Saudi Arabien – Ukraine 0:4

[19h57] Liebes ZDF, diese Idee mit dem Studio aus dem Sony-Center ist eine idiotische Idee. Die Akustik ist unter aller Sau und der uninspirierte Jubel des Publikums, mitten in die Erklärungen rein, trägt weder zur Akustik bei, noch unterstreicht es die vermeintliche Wichtigkeit dessen was Kerner, Klopp und Meier da treiben.

[19h51] 0:4 Endstand Das waren heute schon eher die Saudis, wie ich sie auch einer schwachen Asien-Quali und 1998 kenne. Mehr gibt es nicht zu sagen: die Ukrainer sind nach diesem Aufbaugegner zumindest in der Verlosung für die Playoffs. Heute haben sie sich wirklich als seriöse Mannschaft gezeigt. Und wenn man sich die Gegner aus der Gruppe G ansieht… Ich weiß, vor einigen Stunden hatte ich noch das Gegenteil behauptet, aber diese Ukrainer sahen mächtiger aus, als alles was derzeit in Gruppe G ist.

[19h41] 0:4 84te, Kalinichenko Schneller Gegenstoß über Scheva, auf Halb links, Kalinischenko nimmt den Querpaß dankend entgegen und hämmert den Ball freistehend ins Netz.

Der Nachrichtenwert dieses Tores hält sich ansonsten in Grenzen.

Was den Sieg am interessantesten macht, sind die Auswirkungen auf die Psyche der Ukrainer. Dieser Sieg ist reinstes Doping und wie die Tunesier jetzt noch allen Ernstes an der Ukraine vorbeikommen soll, ist mir ein Rätsel.

Schußverhältnis: 25:7 für die Ukraine.

[19h03] 0:3 46te, Schevschenko Kein Spiel, nicht hier. Flanke und “Scheva” springt ein Kopf höher und aus 5m rein. Drei Ukrainer im 5m-Raum gegen zwei Saudis.

[18h53] Das PREMIERE-Studio in Berlin wird gerade vom Wind in die Einzelteile zerlegt.

[18h48] 0:2 Halbzeit Das ist kein Spiel, sondern besseres Training für die Ukrainer. Die Saudis zu schwach.

[18h35] 0:2 Rebrov, 36te Rebrov mit einem 28m-Fernschuß. Eigentlich ohne Chance, Ball war lange unterwegs und für den Torwart problemlos sichtbar… wenn Zaid nicht beim Versuch zu hechten, ausgerutscht wäre.

Die Ukrainer dominieren zwar, aber haben spürbar 10-20% rausgenommen.

Ich kann es immer noch nicht fassen, dass die Tunesier gegen diese Saudis nur ein Unentschieden fabriziert haben. Das kann es ja wohl nicht sein.

[18h28] Oops, jetzt sehe ich auch Regen in der AOL-Arena. Sieht auch dort bislang eher nach Regen der profaneren Art aus. Aber nichtsdestotrotz für die Saudis möglicherweise eine Umstellung.

[18h26] Noch nicht einmal auf Amseln ist Verlaß: nun hat es auch bei mir angefangen zu regnen, allerdings eher Regen in der normalen Variante, nichts weswegen man sich noch schnell eine Arche zusammensägen müsste (Amseln haben draußen zubleiben).

[18h16] Weil ich die “gelben” Ukrainer sehe: es hat vor der WM noch aus einem anderen Grund Probleme mit Togo gegeben, erzählte France Info heute vormittag: Togo wollte eine andere Jerseyfarbe statt Gelb haben. Grund: Gelb ist in Togo die Farbe der Rebellen geworden (so wie in der Ukraine einst das Orange). Und es war dem togolesischen Obermufti, Präsident Faure Gnassingbé nicht recht, dass die Nationalmannschaft in den “Rebellenfarben” antreten würden.

[18h13] Nach nicht ganz einer Viertelstunde entwickelt sich die Partie zu einem munteren Tontaubenschießen der Ukrainer. Eben holte ein Saudi mit seinem Gemächt den Ball von der Linie, ohne mit der Wimper zu zucken. Beim Nachschuß schoß ein Ukrainer aus 4m Entfernung den Ball aus dem Stadion.

[18h11] Ich gehe mal davon aus, das für Hamburg das Thema “Unwetter” erst mal abgehakt werden kann. Die Amseln vor meinem Fenster haben wieder angefangen zu singen.

[18h07] Kurz zu den Wetterverhältnissen. Hier bei mir, ist das Wetter stabil, nicht ein Tropfen Regen. 4-5km südwestlich in der AOL-Arena ist aber gegen halb sechs ein Schauer runtergekommen.

[18h03] 0:1, 4te, #6 Rusol Ecke von rechts, Abwehrspieler #6 Rusol springt am kurzen Pfosten in die Ecke rein und “schießt” den Ball mit den Knien rein.

[18h00] Die Aufstellungen:

Saudi Arabien

#21 Zaid
#2 Dokhi – #3 Tukar – #4 Al Montashari – #13 Sulimani
#6 Al Ghamdi – #16 Aziz – #14 Khariri
#8 Noor – #7 Ameen
#20 Al Kahtani

Ukraine

#1 Schovkowski
#22 Sviderski – #6 Rusol – #2 Nesmachny
#4 Tymoschuk
#9 Gusev – #11 Rebrov – #19 Kalinichenko – #8 Shelayev
#10 Voronin – #7 Schewschenko

Togo – Schweiz 0:2

[16h51] 0:2 Endstand Aus französischer Sicht ein eher ungutes Ergebnis. Da wird hinsichtlich des letztes Spieltages massiv der Bleistift gespitzt.

18h geht es weiter mit Unwetterradar und Co. In Hamburg wird es just in diesen Momenten dunkel. In einer Stunde spielen die regenerfahrenen Saudis gegen die Ukraine.

[16h45] 0:2 89te Barnetta Lustrinelli, frisch für Frei gekommen, legt quer am ganzen Strafraum vorbei, auf Barnetta, der aus 18m abzieht und den langen Pfosten innen trifft.

Unterm Strich ein verdienter Sieg. Togo ist zwar nicht so eingebrochen wie gegen Südkorea, aber man blieb über weite Teile zu harmlos. Mit so einem Anteil am Ballbesitz muss einfach mehr herausspringen.

[16h41] Pfister-Watch: “Schweißflecken” getrocknet, dafür einen Hemdknopf mehr geöffnet.

[16h35] Kleinen Schrittes lassen sich die Schweizer wieder mehr zurückdrängen. Die Bälle werden nicht emhr so lange gehalten, hinten wird nicht mehr so sauber geklärt und die Togolesen bekommen zweite, dritte Bälle.

[16h34] Der Streller-Marco kommt für Cabanas rein.

[16h27] Ich will es mal so formulieren: wenn es wirklich Schweißflecke sind, dann besitzt Otto Pfister an mitunter merkwürdigen Stellen erhöhten Flüssigkeitsverlust.

Der GUARDIAN hat sich so selber seine Gedanken gemacht (bzw. machen lassen):

“I don’t think I’ve ever seen a World Cup coach sport such a slovenly outfit as that worn by ‘The Pfister’ in Togo’s clash with South Korea,” moans fussy fashionista Guy Kitty. “Usually, managers opt for a sobre suit or girth-hugging tracksuit, Otto’s looks like he’d headed out to the pub for a game of darts and had stumbled into the stadium and onto the Togo bench completely by accident. Have any other managers in your memory ever looked so disheveled whilst at the helm of a side taking part in the ‘Greatest Show on Earth tm’?” None spring to mind, Guy, though Cesar Menotti always looked fairly sleazy with all those cigarettes hanging from his lip.

[16h26] #9 Dossevi, rechter Mittelfeldmann wird durch #18 Senaya ersetzt.

[16h24] Kompaktes Stehen in der Praxis: bei einem zügig(!) durchgeführten togolesischen Angriff, waren bei einer Flanke 6 Schweizer im Strafraum, gegen zwei grüne Männchen.

[16h20] Die Schweizer machen inzwischen hinten dicht. Man steht extrem kompakt in der eigenen Hälfte und die Afrikaner sind am Ende ihres fußballerischen Know-Hows. Das Tempo der Togolesen ist zu niedrig, die Schweizer können sich immer bequem zurück auf ihre Positionen begeben und es ist nur eine Frage der Zeit, bis Togo den Fehlpaß spielt.

Yakin eben wieder mit einer brillianten Chance, freistehend vor dem herausstürzenden Torwart Agassa.

[16h14] Die Schweiz agiert etwas cleverer, kann den Ball länger halten. Yakin versucht sich an den einen oder anderen Distanzschuß, aber es sind die Togolesen das Spiel leiten. Allerdings immer noch zu naiv, ohne allzuviel Plan.

[16h11] Marcus Lindemann/PREMIERE sagt, dass es angefangen hat zu regnen. Auf dem Feld ist aber noch deutlich Sonne zu sehen. Die Eckfahnen regen sich noch kein Stück.

[16h08] Die ZDF-Taktik-Aufstellung hat sich fürn Arsch erwiesen. Die Abwehr spiel wiefolgt:
#23 A. Touré – #5 Tchangai – #2 Nibombe – #13 Forson (v.r.n.l.)
Das ZDF sah #23 Touré als Linksverteidiger. Tatsächlich spielt er rechts und die anderen Spieler rücken “eine Position weiter nach links”. Damit hat sich auch meine Beobachtung von 15h54 erledigt.

[16h02] Der blasse Gygax wird durch #22 Hakan Yakin ersetzt. Ich komme mit den Yakin-Brüder immer durcheinander, deswegen sageich nix dazu…

Nichts neues was das Unwetter angeht. Immer noch windstill und Unwetterzentrale.de (danke tiptop) hat gegen 14h nur in den Nachbarkreisen Gewitter gemeldet.

[15h54] Damnit, ich brauche meine eigene MAZ… Ich sehe gerade die Wiederholungen des Schweizer Treffers. Hitzfeld konstatiert als Experte ein “Mismatch” auf der togolesischen linken Seite. Barnetta läuft mit dem Vorstoß auf der anderen Seite mit, der togolesische Mittelfeldregisseur #10 Touré Maman ist sein Gegenspieler. Barnetta hat am zweiten Pfosten kein Problem sich seiner Deckung zu entziehen und die Magnin-Flanke dem Frei vorzulegen.

Tatsächlich muss es noch ein anderes Abwehrproblem gegeben haben, denn in der Situation setzt sich Magnin gegen #23 A. Touré durch, der normalerweise auf der anderen Abwehrseite spielt. Wo war der eigentliche rechte Mann #5 Tschangai?

[15h46] 0:1 Halbzeit Eine interpretationsfähige Partie. Die Schweiz über die Halbzeit gesehen mit mehr Ballbesitz, aber Togo war zum Ende der Halbzeit wesentlich dominanter. Mehr und bessere Torchancen hatte Togo, aber so richtig überzeugen können mich die Aktionen von Togo in Tornähe bislang nicht. Da ist vieles “einfach mal abziehen” oder “Hoppela, was macht der Ball vor meinen Füßen”. Bei #4 Adebayor habe ich das Gefühl, dass er sich als angehender Weltstar verpflichtet fühlt, vorne alles zu machen und damit ist er nirgendwo so richtig.

[15h36] Interessantes Spiel. Die Schweizer haben nach der Führung nach und nach die Partie aus den Händen gegeben. Sie bekommen kaum noch etwas vernünftig aufgebaut. Frühe Ballverluste, teilweise bei den Abspielen aus der Abwehr heraus und entsprechend kommen die Togolesen zu einigen Torchancen.

[15h33] Laut Marcus Lindemann/PREMIERE hat sich auch Arsene Wenger in die Prämiendiskussion eingeschaltet und seinen Arsenal-Schützling Adebayor darauf hingewiesen, dass die FIFA ihn auch für Clubeinsätze sperren könnte.

[15h24] Frühe Auswechslung bei Togo. #8 Agboh (linkes Mittelfeld) geht raus, #7 Salifou kommt rein. Keine Verletzung zu sehen. Salifou gilt als vorwärtsorientierter Mann.

[15h16] 0:1 Frei, 16te Magnin läuft links runter, überrennt seinen Gegenspieler, flankt auf den zweiten Pfosten, Barnette hält einfach den Fuß hin (statt ins offene Tor zu schießen), Ball prallt auf Frei, der aus drei Metern reinschießt. Die ganze Aktion ging zu schnell, nachdem die Flanke unterwegs war und Barnetta frei stand (no pun intended), gab es keine Chance mehr, das Unheil (aus der Sicht Togos) abzuwenden.

[15h12] Partie ist in Dortmund, bei 20 Grad, bedecktem Himmel. Es gibt eine Unwetterwarnung für den Zeitraum bis 17h: starke Gewitter, Starkregen mit bis zu 40l pro qm und starkem Hagel. Man sollte daher öfters ein Blick auf die Eckfahnen werfen, ob der Wind anfängt sich aufzufrischen.

[15h10] Es darf der Ausspruch “muntere Partie” genommen werden. Beide Mannschaften kommen soweit gefährlich von den gegnerischen Toren, dass die offzielle FIFA-Defintion von “Shots” erfüllt wird. 5 Stück nach 12 Minuten.

[15h03] Die Mannschaften.

Togo

#16 Agassa
#23 A. Touré – #5 Tchangai – #2 Nibombe – #13 Forson
#9 Dossevi – #15 Romao (def.) – #10 Cherif-Touré Maman (off.) – #8 Agboh
#4 Adebayor – #17 Mohamed Kader

Schweiz

#1 Zuberbühler
#23 P. Degen – #20 Müller – #4 Sendros – #3 Magnin
#16 Barnetta – #6 Vogel (def.) – #7 Cabanas (off.) – #8 Wicky
#9 Frei – #10 Gygax

[15h02] Das Spiel ist erfolgreich und vollzählig angepfiffen worden. Otto Pfister, heute proper nur zwei Hemdsknöpfe offen, dafür in grell rosa. Pink Pfister.

[14h56] Der GUARDIAN berichtet, und ich weiß nicht ob die Story stimmt, dass erst der Druck der Fernsehanstalten die FIFA dazu gebracht hätte, gestern bei den togolesischen Spielern zu intervenieren. Bislang habe sich die FIFA aus solchen Geschichten rausgehalten, z.B. als 1950 Indien sich von der WM zurückzog, weil die FIFA es nicht gestattete, dass die Inder barfuß spielten.

[14h50] Togo startet mit vier neuen Spielern und die Schweiz bringt Gygax für Streller rein.

WM-Tach 11

[13h43] Die L’Équipe titelt heute ein einziges Wort: “Hoffnunglos”.

Ich hab das Spiel gestern mit, na ja, anderthalb Augen verfolgt. Es war eine durchaus passable erste französische Halbzeit, aber die zweite Halbzeit war eine einzige Spirale abwärts. Die Autorität mit der man auf dem Platz stand und das Spiel führte, bröckelte weg.

Es ist teilweise eine Frage der Fitness (Zidane), teilweise der Ratlosigkeit (junge Spieler), teilweise blanke Bocklosigkeit. Alle Spieler die in solchen Situationen etwas bringen müssten, namentlich Henry, Makele und Gallas, versuchen nichts. Man hat das Gefühl, dass sie sich nicht für die Partie verantwortlich fühlen, sondern auf Reaktionen von Zidane und Domenech warten. Es ist eigentlich unglaublich, wenn man berücksichtigt, welche Spieler aus welchen Vereinen in der Mannschaft spielt.

Wie krass derzeit Teile der Mannschaft und Trainer aneinander vorbei reden, machte auch die Auswechslung von Zidane deutlich, der ohne jeden Blickkontakt 10cm am stehenden französischen Nationaltrainer vorbeimarschierte.

Die Presse prügelt auf die Nationalmannschaft ein und der Laienschauspieler (kein Scherz) Domenech beginnt nur Sekunden nach Abpfiff wieder seinen Optimismus-Diskurs. Man sei wieder einen Schritt nach vorne gegangen und jetzt müsse man nur Togo schlagen um weiterzukommen. Und sein Gesicht vollführt ein vereistes Lächeln.

Es zeigt sich wieder, dass Domenech im letzten Sommer mit der Rückholaktion der alten Kämpen Zidane, Thuram und Makele die Kontrolle über das Team endgültig abgegeben hat. Er hat damit eine Hierachie etabliert, aus der er keines der zentralen Bestandteile entfernen kann, ohne das ihm der Laden um die Ohren fliegt. Thuram und Viera sind qua Leistung nicht unverzichtbar (Thuram war Mitverursacher des gestrigen Gegentreffers, Viera gestern deutlich verbessert), Henry und Zidane sind über 90 Minuten gesehen auch nicht unangreifbar. Aber wenn er Zidane auswechselt, brennt in der französischen Kabine das Feuer lichterloh.

Insofern wird es interessant sein, was Domenech sich am Freitag im Spiel gegen Togo einfallen läßt um den gesperrten Zidane zu ersetzen.

Kritisiert wird die zu späte Hereinnahme von Trezeguet als zweite Sturmspitze (90te Minute). Aber, siehe oben, die Option eines 4-4-2 hat Domenech immer wieder ausprobiert und sie klappt mit diesem Kader nicht. Nicht mit Viera, nicht mit Zidane, nicht mit Wiltord, nicht mit Henry. Das ist ein Paradebeispiel dafür, wie sich Domenech seit letztem Sommer immer mehr in die Ecke hineinmanövriert hat. Frankreich schleppt zu viele Spieler mit durch, in der Hoffnung, dass diese irgendwann zu einer Form kommen, die vergleichbar mit ihrem Renommee ist.

Entschuldigungen gibt es viele. Letzte Woche war es der Rasen, gestern beschwerte sich Henry über den Schiedsrichter. Das Konditionstraining der WM-Vorbereitung soll darauf ausgerichtet worden sein, dass die maximale Leistung nicht in der Vorrunde, sondern im Achtel- und Viertelfinale erreicht wird.

In einem Interview mit der L’Équipe sagte Patrick Viera, dass die Partie eigentlich gut gelaufen wäre. Aber zehn Minuten vor Schluß fing man sich das Gegentor ein und es fühlte sich an, als hätte man einem die Beine abgeschnitten.

Zidane kritisiert wie nach dem Schweiz-Spiel, dass die Mannschaft in der zweiten Halbzeit zu tief stand. Beleg: Südkorea hatte in der zweiten Halbzeit einen sensationellen Anteil am Ballbesitz von 70%. Aber ansonsten sind die Analysten in den Zeitungen schlicht und ergreifend ratlos. Sie wissen nicht was die Ursache ist.

Weitere französische Schlagzeilen: France Soir (Blouevard): “Unentschieden!” (“Nul” heißt auch “Idioten”). Libération: “Nicht besser”.

Das man möglicherweise das allerletzte Spiel von Zidane gesehen hat, ist kaum Thema. Das kann man Gottvertrauen nennen.

[13h35] AFP meldet (via L’Équipe) dass die leidige Prämienfrage der togolesischen Mannschaft geklärt worden sein soll. Ein Spieler soll anonym erklärt haben, dass die Prämien zur Hälfte vom Verband gezahlt worden sei und die FIFA eine Garantie über die andere Hälfte abgegeben hat.

[13h29] Bemerkenswert an der ARD-Redaktion zum Streitfall “Lukas Podolski-Comedy” ist die Reaktion von Heribert Faßbender, “WM-Teamchef” von ARD und ZDF und WDR-Sportchef. Der sagte auf Nachfrage der Presse “bei mir wäre die Comedy nicht gelaufen.”. Da stellt sich ja jemand wie ein Fels hinter seine Angestellten…

[13h02] Eben ging die (fast) alltägliche Nationalmannschaftsaudienz mit Jürgen Klinsmann, Miro Klose und Lukas Podolski zu Ende. Die ersten Minuten habe ich verpasst. Es hat wohl eine Schalte mit Bundeswehrsoldaten in Afghanistan gegeben, bei der die Soldaten Fragen an Jürgen Klinsmann stellen durften.

Ansonsten wurden 34 Varianten der gleichen zwei Fragen gestellt: Wie war das mit der Kritik von Klose an Podolski gemeint (Antwort: Statements verzerrt von einigen Presseorganen wiedergegeben) und wie geht es Lukas Podolski. In der Nachbereitung von PREMIERE wurden dann nochmal die exakt gleichen Fragen gestellt. Verblüffenderweise kamen sogar die gleichen Antwort raus.

Der Namen der Zeitungen, die die Aussagen von Klose derart zusammengeschnippelt hat, wurde vermieden wie der Teufel das Weihwasser. Diesen Krieg wollte man sich nicht an die Hacken binden.

Es kam auch die Geschichte mit der “Unterlassungsbeschwerde” gegen die Lukas-Podolski-Comedy auf Eins Live. Nicht nur Podolskis Management sondern auch Podolski selber geht gegen die Comedy vor und hat die Unterstützung vom DFB. Lukas Podolski wird bis auf weiteres der ARD keine Einzelinterviews mehr geben. Die Comedy wird als grob beleidigend bezeichnet. Ich habe in eine Folge reingehört: Schulterzucken… brilliante Comedy geht anders und vom Frühstyxradio bin ich anderes Kaliber gewohnt. Mit anderen Worten: mit so einem Vorgehen macht sich Podolski mehr Probleme… Aber immerhin scheint man weniger Probleme damit zu haben, die ARD an die Wand zu stellen, als große Zeitungen.

Screensport am Montag: Herbert Wehner

Wer rausgeht, muß auch wieder reinkommen.

(Herbert Wehner, 13.3.1975)

Zurück von zwei Tagen Blogpause. Mehr gibt es nicht von meiner Seite aus zum Thema. Alle die mir eine eMail geschrieben haben, haben eine Antwort bekommen oder werden noch eine Antwort bekommen. (und Kommentare mache ich in den nächsten Minuten wieder auf).

Das Thema in den heutigen Medienseiten von Tagesspiegel, FR und WELT ist der Wechsel des Reporters für Schwimmen in der ARD. Hajo Seppelt soll durch den “Neueinkauf” Tom Bartels ersetzt werden. Seppelt soll keine Livegeschichten mehr machen, sondern der ARD-Dopingspezialist werden. Durchsetzen will das ganze Hagen Boßdorf. Dessen Autorität als ARD-Sportkoordinator ist speziell bei diesem Personaltausch nicht unheikel (Stichwort: jahrelange Ignoranz des Dopingthemas bei der TdF und ungeklärte “Stasi-Vergangenheit”), für viele wirkt der Personaltausch wie eine Strafversetzung des RBB-Mannes Seppelt.

Am Wochenende sickerte nun durch, das ARD-intern Redakteure vom RBB, NDR und WDR gegen den Personaltausch protestierten. Boßdorfs Position wurde nicht dadurch gestärkt, dass er vorgegeben haben soll, dass Seppelt seit längerer Zeit in eine Antidoping-Doku Ende des Monats eingebunden gewesen wäre… wovon Seppelt bislang nichts wusste.

Sport vom Tage

Heute nacht Spiel 7 im Stanley Cup. Die Entscheidung scheint, typisch für diese Saison, mit dem Power Play zu fallen. Wenn die Oilers keine Tore im PP machen, gewinnen sie nicht.

Zu der WM zwei Hinweise. Ad1: heute gibt es “mittem im Sendetag” einen Wechsel der Sendeanstalten. Das 15h- und 18h-Spiel läuft im ZDF, um 21h ist die ARD da.

Ad2: weil danach gefragt worden ist:
Wiederholungen der Spiele gibt es nur auf PREMIERE. Die Spiele des Tages werden um 24h, 2h und 4h wiederholt. An spielfreien Tagen werden einige Partien nochmals gezeigt.

ARD und ZDF haben keine TV-Rechte die eine zeitnahe Wiederholung erlauben. Sie dürfen aber nach der WM jede Partie mit allen drumunddran auf 80min zusammenschneiden und bis in alle Ewigkeite versenden.

ker0zene bemängelt zurecht die “Strukturlosigkeit” von ARD & ZDF, bei denen man gerne wüsste was wann kommt. Ein fester Nachrichtenblock mit den Toren des Tages o.ä. wäre für Spätarbeiter ein netter Dienst, statt sich ab 23h30 dem freudlosen Klamauk hinzugeben.

Togo – Schweiz

Ich bleib dabei: die Schweizer haben keine Durchschlagskraft, daher ist ist es alles andere als gottgegeben, dass man Togo besiegt, auch wenn bis gestern abend noch ein Spielboykott durch Togo im Raum stand. Erst FIFA-Offizielle haben die togolesischen Spieler davon “überzeugt” (sprich: Einblick in den Strafenkatalog gegeben), wegen der leidigen Prämien-Geschichte nicht das Spiel ausfallen zu lassen.

Die Schweizer spielen wie… Schweizer Klischees: grundsolide, brav, bieder, überraschungsarm. Das ist zwar ein nettes Fundament, aber es fehlt am siegbringenden Esprit. Cabanas, der Quasi-Spielmacher, ist derzeit neben der Spur und Alexander Frei, vielgerühmter Goalgetter, verströmt im Strafraum die Gefahr eines Käsefondues. Am gefälligsten finde ich derzeit noch Daniel Gygax, der von halbrechts den Freigeist spielt und Unberechenbarkeit ins Spiel reinbringt. Die andere große Chance für die Schweizer sind die Standards.

Togo muss Aufpassen, nicht auseinanderzubrechen. Gegen Südkorea wurde die Niederlage nach 70 Minuten durch eine gelb-rote Karte und anschließendem konditionellen Einbruch eingeleitet.

Nachdem gestrigen Frankreich – Südkorea-Spiel würde beiden Mannschaften erst einmal ein Unentschieden reichen, um bis zum letzten Gruppenspieltag bei der Musik zu sein. Die Schweiz müsste dann gegen die unangenehmen, zeckigen Südkoreaner das Weiterkommen klarmachen und Frankreich müsste gegen Togo aufkommende Erinnerungen an die Genickbruchs-Niederlage der 2002er-WM gegen Senegal bekämpfen.

Saudi Arabien – Ukraine

22 Rätsel. Wie die 11 Saudis gegen Tunesien mithalten konnten, ist mir ein Rätsel. Spielerisch gab es einige feine Kombinationen zu sehen, aber die Tunesien haben nicht robust gespielt.

Die Ukrainer hatte ich perfekt eingespielt zur WM erwartet, auf Mission gen Überraschungsmannschaft. Pustekuchen. Sie gaben den Spaniern das allerletzte was man diesen Spaniern geben darf: Raum. Egal ob Mittelfeld oder Verteidigung, man hatte nie das Gefühl, dass die Ukrainier wussten, wie sie sich im Raum stellen sollten. Trainer Oleg Blochin hat erst mal seine Mannschaft in aller Öffentlichkeit mächtig in den Senkel gestellt. Keine Ahnung ob dieses zieht, ob die Spieler sich nun erst recht geistig aus der WM verabschieden oder ob möglicherweise sogar innenpolitische Konflikte (Ukrainier gegen Russisch-Ukrainier) eine Rolle spielen.

Spanien – Tunesien

Bis zum argentinischen 6:0 am Freitag, war das spanische 4:0 gegen die Ukrainer für mich die eindruckvollste Partie. Wie der Ball einfach durch die spanischen Reihen geflutscht ist, wie die Spieler auch ohne Ball in die Räume gerannt sind, das hatte mitunter schon etwas von Basketball. Zwar schaltete Spanien nach einer halbe Stunde in der Hitze einen Gang zurück, ohne aber sich so komplett aus dem Spiel zu verabschieden, wie es die Niederlande, Brasilien oder andere leider gezeigt haben. Kurzum eine sehr souveräne, anspruchsvolle Leistung.

Im Kleingedruckten des Zeugnis für Spanien steht dann aber: “vielleicht wurde es ihnen einfach von der Ukraine auch leicht gemacht”. Diese Ukrainer haben die Spanier erst stark gemacht. Daher möchte ich heute in der Partie sehen, ob die Spanier mehr als nur ein “one game wonder” sind.

Ich bezweifle aber dass die Tunesier dazu der richtige Testpartner sind. Theoretisch sind sie taktisch sehr diszipliniert, aber gegen Saudi Arabien haben sie neben der Spur gespielt, wie ich es unter einem Perfektionisten wie Roger Lemerre nicht für möglich hielt. Dem bricht da nach den Franzosen bei der WM2002 evtl. eine zweite Mannschaft während der WM weg.

Immerhin hält sich der Schaden bei einer Niederlage gegen Spanien in Grenzen. Das dritte Spiel gegen die Ukraine wird vermutlich zum eigentlichen Ausscheidungsspiel um den zweiten Gruppenplatz

Montag, 19.6.2006

ca. 12h30 WM2006: Nationalmannschaftsaudienz, ARD+ZDF+PHOENIX+N24+N-TV+PREMIERE live

15h00 WM2006: Togo – Schweiz, PREMIERE+ZDF live
mit Thomas Wark und Marcus Lindemann

18h00 WM2006: Saudi Arabien – Ukraine, PREMIERE+ZDF live
mit Béla Réthy und Matthias Stach

19h30 CFL: Calgary Stampeders – Edmonton Eskimos, NASN delayed
(Whl: Di 6h30)

21h00 WM2006: Spanien – Tunesien, PREMIERE+ARD live
mit Gerd Gottlob und Wolff Fuss

21h50 NASCAR Busch-Series aus Kentucky, MOTORS delayed

2h00 NHL, Stanley-Cup: Carolina Hurricanes – Edmonton Oilers, Game 7/7, NASN+PREMIERE live
(Whl NASN: Di 14h, 20h)(Whl PREM: Di 12h15, 20h, Mi 17h)

Elfenbeinküste – Niederlande 1:2

[20h26] Something completely different.

Manchmal fragt man sich: ist es das wert? Da kommt ein Kommentar rein, den man als Frechheit, als Beleidigung auffasst. War nicht so gemeint, aber der Kopf steht unter Strom, schreibt und feilt an einen Kommentar als Antwort. Die Minuten vergehen, es wird weitergefeilt. Aber immer wieder kehrt die Frage zurück, ist es das wert?

Mein Blog. Mein Privatvergnügen.
Und nach einer Stunde die Erkenntnis: Pause. Abstand gewinnen.

Übers Wochenende geschlossen. Inkl. Kommentare.

[19h24] Das Spiel ist nicht mehr so schön wie in der 1ten Halbzeit, weil es zuviele Unterbrechungen gibt, dafür hat die Intensität zugenommen, mit teilweise heftigen Zweikämpfen.

[19h17] #10 Yapi Yapo kommt rein, soll den Spielaufbau verstärken, lt. Wenger ein gute Passer. und schließlich der schnelle #15 Arouna Dindane für den linken Flügel. Sehr viel offensiver geht es nicht mehr. Es gehen Romaric und B. Koné.

Foulstatistik der 2ten Halbzeit bis zur 60ten Minute (lt. TF1): 14 Fouls von den Niederlande, 0 Fouls von der Elfenbeinküste.

[19h15] Das Spiel wird auch deutlich härter, viele Unterbrechungen wegen Fouls. Die Holländer auch zweimal mit Dusel, weil elfmeterwürdige Situationen (Hand, Festhalten von Drogba) nicht gepfiffen wurden. Beides wird zwar nicht von jedem, aber von einigen Schiedsrichter gepfiffen. Niederlande derzeit mit dem Rücken zur Wand, die Elfenbeinküste drückt.

[19h11] Anders als in Hamburg verschenken die Ivorier nicht den Start der zweiten Halbzeit. Boulahrouz spielt den rechten Außenverteidiger für Heitinga. Van der vaart konnte noch nichts für den Spielaufbau machen. Die Holländer haben sich weit hinten zurückdrängen lassen, rücken auch nicht mehr so geschwind nach. Die Wirkung von Robben (mangels Ball) und van Persie (mangels Anspielstationen) ist derzeit bei Null.

[19h06] Kein van der Vaart, aber einen #3 Boulahrouz statt Heitinga.

#10 Van der Vaart kommt in diesem Augenblick rein, für Sneijder der ein etwas maltraitiertes Gesicht zu haben scheint.

Der “Analyst” bei TF1 ist übrigens Arsène Wenger.

[18h48] Halbzeit 1:2 Ich habe die Elfenbeinküste schon den Flieger gen heimat nehmen sehen, nach dem Doppelschlag van Persie/van Nistelrooys in der 23ten und 27ten Minute. Aber die Oranjes haben die Ivorer kommen lassen. Ungenügende defensive Leistung bereits im Mittelfeld vo vorallem #22 Bokaric den Ball ungehindert nach vorne verteilen kann.

[18h46] Van der Vaart bekommt ausführliche Anweisungen, scheint nach der Halbzeit eingewechselt zu werden. Das wundert mich ein bißchen, den ich sehe weniger Probleme in der holländischen Offensive als in der Abwehr, wo derzeit kaum ein Ball klar und souverän geklärt wird, sondern sich gegenseitig übern Haufen gerannt wird, sich gegenseitig angeschossen wird u.ä. Ich frage mich, ob nicht irgendein Niederländer verletzt ist und daher van der Vaart reinkommen muss..

[18h43] Drogba hat seine zweite Gelbe bekommen, fehlt damit gegen Serbien-Montenegro.

[18h38] 1:2 B. Koné 38te Na bitte, es geht doch! Kaum schreibe ich von schwuchteligen Distanzschüßen, bauen sie einen Pfostenknaller und nun einen 20m-Fernschuß durch B.Koné.

Der Kommentator auf Afrique No.1 war reichlich fassungslos und versuchte sich in Autosuggestion “Los, ihr müsst jetzt daran glauben, Elefanten, diese Holländer können genommen werden, diese Holländer können genommen werden, los Didier, ihr müsst nur daran glauben

[18h28] Ich war gerade vor dem Tor am schreiben: schon beim Hamburg-Spiel sind mir die völlig harmlosen Distanzschüße (mehr als 16m) der Ivorer aufgefallen. Haben die keine Schußtechnik, laufen da die falschen Leute nach vorne? Die Bälle kommen ganz grausam angekullert.

Noch eine Parallele zum Argentinien-Spiel: die ivorische Abwehr läßt sich leicht auseinandernehmen: wenn die Angreifer vor dem Strafraum nach innen ziehen, ziehen die Außenverteidiger mit innen rein. Mit einem wohltemperierten Pass ist dann die gesamte ivorische Abwehr ausgespielt.

Und kaum schreibe ich das mit den Distanzschüßen fabriziert Zokora einen Pfostenschuß.

[18h25] 0:2 van Nistelrooy Sturmlauf Robben, vor dem Strafraum verzögert, quergespielt auf van Nistelrooy der in den leeren Strafraum reinläuft und aus 10m keine Probleme hat.

Damit wie beim Argentinien-Spiel ein schneller 0:2-Rückstand.

Und Afrique No.1 bringt mitten beim Tor einen Werbeblock…

[18h23] 0:1 24te van Persie Freistoßtor 20m-Freistoßtor von van Persie. Eher der trockene Gewaltschuß. Für meinen Geschmack ein Torwartfehler, weil Torwartecke.

[18h20] Wer völlige Krisen bekommt mit Von TuT, Beckmann und Gilardi: Afrique No.1, der größte Radiosender für das französischsprachige Schwarzafrika, streamt das Spiel live. Der Audiostream hinkt 15 Sekunden hinterm PREMIERE-Bild her.

[18h01] Die Aufstellungen. Bei den Holländern soweit bekannt. Bei den Ivorern reagierte Coach Henri Michel und bietet neben Drogba eine zweite Sturmspitze zur Unterstützung von Drogba auf: #9 Arouna Koné.

Die ivorischen Medien forderten sogar eine dritte Sturmspitze mit #15 Dindane. Dindane und A. Koné die Drogba von außen unterstützen sollten.

Niederlande

#1 van der Sar
#14 Heitinga – #13 Ooijer – #4 Mathijsen – #5 van Bronckhorst
#18 van Bommel – #20 Snijder – #8 Cocu
#17 van Persie – #9 van Nistelrooj – #11 Robben

Elfenbeinküste

#1 Tizie
#21 Éboue – #4 K. Touré – #12 Meite – #3 Boka
#14 Koné – #5 Zokora – #19 Y. Touré – #22 Romaric
#11 Drogba – #9 A. Koné

[17h59] Ohje, auf Ton-Option 2 Thierry Gilardi & Co. von TF1

[17h51] Hilfe, lieber Gott, lass die BBC auf Ton-Option 2 laufen. Fritz von TuT führt sich schon klasse ein. Bei einem Schwenk in die Ecke der Elfenbeinküste (deutlich sichtbar zwischen dem Elfenbeinküsten-Orange: grüne Shirts und die CIV-Flagge) redet er von einen Blick in die holländische Fans-Kurve.

Argentinien – Serbien-Montenegro 6:0

[16h52] 6:0 Nur mal hypothetisch angenommen, nur mal so, die andere Mannschaften wären vom deutschen Sturmlauf gegen die polnische Mannschaft beeindruckt gewesen (nur mal hypothetisch). WAS IN DREI GOTTES NAMEN SOLLEN SIE ZU DIESEM 6:0 SAGEN???????

[16h44] Etwas völlig anderes. Kommt gerade per BBC-Newsletter reingeflatter. Moritz Volz hat eine eigene Website: http://volzy.com. Da ist sogar ein Blog drauf, was eher nach Blog klingt, als der fremdfinanzierte Ghostwriter-Mist von Nutella-Kevin. Moritz Volz ist derzeit nicht nur in Deutschland und guckt sich WM an, sondern hat eine Vorliebe unserem Diggler gefallen dürfte: “The Hoff“: “Always remember, DON’T HASSLE WITH THE HOFF!”

[16h46] 6:0 Messi 88te Damit ham se alle getroffen: Crespo, Tevez, Messi. Gut, Saviola hat selber nicht getroffen, aber 725 Scorer-Punkte gemacht.

[16h42] 5:0 Tevez 85te Ich habe Angst.

Tevez mit dem 5:0.

[15h52] Rehhagel: “Argentinien hat die hohen Erwartungen erfüllt”. Ja klar, das waren eben 45 Minuten “Erwartungserfüllung”…

[15h48] Halbzeit 3:0 Ich bin erst ab zirka der 30ten Minute dabei. Von daher gibt es nicht viel zu diskutieren: 3:0, zwei geile Tore. Argentinien legt heute die Latte ein ganzes Stückchen hoch und etlichen Brasilianern dürfte es ein bißchen die Kehle schnüren.

[15h40] 3:0 31te Cambiasso Krstajic verliert den Ball an der eigenen Eckfahne gegen Saviola und 2-3 Stationen später schiebt Rodriguez am linken Pfosten vorbei ins Tor. Scary. Ich glaub’ wir brauchen noch nicht einmal ein Finale auszutragen.

[15h33] 2:0 31te Cambiasso Ich bin gerade erst zur Wohnung rein und habe sehenden Auges das 2:0 der Argentinier durch Cambiasso gesehen. Dieses 2:0 ist Kandidat für den “Mann, war das geil”-Award, gleich neben dem sagenhaften spanischen 4:0. Kurzpassorgie auf halblinks und dann per Hacke auf Cambiasso abgelegt, der dankend einschenkt.

Hinsichtlich der WM-Ambitionen ein bedenkliches Tor. Wenn wir ehrlich sind, läuft alles auf ein Endpsiel Argentinien – Spanien hinaus…

WM-Tach 8

[12h28] Der DFB hält heute schon zwei Minuten früher Audienz. Wenn ich es eben richtig verstanden habe, gibt es morgen keine PK.

Zu Gast heute Jürgen Klinsmann, heute im schwarzen T-Shirt, sieht recht ernst aus.

Heute wurde umdisponiert und Fitnesstraining gemacht: Kraft, Explosivität und Fitness. Die Spieler haben bis morgen 18h frei, dürfen sogar nach Hause fliegen, während man sich im Trainerstab den Kopf über Ekuador zerbricht. Ekuador wird als vollwertiger Gegner angegangen, also nicht mit einer B-Mannschaft oder einem Ballack der wg. Gelbgefahr auf die Bank gesetzt werden würde.

Ekuador bestätigt bislang im Turnier seinen dritten Platz in der Südamerika-Quali und dass sie nicht nur in der Höhenluft von Quito zuschlagen können.

Als zweiter kommt Philipp Lahm auf die Bühne, ohne das sensationell neue Erkenntnisse bekanntgegeben werden. Philipp Lahms Statement sind recht glatt, schon fast substanzlos. Als ob es einen Teleprompter gäbe, wird Punkt für Punkt alles abgehakt: dufter Teamgeist, Konzentration auf das Ziel. Bescheidenheit, Ehrgeiz etc…

Dritter Mann: Hitzlsperger. Gleiche Rhetorik.

[11h22] Sensation: Klinsmann hält die Nominierung von Däjvid Odonkor für einen Fehlgriff, für eine Zeitverschwendung! Okay. Nicht Jürgen Klinsmann, aber dem Jürgen Klinsmann dem seine Mutter Schwägerin Barbara.

[10h58] Das französische Lager: Malouda ist für Sonntag wieder voll einsatzfähig. Als Ursache für seine plötzliche Absenz letzte Woche wird eine Hämorrhoiden-OP angegeben. Zu den diskutierten Themen gehört auch der Ersatz von Malouda, Franck Ribéry, den viele eher als Joker für die letzte halbe Stunde sehen.

In einem Interview zog Trainer Raymond Domenech – wenig überraschend – eine positive Bilanz des Spiels gegen die Schweiz. Frankreich war willig und stand hinten gut,ließ nur drei Chancen zu. Negativ sei ihm aufgefallen, dass man zuwenig “Phantasie” im Angriff gezeigt hat, um den Gegner in Schwierigkeiten zu bringen. “Diese Mannschaft weiß sich reinzuhängen, auf dem Platz zu stehen und den Ball zu wiedererobern. Nun muss sie die Hunde rauslassen um mehr zu spielen“.

Im Interview benützt Domenech immer wieder das Wort “Solidität”, “Solidität”, “Solidität”. “Solidität” als Fundament, als Ausgangsbasis. Nun wäre man so solide in der WM angekommen, dass man von dieser Ausgangsbasis aus, sich befreien und aufspielen kann.

Domenech deutet an, dass es möglicherweise keinen Wechsel in der Mannschaft für das Südkorea-Spiel geben könnte, da das oben erwähnte “befreit aufspielen” eher eine Kopfsache der gesamten Gruppe sei, als dass es sich an einzelne Spieler festmachen ließ. Die Abwehr soll sich mehr in den Spielaufbau einbringen, aber bei gegnerischen Ballbesitz genauso tief stehen wie bislang.

Frage an Domenech: Sind Sie sich bewusst, dass das Spiel gegen die Schweiz in Frankreich zu einer großen Enttäuschung geführt hat? Was sagen Sie den Fernsehzuschauern?
Domenech: Gedul, Geduld. Ich gehe davon aus, dass Sie die Wahrheit sagen und die Menschen zuhause wirklich nicht enthusiasmiert waren. Bei uns in der Mannschaft war es anders. Wir gehen weiter um den Weg bis zum Ende zu gehen. Es müssen sieben Spiele gewonnen werden, nicht eins.

[10h55] Bei BBC Five Live schlagen sich die Anrufer inzwischen erwartungsgemäß die Köpfe ein, ob nun das Land Massensuizid durchführen soll, Stolz auf seine Jungs sein kann, die Deutschen Waschlappen sind und Ekuador das Heißeste seit Frittenfett ist.

[9h19] Daily Mirror mit der Headline “We’re throo!”

[9h13] Die Fußballexperten von BBC Five Live referieren über die weiteren WM-Chancen von England und fragen sich, ob England in den Playoffs den Schalter umlegen kann und ob Ekuador oder Deutschland der bessere Gegner sei.

Man fand auch die gestrigen Pressekonferenzen der beiden Trainer interessant. Erst kam Beenhakker in den Raum und referierte wie sich England in den nächsten Spielen steigern muss, wie schnell England ungeduldig wurde und die Brechstange auspackte (lange Bälle von weit hinten) und damit sein starkes Mittelfeld aus dem Spiel genommen hat. Beenhakker ging und es kam Eriksson und seine ersten Worte waren, dass die Partie gezeigt hat, wie geduldig England agierte.

[7h46] Mahner Felix Magath im Hamburger Abendblatt:

Applaus! Dieses rassige Spiel hat beim Zuschauen richtig Spaß gemacht. Da war alles drin: Tempo, Bewegung, Engagement, Begeisterung, Dramatik und ein glückliches, wenn auch folgerichtiges Ende. Mit diesem 1:0-Sieg gegen Polen hat die deutsche Mannschaft endlich wieder eine Duftmarke im Weltfußball hinterlassen. Dieser Erfolg wird uns ein Stück jenes Respekts zurückbringen, den wir in den vergangenen Jahren verspielt haben. Mit dieser Leistungsbereitschaft, davon bin ich überzeugt, können wir im Turnier weit kommen

Sorge bereitet mir allerdings der hohe Aufwand, den die Mannschaft für diesen Erfolg treiben mußte; gegen einen Gegner, der nicht zu den WM-Favoriten gehörte. Mehrere Spiele dieser Intensität könnten auf dem Weg zum Finale zuviel Kraft kosten. Brasilianer, Argentinier, Italiener und Engländer zeichnete in ihren ersten Begegnungen weit größere Effektivität aus. Das droht irgendwann den Unterschied auszumachen […]

Natürlich haben wir im Angriff zu viele Torchancen ausgelassen. Solche Tage gibt es. Auch wenn Podolski sich erneut weit weniger als Klose gut in Szene setzen konnte, würde ich beider Leistungen nicht auseinanderdividieren wollen. Stürmer bilden für mich eine Einheit, der eine profitiert von der Arbeit und dem Einsatz des anderen – einer jedoch fällt dabei gewöhnlich stärker auf. Daß wir diese Vielzahl an Möglichkeiten hatten, spricht dafür, daß Kloses und Podolskis Laufwege und Raumaufteilung stimmten. Die Tore werden folgen.

[7h13] BBC Five Live ist eingeschaltet und Thema ist das gestrige England-Spiel, wobei die Geschichte mit dem Ziehen an den Rastalocken bislang kein Thema ist. Uups, kaum schreibe ich es, wird es in der BBC erwähnt. Schulterzucken. Es passiert halt auf Fußballplätzen. Premier League, Champions League, so what?

Die englischen Fans sind überglücklich, der spielerisch dürftige Sieg hat dem Jubel und der Brustbreite englischer Fans keinen Abbruch getan.

Ganz schwer beeindruckt zeigt man sich von Leo Beenhakker, der eine sehr unterhaltsame und kluge Pressekonferenz nach dem Spiel hielt, u.a. mit dem goldenen Satz zum einfallslosen englischen Spiel: “Alle Trainer fahren auf der gleichen Straße, aber wir fahren alle in unterschiedlichen Wagen.” (“We (coaches) are all driving on the same road but we are all driving different cars“).

Die “Sollbruchstelle” Owen/Eriksson existiert weiter. Owen zeigte sich in einem Interview angefressen, dass die Schuld an seiner Effektivität ausschließlich ihm gegeben wird und nicht der miserablen Unterstützung bzw. Anspielen. Es wird allgemein erwartet, dass Owen im Spiel gegen Schweden auf die Bank muss.

Im Stadion sangen bei der Rooney-Einwechslung die Fans “Are you watching, Alex Ferg-u-son?”. Die Sun berichtet dass ManUtd noch einen Last-Minute-Versuch bei der FA machte, um einen Einsatz von Rooney zu verhindern.

David Pleat, Analyst bei ITV und (Ex-)Trainer, zerlegt im GUARDIAN das englische Spiel. Der Grundfehler war, dass sich die beiden Außenverteidiger A. Cole und Carragher zuwenig nach vorne arbeiteten und das englische Spiel vorzugweise aus hohen Diagonalpässen aus dem Halbfeld auf Crouch bestand. Die englische Abwher hat sich viel zu wenig ins Angriffsspiel eingeschaltet, obwohl sie hinten meistens nur gegen einen TriTob spielte.

In den Medien überwiegt ein “Hauptsache gewonnen, über den Rest reden wir später”

[7h10] Es hat geregnet. Zumindest in Hamburg. Es darf übrigens auch wieder über Deutschlands Fußballplätzen naß werden: die FIFA hat wohl die Regelung zum Wässern des Rasens (nur bis zu fünf oder sechs Stunden vor Anpfiff) aufgehoben. Nun darf vor Ort entschieden werden ob auch kurz vor Anstoß noch gewässert wird.

Screensport am Wochenende

Die Zeit ist spärlich (warum wohl?), daher die subjektive und unvollständige Ausgabe von Screensport zum Wochenende heute als Schmalspurvariante mit Content-Weiterleitung an kompetente Blogger jenseits dieser Domain.

Fußball

WM. Mehr braucht man nicht zu sagen und wird logischerweise jeden Tag in diversen Einträgen abgenudelt.

Motosport

Le Mans

An diesem Wochenende alle Aufmerksamkeit auf “Les 24 Heures du Mans“. Die 74te Ausgabe wird in Deutschland in noch nie gekanntem Umfang ausgestrahlt.

PREMIERE wird ab 16h30 (Rennbeginn 17h) nonstop die kompletten vierundzwanzig Stunden (plus paar zerquetschte) übertragen. Zudem wird PREMIERE die “24h du Mans” auch ins Internet streamen, hier die Seite (Danke an Don D. für die Infos). Der Stream ist kostenlos und unverschlüsselt. Anders als Don glaube ich aber das nur der Stream unverschlüsselt sein wird, während die Ausstrahlung im Fernsehen verschlüsselt bleibt. Aber sicher ist das nicht, die Formulierung von Audi ist interpretationsfähig.

Theoretisch überträgt auch Motors TV das komplette Rennen plus stundenlanger Vorberichterstattung und Qualifying-Sessions etc… Praktisch kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass die Ausstrahlung möglicherweise in deutsche Kabelnetze geblockt wird, wie z.B. bei der DTM.

Großes Thema in diesem Jahr sind die beiden Diesel-Fahrzeuge von Audi mit Tom Kristensen/Allan McNish/Rinaldo Capello und Frank Biela/Marco Werner/Emanuele Pirro (alles bekannte Sportwagen-Fahrer). Es wäre der erste Sieg von Diesel-Fahrzeugen in Le Mans. Für detailliertere Lektüre zu Le Mans 2006 reiche ich die Leser an das “Formel 1 Blog” weiter.

MotoGPs

Am Sonntag mittag in Barcelona. Rossi gewann den GP von Italien, da aber Capirossi zwoter wurde, beträgt der Abstand immer noch fette 34 Punkte.

NASCAR

Hier bin ich schon aus dem Grund kurz angebunden, weil bei mir auf Platte noch vier Stunden vom letzten Wochenende lagern… An diesem Wochenende rollt man auf dem Michigan International Speedway. Einem dezenten 2-Meilen-Tri-Oval (also wirklich nur dezent “eiförmig”) mit knapp unterdurchschnittlichen 18 Grad Überhöhung (So ab 19h30, PREM).

Champ-Cars

An diesem Samstag (ab 21h30) fährt man in Portland. Nach der missratenen Übertragung vom Milwaukee Mile, weiß ich nicht so recht ob ich diese Übertragung ans Herz legen soll… Portland ist einer der klassischen Straßenkurse der USA, mit einem ersten Streckenteil der mit seinen weiten Schwüngen eher für Sportwagen als für Open-Wheel-Rennen geeignet ist und auch ansonsten nicht wahnsinnig anspruchsvoll ist.

Einen anderen Überblick über das Motorensportgeschehen vom Wochenende gibt Herr Dahlmann im “Formel 1 Blog“.

US-Sport

NBA

Schlechte Nachrichten für NBA-Fans. PREMIERE überträgt zwar Spiel 5 in der Nacht So/Mo 3h. Da aber eine Stunde vorher Sunday Night Baseball anfängt, weicht die Übertragung auf Option 3 aus. Diese Option dürfte für die allermeisten Abonnenten nicht mit dem Videorekorder zu programmieren sein, d.h. der Wecker muss um 3h nachts gestellt werden um händisch den Decoder auf Option 3 zu schalten. Für alle die pokern wollen: es gibt eine klitzekleine Chance, dass PREMIERE die Option 3 aus der NASCAR-Übertragung vielleicht weiterlaufen lässt. Damit könnte sich die Option bereits am Abend einstellen lassen. Aber ich halte es nicht für wahrscheinlich!

NHL

Edmonton hat in Charlotte das Spiel 5 für sich entschieden. Damit bekommt es in der Nacht Sa/So (2h) die nächste Chance einen “Matchball” der Hurricanes abzuwehren. Mehr bei Leodator.

MLB

In kurzen Worten: Doubleheader am Samstag abend auf NASN und Sunday Night auf PREMIERE So/Mo 2h. Interleague-Spiele. Atlanta – BoSox mit Spiel 3 am Sa auf NASN und Spiel 4 als Sunday Night.

Randsportart des Wochenendes

Die CFL beginnt wieder. Canadian Football League. Das ist die kanadische Variante der NFL, allerdings mit einem Regelwerk das noch dichter an den ursprünglichen Football-Regeln liegt und sehr viel offense- und paßlastiger ist. Ich fand letztes Jahr die Übertragungen extrem charmant.

Wer mehr über die CFL wissen will, kann sich hier in alte Einträge einlesen. Entsprechend gibt es natürlich auch eine Schnelleinführung in die CFL.

NASN scheint erstmal mit drei Übertragungen pro Woche zu starten. Letztes Jahr wurden die Übertragungen auf NASN im Laufe der Zeit leider immer spärlicher und unregelmäßiger.

Die Neuigkeiten aus der CFL im Schnelldurchgang:
Titelverteidiger sind die Edmonton Eskimos nach dramatischer Overtime 38:35 gegen die Montreal Alouettes
Ottawa Renegades-Franchise auf Eis gelegt.
Der in der NFL wg. Rauschmittelvergehens gesperrte RB Ricky Williams hat bei den Toronto Argonautes angeheuert.
In dieser Saison wird Instant Replay eingeführt (“TV-Schiedsrichter” bzw. “Videobeweis”)
Neuer Host bei “CFL on CBC” wird Elliotte Friedman, der Field Reporter von “Hockey Night in Canada”. Der grauhaarige Brian Williams wurde gefeuert, nachdem er CBC erzählte, dass er zum Jahreswechsel zur Konkurrenz gehen würde (der sogenannte “Georg-Kofler-Move”).

Golf

In Schlagworten: US-Open, eines der vier wichtigsten Turniere auf dieser Welt (plus Ryders Cup), Rückkehr von Tiger Woods nach wochenlanger Trauerarbeit wg. verstorbenen Vater. Michelle Wie nicht qualifiziert. Gewinnt Phil Mickelson sein drittes Major hintereinander? PREMIERE jeden tag ab 19h bis 1h mit langen, Fußball-WM-kompatiblen Wiederholungen am nächsten Morgen. Mehr bei Leodator.

Freitag, 16.6.2006

10h30 MLB: Minnesota – Boston, NASN delayed
(Whl: 21h, Sa 6h30)

ca. 12h30 WM2006: Nationalmannschaftsaudienz, ARD+ZDF+N24+N-TV+PHOENIX+PREMIERE live

15h00 WM2006: Argentinien – Serbien-Montenegro, ARD+PREMIERE live
mit Steffen Simon und Tom Bayer

18h00 WM2006: Niederlande – Elfenbeinküste, ARD+PREMIERE live
mit R.Beckmann und Fritz von TuT

18h00 – 20h00 Le 24h du Mans: Die Fahrerparade, MOTORS TV live

19h00 – 1h00 Golf: US Open, 2ter Tag, PREMIERE live
(Whl: Sa 6h30, 16h)

21h00 WM2006: Mexiko – Angola, ARD+PREMIERE live
mit Gerd Gottlob und Michael Leopold

1h00 MLB: Cincinnati – ChiSox, NASN live
(Whl: Sa 15h30)

Samstag, 17.6.2006

9h – 12h30 Les 24h du Mans: Warm Up und historische Fahrerparade, MOTORS TV live

ca. 12h30 WM2006: Nationalmannschaftsaudienz, ARD+ZDF+N24+N-TV+PHOENIX+PREMIERE live

13h00 CFL, Opening Day: Montreal Alouettes – Winnipeg Blue Bombers, NASN delayed
(Whl: So 16h30, 1h, Mo 7h30)

13h45 – 17h00 Le 24h du Mans: Pre-Race Show, MOTORS TV live

15h00 WM2006: Portugal – Iran, ZDF+PREMIERE live
mit Thomas Wark und Kai Dittmann

17h00 Les 24h du Mans: das Rennen, PREMIERE + MOTORS TV live
24h Nonstop-Übertragung bis Sonntag 17h

18h00 WM2006: Tschechien – Ghana, ZDF+PREMIERE live
mit WD Poschmann und Marcus Lindemann

19h00 – 1h00 Golf: US Open, 2ter Tag, PREMIERE live
(Whl: So 6h00, 13h45)

19h10 MLB: Atlanta – Boston, NASN live
(Whl: 5h30)

21h00 WM2006: Italien – USA, ZDF+PREMIERE live
mit Bela Réthy und Marcel Reif

22h00 MLB: LA Angels – San Diego, NASN live
(Whl: )

evtl. 2h00 NHL, Stanley Cup: Edmonton Oilers – Carolina Hurricanes, Game 6/7, NASN live
(Whl NASN: So 13h, 21h30, 3h30, Mo 10h) (Whl PREM: So 12h, 16h45, Mo 0h15) Serie 2-3

Sonntag, 18.6.2006

10h30 MLB: St. Louis – Colorado, NASN delayed
(Whl: 19h, Mo 14h)

11h00 MotoGP aus Barcelona, EUROSPORT live
11h00 125er, 12h15 250er, 14h00 MotoGP

ca. 12h30 WM2006: Nationalmannschaftsaudienz, ZDF+N24+N-TV+PREMIERE live

15h00 WM2006: Japan – Kroatien,RTL+PREMIERE live
mit Wolff Fuss

18h00 WM2006: Brasilien – Australien,RTL+PREMIERE live
mit Fritz von TuT

19h00 – 1h00 Golf: US Open, 2ter Tag, PREMIERE live
(Whl: 5h30, Mo 12h40, 20h)

19h35 – 24h NASCAR NextelCup vom Michigan International Speedway, PREMIERE live

21h00 WM2006: Frankreich – Südkorea,RTL+PREMIERE live
mit Tom Bayer

21h30 Champ Cars aus Portland, EUROSPORT live

2h00 MLB, Sunday Night Game: Atlanta Braves – Boston Red Sox, PREMIERE live
(Whl: Mo 10h40, 14h40, 5h)

3h00 NBA, Finals: Miami Heat – Dallas Mavericks, Game 5/7, PREMIERE live (Achtung: Option 3!!! Fuck PREMIERE!)
(Whl: Mo 16h40, 21h55)

England – Trinidad & Tobago 2:0

[20h00] 2:0 Endstand Tja. Wie schon weiter unten erwähnt: nette Gelegenheit die Partie mit dem Deutschland-Spiel zu vergleichen und der Vergleich fällt beängstigend klar zugunsten der Deutschen aus.

Klar, Stürmer können immer die Seuche haben und Torchancen im Dutzend verhauen. Aber meistens findet man irgendwo im Spiel noch Goodies an die man sich hochziehen kann. Und hier? England? Sehr viel mehr als “gewonnen” fällt mir nicht ein. Oder um es mit dem GUARDIAN zu sagen:

Well, everyone will be all excited again, I’m sure, but if I were supporting England I’d be very worried indeed. That was abysmal. Expect the Germany-Ecuador game to end 17-16, as both teams try to throw the game for the right to meet this utter shambles of a side.

[19h50] 2:0 Gerrard, 91te Fernschuß. Aber ich glaube nicht, dass es die Messer der englischen Presse sehr viel stumpfer werden läßt.

[19h42] 1:0 Crouch, 84te Flanke Becks, Kopfball aus 3m Entfernung, Gegenspieler einfach übersprungen.

Um Rasierklingebreite der Blamage entkommen. Moment, die TriTobs haben eine Ecke…

[19h36] Die Engländer haben ein Tempoproblem. Selbst wenn der lange Ball kommt (wie eben auf Crouch) und man 3-gegen-3 spielt, wird der Ball erst zurückgelegt oder quergepasst und jeglicher Tempovorteil zerstört.

[19h34] Immer wieder Konter von den TriTobs gegen eine völlig aufgelöste englische Abwehr, leider meistens viel zu kraftlos im Abschluß.

[19h33] Auch überraschend: die xte Ecke die England kurz statt hoch ausführt. Downing für Joe Cole eingewechselt.

[19h31] England mit 65% Ballbesitz. 65% fürn Arsch.

Beängstigend die Wurschtigkeit mit der inzwischen sogar Beckham die vielgelobten Standards reinschlägt.

[19h25] Der Vergleich mit dem gestrigen Spiel Deutschland – Polen ist nicht uninteressant. Wann wird die Brechstange rausgeholt? Wie sieht es mit dem Tempo aus (ungleich geringer, dafür stehen die TriTobs viel kompakter, weiter hinten)? Wird Neuville Rooney sein Joker-Tor machen?

[19h20] Odonkor Lennon spielt rechten Flügelstürmer, Schneider Beckham sichert hinten rechts defensiv ab.

[19h19] Von ITV zurecht immer wieder erwähnt: die TriTobs haben bereits 5 gelbe Karten gezogen, wird nicht mehr lange dauern, bis sie wieder nur mit zehn Mann dastehen.

[19h15] Man stelle sich vor Rooney kommt gleich rein und macht den Siegtreffer. Was dann los ist, möchte man noch nicht einmal seinem Feind wünschen…

Um es nochmal aufzugreifen: die Engländer spielen in jeglicher Hinsicht schwach. Kein Tempo. Keine Ideen, keine Anspielstationen, viele Fehlpässe und massenweise technische Probleme. Sicherlich gibt es einiges davon auch bei Deutschland zu sehen, aber in dieser Häufing?

Rooney kommt und Owen muss raus. Liegt nahe, aber ich denke Owen wird dieses in der Nachbereitung nicht unkommentiert lassen. Lennon für Carragher für den rechten Flügel.

[19h13] Crouch bekommt den Ball wieder im Strafraum und versucht wieder ein büschen Artistik. Der Ball verläßt in ungefähr 5m Lufthöhe das Spielfeld.

Die Engländer spielen schwach. Unverschämt schwach. Und Rooney kommt gleich rein.

[18h48] Halbzeit 0:0 Tja, Eriksson als Gefangener seines Hypes. Wilde Pfiffe und bei dieser Ausgangslage muß er wohl sehr bald über das Stöckchen springen, dass er sich selbst hingehalten hat und Rooney bringen.

(Hat Owen eigentlich am Spiel teilgenommen? Gerüchteweise ja)

[18h45] Terry muss einen Ball von der englischen Linie kratzen! Wow. Wenn England das Spiel verliert, möchte ich 1. nicht wissen wie die Nürnberger Innenstadt danach aussieht, 2. wieviele Gliedmaßen von Eriksson noch heilgelassen werden.

[18h43] Crouch versiebt einen Seitfallzieher auf etwas spastische Art (10m vor dem Tor geht der Ball 20m neben den Pfosten) und die Fans fordern in Sprechchören “Rooney”

[18h39] Zweite “Chance” für die TriTobs: nach einem Freistoß wird der Ball 2m übers Tor geköpft. Na ja, immerhin…

[18h37] Es wäre fast ein Treppenwitz der Geschichte: Riesentorchance für die TriTobs… nach einer Standardsituation (Ecke). Robinson fliegt unter die Ecke durch.

[18h25] 25 Minuten gespielt, nichts Neues bei der WM, England hatte noch keine erfolgreiche Standardchance und Otto Pfister ist immer noch Trainer bei Togo.

[18h22] Der Trainer der TriTobs, Leo Beenhakker (immer noch schönster Trainername ever), ging heute an die Presse und meinte locker, dass er vorallem Standardsituationen hat trainieren lassen, den England wäre in den letzten Zillionen Spielen nur mit dem ruhenden Ball erfolgreich gewesen. Diese Bemerkung ließ selbstredend sämtliche BBC-Pundits an die Decke springen.

[18h12] Ich habe den gesamten Vormittag BBC Five Live gehört, später am Nachmittag nochmal eine halbe Stunde. Es gab nur ein Thema: Rooney spielen lassen oder nicht.

Im Grunde genommen sind alle Facetten des Themas durchgekaut. Die einen folgen Alex Ferguson und Manchester United, die sagen, es wäre viel zu früh, der Fuß kann noch nicht komplett verheilt sein. Die andere Position, von Sven Göran Eriksson, ist die, dass ManU die Verletzung von Rooney aus Eigeninteresse dramatisiert hätte, es z.B. gar kein richtiger Bruch gewesen wäre.

Die Diskussion bekommt nicht zuletzt Würze dadurch, dass Sven Göran Eriksson an jeder Faser anzumerken ist, dass er seine letzten Spiele als englischer Nationaltrainer bestreitet. Autoritär, aber auch geschwätzig und witzig auf Pressekonferenzen wie man ihn bislang kaum kannte. Und in den Augen einiger, ein Trainer der auf seiner letzten Mission keine Scheu hat verbrannte Erde zu hinterlassen und einen Einsatz von Rooney übers … äh … Knie zu brechen.

Bei all dem endlosen Gerede Pro und Contra Rooneys Einsatz gab es heute morgen von einem Anrufer noch diesen Blickwinkel: Rooney nicht einsetzen. Es ist im Training so offensichtlich, dass dem Mann das Testosteron nur so aus den Poren quillt, das man ihn nicht in Vorrundenspielen einsetzen sollte, da er nach spätestens 15 Minuten mit Rot vom Platz fliegt. Rooney soll im Training die Grätschen des rustikaleren Kalibers ausgepackt haben.

[18h08] In den Kommentaren wird schon mächtig über Thomas Wark/ZDF gekotzt. Nur soviel: der Mann ist bei mir nicht nur wegen der Axel Kruse-Geschichte unten durch (dafür hat er sich ja entschuldigt), sondern auch seitdem er beim ZDF irgendwie als Kenner des britischen Fußballs gilt und allen Ernstes bei einer Übertragung eines Schottland-Quali-Spiels Berti Vogts hat hochleben lassen und sich kaum noch eingekriegt hat, wie beliebt Vogts wäre, als die schottischen Medien schon längst aus allen Kanonen feuerten.

Ekuador – Costa Rica 3:0

Nur der Statistik halber. Ich habe zwar die Partie nebenbei bei der Arbeit gesehen, aber das Spiel war völlig belanglos und fad. Costa Rica war noch harmloser als gegen Deutschland. Diese Partie war schon schlecht, aber ich weiß gar nicht wie die Organisatoren das Spiel Costa Rica – Polen in Hannover voll bekommen wollen, nach diesem Antifußball der beiden Mannschaften.

Mit diesem Sieg haben sich Ekuador und Deutschland die Achtelfinalteilnahme gesichert. Sie spielen am letzten Spieltag den Gruppensieg unter sich aus. Ekuador mit Vorteilen in der Tordifferenz, ein Unentschieden reicht zum Gruppensieg.

Im Stadion schienen die ekuadorianischen Fans in der Mehrzahl zu sein. Ich bin anderthalb Stunden vor Anpfiff Richtung Hamburger Innenstadt unterwegs gewesen und da war die Fanverteilung eher Fifty-Fifty, aber mit einer Unmenge an anderen Fans aus aller Herren Länder.

Noch eine Besonderheit. der Torschütze zum 3:0 (92te Minute) Kaviedes zog beim Torjubel eine Art gelbe Spiderman-Maske an, so wie man es auch von mexikanischen Catcher kennt.

1:0 durch Tenorio (8te) (sein 2tes Tor bei der WM)
2:0 durch Delgado (54te) (sein 2tes Tor bei der WM)
3:0 durch Kaviedes (92te)