Screensport am Dienstag

aas vor fünf Jahren

Am Morgen nach der Schließung des Transferfenster ist es amüsant zu sehen, was für Namen im Winterschlußverkauf vor fünf Jahren gehandelt wurden. In Wolfsburg gab man zum Beispiel die Hoffnung auf das argentinische Riesentalent D’Alessandro endgültig auf und lieh ihn an Portsmouth aus.

Ein Transfer anderer Art ging am 1.2.2006 bei PREMIERE über die Bühne. Am Morgen des 1.2. war es noch nur eine Meldung in der SZ, die erst einen Tag später per Ad-Hoc-Mitteilung bestätigt wurde: der Weggang von Hans Mahr.

Hans Mahr stieg im Laufe von 20 Berufsjahren bei RTL die Karriereleiter hoch, war ab 1994 zehn Jahre Informations- und Sportchef und Chefredakteur von RTL. Als RTL sich 2004 entschied mit Marc Conrad einen Mann als Geschäftsführer zu bestellen, mit dem Mahr nicht konnte, trennten sich die Wege von Mahr und RTL. Im Mai 2005 wurde der Österreicher Mahr vom Österreicher Kofler zum PREMIERE-Vorstand für Sport und New Business berufen. Mahr sollte sich damals auch um Sportrechte kümmern – aus seiner RTL-Zeit hatte er den Ruf über gute Kontakte in der Sportszene zu verfügen. Offensichtlich täuschte dieser Eindruck und PREMIERE trennte sich nach nur fünf Monaten von Mahr. In “Der Mahr-Hansi war bei PREMIERE” zog ich vor fünf Jahren eine verheerende Bilanz des Wirkens von Mahr.

Nach seiner PREMIERE-Zeit versuchte sich Mahr als Berater von Sportlern, scheiterte aber ausweislich der Wikipedia u.a. beim Versuch für Ralf Schumacher einen neuen Formel 1-Vertrag auszuhandeln. Was er seit dem macht? Er gondelt als “Medienmanager” durch die Welt, feierte seinen 60ten Geburtstag und versucht einen Gourmet-Titel in Deutschland auf den Markt zu bringen.

Dienstag, 01.02.2011

9h00 Wintersport, EURO/HD | EURO2
ab 9h00: Universiade: Langlauf 10km/M, EURO2
ab 12h00: Universiade: Langlauf 7,5km/F, EURO2

10h30 Copa America/U20: Chile – Brasilien, EURO2 Tape

11h15 Copa America/U20: Argentinien – Ecuador, EURO2 Tape

17h00 Doku: Schneenarrisch!, 2/5, BR
5teilige Doku über Skilehrer in Garmisch-Patenkirchen, wo die letzten Vorbereitungen für die Ski-WM getroffen werden.

18h00 Zweite Liga: Erzgebirge Aue – FSV Frankfurt, #17, SKY live
Vorberichte ab 17h45

18h00 Basketball/Eurocup: Vrsac/SRB – Kazan/RUS, #3, EURO2 live

19h30 DEL: Berlin – Nürnberg, #48, EURO live
Nicht in HD

20h00 Basketball/Eurocup: Zagreb – Gran Canaria, #3, EURO2 live

20h45 Premier League: Arsenal – Everton, #25, SKY/HD1 live
Weitere Spiele der Premier League: Sunderland–Chelsea, Man Utd–Aston Villa (ab 21h), West Brom – Wigan (ab 21h)

20h45 Serie A: AC Milan – Lazio, #23, Sportdigital.tv live

20h45 Fußball/FRA, Pokal: Rennes – Reims, SPORT1+/HD live

21h15 Doku: Vor Ort – Garmisch-Patenkirchen vor der Ski-WM, BR

21h30 Doku: Super Bowl Quarterback Access, ESPN/HD
Leider keine genaueren Programminformationen.

22h45 Doku: 100 Jahre im Kreis, RBB
100 Jahre Berliner Sechstagerennen

1h30 NHL: NY Rangers – Pittsburgh Penguins, ESPN/HD live
Whl: Mi 10h, 20h30

4h00 NHL: San Jose Sharks – Phoenix Coyotes, ESPN/HD live
Whl: Mi 12h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 01.02.2011

9h00 Wintersport, EURO/HD | EURO2
ab 9h00: Universiade: Biathlon 12,5km/M, EURO2
ab 10h00: Universiade: Langlauf 4x10km/M, EURO2 (Tape)
ab 11h00: Universiade: Biathlon 10km/F, EURO2
ab 13h00: Universiade: Langlauf 3x5km/F, EURO2 (Tape)

14h00 KHL: Metallurg Novokuznetsk – Severstal Cherepovets, Sportdigital.tv live

17h00 Doku: Schneenarrisch!, 3/5, BR
5teilige Doku über Skilehrer in Garmisch-Patenkirchen, wo die letzten Vorbereitungen für die Ski-WM getroffen werden.

17h30 College Basketball/Big Ten: Wisconsin Badgers – Purdue Boilermakers, ESPN/HD Tape

18h00 Skispringen aus Klingenthal, ARD/HD | EURO/HD live

19h00 Volleyball/CL: Unterhaching – Jastrzebski/POL, Laola1.tv-Stream | SPORT1+/HD live

19h00 College Basketball/SEC: Florida Gators – Vanderbilt Commodores, ESPN/HD Tape

20h00 Copa Del Rey: Almeria – Barcelona, Halbfinale/Rück, irgendwo
Hinspiel: 0:5

20h45 Fußball/FRA, Pokal: Lille – Nantes, SPORT1+/HD live

20h45 Serie A: 23ter Spieltag, irgendwo
U.a. Palermo – Juventus, Fiorentina – Genoa, Roma – Brescia, Chievo – Napoli

21h00 Premier League: Liverpool – Stoke City, #25, SKY/HD1 live
Parallel findet Birmingham City – Manchester City statt (ab 20h45), Blackpool – West Ham, Bolton – Wolves, Fulham – Newcastle, Blackburn – Tottenham

21h30 Fußball/POR, Pokal: Porto – Benfica, Halbfinale/Hin, irgendwo

21h45 Ski Freestyle: Buckelpiste Finals, EURO2 live

22h00 Copa Del Rey: Real Madrid – Sevilla, Halbfinale/Rück, irgendwo
Hinspiel: 1:0

23h00 SPL: Motherwell – Kilmarnock, BBC Alba Tape

23h45 Match of the Day, BBC One

1h00 College Basketball/Big East: Connecticut Huskies – Syracuse Orange, ESPN/HD live

3h00 College Basketball/ACC: Maryland Terrapins Duke Blue Devils, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montagsrauschen: das Wintertransferfenster

Transferfenster

  • DFL: Schließung 18 Uhr (Schließung Transferliste 12 Uhr)
  • Premier League: 24 Uhr MEZ
  • Schottland: 1 Uhr MEZ (Mo/Di)

Transfers (offiziell gemeldet)

  • 0h04: David Luiz:
    Benfica -> Chelsea
  • 23h52: Adam Carroll:
    Newcastle -> Liverpool
  • 23h52: Fernando Torres:
    Liverpool -> Chelsea
  • 23h01: Giovani Dos Santos:
    Tottenham -> Racing Santander (Leihe)
  • 22h25: Manasseh Ishiaku:
    1. FC Köln -> St. Truiden (Leihe)
  • 21h15: Stephen Ireland:
    Aston Villa -> Newcastle (Leihe)
  • 20h20: Michael Bradley:
    Gladbach -> Aston Villa (Leihe)
  • 19h02: Samuel:
    Brasilien -> Werder
  • 18h34: Tomas Hajnal:
    BVB -> VfB (Leihe)
  • 17h56: Patrick Helmes:
    Leverkusen -> Wolfsburg
  • 17h56: Tuncay Sanli:
    Stoke City -> Wolfsburg
  • 17h56: Jan Polak:
    RSC Anderlecht -> Wolfsburg
  • 17h29: Obafemi Martins:
    Rubin Kazan -> Birmingham (Leihe)
  • 17h29: Besart Ibraimi:
    Schalke 04 -> Sevastopol
  • 17h29: Ali Karimi:
    –> Schalke 04
  • 17h29: Marcel Meeuwis:
    Gladbach –> Feyenoord (Leihe)
  • 16h10: Andy Reid:
    Sunderland -> Blackpool
  • 15h44: Mathieu Béda:
    1860 –> FC Zürich
  • 14h27: Davidson Drobo-Ampem:
    FC St. Pauli -> Esbjerg FB (Leihe)
  • 14h23: Koo Ja-Cheoul:
    Jeju United FC -> Wolfsburg
  • 14h23: Yohandry Orozco:
    Zulia FC -> Wolfsburg
  • 14h06: Adam Hlousek:
    Slavia Prag -> Kaiserslautern (Leihe)
  • 11h59: Paul Konchesky:
    Liverpool -> Nottingham Forest (Leihe)
  • 11h33: Maximilian Hass:
    Bayern München II -> Middlesbrough

[00h06] Einziges Fragezeichen der Nacht ist die Personalie Charlie Adam von Blackpool. Es soll bis in die letzten Minute Angebote von Tottenham gegeben haben, die aber – dass der letzte Stand – von Blackpool alle abgelehnt wurden.

[00h04] In die Liste von Sportingintel ist auch der Transfer von Benifcas David Luiz zu Chelsea enthalten, der in den letzten Minuten auch über die Bühne gegangen sein soll.

[00h00] @Sportingintel hat geschwind ausgerechnet, dass in diesem Winter-Transferfenster 255 Mio Euro von der Premier League ausgegeben wurden. Letztes Jahr waren es noch 35 Mio Euro (alle Zahlen hier im Blogeintrag)

[23h55] Tottenham soll seine Finger angeblich an Blackpools Charlie Adam haben, dessen Transfer zu Liverpool sich heute abend zerschlagen hat.

[23h52] Die letzten zwei großen Deals des Tages sind jetzt durch, die Tinte auf dem Vertrag trocken:

Adam Carroll wechselt von Newcastle nach Liverpool für einen Vertrag bis Sommer 2016. Ablöse: 41 Mio Euro.

Und Torres hat bei Chelsea unterzeichnet – ebenfalls bis Sommer 2016. Ablöse: 58,5 Mio Euros.

[23h28] Gerücht: Newcastle ist hinter Charles N’Zogbia her (via diverse).
Gerücht 2: Leiceister ist hinter Chelseas Innenverteidiger-Talent Bruma her, den auch der HSV versucht hat loszueisen. (via John Ashdown/Guardian)

[23h24] Sky News hat inzwischen einen Mann vor der Geschäftsstelle von Chelsea an der Stamford Bridge. Dort, gegen halb elf Uhr abends Ortszeit, sind immerhin ein bis zwei Dutzend Fans und warten darauf, das Torres erscheint, nachdem er vor zwanzig Minuten mit einem verdunkelten Wagen reingefahren wurde.

[23h11] Die BBC meldet eine Torres-Sichtung an der Stamford Bridge.

[23h01] Bei BBC 5live sagte Harry Redknapp noch, dass er nur ein Angebot für Phil Neville abgegeben hätte – welches inzwischen von Everton abgelehnt worden ist. Nun gerüchtelt es, dass Tottenham an einer Ausleihe von von Racing Santanders Giovani Dos Santos interessiert ist. (via @talkSPORT)
[Nachtrag: ich habe einen Tweet falsch verstanden. Es ist genau anders herum: Racing Santander leiht sich Tottenhamds Dos Santos aus]

[22h25] Die Ishiaku-Ausleihe ist durch. Manasseh Ishiaku wird vom 1. FC Köln an die Belgier von St. Truiden ausgeliehen. Für internationale Ausleihe gilt ein Transferschluß von Mitternacht oder 1 Uhr.

[22h21] Sky Sports meldet: Charlie Adam-Transfer von Blackpool zu Liverpool wird heute nicht mehr durchgeführt werden. Bedauerlich für Adam, bedauerlich für Blackpool (16 Mio Euro) und bedauerlich für Trainer Ian Holloway, der für jeden Transfer in seiner Ägide, Provision kassiert (angeblich ein in der Championship und unteren Klassen gängiges Verfahren)

[21h48] Der Luis Suarez-Transfer von Ajax zu Liverpool ist von Liverpool offiziell verkündet worden. Ablösesumme: 26,5 Mio Euros, Vertrag bis Sommer 2016. Er wird die Rückennummer #7 tragen.

BBC 5live hatte vorhin einen Trainer von Ajax am Telefon. Suarez ist ein guter Stürmer für ein 3-Stürmer-System, aber ein besserer Stürmer in einem 2-Stürmer-System, wobei er gerne von halblinks oder halbrechts kommt. Er wechselt gerne die Seiten, ist ein Freigeist mit Hang zum Egoismus und ist Willens alle Schandtaten zum Gewinnen zu begehen, inkl. des Herausschinden für Strafstöße.

[21h36] Es ist jetzt offiziell von Benfica mitgeteilt worden: man besteht auf weitere Verhandlungen mit Chelsea vor einer Freigabe von David Luiz. Damit scheinen sich die Stories zu bestätigen, dass Luiz in Lissabon wieder aus dem Flieger gezerrt wurde.

[21h33] Ich höre nicht nur BBC 5live. Ich habe das Bild von SKY News auf dem Fernseher laufen. Was mir heute auffällt – und ich glaube das hängt nicht nur mit der Lage in Ägypten zusammen – auf dem Sender läuft sehr viel weniger Transferfenster-Talk als in den letzten Jahren. Vielleicht ist es ein bewusstes Auslagern auf Sky Sport News, der Sender der inzwischen komplett ins Pay-TV abgewandert ist (zuvor über DVB-T in Großbritannien noch frei empfangbar war)

[21h30] Gerücht: der nicht immer zuverlässige Daily Mirror meldet, dass Charlie Adam von Blackpool heute nicht bei Liverpool unterzeichnen wird.

[21h19] Gerücht: Benfica soll David Luiz wieder aus dem Flieger gezerrt haben.

[21h17] Die BBC will erfahren haben, dass die Transfersumme für Torres in der Tat 50 Mio Pfund = 58,45 Mio Euro beträgt.

[21h15] Stephen Ireland wird von Aston Villa an Newcastle ausgeliehen.

[20h48] Als Jahressalär wird für Torres 10,6 Mio Euro pro Jahr (inkl. der Bildrechte) kolportiert.

[20h40] El-Hadji Diouf soll von Bolton zu den Rangers wandern.

[20h33] Blackpool leiht sich von den Rangers James Beattie aus.

Liverpool bestätigt auf seiner Website, dass man sich mit Chelsea auf eine Ablöse geeinigt hat und Torres nun mit Chelsea spricht.

[20h20] Ich bemerke es erst jetzt: der Wechsel von Michael Bradley von Gladbach zu Aston Villa ist kein Transfer, sondern nur eine Ausleihe mit Kaufoption am Ende der Saison.

[20h16] Mehrere Medien in England sprechen inzwischen davon, dass Manchester City für heute die Büros abgeschlossen hat und keinerlei Transferaktivitäten unternehmen wird.

Aus den Kommentaren: wer spielt am nächsten Wochenende in der Premier League gegeneinander? Richtig: Liverpool – Chesea (So 17h).

Via Twitter: wer ist auf dem Februar-Kalenderblatt des offiziellen Kalenders von Newcastle? Richtig, Andy Carroll.

[19h56] Sid Lowe, Guardian-Mann in Spanien, meldet per Twitter, dass die Verhandlungen zwischen Tottenham und Rossi gestorben sind.

[19h51] Kurz vor 20 Uhr ein Überblick auf was noch gewartet wird. In Deutschland sollten seit zwei Stunden alle Transfers angemeldet worden sein Größere Neuigkeiten erwarte ich nicht. Allenfalls ein doch durchgezogener Transfer des HSVs für Choupo-Moting.

In England fehlt es noch an grünes Licht für den Wechsel von Torres von Liverpool zu Chelsea und Tottenham soll an Guiseppe Rossi (Villarreal) oder Forlan (Atletico) dran sein.

Ansonsten sollte, soweit ich es sehe, nichts neues auf dem Radar auftauchen.

[19h45] BBC und Sky melden andere Zahlen zum Luiz-Transfer: 20,5 Mio Euro jetzt, 3 Mio Euro später.

[19h40] Der Guardian bestätigt den David Luiz-Deal. Demnach wechselt er für 23,3 Mio Euro sofort plus 5,8 Mo Euro zahlbar 2013 plus dem Spieler Nemanja Matic von Benfica zu Chelsea.

[19h38] Bei BBC 5live brechen gerade die beiden Moderatoren vor Lachen zusammen als beim Sport-Reporter während dem Verlesen der Sportnachrichten gleich mehrere Handys auf einmal klingeln – Breaking News per SMS eintreffen

[19h36] Sky Sports will den Deal zwischen Benfica und Chelsea für den Abwehrspieler David Luiz bestätigt bekommen haben.

[19h34] BBC-Korrespondenten melden, dass sich Chelsea und Liverpool Im Fall Torres auf eine Ablösesumme geeinigt haben sollen.

[19h20] Sollte das Luiz-Gerücht stimmen und Torres zuschlagen, gibt Chelsea heute schlanke 88 Mio Euro für zwei Spieler aus.

[19h16] Gerücht: Benfica soll Chelseas Angebot für den 23jährigen Abwehrspieler David Luiz für 29 Mio Euro Ablösesumme akzeptiert haben. Bislang nur eine einzige, wackelige Quelle.

[19h10] Spox hat im letzten November ein Portrait des mutmaßlichen 41-Millionen-Mannes Andy Carroll geschrieben.

[19h02] Werder meldet seine Verpflichtung der brasilianischen Verstärkung für die Abwehr jetzt auch auf der Website. Der 24jährige Samuel kommt ablösefrei (huh?), bekommt aber nur einen Vertrag bis Saisonende. Gibt es das noch, gute brasilianische Spieler für lau? Und nur einen Vertrag für 5 Monate?

[18h50] Tottenham, lt. Redknapp vom Wochenende “nur noch auf der Suche nach Abwehrspielern”, soll mit Giuseppe Rossi (Stürmer Villarreal) und Diego Forlan (Stürmer Atletico) in Verhandlungen stehen.

[18h48] Tweet vom dänischen Scout @karlsentk

result from my very own sms poll just in: question sent to 10 football insiders ‘how much would you pay for carroll?’ average reply: 14,7 Mio Euro

[18h46] Beim Liveblogging der BBC und beim Guardian melden sich Leser und fragen, warum der Luiz Suarez-Deal noch nicht offiziell ist, obwohl eigentlich seit Tagen eingetüten. Per Twitter geht nun das Gerücht um, dass Suarez gegenüber niederländischen Medien vor einigen Tagen versichert habe, nur zu Liverpool zu gehen, wenn Torres bleibe…

[18h43] Mainz hat den bisher nur ausgeliehenen Andreas Ivanschitz Panathinaikos endgültig abgekauft. Nicht ganz für 41 Millionen oder 16 Millionen. 200.000 Euro. Sagt der sid.

[18h41] Der Guardian meldet 16 Mio Euro Ablösesumme für Blackpools Charlie Adam, die da Liverpool zahlt.

[18h39] Blackpool verliert Charlie Adam und holt sich möglicherweise als Ersatz Zenit St. Petersburgs Stürmer Sergei Kornilenko (und möglicherweise Craig Beattie von den Rangers).

[18h34] Jetzt auch quasi-offiziell: der VfB Stuttgart leiht sich Borussia Dortmunds Mittelfeldspieler Tomas Hajnal aus. Der VfB besitzt bei Klassenverbleib eine Kaufoption die je nach Einsatzzeit bis zu 2 Mio Euro betragen kann. Quelle: Stuttgarter Nachrichten.

[18h29] Verschiedene englische Medien beschreiben die Transfersumme von Andy Carroll als “41 Mio Euro plus Bonus“. Außerdem soll Mittelfeldspieler Charlie Adam von Blackpool zu Liverpool wandern.

[18h24] Liverpool bestätigt auf seiner Website, das Newcastle sein Angebot für Andy Carroll akzeptiert hat.

[18h21] Englische Medien melden dass Newcastle und Liverpool sich nun doch auf einen Carroll-Transfer geeinigt haben soll – mit Vorsicht zu genießen.

[18h16] Inter hat von Cesena den japanischen Verteidiger Yuto Nagatomo für 6 Mio Euro verpflichtet. Wenn der Wikipedia-Eintrag stimmt, hat Cesena Nagatomo bislang vom FC Tokyo nur in Leihe gehabt und erst am Freitag gekauft.

[18h11] Um eine spekulierte Transfersumme für Torres von Liverpool zu Chelsea in Relation zu setzen: glaubt man englischen Journalisten via Twitter, hat Chelsea im Geschäftsjahr seine Verluste (“operating loss”) gegenüber dem Vorjahr von 72 Mio Pfund auf 69 Mio Pfund gesenkt. Wohlgemerkt: jährliche Verluste …

[18h09] Snej meldet per Twitter die Ausleihe des BVB-Mittelfeldmannes Tomas Hajnal an den VfB Stuttgart für die Rückrunde, inkl. automatischer Vertragsverlängerung bei Nichtabstieg (o.ä.) [Nachtrag: BILD spricht von einer Ausleihe bis Saisonende]

[18h03] Neuer Wasserstand von der L’Équipe in Sachen Dimitri Payet: St. Etienne hat ein 10 Mio Euro-Angebot von Chelsea abgelehnt und damit sieht alles nach einem Verbleib des unwilligen Spielers bei St. Etienne aus.

[17h56] Jetzt per Pressemitteilung der Wölfe fix: Verplichtung von Patrick Helmes, Tuncay und Jan Polak.

[17h40] Die Situation rund um Carroll und Torres bleibt weiterhin unklar. Nun meldet ein Journalist der Times, dass Newcastle Liverpools 41 Mio Euro-Angebot für Carroll abgelehnt hat. Sky Sports meldet: Newcastle verhandelt weiter, um den Preis in die Höhe zu schrauben – und das obwohl jedermann schon die 41 Mio Euro für fassungslos hält.

[17h29] Moin, wieder da.
Gladbach verleiht Marcel Meeuwis an Feyenoord.
Bei Schalke ist die Personalie Ali Karimi offiziell bestätigt und Besart Ibraimi (not Karimi) an Sevastopol verkauft.
Ex-Wolfsburger Stürmer Obafemi Martins wird von Rubin Kazan an Birmingham ausgeliehen.

[16h34] Ich mach mal kurz eine Blogpause zum Wechseln ins Homeoffice inkl. Einkäufe erledigen. Ich hoffe Chelsea und Torres können noch eine Stunde an sich halten.

[16h10] Sunderlands Andy Reid zu Blackpool.

[16h07] Laut KICKER, via Spox soll Kölns Ishiaku beim belgischen Erstligisten Sint-Truidense im Medizin-Check sein. Köln soll lt. KICKER auch kurz vor einer Leihe und anschließenden Transfer von HSVs Choupo-Moting stehen

[16h01] Der Guardian meldet per Twitter dass der Transfer von Newcastles Stürmers Andy Carroll für 41Mio EUR zu Liverpool fix ist. Hat damit Torres grünes Licht für einen Wechsel von der Anfield Road zu Chelsea bekommen? (Nachtrag: auch die Times bestätigt Carroll-Transfer)

[Nachtrag – wie Benny per Twitter anmerkt: rein technisch ist der Transfer noch nicht durch. Es haben sich erst einmal nur beide Vereine auf eine Ablose geeinigt]

[15h47] Torres-Watch. Doch kein Flieger, aber zwischen Chelsea und Liverpool wird noch verhandelt. Das will u.a. der Guardian von seinem Spanien-Fußball-Korrespondenten Sid Lowe erfahren haben.

[15h44] BILD: Mathieu Béda wechselt von 1860 zum FC Zürich.

[15h24] Widersprüchliche Meldungen zur eigentlich für heute mittag angesetzten, routinemäßigen Pressekonferenz von Newcastle Utd vor dem Mittwochsspiel. Einige Tweets der letzten Minuten sprechen von einer nochmaligen Verschiebung, andere sogar von einer kompletten Absage. Es wird spekuliert, dass Newcastle und Liverpool hinter den Kulissen heftig um Andy Carroll feilschen.

[15h22] Laut L’Équipe hat St. Etienne das 8 Mio Euro-Angebot von Chelsea für Dimitri Payet abgelehnt. Vom PSG soll kein höheren Angebot vorliegen, weswegen die Entourage von Payet fürchtet, dass er weiter in St. Etienne bleiben muss.

[15h07] Helikopter-Gerücht, Teil 2: Sky Sports News meldet “aus zuverlässiger Quelle” das Torres per Heli binnen den nächsten 30 Minuten “zur Unterzeichnung” eintreffen werde.

[14h55] Aus Italien: Milan leiht sich Juves Nicola Legrottaglie aus.

[14h41] Ich hol mal in Sachen Wolfsburg-Transfer von Koo Ja-Cheoul einen interessanten Kommentar von Hunabku hoch:

Bei dem Transfer von Koo werden wahrscheinlich noch Probleme auf Wolfsburg zu kommen. Koo hat auch einen Vertrag bei den YB Bern unterschrieben, allerdings gab es noch keine Einigung mit dem Verein in Korea. Wird wohl eine Sache für die FIFA

[14h30] Sky Sports kündigt “big developments” in Sachen Newcastle und Andy Carroll an. Zur Erinnerung: angeblich gibt es für den Stürmer ein 35 Mio Euro-Angebot von Liverpool und könnte ein Indiz für einen Torres-Wechsel sein. Newcastle hat eine für heute mittag angesetzte Pressekonferenz um mehrere Stunden verschoben.

[14h27] Der FC St. Pauli hat den 22jährigen Abwehrspieler Davidson Drobo-Ampem für fünf Monate an die Dänen von Esbjerg FB ausgeliehen.

[14h23] Wolfsburg bestätigt die Namen Koo und Orozco. Beide sind jung (21 bzw 19 Jahre), beide sind Mittelfeldspieler und beide sind Nationalspieler.

[14h12] Inzwischen schlagen auch Dementis in Sachen Torres auf: er habe das Trainingsgelände ganz normal per Kraftfahrzeug verlassen.

[14h05] Spox meldet die Ausleihe des Mittelfeldspielers Adam Hlousek von Slavia Prag zu. 1. FC Kaiserslautern

[13h51] Laut sport1.de (via Spox) soll der auf der Transferliste stehende Dortmunder Tomas Hajnal akuell in “Nur noch Details klärende”-Gesprächen mit dem VfB Stuttgart stehen.

Außerdem soll Werder den Abwehrspieler Samuel Firmino de Jesus aus Brasilien holen.

[13h36] In England schaltet die Hyperventilation nun einen Gang höher. Sky Sports meldet dass Fernando Torres das Liverpooler Trainingsgelände per Helikopter verließ. Hat Jens Lehmann ein Alibi?

[13h14] Newcastle hat seine routinemäßige Pressekonferenz vor dem Mittwochsspiel kurzfristig um 2-3 Stunden nach hinten gelegt und damit Gerüchte befeuert, dass Newcastle Andy Carroll doch noch an Liverpool verkaufen könnte – dies würde ein Indiz für einen Torres-Weggang gewertet werden.

[12h59] Die Verpflichtung von Ali Karimi durch Schalke 04 scheint wirklich kurz bevorzustehen. Der KICKER zitiert ihn mit “Es liegt nur noch an Formalien.“. Karimi scheiterte einst bei den Bayern – unter Trainer Magath. Nun soll er bei Schalke vorallem als Joker eingesetzt werden.

Ich freue mich, dass wir bis Saisonende noch einen erfahrenen Spieler hinzubekommen. Im Moment haben wir Probleme, das Spiel aus dem Mittelfeld in den Angriff zu tragen. Karimi ist ein sehr guter Fußballer und kann uns in dieser Beziehung helfen […] Beide Verpflichtungen bedeuten keinerlei finanzielles Risiko

aus: “Magath: Darum hole ich Ali Karimi”, KICKER, 31.1.2011

[12h49] Chelsea soll lt. versch. Tweets St. Etienne ein offizielles Angebot über 8,1 Mio EUR für den abwanderungswilligen Dimitri Payet gemacht haben – den es aber mehr zum PSG zieht.

[12h42] Die aktuelle DFB-Transferliste für heute ist draußen (PDF). Beim HSV steht kein Guerrero oder Elia drauf, sondern nur Choupo-Moting. Leverkusen hat Helmes auf die Liste gepackt. Ali Karimi, Polak und Tuncay sind auch drauf.

[12h24] Die Wolfsburger Aktivitäten läßt der King of Transfers nicht auf sich sitzen. Felix Magath hat lt. KICKER Verhandlungen mit dem ehemaligen Bayern-Spieler aus dem Iran Ali Karimi aufgenommen.

[12h18] Die BILD bestätigt noch nicht den Helmes-Transfer, aber zwei weitere Neuverpflichtungen(!) von Wolfsburg: Mittelfeldspieler Jan Polak aus Anderlecht, zum Medizincheck in Wolfsburg, und Venezuelaner Yohandry Orozco (Ablöse 1,25 Mio)

[12h11] Laut KICKER soll der Wechsel von Leverkusens Patrick Helmes zu Wolfsburg ebenso fix sein, wie der Tuncay-Wechsel. Ich gucke ob ich noch eine zweite Quelle bekomme.

[12h03] Gerücht: Liverpool soll Newcastle für Stürmer Andy Carroll ein 35 Mio Euro-Angebot unterbreitet haben. Das würde einen Weggang von Torres wahrscheinlicher aussehen lassen. BBC 5live meldet aber, dass Newcastle wohl das Angebot ablehnen wird bzw. abgelehnt hat.

[11h59] Liverpool leiht Linksverteidiger Konchesky an Nottingham Forest aus. Aston Villa wird wohl heute Mittag Gladbachs Michael Bradley offiziell vorstellen. Aston Villas Stephen Ireland soll in Newcastle zur medizinischen Untersuchung sein.

[11h41] Laut BILD zieht Wolfsburg nach: Mittelfeldspieler Ja-Cheol Koo aus Südkorea (21 Jahre, 2 Mio Ablöse) und Tuncay von Stoke City. Tuncay soll schon in Wolfsburg zum Medizincheck sein, Ablöse 4,5 Mio.

[11h36] Die französische Geschmacksrichtung des “Königstransfers” ist Dimitri Payet, der alle Hebel in Bewegung setzt, um St. Etienne Richtung PSG zu verlassen. Payet ist enttäuscht vom Verhalten der Vereinsoberen und will unbedingt wechseln – am Samstag wurde er aus dem Kader rausgenommen. Der Verein ruft 8 Mio Euro auf und der Name Payet tauchte am Wochenende auch kurz auf den Radarschirmen von Chelsea auf.

[11h33] Abwehrspieler Maximilian Haas von der 2ten Mannschaft Bayern Münchens spielt die nächsten anderthalb Jahre bei Middlesbrough in der Championship (Hat-Tip: Erki).

[11h29] Der internationale “Königstransfer” soll der Wechsel von Torres zwischen Liverpool und Chelsea werden. Angbelich hat Liverpool während des Wochenendes ein Angebot von Chelsea für 38 Mio EUR plus Spieler abgelehnt und will 58 Millionen Euro sehen (50 Mio Pfund). Wie ernsthaft die verhandlungen sind oder ob es wieder nur eine Geschichte ist, um die Fans bis Mitternacht anzufüttern, wird man sehen.

[11h24] Moinsen. Der “deutsche” Königstransfer ist geplatzt. Die Medien melden unisono dass Patrick Ochs nicht von Eintracht Frankfurt zu Schalke 04 wechseln wird. Felix Magath wird Farfan nicht los. Laut BILD hat sich der Wechsel von Farfan zu Wolfsburg für 15 Mio Ablöse zerschlagen, weil Farfan angeblich zusätzlich eine Abfindung haben wollte.

Wird nun der VfL Wolfsburg sich noch andernweitig umschauen? Offensichtlich bemüht man sich vor allem um Offensivverstärkung und hat aus dem Dzeko-Transfer noch einiges an Geld über.

Screensport am Montag: Magazin-Montag

Die ganz großen sportlichen Highlights bleiben aus. Wer auf “Exotik” steht, kann sich heute abend eine Live-Übertragung der U20-Copa America auf EUROSPORT2 ansehen (Argentinien – Ecuador Uruguay – Kolumbien, ab 22h45).

Wer in der Nacht aufbleibt, dem empfehle ich College Basketball. Ab 1h mit einem Spiel aus der mal wieder unschlagbar intensiven Big East: #21 Georgetown (16-5, 5-4) gegen #23 Louisville (17-4, 6-2).

Ansonsten gibt es heute viele Dokus und Magazine. Passend zu den ganzen Präsentationen der neuen F1-Fahrzeuge, bietet Servus TV heute einen Ausblick auf die anstehende Formel 1-Saison (mehr zu den Präsentationen im Racingblog).

Nachdem Katar vor einigen Tagen auch den Zuschlag für die Ausrichtung der Handball-WM 2015 bekommen hat und dies hier in den Kommentaren eifrig erörtert wurde, bringt Sport Inside (WDR 22h45, EinsExtra 0h30) heute einen Bericht über die dahinter steckende, politische Strategie von Katar.

Außerdem schließt heute das Wintertransferfenster. In Deutschland um 18 Uhr, in England um Mitternacht. Es sollten die üblichen Quellen angezapft werden wie Sky News, BBC Radio 5live, Talksport und entsprechende Websites. Es ist heute vor allem das Warten auf den Königstransfer. Angeblich verhandeln Chelsea und Liverpool über eien 58 Millionen Euro-Transfer von Liverpools Torres nach London. Felix/Medien-Sport-Politik ist bereits mit einem Liveticker eingestiegen. Ich werde im Laufe des Tages ebenfalls hier ein Liveblogging machen.

Montag, 31.01.2011

8h15 Wintersport, EURO/HD | EURO2
ab 8h15: Junioren-WM: Langlauf 4×3,3km/F, EURO2
ab 9h45: Junioren-WM: Langaluf 4x5km/M, EURO2
ab 11h15: Universiade: Langlauf 7,5km+7,5km/F, EURO2 (Tape)
ab 11h45: Junioren-WM: Langlauf 7,5km+7,5km/F, EURO2
ab 13h15: Junioren-WM: Langlauf 15km+15km/M, EURO2
ab 15h30: Universiade: Langlauf 7,5km+7,5km/M, EURO2 (Tape)
ab 16h00: Universiade: Skispringen/M, EURO2

13h15 Doku: Die Eisprinzesion Marika Kilius, 3Sat

14h00 KHL: Sibir Novosibirsk – SKA St. Petersburg, Sportdigital.tv live

17h00 Doku: Schneenarrisch!, 1/5, BR
5teilige Doku über Skilehrer in Garmisch-Patenkirchen, wo die letzten Vorbereitungen für die Ski-WM getroffen werden.

20h15 Zweite Liga: FC Augsburg – VfL Bochum, #20, SPORT1/HD | SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

20h15 Doku: Caracciola – Die ewige Jagd nach dem Sieg, 2/2, Servus TV/HD/Stream live

20h15 Doku: Franz Klammer-Story, ORFsport+

21h00 Primera Division: Racing Santander – Valencia, Laola1.tv-Stream live

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live
Magazin: Ausblick auf die neue F1-Saison (Gast: Karl Wendlinger), Eddie Gustafsson vor Comeback bei Salzburg (Gast: Eddie Gustafsson), interne Querelen beim FC Bayern, Ausblick auf die Playoffs der EBEL-Liga (Gast: Gary Venner)
Talk: die Ski-WM in Garmisch-Patenkirchen – ein Schaulaufen für München 2018? Mit Alfons Hörmann/DSV, Rosi Mittermaier, Karl Schranz/ÖSV-Legende, Michael Walchhofer/ÖSV, Günter Hujara/FIS

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live

22h45 Magazin: Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra
Wie war die Wiederauferstehung von Dortmund möglich?
Die politische Strategie Katars hinter den Sport-Großevents
Nach der Handball-WM: was nun? 

22h45 Copa America/U20: Uruguay – Kolumbien, EURO2 live

0h05 Late Kick Off, BBC One Regional

1h00 College Basketball/Big East: #21 Georgetown Hoyas – #23 Louisville Cardinals, ESPN/HD live
Whl: Di 17h30
Im ESPNplayer außerden:
ab 1h30: Fairfield–Canisius, Vermont–New Hampshire

3h00 College Basketball/Big 12: #13 Texas A&M Aggies – #7 Texas Longhorns, ESPN/HD live
Whl: Di 19h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 01.02.2011

9h00 Wintersport, EURO/HD | EURO2
ab 9h00: Universiade: Langlauf 10km/M, EURO2
ab 12h00: Universiade: Langlauf 7,5km/F, EURO2

10h30 Copa America/U20: tba, EURO2 Tape

17h00 Doku: Schneenarrisch!, 2/5, BR
5teilige Doku über Skilehrer in Garmisch-Patenkirchen, wo die letzten Vorbereitungen für die Ski-WM getroffen werden.

18h00 Zweite Liga: Erzgebirge Aue – FSV Frankfurt, #17, SKY live
Vorberichte ab 17h45

18h00 Basketball/Eurocup: Vrsac/SRB – Kazan/RUS, #3, EURO2 live

19h30 DEL: Berlin – Nürnberg, #48, EURO live
Nicht in HD

20h00 Basketball/Eurocup: Zagreb – Gran Canaria, #3, EURO2 live

20h45 Premier League: Arsenal – Everton, #25, SKY/HD1 live
Weitere Spiele der Premier League: Sunderland–Chelsea, Man Utd–Aston Villa (ab 21h), West Brom – Wigan (ab 21h)

20h45 Serie A: AC Milan – Lazio, #23, Sportdigital.tv live

20h45 Fußball/FRA, Pokal: Rennes – Reims, SPORT1+/HD live

21h15 Doku: Vor Ort – Garmisch-Patenkirchen vor der Ski-WM, BR

21h30 Doku: Super Bowl Quarterback Access, ESPN/HD
Leider keine genaueren Programminformationen.

22h45 Doku: 100 Jahre im Kreis, RBB
100 Jahre Berliner Sechstagerennen

1h30 NHL: NY Rangers – Pittsburgh Penguins, ESPN/HD live
Whl: Mi 10h, 20h30

4h00 NHL: San Jose Sharks – Phoenix Coyotes, ESPN/HD live
Whl: Mi 12h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Bundesliga-Samstag 2010/11, #20

1. FC Kaiserslautern

  • #1 Sippel
  • #23 Dick – #5 Amedick – #20 Rodnei – #3 Jessen
  • #13 Petsos – #21 De Witt
  • #8 Tiffert – #7 Kirch
  • #33 Hoffer – #9 Lakic

Mainz 05

  • #33 Müller
  • #8 Zabavnik – #26 Bungert – #4 Noveski – #22 Fuchs
  • #6 Caligiuri – #3 Fathi (def) – #18 Holtby (off) – #25 Ivanschitz
  • #28 Szalai – #14 Schürrle

[20h33] Thomas Tuchel kann bei den TV-Bildern zu Szalais verdrehten Knie nicht hinsehen. Lt Tuchel soll Szalai große Schmerzen haben und bei Fragen über das Knie Tränen in den Augen bekommen.

Als etwas später die Rede auf Lewis Holtby kommt, platzen Tuchel vor lauter Freude und Glück fast die Nippel und hört nicht auf vom Spieler Holtby auf dem Platz und im Training zu schwärmen.

[20h23] Endstand 1. FC Kaiserslautern – Mainz 05 0:1 Ein unterirdisches Spiel. Das Spiel hat sich bereits früh in der ersten Halbzeit in die Richtung entwickelt und keine der beiden Mannschaften konnte den Trend umdrehen. Mainz immerhin spielerisch im Laufe des Spiels anspruchsvoller, aber mit wenig Zug zum Tor, sondern eher darauf bedacht, die Lauterer nicht zu sehr einzuladen.

Die Lauterer haben überhaupt keinen Zugriff ins Spiel bekommen. In der zweiten halbzeit haben sie versucht sich in das Spiel reinzuarbeiten und konnten das Spiel mehr in Richtung Mainzer Tor verlagern, aber gefährlich war da nur weniges.

Mainz überholt Hannover, springt auf Platz 4, punktgleich mit Bayern München. Kaiserslautern bleibt bei 22 Punkten stehen, auf Platz 14, punktgleich mit St. Pauli und Werder Bremen.

[19h55] Marcel Reif mit der treffenden Spielbeschreibung: “Spötter würden sagen: der Ballbesitz wechselt hier ähnlich häufig wie beim Tennis.

[19h49] Das Spiel ist offener geworden. Lautern muss mehr agieren und hat sich geöffnet, lädt Mainz zum Kontern ein. Mainz wiederum steht nicht kompakt und lässt Raum für die Lauterer, die nun häufiger vor dem Strafraum auftauchen, aber weiterhin vor dem Tor harmlos sind. Den Lauterern sind komplett die spielerischen Mitteln flöten gegangen.

[19h18] Halbzeit 1. FC Kaiserslautern – Mainz 05 0:1 Unansehnliche Partie dank katastrophaler Lauterer, die einen ganz schlimmen Kick anbieten. Übelster Rumpelfußball. Da reicht den Mainzer blasser Beamtenfußball um die Führung locker in die Halbzeit zu schaukeln.

[19h12] Unveränderter Stolperfußball der Lauterer bei eigenem Ballbesitz. Kaum ein klarer Pass und Probleme bei der Annahme. Mainz kann recht relaxt sich bis auf 40m vor dem Lauterer Tor den Ball zuschieben.

[18h55] 1. FC Kaiserslautern – Mainz 05 0:1, 24te Holtby Mainz schafft es gegen kompakte Lauterer nicht Tempo aufzuziehen. Mit dem ersten gelungenen Kombinationsspiel der Partie fräsen sich auf halblinks durch. Holtby spielt raus und dringt in den Strafraum rein, Ivanschitz dribbelt sich ungestört zur Grundlinie durch und spielt in den Rückraum zurück und Holtby kann einschießen.

Mainz inzwischen mit mehr Ballbesitz, auch weil die Lauterer im Spielaufbau viele unforced errors machen.

[18h45] Sehr zerfahrenes Spiel mit hoher “Intensität”, will sagen: zu viele Fouls und Schiedsrichter Stark ist es noch nicht gelungen das Gift aus dem Spiel rauszunehmen.

[18h42] Risse für Szalai (12te)

[18h38] Sippel und Szalai rauschen übel ineinander rein und Szalai verdreht sich das Knie in einen sehr, sehr schlimmen Winkel. Szalai muss auf der Trage raus und die Lauterer Fans jubeln, schreien “Auf Wiedersehen, auf Wiedersehen” während für Szalai die Saison mit Sicherheit beendet ist.

[18h23] Stefan Kuntz ist ziemlich angefressen, dass der Lakic-Transfer schon publik gemacht wurde und das Dieter Hoeneß und Lakic sich bereits mit einem Wolfsburg-Trikot haben abbilden lassen: “Das ist eine bodenlose Frechheit. Dafür wird Laki zahlen und mehr sage ich dazu nicht.

[18h16] Lautern wie im DFB-Pokal mit zwei Spitzen nach der Rückkehr vom in der Liga rotgesperrten Lakic. An seiner Seite ist aber nicht Nemec, sondern Hoffer. Dazu die Doppelsechs mit Petsos und De Witt, die zuletzt gegen Köln so spielte, als Tiffert gesperrt war. Jener Tiffert wird von Kurz heute etwas offensiver auf rechts eingesetzt.

Mainz heute wieder mit Raute, wie zuletzt in Stuttgart (0:1), mit Fathi hinten und Holtby vorne. Die beiden Stürmer de jour sind Szalai und Schürrle, wie beim 4:2-Sieg auf St. Pauli (ebenfalls mit der Fathi/Holtby-Raute hinter sich). Ivanschitz erstmals seit vier Spielen wieder in der Startelf.


[17h57] Felix Magath mit der ins Gesicht geschriebenen Ratlosigkeit. Zuckt wortreich mit den Schultern und weiß nicht woran die Anti-Leistung in der 2ten Halbzeit gelegen hat.

[17h27] McClarens Stuhl dürfte nach der heutigen leblosen Vorstellung wieder wackeln. Mal sehen was in Hamburg nach dieser negativen Performance gequatscht wird.

[17h19] Fünf Spiele, vier klare Siege und beim einzig “engen” Spiel, Schalke – Hoffenheim, haben die Schalker lt. SKY jetzt erst (90te) ihre erste Torchance der zweiten Halbzeit produziert.

[16h57] Veh wechselt Offensive ein: Petric, Jansen, Guerrero. Ich habe keinen Rechtsverteidiger gesehen. Hat der HSV mit einer Dreierkette gespielt?

Egal. Minuten später rempelt Kacar einen Nürnberger um, der alleine unterwegs gen Rost war. Der Schiedsrichter interpretiert es als “Letzter Mann” und schmeißt Kacar mit glat Rot vom Platz. Aus dem Freistoß resultiert auch das 2:0 für Nürnberg.

Game over, so wie der HSV ein- bzw ausgewechselt hat.

[16h50] Werder mit gutem Pressing. bayern mit problemen im Spielaufbau, die durch einige Egoismen verstärkt werden. Werder spielt seine Chancen teilweise schon im Spielaufbau nicht gut aus.

[16h32] Schalke mit einer sehr wackeligen Leistung und bringt den Schulabrecher Draxler und Gavranovic für Deac und Huntelaar. Huntelaar ausgewechselt – so wie Magath derzeit drauf ist, wird der auch noch bis Montag verhökert (just kidding)

[16h20] Interessante Halbzeitergebnisse. Werder und Bayern im Patt (0:0). Wolfsburg unterirdisch gegen schwungvolles Dortmund (0:2), St. Pauli im Laufe der Halbzeit sich gegen Köln in einen kleinen Rausch gespielt (2:0), Nürnberg und HSV mit wenig Spektakel (0:0), Schalke mit enormen Abwehrproblemen gegen Hoffenheim (0:1).

[16h09] Hat St. Pauli diese Saison schon mal 2:0 geführt? (Freiburg? Gladbach?). Takyi im Doppelpack mit zwei technisch sehr schönen Schüssen. Beim 2:0 hebt der japanische Debütant Makino beim Anspiel auf Asamoah das Abseits auf, steht knapp 3Meter hinter den anderen drei der Viererkette.

[15h54] Und mit Riether hat sich McClaren verzockt, muss ihn nach knapp 20 Minuten gegen Kahlenberg auswechseln.

[15h42] Dafür das sie in Wolfsburg am Donnerstag noch über soviele Todkranke und Schwerverletzte geklagt haben, hüpfen Riether, Mandzukic und Grafite flott auf dem Platz umher. Unterm Strich nur eine Veränderung: Riether rückt für den verletzten Cigerci ins defensive Mittelfeld und Pekarik hinten rein.

[15h11] Moinsen. Felix Magath, darauf angesprochen ob er für Farfan aus Wolfsburg ein Angebot erhalten hat: “Vielleicht…

Bundesliga-Freitag 10/11: Bayer Leverkusen – Hannover 96

Bayer Leverkusen

  • #1 Adler
  • #2 Schwaab – #4 Hyppiä – #3 Reinartz – #24 Kadlec
  • #13 Ballack – #6 Rolfes
  • #10 Renato Augusto – #23 Vidal – #27 Castro
  • #11 Kießling

Hannover 96

  • #20 Zieler
  • #6 Cherundolo – #4 Pogatetz – #21 Haggui – #19 Schulz
  • #33 Schmiedebach – #7 Pinto
  • #28 Stindl– #34 Rausch
  • #25 Abdaloue – #11 Ya Konan

[22h22] Endstand Bayer Leverkusen – Hannover 96 2:0 Relativ ausgeglichene Partie. Hannover zeigte sich heute vor dem Tor zu harmlos und machte aus seinem “Investment ins Spiel” in der zweiten Halbzeit zu wenig. Bayer ließ im Strafraum nicht allzuviel anbrennen, konnte aber nicht verhindern, dass Hannover bis vor dem Strafraum rankam.

Bayer zeigte heute keine Fortsetzung der Partie gegen Gladbach. Die linke Achse Kadlec/Castro war Fehlanzeige. Es war eher das Zentrum gefragt, rund um einen soliden Ballack, einem beweglichen und fleißigen, aber etwas ineffektiven Renato Augusto und schließlich einem sehr agilen Vidal. Insgesamt nicht meisterlich, aber okay.

[22h04] Diverse Wechsel gilt es nachzuholen. Jetzt: Derdiyok für den unglücklichen Kießling, Chahed für Pinto, der krämpfe hat. Fünf Minuten vorher: Djakpa für Rausch.

[22h02] Pogatetz wird im Spielaufbau abgegrätscht, Bayer fährt einen Konter drei gegen drei. Hannovers Zieler hatte bislang noch keine Gelegenheit sich auszuzeichnen, kann aber den Konter mit einer schnellen Reaktion zunichte machen.

[21h59] Warum auch immer: Leverkusen macht hinten immer mehr auf. Hannover bekommt mehr Räume und kann sich festsetzen.

[21h55] Weiterhin neutralisieren sich die beiden Mannschaften. Nur zögerlich gelingt es den Angriffsformationen sich öfters gg die Defensive durchzusetzen. Es ist vorallem Hannover die nun gefährlicher vor dem Adler-Tor auftauchen. Es sieht momentan eher nach dem Anschlußtreffer als nach einem 3:0 aus.

[21h45] Stoppelkamp kommt für Schmiedebach (57te). Bis dato kaum etwas erwähnenswertes – bis Ya Konan dem phlegmatischen Hyppiä den Ball wegspitzelt, aber im Strafraum zu weit zur Seite abgetrieben wird um einen gefährlichen Schuß aufs Tor zu kriegen.

[21h19] Halbzeit Bayer Leverkusen – Hannover 96 2:0 Siehe unten: beide Mannschaften neutralisieren sich, sind relativ ausgeglichen. Den Unterschied macht die individuelle Klasse. Einmal Vidal, der den Ball aus 16m volley ins Tor einnetzt und einmal Castro mit diesem wunderbaren Pass auf Rolfes.

Bin gespannt auf die zweite Halbzeit, wenn den Teams die Körner ausgehen um das Pressing weiter aufrecht zu erhalten.

[21h14] Bayer Leverkusen – Hannover 96 2:0, 42te Rolfes “2:0” hört sich nach einer größeren Bayer-Dominanz an, als sie sich in Wirklichkeit auf dem Feld darstellt. Eigentlich war es nur ein genialischer Moment von Castro. Vier Leverkusener gegen fünf Hannoveraner. Castro spielt einen grandiosen Pass in die Gasse. Während die Hannoveraner rausrücken wollen, startet Rolfes im richtigen Augenblick und schießt von halblinks aus 12m das Tor.

[21h08] Bleibt weiterhin dabei, dass sich beide Mannschaften das Leben gegenseitig schwer machen. Vorallem Hannover versucht jetzt verstärkt über die Flügel zu kommen, aber beide Teams stehen in der Defensivarbeit noch zu gut. Man geht schnell auf den ballführenden Spieler drauf und provoziert so, viele Abspielfehler.

Was auffällt ist die umgekehrte Verteilung im Angriffsspiel: es sind die Hannoveraner die nicht kontern, sondern die Leverkusener nach und nach tief reindrücken um dann Abwehrfehler zu provozieren und plötzlich in Strafraumnähe an den Ball zu kommen. Es sind die Leverkusener die schnell umschalten und quasi ein Konterspiel mit zwei, drei Mann gegen ebenso viele H96-Spieler aufziehen.

Das spricht einerseits nicht für eine schnelle Rückwärtsbewegung der Hannoveraner, andererseits aber auch nicht für eine Dominanz des defensiven Mittelfeldes der Leverkusener, die sich zu tief reindrücken lassen.

[20h53] Bayer Leverkusen – Hannover 96 1:0, Vidal 21te Ich wollte schon schreiben, dass beide Mannschaften drauf und dran waren, sich gegenseitig zu neutralisieren. Da bringt Vidal den Ball nach vorne, schiebt vor dem Strafraum einen schwachen Pass rüber auf Kießling. Kießling verliert bei der Ballannahme jegliches Tempo und macht einen Alibischuß, der von einem Hannoveraner nach oben abprallt. Kießling versucht den Ball zu kontrollieren, dabei springt der Ball zu Vidal, der den Ball volley nimmt und ins Tor drischt.

Fehler von Hannover. Drei Mann gehen auf Kießling und Schulz versäumt es den Rückraum mit Vidal zu decken.

[20h43] Vorsichtiges Spiel von beiden Mannschaften. Das Spiel wird von beiden Mannschaften durch die Mitte aufgebaut. Bei Bayer wechselt #10 renato Augusto viel die Positionen: arbeitet nach hinten oder taucht plötzlich links von Vidal auf.

Hannover konzentriert sich auf lange Bälle aus der eigenen Hälfte heraus, aber diese finden bislang nur selten ihr Ziel.

[20h37] In den ersten Minuten sieht es bei Bayer eher nach einem 4-2-3-1 aus. Ballack und Rolfes stehen auf einer Linie und recht eng beieinander, während Vidal deutlich davor postiert ist.

[20h29] Zu den Aufstellungen. Ballack von Anfang an drin und Heynckes verkauft seine Aufstellung als 4-3-3. Offiziell wird die Aufstellung als 4-2-3-1 angegeben, also Vidal im Zentrum eher offensives Mittefeld und Kießling eher dezidierte Sturmspitze. Die linke Achse Kadlec und Castro, letztes Wochenende stark aufgespielt, wird von Heynckes nicht angetastet.

Hannover fast unverändert: Stindle für den verletzten Schlaudraff.

[20h19] Moinsen. Liveblogging vom Freitags- und Spitzenspiel. Liveblogging auch bei Catenaccio.

Screensport am Wochenende: irreguläres

Service-Hinweis: SPORT1 wird an diesem Wochenende in Screensport nur mit einigen wenigen Sendung vertreten sein. Das Presseportal von SPORT1 ist seit 24 Stunden down und gerade für das eh schon lange Screensport am Wochenende, habe ich keine Lust mich nach weiteren Sendeplan-Quellen umzusehen.


Es ist ein TV-Wochenende, bei dem mangels normalen Ligabetrieb einiges gegen den Strich gebürstet ist.

Fußball

Der ganze Bundesliga-Krempel ist in dem Bundesliga-Vorschauer für den 20ten Spieltag ausgelagert. Bitte hier entlang.

In der Zweiten Liga ist das Spitzenspiel am Montag angesagt, wenn der FC Augsburg den VfL Bochum empfängt. Mal wieder der VfL Bochum, der so viele Montagsspiele bestreiten muss, wie kein anderer Verein in der Zweiten Liga.

Augenmerk auch auf 1860 München – MSV Duisburg. Glaubt man den Aussagen der Süddeutschen Zeitung, scheint die Führungsriege von 1860 München wieder zu zerfallen. Geschäftsführer Robert Schäfer scheint sich auf die Seite von Sportdirektor Stevic zu stellen und Trainer Reiner Maurer unter Druck zu setzen, während Vize Dieter Schneider sich vor Maurer stellt.


In England ruht die Premier League für ne Runde FA-Cup mit 16 Spielen am Samstag und Sonntag. SPORT1 und SPORT1+ bieten fünf Übertragungen live, u.a. mit zwei Premier League-Duellen. Everton – Chelsea (Sa 13h30) und Fulham – Tottenham (So 17h30). Die Auslosung zur fünften Runde geschieht übrigens kurz vor dem Spiel in Fulham.


In Spanien gibt es einen Hauch Spitzenspiel mit dem Verfolgerduell am Sonntag 21h Espanyol (Fünfter) gegen Villarreal (Dritter).


EUROSPORT überträgt wieder Ligue 1. Am Sonntagabend AS Monaco – Olympique Marseille (So 21h). Das Duell der beiden knapp 200km entfernten Mittelmeerstädte ist längst kein Duell unter Gleichen mehr. Der AS Monaco wirtschaftet sich von Jahr zu Jahr weiter runter und steckt knietief in dem Abstiegsbereich. Kein Friede, Freude und Eierkuchen in Marseille, wo weiter die Angst um sich greift, das Trainer Didier Deschamps nach Saisonende nach Lyon oder Liverpool abwandern könnte.

Apropos Trainer: nach dem Pokalaus wackelt Bordeaux’ Jean Tigana. Am Sonntag 17h geht es gegen Nice. Derby in Nordfrankreich: Tabellenführer Lille gegen den 17ten Lens (30km voneinander entfernt) am Samstag um 21h.


Endspiel im Asien-Cup zwischen Australien und Japan (Sa 16h, zur Bundesligazeit, leider. EURO2). Zwei gegen Drei in der Frauen-Bundesliga. Frankfurt gegen Duisburg, Sa 14h per Stream beim DFB und im HR.

US-Sport

Kein Liga-Betrieb in der NHL. Die spielen am Wochenende ihr All Star-Game aus. Am Samstag (ab 1h) mit der Superskill-Competition, bei denen NHL-Spieler einzelne Wettbewerbe in Sachen Speed, Geschicklichkeit und Treffsicherheit absolvieren.

Am Sonntag findet ab 22h das All Star-Game selber statt. Die NHL hat versucht das Spiel aufzujazzen und lässt nicht mehr Osten gegen Westen antreten. Stattdessen gibt es zwei Kapitäne (gewählt von den 42 All Star-Spielern) – Nicklas Lidstrom und Eric Staal – die am Freitag in einer Art Mini-Draft “ihre” Mannschaft aus den restlichen 40 Spielern zusammenstellen. Die Draft wird von ESPN America als Tape heute nacht um 5h30 gezeigt.


Kein Spielbetrieb auch in der NFL. Stattdessen findet die Pro Bowl auf Hawaii zwischen AFC und NFC statt (So/Mo 1h ESPN America + SPORT1+). Irgendwie ein Spiel was so niemanden richtig befriedigt. Würde mich nicht wundern, wenn Commissioner Goodell da auch noch mal Hand anlegt, wenn die CBA-Verhandlungen durch sind.


Viel College Basketball auf ESPN America. Wenn ein Spiel geguckt werden sollte, dann #8 Kansas gegen Kansas State (Tape, So 8h30). Kansas State (13-7, 1-4), letzte Saison noch bei den Elite Eight, wird im Januar nach unten durchgereicht. In den letzten fünf Spielen gab es vier Niederlagen gegen Big12-Rivalen (14 Punkte bei Oklahoma State, 8 Punkte gg Colorado(!), 16 Punkte bei Missouri, 8 Punkte bei Texas A&M). Inzwischen ist man aus den Top 25 rausgeflogen und “Bracketologen” sehen sie derzeit noch nicht einmal in der March Madness.

Sonstso

Wie macht sich Tiger Woods nach dem ersten Tag seines Saisonauftaktes bei den Farmers Insurance Open? Geteilter 22ter Platz mit 3 unter Par und 5 Schlägen Abstand auf den Leader Sunghoon Kang. Mehr zu Woods auf SKY bei den Übertragen jeweils ab 21h.

Auf ESPN America gibt es bis zum Sonntag mittag zahlreiche Übertragungen der Winter X Games. Muss man nicht mögen – aber wenn die Jungs mit ihrem Snowmobil sechs Meter durch die Luft rauschen, dann hat das schon was.


Geht’s schauen.

Freitag, 28.01.2011

9h00 Wintersport, EURO2
ab 9h: Winter-Universiade: Langlauf 10km/F
ab 10h30: Abfahrts-Training/F aus Sestriere
ab 12h: Abfahrts-Training/M aus Chamonix
ab 14h: U23-/Junioren-WM: Langlauf-Sprints
ab 14h45: Winter-Universiade: Langlauf 15km/M
ab 15h30: Winter-Universiade: Buckelpiste Finals

9h30 Tennis: Australian Open, Halbfinale, EURO/HD | BBCi live
ab 9h30: #7 Ferrer – #5 Murray

11h00 College Basketball/WCC: Gonzaga Bulldogs – St. Mary’s Gaels, ESPN/HD Tape

12h00 Golf/European Tour: Golf Championships aus Bahrain, #2, SKY/HD1 live

16h00 Asien-Cup: Uzbekistan – Südkorea, Spiel um Platz 3, EURO2 live

18h00 Zweite Liga: 20ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Erzgebirge Aue – VfL Osnabrück
Fortuna Düsseldorf – FSV Frankfurt
RW Oberhausen – FC Ingolstadt  

18h00 Handball/WM: Frankreich – Schweden, Halbfinale, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 17h45

18h00 – 21h00 Winter X Games XV, ESPN/HD live
Snowboarders X, Snowboard Slopestyle

19h00 Eishockey/EBEL: Vienna Capitals – Salzburg, Laola1.tv-Stream live

20h20 DEL: Köln – Krefeld, SKY/HD2 live

20h30 Bundesliga: Bayer Leverkusen – Hannover 96, #20, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Handball/WM: Dänemark – Spanien, Halbfinale, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 20h15

20h35 Fußball/WAL, Pokal: Sale – Newport, S4C live

21h00 College Basketball/Pac-10: Arizona Wildcats – UCLA Bruins, ESPN/HD Tape

21h00 Golf/PGA-Tour: Farmers Insurance Open aus San Diego, #2, SKY/HD2 live
HD ab ca. 22h45, nach der DEL

1h00 – 4h30 Winter X Games XV, ESPN/HD live
Whl: Sa 10h
Skiing SuperPipe Final, Snowboard Best Method Final, Snowmobile Speed & Style Finals, Snowboard Big Air

5h00 – 6h30 NHL/All Star-Weekend: All Star-Draft, ESPN/HD Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 29.01.2011

8h30 Wintersport live, ZDF/HD | EURO/HD | EURO2 | ORFsport+ live
ab 8h30: Rodel/WM, F aus Cesena, ORFsport+ (ZDF ab 9h45)
ab 10h30: Abfahrt/F aus Sestriere, ZDF | EURO2
ab 11h45: Junioren-WM/Biathlon 7,5km/F, EURO2
ab 12h00: Abfahrt/M aus Chamonix, ZDF | EURO | BBCi
ab 12h30: Ski Cross aus Grasgehren, EURO2
ab 13h20: Zweierbob/M aus St. Moritz, #2, ZDF (Tape)
ab 13h30: Junioren-WM/Biathlon: 10km/M, EURO
ab 13h30: Junioren-WM/Langlauf Sprints, EURO2 (Tape)
ab 14h30: Junioren-WM/Biathlon: 7,5km/F, EURO (Tape)
ab 15h00: Zweierbob/F aus St. Moritz, #2, ZDF (Tape)
ab 15h30: Rodel/WM, M aus Cesena, ORFsport+ (ZDF | EURO ab 17h45)
ab 16h00: Skispringen/Team aus Willingen, ZDF | EURO
ab 18h00: Junioren-WM/Skispringen, F-Team, EURO2 (Tape)
ab 19h00: Rodel/WM, Doppel aus Cesena, #1, ORFsport+

9h30 Tennis/Australian Open: Na Li – Kim Clijsters, Finale, EURO/HD | BBCi live
EURO: Vorberichte ab 9h15

12h00 Golf/European Tour: Golf Championships aus Bahrain, #3, SKY/HD1 live

13h00 Zweite Liga: 20ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 12h30
Alemannia Aachen – Greuther Fürth
1860 München – MSV Duisburg

13h15 Football Focus, BBC One
Mit FAcup-Vorschau

13h30 FAcup: Everton – Chelsea, 4th rd, SPORT1/HD live

13h50 FAcup: Swansea City – Leyton Orient, 4th rd, S4C live

14h00 Bundesliga/F: 1. FFC Frankfurt – FCR Duisburg, HR | DFB.tv-Stream live

15h03 Doku: Die Neureuthers, ARD
Frisch aus der Phrasendreschmaschine: “Sie sind lebende Legenden auf den Brettern, die für Millionen von Menschen die Welt bedeuten: die Neureuthers.

15h30 Bundesliga: 20ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h
Werder Bremen – Bayern München (HD2)
FC St. Pauli – 1. FC Köln
1. FC Nürnberg – Hamburger SV
Schalke 04 – 1899 Hoffenheim
VfL Wolfsburg – Borussia Dortmund

16h00 Asien-Cup: Japan – Australien, Finale, EURO2 live

16h00 FAcup: Birmingham – Coventry, 4th Rd, SPORT1/HD live

16h00 FAcup: Rhyl – The New Saints, 4th rd, S4C live

18h00 College Basketball/Big East: #8 Villanova Wildcats – #21 Georgetown Hoyas, ESPN/HD live
Vorberichte ab 16h

18h00 Primera Division: Mallorca – Sporting Gijon, Laola1.tv-Stream live

18h00 Serie A: Lazio – Fiorentina, #22, irgendwo

18h05 FAcup: Southampton – Manchester Utd, 4th Rd, SPORT1/HD | ITV1/HD live
ITV: Vorberichte ab 17h45

18h30 Bundesliga: 1. FC Kaiserslautern – Mainz 05, #20, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 18h15

18h30 SPL: Hearts – St. Johnstone, BBC Alba Tape

20h00 College Basketball/ACC: North Carolina Tar Heels – NC State Wolfpack, ESPN/HD live

20h00 Primera Division: Hercules – Barcelona, Laola1.tv-Stream live

20h10 BBL: Oldenburg – Artland, SPORT1/HD live

20h45 Samstag LIVE!, SKY/HD1 live
Mit Mladen Petric

20h45 Serie A: Calcio Catania – Milan, #22, Sportdigital.tv live

21h00 Golf/PGA-Tour: Farmers Insurance Open aus San Diego, #3, SKY/HD2 live

21h00 Ligue 1: Lille – Lens, #21, irgendwo

22h00 – 24h00 Winter X Games XV, ESPN/HD live
Snowboarders X Finals, Skiing Slopestyle Final

22h00 Primera Division: Deportivo La Coruna – Sevilla, Laola1.tv-Stream live

22h30 – 2h00 24 Stunden von Daytona, EURO2 live
Nächste Einblendung: Sonntag, 20h45 EURO2

23h00 Talk: Das Aktuelle Sportstudio, ZDF/HD
Whl: 1h35/3Sat
Studiogast: die Bender-Zwillinge (BVB/Leverkusen)

1h00 NHL/All Star-Weekend: Superskills Competition, ESPN/HD live
Whl: So 14h30

3h30 – 5h00 Winter X Games XV, ESPN/HD live
Skiing Big Air Final, Snowboard SuperPie Final,

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 30.01.2011

7h00 College Basketball/Big Ten: #12 Purdue Boilermakers – #16 Minnesota Golden Gophers, ESPN/HD Tape

8h30 College Basketball/Big12: #6 Kansas Jayhawks – Kansas State Wildcats, ESPN/HD Tape

9h00 Wintersport live, ZDF/HD | EURO/HD | ORFsport+ live
ab 9h00: Rodel/WM, Doppel aus Cesena, #2, EURO2 | ORFsport+ (ZDF ab 10h15)
ab 9h30: Junioren-WM: 5,5km/F, EURO2 (Tape)
ab 10h00: Superkombi/F, Super-G aus Sestriere, EURO2
ab 11h00: Superkombi/M, Abfahrt aus Chamonix, EURO2
ab 12h00: Viererbob aus St. Moritz, #2, ZDF
ab 12h30: Junioren-WM: 10+10km Verfolgung, EURO2 (Tape)
ab 13h00: Superkombi/F, Slalom aus Sestriere, ZDF | EURO
ab 14h00: Skispringen aus Willingen, ZDF | EURO
ab 14h00: Superkombi/M, Slalom aus Chamonix, EURO2
ab 15h00: Junioren-WM: Langlauf 4x5km/M, EURO2 (Tape)
ab 16h00: Junioren-WM: Skispringen/Team, EURO2
ab 16h30: Junioren-WM: Biathlon 10km/F, EURO (Tape)
ab 17h15: Junioren-WM: Biathlon 12,5km/M, EURO (Tape)

9h30 Tennis/Australian Open: Djokovic – Murray, Finale, EURO/HD | BBC Two live
EURO: Vorberichte ab 9h

10h30 – 12h30 Winter X Games XV, ESPN/HD Tape
Snomobile Best Trick Final, Snowboard SuperPipe Final

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1/HD live
Mit Rudi Völler, Herbert “Ein Klavier! Ein Klavier!” Fandel, Frank Lußem/KICKER, Frank Hellmann

12h00 Golf/European Tour: Golf Championships aus Bahrain, #4, SKY/HD2 live

12h25 Doku: Winterkinder, Teil 5/8, RBB
Über das Sportgymnasium Oberhof

13h00 FAcup: Arsenal – Huddersfield Town, 4th rd, irgendwo

13h30 Zweite Liga: 20ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h00
Union Berlin – SC Paderborn
Karlsruher SC – Energie Cottbus
Arminia Bielefeld – Hertha BSC

14h30 Eredivisie: Twente – Feyenoord, #21, Sportdigital.tv live

15h00 FAcup: Notts County – Manchester City, 4th Rd, SPORT1+/HD | ITV1/HD live
ITV: Vorberichte ab 14h30
Im Anschluss, gg 17h15, findet die Auslosung für die 5te Runde statt.

15h00 Serie A: 22ter Spieltag, irgendwo
U.a.: Inter – Palermo, Genoa – Parma

15h30 Bundesliga: VfB Stuttgart – SC Freiburg, #20, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 15h15

17h00 Handball/WM: tbd, Finale, SPORT1/HD | ORFsport+ live

17h00 Primera Division: Atletico – Athletic Bilbao, Laola1.tv-Stream live

17h10 Die Sport-Reportage, ZDF
Themen: die Winter-WM 2022, Australian Open, Rodeln aus Cesena, Skispringen aus Willingen

17h30 Bundesliga: Eintracht Frankfurt – Borussia M’gladbach, #20, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 17h15

17h30 FAcup: Fulham – Tottenham, 4th rd, SPORT1+/HD live

17h45 Eishockey/EBEL: Salzburg – Klagenfurt, #44, Servus TV/HD/Stream live

18h45 – 19h15 Doku: Bekannt im Land: Rudolph Caracciola, SWR RP

19h00 DEL: Wolfsburg – Mannheim, #47, SKY/HD2 live

19h00 College Basketball: St. Johns Red Storm – #1 Duke Blue Devils, ESPN/HD live

19h00 Primera Division: Osasuna – Real, Laola1.tv-Stream live

19h00 Doku: Maschinenschnee und Wintersport, BR
Der Ausbau der Winterskigebiete in Österreich und Bayern schreitet stetig voran. Die einzelnen Wintersportgemeinden befürworten häufig die Modernisierungen von Lift- und Beschneiungsanlagen.“. Die Doku begleitete das ganze Jahr den Skipistenbau in Schladming wo die Ski-WM 2013 stattfinden soll.

19h00 Talk: Six Nations-Vorschau, BBC One Wales
Whl: 24h/BBC 2W

19h00 Basketball/AUT: Oberwart – Graz, #22, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

19h30 Talk: sky90, SKY/HD1 live
Mit Franz B, Philipp Selldorf, Mirko Slomka

20h45 – 21h45 24 Stunden von Daytona, EURO2 live
Schlussphase

20h45 Serie A: Juventus – Udinese, #22, Sportdigital.tv live

21h00 Ligue 1: AS Monaco – Olympique Marseille, #21, EURO-D live
Nicht in HD

21h00 Primera Division: Espanyol – Villarreal, Laola1.tv-Stream live

21h00 Golf/PGA-Tour: Farmers Insurance Open aus San Diego, #4, SKY/HD1 live

21h45 Winter-Universiade: Snowboardcross, EURO2 Tape

22h00 NHL/All Star-Weekend: All Star-Game, ESPN/HD live

23h45 Talk: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR live

1h00 NFL: Pro Bowl, ESPN/HD | SPORT1+/HD live
Whl: Mo 20h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 31.01.2011

13h15 Doku: Die Eisprinzesion Marika Kilius, 3Sat

14h00 KHL: Sibir Novosibirsk – SKA St. Petersburg, Sportdigital.tv live

17h00 Doku: Schneenarrisch!, 1/5, BR
5teilige Doku über Skilehrer in Garmisch-Patenkirchen, wo die letzten Vorbereitungen für die Ski-WM getroffen werden.

20h15 Zweite Liga: FC Augsburg – VfL Bochum, #20, SPORT1/HD | SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

20h15 Doku: Caracciola – Die ewige Jagd nach dem Sieg, 2/2, Servus TV/HD/Stream live

20h15 Doku: Franz Klammer-Story, ORFsport+

21h00 Primera Division: Racing Santander – Valencia, Laola1.tv-Stream live

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live

22h45 Magazin: Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra

0h05 Late Kick Off, BBC One Regional

1h00 College Basketball/Big East: #21 Georgetown Hoyas – #23 Louisville Cardinals, ESPN/HD live

3h00 College Basketball/Big 12: #13 Texas A&M Aggies – #7 Texas Longhorns, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Bundesliga-Vorschauer Spieltag 20: Spitzenspiele woanders

Um den bisherigen Verlauf der Saison 2010/11 zu beschreiben, reicht die Aussage “Leverkusen gegen Hannover ist ein Spitzenspiel und Werder gegen Bayern isses nicht.“. Vor fünf Jahren hätte noch jeder geschriehen “Bitte???

Freitag

Voila: das Freitagsspiel ist das neue Spitzenspiel: Bayer Leverkusen – Hannover 96, Zwei gegen Drei. Das Auftauchen von Hannover 96 in diesen luftigen Tabellenplätzen ist immer noch ungewohnt. Aber auch wenn sie am letzten Samstag gegen Schalke 0:1 verloren haben, haben sie in der zweiten Halbzeit einiges dazu getan, um ein anderes Hannover 96 zu zeigen, als die Kontermannschaft die man bislang kannte. Dies war Vollgas-Fußball bei dem nur ein glänzend aufgelegter Neuer für Schalke den Sieg über die Zeit brachte.

Mitte September trennten sich beide Mannschaften 2:2. Leverkusen kam von einem 0:2-Rückstand zurück. Hannover musste nach Gelb-Rot gegen Innenverteidiger Pogatetz knapp 60 Minuten in Unterzahl spielen und Patrick Helmes glich in der letzten Spielminute per Freistoß aus. Es war die letzte Begegnung für Michael Ballack in der Leverkusener Startelf war. Damals musste er in der 31ten Minute ausgewechselt werden und kehrte erst am letzten Sonntag als Einwechselspieler in die Liga zurück.

“Ballack” und “Helmes” sind zwei gute Aufhänger um die Leverkusener Seite zu betrachten. Mit der Rückkehr von Ballack herrscht bei Leverkusen ein reichhaltiges Angebot an Mittelfeldspielern. Wie wird Heynckes reagieren? Rolfes ist in einer dezenten Formkrise und die linke Achse mit Kadlec (Linksverteidiger) und Castro (Mittelfeld links) spielte gegen Gladbach stark auf. Wechselt Heynckes vom bisherigen 4-2-3-1 auf die Triple-Sechs (4-3-2-1) um Vidal, Rolfes und Ballack einzusetzen, so wie KICKER von Fritz von Thurn und Taxis glauben?

Heynckes bot auch schon mal ein 4-2-3-1 auf, bei dem Vidal zentral im offensiven Mittelfeld spielte und Renato Augusto im Mittelfeld rechts. Er könnte auch Rolfes raus lassen und ein 4-2-2-2 spielen. Vidal und Ballack als Doppelsechs, Renato Augusto auf rechts, Sam (oder Castro) auf links – ähnlich wie in Dortmund, nur mit komplett anderer Doppelsechs.

Zweites Problemfeld ist der Sturm. Kießling bot in den letzten beiden Spielen nur eine starke Viertelstunde (in der Schlussphase gg Dortmund). Zwischen Heynckes und und Bayers erfolgreichsten Torschützen Patrick Helmes werden derzeit fröhlich alle Brücken abgefackelt. Helmes ist zum zweiten Mal nicht im Kader. Gegen Gladbach wegen einer “Verletzung” und diesmal gibt Heynckes unumwunden zu, dass er Helmes wegen einem möglichen Wechsel eh nicht mehr auf dem Zettel hat.

In der Abwehr stünde Manuel Friedrich nach abgesessener Gelbsperre wieder zur Verfügung.

Baustellen auch bei Hannover 96. Eine davon hat Mirko Slomka selber aufgerissen: die Torhüterposition. Zieler vs Fromlowitz vs Miller. Der Verdacht zum Rückrundenauftakt hat sich bestätigt: Slomka hat wieder den “Neuer-Move” versucht, wie einst bei Schalke – den Stammtorwart zugunsten eines jungen Talentes abgesägt. Ich selber fand Zieler gegen Schalke erheblich unsicherer als in Frankfurt, vorallem beim Verlassen der Linie. Allerdings gab es am letzten Wochenende in den Kommentaren auch zahlreich andere Stimmen, die bei Fromlowitz keine Luft mehr nach oben sehen und daher einen Wechsel begrüssen.

Im Prinzip würde Hannover gerne mit unveränderter Mannschaft starten. Vorne im rechten Mittelfeld fällt Schlaudraff definitiv aus. Große Fragezeichen stehen hinter der Defensive, wo Innenverteidiger Pogatetz und Sechser Pinto unter der Woche wegen Krankheit mit dem Training aussetzen mussten.

Samstag nachmittag

Schalke 04 – 1899 Hoffenheim
Dumm gelaufen für Schalke: Japan ist sogar bis in das Finale des Asien-Cups gekommen und Uchida kommt damit erst nächste Woche zurück und damit ist die Tür auf der rechten Verteidigerseite weiter sperrangelweitoffen. Nach Matip und Moritz soll es angeblich nun auf Höwedes hinauslaufen, der von innen nach rechts rausrückt und Papadopoulos rückt innen nach. Die Variante gab es schon mal Anfang Oktober beim 1:2 gegen Nürnberg und mit Plestan statt Papadopoulos Ende September beim 2:2 gegen Gladbach. Drei der vier Gegentore aus diesen Spielen sind über die Seite von Höwedes vorbereitet worden.

Ein Grund warum Moritz von der Position als Rechtsverteidiger abgezogen werden könnte, liegt in einem prominenten möglichen Abgang. Zur Stunde ist Rakitic in Sevilla und heute oder übers Wochenende soll der Transfer klar gemacht werden.

Es ist zwar richtig, das Rakitic die hohen Erwartungen nicht erfüllen konnte, aber trotzdem war er als einer Art “Passepartout” (als Sechser, als Zehner, über links) ständig bei Magath in der Startelf. 16 Bundesliga-Spiele in diesem Jahr, 29 Bundesliga-Spiele im letzten Jahr. Magath verliert mit der Abgabe von Rakitic viel Flexibilität. Für mich ist der Transfer sportlich nicht nachvollziehbar – eher schon finanziell (Transfererlöse, Gehälter).

[Nachtrag: so geht das mit Magath. Während man am Blogeintrag schreibt, hat er schon den nächsten Mann verpflichtet: Anthony Annan, defensiver Mittelfeldmann aus Ghana, von Rosenborg]

In der Hinrunde verlor Schalke in Hoffenheim 0:2 – mit Metzelder als Rechtsverteidiger. Es war das Debüt von Plestan und Huntelaar und gehörte noch zu der Anfangsphase der Schalker Saison, als Magath eine neue Abwehr finden musste und jene Abwehr sich ebenfalls erst noch selber finden musste. Beide Hoffenheimer Tore fielen damals nach Standards.

Jan Christian Müller beschreibt in der Frankfurter Rundschau (“Ein Verein in der Identitätskrise“) schön, warum ich über Hoffenheim nur noch den Kopf schütteln kann. Quasi tagtäglich strahlt der Verein mit jedem seiner Funktionäre andere Botschaften in die Welt hinaus. Nachwuchsverein, Transfererlösverein, Kampf gegen den Abstieg, Aufrüsten für europäische Plätze, Schnäppchen, Großeinkauf, Sparen für den Hopp-Abgang.

Und als hätte es Dietmar Hopp noch nicht gemerkt, wie schädlich es ist, wenn er wieder gegen Mikrophone rennt, hat er nun ein Interview in der WAZ nachgelegt. Money-Quote:

WAZ: Trainer Ralf Rangnick hat [den Gustavo-Transfer] so dargestellt, dass Sie ihn übergangen haben und er deshalb gegangen ist…

Hopp: Ach, diese Version wieder. Sie ist nun mal in der Welt und man kriegt sie wohl nicht mehr raus. Ich sage nur soviel: Als wir mit den Bayern wegen Gustavo einig waren, war Ralf Rangnick schon nicht mehr Trainer. Die Trennung hatte mit dem Transfer nichts zu tun, es gab ganz andere Gründe dafür. Aber Ralf Rangnick und ich sind uns einig, das nicht in die Öffentlichkeit zu tragen. Das ganze Ding ist medial nur auf die schiefe Ebene gekommen, weil ich zu dem Zeitpunkt in Florida war. Das war ein Fehler […]

Bei der TSG habe ich allerdings gedacht, um die musst du dich nicht mehr so sehr kümmern. Ich habe reichlich spät gemerkt, dass das nicht funktioniert […]

Ein Bundesligaverein ist ein Wirtschafts-Unternehmen und muss auch so geführt werden. Alles andere wäre unverantwortlich. Aber natürlich ist auch mein Herzblut in die TSG geflossen. Hier ist meine Heimat, sonst hätte ich das alles nicht gemacht. Aber man muss doch akzeptieren, dass ich längerfristig denke und plane. Ich bin 70 Jahre alt, ich kann meinen Erben keinen Verein hinterlassen, der ein Fass ohne Boden ist. Es war noch nie mein Ding, zu sagen: Nach mir die Sintflut. Das wäre unverantwortlich. Jetzt kümmere ich mich intensiv darum, dass die TSG von mir unabhängig wird. Und das sorgt auch für Irritationen? Manchmal ist das alles schwer zu verstehen.

aus: “Hopp sieht Schalkes Kurs mit Skepsis”, Interview von Klaus Wille, WAZ 27.1.2011

Rangnick war schon entlassen, bevor der Gustavo-Transfer vereinbart wurde? “Aus anderen Gründen“?

Zum sportlichen: die nachhaltige Arbeit der TSG Hoffenheim lässt sich auch daran ablesen, dass man am Dienstag einen Ersatzspieler von Liverpool verpflichtet und den knapp vierundzwanzig Stunden und zwei Trainingseinheiten später im DFB-Pokal-Spiel in Cottbus über die 90 Minuten spielen lässt. Das freut die verdrängten Spieler der Startelf. Nach Ausleihe Alaba und dem Neueinkauf Ryan Babel hat man auch Edson Braafheid verpflichtet, der Linksverteidiger Ibertsberger ablösen soll. Fraglich ob er das bereits am Samstag macht.

Auch in der Offensive ist nicht klar, was Pezzaiuoli aufstellen wird. Ibisevic kehrt von der Rotsperre aus dem DFB-Pokal zurück. Obasi ist noch verletzt. Vukcevic spielte zuletzt drei Partien im offensiven Mittelfeld. Ein Alaba, von dem jeder dachte, er wäre als Sechser ausgeliehen worden, spielte in Cottbus im offensiven Mittelfeld.

So banal es ist: alles egal. Pezzaiuoli muss langsam Siege einfahren. Niederlage in Bremen, glückliches Unentschieden gegen St. Pauli, Niederlage in Cottbus und bei keinem der drei Spiele über 90 Minuten wirklich überzeugend gewirkt. So langsam steht die Jobsicherheit von Pezzaiuoli auf dem Spiel. Die nächsten Spiele: Derby gegen Lautern, bei den Bayern, zuhause gegen Köln, zuhause gegen Mainz.


Abstiegskandidaten sprechen immer davon, dass das Spiel gegen die Bayern am einfachsten ist: man kann dabei nicht schlecht aussehen, sondern nur gewinnen. Willkommen in der Welt von Werder Bremen 2011, willkommen zu Werder Bremen – Bayern München. Willkommen auf der Achterbahn.

Zum Rückrundenauftakt gewann Werder gegen Hoffenheim vor allem auf eine Art und Weise die hoffen ließ, dass Schaaf es gelungen ist, die Mannschaft zu einen. Eine Woche später folgte das Debakel in Köln, dass alle Wunden wieder aufriss. Das eigentliche Problem von Schaaf und Allofs ist die Länge der Krise: im Grunde genommen haben sie sämtliche Patronen schon im Herbst verschossen und können nichts weiter machen als zum siebten Mal zu einer Mannschaftssitzung bitten, auf der ernste Worte gesprochen werden und zum neunten Male sehr böse in die Kamera schauen. Die Nummer mit der verzögerten Zahlung der Gehälter gab es ja auch schon im Herbst. Was soll jetzt noch kommen? Streichen des Nachtisches im Mannschaftshotel?

Thomas Schaaf bekommt keine Stabilität in die Mannschaft. Nach einer Gelbsperre von Prödl musste Schaaf gegen Köln die Viererkette wieder auseinander reissen. Das wirkte sich verheerend auf das Positionsspiel der vier Abwehrspieler inkl. Frings aus. Prödl kehrt zum Bayern-Spiel zurück, aber Robben, Schweinsteiger und Müller werden einen Härtetest für diese Defensivformation sein.

Knackpunkt wird sein, inwieweit es Werder schon im Mittelfeld gelingt, die Bayern weit weg vom Tor zu halten. Die Defensivarbeit des Mittelfeld, Bargfrede, Hunt und Kroos war maximal solide, aber nicht wirklich gut.

Zu wünschen lässt auch die Werder-Offensive. Die fünftgeringsten Tore in der Bundesliga. Schaaf muss umstellen. Arnautovic fällt verletzt aus. Damit wird Pizarro vermutlich einzige Sturmspitze sein und Marin in die Startelf zurückkehren.

In der Rückrunde trennte man sich in München 0:0 mit sehr defensive eingestellte Bremer.

Bei den Bayern könnte theoretisch die gleiche Startelf wie im DFB-Pokal aufspielen. Am Mittwoch entschied sich van Gaal dafür Breno draußen zu lassen, Tymostchuk in die Innenverteidigung zu schieben, Gustavo nicht als Sechser, sondern als Linksverteidiger zu bringen und Ottl und Pranjic als Sechser zu bringen. Das überraschte etwas. Mal sehen ob van Gaals Startelf in Bremen etwas mehr der Startelf ähnelt, die Beobachter aufs Blatt geschrieben haben.

Verstärkt unter Beobachtung: Torwart Thomas Kraft, der in Aachen irgendwo zwischen “wackelig” und “unorthodox” anzusiedeln war.


Inzwischen hat Wolfsburg seine Kaderliste durchgeguckt und ist zum selben Schluß gekommen wie ich in der Rückrundenvorschau: der Sturm ist etwas dünn besetzt. Vor der Partie VfL Wolfsburg – Borussia Dortmund hat man sich aus Monaco den dort durchgefallenen Dieumerci (“Gottesdank”) Mbokani ausgeliehen. Mbokani wird von Anfang an spielen müssen, denn Grafite fällt sicher aus und auch Mandzukic scheint nicht spielen zu können.

Die Personalnot bei Wolfsburg hört dort nicht auf. Innenverteidiger Kjaer fehlt verletzt, Rechtsverteidiger Riether ist angeschlagen, Mittelfeldmann Cicergi hat einen Mittelfußbruch. Besonders für die Innenverteidigung sieht das böse aus. Arne Friedrich bestreitet nach Rückkehr seiner Verletzung gerademal sein drittes Spiel und muss an seiner Seite nun vermutlich Madlung einweisen, der die Position in dieser Saison ein einziges Mal, Ende Oktober im DFB-Pokal, bekleidete.

Keine gute Ausgangslage für den wackelnden Steve McClaren, dessen Wölfe in der Rückrunde bis auf die letzte halbe Stunde gegen die Bayern, noch nicht überzeugen konnten.

Business as usual bei Dortmund. Der Asien-Cup hat die Dortmund schon mal für den Ernstfall “Kagawa-Ausfall” üben lassen. Gegen Stuttgart fing man intelligent und dosiert an, ehe man in der zweiten Halbzeit viel investierte, aber den zweiten Treffer nicht machte und dann per Gegentreffer sich mit einem Punkt zufrieden geben musste. Analyse von Klopp nach dem Spiel: zu weite Wege gegangen und daher zuviele Körner verbrannt, zu hektisch geworden und damit zu viele Abspielfehler gemacht.

Eine schlafmützige, passive, verunsicherte Wolfsburger Mannschaft könnte gutes Kanonenfutter für die Dortmunder geben.


Vor dem Spiel 1. FC Nürnberg – Hamburger SV hat Nürnberg im Pokalspiel gegen Schalke am Dienstag in der Verlängerung viel Energie gelassen, während die HSV-Profis sich im Fernsehsessel die Erdnussflips einwerfen konnten.

In der Hinrunde gelang es den Nürnberger mit destruktiven Betonmischerfußball gegen einfallslose Hamburger ein 1:1 rauszuholen. Nürnberg spielte mit einem 4-1-4-1 – in meinen Aufzeichnungen spielte der FCN diese Formation nur zwei weitere Male: in Hoffenheim (1:1) und im DFB-Pokal gg Schalke (2:3 nV). Ich kann mir nicht vorstellen, das Hecking das gleiche auch zuhause versucht. Gerüchteweise heißt es, dass Hecking nach der Gelbsperre vom Mittelfeldmotor Ekici auf zwei Stürmer umstellen will. Wie in der zweiten Halbzeit gegen Freiburg soll Okatie Okotie an der Seite von Schieber mehr Druck machen.

Zum Knackpunkt könnte die Nürnberger Stärke bei Standards werden.

Beim HSV ist Sportdirektor Bastian Reinhardt nach seinem Ausspruch vom Samstag “Ab jetzt wird man einen anderen Reinhardt erleben” von der Bildfläche verschwunden – übt vermutlich noch vor dem Spiegel – und Veh darf weiter ungestört jeden Tag weitere Ansagen machen, welche Spieler gehen sollen oder doch bleiben sollen. Beim Veh’schen “Reise nach Jerusalem” scheinen derzeit Guerrero, Torun und Choupo-Moting um zwei Stühle zu tanzen. Die Musik wird erst am Montag stoppen.

Jarolim hat seine Gelbsperre abgesessen, van Nistelrooy hat versprochen nicht mehr beleidigt zu sein und auch keine Real-Shirts anzuziehen und Kacars Stirn ist wieder zu-getackert. Damit soll der HSV mit der gleichen Elf wie vor zwei Wochen auf Schalke auflaufen. Demel, unter der Woche vergrippt, wird wohl spielen können. Trochowski rotiert raus. Jansen kehrt auf die Ersatzbank zurück und leistet Mladen Petric Gesellschaft.

Vorne setzt Veh auf das Duo van Nistelrooy und Ben-Hatira, wobei Änis Ben-Hatira mehr den Zehner gibt. Er soll eine gigantische Laufleistung abliefern – gegen Frankfurt soll er 12 Kilometer gelaufen sein – je nach Statistikdienstleister ist schon alles über 10km doll.


FC St. Pauli – 1. FC Köln 
Zwei Vereine die sich mögen und trotz Punktgleichheit von unterschiedlichen Spielen in der letzten Woche kommen. Beim 1. FC Köln fand mit dem Sieg gegen Werder so etwas wie Hochzeit, Papst-Krönung und Orgasmus in einem statt. Heiligsprechung des kompletten Teams. Wolke 7 und so.

Dem FC St. Pauli wäre so etwas fast gelungen – wenn nicht ein Hoffenheimer Zufallstreffer in letzter Minute St. Pauli den Sieg gestohlen hätte (und der Schiedsrichter eine derartige Leistung abgeliefert hätte, die Stanislawski immer noch die Fäuste ballen lässt).

Wichtigste Feststellung für St. Pauli: nach einer lahmen ersten Halbzeit hat man Hoffenheim dominiert und trotz neuen Sturm (Ebbers verletzt, Asamoah Stoßstürmer) zwei Buden gemacht. Vier Tore in zwei Spielen hatte man nur einmal in der Hinrunde.

Es bleibt vorerst beim Ausfall von Ebbers und Rechtsverteidiger Rothenbach. Deswegen wird allgemein davon ausgegangen, dass die Mannschaft identisch mit der Startelf gegen Hoffenheim sein wird. Charles Takyi als offensiver Mittelfeldmann im Zentrum mit aufsteigender Form in der Rückrunde. Auch das ist wichtig für St. Pauli, damit das Mittelfeld endlich mehr Druck ausübt. Stanislawski ist noch auf der Suche nach einem Partner von Takyi. Weder Naki noch Bartels können sich derzeit festspielen.

Auch beim 1. FC Köln sieht es nach fast unveränderter Mannschaft aus. Das “Provisorium” scheint sich festsetzen zu können. Geromel muss seine 5te gelbe Karte absitzen und wird in der Innenverteidigung gegen den Mohamad ausgetauscht. Ansonsten bleibt es bei Andrezinho auf rechts und “Linksverteidiger” Eichner als zweiter Innenverteidiger.

Samstag abend

1. FC Kaiserslautern – Mainz 05
Das Duell in Rheinland-Pfalz ging in der Hinrunde mit einem 2:1-Sieg für Mainz aus. Lautern erzielte die Führung und stellte dann den Spielbetrieb ein, während Mainz erst in der zweiten Halbzeit das Spielfeld betrat und per Doppelpack das Spiel drehte.

Viel ist von diesem Mainzer Momentum nicht mehr übrig geblieben. Wenn es sowas wie Momentum gibt, dann ist es die Stimmungskrise von Thomas Tuchel, der inzwischen vor der Frage steht, ob er Journalisten auf den Pressekonferenzen nach dem Spiel nur noch anblafft oder gleich eine aufs Maul haut.

Mit den verletzten bzw. gelbgesperrten Soto und Polanski fehlen ihm zwei potentielle Sechser. Diese dürften mit Fathi und Caligiuri ersetzt werden. Entweder als Doppelsechs oder als Raute mit Fathi als Sechser und Caligiuri auf rechts. Für die Offensive gilt: auch wenn Risse fehlt, hat Tuchel da noch genügend zur Auswahl, um durchzumischen.

Als Statistik bleibt: seit der Niederlage gegen den HSV am 8ten Spieltag, hat Mainz aus elf Spielen nur zwölf Punkte geholt (1,09 Punkte pro Spiel). Auf die Saison hochgerechnet wären es 37 Punkte und damit zirka Platz 13/14. Derzeit liegt Mainz durch den guten Saisonstart 13 Punkte über diesem Ziel und würde damit zum Saisonende bei 50 Punkten landen, irgendwo bei Platz 7, Platz 8.

Mit Tuchel wird es noch eine spannende Saison werden. Kann er sich noch fangen (Manager Heidel würde ich soviel Führungsqualitäten zutrauen, dass er Tuchel wieder hinbekommt) und kann Tuchel Mainz einen neuen Gameplan geben?

Bei Kaiserslautern kehrt Lakic von seiner ominösen roten Karte gegen Köln und mit einem neuen Vertrag in Wolfsburg (ab Sommer) in der Tasche, zurück. Laut KICKER wird Trainer Marco Kurz wieder auf einen einzigen Stürmer setzen, nachdem Kurz in den letzten beiden DFB-Pokalspielen in Koblenz und Duisburg auf den Zwei-Mann-Sturm Lakic und Nemec gesetzt hat. Aus Leverkusen hat man sich ein neuen Abwehrspieler ausgeliehen: der 19jährige Lucas aus Brasilien. Wenn ich es richtig verstanden habe, war Lucas noch nicht in Deutschland – wegen der Eingewöhnung dürfte Lucas eher eine mittelfristige Option werden.

Sonntag

VfB Stuttgart – SC Freiburg
Stuttgart kommt von einem Duselspiel in Dortmund zurück. Mit etwas mehr Glück hätte Dortmund die Stuttgarter in der zweiten Halbzeit abgeschlachtet, daher halte ich es noch für zu früh von einer gefestigten Defensive zu sprechen – auch wenn man in den letzten zwei Spielen nur ein Tor kassiert hat. In beiden Spielen fiel auf, wie defensiv sich die Stuttgarter vorallem in der ersten Halbzeit verhielten.

An der Startelf der Stuttgarter wird sich wohl nicht viel ändern. Cacau mit Verletzung noch out.

Glaubt man dem KICKER, wird Freiburg fast unverändert gegenüber dem 1:1 gegen Nürnberg starten. Angeblich soll Yano statt Jendrisek als einzige Sturmspitze im üblichen Freiburger 4-1-4-1 starten.


Eintracht Frankfurt – Borussia M’gladbach
Das Thema der Frankfurter beim letzten Bundesliga-Spiel gegen Hamburg (und teilweise auch schon im Spiel davor gg Hannover), waren die zahlreichen Verletzungen, die dazu führten, dass die Hessen vorallem in der Abwehr mit einer Rumpftruppe antreten mussten. Mit Franz und Russ scheinen nun ein oder zwei etatmäßige Innenverteidiger zurückzukehren und mit Tzavellas kommt auch der Linksverteidiger zurück. Im Defensiven Mittelfeld hat Schwegler seine Sperre abgesessen. Kurz: in der Defensive nähert sich die Eintracht rapide wieder der Stammformation.

[Nachtrag: Innenverteidiger Clark hat sich am Freitagvormittag verletzt und wird aktuell im Krankenhaus untersucht]
[Nachtrag 2: Ricardo Clark hat einen Jochbeinbruch erlitten, wird vier Wochen fehlen – was kurzfristig die Verletzungssorgen der Eintracht auf der IV-Position doch wieder erhöht]

Sobald Gekas vorne nicht trifft, hat Frankfurt ein Problem. Gekas ist angeschlagen und könnte nur auf der Bank sitzen. Altintop ist inzwischen du einem Problemfall geworden, der vor heimischen Publikum kaum noch ein Bein auf die Erde bekommt. Amanatidis bringt, wenn er gut aufgelegt ist, viel Willen und Physis mit und kann ein Publikum mitreißen – zumindest wenn er als Joker ins Spiel reingeschmissen wird.

Für Gladbach war das 0:4 gegen Frankfurt das erste Zeichen für eine Grotten-Hinrunde. Trotz der Neueinkäufe Nordtveit und Stranzl kommt im Defensivverbund keine Ruhe rein. Letzte Woche gegen Leverkusen musste Nordtveit nach Verletzung von Levels von der Innenverteidigung nach rechts rücken. Jetzt könnte Nordtveit auf die Sechserposition aufrücken um Bradley zu ersetzen, um den es Abwanderungsgerüchte gibt und der angeblich das Vertrauen von Trainer Frontzeck verloren haben soll. Als Sechser soll Michael Fink von Besiktas ausgeliehen worden sein.

Mit dem Ausfall von De Camargo dürfte es auch im Sturm Veränderungen geben.

Screensport am Donnerstag: Michigan State gegen die Blase

Quoten-Vergleich

Die Zahlen für das gestrige DFB-Pokalspiel liegen vor und damit der Vergleich zwischen einem Spiel mit und ohne den Bayern.

Im einzigen Bundesligaduell der Pokalrunde Schalke 04 – 1. FC Nürnberg: im Schnitt 6,03 Mio Zuschauer (Marktanteil 18,9%), bei Erwachsene ab 14 Jahre 5,97 Mio (MA% 19,0%)

Bei der nur phasenweise spannenden Begegnung Alemannia Aachen – Bayern München waren es 6,35 Mio zuschauer (MA 20,5%) bzw. 6,25 Mio Erwachsene ab 14 (MA 20,6%)

Also leichter Vorteil für die Bayern, wenn man bedenkt dass das Dienstagsspiel auch von einer Verlängerung profitierte.

Neu ins Programm reingerauscht ist das Platzierungsspiel der deutschen Nationalmannschaft bei der Handball-WM. Die Scham ob eines Spiels um Platz 11 … gegen Argentinien … ist so groß, dass es das Spiel “nur” auf SPORT1 zu sehen gibt. Heute ab 17h50. Die Halbfinals gibt es dann morgen.

Erstmals(?) findet auf ESPN America eine ausführliche Liveberichterstattung der Winter X Games aus Aspen, Colorado statt. Heute und morgen mit drei Stunden am Abend (18h–21h) und in der Nacht, am Samstag am späten Abend, in der Nacht und als Aufzeichnung am Sonntagvormittag.

Die European Tour im Golf startet heute die Volvo Golf Champions in Bahrain (ab 12h SKY) ein mäßig besetztes Turnier. Fünf Spieler aus den Top 20 der Weltrangliste, von #9 Paul Casey über Ian Poulter, Francesco Molinari, Robert Karlsson bis hin zum anderen Molinari.

Bei der US PGA-Tour startet bei den Farmers Insurance Open in Kalifornien (21h SKY) Tiger Woods in die Saison, frisch von Martin Kaymer von Platz 2 auf Platz 3 der Weltrangliste verdrängt.

Mal wieder Großkampftag im College Basketball. ESPNA überträgt heute das “Derby” zwischen Michigan State und Michigan (1h). Es ist das Duell zweier Mannschaften die bislang enttäuscht haben. Die Michigan Wolverines sind nur 1-6 in der Big Ten (11-9 insgesamt), aber spätestens mit den beiden Niederlagen der letzten zehn Tage gegen Illinois und Purdue, hat sich Michigan State (12-7, 4-3) auf Sichtweite der Bubble Zone genähert. Vor der Saison war Michigan State landesweit als #1 oder #2 prognostiziert worden, ist aber inzwischen auf #25 zurückgefallen.

Zu den Enttäuschungen gehört auch die WCC, wo die beiden dominierenden Kandidaten St. Mary’s und Gonzaga außerhalb der Top 25 sind und Gonzaga mit den beiden Deutschen Harris und Mönninghoff, sogar auf Platz 3 der WCC zurückgefallen ist. Auch Gonzaga (13-7, 3-2) hat seine letzten zwei Spiele verloren: mit 14 Punkten gegen Santa Clara (12-9, 3-2) und mit 5 Punkten gegen San Francisco (10-10, 3-2). In beiden Fällen war man ein 9-Punkte-Favorit. Nun geht es gegen St. Mary’s (17-3, 5-0), die bislang in der WCC noch ohne Niederlagen geblieben sind. ESPN America zeigt die Partie morgen früh um 11h.

Viel Pac-10-Basketball gibt es auf ESPN nicht zu sehen. Heute nacht (in Aufzeichnung morgen um 21h) treffen Arizona – UCLA aufeinander. In der Pac-10 läuft es nach Erwartungen: Washington voran und dahinter Arizona, UCLA und vielleicht auch Washington State mit Chancen auf einen Platz in der March Madness.

Donnerstag, 27.01.2011

9h00 Wintersport: U23- und Junioren-WM in Otepää, EURO2 live
ab 9h: Langlauf 10km/F
ab 10h30: Langlauf 15km/M

9h30 Tennis: Australian Open, Halbfinale, EURO/HD | BBCi live
ab 9h30: #3 Djokovic – #2 Federer

10h30 College Basketball/ACC: Miami Hurricanes – North Carolina Tar Heels, ESPN/HD Tape

12h00 Golf/European Tour: Golf Championships aus Bahrain, #1, SKY/HD1 live

13h40 Doku: König Fußball, Kaiser Sepp, 3Sat
Schweizer Doku von Beat Bieri und Belinda Sallin

16h00 Wintersport: U23- und Junioren-WM in Otepää, EURO2 live
Skispringen der Frauen

18h00 Handball/WM: Deutschland – Argentinien, Spiel um Platz 11, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 17h50

18h00 – 21h00 Winter X Games XV, ESPN/HD live
Skiing Slopestyle und Snowmobile Freestyle

19h30 Talk: Mein Stadion, SKY/HD2 live

20h45 Coppa Italia: Juventus – Roma, Viertelfinale, SPORT1+/HD/Stream live

21h00 Golf/PGA-Tour: Farmers Insurance Open aus San Diego, #1, SKY/HD1 live

1h00 College Basketball/Big Ten: #25 Michigan State Spartans – Michigan Wolverines, ESPN/HD live
Whl: Fr 9h30
Außerdem im ESPNplayer:
ab 1h: Liberty–NC-Asheville, Mississippi St–Vanderbilt, Appalachian St–Wofford
ab 1h30: E.Kentucky–Austin Peay
ab 2h: Duke–BC, Louisiana Tech–Idaho
ab 3h: USF–DePaul, Arizona–UCLA (ESPNA: morgen 21h)
ab 4h30: Nevada–Fresno St
ab 5h: Gonzaga–St.Mary’s (ESPNA: morgen 11h)

3h00 – 5h00 Winter X Games XV, ESPN/HD live
Snowboard SuperPipe, Snowmobile Freestyle Final.

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 28.01.2011

9h00 Wintersport, EURO2
ab 9h: Winter-Universiade: Langlauf 10km/F
ab 10h30: Abfahrts-Training/F aus Sestriere
ab 12h: Abfahrts-Training/M aus Chamonix
ab 14h: U23-/Junioren-WM: Langlauf-Sprints
ab 14h45: Winter-Universiade: Langlauf 15km/M
ab 15h30: Winter-Universiade: Buckelpiste Finals

9h30 Tennis: Australian Open, Halbfinale, EURO/HD | BBCi live
ab 9h30: #7 Ferrer – #5 Murray

11h00 College Basketball/WCC: Gonzaga Bulldogs – St. Mary’s Gaels, ESPN/HD Tape

12h00 Golf/European Tour: Golf Championships aus Bahrain, #2, SKY/HD1 live

16h00 Asien-Cup: Uzbekistan – Südkorea, Spiel um Platz 3, EURO2 live

18h00 Zweite Liga: 20ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Erzgebirge Aue – VfL Osnabrück
Fortuna Düsseldorf – FSV Frankfurt
RW Oberhausen – FC Ingolstadt

18h00 Handball/WM: Frankreich – Schweden, Halbfinale, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 17h45

18h00 – 21h00 Winter X Games XV, ESPN/HD live
Snowboarders X, Snowboard Slopestyle

19h00 Eishockey/EBEL: Vienna Capitals – Salzburg, Laola1.tv-Stream live

20h20 DEL: Köln – Krefeld, SKY/HD2 live

20h30 Bundesliga: Bayer Leverkusen – Hannover 96, #20, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Handball/WM: Dänemark – Spanien, Halbfinale, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 20h15

20h35 Fußball/WAL, Pokal: Sale – Newport, S4C live

21h00 College Basketball/Pac-10: Arizona Wildcats – UCLA Bruins, ESPN/HD Tape

21h00 Golf/PGA-Tour: Farmers Insurance Open aus San Diego, #2, SKY/HD1 live

1h00 – 4h30 Winter X Games XV, ESPN/HD live
Skiing SuperPipe Final, Snowboard Best mothod Final, Snowmobile Speed & Style Finals, Snowboard Big Air
5h00 – 6h30 NHL: All Star-Draft, ESPN/HD Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport Zwo: DVL findet zurück ins Netz

Die inzwischen in der Bewegtbild-Nahrungskette ganz nach unten durchgereichte Deutsche Volleyball Liga DVL war seit Saisonbeginn auf der Suche nach einem neuen Webstream-Partner, nachdem der bisherige Partner spobox.tv keine Lust auf eine Verlängerung des Vertrages zeigte.

spobox.tv scheint in der zweiten Hälfte des letzten Jahres seine Tätigkeiten im Webstream-Bereich zurückgefahren zu haben. tennislive.tv wurde zurück in das Hauptportal wieder reingeholt. Die Zahl der Tischtennisübertragungen scheint reduziert worden zu sein und seit einigen Tagen gibt es zweimal täglich ein Call-In-Quiz-Show als Stream.

Knapp die Hälfte der Bundesliga-Saison ist verstrichen und die DVL meldet einen Erfolg auf der Suche nach einem neuen Webstream-Partner: cpm24.tv hat sich die Rechte bis Sommer 2013 geholt. Ab 5.2. will man pro Spieltag je ein Spiel der Herren- und Frauen-Bundesliga live übertragen. Dazu “ausgewählte” Viertelfinal-Spiele sowie alle Halbfinals und Finalspiele.

“cpm24.tv” (KEK-Zulassung vom 8.12.2009) bringt auch Streams aus dem Bereich des Reitsports, Radsports und Motorsport. Die Website wirkt nicht einladend und ist hinsichtlich ihres Angebot unübersichtlich. Menüpunkte wie “Info” sind leer. Die “Vorschau” enthält Sendungen vom letzten November.

Das Impressum auf der Website gibt die “Capella International GmbH” in Ludwigsburg als Verantwortlichen an. Die Lizenz war ursprünglich für die CP Medien AG beantragt, ist aber am 8.12.09 auf die CP Entertainment GmbH als Veranstalter umgeschrieben worden. Geschäftsführer ist laut Impressum Ralf Hartmann und von diesem Namen ist es nicht weit bis zur CP Medien AG (der Sendername “cpm24.tv” könnte auch noch ein Verweis darauf sein).

Die CP Medien AG wurde letztes Jahr liquidiert. Die Stuttgarter Zeitung schrieb im letzten Sommer:

Die CP Medien AG wird liquidiert und aufgelöst. Weil es nichts mehr zu tun gibt. Denn tatsächlich bestand der Zweck des Unternehmens nicht darin, Filme zu drehen, sondern darin, mit Filmen Geld zu machen-und Steuern zu sparen […]

Zwar reüssierten einige von ihnen an der Kinokasse und brachten der CP Medien Renommee. Dennoch muss Ralf Hartmann nun einräumen, dass sich keiner der Fonds so entwickelt habe, wie es erwartet worden war. Zwei seien deshalb bereits aufgelöst worden, die restlichen drei sollen folgen. Ist dies erledigt, habe sich auch das Kerngeschäft von CP Medien, das Managen der Fonds, erledigt, sagt der Nochvorstandsvorsitzende, der Ludwigsburg dennoch erhalten bleibt.

Der Diplomökonom schmiedet nämlich bereits neue Pläne mit seiner Firma Capella, “einem Pflänzchen, das sich im Schatten von CP Medien entwickeln konnte”. Deren Kerngeschäft ist die Produktion, die Distribution und die Postproduktion von Filmen. Ralf Hartmann, der bei Capella die Geschäfte führt, arbeitet seinen Angaben zufolge daran, eine “kleine, internationale Filmproduktion” in die Ludwigsburger Weststadt zu holen.

aus: “Letzte Klappe für die Filmfirma” von Verena Mayer, Stuttgarter Zeitung, 12.8.2010

Zwölf Tage später veröffentlichten die Stuttgarter Nachrichten einen Artikel mit einem Verweis auf Zahlungsschwierigkeiten von denen Angestellte und Dienstleister betroffen gewesen sein sollen. Soviel als Einschub zum Thema “CP Medien AG”, das natürlich wenig Bezug zum Thema DVL auf cpm24.tv hat.

Allen Beteiligten viel Glück für das Geschäftsmodell(?) und der Vertragserfüllung bis Sommer 2013.


Zum Vergleich mit der Quote des DFB-Pokal-Spiels mit dem FC Bayern heute abend: Schalke 04 – 1. FC Nürnberg holte gestern im ZDF im Schnitt 6,03 Mio Zuschauer (Marktanteil 18,9%) und bei Erwachsene ab 14 Jahre 5,97 Mio (MA% 19,0%)


Fröhliche Nachrichten aus dem Hause Sky:

  • Das Handelsblatt berichtet von einem optimistischen Auftritt James Murdochs auf der Münchner “Digital Life Design”-Konferenz in München: seit Montag würde die News Corp mit SKY Geld verdienen. Das bezieht sich weniger auf ausgeglichene Geschäftsbilanzen als auf die eingekauften Aktien. Der Kurs bewegt sich seit Montag oberhalb des Preises den die News Corp im Schnitt für seine SKY-Aktien gezahlt hat. Dass der Murdoch-Filius mit Optmismus voran marschieren muss, ist nachvollziehbar: der Einstieg bei SKY gilt als einer seiner ersten großen Moves seitdem er Vorsitzender der News Corp geworden ist.
  • SKY Deutschland meldet Vollzug bzgl der Wandelanleihe, die das Frischgeld aus der Kapitalerhöhung vom letzten Sommer auf 342 Mio EUR aufstockt. Noch im Laufe des Jahres sollen weitere 58 Mio EUR Frischgeld durch die News Corp finanziert werden. Qu: Pressemitteilung

Screensport am Mittwoch

Heute gehen die restlichen drei Spiele des DFB-Pokals über die Bühne, mit Alemannia Aachen – Bayern München (20h30) als Free-TV-Spiel. Eine kleine Reminiszenz an den 20.12.2006, als Aachen im DFB-Pokal-Achtelfinale zuhause die Bayern in einem furiosen Spiel 4:2 schlug (3:0 zur Halbzeit).

Auch bei den beiden 19h-Spielen kommt es zu Duellen zwischen der Zweiten Liga und der Bundesliga. Cottbus – Hoffenheim (wer hätte nach der Brandrede von Pele Wollitz nach in Wolfsburg noch an einer Vertragsverlängerung geglaubt) und MSV Duisburg – 1. FC Kaiserslautern. Kaiserslautern und Ex-Duisburger Tiffert sozusagen auf Besuch bei ihrem Ex-Trainer Milan Sasic. Bei Lautern ist Lakic nach seiner Bundesliga-Sperre wieder zurück im Kader.

Woanders: Hinspiele in der Copa Del Rey mit Sevilla – Real (20h) und Barcelona – Almeria (22h). Coppa Italia mit dem Tabellenzweiten Napoli gegen den Fünften Inter (20h45). In den Niederlande treffen die beiden Top-Teams der Liga im Pokal-Viertelfinale aufeinander: Twente – PSV (20h45). Im englischen Ligapokal treffen im Halbfinalrückspiel zwei Trainer mit wackeligen Stühlen aufeinander: Birmingham City vs West Ham.

Nachholspiel in der Premier League mit Liverpool – Fulham. Liverpool könnte sich mit einem Sieg an die Spitze des ganzen Mittelfeld/Abstiegshaufen setzen oder sich mit einer Niederlage von Fulham überholen lassen.

Mittwoch, 26.01.2011

16h30 NHL: Philadelphia Flyers – Montreal Canadiens, ESPN/HD Tape

17h30 Coppa Italia: Sampdoria – Milan, Viertelfinale, SPORT1+/HD/Stream live

18h30 KHL: Spartak Moskau – ZSKA Moskau, Sportdigital.tv live

19h00 DFB-Pokal: Viertelfinale, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h30
Energie Cottbus – 1899 Hoffenheim (HD2)
MSV Duisburg – 1. FC Kaiserslautern 

19h15 Doku: RB Leipzig – zwischen Plauen und Madrid, Servus TV/HD/Stream
Servus TV besitzt mit “Red Bull” die gleiche Konzernmutter wie der RB Leipzig

20h00 Copa Del Rey: Sevilla – Real, Halbfinale/Hin, irgendwo

20h30 DFB-Pokal: Alemannia Aachen – Bayern München, Viertelfinale, ARD/HD | SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h45 Coppa Italia: Napoli – Inter, Viertelfinale, SPORT1+/HD/Stream live

20h45 Carling Cup: Birmingham City – West Ham Utd, Halbfinale/Rück, irgendwo
Hinspiel: 1:2

20h45 Fußball/NED, Pokal: Twente – PSV, Viertelfinale, irgendwo

21h00 Premier League: Liverpool – Fulham, #18, irgendwo

22h00 Copa Del Rey: Barcelona – Almeria, Halbfinale/Hin, irgendwo

23h00 SPL: St. Mirren – Dundee Utd, BBC Alba Tape

0h20 The League Cup Show, BBC Two

1h30 NHL: Detroit Red Wings – NJ Devils, ESPN/HD live
Whl: Do 12h

3h30 Tennis: Australian Open, Halbfinals, EURO/HD | BBCi live
EURO: bis 12h
EUROplayer: bis zu sechs Plätze parallel
BBC: 24 Stunden lang live und Highlights auf BBCi
ab ca 3h30: #1 Wozniacki – #9 Na Li
ab ca 5h30: #3 Clijsters – #2 Zvonareva

4h30 NHL: LA Kings – San Jose Sharks, ESPN/HD live
Whl: Do 14h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 27.01.2011

9h00 Wintersport: U23- und Junioren-WM in Otepää, EURO2 live
ab 9h: Langlauf 10km/F
ab 10h30: Langlauf 15km/M

9h30 Tennis: Australian Open, Halbfinals, EURO/HD | BBCi live
ab 9h30: #3 Djokovic – #2 Federer

10h30 College Basketball/ACC: Miami Hurricanes – North Carolina Tar Heels, ESPN/HD Tape

12h00 Golf/European Tour: Golf Championships aus Bahrain, #1, SKY/HD1 live

13h40 Doku: König Fußball, Kaiser Sepp, 3Sat
Schweizer Doku von Beat Bieri und Belinda Sallin

16h00 Wintersport: U23- und Junioren-WM in Otepää, EURO2 live
Skispringen der Frauen

18h00 – 21h00 Winter X Games XV, ESPN/HD live

19h30 Talk: Mein Stadion, SKY/HD2 live

20h45 Coppa Italia: Juventus – Roma, Viertelfinale, SPORT1+/HD/Stream live

21h00 Golf/PGA-Tour: Farmers Insurance Open aus San Diego, #1, SKY/HD1 live

1h00 College Basketball/Big Ten: Michigan State Spartans – Michigan Wolverines, ESPN/HD live

3h00 – 5h00 Winter X Games XV, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig