Sieg der Alliierten

Irgend jemand im Fernsehen prägte gestern den Begriff “Alliierte” für die Koalition der Franzosen, Briten und Amis im Kampf um das “Vielseitigkeitsspringen-Gold” der Deutschen. Und die Alliierten bekamen recht. Der Internationale Sportgerichtshof erkannte den Deutschen das Mannschafts- und der Frau Hoy das Einzelgold ab. Damit gewinnt Frankreich das Mannschaftsgold (D wird 4ter) und eine Britin das Einzelgold.

Der Sportgerichtshof ist die letzte Instanz.

Bei dem Streit ging es darum, wieviel Zeit Bettina Hoy für ihren Ritt benötigte. Strittig ist dabei der Startzeitpunkt. Hoy drehte zwei Runden im Startbereich, überschritt dabei einmal die Startlinie. Nach Ansicht der “Alliierten” hätte die Zeitmessung bereits hier einsetzen müssen und Hoy am Ende wg. Zeitüberschreitung 14 Strafpunkte bekommen.

Der Begriff “Alliierte” ist natürlich etwas … na ja … wenn “die da” “Alliierte” sind, was sind “wir”?

Die Griechen und die Pillen (II)

In der nächsten SPIEGEL-Ausgabe ist ein Portrait von Griechenlands einzigem(!) Doping-Kontrolleur abgedruckt: “Staatsfeind Nummer eins“. Eine Story voll gespickt mit auserlesenem Melodram, gestrickt nach dem Muster “Allein gegen die Mafia”, inkl. Morddrohung.

Allein: die Geschichte käme etwas glaubwürdiger rüber, wenn man den Mann bereits vor den Spielen aufgesucht hätte und einzelne Episoden detaillierter aufgeführt worden wären. So wirkt die SPIEGEL-Story wie “jumping on the bandwagon“.

Die Griechen und die Pillen

Ich will mich nicht als Klugschwätzer hinstellen. Aber Doping entsteht nicht im luftleeren Raum und Anzeichen und Symptome gibt es meistens vorher, deswegen ist das was derzeit in Sachen Doping und Griechenland abgeht, für mich nicht wirklich überraschend.

Die Griechen sind seit 5-6 Jahren in der Leichtathletik mit mitunter sehr maskulin aussehenden jungen Damen aufgefallen, und vor 4-5Jahren gab es noch diese dubiose Geschichte, dass ein Trainer mit seinen drei Schützlingen schlagartig aus der Westfalenhalle zu Dortmund flüchtete, als man zur unangemeldeten Dopingkontrolle musste.

Der Trainer der damals flüchtete war Christos Tzekos, der jetzige (Ex-)Trainer von Kenteris und Thanou. Eine Bestrafung hat meines Wissens nie stattgefunden.

Seine Schützlinge traten allesamt nur äusserst selten zu Wettbewerben an und tauchten häufig unter. Im Falle von Kenteris ist es hinlänglich bekannt, dass in den letzten Monaten Dopingtester zweimal mit falschen Ortsangaben in die Irre geführt worden sind.

Zum Goutieren, hier die gesammelten Meldungen der letzten 24h:

  • Bei einer Durchsuchung der Wohnung von Trainer Tzekos wurden zahlreiche Dopingmittel gefunden (Ephedrin und Steroide). Die Durchsuchung geschah auf Basis des Verdachtes auf Medikamentenhandel ohne Lizenz. Tzekos besitzt einen Handel für Nahrungsergänzungsmittel. Problem für den griechischen Sport: es gab bereits im letzten Jahr diesbezüglich ein erstes Verfahren gegen Tzekos, bei dem das Ephedrin entdeckt wurde. Die Ermittlungen wurden damals nicht fortgeführt.
  • Der Motorrad-Unfall der beiden Sprinter ist inzwischen offiziell für ein “Fake” erklärt worden. Nun rückt das Krankenhaus in den Mittelpunkt: wie kommt es, dass zwei Athleten wegen minimaler Verletzungen (Kratzer) vier Tage lang behandelt werden?
  • Gewichtheber und Bronze-Medaillensieger Leonidas Sampanis wurde positiv getestet.
  • Der Sprinter Christoforos Hoidis ist nicht zum Vorlauf angetreten und griechische Zeitungen spekulieren, dass auch er nicht zu einem Doping-Test erschienen ist.
  • Der Teammanager hat wegen der ausufernden Doping-Geschichten seinen Rücktritt angeboten, der aber vom NOK abgeleht wurde

Wo sind die Griechen?

Der Guardian untersucht unter dem Titel “Now Greeks must come to their own party “, wo die Zuschauer bleiben.

Fragt man “Volkes Stimme”, wie es der Guardian-Reporter getan hat, hört man die Geschichten von den urlaubenden Griechen die irgendwo auf Inselstränden braten, oder das Desinteresse nach dem Doping-Skandal. Hinzu die Ansgt vor überteuerten Preisen, aber auch schlecht organisierter Ticketverkauf (zu wenig offene Kassen).

Offensichtlich ist aber das eigentliche Problem, dass den Griechen Sport an und für sich, völlig am Arsch vorbei geht, und schon einheimische Sportler beteiligt sein müssen, um die Griechen in die Stadien und Hallen zu treiben.

Es fehlt an Hingabe der griechischen Öffentlichkeit. Die Radsportler hätten ebensogut auch durch eine Wüste fahren. Die Viertelfinal-Spiele im Frauenfußball fanden vor offiziell 500 Zuschauer statt. Wenn Griechenland im Basketball spielt, sitzen die Leute auch in den Treppenaufgängen, wenn das Spiel abgepfiffen ist, leeren sich die Hallen.

Denkbar schlechte Voraussetzungen um eine solche Veranstaltung zu organisieren. Die Doping-Geschichten und die Zuschauerreaktionen schaden dem Ansehen Griechenlands, die moralische Überlegenheit nach der Vergabe der 96er-Spiele nach Atlanta ist wech.

Olympia am Samstag (Mittags)

Jetzt, gegen Mittag, herrscht derart tote Hose auf 6 Kanälen, dass ich die Bundesligazusammenfassung vom letzten Wochenende auf PREMIERE nebenbei laufen lasse.

Highlight des bisherigen Morgens/Vormittags: ein Ruderfinale mit Photofinish (war das Vierer/M?), die Kommentierung von Carsten Sostmeier beim Dressurreiten und die Vorläufe über 100m/M, bei denen man wunderbar das Pokern der Favoriten beobachten konnte.

Asafa Powell leicht und locker durch, schaute sich nach 50m um und lief aus. Shawn Crawford lief derart krachledernd (mit Käppi und Brille), dass er anscheinend die Kraftprotzerei nötig hat, um Eindruck zu schinden und vermutlich nicht genügend Substanz für Gold hat. Kim Collins lief neutral und unscheinbar durch, so dass man ihn nicht einschätzen kann. Maurice Greene sieht schon aufgrund seiner gedrungenen Figur nicht souverän und locker aus und man hatte bei den europäischen Meetings nicht den Eindruck, dass er Powell besiegen kann. Aber er ist mit Abstand der Erfahrenste, Pokern nicht ausgeschlossen.

Heute ab 18h40 die Viertelfinals mit interessanten Ansetzungen (besten drei pro Lauf, plus ein Zeitschnellster). Im vierten Lauf trifft der alternde Sympath Frank Fredericks auf Kim Collins, Aziz Zakari und Michael Frater. Im fünften Lauf treffen Greene und Powell aufeinander!

Das Stadion war heute morgen gut gefüllt, womit wir aber dann noch einmal auf gestern zu sprechen kommen müssen:

Gestern abend war das Highlight der 10.000m-Lauf. Die Kulisse war aber beschämend. In den beiden Kurven waren die unteren Rängen völlig leer und am lautstärksten war eine Gruppe von 30-50 äthiopischer Anhänger.

Der Lauf gestern war eine Sonderklasse. Nach einer langsamen ersten Hälfte noch 27:05,11 zu laufen, unglaublich. Die letzte Runde von Bekele wie ein Hase mit 53Sekunden zu laufen, fantastisch. Ein ganz Großer.

Der größte war aber Gebrselassie. Kleine Beobachten: wie nahezu verängstigt Bekele und Sihine zur Rennhälfte sich umguckten, als Gebrselassie abreißen lassen mussten. Wie beide das Tempo reduzierten, als ob man Gebrselassie helfen wollte wieder aufzuschließen. Wie Gebrselassie trotz der Verletzungen durchlief und mit 27:27,70 immer noch eine Zeit lief, die außerhalb Olympias dieses Jahr noch kein Nicht-Äthiopier gelaufen ist. Wie Gebrselassie in der Äthiopien-Fankurve abgöttisch gefeiert wurde. Und schließlich wie relaxt er beim Interview in die Hand von Sven Busch/EUROSPORT einschlug.

Wir haben gestern den Abgang eines Mannes erlebt, der nicht nur irgendein Weltmeister oder Olympiasieger ist, sondern als Sportler nur noch in Kategorien von solchen “Göttern” wie Muhammed Ali gemessen werden kann, eine perfekte Einheit aus Charakter und sportliche Leistung.

Dritt-Welt-Doper

Ist es blanke Dummheit? Ist es Hybris? Oder fehlt es an Know-How um sich bis an die erlaubten Limits heranzudopen?

Heute vormittag kursieren die Namen von fünf Gewichthebern die allesamt beim Dopingtest “positiv” aufgefallen sind:
Tratima Kumari Na/Indien, Zoltan Kecskes/HUN, Wafa Ammouri/MRC, Victor Chislean/MOL und Shabaz Sule/TUR. Ferner wurde Nan Aye Khine/MYA wegen Nichterscheinens bei der Dopingkontrolle gesperrt.

Die Besonderheit: diese 5-6 Athleten sind alle bei lange vorher angekündigten Eingangskontrollen, jeweils sechs Tage vor den Entscheidungen, aufgeflogen, daher wurden die Athleten rechtzeitig vor den Wettbewerben aus dem Verkehr gezogen.

(ARD, BBC)

Olympia am Freitag Spätnachmittag

[19h12] – Fechten/ Letzter Eintrag für heute, da ich nun außer Haus gehe. Russland führt 8:2 im fünften von neun Gefechten.

[19h04] – Fechten/ Russland geht 1:5 in Führung. Lobenswert übrigens vorhin die netten Gesten, als eine Russin versehentlich mit der Faust gegen die Maske der Deutschen kam.

Da gab es beim Fußball mithin auch etwas andere Szenen, als in der 2ten Halbzeit eine deutsche Betreuerin einer Nigerianerin die Wasserflasche verweigerte.

Dritter Abschnitt zu Ende, der Vierte beginnt, mit Duplizer. Die Deutschen sind allesamt einen Kopf größer als die russischen Kontrahenten. Nun steht es bereits 1:6.

[19h02] – Fechten/ Man hat sich anfangs in ein Loch gegraben: 0:2 zurück, der zweite Abschnitt endete mit einer sehr defensiven Russin 1:4. Der dritte Abschnitt mit Claudia Bokel.

[18h54] – Fechten/ Gerade hat das Mannschaftsfinale Degen Frauen begonnen. Deutschland – Russland. Live auf ATHEN3.

[18h52] – Fußball/ USA – Japan: Endstand 2:1. Jetzt wird das deutsche Spiel abgepfiffen. Damit kommt es im Halbfinale zur einer Wiederauflage des WM-Halbfinals (if I remember correct) Deutschland – USA. Vorallem Mia Hamm wird auf Mission sein.

[18h49] – Fußball/ Nicht nur dass die Nigerianer seit längerem keine Torchance mehr hatten, der Wille ist spürbar gebrochen. Die Augen sind leer, sind tot. Da passiert nix mehr. 4Minuten Nachspielzeit.

[18h45] – Schwimmen/ Phelps holt sich mit einem unglaublichen Finish Gold über 100m Schmetterling. Der Ami holt sich sein 5tes Gold gegen Crocker, nachdem er zwei Züge vor dem Ziel noch eine Kopflänge hinten liegt! Rupprath 4ter.

[18h39] – Fußball/ Völlige Konfusion bei den Nigerianer. Der Trainer weigert sich vehement seit 10-20Minuten vehement die Nummer 3 auszuwechseln, die sich die Schulter hält und kaum noch gehen kann. Nachdem gerade die zweite Auswechslung erfolgt ist und sie wieder nicht ausgwechselt wurde, weigert sie sich weiterzuspielen und geht aus dem Feld.

Den Trainerstab packt die Panik, fängt an Formulare umzuschreiben, weiterzureichen, die indische Schiedsrichterin ist ratlos, läßt nach 2-3 Minuten weiterspielen, die nigerianischen Fans randalieren im Stadion, plötzlich kommt die ausgewechselte Spielerin wieder rein und der Wechsel wurde auf die #3 umgeschrieben. Unterdessen ziehen Helfer auf, um die Flaschenwerfenden Fans einzukreisen.

Inmitten dieser Konfusion, Nigeria spielte mit 10 Frauen, kommt wieder eine deutsche Flanke genau auf die kleine Torhüterin, die aber unter dem Druck einer Deutschen, den Ball nicht sicher in den Händen hält, den Ball losläßt. Der Ball wird zur 2:1-Führung eingeschoben.

Kurze Zeit später muß Nigeria nochmals auf der Linie klären.

[18h37] – Fußball/ Uff, worst case vermieden. Deutschland hat den Ausgleich gemacht.

[18h35] – Schwimmen/ 200m Rücken: überraschende Goldmedaille an Coventry/ZIM, ebenso überraschend: Buschschulte holt Bronze.

[18h31] – Fußball/ Die Deutschen bringen auch 18Minuten vor Spielende nicht genügend Druck zustande. Immerhin hier und da eine Ecke. Die Ecke wird dicht aufs Tor gezogen, die Torhüterin mit einer Unsicherheit, kommt als kleine Frau nicht wirklich an Kopfballhünen heran.

[18h29] – Bahnrad/ Robert Bartko wird von Robbie McGee vernichtend geschlagen: McGee holt Bartko fast ein (Einer Verfolgung).

[18h23] – Fußball/ USA – Japan 2:1 (59te Minute).

Unterdessen versiebt Pohlers eine 1000%tige Chance, freistehend vor der Torhüterin, aus 4m Entfernung.

[18h19] – Hockey/ Frauen: Südafrika – Deutschland 3:0 (2te Halbzeit). Nachdem die Südkoraner ihren überraschenden Durchmarsch auch gegen Australien durchsetzten, kommt es — wenn ich es richtig gerechnet habe — am letzten Spieltag zu einem “Shootout” um den letzten Playoff-Platz zwischen Südkorea und Deutschland. Das aber nur, wenn Australien am Sonntag nicht gegen den bereits qualifizierten Gruppensieger Holland gewinnt.

[18h13] – Fußball/ Wunderlich raus, Bachor rein. Deutschland bislang mit keiner Torchance. Nigeria steht hinten gut und kompakt, Deutschland ohne Ideen, zu häufig in der Mitte mit dem Kopf durch die Wand.

[18h08] – Fußball/ Sensation II? Deutschland – Nigeria 0:1. Konter der Nigerianerinnen. Der Ball wird durch die Mitte getrieben, ohne dass jemand die Ballführende attackieren. Als die deutsche Abwehr ihr entgegenläuft, spielt sie exzellent getimet in die Lücke, wo die nigerianische 10 Akide zum Einschuß reinspritzt.

[18h07] – Fußball/ Sensation? USA – Japan 1:1, Tor in der 48ten Minute.

[18h03] – Fußball/ Pohlers kommt für Wibersky ins Spiel rein, zweite Halbzeit wird angepfiffen. In der Radsporthalle tobt der Bär dank englischer, australischer, französischer und deutscher Anhänger, während man im Fußballstadion von Padnos eine Stecknadel hätte fallen hören können.

[17h59] – Fußball/ Zur Halbzeit führt die USA gegen Japan 1:0.

[17h56] – Bahnrad/ Der letzte Fahrer: der Brite Chris Hoy.

Sehr harter Antritt. 1te Runde: Minimal schneller. 2te Runde: 1Zehntel schneller. 3te Runde: knapp schneller. Letzte Runde: 1Zehntel schneller. Weltmeister Hoy wird Olympiasieger, vor Torunant und Nimke/GER.

[17h53] – Bahnrad/ Vorletzter Fahrer. Nimke sitzt im Innenraum auf den Boden, kann nix sehen, nackter Oberkörper, unheimliche Brustmuskeln. Tststs. Die Griechen zeigen keine Wiederholung von den Startproblemen Bos. Nun startet Tournant. Fährt eine halbe Sekunde schneller in der ersten Runde! Zweite Runde: 3Zehntel schneller, 3te Runde: 4Zehntel! Am Ende: 2Zehntel schneller! Trotz sehr unruhiger Fahrt in der letzte Kurve!

[17h51] – Bahnrad/ Startproblem von Bos, aber nur 2Zehntel Rückstand. Aber in den nächsten Runden verliert er stärker. Die Holländer fahren ein geil aussehendes Rad. Bos wird noch Dritter.

[17h50] – Bahnrad/ Noch drei Fahrer: ein Holländer (Bos), ein Franzose (Tournant), ein Brite (Hoy).

[17h47] – Bahnrad/ Die Australier, auch bei den Frauen war es vorhin zu beobachten, durchfahren die Kurven unheimlich tief. Nun Stefan Nimke aus Deutschland.

Fängt okay an. Zweite Runde: bleibt dran, 3te Runde: schneller! Letzte Runde: Schneller! 3 Hunderstel schneller!

[17h46] – Bahnrad/ Der Australier Shane Kelly pulverisiert die französische Zeit, vor der letzten Runde hat er eine halbe Sekunde Vorsprung und verbessert am Ende die Zeit um sage und schreibe 1,1Sekunde, olympischer Rekord.

[17h44] – Zielgruppengerechte Programmführung (Audience Flow): in der Halbzeitpause des Fußballspiels bringt ATHEN4 die Siegerehrung im Trampolin/Frauen. Goldmedaille Deutschland, vor Kanada und China.

[17h41] – Fußball/ Vor einer extrem trüben Zuschauerkulisse (sind es mehr als 1.000 Zuschauer?) steht es noch 0:0 zwischen Deutschland und Nigeria (und USA – Japan). Wieder Konter Nigeria und nun Ecke. Nur noch 2-3Minuten bis zur Halbzeit.

[17h39] – Bahnrad/ Ein sehr runder Helm bei Bergemann, keiner von denen die hinten spitz zulaufen. Sieht enorm bullig aus, massiver Oberkörper, hat Schwierigkeiten in Fahrt zu kommen, braucht zu lange und hat 2 Zentel Rückstand, wird Dritter. Sechs Fahrer, allesamt Medaillenkandidaten, stehen noch aus.

[17h37] – Bahnrad/ Pervis fährt an. Und äussert knapp schlägt er den Briten um 4/100tel. Er fuhr schnell an, aber der Vorsprung vor dem Briten wurde immer kleiner. 57,7kmh die Durchschnittsgeschwindigkeit. Nun Carsten Bergemann/GER.

[17h34] – Bahnrad/ Der Brite MacLean ist mit 0,4s an die Spitze geradelt und hat damit einen überraschend starken Kubaner eingeholt. Ein Grieche schafft trotz Heimvorteil nur eine mäßige Zeit. Nun ein Franzose und die sind per se eine starke Bahnrad-Nation.

[17h33] – Fechten/ Uff, Entwarnung. Zuerst ist wohl das Duell um Bronze FRA – CAN dran, das entspannt den Zapping-Daumen.

[17h30] – Fußball/ Nigeria macht deutlich, dass sie nicht als Schlachtvieh ins Viertelfinal eingezogen sind. Mit Hilfe mäßiger deutscher Deckungsarbeit, kommt Nigeria zu qualitativ und quantitativ gleichwertigen Chancen.

[17h10] – Okay, ich bin jetzt zuhause und kann mich für 2h mal dem hochtourigen Olympia-Programm widmen.

Eben unterlag die deutsche Handball-Nationallmannschaft (M) Ungarn 29:30, nach mitunter deutlichem 4-Tore-Abstand wenige Minuten vor Schluß. Deutschland trotzdem fürs Viertelfinale qualifiziert.

Im Frauenfußball läuft seit 13 Minuten Deutschland – Nigeria/Viertelfinale (0:0)

Im Bahnrad deuten die ersten Wettbewerbe an, dass die Athener Bahn höllisch schnell ist. Im 500m Zeitfahren der Frauen siegte Anna Meares in Weltrekordzeit, vor einer Chinesin die Olympia-Rekord fuhr.

Gerade steht an 1.000m Zeitfahren der Männer.

In einer Viertelstunde das Mannschaftsfinale der Frauen im Degenfechten, mit Deutschland.

Später gibt es noch Schwimmen

The other Sports – TV am Wochenende

Zuerst ein Bravo! Die DFL entlastet den geneigten Sport-TV-Maniac, in dem man geschickterweise an diesem Wochenende eine laue DFB-Pokalrunde einlegt.

Premiere-League – Der Engländer-Kick geht in seinen zweiten Spieltag und PREMIERE bringt gleich vier Spiele.

Southhampton – Blackburn (Sa, 13h45) / Beides Teams aus der mittleren Tabellenregion und lauen Ergebnissen am 1ten Spieltag

Newcastle – Tottenham (Sa, 16h) / beides Teams die sich nach Kräften (also nach Finanzen) mühen, europäische Wettbewerbe zu erreichen. Ich fand die Spurs gegen Liverpool auf eigenem Platz sehr mau, sehr passiv.

West Brom – Aston Villa (So, 14h00) / Schwerer Auftritt fürs ambitionierte Villa beim kämpferischen Aufsteiger West Brom.

Arsenal – Middlesbrough (So, 17h00) / Middlesbrough ist noch so ein Team, das mit Macht und Geld versucht, an europäische Geldtöpfe heranzukommen. Arsenal ist seit Äonen ungeschlagen (die gesamte letzte Saison) und putze Everton auswärts 4:1 wech.

Motorrad-WM – Am Sonntag findet in Brünn ein weiterer Lauf statt. Zu sehen auf EUROSPORT und RTL.

NFL-Football – PREMIERE hat die NFL-Seite aufgeschaltet und die ersten Sendetermine bekanntgegeben. Die Rede ist nun von “bis zu drei Matches live”. Vulgo: es gibt nicht jedes Wochenende 2x Sonntag, 1x Montag.

Am 2ten Spieltag scheint man das frühe Sonntagsspiel nur am Montag in einer einstündigen Zusammenfassung zu zeigen (KC – CAR) (bedingt durch Italien-Spiel und Ryder-Cup). Kopf hoch: dies ist vorerst bis einschließlich 8ten Spieltag die einzige Ausnahme.

Wechsel bei Olympia

Eine Woche nach der Eröffnung der olympischen Spiele tritt eine Art “Disziplin-Wechsel” ein. Die beiden Parade-Sportarten lösen sich ab: das Schwimmen macht heute seine vorletzten Finals, dafür nimmt die Leichtathletik nun ihren Betrieb endgültig auf.

Mein Highlight des Tages wird der letzte Auftritt von Gebrselassie über 10.000m sein. Nach Gebrselassies Aussagen von Verletzungen, wird es wohl nicht wirklich zu einem engen Rennen kommen. Vielleicht wird er heute sogar das Rennen nicht beenden. Das Athener Publikum kann heute Klasse beweisen, in dem es den Sieger feiert und Gebrselassie einen würdigen Abschied gibt. Ich werde feuchte Augen bekommen.

Die Goldmedaille scheint Äthiopien unter sich auszumachen. Kein Nicht-Äthiopier ist dichter als eine Minute an die Saisonbestzeit von Kenenisa Bekele herangekommen (26:20). Gebrselassie 26:41, Sihine 26:39

Eine zweite großartige Sportart die heute beginnt, ist das Bahnradfahren, wobei ich den Sprint über alles schätze, auch wenn der Fun seit Jahren durch den Verbot der Steherversuche nachgelassen hat. Sprint-Wettbewerbe gibt es von Samstag bis Dienstag. Keirin-Fahren am Mittwoch.

Rudern geht morgen und Sonntag endlich in die Finals.

Judo hat heute die letzten Finals (Schwergewichtsklassen). Dafür gibt es ab Sonntag Ringen.

Heute und morgen beginnen bei den Frauen und Männern die Fußball-Viertelfinals. Heute die Weiber: Deutschland – Nigeria und USA – Japan (17h), Mexiko – Brasilien und Schweden – Australien (20h), morgen die Kerle: Mali – Italien und Irak – Australien (17h), Argentinien – Costa Rica und Paraguay – Südkorea (20h)

Olympia und Politik

Die Kollegen von Sportsfrog wissen heute von zwei etwas unerwarteten Berührungspunkte zwischen Olympia und Politik zu berichten.

Sports Illustrated Grant Wahl berichtet wie der irakische Fußball-Nationaltrainer sich gegen die Vereinahmung von George Bush wehrt. In einem republikanischen Wahlspot spricht ein Sprecher zu den wehenden Flaggen von Afghanistan und Irak: “At this Olympics there will be two more free nations — and two fewer terrorist regimes.“. Auf einer Veranstaltung brüstet sich Bush mit den Worten: “The image of the Iraqi soccer team playing in this Olympics, it’s fantastic, isn’t it? It wouldn’t have been free if the United States had not acted.

Der irakische Nationaltrainer erklärt auf Nachfrage: “Iraq as a team does not want Mr. Bush to use us for the presidential campaign. He can find another way to advertise himself.“. Der Mittelfeldregisseur Manajid spricht gar davon: “How will he meet his god having slaughtered so many men and women? He has committed so many crimes.

Der China-Korrespondent der “Globe and Mail” berichtet vom chinesischen Basketball-Team, das gegen Spanien und Argentinien sich zwei derbe Packungen einfing. Der NBA-Star Yao Ming soll sich daraufhin seine Kollegen zur Brust genommen haben (was man sich kaum vorstellen kann, wenn man den eher schüchternen Yao Ming sieht).

Das wiederum fanden Parteifunktionäre nicht so doll und stauchten Yao Ming zusammen. Die NBA soll Yao Ming korrumpiert haben. Das wiederum soll chinesischen Basketballfans zu Ohren gekommen sein, die ihrerseits mit einem wilden Proteststurm angefangen haben sollen und im Web in den Foren Partei für Yao Ming ergreifen.

Laut dem Globe and Mail-Korrespondenten ein Zeichen für mächtiger werdendew Medien in China, die immer öfters Kontroversen anfängt, aber auch ein Zeichen für schrumpfendes Hörigkeit der Bürger gegenüber Autoritäten.