Screensport am Dienstag: Pep vs Mou

Something completely different

Um das Blog auch mal wieder für etwas berufliches zu mißbrauchen:

Kann mir die kompetente Leserschaft mal die Unterschiede zwischen Eclipse, Aptana und NetBeans für die Bereiche HTML, Javascript und CSS (Bonus: und SASS) aufdröseln? Zu was sollte man warum greifen/ausprobieren?

Letzter Teil des Vierteilers Pep gegen Mou und nachdem es nach dem Pokalfinale so aussah, als könnte Mourinho Barçelona den Zahn ziehen, gab es im CL-Halbfinal-Hinspiel die bislang negativste Leistung von Real Madrid – inklusive des Theaters vor, während und nach dem Spiel. Mich erstaunt es, dass Mourinho das verlorene Halbfinale nicht kleingeredet und schnell beiseite gewischt hat, sondern die Fallhöhe durch seine Schimpftiraden und Weltverschwörungen weiter hoch hält. Ich muss wieder an die Viererserie Werder – HSV vor zwei Jahren denken, die sportlich ähnlich lahm war und insbesondere für den Verlierer noch bis in die nächste Saison hinein ausstrahlte – eben weil es eine Erzfeindschaft war.

Mal sehen wie Real Madrid in Barcelona antreten wird. Wird Real von Anfang an aus allen Rohren feuern um den 0:2-Rückstand noch umzubiegen? In der Saison 2005/06 unterlag Mourinho mit Chelsea im Achtelfinale Barcelona zuhause 1:2. Das Rückspiel entpuppte sich als lahme Veranstaltung und Chelsea mit einer saftlosen Offensive (Endstand 1:1).

Ich glaube nicht an der wilden Aufholjagd Reals, auch wenn man dazu eigentlich die Offensivwaffen hätte. Nach der Suspendierung von Mourinho, hat dieser gestern seinen “Adjutanten” Karanka auf die Pflicht-Pressekonferenz geschickt und jener fütterte erst einmal weiter das Thema “UEFA-Verschwörung gegen Real” an.

Auch die SKY-Berichterstattung dürfte wenig Heiterkeit in die Wohnzimmer bringen. Spielen Barça und Real ähnlich wie letzte Woche, dürfte Marcel Reif schnell wieder den persönlich Beleidigten geben. Apropos “persönlich beleidigt”: Ottmar Hitzfeld, der sich in der Öffentlichkeit auch schon über die mangelnde Begrüßung durch Van Gaal beschwerte, tituliert Mourinho als “irgendwie flegelhaft” und bezeichnet die Spielweise als “Schande für Real”. Heute abend SKY ab 20h mit Patrick Wasserziehr und den beiden Spaßkanonen Reif und Hitzfeld.


U17 Deutschland

  • Tor: #1 Vlachodimos (VfB Stuttgart), #12 Wilmes (BVB)
  • Abwehr: #13 Ayhan (S04), #4 Günter (BVB), #22 Kacinoglu (MSV), #5 Perrey (Bielefeld), #3 Röcker (Werder), #2 Weiser (Köln)
  • Mittefeld: #10 Aycicek (Werder), #8 Can (Bayern), #16 Mende (VfB), #18 Schnellhardt (Köln), #6 Yalcin (VfB)
  • Angriff: #15 Aydin (Leverkusen), #21 Berko (VfB), #14 Quaschner (Hansa), #11 Weihrauch (Bayern), #9 Yesil (Leverkusen)

Es gäbe heute noch anderen Fußball: Start der U17-Europameisterschaft in Serbien. EUROSPORT überträgt heute zwei Spiele, u.a. den Auftakt der deutschen U17 gegen die Niederlande (17h). Ende März gewann die Nationalmannschaft von Trainer Stefan Freund das Qualifikationsturnier mit dreimal 2:0 gegen die Türkei, Schweiz und Ukraine.

In Gruppe spielt man heute gegen die Niederlande und danach gegen Tschechien (Fr 17h) und Rumänien (Mo 13h). Ziel ist in der Gruppenphase unter den ersten Drei in dieser Gruppe zu kommen und sich dadurch für die U17-WM im Sommer in Mexiko zu qualifizieren.

Dienstag, 03.05.2011

12h00 – 15h30 Tennis/WTA, Premier: Madrid Open, #2, EURO/HD | EURO2 live
12h–13h45: EURO
13h45–15h30: EURO2
außerdem: 16h–18h45

14h00 MLB: Detroit Tigers – NY Yankees, ESPN/HD Tape

14h00 – 16h00 Tennis/ATP1000: Madrid Open, #2, SPORT1+/HD live

15h00 Fußball/U17-EM: Serbien – Dänemark, #1, EURO/HD live

16h00 Eishockey/WM: Slowenien – Deutschland, SPORT1+/HD live

16h00 – 18h45 Tennis/WTA, Premier: Madrid Open, #2, EURO2 live

16h00 – 20h30 Cricket/Twenty20, IPL: Deccan Chargers – Kolkata Knight Riders, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live

17h00 Fußball/U17-EM: Deutschland – Niederlande, #1, EURO/HD live

18h30 Fußball/AUT, Pokal: Kapfenberg – Austria Lustenau, Halbfinale, ORFsport+ live

19h15 HBL: Rhein-Neckar Löwen – HSV Hamburg, #30, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 19h

20h15 Eishockey/WM: Russland – Slowakei, SPORT1+/HD live
SPORT1 (Free-TV) steigt nach dem Handball-Spiel gegen 21h ein

20h45 CL: Barcelona – Real Madrid, Halbfinale, Rück, SKY/HD1 live
Hinspiel: 2:0
SKY: Vorberichte ab 20h

22h00 Doku: The Quite Remarkable David Coleman, BBC Two
Einer der bekanntesten britischen Sportreporter (berichtete von elf olympischen Spielen) wird 85.

22h35 – 0h20 Tennis/ATP1000: Madrid Open, #2, SPORT1+/HD Tape

1h00 NHL/Playoffs: Tampa Bay Lightning – Washington Capitals, Conf-Semi, Game 3/7, ESPN/HD live
Whl: Mi 14h30
Serie 2-0

4h00 NHL/Playoffs: Nashville Predators – Vancouver Canucks, Conf-Semi, Game 3/7, ESPN/HD live
Whl: Mi 16h30
Serie 1-1

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 04.05.2011

11h30 MLB: Boston Red Sox – LA Angels, ESPN/HD Tape

11h30 Champions League/Asien: Melbourne Victory – Gamba Osaka, #5, EURO2 live

12h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL: Chennai Super Kings – Rajasthan Royals, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live
Ab ca 16h: Pune Warriors – Mumbai Indians

14h00 – 16h05 Tennis/ATP1000: Madrid Open, #3, SPORT1+/HD live

16h00 Eishockey/WM: Dänemark – Lettland, SPORT1/HD live
16h00 Eishockey/WM: Österreich – Norwegen, ORFsport+ live

16h00 – 19h15 Tennis/WTA, Premier: Madrid Open, #3, EURO/HD live

19h15 HBL: Magdeburg – THW Kiel, #30, SPORT1/HD live

20h00 MLB: Chicago White Sox – Minnesota Twins, ESPN/HD live

20h15 Eishockey/WM: Schweden – USA, SPORT1+/HD live

20h45 CL: Manchester Utd – Schalke 04, Halbfinale, Rück, SAT1/HD | SKY/HD1 | ITV live
Hinspiel: 2:0
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h
ITV: Vorberichte ab 20h30

21h00 Eishockey/WM: SWE–USA und FIN–TCH, SPORT1/HD live

22h35 – 0h20 Tennis/ATP1000: Madrid Open, #3, SPORT1+/HD Tape

1h00 NHL/Playoffs: Boston Bruins – Philadelphia Flyers, Conf-Semi, Game 3/7, ESPN/HD live
Serie 0-2

4h00 NHL/Playoffs: Detroit Red Wings – San Jose Sharks, Conf-Semi, Game 3/7, ESPN/HD live
Serie 0-2

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag

In der Zweiten Liga kann Augsburg heute im Spiel in Cottbus seinen Aufstieg festnageln. Gewinnt man, mit dann noch zwei zu absolvierenden Spielen, ist man sicher auf einen der ersten drei Plätze (7 Punkte Vorsprung auf Platz 4/Fürth) und höchstwahrscheinlich sogar auf einem Direktaufstiegsplatz (5 Punkte auf Platz 3/Bochum).

Eine interessante Diskussionsrunde hat Servus TV zum Thema “Die Rolle des Trainers im Fußball” zusammengestellt: neben Felix Magath wird auch Fritz von Thurn und Taxis bei “Talk und Sport aus Hangar-7” diskutieren (per Satelliten-TV, Kabel-TV, Stream)

Heute beginnt in Madrid für Herren und Frauen ein einwöchiges Tennisturnier der höchsten Kategorie unterhalb der Grand Slam-Klasse (ATP World Tour Masters 1000 bzw. WTA Premier Tour). EUROSPORT überträgt bei den Frauen und SPORT1+ überträgt die Herren.

Die Eishockey-WM rückt dank der überraschenden zwei deutschen Siege stärker in die Aufmerksamkeit. SPORT1 zeigt am Nachmittag Tschechien – Dänemark aus Gruppe D (Dänemark im ersten Spiel 1:5 von Finnland abgeschossen). SPORT1+ und ORFsport+ zeigen am Abend das zweite Spiel Österreichs: Schweden – Österreich. Österreich verlor gegen die USA 1:5 und Schweden unterlag(!) Norwegen nach Shootout 4:5. Die Schweden kommen, wenn der Roster bei der Wikipedia stimmt, mit 9 NHL-Profis. Interessante Randnotiz: neben 9 NHL-Profis spielen bei den Schweden sieben Spieler aus der einheimischen Liga und immerhin vier Profis spielen in der pan-russischen KHL. Die KHL ist also für die Schweden nicht völlig unwichtig.

[Update] Und manchmal gibt es dann die bizarren Überschneidungen zwischen Sport und Politik. ESPN America zeigt um 17h30 eine Aufzeichnung des ESPN Sunday Night Games, dem Baseballspiel NY Mets – Philadelphia Phillies – ein Spiel dass ausgetragen wurde, während das Publikum die Meldung vom Tod Osama Bin Ladens erreichte (via @guardian_sport).

Montag, 02.05.2011

7h50 – 10h50 Motorsport/Speedway: Leszno/POL, SPORT1+/HD Tape

11h30 – 17h30 NFL: Draft 2011, 3rd Round, ESPN/HD Tape

12h00 – 18h00 Tennis/WTA, Premier: Madrid Open, #1, EURO/HD | EURO2 live
12h–13h45: EURO
14h45–18h: EURO2

12h00 – 20h30 Cricket/Twenty20, IPL: Mumbai Indians – Kings XI Punjab, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live
ab ca 16h: Delhi Daredvils – Kochi Tuskers Kerala 

12h30 Handball/EHF-Cup: Grosswallstadt – Lemgo, Halbfinal/Rück, SPORT1+/HD Tape

14h00 – 16h05 Tennis/ATP1000: Madrid Open, #1, SPORT1+/HD live

14h00 Motorsport: Britisch Superbike in Oulton Park, EURO2 live

16h00 Eishockey/WM: Tschechien – Dänemark, D/2, SPORT1/HD live

17h30 MLB: Philadelphia Phillies – NY Mets, ESPN/HD Tape

18h15 – 18h45 Doku: Die Fanpolizei, NDR
Einsatz von Fanpolizisten bei Holstein Kiel (Ankündigung).

18h30 Motorsport: Britisch Superbike in Oulton Park, EURO2 Tape

20h00 Eishockey/WM: Schweden – Österreich, SPORT1+/HD | ORFsport+ live

20h15 Zweite Liga: Energie Cottbus – FC Augsburg, #32, SPORT1/HD | SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

20h45 Championship: Portsmouth – Norwich City, #45, Sportdigital.tv live

20h45 Serie A: Lazio – Juventus, #35, Laola1.tv-Stream live

21h00 Primera Division: Espanyol – Athletic Bilbao, Laola1.tv-Stream live

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live
Magazin: DTM-Saisonauftakt (mit Mattias Ekström), Eishockey-WM (mit Claus Dalpiaz), Windsurfen
Talk: Die Rolle des Trainers im Fußball. Mit Felix Magath, Karl-Heinz Riedle und Fritz von Thurn und Taxis

21h30 MLB: Oakland Athletics – Texas Rangers, ESPN/HD live

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live

22h35 – 0h20 Tennis/ATP1000: Madrid Open, #1, SPORT1+/HD Tape

22h45 Magazin: Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra
Unverhofft kommt oft – Marc Schlömer über den Titelgewinn von Borussia Dortmund
“Die schnellste Frau der Welt” – Portrait von Simona De Silvestro aus der Schweiz, letztjähriger “Rookie des Jahres” in der Indy Car-Serie
“Lackschwarzer Zauberer” – Totilas ist einer der dominierensten Dressurpferde der letzten Jahre. Im letzten Herbst wurde er für eine Transfersumme von 10-15 Mio Euro an den Schockemöhle-Stall verkauft.

22h45 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD/Stream 

23h50 Late Kick Off, BBC One Regional

1h30 NHL/Playoffs: Philadelphia Flyers – Boston Bruins, Conf-Semi, Game 2/7, ESPN/HD live
Whl: Di 19h30
Serie 0-1

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 03.05.2011

12h00 – 15h30 Tennis/WTA, Premier: Madrid Open, #2, EURO/HD | EURO2 live
12h–13h45: EURO
13h45–15h30: EURO2
außerdem: 17h–18h45

14h00 MLB: Detroit Tigers – NY Yankees, ESPN/HD Tape

14h00 – 16h05 Tennis/ATP1000: Madrid Open, #2, SPORT1+/HD live

15h00 Fußball/U17-EM: Serbien – Dänemark, #1, EURO/HD live

16h00 Eishockey/WM: Slowenien – Deutschland, SPORT1+/HD live

16h00 – 20h30 Cricket/Twenty20, IPL: Deccan Chargers – Kolkata Knight Riders, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live

15h00 Fußball/U17-EM: Deutschland – Niederlande, #1, EURO/HD live

17h00 – 18h45 Tennis/WTA, Premier: Madrid Open, #2, EURO2 live

18h30 Fußball/AUT, Pokal: Kapfenberg – Austria Lustenau, Halbfinale, ORFsport+ live

19h15 HBL: Rhein-Neckar Löwen – HSV Hamburg, #30, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 19h

20h15 Eishockey/WM: Russland – Slowakei, SPORT1+/HD live
SPORT1 (Free-TV) steigt nach dem Handball-Spiel gegen 21h ein

20h45 CL: Barcelona – Real Madrid, Halbfinale, Rück, SKY/HD1 live
Hinspiel: 2:0
SKY: Vorberichte ab 20h

22h00 Doku: The Quite Remarkable David Coleman, BBC Two
Einer der bekanntesten britischen Sportreporter (berichtete von elf olympischen Spielen) wird 85.

22h35 – 0h20 Tennis/ATP1000: Madrid Open, #2, SPORT1+/HD Tape

1h00 NHL/Playoffs: Tampa Bay Lightning – Washington Capitals, Conf-Semi, Game 3/7, ESPN/HD live
Serie 2-0

4h00 NHL/Playoffs: Nashville Predators – Vancouver Canucks, Conf-Semi, Game 3/7, ESPN/HD live
Serie 1-1

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Wochenende: Jezz aba!

Fußball

Bundesliga

Wie gestern schon erwähnt, wird am Sonntag aufgrund des 1ten Mai-Feiertages in Liga 1 und 2 nicht gekickt. Die Sonntagsspiele werden auf den Freitag und Samstag umverteilt. Daher gibt es in der Bundesliga heute zwei Freitagsspiele und sechs 15h30-Spiele sowie das gewohnte 18h30-Spiel. In der Zweiten Bundesliga finden heute fünf statt drei und morgen drei statt zwei Spiele statt. Das Montagsspiel bleibt wie gewohnt.

Die beiden Freitagsspiele der Bundesliga stehen im Zeichen des Abstiegskampfes: Lautern – St. Pauli, das ist Zwölfter gegen Tabellenletzter und die Zweitliga-Kicks vom FC St.Pauli in Kaiserslautern, waren eher schlecht (2008: 0:2, 2008: 1:4, 2009: 0:3). Die Mannschaft scheint weiter auseinanderzufallen. Die zweite Halbzeit gegen Werder Bremen war ein Offenbarungseid und der Kader wird immer dünner (Kessler fehlt weiterhin, Boll und Hennings sind nun dazugekommen und Oczipka, Hain, Volz, Zambrano und Rothenbach fehlen eh schon länger).

Werder gegen Wolfsburg, Elfter gegen Sechszehnter, oder Ze Return of Diego. Beide Mannschaften haben am letzten Wochenende ihr Erfolgserlebnis gegen Abstiegskandidaten erzielt.

Am Samstag dominiert das 18h30-Spiel Bayern München – Schalke 04 und das Thema “Neuer”. Ein Bayern-Sechser mit dem Faible für Junk-Food hat dann gestern per spektakulärer Pressekonferenz für verbalen Junk-Food gesorgt. Es geht für die Bayern im Fernduell mit Hannover 96 um Platz 3. Jenes Hannover spielt um 15h30 gegen den Vorletzten Mönchengladbach.

Ich habe es irgendwie im Gefühl, dass Borussia Dortmund den 1. FC Nürnberg wegblasen und seine Meisterschaft fix machen wird. Schlecht für Leverkusen, die zeitgleich im aufgeladenen Rheinderby in Köln spielen müssen (zum FC und Finke und Schaefer siehe den sehr interessanten Blogeintrag beim Spielbeobachter (Hat-Tip: Joshtree)). Gut für Mainz, die im Nachbarschaftsduell gegen das abstiegsgefährdete Frankfurt Punkte für die Europa League machen können.

Wenn Mainz diese Punkte nicht macht, kann der HSV zuhause gegen Freiburg versuchen doch noch einmal ranzudocken. Nach der Verletzung von Petric wurde Guerrero unter der Woche von Michael “Habemus Cheftrainer” Oenning der Kopf gewaschen und der Startplatz in die Hand gedrückt. Mal sehen was er daraus macht.

Alles Spiele für die man Argumente zur Übertragung als Einzelspiel auf HD1 finden könnte – SKY entschied sich aber bizarrerweise für Hoffenheim – Stuttgart. Auch quotentechnisch eine verblüffende Entscheidung. Am letzten Samstag sahen sich das Einzelspiel Leverkusen – Hoffenheim weniger als 5.000 Zuschauer an, vor zwei Wochen waren es bei Freiburg – Hoffenheim 10.000. Hoffenheim ist reinstes Quotengift.

Premier League

Wie so häufig: ist in der Bundesliga eine namhafte Partie angesetzt, findet sie zeitgleich mit einer nicht minder namhaften Partie in der Premier League statt. Während Bayern – Schalke 04 spielen, kommt es zeitgleich (Sa 18h30) zum Derby Chelsea – Tottenham. Tottenham geht zum Saisonende die Luft aus. Ein Sieg in den letzten sieben Premier League-Partien. Gegen Wolves, West Ham, Wigan und West Brom nur Unentschieden gespielt, gegen Blackpool verloren. Sogar Liverpool ist im Kampf um Platz 5 bis auf Schlagweite an Tottenham herangerückt. Tottenham aktuell vier Punkte hinter Manchester City. Gegner Chelsea steht auf Platz 2 und hat 5 bis 8 Punkte Vorsprung auf Platz 4 (je nach dem wie das Nachholspiel für ManCity ausgeht).

Am 1ten Mai gibt es zu dem ein Dreifach-Pack an Lecker-Spielen. Um 13h Liverpool – Newcastle, um 15h05 empfängt das entnervte Arsenal Tabellenführer Manchester Utd und um 17h10 Manchester City gegen den Tabellenletzten West Ham. Die Strampelei am Tabellenende ist heftig, mit fünf Teams die nur drei Punkte auseinander sind. Vier dieser fünf Teams haben zudem eine Tordifferenz von -22 oder -23, also nahezu identisch.

Sonstso

In Österreich spielen am Sonntag (16h) die beiden Mannschaften mit den beiden frischen Trainerrausschmissen gegeneinander: Rapid – Salzburg. Salzburg in den letzten 6 Spielen nur mit einem Sieg und inzwischen in der Tabelle auf Platz 5, einen Punkt hinter Rapid zurückgefallen.

Fünf Spieltage vor Schluss ist es in Österreich spektakulär eng: die Top-6 sind nur fünf Punkte auseinander (wer will kann auch noch den Siebten Innsbruck dazu rechnen, der nur zwei weitere Punkte hinterher rennt)

Der MDR versucht sich an einer interessanten Doku, versaut aber diese durch das Ausstrahlungsformat von anscheinend 6x 15 Minuten. In “Fußball nach Plan” geht es um den Versuch von Red Bull über das vehikel RB Leipzig Profifußball in Leipzig zu etablieren – auch vor dem Hintergrund des Personalwechsels (Beiersdorfer-Entlassung bei Red Bull) ein sehr interessantes Thema.

Zweiter Anlauf von SPORT1 am Samstag parallel zum Bundesliga-Spieltag in einer “Bundesliga Aktuell“-Sondersendung das laufende Geschehen zu kommentieren. Am Samstag 17-18h unterhalten sich Dieter Könnes und Thomas Strunz über die Schlussphase der 15h30-Spiele.

Sonstso

Kaum bemerkt, startet heute die Eishockey-WM (Übertragungen auf SPORT1, SPORT1 und ORFsport+) in der Slowakei. Den Auftakt macht heute die Gruppe A mit Russland, der Slowakei, Slowenien und … ähem … Deutschland. Spannend wird es vor allem sein, was die Slowakei mit Heimvorteil im Rücken schaffen. Die Übersicht über den Kader habe ich in der Wikipedia schneller als auf der abgrundtief schlechten IIHF-Website gefunden.

In der NHL starten ab heute die drei anderen Conference-Semis – am Samstag und Sonntag mit Arbeitnehmer-freundlichen 21 Uhr-Spielen.

Die BBL startet am Wochenende in die Playoffs. SPORT1 bringt – parallel zu Bayern – Schalke – ALBA – Oldenburg (Sa 18h15).

Tourenwagen satt am Sonntag. Die DTM startet in Hockenheim (14h ARD). Die diversen Rahmenrennen werden recht kompakt abends auf SPORT1+ ausgestrahlt. Das Motorsportblog Ihres Vertrauens, racingblog.de schaut voraus (“Die Wagen [fallen] bei jeder leichten Berührung auseinander […] wie altes Blätterteig-Croissant“). Die Ein-Wort-Zusammenfassung: “Übergangsjahr“. Übergangsjahr bis mit dem Einstieg von BMW 2012 ein neues Reglement kommt.

Für Freunde des “richtigen” Racings, ohne Croissant-Autos, startet am Sonntag um 12h die BTCC in die nächste Runde (ITV). Eine Vorschau für Thruxton gibt es… im racingblog.de.

Die MotoGP fährt an diesem Wochenende in Portugal, wo aufgrund der Zeitverschiebung die 125er wieder erst nach der MotoGP, also gegen 15h30 gestartet werden.

Handball-Champions League-Viertelfinal-Rückspiele auf EUROSPORT Deutschland, jeweils Samstag und Sonntag nachmittag. Spannend ist es allenfalls noch bei den Rhein-Neckar Löwen (2Punkte-Rückstand vor dem Spiel in Montpellier) und THW Kiel (2 Punkte-Rückstand vor dem Spiel zuhause gg Barcelona.)

Geht’s gucken.

Freitag, 29.04.2011

7h30 Golf/European Tour: Ballantine’s Championship aus Seoul, #2, SKY/HD1 live

8h00 J-League: Cerezo Osaka – Albirex Niigata, #8, EURO2 live

10h15 – 13h00 MotoGP: Estoril, Training, SPORT1/HD | SPORT1+/HD live
10h15: 125er, 11h10: MotoGP, 12h10: Moto2
Kurzfristig wurde die 125er-Klasse und die Moto2 auch bei SPORT1 ins Programm genommen.

11h30 Australian Football: Sydney Swans – Carlton Blues, #6, EURO2 live

12h00 – 20h30 Cricket/Twenty20, IPL: Rajasthan Royals – Mumbai Indians, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live
ab ca 16h: Royal Challengers Bangalore – Pune Warriors 

12h15 – 14h15 Tennis/ATP250: BMW Open aus München, Viertelfinale, SPORT1/HD live
SPORT1 beginnt die Sendung kurzfristig eine Stunde früher.

14h00 – 18h00 Tennis/ATP250: Serbia Open, Viertelfinale, Sportdigital.tv | spobox.tv-Stream live

14h15 – 16h00 MotoGP: Estoril, Training, SPORT1/HD live
14h15: 125er, 15h10: MotoGP. Die Moto2 ab 16h10 nur als Aufzeichnung (Sport1+ ab 18h35).

16h00 Eishockey/WM: Russland – Deutschland, A/1, SPORT1/HD live

17h00 Rugby/Magners League: Blues – Dragons, BBC 2W live

18h00 Zweite Liga: 32ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Alemannia Aachen – RW Oberhausen
Karlsruher SC – Fortuna Düsseldorf
SC Paderborn – VfL Osnabrück
VfL Bochum – Union Berlin
Hertha BSC – 1860 München 

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 32ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Mit Gratkorn–Hartberg, Altach–Austria Lustenau, WAC/St.Andrä–Vienna, FC Lustenau–Grödig

19h00 – 21h30 NFL: Draft 2011, 1st Round, ESPN/HD Tape
Zusammenfassung aus der Nacht. bereits ab 17h30 gibt es “Bill Parcells’ Draft Confidential”. Im Anschluss kommt ab 21h30 ein viel gepriesener Dokufilm.

19h00 Tischtennis/ETTU-Cup: Chartres – Levallois, Laola1.tv-Stream live

20h15 Eishockey/WM: Slowakei – Slowenien, A/1, SPORT1/HD live

20h30 Bundesliga: 32ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h. Mit Konferenz (HD1)
Werder Bremen – VfL Wolfsburg
1. FC Kaiserslautern – FC St. Pauli (HD2)

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: St, Pölten – Admira, #32, ORFsport+ | SKY Sport Austria live

21h00 Golf/PGA-Tour: Zurich Classic aus New Orleans, #2, SKY live

21h00 – 21h45 Doku: Nie mehr zweite Liga!, RBB
Aus der vor Überheblichkeit triefenden Beschreibung: “Hertha BSC hat es geschafft! Die Mission Wiederaufstieg ist erfüllt. Während der gesamten Saison haben rbb Reporter Fans und Spieler auf ihrer Reise durch die Fußball Provinz begleitet.”

21h30 Doku: The Brady 6, ESPN/HD
Viel gelobte Doku über Tom Brady und die anderen sechs Quarterbacks die vor Brady in der 2000er-Draft gepickt worden sind.

24h00 – 4h30 NFL: Draft 2011, 2nd Round, nfl.com-Stream live
Auf ESPN America am Samstagmittag mit Zusammenfassung: 11h30–15h

1h00 NHL/Playoffs: Washington Capitals – Tampa Bay Lightning, Conf-Semi, Game 1/7, ESPN/HD live
Whl: Sa 15h

4h00 NHL/Playoffs: San Jose Sharks – Detroit Red Wings, Conf-Semi, Game 1/7, ESPN/HD live
Whl: Sa 17h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 30.04.2011

6h00 Golf/European Tour: Ballantine’s Championship aus Seoul, #3, SKY/HD1 live

10h15 – 13h00 MotoGP: Estoril, Training, SPORT1+/HD live
10h15: 125er, 11h10: MotoGP, 12h10: Moto2

11h30 Australian Football: Adelaide Crows – St. Kilda Saints, #6, EURO2 live

11h30 – 15h00 NFL: Draft 2011, 2nd Round, ESPN/HD Tape

12h00 Premjer Liga: ZSKA Moskau – Spartak Moskau, #7, Sportdigital.tv live

12h00 – 20h30 Cricket/Twenty20, IPL: Kochi Tuskers Kerala – Delhi Daredevils, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live
ab ca 16h: Kolkata Knight Riders – Kings XI Punjab 

12h45 – 14h00 Tennis/ATP250: BMW Open aus München, Halbfinale, SPORT1/HD live

13h00 Zweite Liga: 32ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 12h30
FC Ingolstadt – Erzgebirge Aue
FSV Frankfurt – MSV Duisburg 
Greuther Fürth – Arminia Bielefeld 

13h00 Tischtennis/CL: Borussia Düsseldorf – Orenburg, Laola1.tv-Stream live

13h15 Magazin: Football Focus, BBC One/HD
Vorschau auf den Premier League-Spieltag.

14h00 – 16h30 Tennis/ATP250: Serbia Open, Halbfinale, Sportdigital.tv | spobox.tv-Stream live

14h00 – 17h00 MotoGP: Estoril, Qualifying, SPORT1/HD | BBCi live
14h: 125er, 14h55: MotoGP, 16h10: Moto2

14h30 Motorsport/Formel Renault: Spa, #1, EURO2 live

15h30 Bundesliga: 32ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 14h30
1899 Hoffenheim – VfB Stuttgart (HD2)
Hannover 96 – Borussia M’gladbach
1. FC Köln – Bayer Leverkusen
Mainz 05 – Eintracht Frankfurt
Hamburger SV – SC Freiburg 
Borussia Dortmund – 1. FC Nürnberg 

15h30 Handball/CL: Medvedi Moskau – HSV Hamburg, Viertelfinale/Rück, EURO-Deutschland live
Hinspiel: 24:38

16h00 Eishockey/WM: Österreich – USA, SPORT1+/HD | ORFsport+ live
Whl: 20h15

16h00 Premier League: Blackburn – Bolton, #35, SKY live
Weitere 16h-Spiele: Blackpool–Stoke, Wigan–Everton, WestBrom–AstonVilla, Sunderland–Fulham

16h00 Fußball/AUT: Innsbruck – Kapfenberg, #31, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h45

17h00 Handball/CL: Montpellier – Rhein-Neckar Löwen, Viertelfinale/Rück, EURO-Deutschland live
Hinspiel: 29:27

17h00 – 18h00 Magazin: Bundesliga Aktuell Spezial – Das Meisterschaftsfinale, SPORT1/HD live
Mit Dieter Könnes und Thomas Strunz

17h00 – 20h00 Fußball/U17: Future Cup, EURO2 Tape
Zusammenfassung der Halbfinals und des Finales mit Ajax – Bayern und Anderlecht–Fluminense

18h00 Primera Division: Real Madrid – Real Saragossa, Laola1.tv-Stream live

18h00 – 18h15 Doku: Fußball nach Plan, 1/6, MDR
Der Traum von Profifußball in Leipzig. Aus der Ankündigung:
[Autor Winfried Oelsner…] liefert ungefilterte Einblicke in das Innenleben des Projektes [RB Leipzig]. Von der Umkleidekabine der Mannschaft bis in die Schaltzentralen in Salzburg, New York und Rio fängt Oelsner sowohl den Umgang mit der misslungenen Saison ein, wie auch die Hoffnungen junger Männer, an einem bedeutenden Projekt mitzuarbeiten. Die Filmreihe geht aber auch der Frage nach, was mit den Menschen und der ganzen Region passiert, wenn eine Marketing-Macht auf die traditionelle Fanszene trifft.

18h00 Magazin: Objectif Champion!, Direct8 live
Ligue 1-Magazin, eine Stunde vor Anpfiff des Spieltages

18h00 Fußball/TUR: Besiktas – Galatasaray, irgendwo

18h00 NFL: Draft 2011, 3rd Round, nfl.com-Stream live
Auf ESPN America am Montag mit Zusammenfassung: 11h30–17h30

18h00 Serie A: Cesena – Inter, #35, Laola1.tv-Stream live

18h15 BBL/Playofffs: ALBA Berlin – Oldenburg, Viertelfinale, Spiel 1/5, SPORT1/HD live

18h30 Bundesliga: Bayern München – Schalke 04, #32, SKY/HD1/3D live
Vorberichte ab 18h15

18h30 Premier League: Chelsea – Tottenham, #35, SKY live
Vorberichte ab 18h15

18h30 Fußball/AUT: 31ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 18h. Konferenz auf SKY Sport Austria live
Wiener Neustadt – Austria (HD2)
Sturm Graz – Mattersburg 
LASK Linz – Ried 

18h30 SPL: Kilmarnock – Hearts, BBC Alba Tape

19h00 Ligue 1: 33ter Spieltag, irgendwo
Mit Lens–Lorient, Lille–Arles, Rennes–Bordeaux, Sochaux–Nancy
Von Rennes – Bordeaux zeigt EUROSPORT Deutschland um 1h eine einstündige Zusammenfassung

19h30 Motorsport/Red Bull Rookies Cup: Estoril, SPORT1+/HD Tape

20h00 Primera Division: Real Sociedad – FC Barcelona, Laola1.tv-Stream live

20h15 Eishockey/WM: Norwegen – Schweden, C/1, SPORT1/HD live

20h45 Samstag LIVE!, SKY/HD1 live
Den kurzen Strohhalm hat diesmal leider Holger Badstuber gezogen.
Themen: Ist der BVB Meister? Rollo Fuhrmann trifft Andreas “Mayor of Solariumstudio Gelsenkirchen” Müller, Marco Hagemann fasst das Rheinderby zusammen

20h45 Serie A: Napoli – FC Genua, #35, Sportdigital.tv live

21h00 NHL/Playoffs: Philadelphia Flyers – Boston Bruins, Conf-Semi, Game 1/7, ESPN/HD live
Whl: So 14h30

21h00 Golf/PGA-Tour: Zurich Classic aus New Orleans, #3, SKY/HD1 live
HD ab 22h30

21h00 Ligue 1: PSG – Valenciennes, #33, irgendwo

22h00 Primera Division: Deportivo La Coruna – Atletico, Laola1.tv-Stream live

22h35 Motorsport/DTM-Rahmenrennen: Hockenheim, SPORT1+/HD Tape
ab 22h35 Formel 3, ab 23h25 Seat Leon Supercopa, ab 0h05 Scirocco R-Cup, ab 0h45 Formel 3 (Rennen 2)

22h40 – 1h00 Tennis/ATP250: Serbia Open, Halbfinale, Sportdigital.tv | spobox.tv-Stream Tape
Auf Spobox ab 20h live

23h00 Talk: Das Aktuelle Sportstudio, ZDF/HD
Whl: 2h15/3Sat
Mit Mirko Slomka

23h30 Match of the Day, BBC One/HD
Whl: So 8h45

0h30 MLB: Philadelphia Phillies – NY Mets, ESPN/HD Tape
Whl: So 9h

0h45 The Football League Show, BBC One/HD

3h00 NHL/Playoffs: Vancouver Canucks – Nashville Predators, Conf-Semi, Game 2/7, ESPN/HD live
Whl: So 16h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 01.05.2011

6h00 Golf/European Tour: Ballantine’s Championship aus Seoul, #4, SKY/HD1 live

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1/HD live
Mit Christian Nerlinger, Thomas Helmer, Boris Büchler/ZDF, Manfred Breuckmann

12h00 – 19h00 Motorsport: BTCC aus Thruxton, ITV4 live

12h15 MotoGP: Estoril, Rennen, SPORT1/HD | SPORT1+/HD | BBC live
ab 12h15: Moto2 (sport1.de, SPORT1+, BBCi. Ab 13h als Tape auf SPORT1)
ab 14h: MotoGP (SPORT1, BBC Two)
ab 15h30: 125er (SPORT1, BBCi)

12h30 College Lacrosse: Syracuse Orange – Notre Dame Fighting Irish, ESPN/HD Tape

12h45 Motorsport/Formel Renault: Spa, #2, EURO/HD live

13h00 Premier League: Liverpool – Newcastle Utd, #35, SKY/HD1 live
Auch um 13h: Birmingham – Wolves

14h00 Motorsport: DTM aus Hockenheim, #1, ARD/HD live

14h30 Eredivisie: Twente – Willem II, #33, Sportdigital.tv live

15h00 Premier League: Arsenal – Man Utd, #35, SKY/HD1 live

15h00 American Football/AUT: Raiders Tirol – Danube Dragons, ORFsport+ live

15h00 Serie A: 35ter Spieltag, irgendwo
U.a. Milan – Bologna, Fiorentina – Udinese, Parma – Palermo, Sampdoria – Brescia

16h00 Fußball/AUT: Rapid – Salzburg, #31, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h30

16h00 Arena Football: Jacksonville Sharks – Orlando Predators, #8, EURO2 Tape

16h30 Eishockey/WM: Slowenien – Russland, A/2, SPORT1/HD live

16h30 Tennis/ATP250: Serbia Open, Finale, Sportdigital.tv | spobox.tv-Stream live
Bei Spobox ab 16h

17h00 Handball/CL: Ciudad Real – Flensburg-Handewitt, Viertelfinale/Rück, EURO-Deutschland live
Hinspiel: 38:24

17h00 Primera Division: Almeria – Sevilla, Laola1.tv-Stream live

17h00 Ligue 1: 33ter Spieltag, irgendwo
Mit Olympique Marseille – Auxerre, Nice – Caen und Toulouse – Olympique Lyonnais

17h10 Premier League: Manchester City – West Ham Utd, #35, SKY/HD1 live

17h10 Die Sport-Reportage, ZDF
Themen: Bundesliga, Weltcup-Finale im Reiten/Springen, Wasserspringen

18h15 Talk: Talk und Tore, SKY Sport Austria live

18h30 Handball/CL: THW Kiel – FC Barcelona, Viertelfinale/Rück, EURO-Deutschland live
Hinspiel: 25:27

18h30 – 19h15 Tennis/ATP250: BMW Open aus München, Finale, SPORT1/HD Tape

19h00 Primera Division: Villarreal – Getafe, Laola1.tv-Stream live

19h00 Doku: Davis v Taylor – The ’85 Black Ball Final, BBC Two
Doku über das historische 1985er-Finale des World Championship Snooker.

19h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL: Rajasthan Royals – Pune Warriors, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD1 live
Mit Stefan Effenberg, Horst Heldt, Helmut Hohlphrase Markwort

19h30 Basketball/AUT: tba, Halbfinale, Spiel 3, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 19h15

19h30 Motorsport/Red Bull Rookies Cup: Hockenheim, #2, SPORT1+/HD Tape

20h00 Eishockey/WM: Slowakei – Deutschland, A/2, SPORT1/HD live

20h45 Serie A: Bari – Roma, #35, irgendwo

21h00 NHL/Playoffs: San Jose Sharks – Detroit Red Wings, Conf-Semi, Game 2/7, ESPN/HD live

21h00 Golf/PGA-Tour: Zurich Classic aus New Orleans, #4, SKY/HD1 live

21h00 Primera Division: Osasuna – Valencia, Laola1.tv-Stream live

21h00 Ligue 1: St. Etienne – Monaco, #33, irgendwo

22h35 Motorsport/DTM-Rahmenrennen: Hockenheim, SPORT1+/HD Tape
ab 22h35 Seat Leon Supercopa, ab 23h15 Porsche Carrera Cup, ab 24h Formel 3

23h25 Match of the Day 2, BBC Two

23h45 Talk: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR live
Über Schaefer & Finke, Fußballer-Hochzeiten und den Titelkampf (Ankündigung).

0h55 Doku: Höllentour, ARTE
Optisch spektakulärer Dokumentarspielfilm von Pepe Danquart, der Team telekom 2003 auf der Tour begleitet hat – ein Film der inzwischen einen Nachgeschmack bekommen hat, weil man inzwischen weiß, was Danquart nicht gezeigt bekommen hat.

1h00 NHL/Playoffs: Washington Capitals – Tampa Bay Lightning, Conf-Semi, Game 2/7, ESPN/HD live
Whl: Mo 9h30

1h00 MLS: FC Dallas – LA Galaxy, #7, Sportdigital.tv live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 02.05.2011

7h50 – 10h50 Motorsport/Speedway: Leszno/POL, SPORT1+/HD Tape

11h30 – 17h30 NFL: Draft 2011, 3rd Round, ESPN/HD Tape

12h00 – 20h30 Cricket/Twenty20, IPL: Mumbai Indians – Kings XI Punjab, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live
ab ca 16h: Delhi Daredvils – Kochi Tuskers Kerala

12h30 Handball/EHF-Cup: Grosswallstadt – Lemgo, Halbfinal/Rück, SPORT1+/HD Tape

14h00 – 16h05 Tennis/ATP1000: Madrid Open, #1, SPORT1+/HD live

16h00 Eishockey/WM: Tschechien – Dänemark, D/2, SPORT1/HD live

17h30 MLB: Philadelphia Phillies – NY Mets, ESPN/HD Tape

18h15 – 18h45 Doku: Die Fanpolizei, NDR
Einsatz von Fanpolizisten bei Holstein Kiel (Ankündigung).

20h00 Eishockey/WM: Schweden – Österreich, SPORT1+/HD | ORFsport+ live

20h15 Zweite Liga: Energie Cottbus – FC Augsburg, #32, SPORT1/HD | SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

20h45 Championship: Portsmouth – Norwich City, #45, Sportdigital.tv live

20h45 Serie A: Lazio – Juventus, #35, Laola1.tv-Stream live

21h00 Primera Division: Espanyol – Athletic Bilbao, Laola1.tv-Stream live

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live

21h30 MLB: Oakland Athletics – Texas Rangers, ESPN/HD live

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live

22h35 – 0h20 Tennis/ATP1000: Madrid Open, #1, SPORT1+/HD Tape

22h45 Magazin: Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra
Wer wird Meister 2011, Bester Rookie der Indy-Car-Serie: eine Frau, Portrait des Dressurhengst Totilas.

22h45 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD/Stream

23h50 Late Kick Off, BBC One Regional

1h30 NHL/Playoffs: Philadelphia Flyers – Boston Bruins, Conf-Semi, Game 2/7, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

NFL-Draft 2011 – alles bleibt anders: keiner weiß was

Wat is “Draft”?

Dem US-Profi-Sport fehlt ein Unterbau nach europäischen Muster: ein Ligabetrieb mit Auf- und Abstieg und eigene Nachwuchsmannschaft über das Talente auf dem Radarschirmen kommen*.

Neue, junge Top-Spieler kommen stattdessen überwiegend aus den College-Mannschaften. Die Besten stellen sich der Draft.

Auf dieser Veranstaltung der Liga darf sich jede Mannschaft Spieler aus dem Talentepool rauspicken. Im Falle der NFL gibt es sieben Runden in denen jede Mannschaft einmal dran kommt.

Die Reihenfolge welches Team wann “picken” darf, ergibt sich aus dem Abschneiden der vorigen Saison. Die schlechtesten Mannschaften kommen als erstes dran. In diesem Jahr kommt Carolina (2 Siege, 14 Niederlagen) in den sieben Runden jeweils als erstes dran.

Die “Picks” sind auch immer Handelsobjekt mit anderen NFL-Teams. Carolina hat zum Beispiel seinen ersten Pick der diesjährigen 2ten Runde bereits letzte Saison mit New England gegen einen 3rd Round-Pick der 2010er Draft getauscht.

*: Ja, es gibt in den US-Profiligen auch Farmteams, CFL, ABA, AHL und in NHL und NBA kommen viele Spieler auch “draftlos” aus Europa usw, usf. Die seien aber der Vereinfachung wegen, mal ignoriert

Öfters mal was Neues. Und so stellt die NFL-Draft 2011 ein Sonderfall dar, an den ich mich mit meiner bisherigen NFL-Biografie nicht erinnern kann.

Das Collective Bargaining Agreement (CBA), der Rahmenvertrag zwischen NFL und der Spielergewerkschaft, ist ausgelaufen und in diesen Monaten wird schwer verhandelt um noch rechtzeitig zur Saison 2011 einen Vertrag zustande zu bekommen.

Die Draft 2011 ist damit in einem merkwürdigen Zwischenzustand. Konkret bedeutet es für die Draft, dass die Teams keine Spieler gegen Picks handeln können (“du bekommst meinen 42 Jahre alten, schorfigen Running Back mit Achselnässen-Fehlfunktion und ich bekomme den 1st Round-Pick von dir“), sondern nur Picks gegen Picks (“ich biete für deinen 2nd round-Pick, meinen 4th und 7th round-Pick“).

Zweites Problem: da es keinen Rahmenvertrag gibt, darf aktuell nach der Draft auch nicht mit den gedrafteten Spielern verhandelt werden.

Zieht man den Zoom ganz weit auf, so überzieht diese vertragliche Twilight Zone die ganze Draft mit Unsicherheit. Von den Vereinen, ja sogar von einigen Spielerveteranen hört man, dass ein neuer Rahmenvertrag scharfe Begrenzungen für das Maximalgehalt von Rookies bringen soll – aus Sicht der Veteranen eine Umverteilung von den jungen Talenten zu den alten Spielern.

Darüber hinaus sind die zukünftigen Regularien für Trades und Free Agency (grob: Spielertransfers) nicht bekannt. Mit anderen Worten: die teilnehmenden Spieler der Draft wissen noch nicht einmal im Ansatz wieviel sie verdienen werden. Die Teams wissen nicht unter welchen Bedingungen sie für die nächste Saison Transfers tätigen können. Und ältere Spieler wissen nicht, ob und wie sie Teams wechseln können.

Ach ja: und wie häufig sie in Urinröhren pinkeln und sich Blut abzapfen lassen müssen und ob auf Wachstumshormone untersucht wird, wissen sie auch noch nicht.

Während ich diesen Blogeintrag am Donnerstagnachmittag schreibe, veröffentlicht die NFL Pressemitteilungen mit neuen Präzisierungen, was den Teams erlaubt ist und was nicht. Deutlicher kann man die Ungewissheit und die Unschärfe die heute nacht herrscht, nicht machen.

TV

Dat Prozedere

Weil Schlagzeilen und Einschaltquoten (kurz: “der Boohay“) immer größer wurden, hat die NFL vor der letztjährigen Draft den Zeitplan verändert. Statt zwei lange Sessions an den Wochenenden abzuhalten, streckt man die Geschichte auf drei Tage und nimmt die Prime Time in Beschlag.

Die 1te Runde findet nun Donnerstags (diesmal 20h/EST = 2h/MESZ) statt. Jedes Team bekommt nacheinander 10 Minuten Bedenkzeit.

Die 2te und 3te Runde wird am Freitag ab 18h/EST = 24h/MESZ abgehalten. Bedenkzeit ist 7 Minuten (2te Runde) bzw. 5 Minuten (3te Runde)

Die 4te bis 7te Runde wird ab Samstag Mittag (12h/EST/18h MESZ) abgehalten, mit je 5 Minuten Bedenkzeit.

Wie in Screensport geschrieben, führt die neue Terminierung der NFL-Draft zu einem Kollisionskurs mit den NHL-Playoffs. Daher gibt es die Draft im heimischen Fernseher nur noch als Aufzeichnung zu sehen (die Samstagssession wird sogar erst am Montag gezeigt). Wer live dabei sein will, muss auf den offiziellen Stream bei nfl.com ausweichen. Viellleicht noch nicht einmal die schlechteste Idee, denn Moderator Rich Eisen und Analyst Mike Mayock sind ein unschlagbares Duo, während Chris Berman… “retardierte Hupe” ist ein justiziabler Begriff, oder? Dann will ich nix gesagt haben.

Die erste Runde wird auf ESPN America am Freitag ab 19 Uhr gezeigt. Im Umfeld um die Draft hat ESPN America einiges an interessanten Programm angehäuft. So gibt es ab 17h30 ein SportsCenter Special. 90 Minuten lang gibt Bill Parcells (und The Weasel?) seine Einschätzungen zu der anstehenden Draft.

Nach der ersten Runde der Draft (21h30) gibt es im Rahmen des ESPN-Themenjahres “Year of the Quarterback” eine einstündige Dokumentation “The Brady 6“. New England Patriots QB Tom Brady wurde im Jahr 2000 nur an 199ter Stelle gepickt, in der 6ten Runde. Drei Super Bowl-Siege später schaut sich die Doku an, was aus den sechs Quarterbacks geworden ist, die vor Brady gezogen wurden (Chad Pennington, Giovanni Carmazzi, Chris Redman, Tee Martin, Marc Bulger, Spergon Wynn) und warum das Scouting der NFL derart versagt hat (siehe auch die NY Times).

Eine weitere fantastische Doku ist “Three For The Show” die derzeit zu unterschiedlichen Zeiten auf ESPN America gezeigt wird (next up: Sa 7h, Sa 20h). Es gibt drei Teile von dieser Doku. Der zweite Teil debüttierte am Dienstag in den USA. Kamerateams begleiten die College Football-Quarterbacks Cam Newton, Jake Locker und Tyrod Taylor von ihrem letzten College Football-Spiel bis zur Draft. Man bekommt Einblick wie noch nie, in die Vorbereitungen zur Draft, zu der auch viel Arbeit außerhalb des Sportlichen gehört. Tyrod Taylor hat sich zum Beispiel einen Berater angelacht, der viel Öffentlichkeitsarbeit betreibt, um Taylor ausschließlich als Quarterback zu positionieren. Damit soll verhindert werden, das Taylor den Gang vieler schwarzer Quarterbacks nimmt und zum Wide Receiver umgeschult wird.

Dazu kommt dass Cam Newton und Papa Newton als extrem unsympathische Gesellen rüberkommen (weitere Ausschnitte auf YouTube).

Draft 2011

Du sollst keinen anderen Götter
neben mir haben

Der NFL-eigene TV-Sender NFL Networks hat sich mit seiner exzellenten Draft-Berichterstattung einen Namen gemacht und vom Vorreiter ESPN emanzipiert.

Dies ist vorallem einen Mann zu verdanken: Mike Mayock. Als Football-Spieler eher ein schwaches Licht (spielte eine Saison Safety bei den NY Giants).

Knapp zehn Jahre lang arbeitete er als Namenloser für diverse TV-Sender im Sportbereich, ehe er beim NFL Network anheuerte und zum kompletten Draft-Freak wurde.

Wo die ESPN-Alternativen Mel “Föhnfrisur” Kiper Jr und Todd McShay zur Show oder blassen Alternativen verkommen sind, verfügt Mayock über ein fassungsloses Detailwissen selbst des Spielers der an 224ter Stelle gedraftet wird. Keine Videoaufnahmen eines College Football-Spielers die er nicht gesehen hat.

Für mich ist Mayock der Draft-Gott. Mayocks Einschätzungen sind Gesetz.

Die unklare Lage um den zukünftigen CBA hat dazu geführt, dass College-Spieler nur zögerlich sich für die Draft gemeldet haben und einige lieber eine Saison länger am College bleiben (siehe Andrew Luck).

Dies plus die Unsicherheiten für die NFL-Teams selber, führten dazu, dass die Draft 2011 im Vorfeld lange keine Struktur hatte.

Quarterback

Das kann man an der Leuchtturmposition, dem Quarterback ablesen. Der Jahrgang wurde lange Zeit als einer der schwächeren QB-Jahrgänge eingeschätzt. Inzwischen schätzt Mike Mayock die Lage anders ein: weil sehr viele Teams Handlungsbedarf auf der QB-Position haben, könnte dies zu neuen Rekordzahlen und amüsanten Trades führen. Mayock glaubt das sage und schreibe acht Quarterbacks in den ersten drei Runden weggehen könnten.

Dies überrascht, denn unter dem QB-Angebot ist kein fertiger Quarterback dabei, sondern “nur” viele entwicklungsfähige, mit viel Potential.

Das QB-Ranking sah lange Zeit QB Blaine Gabbert (Missouri) vor QB Jake Locker (Washington) vor QB Cam Newton (Auburn).

Tatsächlich scheint aber QB Cam Newton zum Top-Pick dieser Draft zu werden und von den Carolina Panthers auf #1 genommen zu werden. Cam Newton spielt in dieser Draft die Rolle des “Bad Guy”. Er hat zwar letzte Saison reichlich Titel eingesammelt, steht aber im Verdacht für Geld zu Auburn gewechselt zu haben – ein ethisches No-Go im College-Bereich. Zumindest in der Öffentlichkeit. Zumindest für Teile der Öffentlichkeit. Zumindest für Teile der Öffentlichkeit mit Restbeständen an Naivität. Dazu kommt das er und sein Vater mit Egos ausgestattet sind, mit denen sie eigentlich in keine Hose mehr reinpassen.

Was sich seit Ende der College Football-Saison im Januar in Bezug auf Cam Newton gewandelt hat, sind die Einschätzungen zu seinem sportlichen Können. Hatte er noch im Januar den Status “Rohdiamant”, “braucht noch viel Arbeit”, hat er in den letzten Monaten bei allen Vorführungen sportlich begeistern können und Kompatibilität mit Pro Style-Offense gezeigt. Newton ist wesentlich kompletter als alle dachten. Kann gut werfen. Hat die meisten Würfe drauf. Und dazu seine sagenhafte Beweglichkeit auf den Füßen. Cam Newton wird wohl der neue Franchise Guy in Charlotte werden.

Es gibt einen Typus von QB, von denen geht man aus, dass sie geschmeidig vom College Football zur NFL wechseln können: korrekt in der Birne, spielintelligent und am College ein Offense-System gespielt, dass den gängigen Systemen der NFL ähnelt. QB Matthew Stafford 2009, QB Sam Bradford 2010. Und dieses Jahr QB Blaine Gabbert. Kein Risikotyp, aber so grundsolide, dass man ihm sogar die Großmutter an die Hand geben würde, um sie über die Straße zu führen.

Und genau das ist der Unterschied zu so jemanden wie QB Jake Locker. Dieser begann als lauforientierter QB und der Shot Gun, ehe er auf eine Pro Style-Offense und Pocket Passing umgeschult wurde. Er wäre 2010 ein sicherer 1st Rd-Pick gewesen, hatte aber 2011 anfangs keine dolle Saison und zeigte im Senior Bowl und in verschiedenen Camps schwache Leistungen. Viele verorten ihn daher eher unten in der ersten Runde.

Als common sense gilt, dass diese Saison drei oder vier QBs in der ersten Runde weggehen. Gerade “unterhalb” von Locker gibt es einen Bruch in den Einschätzungen und wird die Rangliste der QB zur Geschmacksfrage.

QB Ryan Mallett (Arkansas) gilt als guter Pocket Passer mit Beton an den Füßen, vulgo: zu unbeweglich falls 300 Kilogramm Fleischeinwaage durch die Offense Line durchzubrechen drohen. Zudem hat er hinreichend viel getrunken, um die “Charakterfrage” aufkommen zu lassen.

QB Chris Ponder (Florida State) ist kein glamouröser QB, hat aber alle Essentials drauf (Pro Style-Offense, spielintelligent, Fleiß) und ansprechende Drafvorbereitungen gehabt. Als Geheimfavorit gilt aber QB Andy Dalton (TCU). Während angeblich für einige Teams seine roten Haare ein K.O.-Argument sein sollen, sollen einige Teams wie New Orleans, Indianapolis und New England ein Auge auf ihn geworfen haben.

Ein weiteres “dark horse” ist QB Colin Kaepernick (Nevada). Der Junge hat was und ist flott auf den Füßen, gilt aber eher als Perspektivspieler: spielte in Nevada die Pistol Offense, die in der NFL nur selten zum Einsatz kommt. Sein Wurf soll technisch nicht sauber sein, soll aber ein starken Wurfarm besitzen.

Running Back

Allerorten Konsens: kein guter Jahrgang und mit RB Mark Ingram (Alabama) gibt es nur einen 1st Rd-tauglichen Laufspieler. Aber selbst er ist limitiert (über seine Block-Fähigkeit ist man uneins, durchschnittlicher Passfänger) und kommt mit einem medizinischen Fragezeichen: werden seine Knie (2010 operiert) den NFL-Belastungen stand halten?

Mike Mayock berichtet von der aufkommenden Denkschule, dass sich gute RB-Arbeitspferde ohne Probleme auch in den späteren Runden finden lassen und man für Ingram nicht unbedingt einen wertvollen 1st Rd-Pick hergeben muss.

Wide Receiver

Auch hier gilt: kein guter Jahrgang. Es gibt zwei Receiver die sich vom Rest haben absetzen können und die in die Top Ten kommen könnten: WR AJ Green (Georgia) und WR Julio Jones (Alabama). AJ Green gilt als das kompletteste Paket. Viele sehen ihn mit Pick #4 in Cincinnati landen.

Julio Jones ist wegen seiner Physis ein interessanter Mann: scheut sich nicht in Traffic Pässe zu fangen und kann gut hohe Pässe runterpflücken. Weil AJ Green dann schon weg ist, gilt es als Konsens das Jones als Pick #6 zu den Cleveland Browns geht.

“Dark Horse” ist WR Titus Young (Boise State), der spielintelligent ist, gute Routes läuft und ebenfalls gerne in der umkämpften Spielfeldmitte Bälle fängt.

Tight End

Tight Ends sind bei Drafts eh eine ganz merkwürdige Position. Obwohl eine Mehrzweckwaffe, laufen sie Jahr um Jahr nur unter “ferner liefen”. Auch dieses Jahr ist nur von einem Spitzenmann die Rede: Notre Dames TE Kyle Rudolph, der aber in der ersten Runde keinen Platz finden dürfte.

Offense Line

Auch auf die Gefahr hin, wie eine kaputte Schallplatte zu klingen: schlechter Jahrgang. So schlecht, dass einige Analysten davon ausgehen, dass der erste Offense Liner erst zwischen Pick #15 und Pick #19 weggehen wird. Mayock tippt auf #9 und #13 und nennt andere Namen als OG Mike Pouncey der von den meisten als Leader der Offense Line-Spieler gesehen wird.

OT Tyron Smith, von einigen Analysten gar nur als drittbester Tackle geführt, würde lt. Mayock an Dallas fallen. Er sei beweglich und mit Abstand der beste Run-Blocker im Feld. Auf #13 sieht Mayock OT Anthony Castonzo zu Detroit gehen, als Ersatz für Jeff Backus, dessen Vertrag nach der Saison ausläuft. Der vielleicht beste Pass-Blocker der Draft, kann links und rechts spielen.

OG/C Mike Pouncey ist zwar schnell, bringt aber einen etwas schmalen Körper mit sich (“schmal” heißt im Offense Line-Bereich schlanke 137 Kilo auf 1m96) und seine Snaps sollen noch verbesserungsfähig sein.

OT Nate Solder (Colorado) bringt eigentlich alles mit, hat aber eine schwache Vorbereitung und ein richtig schlechten Senior Bowl absolviert. Deswegen könnte OG/OT Danny Watkins an ihm vorbeigezogen sein, der ein gutes Senior Bowl-Camp hatte.

Defense Line

Und hier wird jetzt mal eine andere Platte aufgelegt: es ist der beste Defense End-Jahrgang seit langem, mit acht, neun Spieler, die in der ersten Runde gepickt werden könnten (Mayock: sechs). Es ist auch aufgrund der “äußeren Umstände” neben der QB-Position, die unterhaltsamste Position dieser Draft.

Der “Konsens-Beste” Defense-Liner ist DT Marcell Dareus (Alabama). Gegen Lauf und Pass exzellent, sehr sehr schnell und eine hohe Antizipation für gegnerische Snaps. Ein zukünftiger Franchise-Player. Vor der Draft hat der Twitterer und Denver Broncos-VP John Elway derart unverhohlen mit Dareus geflirtet, das es einige, u.a. Mike Mayock, für eine Finte halten. Dareus würde daher “erst” als 3ter Pick nach Buffalo. Die komplette “Sporting News”-Crew hält gegen: Dareus als #2 nach Denver.

Spektakel gab es auch um DE Da’Quan Bowser (Clemson), der gemeinsam mit Dareus lange, lange Zeit als potentieller Top-Pick geführt wurde, aber in den letzten Wochen nach unten durchgereicht wurde (Mayock: #20/Tampa Bay). Er ließ sich nach der College-Football-Saison an den Knien operieren und hat in sämtlichen Vorbereitungscamp zur Draft spielerisch und athletisch desaströse Leistungen gezeigt.

Bowser vorgezogen werden wohl zwei andere Spieler mit Fragezeichen: DT Nick Fairley (Auburn) soll nicht der fleißigste Arbeiter unter der Sonne dieser Footballfelder sein und auch während der Spiele sich gerne ein Päuschen gönnen. DE Adrian Clayborn hat ein Problem namens “Erb’s Palsy” (für Freunde des deutschen Sprachguts: “obere Plexuslähmung Typ Erb-Duchenne am Plexus brachialis“). Sein rechter Arm hat bei der Geburt Nervenschäden davongetragen und dadurch bezüglich Beweglichkeit und Kraft etwas unterentwickelt geblieben. Demnächst auch als Film mit Sandra Bullock.

Linebacker

Es gibt einen Linebacker, der um Lichtjahre seine College-Kollegen überragt: LB Von Miller (Texas A&M) (“Von” ist sein Vorname). Und er soll das Ziel der Finte von John Elway sein und an #2 gepickt werden – nach dem Motto: gute Defense Tackles gibt es in der Draft ausreichend, aber wirklich nur einen Franchise-tauglichen LB. Alles in der Checkliste drin: Explosiv, schnell, athletisch, gute Vorbereitung, exzellenter Run-Blocker und als Junior die meisten Sacks im ganzen Lande gehabt.

Neben Von Miller soll OLB Akeem Ayers (UCLA) der einzige andere Linebacker der Güteklasse “1st Rd-Pick” sein.

Beides sind Outside Linebackers. Das Angebot an Inside Linebacker soll eher lau sein.

Defensive Backs

Eine ähnlich krasse Teilung wie bei den Linebackern, gibt es auch bei den Defensive Backs. Der Safety-Jahrgang soll unterirdisch sein, während es bei den Cornerbacks ein gutes Angebot gibt (Mayock: vier Corners, null Safetys in der ersten Runde).

CB Patrick Peterson (LSU) kommt bei Mayock als #5-Pick in Arizona unter. Ein großgewachsener, robuster Corner, dem auch zugetraut wird, Safety zu spielen. Er ist Konsens-Bester bei den DBs. Ebenfalls Konsens ist die Nummer 2: CB Prince Amukamara (Nebraska), doch dahinter gehen dann die Meinungen auseinander.

Mike Mayock wertet CB Jimmy Smith (Colorado) als 1st round-Material. Gilt mit seiner Athletik als Mann mit sehr viel Potential, ist aber für Off-Field-Probleme berüchtigt.

Die Teams

Mike Mayock rechnet mit sehr, sehr vielen Trades. Anhaltspunkte dafür könnten zum einen die Notwendigkeit vieler Teams für Ersatz auf der QB-Position sein, und zum anderen auf sehr vielen Positionen ein dürftiges Draft-Angebot, das nach dem zweiten oder dritten Spieler qualitativ stark abfällt.

Auf der anderen Seite haben einige Teams interessante Ausgangspositionen. Washington, Pick #10, hat in den ersten vier Runden überhaupt nur zwei Picks. Oakland, als Folgewirkung des Seymour-Trades von 2009, kommt erst mit Pick #48 dran, während New England in den ersten zwei Runden an #17, #28 und an #33 dran kommt. Die Pats haben sechs Picks in den ersten drei Runden und damit viele Jetons die sie für einen Deal einsetzen könnten, um einen früheren Pick zu bekommen. Die Eagles haben insgesamt zehn Picks und die 49ers sogar 12 Picks.

Teams wie Carolina haben das Dilemma, dass sie einen kompletten Neuaufbau machen müssen. Holt man sich mit dem Top-Pick Newton oder tauscht den Pick doch lieber für 3-4 weitere Picks ein? Derzeit scheint alles in Richtung Newton zu gehen.


Nachtrag: ich wollte es schreiben, habe es jedoch schlichtweg am Ende dann verpennt: Korsakoff/Sidelinereporter hat in den letzten Tagen mehrere ausführliche Previews geschrieben, zu lesen bei ihm im Blog: sidelinereporter.wordpress.com

Screensport am Donnerstag: Iberien-League-Halbfinals

Heute kann in den Europa League-Halbfinals drei portugiesischen Teams und einer spanischen Mannschaft beim Balltreten zugesehen werden und der Länge der Vorberichterstattung (10 Minuten auf Channel Five, 5 Minuten auf Kabel 1) und den Kanälen (Kabel1 als SAT.1-Vertreter) nach zu urteilen, interessiert es nördlich der Pyrenäen kaum eine Sau.

Ab 21h05 spielen Portugals Tabellenzweiter gegen Portugals Tabellendritten (Benfica – Braga, 14Punkte Abstand in der portugiesischen Liga) und Portos Tabellenführer gegen Spaniens Tabellenvierten (Porto – Villarreal)

Um 19h30 gibt es wieder die Bundesligavorschau “Mein Stadion” auf SKY – der 32te Bundesliga-Spieltag ist aufgrund des 1ten Mai-Feiertages etwas deformiert: zwei Spiele am Freitag, sechs Spiele am Samstag 15h30, eines um 18h30. Die Zweite Liga wartet am Freitag mit fünf Spielen, am Samstag mit drei und am Montag mit einem Spiel auf.


Ein Blick zum Golf: nach seinem Sieg bei der European Tour in Indonesien, hat sich Lee Westwood in der Weltrangliste an Martin Kaymer vorbei wieder auf Platz 1 geschoben. Westwood ist auch der Topspieler bei den Ballantine’s Championship aus Südkorea. Mit Els und Poulter sind zwei weitere Spieler aus den Top 10 dabei. Aus Deutschland ist Marcel Siem dabei, der aber nach 10 Löchern mit 6 über Par derzeit auf dem geteilten 145ten Platz rangiert, 12 Schläge hinter der Musik. European Tour ab heute 7h30.

Die PGA-Tour amüsiert sich vor Quail Hollow und vor den “The Players Championship”, bei den Zurich Classics of New Orleans. Mit Luke Donald (#3), Graeme McDowell (#5) und Steve Stricker (#9) nehmen immerhin drei Spieler aus den Top 10 teil, während Spieler wie Kaymer, Mickelson oder McIlroy vor “The Players” pausieren. Tiger Woods hat sich bei den Masters am linken Knie verletzt, wird in Quail Hollow nächste Woche fehlen und sein Start bei den “Players” ist auch fraglich. Aus Deutschland nimmt Alexander Cejka teil.


Spiel 1 des ersten Conference Semifinal im Westen in den NHL-Playoffs. Erst gestern nachmittag (US-Zeit) angesetzt, spielen ab 3h Vancouver Canucks – Nashville Predators. Ein interessantes Match-Up, auch wenn die Preds nicht zu den klassischen NHL-Franchises gehören (1998 als Expansion Team gegründet).

Die Predators haben sich in der Serie gegen Anaheim (4-2) als recht komplettes Team gezeigt. Neben ihrer in dieser Saison bekannt guten Defense, haben sie in der Offense Anaheim konstant 3 oder vier Tore pro Spiel eingeschenkt. Dazu zeigen sie sich nervenstark, wie z.B. in Spiel 5 der Serie, als sie in Anaheim(!) 36 Sekunden vor Spielende den Ausgleich erzielten und nach 117 Sekunden in der Overtime den Siegtreffer erzielten.

Vancouver ist eine Wundertüte. Spielt das beste Team der regular season nach dem Overtime-Sieg in Spiel 7 gegen deren “bête noire” Chicago, jetzt befreit auf, oder werden die Verkrampfungen anhalten? Hat das Infragestellen von Luongo zuerst durch Fans und Medien und dann Coach Vigneault geziegt, wie schnell Vancouver zu verunsichern ist? Was machen die Sedins, die in den ersten drei Spielen neun Punkte und in den vier Spielen danach nur noch drei Punkte erzielten?


Die NFL-Draft starten zum zweiten Mal nach neuen Zeitplan (Donnerstags bis Sonntags) und sind damit wie in der letzten Saison auf zeitlichen Kollisionskurs mit den NHL-Playoffs. Wie im letzten Jahr zeigt ESPN America eine zweieinhalbstündige Zusammenfassung morgen in der Primetime (19h30). Wer live dabei sein will: das NFL Network wird möglicherweise wieder live streamen (aktuell kann man aus Europa das NFL-Network für 3,50 Euro/Monat abonnieren, inkl. der Donnerstags-NFL-Spiele).

Mehr zu der Draft gibt es heute im Laufe des Tages im Blog.

Donnerstag, 28.04.2011

7h30 Golf/European Tour: Ballantine’s Championship aus Seoul, #1, SKY/HD1 live

10h30 MLB: LA Angels – Oakland Athletics, ESPN/HD Tape

11h00 Wasserball/EL: Rijeka – Genua, #5, EURO2 Tape

14h00 – 18h00 Tennis/ATP250: Serbia Open, #4, Sportdigital.tv | spobox.tv-Stream live

14h30 – 17h30 Tennis/ATP250: BMW Open aus München, #4, SPORT1/HD live

15h30 Champions League/CONCACAF: Real Salt Lake – Monterrey, Finale/Rück, EURO2 Tape
Hinspiel: 2:2

16h00 – 20h30 Cricket/Twenty20, IPL: Delhi Daredevils – Royal Challengers Bangalore, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live

16h45 – 19h45 Fußball/U17: Future Cup in Amsterdam, EURO2 Tape
Drei Spiele mit Ajax, Fluminense, Celtic, Anderlecht und Bayern.

19h00 MLB: Minnesota Twins – Tampa Bay Rays, ESPN/HD live

19h30 Magazin: Mein Stadion, SKY/HD1 live

19h30 Basketball/AUT: Oberwart – Traiskirchen, Halbfinale, Spiel 2, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 19h15

21h00 Golf/PGA-Tour: Zurich Classic aus New Orleans, #1, SKY/HD2 live

21h05 Europa League: Halbfinals, KABEL1 | SKY/HD | FIVE live
SKY: Vorberichte ab 20h45. Auf HD1 die Konferenz.
FIVE: Vorberichte ab 20h55
Porto – Villarreal (K1 | FIVE)
Benfica – Sporting Braga 

22h00 – 23h00 Doku: Sir Bobby Charlton – Football Icon, BBC Two

2h00 – 5h30 NFL: Draft 2011, 1st Round, nfl.com-Stream live
Auf ESPN America am Freitagabend 150minütige Zusammenfassung

3h00 NHL/Playoffs: Vancouver Canucks – Nashville Predators, Conf-Semi, Game 1/7, ESPN/HD live
Whl: Fr 14h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 29.04.2011

7h30 Golf/European Tour: Ballantine’s Championship aus Seoul, #2, SKY/HD1 live

8h00 J-League: Cerezo Osaka – Albirex Niigata, #8, EURO2 live

10h15 – 13h00 MotoGP: Estoril, Training, SPORT1+/HD live
10h15: 125er, 11h10: MotoGP, 12h10: Moto2

11h30 Australian Football: Sydney Swans – Carlton Blues, #6, EURO2 live

12h00 – 20h30 Cricket/Twenty20, IPL: Rajasthan Royals – Mumbai Indians, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live
ab ca 16h: Royal Challengers Bangalore – Pune Warriors

14h00 – 18h00 Tennis/ATP250: Serbia Open, Viertelfinale, Sportdigital.tv | spobox.tv-Stream live

13h30 – 14h15 Tennis/ATP250: BMW Open aus München, Viertelfinale, SPORT1/HD live

14h15 – 16h00 MotoGP: Estoril, Training, SPORT1/HD live
14h15: 125er, 15h10: MotoGP. Die Moto2 ab 16h10 nur als Aufzeichnung (Sport1+ ab 18h35).

16h00 Eishockey/WM: Russland – Deutschland, A/1, SPORT1/HD live

17h00 Rugby/Magners League: Blues – Dragons, BBC 2W live

18h00 Zweite Liga: 32ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Alemannia Aachen – RW Oberhausen
Karlsruher SC – Fortuna Düsseldorf
SC Paderborn – VfL Osnabrück
VfL Bochum – Union Berlin
Hertha BSC – 1860 München

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 32ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Mit Gratkorn–Hartberg, Altach–Austria Lustenau, WAC/St.Andrä–Vienna, FC Lustenau–Grödig

19h00 – 21h30 NFL: Draft 2011, 1st Round, ESPN/HD Tape
Zusammenfassung aus der Nacht. bereits ab 17h30 gibt es “Bill Parcells’ Draft Confidential”. Im Anschluss kommt ab 21h30 ein viel gepriesener Dokufilm.

19h00 Tischtennis/ETTU-Cup: Chartres – Levallois, Laola1.tv-Stream live

20h15 Eishockey/WM: Slowakei – Slowenien, A/1, SPORT1/HD live

20h30 Bundesliga: 32ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h. Mit Konferenz (HD1)
Werder Bremen – VfL Wolfsburg
1. FC Kaiserslautern – FC St. Pauli (HD2)

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: St, Pölten – Admira, #32, ORFsport+ | SKY Sport Austria live

21h00 Golf/PGA-Tour: Zurich Classic aus New Orleans, #2, SKY live

21h00 – 21h45 Doku: Nie mehr zweite Liga!, RBB
Aus der vor Überheblichkeit triefenden Beschreibung: “Hertha BSC hat es geschafft! Die Mission Wiederaufstieg ist erfüllt. Während der gesamten Saison haben rbb Reporter Fans und Spieler auf ihrer Reise durch die Fußball Provinz begleitet.”

21h30 Doku: The Brady 6, ESPN/HD
Viel gelobte Doku über Tom Brady und die anderen sechs Quarterbacks die vor Brady in der 2000er-Draft gepickt worden sind.

24h00 – 4h30 NFL: Draft 2011, 2nd Round, nfl.com-Stream live
Auf ESPN America am Samstagmittag mit Zusammenfassung: 11h30–15h

evtl. 1h00 NHL/Playoffs: tba, Conf-Semi, Game 1/7, ESPN/HD live

4h00 MLB: LA Dodgers – San Diego Padres, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch: Mou vs Pep (Update)

[Update Mi 19h05] ESPN America wird heute nach um 1h Spiel 7 von Boston – Montreal zeigen. Es wird in den Pausen und nach Spielende zum ab 2h stattfindenden Spiel 7 von Pittsburgh – Tampa Bay rübergeschaltet.


Heute starten die ersten Übertragungen der Eiskunstlauf-WM in Moskau (kurzfristig aus Tokyo nach Moskau verschoben). Eiskunstlaufen führe ich nicht in der Liste, daher nur der kurze Verweis auf Übertragungen am späten Nachmittag auf EUROSPORT und teilweise ZDF Info.

Auf nba.de gibt es heute den nächsten Livestream: heute nacht um 1h Miami – Philadelphia, Spiel 5. Miami kann heute die Serie abschließen. Der Gratisstream steht anscheinend 1-2 Tage lang danach auch On Demand zur Verfügung.

Das Nachtprogramm von ESPN America muss sich noch aussortieren – in Abhängigkeit in welchen NHL-Serien noch Spiel 7 notwendig sind und welche davon ESPN America überträgt. Sobald ich mehr weiß, bzw. sobald ich die NHL-Spiele aus der Nacht mir angesehen habe, poste ich eine Aktualisierung.


Ernüchterung nach der gestrigen, lauen Vorstellung von Schalke 04. Heute das zweite Halbfinale: Real Madrid – Barcelona. Und der meist gelassene Barca-Trainer Pep Guardiola hat gestern auf der Pressekonferenz ziemlich heftig auf Mourinho eingedroschen. Personell fehlt bei Barça Iniesta, der gestern das Training abbrechen musste. Bei Real wird Khedira fehlen. Ab 20h45 ruhen die mind games erst einmal für 90 Minuten.


Nach dem am Samstag das Ligapokal-Finale zwischen Marseille und Montpellier stattfand (OM gewann 1:0), gibt es heute zwei Nachholspiele des 32ten Spieltages in der Ligue 1 – Nachholspiele mit Konsequenzen für die Tabellenspitze. Nach den fortwährenden Punktverlusten von Tabellenführer Lille, sind die Verfolger nachgerückt. Marseille könnte heute mit einem Sieg gegen den 14ten Nice die Tabellenspitze erobern. Sollte Marseille nicht siegen, kann Olympique Lyon per Sieg gegen den 10ten Montpellier bis auf 4 Punkte an die Spitze herankommen (sechs Spieltage noch zu absolvieren). Beide Spiele heute ab 19h irgendwo in den Weiten des Internets oder französischen Pay-TV-Abonnenten.

Mittwoch, 27.04.2011

11h00 MLB: Detroit Tigers – Seattle Mariners, ESPN/HD Tape

14h00 – 18h00 Tennis/ATP250: Serbia Open, #3, Sportdigital.tv | spobox.tv-Stream live

14h30 – 18h00 Tennis/ATP250: BMW Open aus München, #3, SPORT1/HD live

12h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL: Pune Warriors – Chennai Super Kings, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live
Ab ca 16h: Kochi Tuskers Kerala – Deccan Chargers 

19h00 MLB: Milwaukee Brewers – Cincinncati Reds, ESPN/HD live

19h00 Ligue 1: Nachholspiele 32ter Spieltag, irgendwo
Mit Lyon – Montpellier und Marseille – Nice
Nach einem Unentschieden von Lille am Wochenende, kann Marseille mit einem Sieg die Tabellenführung übernehmen.

20h15 HBL: TSG Lu.-Friesenheim – Berlin, #28, SPORT1+/HD live

20h15 Eishockey: Österreich – USA, ORFsport+ live
WM-Vorbereitung

20h45 Champions League: Real Madrid – Barcelona, Halbfinale/Hin, SKY/HD1 | ITV1/HD live
SKY: Vorberichte ab 20h.
ITV1: Vorberichte ab 20h30

21h00 Premier League: Fulham – Bolton Wanderers, #33, irgendwo

1h00 NHL/Playoffs: Boston Bruins – Montreal Canadiens, Conf-Qtr, Game 7/7, ESPN/HD live
Face Off von Spiel 7 Pittsburgh Penguins – Tampa Bay Lightning um 2h.
ESPN America schaltet in den Spiel- und Drittelpausen sowie nach Ende von BOS–MTL nach Pittsburgh um.

1h00 NBA/Playoffs: Miami Heat – Philadelphia 76ers, Conf-Qtr, Game 5/7, nba.de-Stream live
Serie 3-1

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 28.04.2011

7h30 Golf/European Tour: Ballantin’s Championship aus Seoul, #1, SKY/HD1 live

11h00 MLB: LA Angels – Oakland Athletics, ESPN/HD Tape

11h00 Wasserball/EL: Rijeka – Genua, #5, EURO2 Tape

14h00 – 18h00 Tennis/ATP250: Serbia Open, #4, Sportdigital.tv | spobox.tv-Stream live

14h30 – 17h30 Tennis/ATP250: BMW Open aus München, #4, SPORT1/HD live

15h30 Champions League/CONCACAF: Real Salt Lake – Monterrey, Finale/Rück, EURO2 Tape
Hinspiel: 2:2

16h00 – 20h30 Cricket/Twenty20, IPL: Delhi Daredvils – Royal Challengers Bangalore, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live

16h45 – 19h45 Fußball/U17: Future Cup in Amsterdam, EURO2 Tape
Drei Spiele mit Ajax, Fluminense, Celtic, Anderlecht und Bayern.

19h00 MLB: Minnesota Twins – Tampa Bay Rays, ESPN/HD live

19h30 Magazin: Mein Stadion, SKY/HD1 live

19h30 Basketball/AUT: Oberwart – Traiskirchen, Halbfinale, Spiel 2, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 19h15

21h00 Golf/PGA-Tour: Zurick Classic aus New Orleans, #1, SKY/HD2 live

21h05 Europa League: Halbfinals, KABEL1 | SKY/HD | FIVE live
SKY: Vorberichte ab 20h45. Auf HD1 die Konferenz.
FIVE: Vorberichte ab 20h55
Porto – Villarreal (K1 | FIVE)
Benfica – Sporting Braga

22h00 – 23h00 Doku: Sir Bobby Charlton – Football Icon, BBC Two

evtl. 1h00 NHL/Playoffs: tba, Conf-Semi, Game 1/7, ESPN/HD live

2h00 – 5h30 NFL: Draft 2011, 1st Round, nfl.com-Stream live
Auf ESPN America am Freitagabend 150minütige Zusammenfassung

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Es halbfinalt: Schalke 04 – Manchester Utd

Schalke 04

  • #1 Neuer
  • #22 Uchida – #32 Matip – #21 Metzelder – #2 Sarpei
  • #14 Papadopoulos
  • #17 Farfan – #11 Baumjohann – #18 Jurado
  • #9 Edu – #7 Raul

Manchester Utd

  • #1 van der Sar
  • #20 Fabio – #5 Rio Ferdinand – #15 Vidic – #3 Évra
  • #25 Valencia –#16 Carrick – #11 Giggs – #13 Park
  • #10 Rooney – #14 Hernandez

[22h39] SKY hat wenigstens noch den Vorteil mit einem Team in Madrid zu sein und man könnte dort von einer spektakulären Pressekonferenz von Pep Guardiola berichten, der Mourinho verbal heftig angegangen ist.

[22h38] Das wird auch für SAT.1 ein Spaß, jetzt noch mal anderthalb Stunden, bis Mitternacht, die Trauerfeierlichkeiten aus Gelsenkirchen zu übertragen…

[22h33] Endstand Schalke 04 – Man Utd 0:2 Gefühlt eher ein 0:10. Angespannter Angsthasenfußball von Schalke 04, die nicht ein einziges Bein ins Spiel bekommen haben. Ganz merkwürdig, wenn man bedenkt, dass dies eine Mannschaft ist, die viel Ähnlichkeit mit dem Team aus dem Inter-Hinspiel ist, dass sich nach einem Gegentor nach 20 Sekunden noch gefangen hat und ein 5:2 hinlegte.

[22h29] Eine weitere Grafik die die Dominanz von Man Utd zeigt: die Pässe im vorderen Drittel des Spielfeldes. Man Utd konnte sich richtiggehend festsetzen und um Pudding herumspielen, ist auch bewusst auf die Außen ausgewichen (aber von dort aus nur mäßig erfolgreich).

[22h21] Die “Influence”-Grafik der TotalFootball-App zeigt wie weit Schalke 04 hinten reingedrückt wurde, aber auch wie sehr man sich am Durchbruch in der Mitte versuchte, während die Flügel kaum bespielt wurden. Uchida quasi als Solist.

[22h15] Carrick weiter bei 87,2% Pässen (75/86). Weiterhin nur ein Schalke-Spieler bei den Passer-Top-10 (nach Anzahl der Pässe). Von 17 Tackles hat Schalke nur 7 gewonnen (Man Utd: 7/13)

[22h12] Vielleicht zu spät: Escudero für Sarpei, der heute kein Land gegen einen eh mit angezogener Handbremse spielenden Valencia sah. Scholes und Anderson kommen für Hernandez und Park.

[22h09] Schalke – Man Utd 0:2, 70te Rooney Hernandez läuft von halbrechts diagonal nach innen rein um aus dem Lauf für Rooney aufzulegen, der in den Rücken der Abwehr reinläuft.

[22h06] Schalke – Man Utd 0:1, 67te Giggs Rooney läuft vor dem Strafraum quer, täuscht zweimal einen Schuß an und bringt damit seine Bewacher aus dem Takt. Stattdessen kommt der Pass in die Gasse zwischen Matip und Metzelder. Giggs sprintet rein und tunnelt Neuer.

[21h59] Es hat sich nicht viel in der Defensive von Schalke verändert. Carrick bekommt viel Raum, wird erst spät, u.a. von Kluge angegriffen. Man lässt sich tief reindrücken. Was Schalke nun entgegenzukommen scheint: Man Utd scheint der Zahn gezogen worden zu sein. Sie investieren nicht mehr so viel nach vorne, sie rücken nicht mehr in der Gesamtheit nach vorne. Der Druck von Man Utd lässt nach.

[21h54] Weiterhin scary shit wie viele Torchancen Manchester Utd bekommt. Die Ballverluste von Schalke 04 sind weiterhin unsäglich zahlreich.

[21h52] Kluge kommt für Baumjohann. Laut Souness muss Baumjohann sich eine Verletzung zugezogen haben, weil eine Auswechslung nur 7 Minuten nach der Halbzeit sonst kein Sinn macht.

[21h48] Geht so weiter wie es aufgehört hat. Valencia nimmt Sarpei im Sprint auf zehn Meter fünf Meter ab und Giggs, freistehend vor Neuer, versucht den Schlenzer – 5 Meter neben das Tor.

[21h39]

Das ist die Pass-Statistik der ersten Halbzeit (via der iPhone-App “TotalFootball”). Soviel zum Thema “Schalker stören die Engländer im Spielaufbau nicht”. Baumjohann mit 63% nicht so doll. Auffällig: Carrick als Spielaufbauer auf der Sechs, leitet fast alle Angriffe ein und wird so wenig gestört, dass er 91% der Pässe anbringen kann. Jurado? Baumjohann? Papa? Wäre das nicht eure Aufgabe?

[21h30] Beste Nachricht für Schalke der letzten 45 Minuten: es ist Halbzeit. Kann jemand der Schalke permanent beobachtet, vielleicht in den Kommentaren schreiben, ob Rangnick es schon mal geschafft hat, Schalke per Halbzeitansprache wieder zu beleben?

[21h24] Ich muss mir mal in der Halbzeit die Passquote von Baumjohann angucken.

[21h20] Das ist das was ich meine, wenn ich davon spreche, dass Man Utd so fassungslos gut vor dem Schalker Tor steht, dass sie es selbst nicht glauben können. Valencia bricht auf halbrechts durch, hat freie Bahn, könnte aufs Tor gehen und aus 10m abziehen, aber stattdessen fixiert er die ganze Zeit die Mitte um zu gucken, wer da in einen Pass reinstarten könnte.

[21h17] Das Spiel wirkt wie Schalke als Auswärtsmannschaft und vollends zufrieden, wenn sie die Null ins Rückspiel retten – hätt ich jetzt eher von Man Utd erwartet.

[21h13] Nichts von einem Pressing von Schalke zu sehen. Gerade in der Zone vor dem S04-Strafraum kann Man Utd sein Spiel ungestört aufzuziehen und flach passen oder diagonal flanken. Dazu viele Fehlpässe von schalke die zu schnellen Ballverlusten führen. Schalke wirkt wie reif für den Gegentreffer.

[21h07] Es macht den Eindruck, als würde keiner so richtig glauben, zu was für gute Schusspositionen Man Utd kommt. Die Aktionen von Man Utd wirken ein bißchen saftlos. Im Publikum gibt es kaum Reaktion, wenn plötzlich zwei Rote auf zwei Blaue zulaufen.

[21h00] Schalke kommt ausschließlich durch die Mitte, hofft das einer der Pässe durch die Gasse ankommen, aber bislang wird alles abgefangen.

Man Utd mit den besseren Schusspositionen. Immer wieder können sich die Roten lösen.

[20h56] Habe die Schalker Formation jetzt verändert, da sich Baumjohann definitiv eher zentral aufhält und Jurado zumindest bei Schalker Ballbesitz sich offensiv einreiht. Den Sechser gibt er nur bei ManUtd-Ballbesitz, wo er auf Höhe von papa zurückrückt.

[20h53] Viel Bewegung im offensiven Schalker Mittelfeld, die viel rochieren. Umgekehrt findet Man Utd derzeit viele breite Schneisen in der Schalker Defensive um sich durchzufräsen.

[20h48] Manchester Utd bekommt viele kleinere Aktionen als Foul abgepfiffen. Uchida sieht im ersten Duell gegen Roone alt aus, positioniert sich so, als würde er eine Flanke mit links erwarten.

[20h37] Eine Analyse vor dem Spiel hat Tobias auf taktikguru.net geschrieben.

[20h31] Höwedes ist nicht mehr rechtzeitig fit geworden. Matip rückt damit in die Innenverteidigung, wie zuletzt gegen Inter (Hinspiel) und Wolfsburg – da allerdings mit Höwedes statt Metzelder als Partner.

Auch die restliche Aufstellung erinnert an das Inter-Hinspiel, als Rangnick aufgrund von Verletzungen gezwungen war, wohlmöglich offensiver als beabsichtigt, aufzutreten.

Man Utd wie erwartet, bis auf die Linksverteidiger-Position, wo Fabio statt Rafael startet.

[20h28] Moinsen.

Screensport am Dienstag: Is was, Prof? (Update)

[Update Di 17h32] ESPN America hat heute nacht das erste NHL-Spiel geändert und zeigt statt Montreal – Boston (Spiel 6) um 1h30 Spiel 7 der Serie Philadelphia – Buffalo. Hat-Tip: Alfie in den Kommentaren.


L’Équipe gestern: die Story des “Professor”
Rangnicks. Im Sportstudio an der Tafel,
Lobanowskis Kiew, Sacchis Milan etc…

Die “leidenschaftliche Doku
aus der Arbeiterwelt”
neben der glamourösen
“Erzählung von tausendundeinem
Pass”

Das Sportangebot ist heute zwar nicht immens, aber die Vorfreude dürfte dank des Champions League-Halbfinals Schalke 04 – Manchester Utd durchaus hoch sein. In der L’Équipe ist sie jedenfalls schon vorhanden. Gestern brachte man die ersten Vorberichte und heute bringt man drei Seiten zum Spiel.

Es gibt diverse Gründe Schalke 04 zu danken, dass sie in die letzte Runde der Champions League reingestürmt sind und uns etwas anderes bieten als eines jeder Halbfinals die man gefühlt zum zehnten Mal in den letzten zehn Jahren sieht. Schalke 04 zum ersten Mal in seiner Geschichte derart weit in der Champions League zu sehen, ist eine Freude und zugleich die Krönung des deutschen Fußballs, der vor einem Jahr in Südafrika die Welt begeisterte und die Krönung der Spielidee von Ralf Rangnick […]

Die europäische Geburt von Schalke 04 erfolgte am 5. April, als man mit lauten Gebrüll in San Siro Inter mit 5:2 abfertigt und damit eine junge Mannschaft mit seinem Ausnahme-Veteran Raul (33 Jahre) ankündigt, die mit ihrem Spiel beim Gegner verheerende Schäden anrichten kann. Seit dem interessiert man sich für diesen Klub, der einen Diktator (Felix Magath) mit einem Fußballwissenschaftler (Ralf Rangnick) ersetzt hat, der Fußballideen umsetzt und Spielerblöcke versetzt und auch Manchester United aus dem Weg möchte […]

Es ist ein merkwürdiges Halbfinale, in dem alles passieren kann. Zwischen zwei Clasicos kündigt dieser kleine Abstecher nach Deutschland eine herrlich Erholung an.

aus: L’Équipe (ePaper), 26.4.2011

Die hiesigen Fernsehsender fahren entsprechenden Aufwand. SAT.1 fängt zwar wie gewohnt um 20h15 an, wird aber bis kurz vor Mitternacht auf Sendung bleiben. Ein Interview mit und über Wolf C. Fuss gibt es im heutigen Tagesspiegel.

Deutlich früher geht es bei SKY los, die wieder eine Sondersendung von “Mein Stadion” produzieren. Uli Potofski und Esther Sedlaczek sind ab 19 Uhr aus dem Schalke-Museum zu sehen. Gäste sind u.a. Andreas Müller und Peter Lohmeyer. Ab 20h geht dann die normale Vorberichterstattung mit Sebastian Hellmann, Stefan Effenberg und Marcel Reif los.

Schalke 04

  • #1 Neuer
  • #22 Uchida – #4 Höwedes/#32 Matip – #21 Metzelder – #2 Sarpei
  • #14 Papadopoulos – #32 Matip/#12 Kluge
  • #17 Farfan– #7 Raul – #18 Jurado/#11 Baumjohann
  • #9 Edu

Manchester Utd

  • #1 van der Sar
  • #21 Rafael – #5 Rio Ferdinand – #15 Vidic – #3 Évra
  • #25 Valencia –#16 Carrick – #11 Giggs – #13 Park
  • #10 Rooney – #14 Hernandez

Manchester Utd liefert diese Saison wenig Brillianz ab, aber sie sind auch in kein schweres Loch oder in eine schwere Depression gefallen, wie z.B. Inter, Liverpool, Arsenal, Real oder Chelsea. “Sie gewinnen ihre Spiele” ist eine simple Aussage, die aber angesichts des Niederganges von Arsenal, an Qualität gewinnt.

Man Utd kann an guten Tagen ein sehr variables, schnelles Offensivspiel aufziehen. Rooney mit einer fast “Raul”-esken Rolle als Spieler in der Grauzone zwischen Sturm und offensives Mittelfeld. Wenn man an die alten Schalker Schwäche bzgl. der Defensive auf den Flügeln denkt, kann einem angesichts Valencia, Ji.Sung Park und Giggs blümerant werden.

Rangnick hat in seiner kurzen Zeit bei Schalke einiges an Formationen und Varianten ausprobiert und dürfte schon recht viel wissen, was diese Mannschaft kann und was nicht. Eine mögliche Variante wäre es mit starken Pressing zu spielen, denn spielerisch finde ich die Defensivabteilung von Man Utd nicht herausragend.

Dazu kommt die starke rechte Achse der Schalker mit Uchida und Farfan, die auf Évra und Park treffen. Évra und Park halte ich defensiv nicht für die stärksten, andererseits könnte ein zu offensiver Uchida die Flanke für Giggs und Rooney öffnen.

Es ist ein Halbfinale, bei denen Rangnick oder Manchester Utd die Geister der Vergangenheit vertreiben können. Rangnick fehlt zum Aufstieg in die Königsklasse der deutschen Trainer DER Erfolg. Rangnick ist quasi das “Vizekusen” unter den Trainern. Manchester Utd hat dagegen keine ganz glückliche Vergangenheit mit deutschen Teams. Dem Finalsieg gegen Bayern München 1999, steht ein Ausscheiden in den Viertelfinals gegen Borussia Dortmund (1997), Bayern (2001 und 2010) und Halbfinals gegen Leverkusen (2002) gegenüber.


NBA.de-Streams

Der Livestream des Spiels aus der Nacht Memphis – San Antonio steht zur Stunde noch als On Demand zur Verfügung.

nba.de/playoffs2011/live_games.html

Auf den großen Screenshot unten klicken. Dann poppt das Videofenster auf und zeigt in den ersten Minuten nur eine Schrifttafel (Vorspulen möglich)

In Nord- und Mittelamerika und der Karibik sind sie mit der CL sogar schon weiter und spielen heute nacht das Rückspiel im Finale aus: Real Salt Lake gegen Monterrey/Mexico. Das Hinspiel endete 2:2. Die Partie findet heute um 4h statt. EUROSPORT zeigt am Donnerstag nachmittag eine 75minütige Zusammenfassung.


Eine Frage in die launige NHL-Runde: sehen wir in diesen Playoffs die schwächsten Torhüterleistungen seit langem? Oder zumindest die meisten Bolzen von Goalies in den Playoffs? Ich kann mich nicht entsinnen im letzten Jahr soviele wacklige Torhüter gesehen zu haben. Das Paradebeispiel war am letzten Sonntag Buffalo – Philadelphia. Coach Laviolettes Move Boucher gegen Leighton auszutauschen, ist kolossal in die Hose gegangen und wurde nach dem ersten Drittel wieder korrigiert, während Buffalos Ryan Miller viele Pucks nicht festhalten konnte. Und so kommt es, dass die Serie dem Spiel 7 heute nacht entgegentorkelt – ein Spiel 7 dass es hierzulande vermutlich nicht oder maximal als Zwischeneinblendung zu sehen gibt.

Stattdessen gibt es ab 1h Spiel 6 Montreal – Boston. Spiel 5 (2:1 für Boston in der 2ten Overtime) wurde durch zwei exzellente Torhüter und zwei vorsichtigen, disziplinierten Mannschaften bestimmt, die erst mit schwindenden Kräften Fehler und Torchancen produzierten. Bostons Goalie Tim Thomas war dabei einen einzigen Monster-Save besser als Habs-Goalie Price. Man braucht nicht viel Fantasie um zu glauben, dass dieses Spiel auch heute nacht wieder in die OT gehen wird.

Reden wir weiter über Torhüter. Wer glaubte dass Laviolettes Griff zum Torhüter-Roulette schon massiv war: das war nix gegen den Move von Canucks-Coach Alain Vigneault, der Goalie-Star Roberto Luongo vor Spiel 6 Chicago – Vancouver überraschend aus dem Tor nahm. Cory Schneider machte zwar keine Fehler, bot aber auch keine Ausnahmeleistung. In Vigneaults Move steckt viel Verzweiflung, denn nach einer 3-0-Führung in der Serie, haben sich die Blackhawks bis auf 3-3 herangekämpft. Wenn DIE dominierende Mannschaft der regular season und der Topfavorit für den Titel in der ersten Runde ausscheidet, dürfte Vigneault rasiert werden.

Wie schrieb es Elliotte Friedman in seine Kolumne: “The Canucks aren’t facing the eighth seed any more. They’re facing the Stanley Cup champs.

Canucks Coach Vigneault kündigt für heute nacht zu Spiel 7 den Start von Roberto Luongo im Kasten an. Und betont dass er diesmal, anders als vor Spiel 6, ernst meint.

Dienstag, 26.04.2011

10h00– 10h55 Doku: Apokalypse von Le Mans, ARTE

12h00 MLB: NY Yankees – Chicago White Sox, ESPN/HD Tape

14h30 – 17h30 Tennis/ATP250: BMW Open aus München, SPORT1/HD live

16h00 – 20h30 Cricket/Twenty20, IPL: Delhi Daredevils – Royal Challengers Bangalore, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 30ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h. Konferenz mit Hartberg–St.Pölten, Vienna–Grödig, Austria Lustenau–WAC/St.Andrä, Gratkorn–FC Lustenau

20h15 HBL: Gummersbach – Grosswallstadt, #30, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 19h45

20h30 Handball/ESP: Ciudad Real – Barcelona Borges, Laola1.tv-Stream live

20h45 Champions League: Schalke 04 – Manchester Utd, Halbfinale/Hin, SAT1/HD | SKY/HD1 live
SAT1: Vorberichte ab 20h15. Nachberichte bis 23h55
SKY: Sonderausgabe “Mein Stadion” ab 19h, Vorberichte ab 20h. Nachberichte bis 23h30.

20h45 Premier League: Stoke City – Wolves, #33, irgendwo

1h30 NHL/Playoffs: Philadelphia Flyers – Buffalo Sabres, Conf-Qtr, Game 7/7, ESPN/HD live
Serie 3-3, Whl: Mi 13h30
Außerdem spielt ab 1h Montreal – Boston, Spiel 6 (Serie: 2-3)
(ESPN America hat kurzfristig das Programm geändert. Eigentlich sollte MTL–BOS übertragen werden)

4h00 NHL/Playoffs: Vancouver Canucks – Chicago Blackhawks, Conf-Qtr, Game 7/7, ESPN/HD live
Serie 3-3

4h00 Champions League/CONCACAF: Real Salt Lake – Monterrey/MEX, Finale/Rück, irgendwo
Hinspiel: 2:2

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 27.04.2011

11h00 MLB: Detroit Tigers – Seattle Mariners, ESPN/HD Tape

14h00 – 18h00 Tennis/ATP250: Serbia Open, #2, Sportdigital.tv live

14h30 – 18h00 Tennis/ATP250: BMW Open aus München, #2, SPORT1/HD live

12h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL: Pune Warriors – Chennai Super Kings, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live
Ab ca 16h: Kochi Tuskers Kerala – Deccan Chargers

19h00 MLB: Milwaukee Brewers – Cincinncati Reds, ESPN/HD live

19h00 Ligue 1: Nachholspiele 32ter Spieltag, irgendwo
Mit Lyon – Montpellier und Marseille – Nice
Nach einem Unentschieden von Lille am Wochenende, kann Marseille mit einem Sieg die Tabellenführung übernehmen.

20h15 HBL: TSG Lu.-Friesenheim – Berlin, #28, SPORT1+/HD live

20h15 Eishockey: Österreich – USA, ORFsport+ live
WM-Vorbereitung

20h45 Champions League: Real Madrid – Barcelona, Halbfinale/Hin, SKY/HD1 | ITV1/HD live
SKY: Vorberichte ab 20h.
ITV1: Vorberichte ab 20h30

21h00 Premier League: Fulham – Nolton Wanderers, #33, irgendwo

evtl. 1h00 NHL/Playoffs: tba, Conf-Qtr, Game 7/7, ESPN/HD live

evtl. 4h00 NHL/Playoffs: tba, Conf-Qtr, Game 7/7, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Bundesliga 2010/11: Finale, erster Anlauf

VfB Stuttgart

  • Ulreich
  • Boulahrouz – Tasci – Niedermeier – Molinaro
  • Träsch – Kuzmanovic
  • Harnik – Hajnal – Okazaki
  • Cacau

Hamburger SV

  • Rost
  • Diekmeier – Kacar – Westermann – Aogo
  • Torun – Jarolim(def) – Zé Roberto(off) – Elia
  • Petric – Ben Hatira

Eintracht Frankfurt

  • Fährmann
  • Jung – Russ – Clark – Köhler
  • Schwegler – Rode
  • Ochs – Altintop – Fenin
  • Gekas

Bayern München

  • Butt
  • Lahm – van Buyten – Gustavo – Contento
  • Tymo – Schweinsteiger
  • Müller – Klose – Ribéry
  • Gomez

Leverkusen

  • Adler
  • Vidal – Hyypiä – Schwaab – Kadlec
  • Rolfes – Bender
  • Sam – Ballack – Renato Augusto
  • Kießling

[17h25] Der bisherige Spieltag war nicht gerade ein Thriller der von überzeugenden Fußballdarbietungen geprägt war. Am ehesten überzeugte noch der VfB Stuttgart – auch wenn der sich eine knapp 20-30minütige Auszeit nahmen.

Frankfurt – Bayern war eine kuriose Partie. Bayern in der zweiten Halbzeit über weite Strecken drückend überlegen, nutzt aber beste Chancen nicht. Umgekehrt hat Gekas für die Eintracht zwei todsichere Chancen auf dem Kopp bzw. dem Schlappen und macht diese aus 2-3 Meter nicht rein.

Dann wird Bayern ein Handelfmeter verweigert. Stattdessen bekommen sie später einen laschen Konzessionselfmeter zugesprochen. Bei der Rudelbildung jeweils der Bayern (beim nicht gegebenen Elfer) und der Eintracht (beim gegebenen Elfmeter) gab es trotz massiven Angehens durch die Spieler, kein Gelb. Später spricht Drees dann einen Platzverweis gegen Daum aus.

[17h14] Bayern läuft in Frankfurt auf das Eintracht-Tor an. Gekas versiebt zwei 100%ige. Bayern bekommt keinen Handelfmeter gepfiffen, kann sich aber glücklich schätzen, dass in der folgenden Rudelbildung kein einziger der fünf Bayern die sich an Schiedsrichter Drees zu schaffen machen, Gelb bekommen.

Frankfurt zieht sich weit zurück, bettelt um den Ausgleich. 4 Minuten zu spielen.

[17h13] St. Pauli wird endgültig vom rettenden Ufer Platz 15 geschossen. Das allerhöchste der Gefühle in dieser Saison wird der Regelationsplatz sein. Das 1:2 wird mal wird nach einem Standard kassiert (Kopfball Pizarro nach Ecke) und schließlich per Konter, als man hoch aufrückt und Thorandt das Abseits aufhebt.

[16h57] HSV macht in der zweiten Halbzeit dort weiter, wo er in der ersten Halbzeit aufhörte: spielt stärker als Stuttgart. Inzwischen Tesche (für Torun) als zweiter Sechser drin und Guerrero ersetzt positionsgleich Elia.

Der FC St. Pauli wird von Werder an die Wand gespielt, hat aber nach einem Solo von Asamoah die Chance zur Führung, als Takyi den Ableger von Asamoah freistehend und mit aller Zeit der Welt fünf Meter übers Tor drischt. Tayki ist in dieser Saison derart komplett neben der Spur.

Und Gekas steht frei vor dem Tor und kriegt aus 3 Meter den Ball nicht auf das Tor.

[16h47] Nach der Führung von Frankfurt gg Bayern und dem Ausgleich von Werder auf St. Pauli ist aus dem 2-Punkte-Abstand zwischen 15/Frankfurt und 16/St.Pauli ist ein 5-Punkte-Abstand zw. 15/Köln und 16/St. Pauli geworden.

[16h23] Zum Ende der ersten Halbzeit haben einige Spiele immerhin angezogen. Stuttgart mit einer körperlich sehr dominanten Vorstellung im Mittelfeld. Der HSV kam aber in den Schlussminuten besser auf.

Von der Werder-Dominanz der Anfangsphase ist auf St. Pauli nicht mehr viel zu sehen. Der FCST hängt sich trotz zahlreicher angeschlagener Spieler ins Spiel rein.

Leverkusen gleicht mit einer Ecke (Kopfball Kadlec) gegen Hoffenheim aus.

Lautern führt gegen Schalke 04, bei denen Ralf Rangnick vor dem CL-Spiel diverse Spieler schont.

Bayern mit wenig Einfällen um eine defensive Eintracht-Truppe zu knacken.

[16h07] Nach der 1:0-Führung von St. Pauli wird es unten in der Tabelle “kuschelig” (O-Ton Dittmann)
11/VfB 36Pkte
12/FCK 35, 13/Werder+Köln 35
15/Frankft 34
16/St.Pauli 32
17/WOB 29
18/MGL 26

In Leverkusen wird das Spiel intensiver mit Torchancen auf beiden Seiten.

[15h59] Leverkusen mit pomadiger Defensive. Hoffenheims Sigurdsson bekommt zentral 30m vor dem Tor an den Ball, wird lange nicht angegriffen und kanns ich an der Strafraumgrenze gegen zwei Bayer-Spieler durchsetzen. Dieser Spielstand würde Dortmund heute abend in Gladbach den “Meisterschafts-Match Ball” geben.

[15h55] Werder und Stuttgart in ihren Spielen am Drücker. Der FC St. Pauli versucht den wackeligen Pliquett (Kessler & Hain verletzt) zu helfen, in dem sie bei Standards gepflegt drei Bremer ins Abseits stellen. Trotzdem 4:0-Torschüsse von Werder, inkl einmal Pfosten. Der HSV präsentiert sich in Stuttgart hingegen rattenschwach.

[15h46] Die Temperaturen oberhalb von 20 Grad ließen ein durch Sommerfußball geprägten Samstagnachmittag befürchten und so scheint es auch zu kommen. Schalke – Lautern und Leverkusen – Hoffenheim melden eher lauere Kicks.

[15h20] Wäre natürlich ein Treppenwitz der Geschichte, wenn ausgerechnet “Hasta la vista, Hopp!”-Hoffenheim die Vorlage für einen Titelgewinn des BVBs heute liefern würde.

[15h11] Unterschiedliche Interpretationen bzgl. des Empfangs von Manuel Neuer in Gelsenkirchen. Gefühlter Eindruck aus den TV-Bildern beim Warmmachen: ca 60:40 Pfiffe/Beifall gegen Neuer. Sowohl Torsten Wieland im Stadion als auch Ecki Heuser/SKY melden einen eher warmen, positiven Empfang.

[15h07] Christian Nerlinger hat weiter ein Autoritätsproblem. Nach einem eingespielten Interview von Horst Heldt fragt Jan Henkel/SKY bei Nerlinger nach:
Wieso telefoniert Horst Heldt wegen Neuer mit Karl-Heinz Rummenigge und nicht mit Ihnen?
Nerlinger, dezent frostig: “Weil wir sehr viel Sportkompetenz [im Verein] haben

[14h39] Moinsen. Fußball ist bereits in vollem Gange. Greuther Fürth wird den Punktverlust des VfL Bochums nicht verwerten können und liegt wenige Minuten vor Spielende mit 0:3 bei 1860 zurück. Mavraj per Gelb-Rot in der 70ten vom Platz befördert.

Im Kellerduell liegt RW Oberhausen 2:1 gg Karlsruhe in Führung.

In der Championship führt Cardiff zur Halbzeit 2:1 gg Queens Park Rangers. Eine amüsante und mit viel Zug geführte Partie, deren spielerisches Niveau aber auch “nur” auf Augenhöhe der Zweiten Liga ist.

Screensport zu Ostern (Update 2)

[Update Sa 13h26] Hinweis auf den Spielfilm “United” dazu gefügt. Ein Film über das Flugzeugunglück von 1958 in München, als 8 Spieler von Man Utd starben. BBC Two am Sonntag um 22h (MESZ).

[Update So 12h44] Nächster Gratisstream auf nba.de: Nacht Mo/Di 2h: Memphis – San Antonio. Und die weiteren NHL-Termine nachgetragen.


So, die Osterliste steht, inkl. Ostermontag. Die NHL-Termine über den Samstag hinaus sind natürlich nur prophylaktisch, je nach Verlauf der Serien.

Fußball

Vier Spiele vor Schluß kann für Borussia Dortmund bei der Ostereier-Suche sogar eine Meisterschale abfallen: wenn Leverkusen gegen Hoffenheim Punkte lässt (Sa 15h30) und Dortmund in Gladbach (Sa 18h30) gewinnt – jedenfalls wenn aus dem 8-Punkte-Vorsprung bis Samstag 20h30 mindestens 9 Punkte werden…

Am Donnerstag hat Hannover 96 mit präzisen Fußball gegen zahnlose Freiburger vorgelegt. Im Kampf um den letzten Champions League Platz muss Bayern in Frankfurt (Sa 15h30) nachlegen.

Vier Spiele vor Schluss ist zwischen den drei Abstiegsplätzen und den Plätzen darüber ein satter Spalt von vier Punkten entstanden. Die restlichen Spielpläne der Protagonisten untereinander sind ungefähr ähnlich schwer. Verläuft alles nach Plan, ist das Höchste der Gefühle für Gladbach, St. Pauli und Wolfsburg noch das Erreichen des Relegationsplatz. Gelingt vorallem St. Pauli und Wolfsburg noch ein “Überraschungssieg”, reißt es Frankfurt, Stuttgart, Lautern und vielleicht auch noch Köln mit in den Schlamassel.

Der Fokus rückt daher am Sonntag 15h30 vor allem auf die Partie Wolfsburg – Köln – nicht zuletzt auch dank der Auswärtsschwäche der Kölner, die in dieser Saison nur am 13ten Spieltag auswärts gewonnen haben. Im Anschluß das direkte Duell um den letzten EL-Platz zwischen Nürnberg und Mainz. Und sollte es ein Unentschieden geben, rückt auch noch der HSV bei einem Sieg (Sa 15h30 in Stuttgart) ran. Nächste Woche treffen der HSV und Freiburg aufeinander.


In der 2ten Liga kann nach dem Punktverlust von Bochum am Donnerstag Greuther Fürth per Sieg bei 1860 (Sa 13h) auf Platz 3 springen. Parallel das Kellerduell Oberhausen – Karlsruhe, Platz 17 gegen Platz 15, 4Punkte voneinander getrennt.


EUROSPORT2 nimmt am Samstag seine J-League-Übertragungen wieder auf. Ab 7h Kawasaki Frontale – Vegalta Sendai.

Am Sonntag 13h30 kommt es zur nächsten Ausgabe des Old Firm-Derbys. Rangers und Celtic trennen nur 1 Punkt. Celtic hat aber noch ein Spiel in der Hinterhand. Ein Sieg würde die Rangers auch trotz Celtics Nachholspiel wieder in die Vorderhand bringen.

ARTE bringt am Sonntag/Montag um 0h55 einen Dokumentarfilm von 2006 “Die Kunst des Fußballs“. Die Beschreibung liest sich wie eine kleine Nummernrevue quer durch die Welt des Fußballs.

Apropos “Nummernrevue”: wer sich knapp vier Stunden Panel-Shows über Fußball antun will, kann es mit der geballten Versendung von NDR-Billigproduktionen in der Nacht von Samstag auf Sonntag machen.

Nach dem gestrigen Sieg von Norwich, sind die Waliser von Cardiff City in der Championship von Platz 2 gerutscht, der zum automatischen Aufstieg in die Premier League berechtigt. Cardiff City kann am Samstag wieder auf Platz 2 springen – müsste um 13h45 aber ausgerechnet zuhause gegen Tabellenführer Queens Park Rangers gewinnen. BBC und Sportdigital.TV übertragen.

ORFsport+ bringt über Ostern abends wieder Wiederholungen von alten Fußballspielen.

Basketball

Den nächsten Gratisstream von nba.de gibt es am späten Samstagabend für Spiel 4 der Serie Portland – Dallas. Sa 23h.

[Update] Und ein weiterer Gratisstream wird angeboten: in der Nacht Mo/Di um 2h wird Spiel 4 von Memphis – San Antonio gezeigt. Serie steht bei 2-1 zugunsten von Memphis.

Am letzten Spieltag der regulären Saison der BBL stehen die letzten Entscheidungen an und SPORT1 hat sich das wichtigste Spiel herausgegriffen: Mitteldeutscher BC gegen Göttingen (Sa 20h). Der MBC steht auf einem Abstiegsplatz. Gewinnt der MBC, braucht er auch eine Niederlage von Gießen (in Hagen) oder Bayreuth (in Bamberg) um aus den Abstiegsplätzen zu entkommen.

Bei Göttingen wackelt der Platz 8, der letzte Playoff-Platz. Verlieren sie, kann Bremerhaven bei einem eigenen Sieg in Ulm vorbeiziehen.

Sonstso

Achtel- und Viertelfinals im Feldhockey im europäischen Klubwettbewerb. Mit Köln und Uhlenhorst (Hamburg) nehmen zwei deutsche Vertreter teil. EUROSPORT2 überträgt vormittags und teilweise nachmittags bzw. abends als Tape.

ESPN America macht im” Year of the Quarterbacks” mit einer einstündigen Doku weiter, die den Weg dreier Quarterbacks zwischen ihrem letzten College Football-Spiel und dem Tag der Draft beobachtet, u.a. der umstrittene Cam Newton. “Three for the show” am Samstag 13h30, So/Mo 0h30, Di 15h, Do 16h30

Im Handball steigen nach Flensburg auch die anderen Vertreter ins Europapokalgeschehen wieder ein. SPORT1 zeigt die zweite Halbzeit eines rein deutsches Halbfinale im EHF-Cup (erste Halbzeit im Pay-Stream). EUROSPORT Deutschland bringt Champions League am Samstag mit Hamburg – Medvedi, am Sonntag (17h45) Rhein-Neckar Löwen gegen Montpellier und um 19h15 Barcelona gegen THW Kiel.

EM-Endspiel der U19-Rugby-Junioren Irland – England am Samstag um 18h30 auf EURO2.

Zweites Rennwochenende der WTCC. Am Sonntag aus Zolder ab 12h auf EUROSPORT.

Gehts gucken.

Freitag, 22.04.2011

12h00 – 20h30 Cricket/Twenty20, IPL: Kokata Knight Riders – Royal Challengers Bangalore, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live
Im Anschluß: Mumbai Indians – Chennai Super Kings 

12h30 – 21h00 Tennis/ATP500: Barcelona Open, Viertelfinals, SPORT1+/HD live

14h30 Feldhockey/EHL: Wassenaar/NED – Glenanne/IRL, Achtelfinale, EURO2 live

18h30 Feldhockey/EHL: Club de Campo Madrid/ESP – Pembroke Wanderers/GB, Achtelfinale, EURO2 Tape

20h00 MLB: Chicago Cubs – LA Dodgers, ESPN/HD live

20h00 Rugby/Magners League: Ulster – Connacht, BBC 2NI live

20h15 Fußball/1990: Deutschland – Argentinien, Finale, ORFsport+

20h45 Eredivisie: ADO Den Haag – Twente, #32, Sportdigital.tv live

21h00 Golf/PGA-Tour: The Heritage, #2, SKY/HD1 live

21h00 Rugby/Magners League: Glasgow Warriors – Llanelli Scarlets, BBC 2W live

23h15 Mountainbike/4-Cross: Pietermaritzburg/RSA, EURO2 Tape

1h30 NHL: Philadelphia Flyers – Buffalo Sabres, Conf-Qtr-Finals, Game 5/7, ESPN/HD live
Serie 2-2

3h30 MLS: Colorado Rapids – Seattle Sounders FC, #6, Sportdigital.tv live

4h00 NHL: Anaheim Ducks – Nashville Predators, Conf-Qtr-Finals, Game 5/7, ESPN/HD live
Serie 2-2

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 23.04.2011

7h00 J-League: Kawasaki Frontale – Vegalta Sendai, #7, EURO2 live

8h00 European Tour: China Open, #3, SKY/HD1 live

9h30 Feldhockey/EHL: East Grinstead/ENG – Reading HC/ENG, Achtelfinale, EURO2 live

12h30 Serie A: Roma – Chievo, #34, Laola1.tv-Stream live

12h45 Magazin: Football Focus, BBC One/HD

13h00 Zweite Liga: 31ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 12h30
RW Oberhausen – Karlsruher SC
1860 München – Greuther Fürth

13h30 – 18h30 Tennis/ATP500: Barcelona Open, Halbfinals, SPORT1+/HD live

13h30 Doku: Year of the QB: Three for the Show, ESPN/HD
Beobachtung von drei College-QBs (Cam Newton, Jake Locker, Tyrod Taylor) vom letzten Spiel bis zur Draft

13h45 Premier League: Manchester Utd – Everton, #34, SKY live

13h45 Championship: Cardiff City – Queens Park Rangers, #43, Sportdigital.tv | BBC One/HD live
BBC: Vorberichte ab 13h30

14h00 Tennis/WTA, Premier Tour: Stuttgart, Halbfinale, EURO/HD live

14h30 MLB: Chicago Cubs – LA Dodgers, ESPN/HD Tape

14h45 Feldhockey/EHL: Bloemendaal/DEN – UHC Hamburg, Achtelfinale, EURO2 live

15h30 Bundesliga: 31ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 14h30
Eintracht Frankfurt – Bayern München (HD2)
FC St. Pauli – Werder Bremen
VfB Stuttgart – Hamburger SV
Bayer Leverkusen – 1899 Hoffenheim
Schalke 04 – 1. FC Kaiserslautern

15h40 Serie A: Inter – Lazio, #34, Sportdigital.tv Tape
Zeitversetzt von 15h

15h45 Handball/CL: HSV Hamburg – Medvedi Moskau, Viertelfinale/Hin, EURO-Deutschland live

16h00 Premier League: Tottenham – West Brom, #34, SKY live
Weitere 16h-Spiele: Aston Villa–Stoke, Blackpool–Newcastle, Liverpool–Birmingham, Sunderland–Wigan, Wolves–Fulham

16h00 Fußball/AUT: Kapfenberg – Sturm Graz, #30, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h45

16h00 – 20h30 Cricket/Twenty20, IPL: Kolkata Knight Riders – Royal Challengers Bangalore, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live

17h30 Handball/EHF-Cup: TBV Lemgo – Grosswallstadt, Halbfinale/Hin, SPORT1/HD live
Zweite Halbzeit. Erste Halbzeit nur als Bezahlstream.

18h00 NHL: Pittsburgh Penguins – Tampa Bay Lightning, Conf-Qtr-Finals, Game 5/7, ESPN/HD live
Serie 3-1

18h00 Primera Division: Valencia – Real Madrid, Laola1.tv-Stream live

18h30 Bundesliga: Borussia M’gladbach – Borussia Dortmund, #31, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 18h15

18h30 Premier League: Chelsea – West Ham, #34, SKY/HD2 live

18h30 Fußball/AUT: 30ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 18h. Konferenz auf SKY Sport Austria live
Rapid – Wiener Neustadt 
Mattersburg – LASK Linz 
Salzburg – Innsbruck 

18h30 Tennis/WTA, Premier Tour: Stuttgart, Halbfinale, EURO/HD live

18h30 Rugby/U19-EM: Irland – England, Finale, EURO2 live

19h00 Serie A: Brescia Calcio – Milan, #34, Sportdigital.tv live

19h15 – 20h00 Doku: Das Deutsche Duell, PHOENIX
Über das 74er-WM-Spiel BRD vs DDR in Hamburg

19h30 Rugby/Magners League: Ospreys – Munster, S4C live

20h00 BBL: Mitteldeutscher BC – Göttingen, #34, SPORT1/HD live

20h00 Primera Division: Barcelona – Osasuna, Laola1.tv-Stream live

20h15 Fußball/1978: Austria – Dynamo Moskau, ORFsport+ Tape

20h45 Samstag LIVE!, SKY/HD1 live
Mit Mike Büskens

21h00 NHL: Washington Capitals – NY Rangers, Conf-Qtr-Finals, Game 5/7, ESPN/HD live
Serie 3-1

21h00 Fußball/FRA, Ligapokal: Olympique Marseille – Montpellier, Finale, irgendwo

21h00 Golf/PGA-Tour: The Heritage, #3, SKY live

21h00 Serie A: Juventus – Catania, #34, Laola1.tv-Stream live

22h00 Primera Division: Athletic Bilbao – Real Sociedad, Laola1.tv-Stream live

23h00 NBA/Playoffs: Portland Trailblazers – Dallas Mavericks, nba.de-Stream live

23h00 Talk: Das Aktuelle Sportstudio, ZDF/HD
Whl: 2h25/3Sat
Mit Christoph Daum. Themen: u.a. aus der Premier League Man Utd – Everton.

23h15 Feldhockey/EHL: KFC Dragons Brasschaat/BEL – RW Köln, Achtelfinale, EURO2 Tape

23h30 Match of the Day, BBC One/HD
Whl: So 8h35

0h40 – 4h25 NDR-Fußballnacht, NDR
Wer allen Ernstes vier Stunden Panelshows durchhält:
0h40: “Unvergessene Tore”
1h25: “Die größten Fußballer aller Zeiten”
2h25: “Die größten Fußballpannen”
3h10: “Die schönsten Fußballgeschichten”
3h55: “Kuriose Fußball-Momente”

0h50 The Football League Show, BBC One/HD

1h00 NHL: Boston Bruins – Montreal Canadiens, Conf-Qtr-Finals, Game 5/7, ESPN/HD live
Whl: So 10h
Serie 2-2.

4h30 NHL: San Jose Sharks – LA Kings, Conf-Qtr-Finals, Game 5/7, ESPN/HD live
Whl: So 12h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 24.04.2011

8h00 European Tour: China Open, #4, SKY/HD1 live

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1/HD live
Mit Horst Heldt, Paul Breitner, Frank Hellmann, Jörg Althoff

12h00 – 14h15 Motorsport: WTCC aus Zolder, EURO/HD live
Vorberichte ab 11h30

12h00 – 20h30 Cricket/Twenty20, IPL: Deccan Chargers – Mumbai Indians, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live
Im Anschluss: Rajasthan Royals – Kochi Tuskers Kerala 

12h30 Premjer Liga: Rubin Kazan – Amkar Perm, #6, Sportdigital.tv live

13h00 – 14h30 HBL: Madgeburg – Wetzlar, #29, SPORT1+/HD Tape

13h30 Zweite Liga: 31ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h00
Union Berlin – FC Ingolstadt
Fortuna Düsseldorf – Arminia Bielefeld
FC Augsburg – Alemannia Aachen 

13h30 Fußball/Old Firm: Rangers – Celtic, irgendwo

14h00 Tischtennis/Playoffs: Düsseldorf – Grenzau, Halbfinale/Rück, spobox.tv-Stream live
Stream inzwischen nur noch gegen kostenlose Registrierung

14h00 Arena League: Chicago Rush – Kansas City Command, #7, EURO2 Tape

14h30 Eredivisie: Feyenoord – PSV, #32, Sportdigital.tv live

15h00 MLB: Minnesota Twins – Cleveland Indians, ESPN/HD Tape

15h30 Bundesliga: VfL Wolfsburg – 1. FC Köln, #31, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 15h15

16h00 Tennis/ATP500: Barcelona Open, Finals, SPORT1+/HD | ORFsport+ live

16h00 Tennis/WTA, Premier Tour: Stuttgart, Finale, EURO2 live

16h00 HBL: Flensburg-Handewitt – Gummersbach, #29, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 15h45

16h00 Fußball/AUT: Ried – Austria, #30, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h30

17h00 Premier League: Bolton – Arsenal, #34, SKY/HD2 live

17h00 Primera Division: Sporting Gijon – Espanyol, Laola1.tv-Stream live

17h00 Ligue 1: 32ter Spieltag, irgendwo
Auxerre – Lille, Bordeaux– St. Etienne, Brest – PSG, Caen – Toulouse, Monaco – Rennes, Nancy – Arles, Valenciennes – Sochaux.

17h10 Die Sport-Reportage, ZDF
Themen: u.a. Radsport Lüttich-Bastigne-Lüttich, Aufstieg der Bayern in die BBL, Tischtennis-Bundesliga

17h30 Bundesliga: 1. FC Nürnberg – Mainz 05, #31, SKY/HD1/3D live
Vorberichte ab 17h15

17h45 Handball/CL: Rhein-Neckar Löwen – Montpellier, Viertelfinale/Hin, EURO-Deutschland live

18h00 Talk: Talk und Tore, SKY Sport Austria live

19h00 Primera Division: Atletico – Levante, Laola1.tv-Stream live

19h15 Handball/CL: Barcelona – THW Kiel, Viertelfinale/Hin, EURO-Deutschland live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD1 live
Mit Matthias Sammer, Roland Zorn, Michael Oenning

19h30 Basketball/AUT: Gmunden – Fürstenfeld, Halbfinale, Spiel 1, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 19h15

20h15 Fußball/1993: Salzburg – Sporting, UEFAcup, ORFsport+ Tape

21h00 NHL: Buffalo Sabres – Philadelphia Flyers, Conf-Qtr-Finals, Game 6/7, ESPN/HD live
Whl: Mo 15h

21h00 Primera Division: Sevilla – Villarreal, Laola1.tv-Stream live

21h00 Ligue 1: Lorient – Lille, #32, irgendwo
EUROSPORt Deutschland als 60min-Aufzeichnung um 0h15

21h00 Golf/PGA-Tour: The Heritage, #4, SKY/HD1 live

22h00 – 23h25 Film: United, BBC Two/HD
Spielfilm über das 58er-Flugzeugunglück, dass acht Spieler von Man Utd, der “Busby Babes” umbrachte.

23h35 Match of the Day 2, BBC Two

23h45 Talk: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR live

0h55 – 2h50 Doku: Die Kunst des Fußballs, ARTE
Aus der Beschreibung: Der Dokumentarfilm versucht, auf ebenso ungewöhnliche wie unterhaltsame Weise das Spiel der Spiele von A bis Z zu entschlüsseln. John Cleese und Hermann Vaske entführen Fans und solche, die es noch werden wollen, zu einer aufregenden und abwechslungsreichen Achterbahnfahrt durch die verrückte und kreative Welt des Fußballs. 

1h30 NHL: Chicago Blackhawks – Vancouver Canucks, Conf-Qtr-Finals, Game 6/7, ESPN/HD live
Whl: Mo 17h
Serie 2-3

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 25.04.2011

9h30 College Lacrosse: John Hopkins Blue Jays – Navy Midshipmen, ESPN/HD Tape

12h00 Feldhockey/EHL: Brasschaat/Köln – Grinstead/Reading, Viertelfinale, EURO2 live

12h30 MLB: St. Louis Cardinals – Cincinncati Reds, ESPN/HD Tape
Whl: 20h

16h00 Eishockey: Deutschland – Weißrussland, SPORT1/HD live

16h00 – 20h30 Cricket/Twenty20, IPL: Chennai Super Kings – Pune Warriors, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live

17h00 British Superbike aus Sheffield, EURO2 live

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Admira – Altach, #30, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h15

20h15 Zweite Liga: MSV Duisburg – Hertha BSC, #31, SPORT1/HD | SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

20h15 Fußball/WM1978: Argentinien – Niederlande, Finale, ORFsport+ live

21h00 Premier League: Blackburn – Manchester City, #34, SKY/HD2 live

21h00 Primera Division: Real Saragossa – Almeria, Laola1.tv-Stream live

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live

22h45 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD/Stream

23h15 Feldhockey/EHL: Bloemendaal/Hamburg – Eindhoven/Barcelona, Viertelfinale, EURO2 Tape

1h00 NHL/Playoffs: Tampa Bay Lightning – Pittsburgh Penguins, Conf-Qtr, Game 6/7, ESPN/HD live
Whl: Di 16h30
Serie 2-3

2h00 NBA/Playoffs: Memphis Grizzlies – San Antionio Spurs, Game 4/7, nba.de-Stream live
Serie 2-1

4h00 NHL/Playoffs: LA Kings – San Jose Sharks, Conf-Qtr, Game 6/7, ESPN/HD live
Whl: Di 18h30
Serie 2-3

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 26.04.2011

10h00– 10h55 Doku: Apokalypse von Le Mans, ARTE

12h00 MLB: NY Yankees – Chicago White Sox, ESPN/HD Tape

14h30 – 17h30 Tennis/ATP250: BMW Open aus München, SPORT1/HD live

16h00 – 20h30 Cricket/Twenty20, IPL: Delhi Daredevils – Royal Challengers Bangalore, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 30ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h. Konferenz mit Hartberg–St.Pölten, Vienna–Grödig, Austria Lustenau–WAC/St.Andrä, Gratkorn–FC Lustenau

20h15 HBL: Gummersbach – Grosswallstadt, #30, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 19h45

20h30 Handball/ESP: Ciudad Real – Barcelona Borges, Laola1.tv-Stream live

20h45 Champions League: Schalke 04 – Manchester Utd, Halbfinale/Hin, SAT1/HD | SKY/HD1 live
SKY: Sonderausgabe “Mein Stadion” ab 19h, Vorberichte ab 20h.

20h45 Premier League: Stoke City – Wolves, #33, irgendwo

1h00 NHL/Playoffs: Montreal Canadiens – Boston Bruins, Conf-Qtr, Game 6/7, ESPN/HD live

evtl. 4h00 NHL/Playoffs: tba, Conf-Qtr, Game 7/7, ESPN/HD live
Mögliches Spiel 7 von VAN–CHI oder ANA–NSH

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig