Diese Ausgabe von Screensport ist von 387 Helfern in vierfacher Overtime entstanden. Alle Angaben sind wie immer subjektiv (Darts? HaHa!!!), unvollständig (Darts? Hahahaha!!) und möglicherweise fehlerhaft (Pfeilwurf rockt!).
Ein bunter Strauß an unterschiedlichen Sportereignissen wird an diesem Wochenende absolviert, aber ich mache kein Hehl das ich derzeit am ehesten von Eishockey gepackt bin.
Der Schnelldurchlauf
Fußball mit der zur Hälfte vom Abstieg bedrohten Bundesliga und namhaften Spielen am Sonntag (Bayern–Leverkusen, BVB–Werder). Das interessanteste Spiel in Europa ist Samstag nachmittag in England, wenn Bolton sich im direkten Duell an Arsenal vorbei auf einen Champions League-Platz hieven kann. In England am Wochenende zwei FAcup-Halbfinals mit klar verteilten Favoritenrollen. My defintion of Spitzenspiel erfüllt auch Valencia – FC Sevilla am So 22h.
Viel Motorsport am Wochenende mit Formel 1. In Bahrain stoßen diesmal auch die Rahmenrennen wie Porsche Supercup und GP2 zu. Die A1GP fährt in Shanghai. US-Motorsport mit NASCAR auf dem Anderhalb-Meilen-Oval von Texas und die ChampCars in der US-Variante von Monaco: Long Beach.
Im US-Sport werden in den NHL-Playoffs die zweiten Spiele der Best-of-Seven-Serien ausgetragen. Die NBA geht auf die Schlußgerade. Noch knapp 4-5 Spiele in der regular season. Die MLB wartet nicht mit spekatkulären Spielen auf, feiert aber am Sonntag den “Jackie Robinson”-Tag, anläßlich des ersten Spiels eines Schwarzen in der MLB vor 60 Jahren. Und die Operettenliga “NFL Europa” startet in die Saison.
Im Handball gibt es das Pokalturnier “Final Four” aus Hamburg. EUROSPORT mit seiner Dreifaltigkeit aus Rustikalsport: Australian Football, Arena Football und Lacrosse.
Zwei Marathons auf EUROSPORT: am Sonntag in Paris und am Montag nachmittag aus Boston.
Richtig seriöses Boxen mit Valuev – Chagaev und deutsche Schwimmmeisterschaften.
Fußball
Bundesliga
Das Spitzenspiel in der Bundesliga ist klar vordefiniert: die beiden Verlierer aus den Europapokal-Spielen der Woche treffen in München aufeinander. Bayern München – Bayer Leverkusen (So 17h). Platz vier gegen Platz fünf, aber 8 Punkte Abstand. So klar und deutlich Bayern die Grenzen vom AC Milan aufgezeigt bekommen hat, bin ich überrascht wie hemmungslos die Medien den Bayern nun auch für die Bundesliga eine Krise anhängen wollen, noch bevor der erste Ball des 29ten Spieltages gekickt ist. Bayer Leverkusen sollte mit seinem offenen Spiel den Bayern die für den Spielaufbau benötigten Räume geben. Ich tippe auf einen problemlosen Sieg der Bayern.
Stimmungsumschwung auch in Hamburg. Der spielerische feine Sieg gegen Wolfsburg zeigte dass der HSV vorübergehend auch ohne permanente Anwesenheit von Huub Stevens klar kommt. Nach dem 0:4-Offenbarungseid gegen Stuttgart ist das alles schlecht und der HSV hat sich gefälligst ASAP in Sachen Stevens zu entscheiden. Dazu kann man stehen wie man will. Fakt dürfte aber sein, dass bei einer Niederlage in der Partie Mönchengladbach – Hamburger SV (Freitagsspiel) der mediale Druck die HSV-Führung zu einer Entscheidung zwingen wird.
An der Tabellenspitze müssen Schalke und Werder zu ähnlich schweren Auswärtsaufgaben in Mainz (Sa 15h30) und in Dortmund (So 17h) antreten.
Nach Ende der Partie VfL Bochum – Hertha BSC (Sa 15h30) können die Mannschaften ihre Plätze getauscht haben. Mal sehen wie lange die Personalie Karsten Heine sakrosankt bleibt, zumal Herthas 17ter Platz in der Regionalliga keine wirklich gute Referenz für Heine ist. Aber die Trainerentlassung hat erst mal wieder vorallem eines gebracht: die Diskussion um Dieter Hoeneß klein gehalten.
Bereits auf mittelgroßer Flamme köchelt die Trainerfrage in Frankfurt. Nach der 1:3-Heimniederlage gegen Cottbus kann sich Friedhelm Funkel nicht über zu regen Zuspruch beklagen. Im Vorstand gibt es erste Absetzbewegungen. Wenn am Sa. 17h15 Bielefeld und Frankfurt ihre Plätze tauschen würden, könnte die nächste Trainerentlassung folgen.
Im Kleingedruckten: VfB Stuttgart – Hannover 96, Cottbus – Wolfsburg, Nürnberg – Aachen.
Zweite Liga
Wenn mich diese Woche die Reaktion auf einen Blogeintrag überrascht hat, dann war es die Nichtreaktion als ich am Mittwoch zur Halbzeit des Champions League-Spiels von den “Breaking News” schrieb, dass Kaiserslautern Wolfgang Wolf entlassen hat. Es hat keine Sau interessiert.
Ich finde die Entlassung insofern interessant, weil Lautern zuletzt am Sonntag nachmittag 0:0 in Burghausen spielte. Die Entlassung folgte also drei Tage später. Der Zusammenhang mit dem neuen Sportdirektor Michael Schjönberg, der erst eine Woche zuvor verpflichtet wurde, liegt nahe. Drückt da jemand einem Klub schon seinen Stempel auf?
Der Sonntag kennt zwei Spitzenspiele. Christoph Daum wird alles dran setzen um die Partie Köln – Freiburg zum Charaktertest seiner Jungs hochzujazzen. Lautern hat es zuhause in der Hand auf einen direkten Konkurrenten um den Wiederaufstieg Punkte gut zu machen: Lautern – Greuther Fürth.
Apropos: schon witzig wenn theoretisch Rostock, Freiburg und Fürth aufstiegen, könnte es zu der Situation kommen, dass bei allen drei Vereinen der Trainer aus “Bocklosigkeit” den Verein nach der Saison verlässt. In Freiburg weiß keiner ob in Sachen Finke dass allerallerallerletzte Wort gesprochen wurde. In Fürth verabschiedet sich Möhlmann nach Saisonende zum Absteiger Braunschweig und in Rostock hat Pagelsdorf aktuell wenig Lust mit dem Manager zusammenzuarbeiten.
England
BÄH bringt beide FAcup-Halbfinals. Am Samstag live (18h30 Watford – Manchester Utd) und am Sonntag als Aufzeichnung (17h30 Blackburn – Chelsea). Manchester und Chelsea gehen als klare Favoriten ins Halbfinale. Am Mittwoch wurde in den Kommentaren die putzige Situation diskutiert, wie Manchester und Chelsea Mitte Mai binnen weniger Wochen gleich dreimal in einem “Finale” aufeinandertreffen könnten: FACup, Champions League und am vorletzten Premier League-Spieltag.
Am 34ten Spieltag der Premier League kommt es zu einem kleinen Entscheidungsspiel um den letzten Champions League-Platz: Arsenal – Bolton (Sa 16h). Arsenal zuletzt mit vier Spielen ohne Sieg. Sie treffen das Tor nicht. Das letzte Spiel mit mehr als einem erzielten Treffer stammt von Anfang März gegen Reading und davor dann Mitte Februar im FAcup: 3:1-Sieg bei Bolton…
Manchester City – Liverpool (Sa 18h15, Tape) City hat sich mittels eines kleinen Laufes von 4 guten Spielen aus der abstiegsgefährdeten Zone gekickt. Liverpool hat zwar vier Punkte Vorsprung auf Arsenal. Aber eben nur 4 Punkte und sechs Spiele to go.
Spanien
Klare Ansage: Tabellenfünfter gegen Tabellenzweiten Valencia gegen FC Sevilla (So 21h). Valencia versucht am punktgleichen Saragossa für die Champions League vorbeizukommen und Sevilla den Punkt Abstand auf Barca aufzuholen.
Santander – Real Madrid, Sa 20h
Real Betis – Real Sociedad, Sa 22h
Barcelona – Mallorca, So 19h30 (ARENA steigt erst ab 19h30 in die laufende Partie ein)
Italien
Verstehe noch jemand die Rechtevergabe der Serie B und den Rechtehandel deutscher Sportsender. Die Serie B ist in dieser Saison bereits von EUROSPORT 2 zu ARENA und dann zu PREMIERE gewandert. Und was kommt am Samstag nach der Bundesliga auf ARENA? Yes, ein Serie B-Spiel. Juventus bei Lecce. Der genaue Wortlaut der damaligen Pressemeldung von PREMIERE war “Premiere zeigt bis zum Saisonende der italienischen Serie B insgesamt 17 Spiele von Juventus Turin live und exklusiv.“. Das war ungefähr zum Hinrundenende. Dier Serie B hat 42 Spieltage. Also gut möglich dass ARENA noch bei irgendwelchen Auswärtsspielen von Juve die Rechte hält. Aber kann man 3-4 Spiele der Serie B pro Saison ernsthaft vermarkten?
AS Rom – Genua, So 17h Tape
Inter – Palermo, So 20h30 – Inter ist diese Saison zu dominant. Aber Palermo braucht jeden Punkt um sich vor dem AC Milan und Empoli noch au einem Champions League-Platz zu halten.
Resteuropa
Aus Frankreich überträgt PREMIERE Toulouse – Auxerre (Sa 20h). Das hört sich nicht packend an, aber die anderen 20h-Spiele in Frankreich sind auch nicht praller. Wer Spannung braucht: Toulouse ist auf einem CL-Qualifikations-Platz, hat aber mit 2 bis 6 Punkten Abstand eine 8 Mannschaften umfassende Mittelfeld-Meute hinter sich, u.a. eben Auxerre.
Portugal mit zwei Spielen: Academica – Porto (Sa 22h15, RTP) und Benfica – Sporting Braga (Mo 20h45 PREM)
Schweiz mit Sion – Zürich (So 16h, SAT.1 Schweiz, auch via Satellit)
Und unterklassigen spanischen Fußball via Satellit: der Tabellenvorletzte Lorca gegen den Tabellenviertletzten Real Madrid Castilla (So 18h Real Madrid TV) und aus der dritten Liga (oder so) Alicante – Alcoyano (So 18h RVVi)
Motorsport
ARD und DTM verlängern miteinander
Die ARD hat den TV-Vertrag für DTM-Rennen bis Ende 2009 verlängert bekommen. Als Kommentatoren wurde die Neubestzung Philipp Sohmer und Manuel Reuter offiziell bestätigt.
BÄH wird die DTM-Rennen in Form einer Zusammenfassung am Sonntagabend zweitverwerten.
Bahrain
Bevor sich die Formel 1 in eine vierwöchigen Pause verabschiedet, braust man noch vor einigen tausend Zuschauern in Bahrain herum. Die Zeitverschiebung ist kaum zu merken, was aber BÄH nicht daran hindert die eingekauften Free-TV-Rechte für das Freie Training kaum für Liveübertragungen auszunutzen.
Wichtig: aus mir nicht bekannten Gründen startet das Rennen am Sonntag auch diesmal wieder auf halb: 13h30, während alle anderen Sessions zur vollen Stunde losgehen.
In Bahrain starten auch die Rahmenrennen ihre Saison: Porsche Supercup mit zwei Rennen und die GP2 mit zwei Rennen. Bei der GP2 ist für die deutschen Timo Glock und Michael Ammermüller Vorfahren für die Formel 1 angesagt. Timo Glock hatte letztes Jahr eine kuriose Saison. Nachdem er den Brocken bei den ChampCars schmiss, weil er glaubte das Präsenz nahe des Grand-Prix-Zirkus besser als Siege in den USA wären, fuhr Glock in der GP2 katastrophale Rennen. Doch nach einem Teamwechsel zur Mitte der Saison bewies er, dass die Ursache eher unterlegenes Material war. Kein GP2-Fahrer hat in der zweiten Saisonhälfte soviele Punkte geholt wie Glock. Auch kein Lewis Hamilton.
Deutschland Weltmeister!
Nico Hülkenberg kann im vorletzten Rennen der Saison den WM-Titel der A1GP für Deutschland erfahren. Das Rennen findet am Sonntag morgen 8h10 in Shanghai statt. Dabei wird auf einer verkürzten Version der Grand-Prix-Strecke gefahren.
Monaco, US-Version
Einmal im Jahr liefere ich zum ChampCar-Rennen in Long Beach denselben Text ab: der Stadtkurs im mondänen Südzipfel von Los Angeles hat nach dem Umbau vor vielen Jahren viel von seinem Charme und Anspruch verloren. Geblieben ist die skurille Haarnadelkurve vor der Start-Ziel, bei der es bei Tempo 20kmh immer wieder mal zu Staus kommen kann.
Das letztwöchige Rennen in Las Vegas war die befürchtete Ausfallorgie. Von den eh nur 17 gemeldeten Fahrzeugen sind 10 Fahrzeuge heil angekommen. Das war angesichts der klammen Kassen und des neuen Panoz-Flitzers zu befürchten.
Texas Motor Speedway
Die Busch-Series und der NextelCup fahren am Wochenende auf dem Texas Motor Speedway. 1,5-Meilen-Oval mit einer Tick überdurchschnittlichen Kurvenüberhöhung. Für so eine Strecke gab es letztes Jahr überraschend vielen Gelblichtphasen: 9.
Es ist ein Rennen der Rückkehr. Juan-Pablo Montoya fährt auf einer ihm bekannten Strecke und alle Fahrer steigen vom “Car of Tomorrow” wieder auf ein normales Fahrzeug um.
US-Sport
Was schnell abzufrühstücken ist: die NFL Europa beginnt ihre Saison. Im Marketing der Liga hat man an einigen Stellschräubchen gedreht. Der neue Name soll die Fixierung auf Deutschland unterstreichen und ist wohl eine Absage auf irgendwelche Erweiterungen ostwärts. Mit dem Pushen von Dwain Chambers, dem einst wegen Doping gesperrten Briten, und des Sohnes von Denzel Washington (beide bei den Hamburg Sea Devils) bedient man sich der gleichen Mittel wie eine Operettenliga. Über Chambers wird gesagt dass er nur schnell laufen kann, aber keinen Ball fängt und Washington ist am Wochenende nicht im Kader. Wer sich für die Liga interessiert: NASN bringt ein Spiel pro Woche, teils live, teils als Tape. BÄH bringt eine Spieltagszusammenfassung am Sonntag morgen um 9h00 und eine Vorschau am Freitag nachmittag, 17h30.
Die NBA geht in ihr letztes regular season-Wochenende. PREMIERE bringt New Orleans – Denver (Fr 2h). Denver hat sich für die Playoffs qualifiziert, die Hornets sind ein Spiel außerhalb der Playoffs. Am Sonntag 21h30 gibt es zwei Bigheads: Dallas – San Antonio. Die Partie dürfte für das Playoffbild nur wenig Auswirkungen haben und ist allenfalls ein Vorgeschmack falls beide Teams vielleicht in den Western Finals aufeinandertreffen oder so.
MLB
Fr 12h30 Toronto – Detroit
Fr 01h00 Cleveland – Chicago White Sox (Carmona – Vazquez)
Sa 22h00 Boston Red Sox – LA Angels (Schilling – Escobar)
So 14h30 Cleveland – Chicago White Sox (Byrd – Danks)
So 22h00 Oakland – NY Yankees (Harden – Pettitte)
So 02h00 LA Dodgers – San Diego (Wolf – Young)
Zweimal Indians gg. ChiSox. Ich habe keine Ahnung wie die aktuelle Lage in Cleveland ist. Die Temperaturen haben sich inzwischen bei 1-2 Grad über Null eingependelt, aber es sind bis Sonntag noch einige Schneeschauer angekündigt. Die White Sox sind nur durchwachsen in die Saison gestartet. Am Freitag steht mit Javier Vasquez ein eher launischer Pitcher auf dem Mound.
Red Sox – Angels: Die gestrige Partie in Boston gegen Seattle fiel dem Wetter zum Opfer, weswegen sich die Rotation bei den Red Sox auch etwas verschoben hat. Schilling hat bei seinem zweiten Start seine Pleite vom Saisonstart ausmerzen können.
Oakland – Yankees: Die Saison ist gerademal zwei Wochen alt und die Yankees-Rotation kriecht schon auf Brustwarzen daher. Mike Mussina musste am Mittwoch nach 3 Innings wegen Oberschenkelprobleme vom Mound. Das sind schon HSV-like Verletzungen: die fünfte muskuläre Verletzung in den letzten vier Wochen. Am Sonntag startet wieder Andy Pettitte, der einem laueren Auftritt zu Saisonbeginn einen ansprechenden Auftritt in Minnesota folgen ließ Carl Pavano. Auch er im zweiten Spiel mit einer ansprechenden Leistung.
Dodgers – Padres: ESPN wird diese Partie vermutlich mit Jackie Robinson ertränken. Von den Ansetzungen ist aber hier der meiste Pfiff drin, denn jedermann befürchtete eine enge NL West-Division mit einem Duell zwischen den Dodgers und Padres und derzeit sieht es so aus als könnten auch die Diamondbacks mit in die Verlosung steigen, während die Giants noch noch in Tritt gekommen sind. Für die Dodgers pitcht Randy Wolf, der vor fünf Tagen gegen die Giants einen unsicheren Eindruck hinterließ und sich früh in lange At-Bats verwickeln ließ.
Am Sonntag wird alles vom “Jackie Robinson Day” in den Schatten gestellt. Ich habe darüber bereits zu Saisonbeginn kurz geschrieben: Jackie Robinson war der erste Schwarze der am 15.4.1947 in einem MLB-Spiel antrat (für die Brooklyn Dodgers) und damit die damals vorherrschenden Rassenschranken im Baseball durchbrach. Wie die TIME damals wohl zurecht schrieb, hat er die wohl schwerste Rookie-Saison aller Zeiten durchgemacht, mit teilweise übelsten rassistischen Beschimpfungen von Zuschauern und gegnerischen Spielern. Das ging bereits in den unteren Ligen los, wo er in Vorbereitung auf die Dodgers spielte. Als er in der International League für Montreal spielte:
He was booed in Baltimore. In Syracuse one day, the rival team let out a black cat from their dugout as Jackie walked up to bat. Jackie got mad and hit a triple with the bases loaded. By the time the season ended, his doctor told him that he was on the verge of a nervous breakdown, but nobody would have guessed it by looking at his record […]
Montreal had been won over, but that cut no ice in Flatbush. Branch Rickey, who knows his fellow citizens, set out to soften them up. He organized a group of Brooklyn’s leading Negro citizens, including one judge, into a formal “how-to-handle-Robinson committee.” In every other city in the National League, Rickey set up similar committees. The Brooklyn committee drew up a list of do’s and don’ts a yard long; Jackie’s deportment in public & private was to be supervised as thoroughly as Princess Elizabeth’s.
He could not, like other ballplayers, endorse breakfast foods (or any other product, for that matter) at the usual $1,000 per endorsement. He could sign his name to no magazine or newspaper articles. When he got what he considered a bad decision from the umpire, he was not to object. When another player insulted him, he was to grin and bear it. He had to leave the ballpark after games by a secret exit. It was as important to avoid adulation as it was to avoid brickbats; there were to be no Jackie Robinson Days at Ebbets Field. He was not to accept any social invitations, from whites or blacks, and he was to stay away from night spots […]
He also had to turn the other cheek to abuses and insults. First he had to overcome the attitude of his fellow Dodgers, which ranged from mere wait-&-see standoffishness to Southern-bred hostility […]
And the rough stuff from rival teams began early and has never stopped. The first time the Dodgers played St. Louis, the Cards grumbled about playing on the same field with a Negro. They changed their minds—under pressure. Philadelphia was worse, because there the opposition had the open support of Phillies Manager Ben Chapman. He bawled insults at Robinson from the dugout. Chapman’s second-division Phillies, notoriously the crudest bench-jockeys in baseball, chimed in.
Im Nachhinein darf man übrigens auch einen kleinen Gedanken verschwenden, ob die Dodgers Robinson nur aus Nächstenliebe eingesetzt haben oder sich einen neuen Markt erschließen wollte. Die TIME schrieb damals:
Jackie’s daring on the baselines has been matched by shrewd Branch Rickey’s daring on the color line. Rickey gave Robinson his chance. As boss of the Brooklyn Dodgers, Rickey is a mixture of Phineas T. Barnum and Billy Sunday, who is prone to talk piously of the larger and higher implications of what he is doing. There were large implications, of course, in signing Jackie Robinson, but the influence on the box office was a lot easier to figure. Jackie Robinson has pulled about $150,000 in extra admissions this season.
Wherever the Dodgers have played, Negroes have turned out in force to see their hero. In Chicago, where Negro fans sported Jackie Robinson buttons, Jackie’s fans came early and brought their lunch. In Jim Crowish St. Louis, where Negroes must sit in the right-field pavilion, the Robinson rooting section was more noticeable. Their adulation embarrassed Robbie: it made it harder for him to act like just another ballplayer. Rickey had promised to treat Jackie “just like any other rookie,” and he certainly did on the payroll. Though he may have to pay Jackie more next season, so far Rickey has paid the crowd-pulling rookie-of-the-year only $5,000. Under league rules that is the least that the poorest rookie can be paid.
Alle Zitate stammen aus einem langen und lesenswerten Artikel des TIME Magazines vom 22.9.1947.
Zum 60ten Jahrestages der ersten Partie von Jackie Robinson werden am Sonntag diverse Spieler aus allen Teams die Rückennummer von Robinson tragen. Bei den LA Dodgers (So 2h NASN) werden wohl sogar alle Spieler die “42” tragen. Mit dieser von Griffey Jr. initiierten Aktion ist inzwischen nicht mehr jeder glücklich. Wenn jeder eine “42” am Sonntag tragen darf, läßt es die dahinterliegende Ehrung eher beliebig wirken.
NHL
Ab Freitag wird Spiel 2 in den einzelnen Serien ausgetragen. Hier geht es zu einer Übersicht der Spiel- und Sendetermine. Die drei Freitagsspiele werden von NASN als Tape ab Samstag mittag ausgestrahlt. Zwei der Samstagsspiele in der Samstagnacht als Tape.
Unterdessen wächst in Kanada das Grummeln über die Spielansetzungen. Kritisiert wird der Bückling von NHL-Commissioner Gary Bettman vor NBC. Anstatt die attraktive Partie Ottawa – Pittsburgh in die Prime Time zu setzen, worüber sich CBC sehr gefreut hätte, wurde das Spiel auf den Nachmittag und damit auf den NBC-Slot gelegt. Sports Media Watch hat eine kleine Presseschau zusammengetragen über die Reaktionen in Kanada.
Mehr zur NHL in gesonderten Einträgen im Laufe des Wochenendes.
Der Rest
Aus dem restlichen Angebot ragt die Schwergewichts-WM zwischen Nikolay Valuev und Ruslan Chagaev heraus (ARD Sa 23h). Bitte unter “seriösen Kampf” abheften.
Der letzte Kampf von Valuev war auf einem interessanten Wege als in der dritten Runde Jameel McCline die Kniescheibe raussprang. Chagaev gehört zu der Gruppe von jungen osteuropäischen Schwergewichtlern die in den letzten Jahren langsam die Weltrangliste raufgeklettert sind und nun und in den nächsten Jahren diverse Herausforderer für den WM-Titel stellen werden. Die Schwergewichtsklasse wird sozusagen rot.
Dieser Kampf ist übrigens auch ein Kampf der beiden deutschen Boxställe: Valuev, das Sauerland-Produkt, Chagaev, der Ziehsohn von “Klaupe” Kohl.
Für Chagaev ist es die große Frage wie er mit seinen 1m85 an den 2m13 großen Valuev herankommen soll, während Valuev zum ersten Mal seit anno dazumals mit einem Rechtsausleger konfrontiert wird. Mal sehen wie Valuevs “Abstandhalter”, die Führhand damit klar kommt, zumal Chagaev ein intelligenterer Boxer ist. Je länger der Kampf dauert, desto öder sollte er aber werden, da bei beiden die Kondition bislang nicht immer top war.
Freitag, 13.4.2007
9h00 Formel 1 aus Bahrain: 1tes Freies Training, PREMIERE live
PREM: Vorberichte ab 8h55, Whl: 11h30, 14h45, 18h, 5h05
BÄH: Keine Übertragungen. Zsf ab 19h45
12h30 MLB: Toronto Blue Jay – Detroit Tigers, NASN Tape
(Whl: 4h30)
13h00 Formel 1 aus Bahrain: 2tes Freies Training, PREMIERE live
PREM: Vorberichte ab 12h55, Whl: 19h30, Sa 6h35
BÄH schaltet sich ab 13h30 drauf.
14h00 Tennis: ATP-Tour aus Valencia, Viertelfinale, EUROSPORT live
17h15 Tennis: ATP-Tour aus Valencia, Viertelfinale, EUROSPORT live
18h00 Zweite Liga, 29ter Spieltag, ARENA live
Vorberichte ab 17h30 mit Uwe Bornemeier
Opt1: Augsburg – Duisburg (Komm:Küpper/Konf:Groß)
Opt2: Braunschweig – Rostock (Blunck/Mielke)
Opt3: Paderborn – 1860 München (Bauer/Günther)
19h00 Tennis: WTA-Tour aus Charleston, Viertelfinale, EUROSPORT live
20h30 Bundesliga: Mönchengladbach – Hamburger SV, 29ter Spieltag, ARENA live
(Whl: Sa 13h) Vorberichte ab 20h mit Norbert Dobeleit. Kommentator: Michael Born
20h30 Rugby, U19-WM: Südafrika – Irland, EUROSPORT 2 live
22h15 Rugby, U19-WM: Neuseeland – England, EUROSPORT 2 Tape
1h00 MLB: Cleveland – Chicago White Sox, NASN live
(Whl: Sa 8h30)
2h00 NBA: New Orleans Hornets – Denver Nuggets, PREMIERE live
(Whl: Sa 2h45)
Samstag, 14.4.2007
8h05 A1GP aus Shanghai, Qualifying, PREMIERE live
(Keine Whl)
10h00 Formel 1 aus Bahrain: 1tes Freies Training, PREMIERE live
PREM: Vorberichte ab 9h55, keine Whl
RTL: 75min ab 11h
11h00 NHL, Playoffs: Nashville Preds – San Jose Sharks, Game 2/7, NASN Tape
(Whl: So 7h) Serie 0-1
11h30 Porsche Super-Cup aus Bahrain, 1tes rennen, PREMIERE + EUROSPORT live
PREMIERE ab 11h20. Whl: 16h20, So 7h30. Kommentator/PREM: Ralph Heincke + Marc Basseng
12h30 Tennis: ATP-Tour aus Valencia, Halbfinale 1, EUROSPORT live
13h00 Formel 1 aus Bahrain: Qualifying, PREMIERE + RTL live
PREM ab 12h45. Whl: 17h, 19h30, 24h, 4h15, So 8h
RTL ab 12h45
BÄH mit 90min. Zsf ab 20h30
13h00 – 17h00 Handball: Final Four, Halbfinale, NDR live
13h: HSV – SG Kronau/Östringen (zusätzlich: SWR/SR live)
15h: Kiel – Flensburg-Handewitt
13h30 NHL, Playoffs: Anaheim Ducks – Minnesota Wild, Game 2/7, NASN Tape
(Whl: Mo 7h)
13h30 – 14h25 Schwimmen: Deutsche Meisterschaften, ARD live
15h00 Tennis: ATP-Tour aus Valencia, Halbfinale 2, EUROSPORT live
15h00 GP2 aus Bahrain, 1tes Rennen, PREMIERE + EUROSPORT 2 live
PREM ab 14h55. Whl: 18h30, 1h30, 6h30 Kommentator/PREM: The Boost Button-Twins
EURO2: Whl um 20h
15h30 Bundesliga, 29ter Spieltag, ARENA live
Vorberichte ab 15h00 mit Steven Gätjen
Opt1: VfB Stuttgart – Hannover 96 (Komm:Groß/Konf:G.Koch)
Opt2: Mainz 05 – Schalke 04 (Forster/Pfandt)
Opt3: Nürnberg – Aachen (A.Koch/Seemann)
Opt4: VfL Bochum – Hertha BSC (C.Fuß/Born)
Opt5: Bielefeld – Frankfurt (Hansch/Laaser)
Opt6: Cottbus – Wolfsburg (Küpper/Buschmann)
15h30 NHL, Playoffs: Vancouver Canucks – Dallas Stars, Game 2/7, NASN Tape
(Whl: ) Serie 1-0
16h00 Premier League: Arsenal – Bolton Wanderers, 34ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 23h, So 12h10, Mo 9h45, 2h30) Kommentator: Markus Gaupp
18h15 Premier League: Manchester City – Liverpool, 34ter Spieltag, PREMIERE Tape
(Whl: 3h, So 8h30, Mo 11h30) Aufzeichnung vom Nachmittag, Kommentator: Sven Schröter
18h30 FAcup: Watford – Manchester Utd, Halbfinale, BÄH live
Kommentator: Uwe Morawe
18h30 Fußball, Österreich: Mattersburg – Austria Wien, 28ter Spieltag, PREMIERE live
(keine Whl)
18h30 Serie B: US Lecce – Juventus, 34ter Spieltag, ARENA Tape
Kommentator: Jonas Friedrich
18h30 Tennis: WTA-Tour aus Charleston, Halbfinale 1+2, EUROSPORT live
19h00 NFLE: Frankfurt Galaxy – Amsterdam Admirals, NASN live
(Whl: Mo 5h)
20h00 Primera Division: Santander – Real Madrid, 30ter Spieltag, ARENA live
(Whl:So 8h30, 3h15) Kommentator: Volhard Bauer
20h00 Ligue 1: FC Toulouse – AJ Auxerre, 32ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 1h15, So 10h15, Mo 8h, Di 14h15) Kommentator: Stefan Galler
22h00 Primera Division: Betis Sevilla – Real Sociedad, 30ter Spieltag, ARENA live
(Whl: ) Kommentator: Uwe Morawe
22h00 MLB: Boston Red Sox – LA Angels, NASN live
(Whl: Mo 15h30)
22h15 Fußball, Portugal: Academica – Porto, RTP live
22h40 Boxen, Schwergewichts-WM: Nikolay Valuev – Ruslan Chagaev, ARD live
Kommentator: Andreas Witte
1h00 NHL, Playoffs: Ottawa Senators – Pittsburgh Penguins, Spiel 2/7, NASN Tape
(Whl: So 9h) Serie 1-0
3h30 NHL, Playoffs: NJ Devils – Tampa Bay Lighting, Spiel 2/7, NASN live
(Whl: So 11h30)
Sonntag, 15.4.2007
8h10 A1GP aus Shanghai, Rennen, PREMIERE Tape/live
Erstes Rennen vermutlich um 8h10 als Tape, zweites Rennen vermutlich 9h live
8h30 Leichtathletik: Paris-Marathon, EUROSPORT live
9h00 Boxen: Undercards vom Vorabend aus Stuttgart, MDR
9h30 GP2 aus Bahrain, 2tes Rennen, PREMIERE live
PREM: Whl 11h30, 3h45, Mo 17h25 Kommentator/PREM: The Boost Button-Twins
EURO2: Tape 10h45
EURO: Tape 11h15
10h45 Porsche Super-Cup aus Bahrain, 2tes Rennen, PREMIERE live
(Whl: 18h30, 4h30, Di 13h15) Kommentator/PREM: Ralph Heincke + Marc Basseng
12h00 Superbike aus Valencia, 1tes Rennen, EUROSPORT live
Zweites Rennen als Aufzeichnung 17h auf EURO2
13h00 Supersport aus Valencia, EUROSPORT live
13h30 Formel 1 aus Bahrain, Rennen, PREMIERE + RTL live
PREM: Vorberichte ab 12h15. Whl: 16h30, 19h, Mo 20h
RTL: Vorberichte ab 12h30
BÄH: 60min. Zsf. 16h30
13h45 Handball: Pokalfinale, ZDF live
14h00 Zweite Liga, 29ter Spieltag, ARENA live
Vorberichte ab 13h30 mit Norbert Dobeleit
Opt1: 1.FC Köln – SC Freiburg (Komm:Laaser/Konf:A.Koch)
Opt2: Karlsruher SC – TuS Koblenz (Veltman/Sprenger)
Opt3: Kaiserslautern – Greuther Fürth (Pfandt/Mielke)
Opt4: Offenbach – Burghausen (Blunck/Schmettau)
Opt5: RW Essen – Unterhaching (Seveneick/Friedrich)
14h30 Premier League: Wigan Athletics – Tottenham Hotspurs, 34ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 3h, Mo 13h15, Di 7h, 16h) Kommentator:
14h30 MLB: Cleveland Indians – Chicago White Sox, NASN Tape
(Whl: )
15h30 DEL, Finale: Nürnberg – Mannheim, Spiel 2/5, PREMIERE live
(Whl: 1her, 5h, Mo 12h10, 4h15)
16h00 Fußball, Schweiz: Sion – FC Zürich, 27ter Spieltag, SAT.1 Schweiz
17h00 Bundesliga, 29ter Spieltag, ARENA live
Vorberichte ab 16h45 mit Oliver Welke
Opt1: Bor. Dortmund – Werder Bremen (Komm:Born/Konf:Groß)
Opt2: Bayern München – Bayer Leverkusen (Seemann/Forster)
17h00 Serie A: AS Roma – Sampdoria Genua, 32ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentator: Sven Busch
17h00 BBL: Ludwigsburg – ALBA, 31ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 0h15, Mo 14h10, 2h45)
17h00 Superbike aus Valencia, 2tes Rennen, EUROSPORT 2 Tape
17h30 – 19h30 FAcup: Blackburn – Chelsea, Halbfinale, BÄH Tape
Kommentator: Hajo Wolff
17h30 Tennis: ATP-Tour aus Valencia, Finale, EUROSPORT Tape
18h00 Segunda Division: Lorca – Real Madrid Castilla, 33ter Spieltag, Real Madrid TV live
18h00 Fußball, Spanien: Alicante – Alcoyano, TVV Int. live
Dritte Liga oder so.
19h00 Tennis: WTA-Tour aus Charleston, Finale, EUROSPORT live
19h00 NHL, Playoffs: Detroit Red Wings – Calgary Flames, Spiel 2/7, NASN live
(Whl: Mo 9h)
19h30 Primera Division: Barcelona – Mallorca, 30ter Spieltag, ARENA live
(Whl: Mo 5h30) ARENA steigt ungefähr zur 30ten Spielminute ein. Kommentator: Volkhard Bauer
20h00 – 1h00 NASCAR NextelCup vom texas Motor Speedway, PREMIERE live
(Whl 180min: Mo 23h45, Di 3h, Mi 1h45)
20h30 Serie A: Inter – US Palermo, 32ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 1h15, Mo 16h, 4h15, Di 11h30) Kommentator: Andre Siems
21h00 Primera Division: Valencia – FC Sevilla, 30ter Spieltag, ARENA live
(Whl: Mo 23h) Kommentator: Uwe Morawe
21h30 NBA: Dallas Mavericks – San Antonio Spurs, PREMIERE live
(Whl: Mo 15h55, 22h, Di 21h45)
22h00 MLB: Oakland Atheltics – NY Yankees, NASN live
(Whl: Mo 18h30) Jackie Robinson-Day. Im Anschluß Baseball Tonight live.
22h00 ChampCars aus Long Beach, EUROSPORT 2 live
Vorberichte ab 21h30
0h15 Australian Football: Topspiel des 3ten Spieltags, EUROSPORT 2 Tape
(Whl: Mo 21h30)
2h00 MLB: LA Dodgers – San Diego Padres, NASN live
(Whl: ) Jackie Robinson-Day
Vorschau auf Montag
11h00 NHL, Playoffs: Pittsburgh Penguin – Ottawa Senators, Spiel 3/7, NASN Tape
14h00 Lacrosse, NLL: Rochester Knighthawks – Buffalo Bandits, EUROSPORT 2 Tape
14h10 Segeln: America’s Cup, Rennen 1, ZDF+ZDFInfokanal+ARENA live
16h00 Segeln: America’s Cup, Rennen 2, ZDFInfokanal+ARENA live
15h30 Leichtathletik: Boston Marathon, EUROSPORT live
20h15 Zweite Liga: CZ Jena – Aue, ARENA + BÄH live
20h45 Fußball, Portugal: Benfica – Sporting Braga, 25ter Spieltag, PREMIERE live (RTP ab 3h30)
1h00 MLB: Philadelphia Phillies – NY Mets, NASN live
2h00 Arena Football: Dallas Desperados – Philadelphia Soul, EUROSPORT 2 live