Die dieswöchige Wochenendausgabe von Screensport wurde mit Hilfe von 7 Praktikanten aus dem allesaussersport-B-Team erstellt und ist wie immer subjektiv, unvollständig und möglicherweise nicht immer korrekt.
In dieser Ausgabe begrüßen wir einen normalen Liga-Spieltag in Europa mit Highlights in Deutschland (Bayern – Schalke, für alle die keine Termine auf Samstagnachmittag legen), England (Liverpool – Arsenal, für alle die keine Termine auf Samstagnachmittag legen) und Portugal (1ter Porto gegen 2ter Benfica), die College Basketball-Saison geht bei den Männern mit den Final Four und dem Finale zu Ende, während die Baseball-Saison auf NASN mit etwas bizarrer Programmplanung beginnt. Dazu kommen diverse Rückspiele in den europäischen Handball-Halbfinals.
Abwesend in der Auflistung sind die Boxkämpfe von Stefan Raab und Henry Maske.
Seinerzeit hatte die Entscheidung von ProSieben sich Boxkämpfe vom Spotlight-Stall einzukaufen, für Verwunderung gesorgt. Die Einschaltquoten des ersten Boxabends zur Freitags-Prime Time waren eine Katastrophe und ich unkte damals “Nochwas was die hehren Ziele von ProSieben zur Förderung des Boxsports unterstreicht: der nächste Raab – Halmich-Kampf wird ebenfalls unter dem Label “Fight Night†stattfinden und wenn dann einige Spotlight-Kämpfe als Vorprogramm abgenudelt werden, lache ich mich endgültig schlapp…“.
Genau das tritt nun am Freitag ein: die Boxtalente Köber, Kentikian, Tajbert und Gutknecht gibt es als Vorspeise zur Comedynummer Raab – Halmich. Das wäre der zweite der drei eingekauften Kampfabende. Im dritten Kampf muss Kentikian vermutlich dann im Bikini antreten, während Köber sich mit seinem Gegner eine Tortenschlacht liefern muss. Das Ganze dann im Vorprogramm von “TV Total Fight Poker Night”.
Apropos Comedynummer: Maske – Hill. Auch die Nummer kann man nicht ernst nehmen, schon gar nicht nach “Axel Schulz. Boxer. Schwergewicht.“. Darüber sind sich im Prinzip auch alle Qualitätsmedien einig. Nur um den Kampf dann Tage vorher aus diversen Facetten zu beleuchten. FAZ und Tagesspiegel befragen boxaffine Schriftsteller, die FR befragt einen Neurologen, der Tagesspiegel zudem noch einen Boxarzt “Ich mache mir Sorgen”. Sogar der öffentlich-rechtliche RBB hängt sich mit Fernsehsendungen und einer Liveübertragung im Inforadio an diese Veranstaltung dran, dessen raison d’être einzig die Werbeeinnahmen von RTL sind. In so einem Fall ist die äußerste Form der Mißbilligung die man ausüben kann, nicht die entsetzte Meta-Betrachtung, sondern die Nicht-Beachtung. Daher ab hier: Plonk.
Kein Plonk zu der Meldung von Jannes in den Kommentaren: RTL hat sich überraschend die TV-Rechte von Oscar De La Hoya – Floyd Mayweather geholt. Je nachdem wie fit De La Hoya inzwischen ist, verspricht das ein Riesenkampf zu werden. Nur was RTL damit anfangen will – der Kampf kann eigentlich nicht billig gewesen sein – weiß ich nicht. Samstag nacht 4h ist keine Mörderzeit für die ein privater Free-TV-Sender normalerweise viel Geld ausgibt ohne das er irgendwas im Hinterkopf hat. Von wem hat RTL eigentlich die Rechte gekauft? Der De La Hoya-Kampf ist ein HBO-Kampf und müsste daher eigentlich im Rechte-Paket von ARENA drin sein. Hat ARENA die Rechte sublizensiert und bekommt im Gegenzug Crosspromotion?? In der Nacht des 5ten Mai hat ARENA jedenfalls bis dato keine Boxübertragung vorgesehen.
Dit’n’Dat
Bevor wir dann zum Spocht kommenten, noch 2-3 kleinere Sujets.
Vor zwei oder drei Wochen beschwerte ich mich lauthals über die bei ARENA eingeführte Sendepause in der Nacht (die in letzter Konsequenz dazu führte, dass einige Fußballspiele nach ihrer Live-Ausstrahlung nicht mehr wiederholt wurden). Ich stelle nun fest: es wird wieder durchgesendet.
Die FIFA hat sich nun mit einigen kleineren europäischen Ländern über die Ausstrahlung der WM2014 geeinigt. Da in der Meldung von Satnews.de die Rede von der EBU ist, dürfte es fast ausschließlich öffentlich-rechtliche Sender sein die zum Zug kommen. Konkret werden die Schweiz und die SRG genannt.
FOX hat seine Planungen in Sachen NFL bekanntgegeben: Joe Buck wird seine Doppelrolle als Moderator und Play-by-Play-Mann aufgeben und nur noch kommentieren. Er wird im Studio, wie im letzten Oktober während der MLB-Playoffs, von Curt Menefee ersetzt.
ABC hat ein Problem an den Hacken und das nennt sich überraschenderweise NBA. Die Ratings der Sonntagsspiele fahren diese Saison bei ABC neue Tiefstwerte ein. Letzten Sonntag hatte sogar ein NHL-Spiel auf NBC (BOS–PIT/NYR–NYI) einen größeren Marktanteil als Phoenix – Sacramento. Ein NHL-Spiel bessere Ratings als ein NBA-Spiel! Das ist letzten Sonntag zwar erklärbar gewesen (parallel laufende March Madness-Spiele haben die NBA-Werte kannabalisiert) zeigt aber trotz die Tendenz der Saison auf.
Kicken
Alle die Samstagnachmittags keine Termine vereinbaren, kommen in den Genuß von Bayern – Schalke 04, Marke Spitzenspiel und dank des Hinspiels (2:0-Führung Schalke, Ausgleich Bayerns, trotz antiklimatischer Halbzeitansprache von Magath und kleinerer Palastrevolution von van Bommel) noch mehr aufgeladen.
Am Freitag der “Debüttantenball” mit Middendorp versus Doll. Dramatische Tabellensituation: gewinnt Arminie, schubsen sie den BVB in die rote Zone.
Am Samstag zudem Cottbus – Werder (Cottbus wird sich an manch bizarre Schiedsrichterentscheidung in Bremen erinnern). Mainz – Leverkusen, Nürnberg empfängt Meyers alte Jungs aus Berlin. Hertha seit 6 Spielen ohne Sieg. Gladbach gegen Frankfurt. Wenn es für Gladbach ganz doof läuft, könnte man mit einer Niederlage 8 Punkte weit vom Nichtabstieg sein, was 8 Spieltag vor Schluß ein halbes Todesurteil wäre, trotz des neuen Maskottchen Ziege mit seinem Trikot unter dem Anzug. Und Stuttgart versucht sich gegen Aachen auf Platz drei zu halten.
Die Sonntagsspiele sind Bochum – Hannover, Herr Fahrenhorst dürfte sich erinnern. Hamburger SV – Wolfsburg. Zur Stunde weiß niemand ob Huub Stevens auf die Bank zurückkehren wird oder bei seiner kranken Frau (Not-OP, künstliches Koma) in Holland bleiben wird. Es sieht derzeit eher nach Co-Trainer Markus Schupp aus, der auch unter der Woche die Mannschaft trainiert hat.
PREMIERE überträgt am Montag übrigens um 18h wieder das Abschlußtraining der Bayern aus Mailand.
Zweite Liga
In der Zweiten Liga kommt es am Freitag zum Bayern-Abstiegsderby zwischen Burghausen (17ter) und Unterhaching (16ter) und dem ersten Spiel von Hachings neuem Trainer Werner Lorant (wenn Magath “Saddam” ist, was ist dann Lorant?)
Am Montag das Duell um Platz 3 zwischen den punktgleichen Kaiserslautern und MSV Duisburg.
Ansonsten: Köln spielt am Sonntag gegen Koblenz, Karlsruhe am Freitag gegen Paderborn und Rostock in Jena.
England
Der 31te Spieltag der Premier League sieht ein Spitzenspiel und wieder ein Montagsspiel. Alle die Samstagnachmittags keine Termine vereinbaren, können Liverpool – Arsenal (Sa 13h45) sehen. Beide tummeln sich seit gefühlt einige Jahren um Platz 3 und 4 herum, durch einen Punkt und ein Spiel getrennt. Und natürlich hat Liverpool auch Wiedergutmachung für die sensationellen Pokal-Heimniederlagen gegen Arsenal zu betreiben (3:6 im Carling-Cup, 1:3 im FA-Cup).
Sa 16h: ManUtd – Blackburn
Sa 18h15: Tabellenletzter Watford gegen den Tabellenzweiten Chelsea.
Sonntagsspiel, 17h: die Tabellennachbarn Tottenham und Reading.
Montagsspiel, 21h: Aston Villa – Everton.
Spanien
Die vier Spiele in Spanien die ARENA nimmt, sind nicht wirklich der Bringer. Tabellenvierter Valencia vor dem CL-Viertelfinale gegen Chelsea ohne Morientes gegen Espanyol (Sa 20h). Barcelona gegen Depor, die diese Saison im Mittelfeld herumsumpfen (Sa 22h). Real Madrid bei Celta Vigo, die seit Mitte Oktober kein Heimspiel gewonnen haben und entsprechend auf Platz 17 sind (So 19h30 on tape). Und Tabellenzweiter Sevilla ebenfalls bei einer herumsumpfenden Mittelfeldmannschaft: Osasuna (So 21h)
Italien
Große Namen am Samstagabend 20h30: AS Rom gegen AC Milan. Selbst ohne Punktabzug hätte Milan immer noch satte 10 Punkte Rückstand auf die Roma. Am Sonntag Tabellenführer Inter beim Vorletzten Parma (So 15h).
Tabellenführer beim Vorletzten auch in der Serie B: Juventus in Pescara (Sa 16h)
Sonstiger Kick
Eine spannende portugiesische Liga ist man seit längerem nicht mehr gewohnt. Porto und Benfica trennen an der Tabellenspitze nur ein Punkt und spielen am Sonntag gegeneinander. Die Partie läuft live auf PREMIERE (So 21h15) und in einer Aufzeichnung in voller Länge und unverschlüsselt auf RTP (3h30).
Die Schweizer Version von SAT.1 zeigt ab und zu ein Spiel aus der Super League. Am Sonntag 16h der Tabellenführer FC Zürich gegen den Tabellendritten St.Gallen. Man muss etwas tiefer auf seiner Fernbedienung suchen: viele deutsche Privatsender haben auch österreichische und schweizer Versionen ihres Programmes.Diese sind überwiegend identisch mit den deutschen Versionen, abgesehen von eigenen “lokalisierten” Werbeblöcken und Programmfenstern.
PREMIERE zeigt aus Österreich das hemmungslos in Front liegenden Salzburg gegen Rapid.
US-Sport
Ich mache es mir als “fauler Sack” einfach: den meisten Krempel zum US-Sport wird es (hoffentlich) im Laufe der nächsten Tage in gesonderten Einträge geben.
Zur Erinnerung: ab Sonntag bzw. Montag bringt NASN die vier ESPN-Magazine “Baseball Tonight”, “Pardon The Interruption”, “Sport Reporters” und “Around the Horn”.
Im College Basketball stehen in der Nacht Samstag/Sonntag die Halbfinals an und zwei Tage später die Finals. Es fühlt sich diesmal etwas merkwürdig an, weil einerseits kein klarer Underdog vorhanden ist, mit dem man sympathisieren könnte. Auf der anderen Seite sind die Final Four diesmal so ausgeglichen (2x #1-Seed, 2x #2-Seed) wie seit anno dazumals nicht mehr.
Als Phoenix und Dallas vor einigen Wochen das letzte Mal in der NBA aufeinandertrafen, gab es Double Overtime und hernach schrieben alle Medien und Blogger vom Spiel des Jahres. Diesmal passt das Spiel sogar in den starren Spielplan von PREMIERE und läuft zu einer europakompatiblen Sonntagabend-Zeit (So 21h30). Zur Stunde ist nicht ganz klar inwieweit Dirk Nowitzki mit seinem gegen Milwaukee angeknacksten Knöchel wird spielen können. Er soll am Freitag spielen können, daher sieht ein Einsatz für den Sonntag wahrscheinlich aus.
NHL
In der NHL bleibt es eine Woche vor Ende der regular season im Osten weiterhin hauteng. New Jersey, Ottawa und Pittsburgh sind (Stand Do. abend) punktgleich und zwischen ihnen werden die Playoffplätze 2, 4 und 5 ausgemacht. Dahinter bewegt sich weiterhin ein Sechserfeld für drei Playoff-Plätze in einem 3 Punkte-Fenster. Geht man nach der Tendenz der letzten 10 Spiele, sieht die Lage bei Tampa Bay, Carolina und den Islanders ernst aus, während Toronto, Montreal und die Rangers derzeit mehr Zug haben. Passend dazu:
Fr 1h: Ottawa – Montreal
Sa 10h: Carolina – Tampa Bay
So 14h30: Toronto – Pittsburgh
So 1h: Rangers – Toronto
Also ein Spiel nach dem anderen mit Playoff-Implikationen.
Das gilt begrenzt auch für das zweite HNiC-Spiel Vancouver – Calgary (So 17h00). Im Westen stehen sieben der acht Playoffteilnehmer schon fest. Calgary ist zwar amtlich noch nicht bestätigt, aber nur noch mathematisch vom 8ten Platz zu verdrängen. Nein, amüsanter ist die Partie für Vancouver in der gleichen Northwest Division, denn die Minnesota Wild haben sich mit einem 9-0-1-Lauf bis auf einen Punkt an den Tabellenführer Vancouver herangerobbt und drohen den Canucks (7-1-2) den Titel und damit den dritten Playoff-Platz aus den Händen zu reißen.
Apropos Eishockey: PREMIERE zeigt am Sonntag beide DEL-Halbfinals.
MLB
NASN treibt ein etwas bizarres Spielchen zu Saisonbeginn der MLB. Um es von hinten mal auseinanderzuklamüsern:
Traditionell ist der Montag Opening Day mit einer Vielzahl von Spielen (diesmal: 13 Stück). NASN zeigt leider nicht das traditionelle Heimspiel der Cincinnatti Reds, die seit Jahren als semi-offizielle Eröffnung gilt, da die Reds das erste Profiteam gewesen sind. Stattdessen zeigt NASN “mal wieder” die beiden großen Ostküstenteams Yankees gegen Tampa Bay (Mo 19h) und Boston in Kansas City (Mo 22h). Hmmm. Die Royals muss man sich eigentlich nicht wirklich als season opener geben.
Während der Opening Day in den USA als kleiner Feiertag begangen wird, findet die offizielle Eröffnung mit dem Sunday Night Game am Sonntag statt. NASN zieht aus unerfindlichen Gründen eine NHL-Übertragung vor und bringt das Eröffnungsspiel St. Louis – NY Mets erst am Montag 14h.
Am Sonntag wiederum bringt NASN das “Civil Rights Game” St. Louis – Cleveland als Aufzeichnung (verständlich, da sich das Spiel am Samstag mit den Final Four überschneidet).
“Civili Rights”. Die MLB hat in dieser Saison einen Narren an der Bürgerrechtsbewegung gefressen. Mit so einer Storyline kann man die Dopingschlagzeilen schnell in Vergessenheit bringen. Gefeiert wird das erste Spiel von Jackie Robinson bei den Brooklyn Dodgers vor 60 Jahren. Robinson war der erste Schwarze der ein 57 Jahre währendes Spielverbot für Schwarze in der MLB durchbrach. Robinson wurde in den Spielen für die Dodgers von den geggnerischen Spielern und Fans übelst beschimpft. Später wurde Robinson zu einer Frontfigur für die Bürgerrechte und Unterstützer für Martin Luther King Jr.. Mit dem Civil Rights Game soll Robinson geehrt werden. ESPN scheint Robinson diese Saison als Aufhänger zu nehmen um an die Geschichte von Schwarzen im Baseball zu erinnern.
Der Rest
In der Abteilung Motorsport steht NASCAR NextelCup in Martinsville an. Es wird wieder mit dem Car of Tomorrow gefahren, was in Martinsville für Probleme sorgen könnte: das Halbmeilen-Oval in Martinsville ist noch einen Tick kleiner als Bristol letztes Wochenende, besitzt kaum Kurvenüberhöhung (12 Grad) und da die Geraden relativ lang sind, sind die Kurven noch enger. Das heißt die Fahrzeuge müssen recht hart eingelenkt werden. Zudem soll es in Martinsville bislang usus gewesen sein, in Turn 1/2 einen Bump (Bodenwelle) zum Einlenken in die Kurve zu benützen. Dummerweise riskiert man bei den Car of Tomorrows den neuen Frontspliter (Schürze an der Front) zu zerstören und den Kühler in Mitleidenschaft zu ziehen.
Man darf auch gespannt auf den Auftritt von Montoya sein, der in Bristol erahnen ließ, das Short Track so gar nicht seine Sache ist.
Die Busch-Series fährt diese Woche nicht.
PREMIERE bringt das zweite Saisonrennen der IRL im Anschluß an die NASCAR gegen 1h. Diesmal fährt man auf den Stadtkurs von St. Petersburgh. Auch wenn Andretti-Green Veranstalter des Rennens sind: US-Stadtrennen und Open Wheel geht nicht zusammen.
EUROSPORT bringt aus Donington Superbike und Supersports, wobei der zweite Lauf der Superbikes erst am Montag nachgeliefert wird.
Am Wochenende beginnt die Curling-WM der Herren. Übertragungen unter der Woche satt auf EUROSPORT.
Halbfinals in den diversen Wettbewerben des europäischen Handballs. Freitag Champions League in Kiel (EURO), Sonntag Champions League von Flensburg in Valladolid (EURO) und im Pokalsieger-Wettbewerb empfängt der HSV – Sarajevo (Sa 15h, NDR). Missing in action: das EHF-Rückspiel von Magdeburg gegen Grashoppers. Scheint nicht übertragen zu werden.
Also ein Wochenende in dem man angemessen auf die frühlingshaften Temperaturen reagieren kann: das Wohnzimmer endlich mal wieder lüften.
Over and Out.
Freitag, 30.03.2007
10h30 Schwimm-WM: Halbfinals und Finals, ARD+EUROSPORT+ORFsport+ live
EURO ab 11h
18h00 Zweite Liga, 27ter Spieltag, ARENA live
Vorberichte ab 17h30 mit Isabella Müller-Reinhardt
Opt1: Burghausen – Unterhaching (Schmettau/Mielke) (Whl: Sa 7h)
Opt2: Paderborn – Karlsruher SC (A.Koch/Pfandt) (Whl: Sa 11h)
Opt3: CZ Jena – Hansa Rostock (Sprenger/Born) (Whl: 2h, Sa 9h)
18h45 Handball, Champions League: THW Kiel – Portland San Antonio, Halbfinale/Rückspiel, EUROSPORT live
Hinspiel 28:30
20h30 Bundesliga: Bielefeld – Dortmund, ARENA live
(Whl: 23h30, Sa 13h) Kommentator: Hansi Küpper. Vorberichte ab 20h mit Steven Gätjen.
20h30 Bahnrad-WM aus Palma, 2ter Tag, EUROSPORT live
1h00 NHL: Ottawa Senators – Montreal Canadiens, NASN live
(Whl: Sa 15h, So 7h30)
2h00 – 5h30 Schwimm-WM: Vor- und Zwischenläufe, EUROSPORT live
2h30 NBA: Dallas Mavericks – NY Knicks, PREMIERE live
(Whl: Sa 11h30, 19h, So 9h30)
5h30 MLB, Spring Training: NY Yankees – Detroit Tigers, NASN Tape
(Whl: Sa 19h)
Samstag, 31.03.2007
10h00 NHL: Carolina Hurricanes – Tampa Bay Lightning, NASN Tape
(Whl: 5h30)
10h15 Schwimm-WM: Finals, ZDF+EUROSPORT+ORFsport+ live
EURO ab 11h
13h45 Premier League: Liverpool – Arsenal, 31ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 1h15, So 12h40, 23h15)
15h00 Handball, Pokalsieger-Cup: HSV Hamburg – Sarajevo, Halbfinale/Rückspiel, NDR live
Hinspiel: 18:20
15h30 Bundesliga, 27ter Spieltag, ARENA live
Vorberichte ab 15h00 mit Oliver Welke
Opt1: Bayern München – Schalke 04 (Laaser/Born)
Opt2: Nürnberg – Hertha BSC (Pfandt/G.Koch)
Opt3: VfB Stuttgart – Aachen (Buschmann/Forster) (Whl: So 10h30)
Opt4: Cottbus – Werder Bremen (A.Koch/Fuß)
Opt5: Mainz 05 – Bayer Leverkusen (Hansch/Seemann) (Whl: So 6h30)
Opt6: MGladbach – Frankfurt (Küpper/Groß) (Whl: 3h30)
16h00 Premier League: Man Utd – Blackburn, 31ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: Mo 16h15, Di 14h)
16h00 Serie B: Pescara – Juventus, 32ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 23h, So 9h10)
18h00 Tennis, WTA-Tour aus Miami: Finale, EUROSPORT live
18h15 Premier League: Watford – Chelsea, 31ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 4h45, So 10h55, Mo 12h45)
18h30 Fußball, Österreich: Rapid Wien – Salzburg, 26ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: Mo 3h30)
18h30 Fußball, Spanien: Xerez – Real Madrid Castilla, 31ter Spieltag, Real Madrid TV
19h45 Bahnrad-WM aus Palma, 2ter Tag, EUROSPORT live
20h00 Primera Division: Valencia – Espanyol, 28ter Spieltag, ARENA live
(Whl: ) Kommentator: Christian Sprenger
20h30 Serie A: AS Roma – AC Milan, 30ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 3h, Mo 11h)
21h15 Curling-WM/Herren: Schweden – Dänemark, EUROSPORT live
22h00 Primera Division: Barcelona – Deportivo La Coruna, 28ter Spieltag, ARENA live
(Whl: ) Kommentator: Uwe Morawe
24h00 College Basketball, Final Four: #1 Ohio State Buckeyes – #2 Georgetown Hoyas, NASN live
(Whl: So 9h30) Vorberichte ab 21h30(!)
2h00 – 5h30 Schwimm-WM: Vor- und Zwischenläufe, EUROSPORT live
2h30 College Basketball, Final Four: #1 Florida Gators – #2 UCLA Bruins, NASN live
(Whl: So 11h45)
Sonntag, 1.04.2007
10h30 Schwimm-WM: Finals, ARD+EUROSPORT+ORFsport+ live
EURO ab 11h
13h00 Superbike aus Donington Park, 1tes Rennen, EUROSPORT live
Im Anschluß das Supersports-Rennen. Rennen 2 gibt es erst am Montag.
14h00 Zweite Liga, 27ter Spieltag, ARENA live
Vorberichte ab 13h30 mit Norbert Dobeleit
Opt1: RW Essen – 1860 München (C.Fuß/Pfandt)
Opt2: Augsburg – Aue (Schmettau/Seemann) (Whl: Mo 11h)
Opt3: Köln – Koblenz (Seveneick/Forster)
Opt4: Offenbach – Greuther Fürth (Quast/Veltmann) (Whl 1h15)
Opt5: Braunschweig – Freiburg (Blunck/A.Koch) (Whl: Mo 9h)
14h30 NHL: Hockey Night in Canada, NASN Tape
14h30 Toronto Maple Leafs – Pittsburgh Penguins (Whl: 4h)
17h00 Vancouver Canucks – Calgary Flames (Whl: Mo 6h30)
14h30 DEL, Playoffs: Düsseldorf – Nürnberg, Halbfinale, Spiel 1/7, PREMIERE live
(Whl: 3h30, Mo 17h05, 23h45, Di 12h)
15h00 Serie A: Inter – Parma, 30ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 19h05, 5h15, Mo 9h15)
16h00 Fußball, Schweiz: Zürich – St. Gallen, SAT1/Schweiz
16h30 Bahnrad-WM aus Palma, letzter Tag, EUROSPORT live
17h00 Bundesliga, 27ter Spieltag, ARENA live
Vorberichte ab 16h45 mit Matthias Opdenhövel
Opt1: Hamburger SV – VfL Wolfsburg (Mielke/Küpper) (Whl: Mo 13h30)
Opt2: Bochum – Hannover 96 (Groß/Laaser)
17h00 Premier League: Tottenham – Reading, 31ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 3h30, Mo 14h30)
17h00 BBL: Köln – Ludwigsburg, 27ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: Mo 13h50, 3h45, Di 10h30, Mi 14h15)
18h30 DEL, Playoffs: mannheim – Köln, Halbfinale, Spiel 1/7, PREMIERE live
(Whl: 5h30, Mo 11h50, 1h45, 14h)
19h00 Handball, Champions League: Valladolid – Flensburg-Handewitt, Halbfinale/Rückspiel, EUROSPORT live
Hinspiel 30:32
19h30 Primera Division: vermutlich Celta Vigo – Real Madrid, 28ter Spieltag, ARENA Tape
Kommentator: Jonas Friedrich
19h30 Arena League: Chicago Rush – LA Avengers, EUROSPORT 2 live
20h00 NASCAR NextelCup aus Martinsville, PREMIERE live
(keine Whl)
21h00 Primera Division: Osasuna – Sevilla, 28ter Spieltag, ARENA live
(Whl: ) Kommentator: Uwe Morawe
21h00 MLB, Civil Rights Game: St. Louis Cardinals – Cleveland Indians, NASN Tape
(Whl: )
21h15 Fußball, Portugal: Benfica – Porto, 23ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 1h45, Di 10h30) Auf RTP unverschlüsselt ab 3h30
21h30 NBA: Phoenix Suns – Dallas Mavericks, PREMIERE live
(Whl: Mo 15h35, 22h, Di 17h50)
22h00 Curling-WM/Herren: Deutschland – Schottland, EUROSPORT live
24h00 The Sport Reporters, NASN Tape
(Whl: Mo 10h30)
1h00 NHL: NY Rangers – Toronto Maple Leafs, NASN live
(Whl: Mo 8h30)
1h00 IRL aus St.Petersburgh, PREMIERE 120min
(Whl: Mo 20h, 5h15, Di 2h, Mi 3h)
Vorschau auf Montag
9h30 Superbike aus Donington Park, 21tes Rennen, EUROSPORT Tape
12h30 Baseball Tonight, NASN Tape
13h00 Baseball Tonight, NASN Tape
14h00 MLB: St. Louis Cardinals – NY Mets, NASN Tape
18h00 Champions League: Abschlußtraining der Bayern in Mailand, PREMIERE live
19h00 MLB: NY Yankees – Tampa Bay Devil Rays, NASN live
20h15 Zweite Liga: Kaiserslautern – MSV Duisburg, 27ter Spieltag, ARENA+BÄH live
20h45 Fußball, Portugal: Sporting – Beira Mar, RTP live
21h00 Premier League: Aston Villa – Everton, 31ter Spieltag, PREMIERE live
22h00 MLB: Boston Red Sox – Kansas City Royals, NASN live
3h00 College Basketball, Final Four: Finale, NASN live