Moinsen, heute aus zeitlichen Gründen – und weil sich über Nacht noch ein Zeitfresser in die Mailbox eingeschlichen hat, eine Schmalspurvariante von Screensport, ohne Programm für morgen.
Neben dem EM-Programm sei auf die beginnende Rugby-Junioren-WM hingewiesen, die von EURO2 übertragen wird – wo aber die Südhalbkugel-Staaten noch stärker dominieren als sie es im Senioren-Bereich tun…
Ein Hinweis auch auf die Doku in der ARD um 23h15 – die Biografie des ehemaligen Boxers Charly Graf hat zwar nichts mit der EM zu tun, hört sich aber atemberaubend genug an.
(EM-Berichterstattung heute im Blog vor 18h/19h fraglich)
Dienstag, 12.06.2012
7h30 Magazin: Pressekonferenz Nationalmannschaft, dfb-tv.de-Stream | SKY Sport News/HD live
12h00 Fußball/WM-Quali, Asien: Australien – Japan, #3, EURO2 live
12h30 MLB: Miami Marlins – Boston Red Sox, ESPN/HD Tape
13h00 Fußball/WM-Quali, Asien: Südkorea – Libanon, #3, irgendwo live
13h00 – 22h00 Tennis/ATP250: Queen’s, EURO/HD | BBC live EURO: 13h30–20h BBC Two/HD: 14h–18h15 BBCi: 13h00–22h
14h30 – 19h15 Tennis/ATP250: Halle/Westfalen, #2, SPORT1/HD live
14h45 Rugby/Junioren-WM: Argentinien – Schottland, EURO2 live
15h45 – 17h30 Radsport: Tour de Suisse, #4, SPORT1+/HD live
16h45 Rugby/Junioren-WM: Frankreich – Australien, EURO2 live
16h45 Fußball/WM-Quali, Asien: Oman – Irak, #3, irgendwo live
17h30 Fußball/WM-Quali, Asien: Iran – Katar, #3, irgendwo live
18h00 Euro2012: Griechenland – Tschechien, ARD/HD/Stream | ITV1/HD live
— ARD: Vorberichte ab 17h10 mit Reinhold Beckmann. Kommentar: Gerd Gottlob
— ITV: Vorberichte ab 17h30 mit Matt Smith, Gordon Strachan, Roberto Martinez
18h45 Rugby/Junioren-WM: Südafrika – England, EURO2 live
20h00 – 20h30: Magazin: Euro 2012-Show, EURO/HD live
Mit Patrick Kluivert, Thomas Berthold, Fredi Bobic, Rafa Benitez, Arsene Wenger
20h45 Euro2012: Polen – Russland, ARD/HD/Stream | ITV1/HD live
— ARD: Vorberichte ab 20h15 mit Gerd Delling + Mehmet Scholl. Kommentar: Tom Bartels
— ITV: Vorberichte ab 20h20 mit Adrian Chiles, Roy Keane, Jamie Carragher, Gareth Southgate
23h45 – 1h15 Doku: Ein deutscher Boxer, ARD/HD
Über Charly Graf. Turbulente Biograophie: unehelicher Sohn eines US-Soldaten, wird kriminell, lernt im Gefägnis RAF-Terroristen kennen, meldet sich als Häftling für die deutsche Boxmeisterschaft an, verliert den Titel aufgrund einer krassen Fehlentscheidung.
1h00 MLB: Baltimore Orioles – Pittsburgh Pirates, ESPN/HD live
Whl: Mi 11h
4h00 MLB: Seattle Mariners – San Diego Padres, ESPN/HD live
Whl: Mi 13h30
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig
Moinsen. Weil ich ein am Montag ein größeres Arbeitsprogramm vor mir habe, gibt es heute eine eher kurz angebundene Ausgabe von Screensport.
Nachdem der Regen gestern das Finale der French Open im 4ten Satz gestoppt hat, wird das Finale zwischen Djokovic und Nadal heute um 13h wieder fortgesetzt. EUROSPORT und ITV4 übertragen. EUROSPORT und die BBC übertragen zudem die Wimbledon-Vorbereitungsturniere des Queens und aus Birmingham.
In der NHL versuchen die LA Kings gegen die NJ Devils nun den dritten “Matchball” zum Stanley Cup zu verwandeln. Ab 2h auf ESPNA.
Bei der EM steht heute mit Frankreich – England eine leckere Partie an, während um 20h45 der zweite Gastgeber das letzte Spiel der ersten Spielrunde bestreitet. Siehe oben, aus zeitlichen Gründen wird es von mir am Montag nicht viel dazu geben – ab 13h sollte die Montagsfolge des Euro Daily-Podcast von Sportradio360 geben, dann u.a. mit Andreas Renner, Oliver Seidler Marco Hagemann und meiner Wenigkeit.
Montag, 11.06.2012
7h00 Volleyball/World Grand Prix: Südkorea – Japan, Laola1.tv-Stream live
12h30 Magazin: Pressekonferenz Nationalmannschaft, dfb-tv.de-Stream | SKY Sport News/HD live
13h00 Tennis/French Open: Nadal – Djokovic, Finale, EURO/HD | ITV4 live
Nadal führt mit 2:1 Sätzen, Spiel am Sonntag wg Regens im 4ten Satz unterbrochen.
13h30 – 21h00 Tennis/ATP250: Queen’s, EURO/HD | EURO2 | BBC live EURO: 14h30–20h EURO2: 20h–21h BBC Two/HD: 14h–18h15 BBCi: 13h30–20h
14h30 – 20h15 Tennis/ATP250: Halle/Westfalen, #1, SPORT1/HD live
15h45 – 17h30 Radsport: Tour de Suisse, #2, SPORT1+/HD live
18h00 Euro2012: Frankreich – England, ZDF/HD/Stream | ITV1/HD live
— ZDF: Vorberichte ab 16h15 mit Katrin Müller-Hohenstein + Oliver Kahn. Kommentar: Thomas Wark
— ITV: Vorberichte ab 17h mit Adrian Chiles, Gareth Southgate, Jamie Carragher und Patrick Vieira. Kommentar: Clyde Tyldesley und Andy Townsend.
U.a. auch auf: TF1, TV2, ORF1, RTBF2, Ned1, SF2
20h00 – 20h30: Magazin: Euro 2012-Show, EURO/HD live
Mit Patrick Kluivert, Thomas Berthold, Fredi Bobic, Rafa Benitez, Arsene Wenger
20h45 Euro2012: Ukraine – Schweden, ZDF/HD/Stream | BBC One/HD live
— ZDF: Vorberichte ab 20h15 mit Katrin Müller-Hohenstein + Oliver Kahn. Kommentar: WD Poschmann
— BBC: Vorberichte ab 20h mit Gary Lineker, Alan hansen, Alan Shearer, Lee Dixon. Auf BBCi Audio- und Bildoptionen (Highlights).
U.a. auch auf: DR1, ORF1, RTBF2, Ned1, SF2
23h00 Doku: Fußball-Oligarchen, ZDF/HD
24h00 – 1h00 Doku: The other Chelsea, ZDF/HD
Film von Jakob Preuss über den ukrainischen Klub Schachtjor Donezk.
1h00 Doku: Fairplay war gestern, ZDF/HD
Zitat aus der Programmankündigung “Ein kompromissloses Drama über Freundschaft, Fußball und Gewalt am Beispiel eines fiktiven Fanclubs.”
1h07 MLB: Toronto Blue Jays – Washington Nationals, mlb.tv-Stream live
Free Game of the Day
2h00 NHL/Playoffs: LA Kings – NJ Devils, Stanley Cup, Game 6/7, ESPN/HD | NHL-Gamecenter-Paystream live
Whl: Di 20h
Serie 3-2
4h30 MLB: LA Dodgers – LA Angels, ESPN/HD live
Einstieg ins laufende Spiel.
Whl. in voller Länge: Di 15h
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig
Dienstag, 12.06.2012
7h30 Magazin: Pressekonferenz Nationalmannschaft, dfb-tv.de-Stream | SKY Sport News/HD live
12h00 Fußball/WM-Quali, Asien: Australien – Japan, #3, EURO2 live
12h30 MLB: Miami Marlins – Boston Red Sox, ESPN/HD Tape
13h00 Fußball/WM-Quali, Asien: Südkorea – Libanon, #3, irgendwo live
13h00 – 22h00 Tennis/ATP250: Queen’s, EURO/HD | BBC live
EURO: 13h30–20h
BBC Two/HD: 14h–18h15
BBCi: 13h00–22h
14h30 – 19h15 Tennis/ATP250: Halle/Westfalen, #2, SPORT1/HD live
14h45 Rugby/Junioren-WM: Argentinien – Schottland, EURO2 live
15h45 – 17h30 Radsport: Tour de Suisse, #4, SPORT1+/HD live
16h45 Rugby/Junioren-WM: Frankreich – Australien, EURO2 live
16h45 Fußball/WM-Quali, Asien: Oman – Irak, #3, irgendwo live
17h30 Fußball/WM-Quali, Asien: Iran – Katar, #3, irgendwo live
18h00 Euro2012: Griechenland – Tschechien, ARD/HD/Stream | ITV1/HD live
— ARD: Vorberichte ab 17h10 mit Reinhold Beckmann. Kommentar: Gerd Gottlob
— ITV: Vorberichte ab 17h30 mit Matt Smith, Gordon Strachan, Roberto Martinez
18h45 Rugby/Junioren-WM: Südafrika – England, EURO2 live
20h00 – 20h30: Magazin: Euro 2012-Show, EURO/HD live
Mit Patrick Kluivert, Thomas Berthold, Fredi Bobic, Rafa Benitez, Arsene Wenger
20h45 Euro2012: Polen – Russland, ARD/HD/Stream | ITV1/HD live
— ARD: Vorberichte ab 20h15 mit Gerd Delling + Mehmet Scholl. Kommentar: Tom Bartels
— ITV: Vorberichte ab 20h20 mit Adrian Chiles, Roy Keane, Jamie Carragher, Gareth Southgate
23h45 – 1h15 Doku: Ein deutscher Boxer, ARD/HD
Über Charly Graf. Turbulente Biograophie: unehelicher Sohn eines US-Soldaten, wird kriminell, lernt im Gefägnis RAF-Terroristen kennen, meldet sich als Häftling für die deutsche Boxmeisterschaft an, verliert den Titel aufgrund einer krassen Fehlentscheidung.
1h00 MLB: Baltimore Orioles – Pittsburgh Pirates, ESPN/HD live
Whl: Mi 11h
4h00 MLB: Seattle Mariners – San Diego Padres, ESPN/HD live
Whl: Mi 13h30
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig
[23h11] Oliver Schmidtlein, ehemaliger Fitness-Coach der deutschen Nationalmannschaft und beim FC bayern, ist heute der Experte bei der Euro 2012-Tageszusammenfassung bei Sky Sport News.
[22h49] Roy Keane hält die Kroaten hinten für zu anfällig als dass er ihnen Chancen gegen Italien oder Spanien gibt.
[22h46] St.Ledger bei ITV “sloppy game“, “poor goals to concede“. Das 1:3 war der Genickbruch.
Roy Keane bei ITV: “They came just short on the technical side of the game”
[22h45] Würd mich ja schon interessieren, mit welcher Begründung sich ARD und ZDF die diversen Einblendungen und UEFA-Trailer hat aufschwatzen lassen, während BBC und ITV davon verschont bleiben.
[22h40] Endstand Irland – Kroatien 1:3 Die gute Nachricht für die Jungs in Grün: in der Tabelle nur einen Punkt hinter dem Weltmeister.
[22h25] 80 Minuten gespielt. Mal einen Vergleich mit Gomez starten, der gestern bis zur Auswechslung in der 80ten 8,8km gelaufen ist:
Mandzukic: 8,8km
Keane (75min): 8,2km
Jelavic (72min): 8,4km
Fabregas (74min): 9,4km
Postinga (70min): 8,4km
Bendtner (90min) 10,2km
van Persie (90min): 10,6km
[22h18] Bei den Kroaten kommt Kranjcar für Jelavic.
Die Kroaten verteidigen ihre Führung jetzt geschickter als nach dem 1:0: eher die sicheren Pässe spielen, die Iren am langen Arm verhungern lassen.
Das irische Spiel ist dagegen eher simpel von Natur: lange Bälle, Spieler vertikal schicken.
Eine umstrittene Elfmeter-Situation gab es, als Keane im Strafraum von Schildenfeld wie beim Judo auf den grünen Rasen geschickt wurde – da wäre ein Pfiff nicht unangemessen gewesen.
Letzte Einwechslung von den Iren: Shane Long für Keane. Die Iren nun mit Long – Cox auf dem Spielfeld.
[21h58] Trap bringt #20 Cox und #14 Walters für #9 Doyle und #7 McGeady, die man kaum gesehen hat.
[21h53] Irland – Kroatien 1:3, 49te Mandzukic Flanke aus dem Halbfeld, links, von Perisic. Mandzukic steigt am Höchsten, der Kopfball schlägt neben dem Pfosten ein und bei Given rächen sich die ca. 5 fehlenden Zentimeter Körpergröße.
[21h41] Die Analyse von ITV zeigt das 1:0 der Kroaten aus der Hintertorkamera und damit ist Torwart Given entschuldigt: ihm war die Sicht schlichtweg versperrt und er konnte den Ball erst spät sehen.
[21h37] Nach der feinziselierten Delikatesse die um 18 Uhr gereicht worden ist, wird hier schnörkeloser, straighter Fußball gezeigt. Die Iren zeigen eigentlich zu wenig solange sie nicht in Rückstand sind. Die Kroaten wiederum zeigen zu wenig solange sie in Führung sind. Alle drei Tore folgerichtig eher aus Abwehrschnitzern entstanden als an der Taktiktafel entworfen.
[21h29] Irland – Kroatien 1:2, Jelavic, 43te Ein Tor dem eine Abseits-Diskussion nachfolgen dürfte. Nach einem Distanzschuss ins Gewühl landet ein Befreiungsschlag (von Ward?) vor die Füße von Jelavic. Weil Ball von den Iren stammt, eine neue Situation – aber Jelavic stand schon beim kroatischen Schuss im Abseits, wobei der Schuss wiederum kein Pass von ihm war.
[21h05] Irland – Kroatien 1:1, 18te St. Ledger Freistoß Irland von links. Lang auf den zweiten Pfosten geschlagen. St. Ledger gelingt es innen reinzuschneiden und vor #5 Corluka zu köpfen.
[20h49] Irland – Kroatien 0:1, 3te Mandzukic Ganz merkwürdiges Unfalltor nach einer Rakitic-Ecke. Kroatien von rechts, von der Grundlinie mit einer abgefälschten Hereingabe. Mandzukic will den Ball aus 10m köpfen, rutscht auf den nassen Boden aus, steht schnell genug wieder auf um den Ball irgendwie noch aufs Tor zu bekommen. Shay Given wird aus nicht nachvollziehbaren Gründen auf den falschen Fuß erwischt und fällt wie eine Bahnschranke und der Ball murmelt sich rein.
[20h47] Die Kulisse gibt ein Heimspiel für Irland her, die angeblich mit 20.000 Fans in der Stadt sind.
[20h08] Moinsen. Nicht wundern wenn ich heute hier öfters Ukraine mit Kroatien verwechsle – das hat sich irgendwie im Laufe des Tages so im Hirn festverdrahtet.
[20h05] French Open für heute beendet. Finale morgen ab 13h.
[19h58] Die nächsten Spiele gegen Irland und Kroatien werden spannend sein: welche der beiden Mannschaften, Italien oder Spanien, hat eher die Mittel sehr defensive Teams zu knacken? Spanien proftierte bei den Torres-Angriffen davon, das Italien in der späteren Spielphase nicht mehr so schnell zurück kam – was bei sehr defensiven Mannschaften nicht passieren wird. Stattdessen müssen sie darauf vertrauen, dass im Laufe des Spiels irgendwann so ein Klein-Klein-Spiel wie bei ihrem Ausgleichstreffer durchkommt. Die Rechnung mit Navas für mehr Druck auf rechts zu sorgen, ging nicht so richtig auf.
[19h55] ITV zeigt noch mal den spanischen Treffer. Bitte doppelten Scorer-Punkt für Silva, der nicht nur diesen Superpass spielt. Es ist auch zu erkennen dass er gleich vier Spieler, u.a. #3 Chiellini auf sich zieht und trotzdem durch die Lücke spielen kann.
[19h49] Endstand Spanien – Italien 1:1 Schönes Spiel und mit zunehmender Spielzeit auch wie erwartet immer offener geworden, weil beide Mannschaften das laufintensive Dichtmachen des Raumes nicht durchhalten konnten. Es war Delikatessen-Fußball.
[19h39] Es sollte einem nach seinen Premier League-Einsätzen für Chelsea nicht überraschen, aber: Mein Gott, Torres. Zwei gute Konterchancen vergeben. Einmal weil er Buffon außen auszuspielen versucht, aber den Ball von der falschen Seite abdeckt. Einmal weil er bei einem Konter im Strafraum zögert und zögert und dann den Pass einem Italiener vor die Füße spielt.
Eine Minute später zieht er die gelbe Karte.
Noch mal eine Minute verzieht er freistehend einen Heber.
[19h33] Großchance für Italien nach einer Flanke in den Strafraum die Di Natale im Fallen volley nehmen muss – wieder konnte Di Natale zwischen den beiden Innenverteidigern durchfleuchen.
[19h29] Del Bosque bringt #9 Torres für #10 Fabregas, also “ein positionsgleicher Wechsel” wenn man das Aufstellungspapier buchstäblich nimmt.
[19h28] Spanien ist es nicht gewohnt schnell umzuschalten. Bei schnellen Vorstößen sind vorne drei Spanier alleine auf sich gestellt, während von hinten mit bestenfalls Spaziergängertempo nachgerückt wird.
[19h26] #22 Navas verbreitert das spanische Spiel und besetzt etwas dezidierter die rechte Seite als es Silva tut.
[19h20] Spanien – Italien 1:1, 64te Fabregas Spanien auch mit einem Stürmertor ;-)
Sehr komprimierte Situation vor dem italienischen Strafraum, aber die Spanier können über drei Stationen sich durch kombinieren: #6 Iniesta zu #21 Silva, der den Ball leicht anhebt und #10 Fabregas in den Lauf spielt, während #3 Chiellini den Ball nur noch hinterherblicken kann.
Spanien bringt #22 Navas für #21 Silva.
[19h16] Spanien –Italien 0:1, Di Natale 60te #21 Pirlo auf halblinks mit dem Pass durch die Nahtstelle, #3 Pique zögert einen Moment, #11 Di Natale startet in dem richtigen Zeitpunkt und bekommt den Pass genau in den Lauf.
[19h12] Der gelbverwarnte #9 Balotelli muss raus und #11 Di Natale kommt rein. Vermutlich keine direkte Reaktion auf die vergebene Torchance – Di Natale scheint sich bereits seit Beginn der 2ten Halbzeit warm gemacht zu haben.
[19h10] Nach einem Ballverlust von #15 Ramos rennt #9 Balotelli von rechts alleine auf Casillas zu… nein, er rennt nicht, er geht, und statt auf den mitlaufenden und freien #10 Cassano zu spielen, spaziert er weiter auf Casillas zu und kann vom zurückeilenden Ramos vom Ball getrennt werden. Mehr Phlegma, Idiotie oder Arroganz (oder alle drei) geht nicht.
[19h08] Auch zu beginn der zweiten Halbzeit bleiben die Räume eng. Die Italiener ziehen eine erste Reihe des Pressings mit Cassano und Balotelli, um sich dann zurückzuziehen und ca 30m vor dem Tor auf die Spanier zu warten.
[19h01] Roberto Martinez bei ITV: “Ich glaube das Spanien das Spiel für sich entscheiden wird, weil sie ihren Gameplan ändern können und die Möglichkeiten dazu auf der Bank haben – aber Italien ist gefährlich und wenn Italien einen Treffer erzielt, wird es für Spanien schwer zurückzukommen.”
[18h49] Spanien hat ein bisschen das Problem von Barcelona: man versucht den Ball durch die Mitte in den Strafraum reinzutragen. Keine Distanzschüsse und keine kein Flügelspiel. Das macht es den Italienern noch einfacher mit ihren fünf Mann in der Abwehrkette an der Strafraumgrenze auf die Spanier zu warten und jeden Durchstecher-Pass abzufangen.
[18h46] Halbzeit Spanien – Italien 0:0 Größte Torchance des bisherigen Spiels per Kopfball von Motta, durch Parade von Casillas entschärft. Trotz des mangels an Strafraumszenen ist es ein sehr gut anzusehendes, intensives Spiel. Eine geschichte die man von den Italienern nach dieser Vorbereitung (Polizeidurchsuchung, Niederlage gg Russland 0:3) nicht erwartet hatte.
[18h33] Eine Reihe von grätschen oder auch eine Nickeligkeit von Cassano gegen Casillas sorgt für erhöhte Betriebstemperatur bei den 22 Spielern. Das Spiel wird offener.
[18h27] Das Spiel gleitet langsam ins Plätschern ab – die Zuschauer starten ihre eigene Bespaßungstherapie mit der Welle. Die Partie ist nett anzuschauen, aber arm an Strafraumszenen. So wie sich die Spieler in aller Enge gegenseitig auf den Fußen stehen und selten mehr als Spielzüge über mehr als drei Stationen auf die Reihe bekommen, dürfte erst in der zweiten Halbzeit mehr passieren, wenn die Kräfte nachlassen und die Räume nicht mehr so zugestellt werden können.
[18h19] Ein enorm enges Spiel. Der Kameraausschnitt zeigt in Ballnähe immer minimum zehn Spieler. Entsprechend schnell und ausgreifend wird das Spiel, wenn eine Mannschaft mit einem langen Pass sich aus diesem Gewühl befreien kann.
[18h16] Der Kassenpatient kann sich nicht beschweren. Beide Mannschaften wollen initiave übernehmen, beide wollen nach vorne. Kein Gung Ho-Kick, aber auch keiner “wir wollen uns vorsichtig an ein Unentschieden herantasten”-Ball.
[18h02] Die UEFA hat lt. Sky News offiziell Ermittlung gegen deutsche Fans wegen des Schmeißens von Papierbällen gestern aufgenommen – aber anscheinend keine Ermittlungen wg. angeblicher Affenrufen.
[17h53] Wäre ich die UEFA, würde ich den Sponsor Castrol bitten, den Ausdruck “Schmierindex” so weit wie möglich von der UEFA weg zu halten.
[17h43] Auf Twitter gehen die Erwartungen eher Richtung langweiliges Spiel, aber taktisch hochinteressant. Spanien ohne richtigen Stürmer, was wie eine Ohrfeige für Torres und Llorente aussieht.
Italien mit der Dreier-Kette die seit dem Rausschmiß des im Spielmanipulationskandals verwickelten Links-Verteidigers Criscito im Raum stand. Als eine mögliche Erklärung bot u.a. der Guardian-Podcast heute an, dass mit dem spielerisch starken De Rossi Pirlo als zentraler Spielmacher im Spielaufbau entlastet werden soll.
[17h40] ITV berichtet aus dem englischen Lager und erwartet für morgen gegen Frankreich im Mittelfeld Milner, Gerrard, Parker und Downing, im Sturm Young und Welbeck.
Die Freude über die ZDF-Vorberichte ist grenzenlos
[17h31] So, jetzt geht es mit Spanien – Italien in einem eigenen Blogeintrag weiter.
[17h19] Auf ITV1 unterdessen: Patrick Vieira: “Balotelli hatte eine schwere Zeit bei City” – Adrian Chiles: “Das ist fein beobachtet.”
[17h12] Die ZDF-Übertragung von der Bühne in/auf Usedom gibt ein so leichtes Ziel ab, dass es überflüssig ist, darauf noch einzugehen.
ITV bestätigt die spanische Aufstellung.
[16h53] Diverse Tweets kolportieren zur Minute das Spanien ohne Llorente und ohne Torres, also ohne Stürmer, spielen werden. Fabregas wird einen Pro-Forma-Stürmer geben.
[16h20] Bamberg gewinnt in der BBL einen Thriller gegen Ulm mit 97:95 in Spiel 3 und damit das Finale.
[16h19] Der Twitterer @FCPortoWorld, den ich nicht kenne und nicht einschätzen kann, berichtet das Nani sich gestern von deutschen Fans hat Affenrufe gefallen lassen müssen /via @redrobbery
[10h08] Die L’Équipe macht heute wieder mit Rugby auf – Toulouse gewann gestern knapp das Endspiel der französischen Meisterschaft. Im Innenteil befindet sich aber ein zweites Heft, dass sich ausschließlich um die EM kümmert und Gomez “Das deutsche Modell” (ein Ausdruck der i.d.R. in Bezug auf Wirtschaftspolitik genommen wird) auf der Titelseite hat. Weitere Schlagzeilen: “Wie Franck wieder gut geworden ist”, “Laurent Blanc: ‘Das wichtigste ist dass die Spieler dich respektieren'”, “Orange mit bitteren Geschmack” und “Wiedersehen der Latino-Cousins”
Bei der Benotung haben vier deutsche Spieler und ein portugiesischer Spieler 7 von 10 Punkten bekommen: Gomez, Khedira, Neuer und Hummels sowie Nani. Zu der in Deutschland nicht unumstrittenen Leistung von Gomez: “abgesehen vom Tor und von einer gefährlichen Aktion in der 2ten Minute hat er sich nicht gegen Pepe und Bruno Alves durchsetzen können“.
Weitere Noten der deutschen Spieler: Boateng und Badstuber 6, Lahm 4, Schweinsteiger 5, Müller 5, Özil 6, Podolski 4. Bei Portugal bekam Ronaldo 5 von 10 Punkten. Am schwächsten: Postinga, Jose Pereira und Meireles mit 4 Punkten.
[09h55]Tahiti hat mit einem 1:0 gegen Neukaledonien die Ozeanien-Meisterschaft gewonnen und wird damit 2013 zum Confederation Cup nach Brasilien fahren – Neukaledonien hatte im Halbfinale den haushohen Favoriten Neuseeland mit 2:0 geschlagen.
Tahiti, Neukaledonien, Neuseeland und die Solomon Inseln spielen ab September in einer Vierergruppe die WM-Quali aus. Der Gruppensieger darf danach in zwei Playoff-Spielen gegen den Viertplatzierten der CONCACAF um einen WM-Platz spielen. /via @Aimar_HH
[09h40] Leser erz hat einen HTML5-EM-Spielplan gebastelt, der hier abzurufen ist. In einem Blog will er gemeinsam mit Johan Petersen auch einige interaktive Aufbereitung der Europameisterschaft betreiben (on-the-pitch.net).
[09h30] Moinsen. Dritter EM-Tag. Ich sitze im Büro und nach all dem Adrenalin gestern läuft der Tag heute etwas zäh an und ich habe so gar keinen Bock das Website-Gefrickel zu machen, für das ich mich eigentlich ins Büro geschleppt habe.
Zu Beginn eine ganz andere Sportart: in der Nacht gab es mit Pacquiao – Bradley einen sehr namhaften Boxkampf … und eine Sensation, denn Timothy Bradley besiegte den Phillipino. Aber wohl nicht ganz unumstritten. Wie ich einem Bericht bei Forbes.com entnehme, haben Journalisten die den Kampf mitgescoret haben, 117-111, 117-111, 117-111, 118-110 und 119-109 für Pacquiao auf ihrem Zettel stehen gehabt – während zwei Punktrichter Bradley mit 115-113 vorne gesehen haben. Sprich: einmal mehr ist die Glaubwürdigkeit des Boxens (ich weiß, ich weiß) zerschreddert worden.
Die Einschaltquoten vom Samstag sind draußen: 22,33 Mio für das Deutschland – Portugal-Spiel (69,3%) und 10,66 Mio für Niederlande – Dänemark (52,7%). Qu: DWDL
Nicht ganz so prall sah es bei anderen Sportarten aus. Das Volleyball-Olympia-Qualifikationsspiel sahen parallel zu Niederlande – Dänemark auf SPORT1 nur 20.000 Zuschauer. Qu: quotenmeter.de
Neben dem EM-Gedöns können sich heute die Volleyball-Herren Deutschlands als eine der ganz wenigen Mannschaftssportarten für Olympia qualifizieren. Um die Sache aus eigener Kraft zu regeln, müssen sie heute gegen Tschechien gewinnen (17h SPORT1).
Die Formel 1 fährt heute ab 20h auf dem Stadtkurs von Montreal – ab 20h45 gegen den EM-Thriller Irland – Kroatien. Vettel holte gestern überraschend deutlich (3 Zehntel) die Pole vor Hamilton und Alonso.
Sonntag, 10.06.2012
7h00 Volleyball/World Grand Prix, F: Südkorea – Japan, Laola1.tv-Stream live
9h30 – 10h25 Leichtathletik/Diamond League: New York, SPORT1/HD Tape
10h30 AHL/Calder Cup: Toronto Marlies – Norfolk Admirals, Game 4/7, ESPN/HD Tape
10h30 – 11h00 Motorsport/Superstock: Misano, EURO2 live
10h30 Tischtennis/Euro Africa Circuit: Helsingborg Open, Laola1.tv-Stream live
11h00 – 12h00 Kanu/Slalom: Weltcup in Cardiff, EURO/HD live
11h00 – 13h30 Talk: EM-Doppelpass, SPORT1/HD live
Mit Lothar Matthäus, Thomas Strunz, Roger Cicero, Jörg Althoff, inkl. Übertragung der DFB-Pressekonferenz
12h00 – 13h00 Motorsport/Superbike: Misano, Rennen 1, EURO/HD live
12h00 Volleyball/Olympia-Quali, M: Japan – Iran, EURO2 live
12h30 MLB: St. Louis Cardinals – Cleveland Indians, ESPN/HD Tape
12h30 – 17h00 Motorsport/BTCC: Oulton Park, ITV4 live
Wegen Tennis und EM verkürzte Liveübertragung.
15h15 Volleyball/European League, M: Tschechien – Rumänien, Laola1.tv-Stream live
15h45 – 17h30 Radsport: Tour de Suisse, #2, SPORT1+/HD live
16h00 Volleyball/European League, F: Spanien – Rumänien, Laola1.tv-Stream live
16h00 – 16h30 Doku: Die Wunde von Bern, Phoenix
Doku von Henning Rütten über das Schicksal des 54er-Torwarts der Ungarn Gyula Grosics
16h30 Volleyball/European League, F: Bulgarien – Türkei, Laola1.tv-Stream live
16h35 Gaelic Football: Armagh – Tyrone, BBC 2NI live
17h00 Volleyball/Olympia-Quali: Deutschland – Tschechien, SPORT1/HD | Laola1.tv-Stream live
18h00 Euro2012: Spanien – Italien, ZDF/HD/Stream | ITV1/HD live
— ZDF: Vorberichte ab 16h45 mit Katrin Müller-Hohenstein + Oliver Kahn. Kommentar: Béla Réthy
— ITV: Vorberichte ab 17h15 mit Adrian Chiles, Roberto Martinez, Patrick Vieira und Gordon Strachan. Kommentar: Jon Champion und Craig Burley.
U.a. auch auf: DR1, ORF1, RTBF2, M6, Ned1, SF2
— EURO: Whl Mo(!) 23h
19h00 MLB: Miami Marlins – Tampa Bay Rays, ESPN/HD | mlb.tv-Stream live
Free Game of the Day
19h00 Volleyball/European League, F: Ungarn – Serbien, Laola1.tv-Stream live
19h30 Volleyball/European League, M: Israel – Slowakei, Laola1.tv-Stream live
20h00 Formel 1: GP von Montreal, Rennen, RTL/HD | SKY/HD1 live RTL: Vorberichte ab 19h05 SKY: Vorberichte ab 19h
20h00 – 24h00 Darts: UK Open, #4, SPORT1/HD | SPORT1+/HD live SPORT1: 20h30–24h SPORT1+: 20h–24h
20h00 Volleyball/World Grand Prix, F: Polen – Brasilien, Laola1.tv-Stream live
20h00 – 20h30: Magazin: Euro 2012-Show, EURO/HD live
Mit Patrick Kluivert, Thomas Berthold, Fredi Bobic, Rafa Benitez, Arsene Wenger
20h30 Fußball/WM-Quali: Uruguay – Peru, irgendwo live
20h45 Euro2012: Irland – Kroatien, ZDF/HD/Stream | ITV1/HD live
— ZDF: Vorberichte ab 20h15 mit Katrin Müller-Hohenstein + Oliver Kahn. Kommentar: Oliver Schmidt
— ITV: Vorberichte ab 20h mit Adrian Chiles, Gareth Southgate, Roy Keane.
U.a. auch auf: TV2, ORF1, RTBF2, Ned1, SF2
21h00 Golf/US PGA-Tour: St. Jude Classic, #4, SKY/HD2 live
21h45 Doku: Frischer Wind in Polen, Phoenix
Reise-Doku von Ulrich Adrian durch Polen
22h00 MLB: Arizona Diamondbacks – Oakland Athletics, ESPN/HD live
Whl: Mo 14h30
23h00 Volleyball/World Grand Prix, F: Dominkanische Republik – USA, Laola1.tv-Stream live
23h00 Fußball/WM-Quali: Ekuador – Kolumbien, irgendwo live
23h15 Doku: Immer Richtung Osten, ZDF/HD
Wolfgang Büscher und Lukas Schmid sind zu Fuß quer durch Polen gelaufen. Siehe Programmankündigung.
1h00 MLS: Vancouver Whitecaps – Houston Dynamo, #14, Sportdigital live
Whl: Mo 7h40, 14h10, 20h30
2h00 MLB: Cincinncati Reds – Detroit Tigers, ESPN/HD live
Whl: Mo 19h30
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig
Montag, 11.06.2012
7h00 Volleyball/World Grand Prix: Südkorea – Japan, Laola1.tv-Stream live
12h30 Magazin: Pressekonferenz Nationalmannschaft, dfb-tv.de-Stream | SKY Sport News/HD live
14h30 – 20h15 Tennis/ATP250: Halle/Westfalen, #1, SPORT1/HD live
15h45 – 17h30 Radsport: Tour de Suisse, #2, SPORT1+/HD live
18h00 Euro2012: Frankreich – England, ZDF/HD/Stream | ITV1/HD live
— ZDF: Vorberichte ab 16h15 mit Katrin Müller-Hohenstein + Oliver Kahn. Kommentar: Thomas Wark
— ITV: Vorberichte ab 17h mit Adrian Chiles, Gareth Southgate, Jamie Carragher und Patrick Vieira. Kommentar: Clyde Tyldesley und Andy Townsend.
U.a. auch auf: TF1, TV2, ORF1, RTBF2, Ned1, SF2
20h00 – 20h30: Magazin: Euro 2012-Show, EURO/HD live
Mit Patrick Kluivert, Thomas Berthold, Fredi Bobic, Rafa Benitez, Arsene Wenger
20h45 Euro2012: Ukraine – Schweden, ZDF/HD/Stream | BBC One/HD live
— ZDF: Vorberichte ab 20h15 mit Katrin Müller-Hohenstein + Oliver Kahn. Kommentar: WD Poschmann
— BBC: Vorberichte ab 20h mit Gary Lineker, Alan hansen, Alan Shearer, Lee Dixon. Auf BBCi Audio- und Bildoptionen (Highlights).
U.a. auch auf: DR1, ORF1, RTBF2, Ned1, SF2
23h00 Doku: Fußball-Oligarchen, ZDF/HD
24h00 – 1h00 Doku: The other Chelsea, ZDF/HD
Film von Jakob Preuss über den ukrainischen Klub Schachtjor Donezk.
1h00 Doku: Fairplay war gestern, ZDF/HD
Zitat aus der Programmankündigung “Ein kompromissloses Drama über Freundschaft, Fußball und Gewalt am Beispiel eines fiktiven Fanclubs.”
1h07 MLB: Toronto Blue Jays – Washington Nationals, mlb.tv-Stream live
Free Game of the Day
2h00 NHL/Playoffs: LA Kings – NJ Devils, Stanley Cup, Game 6/7, ESPN/HD | NHL-Gamecenter-Paystream live
Whl: Di 20h
Serie 3-2
4h30 MLB: LA Dodgers – LA Angels, ESPN/HD live
Einstieg ins laufende Spiel.
Whl. in voller Länge: Di 15h
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig
[00h00] In diesem Sinne: in einigen Tagen geht es mit dem Borschtsch von Tag 3 weiter. Die Elfenbeinküste hat übrigens das WM-Quali-Spiel in Marokko gegen das Team von Eric Gerets 2:1 gewonnen (Siegtreffer K.Touré in der 80ten)
[23h51] Sehr gut in der Scholl’schen Analyse ist Lahm weggekommen – der sich defensiv gegen Nani als Schwachpunkt erwies und auch offensiv nur fallweise was brachte. Es machte den Eindruck als könne Lahm doch nicht einfach so aus heiterem Himmel die Seite wechseln wie andere Leute ihre Krawatten.
Boateng hat als Rechtsverteidiger zwar ordentlich gespielt, ließ aber immer wieder sein Phlegma aufblitzen, als er Situationen zu lässig zu lösen versuchte.
Am nächsten Mittwoch dann Lahm vs Robben?
[23h46] Die beiden lauffreudigsten Spieler: Schweinsteiger 11,9km, Khedira 10,8km.
[23h34] “Gomez” entwickelt sich zu einem interessanten Thema. Hat er gut gespielt? Hat er schlecht gespielt? Oder eh egal, weil er die Bude gemacht hat? Seine statistischen Werte waren vom Tor abgesehen, nicht gut. Zwei Schüsse aufs Tor, 10 Pässe, 14 Ballkontakte, 1 Tackling, 2 Kopfballduelle (1 gewonnen)
Bei Twitter ist ein Streit um die Kritik von Mehmet Scholl an Gomez entbrannt: Gomez-Bashing oder berechtigte Kritik. Gerade lobt Löw auf der offiziellen UEFA-PK Gomez wieder, der viel gearbeitet habe und weite Wege gegangen sei. Na ja, 8,797 Kilometer lt. UEFA.
[23h28] “Doktor Fußball” zerlegt gerade anhand von zwei Szenen das Defensiv- und Offensiv-Verhalten von Arjen Robben im Spiel heute. Hinten beim Gegentreffer zu wenig gearbeitet und vorne bei der einen Szene freie Bahn aufs Tor gehabt, aber den Querpass gemacht – komplett kaputtes Selbstvertrauen.
[23h08] “Doktor Fußball” bei SKY Sport News zum deutschen Spielaufbau: “in der ersten Halbzeit ist man die ersten 80% gegangen, aber nicht die letzten 20%” (zu den zahlreichen mißglückten Anspielen in den Strafraum).
Fritz von TuT merkt an, dass Gomez das Kopfballduell gegen den 1,72m großen Rechtsverteidiger Joao Pereira gewinnt.
[23h00] In der ARD spart Scholl nicht mit Kritik an Gomez, der sich für seinen Geschmack zu wenig in anspielbare Positionen bewegt, mehr arbeiten muss. Die Verteidiger hätten zu wenig Anspielstationen und das geht nur so lange gut wie Gomez dann doch noch Tore macht (“Ich hatte zwischendurch Angst, dass Gomez sich wundgelegen hat, dass man ihn wenden muss“). Scholl is not happy.
[22h56] Freundschaftsspiel Argentinien – Brasilien mit 4:3 zu Ende gegangen. In der Nachspielzeit gab es je eine rote Karte für Argentiniens Lavezzi und Brasiliens Marcelo. Messi mit zwei drei Treffern.
[22h51] Opdenhövel mit einem Interview von Joachim Löw:
War mit der Leistung des Spiels sehr zufrieden, taktisch sehr gut gespielt, die Räume von beiden Mannschaften sehr eng gemacht […] In der ersten Halbzeit waren wir defensiv gut organisiert. Ab und zu haben wir den Moment verpasst, haben gezögert und den Moment zum Gleichzahl-Spiel verpasst […]
Mit dem ersten Ergebnis von Dänemark wussten wir, dass die Mannschaft die verliert es schwer haben wird. Von daher war es wichtig gut zu verteidigen […] Mertesacker hat jetzt 2-3 Monate nicht gespielt und so ganz großes Risiko wollte ich nicht eingehen […] Hummels hat das gut gemacht, auch im Kopfballspiel, hat auch im Spiel nach vorne das insgesamt gut gemacht […] Wir haben schon immer gesagt das wir stabiler seinw erden als gegend ie Schweiz und wir haben daran gearbeitet. Ronaldo hatt eigentlich wenig gute Szenen gegen Boateng, das hat er klasse gemacht […]
Die Holländer stehen unter einen besonderen Druck, müssen nach vorne spielen. Das zweite Spiel ist immer wichtig […] wir haben noch einiges zu trainieren. Wir werden noch zielstrebiger nach vorne spielen müssen, noch mehr Torchancen erarbeiten.
[22h49]Neuer bot eine okay Leistung. Nicht jedes Rauslaufen bei Ecken war sicher, aber das seine Eier hielten Deutschland ins Spiel.
[22h40] Bei der BBC schimpft Clarence Seedorf auf die Portugiesen und ihr negatives Spiel bis zum Gegentreffer. “Warum? Warum?”. Linecker kann es nicht verstehen und Alan Hansen kann die Portugiesen auch nicht verstehen.
[22h37] #15 Lars Bender kommt in der Schlussminute für Müller. Portugal mit der nächsten 100%igen, die aber vom breiten Rücken Badstubers abprallt.
[22h35] In der deutschen Fanecke wird irgendwas abgefackelt. Im Weltbild ist nichts zu sehen. Stadionsprecher und BBC weisen darauf hin.
[22h33] Nach einem Fehler von Hummels kommt Portugal zu 2-3 klaren Einschusschancen im deutschen Strafraum, aber alles was ein weißen Hemd hat, schmeißt sich in die Schussbahn und am Ende retten Neuers Eier gegen Varelas Schuss.
[22h29] Portugal dreht auf und Deutschland lässt sich hinten reindrängen. Man bekommt den Ball nicht sauber aus der eigenen Hälfte raus, hat zuviele Ballverluste.
Hummels zeigt viel Präsenz und fischt einen Ball nach dem anderen aus.
[22h23] #11 Klose kommt für Gomez. #18 Varela für Meireles.
[22h17] Deutschland – Portugal 1:0, Gomez 74te Weite Flanke von Khedira aus dem Halbfeld, abgefälscht von einem Portugiesen, Gomez in Rücklage, bekommt trotzdem genügend Pep hinterm Kopfball und der Ball schlägt gegen die Laufrichtung des Torwarts ein.
Klose stand an der Seitenlinie, sollte eingewechselt werden, jubelte beim Tor und bekam dann von Löw das Kommando sich wieder hinzusetzen, weil der Wechsel hinfällig geworden ist.
[22h14] Müller mit einer auffälligen Scheu vor dem Torschuß. Bevorzugt die Flanke auf den zweiten Pfosten (oder es sind sehr verunglückte Schüsse).
[22h13] Portugal bringt Stürmer #11 Oliveira für Postinga, von dem in der zweiten Halbzeit kaum was zu sehen war.
[22h11] S. Kalou hat für die Elfenbeinküste getroffen. Die Elfenbeinküste führt in Marokko 0:1 und macht Eric Gerets das Leben noch schwerer.
[22h08] Boateng mit dem Tackling des Turniers (okay, dreieinhalb Spiele…) als er in den freistehenden und schussbereiten Ronaldo fair und sauber reinrauscht und ihm den Ball abnimmt.
[22h03] Spiel bleibt weiterhin unterhaltsamer als die erste Halbzeit und Deutschland produziert etwas mehr … äh … Strafraumgefahr. Die nächste Eskalationsstufe wäre dann auch Torgefahr. Aber weiterhin ist Deutschland in der Vorwärtsbewegung recht langsam. Es kommen nur wenige Spieler mit, es gibt selten Anspielstationen für ein Kombinationsspiel um nahe Gegenspieler auszuspielen.
[21h53] Die zweite Halbzeit beginnt in den ersten Minuten wesentlich offener, mit Torchancen für Deutschland und einer exzellenten Hereingabe von Nani, bei der Lahm alt aussieht (wirklich alt) und Flying Hummels klärt.
Partie sieht nach Fußball aus.
[21h45] Deutschland mit 64% Ballbesitz, 291 Pässen (156 für Portugal). 88% der Pässe kommen an. 6:4 Torschüsse, dabei aber 2:0 “on target”. Portugal mit vielen Flankenversuchen (11) aber nur einer Flanke die durchgekommen ist. Deutschland nur mit 2/2 Tackles, Portugal 5/8.
[21h36] Auch die BBC bringt den bei twitter schon öfters gelaufenen Vergleich zwischen Bayern – Chelsea. Gaaanz so defensiv und negativ ist Portugal nicht.
[21h31] Halbzeit Deutschland – Portugal 0:0 Portugal durch einen Innenrist-Schuss von Pepe gegen die Unterlatte noch mit einer sehr großen Chance in dem ansonsten bislang müdesten Spiel der EM.
Das Spiel wird durch Portugal geprägt, die den Deutschen das Tempo nehmen und immer mit 8 Mann zwischen Ball und Tor stehen. Vieles wirkt bei der deutschen Mannschaft nicht eingeübt. Auf rechts funktioniert das Zusammenspiel zwischen Müller und Boateng so schlecht, dass die beiden eigentlich nicht dem selben Klub zugehören können.
Generell ist relativ wenig Bewegung gemeinsam mit ballführenden Spieler bei Deutschland vorhanden. In dieser Konstellation würde ich eher Kroos auf der Sechs sehen als Khedira oder Schweinsteiger.
[21h30] Lt. Stadiondurchsage droht die UEFA mit Spielunterbrechung, wenn weiterhin Gegenstände (Papierkugeln) von (deutschen) Fans aufs Spielfeld geworfen werden.
[21h16] Bei den Sechsern nimmt heute eher Khedira die offensivere Position, während Schweinsteiger öfters absichert. Khedira ist aber im Offensivspiel heute(?) nicht gerade mit der weltgrößten Antizipation im Weiterspielen gesegnet, sondern mehr der “Annehmen, Aufblicken, Abgeben”-Typ von Passer.
[21h11] Der französische Schiedsrichter pfeift zur Unzeit einen Vorteil ab.
Deutschland über weite Strecken mit Problemen sich in Tornähe durchzukämpfen. Portugal steht diszipliniert und macht schnell die Räume eng. Deutschland kann damit weder Tempo aufnehmen noch ein Kombinationsspiel aufziehen. Es gelingt auch nicht das Spiel bis zur Grundlinie breit zu machen. Insbesondere Podolski wirkt momentan verschenkt.
[21h04] Beste Chance für Portugal als Ronaldo auf links Boateng mit seinen Übersteigern wie ein 1,90m großer Pylon aussehen lässt. Der Pass rauscht durch und am zweiten Pfosten kann Lahm klären.
[21h01] Das Spiel will noch nicht so richtig losgehen. Beide Mannschaften sind noch auf der Suche nach dem Groove. Portugal kommt gefährlicher in der deutschen Hälfte auf, die Spielanteile liegen mehr bei Deutschland.
[20h58] Zu kurze Rückgabe von Hummels. Neuer muss raus und Postinga grätscht mit gestreckem Bein auf Schienbeinhöhe in Neuer rein, streift Neuer zum Glück nur und bekommt (nur) Gelb.
[20h54] So viele Crowd Shots – da ist doch ein deutscher Regisseur am Werk?!
[20h48] Beim ersten Eckball für Portugal in der deutschen Fanecke regnet es zusammengeknüllte Papierbälle. Erste Chance für Portugal, weil Coentrao auf Badstuber zustürmt und ihn verlädt, aber sein Pass zur Ecke geklärt werden kann.
[20h43] Thomas Müller bei der Nationalhymne mit dem inzwischen obligatorischen Augenzwinkern.
Jose Mourinho ist im Stadion.
[20h35] Deutschland hat in der EM-Gruppenphase nur zwei seiner letzten zehn Spiele gewonnen /via @OptaJean
[20h34] Ältester Spieler Deutschlands auf dem Platz: Philipp Lahm mit 28 Jahren /via Oliver Fritsch
[20h24] Deutschlands Startelf hat ein Durchschnittsalter von 25 Jahren und 120 Tagen. Qu: @InfostradaLive
[20h18] Hans-Helmi Flick erklärt die Motive um Hummels statt Mertesacker und Gomez statt Klose zu bringen: “Spielpraxis”.
[20h03] So gleicht geht es mit dem Blogeintrag zu Deutschland – Portugal los.
[19h51] Endstand Niederlande – Dänemark 0:1 Und die Niederländer müssen sich fragen, wie man gegen diese Dänen nicht gewinnen konnte. Die Dänen bestätigten ihre schwache Vorstellung gegen Brasilien und die Oranjes erinnerten mich an die Vorstellung gegen Bulgarien: trotz zahlreicher vergebener Chancen fand ich die Niederländer nicht zwingend, nicht druckvoll genug. Eine Mannschaft die nicht zu harmonisieren scheint.
[19h50] Niederlande bekommen einen Elfmeter nach Handspiel Jacobson verweigert, aber auch in der Schlussphase plätschert das holländische Spiel saft- und ideenlos dahin.
[19h43] Auch die portugiesische Aufstellung entspricht der heute nachmittag präsentierten.
[19h41] Einmal Wechsel für die Niederlande. Einmal für Dänemark. #23 Mikkelsen für Rommedahl. #7 Kuyt für van der Wiehl.
[19h33] Das Spiel ist wieder sanft entschlummert. Die holländische Drangphase dauerte zehn Minuten und danach plätscherte Das Spiel wieder vor sich hin, mit einer niederländischen Großchance im 5-Minuten-Takt, alternativ durch Robben, van Persie, Afellay oder jetzt gerade auch Huntelaar versiebt.
[19h31] Dänemark wechselt, bringt, #14 Schöne für den Spielmacher #8 Eriksen.
[19h30] Der DFB bestätigt Aufstellung: Mit Gomez und Hummels, ohne Klose und Mertesacker. Boateng rechts, Lahm links. Schweinsteiger und Khedira auf Sechs.
[19h25] Niederlande mit einem Doppelwechsel. #9 Huntelaar und #23 van der Vaart rein und De Jong und Afellay raus. Womit sich die Frage wozu die Niederlande bei diesem Spiel zwei defensive Sechser brauchte, erübrigt hat.
[19h11] Holland erspielt sich zu Beginn der 2ten Halbzeit eine Reihe von Torchancen, aber das Tor ist wie vernagelt. Die Dänen kommen komm noch raus.
[18h48] Halbzeit Niederlande – Dänemark 0:1 Ja, Niederlande dominant, ja Niederlande mit Torchancen, aber trotzdem bin ich entsetzt was für einen lahmen Tralala die Holländer hinten und vorne spielen. Die Mannschaft ist zweigeteilt und die Defensive schaut die Offensive nicht mit dem Arsch an und umgekehrt. So kommt es das bei niederländischen Angriffe wenig nachgerückt wird und bei dänischen Ballbesitz die die vorderen vier Mann allenfalls Alibi-Pressing betreiben. Als Rechtsverteidiger hätte ich Robben längst einige aufs Maul gegeben – so Boatengmäßig.
Es fällt auch auf, dass die Doppelsechs De Jong und van Bommel den Rückraum, ca 20-30m vor dem niederländischen Tor komplett aufgeben und die Dänen zu relativ vielen Rebounds kommen.
[18h38] Weiterhin ein ganz merkwürdiges Spiel. Die Holländer spielen, als würde zum ersten Mal in ihrem Fußballerleben ein kompakter Gegner begegnen. Die Dänen wollen nach vorne nicht wirklich viel machen – sind sie aber in Ballbesitz, so bekommen sie bereitwillig die Räume überlassen. Beide Mannschaften scheinen offensiv nicht zu sehr viel fähig zu sein, solange sie nicht der Gegner mit einem eigenen Bolzen versorgt.
[18h25] Niederlande – Dänemark 0.1, 24te, Krohn-Dehli Dänischer Angriff über links. Der scharfe Pass prallt von einem Holländer ab und landet halblinks vor die Füße von #9 Krohn-Dehli, der sich in den Strafraum reinfräst und Stekelenburg tunnelt. Aber s.o.w.a.s. von gegen dem Flow des Spiels.
[18h23] Wenig Bewegung im niederländischen Spiel, die noch 74% Ballbesitz haben. Dänemark steht sehr kompakt und den Niederländern fällt dazu nix ein. Die Außenverteidiger rücken nur langsam hinter Afellay und Robben nach.
[18h15] Bericht von @Reporter_vorOrt: am Austragungsort von Deutschland –Portugal, in Lemberg, gewittert es gerade.
[18h12] Das Spielfeld eine einzige Tempo 10-Zone. Kaum Geschwindigkeit, kein Tempo. Die orangen Spieler schieben sich die Bälle zu, Dänemark scheint 1992 ins Extreme zu treiben. Jetzt nicht nur erst spät zum Turnier eingeladen werden, sondern diesmal sogar erst im Laufe der ersten Halbzeit zur EM anreisen.
[18h09] Alles was man zum bisherigen Spiel wissen muss: Niederlande nach 8 Minuten mit 73% Ballbesitz.
[17h45] Beide Teams mit der erwarteten Aufstellung.
[17h28] In Sachen deutsche Aufstellung herrscht weiterhin Einigkeit: mit Hummels, mit Gomez, ohne Mertesacker, ohne Klose. Zusätzlich wird aufgrund der Fitness auch über einen Wechsel Schweinsteiger gegen Kroos nachgedacht.
[16h18] Nachrichtenagenturen melden dass gestern während des Spiels Russland – Tschechien Affen-Laute von Zuschauern gehört wurden, die sich gegen den tschechischen Rechtsverteidiger Gebre Selassie richteten. Qu: Guardian
[16h14] Aus zahlreichen, nicht nur, aber auch Springer-nahen Quellen wird über die deutsche Aufstellung kolportiert, dass Mertesacker und Klose wegen mangelnder Fitness auf die Bank müssen und Löw mit Hummels und Gomez startet (Boateng auf rechts).
Portugal
Meine Notizen zu Portugal sind dürftig – ähnlich dürftig wie die Resultate. Ich habe ein 0:0 gegen Mazedonien und ein 1:3 gegen die Türkei notiert, bei der sich vorallem die Abwehr böse vernaschen ließ.
Interessantes Faktum: während allgemeiner Konsens ist, dass sich Portugal und die Niederlande um die Qualifikation für das Viertelfinale an der Seite Deutschlands streiten, so konnte sich Portugal erst via Playoffs für die EM qualifizieren – weil in ihrer Gruppe Dänemark(!) den Gruppensieg einfuhr. Jene Dänen die am letzten Gruppenspieltag 2:1 gegen Portugal gewannen.
Es gibt durchaus Gründe diesen Portugiesen trotz ihrer namhaften Spieler und dem Prädikat “noch ein Geheimfavorit” zu misstrauen. Die Testspielergebnisse 0:0 und 1:3. Im Februar in Polen 0.0 gespielt und bei den Euro-Playoffs im November 0:0 in Bosnien. Bei der EM-Quali in Dänemark verloren, gegen Island(!) zuhause 3 Gegentreffer beim 5:3 kassiert. Oder die letzte EM. Ein furchtbares 0:0 gegen die Elfenbeinküste, ein 7:0-Massaker gegen Nordkorea und dann wieder ein ödes 0:0 gegen Brasilien um dann nach ihrem besten Turnierspiel mit 0:1 gegen Spanien auszuscheiden.
Konstanz geht anders. Welches Gesicht wird Portugal heute zeigen? Wird Portugal heute seinen ersten Sieg 2012 einfahren?
Trainer Paulo Bento übernahm das Amt als Portugal nach dem zweiten Quali-Spiel Queiroz rausschmiss und er verscherzte es sich innerhalb von wenigen Spielen mit den Verteidigern Carvalho und Bosingwa, die empört über Bentos Stil den Rücktritt aus der Nationalmannschaft erklärten. Mit #3 Pepe und #2 Bruno Alves stehen zwei eher rustikale Innenverteidiger in der Abwehr.
Vor der Abwehr steht ein relativ kompaktes Mittelfelddreieck mit #16 Meireles – #4 Veloso – #8 Moutinho und dann eine sehr angriffige Offensive mit Nani, Postiga und Ronaldo. Hinter Nani steht ein kleines Fragezeichen hinter der Fitness, da er die Woche nur angeschlagen trainieren konnte. Aber eine Flügelzange mit Nani und Ronaldo wäre schon eine ziemlich beeindruckende Sache für die deutsche Verteidigung… So kompakt wie das portugiesische Mittelfeld steht, wird dem Flügelspiel nicht nur defensiv, sondern auch offensiv enorme Bedeutung zukommen.
Mit einem 3:2 für Deutschland, wie im Viertelfinale der EM 2008 könnte ich leben. Damals übrigens Lahm auf links und Arne Friedrich auf rechts und gegen Ronaldo.
Niederlande
Das große Thema in der aktuellen Vorberichterstattung der letzten Tage war der Stress innerhalb der niederländischen Nationalmannschaft. Weil van Marwijk nur mit einer Spitze spielen lässt, muss #9 Huntelaar trotz atemberaubender Statistiken auf die Bank, während #16 van Persie als Stürmer gesetzt sei. Allerdings war “Hunter” nicht der einzige, der seine Unzufriedenheit äußerte. Auch unser kleiner Sonnenschein mit der Tendenz zum Fremdtrikot #23 van der Vaart gab in Interviews seiner Unzufriedenheit Ausdruck, das van Marwijk eine defensive Mittelfeld-Variante bevorzugt (Doppelsechs mit #6 van Bommel + #8 De Jong) statt mit van Bommel & van der Vaart. Mediales Hochgejazze oder Sollbruchstelle innerhalb des Teams?
Eine andere Baustelle ist #10 Sneijder. Ein Spielmacher der sich in jeden Angriff einschaltet, aber in der Saison außer Form war und sich als schwarzes Loch für die Bälle entpuppte – auch dies ein Ansatz für van der Vaart einen Platz in der ersten Elf einzuklagen.
In der Defensive ist eigentlich nur eine Position offen: wer rückt für den verletzten #4 Mathijsen in die Startelf? #13 Vlaar oder #5 Bouma. Die Verteidigung wird wie das defensive Mittelfeld stark kritisiert und gilt als sehr hüftsteif und langsam – das sah in etlichen Vorbereitungsspielen nicht gut aus. Gegen Bulgarien ließ man sich auskontern und auch die Slowaken ließen bei schnellen Gegenangriffen etliches liegen.
Diese Hüftsteifheit führt auch dazu, dass viele niederländische Defensiv-Spieler sich mit “Do or Die”-Tacklings behelfen müssen – und wenn das schief geht, ist die Eskalation zum Platzverweis schnell da. In der Verteidigung hat der offensivstarke DR #2 van der Wiel am ehesten europäische Klasse, während die Linksverteidigung mit #15 Willems als laue Lösung gilt.
Im Laufe der Vorbereitung hat van Marwijk sichtlich eine Tendenz zum offensiven Mittelfeld #11 Robben – #10 Sneijder – #20 Afellay entwickelt. Insbesondere Afellay kam immer besser in Schwung.
In den Saisonheften wurde der diesjährige Auftritt der Niederländer in den Kontext der WM 2010 und dem dortigen Antifußball vorallem im Finale gesetzt – der bodenständige Realist van Marwijk habe sich nach außen hin von der Kritik nicht beeindrucken lassen, dennoch wird erwartet, dass er die Mannschaft positiver auftreten lässt. Vielleicht wird van Marwijk zu seinem Glück auch gezwungen, weil mit dieser Defensive vielleicht Angriff die beste Verteidigung ist.
Die kolportierte Startelf von heute, soll identisch mit der Startelf vom 6:0 im letzten Testspiel gegen Nordirland sein. Das ist IMHO insofern eine Überraschung, dass dies die defensivere Variante ist – und wenn er nicht gegen Dänemark mit einer offensiveren Variante unter Inkludierung von van der Vaart spielen will, wann dann? Doch so viel respekt vor Dänen plus EM-Auftakt?
Im Spiel gegen Dänemark könnte das Spektakel auf der linken Seite spannend zu beobachten sein, wenn der Däne Rommedahl auf Kompromisslösung Willems trifft.
Dänemark
Bei der WM 2010 traf Dänemark auf seinen heutigen Gegner Niederlande und der 2:0-Sieg der Niederländer entsprach der schwachen WM der dänischen Mannschaft. Über die ganze WM hatte Dänemark große Defensiv-Probleme wenn sie nicht Beton anrührten – so wie sie es in der ersten Partie gegen die Niederlande machten.
Im Vorfeld vor dieser EM ist häufig die Rede davon, dass Morton Olsen einen Generationswechsel eingeleitet hat und in der Tat ist der dänische Kader der drittjüngste des Turniers (26,5 Jahre Durchschnittsalter). Die Blutauffrischung geschah allerdings nur im Mittelfeld und im Angriff, während die Abwehr nicht angetastet wurde – bis auf Torwart Sörensen, der wegen Rückenverletzung aus dem Kader genommen wurde. Das heutige Spiel wird die Frage beantworten, ob Olsen die Mannschaft auch anders auftreten lässt als 2010.
Ich habe das Freundschaftsspiel gegen Brasilien gesehen und die Partie war defensiv ein komplettes Desaster. Angefangen von der Rückwärtsbewegung bis hin zum Torwart Sörensen, der immer wieder für eine Bude gut war. Insofern ist seine Verletzung und damit Fernbleiben aus dem Kader vielleicht sogar eher positiv. Der Spielaufbau der Dänen kam mit dem Pressing(!) der Brasilianer(!) nicht klar und die Anspiele nach vorne waren fast immer hoch und lang.
Also: Defensive – sofern Olsen nicht zur Betonmischmaschine greift, anfällig, Spielaufbau – in der Abwehrkette langsam, im Mittelfeld bevorzugt hoch und lang. So weit die Eindrücke aus dem einzigen Testspiel der Dänen das ich gesehen habe – einem Testspiel wo sie auf ca drei Positionen nicht mit der voraussichtlichen Startelf spielten. Gepaart mit den Eindrücken der WM 2010 und einer vermutlich nicht veränderten Viererkette, würde ich von den Dänen defensiv keine Wunderdinge erwarten.
Offensiv ruhen die Hoffnungen auf drei Namen. RM #10 Rommedahl im rechten Mittelfeld, der gegen Brasilien nach Einwechslung für einen erkennbaren Schub sorgte. OM #8 Christian Eriksen, als großes dänisches Offensiv-Talent gefeiert und F #11 Nicklas Bendtner, der in der Nationalmannschaft nahezu so gut ist, wie er glaubt.
Weitaus mehr Respekt als bei mir, geniessen die Dänen z.B. bei spielverlagerung.de. Die Essentials (aus dem eBook): variantenreicher Spielaufbau von hinten, Pressing mit starker Verschiebung aller Spieler zum Ball und dem Versuch den Gegner nach außen zu drängen, gefährliche Standards.
Michael Cox/zonalmarking.net sieht in den jungen Spielmacher #8 Eriksen den großen Unterschied zu früheren dänischen Mannschaften. Dänemark sei eine eingespielte Mannschaft – aber wehe wenn Olsens Matchplan nicht aufgeht: von der Bank können sie keine neuen Impulse setzen.
Die Startelf für heute scheint soweit klar zu sein. Ein kleines Fragezeichen gibt es bei DM #21 Niki Zimling, der sich den Zeh angeschlagen hat und der evtl. durch #2 Christian Poulsen ersetzt wird.
[13h50] Andy Brassell, bekannt von der BBC, ESPN und diversen Podcasts, ließ sich von “The Anfield Wrap” zu Portugal befragen: “A weight of expectancy lifted”.
[13h48] Ergebnis eines Rugby-Testspiels: Australien – Wales 27:19 – Wales mit ganz schwacher 1ter Halbzeit und sehr viel besserer zweiten Halbzeit.
Er greift auch das Gerücht auf, das Lars Bender als Rechtsverteidiger debüttieren könnte. Ich glaube nicht das Löw Bender bringen wird. Löw ist für Überraschungen gut. Aber Überraschungen sind sinnlos, wenn sie Tage vorher auf PKs angekündigt werden.
Gestern votierten auf SKY Sport News Kai Dittmann und “Doktor Fußball” unisono für Lahm auf rechts: Schmelzer – Badstuber – Boateng – Lahm. Begründung: damit würde man den stärksten Abwehrspieler gegen Ronaldo spielen lassen und hätte einen Bayern-Block aus drei Abwehrspielern, die aus dem CL-Spiel gegen Real bereits mit Ronaldo konfrontiert waren.
Die Variante Boateng auf rechts und Mertesacker als rechter Innenverteidiger riskiert wg. hohen Hüftsteifheits-Faktor zur Einfallsschneise für Ronaldo zu werden.
[10h10] Bei SPOX gibt es den zweiten Teil des Taktik-Interviews mit DFB-Trainer Frank Wormuth. Money quote zu den Standards die kaum trainiert werden:
Man sollte sich in Jogi Löw hineinversetzen und nach möglichen Begründungen suchen. Vielleicht erkennt er, dass er nicht die Spieler hat, die sich in Standards im Luftkampf durchsetzen, sondern ihre Kopfballstärke aus dem Spiel heraus haben. Warum also dann Kraft und Zeit für fünf Prozent Verbesserung aufwenden, wenn in anderen Bereichen Aufwand und Ertrag besser passen? Vielleicht erkennt er bei den Gegnern eine starke Qualität im Luftkampf und will deshalb von seinen Spielern Vorsicht in den Zweikämpfen, um Fouls zu vermeiden? Aus einer Gazelle kann man eben keinen Elefanten machen. Ergo: Das Spielkonzept muss auf die Gazelle abgestimmt werden und die schlagen die Elefanten nicht über Standards.
[10h07] Kreuzbandriss für den griechischen Innenverteidiger Avraam Papadopoulos. Er wurde gestern nach 37min gegen seinen Schalker Namensvetter ausgetauscht.
[10h00] Weiterer Beleg wie sehr andere Sportarten neben der EM untergehen: heute sind drei Rugby-Testspiele angesetzt, von denen ich nichts mitbekommen habe. Es sind die üblichen Sommer-Spiele der Europäer bei den Nationen der Südhalbkugel. Aktuell spielt Neuseeland – Irland, gefolgt von Australien – Wales und danach Südafrika – England. Die Franzosen haben übrigens noch keinen Abnehmer für ihre Testspiele in Argentinien gefunden. Keiner der etablierten Sender will gegen die Euro ansenden.
[09h05] Die L’Équipe setzt heute auf ihren Titel … nicht die EM, sondern das Endspiel der französischen Rugby-Meisterschaft zwischen Toulouse und Toulon (18h, TV5). Erst in einem zweiten Heft widmet man sich heute der EM, wobei die gestrigen Spiele nur ganz kurz angeschnitten werden.
Hinsichtlich der heutigen Spiele geht man auf die Dänemark ein (mal wieder ein Interview zu 1992…), auf das Rätsel Özil, der bei Real zum Spielmacher avanciert sei, aber bei großen Turnieren noch keine Rolle spielte und auf den teaminternen Stress zwischen Huntelaar und van Persie.
Zu den Franzosen gibt es ein ausführliches Interview mit Newcastles Yohan Cabaye, französischer Sechser oder Achter. Er spricht über sein Vorbild Xavi und steuert eine Schote bei die ich noch nicht kannte: das Spielfeld im St. James Park/Newcastle ist abschüssig, fällt von der Zentralkamera aus gesehen, nach rechts ab. Deswegen entscheidet sich Newcastle bei gewonnenem Münzwurf immer dafür in der ersten Halbzeit von rechts nach links, also die Steigung rauf zu spielen, um in der 2ten Halbzeit das Gefälle mit zu nehmen. Alan Pardew habe die Anweisung ausgegeben, in der ersten Halbzeit eher den Ball zu halten, während in der 2ten Halbzeit steil gespielt werden soll.
Vor dem Frankreich – England-Spiel am Montag wird weiterhin mit einer überraschungsfreien Aufstellung von Blanc, einem 4-3-3, gerechnet.
Randnotiz: heute wird nicht nur in Südamerika WM-Quali gespielt, sondern auch in Afrika: Marokko – Elfenbeinküste (22h). Die L’Équipe spekuliert über einen Abgang von Eric Gerets als marok. Nationaltrainer, wenn das Spiel heute verloren geht. Gerets sei durch das frühe Ausscheiden aus dem Afrika-Cup angeschlagen und seit dem 1:1 zum Quali-Auftakt am letzten Wochenende gegen Gambia in der Kritik. Die L’Équipe war aber in den letzten Jahren noch nie gut darin, die berufliche Zukunft von Gerets vorherzusagen…
[09h00] Recht fabulöse Einschaltquoten gleich mit dem ersten Spieltag: zweimal an die 10 Mio Zuschauer für die ARD für zwei im Vorfeld als eher unattraktiv eingeschätzten Spiele. Qu: DWDL
[08h49] Nachklapp zu gestern: die einstündige Tageszusammenfassung von SKY Sport News ab 23h macht einen entspannten Eindruck. Britta Hofmann führte sehr lässig durch die Sendung mit Kai Dittmann und “Doktor Fußball” als Experten an der Seite. Es gab kleine Spielzusammenfassungen, Doktor Fußball erzählte ein bisschen was über die Taktik und dazu gab es Schalte zur deutschen Nationalmannschaft, zu den 11 Freunden in Berlin und zu einem polnischen Public Viewing in Deutschland. Plus Nachrichtenüberblick und die üblichen O-Töne von den Mannschaften. Lässt sich um diese Zeit gut weggucken, sofern man auf diesen eher entspannten Tagesausklang steht.
[08h45] Moinsen zum Begleiter des zweiten EM-Tages. Heute geht Gruppe B an den Tag, international als “Todesgruppe” bzw. “Group of Death” verschriehen. In der Ukraine spielen um 18h Niederlande – Dänemark und um 20h45 Deutschland – Portugal.
Bis zum Anpfiff der Spiele geht es hier ein bisschen zu wie Eintopf: bunt vermischtes das heute bei mir im Büro während der Arbeit aufschlägt.
Endspieltage. Heute nehmen die LA Kings zum zweiten Mal Anlauf die Final-Serie in der NHL zu entscheiden und von den NJ Devils mit Stanley Cup zurückzukehren. Die Serie steht bei 3-1. Face-Off um 2h und ESPN America überträgt.
In der NBA steht bei den Eastern Finals gar Spiel 7 zwischen Miami und Boston an. Von LeBron James wurde verlangt, das er das Team auf seine Schultern nahm und in Spiel 6 nahm er die Heat auf seine Schultern: 45 Punkte, 15 Rebounds. Spiel 7 heute ab 2h30 mit dem NBA League Pass. Für den League Pass gibt es jetzt ein “Finals Package” für 20 Euro, mit dem man ab heute, also inklusive Spiel 7, alle Spiele live und on Demand, im Browser und per App auf sein Smart-Device gucken kann.
Wo wir schon beim Basketball sind: morgen Spiel 3 bei den BBL-Finals. Bamberg gewann auch in Ulm deutlich (86:70) so dass alles danach riecht, als würden die Bamberger morgen zuhause die Meisterschaft holen. Tip-Off um 14h30, SPORT1 ab 14h15 dabei.
Finale der French Open ab 15h, sofern das Wetter mitspielt, mit Errani gegen Sharapova.
Qualifying der F1 in Montreal um 19h. Gestern gab es kurz nach dem zweiten Freien Training einen sehr heftigen Sturm auf der Ile Nôtre-Dame – ich habe aber bislang noch von keinen Schäden gehört.
Wichtige Qualifikationsspiele für deutsche Mannschaften. Im Handball geht es bei den Männern um die WM-Quali: Deutschland – Bosnien-Herzegowina, Hinspiel, ab 15h15 auf SPORT1. Im Volleyball steht beim Olympia-Quali-Turnier nach dem gestrigen Auftaktsieg gegen Indien für die deutschen Männer Kuba an. Ab 18h auf SPORT1.
Apropos Qualifikationsspiele: während in Europa die Euro ausgespielt wird, spielen dieses Wochenende die Südamerikaner eine weitere Runde ihrer WM-Quali aus
Und um den Kreis zu schließen, gibt es noch ein Endspiel: die französische Rugby-Meisterschaft Top14 geht heute mit dem Finale zwischen Toulouse und Toulon zu Ende – falls jemand verzweifelt ein Alternativprogramm zum Fußball sucht: heute ab 18h auf TV5.
Samstag, 09.06.2012
9h00 – 11h00 Volleyball/Olympia-Quali, M: Australien – Südkorea, EURO2 live
10h00 Tischtennis/Euro Africa Circuit: Helsingborg Open, Laola1.tv-Stream live
11h15 – 11h45 Motorsport/Formel 3-Cup: Sachsenring, Rennen 2, SPORT1/HD live
11h30 – 13h00 Kanu/Slalom: Weltcup in Cardiff, EURO/HD live
12h00 Volleyball/Olympia-Quali, M: Japan – Puerto Rico, EURO2 live
13h00 – 14h15 Doku: EM-Eröffnungsfeier, Phoenix
13h00 – 14h45 Radsport: Critérium du Dauphiné, #6, EURO/HD live
13h30 Golf/European Tour: aus Stockholm, #4, SKY/HD2 live
13h45 – 15h15 Segeln/Volvo Ocean Race: Lissabon, SPORT1+/HD live
14h00 Volleyball/European League, M: Tschechien – Türkei, Laola1.tv-Stream live
14h00 Darts: UK Open, #3, sport1.de-Paystream live
14h30 Volleyball/European League, F: Niederlande – Israel, Laola1.tv-Stream live
15h00 – 17h15 Tennis: French Open, Finale/F, EURO/HD | EURO2 | ITV live
— Errani – Sharapova EURO: 14h45 bis 17h15 EURO2: 17h30–19h30 ITV: ITV1: 14h–17h45, ITV4: 13h30–20h
Ab 17h30: Männer-Doppel, Finale
15h00 Volleyball/Olympia-Quali, M: Indien – Tschechien, Laola1.tv-Stream live
15h00 – 20h00 Olympia: Fackellauf in Inverness, BBCi live
15h15 Handball/WM-Quali: Deutschland – Bosnien-Herzegowina, Hinspiel, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 15h05.
Hinspiel in den WM-Quali-Playoffs
15h45 – 17h30 Radsport: Tour de Suisse, #1, SPORT1+/HD live
16h00 Formel 1: GP von Montreal, Freies Training 3, SKY/HD1 live
16h30 Volleyball/European League, F: Bulgarien – Frankreich, Laola1.tv-Stream live
17h30 – 18h00 Doku: Sportclub Stars – Otto Rehhagel, BR/HD
18h00 Euro2012: Niederlande – Dänemark, ARD/HD/Stream | BBC One/HD live
— ARD: Vorberichte ab 17h10 mit Gerhard Delling und Erik Meijer. Kommentar: Tom Bartels
— BBC: Vorberichte ab 17h30 mit Gary Lineker, Alan Hansen, Phil Neville und Clarence Seedorf. Auf BBCi Audio- und Bildoptionen (Highlights).
— EURO2: Whl So(!) um 23h
Außerdem u.a. auf SF2, ORF1, Ned1, RTBF2, TV2
18h00 Rugby/Top14: Toulouse – Toulon, TV5 live
18h00 – 20h00 Leichtathletik: College Meisterschaften, ESPN/HD | ESPNplayer-Pay-Stream live
18h00 Volleyball/Olympia-Quali: Deutschland – Kuba, SPORT1/HD | Laola1.tv-Stream live
19h00 Formel 1: GP von Montreal, Qualifying, RTL/HD | SKY/HD1 live RTL: ab 17h45 Zsf des Freien Trainings und Vorberichte SKY: Vorberichte ab 18h55
19h00 – 22h00 Motorsport/Speedway: Grand Prix von Kopenhagen, SPORT1+/HD live
20h00 College Baseball: Samstagsspiele, ESPNplayer-Pay-Stream live
— ab 20h: Florida–NC State
— ab 23h: Baylor–Arkansas
— ab 2h: South Carolina–Oklahoma
— ab 5h: Oregon–Kent State
20h05 – 22h00 Darts: UK Open, #3, SPORT1/HD | SPORT1+/HD live SPORT1: 20h–22h SPORT1+: 20h–24h
20h30 Handball/ESP: Spanien – All-Stars, Laola1.tv-Stream live
20h45 Euro2012: Deutschland – Portugal, ARD/HD/Stream | BBC One/HD live
— ARD: Vorberichte ab 20h15 mit Reinhold Beckmann/Mehmet Scholl. Kommentar: Gert Gottlob
— BBC: Vorberichte ab 20h30 mit Gary Lineker, Alan Hansen, Lee Dixon und Clarence Seedorf. Auf BBCi Audio- und Bildoptionen (Highlights).
Außerdem u.a. auf DR1, TF1, RTBF2, ORF1, SF2, Ned1
— EURO: Whl des Spiels So(!) 23h
20h45 Leichtathletik/Diamond League: New York, BBCi live
21h00 Golf/US PGA-Tour: St. Jude Classic, #3, SKY/HD2 live
21h00 Boxen/WSB: Finale, Laola1.tv-Stream live
Vergabe der individuellen Titel
21h00 Fußball: Argentinien – Brasilien, irgendwo live
Aus New York.
22h00 MLB: San Francisco Giants – Texas Rangers, ESPN/HD live
22h00 Fußball/WM-Quali: Bolivien – Paraguay, irgendwo live 22h00 Fußball/WM-Quali: Marocco – Elfenbeinküste, irgendwo live
22h10 MLB: Cincinncati Reds – Detroit Tigers, mlb.tv-Stream live
Free Game of the Day
23h30 Fußball/Campeonato: Flamengo – Coritiba, #4, Sportdigital live
Whl: So 6h35, 10h05, 23h
0h05 – 2h05 Leichtathletik/Diamond League: New York, SPORT1+/HD Tape
0h10 – 2h10 Doku: 10ter Todestag von Fritz Walter, Phoenix
Aus Anlaß des 10ten Todestag von Fritz Walter (der aber am 17.6.2002 war)
— ab 0h10: Doku: “Portrait eines Weltmeisters” von Stefan Keber
— ab 0h40: Film: Die Helden von Bern
Whl: So 14h
0h35 Fußball/WM-Quali: Venezuela – Chile, irgendwo live
2h00 NHL/Playoffs: NJ Devils – LA Kings, Stanley Cup, Game 5/7, ESPN/HD | NHL-Gamecenter-Paystream live
Whl: So 16h
Serie 3-1
2h30 NBA/Playoffs: Miami Heat – Boston Celtics, Eastern Final, 7/7, NBA Leaguepass-Paystream live
Serie 3-3
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig
Sonntag, 10.06.2012
7h00 Volleyball/World Grand Prix, F: Südkorea – Japan, Laola1.tv-Stream live
9h30 – 10h25 Leichtathletik/Diamond League: New York, SPORT1/HD Tape
10h30 AHL/Calder Cup: Toronto Marlies – Norfolk Admirals, Game 4/7, ESPN/HD Tape
10h30 – 11h00 Motorsport/Superstock: Misano, EURO2 live
10h30 Tischtennis/Euro Africa Circuit: Helsingborg Open, Laola1.tv-Stream live
11h00 – 12h00 Kanu/Slalom: Weltcup in Cardiff, EURO/HD live
11h00 – 13h30 Talk: EM-Doppelpass, SPORT1/HD live
Mit Lothar Matthäus, Thomas Strunz, Roger Cicero, Jörg Althoff, inkl. Übertragung der DFB-Pressekonferenz
12h00 – 13h00 Motorsport/Superbike: Misano, Rennen 1, EURO/HD live
12h00 Volleyball/Olympia-Quali, M: Japan – Iran, EURO2 live
12h30 MLB: St. Louis Cardinals – Cleveland Indians, ESPN/HD Tape
12h30 – 17h00 Motorsport/BTCC: Oulton Park, ITV4 live
Wegen Tennis und EM verkürzte Liveübertragung.
15h15 Volleyball/European League, M: Tschechien – Rumänien, Laola1.tv-Stream live
15h45 – 17h30 Radsport: Tour de Suisse, #2, SPORT1+/HD live
16h00 Volleyball/European League, F: Spanien – Rumänien, Laola1.tv-Stream live
16h00 – 16h30 Doku: Die Wunde von Bern, Phoenix
Doku von Henning Rütten über das Schicksal des 54er-Torwarts der Ungarn Gyula Grosics
16h30 Volleyball/European League, F: Bulgarien – Türkei, Laola1.tv-Stream live
16h35 Gaelic Football: Armagh – Tyrone, BBC 2NI live
17h00 Volleyball/Olympia-Quali: Deutschland – Tschechien, SPORT1/HD | Laola1.tv-Stream live
18h00 Euro2012: Spanien – Italien, ZDF/HD/Stream | ITV1/HD live
— ZDF: Vorberichte ab 16h45 mit Katrin Müller-Hohenstein + Oliver Kahn. Kommentar: Béla Réthy
— ITV: Vorberichte ab 17h15 mit Adrian Chiles, Roberto Martinez, Patrick Vieira und Gordon Strachan. Kommentar: Jon Champion und Craig Burley.
U.a. auch auf: DR1, ORF1, RTBF2, M6, Ned1, SF2
— EURO: Whl Mo(!) 23h
19h00 MLB: Miami Marlins – Tampa Bay Rays, ESPN/HD | mlb.tv-Stream live
Free Game of the Day
19h00 Volleyball/European League, F: Ungarn – Serbien, Laola1.tv-Stream live
19h30 Volleyball/European League, M: Israel – Slowakei, Laola1.tv-Stream live
20h00 Formel 1: GP von Montreal, Rennen, RTL/HD | SKY/HD1 live
RTL: Vorberichte ab 19h05
SKY: Vorberichte ab 19h
20h00 – 24h00 Darts: UK Open, #4, SPORT1/HD | SPORT1+/HD live
SPORT1: 20h30–24h
SPORT1+: 20h–24h
20h00 Volleyball/World Grand Prix, F: Polen – Brasilien, Laola1.tv-Stream live
20h30 Fußball/WM-Quali: Uruguay – Peru, irgendwo live
20h00 – 20h30: Magazin: Euro 2012-Show, EURO/HD live
Mit Patrick Kluivert, Thomas Berthold, Fredi Bobic, Rafa Benitez, Arsene Wenger
20h45 Euro2012: Irland – Kroatien, ZDF/HD/Stream | ITV1/HD live
— ZDF: Vorberichte ab 20h15 mit Katrin Müller-Hohenstein + Oliver Kahn. Kommentar: Oliver Schmidt
— ITV: Vorberichte ab 20h mit Adrian Chiles, Gareth Southgate, Roy Keane.
U.a. auch auf: TV2, ORF1, RTBF2, Ned1, SF2
21h00 Golf/US PGA-Tour: St. Jude Classic, #4, SKY/HD2 live
21h45 Doku: Frischer Wind in Polen, Phoenix
Reise-Doku von Ulrich Adrian durch Polen
22h00 MLB: Arizona Diamondbacks – Oakland Athletics, ESPN/HD live
Whl: Mo 14h30
23h00 Volleyball/World Grand Prix, F: Dominkanische Republik – USA, Laola1.tv-Stream live
23h00 Fußball/WM-Quali: Ekuador – Kolumbien, irgendwo live
23h15 Doku: Immer Richtung Osten, ZDF/HD
Wolfgang Büscher und Lukas Schmid sind zu Fuß quer durch Polen gelaufen. Siehe Programmankündigung.
1h00 MLS: Vancouver Whitecaps – Houston Dynamo, #14, Sportdigital live
Whl: Mo 7h40, 14h10, 20h30
2h00 MLB: Cincinncati Reds – Detroit Tigers, ESPN/HD live
Whl: Mo 19h30
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig