Screensport am Donnerstag: wie ein Freitag

Und wieder zwei NHL-Playoff-Spiele. Und sowohl in der Serie BOS–MTL als auch VAN–CHI kassierten die in der Serie vorne liegenden Teams ihre erste Niederlage.

Bei Montreal Canadiens – Boston Bruins kassierte Montreal nach zwei Auswärtssiegen in Boston, im ersten Spiel zuhause eine Niederlage und liegt in der Serie nur noch 2-1 vorne. Montreal fand nicht ins Spiel, ließ sich in Fehler treiben und lag früh im 2ten Drittel 0:3 zurück. Montreal setzte vor allem im 3ten Drittel Bruins-Goalie Thomas unter Dauerbeschuss, aber mehr als der Anschlusstreffer gelang nicht und am Ende kassierte man noch ein Empty Net-Goal zum 2:4. Heute Spiel 4 und der Versuch von Montreal wieder zu seiner Form zurück zu finden.

Die Vancouver Canucks konnten in Spiel 4 bei den Chicago Blackhawks die Serie zu machen. Sie kassierten stattdessen ein “Holla, die Waldfee“-Ergebnis: 2:7. Die Canucks kollabierten im 2ten Drittel. Aus einem 1:1 wurde ein 1:5. Canucks-Goalie Luongo hielt was zu halten war. Nach zwei Drittel war das Schussverhältnis 26:13 zugunsten der Blackhawks. Im 3ten Drittel war dann spielerisch nicht mehr viel los, stattdessen gab es mächtig aufs Maul. Insgesamt 18 Strafen wurden im 3ten Drittel ausgesprochen. Heute ab 4h auf ESPN America die nächste Chance für Vancouver, diesmal zuhause, um die Serie zu schließen.

Parallel findet ab 4h30 Spiel 4 der Serie LA Kings – San Jose statt. Spiel 3 war das vielleicht spektakulärste Spiel der 2011er-Playoffs. Die Kings lagen nach der ersten Spielminute des 2ten Drittels 4:0 vorne. 19 Minuten später stand es 5:5. Am Ende wurde es ein Overtime-Sieg für San Jose (6:5). Obwohl die Sharks nach dem 0:4 ihren Goalie wechselten (Niittymaki für Niemi), werden die Sharks heute wohl wieder auf Niemi zurückgreifen. Trainer McLellan: “Jedesmal wenn wir im Laufe der Saison Niemi rausgenommen haben, hat er in den darauffolgenden Spielen eine gute Reaktion gezeigt.“.

Auffällig waren die großen Probleme die die Sharks bis in die Overtime hinein hatten, wenn die Kings Pressing spielten. Die Sharks ließen sich zu Fehlern hinreißen und hatten phasenweise große Probleme die Scheibe aus dem eigenen Drittel rauszuspielen.


Der Donnerstag der sich wie ein Freitag anfühlt. Das gewohnte Freitagsprozedere mit den 18h-Spielen aus der 2ten Liga und dem 20h30-Spiel aus der Bundesliga ist auf den heutigen Donnerstag vorverlegt worden (nur Screensport am Wochenende wird es wie gewohnt morgen geben).

In der Zweiten Liga wird heute das Fernduell um Platz ausgetragen: der VfL Bochum (55 Punkte) muss beim 14ten Paderborn antreten, Erzgebirge Aue (52 Punkte) spielt zuhause gegen Cottbus. Für Cottbus, 4 Punkte hinter Aue, würde ein Auswärtssieg das Restfünkchen Hoffnung zum Erreichen des Relegationsplatzes am Leben halten. Greuther Fürth (54 Punkte) spielt am Samstag bei den 60er.

Das 20h30-Spiel der Bundesliga SC Freiburg – Hannover 96. Für Freiburg geht es ebenfalls um die letzte Hoffnung, und zwar auf die Europa League (7 Punkte hinter Platz 5), während Hannover 96 den Bayern den Platz 3 madig machen will. In der Hinrunde gewann Hannover 3:0, weil man die Freiburger lässig auskonterte und die wenigen Torchancen die man hatte, nutzte. Freiburg spielte mit viel Aufwand, biss sich aber an der H96-Abwehr die Zähne aus. Wohlgemerkt: bei einem Heimspiel von Hannover.

Freiburg ist in der Rückrunde nicht mehr die gleiche Mannschaft wie in der Hinrunde. Platz 14 in der Rückrundentabelle mit 3 Siegen aus 13 Spielen (Hinrunde: 9 Siege aus 17 Spielen). Die Rückrundenleistung habe ich anfangs auf die längere Verletzung des “Sechsers” Julian Schuster geschoben, doch der ist seit einem Monat wieder zurück in der Startelf ohne dass sich etwas verändert hat.

Auch sonst gibt die Aufstellung von Freiburg nix her, woran man eine Krise ablesen könnte. Die Defensiv-Abteilung spielt in der Rückrunde genauso in nahezu unveränderter Aufstellung wie in der Hinrunde. Im offensiven Mittelfeld wechselt Dutt genauso durch wie in der Hinrunde. Geblieben ist die Abhängigkeit von Cissé. In den letzten 10 Spielen hat Cissé fünf der neun Freiburger Tore erzielt. Kein anderer Freiburger Spieler hat mehr als ein Tor erzielt.


An diesem Wochenende stehen die Viertelfinals in der Handball-Champions League an. Den Auftakt macht heute Flensburg-Handewitt, die auf alte Freunde treffen: den Gegner aus der Gruppenphase Ciudad Real. Damals gewann man zuhause 25:23, verlor aber in Ciudad Real 19:27. Über die Gruppenphase hinweg, konnte man ansonsten mit den Spaniern mithalten, schloss die Tabelle nur mit einem Punkt weniger ab. Das sehr deutlich zugunsten der Spanier sprechende Torverhältnis deutet aber an, wer als Favorit ins Viertelfinale geht. Ab 20h auf EUROSPORT Deutschland.

Donnerstag, 21.04.2011

9h00 European Tour: China Open, #1, SKY/HD1 live

9h30 Champions League/CONCACAF: CF Monterrey – Real Salt Lake, Finale, EURO2 Tape

11h00 MLB: Baltimore Orioles – Minnesota Twins, ESPN/HD Tape

11h30 Australian Football: Brisbane Lions – St. Kilda Saints, #5, EURO2 live

13h30 – 19h00 Tennis/ATP500: Barcelona Open, Achtelfinale, SPORT1+/HD live

14h30 – 17h30 Tennis/WTA, Premier Tour: Stuttgart, Viertelfinals, EURO2 live

16h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL: Kings XI Punjab – Rajasthan Royals, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live

17h00 – 20h00 Tennis/WTA, Premier Tour: Stuttgart, Viertelfinals, EURO/HD live
Erste Stunde ist aufgezeichnet. Live ab 18h

17h00 Eishockey: Slowakei – Österreich, ORFsport+ live

18h00 Zweite Liga: 31ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Erzgebirge Aue – Energie Cottbus
VfL Osnabrück – FSV Frankfurt
SC Paderborn – VfL Bochum 

19h30 MLB: St. Louis Cardinals – Washington Nationals, ESPN/HD live

20h00 Handball/CL: Flensburg-Handewitt – Ciudad Real, Viertelfinale, EURO-Deutschland live
Nicht im HD-Kanal

20h00 Rugby/Magners League: Cardiff Blues – Treviso, BBC 2W live

20h30 Bundesliga: SC Freiburg – Hannover 96, #31, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h00 – 21h30 Tennis/WTA, Premier Tour: Stuttgart, Viertelfinals, EURO2 live

21h00 Golf/PGA-Tour: The Heritage, #1, SKY/HD2 live

23h30 HBL: DHC Rheinland – Balingen-Weilstetten, #29, SPORT1+/HD Tape

1h00 NHL/Playoffs: Montreal Canadiens – Boston Bruins, Conf-Qtr, Game 4/7, ESPN/HD live
Whl: Fr 14h30
Serie 2-1

4h00 NHL/Playoffs: Vancouver Canucks – Chicago Blackhawks, Conf-Qtr, Game 5/7, ESPN/HD live
Whl: Fr 16h30
Serie 3-1. Außerdem startet um 4h30 LA Kings – San Jose Sharks (1-2).

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 22.04.2011

9h00 European Tour: China Open, #2, SKY/HD1 live

9h30 Feldhockey/EHL: Beeston HC/ENG – Dynamo Kazan, Achtelfinale, EURO2 live

12h00 – 20h30 Cricket/Twenty20, IPL: Kokata Knight Riders – Royal Challengers Bangalore, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live
Im Anschluß: Mumbai Indians – Chennai Super Kings

12h30 – 21h00 Tennis/ATP500: Barcelona Open, Viertelfinals, SPORT1+/HD live

14h30 Feldhockey/EHL: Wassenaar/NED – Glenanne/IRL, Achtelfinale, EURO2 live

18h30 Feldhockey/EHL: Club de Campo Madrid/ESP – Pembroke Wanderers/GB, Achtelfinale, EURO2 Tape

20h00 MLB: Chicago Cubs – LA Dodgers, ESPN/HD Tape

20h00 Rugby/Magners League: Ulster – Connacht, BBC 2NI live

20h15 Fußball/1990: Deutschland – Argentinien, Finale, ORFsport+

20h45 Eredivisie: ADO Den Haag – Twente, #32, Sportdigital.tv live

21h00 Golf/PGA-Tour: The Heritage, #2, SKY/HD1 live

21h00 Rugby/Magners League: Glasgow Warriors – Llanelli Scarlets, BBC 2W live

23h15 Mountainbike/4-Cross: Pietermaritzburg/RSA, EURO2 Tape

evtl. 1h00 NHL/Playoffs: Detroit Red Wings – Phoenix Coyotes, Conf-Qtr, Game 45/7, ESPN/HD live
Whl: Sa 14h30

3h30 MLS: Colorado Rapids – Seattle Sounders FC, #6, Sportdigital.tv live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport Zwo: von abgeschlossenen, nicht abgeschlossenen und noch nicht abgeschlossenen Verträgen

Gestern abend brachte es Sky News als Breaking News in seiner abendlichen Wirtschaftssendung: die News Corp. erwägt eine Übernahme der Formel 1. Dazu soll die Formel 1 Group den Venture-Kapitalisten von CVC Capital Partners abgekauft werden.

Wie der Sky-Mann Mark Kleinmann in seinen ausführlichen Blogeintrag ausdrücklich betont, befinden sich die News Corp. erst in einer sehr frühen Phase der Sondierungen und hat z.B. noch keinen Kontakt mit CVC aufgenommen. Stattdessen spricht man mit weiteren Partner über ein mögliches gemeinsames Vorgehen, u.a. mit Carlos Slim, einem der reichsten Männer der Welt. Slim ist Besitzer u.a. eines mexikanischen Telekommunikationsunternehmen und Teil-Sponsor des Sauber-Teams in der Formel 1.

Ein Teil des Problems für die News Corp. dürfte die schiere Summe sein, die für eine Übernahme aufzutreiben ist, denn schließlich befindet man sich gerade beim Versuch in Großbritannien BSkyB zu übernehmen (derzeit hält man 39% der Aktien). Alleine diese Übernahme könnte 8 bis 10 Milliarden Euro kosten.

Die Implikationen einer Übernahme der Formel 1 durch die News Corp. sind natürlich interessant, wenn man daran denkt, dass die News Corp mit Sky Deutschland, Sky Italia und BSkyB in drei europäischen Kernländern der Formel 1 vertreten ist. Dazu kommen einige Beteiligungen von News Corp in Asien an F1-Broadcastern wie ESPN Star oder in den USA mit Speed Channel.

Umgekehrt wäre es nicht das erste Mal, dass sich die Formel 1 in Händen eines Medienkonzerns befindet. EM.TV und Leo Kirch hat der Happen aber nicht besonders gut getan. Mehr zu den Hintergründen im Racingblog. Der Guardian ist bzgl. der kartellrechtlichen Konsequenzen skeptisch.

In Frankreich hat der Formel 1-Broadcaster TF1 angesichts der weiterhin fallenden Einschaltquoten erstmals in der Öffentlichkeit erwogen, den Vertrag mit der Formel 1 nach über 20 Jahren nicht mehr zu verlängern.

Mo’ Money für die NHL

Die NHL hat einen umfangreichen neuen TV-Vertrag in den USA abgeschlossen. Der 10-Jahres-Deal mit NBC/Versus von über 200 Mio US$ pro Saison, sprengt sowohl die Dimension des bisherigen Vertrages (77,5 Mio US$ von Versus + Werbeeinnahmeteilung mit NBC) als auch die bisherige Rekordsumme (ESPN 1999-2004, 120 Mio US$ pro Saison).

Nicht nur die Einnahmeseite wurde verbessert: die NHL-Präsenz wird ausgebaut: es werden mindestens 100 statt 50 regular season-Spiele pro Saison gezeigt. NBC will in den Playoffs bereits mit den Conference Semi-Finals einsteigen und es soll auf NBC ein “Thanksgiving Friday”-Spiel der NHL etabliert werden.

Dieser anscheinend gute Vertrag erstaunt, denn es gab nicht sehr viele Wettbewerber. FOX stieg aus den Verhandlungen vor Wochen aus. Turner Sports stieg am Wochenende aus und bei ESPN (USA) soll es nur um ein Spiel pro Woche gegangen sein. Qu: sportbusiness.com, sportsbusinessdaily.com

Nur um es in den korrekten Maßstab zu setzen: die NHL bekommt mit diesem TV-Vertrag in zehn Jahren die Summe zusammen (2 Milliarden US$), die alleine ESPN für eine einzige Saison an die NFL zahlt.

Oder auch: es ist etwas mehr als ein Viertel der Summe, die CBS und Turner Sports pro Saison für die March Madness an die NCAA zahlen (771 Mio US$).

NFL-Spielplan 2011

Die NFL hat gestern um 19h EDT ihren Spielplan für die Saison 2011 veröffentlicht – sofern man sich noch rechtzeitig vor Saisonbeginn mit der Spielergewerkschaft auf einen neuen Rahmentarifvertrag einigen kann.

Der Season Opener wird am 8.9. Green Bay –New Orleans sein.

Der Sonntag des ersten Spieltages (11.9.) wird im Zeichen des zehnjährigen Gedenktag an die 911-Terroranschläge stehen. Die NY Giants spielen in Washington und verknüpfen damit zwei der Anschlagsorte. Die Pittsburgh Steelers (nahe des Aufschlagortes von Flight 93) spielt in Baltimore (nahe Washington). Das Sunday Night Game wird ein Heimspiel der NY Jets gegen die Dallas Cowboys (Beiname: “America’s Team“) sein. Pathos Overkill.

Da diese Saison die AFC East gegen die NFC East spielt, kommt es zum New York-Derby. NY Jets gegen NY Giants am 24. Dezember(!) als 19Uhr-Spiel (MEZ). Am 24.12. sind insgesamt 13 Spiele angesetzt (u.a. auch NE–MIA). Am Sonntag, 25.12. spielen Green Bay – Chicago und am Montag 26.12. New Orleans – Atlanta.

Der letzte Spieltag der regular season wird am 1.1.2012 ausgetragen. U.a. mit MIA–NYJ, CLE–PIT, NYG–DAL, PHI–WAS, OAK–SD, DEN–KC, also zahlreichen “Intimfeindschaften”.

Das London-Spiel (es ist wieder nur eines…) wird am 23.10 im Wembley Tampa Bay – Chicago sein. Die Buffalo Bills tragen ihr Toronto-Spiel am 30.10. gegen Washington aus.

Die Thanksgiving-Partien werden diese Saison sein: Detroit – Green Bay, Dallas – Miami und Baltimore – San Francisco.

Kurz und schmerzlos

Poker – Mit der Schließung von großen US-Online-Poker-Portalen durch das FBI am letzten Wochenende, haben die USA eine neue, harte Linie gegenüber dem Glückspiel (mit Hilfe des Geldwäsche-Gesetz) deutlich gemacht. Das FBI schloss die US-Websites von PokerStars, Absolute Poker und Full Tilt Poker. ESPN hat reagiert und wird seinerseits Poker-Inhalte aus dem Programm und aus der Website rausnehmen.

FOX Sports, Broadcaster der “World Poker Tour” wollte sich auf Anfrage von Bloomberg noch nicht äußern.

Ein Poker-Experte äußert sich im Blog des Sportsbusiness-Mann von CNBC über die Konsequenzen der Website-Schließung.

SKY – SKY hat nun die CL-TV-Rechte für Sommer 2012 bis 2015 auch für Österreich gekauft.

ARD – Die Süddeutsche Zeitung berichtet von internen Kämpfen in der ARD bezüglich einer 54 Mio Euro schweren Verlängerung der TV-Rechte mit dem Sauerland-Boxstall. Bislang hat von vier Gremien nur die Aufsicht des MDRs den Vertrag abgenickt. Problematisch soll der Preis des Vertrages und die Kommunikation des MDRs sein.

Bundesliga – Das Kartellamt hat kürzlich in einem Fragebogen an Bundesligavereine und Medienunternehmen durchsickern lassen, dass die DFL für die kommende Rechteperiode (ab Sommer 2013) erwägt, statt der 18h30-Sportschau im Free-TV, eine Bundesliga-Zusammenfassung im Web ab 19 Uhr und die Free-TV-Zusammenfassung ab 21h45 zu bringen.

In diesem Zusammenhang hat das Fachmagazin SPONSORs eine Umfrage durchgeführt. 40% der Deutschen würden sich demnach die Zusammenfassungen im Web anschauen. Unterm Strich würde nach dieser Rechnung die Bundesliga bei 19h-Web-Zusammenfassung plus 21h45-TV-Zusammenfassung gegenüber der 18h30-Sportschau keine Zuschauer verlieren.

Ich bin gegenüber der Aussage “40% der Deutschen würde sich die Zusammenfassung im Web anschauen” etwas skeptisch. Bei ca. 5 Mio Sportschau-Zuschauern würden dass knapp 2 Mio Stream-Zuschauer bedeuten. Eine solche Zahl hat es in Deutschland noch nicht gegeben. Eine solche Zahl hat es noch nicht einmal in den USA gegeben (die beste “Einschaltquote” bei Live-Stream-Sportangeboten von 2010 lag bei etwas über 1 Mio Zuschauer).

Laola1.TV hat sich sehr gefreut, das man mit der BILD am letzten Samstag beim El Clasico bis zu 178.000 Zuschauer gleichzeitig hatte (247.000 Zuschauer insgesamt). Zwei Millionen? Way to go.

Eiskunstlaufen – Die wg des Tsunamis/Erdbeben/Fukushima kurzfristig aus Tokyo verlegten Eiskunstlauf-WM finden Ende April in Moskau statt. Das ZDF wird “einige der attraktivsten” Wettbewerbe ausgelagert auf ZDFinfo übertragen: die Kür der Damen, Eistanz und das Schaulaufen.

EM2012 – Der spanische Privatsender Telecinco hat die TV-Rechte für die EM2012 erworben. Mit 100 Mio US$ soll der Sender dabei knapp unterhalb der Summe für die EM 2008 geblieben sein, die die UEFA eigentlich auch diesmal erlösen wollte. Dies reiht sich in den Reigen der anderen TV-Rechte ein, die die UEFA zu leicht gesunkenen Preisen verkauft hat (u.a. CL in Spanien, EM 2012 in Deutschland). Die größte Ausnahme dieser Tendenz bleibt der 33%ige-Preisaufschlag des ZDFs beim Erwerb der CL-Rechte ab Sommer 2012.

NFL Network – Noch nicht offiziell bestätigt, aber Richard Deitsch gilt als guter & seriöser Mann: der NFL-eigene Sender plant für seine Donnerstagsspiele in der nächsten Saison Umbesetzungen in der Kommentatorenkabine vorzunehmen. Joe Theisman und Matt Millen, das fassungslos geschwätzige Analysten-Duo soll vom klugen Mike Mayock ersetzt werden. Ferner gäbe es Überlegungen den soliden Kommentator Bob Papa durch Gus Johnson zu ersetzen. Qu: Sports Illustrated 

ESPN – Nach einigen journalistisch-ethischen Problemen, u.a. als die von Reebok gesponsorte Reporterin Erin Andrews bei einem College Football-Spiel auf zahlreiche Ausrutscher von mit Nike besohlten Spielern hinwies, versucht sich ESPN Transparenz auf seine Fahnen zu schreiben. So wurde vorgestern eine Liste mit den Werbeverträgen der ESPN-Kommentatoren, -Moderatoren und -Reportern veröffentlicht.

Dazu gibt es neue ESPN-Leitlinien was den ESPN-Angestellten an Werbeverträgen erlaubt ist oder nicht (PDF). Unter diesen neuen Regeln wird Erin Andrews wohl zum Beispiel ihren Reebok-Vertrag nach Auslaufen nicht mehr verlängern können.

Screensport am Mittwoch: ZDF und seine Feinkostabteilung

Wenn es so etwas wie ein “Derby” in der Indian Premier League im Twenty20-Cricket gibt, dann ist es heute Mumbai gegen Pune. Beide Städte liegen 120 Kilometer auseinander. Aber was heißt “auseinander”: der Großraum von Mumbai (formerly known as Bombay) fasst 22 Millionen Einwohner und der Großraum Pune immerhin noch 5 Millionen Einwohner. Es ist also ein “27 Millionen-Einwohner-Derby”, das heute, da Pune ein neues Team ist, zum ersten Mal ausgetragen wird.

Die Partie, inkl. massenweise indischer Popkultur in Form von Musik und Tanzeinlagen, gibt es gratis per Streams zu sehen (siehe die beiden Links in der Programmliste). Sportlich sind beide Teams mit zwei Siegen und einer Niederlage auf gleicher Augenhöhe. Anschließend spielt Kolkata gegen Kochi. Kolkata ist mit 3 Siegen aus vier Spielen das bislang beste Team der IPL.


Zum Fußball. Heute beginnen die Vorbereitungen zum 31ten Spieltag. Die Freitagsspiele werden wegen Karfreitag am Donnerstag ausgetragen und folgerichtig finden “Mein Stadion” und “Was für ein Spiel!” heute um 19h30 bzw 19h statt.

Einen Vorgeschmack auf seine Champions League-Delikatessen ab Sommer 2012 gibt das ZDF heute mit einer Übertragung des Copa Del Rey-Finales Real – Barça (21h30). Und wenn ZDF-Chefredakteur Peter Frey sogar im nüchternen Zustand z.B. eine Beerdigung der niederländischen Königin für ein “A-Event” hält, das übertragen werden muss, dann ist es kein Wunder, dass man schon die bloße Möglichkeit das zwei deutsche Spieler bei Real spielen könnten, zum Grundversorgungsauftrag erklärt.

Folgerichtig hat das ZDF auch seine beiden Fußball-Zugpferde Wolf-Dieter “Ähh” Poschmann und Thomas Wark entsandt. Finde den Fehler.

Glaube ich der L’Équipe (oder der Marca), dann wird heute wieder Pepe im zentralen Mittelfeld die Abrißbirne geben. Die L’Équipe erinnerte angesichts des Auftritts von Pepe am letzten Samstag an ein Zitat von Camacho:

Der Ball kommt an mir vorbei oder der Spieler kommt an mir vorbei. Aber niemals beide zusammen.


Die Geschichte Arsenals in dieser Saison ist eine Geschichte der Abfallwirtschaft – soviele Spiele wurden von Arsenal weggeschmissen. Fulminanter Höhepunkt war am letzten Sonntag das Spiel gegen Liverpool, als man in der 98ten Minute einen Elfmeter bekam & verwandelte … nur damit Arsenals Eboue in der 102ten Minute unter Ausschaltung der letzten Spurenelemente Intellekt Lucas Leiva foulte und Kuyt in den letzten Sekunden der Nachspielzeit per Elfmeter den Ausgleich erzielte.

Das erste weggeschmissene Spiel der Saison war am 14ten Spieltag die Partie gegen den Lokalrivalen Tottenham, als man nach 27 Minuten 2:0 vorne lag und sich dann in der zweiten Halbzeit drei Dinger einfing.

Tottenham – Arsenal, heute 20h45 auf SKY. Von “Titelchancen” für Arsenal darf erst wieder nach einem Sieg geredet werden.


Spitzenspiel in der HBL: THW Kiel – HSV Hamburg (20h15 SPORT1). Die Meisterschaft läuft in Richtung des HSV Hamburgs. Derzeit liegt der HSV Hamburg 5 Punkte vor THW Kiel. Das bedeutet umgesetzt auf die 2-Punkte-Regelung einen Vorsprung von zweieinhalb Spielen. Dazu kommt dass Hamburg noch ein Nachholspiel hat. Mit dem Kiel-Spiel hat der HSV noch sechs Spiele vor der Brust. Gewinnt der HSV heute, darf man zumindest schon mal Schampus einkaufen gehen.


NHL-Playoffs. Die nächste Serie nähert sich einem schnellen Ende mit Phoenix – Detroit und Spiel 4. Detroit gewann die bisherigen drei Spiele 4:2, 4:3, 4:2. Such das Muster. Detroit riss sich übrigens in Spiel 3 endlich zusammen und hielt seine Strafen in Grenzen.

Davor, ab 1h, gibt es Spiel 4 der Serie NY Rangers – Washington. In Spiel 3 fanden die Rangers zur Zeckigkeit zurück, holten deutlich mehr Schüsse als Washington und gewannen damit das erste Spiel der Serie. Bei Washington ist Goalie Neuvirth in den Fokus gerückt, nach dem er einen sehr soften Treffer aus spitzen Winkel durchließ.

Mittwoch, 20.04.2011

10h30 – 15h45 Tennis/WTA, Premier Tour: Stuttgart, Achtelfinals, EURO2 live

11h00 MLB: Tampa Bay Rays – Chicago White Sox, ESPN/HD Tape

12h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL: Mumbai Indians – Pune Warriors, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live
Ab ca 16h: Kolkata Knight Raiders – Kochi Tuskers Kerala 

13h00 – 15h00 Doku: Als Arbeiterjungs Profifußballer wurde, Phoenix
Doku über den deutschen Fußball in den 60er Jahren.

18h30 – 20h15 Tennis/WTA, Premier Tour: Stuttgart, Achtelfinals, EURO/HD live

18h45 Champions League/Asien: Al-Gharafa Doha – Sepahan Isfahan, #4, EURO2 Tape
60min

19h00 Magazin: Was für ein Spiel!, SKY live
2000/01, #11: Kaiserslautern – Schalke 04
Whl: Fr 23h

189h00 Fußball/TUR, Pokal: Gaziantepspor – Besiktas, Halbfinale/Rück, Sportdigital.tv live
Hinspiel: 0:3

19h30 Magazin: Mein Stadion, SKY/HD1 live
Wegen Karfreitag wird bereits am Donnerstag Fußball gespielt, ergo findet die Vorschau schon am Mittwoch statt

20h00 MLB: Chicago Cubs – San Diego Padres, ESPN/HD live

20h00 Basketball/AUT: All Star-Game, SKY Sport Austria live

20h15 HBL: THW Kiel – HSV Hamburg, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 19h45

20h30 Fußball/AUT, Pokal: Rapid – Mattersburg, Halbfinale, irgendwo
(u.a. ORF Eins)

20h45 Premier League: Tottenham – Arsenal, #28, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h30
Weiteres Spiel: Chelsea–Birmingham

20h45 Coppa Italia: Milan – Palermo, Halbfinale, SPORT1+/HD live

21h30 Copa del Rey: Barcelona – Real Madrid, Finale, ZDF/HD/Stream live
Vorberichte ab 21h15

21h45 Fußball/POR, Pokal: Benfica – Porto, Halbfinale/Rück, irgendwo
Hinspiel: 2-0

24h00 Fußball/FRA, Pokal: Angers – PSG, Halbfinale, SPORT1+/HD Tape
Anstoß 20h45 (u.a. France 2)

1h00 NHL/Playoffs: NY Rangers – Washington Capitals, Conf-Qtr, Game 4/7, ESPN/HD live
Whl: Do 14h30
Serie 1-2
Außerdem: Tampa Bay – Pittsburgh (1-2), ab 1h30 Buffalo – Philadelphia (1-2) und ab 2h30 Nashville – Anaheim (2-1).

4h30 NHL/Playoffs: Phoenix Coyotes – Detroit Red Wings, Conf-Qtr, Game 4/7, ESPN/HD live
Whl: Do 16h30
Seroe 0-3

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 21.04.2011

9h00 European Tour: China Open, #1, SKY/HD1 live

9h30 Champions League/CONCACAF: CF Monterrey – Real Salt Lake, Finale, EURO2 Tape

11h00 MLB: Baltimore Orioles – Minnesota Twins, ESPN/HD Tape

11h30 Australian Football: Brisbane Lions – St. Kilda Saints, #5, EURO2 live

13h30 – 19h00 Tennis/ATP500: Barcelona Open, Achtelfinale, SPORT1+/HD live

14h30 – 17h30 Tennis/WTA, Premier Tour: Stuttgart, Viertelfinals, EURO2 live

16h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL: Kings XI Punjab – Rajasthan Royals, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live

17h00 – 20h00 Tennis/WTA, Premier Tour: Stuttgart, Viertelfinals, EURO/HD live
Erste Stunde ist aufgezeichnet. Live ab 18h

17h00 Eishockey: Slowakei – Österreich, ORFsport+ live

18h00 Zweite Liga: 31ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Erzgebirge Aue – Energie Cottbus
VfL Osnabrück – FSV Frankfurt
SC Paderborn – VfL Bochum

20h00 Handball/CL: Flensburg-Handewitt – Ciudad Real, Viertelfinale, EURO-Deutschland live
Nicht im HD-Kanal

20h00 Rugby/Magners League: Cardiff Blues – Treviso, BBC 2W live

20h30 Bundesliga: SC Freiburg – Hannover 96, #31, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

21h00 Golf/PGA-Tour: The Heritage, #1, SKY/HD2 live

20h00 – 21h30 Tennis/WTA, Premier Tour: Stuttgart, Viertelfinals, EURO2 live

19h30 MLB: St. Louis Cardinals – Washington Nationals, ESPN/HD live

23h30 HBL: DHC Rheinland – Balingen-Weilstetten, #29, SPORT1+/HD Tape

1h00 NHL/Playoffs: Montreal Canadiens – Boston Bruins, Conf-Qtr, Game 4/7, ESPN/HD live
Whl: Do 14h30
Serie 2-1

4h00 NHL/Playoffs: Vancouver Canucks – Chicago Blackhawks, Conf-Qtr, Game 5/7, ESPN/HD live
Whl: Do 16h30
Serie 3-1

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Frank Schaefer – Rücktritt aus Gründen?

Seit knapp einer Woche rauscht es nicht nur durch Kölner Blätter, dass sich die Vertragsverlängerung zwischen dem 1. FC Köln und Frank Schaefer schwieriger als erwartet gestaltet. Über die Hintergründe gibt es zwei Lesarten. Es gibt die Variante “Schaefer ist ein gläubiger Mensch der sich nicht den Zwängen des Profifußballs unterwerfen will“. Siehe diesen Artikel in der Frankfurter Rundschau vom letzten Freitag.

Die zweite Lesart, serviert von Philipp Selldorf in der SZ vom Freitag, geht mehr in die Richtung: “Volker Finke mischt sich immer wieder in die Trainingsarbeit ein und hat die religiösen Gründe von Schaefer nur vorgeschoben“.

Der 1. FC Köln hat heute vormittag kurzfristig eine Pressekonferenz für 12h30 angesetzt. Center.tv versucht live zu übertragen & streamen. Der KICKER hat heute um 11h50 die Meldung veröffentlicht, dass vorab durchgesickert sei, das Schaefer den Vertrag nicht verlängert wird und sich zum Saisonende von der Profimannschaft zurückziehen wird.

Letzte Woche kursierte der Name “Michael Skibbe” als Plan B. Finke dementierte bislang.

Wenn der Stream hält und Center.tv es vor Ort geschafft hat, wird es ein Liveblogging geben.


[12h35] 1. FC Köln gibt Rücktritt von Frank Schaefer aus “persönlichen Gründen” zum Saisonende bekannt.

Der Center.tv-Stream ist übrigens gerade zusammengebrochen.

EXPRESS: “Um 11.45 Uhr informierte Schaefer zusammen mit Claus Horstmann die Mannschaft. Der Noch-Trainer wirkte sehr gefasst.

Die Begründung von Frank Schaefer auf der PK, lt den Tweets von @spielbeobachter: Die 6 Monate Bundesligatrainer haben zuviel Kraft gekostet und einen zu großen Einfluß auf das Privatleben gehabt.

Auch wenn der @stadtneurotkr es etwas anders sieht, macht Wolfgang Overath (der Stream läuft wieder) einen eher gefassten Eindruck, nach dem Motto: “Is schade, aber so isses und nu geht Leben weiter”.

Sportdirektor Volker Finke sieht die Sache ebenfalls eher rational, konstatiert trocken, dass der Druck auf Frank Schaefer auch dadurch entstanden ist, dass die Leistungen zuletzt eher dürftig waren. Er macht noch einmal klar, dass es bislang keinen Plan B gab und noch mit keinem Trainer gesprochen wurde.

Frank Schaefer wird nach der Saison “weiter für den 1. FC Köln” tätig. Es gibt aber noch keine Vereinbarung auf welchen Posten.

Philipp Selldorf (von der SZ) fragt Frank Schaefer, welche Rolle die Öffentlichkeit für seine Entscheidung spielte. Schaefer sagte, dass er auf den Wirbel eingestellt war, dazu war er vorbereitet. Das Problem sei nicht, das was um ihn herum geschah. Und auch die Familie sei nicht angegriffen worden. Das was ihn gestört hat, sei die permanent Beobachtung in der Trainingsarbeit, die direkte Begleitung in der Arbeit Mannschaft/Trainer, würde es ihm zu schwer machen, weiterzumachen.

Frank Schaefer auf die Frage ob er Erkennen musste, dass die Profifußball-Strukturen zu stark sind, als das man gegen den Strom schwimmen könnte: “Bitte stecken sich mich nicht in die Schublade desjenigen, der gegen den Strom schwimmt, nur weil ich ein paar Aussagen tätige, die auf mich zutreffen


Die Pressekonferenz ging um 13h06 zu Ende. Es war eine beeindruckende Pressekonferenz von Frank Schaefer. Ein Typ der sehr geradeaus ist, ohne Tricks zu spielen scheint. intelligent genug, um manch doppelten Boden in Reporterfragen zu erkennen und mit einer sehr selbstbewussten, in sich ruhenden Körpersprache. Bei aller Zielstrebigkeit, macht der Mann einen völlig tiefenentspannten Eindruck.

Hat einen richtig guten Eindruck hinterlassen und gerne würde ich mehr von ihm hören/sehen/lesen.

Screensport am Dienstag: Schmelzprozesse

Heute nacht gibt es neben der Grundration NHL-Playoff-Spiele auch die NBA. Wie gestern in Screensport Zwo erwähnt, bringt die NBA für Deutschland auf nba.de heute und am Samstag zwei Spiele gratis per Stream. Heute ist es Spiel 2 der Serie Celtics – Knicks (1h).

In Deutschland beginnt der nächste Bundesliga-Spieltag wegen Karfreitag bereits am Donnerstag. In anderen Ländern werden heute und morgen Pokalspiele und Nachholspiele ausgetragen. Österreichisches Pokal-Viertelfinale Vienna – Kapfenberg (ORFsport+, 20h15), italienisches Pokal-Halbfinale Roma – Inter (SPORT1+ 20h45) und französisches Pokal-Halbfinale Nice – Lille (SPORT1 als Tape um 23h45).

Die namhafteste Begegnung ist sicher Roma – Inter. Inter nach der CL-Prügel weiter verunsichert, verlor am Wochenende beim Tabellensechszehnten Parma 0:2 und riskiert von Lazio und vielleicht auch von der Roma noch aus den CL-Plätzen gespült zu werden.

Nicht so namhaft, aber trotzdem interessant, ist das Pokalspiel in Frankreich: Nice – Lille. Der Fokus ist dabei auf den Tabellenführer der Ligue 1 OSC Lille die in der Liga zuletzt verloren (in Monaco) und Unentschieden (gg Bordeaux) spielten. Der Vorsprung ist auf 1 Punkt geschmolzen und Marseille unangenehm auf die Pelle gerückt. Die Nordfranzosen scheinen heute dasPokalspiel nicht abschenken zu wollen. Die L’Équipe geht von fast der gleichen Aufstellung wie beim Unentschieden gegen Bordeaux aus – allenfalls in der Innenverteidigung könnte der Ex-HSVer Rozehnal reinrücken (okay, etliche HSV-Fans werden nun sagen: das ist Abschenken). Die Stimmung wird heiß sein: das “Stade du Ray” mit seinen 17.500(!) Plätzen wird erstmals(!) seit 1990(!) ausverkauft sein. Sport1+ überträgt zeitversetzt.

Alle die noch eine spannende Premier League haben wollen, werden heute abend Newcastle die Daumen drücken, damit sie das Nachholspiel gegen Manchester Utd gewinnen, notfalls auch in der achten Minute der Nachspielzeit. Morgen zieht Arsenal im Derby gegen Tottenham nach.

Sieben Monate Anlauf um dann die Finalserie binnen fünf Tage komplett durchzuorgeln: kann der DEL heute passieren. Die Eisbären führen in der Finalserie (best of five) 2-0 und können die Meisterschaftsambitionen von Wolfsburg schmelzen lassen.

In der NHL kann heute die erste Conference-Quarterfinal-Serie zu Ende gehen: die Chicago Blackhawks stehen gegen die Vancouver Canucks mit 0-3 vor dem Ausscheiden. Zumindest in Spiel 2 und 3 war Chicago eigentlich dran. In Spiel 2 haben sie dreimal einen 2-Tore-Vorsprung der Canucks verkürzen können, konnten aber in den letzten sieben Minuten nicht mehr den Ausgleich erzielen. In Spiel 3 legte man wie die Feuerwehr los, aber mehr als ein Tor sprang in der Anfangsphase nicht heraus, obwohl man knapp 80 Sekunden ein 5-3-Überzahlspiel hatte. Canucks-Goalie Luongo verhinderte Schlimmeres.

Danach Spiel 3 der Serie LA Kings – San Jose Sharks. Dafür dass die Kings ohne ihren Topscorer Kopitar spielen (RW Williams wurde dann doch noch für das erste Spiel wieder fit), war das 4:0 in Spiel 2 bei den Sharks dann doch überraschend. Die Kings haben schon in Spiel 1 phasenweise die Sharks unter Druck gesetzt. Die Serie mit der vielleicht deutlichsten Favoritenstellung der ersten Playoff-Runde, wird wesentlich enger als gedacht. Die Kings heute mit ihrem ersten Heimspiel.

Dienstag, 19.04.2011

11h00 MLB: Philadelphia Phillies – Milwaukee Brewers, ESPN/HD Tape

12h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL: Delhi Daredevils – Deccan Chargers, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live
Ab ca 16h: Royal Challengers Bangalore – Rajasthan Royals 

13h15 – 15h45 Tennis/WTA, Premier Tour: Stuttgart, #2, EURO2 live

18h00 Tischtennis/Europe Nations League, M: Österreich – Deutschland, Halbfinale, ORFsport+ live

18h30 – 20h15 Tennis/WTA, Premier Tour: Stuttgart, #2, EURO/HD live

19h30 DEL/Playoffs: Wolfsburg – Berlin, Finale, Spiel 3/5, SKY/HD2 live
Serie 0-2
Zusammenfassung im RBB 22h45–23h

20h10 HBL: Großwallstadt – Rhein-Neckar Löwen, #29, SPORT1/HD live

20h30 Fußball/AUT, Pokal: Vienna – Kapfenberg, Viertelfinale, ORFsport+ live
Vorberichte ab 20h15

20h45 Premier League: Newcastle Utd – Manchester Utd, #33, SKY/HD2 live

20h45 Fußball/ITA, Pokal: Roma – Inter, Halbfinale/Hin, SPORT1+/HD live

23h00 SPL: Dundee Utd – Rangers, BBC Alba Tape

23h45 Fußball/FRA, Pokal: Nice – Lille, Halbfinale, SPORT1+/HD Tape

1h00 NBA/Playoffs: Boston Celtics – NY Knicks, nba.de-Stream live
Serie 1-0

2h00 NHL/Playoffs: Chicago Blackhawks – Vancouver Canucks, Conf-Qtr, Game 4/7, ESPN/HD live
Whl: Mi 14h30
Serie 0-3

4h30 NHL/Playoffs: LA Kings – San Jose Sharks, Conf-Qtr, Game 3/7, ESPN/HD live
Whl: Mi 16h30
Serie 1-1

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 20.04.2011

10h30 – 15h45 Tennis/WTA, Premier Tour: Stuttgart, Achtelfinals, EURO2 live

11h00 MLB: Tampa Bay Rays – Chicago White Sox, ESPN/HD Tape

12h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL: Mumbai Indians – Pune Warriors, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live
Ab ca 16h: Kolkata Knight Raiders – Kochi Tuskers Kerala

13h00 – 15h00 Doku: Als Arbeiterjungs Profifußballer wurde, Phoenix
Doku über den deutschen Fußball in den 60er Jahren.

18h30 – 20h15 Tennis/WTA, Premier Tour: Stuttgart, Achtelfinals, EURO/HD live

18h45 Champions League/Asien: Al-Gharafa Doha – Sepahan Isfahan, #4, EURO2 Tape
60min

19h00 Magazin: Was für ein Spiel!, SKY live
2000/01, #11: Kaiserslautern – Schalke 04
Whl: Fr 23h

19h00 Fußball/TUR, Pokal: Gaziantepspor – Besiktas, Halbfinale/Rück, Sportdigital.tv live
Hinspiel: 0:3

19h30 Magazin: Mein Stadion, SKY/HD1 live
Wegen Karfreitag wird bereits am Donnerstag Fußball gespielt, ergo findet die Vorschau schon am Mittwoch statt

20h00 MLB: Chicago Cubs – San Diego Padres, ESPN/HD live

20h00 Basketball/AUT: All Star-Game, SKY Sport Austria live

20h15 HBL: THW Kiel – HSV Hamburg, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 19h45

20h30 Fußball/AUT, Pokal: Rapid – Mattersburg, Halbfinale, irgendwo
(u.a. ORF Eins)

20h45 Premier League: Tottenham – Arsenal, #28, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h30
Weiteres Spiel: Chelsea–Birmingham

20h45 Coppa Italia: Milan – Palermo, Halbfinale, SPORT1+/HD live

20h45 Fußball/FRA, Pokal: Angers – PSG, Halbfinale, irgendwo
(u.a. France 2)

21h30 Copa del Rey: Barcelona – Real Madrid, Finale, ZDF/HD/Stream live
Vorberichte ab 21h15

21h45 Fußball/POR, Pokal: Benfica – Porto, Halbfinale/Rück, irgendwo
Hinspiel: 2-0

1h00 NHL/Playoffs: Chicago NY Rangers – Washington Capitals, Conf-Qtr, Game 4/7, ESPN/HD live
Whl: Do 14h30

4h30 NHL/Playoffs: Phoenix Coyotes – Detroit Red Wings, Conf-Qtr, Game 4/7, ESPN/HD live
Whl: Do 16h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport Zwo: Streams von NBA über ESPN über Podcasts zu Twitter

NBA fixt an

Die NBA hat kurzfristig auf den Seiten der NBA Deutschland (nba.de) Playoff-Spiele als Gratis-Livestreams angekündigt. Gestern abend gab es den Überraschungssieg von Memphis gegen San Antonio zu sehen. Zwei weitere Spiele sind bislang angekündigt:

  • Di/Mi 1h Boston Celtics – NY Knicks (Spiel 2)
  • Sa 23h Portland Trailblazers – Dallas Mavericks (Spiel 4)

Die NBA hat seit kurzem einen neuen “Vice President of Media Distribution” für Europa. Es wäre eine überraschend schnelle Handlung wenn diese Gratis-Streams schon Konsequenz der Anstellung wäre. Fakt bleibt aber, dass die TV-Situation der NBA in Deutschland trostlos ist und die Menschen aus dem Fernsehumfeld bei den Schuldzuweisungen recht deutlich mit dem Finger auf die NBA zeigen.

Die am Samstag gestarteten NBA-Playoffs sind ansonsten mit dem “League Pass” als Stream zu sehen. Der Preis von 58,– EUR bzw. 73,– EUR ist IMHO heftig.

ESPN legt nach

Zum Start der NHL-Playoffs hat sich der ESPN-Player, das europäische Streamangebot von ESPN, ein neues Outfit zugelegt. Es sieht jetzt ein bißchen schicker aus. Die NHL-On-Demand-Angebote haben jetzt aber den aberwitzigen Nachteil, dass die Zeitleiste mit Markierungen für die Drittelpause permanent eingeblendet ist. Wer also am Tag die NHL-Spiele nachschauen will, bekommt gleich auf den ersten Blick die Info serviert, ob es eine oder mehrere Overtimes gegeben hat – was bei knappen Spielen den letzten Minuten die Spannung raubt.

Der ESPN-Player hat aber auch inhaltlich nachgerüstet. Bislang war es beim College Pass, dem 100,– Euro-Angebot für ein Jahr, so, dass nach Ende der March Madness im April bis Beginn der College Football-Saison im September, tote Hose herrschte.

Mit dem optischen Relaunch, sind nun auch neue College-Sportarten in den College Pass reingekommen. So zeigt man nun College Baseball, College Softball und College Lacrosse und sogar Spring Football, also die Frühjahrs-Testspiele im College Football. Alleine vom Samstag sind 13 Spiele aus den verschiedenen Sportarten ins Archiv dazugekommen.

Big 12 legt vor

Der Reigen der Neuvergabe der TV-Rechte der einzelnen College-Sport-Conferences geht weiter. Nach dem die University of Texas ihren eigenen TV-Sender, das Longhorn Network, an ESPN vergeben hat, kommt nun FOX zum Zug.

Für einen TV-Vertrag mit der Big 12 von Sommer 2012 bis Sommer 2025 (13 Jahre) zahlt FOX Sports Media Group (FOX Sports Net, FX) jährlich 90 Mio US$. Dafür bekommt man für mindestens 40 Football-Spiele und weiteren Spiele aus anderen Big 12-Sportarten die exklusive Kabel-TV- und Mobile-Rechte. Die Rechte beinhalten alle Championships mit Ausnahme des Championship Tournaments im College Basketball, wo die Rechte noch bei ESPN liegen. Die Footballrechte lagen schon bislang bei FOX und wurden von ESPN sublizensiert. ESPNs Vertrag mit der Big12 läuft noch bis Sommer 2016 und spült weitere 40 Mio US$ pro Saison in die Kassen rein.

Wie massiv die Erlössteigerung für die Big 12 ist, lässt sich daran ersehen, dass der aktuelle TV-Vertrag für eine 12-Team Big 12 ca 20 Mio im Jahr erlöst, die Big 12 aber ab Sommer 2012 nur noch zehn Teams besitzt (Colorado wandert in die Pac-12 und Nebraska in die Big Ten) und daher im Football auch kein Championship Game mehr ausrichten darf. Qu: Sportspromedia.com, sportsbusinessdaily.com

Vor knapp zwei Wochen schloss die Atlantic 10 einen 2-Jahres-Vertrag mit ESPN ab. ESPN zeigt vom Sommer 2012 bis Sommer 2014 mindestens 32 College Basketball-Spiele pro Saison aus der A-10 Conference. Qu: Sportsnewser.com

Nun schaut jedermann auf die Westküste, wo demnächst die Entscheidung zum neuen TV-Vertrag der Pac-10/Pac-12 fallen wird. Die Pac-12 gilt als noch größter freier Happen auf dem Markt. Ansonsten werden bis 2016 nur noch die Rechte der Big East frei.

Die TV-Verträge mit FOX laufen im Sommer 2012 aus und FOX gelang es nicht, diese Verträge in seinem exklusiven Verhandlungsfenster zu verlängern. Pac-12-Commissioner Larry Scott will dabei die Pac-12 in die Erlös-Dimension der SEC katapultieren und lässt per Wall Street Journal die Richtmarke von 220 Mio US$ pro Saison plus Aufbau eines eigenen Pac-12-Senders setzen.

Scott könnte dabei davon profitieren, dass sich FOX Sports und ESPN aktuell einen erbitterten Bieterwettkampf quer durch die Conferences liefern und mit CBS Sports und der Fusion von Comcast und NBC zwei neue Player auf dem Sportkanal-Markt aufgetaucht sind. Qu: San Jose Mercury News, dailytrojan.com

Olympische Spiele von Europa

Das IOC lässt angeblich von Deloitte eine Machbarkeitsstudie für europäische olympische Spielen anfertigen. Das für diesen Vorstoß verantwortliche IOC-Mitglied bezeichnet die Resonanz als “immens” und will bereits das Okay von 47 der 49 NOKs besitzen.

Natürlich wäre eine solche Veranstaltung vor allem ein Marketingvehikel für die beteiligten Sportarten. Aber aus deutscher Perspektive täte ein solches Vehikel für die meisten Sportarten not, nach dem es dem DOSB nicht gelingt, die schwindende Präsenz zahlreicher Sportarten zu stoppen.

Der Konflikt für die meisten Sportverbände liegt dabei auf der Hand: bekommen sie die Europäisch-Olympischen Spiele noch in ihren Kalender unter bzw. sind sie willens dafür ihre jeweiligen Europameisterschaften o.ä. zu opfern? Qu: sportsfeatures.com

Hörsport

Seit einigen Wochen lebt eine alte Idee wieder auf und einige TV-Kommentatoren produzieren einmal die Woche ein Podcast. Das ganze ist aufgrund der uneinheitlichen Benamung nicht einfach zu finden. Die Website ist Sportsradio 360, plus Facebook-Seite und Twitter @Sportradio360. Der Podcast nennt sich aber “Der Fan – Sportstalk auf www.sportradio360.de” (iTunes/Website) (“Sportradio”, aber “Sportstalk”).

Ich habe mir zweieinhalb Folgen angehört und ich finde die halbstündigen Podcasts interessant genug, dass ich sie mir abonnieren werde. Die Folgen scheinen jeweils Freitag zu erscheinen.

Die letzte Folge wurde von Markus Krawinkel und Markus Gaupp moderiert und per Telefon wurde Andreas Renner zum Thema 1860 und die Finanzprobleme dazugeschaltet. Themen waren u.a. Schalke, Rio Ferdinan hinterm Münchner Rathaus, der van Gaal-Abschied, und eben 1860.

Die erste Sendung die ich mir runtergeladen habe, vor drei Wochen, habe ich mir nur zur Hälfte angehört. Zum Zeil aus Zeitgründen, zum Teil wegen dem fehlenden Reiz. Beim Thema der Fan-Proteste waren sich Sebastian Wanzke, Markus Krawinkel und Michael Körner einer Meinung und so haben sich alle drei mit gegenseitigen Schulterklopfern etwas unangenehm hochgeschaukelt. Ein bißchen mehr Contra oder Advocat Diaboli hätte nicht geschadet.

Von dem halbstündigen Podcast darf man keine intellektuelle Überanspruchung erwarten. Der Podcast ist mehr “PTI” als “Football Weekly”. Im Vordergrund steht die Unterhaltung und die ist dadurch gegeben, das Gaupp, Krawinkel und Körner sportlich “breit aufgestellt” sind. Sie stellen immer wieder Verknüpfungen mit dem Fußball und ihren US-Sport-lastigen Vorlieben her. Selbst bei der platten Diskussion zum Thema Fans, konnte z.B. Körner mit Episoden über seinen Getränkehändler und einer Basketball-Schiedsrichterbeschimpfung aus seiner Jugend unterhalten. Diese Woche holt Krawinkel die Story raus, wie er am Donnerstag plötzlich Rio Ferdinand begegnet.

Die Chemie zwischen Krawinkel & Gaupp ist dabei deutlich unterhaltsamer als zwischen Wanzke und Krawinkel. Ich weiß nicht ob es am Fan-Thema der Epidose mit Sebastian Wanzke lag oder zumindest unbewusst unterschiedliche Arbeitsteilungen vorgenommen werden. Wanzke schien deutlich stärker die Moderatorenposition und die anderen die “Gäste”-Position zu besetzen.

Wer über die etwas defekte Website und die billig daherkommenden Soundtrenner hinweg sehen kann und einfach nur Unterhaltung auf dem Weg zur Arbeit sucht, bekommt hier 30 Minuten etwas geboten. Sport und Unterhaltung ist in Deutschland, im Gegensatz zu anderen Ländern, immer noch kein einfaches Fach und dieses Podcast bekommt es für meinen Geschmack schon zu 75% hin. Die restlichen 25% sind nix, was sich nicht noch im Laufe der Zeit nicht hinschleifen könnte.

Der Fan – Sportstalk auf Sportradio 360“, einmal die Woche als halbstündiger Podcast auf dem Abspielgerät Ihres Vertrauens.

Kurz und schmerzlos

NHL & Twitter – Gestern abend wurde ich per Twitter gefragt, ob ich ein paar Follower-Empfehlungen für die NHL-Playoffs hätte. Ich habe zwar seit längeren eine NHL-Liste in Twitter angelegt, aber lange Zeit nicht gepflegt. Das ist gestern geschehen. Die Liste ist unter @dogfood/nhl aufrufbar und die Liste der Accounts ist unter @dogfood/nhl/members einsehbar. Wer noch Empfehlungen hat, die unbedingt reingenommen werden müssen, kann dies in den Kommentaren machen.

SKY – Nicht wirklich Sport, aber trotzdem eine Notiz wert. Wie von Frederik vor sechs Wochen anhand einer Stellenanzeige korrekt vermutet, kehrt “Zapping” wieder bei SKY zurück. Die Schnippsel-Show zeigt in fünf Minuten die besten Pannen oder erstaunlichsten Dinge aus dem Fernsehen der vorigen 24 Stunden. “Zapping” war ab 1993 13 Jahre lang bei PREMIERE auf Sendung, ehe sie im Sommer 2006 aus dem Programm geschmissen wurde. Ihr französisches Vorbild ist seit 1989 ununterbrochen auf Sendung und immer noch fester Bestandteil der unverschlüsselten Prime Time von Canal+.

SKY bringt die Sendung zurück. Ab 6.6. jeweils ab 20h10 in fünf Minuten Länge auf SKY Cinema. Samstags mit einem Zapping der Woche und Sonntags mit einem Zapping Classics. Zum “Relaunch” von Zapping wird es am Samstag 4.6. eine “große Samstagabendshow” mit Oliver Kalkofe geben.

Screensport am Montag: Tag der Patrioten, wackeligen Pitcher und des schwachen Power Plays

Im Nordosten der USA ist heute Patriots’ Day (Feiertag in Maine und Massachusetts) und zur Tradition gehört der Boston Marathon und das Frühspiel (11h Ortszeit) der Boston Red Sox. ESPN America überträgt heute live die Partie die Toronto Blue Jays (17h MESZ). In einer schwachen AL East (nur ein Team über .500) haben sich die Red Sox überraschend erst einmal als Bodensatz etabliert: 4-10. Und selbst das ist ein Ergebnis, das sie nur der Vierer-Serie gegen Toronto (7-8) zu verdanken haben: das Samstags- und Sonntagsspiel konnten sie für sich entscheiden.

Problematisch sind bei den Red Sox die Offense und das Pitching. Die Produktion an Runs ist in der MLB die siebtschwächste und das Pitching besitzt derzeit den höchsten ERA der Liga.

Für die Red Sox steht heute wieder “Dice-K” Matsuzaka als Starting Pitcher auf dem Mound. Seine ersten beiden Starts waren schlecht und schlechter. Am 6ten April gab er beim 4:8 gegen Cleveland in 5 Innings 3 Runs ab. Am 11ten April gab es zuhause gegen Tampa Bay beim 5:16 dann einen veritablen Kollaps, als er nach zwei Innings wieder vom Mound musste, 7 Runs bei 8 Hits und zwei Walks abgab. Sein ERA steht derzeit bei ERA 12.86. Für Toronto wirft Ricky Romero (1-1, ERA 1.66).


Nach dem MLB-Frühspiel zeigt ESPN America einen seltenen Gast auf den hiesigen Bildschirmen: die College Lacrosse-Saison ist seit einigen Wochen in vollen Gang. ESPNA versendet die Aufzeichnungen normalerweise nachts, aber zeigt heute um 20h30 ein Spiel vom Samstag: #9 Duke (10-4) gegen #6 Virginia (8-4). Beide Mannschaften trafen Ende Mai 2010 in den Halbfinals der College Lacrosse-Meisterschaft aufeinander. Der spätere Champion Duke gewann dabei mit einem Tor Unterschied (14:13) gegen das an #1 gesetzte Virginia.


Einen besonderen Hinweis ist heute das NASCAR-Magazin auf Servus TV (22h45) wert, dass das gestrige Rennen in Talladega zusammenfasst und wohl schon aufgrund des atemberaubenden Finish sehenswert sein dürfte.


In der Nacht gibt es den nächsten Schwung an Playoff-Spielen aus der NHL. Montreal hat Boston beide Heimspiele abgeknöpft und kehrt mit einem 2-0-Vorsprung in der Serie ins Bell Centre zurück. Montreal steht defensiv gut. Während ihr Goalie Carey Price in exzellenter Form ist, ist Bostons G Tim Thomas eher eine Enttäuschung. Montreal wird zuhause nicht ganz so defensiv auftreten können und Boston hat in der regular season eine bessere Auswärts- als Heimbilanz.

Ab 4h30 gibt es Spiel 3 der Serie Phoenix – Detroit. Es ist eine merkwürdige Serie (Detroit 2-0 vorne). Detroit strahlt nur phasenweise Überlegenheit aus, aber Phoenix seinerseits nur phasenweise Gefährlichkeit. In Spiel 1 ging Phoenix in Führung, Detroit holte sich aber im 2ten Drittel das Momentum zurück und rückte es nicht mehr heraus. In Spiel 3 hob Detroit mit einer schnellen 4:0-Führung früh im zweiten Drittel schon die Grube aus. Phoenix schoss aber seinerseits drei Tore in Folge und hatte 12 Minuten Zeit das Spiel noch in die Overtime zu schicken. Ein Problem der Red Wings sind die vielen Strafen die sie kassieren. Am Mittwoch waren es sieben und am Samstag neun Strafen. Wäre Phoenix mit seinem Power Play und Penalty Killing effizienter (am Mittwoch: PP 0/5, PK 1/3), sähe die Serie anders aus.

Montag, 18.04.2011

14h30 MLB: NY Yankees – Texas Rangers, ESPN/HD Tape

16h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL: Kochi Tuskers Kerala – Chennai Super Kings, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live

17h00 MLB: Boston Red Sox – Toronto Blue Jays, ESPN/HD live
Patriots Day

17h30 KHL/Playoffs: Atlant Moskau Region – Salavat Yulaev Ufa, Finale, Spiel 6/7, Sportdigital.tv live

20h15 Zweite Liga: Karlsruher SC – FC Augsburg, #30, SPORT1/HD | SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

20h15 Fußball/1994: WM-Finale Brasilien – Italien, ORFsport+ live

20h30 College Lacrosse: Duke Blue Devils – Virginia Cavaliers, ESPN/HD Tape

21h00 Primera Division: Villarreal – Real Saragossa, Laola1.tv-Stream live

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live
– Magazin: Rückblick auf F1 in Shanghai (mit Christian Danner und Karl Wendlinger), das Fußballwochenende in Deutschland und Österreich (mit Walter Kogler/Trainer Wacker Innsbruck)
– Talk: EBEL-Eishockey-Meisterschaft u.a. mit Hans Zach

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live

22h45 Magazin: Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra
“Allein unter Männern” – Über Bibiana Steinhaus
“Netzers Erben” – Gladbach zwischen Abstieg und Vereinsreform
“Wie gewonnen, so zerronnen” – jeder vierte Bundesliga-Profi ist zum Ende seiner Karriere pleite. Experten fordern nach holländischem Vorbild eine Zwangsabgabe für einen Pensionsfond

22h45 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD/Stream

0h05 Late Kick Off, BBC One Regional

1h30 NHL/Playoffs: Montreal Canadiens – Boston Bruins, Conf-Qtr, Game 3/7, ESPN/HD live
Whl: Di 17h30
Serie 2-0

4h00 NHL/Playoffs: Phoenix Coyotes – Detroit Red Wings, Conf-Qtr, Game 3/7, ESPN/HD live
Whl: Di 19h30
Serie 0-2

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 19.04.2011

11h00 MLB: Philadelphia Phillies – Milwaukee Brewers, ESPN/HD Tape

12h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL: Delhi Daredevils – Deccan Chargers, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live
Ab ca 16h: Royal Challengers Bangalore – Rajasthan Royals

13h15 – 15h45 Tennis/WTA, Premier Tour: Stuttgart, #2, EURO2 live

18h00 Tischtennis/Europe Nations League, M: Österreich – Deutschland, Halbfinale, ORFsport+ live

18h30 – 20h15 Tennis/WTA, Premier Tour: Stuttgart, #2, EURO/HD live

19h30 DEL/Playoffs: Wolfsburg – Berlin, Finale, Spiel 3/5, SKY/HD2 live
Serie 0-2

20h10 HBL: Großwallstadt – Rhein-Neckar Löwen, #29, SPORT1/HD live

20h30 Fußball/AUT, Pokal: Vienna – Kapfenberg, Viertelfinale, ORFsport+ live
Vorberichte ab 20h15

20h45 Premier League: Newcastle Utd – Manchester Utd, #33, SKY/HD2 live

20h45 Fußball/ITA, Pokal: Roma – Inter, Halbfinale/Hin, SPORT1+/HD live

23h00 SPL: Dundee Utd – Rangers, BBC Alba Tape

23h45 Fußball/FRA, Pokal: Nice – Lille, Halbfinale, SPORT1+/HD Tape

2h00 NHL/Playoffs: Chicago Blackhawks – Vancouver Canucks, Conf-Qtr, Game 4/7, ESPN/HD live
Whl: Mi 14h30

4h30 NHL/Playoffs: LA Kings – San Jose Sharks, Conf-Qtr, Game 4/7, ESPN/HD live
Whl: Mi 16h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Wochenende: Endspurt

SPORT1 hat erst gestern nachmittag überraschend eine neue Sendung für den Sonntag reingenommen: “Bundesliga Aktuell Spezial – Das Meisterschaftsfinale“, So ab 16h25. Nach dem Muster des ersten Testlaufes vor einigen Wochen zu Bayern – Inter, sitzen am Sonntag nachmittag drei Herren, Helmer, Herrmann und Strunz, im Studio und plaudern fast drei Stunden lang zu den beiden parallel laufenden Bundesligaspielen Bayern – Leverkusen und Dortmund – Freiburg.

Diese Sendung soll bis zum Saisonende dann an jedem Samstag laufen – im TV-Guide kann ich sie aber samstags nich nicht sehen. Teilweise würden sie auch in Konflikt mit Liveübertragungen wie Handball stehen.

Fußball

Bundesliga

Bundesligaseits ragt das Spitzenspiel am Sonntag in München heraus, wo Bayern München – Leverkusen für die Bayern das Spiel mit ihrem neuen Trainer gegen ihren neuen Trainer ist. Wie wird der FC Bayern in der Geschmacksrichtung Jonker auftreten? Bayern spielt vermutlich wg Verletzung ohne Schweinsteiger.

Noch fünf Spiele zu spielen und der Vorsprung von Borussia Dortmund auf Leverkusen ist auf fünf Punkte zusammengeschmolzen. Und der Leverkusener Trainer in spe, Robin Dutt, kann in seinem jetzigen Aggregatszustand als Trainer des SC Freiburgs einiges dafür tun, um nächste Saison einen Job bei einem Meister anzutreten.

Ein Hauch von “Spitzenspiel” weht beim Nordduell zwischen HSV – Hannover 96. Hannover bemüht sich auf Platz 3 zu bleiben. Der HSV mit zuletzt zwei guten Leistungen zuhause, u.a. gegen Borussia Dortmund, deren Fußball vom Typus nicht Meilen von H96 entfernt ist. Der größte Unterschied dürfte der Platz vor dem Ball sein, da Hannover i.d.R. tiefer als Dortmund steht.

Für den HSV geht es auch um Europa League-Plätze Mit 3 Punkten sind die Plätze in Sichtweite und Mainz, Platz 5, schwächelt gerade. Heute Mainz – Gladbach mit interessanten Implikationen für Europa League und Abstieg.

Neben dem HSV und Freiburg, ist auch der 1. FC Nürnberg in Sichtweite (2 Punkte auf Mainz) zu Europa. Am Samstag nachmittag geht es zum 1. FC Kaiserslautern. Der FCN auf dem Betzenberg? Und unter Leitung des Schiris mit dem irren Blick? Ich bin auf das Geholze gespannt.

Lautern ist IMHO aus dem Schlamassel unten draußen. Anders sieht es am Samstag nachmittag beim direkten Duell zwischen Wolfsburg – FC St. Pauli aus. Beide punktgleich (28 Punkte) auf Platz 16 und 17. Gefühlte Stimmung beim FC St. Pauli: im Grunde genommen hat man sich bereits aus der Bundesliga verabschiedet. Spieler die darüber diskutieren was sie nach einem Abstieg machen. Der orchestrierte Weggang von Stanislawski (dessen Begründung “kurioserweise” am Tag zuvor in der BILD zu lesen war, inkl. der Gewichtsangabe). Der Becherwurf. Die vielen gesperrten bzw. verletzten Spieler. Eine negative Spielweise. Wenn sich Wolfsburg selbst gegen so einen Gegner nicht drei Punkte holen kann…

Hoffenheim – Frankfurt ist aus zwei unterschiedlichen Aspekten interessant. Die Frankfurter sind Bestandteil des Abstiegsschlamassel. Ich habe letzten Freitag die erste Halbzeit gegen Werder gesehen. Die Eintracht war zwar nicht mehr leblos, aber da stimmte weiterhin vieles nicht, angefangen von großen Abständen der Spieler untereinander und daraus resultierend viele Fehlpässe. Immerhin bekommt die Eintracht nun Hoffenheim serviert. Eine leblose Truppe plus einen Trainer der lame duck ist und u.a. daran scheiterte, dass er von den Spielern nicht für voll genommen wurde. Die drei Punkte scheinen für die Eintracht schon auf dem Brett zu liegen. Sie müssen nur noch zugreifen.

Anders sieht es beim VfB Stuttgart aus, die gegen den FCK in der 2ten Halbzeit eine Antileistung geboten haben und nun beim heimstarken 1. FC Köln antreten müssen.

Alle Spiele, alle Kommentatoren bei kommentatoren.blog.de.

Sonstso in deutschen Landen

Das ZDF zeigt am Sonntag das Champions League-Halbfinal-Rückspiel bei den Frauen: Potsdam – Duisburg (Hinspiel 2:2, So 14h). Am Samstag spielen bereits Arsenal – Olympique Lyonnais (Hinspiel 0:2).

Der NDR und SR übertragen am Samstag 14h Saarbrücken – Hansa Rostock, weil Hansa Rostock damit auch mathematisch seinen Aufstieg in die Zweite Liga klarmachen kann (6 Spieltage vor Schluss 17 Punkte Vorsprung auf Platz 3/Offenbach).

Zeitgleich steigt der HR runter in die Regionalliga Süd zum Hessen-Duell Darmstadt – Hessen Kassel. Mit sieben Spielen vor Schluss steht Hessen Kassel auf dem einzigen Aufstiegsplatz mit 4 Punkten Vorsprung vor Greuther Fürth II und fünf Punkten Vorsprung vor Darmstadt.

Europa

Samstag 22h ist Auftakt zum ersten von vier El Clasico in den nächsten Tagen (Liga, Copa Del Rey-Finale, CL-Halbfinals). Es wird große Vorfreude geäußert, aber wer sich an die Vierer-Serie Werder – HSV vor zwei Jahren erinnert, den beschleicht ein eher ungutes Gefühl. Zwei Mannschaften die sich in- und auswendig kannten, die sich die Körner in den ersten Spielen aufsparten und dann nach den vier Spielen psychisch komplett platt waren. Für den Verlierer – der HSV – war die Saison komplett im Gulli. Real Madrid – Barcelona, Teil 1. Natürlich mit dem fulminanten 0:5 Ende November im Gedächnis.

Spitzenspiel, zumindest vom Namen her, auch in der Premier League mit Arsenal – Liverpool So 17h (SKY wieder mit 15min Vorberichten). Im Tor von Arsenal wird wohl Szczesny zurückkehren. Falls nicht Jens Lehmann qua Karma für spontan auftretende Knieverletzungen sorgt.

In der Premier League ist der Spieltag an diesem Wochenende reduziert, da gleichzeitig im Wembley-Stadion die FA Cup-Halbfinals ausgetragen werden. Dabei kommt es zu der bizarren Situation das Halb Manchester nach London fährt, um ein Manchester-Derby zu sehen: Sa 18h15 Manchester City – Manchester Utd (SPORT1 + ITV1). City ohne Tevez, der wochenlang ausfallen wird. Mal sehen ob Ferguson mit der ersten Garnitur spielen lässt.

Samstag, nach 18 Uhr … da spielt nicht nur der FA-Cup mit Manchester United und Werder – Schalke. Da bietet auch der österreichische Fußball zwei reizvolle Partien. Sturm Graz gegen Salzburg. Es ist das Duell der beiden Austria-Verfolger. Sturm Graz nur einen Punkt hinter der Austria, Salzburg sechs Punkte hinter der Austria (und einem Spiel gegen Austria vor der Brust). Nach der Entlassung von Huub Stevens gibt Ricardo Moniz in Salzburg zum zweiten Mal in seiner Karriere den Feuerwehrmann nach einer Trainerentlassung.

Auch Rapid debüttiert nach Pacult-Entlassung mit einem Interimstrainer: Zoran Barisic. Rapid um 18h30 bei Wacker Innsbruck.

Keine Trainerentlassung wird es erst einmal bei Girondins Bordeaux geben. Die Vereinsführung will an Jean Tigana festhalten. Die Frage ist eher ob Tigana selber noch Bock hat. Bereits vor Wochen hat er seinen Rücktritt angeboten und seit dem 0:0 zuhause gegen den Tabellenletzten Arles (Arles: 13 Punkte aus 30 Spielen) am letzten Wochenende zeichnet die L’Équipe ein Bild eines zutiefst deprimierten Tigana, der keinen Bock mehr auf Mannschaft und Spieler hat und entsprechend null Zugriff mehr auf das Team bekommt.

Am Samstag kommt Spitzenreiter Lille zu Besuch. Sa 21h ist Anstoß. EUROSPORT Deutschland zeigt die Partie zeitversetzt ab 0h30. Lille mit 3 Punkten Vorsprung vor Marseille und 5 Punkten vor Lyon. Lyon muss aber am Sonntag in den Prinzenpark gegen PSG antreten (21h)

Sonstso

Formel 1 in Shanghai, auf einer Strecke mit schnellen Kurven und einer laaaaangen Gerade. Es ist wieder etwas früheres Aufstehen angesagt: das Rennen beginnt um 8 Uhr 9 Uhr. Die ersten beiden Freien Trainings künden von weiterer Red Bull-Dominanz, gefolgt von McLaren. Auffällig war, wieviele Runden die beiden Red Bulls absolvierten.

Playoff-Eishockey allerorten. Am heutigen Freitag startet die DEL (“Das kalte Eis das Leiden schafft” “Die eiskalte Leidenschaften”) mit ihren 5-Spiele-Finals zwischen Wolfsburg und Berlin, zwischen Grizzly und Eisbär und klaren Frontenstellungen: Retortenklub (Zuschauerschnitt Playoffs: 3.253, Zuschauerschnitt Hauptrunde: 2.530) gegen “echte” Eishockeyfans (Zuschauerschnitt Playoffs: 14.100, Zuschauerschnitt Hauptrunde: 13.946). Der RBB zeigt nach jedem Spiel eine 15minütige Zusammenfassung. Heute ab 24h und am Sonntag in seiner Sonntagabend-Sportsendung.

Die NHL zeigte in der ersten Playoff-Runde interessante Spiele. Es gab überwiegen Favoritensiege, aber auch Überraschungen wie Nashvilles 4:1-Sieg gegen Anaheim. Anaheim war besorgniserregend schlecht. Der Top-Seed im Osten, Washington, tat sich mit mit den Rangers schwer. Das beste Spiel das ich aber bislang gesehen habe, war heute nacht Boston – Montreal: hohes Tempo und hohe Intensität. Spiel 1 wird heute um 17h30 auf ESPN America wiederholt, Spiel 2 in der Nacht Sa/So 1h.

Im Basketball Eurocup, dem “UEFA-Pokal” des Basketballs, werden am Samstag die Halbfinals und am Sonntag Spiel um Platz 3 und das Finale ausgetragen. EUROSPORT2 überträgt jeweils ab 18h. Zuerst Kazan gegen Zagreb und dann Sevilla gegen Treviso.

Bei der European Tour in Malaysia hat Rory McIlroy mit einer 64er-Runde am zweiten Tag das Teilnehmerfeld unter Druck gesetzt. McIlroy mit Alexander Noren an der Spitze. Martin Kaymer hatte dem guten zweiten Tag von McIlroy nichts entgegenzusetzen: nur eine 71er Runde, geteilter 25ter Platz und 8 Schläge Abstand auf McIlroy. Masters-Sieger Charl Schwarzel kämpft zur Zeit gegen den Cut: geteilter 75ter Platz, liegt mit +1 einen Schlag außerhalb des Cuts. Er hat aber noch neun Löcher Zeit um zu verhindern, das er rasiert wird.

Am Samstag/Sonntag spielt Deutschland im Fed Cup gegen die USA. spobox.tv überträgt per Stream und kurzfristig ist auch die ARD mit seinem Digitalsender EinsPlus eingestiegen. Der Sieger spielt 2012 in der “World Group”, gehört also zu den Top-8. Per Weltrangliste gehend ie USA als klare Favoriten (USA: Platz 3, Deutschland: Platz 12). Allerdings unterlag die USA fast in gleicher Besetzung Belgien deutlich mit 1-4. Mit Goerges und Petkovic verfügt Deutschland zudem zwei Spieler die in der Einzelweltrangliste höher als die US-Pendants gerankt sind.

Geht’s schauen.

Freitag, 15.04.2011

8h00 Formel 1: Grand Prix von China, 2tes Freies Training, SPORT1/HD | SKY/HD1 | BBCi live

9h00 Golf/European Tour: Malaysian Open, #2, SKY/HD2 live

10h30 – 18h30 Tennis/ATP: Monte Carlo, Viertelfinals, SPORT1+/HD live

11h30 Australian Football: Richmond Tigers – Collingwood Magpies, #4, EURO2 live

14h00 MLB: NY Mets – Colorado Rockies, ESPN/HD Tape

12h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL: Rajasthan Royals – Kolkata Knight Riders, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live
Im Anschluss: Mumbai Indians – Kochi Tuskers Kerala 

18h00 Zweite Liga: 30ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
FC Ingolstadt – VfL Bochum
FSV Frankfurt – 1860 München
Fortuna Düsseldorf – Union Berlin 

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 29ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Konferenz mit St.Pölten–Gratkorn, Altach–Hartberg, Grödig–Austria Lustenau, FC Lustenau–Vienna

19h30 DEL/Playoffs: Wolfsburg – Eisbären Berlin, Finale, Spiel 1/5, SKY/HD2 live
Vorberichte ab 19h20
Viertelstündige Zusammenfassung im RBB um 24h

19h45 Eishockey: Deutschland – Finnland, SPORT1/HD live

20h00 Rugby/Magners League: Dragons – Ospreys, BBC 2W live

20h30 Bundesliga: Mainz 05 – Borussia M’gladbach, #30, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: WAC/St.Andrä – Admira, #29, ORFsport+ | SKY Sport Austria live

20h45 Championship: Norwich City – Nottingham Forest, #42, Sportdigital.tv live

20h45 Rugby/Magners League: Edinburgh – Aironi, BBC Alba live

21h00 Golf: PGA-Tour: Texas Open, #2, SKY/HD2 live
HD ab 22h, nach Ende der DEL.

1h30 NHL/Playoffs: Washington Capitals – NY Rangers, Conf-Qtr, Game 2/7, ESPN/HD live
Serie: 1-0
Whl: Sa 15h

4h00 NHL/Playoffs: Vancouver Canucks – Chicago Blackhawks, Conf-Qtr, Game 2/7, ESPN/HD live
Serie: 1-0

5h00 Formel 1: Grand Prix von China, 3tes Freies Training, SKY/HD1 | BBCi live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 16.04.2011

6h30 Golf/European Tour: Malaysian Open, #3, SKY/HD2 live

8h00 Formel 1: Grand Prix von China, Qualifying, RTL/HD | SKY/HD1 | BBC One/HD live
RTL: Zsf Freies Training ab 7h, Vorberichte ab 7h45. Whl: 12h05
SKY: Vorberichte ab 7h50
BBC: Vorberichte ab 7h, Whl: 14h

10h30 MLB: Arizona Diamondbacks – San Francisco Giants, ESPN/HD Tape

12h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL: Chennai Super Kings – Royal Challengers Bangalore, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live
Im Anschluss: Deccan Chargers – Kings XI Punjab 

13h00 NHL/Playoffs: Pittsburgh Penguins – Tampa Bay Lightning, Conf-Qtr, Game 2/7, ESPN/HD Tape
Serie: 1-0

13h00 KHL/Playoffs: Salavat Yulaev Ufa – Atlant Moskau Region, Finale, Spiel 5/7, Sportdigital.tv live

13h00 Zweite Liga: 30ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 12h30
Energie Cottbus – MSV Duisburg
Hertha BSC – VfL Osnabrück 

13h00 – 15h00 Tennis/FedCup: Deutschland – USA, #1, EinsPlus | spobox.tv-Stream live
EinsPlus erst ab 13h15

13h00 – 18h00 Tennis/ATP: Monte Carlo, Halbfinals, SPORT1+/HD live

13h00 – 15h30 Tischtennis/CL: Düsseldorf – Niederösterreich, Halbfinale, ORFsport+ | Laola1.tv-Stream live

13h15 Magazin: Football Focus, BBC One/HD

13h45 Fußball/SCO, Pokal: Motherwell – St. Johnstone, Halbfinale, BBC One Scottland live

14h00 Dritte Liga: Saarbrücken – Hansa Rostock, #33, NDR | SR live
14h00 Regionalliga: Darmstadt 98 – Hessen Kassel, #33, HR live

14h00 Motorsport/Formel Renault: Alcaniz, #1, EURO/HD live

14h00 – 15h00 Motorsport/WRC: Jordanien-Rallye, SPORT1/HD live

14h00 Arena Football: Philadelphia Soul – Tampa Bay Storm, #6, EURO2 Tape

15h30 Bundesliga: 30ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 14h30
1. FC Köln – VfB Stuttgart (HD2)
1. FC Kaiserslautern – 1. FC Nürnberg
1899 Hoffenheim – Eintracht Frankfurt
VfL Wolfsburg – FC St. Pauli
Hamburger SV – Hannover 96 

16h00 Premier League: West Brom – Chelsea, #33, SKY live
Weitere 16h-Spiele: Blackpool – Wigan, Birmingham – Sunderland, West Ham – Aston Villa, Everton – Blackburn

16h00 Fußball/AUT: LASK Linz – Kapfenberg, #29, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h45

16h00 Fußball/CL, F: Arsenal – Olympique Lyonnais, Halbfinale/Rück, irgendwo
Hinspiel: 0:2

18h00 Primera Division: Getafe – Sevilla, Laola1.tv-Stream live

18h00 Basketball/Eurocup: Finals, Halbfinals, EURO2 live
Vorberichte ab 17h30.
18h: UNICS Kazan – Cedevita Zagreb
20h45: Sevilla – Pallacanestro Treviso 

18h00 Serie A: Roma – Palermo, #33, Laola1.tv-Stream live

18h15 FAcup: Manchester City – Manchester United, Halbfinale, SPORT1/HD | ITV1/HD live
SPORT1: Vorberichte ab 18h
ITV: Vorberichte ab 17h40

18h30 Bundesliga: Werder Bremen – Schalke 04, #30, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 18h15

18h30 Fußball/AUT: 29ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 18h. Konferenz auf SKY Sport Austria live
Sturm Graz – Salzburg (HD2)
Wacker – Rapid 
Austria – Mattersburg 

18h30 SPL: Inverness – Hearts, BBC Alba Tape

19h00 NHL/Playoffs: Detroit Red Wings – Phoenix Coyotes, Game 2/7, ESPN/HD live
Serie: 1-0
Whl: So 8h

19h00 Ligue 1: 31ter Spieltag, irgendwo
Lens – Brest, Nice – Monaco, Rennes – Lorient, Sochaux – Caen, St. Etienne – Nancy, Toulouse – Auxerre

20h00 Primera Division: Almeria – Valencia, Laola1.tv-Stream live

20h45 Samstag LIVE!, SKY/HD1 live
Mit Lewis Holtby und Tino Boos (DEL/Hannover)
Themen: Bundesliga, Reportage zu Wolfsburg – St. Pauli, Formel 1, DEL, Rollo Fuhrmann während der CL-Spiele in Manchester und auf Schalke.

20h45 Serie A: Milan – Sampdoria, #33, Sportdigital.tv live
20h45 Serie A: Parma – Inter, #33, Laola1.tv-Stream live

21h00 Golf: PGA-Tour: Texas Open, #3, SKY/HD1 live
HD ab 22h30, nach Ende von Samstag Live!

21h00 Rugby/Magners League: Leinster – Ulster, BBC 2NI live

22h00 Primera Division: Real Madrid – Barcelona, Laola1.tv-Stream live

22h00 MLB: Atlanta Braves – NY Mets, ESPN/HD live
Whl: So 15h

23h00 Talk: Das Aktuelle Sportstudio, ZDF/HD
Whl: 0h55/3Sat
Mit Benedikt Höwedes.
Thema: u.a. El Clasico.

23h30 Match of the Day, BBC One/HD
Whl: So 8h25 auf BBC Two(!)

0h30 Ligue 1: OSC Lille – Girondins Bordeaux, #31, EURO-Deutschland Tape
Aufzeichnung in voller Länge. Anstoß: 21h.

0h35 The Football League Show, BBC One/HD

1h00 NHL/Playoffs: Boston Bruins – Montreal Canadiens, Conf-Qtr, Game 2/7, ESPN/HD live
Whl: So 10h

4h00 NHL/Playoffs: San Jose Sharks – LA Kings, Conf-Qtr, Game 2/7, ESPN/HD live
Whl: So 12h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 17.04.2011

6h30 Golf/European Tour: Malaysian Open, #4, SKY/HD2 live

7h00 Doku/30 for 30: Kings Ransom, ESPN/HD
Peter Berg (“Friday Night Lights”) über den Wechsel des Nationalhelden Wayne Gretzky von Edmonton nach Los Angeles

9h00 Formel 1: Grand Prix von China, Rennen, RTL/HD | SKY/HD1 | BBC One/HD live
RTL: Vorberichte ab 7h45, Whl: 13h25
SKY: Vorberichte ab 8h15
BBC: Vorberichte ab 8h, ab 10h15 Forum auf BBCi. Whl: 16h05

9h30 – 14h00 Leichtathletik: London-Marathon, EURO/HD | BBC live
EURO: 10h – 13h
BBC: bis 10h15 auf BBC Two, nach 10h15 auf BBC One.
BBCi: 9h50 – 17h

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1/HD live

11h30 – 13h00 Tennis/FedCup: Deutschland – USA, #2, EinsPlus | spobox.tv-Stream live

12h00 Motosport/Superbike: Assen, #1, EURO2 live

12h00 – 19h00 Motorsport/BTCC: Donington, ITV4 live

12h00 Doku: FC Barcelona, Arte
Aus der Beschreibung: “Das Jahr der Entscheidung – Am 15. Juni 2003 übernimmt eine Gruppe junger Dotcom-Millionäre unter Führung des charismatischen Anwalts Joan Laporta das Management des größten Fußballclubs der Welt, des FC Barcelona. Die Ausgangslage ist katastrophal.

13h30 Zweite Liga: 30ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h00
Alemannia Aachen – Erzgebirge Aue
Greuther Fürth – SC Paderborn
Arminia Bielefeld – RW Oberhausen 

14h00 Fußball/CL, F: 1. FFC Turbine Potsdam – FCR Duisburg, Halbfinale/Rück, ZDF/HD live
Hinspiel: 2:2

14h15 – 16h50 Tennis/ATP: Monte Carlo, Finals, ORFsport+ | SPORT1+/HD live
ORF: ab 14h

14h15 Motorsport/Formel Renault: Alcaniz, #2, EURO/HD live

14h30 DEL/Playoffs: Eisbären Berlin – Wolfsburg, Finale, Spiel 2/5, SKY/HD2 live
Vorberichte ab 14h20

14h30 Eredivisie: De Graafschap – Twente, #31, Sportdigital.tv live

15h00 Serie A: 33ter Spieltag, irgendwo
U.a.: Fiorentina – Juve und Catania – Lazio

15h30 Bundesliga: Bayern München – Bayer Leverkusen, #30, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 15h(!)

15h30 Motorsport/Superbike: Assen, #2, EURO2 live

16h00 Fußball/AUT: Wiener Neustadt – Ried, #29, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h30

16h25 – 19h15 Bundesliga: Das Meisterschaftsfinale, SPORT1/HD live
Kurzfristig eingeschobene Sondersendung. Aus der Beschreibung: “In ‘Bundesliga Aktuell Spezial – Das Meisterschaftsfinale’ erfahren die Zuschauer vor Spielbeginn die letzten Informationen zu den Partien – alles Wissenswerte zur Aufstellung und den taktischen Ausrichtungen der Teams.” – sensationell, wenn man bedenkt dass Bayern – Leverkusen zum Startzeitpunkt schon eine Stunde läuft.
Mit Thomas Helmer, Thomas Strunz, Thomas Herrmann.
Die Sendung wird an den folgenden Spieltagen jeden Samstag ausgestrahlt.

17h00 Premier League: Arsenal – Liverpool, #33, SKY/HD2 live
Vorberichte ab 16h45

17h00 FAcup: Bolton Wanderers – Stoke City, Halbfinale, SPORT1+/HD live

17h00 Primera Division: Real Sociedad – Sporting Gijon, Laola1.tv-Stream live

17h00 Ligue 1: 31ter Spieltag, irgendwo
Arles – Valenciennes und Montpellier – Olympique Marseille

17h10 Die Sport-Reportage, ZDF
Mit Fußball, Formel 1 aus Shanghai, FedCup und einer Story über Dirk Nowitzki.

17h30 Bundesliga: Borussia Dortmund – SC Freiburg, #30, SKY/HD1/3D live
Vorberichte ab 17h15

17h30 Premjer Liga: Anzhi Makhachkala – Spartak Moskau, #5, Sportdigital.tv live

18h00 Basketball/Eurocup: Finals, EURO2 live
ab 18h: Spiel um Platz 3
ab 20h45: Finale 

18h00 Talk: Talk und Tore, SKY Sport Austria live

19h00 Primera Division: Osasuna – Athletic Bilbao, Laola1.tv-Stream live

19h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL: Kolkata Knight Riders – Rajasthan Royals, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD1 live
Mit Boris Becker, Oliver Kahn und Marcel Reif

19h30 Basketball/AUT: tba, Viertelfinale, Spiel 5, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 19h15

20h45 Serie A: Napoli – Udinese, #33, Sportdigital.tv live

21h00 NHL/Playoffs: NY Rangers – Washington Capitals, Conf-Qtr, Game 3/7, ESPN/HD live
Whl: Mo 9h30

21h00 Primera Division: Espanyol – Atletico, Laola1.tv-Stream live

21h00 Ligue 1: PSG – Olympique Lyonnais, #31, irgendwo

21h00 Golf: PGA-Tour: Texas Open, #4, SKY/HD1 live

23h00 MLS: Chicago Fire – LA Galaxy, #5, Sportdigital.tv Tape
Um eine Stunde zeitversetzt

23h00 Match of the Day 2, BBC Two

23h45 Talk: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR live

2h00 NHL/Playoffs: Chicago Blackhawks – Vancouver Canucks, Conf-Qtr, Game 3/7, ESPN/HD live
Whl: Mo 11h30

5h30 – 7h00 College Sports: Bowling/F-Meisterschaften, ESPN/HD Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 18.04.2011

14h30 MLB: NY Yankees – Texas Rangers, ESPN/HD Tape

16h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL: Kochi Tuskers Kerala – Chennai Super Kings, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live

17h00 MLB: Boston Red Sox – Toronto Blue Jays, ESPN/HD live
Patriots Day

17h30 KHL/Playoffs: Atlant Moskau Region – Salavat Yulaev Ufa, Finale, Spiel 6/7, Sportdigital.tv live

20h15 Zweite Liga: Karlsruher SC – FC Augsburg, #30, SPORT1/HD | SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

20h30 College Lacrosse: Duke Blue Devils – Virginia Cavaliers, ESPN/HD Tape

21h00 Primera Division: Villarreal – Real Saragossa, Laola1.tv-Stream live

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live

22h45 Magazin: Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra

22h45 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD/Stream

0h05 Late Kick Off, BBC One Regional

1h30 NHL/Playoffs: Montreal Canadiens – Boston Bruins, Conf-Qtr, Game 3/7, ESPN/HD live
Whl: Di 17h30

4h00 NHL/Playoffs: Phoenix Coyotes – Detroit Red Wings, Conf-Qtr, Game 3/7, ESPN/HD live
Whl: Di 19h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Donnerstag: nach den Masters

War es letzte Woche noch die Formel 1 die in Malaysia fuhr, findet dort die nächste Runde der European Tour der Golfer statt. Immerhin mit vier Spielern aus den Top 50 der Weltrangliste: Martin Kaymer, der bei den Masters sang und klanglos nach zwei Tagen um Cut scheiterte. Rory McIlroy, der drei Tage souverän in Führung lag, ehe er am 4ten Tag kollabierte und sich dann noch nicht einmal unter den ersten Zehn platzieren konnte. Zu allem Überfluss hat die Fluggesellschaft auf der Reise nach Malaysia McIlroys Schläger verschlampt. Am anderen Ende der Emotionsskala Charl Schwartzel, der letztes Wochenende die Masters gewann und schließlich Louis Oosthuizen. Die Malaysian Open ab 9h morgens auf SKY. Die PGA Tour mit den Texas Open (auf SKY ab 21h) sind da ungleich schwächer besetzt.

Die Formel 1 ist inzwischen in China aufgeschlagen und um 4h findet das erste Freie Training in Shanghai statt.

Es steht eine Reihe von Eishockey an. Neben den letzten drei Serien der NHL-Playoffs die heute starten, geht die EBEL in ihren Finals in ein Spiel 7: Klagenfurt – Salzburg auf Servus TV und dort oder bei Laola1.tv per Stream. Außerdem gibt es Länderspiele der deutschen Nationalmannschaft (19h15 SPORT1) und der österreichischen Nationalmannschaft (18h ORFsport+ und LAOLA1.tv).

In der Europa League sind drei der vier Viertelfinals, sofern nichts sensationelles passiert, schon im Hinspiel entschieden worden. Spannung gibt es nur bei Sporting Braga – Dynamo Kiew. Kiew ist das einzige Team das rein iberische Halbfinals verhindern kann, muss aber in Braga gegen Sporting Braga gewinnen (Hinspiel 1:1).

Aufgrund des Zeitunterschiedes findet das Viertelfinale Spartak Moskau – FC Porto schon um 19h statt (nun ja: 1:5 im Hinspiel). Um 21h05 bemüht sich PSV ein 1:4 gegen Benfica und Twente ein 1:5 gegen Villarreal aufzuholen. Alle Spiele auf SKY, zwei Spiele auf ITV4 bzw Channel 5. SAT.1 verzichtet dankend und zeigt PSV – Benfica nur auf ran.de als Stream.

SKY zeigt weiterhin ab 19h30 “Mein Stadion“, die Bundesligavorschau und IMHO beste Sport-Eigenproduktion aus dem Hause SKY. Vor allen an Leser mit GfK-Box: einschalten.

Donnerstag, 14.04.2011

9h00 Golf/European Tour: Malaysian Open, #1, SKY/HD1 live

10h30 – 18h30 Tennis/ATP: Monte Carlo, Achtelfinals, SPORT1+/HD live

11h00 MLB: Washington Nationals – Philadelphia Phillies, ESPN/HD Tape

11h30 Wasserball/Euro League: Vasas Budapest – Pro Recco Genua, #4, EURO2 Tape

16h00 – 20h30 Cricket/Twenty20, IPL: Deccan Chargers – Royal Challengers Bangalore, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live

17h30 KHL/Playoffs: Atlant Moskau Region – Salavat Yulaev Ufa, Finale, Spiel 4/7, Sportdigital.tv live

18h00 Eishockey/Euro Hockey Challenge: Österreich – Lettland, ORFsport+ | Laola1.tv-Stream live

19h00 Europa League: Spartak Moskau – FC Porto, Viertelfinale/Rück, SKY/HD1 live
SKY: Keine Vorberichte
Hinspiel: 1:5

19h00 MLB: NY Mets – Colorado Rockies, ESPN/HD live

19h00 Magazin: Was für ein Spiel, SKY
1990/91, #33: Köln – Kaiserslautern

19h00 Eishockey/EBEL: Salzburg – Klagenfurt, Finale, Spiel 7/7, Servus TV/HD/Stream | Laola1.tv-Stream live

19h15 Eishockey: Deutschland – Finnland, SPORT1/HD live

19h30 Magazin: Mein Stadion, SKY/HD2 live

19h30 Basketball/AUT: Klosterneuburg – Fürstenfeld, Viertelfinale, Spiel 4, SKY Sport Austria live

20h15 Volleyball/AUT: Aich – Hypo Tirol, Finale, Spiel 4, ORFsport+ live

21h00 Golf: PGA-Tour: Texas Open, #1, SKY/HD2 live

21h05 Europa League: Viertelfinals, Rückspiele, SKY/HD | ran.de-Stream | ITV4 | FIVE live
SKY: Vorberichte ab 20h45. Alle Spiele in der Einzeloption und per Konferenz. Konferenz auf HD1
ITV4: Vorberichte ab 20h30
PSV – Benfica (SKY | ran.de | ITV4) [Hin: 1:4]
Twente – Villarreal (SKY) [Hin: 1:5]
Sporting Braga – Dynamo Kiew (SKY | FIVE) [Hin: 1:1]

1h00 NHL/Playoffs: Boston Bruins – Montreal Canadiens, Game 1/7, ESPN/HD live
Whl: Fr 17h30.
Anschließend vermutlich “joined in progress” Philadelphia Flyers – Buffalo Sabres 

4h00 NHL/Playoffs: San Jose Sharks – LA Kings, Game 1/7, ESPN/HD live
Whl: Fr 11h, 19h30

4h00 Formel 1: Grand Prix von China, 1tes Freies Training, SKY/HD1 | BBCi live
SPORT1: 60min Zsf ab 7h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 15.04.2011

8h00 Formel 1: Grand Prix von China, 2tes Freies Training, SPORT1/HD | SKY/HD1 | BBCi live

9h00 Golf/European Tour: Malaysian Open, #2, SKY/HD2 live

10h30 – 18h30 Tennis/ATP: Monte Carlo, Viertelfinals, SPORT1+/HD live

11h30 Australian Football: Richmond Tigers – Collingwood Magpies, #4, EURO2 live

14h00 MLB: NY Mets – Colorado Rockies, ESPN/HD Tape

12h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL: Rajasthan Royals – Kolkata Knight Riders, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live
Im Anschluss: Mumbai Indians – Kochi Tuskers Kerala

18h00 Zweite Liga: 30ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
FC Ingolstadt – VfL Bochum
FSV Frankfurt – 1860 München
Fortuna Düsseldorf – Union Berlin

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 29ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Konferenz mit St.Pölten–Gratkorn, Altach–Hartberg, Grödig–Austria Lustenau, FC Lustenau–Vienna

19h30 DEL/Playoffs: Wolfsburg – Eisbären Berlin, Finale, Spiel 1/5, SKY/HD2 live
Vorberichte ab 19h20

19h45 Eishockey: Deutschland – Finnland, SPORT1/HD live

20h00 Rugby/Magners League: Dragons – Ospreys, BBC 2W live

20h30 Bundesliga: Mainz 05 – Borussia M’gladbach, #30, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: WAC/St.Andrä – Admira, #29, ORFsport+ | SKY Sport Austria live

20h45 Chamnpionship: Norwich City – Nottingham Forest, #42, Sportdigital.tv live

20h45 Rugby/Magners League: Edinburgh – Aironi, BBC Alba live

21h00 Golf: PGA-Tour: Texas Open, #2, SKY/HD2 live
HD ab 22h, nach Ende der DEL.

1h30 NHL/Playoffs: Washington Capitals – NY Rangers, Game 2/7, ESPN/HD live

4h00 NHL/Playoffs: Vancouver Canucks – Chicago Blackhawks, Game 2/7, ESPN/HD live

5h00 Formel 1: Grand Prix von China, 3tes Freies Training, SKY/HD1 | BBCi live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

NHL-Playoffs 2010/11: Momentum-Reset

#1 Vancouver Canucks – #8 Chicago Blackhawks

Die Vancouver Canucks sind die dominierende Mannschaft der Saison und haben verdient und ungefährdet den Presidents’ Trophy als Mannschaft mit den meisten Punkten in der regular season geholt.

Sie treffen dummerweise in der ersten Playoff-Runde auf die Chicago Blackhawks die nicht nur der Titelverteidiger sind, sondern in den letzten zwei Jahren die Canucks immer in den Conference Semifinals in sechs Spielen rausbefördert haben.

Wegen des vorzeitigen Canucks-Abschieds im letzten Jahr, steht Goalie Roberto Luongo im Mittelpunkt, der letzte Saison durch den Olympia-Stress ziemlich ausgelaugt zu sein schien und von dem Fans zumindest leise und hinter vorgehaltener Hand Wiedergutmachung erwarten.

Zudem lastet auch Vancouver die Last eines von zwei kanadischen Teams in den Playoffs zu sein, dass erstmals seit 1993 den Stanley Cup endlich wieder ins Mutterland zurückholen soll. Auch der deutsche Canucks-Spieler Christian Ehrhoff spricht in einem Interview mit dem Tagesspiegel von einem gewissen “kanadischen” Druck.

Ein Ausscheiden bereits gegen die Blackhawks, wäre eine Riesensensation, denn Chicago schmuggelte sich durch die Hintertür in die Playoffs rein, weil Minnesota am letzten Spieltag Dallas besiegte. Und gut für Luongo: Byfuglien, der stämmige Stürmer der Luongo immer vor der Visage hing, kann ihn nicht mehr entnerven.

Beide Mannschaften verfügen über Offenses mit Bums und gutes Power Play. Vancouver ist auf der defensiven Seite und beim Penalty Killing wesentlich besser aufgestellt. Dazu die beiden Sedin-Zwillinge, die in Sachen Scoring auch diese Saison heiter aufspielen (#1 und #4 in der NHL-Scoringliste). Alles sollte Richtung Vancouver gehen.

Für mich ist Vancouver das kompletteste Paket und sie erinnern mich heuer mit ihrer Aura “die wären mal wieder dran“, an die letztjährigen Blackhawks.

#1 Washington Capitals – #8 NY Rangers

Auch im Osten tanzt die kleine dicke Nymphe um das beste Team herum und sät, Hosianna singend, Zweifel. Letztes Jahr schieden die Washington Capitals als top-gesetztes Team in der ersten Runde nach 3-1-Serienführung gegen Montreal aus. Vor zwei Jahren in der zweiten Runde gegen Pittsburgh und vor drei Jahren in der ersten Runde gegen die Flyers. Ausgeschieden. Ausgeschieden.

Das Thema war nach jedem Ausscheiden “Wir sind zu offensiv ausgerichtet um die Playoffs zu überstehen“. In dieser Saison wollte man alles anders machen und Headcoach Boudreau führte einen Paradigmenwechsel durch: nicht mehr um jeden Preis stürmen und verstärkt defensiv arbeiten. Etliche offensive Statistiken sind nach unten gegangen. Man hat diese Saison sage und schreibe 94 Tore weniger geschossen (224 statt 318) und sich bei den kassierten Toren von #16 auf #4 in der NHL verbessert. Alex Ovechkins Produktion ist von 50 auf 32 Tore gesunken, von 109 Punkten auf 85 Punkte – die Zahl der Assists ist fast unverändert.

Was weiter bei Ovechkin auffällt: er hat seine Strafminuten gegenüber dem Vorjahr mehr als halbiert: von 89 auf 41 runter, obwohl die Zahl seiner Hits von 185 auf 241 zugenommen hat. Ausdruck für eine komplette Mannschaft die mit mehr Hirn verteidigt?

Wird Washington mit dem Deutschen Marco Sturm von der neuen Ausrichtung auch dadurch profitieren, dass das Team mit wesentlich mehr Strom in den Akkus in die Playoffs geht, als es im Vorjahr der Fall ist? Insbesondere Ovechkin schien in den Playoffs immer etwas ausgepowert zu sein – diese Saison wurde er im Februar, leicht angeschlagen, geschont.

Sollte dieser massive Philosophiewechsel bei den Caps nichts fruchten, dürfte die Zeit von Coach Bruce Boudreau abgelaufen sein. Kaum vorstellbar, dass Ted Leonsis sich ein weiteres frühes Ausscheiden mit anguckt und zusieht wie Ovechkin immer älter wird, aber die Caps weiterhin ohne Tafelsilber im Trophäenschrank bleiben.

Die Caps gehen mit einer etwas wackeligen Situation im Tor in die Playoffs. Letztendlich wird der Neuling Neuvirth in Spiel 1 starten (Neuvirth ist erst im Laufe der 09/10er-Saison zu den Caps gestossen). Varlamov zeigte nicht immer solide Leistungen und die Caps gaben sogar dem dritten Mann Holtby 14 Spiele.

In der Defense kehrt Mike Green gerade rechtzeitig von Verletzung zurück. Mal sehen wob er auf Anhieb wieder zur Topform finden kann.

Mit den NY Rangers kommt ein Team das sich ebenfalls über eine knackige Defense definiert – das war vor der Saison aufgrund des geringen Alters der Defense nicht erwartet worden. Die Rangers kassierten nur ein Tor mehr als die Caps (198 statt 197), schossen aber 9 Tore mehr als die Caps.
.

#2 Philadelphia Flyers – #7 Buffalo Sabres

Die Serie sieht wie für ein Upset geschnitzt aus. Auf der einen Seite die Philadelphia Flyers die mit dem Momentum einer Käsescheibe in die Playoffs kommen (3-4-3 in den letzten zehn Spielen) und mit 22 Siegen alles andere als heimstark sind.

Auf der anderen Seite die Buffalo Sabres mit dem Deutschen Jochen Hecht, die 8 ihrer letzten 10 Spiele gewonnen haben und auswärts genauso viele Spiele gewonnen haben, wie Philly zuhause gewonnen hat.

Während die Sabres im Tor mit Ryan Miller einen sehr guten und zuverlässigen Mann haben, gehen die Flyers mit dem 22jährigen Sergej Bobrovsky ins Tor, einem Playoff-Neuling. Mit Chris Pronger wird ihnen außerdem wahrscheinlich ein wichtiger und erfahrener Abwehrspieler zumindest in Spiel 1 fehlen.

#3 Boston Bruins – #6 Montreal Canadiens

Die Montreal Canadiens sind der zweite kanadische Vertreter und eigentlich spricht in dieser Neuauflage des Northeast-Divisionsduell und des Aufeinandertreffens von zwei Teams der Original Six nicht viel für die Habs. Doch schon letzte Saison zeigten die Habs erstaunliches Beharrungsvermögen und schalteten als #8-Seed in jeweils sieben Spielen Washington und Pittsburgh aus, ehe man an Philadelphia scheiterte. Insbesondere Goalie Halak absolvierte einige fassungslos gute Spiele. Halak gehört aber der Vergangenheit an und es bestehen Zweifel inwieweit der 23jährige Nachfolger Carey Price mit dem Playoff-Druck fertig wird.

Kein Playoff-Team hat weniger Tore geschossen als die Habs und Ende März kassierten sie eine 0:7-Niederlage gegen ihren Kontrahenten Boston. Dafür gewann Montreal die anderen drei Spiele gegen die Bruins.

Für Zündstoff könnte die Begegnung von Anfang März sorgen, als der Bruins Chara Pacioretty so hart gecheckt hat, dass Pacioretty auf der Trage rausgefahren werden musste. Er hat das Training noch nicht wieder aufnehmen können.

Die Boston Bruins mit dem Deutschen Dennis Seidenberg machen auch diese Saison das, was sie auszeichnete: eine gute Defense spielen (wenigsten Treffer im Osten kassiert). Goalie Tim Thomas erlebt mit 36 Jahren seinen zweiten Frühling.

#4 Pittsburgh Penguins – #5 Tampa Bay Lightning

Kurios dass sich die Wege der beiden Mannschaften in den Playoff kreuzen, denn die Lightning wirken wie eine Mannschaft nach der Vorlage der Penguins von vor 3-4 Jahren aufgebaut. Eine NHL-Legende baut ein Team rund um eines der besten Talente der letzten Jahre neu auf und begeistert durch Offensiv-Hockey.

Die Tampa Bay Lightning spielen eine flotte Hartgummischeibe. Martin St. Louis und Steven Stamkos belegen #2 und #5 in der NHL-Scorerliste. Doch bei aller Offensivgewalt (zweitmeisten Tore im Osten), schleppen die Bolts eine schwache Defense mit sich herum. 247 geschossene Tore, aber 240 Tore kassiert (#5 im Osten). Auf der Goalie-Situation war man mit Smith und Ellis so schwach besetzt, dass Anfang Januar der 41jährige Veteran Dwayne Roloson von den Islanders geholt wurde und seitdem zum Stammtorwart geworden ist.

Die Pittsburgh Penguins, einst Offensiv-Feuerwerk, sind in die andere Richtung gegangen. Vor der Saison gab GM Ray Shero die Maßgabe aus, die Defense zu verstärken. Zusätzlich haben die Pens ihre beiden besten Offense-Spieler verloren, als sich Sidney Crosby Anfang Januar eine schwere Gehirnerschütterung zuzogen und Evgeni Malkin Anfang Februar diverse Bänder im Knie verletzte. Beide sind seitdem ausgefallen. Malkin wird mit Sicherheit auch den Rest der Saison fehlen, während bei Crosby keiner weiß wann er zurückkehren wird.

Dass Trainer Dan Bylesma die Pens ohne ihre beiden wichtigsten Spieler trotzdem auf Playoff-Kurs hielt und bis zuletzt gegen die Flyers um Divisionstitel kämpfte, hat ihn zu einem Topkandidaten für den Titel Coach der Saison gemacht. Bylesma hat erfolgreich die Defense umgestrickt und fast problemlos den Abgang von Sergej Gonchar kompensieren können. Letzte Saison kassierten die Pens noch 237 Tore. Diese Saison waren es nur noch 199 (#4 im Osten) plus einem herausragenden Penalty Killing. Wo Gonchars Weggang wehtut, ist das Power Play, dass ohne die Gonchar-Gefahr von der Blue Line, nach unten abgerutscht ist.

Was macht Marc-Andre Fleury im Tor? Immer wieder gut für einen Bolzen und insbesondere in Playoffs morgens häufiger auch mal mit dem linken Fuß aufstehend, hat er eine fantastische Saison gespielt.

Unter dem Aspekt wie sich die Pens mit ihrem Ebenbild von vor 3-4 Jahren schlagen und wie Steven Stamkos sich in den Playoffs machen wird, kann das eine spannende Serie werden.

#2 San Jose Sharks – #7 LA Kings

Die San Jose Sharks leiden unter dem Image der “Playoff-Versager”, auch wenn sie letzte Saison erst in den Western Finals von Chicago gestoppt wurden. In diesem divisionsinternen Duell spricht alles für die sehr breit aufgestellten Sharks und ihren guten Goalie Antti Niemi.

Die LA Kings sollten spätestens nach den Verletzungen ihrer beiden Topscorer Anze Kopitar (Knöchelbruch) und RW Justin Williams kaum Chancen haben. Kopitar wird für den Rest der Saison ausfallen. Williams könnte immerhin bereits im Laufe der Serie zurückkehren. Ohne die beiden, werden die Kings von ihrer Defense leben müssen.

#3 Detroit Red Wings – #6 Phoenix Coyotes

Same procedure as last year. Es ist erste Playoff-Runde. Detroit gegen Phoenix. Phoenix ohne Besitzer. Phoenix mit fraglicher Zukunft. Sieht also alles genauso aus wie im letzten Jahr.

Damit hört aber der Vergleich zur letztjährigen Serie, wo sich Detroit in Sieben durchsetzen konnte, auf. Phoenix lebte letzte Saison von exzellenter Defensivarbeit der kompletten Mannschaft. Diese Saison kassiert man aber 10% mehr Tore (226 Gegentreffer), ohne dass die Offense viel produktiver wurde.

Auch wenn Detroit zuletzt gegen Chicago ein begeisterndes Spiel hinlegten und Playoff-bereit aussehen: skeptisch macht die hohe Zahl an Gegentreffern: 241, die meisten aller Playoff-Teams und die viertmeisten im Westen. Dazu kommt der Umstand das Phoenix auswärts mehr Spiele gewonnen hat, als Detroit zuhause (21 Heimsiege).

Detroit muss im Spiel 1 ohne ihren Topscorer Zetterberg auskommen und die Goali-Position sieht aufgrund der Verletzung von Osgood dünn besetzt aus. Wehe Howard fällt aus…

#4 Anaheim Ducks – #5 Nashville Predators

A bisserl gilt das für Detroit geschriebene auch für Anaheim: viele Gegentore kassiert (235, #6 im Westen) und eine nicht sichere Goalie-Position. Stammtorhüter Jonas Hiller konnte wegen Schwindelgefühle seit dem All Star-Break kaum spielen und Ray Emery leidet an diversen Verletzungen. Es ist noch nicht sicher, aber es sieht nach einem Start von Dan Ellis aus.

Die Gegentore der Ducks erklären sich zum einen aus den Goalie-Problem. Zum anderen kassieren die Ducks viele Strafen und verfügen über ein maues Penalty Killing. Im Gegensatz zu Detroit ist die Offense aber nicht in der Lage die Defenseprobleme zu kompensieren. Man hat nur vier Treffer mehr erzielt, als geschossen. An den Gedanken von Defenseprobleme bei den Ducks muss man sich angesichts der Historie der Ducks in den letzten Jahren, auch erst gewöhnen. Nach dem Abgang der Stanley Cup-Generation rund um Scott Niedermayer hat man das Blue Liner-Loch nicht geschlossen bekommen.

Nashville fährt seit Jahren im Low Budget-Modus. Trotzdem haben sie sich in fünf der letzten sechs Spielzeiten für die Playoffs qualifiziert. Coach Barry Trotz holt seit Jahren aus einer No-Name-Truppe das Optimum heraus, wovon diese Saison auch der Deutsche Marcel Goc profitiert.

Beide Mannschaften kommen mit viel Momentum (Anaheim mit 11 Siegen im März, Nashville mit 10 Siegen). Vorteil Anaheim bei deren starken Powerplay (drittbestes in der Liga). Vorteil bei Nashville mit ihrer Defensearbeit (nur Vancouver ließ in der Defense weniger Tore zu).