Und ARENA bewegt sich doch
Digitalfernsehen.de meldet, dass die Arena Sport Rechte und Marketing GmbH nun einen Antrag bei der KEK (“Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich“) gestellt hat. Die KEK war übrigens eine der entscheidenden Behörden die ihr Veto gegen die Fusion von Axel Springer und der Pro7-Sat.1-Gruppe eingelegt hat.
Lt. “Digitalfernsehen” sieht das der KEK vorgelegte Konzept einen Sender “Arena Bundesliga” vor. Schneller Denic-Check: die Domain “http://arena-bundesliga.de/” ist registriert, allerdings nicht auf ARENA selber. Es riecht aber nach einem Strohmann: als Domainbesitzer ist ein Mann des Verlages “Deutsche Standards Editionen GmbH” eingetragen. Ausweislich der Website der “Deutschen Standards” gehört der Verlag zur Hälfte Michael Beckel, der wiederum Geschäftsführer bei BC Partners in Hamburg ist. Und BC Partners ist wiederum mit 39% an Unity Media, der ARENA-Mutter beteiligt.
Ich gehe davon aus, dass die Domains arena-bundesliga.de, arenabundesliga.de, arena-liga.de und arenaliga.de vom Verlag und seinem Dienstleister nur für Arena “geparkt” wurden.
Sat+Kabel berichtet außerdem von einer dpa-Meldung, wonach ARENA am 27. März den 36 Bundesligisten ihr Konzept vorstellen will. Dieser Termin wurde mittlerweile auch von der DFL bestätigt. Als neues Vorstandsmitglied soll Christoph Bellmer sich um den Aufbau des ARENA-Senders kümmern. Bellmer war vorher Chef der Toll-Collect GmbH, wo er als eine Art “Feuerwehrmann” im Sommer 2004 den Posten beim damals schwer angeschossenen Projekt antrat.
Was nun an den letzten zwei Wochen auffällt, ist dass nun nach längerer Zeit Bewegung in die Geschichte kommt: Sendelizenz beantragt, Programmchef benannt, KEK-Antrag gestellt, Vorstandmitglied benannt, Präsentationstermin genannt, SES Astra gibt “zufällig” seine Pay-TV-Termine bekannt. Riecht dezent koordiniert.
Diese Tempoverschärfung war schon alleine der Optik wegen nötig, denn die lange Zeit des Stillstands (zumindest nach außen hin), ließ Gerüchte wild wuchern. Entsprechend verteilt DFL-Geschäftsführer Christian Seifert verbale Beruhigungspillen und spricht davon, das ARENA zeitlich im Soll liegt.
Trotzdem ist viel konkretes noch nicht bekannt und insbesondere die Problematik der Satellitenausstrahlung sieht derzeit völlig ungelöst aus.
Doch nicht nur rund um ARENA ist noch vieles nebulös. Auch das Angebot der Telekom ist noch unklar. Mir ist kein Bericht bekannt, wonach die Telekom sich endgültig entschieden hätte, die Bundesliga evtl. nur über das schnelle VDSL-Netz auszustrahlen (was heißen würde, das man mit einer technische Reichweite von 3% startet) oder doch auch über das ungleich verbreitetere DSL-Netz. Oder habeich irgendeine Aussage der Telekom übersehen?