Screensport am Dienstag (Update)

[Update 12h41] Ich hatte die übertragenden Sender bzgl. des Asien-Cups vertauscht. Das erste Halbfinale (JAP – KOR) gibt es um 14h15 auf EUROSPORT und das zweite Halbfinale um 17h15 (UZB – AUS) auf EURO2


Auftakt zu einer Runde in den Fußball-Pokalwettbewerben allerorten. In Deutschland macht heute um 20h15 auf SKY und dem ZDF der DFB-Pokal mit Schalke 04 – 1. FC Nürnberg den Auftakt. Nach dem Magath zum Ende der Hinrunde sein Korsett gefunden hatte, wähnte ich Schalke inkl. Winterpausen-Trainingslager schon weiter – und das kann man nicht nur auf das Fehlen von Uchida zurückführen. Hat Hecking bei Nürnberg einen Gameplan mit zweiter Spitze (Okatie) gefunden? Wenn ja, kann ich mir nicht vorstellen, dass er ihn in einem DFB-Pokal-Viertelfinale, auswärts bei Schalke einsetzt.

In England stehen die Rückspiele im Halbfinale des Ligapokals an, heute mit Arsenal – Ipswich (20h45, SPORT1+ + BBC Two). Arsenal muss einen 0:1-Rückstand aufholen. Morgen gehen auch Italien und Spanien an den Start.

Halbfinals im Asien-Cup und bei beiden Halbfinals mit “deutscher” Vertretung. Um 14h15 Japan – Südkorea (EURO) mit Schalkes Uchida, Wolfsburgs Hasebe, Stuttgarts Okazaki, [ähem] Dortmunds Kagawa und Hamburgs Heung Min Son. Von diesem Quartett hat Heung Min Son die geringste Einsatzzeit bekommen und für Südkorea im ersten Spiel 45 Minuten und im zweiten Spiel knapp 20 Minuten bekommen. Seitdem: Bankdrücker.

Im zweiten Halbfinale Uzbekistan – Australien (17h15, EURO2) versucht der Beinahe-Bundestrainer Holger Osieck (erst nach seiner Ablehnung, brachte Klinsmann Löw ins Spiel – wie häufig mag sich Osieck seitdem in den Allerwertesten gebissen haben?) die Australier zum ersten Mal in das Finale zu bringen (beim ersten Auftritt, der 2007er-Ausgabe, scheiterte man im Viertelfinale per Elfmeterschießen an Japan).

Es fällt auf, das beim diesjährigen Asien-Cup keine Mannschaft aus dem Mittleren Osten ins Halbfinale einzog (2007: Saudi Arabien + Irak) und damit das Qualifikationsergebnis der WM2010 unterstreicht, als dieser Raum ebenfalls ohne WM-Teilnehmer blieb (Australien, Japan, Nordkorea und Südkorea. Bahrain scheiterte in den Playoffs an Neuseeland).

In England zieht Manchester Utd die Tabelle ein Stückchen gerade, in dem es eines seiner zwei noch ausstehenden Nachholpartien absolviert und den Vorsprung auf den Tabellenzweiten Arsenal auf vorerst 5 Punkte erhöhen kann. Dazu muss man bei Blackpool gewinnen, die nur eines ihrer letzten fünf Spiele gewinnen konnten und mit drei Heimsiegen zu den heimschwächsten Teams der Liga gehören.


Nach dem überraschenden Ausrutscher gestern gegen Ungarn, steht die deutsche Handball-Nationalmannschaft mit dem Rücken zur Wand, was das Ziel “Platz 7” und damit einem Platz für die Olympia-Qualifikation angeht. Deutschland muss heute gegen Norwegen gewinnen (16h15 ZDF) und Island gegen das bereits qualifizierte Frankreich verlieren (20h15, in Konferenz auf SPORT1). Was Ungarn macht, scheint piepschnurzegal zu sein (da sind die Aussagen der diversen Zeitungen und Website aber nicht eindeutig).

Dienstag, 25.01.2011

11h00 Copa America/U20: Chile – Argentinien, #4, EURO2 Tape

14h15 Asien-Cup: Japan – Südkorea, Halbfinale, EURO/HD live

15h30 College Basketball/Big East: #2 Pittsburgh Panthers – #15 Notre Dame Fighting Irish, ESPN/HD Tape

16h15 Handball/WM: Deutschland – Norwegen, Hauptrunde, ZDF/HD/Stream live

17h00 College Basketball/Big 12: Kansas State Wildcats – Baylor Bears, ESPN/HD Tape

17h00 KHL: Atlant Moskau – Sibir Novosibirsk, Sportdigital.tv live

17h15 Asien-Cup: Uzbekistan – Australien, Halbfinale, EURO2 live

17h45 Slalom/M aus Schladming, #1, EURO/HD live

18h00 Handball/WM: ESP – HUN und CRO – POL, Hauptrunde, SPORT1/HD live
In Konferenz
Kroatien – Polen als Einzelspiel auf SPORT1+

19h30 Basketball/Eurocup: Galatasaray – Estudiantes Madrid, #2, EURO2 live

20h15 Handball/WM: DEN – SWE und FRA – ISL, Hauptrunde, SPORT1/HD live
In Konferenz

20h30 DFB-Pokal: Schalke 04 – 1. FC Nürnberg, Viertelfinale, ZDF/HD/Stream | SKY/HD1 live
ZDF: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h15

20h30 Premier League: Blackpool – Manchester Utd, #16, SKY/HD2 live

20h45 Carling Cup: Arsenal – Ipswich, Halbfinale/Rück, SPORT1+/HD | BBC Two/HD live
Hinspiel 0:1. Vorberichte ab 20h30

20h45 Premier League: Wigan Athletic – Aston Villa, #18, irgendwo

20h45 Slalom/M aus Schladming, #2, EURO/HD live

21h15 Basketball/Eurocup: Cedevita Zagreb – UNICS Kazan, #2, EURO2 live

22h30 Doku: “Du armes Pferd – Geliebt, gequält, gedemütigt”, NDR
Ein “Blick hinter die Kulissen des Reitsports” 

1h00 Tennis: Australian Open, #10, EURO/HD | EURO2 | BBCi live
EURO: bis 14h
EURO2: bis 13h
EUROplayer: bis zu sechs Plätze parallel
BBC: 24 Stunden lang live und Highlights auf BBCi
u.a. ab ca. 2h30: #12 Radwanska – #3 Clijsters
ab 9h30: #1 Nadal – #7 Ferrer

1h00 College Basketball/SEC: Georgia Bulldogs – #24 Florida Gators, ESPN/HD live
Whl: Mi 19h30
Außerdem im ESPNplayer:
ab 1h: Syracuse – Seton Hall
ab 1h30: Toledo – Bowling Green
ab 2h: Lipscomb – Belmont, Colorado – Kansas, Drake – Missouri St

3h00 College Basketball/Big Ten: #1 Ohio State Buckeyes – #12 Purdue Boilermakers, ESPN/HD live
Whl: Mi 21h
Außerdem im ESPNplayer:
ab 3h: Marquette – Connecticut, Arkansas – Auburn

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 26.01.2011

16h30 NHL: Philadelphia Flyers – Montreal Canadiens, ESPN/HD Tape

17h30 Coppa Italia: Sampdoria – Milan, Viertelfinale, SPORT1+/HD live

18h30 KHL: Spartak Moskau – ZSKA Moskau, Sportdigital.tv live

19h00 DFB-Pokal: Viertelfinale, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h30
Energie Cottbus – 1899 Hoffenheim (HD2)
MSV Duisburg – 1. FC Kaiserslautern

19h15 Doku: RB Leipzig – zwischen Plauen und Madrid, Servus TV/HD/Stream
Servus TV besitzt mit “Red Bull” die gleiche Konzernmutter wie der RB Leipzig

20h00 Copa Del Rey: Sevilla – Real, Halbfinale/Hin, irgendwo

20h30 DFB-Pokal: Alemannia Aachen – Bayern München, Viertelfinale, ARD/HD | SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h45 Coppa Italia: Napoli – Inter, Viertelfinale, SPORT1+/HD live

20h45 Carling Cup: Birmingham City – West Ham Utd, Halbfinale/Rück, irgendwo
Hinspiel: 1:2

20h45 Fußball/NED, Pokal: Twente – PSV, Viertelfinale, irgendwo

21h00 Premier League: Liverpool – Fulham, #18, irgendwo

22h00 Copa Del Rey: Barcelona – Almeria, Halbfinale/Hin, irgendwo

23h00 SPL: St. Mirren – Dundee Utd, BBC Alba Tape

0h20 The League Cup Show, BBC Two

1h30 NHL: Detroit Red Wings – NJ Devils, ESPN/HD live

4h30 NHL: LA Kings – San Jose Sharks, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag: Personalwechsel

Es gilt einen Nachtrag zum Wochenende zu machen. Bei Screensport ist mir der Auftakt zur neuen Staffel von Top Gear durch die Lappen gegangen – die BBC hat es aber auch nicht einfach gemacht, als sie über Weihnachten noch einen neuen Teil der alten Staffel, danach ein Special für die neue Staffel ausgestrahlt haben und nun drei Wochen Pause bis zur ersten regulären Folge eingelegt haben. Also: die 16te Top Gear-Staffel ist gestern um 21h (MEZ) angelaufen und wird in dieser Woche an drei Terminen wiederholt: Mittwoch 20h (BBC Two/HD), Donnerstag 20h (BBC Three), Samstag 20h10 (BBC Three).

aas vor fünf Jahren

Auf den Tag vor fünf Jahren, am 24.1.2006, gab es viele bemerkenswerte kleine Geschichten, die man wieder aus dem verstaubten Blog-Regal hervor zerren kann.

Sven-Göran Eriksson und der englische Fußballverband verständigten sich fünf Monate vor der WM darauf, den laufenden Vertrag nicht über die WM hinaus zu verlängern. Eriksson machte sich in der Endphase seiner fünf Jahre währenden Amtszeit als englischer Nationaltrainer, in der Öffentlichkeit immer mehr zum Kasper, inkl. Frauen-Geschichten mit FA-Sekretärinnen und einem Gespräch mit einem “gefälschten” Scheich, das von einem englischen Boulevardblatt per Videokamera aufgenommen wurde.

Irgendwas muss aber Eriksson haben, denn in der Folgezeit fand er immer wieder hochdotierte Jobs – wenn auch nur von beschränkter Dauer. Im Sommer 2007 wurde er von Manchester City verpflichtet, stellte kurzfristig und teilweise nur basierend auf Videomaterial einen neuen Kader zusammen und erlebte eine rauschende Hinrunde, ehe ihm die Mannschaft in der Rückrunde wegbrach, inkl. 1:8-Klatsche in Middlesbrough, und er vom Besitzer, dem ehemaligen thailändischen Premierminister, dermaßen angezählt wurde, dass die Spieler sich solidarisch mit Eriksson erklären wollten und mit Streiks drohten.

Danach war er sieben Monate lang Nationaltrainer von Mexiko, ehe er wegen schlechter Resultate in der Quali gefeuert wurde. Im Sommer 2009 gab es das fassungslos schräge Projekt “Notts County”, dem englischen Viertligisten das mittels anrüchiger Investoren bis in die Premier League durchstarten sollte. Eriksson heuerte als Sportdirektor an, ehe er den Verein wegen nicht gezahlter Gehälter und ausstehender Steuerschulden im Februar 2010 verließ. Zur WM 2010 übernahm er als Quickie den Job als Nationaltrainer der Elfenbeinküste. Im März verpflichtet, nach der WM nicht verlängert.

Seit Oktober ist Eriksson Trainer beim englischen Zweitligisten Leicester City und schied vor kurzem im FA-Cup gegen seinen Ex-Verein Manchester City aus. Derzeit befindet er sich auf Platz 10.

Ein 2005/06 gehypter Name war der österreichische Trainer Walter “Schoko” Schachner. Erst sollte er Magath-Nachfolger beim VfB Stuttgart werden. Dann sollte er in Köln Nachfolger vom entlassenen Uwe Rapolder werden (das zerschlug sich und Hanspeter Latour wurde vier Tage später Trainer) und heute vor fünf Jahren wurde er als neuer Trainer von 1860 München verpflichtet, kurz nach dem Stefan Reuter dort zum Manager gemacht wurde. Schachner konnte 1860 nur mit Mühe und Not in der Zweiten Liga halten und wurde 14 Monate später entlassen. Auch seine zwei weiteren Stationen in Österreich (Austria Kärnten und Admira Wacker) waren von Erfolgslosigkeit gekennzeichnet. Bei 1860 ersetzte Walter Schachner übrigens einen erfolglosen Trainer namens … Reiner Maurer.

Es gab mal eine Zeit, als beim HSV die blanke Not nicht auf dem Sportdirektorenposten, sondern im Sturm herrschte. Deswegen wurde vor fünf Jahren Ailton vom Hamburger SV ausgeliehen. M’penza wollte nicht mehr bleiben, Takahara und Lauth waren längst als Chancentod oder verletzungsanfällig gebrandmarkt. Takyi wurde nur nominell als Stürmer bezeichnet und Kucukovic war ein junges Talent – mittlerweile bei einem Mittelklasseverein der dänischen Liga gelandet, wo er in acht Spielen drei Tore geschossen hat. Blieb eigentlich nur ein alternder Barbarez.

Ailton wurde als Notlösung verpflichtet – einfach mal austesten ob der Joker doch noch sticht. Er stach nicht. Nach 219 Spielen für Werder Bremen (109 Tore), 38 Spiele für Schalke (16 Tore) und 14 Spiele für Besiktas (5 Tore) wurde er vom HSV für die Rückrunde ausgeliehen (13 Spiele, 3 Tore).

Danach ging es zu Roter Stern Belgrad (11 Spiele, 3 Tore), 15 Spielen für die Grashopper (10 Tore), zum MSV Duisburg (8 Spiele, 1 Tore), Metalurg Donezk (2 Spiele, 1 Tore) und zur Ausleihe an die Österreicher aus Altach (12 Spiele, 7 Tore). 2009 kehrte er kurz nach Brasilien zu Campinense Clube zurück (1 Spiel, 1 Tore) und dann in die zweite chinesische Liga zu Chongqing Lifan (5 Spiele, 0 Tore). 2010 hatte er Einsätze für den KFC Uerdingen (13 Spiele, 4 Tore) und für Oberneuland (11 Spiele, 3 Tore)

Screenspocht von gestern

High Noon im Doppelpass und bei sky90, die abseits des Spielgeschehens vom Spieltag viel Futter fanden und sich damit gar nicht erst großartig mit der Frage beschäftigten, ob Dortmund doch nun wirklich und ernsthaft einbrechen könnte und die Meisterschale trotz Metylan quasi schon aus den Händen entglitten ist.

Stattdessen wurde das Uli Hoeneß-Interview in der SZ und der “Fall Sammer” gemolken. Im Doppelpass etwas mehr das Hoeneß-Interview, bei sky90 etwas mehr der “Fall Sammer”, weil Matthias Sammer dort höchstpersönlich auftrat.

Bei Doppelpass war Kai Dittmann locker aufgelegt und angenehm gegen den Strich gebürstet, weil er sich teilweise schlichtweg weigerte auf allzu wackeliger Wissens- und Faktenbasis eine Einschätzung zu geben. Er spielte auch die Niederlage der Dortmunder herunter und kündigte an, seinen Senf zu einer Dortmunder Schwächephase erst dann abzugeben, wenn der Vorsprung auf unter 10 Punkten geschmolzen sei. Dittmann bei Doppelpass war auch Beleg für meinen Wunsch den guten SKY-Kommentatoren auch außerhalb der Spielkommentierung mehr Präsenz zu geben – was ja jetzt auch teilweise bei “Mein Stadion” passiert.

Bei sky90 war die Frage spannend wie der SKY-Experte Matthias Sammer vom eigenen Haus angefasst werden würde – zumal Moderator Patrick Wasserziehr als Hamburger nicht völlig empathiefrei für den HSV ist. Die Talkrunde ging anfangs schonend mit Matthias Sammer um. Es war vorallem Heribert Bruchhagen (ebenfalls mit Hamburger Vergangenheit ausgestattet) der mit hemmungsloser Rationalität eine eigene Position vertrat, die nicht immer kompatibel zu Matthias Sammer war. Im Laufe der weiteren Runde versuchte auch Patrick Wasserziehr mit kritischen Fragen an Matthias Sammer kontra zu geben, zumal mit zunehmender Zeit Matthias Sammer sich anfing um Kopf und Kragen zu reden (“Mein Präsident”, “Mein Geschäftsführer”, “war ein bißchen wie ‘Verliebt-Sein'”). Insgesamt hat sich sky90 besser aus der Affäre gezogen als ich es befürchtet hatte – trotz Freund Silberschwafel vom KICKER.

Erwähnenswert halte ich auch einen Aspekt den Bruchhagen in die Diskussion reinbrachte. Dabei ging es nicht um eine Festsetzung wer böse oder wer gut war, sondern schlicht und ergreifend um ein “Mißverständnis”. Der Aufsichtsrat, größtenteils mit Personen aus der Freien Wirtschaft besetzt, kennt es von Headhunting-Prozessen schlichtweg nicht anders, dass Verhandlungen in diesem fortgeschrittenen Stadium (Vertragsentwürfe, Festlegung wie man es der Öffentlichkeit verkauft, Verhandlungen mit weiteren Assistenten und Beratern) schon mit einer Zusage gleichzusetzen sind. Bruchhagen zeigte Verständnis dafür, dass der Aufsichtsrat den Status schon als kurz vor Vollzug ansah, während in Fußballerkreisen ein solcher Status noch viel unverbindlicher aufgefasst wurde.

Montag, 24.01.2011

10h30 NHL: Tampa Bay Lightning – Atlanta Thrashers, ESPN/HD Tape

12h30 NHL: Edmonton Oilers – Nashville Predators, ESPN/HD Tape

14h00 Copa America/U20: Brasilien – Bolivien, #3, EURO2 Tape

16h00 Handball/WM: Island – Spanien, SPORT1/HD live

17h00 KHL: Vityaz Chechov – Dinamo Minsk, Sportdigital.tv live

18h15 Handball/WM: Ungarn – Deutschland, ARD/HD live

20h15 Zweite Liga: VfL Bochum – Erzgebirge Aue, #19, SPORT1/HD | SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

20h15 Volleyball/MEL: Hypo Tirol – Aich, ORFsport+ live

20h15 Doku: Caracciola, Servus TV/HD/Stream
Teil 1/2 “Die ewige Jagd nach dem Sieg” über den legendären Silberpfeil-Fahrer in den 30er Jahren.

21h00 Premier League: Bolton Wanderers – Chelsea, SKY/HD2 live

21h00 Primera Division: Athletic Bilbao – Hercules, Laola1.tv-Stream live

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar 7, Servus TV/HD/Stream live
Magazin mit: Kitzbühel-Wochenende, Ausblick auf Nachtslalom in Schladming, Behinderten-WM in Sestrierem Snowbord-WM, Fußball-Schnee-WM. Gäste: Hans Pum/ÖSV, Martin Rufener/Trainer Schweiz, Benjamin Karl, Snowboard-Weltmeister
Talk über: Biathlon-Zwischenbilanz mit Michael Greis/Biathlet D, Christoph Sumann/Biathlet CH, Dominik Landertinger/Biathlet AUT, Kati Wilhelm/Biathletin D.

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live

22h45 Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra
Themen:
Vor einem Jahr starb der georgische Rodler Nodar Kumaritashwili auf der Olympiabahn in Vancouver.
Sommermärchen Reloaded? – über die Frauen.WM in Deutschland
Über Sportklettern in der Halle (Es gibt mittlerweile mehr Kletterer als Handballer und 2011 wird der Alpenverein mehr Mitglieder als der DLV haben)

0h05 Late Kick Off, BBC
BBC South + South West und West mit James Richardson und als Studiogast Harry Redknapp

1h00 Tennis: Australian Open, #9, EURO/HD | EURO2 | BBCi live
EURO: bis 14h15
EURO2: bis 9h
EUROplayer: bis zu sechs Plätze parallel
BBC: 24 Stunden lang live und Highlights auf BBCi
Ab ca 2h30: #19 Wawrinka – #2 Federer (beides Schweizer)
Ab ca 5h30: #1 Wozniacki – #6 Schiavone
Ab 9h30: #6 Berdych – #3 Djokovic

1h30 NHL: Washington Capitals – NY Rangers, ESPN/HD live
Whl: Di 18h30

4h30 NHL: LA Kings – Boston Bruins, ESPN/HD live
Whl: Di 20h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 25.01.2011

11h00 Copa America/U20: Chile – Argentinien, #4, EURO2 Tape

14h15 Asien-Cup: Japan – Südkorea, Halbfinale, EURO2 live

15h30 College Basketball/Big East: Pittsburgh Panthers – Notre Dame Fighting Irish, ESPN/HD Tape

16h15 Handball/WM: Deutschland – Norwegen, Hauptrunde, ZDF/HD/Stream live

17h00 College Basketball/Big 12: Kansas State Wildcats – Baylore Bears, ESPN/HD Tape

17h00 KHL: Atlant Moskau – Sibir Novosibirsk, Sportdigital.tv live

17h15 Asien-Cup: Uzbekistan – Australien, Halbfinale, EURO/HD live

17h45 Slalom/M aus Schladming, #1, EURO/HD live

18h00 Handball/WM: ESP – HUN und CRO – POL, Hauptrunde, SPORT1/HD live
In Konferenz

19h30 Basketball/Eurocup: Galatasaray – Estudiantes Madrid, #2, EURO2 live

20h15 Handball/WM: DEN – SWE und FRA – ISL, Hauptrunde, SPORT1/HD live
In Konferenz

20h30 DFB-Pokal: Schalke 04 – 1. FC Nürnberg, Viertelfinale, ZDF/HD/Stream | SKY/HD1 live
ZDF: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h15

20h30 Premier League: Blackpool – Manchester Utd, #16, SKY/HD2 live

20h45 Carling Cup: Arsenal – Ipswich, Halbfinale/Rück, BBC Two/HD live
Hinspiel 0:1. Vorberichte ab 20h30

20h45 Premier League: Wigan Athletic – Aston Villa, #18, irgendwo

20h45 Slalom/M aus Schladming, #2, EURO/HD live

21h15 Basketball/Eurocup: Cedevita Zagreb – UNICS Kazan, #2, EURO2 live

22h30 Doku: “Du armes Pferd – Geliebt, gequält, gedemütigt”, NDR
Ein “Blick hinter die Kulissen des Reitsports”

1h00 Tennis: Australian Open, #10, EURO/HD | EURO2 | BBCi live
EURO: bis 14h
EURO2: bis 13h
EUROplayer: bis zu sechs Plätze parallel
BBC: 24 Stunden lang live und Highlights auf BBCi

1h00 College Basketball/SEC: Georgia Bulldogs – Florida Gators, ESPN/HD live

3h00 College Basketball/Big Ten: Ohio State Buckeyes – Purdue Boilermakers, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

NFC-Championship 10/11: Chicago Bears – Green Bay Packers

[00h14] Endstand Chicago Bears – Green Bay Packers 14:21 Aber jetzt. Sargnagel, Kruzifix und Pflock und Knoblauch drauf. QB Hanie wirft eine INT auf Shields, als er auf WR Knox werfen wollte.

Ich mache an dieser Stelle Schluss, öffne aber gleich noch einen Blogeintrag für das AFC-Championship-Spiel, zum fröhlichen Kommentieren.

[00h07] Es dürfte im wahrsten Sinne des Wortes ein Hail Mary-Pass in 60-90 Sekunden in der Luft liegen. Two Minute Warning. Chicago an der 50, 4th & 1.

[00h02] Schwaches Playcalling, weil vorhersehbar: zwei Läufe mit denen die Uhr herunter tickt und dann alles auf ein 10yds-pass im 3rd Down setzen. Weiß auch Chicago. Three’n’Out der Packers und nur eine Minute von der Uhr genommen. Na Glückwunsch Packers, für dieses Playcalling.

[23h56] Chicago Bears – Green Bay Packers 14:21, 35yds-Catch Bennett Ich halte Lazarus allmählich für ein Arschloch. 81-Sekunden-Drive über 60yds zum Anschluß-TD. Meine Fresse.

[23h52] Chicago Bears – Green Bay Packers 7:21, 18yds-INT-Return Raji Unbedrängt wird QB Hanie eine unnötige Interception und der DLer Raji(!) läuft in den kurzen Passweg rein, fängt den Ball ab und rennt in die Endzone.

Damit dürfte diese überaus häßliche Partie entschieden sein. Wenn die Bears in ihrem nächsten Drive keinen Score machen (6min zu spielen), wandere ich vorzeitig ins Bett.

[23h42] Three’n’Out für QB Caleb Hanie, der von seiner Offense Line keine Zeit bekommt und Offense Coordinator Mike Martz hat anscheinend keine Screen-Pässe oder andere Kurzpässe im Playbook rumliegen.

[23h38] So einen richtig runden Drive bekommt Green Bay nicht mehr hin. Von den 32yds Länge sind 29 durch Strafen gegen die Bears geschenkt worden. Sie punten, Bears fangen mit QB Caleb Hanie von der eigenen 20 an.

[23h31]

In 5 minutes, Packer fans go from making Super Bowl plans to bracing for the 33% possibility of a pantheon-level choke job.

aus: @sportsguy

[23h29] Chicago Bears – Green Bay Packers 7:14, 1yds-Lauf Taylor, 12:05/IV Kinners, wer hat das Drehbuch geschrieben? Welche Wettmafia war das wieder? Nach dem weiten Pass von QB Hanie wird der Drive mit einem 1yd-Lauf finalisiert und Chicago bringt mit seinem Third Stringer die ersten Punkte aufs Board.

[23h28] Lazarus klopft wieder an der Tür. 32yds-Pass auf Knox bis an Packers 1yd-Line, Hanie, Hanie-Rufe von den Zuschauern.

[23h24]

Hanie coming in during 3rd Q as emergency QB leads to words I didn’t think I’d say today: it’s Caleb Hanie’s NFC title game to win.

aus: @richeisen

Ja, QB Caleb Hanie, von mir vorhin noch als dritter QB aufgeführt, ist nun der Quarterback für die Chicago Bears. Wenn der Third Stringer reinkommt, gibt es keine Möglichkeit Cutler oder Collins wieder einzuwechseln. Hanie ist ein undrafted Free Agent gewesen, 2008 bei den Bears aufgeschlagen und spielte früher bei Colorado State. In seiner dreijährigen NFL-Karriere hat er 14 (in Worten: vierzehn) Passversuche absolviert. Und dabei 0 TDs, aber 1 INT geworfen.

[23h17]

Jay Cutler’s return to the game is Questionable. Chance of his car getting torched in the parking lot? Certain.

aus: @EricStangel


[23h14] Weiterhin “nur” 14:0 für Green Bay, immerhin noch 18 Minuten Spielzeit, aber das Spiel fühlt sich so entschieden und uninteressant an, das es eine Qual ist.

[23h00] Keine Interception und die Cowboys Bears dürfen … punten.

[22h57] Todd Collins (knapp 50 NFL-Starts in 15 Jahren als NFL-Profi…) wird beim ersten Wurf, einem incomplete Pass, ausgebuht. Zwei Pässe später kommt die mutmaßliche Interception (wird gerade per Videobeweis “reviewed”.)

Das Spiel ist derzeit unterirdisch, mehr eine Kirmes-Veranstaltung als einer NFC-Championship würdig.

[22h54] Schöner Drive der Green Bay Packers – bis auf den Umstand dass er in der Endzone nicht den Todesstoß setzt, sondern die Interception in die Arme von Urlacher wirft.

Chicago Bears beginnen an der eigenen 45 – mit QB Todd Collins. QB Cutler angeblich mit Knieverletzung.

[22h43] Der erste Drive der Bears verreckt jämmerlich nach einem 24yds-Return von Hestern. Nach 6yds heißt es “Three’n’Out” und die Bears punten. Hmmm… wer ist denn noch in den Depth Charts? QB Todd Collins und QB Caleb Hanie. Jetzt auch nicht die Wahnsinns-Alternativen. Bleibt nur der dicke Roman “Ein Ruck muss her!” Herzog.

[22h28] Halbzeit Chicago Bears – Green Bay Packers 0:14 Green Bay reicht derzeit eine durchschnittliche Leistung um enttäuschend leblose Bears in Schach zu halten. Die Packers brauchten noch nicht einmal viel auszupacken um die zwei TDs zu erzielen. Der Rest wurde dann einfach so dahin gespielt – zwei TD Vorsprung ist kein sicherer Vorsprung. Wenn die Packers da mal nicht zu nachlässig gewesen sind.

Die Bears kriegen keine Balance im Spiel, sehen sich zu schnell gezwungen den dicken Wurfarm von Cutler herauszuholen. Cutler wiederum fühlt sich unter dem Druck der Packers derzeit sichtlich unwohl (6 von 13 für 80), braucht mehr Protection, aber auch mehr Tempo um wieder Rythmus zu bekommen.

[22h27] Interception zählt und Green Bay verabschieden sich in die Halbzeit.

[22h24] Fünf Plays später geht Cutler mit 53 Sekunden auf der Uhr und von Green Bays 41 tief, will in die Endzone werfen – einen Tick zu kurz und Packers DB Shields fängt das Ding ab. Nun wird per Videobeweis noch untersucht, ob Shields den Ball sicher hatte.

[22h22] Schicksal is a bitch. Nach einem sehr tiefen Wurf von Rodgers, versucht Driver den Wurf tief zu fangen und lenkt ihn stattdessen in die Arme eines Bears-Spielers ab, die ihren Drive von der eigenen 40 anfangen – während ich die Bears per Halbzeitkommentar schon für tot erklären wollte. zumindest ein bißchen.

[22h09] Bei Green Bay ist der Starting-LT Clifton wieder zurückgekehrt. Man kommt bis an Chicagos 36, verzockt sich aber bei zwei Läufen mit Starks durch das Zentrum – gute aggressive Laufdefense der Bären.

[22h02] Bears kriegen weiterhin keinen kompletten Drive zusammen. Es gelingt ihnen manchmal tief zu gehen (Raumgewinn für 24 und 12yds), nur um dann wieder an der 32yds-Line der Packers zu verhungern und zu punten.

[21h52] Chicago Bears – Green Bay Packers 0:14, 11:19/II 4yds-Lauf Starks, 44yds-Drive nachdem die Packers-Defense die Bears an der eigenen Endzone festnageln konnte und sich damit Vorteile in der Feldposition holte.

[21h37] Erster Sack für die Bears. Geschickt gemacht: übers Rodgers rechte Seite übt nun DE Julius Pepper Druck aus. Rodgers sieht in Kommen und zögert für einen Moment und vergisst seine blind side in der dann LB Urlacher einschlägt.

Green Bay hat in der Offense ein Problem und das heißt LT #70 Lang, der momentan dem Druck weder von Pepper noch von Urlacher halten kann.

[21h33] Erster Sack du jour durch Green Bays Jennings, der aus der Right End-Position durchbricht. QB Cutler reagiert kaum auf die kollabierende Pocket und wird dann begraben. Um wieder das schöne Wort “Momentum” aufzugreifen: Momentum Packers : mucho, Momentum Bears: nada.

[21h27] Die Bears können noch keinen richtigen Druck auf QB Rodgers ausüben. Am ehesten kollabiert die Pocket an den Seiten. Es ist vorallem Rodgers der versucht die Receiver an den außen tief anzuspielen, aber sie leicht überwirft – wobei die Receiver jedesmal auch gut gedeckt waren.

Dieses ewige Lamentieren der Receiver dass die Schiris doch mal wg. Pass Interference-Flagge werfen sollte, sollte für meinen Geschmack langsam mit einer Strafe geahndet werden (so wie man es ja auch wg. übergroßen Jubel machen kann). Es geht mir auf den Saque.

[21h21] Nach 1st Down per 24yds-Pass auf RB Forte, verreckt der Bears-Drive an der Packer 34yds. Bezeichnend dass die Bears kein FG schießen wollen. 51yds-FG in einem Freiluftstadion …

[21h11] Chicago Bears – Green Bay Packers 0:7 10:56/I Drive mit Eiern. 7 Plays, 84yds, vollendet von QB Rodgers, der von der 1yd-Linie rein rennt. Die Bears rechnen mit einem Laufspielzug durch die Mitte, Rodgers spaziert nacht links außen raus.

Bears noch nicht im Stadion angekommen. QB Rodgers: 4 von 4 für 76yds.

[21h05] Uiii… ESPN America bringt den spanischen Kommentarton.

[21h01] Netter Punkt von Mike Ditka bei ESPN: der Sieger des NFC-Championship Games bekommt die Halas-Trophy (nach George Halas, erster bzw. zweiter Besitzer der Chicago Bears) und der Sieger des Super Bowls bekommt die Vince Lombardi-Trophy (Trainerlegende der Green Bay Packers).

[20h55] Chicago – Green Bay ist auch das Duell der befreundeten Quarterbacks. Rodgers und Cutler kennen sich von Cutlers Zeit an der Uni von Vanderbilt – an der der Bruder von Aaron Rodgers Football spielte.

[20h54] Liveblogging auch beim Sideline Reporter a.k.a. Korsakoff.

[20h51] Moinsen. Zum Prozedere des Championship-Abends: das erste Spiel werde ich live bloggen. Die AFC-Championship werde ich aufzeichnen und vielleicht schon morgen früh mir angucken …

Die ESPN-Experten-Crew tippt für das NFC-Spiel: 5x Green Bay, 1x Chicago.

AFC-Championship-Vorschauer: Pittsburgh Steelers – NY Jets

Pittsburgh Steelers – NY Jets (ab 0h30 ESPN America, SPORT1+ und Puls4) Es ist das Spiel der Gegensätze. Für die Pittsburgh Steelers ist es das 8te AFC-Championship Game in den letzten 17 Jahren, das 4te in den letzten 7 Jahren.

Anders die NY Jets, die zwar auch häufiger Gast in den Playoffs waren (sechsmal in den letzten zehn Jahren ), aber arm an Titeln sind: eine AFC Championship (1968, damals noch “AFL”) und eine Super Bowl (eben: 1968). Letztes Jahr fand der letzte Auftritt im Championship Game statt, als man auswärts gegen die Indianapolis Colts 17:30 verlor.

Vieles in den Statistiken spricht für die Steelers – das Spiel Mitte Dezember gewannen aber die Jets 22:17, dank 12 erzielter Punkte in Folge.

Die Stärke der NY Jets-Offense ist in dieser Saison das Laufspiel. Mit RB LaDainian Tomlinson und RB Shonn Greene hat man zwei Laufspieler, die anderenortes 1000+ rushYds-Kandidaten wären und sich bei den Jets entsprechend darum bemühen, die gegnerische Defense zu zermürben. Die Jets spielen 33 Läufe pro Spiel (#2 in der NFL) und das gibt ihnen die Kontrolle über die Game Clock, hält die gegnerische Offense vom Feld.

Dem gegenüber stellen die Pittsburgh Steelers die beste Laufdefense der Liga. Beim Spiel gegen die Jets im Dezember wurden aber 106 rushYds zugelassen (Rekordwert gegen die Steelers 2010, 49 für Tomlinson, 40 für Greene, Steelers-Schnitt: 62,8 rushYds).

Das Pass-Spiels der NY Jets ist keine allzugrosse Waffe. QB Mark Sanchez hält einen der niedrigsten NFL-Schnitte für complete passes (nur 54,8% aller seiner Pässe kommen an) und er zeigte zuletzt in den Spielen immer wieder phasenweise die Tendenz seine Spieler zu hoch anzuspielen, zu überwerfen um dann in anderen Phasen des Spiels wieder Momente der sehr präzisen Anspiele zu haben.

Die Auswahl an Passfängern ist groß: WR Braylon Edwards, WR Santonio Holmes, WR Dustin Keller, WR Jerricho Cotchery und RB Tomlinson. Interessant ist dabei die Personalie Santonio Holmes, der vor zwei Jahren in der Schlussphase des Super Bowls noch den entscheidenden Catch für die Steelers machte. Für Medien ein gefundenes Fressen in Sachen “Rache für die Nichtverlängerung”.

Die Jets-Offense Line ist gut. Auch gegen den Pass Rush. Aber das Pass-Spiel des smarten QB Mark Sanchez bleibt unspektakulär. Die Offense wird zwar nach und nach in seine Hände geglegt (diese Saison 50% mehr Würfe als 2009), aber das Hauptaugenmerk richtet sich immer noch darauf, dass er Bolzen vermeidet, dass er keine Interceptions wirft (2009: 12 TDs, 20 INTs, 2010: 17 TDs und 13 INTs). So auch das Spiel im Dezember: nur 170 passYds, aber auch nur 1 Sack, null Interceptions und keine Fumbles. Auch das atypisch für Steelers-Verhältnisse, die normalerweise Turnovers forcieren (21 INTs, 20 Fumbles)

Eines der Schlüssel des Spiels wird sein, inwieweit die NY Jets gegen die Steelers die Balance in der Offense aufrecht erhalten können: das Laufspiel etablieren, damit sich die Steelers nicht komplett auf den Pass-Rush gegen Sanchez konzentrieren können.

Element des Steelers-Pass Rush wird Safety Troy Polamalu sein, der zuletzt angeschlagen spielte und daher gegen Baltimore so blass blieb, wie seit langem nicht – und spürbar vermisst wurde.


Die Pittsburgh Steelers leben von ihrer Defense. Ihre Offense ist gerade mal durchschnittlich, aber es ist eine Offense rund um QB Big Ben Roethlisberger, die in Drucksituationen aufzuleben scheint, wie sie letztes Wochenende im 3ten Viertel gegen Baltimore und dann bei der 3rd & 19-Situation gezeigt hat.

RB Richard Mendenhall hat eine gute 1.273 rushYds-Saison absolviert und trotzdem hält ihn keiner für den Franchise-Back den man auch mal mit 30 Läufen im Alleingang ein Spiel eintüten lassen kann. Sozusagen umgekehrt zur Offense der Jets, ist Mendenhall der Mann der verhindern soll, dass sich die Gegner auf QB Roethlisberger konzentrieren können.

QB Roethlisberger ist die Definition eines Siegertypes. Keine fantastischen statistischen Werte, aber einer der sich in schwierigen Situationen herauslaviert und plötzlich ein Big Play aus dem Ärmel zaubert. Eine Qualität mit der er zweimal den Super Bowl gewonnen hat. Die Offense Line der Steelers ist löchrig, aber der Brocken von Mann (1,96m, 109 Kilo) ist ein Meister der Improvisation in der kollabierenden Pocket und kann sich immer wieder von den Defensespielern losreißen und dann abhauen oder bizarre Würfe rausholen, für die angehende Quarterback-Talente eigentlich von ihren Coaches mit Eiswürfeln beschmissen werden. Unorthodox … aber wenn es erfolgreich ist…

Wie gut diese Offense funktionieren wird, hängt von der Offense Line ab. Die Steelers haben schon stärkere OLs besessen. Sorgen machen vorallem die beiden angeschlagenen Tackle-Positionen, wo die Steelers nach einigen Verletzungen inzwischen der dünn besetzt sind. Dies wird Auswirkungen auf die Leistung von RB Mendenhall, aber auch auf die Bewegungsfreiheit von QB Roethlisberger haben.

Die NY Jets gehören ebenfalls zu den aggressiveren Pass Rushern im Lande, täuschen häufig bestimmte Blitz-Formationen an, um dann andere Formationen anzuführen. Ihnen geht der absolute Sack-Champ ab, aber dafür haben sie eine hohe Zahl von Spielern die bereits mehrere Sacks auf ihr Konto haben. Im Vergleich zum Spiel gegen Indianapolis oder New England haben sie es heute mit einem wesentlich schwerer zu fällenden QB zu tun, der kein normaler Pocket Passer ist.

Zeitwichtigster Schlüsselspieler in der Defense ist CB Darrelle Revis, der derzeit zu den Top-3-CBs der Liga gehört. Schwer in die Saison gekommen, nach dem er lange Zeit eine Muskelverletzung nicht auskurieren konnte, ist er inzwischen eine der dominierenden Spieler auf der Position geworden… Weswegen der wichtigste Spieler auf der anderen Seite steht: CB Cromartie. Der beste Defensespieler nutzt nix, wenn auf der anderen Seite das Einfallstor steht. Und Cromartie ist nicht unumstritten. Wenn es ihm nicht gelingt zu Beginn des Spielzuges per Bump Kontrolle über Laufweg und Timing zu bekommen, gilt er im 1:1-Duell als schwach und stellt dieses Einfallstor dar.

Bei den Steelers haben sich gegen die Ravens mit Brown, Sanders und Wallace drei nahezu gleichwertige Receiver herausgebildet, die jederzeit zu Big Plays in der Lage sind. Doch nicht nur die muss das Backfield der Jets-Defense abgebildet bekommen, sondern auch WR Hines Ward, den kleinen, untersetzten Receiver der die Bälle dort nimmt, wo es weh tut: in der Mitte, im Gewühl zwischen Linebackers und Defensive Backs.

Die Jets standen bereits gegen Indianapolis und New England vor dem Problem eine Vielzahl von möglichen Anspielstationen abzudecken – und es gelang. Die Jets-Defense erlaubt die niedrigste Completion% der Liga: nur 50,7%. Gegen die Jets kommt also i.d.R. nur jeder zweite Pass an. So auch im Dezember gegen die Steelers: Roethlisberger warf nur 23 von 44, also 52,3%.


Eine interessante Parallele für beide Mannschaften liegt in der Emotionalität dieses Spieles. Beide Teams kommen von hochemotionalen Spielen gegen ihre Erzfeinde (Baltimore bzw. New England Patriots). Insbesondere Headcoach Rex Ryan und die Jets schienen förmlich Nahrung daraus zu ziehen, mit den New England Patriots im Vorfeld eine Schlammschlacht anzuzetteln.

Diese Partie bietet keine solchen Reibungspunkte. Im Gegenteil. Rex Ryan überschlug sich unter der Woche mit Lobpreisungen auf seinen Gegenüber Mike Tomlin, der im Gegensatz zu Belichick nicht versuchen würde, den geschlagenen Gegner zu erniedrigen. Als Beleg führte Ryan ein Spiel gegen die Steelers aus seiner Baltimore-Zeit an, als man zur Halbzeit mit 7:35 zurück lag. Der damalige Fullback der Steelers betrieb mit Ravens-LB Scott in der zweiten Halbzeit permanent Trash Talk, zeigte auf die Anzeigentafel, wies ihn ihmmer auf das Ergebnis hin … nanananaaanaaa … Lt. Ryan habe Tomlin daraufhin zu zu LB Scott rüber geguckt und ihn gefragt “Want another shot at the Fullback?“. Scott bejahte – und kugelte dem Steelers-Fullback die Schulter aus.

Die Steelers sind an der Wettbörse leichte Favoriten (3 Pkte) und ich halte es genauso. Es ist ein schwer zu tippendes Spiel, weil es heute noch mehr als sonst auf die Tagesform ankommen wird. Ein Totalausfall im Defensive Backfield der Jets oder ein Ausfall bei den Wide Receivern der Steelers würde das Spiel komplett über den Haufen werfen. Das Pass-Spiel auf beiden Seiten wird heute entscheiden. Bekommt Roethlisberger Pässe angebracht? Macht Sanchez Fehler?

Für die Jets gilt das gleiche wie für die Bears im Spiel zuvor: auf dem Papier spricht kaum etwas für sie. Aber trotz all diesem Zahlenmaterial: im Dezember haben sie in Pittsburgh gewonnen.

NFC-Championship-Vorschauer: Chicago Bears – Green Bay Packers

Heute spielt die NFL ihre beiden Super Bowl-Teilnehmer aus. Um 21h wird der NFC-Champion ausgespielt (ESPN America, SPORT1+ und Puls4).

Es stehen sich zwei NFL-Klassiker gegenüber. Das erste Mal trafen die beiden Mannschaften 1921 aufeinander – als die frisch von Decatur, IL nach Chicago gezogenen Bears noch “Staleys” hießen, benannt nach ihrem ersten Besitzer A.E. Staley. Neubesitzer George Halas benannte erst 1922 das Team in “Chicago Bears” um, ein Verweis auf das Baseball-Team Chicago Cubs, auf dessen Spielfeld sie damals spielten.

321 Kilometer trennt Chicago und Green Bay. Seit 1921 spielte man 181mal gegeneinander (92-83-6 für die Bears, die älteste Rivalität in der NFL), doch dies ist kurioserweise erst das zweite Aufeinandertreffen in den Playoffs.

Alleine die Historie und die auch aus der Division bekannten Rivalität laden das Spiel auf.


Green Bay, das 100.000-Einwohner-Städtchen an der Küste des Lake Michigan, hat nach dem Abgang von Brett Favre einige Zeit gebraucht, um sich wieder zu finden und die “neuen” Green Bay Packers ähneln den alten Green Bay Packers: ein Quarterback der mit seinen Qualitäten als Spielmacher alle anderen Spieler der Offense überstrahlt.

QB Aaron Rodgers ist nicht von heute auf morgen zum Packers-Liebling aufgestiegen. 2005 wurde er als QB von California von den Packers in der ersten Runde der Draft genommen, blieb aber drei Jahre im Schatten von QB Favre, wurde langsam für den Tag des Ernstfall vorbereitet, wenn Favre sein Karriereende verkünden würde. Im März 2008 war es so weit und die Packers positionierten so schnell Rodgers als neuen Starting-QB, das Favre, als er doch noch wieder spielen wollte, zu einem anderen Team geschickt wurde.

Es gab 2008 viel Skepsis inwieweit ein unausgetesteter Quarterback auf Anhieb einen 15-Jahre-Veteranen ersetzen könnte. Es lief nicht rund, allerdings litt Rodgers unter den Problemen einer schwachen Offense. Die Offense-Line gab ihm zum Abschuss frei. 2008 zeigte er aber so viel Potential, dass die Packers seinen Vertrag bis 2014 verlängerte, 2009 verbesserte er sich nochmals und 2010 hat er dann endgültig sein Coming Out und und wird derzeit in den Playoffs als heißer wie Frittenfett gehandelt.

Rodgers gilt als nervenstarker Quarterback, der sich agil in der Pocket und aus der Pocket heraus bewegen kann und aus der Bewegung heraus, sehr gut werfen kann. Die Offense-Line ist gegenüber den Vorjahren abgedichtet und immerhin “Mittelmaß” in Sachen zugelassener Sacks. Zusätzlich verfügt Rodgers inzwischen über ein breites Arsenal an Anspielstationen. Beim Spiel gegen Chicago am letzten Spieltag der regular season oder im ersten, engen Playoff-Spiel gegen Philadelphia waren es neun unterschiedliche Passempfänger.

Und mit einem Mal haben die Green Bay Packers sogar ein Laufspiel gefunden. Von RB James Starks war in der regular season nicht viel zu sehen. Plötzlich legte er im ersten Playoff-Spiel gegen Philly 23 Läufe für 123rushYds hin. Gegen Atlanta letzte Woche waren es 25 Läufe für 66rushYds. Das ist nicht herausragend viel, aber gut genug, damit der Gegner ihn als Faktor nicht ignorieren kann – Randnotiz: Starks war bei der Draft diese Saison auch auf dem Zettel der Chicago Bears, ehe die sich in der letzten Sekunde umentschieden und lieber QB LeFevour holten.

Die Defense der Green Bay Packers ist unter Dom Capers sehr aggressiv, sehr auf den Pass Rush aus. Neben dem Linebacker mit den langen blonden Mähnen Clay Matthews übt auch die DL mit Jenkins und Raji viel Druck im Pass Rush aus. Von außen kommt der derzeit vielleicht beste CB der Liga, Charles Woodson (mir gefällt er besser als Revis) – er produziert nicht viele Sacks, aber unterbricht den Flow des Quarterbacks.

In der regular season haben die Packers die zweitmeisten Sacks produziert und sind die fünftbeste Passing Defense.


Die Chicago Bears aus der Millionenstadt (9,7 Mio in der Metropolregion Chicago) am Lake Michigan haben die NFC North gewonnen (11-5, Green Bay 10-6). Trotzdem scheint dieses Spiel unter umgekehrten Vorzeichen zu stehen. Während man inzwischen bei Green Bay die Checkliste ihrer Stärken abhakt, gibt es bei den Chicago Bears eher eine Checkliste der Schwächen aufzuarbeiten.

Zuvorderst das Pass-Spiel. Die Bears sind die Mannschaft die die meisten Sacks kassieren (3,5 pro Spiel) . Das ganze passiert mit einem QB Jay Cutler, der nicht als der agilste gilt und dessen eigentliche Stärke sein Wurfarm und damit tiefe Pässe sind – tiefe Pässe für die er hinter dieser Offense Line eigentlich mehr Zeit bräuchte (Completion%: 60,5 = #19 in der Liga).

Die Probleme gegen den Pass Rush kommen nicht überraschend, denn der Offense Coordinator heißt Mike Martz und ist berüchtigt dafür, lieber zusätzliche Passfänger als Pass Rush-Blocker an der Line hinzustellen und auf das schnelle Passspiel des QBs zu vertrauen – der den Ball schneller loswerden muss, als der gegnerische Pass Rush bei ihm aufschlägt.

Die Alternative Laufspiel ist auch wenig ausgeprägt, obwohl das Verhältnis zwischen Pass- und Laufspiel fast bei Fifty-Fifty ist (27 Läufe vs 29 Pässe pro Spiel). RB Matt Forte hat in der regular season 1.069rushYds gemacht. Allerdings ist RB Forte seit November deutlich effizienter geworden. Das ist anständig, reicht aber auch nicht um die Bears-Offense in andere Sphären zu heben. Die Bears sind diese Saison nur #30 im Vergleich aller NFL-Offenses, nur #22 im Laufspiel und nur #28 in der Pass-Offense.

Und damit zu der Bears-Defense. Wer jetzt damit rechnet, dass die Bears in allen Defense-Kategorien die Oberkracher sind: nein. #9 in der NFL, #2 gegen das Laufspiel und #20 gegen den Pass.

Dort wo die Packers aggressiv gegen das gegnerische Pass-Spiel arbeiten, setzen die Bears eher auf eine gute Deckung in der Geschmacksrichtung “Cover 2” (bzw. Tampa-2), also eine Deckung die eher gegen den Raum arbeitet, schnelle Defense-Spieler braucht und versucht die Passempfänger sowohl kurz als auch lang zu decken. Der Pass-Rush in Form von Sacks spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle (Bears sind “nur” Durchschnitt in dieser Kategorie). Blitzen tut man selten.

Die große Stärke der Bears ist das Forcieren von Turnovers, sowohl bei Fumbles als auch Interceptions – kein Wunder, bei der Cover 2 wird das Ziel für den gegnerischen Quarterback recht klein gemacht.


Green Bay geht bei den Buchmachern als leichter Favorit ins Spiel (3 bis 3,5 Punkte). Green Bay ist in der Offense einen Tick schwerer auszurechnen, als Chicago, weil sie in den letzten zwei Spielen ihre Dimension “Laufspiel” dazu gewonnen haben, die die Bears noch nicht kennen. Das setzt hinter den beiden Ergebnisse aus der regular season (17:20 in Woche 3, 10:3 in Woche 17) ein Fragezeichen. Auffällig ist nur: in beiden Spielen haben die Bears für ihre schwachbrüstigen Offense die Punktezahl niedrig halten können.

Green Bay hat das Receiver-Arsenal um eine Cover 2-Deckung auseinander zu ziehen und QB Rodgers zeigte sich in den Playoffs zurückhaltend was Turnovers angeht.

Auch in der Gegenüberstellung Bears-Offense gegen Packers-Defense sehe ich Vorteile bei Green Bay. Die löchrige Bears-OL gegen den Packers-Pass Rush, das Duell ging in Woche 17 zu Ungunsten der Bears aus: 6 Sacks kassiert, 2 Interceptions provoziert.

Fakt bleibt aber – bei aller theoretischen Überlegenheit der Packers: beide Spiele der regular season wurden nur mit 3 bzw 7 Punkte entschieden. Irgendwas macht also die Bears-Defense richtig, um den Gegner klein zu halten und nach 16 Spielen einen Sieg mehr als Green Bay zu haben.

Trotzdem: Green Bay gewinnt heute. Mit 10 Punkten.

Bundesliga-Samstag 10/11, #19

1. FC Köln

  • #1 Rensing
  • #12 Andrezinho – #21 Geromel – #8 Eichner – #22 Ehret
  • #5 Lanig – #25 Matuschyk
  • #15 Peszko – #11 Podolski – #27 Clemens
  • #11 Novakovic

Werder Bremen

  • #1 Wiese
  • #8 Fritz – #3 Pasanen – #29 Mertesacker – #16 Silvestre
  • #44 Bargfrede – #6 Frings (def) – #14 Hunt (off) – #18 Kroos
  • #7 Arnautovic – #24 Pizarro

Andere Liveblogs

Meine Saison

[20h34] Lukas Podolski: “Dies war ein Sieg vorallem gegen den Anwalt hier aus Köln – das hat mich besonders motiviert” (in Anspielung auf die Overath-Opposition)

[20h22] Thomas Schaaf bei SKY: Ich muss das erst einmal sortieren … das war enttäsuschend … wir waren zu keiner Minute im Spiel. Das ist konträr zu dem was wir in der Woche erleben. Das ist schizophren. Wir haben an allen Dingen gearbeitet, aber wir schaffen es nicht im Spiel da zu sein.

[20h18] Endstand 1. FC Köln – Werder Bremen 3:0 Auch in dieser Höhe ein verdienter Sieg der Kölner – im Gegenteil. Bremen in der zweiten Halbzeit so leblos, dass auch ein höherer Sieg verdient wäre.

Köln mit hoher Laufbereitschaft in der Arbeit zum ballführenden Gegner.

Werder präsentierte sich dagegen als tote Mannschaft, bei der auch Änderungen wie die Hereinnahme von Wagner und damit ein Wechsel auf lange Bälle nicht zündeten.

[20h11] 1. FC Köln – Werder Bremen 3:0, Podolski 84te Öffenender Pass durch die Gasse, Peszko rennt alleine auf Wiese zu. Wiese kommt raus, kann Peszko nach rechts abdrängen. Kurz vor dem Toraus kann Peszko den Ball artistisch zurücklegen und an die Kante des 5m-Raums zurückspielen, wo Podolski direkt reinschiebt.

[19h42] Schaaf wechselt. Avdic für Arnautovic.

[19h38] Werder wackelt weiterhin auch auf individueller Ebene. Fritz lässt sich mit Ansage von Clemens überlaufen. Wiese lässt einen Schuß direkt vor Podolskis Füße prallen. Köln drückt weiter. Keine physische Gegenwehr. Keine Ansage, kein Dazwischengehen, keine Autorität, keine Führung. Nix.

[19h16] Halbzeit 1. FC Köln – Werder Bremen 2:0 Werder erschreckend schwach – und das gegen Kölner die selber auf etlichen Positionen u.a. wegen der Schweinegrippe nicht mit ihrer angedachten Startelf spielen können.

Das komplette Mittelfeld der Bremer laviert sich irgendwo auf dem Spielfeld herum. Nicht anspielbar für die Verteidigung, nicht präsent wo die Kölner sind. Keine Physis zeigend. Die Einwechslung von Marin ist nur unter dem Aspekt zu verstehen, dass Werder nun mehr Offensive bringt, um zwei Tore zu schießen.

[19h09] Höchststrafe für Felix Kroos, der in der 39ten gegen Marin ausgewechselt wird. Hmm.

[19h04] 1. FC Köln – Werder Bremen 2:0, 33te Matuschyk Wilkommen zurück, Werder-Krise. Die Abwehr bröselt wieder auf einer Art und Weise auseinander, das man sich in die Hinrunde versetzt fühlt. Kurze Passkombi von Köln auf rechts. An der Strafraumgrenze steht Matuschyk, von Frings, Pasanen und Silvestre umzingelt, doch der geht einfach durch, weil Silvestre zu langsam ist, Pasanen ausrutscht und Frings einfach zu lässig nur sein bein dahin stellt. Dann einfach aus 16m halbrechts abgezogen. Slapstick-Abwehr.

[19h01] Das Kreativspiel der Bremer stirbt tausend kleine Tode. Die Mannschaft spielt sich wieder einige Meter tief in die Verunsicherung., weil im Spielaufbau nichts gelingt und Pizarro und Arnautovic kaum Bälle bekommen oder sich zu weit zurückhängen lassen müssen. Die Raute gefällt mir im Stellungsspiel nicht.

[18h52] Werder mit Problemen im Spielaufbau. Es ist weniger ein aggressives Pressing der Kölner, die eigentlich erst in der eigenen Hälfte wirklich auf den Ball drauf gehen. Vielmehr sind das große Abstände zwischen Viererkette und dem Rest der Mannschaft. Werder kann nur rausspielen in dem sie nach vorne den langen Hieb wagen oder eben den Ball quer schieben, in der Hoffnung einmal über eine der beiden Flanken rauszukommen.

[18h47] Bremen lädt zu Kontern ein. Bargfrede und Frings rücken wieder nach und nach sehr weit vor, mit enormen Abständen zu der ebenfalls hoch aufgerückten Viererkette.

[18h37] 1. FC Köln – Werder Bremen 1:0, 7te Podolski Fritz und Bargfrede stimmen sich nicht ab und Köln kann über links marschieren, es wird auf den mitgelaufenen Ehret übergeben, der an Fritz vorbei in den Rückraum gibt und Podolski knallt trocken aus 16m aufs Tor.

[18h34] Clemens und Peszko haben die Seiten getauscht. Die wurden schon letzte Woche so im Kader angegeben (Peszko rechts, Clemens links) aber im Spiel gegen den FCK spielten sie die meiste Zeit “seitenverkehrt” (bis dann Yabo auf rechts rausging).

[18h11] Köln wechselt für das Bremen-Spiel nur auf einer Position: für den verletzten Sechser Petit kommt Lanig rein – der zu Beginn der Schaefer-Ära schon öfters mit Matuschyk auf der Sechs spielte. Eichner spielt für den kurzfristig ausgefallenen Pezzoni in der Innenverteidigung und Ehret, der Linksverteidigerbackup rückt nach.

Werder ersetzt den gelbgesperrten Prödl durch Pasanen, wobei nicht klar ist ob Pasanen wirklich Innenverteidiger spielt oder nach außen rückt und Silvestre Partner von Mertesacker wird. Ansonsten unveränderte Aufstellung.

Bayern München

  • #35 Kraft
  • #21 Lahm – #44 Tymostchuk – #28 Badstuber – #23 Pranjic
  • #17 van Bommel – #30 Gustavo
  • #10 Robben – #31 Schweinsteiger – #25 Müller
  • #33 Gomez

Borussia Dortmund

  • #1 Weidenfeller
  • #26 Piczszek – #4 Subotic – #15 Hummels – #29 Schmelzer
  • #8 Sahin –#32 Da Silva
  • #16 Kuba – #31 Götze – #19 Großkreutz
  • #7 Lewandowski

VfB Stuttgart

  • #1 Ulreich
  • #14 Funk – #5 Tasci – #17 Delpierre – #3 Molinaro
  • #35 Träsch – #8 Kuzmanovic
  • #20 Gentner – #15 Boka
  • #36 Schipplock – #29 Pogrebnyak

[17h42] Auch wenn Hannover heute verlor… sie zeigten in der zweiten Halbzeit gegen Schalke heftigen Offensivfußball statt den gewohnten abwartenden Konterfußball.

Hannovers Torwart Zieler hat heute seine ersten Schrammen abbekommen.

[17h32] Dortmunds Gegentreffer in der 84ten resultierte aus mangelnder Abstimmung zwischen Viererkette und den beiden Sechsern, von denen keiner auf die ballführenden Spieler drauf gehen. Sah ein bisschen nach Konzentrationsfehler nach kraftaufwändigen Spiel aus, kurz: Müdigkeit.

Klopp kritisiert im Interview den zu großen Drang nach vorne, statt das Ding wie in der ersten Halbzeit ruhig auszuspielen.

[17h24] Dortmund mit vielen Chancen in ihrem Sturmlauf in der zweiten Halbzeit – aber ähnlich wie in der Europa League kriegen sie die Bude nicht gemacht und fangen sich hinten dann plötzlich einen überraschenden Gegentreffer ein. Fühlt sich wie eine Niederlage an, führt aber nach der Niederlage von Hannover letztendlich dazu, dass sich der Vorsprung des BVBs von 12 auf 13 Punkte erhöht.

[16h58] Hannover versucht sich in das Spiel zurückzufighten. Hat die Kontrolle über das Spiel an sich gerissen und Schalke darf sich bei Manuel Neuer bedanken, der diverse Bälle ans Aluminiumgestänge lenkt. Noch 0:1.

Dortmund drückt gegen Stuttgart etwas stärker auf das Gas und holt sich eine Chance nach der anderen. Es bleibt beim 1:0.

[16h22] Christian Nerlinger bei SKY zum Hoeneß-Interview: “Wenn jemand das Recht hat, sich zu äußern, dann Uli Hoeneß und deswegen sollten wir alle dran arbeiten, dass sich die sportliche Situation verbessert

Interessanterweise hat Louis van Gaal zum Hoeneß-Interview sich auf LIGA Total (fast?) wortwörtlich identisch wie im SKY-Interview geäußert. Daher sein Statement nochmal als wörtliches Zitat:

Er ist der Präsident, er darf das machen. Wir haben in Cluj vereinbart, dass wir alles intern besprechen − aber er ist unser Präsident. Er ist die Ikone und ich kann dieser Ikone nicht widersprechen.

[…] Wir haben diese Vereinbarung gemacht und ich halte mich daran. Er darf das sagen, aber ob es die Wahrheit ist, ist etwas anderes.

von: Louis van Gaal im Interview vor dem Spiel mit LIGA Totals Christian Bernsdorff

[16h20] Halbzeit. Bayern–Lautern 1:0, BVB–VfB 1:0, Freiburg–Nürnberg 1:0, H96–S04 0:1, Mainz–Wolfsburg 0:0

Dortmund führt, Hannover liegt zurück, Mainz spielt Unentschieden. Dortmund damit 15 statt 12 Punkte vor dem Zweitplatzierten.

[16h10] Zum Ende der ersten Halbzeit tauschen Pranjic und Gustavo bei den Bayern die Position. Pranjic als Sechser, Gustavo in der Linksverteidigung. Viele Spielanteile für die Bayern, aber wenige wirklich gute Chancen.

[15h53] Nach 20 Minuten sehr kontrollierter Spielaufbau von Borussia Dortmund gegen sehr kompakt stehende Stuttgarter. Mutmaßliches Buzzword in der zu erwartenden Traineranalyse: “Geduld“.

[15h34] Nürnberg unverändert. Freiburg mit seinem vor zwei Tagen aus Schalke eingekauften Notstürmer Jendrissek und zwei neuen im offensiven Mittelfeld (außen: Putsila und Caligiuri) plus neuen Sechser für den verletzten Schuster: Flum.

[15h30] Bei Mainz gibt es vom personal zwei Umstellungen. Der Sturm mit Risse und Schürrle rückt nach hinten ins offensive Mittelfeld und Allagui und Szalai rücken in den Sturm. Caligiuri und Holtby out.

Eine Veränderung in Wolfsburg: Cigerci für Cicero als zweiter Sechser.

[15h28] SKYs Marc Hindelang bringt aus Mainz das Gerücht im Umlauf, das Real Szalai aus Mainz zurückkaufen will, um ihn an den HSV im Tausch gegen van Nistelrooy weiter zu verhökern.

[15h25] In Hannover steht immer noch Zieler statt Fromlowitz im Tor. Von wegen “Trainingsrückstand nach Grippe im Trainingslager” … Hannover ansonsten unverändert gegenüber dem Spiel in Frankfurt.

Schalke mit Moritz statt Matip auf hinten rechts (als Uchida-Stellvertreter). Kluge kehrt wieder als zweiter Sechser in die Mannschaft zurück. Und der 17jährige Draxler wird heute zum ersten Mal von Anfang an für Edu bzw Jurado eingesetzt.

[15h21] Hier übrigens das Hoeneß-Interview in der heutigen SZ auf das Dieter Nickles Louis van Gaal angesprochen hat und auf das Louis van Gaal angesäuert reagiert (“Ich denke wir haben in Cluj eine Vereinbarung getroffen … ob er immer die Wahrheit sagt, steht auf einem anderen Blatt“).

Dem Interview merkt man an, dass sich Hoeneß permanent auf die Lippen beißen muss, um nicht auszubrechen. Trotzdem setzt er einige klare Limits. Wenn zum Beispiel die CL-Qualifikation für die nächste Saison gefährdet wird, wird er keine Scheu haben, die Reißleine zu ziehen.

[15h14] Dortmund noch ohne Barrios der noch nicht 90 Minuten durchspielen kann. Götze ist wieder fit geworden, so dass es nur eine Änderung gibt: Da Silva für den verletzten Bender.

Stuttgart mit Sturmproblemen nachdem Harnik, Cacau und Marica verletzt bzw. angeschlagen sind. Ein neuer Name: Schippplock spielt an der Seite von Pogrebnyak. Lt Snej ein schneller Mann. Ansonsten unveränderte Formation.

[15h09] Bei den Bayern gegen Lautern startet Gustavo erstmals von Beginn an und auf der Sechs. Pranjic bleibt hinten links. Breno wandert auf die Bank und Tymostchuk startet in der Innenverteidigung (Nachtrag: Lt. van Gaal ist Tymostchuk im Spielaufbau besser (“positiver”) als Breno). Für Ribéry wandert Müller von rechts nach links. Sein Platz rechts wird mit Robben aufgefüllt.

Lautern spielt wie im DFB-Pokal, aber ohne den rotgesperrten Lakic nur mit einer Spitze (Nemec) und Moravek verstärkt das Mittelfeld zu einem 4-1-4-1.

[15h00] Der SPIEGEL berichtet heute mittag vorab wieder über den Wettskandal. Nach einer Aussage eines Verdächtigen im Dezember 2010 wurden im Jahr 2008 drei Spiele des FC St. Paulis von fünf St. Pauli-Spieler manipuliert (zuhause gg Aachen 0:2 im Mai 2008, in Mainz 1:5 im Mai, in Mainz 2:2 im November.)

[14h59] Moinsen.

Bundesliga-Freitag 2010/11, #19: Hamburger SV – Eintracht Frankfurt

Hamburger SV

  • #1 Rost
  • #20 Demel – #4 Westermann – #44 Kacar – #6 Aogo
  • #15 Trochowski – #8 Zé Roberto
  • #21 Pitroipa – #31 Ben-Hatira – #11 Elia
  • #22 van Nistelrooy

Eintracht Frankfurt

  • #1 Nikolov
  • #24 Jung – #13 Clark – #20 Rode – #3 Petkovic
  • #14 Meier – #7 Köhler
  • #2 Ochs – #10 Altintop – #17 Fenin
  • #21 Gekas

[22h35] Skibbe: Bin erleichtert dass sich die Mannschaft so teuer verkauft hat … Bei Tor kommt der Ball unglaublich unglücklich für uns. torwart verlässt sich auf Abwehrspieler und Abwehrspieler auf den Torwart. Der Ball kommt genau in die dumme Stelle rein.

Tzavellas, Russ und Frantz werden wohl nächste Woche wieder zurückkehren.

Veh: Wir haben geduldig agiert, wollten nicht das Risiko gehen, das wir in einen Konter reinlaufen … Im Vergleich zum Herbst sind wir jetzt fitter geworden und das sieht man jetzt. Wir haben jetzt auch mehr Qualität auf dem Platz. Wir haben nach hinten nichts zugelassen. Wir haben in der Hinrunde viel zu viele Gegentore bekommen.

Beim Tor kam endlich der lange Ball den wir eigentlich viel häufiger spielen wollten.

Ben-Hatira hatten wir so nicht mehr auf der Rechnung, aber hat sich in der Hinrunde in der 2ten Mannschaft hochgespielt und diese Einsatzchancen verdient.

Van Nistelrooy mit Petric, das sollte funktionieren.

Wir haben jetzt drei Spiele hintereinander gewonnen, auch weil wir so viele Verletzte hatten. Jetzt wollen wir einfach gut Fußball spielen.

Bruchhagen: Wir haben aufopferungsvoll dagegen gehalten, haben versucht den einen oder anderen Konter zu starten, haben aber am Ende nicht exakt genug gespielt … unterm Strich müssen wir in diese Niederlage einbilligen. Der HSV war auch nicht so überragend, aber am Ende hat uns die Konzentration gefehlt und wir haben nicht zwingend genug gespielt.

Der Vertrag mit Michael Skibbe ist per Handschlag fix. Am Montag oder Dienstag wird unterschrieben, eine Formalität nicht mehr oder weniger … Ich bin im Thema “Sammer” nicht drin um eine Beurteilung mir erlauben zu können … aber von der Sammer-Absage geht die Welt in Hamburg nicht unter.

Bastian Reinhardt: Schade das Matthias Sammer abgesagt hat. ich hatte mich auch auf ihn gefreut, aber er hat sich anders entschieden und jetzt geht es weiter … Ich habe die Entscheidung in einem persönlichen Gespräch von einem Aufsichtsratsmitglied mitgeteilt bekommen, bevor es über die Medien verbreitet wurde … Sammer wäre eine gute Lösung für den HSV gewesen, da er mehr Erfahrung mitbringt als ich zum Beispiel … da ist viel geschrieben worden wer alles hätte kommen sollen, aber im Detail hätte das alles noch klar gemacht werden müssen … nun mache ich weiter und habe hoffentlich die volle Rückendeckung …

Ich habe nach der Absage von Matthias Sammer das volle Vertrauen ausgesprochen bekommen. Mir wurde gesagt, das man keinen weiteren Sportdirektor suchen wird, das wurde mir gesagt und das ist mein Wissensstand … Ich habe meine Arbeit gemacht und ich glaube ich habe gute Arbeit geleistet. Das sieht man auch auf dem Platz, wo die Mannschaft eine neue Stabilität zeigt … Ich bekomme alle Facetten des Sportdirektorposten im Schnelldurchgang mit … Ich habe einige Erfahrungen mitgenommen und werde in den nächsten Wochen nicht wieder alles so mit mir machen lassen und in den nächsten Wochen wird man einen neuen Reinhardt erleben …

Einen Weggang von van Nistelrooy kann definitiv ausgeschlossen werden.

[22h24] Endstand Hamburger SV – Eintracht Frankfurt 1:0 Am Ende wackelte der Sieg des HSVs bedenklich. Die Hamburger setzten damit die Storyline aus dem Schalke Spiel fort: mit Minimalismus und behutsam zum Sieg mit 1-Tor-Vorsprung. Berauschend war das wieder nicht. Wie auf Schalke gibt es eine hohe Zahl an Fehlern und Mißverständnissen in der gegnerischen Hälfte.

Die Frankfurter haben gleich das Entschuldigungsschreiben vom Doktor mitbekommen und sind angesichts der Umstände einigermaßen anständig angetreten. Insgesamt war es nicht zwingend, aber gemessen an der Ausgangslage war es okay.

[22h17] Mit einem Schuß mehr Verzweiflung treiben die Frankfurter verstärkt Schweißperlen in die Hamburger Abwehrreihen. Es sind die langen Pässe die die Hamburger nun in Schwierigkeiten bringen. Frankfurt hat keine Probleme sich durch das Mittelfeld zu pflügen und treibt die Hamburger vor sich her. Der HSV setzt offensiv inzwischen nur noch auf Konter – oder schnelle eigene Ballverluste.

Veh bringt Tesche für Elia.

[22h11] Letzter Wechsel für die Frankfurter Eintracht: Linksverteidiger Petkovic geht, Kittel kommt.

[22h06] Je nach Geschmacksrichtung wird der HSV passiver oder steht nur kompakter und wartet auf schnelle Gegenangriffe… Frankfurt scheint jetzt mehr machen zu wollen – kein Wunder bei dem Spielstand – aber nicht wirklich mehr zu können.

[22h04] Skibbe nimmt mit Fenin einen der aktiveren Frankfurter Spieler raus und bringt Heller rein.

[21h54] Hamburger SV – Eintracht Frankfurt 1:0, 65te Petric Weiter Diagonalschlag auf rechts vorne raus, zu Ben-Hatira. Petkovic lässt Ben-Hatira gewähren. Ben-Hatira kann sogar mit links den Ball flach auf den zweiten Pfosten geben. van Nistelrooy und drei Frankfurter grätschen rein, aber nur Petric hat das richtige Timing.

[21h49] Das Spiel wird schneller und für beide Defensiv-Formationen im Mittelfeld zu schnell. Sie stehen jetzt öfters blank und es kommt im und vor dem Strafraum öfters zu 1:1-Situationen. Der HSV mit gefühlt dezent mehr Ballbesitz, aber Frankfurt immer wieder mit dem versuch der schnellen Gegenangriffen. Zé Riberto und Trochowski rücken in der Rückwärtsbewegung teilweise nicht schnell genug nach oder Rincon kommt nicht schnell genug zum potentiellen Flankengeber.

[21h34] Petric kommt zur Halbzeit für den muskulär verletzten Pitroipa.

[21h22] Halbzeit Hamburger SV – Eintracht Frankfurt 0:0 Bleibt weiterhin dabei: der HSV versucht das Spiel zu greifen, aber zu viele Abspielfehler und zu sehr durch die Mitte.

Diskussionen entbrennen auf Twitter inzwischen wieder um die Sammer-Frage. Ich habe kein Verständnis für Bernd Hoffmann, dem Frontmann des Hamburger SV, der sich nicht den Fragen bei SKY stellt, anders als Armin Veh, Marcell Jansen und später noch Bastian Reinhardt. Ganz schwaches Bild vom Vorstandsvorsitzenden, der Matthias Sammer ursprünglich vorgeschlagen hat.

[21h06] Es hat sich auch bei Kacar ausgetackert. Es wird für ihn Rincon kommen. Grüße an Besic. Nahme an Demel rückt in die Innenverteidigung und Rincon nach rechts.

Sammer hätte sich Tesa über die Wunde geklebt und weitergespielt.

[21h03] Bei einem Kopfballduell knallen Meier und Kacar mit den Köpfen derart aufeinander, dass SKY gezwungen ist, die Jugendschutzsperre vorzuschalten. Alexander Meier wird gegen Caio ausgetauscht. Bei Kacar wird noch getackert.

[20h58] Frankfurt steht kompakt. Sogar Gekas leistet 30m vor dem eigenen Tor Abwehrarbeit. Momentan erleichtert durch einen leicht ausrechenbaren HSV, bei dem noch zu viele Pässe nicht ankommen.

[20h53] HSV versucht arg durch die Mitte zu kommen. Wenig über die Flügel, wenig Versuche die Frankfurter auseinanderzuziehen.

[20h50] Beim HSV fällt die fleißige Defensivarbeit von Elia auf, der bei gegnerischen Ballbesitz sich soweit fallen lässt, dass er nur wenige Meter vor Aogo steht – kommuniziert permanent mit Handbewegungen mit Aogo. Völlig atypisch für Elia.

[20h47] Die Hamburger geben das Momentum an, leisten sich im Spielaufbau zuviele Abspielfehler und entwickeln zu wenig Zug.

[20h42] Der HSV kontrolliert die Partie. Frankfurt versucht sich teuer zu verkaufen, aber die fehlende Abstimmung fällt dann doch auf, z.B. wenn immer wieder Bälle durch die Gasse gespielt werden können, weil die Abstände zwischen den Innenverteidigern so groß ist.

[20h29] So weit in der Hamburger Fankurve keine in schriftlicher Form dargebotenen Unmutsbezeugungen zu erkennen.

[20h26] Michael Skibbe bestätigt dass er und Heribert Bruchhagen sich auf eine Vertragsverlängerung um ein Jahr haben einigen können.

[20h22] Seit heute morgen melden spanische Gazetten dass Real beim Angebot für van Nistelrooy nachgelegt hätte und “Van the Man” heute seine Abschiedsvorstellung geben könnte. Armin Veh will sich, auch gerade nach der Sammer-Geschichte, nicht felsenfest auf ein Statement festnageln lassen und sagt mit einem Augenzwickern, dass van Nistelrooy nach dem derzeitigen Stand der Dinge in Hamburg bleibt.

[20h20] SKYs Patrick Wasserziehr zitiert Matthias Sammer aus einem Telefonat vom frühen Abend: es habe ihm gestört, dass der HSV seit Dienstag öffentlich einen derartigen Druck aufgebaut hätte (dem gegenüber steht ein Statement des Aufsichtsratschef, dass alle Statements mit Matthias Sammer abgesprochen worden waren)

[20h16] Zu den Aufstellungen (von denen ich hoffe, dass sie richtig übermittelt worden sind).

Der HSV mit fast gleicher Aufstellung wie auf Schalke. Der gesperrte Jarolim wird durch Trochowski ersetzt, der ausgangs der Hinrunde bereits einige Male den Sechser gab.

Bei Eintracht Frankfurt herrscht die blanke Not nach diversen Ausfällen in der Abwehr. Dabei entschied sich Skibbe Köhler als Sechs zu belassen statt auf hinten links Ersatz für Tzavellas geben zu lassen. Für den gesperrten Schwegler wird Alexander Meier nach hinten gezogen. Altintop rückt in die Mitte und Fenin startet auf links.

[20h15] Moinsen.

Screensport am Wochenende: Duell in der Vorstadt

[Update Fr 16h42] Handball-WM-Termine nachgezogen, Asien-Cup-Termine korrigiert (zuviel Schrott durch Copy’n’Paste vom Freitag)


Es steht wieder ein augen- und menschliche beziehungen-verderbendes volles Sportwochenende an. Im Schnelldurchlauf: Bundesliga, NFL mit den Championships für AFC und NFC, Handball-WM, Asien-Cup-Viertelfinale, bei den Australian Open wird es langsam ernst.

Fußball

Dritte Liga

Der NDR und MDR übertragen zum Drittliga-Auftakt in 2011 (Nachholspiele des 20ten bzw 21ten Spieltages) in Konferenz Hansa Rostock – RW Erfurt und Dynamo Dresden – Eintracht Braunschweig (Sa 13h30). Damit spielt Zwei gegen Sechs und Fünf gegen Eins. Die Tabelle ist durch die Spielausfälle etwas schräg, aber Siege wären für Dresden und Erfurt wichtig um Anschluss an die etwas entfleuchten Top-Drei Braunschweig, Rostock und Offenbach zu halten.

Bundesliga

Der Länge wegen, habe ich den Part mal in einen eigenen Blogeintrag ausgelagert.

Zweite Liga

Glaubt man der Süddeutschen Zeitung, dann ist bei 1860 München nicht mehr lange Platz genug für Trainer Reiner Maurer und Miroslav Stevic. Nach zuletzt mauen Ergebnissen soll vorallem Maurer unter Druck stehen, aber dank Sammer-Faktor könnte die Lösung auch ganz anders gelöst werden: wenn Sammer Stevic wirklich nach Hamburg holen will. Heute abend 1860 beim VfL Osnabrück.

Beim Montagsspiel VfL Bochum – Erzgebirge Aue ist der VfL in der interessanteren Position, denn mit einem Sieg könnte Bochum wieder an die Aufstiegsplätze andocken, wonach es nach zehn Spieltagen (8Pkte Rückstand auf Relegationsplatz) nicht aussah.

Die beiden Mannschaften auf den Abstiegsplätzen, Bielefeld und Ingolstadt, bekommen es jeweils mit Teams ganz oben zu tun: gg Cottbus und Duisburg. Der Relegationsplatzbesitzer Karlsruher SC, bereits 5 Punkte Vorsprung auf Ingolstadt und 9 Pkte auf Bielefeld, hat gegen die überraschend heimschwachen Aachener die leichteste Aufgabe und könnte Osnabrück oder RWO auf den Relegationsplatz schieben.

Anderswo

In England weiter Zittern um Liverpool, die beim – man muss es so sagen – Abstiegskonkurrenten Wolverhampton antreten müssen (Sa 13h45). Um 16h Sunderland, ohne ihren inzwischen verkauften Stürmer Darren Bent, bei Blackpool. Avram Grant, Teil 364, bei Everton gegen West Ham. Everton, zur Minute die beste Fußballmannschaft Liverpools, ist wie West Ham ebenfalls tief im Abstiegsschlamassel und eine Niederlage West Hams dürfte das Gerede um eine Ablösung von Grant wieder lostreten.

Tottenham muss in den Nordosten nach Newcastle fahren. Aufsteiger Newcastle Utd bestreitet trotz überraschenden Trainerwechsel weiterhin eine sehr gute Saison. In Siegen nehmen sich beide Mannschaften nicht viel: 8 Siege Newcastle, 10 Siege Tottenham .

Das 18h30-Spiel Aston Villa – Manchester City. Martin O’Neill verließ den Verein, weil Besitzer Randy Lerner den Kader nicht aufrüsten wollte und nun gibt Villa unter Houllier das Geld gerade zu so besinnungslos aus, als wäre auch zwei Autostunden südlich von Birmingham Matthias Sammer mit einem Stapel von Konzepten aufgetaucht. Bent für 24 Mio Pfund und Makoun für 6 Mio Pfund. Ende Dezember wurde Villa von Manchester City mit 4:0 derart abgefertigt, dass kaum einer noch seine Hand dafür ins Feuer legen wollte, dass Houllier nicht von alleine zurücktreten würde. Houllier ist offensichtlich noch da und hat auch zwei weitere Unentschieden und eine Niederlage schadlos überstanden. Für City wird es das zweite Spiel mit Dzeko.

Die Premier League nur mit einem Spiel am Sonntag (17h: Blackburn – West Brom) und einem Montagsspiel (21h: Bolton – Chelsea).

In Frankreich ruht die Ligue 1 zugunsten des Pokals, wo es am Sonntag zu einem interessanten Lokalderby in Lille zwischen dem Tabellenführer OSC Lille und dem Fünftligisten Wasquehal kommt. Amüsante Stadion-Situation: Lille sollte in dem Vorortstadion Stadium Nord 2004 nur übergangsweise spielen, bis die Renovierung seines alten Stadions fertiggestellt wäre – doch dann wurden die Ausbaupläne des alten Stadions von einem Gericht für illegal erklärt. 2009 wurde der Bau eines komplett neuen Stadions gestartet und Lille wird wohl 2012 umziehen können. Das Stadium Nord war wiederum übergangsweise von 1997 bis 2005 Stadion von Wasquehal, als diese in der Ligue 2 waren (und dann sukzessive die Ligen abgestiegen sind – inzwischen ist man bis zur fünften Liga durchgereicht worden und spielt längst auf einem kleinere, 5km entfernten Fußballplatz).

Wasquehal spielte in der vorigen Runde vor zwei Wochen bereits im Stadium Nord und besiegte Auxerre 2:1. Der Präsident riss bereits vor jenem Spiel die Klappe auf und beschwerte sich über den OSC Lille, der nur aus Zugezogenen bestehen würde, die null Interesse für die lokalen Fußballamateure zeigen würde.

Lille sorgt in dieser Saison als überraschender Tabellenführer für reichlich Schlagzeilen (alleine heute spendierte die L’Équipe dem Klub vorne zwei Seiten). Sie besitzen die viertbeste Abwehr und schießen mit Abstand die meisten Tore. Die Mannschaft sieht sehr ausgewogen aus. Restzweifel bestehen aber noch, weil sie bislang noch keines der “großen” Spiele gegen Mitkonkurrenten gewinnen konnten.

Wasquehal und Lille können jedenfalls ihre Meinungsunterschiede am Sonntag auf dem Platz austragen.

20ter Spieltag der Primera Division. Ich kann keine wirklich interessante Begegnungen entdecken. Barcelona gegen den Vierzehnten Santander (Sa 20h) und Real Madrid gegen den Neunten Mallorca (So 19h). Mehr Schlagzeilen zieht derzeit Real an, wo Mourinho wegen der Stürmerfrage (van Nistelrooy) sich so sehr wie ein Rumpelstilzchen aufführt, dass er von Medien und eigenem Verein unter Beschuss genommen wird. Bonusinfo: in der Donnerstagsausgabe von Football Weekly erzählt Sid Lowe wie nun auch La Liga-Vereine in den Fokus von ausländischen Investoren geraten – nachdem Malaga zuletzt mit Geldern aus Katar aufgepimpt wurde.

Im Asien-Cup starten die Viertelfinals heute mit Japan gegen Gastgeber Katar (14h25) und Uzbekistan – Jordanien (17h25). Wer sich in die Thematik “Asien Cup” einlesen will, dem empfehle ich die Österreicher von ballverliebt.eu, die jeden Spieltag inkl. Taktikanalyse begleitet haben.

Sonstso

Gerne würde ich mehr zum Handball schreiben, aber bis heute vormittag hatte noch kein deutscher Sender bekanntgegeben wer am Wochenende was zeigt und Stand heute mittag weiß ich nur, das am Samstag Deutschland – Island, das vermutlich wichtigste Hauptrunden-Spiel für die Nationalmannschaft, vom ZDF gezeigt wird (Sa 18h30 ZDF). Was SPORT1 zeigen wird und wer das Montagsspiel der deutschen Mannschaft zeigt, ist mir aktuell nicht bekannt. Als Ersatz biete ich gleich drei interessante Interviews mit dem ARD-Mann Florian Naß an, der auf Handball-Websites über seine Arbeit plaudert und Einblick gibt, an welchen Strippen während einer Übertragung gezogen wird. [1], [2], [3].

NFL-Championship Games. Am Sonntag um 21h und 0h30 starten die Meistersschaftsspiel um die Super Bowl-Teilnehmer auszuspielen. Im Laufe des Wochenendes mehr von.

Gute Nachrichten vom Golf-Sport. Martin Kaymer geht auch dieses Jahr bei den Abu Dhabi Golf Championships steil. Kurz vor Ende des zweiten Tages führt er mit drei Schlägen Vorsprung vor Schwartzel und vier Schlägen vor Graeme McDowell. SKY berichtet Samstag und Sonntag ab 11h von den beiden Schlusstagen.

Am heutigen Freitag findet mit einigen Nachtetappen der Schlusstag der Rallye Monte-Carlo statt (ab 18h45 EURO2)

Wer Boxen mit Sebastian Sylvester erwartet hat: der Kampf wurde vor einigen Tagen wegen einer Erkrankung von Sylvester abgesagt. Surrogat gibt es zeitgleich mit einem Kampf aus Frankreich auf Direct8.

Geht’s gucken.

Freitag, 21.01.2011

9h30 NHL: Boston Bruins – Buffalo Sabres, ESPN/HD Tape

10h00 Wintersport, ZDF/HD/Stream | EURO/HD | EURO2
ab 10h: Super-G/F aus Cortina d’Ampezzo, ZDF | EURO2
ab 11h30: Super-G/M aus Kitzbühel, ZDF | EURO2
ab 12h45: Snowboard/WM: Parallelslalom, Finals, EURO2
ab 14h30: Biathlon: 7,5km/F aus Antholz, ZDF | EURO
ab 16h: Bob: Zweier/F aus Winterberg, ZDF
ab 16h30: Skispringen aus Zakopane, ZDF | EURO

11h00 Golf/European Tour: Abu Dhabi Golf Championship, #2, SKY/HD1 live

11h30 NHL: LA Kings – Phoenix Coyotes, ESPN/HD Tape

14h45 Asien-Cup: Japan – Katar, Viertelfinale, EURO2 live
EURO2 steigt live zirka in die 20te Spielminute ein (Anstoss: 14h25)

16h30 Copa America/U20: Kolumbien – Brasilien, EURO2 Tape

17h15 Asien-Cup: Uzbekistan – Jordanien, Viertelfinale, EURO2 live

18h00 Zweite Liga: 19ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
FC Ingolstadt – MSV Duisburg
VfL Osnabrück – 1860 München
SC Paderborn – FC Augsburg 

18h45 Rallye Monte Carlo: Moulinet – La Boliène Vésubie & Lantosque – Lucéram, Tag 3/Prüfung 10 & 11, EURO/HD live

19h00 Eishockey/EBEL: Villach – Salzburg, Laola1.tv-Stream live

20h20 DEL: Hamburg – Düsseldorf, #44, SKY/HD2 live

20h30 Bundesliga: Hamburger SV – Eintracht Frankfurt, #19, SKY/HD1 live

21h00 Golf/PGA: Bob Hope Classic, #3, SKY/HD2 live
HD2: ab ca. 22h45

23h00 Rallye Monte Carlo: Moulinet – La Boliène Vésubie & Lantosque – Lucéram, Tag 3/Prüfung 12 & 13, EURO/HD live

1h00 Tennis: Australian Open, #6, EURO/HD | EURO2 | BBCi live
EURO: bis 11h30, 13–14h30
EURO2: bis 9h, 11h30 – 13h
EUROplayer: bis zu sechs Plätze parallel
BBC: 24 Stunden lang live und Highlights auf BBCi

1h30 NHL: Florida Panthers – Tampa Bay Lightning, ESPN/HD live
Whl: Sa 11h

4h00 NHL: Calgary Flames – Dallas Stars, ESPN/HD live
Whl: Sa 13h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 22.01.2011

10h00 Wintersport, ZDF/HD/Stream | EURO/HD | EURO2
ab 10h: Abfahrt/F aus Cortina d’Ampezzo, ZDF | EURO2
ab 11h30: Abfahrt/M aus Kitzbühel, ZDF | EURO | BBCi
ab 13h: Biathlon 4x6km/F aus Antholz, ZDF
ab 13h: Nord.Kombi/Springen, EURO2
ab 14h: Snowboard/WM: Slopestyle, Finales, EURO2
ab 14h30: Langlauf: 10km/F aus Otepää, EURO (Tape)
ab 14h50: Zweierbob/M aus Winterberg, #2, ZDF
ab 15h30: Biathlon 15km/M aus Antholz, ZDF | EURO
ab 15h30: Nord. Kombi/Laufen, EURO2
ab 16h15: Skispringen aus Zakopane, EURO | ZDF (ZDF ab 17h15)
ab 18h15: Langlauf: 15km/M aus Otepää, EURO (Tape)

11h00 Golf/European Tour: Abu Dhabi Golf Championship, #3, SKY/HD2 live

13h00 Zweite Liga: 19ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 12h30
Alemannia Aachen – Karlsruher SC
Energie Cottbus – Arminia Bielefeld 

13h15 Football Focus, BBC One

13h30 Dritte Liga: Konferenz, NDR | MDR/Stream live
Vorberichte ab 13h15.
Hansa Rostock – RW Erfurt und Dynamo Dresden – Eintracht Braunschweig. Im MDR zusätzlich “Einblendungen” von CZ Jena – VfB Stuttgart II

13h45 Premier League: Wolverhampton – Liverpool, #24, SKY live

14h00 Championship: Derby County – Nottingham Forest, #28, Sportdigital.tv live

14h00 Handball/WM: Österreich – Tunesien, Platzierungsspiel, ORFsport+ live

14h45 Asien-Cup: Australien – Irak, Viertelfinale, irgendwo

15h03 Doku: Höchstpersönlich: Sven Hannawald, ARD live

15h30 Bundesliga: 19ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h. Konferenz auf HD1
Borussia Dortmund – VfB Stuttgart (HD2)
Bayern München – 1. FC Kaiserslautern
SC Freiburg – 1. FC Nürnberg
Hannover 96 – Schalke 04
Mainz 05 – VfL Wolfsburg 

16h00 Premier League: Manchester Utd – Birmingham City, #24, SKY live
Außerdem: Arsenal – Wigan, Fulham – Stoke City, Everton – West Ham, Newcastle – Tottenham, Blackpool – Sunderland

16h00 Handball/WM: Spanien – Norwegen, SPORT1/HD live

16h00 Fußball/WAL, Ligapokal: Llanelli – The New Saints, Finale, S4C live

17h25 Asien-Cup: Iran – Südkorea, Viertelfinale, EURO2 live

18h00 College Basketball/Big East: Syracuse Orange – Villanova Wildcats, ESPN/HD live
Vorberichte ab 16h

18h00 Primera Division: Sevilla – Levante, Laola1.tv-Stream live

18h30 Handball/WM: Deutschland – Island, ZDF/HD/Stream live
Vorberichte ab 18h10

18h30 Bundesliga: 1. FC Köln – Werder Bremen, #19, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 18h15

18h30 Premier League: Aston Villa – Manchester City, #24, SKY/HD2 live

18h30 SPL: Motherwell – Hibernian, #23, BBC Alba Tape

20h00 Primera Division: Barcelona – Racing Santander, Laola1.tv-Stream live

20h00 BBL: All Star-Game, SPORT1/HD live
Aus Trier

20h00 College Basketball/Big 12: Texas A&M Aggies – Kansas State Wildcats, ESPN/HD live

20h45 Talk: Samstag Live!, SKY/HD1 live

20h45 Serie A: Roma – Cagliari, #21, Sportdigital.tv live

22h00 College Basketball/ACC: Wake Forest Demon Deacon – Duke Blue Devils, ESPN/HD live

22h00 Primera Division: Valencia – Malaga, Laola1.tv-Stream live

22h00 Golf/PGA: Bob Hope Classic, #4, SKY/HD1 live

22h30 Boxen: Thierry Karl – Danny MacIntosh, Direct 8 live

23h00 Talk: Das Aktuelle Sportstudio, ZDF/HD
Mit Arne Friedrich
Whl: 2h/3Sat

23h30 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h35

1h00 Tennis: Australian Open, #7, EURO/HD | EURO2 | BBCi live
EURO: bis 14h45
EURO2: bis 11h
EUROplayer: bis zu sechs Plätze parallel
BBC: 24 Stunden lang live und Highlights auf BBCi

1h00 Hockey Night in Canada, ESPN/HD live
Whl: So ab 13h
ab 1h: Toronto Maple Leafs – Washington Capitals
ab 4h: Vancouver Canucks – Calgary Flames 

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 23.01.2011

6h30 NHL: Detroit Red Wings – Chicago Blackhawks, ESPN/HD Tape

8h30 College Basketball/Big Ten: Illinois Fighting Illini – #1 Ohio State Buckeyes, ESPN/HD Tape

10h00 College Basketball/C-USA: UAB Blazers – Memphis Tigers, ESPN/HD Tape

10h00 Wintersport, ZDF/HD/Stream | EURO/HD | EURO2
ab 10h15: Rodeln/M aus Altenberg, ZDF
ab 11h: Langlauf: Sprints, EURO2
ab 11h15: Slalom/M aus Kitzbühel, #1, ZDF
ab 11h30: Super-G/F aus Cortina d’Ampezzo, ZDF | EURO2
ab 12h45: Biathlon 12,5km/F aus Antholz, ZDF
ab 12h45: Nord. Kombi/Springen, EURO2
ab 13h55: Slalom/M aus Kitzbühel, #2, ZDF
ab 14h45: Biathlon 4×7,5km/M aus Antholz, ZDF (EURO ab 18h)
ab 15h: Nord. Kombi/Laufen, EURO2
ab 14h45: Skispringen aus Zakopane, EURO

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1/HD live
Mit Jörg Schmadtke, Kai Dittmann/SKY, Peter Großmann/ARD, Christian otto.
Themen: BVB – VfB, Bayern – Lautern

11h00 Golf/European Tour: Abu Dhabi Golf Championship, #4, SKY/HD2 live

12h30 Eredivisie: Utrecht – Ajax, #20, Sportdigital.tv live

12h30 Serie A: Udinese – Inter, #21, irgendwo

13h30 Zweite Liga: 19ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h
FSV Frankfurt – RW Oberhausen
Greuther Fürth – Union Berlin
Hertha BSC – Fortuna Düsseldorf 

14h00 Tischtennis/DTTL: Borussia Düsseldorf – Fulda-Maberzell, spobox.tv-Stream live

14h30 Eredivisie: Groningen – Twente, #20, Sportdigital.tv live

15h00 Serie A: 21ter Spieltag, irgendwo
Mit Sampdoria – Juventus, Bari – Napoli, Fiorentina – Lecce, Chievo – Genoa, Bologna – Lazio

15h30 Bundesliga: Borussia M’gladbach – Bayer Leverkusen, #19, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 15h15

16h00 Copa America/U20: Argentinien – Venezuela, #3, EURO2 Tape

17h00 Premier League: Blackburn Rovers – West Brom Albion, #24, SKY/HD2 live

17h00 Primera Division: Getafe – Espanyol, Laola1.tv-Stream live

17h10 Talk: Die Sportreportage, ZDF
Mit Handball, Bob, Eisschnellaufen, Biathlon, Fußball.

17h30 Bundesliga: 1899 Hoffenheim – FC St. Pauli, #19, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 17h15

17h30 Fußball/FRA, Pokal: Lille – Wasquehal, irgendwo
Lokalderby.

17h45 Eishockey/EBEL: Zagreb – Wien, #41, Servus TV/HD/Stream live

19h00 DEL: Ingolstadt – Nürnberg, #45, SKY/HD2 live

19h00 Primera Division: Real Madrid – Mallorca, Laola1.tv-Stream live

19h00 Basketball/AUT: Fürstenfeld – Klosterneuburg, #21, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

19h30 Talk: sky90, SKY/HD1 live
Mit Matthias Sammer (falls er denn zusagt…), Rainer Holzschuh/KICKER, Heribert Bruchhagen/Eintracht Frankfurt

20h30 Handball/WM: POL – SRB und ARG – DEN, SPORT1/HD live
Konferenz. Anwurf jeweils 20h15

20h45 Serie A: Milan – Cesena, #21, Sportdigital.tv live

20h45 Fußball/FRA, Pokal: Nice – Olympique Lyonnais, irgendwo

21h00 NFL/NFC Championship: Chicago Bears – Green Bay Packers, ESPN/HD | Puls4 live
ESPN: Vorberichte ab 18h30. Whl: Mo 15h30
Puls4: Vorberichte ab 20h15

21h00 Primera Division: Villarreal – Real Sociedad, Laola1.tv-Stream live

22h00 Golf/PGA: Bob Hope Classic, #5, SKY/HD1 live

23h00 Match of the Day 2, BBC Two

23h45 Talk: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR

0h30 NFL/AFC Championship: Pittsburgh Steelers – NY Jets, ESPN/HD | Puls4 live
Whl: Mo 18h30

1h00 Tennis: Australian Open, #8, EURO/HD | EURO2 | BBCi live
EURO: bis 14h
EURO2: bis 13h
EUROplayer: bis zu sechs Plätze parallel
BBC: 24 Stunden lang live und Highlights auf BBCi

5h30 College Basketball: Connecticut Huskies – Tennessee Vols, ESPN/HD Tape
Whl: Mo 9h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 24.01.2011

10h30 NHL: Tampa Bay Lightning – Atlanta Thrashers, ESPN/HD Tape

12h30 NHL: Edmonton Oilers – Nashville Predators, ESPN/HD Tape

16h00 Handball/WM: Island – Spanien, SPORT1/HD live

17h00 KHL: Vityaz Chechov – Dinamo Minsk, Sportdigital.tv live

18h15 Handball/WM: Ungarn – Deutschland, ARD/HD live

20h15 Zweite Liga: VfL Bochum – Erzgebirge Aue, #19, SPORT1/HD | SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

20h15 Volleyball/MEL: Hypo Tirol – Aich, ORFsport+ live

20h15 Doku: Caracciola, Servus TV/HD/Stream
Teil 1/2 “Die ewige Jagd nach dem Sieg” über den legendären Silberpfeil-Fahrer in den 30er Jahren.

21h00 Premier League: Bolton Wanderers – Chelsea, SKY/HD2 live

21h00 Primera Division: Athletic Bilbao – Hercules, Laola1.tv-Stream live

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar 7, Servus TV/HD/Stream live

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live

22h45 Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra
Themen:
Vor einem Jahr starb der georgische Rodler Nodar Kumaritashwili auf der Olympiabahn in Vancouver.
Sommermärchen Reloaded? – über die Frauen.WM in Deutschland
Über Sportklettern in der Halle (Es gibt mittlerweile mehr Kletterer als Handballer und 2011 wird der Alpenverein mehr Mitglieder als der DLV haben)

0h05 Late Kick Off, BBC
BBC South + South West und West mit James Richardson und als Studiogast Harry Redknapp

1h00 Tennis: Australian Open, #9, EURO/HD | EURO2 | BBCi live
EURO: bis 14h
EURO2: bis 13h
EUROplayer: bis zu sechs Plätze parallel
BBC: 24 Stunden lang live und Highlights auf BBCi

1h30 NHL: Washington Capitals – NY Rangers, ESPN/HD live

4h30 NHL: LA Kings – Boston Bruins, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Bundesliga-Vorschauer Spieltag 19: so viele Kranke

Vor dem Freitagsspiel Hamburger SV – Eintracht Frankfurt hat sich Michael Skibbe in der Pressekonferenz so locker und großmäulig gegeben, dass ich mich gefragt habe, was sie dem Mann ins Wasser getan haben. Der HSV, auf Schalke sehr kompakt, aber auch sehr vorsichtig agierend, geht weiterhin mit diversen offenen Baustellen in die Partie. Die Baustelle van Nistelrooy ist immer noch nicht geschlossen da Real nicht locker lässt.

Die Baustelle Sammer wird, nach allem was Lokalblätter von sich hören lassen, erst im Laufe der nächsten Woche geschlossen werden. Bis dato werden per Sammer- Salami-Taktik Tag für Tag neuere Päckchen bekannt, die Sammer mitbringen möchte. Aktuell sind wir bei: persönlichen Berater Karsten Schumann und seine Firma, DFB-Jugendtrainer Steffen Freund, DFB-Jugendtrainer Stefan Böger und 1860-Sportdirektor Micky Stevic. Sammer soll Zweiter Vorstandsvorsitzender an Stelle von Katja Kraus werden. Seine Krönung im Hamburger Rathaus soll per Public Viewing in alle Hamburger Kinosäle übertragen werden und für seine Sänfte zwischen dem Hamburger Atlantik-Hotel und dem HSV-Stadion eigenes eine für ihn reservierte, neue Fahrbahnspur gelegt werden. Ist ja nicht so, dass sich Sammer mit konzeptionellen Kleinkram abgäbe… Bastian Reinhardt freut sich übrigens. Matthias Sammer hat ihm im Zusammenhang mit der Sänfte versprochen, dass er weiterhin eine “tragende Rolle” im Gesamtkonzept spielen wird.

Sportdirektor Sammer ist ein Test wert. Wenn aber die Verpflichtung bedingt, dass eine 50köpfige Entourage aus Freunden, Kollegen und Spezis mitverpflichtet werden müssen, geht der HSV ein verdammt hohes Risiko. Das ist eine Zockerei. Das wird eine Hopp oder Top-Verpflichtung. Zwischentöne sind da nicht mehr möglich. Wenn das Ding schief geht, blutet der HSV über Jahre aus.

sky90 hat für seine Sendung am Sonntag (SKY 19h30) Matthias Sammer als Gast angekündigt – Zumindest hat Sammer gestern zwei Autostunden südlich von München ein Konzept für das Erscheinen in der Sendung vorgestellt und Patrick Wasserziehr und Roman Steuer sollen begeistert gewesen sein… Jetzt müssen sie nur noch gucken wo sie die ganzen Stühle für Schumann, Freund, Stevic und Böger herbekommen oder ob sie einfachheitshalber die Sendung gleich aus der Allianz-Arena fahren.

Sorry, Frankfurt ist ja auch noch da … die schleppen weiterhin die Verletzungsprobleme in der Viererkette mit sich herum. Mit Kraus hat sich jetzt der 5te Mann in der Innenverteidigungs-Depth Chart abgemeldet. Mit Schwegler fehlt den Frankfurter ein Sechser und der zweite Sechser, Köhler, muss vermutlich in der Viererkette aushelfen. Dazu kommt eine gegen Hannover wenig beeindruckende Offensive. Vorallem Altintop nähert sich inzwischen dem Zeitpunkt, an dem er dem Frankfurter Publikum nicht mehr gezeigt werden kann.

Das HD-Einzelspiel am Samstag um 15h30 ist Borussia Dortmund – VfB Stuttgart. Beide Mannschaften haben sich inzwischen einige Verletzte angelacht. Bei Borussia Dortmund wird es langsam knapp im Mittelfeld, nachdem Kagawa noch in Asien weilt, Bender sich verletzt hat und Kringe und Kehl immer noch nicht zurück sind. Noch kann es der BVB kompensieren, in dem Da Silva Bender im Mittelfeld ersetzt (Da Silva wurde schon letzte Woche zur Halbzeit eingewechselt).

Bayern München – 1. FC Kaiserslautern ist das Rematch des glücklichen 2:0-Sieges der Lauterer vom 2ten Spieltages, als man aus drei Chancen zwei Tore aus sehr heiteren Himmel gemacht hat und sich die Bayern vorhalten lassen mussten, sich am Ende nicht mehr stark genug gegen die Niederlage gestemmt zu haben. Beim FCK fehlt der 11-Tore-Stürmer Lakic nach seiner Roten Karte gegen Köln. Er wird von Nemec ersetzt, der mit Lakic an jenem zweiten Spieltag noch den zweiten Stürmer im 4-2-2-2 des FCK gab. Für die Lauterer wichtiger ist aber die Rückkehr von Christian Tiffert – gegen Köln gesperrt – der beim FCK im Mittelfeld der Schlüssel ist, um Defensive und Offensive zusammenzuhalten.

Der FCB muss nach der Verletzung von Ribéry umstellen. Geht es nach Marco Hagemann, wird Müller von rechts nach links auf die Ribéry-Position wechseln, Robben spielt auf rechts von Anfang an, während Tymostschuk durch das Debüt von Gustavo von der Sechs verdrängt wird.

Mainz 05 – VfL Wolfsburg mit zwei Mannschaften die verzweifelt versuchen beim Sturz nach unten den Anker zu werfen.

SC Freiburg – 1. FC Nürnberg. Freiburgs One-Man-Sturm Cissé wird mit Muskelfaserriss einige Wochen fehlen. Freiburg reagierte fix und verpflichtete Schalkes (und Ex-Lauterer) Jendrisek (Bechmann und Reisinger fallen ebenfalls noch länger aus). Im Mittelfeld geht Freiburg der etatmäßige Sechser Schuster mit Zehenbruch verloren. Nürnberg muss sich von einem komplett von Rafati verpfiffenen Spiel erholen.

Hannover 96 – Schalke 04. Bitte in Gedanken einen Aufsatz zum Thema Slomka und Schalke schreiben … Danke, das genügt. Slomka wurde gestern ein neuer Vertragsentwurf vorgelegt. Auf einer Pressekonferenz wies Slomka kühl darauf hin, dass er sich den Entwurf erst im Laufe des Wochenendes ansehen wird.

Das wird ein interessantes Spiel, weil Schalke nicht die größten “Spielmacher” unter der Sonne dieser Erde sind und Hannover immer noch davon profitiert, wenn andere das Spiel machen und sie sich mit Konter begnügen können. Gute Nachricht für H96: Pinto wird spielen können. Bei Schalke besteht Handlungsbedarf sowohl im Mittelfeld, das sich letzte Woche vom HSV zu einfach hat unterbuttern lassen, als auch in der Kreativabteilung, die Raul und Huntelaar verhungern ließen.

Das 18h30-Spiel des Samstags ist 1. FC Köln – Werder Bremen. Die Aufstellung vom 1 FC Köln wird interessant. Wer ist nach der Schweinegrippe schon einsatzfähig? Wer spielt Sechser an der Stelle des verletzten Petit? Der Ersatz von Petit gestaltet sich um so schwieriger, weil z.B. Pezzoni vermutlich weiterhin in der Innenverteidigung aushelfen muss [Nachtrag: Pezzoni nun auch verletzt]. Schaefers erste Doppelsechs nach seiner Amtsübernahme, waren Lanig und Matuschyk. Yabo machte nach Einschwechlsung gegen den FCK im Zentrum keinen überzeugenden Eindruck, sah später auf rechts besser aus. Kleine Entdeckung im Spiel war Andrezinho auf rechts, der nicht so schlecht gespielt hat, wie man nach seinen 1-2 Einsätzen in der Hinrunde befürchten musste.

Für Werder gilt so ein bisschen das gleiche wie der HSV (ausgerechnet…). Man stand kompakter, spielte aber auch vorsichtiger, behutsamer. Gegen ein enttäuschendes Hoffenheim musste ein Last-Minute-Gewaltlutscher von Frings den Sieg bringen. Größte Denksportaufgabe für Thomas Schaaf vor dem Spiel in Köln: wer ersetzt den gesperrten Prödl in der Innenverteidigung. Es sieht wohl nach Silvestre aus.

Zu den Sonntagsspielen.

Borussia M’gladbach – Bayer Leverkusen um 15h30. Gladbach mit einem glücklichen Sieg mit einer umgeformten Mannschaft in Nürnberg. Leverkusen mit einer zuletzt ungewohnten Formation und dem “Was macht denn der Jupp da?“-Moment als Jupp Heynckes gegen Dortmund einen der besten Leverkusener Spieler, Vidal, draußen ließ. Im Oktober verlor Bayer in Gladbach im DFB-Pokal nach Elfmeterschießen.

Den Abschluss des Spieltages bildet 1899 Hoffenheim – FC St. Pauli. Die Partie ist mir noch gut in Erinnerung, weil St. Pauli gut mithielt, aber letztendlich 0:1 verlor, als Hoffenheim bei einer Ecke einen Moment der Schlafmützigkeit nutzte. Der Ball wurde dicht vors Tor gespielt und ein Hoffenheimer (Vorsah?) rannte ungehindert einfach in die Ecke rein.

St. Pauli muss ohne Stürmer Ebbers auskommen. Er wird wohl durch Asamoah ersetzt werden (alternativ: Hennings, unwahrscheinlich: Sukuta-Pasu). St. Pauli gegen Freiburg wieder mit etwas mehr Zug, aber Takyi und Naki immer noch weit von der 09/10er-Form entfernt.

Hoffenheim vermochte in Bremen nur durch Pezzaiuoli zu überzeugen, der im Interview nach dem Spiel glaubwürdig einige statistische Werte zugunsten von Hoffenheim aufzählte – von denen allerdings nicht allzuviele stimmten. Ansonsten enttäuschten die Hoffenheimer mit einer sehr harmlosen zweiten Halbzeit.

Informationen zu den Kommentatorenansetzungen, Experten und Gästen gibt es wie immer bei kommentatoren.blog.de