Niemand siegt am Millerntor: Aufstieg

Ich war heute abend beim Public Viewing auf den Spielbudenplatz an der Reeperbahn. Mit mir kamen, je nach Medienschätzungen, zwischen 20.000 und 40.000 weitere Mitgucker. Der Platz war hoffnungslos überlaufen, aber ich konnte tatsächlich zwischen einen Baum und diversen Köpfen Teile der Großbildleinwand erkennen, sowie einen Ben Becker der mit Hut vom Balkon des Schmidt-Theaters aus zusah. Aus sämtlichen Hotelfenster lugten 3 bis 4 Köpfe und auf den Dächern tanzten vereinzelt Menschen an einem sehr warmen Sommerabend.

Pauli begann stark mit zügig vorgebrachten Kombinationsspiel insbesondere über die rechte Seite und wurde nach 14 Minuten durch Schiedsrichter Florian Meyer belohnt. Ein Pauli-Angreifer drang mit dem Ball in den Strafraum ein, suchte und fand ein Dresdner Bein. Charles Takyi verwandelte den Elfmeter zum 1:0.

Danach war das ganze Viertel in Partylaune und auch die Kicker stellten die Arbeit ein. Dresden dominierte das Spiel und St. Pauli fabrizierte immer schneller Fehlpässe. Doch Dynamo machte zuwenig aus der optischen Überlegenheit. Ernsthafte Torschüsse waren rar, Pavel David gelang ausgangs der ersten Hälfte der Ausgleich mit der zweiten Dresdner Torchance, der erste Gegentreffer zuhause in der Rückrunde.

Die zweite Halbzeit begann wie die erste endete: Dresden dominant aber nicht torgefährlich. St. Pauli im Schwitzkasten, schlug die Bälle immer panischer aus dem Strafraum. Als man schon glauben musste, dass die Jungs den Aufstieg heute doch noch verdaddeln würden, gab es aus heiterem Himmel einen Eckball für St. Pauli, auf den zweiten Pfosten, dann wieder zurückgelegt und schließlich von Carsten Rothenbach reingeköpft.

Der Rest war nur noch ein Runterlutschen der Zeit, als Pavel David in der Nachspielzeit nach einer verunglückten Faustabwehr von Borger doch nochmal der Ausgleich gelang. Während der Nachspielzeit gab es also wieder Nägelkauen, als dann nach einen langem Pass ein Pauli-Spieler von der Mittellinie aus alleine auf den Dresdner Torwart zurannte, den Ball wunderschön vorbeischlenzte und doch nur den Pfosten traf.

Florian Meyer hatte ein Einsehen und pfiff nach dieser Aktion das Spiel ab. 2:2, Unentschieden, reicht für St. Pauli. Vereinzelt wurden im Viertel Feuerwerksraketen gezündet.

Die Stimmung auf dem Spielbudenplatz war während des Spiels sehr partyhaft, im Guten wie im Schlechten. Viel sympathisches Volk dabei, aber auch viele Vorstadtpommeranzen und kleine Spackos die nur gekommen sind um sich möglichst schnell die Lampen auszupusten. Einer von denen wurde immer aggressiver und legte sich nacheinander mit drei Männer und Frauen verschiedenen Alterklassen an, doch es war sein Kumpel der ihm schließlich unbemerkt die Jacke vollkotzte und anschließend seine Unschuld beteuerte. Was mich dann irgendwie an den aktuellen Radsport erinnerte.

Wie sieht Bayern Version 2008 aus?

Erleuchtet mich. Was ist der Masterplan hinter den Spielereinkäufen von Uli Hoeneß respektive Bayern München?

Nehmen wir mal jetzt den Einkauf von Marcell Jansen. Eine zweite starke Garnitur zu haben, ist immer gut. Aber einen 9 Millionen-Mann zu kaufen, der auf der Position von Philipp Lahm spielt? Beide sind, wenn man die schwache Post-WM-Saison von Lahm ausblendet, spielerisch auf ungefähr gleicher Augenhöhe. Auch dürften sie finanziell in der gleichen Kategorie sein. Mit anderen Worten: Wenn einer der beiden Linksverteidiger spielt, sitzen mit dem anderen Linksverteidiger zirka 9 Mio EUR auf der Bank.

Lahm oder Jansen: beide sind eigentlich zu gut um nur “Backup” zu spielen. Auch wenn Hitzfeld ein Freund der Rotation ist: 9 Mio auf der Bank um den anderen mal ab und zu pausieren zu lassen?

Zweite Hypothese: beide könnten alternativ auf andere Positionen rücken. Lahm könnte zum Beispiel Rechtsverteidiger geben anstatt von Sagnol. Okay, das Problem wäre etwas entschärft, weil Lahm/Jansen dadurch öfters reinrotiert kämen. Aber dafür 9 Millionen vom Festgeldkonto abheben???

Nun soll Ribéry angeblich kommen. Wenn es stimmt, würde es mich völlig vom Hocker reißen. Nicht weil ich Ribéry für einen außerirdischen Spieler oder Supersympathen halte (er ist kein schlechter!), sondern ich ihn von seinem ganzen Charakter und Freundeskreis nicht so eingeschätzt hätte, dass Deutschland und die Bundesliga bei ihm auch nur ein Jota Interesse hervorrufen könnte. Entweder muss der Gehaltsscheck gigantisch gewesen sein oder es hat ihn aus Marseille weggetrieben und all die anderen Vereine sind derzeit dicht. (Nachtrag: Ich lese gerade bei sport24.com eine Meldung von heute mittag, die sich etwas anders anhört: trotz Ribérys ausdrücklicher Ablehnung haben die Bayern Marseille 15 Mio EUR für Ribéry angeboten. In der L’Équipe gibt es ein Statement von Ribéry, wo er einen Wechsel zu den Bayern nicht ausschliesst (“wir werden Ende nächste Woche mehr wissen“))

Wie passt nun Ribéry ins Puzzle mit Schlaudraff, Schweinsteiger, Hamit Altintop und José Ernesto Sosa, sowie einen weite Wege gehenden Lukas Podolski? Will man die “WM-Chemie” behalten, ergo Schweinsteiger links in Kombination mit Lahm, Ribéry rechts und Sosa in der Mitte?

Wird man eine Doppelsechs bevorzugen? Wenn ja, wer wird Van Bommels Partner?

Was auffällt: Bayern rüstet derzeit vorallem in der Offensive nach. Schaut man sich das Torverhältnis an, sieht eher die Abwehr wie ein Problem aus und schnell erinnert man sich an einige Spiele an denen Lahm, Sagnol, van Buyten und Lucio völlig neben der Spur waren und Demichelis als Alternative nicht lange haltbar war. Auch das Defensive Mittelfeld sieht nach den Abgängen von Hargreaves und Salihamidzic nicht sehr tief besetzt aus.

Also: was haben die Bayern vor, wie sieht das Grundgerüst aus?

Screensport über Pfingsten

Keine zeit, keine Zeit, keine Zeit. Daher in gebotener Kürze die Übersicht für das Pfingstwochenende,

Fußball

Pokalendspiele in Deutschland und Portugal. Am Samstag der VfB Stuttgart – 1. FC Nürnberg (Sa 20h) und am Sonntag Vizemeister Sporting gg. Belenenses (RTP 18h).

Gefeiert werden könnte auch in Hamburg. Am Freitag abend kann der FC St. Pauli durch ein Unentschieden gegen Dynamo Dresden den Aufstieg in die zweite Liga klar machen. Erste Bilder nach Spielschluss wird es im NDR in der Aktuellen Schaubude kurz nach 21h15 geben. Der NDR bringt zudem eine viertelstündige Sondersendung ab 0h15. Die ARD hat eine Sendung mit Regionalligafußball ins Programm genommen. Am Samstag eine halbe Stunde vor dem DFB-Pokalfinale der Frauen, ab 16h. Der Stadtsender Hamburg 1 will sich ab 17h mit kurzen Schaltungen vom Public Viewing auf dem Spielbudenplatz melden und bei einem Aufstieg ab 22h15 die Feierlichkeiten übertragen. Es ist u.a. geplant dass sich die Spieler auf dem Balkon des Schmidt-Theaters feiern lassen. Hamburg 1 hat keinen Stream, im Gegensatz zum Radiosender NDR 90,3 der ab 19h mit Interviews und Einblendungen von der Partie berichtet.

In Spanien wird ganz normal der drittletzte Spieltag absolviert. ARENA überträgt ohne Bundesliga im Rücken gleich sechs Spiele aus der Primera Division.
Sa 18h Valencia – Villareal
Sa 20h Real – Depor
Sa 22h Barca – Getafe
So 17h Celta Vigo – Betis
So 19h Tarragona – Atletico
So 21h FC Sevilla – Saragossa

Die Situation ist unverändert, die Top Vier haben am letzten Wochenende ihre Spiele gewonnen. Diesmal bekommen sie aber etwas breitere Gegner vor die Brust. Dabei hat ausgerechnet Tabellenführer Real Madrid mit dem im tabellarischen Mittelfeld herumcruisenden Deportivo La Coruna die leichteste Aufgabe. Barcelona muss gegen Bernd Schusters Getafe spielen und die Rechnung aus dem Pokalhalbfinal-Rückspiel begleichen, als man ein 5:2-Hinspielergebnis wegwarf und 0:4 verlor und ausschied. Der FC Sevilla bekommt es zuhause mit dem Tabellenfünften Saragossa zu tun, die eigentlich nur noch rechnerisch etwas anderes als UEFAcup-Plätze bekommen können. Valencia empfängt Villareal die in Schlagdistanz sind Atletico von den UEFAcup-Plätzen zu vertreiben.

Celta Vigo gegen Betis Sevilla (So 17h) ist ein Duell der letzten Hoffnungen. Celta Vigo liegt vier Punkte unterm Strich, Betis vier Punkte übern Strich. Gewinnt Betis, dürften sie aus den ärsten Klamotten raus sein und celta Vigo endgültig für die Segund Division planen.

Italien spielt seinen letzten Spieltag aus. Während PREMIERE den Meister Inter abfeiert (So 15h gg FC Turin) bringt ARENA ein spannendes Abstiegsspiel: Catania Calcio und Chievo Verona sind nur 1 bzw. 2 Punkte übern Strich. Der Verlierer macht sich also abhängig von den Geschehenissen in Reggina (empfangen den AC) und Siena (empfangen Lazio).

Motorsport

Es ist das ultimative Motorsportwochenende mit … na, sagen wir zweieinhalb Klassiker am Sonntag. Die Formel 1 in Monaco. Die Indy 500 und die Coca-Cola 600.

Das Renngeschehen in Monaco pflegt meistens öd zu sein, sofern sich die Fahrer nicht in Safetycar-Phasen sonst wo reindonnern. Das könnte diesmal eine Ecke spannender ausfallen, denn es sind für Sonntag Regenschauer angesagt und jeder weiß: dramaturgisch ist Regen Gold für Formel 1-Rennen.

Interessante Neuigkeiten am Rande der Strecke: Bernie Ecclestone hat seine Drohung wahrgemacht und den Würgegriff gegen die A1GP-Serie angesetzt: ab 2008 soll von Januar bis April die GP2 Asia Series fahren. Einige der Rennen sollen im Rahmenprogramm von Formel 1-Rennen stattfinden, namentlich Malaysia und Australien. Die Ankündigung auf der Website der GP2-Series ist erstaunlich diffus. Die GP2 Asia-Series wird zusammen mit einer neuen Speedcar-Serie fahren. Jene Speedcar-Serie wird wiederum bereits ab November losfahren und alte F1-Heroen wie Jean Alesi, Johnny Herbert oder Stefan Johansson zeigen (Info via grandprix.com).

An diesem Wochenende wird es übrigens nur ein einziges GP2-Rennen geben: Samstag 16h. Der Porsche Supercup fährt am Sonntag bereits um 9h45 bzw. 10h.

Zu den Indianapolis 500 muss ich nicht mehr schreiben als ein Link auf das Rennen vom letzten Jahr mit der Headline “Wahnsinn! Drebuchschreiber stürzen sich in den Freitod!“. Nach einer Renndistanz von über 800km gewann Sam Hornish durch ein Überholmanöver in den letzten beiden Turns mit einer halben Wagenlänge Vorsprung vor einem der zwanzigtausend Sprößlinge des Andretti-Clans.

Die Startaufstellung:
Reihe 1: “Spiderman” Castroneves, Kanaan, Franchitti
Reihe 2: Dixon, Hornish Jr, Wheldon
Reihe 3: Briscoe, Danica Patrick, Marco Andretti

Indy 500 am Sonntág ab 18h45 inkl. fröhlichen Hymnen-Singen und “Ladies and Gentleman, start your engines“. Das Rennen dürfte, wenn es keine längeren Regenunterbrechungen gibt, so bis 22h30/23h00 laufen.

Die NASCAR fährt am Indy-Sonntag traditionell die Coca-Cola 600 aus, das längste Rennen der Saison auf einer sehr belanglosen Strecke, dem Lowe’s Motor Speedway, einem 1,5-Meilen-Rennoval mit normaler Kurvenüberhöhung von 24 Grad. Zwei Besonderheiten: der Asphalt war zumindest letztes Jahr grottenschlecht. Zudem ist für die NASCAR diese Uhrzeit ungewöhnlich. Sie starten knapp zwei-, zweieinhalb Stunden vor ihren normalen nachtrennen und nehmen dadurch noch mehr von der Dämmerung und Sonnenuntergang mit. Das hat weniger mit Romantik zu tun, als den Abstimmungsproblemen, die sich durch schnell verändernde Kombinationen aus Luft- und Asphalttemperatur ergeben.

NASN überträgt übrigens am Samstag die Busch-Series live. Dem Juni-Sendeplann zufolge wird es usus.

Der Rest

Ich hinke mit dem US-Sport unsäglicherweise hinterher. NHL pausiert zum Glück bis zum ersten Spiel des Stanley-Cups in der Nacht Montag/Dienstag. Meine Favoriten sind die Senators die stabiler erschienen als Anaheim. Wem das an Diskussionstiefe nicht reicht, verweise ich auf die Diskussion in den Kommentaren am Mittwoch.

Aus der MLB zeigt NASN einen Tripleheader am Sonntagabend. Am Samstag gibt es ein Viewers Choice für das nach derzeitiger Auszählung nur noch zwei Spiele in Frage kommen: LA Dodgers – ChiCubs oder Detroit – Cleveland. Von beiden Serien wird am Sonntag zusätzlich eine Partie live gezeigt.

Montag ist dann großer Lacrosse-Tag auf NASN. Diesmal die Freiluft-Lacrosse-Variante, die in Fußball- bzw. Football-Stadien gespielt wird. NASN bringt als Aufzeichnung beide Halbfinals im College-Lacrosse und am abend live das Finale. Zudem gibt es eine Partie aus der Major League Lacrosse. Ich muss mal später nachsehen, ob die Übertragungen aus der MLL nun usus werden. Es fällt auf das NASN auch ein Lacrosse-Magazin ins Programm gepackt hat. Kurz: wer Lacrosse sehen will, ist Montag von 13 bis 22h ein sehr glücklicher Mensch.

Übrigens ein Hinweis wer bei der Nennung von Duke Lacrosse zusammenzuckt: die Spieler des Lacrosse-Teams von Duke sind vor einigen Wochen komplett vom Vorwurf der Vergewaltung freigesprochen worden und der betreffende Staatsanwalt ist zurückgetreten.

Auch die Freunde des Rugbys werden gepflegt aufjubilieren. EUROSPORT 2 bringt Spiele vom Pacific Cup. Ich bin nicht so ganz schlau geworden, um was für einen Wettbewerb es sich handelt. Wenn ich es richtig verstehe, sind die üblichen pazifischen Mannschaften dabei, aber Australien tritt mit einer B-Elf (Spieler aus der zweiten Reihe und Nachwuchs) und Neuseeland mit einer Juniorenmannschaft an.

Am Sonntag beginnen übrigens die French Open auf EUROSPORT.

Wer Samstags die Bundesliga-Konferenz vermisst: der NDR bietet als Surrogat ab 14h eine Konferenz von den Spielen vom vorletzten Spieltag aus der Handball-Bundesliga mit dem THW Kiel und dem HSV Hamburg im Meisterschaftskampf.

Ein Hinweis auch auf die Playoffs in der Basketball-Bundesliga. Am Sonntag steht ALBA zuhause mit dem Rücken zur Wand. Sie liegen in der Best-of-Five-Serie 0-2 gegend ie Artland Dragons zurück (PREMIERE So 17h)

Und damit zum letzten Tagesordnungspunkt: Boxen. ProSieben bringt heute seinen vorerst letzte eingekauften Spotlight-Boxabend. Nach dem Versuch zur Freitags-Prime-Time und dann als Vorprogramm für den Raab – Halmich-Kasperkram, versucht Pro7 die Sendung nun für Freitag 22h zu etablieren. Klappt es nicht, läuft der Vertrag aus. Klappt es, holt sich Pro7 Nachschub beim Spotlight-Kampfstall.

So richtig für große Zugpferde hält man selbst Susi Kentikian nicht, denn bei den Trailern von Pro7 wird zuerst Stefan Raab und dann Regina Halmich vorgestellt, ehe der erste Kämpfer Erwähnung findet. Der Kampf von Vitali Tajbert entfällt wg. Verletzung. Es gibt zu sehen: Sebastian Köber – Gene Valdez, Sebastian Zbik – Alejandro Gustavo Falliga, Natascha Ragosina – Aasa Sandell und Kentikian – Nadia Hockmi.

Boxen, die Zweite, im Ersten. Nach längerer Pause durch den Kiefernbruch im Miranda-Kampf, kehrt Arthur Abraham zurück. Beim Gegner Sebastien Demers aus Kanada sieht der Kampfrekord mit 20-0 natürlich brilliant aus, aber seine Gegnerauswahl strotzte bis dahin nicht vor Qualität und mit “nur” 9 KOs scheint die Gefahr eines Lucky Punches auch eher gering zu sein.

Im Vor bzw. Nachprogramm läuft “Brustbein” Marco Huck, mit dem ich entweder dank seiner Aktionen gegen Aurino oder seines limitierten Boxens nicht anfreunden kann. Gegner ist Vadim Tokarev (23-0, 16 KOs), dessen Kampfrekord schwer einzuschätzen ist, aber vorallem die letzten beiden KO-Siege deuten darauf hin, dass er mehr als nur ein Karussellbremser ist.

Freitag, 25.5.2007

11h30 Rugby, Pacific Cup: Tonga – Australien A, EUROSPORT 2 live

22h00 Boxen: Susi Kentikian – Nadine Imine Hockmi, Pro7 live

evtl: 22h15 – 24h00 Aufstiegsfeierlichkeiten des FC St. Pauli, Hamburg 1

0h15 – 0h30 Fußball, Regionalliga: FC St. Pauli – Dynamo Dresden, NDR

1h00 MLB: Baltimore Orioles – Oakland Athletics, NASN live
Whl: Sa 10h Bedard vs. Haren

4h00 Rugby, Pacific Cup: Samoa – Neuseeland Junior All Blacks, EUROSPORT 2 live

Samstag, 26.5.2007

11h00 Formel 1 aus Monaco, 3tes Freies Training, PREMIERE + RTL live
(Whl: 12h45)

11h00 – 14h30 Leichtathletik: Mehrkampfmeeting aus Götzis, ORFsport+/TW1 live

14h00 Formel 1 aus Monaco, Qualifying, PREMIERE + RTL live
PREMIERE: Vorberichte ab 13h45, Whl: 17h30, 19h, 1h05, 3h35, So 10h55
RTL: Vorberichte ab 13h45
BÄH: Zsf 17h–18h30, 20h–21h30

14h00 Handball: Konferenz, vorletzter Spieltag, NDR live
Konferenz von Flensburg-Handewitt – THW Kiel, HSV Hamburg – TBV Lemgo

14h15 – 15h30 Rugby, Pacific Cup: Fidschi – Japan, EUROSPORT 2 Tape

16h00 GP2 aus Monaco, PREMIERE + EUROSPORT 2 live
PREM: Whl: 20h30, 2h35, So 8h40. Es gibt in Monaco nur ein Rennen.

16h00 Serie B: Juventus – Mantova, 40ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 23h15, So 12h10, 17h, 1h15, Mo 10h45, 16h, 0h15)

16h20 – 18h20 Leichtathletik: Mehrkampfmeeting aus Götzis, ORFsport+/TW1 live

16h30 DFB-Pokal/Frauen: 1 FFC Frankfurt – FCR Duisburg, ARD live
Kommentator: Gerd Gottlob Ab 16h gibt es Berichte aus der Regionalliga.

18h00 Primera Division: FC Valencia – FC Villareal, ARENA live
(Whl: ) Kommentator: Christian Sprenger

19h00 NFLE: Frankfurt Galaxy – Rhein Fire, NASN live
(Whl: Di 10h)

20h00 DFB-Pokal: VfB Stuttgart – 1. FC Nürnberg, ARD live
Whl: RBB 0h55. Der BR berichtet 16h05 – 17h30 aus Nürnberg
Kommentator: Steffen Simon

20h00 Primera Division: Real Madrid – Deportivo La Coruna, 36ter Spieltag, ARENA live
(Whl: 24h, So 6h15) Kommentator: Jonas Friedrich

20h45 Ligue 1: Troyes – Lens, 38ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 1h30, So 7h40, 10h25, 23h30, Mo 9h, 14h15, 21h30)

22h00 Primera Division: FC Barcelona – FC Getafe, 36ter Spieltag, ARENA live
(Whl: 2h, So 8h15) Kommentator: Uwe Morawe

22h00 MLB: Viewers Choice, NASN live
(Whl: ) Stand der Dinge: LA Dodgers – ChiCubs oder Detroit – Cleveland. Hendrickson vs. Zambrano oder Verlander vs. Sabathia

23h00 Boxen: Arthur Abraham – Sebastian Demers, ARD live
Kommentator: Andreas Witte
Undercard: Brustbein Huck – Vadim Tokarev
Zusammenfassung und weitere Undercards im MDR So 9h30.

1h30 – 5h00 NASCAR Busch-Series aus Lowe’s Motor Speedway, NASN live
(Whl: So 10h30, Mo 5h)

Sonntag, 27.5.2007

6h30 MLB: NY Yankees – LA Angels, NASN Tape
(Whl: 13h)

9h45 Porsche Supercup aus Monaco, PREMIERE + EUROSPORT live
(Whl: Mo 17h30, Di 4h30)

10h00 – 18h15 Leichtathletik: Mehrkampfmeeting aus Götzis, ORFsport+/TW1 live
Übertragungsbegin evtl. erst 11h

11h00 – 15h00 Tennis: French Open, 1ter Tag, EUROSPORT live

11h30 Motorrad: FIM Superstock 1000 aus Silverstone, EUROSPORT 2 live

13h00 Superbike aus Silverstone, Rennen 1, EUROSPORT 2 live

13h55 – 15h15 Fußball: Empfang des 1. FC Nürnberg in Nürnberg, BR live

14h00 Formel 1 aus Monaco, Rennen, PREMIERE + RTL live
PREMIERE: Vorberichte ab 12h25, Whl: 17h, Mo 20h, Di 17h30
RTL: Vorberichte ab 12h45
BÄH: Zsf 18h–19h30, 20h45–22h15

14h00 Supersport aus Silverstone, EUROSPORT 2 live

15h00 Serie A: Inter – FC Turin, 38ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 20h45, 3h, Mo 7h15, 12h30, 19h45)

15h00 Serie A: Catania Calcio – Chievo Verona, 38ter Spieltag, ARENA live
Kommentator: Jonas Friedrich

16h30 Superbike aus Silverstone, Rennen 2, EUROSPORT 2 live

17h00 Primera Division: Celta Vigo – Betis Sevilla, 36ter Spieltag, ARENA live
(Whl: 2h, Mo 0h45) Kommentator: Christian Sprenger

17h00 BBL, PLayoffs: ALBA – Artland Dragons, Spiel 3/5, Viertelfinale, PREMIERE live
(Whl: Mo 10h15, 13h15) Serie 0-2

17h30 – 21h00 Tennis: French Open, 1ter Tag, EUROSPORT live

18h00 Fußball, Portugal: Pokalfinale Sporting – Belenenses, RTP live

18h45 – 22h30 Indy 500, PREMIERE live
(Whl 150min: Mo 23h45, Di 12h15, Mi 3h30)

19h00 Primera Division: Gimnastic de Tarragona – Atletico, 36ter Spieltag, ARENA live
(Whl: Mo 18h) Kommentator: Edgar Mielke

19h00 MLB: Cincinnati Reds – Pittsburgh Pirates, NASN live
(Whl: Mo 6h) Vorberichte in Baseball Tonight live ab 18h30 Saarloos vs Duke

19h10 BBL, PLayoffs: Ludwigsburg – Leverkusen, Spiel 3/5, Viertelfinale, PREMIERE live
(Whl: 5h, Mo 11h45, Di 10h45)

20h30 Australian Football: Hawthorn Hawks – West Coast Eagles, EUROSPORT 2 Tape

21h00 Primera Division: FC Sevilla – Real Saragossa, 36ter Spieltag, ARENA live
(Whl: Mo 20h) Kommentator: Uwe Morawe

21h55 – 22h40 Fußball, Feature: “Volker Finke oder Die Vertreibung aus dem Paradies”, SWR live

22h00 MLB: LA Dodgers – Chicago Cubs, NASN live
(Whl: Mo 9h30) Nachberichte in Baseball Tonight live im Anschluß. Wolf vs Hill

23h30 – 4h00 NASCAR Nextelcup: Coca-Cola 600 vom Lowe’s Motor Speedway, PREMIERE live
(Whl 150min: Mo 2h15, Mi 11h45, Do 2h35)

2h00 MLB, Sunday Night: Detroit Tigers – Cleveland Indians, NASN live
(Whl: Mo 22h30) Vorberichte in baseball Tonight live ab 1h. Maroth vs Carmona

2h30 NBA, Playoffs: Cleveland Cavs – Detroit Pistons, Eastern Finals, Spiel 3/7, PREMIERE OPTION 3 live
(Whl: Mo 16h, 22h15, Di 14h45) Serie: 2-0

Montag, 28.5.2007

11h00 – 20h30 Tennis: French Open, 2ter Tag, EUROSPORT live

13h00 Lacrosse, College: Johns Hopkins – Delaware, Halbfinale 1, NASN Tape
Vorberichte ab 12h

15h00 Lacrosse, College: Duke Blue Devils – Cornell, Halbfinale 2, NASN Tape

17h00 Lacrosse, MLL: Long Island Lizards – Boston Cannons, NASN Tape

19h00 Lacrosse, College: Finale, NASN live

2h00 NHL, Stanley Cup: Anaheim Ducks – Ottawa Senators, Spiel 1/7, NASN live
(Whl: Di 20h30, Di 5h)

2h00 Arena League: New Orleans Vodoo – NY Dragons, EUROSPORT 2 live
Ausstrahlung auf NASN Di 13h30

Vorschau auf Dienstag

11h00 – 16h00 Tennis: French Open, 3ter Tag, EUROSPORT live
16h30 MLB: Boston Red Sox – Cleveland Indians, NASN Tape
17h30 – 20h30 Tennis: French Open, 3ter Tag, EUROSPORT live
1h00 MLB: NY Mets – SF Giants, NASN live

Screensport am Donnerstag (Update)

Wie gestern angerissen, gibt es heute vormittag, 11h30, eine Pressekonferenz mit Vertretern von Team T-Mobile. Alles deutet auf ein “Geständnis” von Rolf Aldag hin. Diverse Sender übertragen. Update: neben der Pressekonferenz wird Rolf Aldag heute abend auch bei Maybrit Illner zu Gast sein, inkl. Michael Vesper vom DOSB, Britta Bannenberg (hat Betrugsanzeige gegen Jan Ullrich gestellt) und Frank Busemann (Zehnkämpfer, Anti-Doping-Vertrauensmann). ZDF ab 22h30.

Freies Training in Monaco auf PREMIERE und BÄH, dürfte eher weniger der Rede wert sein.

Heute nach kurzfristig ins Programm genommen, wurde Marlins – Phillies (1h NASN). Ein Duell aus dem Verfolgerfeld der NL East.

Dit’n’Dat

Das Public Viewing der Partie St. Pauli – Dynamo Dresden in der Pauli möglicherweise den Aufstieg auch rechnerisch fix macht, steht. Am Freitag wird auf dem Spielbudenplatz die Partie übertragen. Der NDR will sich im Fernsehen in einigen laufenden Sendungen wie z.B. der Aktuellen Schaubude einklinken. Im Radio will NDR 90,3 (formerly known as “Hamburg-Welle”) ab 19h Spielberichte und Interviews bringen. Wer mit der schlagerzentrischen Musikauswahl leben kann, kann beim NDR auch den Livestream des Programms abgreifen. Schließlich zeigt der NDR kurz nach Mitternacht 15 Minuten vom Millerntor und etwaigen Aufstiegsfeiern auf der Reeperbahn.

ARD und ZDF haben sich bis 2009 die Übertragungsrechte für Spiele der deutschen Handballnationalmannschaft gesichert.

Gestern sind Vertreter von ARD und ZDF (namentlich ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender und ARD-Programmdirektor Günter Struve) im Sportausschuss des Bundestages für die bisherige Radsportberichterstattung unter Beschuss gekommen. Struve und Brender kündigten aber gestern an, dass weiter übertragen wird (sinngemaäß: damit würde man die Kräfte schwächen die sich nun um einen sauberen Radsport bemühen) (siehe Tagesspiegel)

Donnerstag, 24.5.2007

10h00 Formel 1 aus Monaco, 1ter freier Trainingslauf, PREMIERE + BÄH live
(Whl: 12h45, 16h30, 1h05, 3h30, Fr 12h15, 19h)

11h30 Pressekonferenz von T-Mobile, ARD + ZDF + n-tv + N24

14h00 Formel 1 aus Monaco, 2ter freier Trainingslauf, PREMIERE + BÄH live
(Whl: 17h45, 2h20, 4h45, Fr 13h30, 20h15, 1h15, 4h)

18h30 Fußball, Testspiel: Waldhof Mannheim – Bayern München, BÄH live

19h00 MLB: Detroit Tigers – LA Angels, NASN live
(Whl: Fr 16h30) Bonderman vs. Santana

19h30 BBL, Playoffs: Bonn – Bamberg, Spiel 2/5, PREMIERE live
(Whl: Fr 10h15, 2h30) Serie 1-0

22h30 Maybrit Illner: “Doping-Beichten: kommt jetzt die ganze Wahrheit raus?”, ZDF live
Mit Rolf Aldag, Michael vesper, Britta Bannenberg und Frank Busemann

1h00 MLB: Florida Marlins – Philadelphia Phillies, NASN live
(Whl: Fr 10h, 19h30) Willis vs Lieber. Im Anschluß Baseball Tonight live.

Vorschau auf Freitag

22h00 Boxen: Susi Kentikian – Nadine Imine Hockmi, Pro7 live
0h15 – 0h30 Fußball, Regionalliga: FC St. Pauli – Dynamo Dresden, NDR
1h00 MLB: Baltimore Orioles – Oakland Athletics, NASN live

Doping: Gestehe wer kann! (Update)

[Update Do 14h11: NDR-Dementi bzgl. Einstweillige Verfügung. Siehe weiter unten]

Mittwoch nachmittag: Ein “Informant” sagt mir, dass die Wiederholungen der Beckmann-Sendung durch eine Einstweilige Verfügung wegen Verletzung von Persönlichkeitsrechten geblockt sind.

Der NDR teilt anfragenden Journalisten und mir mit:

Eine Bedingung des Gastes, die wir akzeptiert haben, um die Fernsehsendung am Montag zu ermöglichen, war, sie nicht noch einmal auf 3sat zu zeigen. Der NDR hat also nicht die entsprechenden Senderechte für die Wiederholung der „Beckmann“-Sendung vom 21. Mai auf 3sat.

Bert Dietz hat also der Wiederholung auf 3Sat widersprochen, aber nicht den Wiederholungen in der Nacht im NDR und am Dienstag vormittag im MDR…

[Update 1]
Der NDR dementiert inzwischen per Pressemitteilung die Existenz einer Einstweiligen Verfügung beim NDR oder 3Sat.

“Das ist falsch – weder dem NDR noch 3sat liegt eine einstweilige Verfügung vor”, so NDR Fernseh-Programmdirektor Volker Herres. “Richtig ist, dass wir vor der Sendung mit Herrn Dietz eine Vereinbarung über die Senderechte getroffen haben. Es war eine Bitte des Gastes, die Sendung einmal im Hauptabendprogramm des Ersten zu zeigen und nur zwei Wiederholungen zuzulassen. Wir haben diese Bitte akzeptiert, um die Fernsehsendung am Montag im Ersten zu ermöglichen. Dass wir uns daran halten, ist selbstverständlich.”

[Update Ende]

Keine Antwort bekam ich übrigens vom NDR auf die Frage, ob die Unkenntlichmachung der Dietz-Aussagen durch einen Piepston optimal war. Die Passage wurde nicht durch eine Schrifteinblendung gekennzeichnet und machte zuerst den Eindruck einer simplen Tonpanne, statt einer bewusst nachbearbeiteten Passage. Aus Sicht der Zuschauer ein fragwürdiger Umgang mit Originalmaterial.

(Es muss übrigens irgendwo anders noch eine Wiederholung gelaufen sein. Anders kann ich mir nicht erklären, warum soviele Zeitungen zwar die Beckmann-Sendung am Montag gesehen haben, aber erst am Mittwoch den Piepston bemerkten und nun davon berichten. Räusper.)

Mittwoch abend: Walter Godefroot setzt auf Gegenangriff. Das ZDF sammelt Stimmen von Godefroot sowie einige Zeugen pro Godefroot. In der BZ sagt Godefroot:

Ich habe Derartiges nie organisiert und die Rennfahrer nie zu irgendetwas stimuliert

Steffen Wesemann, Georg Totschnig und Jens Heppner wollen nichts gewusst haben. Der langjährige EUROSPORT-Analyst Heppner: “Ich kann die Aussagen von Bert Dietz [dass alle Fahrer vom systematischen Doping gewusst haben,] nicht bestätigen, es scheint mir zum Teil gelogen […] Wenn er gedopt hat, ist das allein sein Problem.“.

Mittwoch abend: Mit Udo Bölts gibt ein weiterer Team Telekom-Fahrer per Interview zu, früher gedopt zu haben.

Mittwoch, 22h00: Die Mannschaftsärzte von Team Telekom bzw. Team T-Mobile der Uniklinik Freiburg Lothar Heinrich und Andreas Schmid räumen ein Doping seit Mitte der 90er Jahre verabreicht zu haben. Da heißt, nein, eigentlich nicht. Andreas Schmid erklärt schriftlichIch habe den Radsportlern auf Anforderung Drogensubstanzen, insbesondere Epo, zugänglich gemacht.” Ah, auf “Anforderung”. Und Lothar Heinrich hat “in meiner Funktion als Sportmediziner an Doping von Radsportlern mitgewirkt“. Ah, mitgewirkt.

Mittwoch abend: Die Reaktionen in Frankreich? So gut wie keine. Auf der Titelseite der L’Équipe ist das Thema am Dienstag und Mittwoch nicht aufgetaucht. Auf der normalen Website läuft es im Schatten des Giro. Bei Sport24.com/Le Figaro gibt es nicht mehr als Tickermeldungen. Le Monde? Fehlanzeige. Libération? Fehlanzeige. Eurosport Frankreich? Ein Artikel zu “Ein Jahr Affäre Puerto”, sonst nix.

Mittwoch, 23h05: Der NDR bringt als ersten Beitrag in seinem Medienmagazin “Zapp” einen Bericht über den Journalismus im Dopingzeitalter. Aufhänger war das Dietz-Interview in der Beckmann-Sendung. ARD-Mitarbeiter Hajo Seppelt (Doping-Experte), der bei Beckmann auch zu Gast war, schilderte wie angespannt die Stimmung bei der Aufzeichnung der Beckmann-Sendung war. Es gab ein Hin und Her und die Aufzeichnung stand sogar auf der Kippe. Die Aufzeichnung sei ursprünglich am Nachmittag geplant gewesen, verschob sich aber um fünf Stunden.

Der Beitrag zeigte einige O-Töne von Radsportlern und Teamärzten, wo es einem aus der Retrospektive die Kehle zuschnürt. Soviele Gliedmaßen wie in den letzten Jahren für den sauberen Radsport ins Feuer gelegt wurden, dürften auf den aktuellen Pressekonferenzen nur noch Menschen mit verkokelten Arm- und Beinstümpfen zugegen sein.

Donnerstag, 9h30: Die ARD hat sein Vormittagsprogramm kurzfristig umgekrempelt und bringt um 9h30 in einem Anflug von größtestmöglicher Geschmackssicherheit Pepe Danquarts Tour-Film “Höllentour”. Das könnte sich kein Satiriker besser ausdenken.

Das Gegengift kommt in Form eines Interviews von Daland Segler in der Donnerstagsausgabe der FR. Geistesgegenwärtig wurde eben jener Pepe Danquart gefragt, in welchem Licht er nun seinen Film angesichts der bevorstehenden Erklärungen von Bölts und Aldag sieht.

Frankfurter Rundschau: Herr Danquart, Sie sind bei Ihrem Dokumentarfilm “Höllentour” den Radrennfahrern Rolf Aldag und Erich Zabel so nahe gekommen wie sonst kein Außenstehender. Glauben Sie, dass Aldag oder Zabel gedopt haben?

Pepe Danquart: Nein, ich bin sicher, dass sie das nicht getan haben. Man kann nie sicher sein, aber das würde mich in eine Sinnkrise stürzen. Ich halte die beiden für absolut integer.
[…]
Frankfurter Rundschau: Rolf Aldag will heute vor die Presse treten. Wenn es nun von ihm oder auch von den Ärzten Geständnisse gäbe: Ja, wir haben gedopt, würden Sie sich dann getäuscht fühlen?

Pepe Danquart: Das würde mich menschlich enttäuschen.

Donnerstag, 11h30: Pressekonferenz mit Team T-Mobile. Es wollen sich Teamchef Bob Stapleton, Kommunikationschef Christian Frommert und Sportdirektor Rolf Aldag erklären. Die Rede ist von einem “Geständnis” Aldags. Die Süddeutsche Zeitung wusste bereits am Montag abend zu berichten, das eigentlich Aldag schon längst auspacken wollte, aber noch versuche Erik Zabel zu überreden. Nun serviert die Süddeutsche Zeitung ein Interview mit Bob Stapleton in der er die Aldagsche Erklärung vorbereiten kann. Diese etwas merkwürdige Mischung aus “Jumping on the bandwagon” nachdem sich herumgesprochen hat, was Dietz wohl sagen würde, und hinreichend viel Zeit bis zur PK um reiflich zu überlegen was man sagt und was man nicht sagt, macht mich etwas wuschig. Es liegt mir ein bißchen zuviel Kalkül und Inszenierung bei T-Mobile in der Luft.

Wird Aldag vom Team T-Mobile suspendiert? Bei all den Brücken die Stapleton für Aldag in den Medien baut: nein. Milde ist immer gut. Vorallem wenn es einen Sympathen wie Aldag trifft. Und trotzdem habe ich gewaltige Bauchschmerzen. Aldag dürfte die Strukturen gekannt haben. Aldag ist 2006 mit Stapleton geholt worden, um ein sauberes Team T-Mobile aufzubauen. Er wusste was für eine Rolle die Freiburger Mannschaftärzte spielten, er kannte als ZDF-Analyst sehr genau die Aussagen die Lothar Heinrich letzten Sommer in Sachen Ullrich abgegeben hat.

Aldag hätte es nie zulassen dürfen, dass Heinrich und Schmid weiter verpflichtet wurden. Das ist nicht mit “Moment der Schwäche” zu erklären. Deswegen halte ich Aldag 2007 in der Funktion als Sportdirektor nicht mehr für tragbar. Nicht in einem Team mit solchen Ansprüchen.

Irgendwann, abends: Selbsterkenntnisse von Fernsehjournalisten wie Klaus Angermann, Karsten Migels, Ulli Jansch, Herbert Watterott, Hagen Boßdorf, Jürgen Emig, Peter Leissl, Michael Pfeiffer und Peter Kohl. Einfach mal alle einladen, zwei Stunden in ein Studio einsperren, Kamera draufhalten, Mikros öffnen und zuhören. Würd mich interessieren. Ich will keine Verurteilung. Ich will einfach nur zuhören und verstehen.

Das ist das Minimum was die Fernsehanstalten nun den Zuschauer schuldig sind.

Champions League-Finale: Liverpool – AC Milan

[22h37] RIP: Der AC Milan gewinnt 2:1 gegen Liverpool in einer sehr, sehr faden Partie. Man kann Milan vorwerfen, dass sie nicht viel getan haben. Ich werfe aber eher Liverpool vor, dass sie keine Mittel fanden um den AC mehr zu stressen. Ein bißchen “Arbeit” reichte heute nicht aus.

[22h32] 1:2, 89te Kuyt Kopfballverlängerung, abgefälscht, Kuyt köpft aus 2m gegen den Lauf ein.

Geht das schon wieder los?

[22h26] 0:2 Milan Inzaghi 82te Der Sargnagel, silbern, um den bösen Geist von 2005 endgültig auszutreiben. Milans Gegenangriff, ein wohltemperierter Pass von Kaka in die Lücke rein, Inzaghi spielt den Torwart aus und schiebt rein.

[22h21] 13 Minuten vor Schluß nimmt Benitez Mascherano raus um Crouch reinzubringen. Warum Macherano und nicht Alonso? Wegen den Fernschüssen und Elfmeter?

[22h19] Marcel-Reif-Drinking-Game: “Es ist kein großes Spiel”.

[22h14] Okay, langweiliges Spiel. Aber man muss dem AC Milan zugute halten, dass sie gerade 100% Abgewichstheit verkörpern und Liverpool böse vernaschen. Da wird nicht einfach nur mit 10 Mann an der Strafraumgrenze fröhlich Beton angerührt. Man steht recht gut gestaffelt. Liverpool gelingt es nicht irgendwas überraschendes zu kreieren, sofern sie nicht den Schiedsrichter anschießen oder selber aus 45m abziehen und hoffen dass der Ball irgendwie abgefälscht ins Tor landet.

Insofern trifft Reifs Bemerkung “der AC tut nicht viel” es nicht. Man achte darauf wer die zahlenmäßige Überlegenheit in Milans Hälfte hat. Diejenigen die zuwenig tun, sind die Jungs von Liverpool, die sich langsam mit Haut und Haaren der Offensive verschreiben müssen. Doch die Außenpositionen sind derzeit völlig fad.

[22h09] Beschäftigungstherapie:
Ein Spiel wie das Reinigen von Kachelfugen.
Ein Spiel wie das Sortieren von Ethernetkabeln nach Länge und Farbe der Stecker.
Ein Spiel wie ein Spaziergang mit den Eltern.
Ein Spiel wie das Warten auf den Bus auf dem Land.

[22h05] Interessanterweise gibt es anscheinend unterschiedliche Auffassung vom passiven Abseits. Marcel Reif und der Guardian urteilen zu einer Situation eben:

Inzaghi is offside. “Nothing newsworthy about that,” I hear you cry. Ah, yes, but while Inzaghi was offside, Kaka certainly wasn’t, and it was he who ran onto Pirlo’s throughball. A mistake from the assistant referee.

Mein Einwand: die Regeln sprechen von “ins Spiel eingreifen” und dies geschieht schon dadurch, dass Inzaghi dicht bei Kaka stand und Abwehrspieler von kaka weg auf sich zog. Ergo Abseits, ergo korrekter Pfiff. Meines Erachten.

[22h03] Pool wechselt nach 60 Minuten aus. Zenden geht, Kewell kommt.

[21h57] Warum erwähnt Marcel Reif nicht das wirklich naheliegende Bildnis? “Ein Spiel wie das Ausfüllen einer Umsatzsteuervoranmeldung“.

Es bleibt dabei: Liverpool macht mehr und Milan lässt die Roten derzeit verhungern.

[21h48] Der ford.de-Server bricht gerade zusammen. Vermutlich alles Zuschauer die auf der Website verzweifelt nach einer Erklärung des Mondeo-Spots suchen.

[21h31] 0:1 Milan 45te Ein Spiel wie Eishockey: 18m-Freistoß zentral vor dem Strafraum. Pirlo schießt um die rechte Kante der Mauer vorbei, Inzaghi rennt rein und wie ein Eishockey-Spieler vor dem Tor noch die Kelle ranbringt um den Puck abzulenken, bringt Inzaghi seinen Körper rein und lenkt unhaltbar ab.

[21h21] Das Marcel Reif-Drinking-Game:

“Eine Schachpartie”
“Ein Trainerspiel”
“Kein Feuerwerk”
“Wie Schwergewichtsboxen”

[21h18] Riise mit dem nächsten gefährlichen Hammer. Vielleicht ist dies ein Erfolgsrezept. Wenn das defensive Mittelfeld Milans überwunden ist, sprint die Milaner Abwehr nicht sofort heran und es bleibt Zeit um quer zu gehen und auf einen nachrückenden Mann mit großer Klebe zu passen: Gerrard, Alonso, Riise etc…

[21h13] 29 Minuten gespielt und erstmals gibt es sogar einen gefährlichen Schuß, der 1m am Tor vorbei geht.

Insbesondere wenn Milan im Ballbesitz ist, erinnert es an einer Wetten, dass..?-Veranstaltung nach dem Motto: “Wieviele Fußballspieler passen in eine Telefonzelle”.

[21h06] 20 Minuten gespielt. Unveränderte, unattraktive Geschichte. Beide versuchen derzeit mit langen Pässen hinter die Abwehrreihen zu kommen.

[20h57] 10 Minuten gespielt. Während Liverpool zumindest etwas Tempo versucht in die Sache reinzubringen, warten der AC Milan ab.

Auf Liverpool Seite stand mir Finnan schon 1-2x zu weit vom Gegner weg und ließ Flanken in den Strafraum zu, während Jankulovski zweimal zu weit in die Mitte gerückt war und Pennant viel Raum hatte.

[20h46] Apropos Ancelotti: “Die Todgeweihten grüßen dich”. Wie häufig ist Ancelotti eigentlich wg. angeblicher Zwistigkeiten mit Berlusconi schon tot gesagt worden?

[20h41] Kann mir jemand erzählen, waum nun seit 11 Minuten “draußen” auf dem Feld Musik gespielt wird, ohne das großartig was passiert? Spuilts endlich.

[20h33] Nein… Keine Pregame-Show… Nein… Bitte keine Metaphern. Kein Sirtaki!

Was kommt gleich? Tanzende Gyros-Spieße? Nana Mouskouri mit Nationalhymne?

[20h28] Five Live berichtet gerade aus der Innenstadt von Liverpool. Alle Kneipen soetwas von hoffnungslos voll. Jeder der eine Kneipe verlässt, kommt nicht mehr wieder rein.

[20h26] Danke liebe Fernsehanstalten, dass ihr gerade You’ll never walk alone verpasst. Und auf BBC Five Live (Radio!) wird übertragen…

[20h11] Die Aufstellung vom FC Liverpool, according RealityCheck. Also das “5er-Mittelfeld”, mit Gerrard als Mittelding zwischen Spitze und offensiven Mittelfeld vor der Doppelsechs Mascherano und Alonso. Kuyt als Sturmspitze. Also im Grunde genommen die Aufstellung die von den englischen Medien seit gestern Abend erwartet worden ist.

#25 Reina
#3 Finnan – #23 Carragher – #5 Agger – #6 Riise
#20 Mascherano – #14 Alonso
16 Pennant – #32 Zenden
#8 Gerrard
#18 Kuyt

Die Aufstellung des AC Milan:
#1 Dida
#44 Oddo – #13 Nesta – #3 Maldini – #18 Jankulovski
#8 Gattuso – #21 Pirlo – #23 Ambrosini – #10 Seedorf – #22 Kaka
#9 Inzaghi

[20h10] Beschwerden über die lange Zeit der Abwesenheit sind an den Obst-/Gemüseladen zu richten, der schon um 19h zumacht und an den Pennymarkt Christuskirche, der natürlich um diese Zeit zu voll ist.

[19h14] Und hier livebloggt die BBC.

[19h10] Seite heute vormittag beherrschendes Thema in England sind die Eintrittskarten und der Schwarzmarkt. Es gab kurzzeitig Gerüchte wonach der AC Milan diverse Tickets wieder zurückgegeben hätte.

Es gibt aktuell große Angst dass draußen vor dem Stadion Liverpool-Fans ohne Tickets anfangen könnten zu randalieren. Erste Ausschreitungen am Nachmittag sollen zwe Pool-Fans bereits ins Krankenhaus befördert haben.

Taktisch sind sich die Kaffeesatzleser von Five Live sehr sicher, dass Liverpools Benitez das Mittelfeld mit Leuten zu stellen wird, ergo 5 Mann abstellen wird. Eventuell sogar mit Kewell statt Kuyt als einzige Spitze.

Aber alle sind sich nahezu einig, dass es ein sehr statisches Spiel werden wird und Verlängerung plus Elfmeterschießen nahezu garantiert zu sein scheinen.

[19h08] So, nach 3-4h Meeting bin ich wieder zurück vorm Rechner. Ich habe die letzten Stunden nicht mitbekomme, habe mich aber eben bei BBC Five Live eingestöpselt.

Ich habe vorhin im Meeting einen gigantischen Faux-Pas gemacht, als ich im Bestreben nach Small-Talk dem Engländer im Meeting gesagt habe, dass er ja wohl dann heute Liverpool die Daumen drückt … er war dummerweise Chelsea-Fan, weswegen er auch meine Bermerkung vom scheißlangweiligen FA-Cup-Finale nicht wirklich goutierte.

Screensport am Mittwoch

Bei Tagen wie den morgigen Donnerstag bin ich mir immer unsicher ob ein Feiertag ist oder nicht. Um sicher zu gehen, schlage ich dann das TV-Programm von RTL und SAT.1 auf. Wenn nachmittags keine Kriegsfilme und abends keine Wiederholungen von Die Hard, Seven oder Rambo laufen, ist kein kirchlicher Feiertag. So einfach ist das.

Man könnte auf dumme Gedanken kommen, denn wie immer beim Grand Prix von Monaco, finden die ersten beiden Trainingsläufe bereits am morgigen Donnerstag statt und bilden die Vorhut für ein ausgefeiltes Motorensportwochenende an deren Ende der GP von Monaco, die Indy 500 (Castroneves an der Pole) und die NASCAR Coca-Cola 600 vom Lowe’s Motor Speedway stehen.

Heute ist aber erst einmal Champions League-Finale angesagt. So entzückend der Vorlauf dank der Wiederauflage des 2005er-Finales AC Milan – FC Liverpool ist. Beide Mannschaften sind im Prinzip nicht wirklich vom Offensivgeist beseelt. Dieses “im Prinzip” ist dabei eine wichtige Relativierung, denn Liverpool kann durchaus die Brechstange rausholen, wenn sie wollen.

Ablesbar wird es an zwei Positionen: Pennant und Steven Gerrard. In der offensiven Variante ist Pennant der Wirbler auf der rechten Seite, während Gerrard zentral oder halbrechts im Mittelfeld steht und ASAP nachrückt und für Torgefahr sorgt. In der defensiven Variante schaut Pennant interessiert von der Bank zu, während Gerrard die rechte Seite besetzt und sich kaum in die Offensive einbringen kann.

In den englischen Zeitungen ist heute morgen zu lesen, dass Liverpool nur mit Kuyt in der Spitze spielen wird (Crouch auf die Bank), Gerrard wird hinter Kuyt stehen und der angeschlagene Zenden (in seinem möglicherweise letzten Liverpool-Spiel) und Jermaine Pennant von den Flanken aus Druck machen.

Auf Seiten Milans wird es auch auf das Mittelfeld ankommen. Die Tore fallen selten über Milans einzige Sturmspitze, sei es Schwalbenkönig Inzaghi oder #11 Gilardino, sondern werden über das Mittelfeld generiert. Zwar schaut alles auf Kaka, aber neben #22 Kaka absolviert #10 Clarence Seedorf seinen dritten bis zehnten Frühling der Karriere. Die beiden müssen mehr oder weniger von Pools Macherano und Xavi Alonso kontrolliert werden.

Dit’n’Dat

Das Medienmagazin des NDRs Zapp wird heute um 23h u.a. über den Auftritt von Dietz bei Beckmann berichten: “Zapp über den Zusammenbruch einer Mauer des Schweigens in den Medien.“. Zapp ist mitunter seine Abstammung aus dem Hause “NDR” bzw. “ARD” arg anzumerken und Stefan Niggemeier hat auch so seine Erfahrungen gemacht.

Eutelsat kündigt für diesen Sommer einen deutschen 24h-Sportkanal an, wollte aber noch keinen Namen verraten. Es ist daher nicht bekannt ob es sich um sportdigital.tv, meine Freunde von SSN oder einen komplett neuen Sender, noch zu lizensierenden Sender handelt.

Randnotiz

Po-Tem-Kin

In einer Ausgabe von “Der Tag”, einem Magazin des HR, aus der letzten Woche, beschäftigte man sich mit China und seiner Bildungspolitik. Das hört sich erst einmal nicht prall an. Aber in der Sendung gab es als 1ten oder 2ten Beitrag einen Korrespondentenbericht der die Vorbereitungen für die Olympischen Spiele 2008 schilderte. Im Grunde genommen baut China da ein immenses Potemkinsches Dorf für die Weltöffentlichkeit auf.

Gitter müssen von Fenstern abgebaut werden, um zu suggerieren dass es keine Verbrechen gäbe und Gitter nicht notwendig seien. Gleichzeitig werden Mauern um zahlreiche ärmere Stadtteile gebaut, als Sichtschutz, damit sie von Touristen nicht eingesehen werden können. Um die Luftverschmutzung während der Spiele zu bekämpfen, gibt es einen Stufenplan der die Abschaltung von Fabriken vorsehe. Während der Spiele selber sollen angeblich im Umkreis von 120km keinerlei Fabriken mehr laufen dürfen. Angestellten wird 16 Tage Sonderurlaub gegeben, um keine Rush Hour in Peking aufkommen zu lassen.

Um Regen zu vermeiden, wurden rund um Peking Raketenstaffeln aufgestellt, die beim Anrücken einer Regenfront per Chemikalien die Wolken zum vorzeitigen Abregnen bringen sollen, bevor die Wolken Peking erreichen.

Um Peking grüner erscheinen zu lassen, wird versucht durch spezielle Behandlungen zahlreiche Pflanzen zu einer verspäteten Blüte zu bringen. Gleichzeitig wird entlang der Anflugschneisen massiv aufgegrünt, während die alten Stadtwälder abgeforstet werden, um Platz für Luxuswohnungen zu machen. Mehr darüber ist im Podcast von HR – Der Tag zu hören (Link: MP3). Der Beitrag müsste so nach 5-10 Minuten kommen.

Aufstiegs-Kollateralschaden

Auf einen unangenehmen Kollateralschaden des Aufstiegs des Karlsruher SC bin ich erst durch eine gestrige Pressemitteilung der DFL aufmerksam geworden.

Der Karlsruher SC und der VfB Stuttgart haben nicht nur den gleichen Hauptsponsor EnBW. Bei beiden sitzt die EnBW auch im Aufsichtsrat. Um der Verdacht von abgesprochenen Spielen zuvorzukommen und den DFL-Statuten gerecht zu werden, haben sich EnBW und die DFL auf folgendes geeinigt:

Wie in der Vergangenheit auch, wird die EnBW einen Vertreter im Aufsichtsrat des VfB Stuttgart stellen, doch wird dieser in allen wettbewerbsbezogenen Angelegenheiten auf sein Stimmrecht verzichten. Der Vertreter im Verwaltungsrat des KSC wird sein Mandat bis auf weiteres ruhen lassen.

Darüber hinaus wird die DFL die Aufeinandertreffen der beiden Clubs im ersten Drittel der Hin- bzw. Rückrunde ansetzen. Bei diesen Spielen müssen beide Teams mit unterscheidbaren Werbeschriftzügen auf den Trikots auflaufen.

Mittwoch, 23.5.2007

17h00 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, NASN Tape
Whl: Do 13h30, 5h

20h45 Champions League: AC Milan – FC Liverpool, Finale, PREMIERE + BÄH live
PREMIERE: Vorberichte ab 20h mit Patrick Wasserziehr, Franz Beckenbauer und Otto Rehhagel. Kommentator: Marcel Reif. Whl: 23h30, 2h30, 4h30, Do 6h30, 8h30, 11h15, 14h, 16h45, 19h30, 22h, Fr 17h15
BÄH: Vorberichte ab 20h mit Sebastian Hellmann, Ottmar Hitzfeld und Fritz von TuT.

23h00 Zapp u.a. mit einem Bericht über den Auftritt von Bert Dietz bei Beckmann, NDR

Vorschau auf Donnerstag

10h00 Formel 1 aus Monaco, 1ter freier Trainingslauf, PREMIERE + BÄH live
14h00 Formel 1 aus Monaco, 2ter freier Trainingslauf, PREMIERE + BÄH live
18h30 Fußball, Testspiel: Waldhof Mannheim – Bayern München, BÄH live
19h00 MLB: Detroit Tigers – LA Angels, NASN live
19h30 BBL, Playoffs: Bonn – Bamberg, Spiel 2, PREMIERE live

Die ARD-Tonstörung namens Godefroot (Update 4)

[Update 4, Do 14h20: NDR dementiert die Existenz einer Einstweiligen Verfügung. Siehe weiter unten]
[Update 3, Mi 14h21: Der NDR hat sich nun auch bzgl. der abgesagten Wiederholung geäußert. Siehe weiter unten]
[Update 2, Mi 12h06: Es liegt mir eine Stellungnahme des NDRs vor. Außerdem eine Information zur abgesagten Ausstrahlung auf 3Sat. Siehe weiter unten]

Gestern gab es den wellenschlagenden Auftritt des Ex-Profiradsportlers Bert Dietz der bei Reinhold Beckmann über seine Zeit beim Team Telekom sprach. Dabei redete er ziemlich offen darüber dass er selber gedopt war und Team-Telekom-Ärzte Lothar Heinrich und Andreas Schmid seit Mitte der Neunziger Jahre recht systematisch EPO verabreicht hätten. Inzwischen hat auch der Sportchef von Team Gerolsteiner und bis 1999 Telekom-Fahrer Christian Henn gegenüber dem Kölner Stadtanzeiger die Mitwirkung der Teamärzte am Doping bestätigt.

Um die Sendung wurde im Vorfeld nicht sehr viel Wind gemacht um möglicherweise juristischen Tingeltangel wie im Vorfeld der Jan-Ullrich-Sendung zu vermeiden. Rein zufällig gab es dann gestern bei Ausstrahlung der Sendung eine Tonstörung in Form eines hohen Pfeiftons. Und rein zufällig steht die gestrige Sendung auch nicht als Video on Demand zur Verfügung:

Für die Beckmann-Sendung vom 21. Mai 2007 besitzt der produzierende Sender keine Online-Rechte. Daher gibt es zu dieser Sendung leider kein Video.

Das ist insofern kurios, weil im Archiv zu den anderen Beckmann-Sendungen durchaus Videos zur Verfügung stehen, wie z.B. zu den drei Interviews der Ausgabe von letzter Woche mit Boris Becker, Dr. Ruth Westheimer und Niki Lauda samt Filius.

[Update 1] Inzwischen scheint die ursprünglich geplante Wiederholung auf 3Sat abgeblasen worden zu sein. So jedenfalls die neue Notiz auf der ARD-Webseite (Danke für die Info an Sebastian) [Update Ende]

Online-Rechte sind also gerade aus, Wiederholungen werden abgeblasen und da war ja nochwas mit der Tonstörung. Ein Pfeifton von dem wir nun dank aas-Leser Thomas wissen, dass er eine Tonhöhe von 880Hz hatte. Thomas hat mit Hilfe eines Equalizers den Pfeifton weggefiltert und bekam folgende heiße Kiste zu hören:

Dietz: Ham gesagt “du pass auf, Walter braucht sein Geld”
[Dritte Stimme im Hintergrund]: Das wird zu heiß […](?)
Beckmann: Wer braucht sein Geld?
Dietz: Walter.
Beckmann Walter Godefroot, der Teamleiter vom Team Telekom hat also das Geld eingetrieben, hab ich das richtig wiedergegeben?
Dietz: Eingetrieben habs die Pfleger. Die haben halt gesagt, daß Walter das vorher gezahlt hat.
Beckmann Also hat er das ausgeliehen vorher, Walter Godefroot, der Teamleiter, das Geld für die Epo-Ampullen. Was hat das für ein Kostenwert gehabt? Eine Ampulle mit 1000 oder 2000 Einheiten kostet wieviel?
Dietz: Um die 50 Euro.

Mir liegt inzwischen ein unbearbeiteter Mitschnitt der Passage vor und ich kann bestätigen, dass nach Einsatz eines Equalizers zum Rausfiltern des Pfeiftons, diese Textstellen zu hören sind.

Die NDR-Pressestelle hat mich an die Beckmann-Redaktion verwiesen. In der Beckmann-Redaktion ging heute nachmittag keiner ans Telefon und bislang blieben eMail-Anfragen von mir unbeantwortet. Sollte sich noch was tun, reiche ich es nach.

[Update 2] Einen Tag später (Mittwoch vormittag) erreicht mich nun eine Stellungnahme des NDRs:
Die Online-Rechte müssen jedesmal dezidiert mit den Gästen bei Beckmann ausgehandelt werden. Diesmal ist es nicht gelungen die Online-Rechte für das Bert Dietz-Interview zu bekommen. Der Pieps-Ton ist in der Tat keine technische Panne gewesen, sondern vom Sender aus juristischen Gründen in Absprache mit allen Beteiligten nachträglich “draufgelegt” worden (die Sendung wurde am Montag abend aufgezeichnet).

Keine Stellungnahme habe ich bislang vom NDR bzgl. der abgesagten Wiederholung der der Beckmann-Sendung auf 3Sat bekommen. Nach den Informationen die ich inzwischen bekommen habe – unbestätigt vom NDR – liegt dem NDR eine Einstweilige Verfügung vor, die die Ausstrahlung von Wiederholungen untersagt.
[Update 2 Ende]

[Update 3] Inzwischen habe ich eine weitere Stellungnahme des NDRs. Nach Aussagen des NDRs entfallen die Wiederholungstermine, weil auch hier entsprechende Rechte nicht vorliegen. Konkret heißt dass, das es Bedingung für den Auftritt von Bert Dietz bei Beckmann war, dass die Sendung nicht online abgelegt wird und nicht wiederholt wird .

Zwei Anmerkungen meinerseits: diese Bedingungen müssen teilweise recht kurzfristig entstanden sein, da die Wiederholungstermine noch am Dienstag vormittag eingetragen waren. Die Stellungnahme des NDRs erwähnt keine Einstweilige Verfügung die eine weitere Ausstrahlung verbieten soll, wie mir durch eine Quelle gesagt wurde.
[Update 3 Ende]

[Update 4]
Der NDR dementiert inzwischen per Pressemitteilung die Existenz einer Einstweiligen Verfügung beim NDR oder 3Sat.

“Das ist falsch – weder dem NDR noch 3sat liegt eine einstweilige Verfügung vor”, so NDR Fernseh-Programmdirektor Volker Herres. “Richtig ist, dass wir vor der Sendung mit Herrn Dietz eine Vereinbarung über die Senderechte getroffen haben. Es war eine Bitte des Gastes, die Sendung einmal im Hauptabendprogramm des Ersten zu zeigen und nur zwei Wiederholungen zuzulassen. Wir haben diese Bitte akzeptiert, um die Fernsehsendung am Montag im Ersten zu ermöglichen. Dass wir uns daran halten, ist selbstverständlich.”

[Update Ende]

Jürgen Kalwa betrachtet übrigens “drüben” in “American Arena” Doping im Radsport unterm Aspekt “Floyd Landis“. Entsprechende Notizen und Vernehmungsprotokolle gibt es im Blog “Trust But Verify” zu lesen.


Edit Di 19h47: Information über die Absage der 3Sat-Wiederholung eingefügt.
Edit Mi 12h06: Antwort des NDRs und Info über 3Sat-Ausstrahlung eingebaut
Edit Mi 14h22: Antwort des NDRs bzgl. der Wiederholungen
Edit Do 14h19: NDR-Dementi bzgl. Einstweilige Verfügung

 

Screensport am Dienstag

EUROSPORT hat gestern seine Website neu gelauncht. Am Ende ist dabei eine Kooperation mit Yahoo rausgekommen, so dass eurosport.de nun auf de.eurosport.yahoo.com umleitet. Die EUROSPORT-Website ist nun auch der offizielle Sport-Bereich für einige Sprachversionen von Yahoo. Das neue Angebot soll langfristig auch die Videoangebote von EUROSPORT stärken. Während aber die Videoangebote im Yahoo/EUROSPORT-Bereich in Flash und damit relativ crossplattformtauglich sind, basiert das kostenpflichtige Streaming-Angebot weiterhin auf den Internet Explorer und Windows Media-Player und ist eine Windows-only Lösung. Selbst die hirnlose Browserweiche die auf Nicht-Explorer-Browsern nur eine blanke Seite zeigt und den Zugriffs auf FAQs u.ä. verhindert, ist geblieben.

Grundsätzlich gefällt mir die neue Website wesentlich besser. Sie sieht optisch nicht mehr so überladen aus und die Verarbeitungszeiten im Browser sind deutlich geringer geworden. Aber auch hier begegne ich einem alten Ärgernis: der völlig hirnlose TV-Guide der unübersichtlich und dank komplexen JavaScript auf einigen Browsern nicht funktioniert und auf anderen Browsern bestenfalls kriechend lahm seine Arbeit verrichtet. Mir will sich bis heute auch nicht erschließen, warum eine horizontale Zeitleiste mit wenig horizontalen Platz für die einzelnen Sendungen, übersichtlicher sein soll, als eine ganz simple vertikale Liste mit 2-3 Spalten.

Übrigens muss die Vorschau auf das EUROSPORT-Programm für morgen ausfallen, da es im hauseigenen TV-Guide derzeit nicht abgelegt ist.

Beckmann

Aber die relaunchte EUROSPORT-Website interessiert eh einen Kehrricht, feuchten, im Vergleich zu dem furiosen Interview dass der ehemalige Radsportprofi Bert Dietz gestern abend bei Beckmann gegeben hat. Furios nicht in dem Sinne, als dass die Anschuldigungen für Beobachter überraschend kommen, aber furios in dem Sinne, dass vielleicht mehr gerichtsverwertbares Material rauskommt.

Ich hatte eigentlich erwartet dass es die Sendung ZDF-Mediathek-like komplett als Video on demand gibt. Bislang aber noch keine Spur. Vielleicht kommt es noch. Längere Zitate von Bert Dietz sind bei sportschau.de zu lesen. Wiederholung von Beckmann ist u.a. Fr 25.5. 10h15 auf 3sat

Die Frage ist, was Aussagen wie die von Dietz nutzen werden. Zwar ist Christian Frommert abzunehmen, dass er als Mann im Hintergrund alles tut um in der Post-Ullrich-Ära das Team sauber zu halten und den Profiradsport allgemein vom flächendeckenden Doping zu befreien. Aber ich bleibe bei meiner Haltung: solange solche Aussagen nicht von aktiven Fahrern selber kommen, solange die Radsportler lieber die Olmerta gegen aussagewillige Radfahrer pflegen, werden alle Bemühungen versanden.

Sky High

Via SatNews: Laut der Branchenzeitschrift “Der Kontakter” soll PREMIERE mit seiner Satellitenvermarktungsplattform PREMIERE SKY auf Widerstände stossen. Interessierte Fernsehsender sollen von üblen Vertragsbedingungen und schlechten Konditionen berichten. Als Alternative sollen nun z.B. RTL und ProSiebenSat.1 bei Astra für die Vermarktungsplattform “Stargate” vorgesprochen haben.

Public Hearing

Der FC St. Pauli ist nach dem 3:0 am Sonntag in Erfurt so gut wie in die zweite Liga aufgestiegen (2 Spieltage vor Schluß hat man 6 Punkte und 9 Tore Vorsprung). Am Freitag kann man es gegen den Tabellenvierten Dynamo Dresden eintüten. Das Millerntor-Stadion ist seit Wochen ausverkauft. 50.000 Tickets hätte man absetzen können. Die Schwarzmarktpreise liegen laut Abendblatt vier Tage vor dem Spiel zwischen 130 und 400 EUR.

Derzeit wird gemeinsam mit dem NDR an einem Public Viewing auf dem Spielbudenplatz gebastelt. Sollte dieses aus Kostengründen nicht zustande kommen, soll es auf jeden Fall mit dem Medienpartner Alsteradio ein Public Hearing der Rundfunkreportage geben.

Kurzschluß

Hallo Tagesspiegel, Hallo IFM – Institut für Medienanalyse.

Tagesspiegel, wie kommst du zu der markschreierischen Headline “Bundesliga-TV verliert Zuschauer” und implizierst im Text eine nachlassende Attraktivität des “Produktes” Bundesliga, wenn deutlich zu ersehen ist, dass der Rückkgang ausschließlich durch die Halbierung der Zuschauerzahlen beim DSF verursacht wurde, die in dieser Saison erst drei Stunden später, ab 22h berichten dürfen? Sportschau und Sportstudio haben ja unterm Strich nach deiner Rechnung einen Zuwachs von 70.000 Zuschauern, oder?

Hallo IFM! Was für ein Zahlenmaterial habt ihr, wenn ihr nun schreibt, dass die Sportschau-Zuschauerzahlen um 14% eingebrochen wären und bei 4,72 Mio lägen, während alle anderen Medien von einer Zuschauerzahl von 5,77 Mio im Schnitt und damit ein Plus von 110.000 Zuschauer schreiben?

Und du, Tagesspiegel: ist ja nett wenn du so eigenständig bist und nur Teile der Pressemeldung des IFM übernimmst um dann eigene Zahlen bzgl. der Sportschau einflechten zu lassen. Aber glaubst du nicht, dass sich die Tonalität der IFM-Pressemitteilung nicht mehr durchhalten lässt, wenn man bei den Sportschau-Zahlen um eine schlanke Million differiert? Darf so etwas überhaupt noch Ausgangsbasis für einen Artikel sein?

Spocht von heute

Man schaue sich bitte diese Wiederholungstermine des NBA-Playoff-Spiels an und sage mir, wieviele Berufstätige a.) heute nacht um 3h, b.) morgen früh um 10h40, c.) morgen mittag um 14h25 oder d.) morgen um 17h30 sich Basketball ansehen können? (Und wir wissen alle wie es um die Möglichkeiten der Videorekorderaufnahme beim Sport Portal bestellt ist). NBA! Conference Finals!! Ganze drei Wiederholungstermine auf PREMIERE.

Dienstag, 22.5.2007

3h00 NHL, Playoffs: Anaheim Ducks – Detroit Red Wings, Spiel 6/7, NASN live
(Whl: Mi 10h, 20h30) Serie 3-2

3h00 NBA, Playoffs: San Antonio Spurs – Utah Jazz, Spiel 2/7, PREMIERE live
(Whl: Mi 10h40, 14h25, 17h30) Serie 1-0

Vorschau auf Mittwoch

17h00 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, NASN Tape
20h45 Champions League: AC Milan – FC Liverpool, Finale, PREMIERE + BÄH live

Screensport am Montag (Update)

[Update 17h25: Heute nacht MLB live. Da kein Spiel 6 in der BUF–OTT-Serie mehr notwendig ist, gibt es Yankees – Red Sox nicht erst morgen als Konserve sondern bereits ab 1h live auf NASN zu sehen. Im Anschluß folgt live Baseball Tonight.]


Heut gibt es nicht viel zu sagen. Nur ein Hinweis auf das Über-Derby des ägytischen Fußballs dass vielleicht via Satellit auf ESC1/Al Masriyah übertragen wird.

Don Dahlmann hat im Formel 1-Blog ein Statement von PREMIERE abgelegt, welches Zuschauer auf Nachfrage per eMail in Sachen NASCAR-Übertragungen zugeschickt bekommen haben. Es häuften sich die Proteste nachdem PREMIERE zwei Wochenende hintereinander wegen Regen verschobenen Samstag-Nacht-Übertragungen weder nachholte noch in einer längeren Zusammenfassung anbot. Das Statement (das im Original aus dem Board von digitalfernsehen.de stammt)

Es tut uns leid, dass Premiere das angekündigte NASCAR-Rennen erneut nicht live anbieten konnte.
Hier ist bedauerlicherweise ein Fehler passiert, der eigentlich nicht zwei Mal gemacht werden darf.

Um derartige Vorkommnisse zu verhindern, hat nun unsere Motorsport-Redaktion in Abstimmung mit der Programmplanung für zukünftige Verschiebungen und Änderungen eine konkrete Vorgehensweise festgelegt. Damit soll in Zukunft unter anderem verhindert werden, dass kurzfristige Verschiebungen dazu führen, dass angekündigte Live-Übertragungen nicht gezeigt werden können. Im Falle einer Absage und Verschiebung eines Live-Events wird die notwendige technische Infrastruktur für den möglichen Ausweichtermin geschaffen und nach Möglichkeit ein zusätzliches Feed für die neue Sendezeit blockiert. Somit wird gewährleistet, dass das verschobene Rennen mindestens zeitversetzt, im besten Fall natürlich live, gesendet werden kann.

Ärgernis des gestrigen Tages war im übrigen die DTM. Zwar konnte die DTM dieses Jahr bislang gegen die WTCC punkten, doch was gestern namentlich die Organisatoren am Lausitzring boten, läßt nur noch den Kopf schütteln. Die Probleme entstanden nachdem Lauda Junior (Mercedes) Winkelhock Junior (Audi) in die Reifenstapel drückte, eingangs der Start/Ziel in der Kurve bei Auffahrt auf den Speedway. Winkelhock verkeilte sich mit den Reifenstapel und hing mitten in der Ideallinie fest.

Erste fatale Fehlentscheidung: die Organisatoren versuchten ohne Safety-Car und nur mit lokalem Gelb 2-3 Runden lang inkl. Abschleppwagen den Wagen wieder rauszuzerren, während die Rennwagen ausgangs der Kurve 2 Meter an der Unfallstelle vorbeirauschten. Desaster waiting to happen. Das haben die Verantwortlichen nach 3-4 Minuten dann auch erkannt und endlich das Safetycar rausfahren lassen.

Und damit trat eine Situation ein, bei der anscheinend keiner das Reglement kannte. Die Rennkommissäre ließen es zu, dass sich die Fahrzeuge in falscher Reihenfolge hinterm Safetycar sammelten, gleichzeitig gab es völliges Chaos inwieweit die Boxengasse gesperrt war oder nur die Ausfahrt aus der Boxengasse gesperrt sei. Was aber diverse Fahrer nicht davon abhielt trotz roter Ampel wieder aus der Boxengasse rauszubeschleunigen.

Ratlosigkeit allerorten. Die Einblendungen mussten vom Schirm genommen werden, da keiner für die richtige Reihenfolge garantieren konnte. Auf dem Kommandostand von Audi wurden Wasserflaschen aufs Pult gepfeffert weil gerade wieder ein eigener Fahrer bei Rot ie Boxengasse verließ. Mercedes und Audi spielten zudem gegeneinander pissing contest.

Superpeinliche Veranstaltung von seiten der Verantwortlichen und der Rennställe bei denen ich mehr Regelkenntnis erwarte. Für die ARD-Kommentatoren Phillip Sohmer und Manuel Reuter war es nun das zweite von drei Rennen, dass sie unter erschwerten Bedingungen zu kommentieren hatten. Beide ziehen sich aber weiterhin sehr sehr anständig aus der Affäre.

Montag, 21.5.2007

8h00 MLB: Cleveland Indians – Cincinnati Reds, NASN Tape
(Whl: 16h30) Byrd vs Harang

16h30 Fußball, Ägypten: Al Ahly – Zamalek, 29ter Spieltag, Al Masriyah/ESC1 live

17h55 DTM-Rahmenrennen vom Lausitzring: Seat Leon Supercopa, Rennen 2, PREMIERE Tape

18h30 DTM-Rahmenrennen vom Lausitzring: VW Polo Cup, Rennen 2, PREMIERE Tape

1h00 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, NASN live
(Whl: Di 19h00) Wang vs. Wakefield. Im Anschluß ab ca. 4h Baseball Tonight live

1h30 Arena Football: Philadelphia Soul – New Orleans Vodoo, EUROSPORT 2 live
Auf NASN Di 13h30, 1h

Vorschau auf Dienstag

3h00 NHL, Playoffs: Anaheim Ducks – Detroit Red Wings, Spiel 6/7, NASN live (Serie 3-2)
3h00 NBA, Playoffs: San Antonio Spurs – Utah Jazz, Spiel 2/7, PREMIERE live (Serie 1-0)