TV Sport Mai 1, 2

Nach den überbordenden Sportprogrammen der letzten Wochenende, kann sich der professionelle Sportzuseher heuer etwas ausruhen, Akkus aufladen und hinsichtlich der drei großen Sportereignisse des Jahres, EM, Olympia und TdF ein bißchen relaxen.

Im Grunde genommen erachte ich heuer nur Fußball und die Motorrad-WM für relevant. Das mit dem Snooker der inzwischen zirka 47 Sendestunden pro Tag bei EUROSPORT einnimmt, sollte langsam zu Ende gehen, am Sonntag gibt es das WM-Finale.

Die NFL-Europe blubbert knapp über der Aufmerksamkeitsgrenze vor sich hin. Berlin hält sich konstant über 10.000 Zuschauer, während Amsterdam und Edinburgh weiterhin bei 10.000 bleiben. Vielleicht zuwenig, aber Kölns 8.700 Zuschauer zum 2ten Heimspiel sind nicht gerade Zahlen die die NFLE veranlassen noch eine fünfte und sechste Franchise in Deutschland aufzumachen. Düsseldorf (20.000) und Frankfurt (Derby gegen Erzfeind Rhein-Fire 27.000) sind vielleicht schlechtere Zahlen als in den Vorjahren, aber okay.

Die guten Radsportler sind bei EUROSPORt auf der “Tour de Romandie” zu sehen, die deutschen stehen am Samstag unter ausführlichster Beobachtung von ARD und HR bei “Rund um den Henninger Turm

Die Hallenhandball-Pokalfinale im NDR, Samstag + Sonntag 14h15.

Motorsport

Diverse Motorsportereignisse, je nach persönliche Vorliebe: Deutsch-Rustikales gibt es in Portugal, beim Auswärtsspiel der DTM und ihrer Rahmenrennen
(Übertragungen im ZDF (So), Rahmenrennen auf PREMIERE (Sa 14h/So 11h) und DSF (Sa 19h))

Brisant-Spannendes auf zwei Räder: MotoGP in Jerez
(EUROSPORT, Rennen ab 11h, RTL MotoGP ab 14h)

Paneuropäisch-Bedeutungslos auf EUROSPORT:
Renault V6 Eurocup (Sa, 11h30), Formel Renault 2000 (Sa, 17h), FIA Tourenwagen (So, 15h15), FIA GT (So, 19h)

Amateurhaftes im DSF: Superfund Euro3000, So 14h45

Premiere League, Drittletzter Spieltag

Chelsea – Southhampton, Sa 16h, Whl: 1h-2h45
Liverpool – Middlesbrough, So 17h, keine Wiederholung

Ein merkwürdiges Wochenende in der Premiere-League. Keine der zehn Begegnungen bietet sich wirklich für Übertragungen an. PREMIERE hat sich für zweimal Championsleague vs. Mittelfeld entschieden. Chelsea und Liverpool sollten Stolperer vermeiden, damit sie nicht von ihren Positionen (Platz 2 bzw. 4) verdrängt werden.

Wobei Liverpool eher in Zugzwang ist, da Newcastle auf Platz 5 punktgleich aber noch ein Spiel mehr zu absolvieren ghat.

Bundesliga, Spieltag 31 von 34

Spieltag 31 ist sowas wie das letzte leichte Aufgaloppieren der Titelaspiranten vor dem Schlußspurt, u.a. mit dem direkten Aufeinandertreffen nächste Woche in München. Doch diese Woche spielen Werder und Bayern gegen Luschen.

Werder Bremen – Hamburger SV Solange ich mich erinnern kann, wenn der HSV gegen Saisonende gegen einen Meisterschaftsaspiranten spielte, setzte es Niederlagen als wären sie von einem Rudel Rumänen überfallen worden. Gleichzeitig dürfte es das Derby sein, was außerhalb der beiden Städte am wenigsten auf Interesse stößt. Hier hauen sich zwar die Fans gegenseitig noch richtig aufs Maul, nicht diese Kuschelrivalität wie zwischen dem BVB und S04. Aber trotzdem hört man Reporter selten zum Tremolo ansetzen “235tes Lokal-Derby“, “ganz Norddeutschland wie elektrisiert” etc…

1. FC Köln – Bayern München Sollte Bayern dieses Spiel verlieren, plädiere ich für Zwangsabstieg.

SC Freiburg – Hannover 96 Es gibt Teams die mit viel Dramatik richtig in die Abstiegszone rein und drei Wochen später rauskacheln (Wolfsburg anyone?) und es gibt Teams, die rutschen fast zaghaft rein, außerhalb jeder Wahrnehmung. Vier Punkte, Freiburg, sind nicht ein wirklich angenehmes Polster, und nun kommt ein direkter Konkurrent (ein Punkt dahinter)

1. FC K’lautern – Bor. M’gladbach Aber das Abstiegsduell der Woche ist klar Lautern gegen Gladbach. Beide spielen inkonstant. Lautern mit drei Punkten aus den letzten 5 Spielen, Gladbach mit drei Punkten aus den letzten 5 Auswärtsspielen. Bei Lautern ist es im übrigen inzwischen sieben Spieltage her, dass man weniger als zwei Gegentreffer reinbekommen hat!

VfL Wolfsburg – Eintracht Frankfurt
1860 München – Bayer Leverkusen
1860 und Eintracht spielen gegen zwei Teams für die es nicht mehr um wirklich vieles geht.

Borussia Dortmund – Hansa Rostock Okay, vielleicht bin ich zu sehr notorischer BVB-Schwarzmaler. Aber die Wechselgerüchte von Frings an die Bayern werte ich als Zeichen wie dringend der BVB einen europäischen Wettbewerb braucht. Vielleicht nicht finanziell, aber um attraktiv z.B. für Spieler wie Frings zu bleiben. Ob Frings bei einem UICup-Kandidaten bleiben will? Hansa ist eine “übel” zu spielende Mannschaft. Offensiv veranlagt, Flügelstark, wird daher möglicherweise Dede und Evanilson aus dem Verkehr nehmen. Und auswärts ein Unentschieden-Experte.

Sonntagsspiele
Mit VfB Stuttgart – VfL Bochum ist was hochwertiges dabei. Die wiedererstarkten Stuttgarter können den Bayern Platz zwei noch madig machen und Bochum ist nur ein Punkt in Front vor dem BVB für den letzten UEFAcup-Platz.

FC Schalke 04 – Hertha BSC Bof.

Serie A, Spieltag 32 (von 34)

AC Milan – AS Rom, So 15h (PREMIERE Option 2)

Na, das nenne ich doch Spitzenpartie. Da braucht nicht lange gefackelt werden: Platz 1 gegen Platz 2. Der AS Rom hat sich bis auf sechs Punkte an Milan herangerobbt. Drei Spieltag vor Schluß ist nun die letzte Möglichkeit gekommen, zuzuschlagen. Umgekehrt, wenn mich mein Abacus nicht trügt, könnte Milan bei einem eigenen Sieg die Meisterschaft eintüten.

NBA Basketball Playoff

Lakers – Spurs, So 21h30 PREMIERE

Kuriosum: die erste Playoffrunde ist noch nicht zu Ende, da wird die zweite schon mal angefangen. Und machen wir uns nichts vor, alles was an Spielen danach kommt, ist sowieso für den Arsch.

Wenn sich die Basketballfans der Welt derzeit ein Finale schnitzen könnten, dann wäre es Lakers – Spurs. Am Sonntag bekommen sie zumindest Spiel 1 serviert.

Im Osten, und ich hoffe gebührend auf PREMIERE übertragen, treffen die Nets auf die Pistons. Wenn man Leute fragt, wer aus dem osten denn überhaupt würdig sei, gegen den Westen anzutreten, der hört selten den Namen “Indiana”, aber umso häufig die Nets und vorallen die Defensiv-Monstren aus Detroit.

NBA-Playoffs 2004: Mavs draussen

Nur kurz, weil ich eigentlich jetzt das Büro verlassen muß:

Spiel 5: Sacramento – Dallas 119:118

Wie gut dass ich mir das Spiel nicht angesehen habe, ich wäre krepiert. Dallas kam 30Sekunden vor Schluß bis auf einen Punkt heran. Nowitzki mit einem “Buzzer-Beater” der aber wegspringt. Sacramento gewinnt damit die Serie und trifft vermutlich auf Minnesota (Spiel 5 gegen Denver ab heute nacht 3h30 auf PREMIERE)

Nowitzki 31Punkte, 14 Rebounds, Nash 24 Punkte, 14 Assists, Daniel 19 Punkte. Bibby mit Ausnahmeleistung: 36Punkte

Es gab bereits unter der Woche Spekulationen um die Zukunft der Dallas Mavericks. Zwar sind sowohl Besitzer Cuban als auch Coach Nelson sehr emotionale Menschen, so dass eine Restunsicherheit besteht, aber es läuft wohl auf eine weitere Zusammenarbeit hinaus.

Auch wenn viel über einen Trade von Michael Finley spekuliert wird, so scheint man bei den Mavs “the big three” nicht auseinanderreißen zu wollen.

Klar enttäuscht hat Antoine Walker, der der Offense nicht die Tiefe gegeben hat. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird er getradet.

Im Osten: Spiel 5 Detroit – Milwaukee 91:77. Detroit gewint damit erwartungsgemäß 4-1

Übertragungen

Wie vermutet, wird PREMIERE am Sonntag Spiel 1 LA Lakers – San Antonio Spurs zeigen (21h30)

Wurst

Was hat Rumänien an sich, dass heute jeder zweite Journalist, egal ob BILD oder Qualitätszeitung, Vergleiche zwischen der deutschen Nationalmannschaft und Wurstwaren zieht?

Hätten es nicht auch Milchprodukte sein können, Käse und Quark böten sich an. Obst? Auch sehr gesund (Pflaumen, Mango … äh, okay, Mango weniger).

Nur auf die BILD kann man sich verlassen, auch zwei Tage nach dem Spiel wird immer noch mit “Blut-und-Boden”-Vokabular um sich geschossen.

Die SZ kommt mit der ganz glorreichen Idee und fordert die Auswechslung der Abwehr. Drei Spiele vor dem Kick gegen Holland soll Völler unerfahrene, nicht eingespielte Youngster wie Bochums Fahrenhorst reinnehmen…

Der überhöhte Adrenalinspiegel der Printmedien wirkt 36 Stunden nach dem Spiel lächerlich, wie geistesgreise Herren auf der Parkbank die gerne lärmende Kinder auf dem Spielplatz würgen möchten.

Wird Zeit das Völler wieder ausfallend wird.

Konkurrenz für allesaussersport.de

Heh, nicht wirklich.

Der Axel-Springer-Verlag startet am nächsten Sonntag probeweise für 4 Wochen auf den Testmärkten Bremen, Dortmund und im Saarland einen Versuchsballon namens “Sport live!“.

Die Sonntags-Zeitung soll sich recht boulevardesk um den Bundesliga-Fußball vom Vortag kümmern. 56 Seiten zum Testpreis von 30 Cent.

Gelingt der Test, steht ab August einer weiteren Verbreitung medial aufbereiteter Sport-Monokultur (Fußball, Formel-1, Klitschkos) nichts im Weg.

(Info: Tagesspiegel)

NBA-Playoffs 2004: Durchmarsch continues

Die Lakers haben dann doch noch kurzen Prozeß gemacht. Im Spiel 5 wurden heute nacht die Houston Rockets 97:78 pulverisiert.

Anscheinend muss Kobe Bryant immer frisch vom Gerichtssaal in Denver angereist kommen, damit er gute Leistungen hinlegt. 31 Punkte (12-21), 10 Assists, 3 Steals.

Mehr brauchte es nicht um sich der Rockets zu entledigen, die im dritten Viertel sage und schreibe 9 Punkte zustande brachten. Mehr braucht man zu den Statistiken nicht zu sagen, denn es war nicht so, als hätten die Lakers nun ein Feuerwerk abgebrannt.

Damit kommt nun zum quasi vorgezogenen NBA-Finale: Conference Semifinale LA Lakers – San Antonio Spurs. Die Serie ist als einzige bereits terminiert und fängt am Sonntag an.

Die nächsten Tage

PREMIERE hat zwei Übertragungen angesetzt:

Do/Fr 4h30, Spiel 5: Sacramento Kings – Dallas Mavericks
Muss man sich das wirklich antun? Hmmm. Da ich am Freitag zwei auswärtige Kundentermine habe (und deshalb wahrscheinlich auch erst spät am Tag was werde posten können), werde ich mir das schenken.

Fr/Sa 3h30, Spiel 5 Minnesota Timerberwolves – Denver Nuggets Das stelle ich mir mit Verlaub auch recht einseitig vor.

Am Samstag steht ein etwaiges Spiel 6 von Milaukee-Detroit an und am Sonntag Spiel 6 von New Orleans – Miami sowie evtl Spiel 6 von Dallas – Sacramento und Denver – Minnesota

PREMIERE hat einen Übertragungstermin für Sonntag angesetzt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man ernsthaft New Orleans-Miami zeigen würde. Ich erwarte das entweder Spiel 1 Lakers – Spurs (21h30) oder ein evtl Spiel 6 Mavs – Kings (unbekannte Zeit) übertragen wird.

(Ist es unsinnig von der NBA Serien starten zu lassen, während andere Serien noch nicht beendet sind? Jaaaaaa)

Intellektuelle Überlegenheit

… meinerseits. Bin erst zum Interview von meinem Spezi Johannes Baptiste Kerner mit Rudi Völler von der Arbeit gekommen (natürlich intuitiv ahnend, dass das ein Grütz-Spüiel werden würde, was anderes dürfte ich hier gar nicht reinschreiben). Jopi griff wieder tief in seine großen Pathos-Schachtel, schmiß mit Vokabeln wie “Ehre”, “Doitschland”, “Blutschande”, “Hochverrat” und “Wehrkraftzersetzung” um sich, während Beckenbauer nüchtern die Defizite der slawischen Völker im allgemeinen und des Rumänen im speziellen analysierte.

Zumindest hörte es sich so an, während Kerner mit hochrotem Kopf sich an seinem Plexiglas-Tisch krallte. Zumindest so fühlt es sich an, wenn man heute die Schlagzeilen quer durch die Gazetten liest.

1:5

So what?

Die Tschechen verlieren zuhause 0:1 gegen Japan. Dänemark holt ein dürres 1:0 gegen Schottland. Gastgeber Portugal spielt 2:2 gegen Schweden. Rußland unterliegt in Norwegen 2:3. Lettland 0:0 gegen Island.

Ein Feuerwerk haben gestern nur wenige abgebrannt.

Und die BILD-Zeitung räumt auf der Titelseite sogar der Story um Bertis (Ex-)Ehefrau mehr Platz ein, als dem 1:5

Boris Becker: The Method Man

Borisbecker

Fernsehdebüt eines neuen Sterns am Talkshow-Firmament. Boris Becker startete gestern mit “Becker 1:1” im DSF, erster Gast war Ottmar Hitzfeld.

Als ich vor Monaten gehört habe, das Becker auf fernsehtauglich getrimmt werden soll, sind mir glatt die Zwiebelringe vom Mettwurstbrötchen gesprungen. Umso erstaunter war ich, dass die Schnappsidee vom großartigen und verehrten Friedrich Küppersbusch und seiner Produktionsfirma “Probono.tv” kam. Hat Küppersbusch etwas gesehen, was wir in all den Jahren Becker-Beschallung nicht gesehen haben? Oder war Küppersbusch in Feierlaune, weil seine Sportsfreunde Hamborn 07 sich in der Verbandsliga Niederrhein von den Abstiegsplätzen wegbewegten?

Boris Becker wurde anscheinend in den letzten Wochen mächtig ins Moderatoren-Trainingslager gesteckt. So wie es im Film von einigen Schauspielern mit beleidigendem Unterton heißt, sie betrieben “method acting”, betrieb Becker “method moderating“.

Noch deutlicher als in seiner Talkshow, wurde das in der vorher ausgestrahlten Maischberger-Sendung. Jede Geste, jedes Wort wurde von Becker mit dem Bewusstsein der Außenwirkung eingesetzt. Gesten mit den Händen, wie aus dem Lehrbuch für Moderatorentraining. Gesichtsausdrücke wie einstudiert (Becker, es heißt Gesicht = Fenster zur Seele, nicht Fenster zum Schmierendarstellertum).

Er wirkte nicht wie ein Moderator, sondern wie ein Schauspieler der einen Schauspieler spielt, der einen Moderator mimt, der ein schauspielernder Moderatorendarsteller ist.

Sein Auftritt am Nachmittag bei Maischberger, die ebenfalls von Küppersbusch Probono.tv produziert wird, verströmte eine unangenehme Künstlichkeit. Sein Auftritt bei Maischberger entbehrte auch nicht einer gewissen Dümmlichkeit, weil er durch einige Bemerkungen die Latte an seine Sendung höher legte. Er erweckte den Eindruck als wären nur die ersten 5-6 Fragen aufgeschrieben und der Rest seiner Sendung würde dank seiner “Spontanität” flutschen.

Au-contraire. Die Vorankündigung auf der DSF-Website ließ ahnen wohin die Reise gehen würde: “Er ist einer der ganz Großen im Trainer-Geschäft, Hitzfeld ist eine Persönlichkeit und als Mensch sehr spannend. Vor allem interessiert mich, wie er mit dem immensen Druck und der Erwartungshaltung beim FC Bayern umgeht.

Donnerwetter! “Ist eine Persönlichkeit und als Mensch spannend“. Das sind ja nun Adjektive und Bezeichnungen die im Zusammenhang mit Talksshows noch nie gehört waren…

Am Abend hielt er sich krampfhaft an seine Fragekärtchen fest. Der Aufbau seines Interviews mit Hitzfeld war von atemberaubender Simplizität: einfach entlang des Hitzfeldschen Lebenslaufs, angefangen von der Kindheit. Einfach die Episödchen die Hitzfeld in seiner Biographie niedergeschrieben hat, abgefragt.

Die Sendung war so spannend und unvorhersehbar wie mein auf dem Teppichboden vor sich hin schimmelndes Zwiebelringchen. Obwohl ich damit dem Zwiebelring wahrscheinlich sogar Unrecht tue.

Wenn Becker und Probono.tv alle fünfzehn Sendungen loswerden, ist das eher ein Management-Kunststück als Zeichen von Beckers Können. Bitte nicht.

Blatter: Stringenz ist mein zweiter Name

Sepp Blatter, die FIFA-Version von “Comical Ali“, streut in den Medien mal wieder einen Regelvorschlag, frisch aus der entkorkten Weinflasche.

Unentschieden sollen abgeschafft werden, Fußball-Spiele via Elfmeterschießen einen Sieger küren.

Man sollte meinen der Fußball habe dringendere Probleme, zumal der Vorschlag zu einem Zeitpunkt kommt, wo just die Amis in der noch jungen MLS-Saison 2004 gerade diese Regel abgeschafft haben und, ein Unikum im US-Profisport, ein Unentschieden zulassen (im Football ist es auch noch möglich aber extrem unwahrscheinlich), ohne Penalty-Shootout oder ähnliches zu veranstalten.

Premium-Meister

Phänomen Werder Bremen. Nein, jetzt folgt nicht die übliche Story von der überraschenden Meistermannschaft, yadda, yadda. Sondern “Glückwunsch” zum neuen Hauptsponsor ab nächster Saison: “KiK — Textil Diskont

Nun ist es nicht so, dass die Werderaner “plötzlich” und aus dem Nichts heraus gute Leistungen anbieten. Erinnert sei an letzte Saison, als nur eine schlechte Rückrunde eine famose Saisonbilanz verhinderte.

Wie kann es aber sein, das sich so ein Verein so schwer tut einen vernünftigen Sponsor zu finden? Come on! Mit “KiK — dem Textil-Diskont. Gnadenlos billig!” demnächst in der Championsleague antreten, dass kann man doch als Fußballer doch nur mit der
Papiertüte auf dem Kopf ertragen! Siehe nebenstehendes Titelbild des aktuellen Prospektes. Ohne Worte…

Und es ist ja bei Werder nicht die Ausnahme! Zu Beginn der letzten oder vorletzten Saison musste man monatelang mit blanker Brust spielen, weil sich kein Sponsor fand und der jetztige Sponsor “Reno/Young Spirit” verkörpert nicht wirklich die “Hochwertigkeit” in der sich die DFL gerne sonnen möchte.

Inwieweit ist es ein Bremer Problem? Inwieweit ist es ein Problem des Vermarkter Sportfive der die Rechte von Bremen aufgekauft hat (und damals, als Bremen mit blanker Brust spielte, Werder trotzdem die vorher vereinbarte Fixumme zahlen musste).

Auffällig ist es schon: KiK kam von Arminia Bielefeld, ebenfalls unter den Fittichen von SportFive. Die Brust des Sportfive-Kunden HSV wurde diese Saison auf dem letzten Drücker mit “Adig Investment” beflockt, nicht wirklich ein Premium-Sponsor der zu den Lachs-Schnitten-Vertilger in den Luxusboxen passt. Und das alles trotz Rekord-Zuschauerzahlen.

NBA-Playoffs 2004: Tanz mit mir ein letztes Mal

Heute nacht haben die Favoriten jeweils einen Auswärtssieg eingefahren, gehen damit in der Serie 3-1 in Front und brauchen nur noch einen Sieg um die Best-of-Seven-Serie für sich zu entscheiden.

Das betrifft leider auch Dallas – Sacramento. Die Kings gewannen 92:94. Die Offense der Mavs stotterte und vermochte die vielen Turnovers der Kings nicht zu verwerten. Nowitzki als einziger mit über 20 Punkten, 34% Shooting Pct fürs Team, unglaubliche 4 von 21 bei den Dreiern (19%).

Wie wenig “Zielwasser” beide Teams grtunken hatten, zeigt der Umstand dass es im Spiel 123 Rebounds gab!

Das Spiel war eigentlich schon zwei Minuten vor Abpfiff gegessen, als die Kings sieben Punkte in front lagen. Aber man versiebte diverse Freiwürfe und letztendlich entschied Steve Nash die Partie, als er in den letzten 8Sekunden im Ballbesitz war, aber keine günstige Wurfposition fand und sich bei auslaufender Spielzeit für einen wilden 6m-Wurf entscheiden musste.

Machen wir uns nichts vor: die Serie ist tot, Dallas müsste jetzt noch drei Spiele in Folge, u.a. zweimal in Sacramento gewinnen.

Milwaukee – Detroit 92:109
Sinngemäß gilt das über den Ausgang der Serie geschriebene auch hier. Bei dieser Partie ist es erstaunlich gewesen, dass Detroit in Milwaukee dank Offense (56%) und nicht Defense gewann.

Sendetermine

Heute Nacht (Di/Mi), 4h30, Spiel 4 Denver Nuggets – Minnesota Timberwolves, bislang 2-1-Führung für das beste Team des Westens, Minnesota.

Weitere Termine bei PREMIERE: Do/Fr und Fr/Sa.

Nach Lage der Dinge kann es sich beim Donnerstagstermin nur um Spiel 5 Detroit-Milwaukee (2h00) oder Sacramento-Dallas (4h30) handeln.

Für Freitag/Samstag kommt nur Spiel 5 der Serien Minnesota – Denver und Miami-New Orleans in Frage.