Screensport am Donnerstag

Facebook von gestern

Zusammenfassung der letzten allesaussersport-Facebook-Einträge

Sports Illustrateds Medienexperte Richard Deitsch über die Tiger Woods-Interviews am Wochenende und wer warum das Angebot des Woods-Management annahm oder ablehnte und welche Bedingungen es gab. 1.900 Wörter rund um “Kommunikationsherrschaft” (© T-20)

Dit’n’Dat

ESPN America – … im April. Die MLB-Saison beginnt am 4.4. (Nacht So/Mo) per Liveübertragung mit dem Season Opener Boston Red Sox – NY Yankees und einem Opening Day Double-Header am Montag: 19h Cincinnati – St. Louis und 22h Atlanta – Chicago Cubs ehe das March Madness-Finale folgt. Es folgen dann zwei Wochen in denen es an 5-6 Tagen in der Woche jeweils ein oder zwei MLB-Liveübertragungen am Abend gibt, ehe diese Übertragungen für Aufzeichnungen der NHL-Playoffs Platz machen müssen. Die regular season der NHL schließt Mitte April und danach geht es nahtlos über in die Playoffs mit i.d.R. zwei Liveübertragungen pro Nacht.

Ebenfalls im Programm: Aufzeichnungen der Frozen Four, der College-Meisterschaft im Eishockey. Das Verschieben der Draft durch die NFL in die Primetime, bekommt den Sendezeiten in Europa nicht. Die NFL-Draft wird es bei ESPN America nur als Aufzeichnungen zu sehen geben. Die erste Runde Fr 15-17h30, die Runden 2 und 3 am Samstag 13h30–17h und die restlichen Runden gar erst am Montag 10h–15h30.

ITV – Der neue Chef des britischen Free-TV-Privatsender ITV bereitet medial die Einführung von ITV-Ablegern im Pay-TV vor. In einem Interview mit dem Daily Telegraph ließ er diverse Varianten des Bezahlfernsehens im Raum stehen. So wischi-waschi die Ankündigung ist: wenn der neue Chef der größten britischen Free-TV-Senderkette es zum zweiten mal für nötig hält, die Option Pay-TV ins Spiel zu bringen, noch bevor sein kompletter Führungsstab im Amt ist, dann ist es eine strategische Ankündigung.

Dies wird nicht bedeuten, dass ITV komplett ins Pay-TV verschwindet. Eine Sendung wie X-Factor (quasi die englische Variante von DSDS) kann nur im Free-TV funktionieren. Aber es gibt andere sehr spitze Inhalte die durchaus als Pay-TV-Spartensender funktionieren könnten, wie z.B. die US-Shows und US-Serien wie American Idol.

Spocht von heute

Ein bunter Strauß an TV-Übertragungen steht heute an. EUROSPORT überträgt Dreiband-Billiard, auf ORFsport+ gibt es eine WM-Quali im FrauenfußballÖsterreich gegen die in den letzten Jahren stark aufkommenden Engländer – vor den Masters in zwei Wochen starten die Arnold Palmers Invitational mit einem gepflegten Teilnehmerfeld von ehemaligen Siegern. In Österreich startet heute die Eishockey-Finalrunde zwischen Salzburg und Linz. Linz schlug im Halbfinale die Vienna Capitals in sieben Spielen nach einem 0-3-Rückstand in der Serie und einer Overtime im vierten Spiel und sechsten Spiel. Viel mehr als Linz auf der Rasierklinge spielen, geht nicht.

Zweiter Tag der Bahnrad-WM, Weltcup-Saisonende im Biathlon am Nachmittag und in der Nacht geht es mit der Formel 1 in Australien weiter – auf dem Stadtpark-Kurs von Melbourne, einem weitaus sympathischeren Ambiente als die Wüste in Bahrain.

March Madness, Sweet Sixteen in der Nacht. Habe mir länger den Kopf zerbrochen, wie ich es machen werde, aber dank eines Kundentermins morgen um 8h45, sehe ich keine Chance mir das irgendwie live anzusehen. Ich werde mir sicherheitshalber eine DVD brennen und ins Büro mitnehmen oder MMOD in Anspruch nehmen.

#1 Syracuse – #5 Butler – Syracuse ist durch die beiden ersten Runden mit 20+Pts-Siegen gesegelt – was man insbesondere von der Partie gegen Gonzaga nicht erwarten konnte. Center Onuaku wird auch heute wegen verletzung nicht mitspielen können. So sehr für Syracuse vorallem die etwas eigene Zone Defense charakteristisch ist, haben sie jetzt auch zweimal gute Offense gezeigt.

Gegner Butler ist inzwischen Stammgast in der March Madness und folgen auch in dieser Saison ihrer DNA einer guten, beweglichen Defense und gepflegten Dreiern.

#2 West Virginia – #11 Washington – WVU mit drei Schlüsselspielern: #1 Butler, #3 Ebanks und #5 Jones. Alle drei mit hoher Punkteausbeute und vielen Rebounds und dieses Trio gibt WVU viel Flexibilität. Gerade bei Ebanks war es nicht sicher, ob er eine gute Saison spielen würde, nachdem er zu Saisonbeginn etwas maulig war und die ersten Spiele aus internen Gründen suspendiert wurde. WVU holt viele Rebounds. Das könnte ein MatchUp sein, das WVU gegen Washington zu seinem Gunsten entscheiden kann, denn ihr bester Rebounder ist F Pontdexter, 6-6 groß. Zum Vergleich: Butler ist 6-7, Ebanks 6-9 und Jones 6-8. Bei Washington fällt die gute Dreier-Quote in beiden Runden auf: 64% und 47%.

#2 Kansas State – #6 Xavier – Kansas State hat mit dem kubastämmigen Frank Martin den vielleicht umstrittendsten Coach des Turniers. Einer der vom ganzen Habitus an Sergeant Hartman aus Full Metal Jacket erinnert. Kansas State spielt mit aggressiver Defense, aber trotzdem machte BYU noch 72 Punkte. Die beiden wichtigsten Spieler sind Pullen und Clemente, die auf dem Feld nicht den härtesten Eindruck machen, aber doch Beißer und Arbeiter vor dem Herrn sind. Pullen gegen BYU mit 34Punkten.

Gegner Xavier muss das Spiel aus dem Herbst streichen, wo man Kansas State mit 15 Punkten unterlag (56:71). Es dürfte Frank Martin nicht entgangen sein, das Xaviers Hauptoption in der Offense Crawford war (gg Minnesota 28 von 65 Punkten, gegen Pittsburgh 27 von 71 Punkten).

#1 Kentucky – #12 Cornell – #1 Kentucky ist unisono der haushohe Favorit für den Gewinn der March Madness und hat zwei extrem souveräne Runden bestritten: 29 Punkte-Sieg gegen East Tennessee und 30 Punkte-Sieg gegen Wake Forest. Gegen Wake Forest waren 13 Spieler in der Rotation und dominierte man am Brett, mit entsprechend vielen Rebounds und hoher FG% (60,3%).

Cornell hat mit #5 Temple und #4 Wisconsin zwei große Namen ausgeschaltet, bekommt aber verglichen mit Northern Iowa relativ wenig Aufmerksamkeit. Cornells Siege waren keine Zufälle, sondern sie zeigten konstant gute Leistungen und es kommt nicht von ungefähr, das man Wisconsin nicht nur schlug, sondern gleich mit 18 Punkten aus der Halle prügelte. Zum einen zehrt Cornell von tödlichen Dreiern. Bei Cornell macht es weniger die Zahl der Dreier, sondern die Art der Dreier die sie nehmen: sie haben bei den Dreiern eine sehr gute Wurfauswahl – allen voran #20 Wittman. Mit #1 Foote haben sie zwar nur einen Mann der für Präsenz inside prädistiniert ist, aber trotzdem bekommen die Gegner diese Inside-Präsenz nicht aus dem Weg geräumt. Foote bekommt es aber möglicherweise mit einem Gegner neuer Qualität zu tun: bei Kentucky spielt mit #15 Cousins ein sehr beweglicher Mann unterm Korb.

Donnerstag, 25.03.2010

11h00 Curling-WM/F: Deutschland – Japan, #6, EURO/HD Tape

14h15 Biathlon: 7,5km/F, ZDF/Stream + EURO/HD live

15h30 European Tour: Open de Andalucia, #1, SKY/HD live

15h30 Cricket/Twenty20, IPL: Mumbai Indians – Chennai Super Kings, ITV4 + YouTube-Stream live

16h45 Curling-WM/F: USA – Schweden, #6, EURO/HD live

17h00 Billiard/Dreiband aus Schiltigkeim/FRA, Viertelfinale, EURO2 live

18h00 MLB, Spring Training: St. Louis Cardinals – NY Mets, ESPN live

18h30 – 21h00 Bahnrad-WM, #1, EURO/HD + BBC Two + BBCi live
EURO: 18h30–21h00, BBC Two: 19h30-21h, BBCi: 19-21h

19h15 Eishockey/AUT: Salzburg – Linz, Finale, Spiel 1/7, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 19h

20h00 Fußball/F, WM-Quali: England – Österreich, ORFsport+ live

20h00 Primera Division: Getafe – Real, #28, Laola1.tv-Stream live

20h00 Billiard/Dreiband aus Schiltigkeim/FRA, Viertelfinale, EURO2 live

20h00 PGA-Tour: Arnold Palmer Invitational, #1, SKY/HD live

22h00 Primera Division: Atletico – Athletic Bilbao, #28, Laola1.tv-Stream live

24h00 – 5h30 March Madness: Sweet Sixteen, ESPN live
0h07 Topspiel #1 Syracuse – #5 Butler
0h27 #2 West Virginia – #11 Washington
2h37 Topspiel #2 Kansas State – #6 Xavier
2h57 #1 Kentucky – #12 Cornell

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h30: Houston Rockets – LA Clippers

2h30 Formel 1: 1tes Freies Training aus Melbourne, SKY + BBCi live
Halbstündige Zsf im DSF ab 6h.

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 26.03.2010

6h30 Formel 1: 2tes Freies Training aus Melbourne, BÄH + SKY + BBCi live

9h45 Australian Football: Geelong Cats – Essendon Bombers, #1, EURO2 live
Whl: 22h

14h15 Biathlon: 10km/M, ZDF/Stream + EURO/HD live
15h00 NHL: NJ Devils – NY Rangers, ESPN Tape
15h30 European Tour: Open de Andalucia, #2, SKY/HD live
15h30 Cricket/Twenty20, IPL: Rajasthan Royals – Deccan Chargers, ITV4 + YouTube-Stream live

18h00 Zweite Liga: 28ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
MSV Duisburg – TuS Koblenz
FSV Frankfurt – Union Berlin
Paderborn – RW Oberhausen

17h00 Billiard/Dreiband aus Schiltigkeim/FRA, Viertelfinale, EURO2 live
18h00 MLB, Spring Training: Atlanta Braves – Detroit Tigers, ESPN live

18h30 – 21h00 Bahnrad-WM, #1, EURO/HD + BBC Two + BBCi live
EURO: 18h30–21h00, BBC Two: 20h-21h, BBCi: 19-21h30

19h00 Fußball/AUT, Erste Liga: 23ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h30
Mit Altach – FC Lustenau, Wacker Innsbruck – Gratkorn, Admira – Salzburg/Jrs, Austria/Am – Hartberg, Austria Luestanu – Dornbirn

19h30 DEL, Playoffs: Köln – Ingolstadt, Spiel 2/3, SKY live
Serie 1-0.

20h00 PGA-Tour: Arnold Palmer Invitational, #2, SKY live
20h00 Billiard/Dreiband aus Schiltigkeim/FRA, Viertelfinale, EURO2 live
20h00 Rugby/Magners League: Blues – Ulster, BBC 2W + BBCi live

20h30 Bundesliga: Bochum – Frankfurt, #28, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h15

24h00 – 5h30 March Madness: Sweet Sixteen, ESPN live
0h07 #2 Ohio State – #6 Tennessee
0h27 #3 Baylor – #10 St. Mary’s
2h37 #5 Michigan State – #9 Northern Iowa
2h57 #1 Duke Blue Devils – #4 Purdue

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ins laufende Spiel: Oklahoma City Thunder – LA Lakers

4h00 Formel 1: 3tes Freies Training aus Melbourne, SKY + BBCi live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch

Facebook von gestern

Zusammenfassung der letzten allesaussersport-Facebook-Einträge

Nick von “Any Given Weekend” über das gestrige DFB-Urteil, das Kölner Fans in Kollektiv-Haftung für Ausschreitungen einiger weniger nimmt und damit die Fronten zu verhärten droht, statt mit (finanziell aufwändiger) nachhaltiger Fanarbeit an die Wurzeln zu gehen.

Die NY Times über Kentuckys Basketballtrainer John Calipari als Vorzeigecoach im Web 2.0-Zeitalter. Twitter (@ukCoachCalipari), Facebook (coachcalipari), “Coach Cal”-App fürs iPhone und natürlich ein Blog (coachcal.com). Vieles macht nicht Calipari, sondern ein fest angestellter Redakteur. Motto: “Let people in and show them what’s going on” … mit nicht bestrittenenen positiven Nebenwirkung für das im letzten Jahr angeschlagene Image von Calipari (Stichwort: Memphis Tigers) und auf das Recruiting von HighSchool-Spielern (Calipari = coole Sau).

(via @CookieDude) Heute geht eine Grafik herum, die angeblich die 2010/11er-Trikots der Bundesligisten zeigen soll. Das Layout der Grafik selber sieht gefälscht aus (die Headline-Schrift passt nicht zur DFL-CI, das Banner ist offensichtlich aus dem Web rausgeschnitten). Die Trikots sehen aber professionell aus (überall die gleichen Templates. Man beachte den Faltenwurf: überall identisch, also nicht aus verschiedenen Bildquellen aus den Fingern gesogen). Die Bayern-Trikots sind ganz/teilweise bestätigt (rot-weiß gestreift als Retro-Trikots anläßlich 110-Jahr-Feier) Echt oder Fake? Überwiegende Meinung in den Vereinsforen: einiges stimmt, einiges soll nicht stimmen (Schalke, Gladbach). Nun ja… is ja noch lang hin, bis zur nächsten Saison.

Die NFL ändert ihre Overtime-Regeln für Playoffs ab 2010/11er-Saison. Wenn der Gewinner des Coin Toss im 1ten Drive nur ein FG macht, darf Coint Toss-Verlierer selber noch ein Drive machen. Die NFL-Besitzer stimmten 28:4 für diese Änderung und Ende Mai wird abgestimmt ob diese Änderung auch für die regular season übernommen werden soll. Es geht wohlgemerkt nur um den ersten Drive des CoinToss-Siegers, auf den der ConToss-Verlier nur dann antworten darf, wenn der Sieger nur ein FG statt eines TDs gemacht hat.

[Nachtrag] Die Stimmung bei den besitzern in dieser Frage ist überraschend schnell gekippt. Alle Beobachter waren sich noch letzte Woche völlig sicher, dass diese Regeländerung abgelehnt wird. Die Gründe für das Kippen der Team-Besitzer werden im allgemeinen auf den persönlichen Einsatz des Commissioner Roger Goodell und andererseits den überzeugenden Statistiken zurückgeführt.

Those statistics showed that since 1994, the team that won the overtime coin toss won the game 34.4 percent of the time on the first possession. Overall, the team that correctly called the coin toss won overtime games 59.8 percent of the time in the last 15 years, or since kickoffs were moved back 5 yards to the 30.

SPOX mit einer etwas anderen Analyse der HSV-Probleme: “Hamburg und die Suche nach dem Leader” Es fehlt ein Chef/Vater/Leitfigur. Kann man darüber diskutieren. Aber das konkrete Problem ist die Hoch&Weit-Bolzerei in die der HSV seit Monaten verfällt, obwohl er es anders könnte (siehe Saisonstart oder 2te Halbzeit gegen Schalke 04). Da der HSV von Anpfiff an, diesen Antikick anzubieten pflegt, zeigen alle Finger eher auf Labbadia als auf einen fehlenden “Vater”.

Sage niemand mehr was über die altbackenen Öffentlich-Rechtlichen. Die “Sportschau” schaltet Anzeigen auf Facebook, die Facebook-Seite ist sogar gut gepflegt und hat mit über 4.000 Fans 7.600 Fans guten Zulauf.

[Nachtrag] Wow. Binnen knapp 24 Stunden hat die Sportschau-Facebook-Seite einen Zulauf von 3.300 Fans bekommen. Ich habe die Sportschau-Anzeige vorher noch nie gesehen – diesen rapiden Zuwachs kann ich mir nur mit der Anzeige erklären. Auf der Sportschau-Website selber, wird die Facebook-Seite anscheinend nicht erwähnt.

Spocht von heute

Dritter Spieltag der asiatischen Champions League mit einer Übertragung auf EUROSPORT 2. Es geht in Gruppe F wo der japanische Abonnementsmeister (3 Jahre in Folge) Kashima Antlers versucht seine maue Champions League-Bilanz aufzupeppen (2007 Sieger, danach zweimal früh ausgeschieden). Gegner sind die Persipura Jayapura aus Indonesien. Zwei Spiele, zwei Klatschen: 1:4 zuhause gegen das südkoreanische Jeonbuk Motors und auswärts ein 0:9 beim chinesischen Changchun Yatai. Man kann also durchaus der Meinung sein, dass das heute mittag (ab 11h) keine spannende Geschichte werden wird.

28ter Spieltag der Primera Division, u.a. mit Barcelona – Osasuna und Valencia – Malaga auf Laola1.tv. Valencias Konkurrent um CL-Plätze, Sevilla, hat gestern nach einem 1:1 zuhause gegen den Tabellenletzten Xerez die Nerven verloren und Trainer Manolo Jiminez gefeuert.

In England schaut man ob die gestrige deutliche 1:3-Niederlage von West Ham zuhause gegen Mit-Kellerkind Wolverhampton den Kopf von Trainer Gianfranco Zola kostet. Die heutigen Tageszeitungen verabschieden sich jedenfalls schon von Zola. Die Premier League holt heute einige Spiele nach, u.a. Aston Villa gegen Sunderland und Portsmouth gegen Chelsea. Im Free-TV, auf ITV1, gibt es aber ein FA-Cup-Replay der reizvollen Art: Tottenham – Fulham. In der Liga nicht ganz auf gleicher Augenhöhe, hat Fulham und sein Trainer Roy Hodgson letzte Woche durch das Rausschmeißen von Juventus per 4:1-Sieg (wieder) richtig Eindruck geschunden.

Zweites Halbfinale im DFB-Pokal oder um es mit den Worten der ARD zu sagen: Der Erste beim Zweiten im Ersten. Schalke 04 – FC Bayern. Die angeblichen Antifußballer von Schalke 04 haben am Sonntag einen durchaus munteren Zweit-Halbzeit-Kick mitgemacht. Bei den Bayern sorgen im Vorfeld die Aussagen von Christian Nerlinger für Schlagzeilen, der seine ersten Ausflüge in “Abteilung Attacke“-Rhetorik seines Vorgängers Uli Hoeneß macht. Darf man die Kritik an taktischen Fouls auch als Kritik gegen den holländischen Eierkneifer van Bommel interpretieren? Spannend wird der Kampf um das Mittelfeld zwischen van Bommel/Schweinsteiger und … wen auch immer Magath rund um Matip aufstellt: Rakitic? Kluge? Westermann? Schmitz?

Gutes Spiel aus Österreich mit Salzburg gegen Sturm Graz (Sternburg, wie hieß nochmal der Trainer? Dein Einsatz!) Eins gegen Drei. Salzburg zuletzt nur mit zwei Unentschieden und einem Sieg. Auf SKY ab 19h30.

Zeitgleich beginnt das erste Playoff-Spiel der DEL. SKY zeigt #8 gegen #9. Augsburg gegen Mannheim. Gespielt wird eine Best of Three-Serie um den Einzug ins Viertelfinale. Parallel spielen #7 gegen #10 Ingolstadt gegen die Kölner Haie. Eine Vorschau drüben bei den Starting6. Die nächsten Spiele am Freitag und Sonntag.

Im Basketball-ULEB-Eurocup werden die Hinspiele des Viertelfinals ausgetragen. Heute mit beteiligung von ALBA. EUROSPORT2 zeigt ab 21h eine einstündige Zusammenfassung des Spiels der Berliner bei Hapoel Jerusalem.

Im Handball naht eine etwaige Vorentscheidung um die deutsche Meisterschaft. Der HSV Hamburg konnte gestern beim Viertplatzierten Flensburg-Handewitt vorlegen. Heute abend ist es an dem THW Kiel beim Drittplatzierten Göppingen den Rückstand (7 Punkte) auf die Hamburger zu verkürzen. 20h im DSF.

In Dänemark startet heute die Bahnrad-WM mit Übertragungen auf EUROSPORT und BBC Two/BBCi ab 19h. Für Freunde des Wasserballs gibt es wieder Wasserball-Champions League auf EURO2 (19h15)

Mittwoch, 24.03.2010

11h00 Fußball/AFC-CL: Kashima Antlers – Persipura Jayapura, #3, EURO2 live

12h00 NHL: Chicago Blackhawks – Phoenix Coyotes, ESPN Tape

15h30 Cricket/Twenty20, IPL: Kings XI Punjab – Rajasthan Royals, ITV4 + YouTube-Stream live

17h30 Basketball/ULEB-Eurocup: Aris Saloniki – Valencia, Viertelfinale/Hin, EURO2 live

18h00 MLB, Spring Training: Atlanta Braves – Philadelphia Phillies, ESPN live

19h00 – 21h00 Bahnrad-WM, #1, EURO/HD + BBC Two + BBCi live
EURO: 19h10–20h45, BBC Two: 20-22h, BBCi: 19-22h

19h15 Wasserball/Euro League: Eger/HUN – Partizan/SRB, Viertelfinale/Hin, EURO2 live

19h30 Fußball/AUT: Salzburg – Sturm Graz, #26, SKY Sport Austria live
19h30 Fußball/AUT: Konferenz, #26, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 19h
Konferenz mit Ried–Austria, Wiener Neustadt–Austria Kärnten, Linz–Kapfenberg, Salzburg–Graz
Vorberichte ab 19h

19h30 DEL, Playoffs: Augsburg – Mannheim, Spiel 1/3, SKY live

20h00 HBL: Göppingen – THW Kiel, #25, BÄH live

20h00 Primera Division: Barcelona – Osasuna, #28, Laola1.tv-Stream live

20h30 DFB-Pokal: Schalke 04 – Bayern München, Halbfinale, ARD/HD + SKY/HD live
Vorberichte jeweils ab 20h15

20h45 FAcup: Tottenham – Fulham, Viertelfinale/Replay, ITV1 live

21h00 – 22h00 Basketball/ULEB-Eurocup: Hapoel Jerusalem – ALBA, Viertelfinale/Hin, EURO2 Tape

21h15 Fußball/POR, Pokal: Rio Ave – Porto, RTP Int live

22h00 Primera Division: Valencia – Malaga, #28, Laola1.tv-Stream live

24h00 NHL: Washington Capitals – Pittsburgh Penguins, ESPN live
Whl: Do 15h

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
in die laufende Partie: Atlanta Hawks – Orlando Magic

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 25.03.2010

11h00 Curling-WM/F: Deutschland – Japan, #6, EURO/HD Tape
14h15 Biathlon: 7,5km/F, ZDF/Stream + EURO/HD live
15h30 European Tour: Open de Andalucia, #1, SKY/HD live
15h30 Cricket/Twenty20, IPL: Mumbai Indians – Chennai Super Kings, ITV4 + YouTube-Stream live
17h00 Curling-WM/F: USA – Schweden, #6, EURO/HD live
17h00 Billiard/Dreiband aus Schiltigkeim/FRA, Viertelfinale, EURO2 live
18h00 MLB, Spring Training: St. Louis Cardinals – NY Mets, ESPN live

18h30 – 21h00 Bahnrad-WM, #1, EURO/HD + BBC Two + BBCi live
EURO: 18h30–21h00, BBC Two: 19h30-21h, BBCi: 19-21h

19h15 Eishockey/AUT: Salzburg – Linz, Finale, Spiel 1/7, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 19h

20h00 Fußball/F, WM-Quali: England – Österreich, ORFsport+ live
20h00 Primera Division: Getafe – Real, #28, Laola1.tv-Stream live
20h00 Billiard/Dreiband aus Schiltigkeim/FRA, Viertelfinale, EURO2 live
20h00 PGA-Tour: Arnold Palmer Invitational, #1, SKY/HD live
22h00 Primera Division: Atletico – Athletic Bilbao, #28, Laola1.tv-Stream live

24h00 – 5h30 March Madness: Sweet Sixteen, ESPN live
0h07 #1 Syracuse – #5 Butler
0h27 #2 West Virginia – #11 Washington
2h37 #2 Kansas State – #6 Xavier
2h57 #1 Kentucky – #12 Cornell

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h30: Houston Rockets – LA Clippers

2h30 Formel 1: 1tes Freies Training aus Melbourne, SKY + BBCi live
Halbstündige Zsf im DSF ab 6h.

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Dienstag

Der eine oder andere wird sich noch an die JAKO-Geschichte erinnern(*). Im zeitlichen Windschatten der Geschichte damals, im letzten Sommer, wurde das Blog Spreeblick vom Telefonanbieter Primacall verklagt. Dabei ging es um einen im Spreeblick veröffentlichten Blogeintrag um unkoschere Praktiken von Primacall. Inzwischen besteht Primacall darauf, das Spreeblick die Verantwortung für das Löschen von Artikeln auf anderen Blogs übernimmt. Einer der Spreeblick-Macher Johnny Haeusler versucht nun weitere Belege für die im damaligen Interview erwähnten Praktiken von Primacall zu bekommen. Hier sein Aufruf:

Der nächste Gerichtstermin findet am 7. Mai 2010 vor dem Landgericht Hamburg statt. Wir haben noch bis Mitte April Zeit, erneut auf die Klage und die Forderungen von Primacall zu reagieren.

Wir bitten daher um eure Hilfe in Form weiterer Zeugenaussagen. Wer als ehemaliger Mitarbeiter von Primacall die Inhalte des Interviews bestätigen kann oder andere deutliche Aussagen über das Unternehmen vor Gericht treffen kann (hierfür genügen keine Vermutungen oder Gerüchte, alle Vorgänge müssen per Zeugenaussage und/ oder Urkunden beweisbar sein), der möge sich bitte bei uns melden (info [at] spreeblick Punkt com). Vielen Dank für Eure Unterstützung!

*: Um zum Thema JAKO noch etwas zu sagen: es liegt eigentlich nicht in meiner Hand in dieser Sache eine Wasserstandsmeldung abzugeben, weswegen ich das Thema auch nicht wieder aufgegriffen habe. Nur so viel: diese Sache ist tatsächlich noch nicht tutto completti abgeschlossen, ist aber nur noch einen letzten Händedruck entfernt, abgeschlossen zu werden.

Facebook von gestern

Zusammenfassung der letzten allesaussersport-Facebook-Einträge

Blick hinter den Kullissen der March Madness. Anläßlich der Entlassung von St. John’s Coach Norm Roberts schreibt William Rhoden in der NY Times wie Roberts möglicherweise daran gescheitert ist, die Grauzone der NCAA-Regeln nicht ausgelotet zu haben um sich u.a. mit lokalen Sportverbänden gut zu stellen, Verbandspersonen Posten zuschachert… oder Recruits Plätze in der Starting Five verspricht.

Die ersten beiden Runden March Madness sind vorbei. In den Sweet Sixteen sind 11 verschiedene Conferences vertreten (ACC, A10, Horizon, Ivy, WCC, MVC, PAC-10), nur SEC, Big12 und BigEast mit 2Teams und Big Ten mit 3 Teams. SportingNews’ DeCourcy erstellt ein Ranking der verbliebenen 16Teams. Top: Kentucky und Ohio State. Unten: Michigan State und Tennessee. Cornell auf 10 und Northern Iowa auf 12, noch vor Washington und Purdue.

Auch in der BBL gibt es Ärger um Schiedsrichter. ALBA droht mit Boykott von BBL-Gremien, weil die Refs in Deutschland zuviel Härte zulassen. ALBA interpretiert es als BBL-Wunsch die Liga unberechenbar zu halten und ist entsprechend sauer. Mehr im Blog des ALBA-Fans Gruebler “Trotzig oder endlich mal klare Kante?”.

Die NHL bringt angeblich eine iPhone-App für Europa heraus – aktuell aber keine Spur im App Store in Deutschland. Gratis-Version mit Live-Stats. Bezahl-Upgrade mit Live-Game Audio und Video-Highlights. Interessante Zahl im Artikel: knapp 20% aller Visitors von nhl.com kommen aus Europa.

Dit’n’Dat

WM2010 – Spoonman hat es gestern in den Kommentaren erwähnt: in Großbritannien hat das Free-TV die WM-Spiele verteilt. BBC und ITV haben jeweils ein Paket von 32 Spielen eingekauft und nun die Aufteilung beschlossen. ITV bekommt die ersten zwei England-Spiele (gg USA, gg Algerien), die BBC bekommt das dritte England-Spiel (gg Slowenien) sowie dank First Choice etwaige England-Spiele in Achtel- und Viertelfinals. Ein mögliches England-Spiel im Halbfinale wird von beiden Sendern gleichzeitig übertragen(!). Das WM-Finale wird ebenfalls auf beiden Sendern gleichzeitig zu sehen sein. ITV bekommt das Eröffnungsspiel (Südafrika – Mexiko). Qu: Guardian.

March Madness – Gemäß diverser Kriterien ist auch die diesjährige Ausgabe der March Madness für CBS ein Gewinn. Die Ratings (Schnitt für die vier Tage: 5.3) gingen zwar gegenüber 2009 (5.4) leicht runter, waren aber höher als 2008 und halfen CBS dazu, zwischen Donnerstag und Sonntag in der Prime Time den Tagessieg zu holen. Der Zuwachs beim freien Internet Videoplayer von CBS MMOD war immens: 11% mehr unique visitors, 21% mehr Abrufe von Audio/Videomaterial. Qu: Media Life Magazine, SportsBusinessDaily

Spocht von heute

Österreich und Spanien legen eine normale Liga-Runde ein, während in Deutschland ein DFB-Pokal-Halbfinale ausgespielt wird. In der ersten Partie holt sich der FC Augsburg einen kleinen Vorgeschmack wie es in der Bundesliga schmeckt: Halbfinale in Bremen. Augsburg hat in dieser Saison in der Liga mehr Auswärtsspiele (6) gewonnen als Werder Heimspiele (5) und mehr Punkt geholt (22 vs 20Pkte).

Dienstag, 23.03.2010

12h00 NHL: LA Kings – Colorado Avalanches, ESPN Tape

15h30 Cricket/Twenty20, IPL: Royal Challengers Bangalore – Chennai Super Kings, ITV4 + YouTube-Stream live

15h45 Curling-WM/F: Schweden – Deutschland, #4, EURO/HD live

18h00 Fußball/AUT, Erste Liga: Konferenz, #22, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30
Mit Altach–Salzburg Jrs, Austria Lustenau–Hartberg, Austria/Am–Admira, Gratkorn–Dornbirn, St. Pölten–FC Lustenau, Wacker Innsbruck–Vienna

18h00 MLB, Spring Training: NY Mets – Atlanta Braves, ESPN live

19h15 Eishockey/AUT: Linz – Vienna, Halbfinale, Spiel 7/7, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 19h

20h00 HBL: Flensburg-Handewitt – HSV Hamburg, #25, BÄH live

20h00 Primera Division: Sporting Gijon – Deportivo, #28, Laola1.tv-Stream live

20h15 Basketball/ULEB-Eurocup: Nymburg/TCH – Bilbao, Viertelfinale/Hin, EURO2 live

20h30 DFB-Pokal: Werder Bremen – FC Augsburg, Halbfinale, ZDF/HD + SKY/HD live
Vorberichte jeweils ab 20h15

20h30 Fußball/AUT: Rapid – Mattersburg, #26, SKY Sport Austria live

22h00 Primera Division: Sevilla – Xerez, #28, Laola1.tv-Stream live

22h30 Talk: Heimspiel, BÄH live
Mit Tobias Levels/Gladbach, Marek Erhardt/HSV-Stadionsprecher, Hans-Werner Olm/Komiker (na ja), Fabian Harloff/Schauspieler+Sänger, Peter Neururer

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
in die laufende Partie: Washington Wizards – Charlotte Bobcats

2h00 NHL: Edmonton Oilers – Vancouver Canucks, ESPN live
Whl: Mi 14h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 24.03.2010

11h00 Fußball/AFC-CL: Kashima Antlers – Persipura Jayapura, #3, EURO2 live
12h00 NHL: Chicago Blackhawks – Phoenix Coyotes, ESPN Tape
15h30 Cricket/Twenty20, IPL: Kings XI Punjab – Rajasthan Royals, ITV4 + YouTube-Stream live
17h30 Basketball/ULEB-Eurocup: Aris Saloniki – Valencia, Viertelfinale/Hin, EURO2 live
18h00 MLB, Spring Training: Atlanta Braves – Philadelphia Phillies, ESPN live

19h00 – 21h00 Bahnrad-WM, #1, EURO/HD + BBC Two + BBCi live
EURO: 19h10–20h45, BBC Two: 20-22h, BBCi: 19-22h

19h15 Wasserball/Euro League: Eger/HUN – Partizan/SRB, Viertelfinale/Hin, EURO2 live

19h30 Fußball/AUT: Salzburg – Sturm Graz, #26, SKY Sport Austria live
19h30 Fußball/AUT: Konferenz, #26, SKY Sport Austria live
Konferenz mit Ried–Austria, Wiener Neustadt–Austria Kärnten, Linz–Kapfenberg, Salzburg–Graz
Vorberichte ab 19h

19h30 DEL, Playoffs: Augsburg – Mannheim, Spiel 1/3, SKY live
20h00 HBL: Göppingen – THW Kiel, #25, BÄH live
20h00 Primera Division: Barcelona – Osasuna, #28, Laola1.tv-Stream live

20h30 DFB-Pokal: Schalke 04 – Bayern München, Halbfinale, ARD/HD + SKY/HD live
Vorberichte jeweils ab 20h15

20h45 FAcup: Tottenham – Fulham, Viertelfinale/Replay, ITV1 live
21h00 – 22h00 Basketball/ULEB-Eurocup: Hapoel Jerusalem – ALBA, Viertelfinale/Hin, EURO2 Tape
22h00 Primera Division: Valencia – malaga, #28, Laola1.tv-Stream live
24h00 NHL: Washington Capitals – Philadelphia Flyers, ESPN live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
in die laufende Partie: Atlanta Hawks – Orlando Magic

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag

Facebook von gestern

Zusammenfassung der letzten allesaussersport-Facebook-Einträge

Wieso erfahre ich es erst jetzt? Das neue NCAA-Archiv vault.ncaa.com mit über 150 College Basketball-Spielen der vergangenen Jahren in voller Länge, u.a. allen Spielen seit 2000 ab der Sweet Sixteen-Phase. Inkl. der Generierung von Links, mit denen man sekundengenau in die richtige Szene springt und Auflistung aller Spielhighlights zum Anspringen.

College Basketball liefert Argument gegen TV-Schiedsrichter. “Hey! Wir wollen nur gucken ob Buzzer Beater rechtzeitig geworfen wurden” hieß es anfangs. Zwei Jahre später werden nun auch Dreier kontrolliert, ob sie von außerhalb geworfen wurden. Wenn man erstmal den TV-Schiri hat… würde auch im Fußball nicht anders sein… Daher mein Nein zu Ober-Refs an den TV-Monitoren beim Fußball. Stattdessen mehr Feldschiedsrichter wie im Eishockey oder Basketball.

Spocht von heute

ESPN America steigt heute in die Berichterstattung des Spring Trainings der MLB ein. Die Preseason der Baseball-Profiliga begann schon Anfang März und geht jetzt in die vorletzte Woche. An der Struktur des Spring Trainings hat sich nichts verändert: die eine Hälfte der Teams ist in der Vorbereitungsphase in Florida (Grapefruit League) und die andere Hälfte in Arizona (Cactus League) beheimatet und spielt Testspiele gegeneinander. ESPN America überträgt diese und nächste Woche jeweils Montags bis Freitags ab 18 Uhr (bzw. nach Sommerzeitumstellung am nächsten Wochenende: ab 19 Uhr) ein Spiel. Heute Yankees gegen Phillies.

In der Zweiten Liga steht ein Spitzenspiel an: Düsseldorf gegen Kaiserslautern, Vier gegen Eins. Sollte Kaiserslautern gewinnen, sieht das im Aufstiegskampf schon nach einer Vorentscheidung aus: Lautern mit 8 Punkten Vorsprung auf den relegationsplatz und Düsseldorf mit 8 Punkten Rückstand auf einen Relegationsplatz. Allerdings ist das Restprogramm aller Beteiligten noch bunt gemischt – die Top 5-Mannschaften müssen noch öfters gegeneinander spielen.

Montag, 22.03.2010

11h00 NHL: Anaheim Ducks – Colorado Avalanches, ESPN Tape

11h00 Curling-WM/F: Deutschland – Dänemark, #2, EURO/HD Tape

15h30 Cricket/Twenty20, IPL: Mumbai Indians – Kolkata Knight Riders, ITV4 + YouTube-Stream live

18h00 MLB, Spring Training: Philadelphia Phillies – NY Yankees, ESPN live

19h00 Basketball/AUT: Klosterneuburg–Kapfenberg, SKY Sport Austria live

20h15 Zweite Liga: Fortuna Düsseldorf – Kaiserslautern, #27, BÄH + SKY/HD live

21h00 NCAA Hockey Selection Show, ESPN Tape

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, BÄH live
Mit Thomas Helmer, Stefan Reuter und Fredi Bobic

22h45 Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra
Mit “Felix Allmächtig” – einem Portrait von Felix Magath, die Radikalisierung der Bundesliga-Fans, Faustball macht sich eigenständig

24h00 NHL: Detroit Red Wings – Pittsburgh Penguins, ESPN live

0h35 Late Kick Off, BBC Regional

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 2h: Utah Jazz – Boston Celtics.
Zsf auf deutsch Di 16h, 23h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 23.03.2010

12h00 NHL: LA Kings – Colorado Avalanches, ESPN Tape
15h30 Cricket/Twenty20, IPL: Royal Challengers Bangalore – Chennai Super Kings, ITV4 + YouTube-Stream live
15h45 Curling-WM/F: Schweden – Deutschland, #4, EURO/HD live

18h00 Fußball/AUT, Erste Liga: Konferenz, #22, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30
Mit Altach–Salzburg Jrs, Austria Lustenau–Hartberg, Austria/Am–Admira, Gratkorn–Dornbirn, St. Pölten–FC Lustenau, Wacker Innsbruck–Vienna

18h00 MLB, Spring Training: NY Mets – Atlanta Braves, ESPN live
19h15 Eishockey/AUT: Linz – Vienna, Halbfinale, Spiel 7/7, SKY Sport Austria live
20h00 HBL: Flensburg-Handewitt – HSV Hamburg, #25, BÄH live
20h00 Primera Division: Sporting Gijon – Deportivo, #28, Laola1.tv-Stream live
20h15 Basketball/ULEB-Eurocup: Nymburg/TCH – Bilbao, Viertelfinale/Hin, EURO2 live
20h30 DFB-Pokal: Werder Bremen – FC augsburg, Halbfinale, ZDF/HD + SKY/HD live
20h30 Fußball/AUT: Rapid – Mattersburg, #26, SKY Sport Austria live
22h00 Primera Division: Sevilla – Xerez, #28, Laola1.tv-Stream live

22h30 Talk: Heimspiel, BÄH live
Mit Tobias Levels/Gladbach, Marek Erhardt/HSV-Stadionsprecher, Hans-Werner Olm/Komiker (na ja), Fabian Harloff/Schauspieler+Sänger, Peter Neururer

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
in die laufende Partie: Washington Wizards – Charlotte Bobcats

2h00 NHL: Edmonton Oilers – Vancouver Canucks, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

March Madness 2010, Rd 2, 2ter Tag

[22h03] Michigan State-Coach Tom Izzo macht im Postgame-Interview einen extrem angeschlagenen Eindruck. Kann sich nur knapp davor bewahren ins Mikro zu flennen – so hab ich Izzo noch nie gesehen. Geschweige denn als Sieger.

[21h52] Nach einer ersten Untersuchung soll Kalin Lucas von Michigan State ein Problem mit der Achillessehne haben – der Rest der March Madness scheint für ihn gefährdet.

[21h49] Doofe Regie von CBS die erst in der Schlußminute zu Michigan State – Maryland schalten, wo sich beide Mannschaften im 10 Sekunden-Rythmus die Körbe einschenken. Sechs Sekunden vor Schluß geht Maryland mit einem Punkt in Führung und MSU macht ohne Timeout weiter und Lucious nimmt am Kreis den Ball. Statt reinzuziehen, macht er ein, zwei Schritte zur Seite um den Dreier zu nehmen … und zu machen. 0,4 Sekunde vor Spielende verläßt der Ball die Hand. 85:83 für MSU.

[21h27] Das Wow ging dann schnell vorbei. Brian Oliver schießt einen Dreier daneben. Beim Fastbreak gibt es ein Flagrant Foul und OSU kann seinen Vorsprung wieder auf 8 Punkte schrauben.

#12 Cornell – #4 Wisconsin hat die Chancen das größte nicht-gezeigte Upset zu sein. Das Spiel sieht entschieden aus: 9min vor Schluß ist Cornell 22 Punkte vorne und das derzeit einzige Spiel, das nicht wirklich spannend ist.

WVU – Mizzou mit 7min zu spielen, WVU 7 Punkte vor. Michigan State – Maryland 12 Punkte vor mit 5min zu spielen.

[21h22] Bei #2 OSU – #10 Georgia Tech wird es noch einmal dramatisch. Die Yellow Jackets haben den Rückstand binnen zwei Minute halbiert und liegen 100 Sekunden vor Ende nur noch vier Punkte zurück. Wow.

[21h13] Das erste Spiel der 19h30-Staffel geht zu Ende. #2 Ohio State – #10 Georgia Tech mit 4min zu spielen. OSU kann sukzessive seinen Vorsprung auf nun 15 Punkte ausbauen. In der Offense hat Georgia Tech nicht viel gebacken bekommen. Favors und Shumpert nur mit 7 bzw 5 Punkte. Die Dreier sind verreckt (2 von 14). OSU hat immer wieder Stackeln setzen können. Ungewohnter Punktemacher: Diebler mit 20 Punkten. Und natürlich Evan Turner mit derzeit ebenfalls 20Pts.

[19h15] Bis 20h starten gleich vier Spiele. #2 Ohio State – #10 Georgia Tech, #4 Maryland – #5 Michigan State, #2 West Virginia – #10 Mizzou. Drei Matches bei denen minimum eine der Mannschaften von einer sehr aggressiven und zeckigen Defense lebt. Das größte Upset-Potential ist in der vierten Partie mit #12 Cornell Big Red aus der Ivy League gegen #4 Wisconsin. Wisconsin darf nicht so schlapp spielen wie in der ersten Runde gegen Wofford.

[19h10] #1 Syracuse schaukelt das Spiel 87:65 gegen #8 Gonzaga nach Hause. Ein nie gefährdeter Sieg. Gonzaga mit wenig Defense und schlechter Dreier-Quote. Syracuse spiegelverkehrt: gute Defense, gute Dreier.

Bei Gonzaga macht Harris 24 Punkte und 8 Rebs, Scare ist mit 17 Punkten neben harris der einzig weitere Bulldog der auf über 10 Punkte kommt. Matt Bouldin mit schwachen 8Pts (3 von 13).

Mann des Tages bei Syracuse Wesley Johnson mit 31Pts und 14Rebs. Rautins mit 23Pts und Triche mit 13Pts.

[18h02] Als Halbzeitlektüre: “Blogbuster” – Gießen-Fan Oldschoolballer schreibt im Grübler-Blog über den gestrigen Upset Northern Iowa – Kansas.

[18h00] Halbzeit Syracuse – Gonzaga 47:32.

[17h51] Nachdem es gestern dieses sensationallen Rausschmiß des Overall Topseeds Kansas gegen Northern Iowa gegeben hat, schaut man jetzt noch genauer auf das Verweilen der #1-Seeds hin. #1 Kentucky spielte #9 Wake Forest 90:60 an die Wand. Heute folgt noch #1 Duke gegen #8 California.

#1 Syracuse hat mir in der regular season sehr gut gefallen, zeigte aber zuletzt Niederlagen gegen Louisville und Georgetown. ‘Cuse muss auch in der zweiten Partie der March Madness ohne den verletzten Onuaku auskommen. Syracuse zeigte unter der Saison eine giftige Defense die mit Zonenverteidigung und Traps arbeitet und Variabilität im Angriff: sowohl Inside mit Onuaku und Jackson, als auch gute Distanzschützen mit Rautins und Johnson.

Gonzaga ist als Mid-Major schon seit Ewigkeiten in der March Madness dabei und geniesst bezüglich des Basketball-Programmes den vielleicht besten Ruf aller kleinen Colleges. Gonzaga kommt es dabei zugute, dass sich nun auch in der eigenen Conference stärkere Konkurrenz haben. St. Mary’s schafft es seine Leistungen nun konstant auf gutem Niveau zu stabilieren. Als Schlüsselspieler gilt der WCC-Spieler des Jahres Matt Bouldin und gleich dahinter, in seiner ersten Saison in Gonzaga, Elias Harris.

[17h45] Erstes Spiel des Tages ist #1 Syracuse gegen #8 Gonzaga. Vier Minuten vor Halbzeit führt Syracuse 32:26, nachdem Gonzaga die Partie lange Zeit eng halten konnte, auch dank einer exzellenten Leistung des deutschen Nationalspielers Elias Harris, der aktuell schon 14 Punkte hat und einige TV-Analysten beeindruckt – glaubt man deren Tweets. Im Tagesspiegel geht Lars Spannagel auf Elias Harris ein, u.a. auch mit der Meinung von Dirk Bauermann, dass diese Konstellation – Harris und Gonzaga – einfach gut passt. Harris soll noch ein Jahr bleiben, bevor er dann eventuell in die NBA geht.

Im Fall Elias Harris steht Bauermann in engem Kontakt zu dessen Trainern: „Wir sind uns alle einig, dass Elias auf dem nächsten Niveau als Small Forward spielen muss.“ Bislang wird der 2,01 Meter große Harris näher am Korb eingesetzt, für die NBA ist er als Power Forward aber deutlich zu klein. Wenn ihm die Umstellung gelingt, rechnet der Bundestrainer damit, dass Harris Gonzaga im nächsten Sommer in Richtung NBA verlässt. Wichtig sei aber vor allem gewesen, dass er überhaupt irgendwo viel Spielzeit bekommen habe. „Die Jungs müssen aufs Feld, das ist in der Bundesliga schwierig“, sagt Dirk Bauermann. „Solange sie uns aber nicht ganz verloren gehen, kann man damit zurechtkommen, dass sie am College spielen.“

aus: “Große Bühne statt Bank”, Tagesspiegel 21.3.2010 von Lars Spannagel

[17h39] Moinsen . Geht gleich los. Muss noch Rechner und Software umstellen.

Bundesliga 2009/10, #27: Hamburger SV – Schalke 04

[17h21] Endstand Hamburger SV – Schalke 04 2:2 Das waren dann doch mal eine erregende zweite Halbzeit.

Schalke ist von seiner gewohnten Spielart in der zweiten Halbzeit abgerückt. Hat soviel hergegeben wie seit langem nicht. Der HSV zeigte dass sie doch noch Restbestände er DNA aus dem Beginn der Saison in sich haben: ein Spielaufbau nicht nur mit langen Bällen nach vorne rüben, sondern über schnelle, technisch feine Kurzpasskombinationen. Warum nicht immer so?

Viel Schlechtigkeit am HSV mache ich momentan an Jarolim und Zé Roberto fest. In der Defensivarbeit lassen sie unheimlich viel Platz im Rückraum zum Nachstoßen des Gegners frei. Es gab heute im Spiel hinreichend viele Szenen, in denen Trochowski und Torun als erster zurückgelaufen kam. In der Offensivarbeit stehen sie meistens zu weit vorne und fehlen als Scharnier zwischen Abwehr und Offensive. Ich verstehe es nicht, dass sich dies gegenüber der hinrunde so verändert hat.

[17h20] Offener Schlagabtausch und es gibt nur eine Minute Nachspielzeit.

[17h15] Wenn ich mir die Nichtexistenz von Zé Roberto ansehe, einen Trochowski der eigentlich nur dann zu gebrauchen ist, wenn er von Anfang an spielt, einen Berg der auf der Bank vor sich hin schimmelt, einen aktuell gut afgelegten Pitroipa sehe, frag ich mich, ob der HSV nicht von der Doppelsechs abkehren sollte und mit einem 4-1-2-3 oder 4-1-3-2 spielen sollte, wobei Trochowski oder Petric(!) zentral im Mittelfeld mal ausprobiert werden sollten.

[17h12] Die letzten zehn Minuten sind angebrochen. Das Spiel bleibt hektisch, nervös, intensiv. Schalke verdient sich durch ein Chancenübergewicht den virtuellen Sieg (“Sieger der Herzen” oder so ähnlich). Der HSV muss den Ball zweimal von der Linie kratzen. Immerhin agiert der HSV nach vorne schneller. Schalke bietet auch viel an und die Partie bleibt in der zweiten Halbzeit um einige Größenordnungen unterhaltsamer als Halbzeit eins.

[17h06] HSV – Schalke 04 2:2, 77te Pitroipa Pitroipa. Sach ich doch. Mal wieder vom Trainermagier Labbadia perfekt eingewechselt -hüstel-.

Fernschuß Petric, prallt nach links außen ab, Trochowski fummelt mit dem Ball um parallel zur Grundlinie den Ball flach reinzupassen. Etliche Schalker kommen einen halben Schritt zu spät und der Ball kommt zu Pitroipa am zweiten Pfosten durch, der aus zehn Zentimeter einschiebt.

Berg für Nistelrooy.

[17h04] Zirkusnummer von Rincon. Abseitsfalle ausgehebelt, Edu trickst Rost aus und scheibt den Ball von der grudnlinie ins Tor. Rincon grätscht in den Ball, der Ball rotiert auf der Torlinie entlang und Rincon robbt sich, am Boden liegend, zum Ball um ihn regelgerecht per Kopf wegzustubsen. Großes Tennis von Rincon.

[16h56] HSV – Schalke 1:2, 68te Rakitic Ein Gurkenelfmeter. Ich pöbele darüber, das van Nistelrooy 60 Meter vor gegnerischen Tor nix zu suchen hat. Er wird angespielt, verliert den Ball, jagt zurück wie ein Besessener um den Ball wieder zu erobern. Baumjohann dringt mit dem Ball in den Strafraum ein und wird von van Nistelrooy und Mathijsen in die Zange genommen. Baumjohann nimmt van Nistelrooys Bein und fällt. Stürmer im eigenen Strafraum…

Van Nistelrooy sieht etwas alle aus. Von Petric wenig zu sehen. Was braucht es noch um den 10-Millionen-Mann Berg längere Spielzeit zu geben?

Labbadia wechselt. Pitroipa für Torun. Nun ja…

[16h51] HSV – Schalke 1:1, 62te Kuranyi Baumjohann flankt, der Ball wird etwas abgefälscht und wird dadurch länger als gedacht. Mathijsen stünde zwar richtig um deBallll wegzuköpfen, vor ihm kommt aber Rozehnal mit den Restbeständen an Haarspitzen noch ran und verlängert die Flanke pfannenfertig auf den am zweiten Pfosten lauernden Kuranyi. Rost springt noch raus, aber mehr als Luft bekommt er nicht zu greifen.

[16h50] Magath wechselt Edu für Matip ein. Stürmer für Sechser.

[16h48] Keine Fußball-Feinkost, aber die erhöhte Intensität mit Tacklings bei denen minimum zwei Quadratmeter Rasennarbe wegfliegen, macht es unterhaltsamer als die erste Halbzeit.

[16h45] Grätschfrequenz steigert sich nun auch gefühlt siebzehn Tacklings pro Minute. Das gibt sehr bald Aua.

[16h44] Das Spiel entwickelt sich zusehends in eine Sturm- und Drangphase der Schalker, während der HSV Konter fährt. Van Nistelrooy verweigert grundsätzlich die einfachen Dinger: läuft bei einem Konter 40m alleine auf Neuer zu, wird etwas nach halbrechts abgedrängt und zimmert den Ball aus 10m neben das Tor wie es sonst nur Jarolim bei einem Torschuß tut.

[16h40] Schalke in den Anfangsminuten mit viel Druck, hoher Aggressivität. Das komplette Spiel ist stärker gen Hamburger Tor verlagert. Die Hamburger stehen recht tief.

[16h34] Schalke wechselt zu Beginn der zweiten Halbzeit aus und bringt Baumjohann für Peer Kluge.

[16h27] Bernd Hoffmann bezeichnet im Halbzeitgespräch mit Jan Henkel das Löw-Bierhoff-zum-HSV-Gerücht als Unsinn, denn er nicht kommentieren möchte.

[16h19] Halbzeit HSV – Schalke 04 1:0 Das Spiel ist arm an Niveau und Spannung und ein 0:0 wäre verdienter gewesen, aber wenn ein Tor fällt, dann eben nicht anders als so: aus einem Standard heraus.

[16h18] Der HSV dreht in den Schlußminuten der ersten Halbzeit auf und zeigt dann auch anständigen Spielaufbau mit flüssigen Kombinationen statt diesem Hoch-und-Weit-Gebolze, das an einstigen BVB-Zeiten mit Jan Koller erinnert und sich nur dadurch unterscheidet, dass die beiden HSV-Kollers Petric und van Nistelrooy seltener zentral versuchen die Pässe abtropfen zu lassen, sondern viel auf die Flügel zum Bälle-Empfang ausweichen.

[16h13] HSV – Schalke 04 1:0, 40te van Nistelrooy Saftiger Freistoß von Trochwoski aus halblinks, 22m. Neuer kann nur abklatschen und van Nistelrooy rennt in den Abpraller rein und macht das Ding.

Van Nistelrooy: der Typ ist aus HSV-Sicht ein Phänomen. Das was man gemeinhin “Killerinstinkt” nennt und so selten in der Bundesliga zu sehen ist.

Der Freistoß selber, war okay: ein langer hoher Pass vor dem Strafraum. Petric schaut zm nahenden Ball, Rafinha schaut nur auf Petric und lässt die Hüfte stehen. Überflüssiges Foul.

[16h09] Ecke HSV, Jarolim vertändelt einen abgewehrten Ball, Konter der Schalke, Farfan tanzt Rincon aus, doch von hinten naht Zé Roberto kurz vor dem Strafraum mit einer perfekten Grätsche. Die erste gute Aktion von Zé Roberto.

[16h03] Halbe Stunde gespielt, 0:0. Schalke gibt sich mit Minimalismus zufrieden und der HSV – wo ist sein spielerisches Können, wo ist die Spielfreude geblieben. Unter Aspekten der Unterhaltung ist es ein eher mauer Kick.

[15h59] Schalke mit seiner ersten Torchance, der aus eben jenem Aufbauspielproblem des HSVs resultiert. Mathijsen und Rozehnal versuchen im Spielaufbau den Ball los zu werden. Es bietet sich niemand aus dem mittelfeld an und anscheinend sind auch alle langen Optionen gedeckt. Rozehnal zögert und zögert und verliert den Ball. Schalker Konter und Rost muss Kopf und Kragen riskieren, bleibt verletzt liegen, kann aber nach einminütiger Behandlung wieder weitermachen.

Warum kriegt Labbadia dieses Problem nicht aus dem Mittelfeld rausgeprügelt? Das Zurückziehen von Jarolim und Trochowski ist alibihaft, von Zé Roberto nix zu sehen.

[15h47] Nach nicht ganz 15 Minuten ein mäßig aufregendes Spiel mit viel Geplänkel vor den beiden Strafräumen. Eine erste Torchance nach Trochwoski-Freistoß als van Nistelrooy den Ball artistisch direkt nimmt und nur knapp neben das Tor platziert.

[15h42] Der HSV verfällt immer wieder in einen seiner alten Fehler: beim Spielaufbau sind die Abstände zwischen der Innenverteidigung mit Ballbesitz und dem Rest der Mannschaft viel zu groß. Was Rozehnal/Mathijsen übrig bleibt, ist den langen Ball nach vorne zu schlagen, der dann leicht abgefangen wird.

[15h30] Fritze: “Der Rasen ist in einem ausgezeichneten Zustand” – Freundin: “Naaajaaa, Fritz. Wir haben hier HD. Du kannst uns nicht alles erzählen!

Fritze: “Der HSV ist heimstark” – Freundin: “Naaajaaa, Fritz. Wir haben hier HD. Du kannst uns nicht alles erzählen!” (letzten drei Heimspiele: zwei Unentschieden, ein Sieg)

[15h28] SKY (Sportcast?) erstellt anscheinend die taktischen Aufstellungen ohne auf die eigenen Interviews zu hören. Im Gegensatz zur Einblendung will Schalke lt. Magath nur mit Matip als Sechser spielen.

[15h25] Übrigens ist Colin Benjamin nach Kreuzbandriß wieder in den Kader zurückgekehrt. Auch von Guerrero hört man, dass er in absehbarer Zeit zurückkehren könnte.

[15h20] Die Aufstellungen. Der Hamburger SV: ohne Aogo und Boateng stellt sich die Mannschaft fast von alleine auf. Der formschwache Demel bleibt auf der Bank. Rechtsverteidiger spielt Rincon, Jansen gibt den Linksverteidiger. Trochowski rückt für den verletzten Elia in die Startelf auf, Torun bleibt im Mittelfeld rechts wie auch in Anderlecht.
#1 Rost
#25 Rincon – #3 Rozehnal – #5 Mathijsen – #7 Jansen
#14 Jarolim – #8 Zé Roberto
#25 Torun – #15 Trochowski
#22 van Nistelrooy – #10 Petric

Bei Schalke 04 kündigt Magath ein sehr kompaktes Mittelfeld an, wobei Westermann nicht einen zweiten Sechser gibt, sondern sich offensiv einschalten soll.
#1 Neuer
#18 Rafinha – #4 Höwedes – #5 Bordon – #21 Schmitz
#32 Matip
#12 Kluge – #10 Rakitic – #2 Westermann
#17 Farfan – #22 Kuranyi

[15h19] Moinsen

March Madness 2010, Rd 2, 1ter Tag

[01h37] Frank Martin Watch:

You can count the K-State turnovers by counting the number of veins that are protruding from Frank Martin’s temple

@DeadDude33

[01h30] Für Northern Iowa wird es auch immer knapper. Die erste Runde gewannen sie 69:66. Jetzt gegen Kansas nur noch 69:67. Für die Sweet Sixteen sollte es also noch reichen, aber spätestens bei den Elite Eight ist mathematisch das Ende der Fahnenstange erreicht.

#7 BYU liegt nach 3 Minuten 10 Punkte gegen #2 Kansas State vorne. So richtig sympathisch ist keine der beiden Mannschaften. Mit der Mormonen-Universität BYU kann man grundsätzlich seine Probleme haben und bei Kansas State coacht Frank Martin. Der ehemalige Türsteher neigt bei den Spielen dazu, immer sehr schnell auf Anschlag zu sein und wie einst der junge Werner Lorant in Testosteron zu baden.

[01h12] In der Midwest Region sind nun #1 Kansas und #3 Georgetown rausgeflogen. #2 Ohio State, #4 Maryland und #5 Michigan State spielen morgen.

[01h09] Seth Davis geht sogar noch weiter zurück: seinen derartigen Upset wie #9 Northern Iowa gegen #1 Kansas habe es seit 2004 nicht gegeben und Greg Anthony kann sich sogar an gar keinen größeren Upset erinnern.

[01h02] Vielleicht zur Erklärung warum das Upset von #9 Northern Iowa gegen #1 Kansas so viel mehr gefeiert wird als #11 Washington mit derzeit 19 Punkten gegen #3 New Mexico, obwohl beide auch 8 Plätze im Seeding auseinander sind: New Mexicos Seeding als #3 ist recht hoch. Mit der MWC gehört man einem Mid-Major Conference an, während #11 Washington der “großen” PAC 10 angehört. Gefühlt ist daher Washington im Leistungsvermögen sehr viel näher an New Mexico dran, als es Northern Iowa an eines der absoluten Vorzeige-Basketball-Unis wie Kansas ist.

[01h00] Ich wollte ja eigentlich jetzt ins Bett gehen, aber an einem Tag an dem eine #2 (Villanova) und eine #1 rausgeflogen sind, sollte man vielleicht abwarten was sich bei #2 Kansas State und #1 Kentucky tut.

[00h55] Fassungslosigkeit. Der Overall-Top-Seed #1 Kansas ist raus! Kansas unterlag #9 Northern Iowa 67:69 in dem vielleicht größten Upset der letzten 2-3 Jahre. In Tweets wird der Upset schon mit dem Rauswurf von UConn gegen George Mason 2006 verglichen.

Dabei sahen die letzten Minuten für Kansas sogar recht gut aus. Durch die Verletzung von Aldrich zu ihrem Glück gezwungen, spielten sie Full Court-Pressure und trieben die Panthers in arge Nöten mit Minimum drei Turnovers die zu direkten Punkten führten.

Panthers Farokhmanesh machte aber 33 Sekunden vor Spielende einen überlebenswichtigen Dreier zum 66:62 und davon konnte sich Kansas nicht mehr erholen.

Rückblickend muss man sagen, das Kansas viel früher auf Full Court Pressure hätte umstellen müssen. Schwerer Coachingfehler von Bill Self.

[00h37] Das Spiel kippt! Das Spiel kippt! Kansas nun mit der Full Court Pressure. Northern Iowa mit zwei Turnovers u.a. beim Einwurf. Mit nur noch einer Auszeit kann es sich Northern Iowa nicht leisten, für die Einwürfe unter Druck eine Auszeit zu verbrennen. Der Vorsprung der Panthers ist dadurch von 8 auf 4 Punkte reduziert worden.

[00h31] Sollten Northern iowa und Old Dominion gegen Kansas und Baylor gewinnen, wird es in den USA dann überhaupt noch irgendein “heiles” Bracket geben? Wieviele Office-Pools werden dadurch zu Klump gehauen?

[00h28] Grandioses, intensives Spiel #1 Kansas – #9 Northern Iowa. Hohes Tempo. Kansas hat auf Pressure-Defense umgeschaltet und Norrthern Iowa mit vielen Problemen, aber die Defense der Panthers hält gegen und Kansas kann sich nur langsam den Punkteabstand reduzieren.

Und einfach eine geile Atmo in Oklahoma City, dezent Kansas-freundlich.

[00h21] Wahnsinnsspiel. Beide mannschaften halten das Tempo hoch, machen aber trotz guter Positionen viele einfache Würfe nicht. Die FG% stürzt ab. Vorallem Northern Iowa hat Pech mit einigen theoretisch guten Dreiern, die aber gegen den Ring knallen. Es ist auch schlechte Defense-Arbeit von beiden Mannschaften, insbesondere Kansas, die nicht eng genug am Perimeter stehen um die Dreier zu verhindern.

[00h12] Die nächste Doppelpackung Thriller naht. 11min vor Schluß liegt#1 Kansas 10 Punkte hinter ä9 Northern Iowa und #11 Old Dominion 14min vor Ende nur 6 Punkte hinter #3 Baylor.

[23h26] Drittes Spiel der aktuellen Staffel: #3 New Mexico – #11 Washington.

Die Huskies aus dem Bundesstaat Washington schlugen in einem Spiel ohne großartige Defense Marquette 80:78. Beide teams schenkten sich gegenseitig diverse Dreier ein. Zumindest von Washington ist davon nicht viel zu merken. ganz anders bei den New Mexico Lobos, die in den ersten 12 Minuten der Partie schon 10 Dreier versucht haben.

Die Lobos konnten sich mäßig überzeugend gegen #14 Montana durchsetzen. Auffälligster Spieler war Darington Hobson mit einem Double-Double (11Pts und 11Rebs). Hobson ist ein mann der sogar Triple-Doubles machen kann. Seine Bilanz nach 12 Minuten aber: 3 Punkte, 3Rebs und 2 Assists. Washington führt 25:21.

[23h17] Ebenfalls gestartet #3 Baylor – #11 Old Dominion.

Baylor, in Waco, Texas beheimatet, gehören zu der großen Big 12. Die Bears setzten sich gegen #14 Sam Houston nur durch starke Schlußminuten 68:59 durch. Ein Spiel das eher durch Defizite von Baylor glänzte: zuviele Dreier versiebt, Dominanz bei den Rebounds nicht verwertet. Topmann ist Ekpe Udoh. Ein guter Verteidiger. Gegen Sam Houston machte er nicht nur 13 rebounds, sondern auch 20Pts.

#11 Old Dominion aus Norfolk/Virginia konnte in der ersten Runde Notre Dame aus der Big East 51:50 wegräumen. Notre Dame konnte und wollte nicht mit der Zonen Defense der Monarchs zurechtkommen. “Old Dominion” ist der “Nickname” für den Bundesstaat Virginia, den sie vom englischen König bekommen haben, weil sie beim englischen Bürgerkrieg 1650 herum, der englischen Krone treu geblieben sind.

So wie sich die erste Halbzeit entwickelt, hat Baylor diesmal eine Schippe draufgelegt und Old Dominion schafft es nicht größere Schwierigkeiten zu machen. 59 FG% und 6 von 9 Dreier für Baylor. Die Bears sind 9 Punkte vorne.

[23h07] Die vorletzte Staffel an Spielen ist gestartet, beginnend mit #1 Kansas – #9 Northern Iowa in Oklahoma City.

Kansas ist der Overall-Top-Seed und erfüllt damit die zu Beginn der Saison gestellten Erwartungen, als die Jayhawks in den Preseason-Polls von CBS und AP übereinstimmend auf #1 gesetzt wurden. ESPN America brachte heute mehrmals einen guten Einspieler mit (Ex-)Coach Bob Knight, der die Spielweise von Center #45 Cole Aldrich auseinandernahm: ein sehr großer, sehr physischer Center, der aber sehr beweglich ist und viel Antizipation besitzt. Kansas kam durch ein lässiges 90:74 gegen Lehigh in die zweite Runde.

Die Northern IowaPanthers haben sich nur knapp gegen UNLV durchsetzen können (69:66), schaffen es aber die Partie gegen Kansas in der ersten Halbzeit lange eng zu halten (15min gespielt, 28:23 vorne). Bei Kansas ist aber mehr Luft drin, denn die können eigentlich nicht das ganze Spiel über zulassen, das die Panthers 52% ihrer FGs machen und 62% ihrer Dreier (5 von 8).

[23h05] #6 Tennessee schaukelte dann die Partie gegen #14 Ohio recht lässig über die Bühne: 83:68. Tennessee zog nach zehn Minuten davon und Ohio kam danach nie mehr richtig ran, hatte u.a. den Komplettausfall ihres Dreierschützen Bassett zu verkraften (7Pts, 2 von 10, sage und schreibe 7 Turnovers bei 6 Assists)

[22h32] #13 Murray State unterliegt #5 Butler 52:54. Das war in den letzten Minuten clever von Murray State gespielt, aber ausgerechnet im letzten Spielzug sehr eindimensional ausgeführt.

Butler konnte letztendlich den nahezu Komplettausfall von C Howard (3Pts, 4 Fouls) u.a. durch Nored (15Pts) kompensieren.

[22h23] 26 Sekunden zu spielen. #13 Murray State liegt gg #5 Butler 50:53 hinten. Murray States Dreier-Quote? Schlanke 64%.

[22h14] Endphase von #5 Butler – #13 Murray State. 3min vor Schluß ist Murray State 48:47 vorne, nach einem Monster-Dreier von Murray State. Es ist mit zunehmender Spielzeit ein sehr intensivesSpiel geworden, nicht zuletzt weil die Schiris viel laufen lassen.

[21h44] Aus der Postgame-Pressekonferenz wird folgender Trashtalk von St. Mary’s Omar Samhan gegen Villanovas Stokes während des Spiels kolportiert:

You impressed me. Did I impress you? I’ll take your silence as a yes.

via Tweet von SIs Tim Layden

[21h37] Schöne Szene: man sieht Bruce Pearl wie er seinen Sohn minutenlang zur Sau macht, weil der ein Offensivfoul zieht. Der Sohn schüttelt stoisch den Kopf – offensichtlich nicht das erste Mal, dass er Daddy so erlebt.

Ansonsten in den letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit eine klare Geschichte: #6 Tennessee – #14 Ohio 38:27. Die Vols spielen eine extrem nickelige Defense am Perimeter. Ohio gelingt es weder den Kreis zu penetrieren noch gute Dreipunkt-Würfe zu bekommen. Der Vergleich der FG% spricht Bände: Ohio nur mit 34% und Tennessee mit 57%. Ohio hat eine gute Dreier-Quote (5 von 11, 45%) aber in den Schlußminuten hatte man das Gefühl, dass sie noch öfters mit Drei abschließen wollten.

[21h09] Was vorhin schon bei CBS durchklang, wird nun bestätigt: Syracuses Onuaku wird auch morgen in der 2ten Runde nicht spielen können (Gegner: Gonzaga).

[20h37] In einigen Minuten sollte CBS zu der zweiten Partie wegschalten: #6 Tennessee Volunteers – #14 Ohio Bobcats.

Tennessee ist eines der ganz großen Colleges im US-Sport und besitzt mit Coach Bruce Pearl eine der markantesten Trainer. Meistens im grellorangen Blazer gekleidet (die Schulfarben), ist er ein ebenso emotionaler wie knuddeliger Typ mit unheimlich großen Schweißausbrüchen unter den Achseln. Die Vols leidet seit 2-3 Jahren daran, dass sie zu inkonstant spielen.

Dies war auch heuer keine einfache Saison. Es gab im Januar Ärger um einige Spieler die von der Polizei wegen Waffenbesitzes festgenommen wurden. Unter ihnen auch #1 Tyler Smith, der das Zeug zum großen College-Star hatte, aber der Senior hat diese Saison komplett enttäuscht. Smith wurde nach dem Skandal rausgeschmissen. Goins und Tatum konnten wieder schnell mitmachen, während Williams erst Anfang Februar wieder zum Team dazustoßen konnte. Diese Vorfälle und Suspendierungen sind zumindest dieses Jahr eine Erklärung dafür, warum die Mannschaft alles andere als stabil spielt. Die Vols hatten in der ersten Runde große Schwieirigkeiten gegen #11 San Diego State, wo sie sich nur mit 3 Punkten durchsetzen konnten, nicht zuletzt dank einiger Dreier.

Über den Gegner #14 Ohio Bobcats weiß ich schlichtweg nix. Sie gewannen überraschend in der ersten Runde gegen ein schwaches Georgetown 97:83 – so schwach das CBS trotz Upset frühzeitig vom Spiel wegschaltete. Ohio bekam es durch das schwache Defensivverhalten von Georgetown einfach gemacht, konnte in aller Ruhe seine Dreier machen, allen voran Bassett (32Pts, 5 von 10 Dreier) und Cooper (23Pts, 5 von 8 Dreier).

[20h23] Zwei 20 Uhr-Spiele. Frisch begonnen hat #5 Butler Bulldogs – #13 Murray State Racers.

Butler ist das “HSV der March Madness”, kommt aus Indianapolis, Austragungsort der Final Four. Ein Mid-Major mit weniger als 4.000 Studenten, das aber seit Jahren konstant als Meister der Horizon League in die March Madness kommt und 2007 seinen großen Lauf hatte, als es als #5-Seed bis in die Sweet Sixteen vorstieß (Siege gg Old Dominion, Maryland, Niederlage gg Florida). Der damalige Trainer Lickliter verließ danach die Schule und die Bulldogs werden seitdem vom blutjungen Brad Stevens trainiert, der zwar 32 Jahre alt ist, aber noch jünger aussieht.

Die Bulldogs haben diese Saison zwar einen jungen Kader, aber mit wenigen Freshman. In der Preseason wurden sie in den Polls auf #11 (AP und CBS) gesetzt und zuletzt waren sie in der AP an #12. In Butlers DNA sind Dreipunkt-Würfe fest verankert.

Gegner Murray State hat in der ersten Runde überraschend das SEC-Team #4 Vanderbilt geschlagen 66:65 dank eines Buzzerbeaters von #12 Thomas. Murray State spielt mitunter auch Full Court Pressure.

Murray State spielt in der Ohio Valley Conference, hatte sich dort in der Saison nur eine Niederlage eingefangen. Der Nickname Racers spielt auf das Pferderennen-süchtige Kentucky an, in dem sie beheimatet sind. Eine Uni 1922 gegründet, 10.000 Studenten, liegt im Dreieck, jeweils 200km entfernt von Memphis, Nashville und Louisville.

[20h15] #2 Villanova – #10 St. Mary’s 68:75 Die zweite Runde beginnt mit einem Upset. Die St. Mary’s Gaels ziehen als erste Mannschaft diese Saison in die Sweet Sixteen ein. Ein unrühmliches Ausscheiden insbesondere von Senior-Guard Scottie Reynolds, der im Turnier nix zeigte. Heute 8Pts, 2 von 11 bei 29 Spielminuten.

Bei den Gaels: Samhan mit 32Pts (13/17) und 8Rebs. Das fleißige Point Guard-Duo McConnell mit 15Pts und Dellavedova mit 14Pts, beide mit sehr wichtigen Dreiern in der Schlußphase.

[20h12] 12 Sekunden vor Schluß sind die Gaels 4 Punkte vorne. In der nächsten Runde warten in Houston mit #3 Baylor oder #11 Old Dominion machbare Aufgaben, ehe man in den Elite Eight vermutlich auf #1 Duke stossen würde.

[20h08] #2 Villanova ganz schwer in Not. 30 Sekunden vor Ende mit 5 Punkten hinten und ihnen fällt in der offense nix ein. Ich meine einfach #5 Wayns reindribbeln lassen? Come on… Und Reynolds – darüber wird in den nächsten Tagen diskutiert werden, das von ihm an beiden tagen überhaupt nix zu sehen war.

Und das wievielte der acht Big East-Teams steht jetzt kurz vor dem Aus? Das fünfte?

[20h04] Monster-Shot von St. Mary’s McConnell 2 Meter von der Drei-Punkt-Linie entfernt, unter vollem Druck, 68:65, 76 Sekunden zu spielen.

[20h01] Novas Scottie Reynolds wieder nicht existent: 2 von 11 aus dem Feld, 8 Punkte.

[19h54] Spiel macht sehr viel Spaß. beide Mannschaften drehen auf und holen die Bonbons aus dem Schrank. Gaels #4 Delladedova kann im Fallen weiterdribbeln, steht auf und schließt mit einem Dreier ab und Novas #5 Wayns macht bei einem Fastbreak sowas wie die Basketball-Entsprechung eines Übersteigers.

3min zu spielen, 64:63 für #10 St. Mary’s.

[19h37] Villanova macht da weiter wo es aufgehört hat, spielt in der Defense mit mehr Druck auf den ballführenden Spieler und konsequenter unterm eigenen Korb. Man kommt langsam an Saint Mary’s ran, hat gleich per Freiwurf die Chance auf 51:51 auszugleichen. Wichtig für Nova ist es Samhan aus dem Verkehr zu ziehen. Yarou, der einzige der vergleichbar in der Größe ist, sitzt mit 3 Fouls auf der Bank.

[19h18] Weiteres spannendes Thema in der zweiten Halbzeit wird Gaels Center #50 Samhan sein. 15Pts, 6Rebs, aber schnell zwei Fouls gezogen und musste deswegen knapp 8 Minuten auf die Bank. Wenn er schnell durch Fouls aufgemischt wird, geht den Gaels eine von zwei großen Optionen flöten.

[19h03] Halbzeit Villanova – St. Mary’s 31:38. Wird eine noch enge Partie, wenn Villanova die aggressive Defense der letzten zwei Minuten durchhält.

[18h50] Und just jetzt fängt Nova an Full Court-Pressure zu spielen, forciert Turnovers oder schlechte Wurfpositionen für St. Mary’s, erhöht in der Offense das Tempo und #24 Corey Stokes steht zweimal am Perimeter völlig frei und netzt für jeweils drei Punkte ein. Nova nur noch 6 hinten.

[18h45] Und die #2 Villanova Wildcats werden gerade richtig naßgemacht. St. Mary’s 12 Punkte vor, dreieinhalb Minuten vor Halbzeit. #1 Scottie Reynolds wieder mit einem sehr langsamen Start (1 von 7), Yarou mit zwei Fouls belastet und die Gaels können sich mit Pässen durch die Nova-Defense durchfräsen. Erstaunlich, weil Villanova nicht aus tumben, großen Abwehrhünen besteht und in den letzten Jahren durchaus auch Full Court-Pressure spielen konnte.

[18h04] Spiel eins: #2 Villanova Wildcats – #10 St. Mary’s Gaels – Für Seth Davis ein klarer Upset, na ja.

Saint Mary’s ist in Moraga in Kalifornien beheimatet,10km östlich von Oakland. Nicht ganz 5.000 Studenten an einer katholischen Uni, 1863 gegründet. Der Nickname Gaels beschreibt eine irische Volksgruppe.

Die Gaels sind in den letzten Jahren durch einen Haufen von australischen Spielern bekannt geworden. Es fing mit dem australischen Nationalspieler Patrick Mills (der auch bei Olympia gespielt hat). Mills ist inzwischen in der NBA. Stattdessen sind mit #4 Dellavedova, #11 Steindl, #1 Page, #21 Allen und #3 Mitchell gleich fünf Australier im Kader, drei davon in der Starting Five. Durch den Verlust von Mills, Leary und Simpson war es eigentlich keine ausgemachte Sache, dass die Gaels diese Saison wieder in der March Madness mitmachen würden.

Die Gaels spielen in der WCC, der gleichen Conference wie Gonzaga und haben sich in den letzten Jahren als stärkster Konkurrent der Bulldogs entpuppt.

In der ersten Runde schlug St. Mary’s #7 Richmond 80:71 u.a. mit Dominanz bei den Rebound. Mit #50 Samhan und #21 Allen hat man zwei 6-11-Hünen (2m12) unterm Korb. Samhan gegen Richmond mit 29 Punkten und 12 Rebounds.

Gegner Villanova Wildcats hat letzte Saison das sechsthöchste Budget für das Basketballprogramm in der Big East gehabt. Wie St. Mary’s handelt es sich um eine katholische Universität. 1842 gegründet, ist es die älteste katholische Universität in Pennsylvania. Villanova ist bei einem Vorort von Philadelphia (Radnor Township).

Die Wildcats spielen normalerweise mit einer recht großen Rotation und besitzen mit #1 Scottie Reynolds den vielleicht besten Big East-Spieler, der aber in der ersten Runde beim 73:70-Overtime-Sieg gegen Robert Morris nicht richtig überzeugen konnte. Am Ende hat Reynolds noch viel aus seiner Malaise gemacht und zumindest viele Freiwürfe gezogen. Hat zwei Spieler rausgefoult und trotz 2 von 15 aus dem Feld, noch 15 Punkte mit Freiwürfen gemacht. Mouphatou Yarou mit 17 Punkten. Zu Saisonbeginn gab es Gerüchte, wonach seine Geburtspapiere nicht ganz kosher waren und er in Wirklichkeit viel älter ist. Musste kurze Zeit später längere Zeit wegen Hephatitis aussetzen. Der Freshman ist aber ein wichtiger Mann für die Wildcats, da er der einzige relativ große Spieler ist (6-10).

[18h02] Am heutigen Samstag geht es in der zweiten Runde etwas entspannter zu. Ein 18h-Spiel, zwei 20h30-Spiele, drei 22h30-Spiele und zwei 1h-Spiele. Morgen steigt die Schlagzahl wieder, weil man bis kurz nach Mitternacht bereits durch sein möchte. Schön für die europäischen Zuschauer, aber deswegen fängt morgen der zweite Tag der zweiten Runde bereits um 17h an und laufen bis zu vier Spiele parallel.

[18h01] Moinsen

Screensport am Wochenende: Jubiläum! Jubiläum!

Ein Jahr später

Heute vor einem Jahr musste ich mit meiner entzündeten Galle in die Notaufnahme und lag 6-7 Stunden später auf dem OP-Tisch. Mein erster Krankenhausaufenthalt, meine erste Vollnarkose, meine erste OP. Das erste Mal das ich vier Wochen fast komplett flach lag (bei der OP wurden auf der rechten Seite die Bauchmuskeln durchtrennt). Weswegen die letztjährige March Madness-Berichterstattung so abrupt aufhörte. Auf dem Photo sind die Gallensteine zu sehen, die bei der Gelegenheit auch noch entfernt wurden und mir später überreicht wurden. Im Laufe des Jahres hat sich ihr Äußeres unter Einwirkung des Tageslicht von Schoko-Crossies zu Treets verändert. Ich bin derzeit optimistisch auch von der zweiten Runde der March Madness bloggen zu können. Erkältung überwunden und keines der inneren Organe scheint rumspacken zu wollen. In diesem Sinne: Screensport!

Facebook von gestern

Zusammenfassung der letzten allesaussersport-Facebook-Einträge

Vom berüchtigten “Der Sport-Tag” gibt es nun eine Leseprobe eines kompletten Heftes (Ausgabe vom Donnerstag). Wer sich also von der Qualität oder Nichtqualität selber überzeugen will, aber noch nicht in Gebieten sitzt, in denen die Zeitung vertrieben wird… Leseprobe, PDF 1,8MB

[Nachtrag] Das Layout ist ganz bitter. Ich kenne Klopapier das anspruchsvoller gestaltet ist. Man fragt sich was in der Ausgabe vom Donnerstag die Tabellen europäischer Fußballligen vom Wochenende zu suchen haben. Arm wird es auch beim US-Sport, wo die Spalten der Tabellen von NHL und NBA noch nicht einmal durch Tabs getrennt sind und daher komplett zerschossen sind – wohlgemerkt Tabellen die die Zeitung seit dem frühen Morgen vorliegen hat und den ganzen Tag lang formatieren könnte. Immerhin besitzen die Tabellen Zeilenumbrüche. Diesen Luxus besitzt die frische BBL-Tabelle nicht mehr, wo alles hintereinanderweg geschrieben wird. Weiterhin: zahlreiche Artikel und Kurzmeldungen sind eingekauft und finden sich 1:1 auch auf diversen Sport-Websites.

Die Formel 1/FIA öffnet das Bewerbungsverfahren für das 13te Team, nachdem USF1 seinen Platz nicht wahrnehmen konnte. Bewerbungen sind bis zum 15.4. einzureichen und gelten ab Saison 2011. Diesmal will man versuchen, die Kandidaten besser auf Solidität abzuklopfen. Stefan GP und Prodrive gelten als potentielle Kandidaten. Mehr bei jamesallenonf1.com

Nike hat anläßlich des morgigen Six Nation-Rugby-Spiels und 100jährigen Jubiläum Frankreich – England den kompletten Weg vom Gare du Nord zum Stade de France mit Plakaten ausstaffiert, die eine mit “Hello” getackerte Wunde zeigen. Claim: “France welcomes her English friends” (Bild siehe Guardian)

Das einstiges Wochenblatt “Sporting News” stellt seine seit 2008 erscheinende Internet-Gratisversion (today.sportingnews.com) ab April auf Abomodell um: 3US$ pro Monat und zwar interoperabel zwischen allen aktuellen und zukünftigen Plattformen (Browser, iPad etc…). Die strukturierte Sammlung von News in diesem “ePaper” halte ich für US-Sport-Fans für eine enorme Erleichterung gegenüber normalen Webangeboten, auch wenn vieles ebenfalls nur Agenturberichte sind. Ich werde es vielleicht abonnieren. Mehr über die Entscheidung bei SportsBusinessDaily.

BLM, DSF, UFC

RealityCheck, per Studium in Sachen Medienrecht nicht unbeleckt, hat in seinem Blog den Entscheid der bayrischen Landesmedienanstalt (BLM) zum Verbot von Ultimate Fighting-Sendungen im DSF auseinandergenommen. Viel bleibt nicht mehr über.

In dem Forum von Power-Wrestling.de meldet sich auch einer der Kommentatoren (Oliver Copp) und deutet an, dass das DSF rechtlich gegen den Entscheid vorgeht und erst einmal nicht plant, die UFC-Sendungen Anfang nächster Woche aus dem Programm zu nehmen (Hat-Tip: Eric Bischoff in den Kommentaren von gestern).

Es gibt inzwischen wohl auch eine Presseerklärung der UFC:

Wir beobachten diese Entwicklung gemeinsam mit unserem Partner DSF schon seit einigen Wochen. Obwohl wir nicht überrascht sind, dass der BLM-Fernsehausschuss diese Entscheidung gefällt hat, halten wir es für ungewöhnlich, dass eine Entscheidung von solcher Tragweite ohne Anhörung der betroffenen Parteien gefällt wurde – zumal wir im Begriff waren, einen solchen Termin vorzubereiten.

Ebenso ungewöhnlich ist, dass die BLM die vom DSF ausgestrahlten UFC-Sendungen in der Vergangenheit bereits zwei Mal genehmigt hat und sich an den Sendeinhalten nichts geändert hat. Zudem hat eine Prüfung der Kommission für Jugendmedienschutz der Landesmedienanstalten (KJM) ebenfalls ergeben, dass die Ausstrahlung der UFC-Sendungen nach 23 Uhr juristisch zulässig ist […]

Marshall Zelaznik, Managing Director of International Development, UFC, zitiert nach power-wrestling.de


Europapokal-Auslosung

Auch wenn die Polls noch ein paar Stunden offen sind, gibt es einige Tendenzen bezüglich der getippten Halbfinals in Champions League und Europa League.

In der Champions League traut fast niemand dem FC Bayern ein Weiterkommen gegen Manchester Utd zu (33% vs 67%), während das Weiterkommen eines französischen Vertreters nahezu Fifty/Fifty zwischen Lyon und Bordeaux ausgeht. Das andere Halbfinale ist sehr eindeutig: 79% glauben an Inter – Barcelona. Nur 9% glauben an ein Weiterkommen von ZSKA und nur 15% an ein Weiterkommen von Arsenal bis ins Halbfinale.

In der Europa League ist der HSV klar gegenüber Standard favorisiert (89% vs 11%), während Wolfsburg gegen Fulham nur knapp vorne liegt (55%). Im zweiten Halbfinale läuft alles auf Valencia – Liverpool zu (67%). An Benfica statt Liverpool glauben nur 14% und an Atletico statt Valencia 21%

Inzwischen sind auch die Termine der Champions League festgelegt. Im Viertelfinale spielt Bayern gegen Man Utd zuhause am Dienstag und auswärts am Mittwoch. Bezüglich der Fernsehrechte ist dies eh nicht relevant, da SAT.1 beide Spiele übertragen kann. Die beiden Europa League-Hinspiele des HSV und Wolfsburg werden am Donenrstag 1.4. zeitgleich um 21h05 angepfiffen. SAT.1 umgeht das Dilemma, indem man HSV – Standard auf SAT.1 zeigt und parallel Fulham – Wolfsburg auf Kabel 1. Die Pressemeldung der German Free TV Holding deutet ein ähnliches Vorgehen für die Rückspiele an.

Spocht vom Wochenende

Fußball

Bayern München spielt heute nachmittag bei Frankfurt – an einen Stolperer mag ich nicht glauben. Das Spiel Werder – Bochum hat nach den riesigen Abwehrproblemen vor etwas mehr als 40 Stunden gegen Valencia wieder etwas mehr Aufmerksamkeit bekommen. Leverkusen muss im 18h30-Spiel in Dortmund antreten, mit dem Risiko den Anschluß an Bayern und Schalke zu verlieren. In der Sonntagspartie um 15h30 spielt der HSV zuhause gegen Schalke 04. Die Partie in Anderlecht hat das Ihrige dazu beigetragen, dass das Mißtrauen gegen Labbadia weiter wächst. Jede Partie scheint nun dazu zu dienen, interne Zerwürfnisse zu verorten. Insbesondere Mathijsen und Rozehnal sollen nicht mehr auf eine Wellenlänge zu bekommen sein. Trochowski wird innerlich nach einem weiteren Spiel auf der Ersatzbank toben – wie wird Labbadia nach der Verletzung von Elia reagieren? Torun oder Trochowski? Der 27te Spieltag schließt mit Wolfsburg – Hertha ab. Wie tot ist die Hertha?

In England treffen am Sonntag 14h30 Manchester Utd – Liverpool aufeinander. Mehr Vorberichterstattung zur Premier League gibt es bei Medispolis. Die BBC überträgt am Sonntagnachmittag wieder eine Partie aus der Championship: Leicester City gegen Coventry City.

Überwiegend wenig reizvolle Partien in der Primera Division. Am ehesten der Kampf um Europa League-Plätze zwischen Athletic Bilbao und Getafe (Sa 18h).

In Österreich kommt es am Sonntag zum Spiel Austria – Salzburg. Qua Tabelle kein Spitzenspiel, aber eine namhafte Partie. Schon eher Spitzenspiel ist die Partie #3 gegen #2: Sturm Graz mit dem Trainer Franco Foda, der immer wieder in Deutschland im Gespräch war, gegen Rapid. Heute 18h.

In Frankreich kommt es in der Ligue 1 kommt es gleich zu zwei Spitzenpartien. Die komplette Tabellenspitze zwischen Platz 1 und Platz 6 ist nur drei Punkte auseinander. Platz 5 gegen 6: Marseille – Lyon (So 21h) und Platz 1 gegen Platz 4 Bordeaux – Lille (So 17h).

Außer der Reihe: Servus TV bringt am Samstag abend anläßlich der Eröffnung des neuen Red Bulls-Stadion in New York eine Liveübertragung des Fußballspiels zwischen den NY Red Bulls und den Brasilianern Santos FC (23h30).

Rugby

Letzter Spieltag der Six Nations. Alle drei Spiele finden heute statt. Nach dem überraschenden Unentschieden Englands gegen Schottland am letzten Spieltag, ist Frankreich als diesjähriger Champion fast durch. Irland besitzt nur noch theoretische Chancen, bräuchte eine massive Klatsche der Franzosen zuhause gegen England, um die Franzosen im Punktverhältnis überholen zu können. Ein eher unwahrscheinliches Szenario, weswegen die Iren sich eher darauf konzentrieren gegen Schottland die Triple Crown klar zu machen – der Wettbewerb im Wettbewerb zwischen England, Schottland, Wales und Irland untereinander. Das war nicht immer ansehnlich was die Iren dieses Jahr angeboten haben, aber unterm Strich steht nur eine Niederlage.

Frankreich darf sich vor der Partie gegen seinen Erzfeind England als Six-Nations-Champ fühlen. Ausgerechnet zum 100jährigen Jubiläum der Länderspiele zwischen England und Frankreich, kann Frankreich zuhause auch noch den Grand Slam holen, also die Six Nations unbesiegt gewinnen. Die Franzosen haben einen sehr starken Eindruck auch hinsichtlich der WM im nächsten Jahr hinterlassen. Trainer Lievremont scheint seine Formation gefunden zu haben und kann sich eines tiefen und inzwischen stabilen Kaders bedienen.

Das ist genau das Gegenteil von England, die in der Tabelle zwar bislang auch nur eine Niederlage stehen haben, aber auch im zweiten Amtsjahr des Nationaltrainers Martin Johnson nur negativen, langweiligen Rugby geboten haben. In den letzten drei Spielen wurden nur zwei Versuche gelegt. Für Schlagzeilen sorgte unter der Woche die Entscheidung von Johnson die alternde Legende Jonny Wilkinson aus dem Kader zu schmeißen. Tweets von SKY News und BBC 5live zufolge, soll Wilkinson nach der Nachricht am Boden zerstört gewesen sein. Johnson erhofft sich Impulse und mehr Tempo durch neue junge Leute wie Ashton und Foden.

March Madness

Nur relativ knapp gehalten, um Screensport auch noch irgendwann mal online zu bringen:

Am Samstag u.a. #6 Tennessee – #14 Ohio (20h35). Ohio hat Georgetown mit Dreier abgeschossen. Tennessee hat gegen San Diego State nur mit 3 Punkten gewonnen, aber seinerseits auch viele Dreier eingenetzt. #3 Baylor – #11 Old Dominion (22h45) Defensives Match-Up zwischen zwei Teams, die Zonen-Defense bevorzugen. Beide Teams ramponieren die gegnerische FG%. Mal sehen ob es mehr als 100 Punkte gibt…

Am Sonntag lernt #8 Gonzaga mit dem Deutschen Elia Harris gegen #1 Syracuse seine Limits kennen (17h10). Beide Mannschaften starteten heute nacht souverän, aber Gonzaga gab die Führung in der Schlußphase fast wieder aus der Hand.

#2 Ohio State – #10 Georgia Tech (So 19h20) – Georgia Tech hat mich heute nacht mit seiner giftigen Defense amüsiert. Die Spieler versuchen permanent eine Hand an des Gegners Ball zu bekommen, attackieren den Gegner schon tief in seiner Hälfte.

#4 Maryland – #5 Michigan State (So 19h30). Michigan State heute nacht mit üblen Schwierigkeiten gegen New Mexico State (3 Punkte-Sieg). Das wäre, nachdem einige Spieler angeschlagen waren, fast ins Auge gegangen.

#4 Wisconsin – #12 Cornell (So 19h50). Wird interessant wie Wisconsin mit dem Spiel von Cornell zurecht kommt – einerseits die Dreier zu verteidigen, andererseits sich der Inside-Präsenz von Foote zu erwehren. Wisconsin ist gegen Wofford mit einem blauen Auge davon gekommen: der 5-Punkte-Sieg wurde mehr durch die mangelnde Konsequenz von Wofford bedingt.

Sonstso

Zweimal Boxen. Wladimir Klitschko verteidigt heute auf RTL seinen Schwergewichtsgürtel gegen einen Topherausforderer: Eddie Chambers. SKY überträgt in der Nacht wieder einen Kampf eines Arena-Mannes: Odlanier Solis gegen Carl Davis Drumond.

Das DSF zeigt aus der BBL ein Duell um Playoff-Plätze: Göttingen gegen den Mitteldeutschen BC. Diesmal wegen Handball zu einem ungewohnten 15h-Termin am Samstag.

Die NASCAR fährt auf dem ersten 1-Meilen-Oval der Saison: in Bristol. Open Access 3 wird hoffentlich ab 18h (Sommerzeit in den USA!) dabei sein. Hier die Vorschau im Racingblog.

Kontrastprogramm zu der March Madness auf EUROSPORT2: am Sonntag ab 23h30 das Endspiel der kanadischen College-Meisterschaften im Basketball. Je nachdem wie die Spiele der March Madness laufen, könnte sogar der zweite Tag der zweiten Runde bis dahin fast abgeschlossen sein.

Samstag, 20.03.2010

9h00 Wintersport live, ARD + EURO/HD + EURO2 live
9h Skifliegen: Probedurchgang, 10h00 Skifliegen aus Planica, 12h Snowcross, 13h15 Langlauf Doppelverfolgung/F, 14h15 Biathlon: 10km/F, 15h Langlauf Doppelverfolgung/M, 16h Biathlon 12,5km/M

10h00 – 11h30 Tennis/WTA: Indian Wells, Halbfinale, EURO2Tape

11h00 NHL: Calgary Flames – San Jose Sharks, ESPN Tape

11h30 Cricket/Twenty20, IPL: Rajasthna Royals – Kolkata Knight Riders, ITV4 + YouTube-Stream live

12h30 Saturday Sports, Sky News live

13h00 Zweite Liga: Arminia Bielefeld – Paderborn, #27, SKY live
13h00 Zweite Liga: Augsburg – RW Ahlen, #27, SKY live
Vorberichte ab 12h30

13h15 Football Focus, BBC One

13h45 Premier League: Aston Villa – Wolverhampton, #31, SKY live

15h00 European Tour aus Rabat/Marokko, #3, SKY live

15h00 BBL: Göttingen – Mitteldeutscher BC, #28, BÄH live

15h15 Fußball/AUT, Erste Liga: Dornbirn – Wacker Innsbruck, #21, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h

15h30 Bundesliga: 27ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 15h
Eintracht Frankfurt – Bayern München (HD)
Freiburg – Mainz 05
Nürnberg – Hoffenheim
VfB Stuttgart – Hannover 96
Werder Bremen – VfL Bochum

15h30 Six Nations: Wales – Italien, letzter Spieltag, BBC One/HD live
Vorberichte ab 15h

15h30 Cricket/Twenty20, IPL: Mumbai Indians – Royal Challengers Bangalore, ITV4 + YouTube-Stream live

15h30 J-League: FC Tokyo – Cerezo Osaka, #3, EURO2 Tape

16h00 Premier League: Stoke City – Tottenham, #31, SKY live

17h30 Volleyball: Dresden – Wroclaw, spobox.tv-Stream + Laola1.tv-Stream live

18h00 – 4h00 College Basketball: March Madness, 2nd Round, Tag 1, ESPN live
Vorberichte ab 17h
18h05 Topspiel #2 Villanova Wildcats – #10 St. Mary’s Gaels
20h20 #5 Butler Bulldogs – #13 Murray State Racers
20h35 Topspiel #6 Tennessee Volunteers – #14 Ohio Bobcats
22h40 Topspiel #1 Kansas Jayhawks – #9 Northern Iowa Panthers
22h45 #3 Baylor Bears – #11 Old Dominion Monarchs
22h50 #3 New Mexico Lobos – #11 Washington Huskies
1h10 Topspiel #2 Kansas State Wildcats – #7 BYU Cougars
1h15 #1 Kentucky Wildcats – #9 Wake Forest Demon Deacons

18h00 Six Nations: Irland – Schottland, letzter Spieltag, BBC One/HD live
Vorberichte ab 17h30

18h00 Primera Division: Athletic Bilbao – Getafe, #27, Laola1.tv-Stream live

18h00 Fußball/AUT: Sturm Graz – Rapid, #25, SKY live
18h00 Fußball/AUT: Konferenz, #25, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30
Konferenz mit Mattersburg – Linzer ASK, Austria Kärnten – Ried und Sturm – Rapid

18h30 Bundesliga: Borussia Dortmund – Leverkusen, #27, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h10

18h30 Premier League: Arsenal – West Ham Utd, #31, SKY live

20h00 PGA-Tour: Transitions Championship, #3, SKY live

20h00 Primera Division: Real – Sporting Gijon, #27, Laola1.tv-Stream live

20h00 HBL: HSV Hamburg – TSV Lemgo, #24, BÄH live

20h30 Six Nations: Frankreich – England, letzter Spieltag, BBC One/HD live
Vorberichte ab 20h15

21h00 SPL: Aberdeen – Dundee Utd, BBC Alba live
Whl: 0h30, So 17h30

22h00 Primera Division: Espanyol – Sevilla, #27, Laola1.tv-Stream live

22h00 Das Aktuell Sportstudio, ZDF live
Mit Bastian Schweinsteiger
Whl: 2h/3Sat

22h15 Curling-WM/F: China – Deutschland, EURO/HD live

22h45 Boxen: Wladimir Klitschko – Eddie Chambers, RTL live
Vorberichte ab 22h05

23h30 Fußball: NY Red Bulls – Santos FC, Servus TV/HD
Eröffnung des neuen Fußball-Stadions in New York.

23h30 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h35

0h50 The Football League Show, BBC One live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 2h: Denver Nuggets – Milwaukee Bucks

3h00 Boxen: Kampfabend aus Key West, SKY live
Odlanier Solis – Carl Davis Drumond

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 21.03.2010

9h00 Wintersport live, ARD + EURO/HD live
9h Skiflug/Team: Probedurchgang, 10h Skiflug/Team, 12h Eisschnellaufen: Mehrkampf-WM, 13h15 Langlauf 10km/F, 14h Biathlon 12,5km/F, 15h Langlauf 15km/M, 16h Biathlon 15km/M

10h30 NHL: Hockey Night in Canada, ESPN Tape
10h30 Toronto Maple Leafs – Montreal Canadiens
12h30 Vancouver Canucks – Detroit Red Wings

11h00 Talk: Doppelpass, BÄH live
Mit Heribert Bruchhagen, Holger Pfandt/LIGA total!, Ingo Durstewitz/FR, Christian Sprenger

11h30 Cricket/Twenty20, IPL: Deccan Chargers – Delhi Daredevils, ITV4 + YouTube-Stream live

13h30 Zweite Liga: 27ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h.
1860 München – FSV Frankfurt
Union Berlin – Alemannia Aachen
RW Oberhausen – Karlsruher SC

14h30 Premier League: Manchester Utd – Liverpool, #31, SKY live

15h00 Championship: Leicester City – Coventry City, BBC One/HD live
Vorberichte ab 14h45

15h00 European Tour aus Rabat/Marokko, #4, SKY live

15h30 Bundesliga: Hamburger SV – Schalke 04, #27, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h15

15h30 Fußball/AUT: Austria – Salzburg, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h

15h30 Cricket/Twenty20, IPL: Chennai Super Kings – Kings XI Punjab, ITV4 + YouTube-Stream live

16h00 Fußball/SCO, Pokal: St. Mirren – Rangers, BBC One Scotland live

16h45 Curling-WM/F: Schottland – Deutschland, #2, EURO/HD live

17h00 – 0h30 College Basketball: March Madness, 2nd Round, Tag 2, ESPN live
17h10 #1 Syracuse – #8 Gonzaga
19h20 #2 Ohio State – #10 Georgia Tech
19h30 #4 Maryland – #5 Michigan State
19h40 #2 West Virginia – #10 Missouri
19h50 #4 Wisconsin – #12 Cornell
21h50 #3 Pittsburgh – #6 Xavier
22h00 #4 Purdue – #5 Texas A&M
22h15 #1 Duke – #8 California

17h00 Premier League: Blackburn Rovers – Chelsea, #31, SKY live

17h00 Primera Division: Mallorca – Atletico, #27, Laola1.tv-Stream live

17h15 Handball/CL, F: Györi – Leipzig, #6, EURO2 live

17h30 Bundesliga: Wolfsburg – Hertha BSC, #27, SKY/HD live
Vorberichte ab 17h15

17h45 HBL: Grosswallstadt – Gummersbach, #24, BÄH live
Vorberichte ab 17h15

18h00 NASCAR/SprintCup aus Bristol, Open Access 3 live
Vorberichte ab 17h

18h00 Eishockey/AUT: tba, Halbfinale, SKY Sport Austria live

19h00 Primera Division: Valencia – Almeria, #27, Laola1.tv-Stream live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD live
Mit Ottmar Hitzfeld, Marcel Reif und KH Rummenigge.

19h30 Tennis/WTA: Indian Wells, Finale, EURO2Tape

20h00 PGA-Tour: Transitions Championship, #4, SKY live

21h00 Primera Division: Saragossa – Barcelona, #27, Laola1.tv-Stream live

23h00 Match of the Day 2, BBC Two

23h30 College Basketball/Kanada: tbd, Finale, EURO2 live

23h45 Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
als Aufzeichnungen: Indiana Pacers – Oklahoma City Thunder und Cleveland Cavs – Detroit Pistons

1h00 NHL: Boston Bruins – NY Rangers, ESPN Tape

3h00 – 5h30 NCAA Ringen-Meisterschaft, ESPN Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 22.03.2010

11h00 NHL: Anaheim Ducks – Colorado Avalanches, ESPN Tape
11h00 Curling-WM/F: Deutschland – Dänemark, #2, EURO/HD Tape
15h30 Cricket/Twenty20, IPL: Mumbai Indians – Kolkata Knight Riders, ITV4 + YouTube-Stream live
18h00 MLB, Spring Training: Philadelphia Phillies – NY Yankees, ESPN live
19h00 Basketball/AUT: Klosterneuburg–Kapfenberg, SKY Sport Austria live
20h15 Zweite Liga: Fortuna Düsseldorf – Kaiserslautern, #27, BÄH + SKY/HD live
21h00 NCAA Hockey Selection Show, ESPN Tape
22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, BÄH live
22h45 Sport Inside, WDR
24h00 NHL: Detroit Red Wings – Pittsburgh Penguins, ESPN live
0h35 Late Kick Off, BBC Regional

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 2h: Utah Jazz – Boston Celtics. Zsf auf deutsch Di 16h, 23h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

March Madness 2010, Rd 1, 2ter Tag

[00h10] So, das Tempo zieht nun wieder an, mit gleich vier interessanten Spielen. Das erste Spiel, in diesen Minuten gestartet, ist #8 Gonzaga gegen #9 Florida State mit dem Deutschen Elia Harris bei Gonzaga. Gonzaga liegt in den hintersten Wäldern des Bundesstaates Washington (also “dahinten” an der Westküste) bei Spokane.

Mit Duke geht eine #1 an den Start, die zwar bekannt ist, öfters vorzeitig zu stolpern, aber selten in der ersten Runde und noch nie gegen eine #1. Ich bin gespannt auch Michigan State.

[23h05] Ein Rückblick auf die 19h30-Spiele.

#3 Pittsburgh – #14 Oakland 89:66 – Hat 15 Minuten gedauert, aber dann hat sich Pittsburg freigeschwommen. Für Pittsburgh beunruhigend dass sie Oaklands Benson (28Pts) und Eackles (17Pts) nicht haben stoppen können. Immerhin hat man selber sage und schreibe sechs Spieler mit 10+Pts gehabt: Brown, Dixon, Robinson, Wanamaker, McGhee und Woodall.

#4 Wisconsin – #13 Wofford 53:49 – Wofford hat den Sieg verschenkt. Eigentlich lag man einen Punkt hinten und hätte sich in Ballbesitz wieder normal nach vorne punkten können, aber ein leichtsinniger Turnovers eines Terriers-Spieler, in der Ecke festgenagelt, ließ den Spielrythmus kippen und es war Wisconsin die nun die Uhr bestimmen konnten. Der weitere Genickbruch für Wofford war die miese Freiwurfquote (46%, 6 von 13, in der 2ten Halbzeit 1-7). Ansonsten das erwartete Low-Scoring-Game, das Wisconsin braucht.

#10 Missouri – #7 Clemson 86:78 – Zwei Mannschaft mit ähnlich aggressiver Defense. Am Ende gewann die Mannschaft die noch einen Funken aggressiver war und am Ende mehr Turnovers provozieren konnte. Clemson mit teilweise hanebüchen vielen Ballverlusten in der eigenen Hälfte und am Ende mit Foultrouble. Mizzou mit immerhin vier Spielern mit 10+Pts: English (20Pts), Ramsey (20Pts), Bowers (15Pts), Tiller (10Pts). Negativ für Mizzou: wieder einmal mehr, hätte man in den letzten Minuten fast noch einmal den Vorsprung abgegeben.

#4 Purdue – #13 Siena 72:64 – Das Spiel konnte man Mitte der zweiten Halbzeit gedanklich schon abhaken, nachdem Purdue nach Halbzeit seinen Vorsprung kontinuierlich auf 15 Punkte ausbauen konnte, doch ein Lauf von 13-0 brachte Siena eine Minute vor Spielende bis auf drei Punkte ran. Aber Purdue verwandelte in der letzten Minute die Freiwürfe zu sicher, während es Siena nicht gelang durch eigene Körbe noch einmal Druck auf Purdue aufzubauen. Purdue hielt zwar Sienas FG% bei nur 32%, bedenklich sind aber die vielen zweiten Chancen die Siena bekam.

[22h00] In Sachen Zeckigkeit schenken sich #4 Wisconsin und #13 Wofford nichts. Beide Teams glänzen durch Steals und Rebounds und wenn Wofford nur einen Hauch besser als 48% von der Freiwurflinie wärer (1-7 in der 2ten Halbzeit), wäre das Ding hier durch. 49:49, 1min zu spielen.

[21h31] #13 Siena kommt doch noch ins Spiel zurück. nach einem 13:0-Lauf kommen sie 62 Sekunden vor Spielende noch bis auf 3 Punkte ran. Nachdem #4 Purdue 2 Punkte macht, schaltet Siena auf Fouls um. Purdue nun 6Punkte vorne.

[20h35] Für alle Gus Johnson-Fans: die beliebtesten Gus Johnson-Phrasen: gusjohnsongetsbuckets.com

[19h42] Die 19h30-Spiele:

  • #4 Purdue – #13 Siena – Purdue ohne ihren wichtigsten Spieler Hummel, der sich Ende Februar das Kreuzband riß und der Socring und emotionale Leader des Teams war. Purdue hat ansonsten den Ruf ein sehr toughes und defensebetontes Team zu sein. Für viele ist dass das Upset das erwartet wird.
  • #7 Clemson – #10 Missouri – Clemson pflegt notorisch in der ersten Runde rauszufliegen.
  • #3 Pittsburgh – #14 Oakland – Oakland ist normalerweise stark am Brett. Diese Stärke könnte sich gegen Pittsburgh relativieren – was halt so “stark” in der Summit League heißt. Übrigens ist mit “Oakland” nicht das kaliformische Oakland gemeint, sondern Oakland in Michigan, nahe Rochester.
  • #4 Wisconsin – #13 Wofford – Wisconsin lebt von seiner Defense – eine der besten des Landes.

[19h28] #2 West Virginia gewinnt gg #15 Morgan State 77:50, #6 Xavier gewinnt 65:54 gegen #11 Minnesota. #12 Cornell gewinnt gegen #5 Temple 78:65.

[19h19] #5 Temples Leistung erinnert mich immer mehr an Georgetown gestern: sie leisten wenig Widerstand gegen die drohende Niederlage. Sie lassen die Köpfe hängen, sie spielen keine aggressive Defense, sie bleiben immer wieder sehr weit weg von den Dreier-Schützen.

#12 Cornell spielt klasse. Mannschaftlich geschlossen – man passt sich den Ball gut zu, wechselt schön zwischen Würfen vom Kreis und der Arbeit vom Wühler Foote unterm Brett ab. Momentan kein Indiz zu sehen, dass das Spiel in den restlichen vier Minuten noch kippt, Cornell liegt 18 Punkte vorne und steht vor seinem ersten March Madness-Sieg ever.

[19h12] #12 Cornell versucht nun Tempo rauszunehmen, spielt die Uhr herunter, liegt noch 14 Punkte vorne, 6:49 zu spielen. 68:54 gg Temple.

[19h02] Es riecht weiter nach Upset. #12 Cornell und #5 Temple liefern sich ein zügiges High-Scoring Game. 10:45 vor Schluß liegt Cornell 63:48 vorne. Cornell nimmt Temple einerseit mit gut gelaunten Dreiern auseinander (7 von 16, #20 Wittman mit 4 von 5, 20Pts) und andererseits können sie problemlos unters gegnerische Brett ziehen und werfen. Temple, die ja durchaus mit guter defense gesegnet sind, scheinen nicht zu wissen ob sie die Dreier stoppen sollen oder inside mehr Präsenz zeigen sollen, wirken unentschlossen wie sie mit Cornell umgehen sollen. Sie versuchen in der Offense mit Mühe mitzuhalten.

[18h04] Ein erster Hauch von Upset: 5min vor Halbzeit führt #12 Cornell gegen #5 Temple, was vor allem an der Freak-FG% liegt: 69% für Cornell, 11 von 17. Das ist nicht über ein Spiel durchziehbar.

Temple hört sich nach kleiner Uni an, besitzt aber 30.000 Studenten und liegt in Philadelphia. Die hohe FG% von Cornell verblüfft, denn Temple besitzt eine sehr gute Defense die High-Scoring-Games zur Ausnahme machen.

[18h01] Halbzeit #2 WVU – #15 Morgan State 38:27. West Virginia kann inzwischen ohne Gegenwehr aus dem Kreis abziehen. Man kann jetzt nicht wirklich behaupten dass WVU eine toughe Defense spielen würde, aber es reicht um Morgan State zu schlechten Würfen zu veranlassen. Morgan State wirkt nicht harmonisch, zu sehr auf Einzelaktionen bedacht, ohne einen Plan B zu haben.

[17h52] Nachdem West Virginia die ersten zehn Minuten verpennt und mit bis zu neun Punkten hinten lag, haben sie einen kleinen Zwischenspurt eingelegt und liegen nun mit 5 Punkten vorne, 26:21 gegen #15 Morgan State. Beide Mannschaften noch unter 40 FG%

[17h14] Gus Johnson-Alarm. Unser Main-Man ist in Buffalo, NY. Das heißt weitere Spiele die er heute kommentieren wird: #7 Clemson – #10 Missouri, #1 Syracuse – #16 Vermont und #8 Gonzaga – #9 Florida State.

[17h03] Die nächsten zwölf Stunden Basketball stehen an. Die 17-Uhr-Spiele an 17h15:

  • #2 West Virginia – #15 Morgan State – Zur Erinnerung: seit 2001 hat kein #15-Seed mehr gewonnen.
  • #6 Xavier – #11 Minnesota – Wieviel Gegenwehr werden die soft-schedule Minnesota Golden Gophers liefern?
  • #5 Temple – #12 Cornell

[17h02] Moinsen

Europapokal-Auslosungen 2009/10: Viertel- und Halbfinals

Europa League-Auslosung

Viertelfinals

  • Fulham – VfL Wolfsburg
  • Hamburger SV – Standard Lüttich
  • Valencia – Atletico
  • Benfica – Liverpool

Halbfinals

  • HSV/Lüttich – Fulham/Wolfsburg
  • Valencia/Atletico – Benfica/Liverpool



[13h21] Mutige Aussage Fulham als “Glückslos” zu bezeichnen, angesichts der Arbeit von Roy Hodgson.

[13h15] Uwe Seeler hat mit seinen Wurstfingern sichtlich Probleme die Kugeln zu öffnen.

[13h02] Die Nachwuchskraft spricht im Vergleich zur Champions League vom “europäischeren Wettbewerb”. Äh: acht Teams aus fünf Ländern (CL: sechs Länder).

Die Termine: Viertelfinals am 1.4. und 8.4. Die Halbfinals am 22.4. und 29.4..

[13h01] Oh, es ist nicht Glatze, sondern die Nachwuchskraft. Muss noch mehr aufs Blatt schauen und spricht noch tonloser.

[12h55] So, nun rutsche ich eines höher, in Erwartung der Europa League-Auslosung. Gleiches Prozedere: acht Kugeln, keine Setzlisten oder Länderbeschränkungen (HSV! Wolfsburg!) und Punkt 13h eine Glatze die die ersten fünfzehn Minuten plauderderweise verbringen wird. Wer war eigentlich nochmal der Botschafter des Endspielorts Hamburg? Uwe Seeler? Horst Hrubesch? [Nachtrag] Ah, Uwe Seeler.

Champions League-Auslosung

Viertelfinals

  • Olympique Lyon – Girondins Bordeaux
  • Bayern München – Manchester Utd
  • Arsenal – Barcelona
  • Inter – ZSKA

Halbfinals

  • Bayern/Man Utd – Lyon/Bordeaux
  • Inter/ZSKA – Arsenal/Barcelona



[12h24] Kann SKY bitte für Arsenal – Barca schon mal bei Ewald Lienen und Kai Dittmann anfragen? Echt jezz.

[12h23] Man Utd mit dem zweitbesten Sturm und der zweitbesten Abwehr der Premier League. Der FC Bayern mit dem zweitbesten Sturm und der zweitbesten Abwehr der Bundesliga.

[12h21] Bayerns Hopfner auf EUROSPORT: Denke ans 2001 wo wir in Manchester gewonnen haben … Schönes Los … Rooney = Topstürmer Europas … Man Utd ist kein Favorit, wir beginnen mit 0:0.

[12h21] Demichelis und van Buyten gegen Rooney. Wird … äh … spannend.

[12h18] EUROSPORT will mit Interviews auf Sendung bleiben. SKY steigt erst mal aus und will ggf. um 13h zur Europa League-Auslosung erste Stimmen einfangen.

[12h16] Und Mourinho bekommt ZSKA als Gegner geschenkt, während die Franzosen einen Vertreter ins Halbfinale entsenden werden. Arsenal – Barcelona. Mir fällt nur ein Wort ein: Orgie.

[12h11]Das Achtelfinale hat gezeigt, dass der Fußball unvorhersehbar ist” – Butragueno bewirbt sich gerade um die Stelle als SKY-Experte.

[12h09] Die UEFA-Glatze muss seine Frage an Butragueno vom Blatt ablesen: “Was ist das Besondere an Bernabeu?

[12h07] ZSKA Moskau, ein Traumlos?

[12h01] Gibt eigentlich keine Setzlisten und keine Länderbeschränkungen. Eigentlich sillte es acht Kugeln geben und gut ist. Mal sehen wie lange die UEFA-Glatze diesmal zur Erklärung des Prozedere und der Präsentation des Paten der Finalstadt Madrid braucht.

[11h56] Acht Mannschaften aus sechs Ländern. Es geht um die Viertelfinals am 30./31.3. und 6./7.4. und um die Halbfinals am 20./21.4. und 27./28.4.

[11h54] Moinsen.