Niederlande – Argentinien 0:0

[22h50] Endstand 0:0 … zzzzzz … zzzzzzz …. zzzzzzz … zzzzz …

(Scheiße, sich für das falsche Spiel entschieden)

[21h41] Ich bin überrascht wie wenig auf den Mann die Niederländer gehen. Der ballführende Argentinier wird kaum attackiert, stattdessen ziehen sich die Niederländer mit zurück und machen den Strafraum ganz kompakt, ohne veritable Anspielstation für Argentinien. Im Football würde man von bend, but don’t break sprechen.

So bleiben den Argentiniern: Standards, Distanzschüsse und überraschende Dribblings.

Da die Argentinier zudem eher behutsam nachrücken, kann Holland den ballführenden Spieler immer eine zeitlang “doppeln” und so dem Spieler die Passwege noch mehr verbauen, so dass Argentinien immer wieder “über hinten rum” kommen muss.

So negativ sich das anhören mag, die Gelassenheit und Technik der Argentinier lassen sie immer noch dominant wirken.

[21h23] Auweia. Die Elfenbeinküste lässt sich abschlachten: 0:2 nach 20 Minuten.

[21h05] Heute mittag glatt vergessen, aber Michaela hat mir einen Link passend zum heutigen Portugal – Mexiko gegeben. Diese Partie hat es nämlich schon einmal vor ein paar Jahren bei der WM gegeben, Austragungsort: Springfield, USA.

[20h58] Mal sehen was es in den nächsten rund zwei Stunden an Fußball gibt, in einem der wertlosesten Spitzenspiele ever.

Miami Heat, NBA-Champion in sechs

Free Darko bringt es, wenn auch anders gemeint, auf den Punkt: “What the fuck have we been doing for the last two months?!?!?!?!?!?”

Diese Finals liefen an mir vorüber, wie ein Film in einer anderen Sprache. Man sieht was passiert, aber versteht nichts. Spiel 6 (95:92 für Miami) war ähnlich unstrukturiert wie die gesamte Serie (zumindest die Spiele die ich gesehen habe).

Da betreiben die Mavs eine Serie von agressiver Defense und provozieren Turnovers bei den Heats um Minuten später selber 5 Turnovers in Serie zu produzieren. Da penetrieren die Mavs erfolgreich den Kreis um Verteidiger mit sich zu ziehen und dann rauszupassen um Minuten später eine Zeit lang unmotiviert Würfe aus der Halbdistanz zu nehmen und Miami einen Lauf von 0:10 in die Hand zu drücken.

In so ziemlich jeder Statistik dürften beide Mannschaften in jedem Spiel ein permanentes Auf und Ab gehabt haben. Hier ein Lauf für die heats, dort eine Serie für die Mavs. Für mich als Zuschauer blieb das unerklärbar. Weswegen ich die Finals gesehen, aber nicht verstanden habe.

Über allem stand in der Serie Dwayne Wade, der in den letzten vier Spielen zirka 150, 160 Punkte gemacht haben muss, Irsinn. Für meinen Geschmack auch eine Erwähnung wert, zumindest wegen seiner Leistung in Spiel 6, war Alonzo Mourning, der eine famose Präsenz hatte.

Auf der anderen Seite stand simpel auch eine grottige Leistung der Mavs. Da wurden Würfe genommen, …, und selbst wenn es dann gute Positionen gab, … gibt es irgendwo eine Statistik für Airballs? Nahezu jeder Terry-Wurf hat geschmerzt. Was hat der Mann getan, um derart sein Karma zu verbrennen? Alte Omas auf die Straße geworfen? Wie kann das sein, dass eine Mannschaft die gegen die Spurs und Suns immer wieder Penetration als Stilmittel benützt hat, seit vier Spielen teilweise massiv weniger Freiwürfe zieht als der Gegner?

Die NBA-Finals hatten dieses Jahr nie den Stoff um aus den Schatten von WM-Spielen zu treten. Was angesichts der wunderbaren Playoff-Spiele im Westen einen sehr schalen Nachgeschmack für die komplette Saison hat.

WM-Tach 13

[15h38] Okay, eine Kundenmail muss ich noch schreiben, will sagen: zum Anpfiff von Portugal – Mexiko werde ich es noch nicht ganz nach Hause geschafft haben.

Letzter Lesestoff: das lange, ausführliche Interview in der SZ mit dem Physiotherapeuten Oliver Schmidtlein, der recht detailliert über die “Fitness-Arbeit” der Nationalmannschaft spricht (danke an Juskowiak für den Link).

[15h02] Na super, das haut ja mit dem eigenen Zeitplan hinten und vorne nicht hin. Ich will hoffen, dass ich mich rechtzeitig zu den Spielen aus dem Büro loseisen kann.

Niederlande – Argentinien – Theoretisch eine schöne Partie. In der Praxis werden beide Mannschaften nur mit der zweiten Garnitur auflaufen. Beide sind qualifiziert und beide scheinen keinen allzu großen Respekt vor dem potentiellen Sieger aus Gruppe D, Portugal, zu haben. Wenn die Formation aus der SZ stimmt, werden die Niederlande mit nur drei Stammspieler antreten, bei Argentinien sind es ungefähr doppelt so viele.

Portugal – Mexiko – Auch in Gruppe D treffen die beiden Führenden aufeinander. Portugal ist durch, Mexiko könnte bei einer Niederlage und einem 3-Tore-Sieg von Angola doch noch aus den Playoffs gekegelt werden. Das spannendste an dieser Partie dürfte sein, ob Mexiko endlich mal so spielt, wie es seiner würdig ist, also in “Confed-Form” kommt. Natürlich dürfte die Motivation zum Siegen bei den Portugiesen auch vom Ausgang des Spiels Argentinien – Niederlande abhängen. Die Argentinier dürften in dieser Form gefürchteter als die Niederlande sein.

[14h01] Die FA hat nun bestätigt, dass bei Michael Owen die Kreuzbänder gerissen sind. Owen wird nach England abreisen und zirka 5 Monate lang Newcastle fehlen.

[13h10] Die täglich Nationalmannschaftsaudienz gib uns.

Die ARD meldet dass es gestern einen Marktanteil von über 82% bei der Übertragung des Deutschland-Spiels gegeben hat.

Jürgen Klinsmann nahm Platz. Es wurden Fragen nach dem gestrigen Spiel, nach dem Nicht-Gegner England und dem Training gestellt. Nichts Essentielles. Es stellen diesmal soviele ausländische Journalisten wie noch nie, Fragen an Klinsmann.

Nach 20 Minuten Klinsmann kam Arne Friedrich. Friedrich reagiert äußerst angefressen, als eine gefragt wird, ob er privat an seinen Schwächen wie z.B. dem Flanken schlagen arbeitet “Vielen Danke für diese Frage”, nur weil er im Spiel gegen Polen drei Flanken hintereinander hinters Tor geschlagen habe. Natürlich würde er so wie jeder andere im Team daran arbeiten, sagt Friedrich. Uh, Oh, Hans-Dieter Hermann, bitte ins ICC, Hans-Dieter Hermann, bitte für einen Notfall ins ICC.

Dritter Sich-den-Fragen-Steller ist Bernd Schneider, der entsetzt aus der Wäsche guckt, als Thomas Kattenbeck vom BR fragt, was Klinsmann für Schneiders Fittness bei dieser, Schneiders letzter WM getan hat. Schneider: “Wieso ‘letzte’ WM?“. Thomas Kattenbeck musste auf Nachfrage verschämt zugeben, das Alter von Bernd Schneider nicht zu kennen.

[12h16] Bei “France Info” diskutiert der Korrespondent bei der französischen Mannschaft die möglichen Optionen von Domenech für das Spiel gegen Togo. Als heißeste Variante wird 4-4-2 gehandelt, mit Henry und Trezeguet vorne (oder statt Trezeguet Saha). Eine Möglichkeit wäre mit eine Art “deutschem” System zu spielen, also die Mittelfeld-Vier nicht in einer Raute spielen zu lassen, sondern zwei zentrale Mittelfeldspieler mit eher defensiver Ausrichtung (Makelele & Viera) spielen zu lassenund außen auf die offensiveren Malouda und Dhorasoo zu setzen.

Überhaupt wird über einen Einsatz vom vielseitigen Dhorasoo in der Startaufstellung spekuliert, der in einem 4-2-3-1 rechts außen Wiltords Platz einnehmen könnte.

[10h33] Keiner scheint noch an einer Rückkehr von Michael Owen in die WM zurück zu glauben. Torwart Paul Robinson bezeichnet die Verletzung als “the big one”. Eriksson gibt zu, dass es nicht gut aussieht. Gerrard hat auch keine Hoffnung. Wie gesagt: mehr wird man erst nach einer Untersuchung heute vormittag wissen. Die Sun titelt heute: “Woe de Cologne

Mit ziemlicher Sicherheit wird Gary Neville auch für das Achtelfinale gegen Ekuador fehlen, was dem Offensivdrang auf der rechten Seite nicht gut tun wird. Neville war im Spiel nach vorne kein doller, aber sein Verständnis mit Beckham ist allemal besser als das von Carragher, der gestern beim Aufrücken in seinen Laufwegen eher hilflos aussah und immer brav hinter Beckham blieb.

Rio Ferdinand wurde gestern eher präventiv ausgewechselt, leichtes Zwicken in der Leiste. Mit seinem Einsatz gegen Ekuador wird gerechnet.

[9h55] Gibt es soetwas wie “Selbstlüge” oder “Eigenlüge”? Nach dem zu stumpfen Rasen im Spiel gegen die Schweiz setzt nun Raymond Domenech in einem Interview mit der L’Équipe die zweite Abwehrkette ein: die unfähigen Schiedsrichter.

Dass ein Trainer Schiedsrichter für unerwartet negativ ausgefallene Ergebnisse verantwortlicht macht, ist nach der Prostitution die drittälteste Tätigkeit der Welt. Bei Domenech bekommt es eine neue Qualität, weil er im gleichen Atemzug die Schiedsrichter für das gute Abschneiden der Schweizer verantwortlich macht und Weltverschwörungen herbeiruft.

Wir stellen fest, dass es in zwei Spielen drei Entscheidungen gab, die uns massiv benachteiligt haben. Ich will es nicht erklären. Aber ich finde dass es ein bißchen viel des Zufalls ist […] Ich denke die Schweizer wurden in den ersten zwei Spielen stark von den Schiedsrichtern bevorzugt, wie z.B. beim nicht gepfiffenen Elfmeter für Togo.

Weitere Auszüge aus dem heftigen Interview:

Ich verstehe den Pessismus in Frankreich nicht. Was zählt, ist dass die Mannschaft lebt. Was Sie Journalisten daraus machen, entspringt Ihrer Logik. Wir wissen, dass wir unsere Zukunft in der eigenen Hand haben. Mit einem Sieg gegen Togo mit zwei Toren Unterschied ziehen wir ins Achtelfinale ein und leben weiter. Ich kann nichts dafür, wenn dieser Umstand Sie Trübsal blasen lässt. Das was es gegen Südkorea zu sehen gab, sollte Hoffnung geben. Wir bitten nur die Schiedsrichter, die Tore die wir erzielen, auch anzuerkennen und die Elfmeter die für uns sind, auch für uns zu pfeifen. Beim ersten Mal haben wir noch nichts gesagt, denn die Schiedsrichter haben das Recht auf Irrtum […]

Wenn sechs Tore erzielt werden müssen um zu gewinnen, wenn das zweite Tor nicht anerkannt wird und die Schiedsrichter das Recht haben unsere Tore abzuerkennen, weil sie denken wir sind zu stark, dann akzeptiere ich die Meinung von Sepp Blatter [dass Frankreich das Spiel gegen Südkorea von alleine aus der Hand gegeben hat …]

L’Équipe: Unterm Strich, sind die Ergebnisse getürkt?

Domenech: Momentan: ja, das würde ich sagen […]

Ich hoffe dass die Spieler gegen diese Umstände aufbegehren, revolutionäre Gefühle bekommen. Ein Leistungssportler trainiert nicht die Aufgabe, sondern den Widerstand. Wir wissen, dass wir dagegen kämpfen müssen und das werden wir tun.

L’Équipe: Finden Sie nicht, dass Ihre Spieler zur allgemeinen pessimistischen Stimmung beigetragen haben, nach dem sie selber einen unglücklichen, verschlossenen Eindruck hinterlassen? Am Samstag haben sie nach dem Spiel nicht die Fans gegrüsst.

Domenech: Ich bin froh, dass sie mir die Frage stellen. Wenn wir in dieser Partie einen Fehler gemacht haben, dann war es wirklich dieser. Man muss zu den Fans hingehen um ihnen was zurückzugeben. Leipzig ist am Ende der Welt (sic!). Ich und die Mannschaft bekennen uns schuldig […] was ansonsten den Rest ihrer Frage angeht: das Image der französischen Mannschaft, ist das Image dass Sie kolportieren. Wir wollen das Bild einer soliden Gruppe abgeben, die alles tut um sich nicht auseinanderdividieren zu lassen. Wenn Sie anderes berichten wollen, kann ich nichts dagegen machen. Die Spieler kennen diese Situation von der EM 2004 und der WM 2002.

Domenech Weltbild ist nur noch als surreal zu bezeichnen. Der lebt nicht mehr auf diesen Planeten.

[8h34] Die englischen Medien gehen in Sachen Michael Owen von einem Bänderriss in den Knien, vielleicht sogar Kreuzbänder, aus. Obwohl eine eingehende ärztliche Untersuchung erst heute vormittag stattfindet, glaubt keiner, dass Owen noch an der WM teilnehmen kann. Es wird sogar ein Ausfall für den Rest des Jahres gefürchtet. Owen, geschätztes Jahreseinkommen 7,5 Mio EUR, hätte dann 2006 verletzungsbedingt gerade 26 29 Minuten für seinen Verein Newcastle gespielt.

[8h27] Die gestrigen Fan-Feste haben wohl alle Rekorde gesprengt. In Hamburg ist der ÖPNV zwischen Hauptbahnhof und St.Pauli/Sternschanz wohl zusammengebrochen. Das Heiligengeistfeld, Ort des offiziellen Fan-Fest war mit 70.000 Menschen überfüllt (eigentlich waren nur 50.000 vorgesehen) und musste bereits eine Viertelstunde vor Anpfiff von der Polizei abgesperrt werden. Was das bedeutete, kann ich nur erahnen, weil ich ja auf meinem Weg nachhause gesehen habe, wie die vollen U-Bahnzüge in die Richtung Heiligengeistfeld rollten.

Auch Berlin war mit 700.000 Menschen an den Grenzen seiner Kapazität gekommen. Hier soll die Fanmeile gar eine Stunde von Anpfiff gesperrt worden sein. Auf dem KuDamm ging nach Abpfiff des Deutschland-Spiels nichts mehr, ein Auto-Corso verstopfte die Straße, Busse mussten umgeleitet werden.

Screensport am Mittwoch

Zu den WM-Spielen schreib ich heute vormittag in einem anderen Eintrag etwas.

Ansonsten ist heute Umgewöhnung angesagt: PHOENIX überträgt den ganzen Tag die Bundestagsdebatte. Die mittägliche WM-Sendung scheint daher zu entfallen.

Mittwoch, 21.6.2006

ca. 12h30 WM2006: Nationalmannschaftsaudienz, ZDF+PREMIERE+N24+N-TV live

14h00 MLB: NY Mets – Cincinnati, NASN delayed
(Whl: 2h)

16h00 WM2006: Portugal – Mexiko, PREMIERE + ZDF live
16h00 WM2006: Iran – Angola, PREMIERE live
mit Fritz von TuT (POR), Michael Leopold (IRN) und Thomas Wark

21h00 WM2006: Niederlande – Argentinien, PREMIERE + ZDF live
21h00 WM2006: Elfenbeinküste – Serbien/Montenegro, PREMIERE live
mit Marcel Reif (NED), Wolff Fuss (CIV) und Béla Réthy

21h30 MLB: San Francisco – LA Angels, NASN live
(Whl: Do 13h30)

Probleme mit SpamKarma

Ich habe derzeit Probleme mit dem “Kommentar-Spam-Filter” SpamKarma. Obwohl ich ihn eh schon sehr lax eingestellt habe, fallen derzeit immer wieder Kommentare durch das Raster. Gestern hat es TS Garp schlimm erwischt, dessen letzten fünf Kommentare aufgrund eines anderes Kommentars “retrospankt” wurden, also nachträglich als Spam markiert und aus den Kommentaren genommen wurde.

Ich kann beim besten Willen nicht erkennen warum. Das ist die Bewertung des Kommentars der es ausgelöst hat:

2: Comment contains no URL at all.
-0.5: Browser doesn’t support Javascript
-25: Commenter granularity (based on IP): 0 old comment(s) (karma avg: 0.000000), 7 recent comment(s) (karma avg: -0.720000).
38.5: Manually recovered comment.

Zum wiederholten Male muss ich feststellen, dass der Faktor “Commenter granularity” (vermutlich der Filter “Snowball Effect”) Amok läuft. Ich habe den Filter nun nochmals schwächer eingestellt. Den JavaScript Payload hab ich eh schon abgestellt, weil er bei nahezu allen Kommentatoren ansprang, was nicht sein kann.

Ein zweites Problem mit SpamKarma: das Handling von mehreren Kommentaren in “Recent Spam Harvest” funktioniert nicht. Wen man mehrere Kommentare anklickt/auswählt, wird mit “Recover selected Entries” nur der erste Kommentar bearbeitet.

Sorry für alle Kommentatoren die es betrifft und insbesondere diejenigen die ich noch nichtmal in der Spamliste bemerke. Ich bin mit dem Löschen von Kommentaren auf allesaussersport extrem zurückhaltend und betrifft nur Dinge die justiziabel sind, wirklich derbe Beleidigungen (die immer wieder z.B. in den Blogeinträgen zu Rooney, Lazio vs AS Rom oder dem Türkei-Schweiz-WM-Quali-Spiel auflaufen) oder blanke, unabgesprochene Werbung sind (z.B. für eine eBay-Site zum Schwarzhandel von WM-Tickets).

Schweden – England 2:2

[23h10] Bei BBC Five Live wird wieder erregt diskutiert. Gegen Ekuador wird England, je nach medizinischem Befund von Owen, wohl in einem 4-1-4-1 antreten. Rooney ist offensichtlich nicht für 90 Minuten fit. D.h. Eriksson kann nicht Rooney UND Crouch spielen lassen, sondern muss Crouch nach 60 Minuten für Rooney bringen. Also nur eine Sturmspitze und nach der heutigen Leistung von Hargreaves passt das eh ganz gut. Also nicht Hargreaves oder Joe Cole, sondern Hargreaves und Cole. Und Beckham und Gerrard und Lampard.

[22h56] Und was England angeht: dies war nun ein 21h-Spiel bei normalen Temperaturen und wieder sind sie zur Halbzeit konditionell dermaßen eingebrochen, dass man sich fragt, was die eigentlich in den Tagen und Wochen vor der WM angestellt haben.

Es hat in der 2ten Halbzeit auch kaum einen englischen Spieler gegeben, der Autorität zeigt. Kein Lampard, kein Joe Cole, kein Beckham. Terry und Hargreaves waren nur noch am rudern und versuchten eine Lücke nach der anderen zu stopfen. Gerrard ist wg. Einwechslung entschuldigt.

[22h51] 2:2 Endstand Ich will ja nicht überheblich werden, aber kann es einen Gegner geben, auf den man sich einfacher vorbereiten als gegen Schweden? Keine Eckbälle, keine Freistöße und keine Einwürfe zulassen und gut ist.

Ich kann mich nur wiederholen: aus dem laufenden Spiel ist das abgrundtief schwach. Wenn ich an die deutschen Spieler denke, kann ich mir kaum vorstellen, dass diese sich in Sachen Kopfbälle derart die Blöße geben.

Paraguay hat übrigens TriTobs 2:0 geschlagen.

[22h42] 2:2 Larsson, 90te Ich glaub es nicht. Langer Einwurf in den Strafraum, der ins Tor reinholpert. 1 bis 2 Schweden berühren sogar den Ball. Die englische Abwehr schaut interessiert zu.

[22h41] 1:2 Gerrard, 85te Joe Cole, diesmal am rechten Strafraumeck, deutet Fummeleien an, schlägt aber einen feinen, hohen Pass auf Gerrard, der links in den Strafraum reingelaufen ist und freistehend reinköpft.

[22h37] Ich bleib dabei: aus dem laufenden Spiel heraus, ist Schweden so harmlos wie ein IKEA-Möbelstück.

[22h30] Und da ist noch einer der die Deutschen meiden möchte: Schwedens Lagerbäck wechselt einen Stürmer gegen einen Stürmer aus. Allbäck geht, Elmander ist drin.

[22h27] Ich möchte mich ja nicht wie eine Platte anhören, aber: Ecke, langer Pfosten, zurückgelegt, Fernschuß. Diesmal keine Latte sondern von Gerrard auf der Linie geklärt.

[22h23] Was kriegen die Engländer eigentlich in der Pause zu trinken? Wie kommt es, dass die Engländer in der zweiten Halbzeit immer derart spielerisch abbauen (sofern das in den vorigen Spielen überhaupt möglich gewesen ist).

Sven-Göran Eriksson spielt wieder mit der Auswechseltafel herum und bringt Steven Gerrard für Rooney. Rooney hat nach der Verletzung noch keine Kondition. Damit Eriksson sein Reservoir für dieses Spiel ausgeschöpft. Gerrard, zur Erinnerung, ist mit Gelb vorbelastet. Wie Crouch und Lampard.

Aber der Referree hat sich nach 20 Minuten in der ersten Halbzeit inzwischen merklich mit seinen Pfiffen zurückgehalten.

Das Eriksson nun doch Gerrard bringt, zeigt wie sehr er Deutschland meiden möchte.

[22h19] Kurze Zwischenmeldung von Paraguay – TriTobs: es gibt dort doppelt soviele Fouls wie Torschüße. Der Unterhaltungswert dürfte sich in Grenzen halten.

[22h15] Wieder Ecke, diesmal lang, wieder Latte. Diesmal wurde die Ecke per Kopf zurückgelegt und der Ball direkt genommen. Hey, die Schweden werden mit ihren Ecken übermütig und legen noch eine Zwischenstation ein.

[22h12] Rio Ferdinand wird aus- und Sol Campbell eingewechselt.

[22h10] Und die nächste Ecke brandet aufs englische Tor. Wieder kurz, wieder gegen Beckham, diesmal aber Latte.

Und der nächste hohe Ball. Und noch einer und die Engländer haben sich binnen Sekunden in einen Hühnerhaufen verwandelt.

[22h06] 1:1 51te Allbäck Wie gesagt: Standard, Kopfball, Tor. Wie kommt es, das Beckham bei einer Ecke gegen einen Stürmer manndeckt? Ist Beckham so ein Kopfballgigant?

1:1, der Fluch der Pizza hat zugeschlagen. Schweden, two to go.

[21h46] 0:1 Halbzeit Das was die Schweden da nach vorne zusammenspielen, also jenseits des Strafraums, geht gar nicht. nachdem bereits die vorigen zwei Spiele unbefriedigend waren, dürfte Coach Lagerbäck allmählich keine Optionen mehr haben. Da kann er gleich Streichhölzer ziehen.

In Lautern führt Paraguay gegen die TriTobs 1:0.

[21h33] 0:1 Joe Cole, 34te Joe Cole bekommt einen Ball zurückgespielt, kann ihn auf der linken Seite, 25m vor dem Tor, mit der Brust annehmen und zieht volley, leicht mit Span/Außenrist ab, der Ball wird lang und länger und schlägt ins lange Eck ein. Für meinen Geschmack Teilschuld von Isaksson, denn der Ball war gut eine Minute in der Luft unterwegs, genug um sieben bis neunzehn Zwischenschritte beim Zurücklaufen zu machen.

Führung geht in Ordnung und Cole kröhnt seine fummeltechnisch ansprechende Leistung.

Schweden fällt derzeit nach vorne nicht viel ein. Keine spielerische Klasse. Wenn Tor, dann nur per Flanke -> Kopf oder per Standard.

Ach ja: liebe Engländer, der Fluch des Pahls. Ich schaue auf meinen Teller. Ich habe noch nicht fertiggegessen. Don’t mention Tunesia.

[21h21] Lt. BBC-Kommentator (oder ITV?) hat Owen per erster Diagnose “nur” ein verdrehtes Knie. Morgen wird geröngt um mehr zu erfahren.

[21h15] Wofür Schwedens Coach Lagerbäck nach dem 0:0 im Auftaktspiel gegen die TriTobs richtig aufs Maul bekommen hat, war die späte Einwechslung von #16 Kim Kallström, der die Partie im Aufbau massiv belebte. In Spiel 2 gegen Paraguay spielte er prompt von Anfang an und auch heute konnte er sich bereits öfters in Szene setzen. Er rückt bei schwedischen Angriffen spät nach um auf dem letzten Stück in Richtung Strafraum enorm zu beschleunigen. Wird gerne für Kopfbälle gesucht.

[21h11] Vor der Partie hat die BBC lange über die Aufstellung diskutiert: bewährt sich die defensivere Variante mit #16 Hargreaves als “6er”, also defensiver Mittelfeldmann in der Raute, könnte Eriksson versucht sein, diese Formation auch in den Playoffs einzusetzen. Erstes Opfer könnte dann links #11 Joe Cole sein, der für den zurückkehrenden Gerrard Platz machen müsste.

[21h07] Schiedsrichter Massimo Bussaca pfeift in den ersten Minuten in Sachen Körpereinsatz eher kleinlich. Auf englischer Seite geht neben Crouch auch Lampard mit einer gelben Vorbelastung in die Partie. Schwedischerseits sind es Mellberg, Linderoth, Larsson und Allback.

[21h03] Nach nur einer Spielminute verletzt sich Michael Owen ohne gegnerische Einwirkung, vermutlich am Knie. Nach zwei Minuten muss Owen auf der Trage vom Spielfeld getragen werden und Crouch wird eingewechselt.

Nicht nur dass Erikssons Lieblingself ein Duo Rooney/Owen vorsieht, Crouch ist ein mit Gelb vorbelasteter Spieler. Man stelle sich das vor: Owen fällt verletzt aus und Crouch bekommt Gelb. Bliebe im Achtelfinale nur der junge Walcott und ein 24h am Tag rotgefährdeter Rooney.

[20h56] Hallo Schweden, Hallo England. Nur um das klarzustellen: ich habe gerade eine Pizza in den Ofen eingeworfen. ETA: 21h10. Danach möchte ich um 10 bis 15 Minuten Torruhe bitten. Ich möchte dabei auf das gestrige Beispiel der Tunesier hinweisen, die meinten sie müssten sich über meine Bitte hinwegsetzen.

Wie das für Tunesien ausgegangen ist, setze ich mal als bekannt voraus.

Ekuador – Deutschland

[19h13] Gnadenlos wie PREMIERE derzeit die einzelnen Spieler nach Schema F durchinterviewt. Achtung, ganz geheim: PREMIERE plant wahrscheinlich ein Feature über Juri Löw! Anders ist es nicht zu erklären, dass der Interviewer immer wieder die inhaltsgleiche Frage stellt “Sie sind taktisch hervorragend eingestellt gewesen. Wie wichtig ist Juri Löw?”. Da sammelt jemand O-Töne für seinen Beitrag.

[18h14] Klinsmann in der ARD. Hat gegenüber dem PREMIERE-Interview den Stuhl gewechselt (sitzt nun rechts):

Im Vergleich zum Polen-Spiel war die Partie schlechter, das Tempo schlechter und es sind zuviele Fehler im Aufbauspiel aus der Abwehr heraus passiert. Lag auch daran, dass Ekuador bemüht war das Tempo rauszunehmen.

Aber ab dem Achtelfinale, bei den Kalibern muss das Passspiel schneller sein. Das was da kommt, ist wirklich eine andere Dimension.

[18h08] Ekuadors Trainer Suarez: wir haben fast alle Duelle verloren, Deutschland war schneller, haben die Bälle bereits im Mittelfeld verloren. War kein schönes Spiel für uns.

[17h59] Au weia. Frage von PREMIERE an Podolski: “Seit der 56ten Minute hat die WM auch für Sie begonnen…” (ohne Worte)

[17h56] Fünf Minuten nach Apfiff: die ARD ist immer noch beim Auslaufen, während PREMIERE aus seiner dreiminütigen Werbepause zurückgekehrt ist und es vorzieht seine Eggheads Hitzfeld, Daum und Hellmann zu zeigen. Von wegen Stimmung…

[17h52] 0:3 Endstand In Hannover steht es in der 93ten Minute weiterhin 2:1 für Polen.

Viel zum Spiel gibt es nicht zusagen. Nach 20 Minuten war es ein Fleißspielchen. Das was die deutsche Mannschaft als Statement an den Rest der Welt liefern konnte, hat sie gemacht. War nett, war ein fröhliches Aufspielen, aber nicht mehr.

Während PREMIERE seit zwei Minuten in die Werbung gegangen ist, ergötzt sich die ARD (zurecht) am Auslaufen der Nationalmannschaft.

[17h48] Gibt es ein Synonym für “Plätschern” wie in “Spiel plätschert vor sich hin”?

Letzte Spielminute. Beide Mannschaften legen sich seit 20 Minuten nicht mehr ins Zeug. Hier und da kommt Deutschland zu einigen Torchancen für die Galerie, aber in der Partie ist die Luft raus.

[17h31] Letzte Auswechslung: der wackere Schneidermann geht und DJ Asamoah kommt.

Den ganzen Morgen und Vormittag (soweit ich es hören konnte) wurde auf BBC Five Live über das Spiel gegen Schweden nur unter einem Aspekt diskutiert: will man Ekuador oder Deutschland als Gegner. Einhellige Ansicht aller Pundits: um Gottes Willen nicht gegen den Gastgeber. Einhellige Ansicht aller Hörer und Zuschauer (u.a. in einer Kaserne in Münster): bring on the germans.

Das Selbstvertrauen der Engländer ist, obwohl sie noch nix bei der WM gezeigt haben, außer zwei Siege (immerhin, man frage mal die Franzosen!) immens und man wähnt sich noch mehr als vor zwei Wochen, auf WM-Kurs.

Man kann nun viel über Ekuador – Deutschland diskutieren, von wegen B-Elf Ekuadors und so, aber die Anfangsphase und das 3:0 von Deutschland sind schon ein Wort.

Vielleicht so sehr ein Wort, dass sich heute abend England und Schweden wirklich bemühen das Spiel zu gewinnen, um dann gegen den Gruppenzweiten Ekuador spielen zu können.

[17h28] Kein schlechter Tag für Polen: Polen – Costa Rica 2:1 durch zwei Tore von Bosacki und Polen – Ekuador 3:0 durch Tore von Klose und Podolski.

[17h24] Ich kann ja Ekuador soweit folgen, dass sie sagen: Achtelfinale ist wichtiger, dass lassen wir hier lässig ausklingen.

Aber kann es für das Ego wirklich gesund sein, hier so zu spielen, dass man ein 0:8-Fiasko riskiert?

Borowski kommt für Frings, Neuville für Klose. Ballack bleibt drin. Und wenn Ballack Gelb bekommt, weil er die Ausführung eines gegnerischen Freistoß’ verhindert oder die Stutzen nicht hochgezogen hat, gibbes Ärger.

[17h17] 0:3 58te Podolski Der Klassiker: rechter Flügel, Flanke und reingegrätscht. Akteure waren Schweinsteiger als Initiator, der Flankenmeister Schneider und der Mann der nicht nur Comedys abgrätschen kann: Podolski.

[17h09] Die deutsche Mannschaft kommt arg lässig aus den Kabinen. hat noch kein Zug, kein Tempo, wirkt wie im Training. Ekuador kommt besser ins Spiel.

[17h04] Die einzigen die nach der Halbzeit mit veränderter Aufstellung reinkommen, sind die Ekuadorianer, die Borja ausgewechselt haben.

[16h59] Die Halbzeitpause im Zapping: ziemlich genau gleich viel Werbung sowohl im Öffentlich-Rechtlichen als auch im Premiumfernsehen von PREMIERE.

[16h56] Hahaha, Hellmann, du Scherzkeks: “Jetzt wollen Sie alle Boris Becker mit seiner Meinung hören…”. Nein, nicht wirklich. Auch nicht mit Beckenbauer. Sozusagen: Boris Beckerbauer, harhar.

[16h52] Klose führt die WM-Torschützenliste mit 4 Toren an. Netzer ist in der ARD extrem zufrieden. Daum lächelt verzückt, spricht aber (was ich nicht nachvollziehen kann) von effizienten Fußball, 50% aller Chancen genutzt.

[16h49] 0:2 Halbzeit In der anderen Partie gegen Polen und Costa Rica mit einem 1:1 in die Kabinen.

Eine halbe Stunde lang wurde in Berlin unendlich aufs Gaspedal gedrückt, ehe man die Sache etwas lässiger anging, nicht mehr ganz so viel aufrückte wie vorher.

Die Ekuadorianer scheint es nicht wirklich zu interessieren. Sie spielen ihren Stiefel runter, scheinen auch beim 0:2 nicht anders zu stehen als zu Anpfiff.

[16h45] 0:2 44te, Klose Ballack steht 5m vor einer engen Dreier(?)-Kette. Guckt sich das an, und macht einen Heber (bzw. chippt den Ball) über die Kette hinweg, Klose spritzt in die “Nahtstelle”(TM) rein, kann sich mit seinem Körper durchsetzen und macht das 2:0 aus 8m.

[16h33] Costa Rica – Polen: 1:1

[16h30] Was spielt der Schneider eigentlich derzeit für brilliante Steilpässe?

Hat Klinsmann einen Stürmerwechsel zur Halbzeit oder 60ten Minute angekündigt? Anders kann ich mir das Laufpensum von Klose und Podolski nicht erklären. Deren Schuhe müssen schon angekokelte Sohlen haben.

[16h14] Deutschland versucht viel mit Kopfbällen im gegnerischen Strafraum zu agieren. Bislang kommen sie häufig am Ball, aber es fehlt die letzte Präzision. Ansonsten legen die Deutschen hohes Tempo vor, reißen die Ekuadorianer auseinander.

[16h04] Ekuador – Deutschland 0:1, 5te Minute, Klose Das was als Motto vorher ausgegeben wurde: Früh stören, den Ekuadorianern auf die Kartoffeln steigen, zu Fehlern provozieren. Klose greift einen Ekuadorianer früh an, der bekommt Probleme und muss ins Toraus spielen. Der Eckball führt direkt zu nicht viel, aber die Ekuadorianer kriegen den Ball nicht vernünftig geklärt, der dritte Ball landet vor den Füßen von Klose der aus 12m diagonal ins lange Eck abzieht.

Und Klose packt wieder seinen 2002er-FlipFlop aus.

[15h46] In Hamburg ist übrigens die Hölle los. ich bin gerade mit der U-Bahn von meinem Büro (Schanze) in die Wohnung gefahren (Hoheluft). Die Schanze ist ungefähr 2km nördlich des Heiligengeistfeld mit dem offiziellen Fan Fest und ich bin mit der U-Bahn 2km nordwärts gefahren. Die U-Bahn war in Richtung Norden schon voll, aber Richtung Heiligengeistfeld ging gar nichts mehr.

Zum ersten Mal in über 30 Jahren Hamburg, erlebe ich in der U-Bahn Durchsagen der Verkehrsleitstelle, das auf der gesamten U-Bahn-Linie alleine aufgrund des Andranges nichts mehr geht (ohne dass eine wirkliche Störung, Feuer o.ä. vorliegt).

Bereits dem Weg zur U-Bahn sind Menschenmassen mir entgegengekommen, wie vor keinem St. Pauli-Spiel. Reiner Irrsinn.

[15h44] Becker interviewt Gottschalk. PREMIERE-Zuschauer sind ja schon manch Unsinn gewohnt (Gottschalk beim NBA-All Star-Game!)

[15h43] So, nun in der Homebase angekommen. Ekuador hat auf 5 Positionen gewechselt. Bei Deutschland kommt nur Huth für Metzelder.

[14h14] BBC Five Live berichtet gerade aus dem Berliner Olympiastadion und interviewt den deutschen Sportjournalisten Lars Gartenschläger (WELT). Gartenschläger zeigt sich erstaunt, dass Klinsmann angeblich sechs neue Leute reinbringt.

Ich kann leider auf den handelsüblichen Websites keine Infos dazu finden und glaube, dass sich Gartenschläger verguckt hat.

Neue Preisstruktur bei PREMIERE

So, hier nach Durchsicht der Pressemitteilung, der aktualisierte Blog-Eintrag:

Nach Verlust der Bundesliga und elendig langem Hin und Her, hat PREMIERE endlich seine neue, bundesligalose, Preisstruktur veröffentlicht. Gültig ab 1. August 2006.

Es gibt statt der alten Einteilung in FILM, THEMA und SPORT (plus Zusatzpakete) gleich fünf Pakete, die einzelnd jeweils für nicht ganz 10,– EUR (24 Monats-Vertrag) bzw. 15,– EUR (12 Monats-Vertrags) zu haben sind.

  • PREMIERE BLOCKBUSTER – Nur noch 4 (statt 7) Filmkanäle plus DISNEY.
    PREMIERE 1+2 mit aktuellen Filmen (PREM2 um eine Stunde versetzt),
    PREM3 mit aktuellen Filmen,
    PREM4 mit täglich wechselnden Genre-Filmen, Double-Features und anderen Specials.
  • PREMIERE ENTERTAINMENT – Fünf Kanäle mit:
    SERIE (inkl. der neuen US-Serien wie “Lost”, “Desperate Housewives”, neu: auch Zweikanalton und 16:9. War bei SERIE bislang nicht der Fall),
    KRIMI,
    FILMCLASSICS (die besten Filme aus den 70er, 80er und 90er),
    FILMFEST (hochwertigere Filme für Cineasten),
    NOSTALGIE (Filme von 1930 bis 1970)
  • PREMIERE THEMA – vieles aus dem bisherigen THEMA-Paket, plus GOLDSTAR (Schlager) und HEIMATKANAL (Dt. Heimatfilme). Die Kanäle können auch einzelnd gebucht werden
  • PREMIERE SPORT – Wrestling, BBL, Golf, Motorsport, DEL, Golden League, Wimbledon.
  • PREMIERE FUSSBALL INT. – ausländische Ligen, u.a. England, Italien, Frankreich. Dazu Clubmagazine von Chelsea TV, ManU TV und Barça TV.

Alle fünf Pakete gibt es als Komplettangebot für 35,– EUR (bzw. 40 EUR). Wer die drei HD-Kanäle plus Programmzeitschrift haben will, muss das Komplettpaket plus Aufschlag zahlen: 45,– EUR (bzw. 50 EUR). Anders als bislang, gibt es keine “Paketbindung”, also dass man FUSSBALL nur buchen kann, wenn man SPORT hat etc…

Was bedeutet das für Bestandskunden?

Bestandskunden stehen teilweise vor zwei Alternativen:

  • Den alten Vertrag bis zum Ende der Laufzeit weiterlaufen lassen: man bekommt die gleichen Programme zum gleichen Preis wie bisher
  • Alle Kunden die das FUSSBALL LIVE abonniert haben: sie können ab 1.8. “grundsätzlich” ihren Vertrag auf die neuen Preise umstellen.

Man wird sehen was der zweite Punkt bedeutet: kann ich zum Beispiel als bisheriger Abonnent von FILM+SPORT+FUSSBALL LIVE auf ein Paket nur mit SPORT+FUSSBALL umstellen? Die PREMIERE-Formulierung hört sich so an, ja.

Was ist mit START?

PREMIERE START wird als Angebot und als Kanal “voraussichtlich” im 1ten Quartal 2007 auslaufen. START-Abonnenten sollen von den anderen Paketen überzeugt werden. PREMIERE sah angesichts der günstigen anderen Paketpreise kein Sinn mehr, in ein 5-EUR-“Lockangebot”.

Kaffeesatzleserei

An der Pressemitteilung ist auch interessant, dass PREMIERE wieder verstärkt Mietreceiver anbietet. Vermutlich um mittelfristig rückkanalfähige Receiver in die Haushalte reingedrückt zu bekommen und langfristig Umsätze aus den darüber möglichen interaktiven Diensten zu generieren.

Wer Preisangaben zur Bundesliga vermisst: das ist Aufgabenbereich der Telekom und nicht von PREMIERE.

In den Sportangeboten ist erstmal nichts Sensationelles zu erkennen. Im Fußball-Bereich werden Magazin von einigen europäischen Clubs übernommen (ManU, Chelsea, Barça). Vielleicht ist es Korinthenkackerei, aber wundern tut es mich schon, dass in der Pressemitteilung die spanische Liga als eine der drei großen Topligen nicht erwähnt ist.

Interessant ist der interpretationsfähige Begriff aus der Presseerklärung “US-Sport”. Sollte man mehr in petto haben als nur NBA?

Meine Meinung

Nice try, PREMIERE. Grosso modo ist das Preismodell wirklich flexibler und simpler, flacher. Mir kommt es entgegen, denn durch die neuen Sportkanäle im Kabel (NASN, MOTORS), schaue ich inzwischen kaum noch Filme, zumal das Filmangebot von PREMIERE qualitativ kaum zum Füllen von 7 Filmkanälen reichte und etliche minderwertige US-Fernsehfilme dabei waren.

Für Filminteressierte steckt ein kleiner Kinken in der Aufspaltung des bisherigen Filmpakets in zwei Teile (BLOCKBUSTER und ENTERTAINMENT), aber selbst mit dieser Aufteilung, dürften viele günstiger bei weg kommen: 20 EUR statt 25 EUR plus einige zusätzliche Kanäle die früher im THEMA-Paket drin waren.

Ein weiteres Problem scheint der monatliche 5 EUR-Aufschlag zu sein, den alle zahlen müssen, die nur einen 12-Monats-Vertrag nehmen.

Also so richtig Negatives kann ich für diejenigen Abonnenten die nun umstellen können, nicht erkennen.

Screensport am Dienstag

Die zweite Halbzeit der WM bricht an. 32 der 64 Spiele sind absolviert. Heute nachmittag beginnt der dritte Spieltag der Gruppen, jeweils um 16h und 21h mit zwei Partien gleichzeitig. Jeweils eine Partie in den Öffentlich-Rechtlichen und beide Spiele auf PREMIERE als Einzeloption plus Konferenzoption. PREMIERE scheint sich aber mit den Wiederholungen zurückzuhalten. Die Costa Rica-Partie und das Paraguay-Spiel werden in der Nacht oder am Morgen nicht wiederholt.

Sport vom Tage

Heute nacht um 3h Spiel 6 der NBA-Finals. Miami führt die Serie mit 3-2, die Serie kehrt nun aber zurück nach Dallas. Im Finale herrscht der merkwürdige 2-3-2-Modus (2 Spiele in Dallas, 3 in Miami, 2 in Dallas) statt dem üblichen 2-2-1-1-1 und das beeinflußt die Finals deutlich. Keine der beiden Finalisten konnte bislang auswärts ein Spiel holen, Miami bekommt aber dank des Modus heute den “Matchball”, könnte mit seinem ersten Auswärtssieg die Finals klarmachen.

Die Serie ist eng, beide Mannschaften durchleben im Laufe einer Partie mehrere Auf und Abs, aber wenn es zuletzt eine Konstante gegeben hat, dann ist es Dwayne Wade. 42, 36 und 43 Punkte in den letzten drei Spielen, während Nowitzki eher zurückhaltend spielt. Wade ist die Schlüsselfigur. Knacken die Mavs Wade, gibt es keinen Heat-Spieler der die Lücke füllen könnte. Erstaunlich finde ich die mangelnde Präsenz (im Sinne von: Dominanz) von Shaq. Es tut schon weh, das zu sehen.

WM

Ein Thema aller Spiele sind die gelben Karten, die man zwar nicht ins Achtelfinale mitschleppt, aber wer sich heute durch eine zweite Gelbe Karte eine Sperre einfängt, ist in der Tat für das Achtelfinale gesperrt. Etlichen Teams die bereits qualifiziert sind, schonen lieber diese Spieler, als das sie gesteigerten Wert auf den Gruppensieg legen.

Ekuador – Deutschland – Wie die deutsche Mannschaft aussehen wird, ist derzeit nicht klar. Änderungen sind angedeutet, aber wie und wo? Auf Ballack haben Löw und Klinsmann sich festnageln lassen, also wird er spielen. Ein Aussetzen von Metzelder würde Sinn machen, Stichwort: angeschlagen und mit Gelb vorbelastet. Aber will man dieser Abwehr wirklich eine Chance rauben, sich einzuspielen? Als erste Alternative für Metzelder dürfte Robert Huuuuuuuth gelten.

Bernd Schneider wurde am Sonntag aus dem normalen Lauftraining rausgenommen, damit er sich etwas ausruhen konnte. Ein Schneider könnte im Spiel z.B. durch Borowski ersetzt werden.

Wenn man zwischen den Zeilen der Äußerungen des deutschen Trainerstabs hinhört und so etwas wie den Tagesspiegel-Artikel liest, scheint es klar zu sein, wie Deutschland zu spielen hat: Physis an den Tag legen und Ekuador durch Pressing bzw. Forechecking unter Druck setzen. Offensiv wird Ekuadors rechte Seite gefürchtet (heute durch das Schonen von De La Cruz geschwächt), aber am Ende steht immer der lange Pass auf #11 Delgado.

Schweden – England – In Manchester sitzt Alex Ferguson und bekommt endgültig Plaque. Intimfeind Eriksson hat angekündigt heute gegen sein Geburtsland mit Wayne Rooney von Beginn an zu spielen. Der Sturm: Owen und Rooney, Peter Crouch wird wegen “Vorbelastung” in Gelb geschont. Gary Neville, rechter Verteidiger, ist weiterhin verletzt, wird wohl wieder durch Carragher ersetzt. Im Mittelfeld wird Steven Gerrard wg. Gelb geschont und durch den unpopulärsten Spieler im Team, Owen Hargreaves ersetzt.

Schweden, denen während der WM ein heftig zerstrittener Kader nachgesagt wird, soll ohne den bohnenlangen Stürmer Ibrahimovic starten. Er soll Leistenprobleme haben, Allback spielt an seiner statt.

England ist bereits qualifiziert. Für Schweden gibt es nur ein Problem-Szenario: wenn Schweden verliert und die TriTobs gewinnen gegen Paraguay mit zwei Toren Unterschied, sind die Skandinavier draußen. Deshalb erwartet eine Runde bei BBC Radio Five Live heute morgen, dass England und Schweden extrem vorsichtig spielen werden. Englands Aufstellung mit Carragher rechts, Hargreaves statt Gerrard und einem mit Gelb vorbelasteten Lampard ist zudem spielerisch eher lauwarm. Es empfiehlt sich heute abend ein gutes Buch neben der Couch bereitzustellen.

Dienstag, 20.6.2006

10h30 Philly – NY Yankees, NASN delayed

16h00 WM2006: Ekuador – Deutschland, ARD+PREMIERE live
16h00 WM2006: Costa Rica – Polen, PREMIERE live
vom Deutschland-Spiel: Marcel Reif und Reinhold Beckmann
vom Costa Rica-Spiel: Kai Dittmann
Beide Spiele auf PREMIERE auch als Konferenz-Option

21h00 WM2006: Schweden – England, ARD+PREMIERE live
21h00 WM2006: Paraguay – Trinidad&Tobago, PREMIERE live
vom Schweden-Spiel: Tom Bayer und Steffen Simon
vom Paraguay-Spiel: Roland Evers
Beide Spiele auf PREMIERE auch als Konferenz-Option

2h00 MLB: ChiSox – St. Louis, NASN live
(Whl: Mi 10h30, 19h)

3h00 NBA, Finals: Dallas Mavericks – Miami Heat, Game 6/7, PREMIERE live
(Whl: Mi 12h, 15h30, 20h)

Spanien – Tunesien 3:1

[22h52] 3:1 Endstand Überdurchschnittliche Leistung der Spanier. Nicht der Glanz und Glamour wie gegen die Ukraine, aber die Tunesier waren “die Polen Spaniens”: dickes Brett, lang und ausdauernd bohren, gucken was man an Spieler und Taktik noch in der Schublade hat und dann das Spiel gewinnen.

Das ist z.B. im Vergleich zum Spanien aus der EM ein ziemlicher Fortschritt.

[22h47] 3:1 89te Torres 11m Wahnsinn. Die spanischen Kommentatoren jubeln ja schon bevor Torres’ Ball im Tor ist.

Mal höchst spekulativ: Im HBS-Newsletter wird eine spanische Fernsehgesellschaft “La Sexta” erwähnt, die zum ersten Mal bei der WM dabei ist und täglich 12h live von der WM berichtet. Vielleicht ist dass der Sender den wir auf der zweiten Tonoption hören.

Weitergesponnen: per Wikipedia ist “La Sexta” ein neuer Sender für DVB-T, der seit 27ten März des Jahres mit seinen regulären Sendungen begonnen hat.

Noch weiter gesponnen: die Brüllerei hat vielleicht viel damit zu tun, dass sich der junge Sender profilieren will.

Wie gesagt: alles hypothetisch. Ich weiß noch nicht einmal ob die Tonoption von “La Sexta” stammte.

[22h33] 2:1 76te Torres Steilpass aus dem Anstoßkreis auf Torres. Torwart Boumnijel läuft erst heraus, zögert dann an der Strafraumkante und als er sich wieder in Bewegung setzt, hat ihn Torres längst ausgetrickst und den Treffer erzielt.

Unsere spanischen Stimmbandakrobaten machten wieder einen auf Aufgabenteilung. Der eine schrie im schnellen Rythmus “GolGolGolGolGolGol”, während die Nummer 2 ein laaaaaanggestreeecktes “Goooooooooooooooooooool” hinausbrüllte und die anderen beiden stimmlich nicht mehr wahrnehmbar waren, ehe alles nach 30 Sekunden in einen einzigen Stimmeintopf zusammensuppte.

[22h28] 1:1 71te Raul Abstauber von Raul, nach einem 16m-Schuß, der vom Torwart nur abgeklatscht werden kann.

Die spanischen Kommentatoren schreien in unterschiedlicher Frequenz zu dritt “Gooooooooool” und im Hintergrund ruft die Frau ganz aufgeregt “Raul … Raul … Raul!”

Spanien hatte bis dato erstaunlich wenig Strafraumszenen produziert, obwohl sie wirklich alles nach vorne gestellt haben. Die Abwehr ist längst zu einem Zweier-Kettchen mit Pablo und Puyol verkommen. Das System stellt sich als 2-6-2 dar, mit Torres und Raul als Stürmer und Joaquin als astreiner Rechtsaußen.

[22h20] Tunesien hat sich, auch durch Einwechslungen, inzwischen komplett auf eine Abwehrschlacht eingestellt. Angriffe werden so richtig nicht mehr vorgetragen, Ball halten, ruhig das Tempo verschleppen. Trotzdem immer wieder frühe Ballverluste.

[22h12] Trainer Aragones fackelt nicht lange und bringt bereits in der 55ten Minute seinen letzten Spielertausch. #21 Villa raus, #17 Joaquin rein.

Die beiden Außenvertediger #3 Pernia (links) und #15 Ramos (rechts) hält es noch weniger hinten. Dabei bildet #15 Ramos mit dem neu eingewechselten #17 Joaquin ein Paar rechts.

[22h03] Halbzeit 0:1 Zur zweiten Halbzeit wechselt Spanien: #7 Raul kommt für #11 Garcia und #18 Fabregas gegen #16 Marcos Senna. Garcia war rechts Stürmer, Senna rechts Mittelfeldspieler.

[21h43] Die Gefährlichkeit Spaniens hält sich in Grenzen, weil die Spanier nur selten überhaupt bis zum Sechzehner kommen. Meistens werden sie bereits im Mittelfeld abgefangen.

Das ist im Grunde genommen das, was ich heute morgen bzgl. Spanien – Ukraine meinte: die Ukrainer hatten den Spaniern exakt das gegeben, was die Spanier zum Angreifen brauchten: Platz im Mittelfeld zum Entfalten. Heute abend, mit einem knackigeren tunesischen Mittelfeld, sieht die spanische Herrlichkeit schon etwas gedämpfter aus.

Die Spanier spielen technisch nicht schlecht, hatten einige Chancen zum Ausgleich, aber in Sachen Ideen muss die spanische Offensive noch ein, zwei Briketts unter der Paella-Pfanne dazulegen.

[21h36] Bis Samstag hatten wir es mit recht “normalen” Ergebnissen zu tun. Allenfalls die Höhe war manchmal sensationell. Aber seit Samstag sind alle Hemmungen in Sachen Favoritenstürze gefallen. Das ist das Terrain wo die Sekretärinnen in Bürotippgemeinschaften den Boden auf die Experten wieder gut machen, wo plötzlich Tipps der Güteklasse “dem deren Stürmer hat so niedliche Sommersprossen” mehr Wahrheitswert haben, als das gegenseitige Aufrechnen von Systemen oder Stürmerqualitäten. Das sind die Phasen einer WM, wo all das angesammelte Wissen aus 192 Qualifikationsspielen und dem Afrika-Cup einfach vom Umstand geschlagen wird, dass die Trikots von Ghana sehr schick sind.

[21h23] Geschlechtertrennung. Die Kommentatoren sprechen von “Pelota”. Die Kommentatorin anscheinend von “Ballon”.

23 Minuten gespielt und der eine spanische Kommentator bekommt es schon mit der Angst zu tun, treibt seine Jungs beim Spielaufbau aus dem Mittelfeld mit “Arriba, Arriba, Arriba!” an.

[21h20] Wenn Torres aus der eigenen(!) Hälfte einen 5m-Pass schlägt, brüllt ein Drittel der spanischen Kommentatoren-Belegschaft “TorresTorresTorresTorresTorresTorres” (6x).

Das würde ich mal gerne von einem deutschen Kollegen bei Schweinsteiger hören.

[21h15] TS Garp weist in den Kommentaren zurecht auf die zweite Tonoption bei PREMIERE hin, heute abend auf spanisch. Für den gemeinen Spanier ist Stereo, wenn zwei Kommentatoren gleichzeitig quatschen.

Und wenn eine Flanke im hohen Bogen hinters tunesische Tor geht, müssen irgendwo im spanischen Fernsehen immer drei kleine spanische Kommentatoren einen Heldentod sterben.

[21h08] 0:1 Mnari, 9te Desaströses Abwehrverhalten der Spanier und #12 Mnari kann aus sechs Meter freistehend einschieben. Zu Beginn stand ein Steilpass auf der halbrechten Seite. Puyol verliert den Zweikampf. Anschließend kommt es zu Pässen im Strafraum, zwanzigtausend Spanier rennen sich im eigenen Strafraum über Haufen und irgendwie kommt der Ball in flipperesker Manier zum freien Mnari.

Und ich bin gerade erstaunt, dass es in der Straße irgendwo eine tunesische Kolonie gibt.

Und, Tunesien, das mit dem Essen nehme ich persönlich.

[21h02] Mpfff. Es wäre nett, wenn mal zehn Minuten kein Tor fallen würde, ich esse gerade.