Screensport am Freitag

Die Bayrische Landesmedienanstalt hat heute morgen zugeschlagen und beschlossen, dass das DSF “schnellstmöglich” drei Ultimate Fighting-Formate aus dem Programm zu nehmen hat. In der Presseerklärung heißt es dazu:

Der Fernsehausschuss hält die genannten Formate durch die Massivität der gezeigten Gewalt für nicht akzeptabel. Die darin stattfindenden Tabubrüche, wie das Einschlagen auf einen am Boden liegenden Gegner, widersprechen dem Leitbild eines öffentlich-rechtlich getragenen Rundfunks nach Art. 111a der Bayerischen Verfassung, in dem u.a. gegenseitige Achtung (Art. 111a Abs.1 Satz 5) und das Verbot der Verherrlichung von Gewalt (Art. 111a Abs. 1 Satz 6) vorgegeben sind.

Nachdem in der Öffentlichkeit, vorallem aus der Politik, die Kritik an der Ausstrahlung von Ultimate Fighting zunahm, gab es zuletzt vermehrt verbale Warnschüsse aus Kreisen der Landesmedienanstalt. Dies ist aber meines Wissens das erste konkrete Verbot zur Ausstrahlung von Ultimate Fighting in Deutschland.

Facebook von gestern

Zusammenfassung der letzten allesaussersport-Facebook-Einträge

Dieter Matz/Hamburger Abendblatt berichtet, dass sich beim DFB in Frankfurt hartnäckig das Gerücht hält, das Löw und Bierhoff im Sommer Siegenthaler zum HSV nachfolgen würden – Bernd Hoffmann hat bisher mehrmals das Löw-Gerücht dementiert.

Premier League, die Dritte: die vermeintliche Übernahmeschlacht um ManUtd geht weiter, nachdem gestern ein bekannter Chef eines großen Hedge-Fons, Jon Aisbitt, sich als eines der Führungsmitglieder der Red Knights outete. Jene Red Knights die immer mehr Momentum für einen Übernahmeversuch bekommen. Die Glazers versuchen über eine Finanzierungsrunde die kurzfristigen Schulden zu senken und damit die Red Knight zu demotivieren.

Chelseas Besitzer Abramovich soll nach Ausscheiden gg Mourinho & Inter einen dicken Hals und die Spieler runtergemacht haben. Gestern soll die Entscheidung gefällt worden sein, im Sommer wieder richtig viel Geld zu investieren und u.a. Liverpools Darling Torres zu Chelsea zu holen.

… ein Verlust von Torres dürfte in Liverpool endgültig die Meuterei lostreten. Zudem meldet sich am Tag des wichtigen EL-Spiels gg Lille Albert Riera mit massiver Kritik in spanischen Medien an Benitez und spricht vom “sinkenden Schiff”. Benitez soll die Kommunikation mit dem Kader eingestellt haben.

Der nigerianische Fußballverband unter Bestechungsverdacht. Bei der Wahl des neuen Nationaltrainers soll auch die Höhe der Bestechungsgelder eine Rolle gespielt haben, die der Trainerkandidat zu zahlen gewillt war. Glenn Hoddle war es nicht und hat Alarm geschlagen. Neuer Trainer Lars Lagerbäck wird sich äußern müssen.

Dit’n’Dat

ARD – Nach Informationen des FOCUS wollen die ARD-Sportchefs Mehmet Scholl ein Angebot machen, die Nachfolge von Günter Netzer als Fußball-Analyst anzutreten.

SKY – SKY Deutschland-Chef Mark Williams hat in seinen letzten Amtstagen nach Angaben von SAT+KABEL verkauft. Dabei gibt es widersprüchliche Angaben. SAT+KABEL schreibt “hat sich von seinem Aktienpaket getrennt” und verweist auf eine Ad-Hoc-Mitteilung nach der Williams 800.000 Aktien zum Preis von 2,09EUR verkauft habe. Dies sind aber ausweislich des Geschäftsberichtes von SKY nicht alle seine Aktien. Ende 2009 hielt Williams 1,25 Millionen Aktien und die Anzeige weiterer Director Dealings kann ich nicht erkennen. Von diesen 1,25 Millionen Aktien hat er nur 550.000 Aktien zu einem Preis gekauft, der niedriger als der aktuelle Aktienpreis ist. 700.000 Aktien wurden zu Preisen zwischen 2,57 und 2,88 EUR eingekauft. Ein Verkauf wäre also mit einem Verlust behaftet. Das vergessen die meisten Medien zu erwähnen.

Kabel 1 – Die GT Masters werden auf Kabel 1 übertragen. Es handelt sich um eine in Deutschland veranstaltete Rennserie (7 Rennwochenenden ab Mitte April, 2 Rennen pro Wochenende). SAT.1-Sportchef Sven Froberg sagte vor zwei Wochen gegenüber DWDL: “Wir schauen aber auch für die Sendergruppe immer nach attraktiven Ideen. Da gibt es z. B. gerade im Bereich Motorsport gelegentlich mal kleinere Rechtepakete, bei denen man dann prüft, ob sie vielleicht zu kabel eins passen würden.“. Das Wort “attraktiv” hört sich eher nach einem Einkauf des ADAC in das Kabel 1-Programm ein, als nach dem Umbau von Kabel 1 zum Motorsportsender.

ITV – ITV1 hat mit der Testausstrahlung des kompletten Programmes in HD begonnen. Astra 28,5 Ost, 10832Mhz, 22.000, Horizontal. Sendernamen: 10000 und 10001. (Hat-Tip @sportsandmore4u)

Spocht von heute

Der gestrige Abend und die gestrige Nacht entpuppten sich als überraschend muntere Auftaktrunde zur March Madness. Vorallem die so toughe Big East musste sich von Notre Dame, Marquette und Georgetown verabschieden. Gestern fielen eine #3, eine #4 und zwei #6.

Heute startet um 17h der zweite Tag der ersten Runde. Es geht mit einem der Geheimfavoriten los: #2 West Virginia – yep, auch aus der Big East – gegen #15 Morgan State.

Weitere 17h-Spiele: #6 Xavier – #11 Minnesota – Einerseits mag ich Minnesota nicht, weil Coach Tubby Smith immer einen sehr soften Non-Conference-Schedule mit vielen Heimspielen zusammenstellt und die Golden Gophers auswärts nicht sehr stark sind. Andererseits haben sie mit Milwaukee den vielleicht besten Spielort für einen #11-Seed bekommen: knapp 600km Luftlinie von Minnesota entfernt. #5 Tempel – #12 Cornell – Tempel gefällt mir, u.a. mit Siegen gegen Virginia Tech und Villanova sowie einer 1-Punkt-Niederlage in Georgetown.

Das 19h-Hauptspiel ist #7 Clemson – #10 Missouri. Clemson ist unter Coach Purnell berüchtigt für ein schnelles Ausscheiden in der ersten Runde, zuletzt fünfmal in Folge. Missouri hat sich nach Spielerabgängen im Sommer in die March Madness durchgewürgt.

Weite 19h-Spiele: #4 Purdue – #13 Siena – Alle Augen auf Purdue, die den Ausfall ihres wichtigsten Spielers Hummel verkraften müssen, weswegen viele #13 Siena das Upset zutrauen. Die Hochgeschwindigkeits-Basketballer von Siena wurde bereits in der Preseason hoch gehandelt, war bei CBS im Ranking auf #21 und erledigte die MAAC im Schonwaschgang: 17-1 die Bilanz. #3 Pittsburg – #14 Oakland – Oakland, der Summit League-Meister, ist defensiv zu schwach um den physischen Panthern was entgegenzusetzen. #4 Wisconsin – #13 Wofford

Um 21h45 wird es etwas entspannter, weil nur #5 Texas A&M – #12 Utah State läuft. Mehr gibt es erstmal zur Partie nicht zu sagen.

Das Topspiel um Mitternacht #7 Oklahoma State – #10 Georgia Tech – wäre nicht meine Wahl als Topspiel gewesen. Weitere Mitternachtspiele: #8 Gonzaga – #9 Florida State – Das wäre eine Wahl gewesen. Gonzaga geniesst den Ruf einer Turniermannschaft die immer wieder gerne Große aushebelt. Aus deutscher Sicht richten sich die Augen auf Elia Harris, der zum WCC-Freshman of the Year gewählt wurde und exzellent einschlug. #5 Michigan State – #12 New Mexico State – Michigan State können eine richtige knackige Defense spielen und gelten daher als Dark Horse für den Einzug in die Final Four. #1 Duke – #16 Arkansas Pine Buff – Alles andere als ein brutal hoher Sieg würde mich überraschen.

Die letzte Staffel steigt um 2h30. Das Topspiel ist #2 Ohio State – #15 UC Santa Barbara. Auch hier eine Wahl, die nicht meine ist. Ich sehe keine Chancen für ein Upset. #1 Syracuse – #16 Vermont – Gestern wurde bekannt das Syracuses Inside-Präsenz Arinze Onuaku wegen seiner Verletzung in der ersten Runde fehlt und Syracuse geht mit zwei Niederlagen in Folge ins Turnier. #4 Maryland – #13 Houston – Es gibt das Gefühl, das Maryland trotz seiner guten Offense mit einem #4-Seed etwas zu gut weggekommen ist. Für Houstons Coach Tom Penders könnte dies die letzte Partie sein, denn es mehrt sich die Kritik. Die Conference-Bilanz ist mies (7-9) und wurde nur durch den Sieg im Conference-Turnier aufgepeppt. Der Zuschauerschnitt in der Halle ist auf knapp 3.100 Zuschauer gesunken. #8 California – #9 Louisville – Das reizvollste Spiel der Nacht. Hinter California steht wegen seiner Zugehörigkeit in der diese Saison schwachen PAC-10 ein Fragezeichen. Louisville ist unter dem kauzigen Rick Pitino eine Wundertüte, die sich entweder die Seele aus dem Leib fightet oder gegen irgendwelche Luschen zweistellig verliert. In diesem Jahr haben sie nie mehr als drei Siege in Folge erringen können.

Freitag, 19.03.2010

11h00 NHL: Vancouver Canucks – San Jose Sharks, ESPN Tape

11h30 Langlauf: 2,5km/F, ARD + EURO2 live

11h30 Cricket/Twenty20, IPL: Delhi Daredevils – Chennai Super Kings, ITV4 + YouTube-Stream live

12h00 Champions League: Auslosung Viertel-+Halbfinals, EURO/HD + SKY/HD live

13h00 Europa League: Auslosung Viertel-+Halbfinals, EURO/HD + SKY/HD live

13h00 NHL: LA Kings – Chicago Blackhawks, ESPN Tape

13h30 Langlauf: 3,3km/M, ARD + EURO/HD live

14h15 Skifliegen aus Planica, ARD + EURO/HD live
Probedurchgang ab 14h15, 1ter+2ter Durchgang ab 15, ARD steigt ab 15h ein

14h30 European Tour aus Rabat/Marokko, #2, SKY/HD live

15h30 Cricket/Twenty20, IPL: Deccan Chargers – Kings XI Punjab, ITV4 + YouTube-Stream live

17h00 – 5h00 March Madness: 1st Round, ESPN live
17h15 Topspiel: #2 West Virginia Mountaineers – #15 Morgan State Bears
17h25 #6 Xavier – #11 Minnesota
17h30 #5 Temple – #12 Cornell
19h30 #4 Purdue – #13 Siena
19h35 Topspiel: #7 Clemson Tigers – #10 Missouri Tigers
19h45 #3 Pittsburgh – #14 Oakland
19h50 #4 Wisconsin – #13 Wofford
21h45 Topspiel: #5 Texas A&M Aggies – #12 Utah State Aggies
0h10 #8 Gonzaga – #9 Florida State
0h15 Topspiel: #7 Oklahoma State Cowboys – #10 Georgia Tech Yellow Jackets
0h20 #5 Michigan State – #12 New Mexico State
0h25 #1 Duke – #16 Arkansas Pine Buff
2h30 #1 Syracuse – #16 Vermont
2h35 Topspiel: #2 Ohio State Buckeyes – #15 UC Santa Barbara Gauchos
2h40 #4 Maryland – #13 Houston
2h45 #8 California – #9 Louisville

17h30 Eisschnellaufen: Mehrkampf-WM/M, EURO/HD live

18h00 Zweite Liga: 27ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Cottbus – St. Pauli
Hansa Rostock – MSV Duisburg
Koblenz – Greuther Fürth

18h00 Fußball/AUT, Erste Liga: Konferenz, #21, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30
Mit Admira – St. Pölten, FC Lustenau – Gratkorn, Hartberg – Austria/Am, Salzburg Jr – Austria Lustenau, Vienna – Altach

19h30 – 21h45 Tennis/WTA: Indian Wells, Viertelfinale, EURO/HD Tape + live

19h30 DEL: Nürnberg – Ingolstadt, #59, SKY live
Vorberichte ab 19h15

20h00 PGA-Tour: Transitions Championship, #2, SKY live

20h15 Handball/CL: Hypo – Dinamo, ORFsport+ live

20h30 Bundesliga: Köln – Mönchengladbach, #27, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT: Kapfenberg – Wiener Neustadt, #25, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 20h15

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h: Toronto Raptors – Oklahoma City Thunder (Einstieg ins laufende Spiel)
ab 3h: Portland Trail Blazers – Utah Jazz

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 20.03.2010

9h00 Wintersport live, ARD + EURO/HD + EURO2 live
9h Skifliegen: Probedurchgang, 10h00 Skifliegen aus Planica, 12h Snowcross, 13h15 Langlauf Doppelverfolgung/F, 14h15 Biathlon: 10km/F, 15h Langlauf Doppelverfolgung/M, 16h Biathlon 12,5km/M

10h00 – 11h30 Tennis/WTA: Indian Wells, Halbfinale, EURO2Tape

11h00 NHL: Calgary Flames – San Jose Sharks, ESPN Tape

11h30 Cricket/Twenty20, IPL: Rajasthna Royals – Kolkata Knight Riders, ITV4 + YouTube-Stream live

12h30 Saturday Sports, Sky News live

13h00 Zweite Liga: Arminia Bielefeld – Paderborn, #27, SKY live
13h00 Zweite Liga: Augsburg – RW Ahlen, #27, SKY live
Vorberichte ab 12h30

13h15 Football Focus, BBC One

13h45 Premier League: Aston Villa – Wolverhampton, #31, SKY live

15h00 European Tour aus Rabat/Marokko, #3, SKY live

15h00 BBL: Göttingen – Mitteldeutscher BC, #28, BÄH live

15h15 Fußball/AUT, Erste Liga: Dornbirn – Wacker Innsbruck, #21, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h

15h30 Bundesliga: 27ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 15h
Eintracht Frankfurt – Bayern München (HD)
Freiburg – Mainz 05
Nürnberg – Hoffenheim
VfB Stuttgart – Hannover 96
Werder Bremen – VfL Bochum

15h30 Six Nations: Wales – Italien, letzter Spieltag, BBC One/HD live
Vorberichte ab 15h

15h30 Cricket/Twenty20, IPL: Mumbai Indians – Royal Challengers Bangalore, ITV4 + YouTube-Stream live

15h30 J-League: FC Tokyo – Cerezo Osaka, #3, EURO2 Tape

16h00 Premier League: Stoke City – Tottenham, #31, SKY live

17h30 Volleyball: Dresden – Wroclaw, spobox.tv-Stream + Laola1.tv-Stream live

18h00 – 4h00 College Basketball: March Madness, 2nd Round, Tag 1, ESPN live
Vorberichte ab 17h
18h05 #2 Villanova Wildcats – #10 St. Mary’s Gaels
20h20 #5 Butler Bulldogs – #13 Murray State Racers
20h35 #6 Tennessee Volunteers – #14 Ohio Bobcats
22h40 #1 Kansas Jayhawks – #9 Nothern Iowa Panthers
22h45 #3 Baylor Bears – #11 Old Dominion Monarchs
22h50 #3 New Mexico Lobos – #11 Washington Huskies
1h10 #2 Kansas State Wildcats – #7 BYU Cougars
1h15 #1 Kentucky Wildcats – #9 Wake Forest Demon Deacons

18h00 Six Nations: Irland – Schottland, letzter Spieltag, BBC One/HD live
Vorberichte ab 17h30

18h00 Primera Division: Athletic Bilbao – Getafe, #27, Laola1.tv-Stream live

18h00 Fußball/AUT: Sturm Graz – Rapid, #25, SKY live
18h00 Fußball/AUT: Konferenz, #25, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30
Konferenz mit Mattersburg – Linzer ASK, Austria Kärnten – Ried und Sturm – Rapid

18h30 Bundesliga: Borussia Dortmund – Leverkusen, #27, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h10

18h30 Premier League: Arsenal – West Ham Utd, #31, SKY live

20h00 PGA-Tour: Transitions Championship, #3, SKY live

20h00 Primera Division: Real –, #27, Laola1.tv-Stream live

20h00 HBL: HSV Hamburg – TSV Lemgo, #24, BÄH live

20h30 Six Nations: Frankreich – England, letzter Spieltag, BBC One/HD live
Vorberichte ab 20h15

21h00 SPL: Aberdeen – Dundee Utd, BBC Alba live
Whl: 0h30, So 17h30

22h00 Primera Division: Espanyol – Sevilla, #27, Laola1.tv-Stream live

22h00 Das Aktuell Sportstudio, ZDF live
Mit Bastian Schweinsteiger
Whl: 2h/3Sat

22h15 Curling-WM/F: China – Deutschland, EURO/HD live

22h45 Boxen: Wladimir Klitschko – Eddie Chambers, RTL live
Vorberichte ab 22h05

23h30 Fußball: NY Red Bulls – Santos FC, Servus TV/HD
Eröffnung des neuen Fußball-Stadions in New York.

23h30 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h35

0h50 The Football League Show, BBC One live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 2h: Denver Nuggets – Milwaukee Bucks

3h00 Boxen: Kampfabend aus Key West, SKY live
Odlanier Solis – Carl Davis Drumond

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

March Madness 2010, Rd 1, 1ter Tag

[01h22] #1 Kentucky – #16 East Tennessee State ist ein Massaker. Zur Halbzeit 54:24 für Kentucky.

[01h16] Und wir nähern uns dem nächsten Upset und wieder trifft es ein Big East-Team. #14 Ohio führt zur Halbzeit fassungslose 48:36 gegen #3 Georgetown. 48 Punkte in einer Halbzeit durch ein MAC-Team gegen eine Big East-Großmacht?

51 FG% von Ohio, 7 von 14 bei den Dreiern. Die Defense der Hoyas borkt gewaltig. Man lässt zuviel Platz bei den Dreiern und zeigt unterm Korb vorne und hinten zuwenig Präsenz. C Monroe nur mit 2 Rebounds. Die Mannschaft wirkt, wie auch schon Notre Dame, lethargisch.

[00h59] #6 Marquette – #11 Washington – Mit Marquette spielt der nächste Big East-Vertreter. Gegner Washington kommt aus der PAC-10, die derzeit einen Generationswechsel durchmacht und eine ganz schlimme Saison. Neben Washington ist nur California in der March Madness drin.

Die Wettbüros sehen ein enges Spiel. Beide Mannschaften spielen nicht gerne unterm Brett. Washington bevorzugt das Werfen aus dem Kreis, während Marquette recht viele Dreier versucht.

[00h50] #3 Georgetown – #14 Ohio – Georgetown, nahe Washington, ist eine basketballlastige Hochschule und in den letzten Jahren stark durch den Coach John Thompson III geprägt, der in Georgetown die Princeton-Offense eingeführt hat – eine Offense bei der versucht wird mit viel Bewegung die Defense auseinander zu reißen um dann selber innen in die Lücke reinzuschneiden oder in die Lücke zu passen. Schlüsselspieler ist C #10 Greg Monroe, der eine massive Präsenz am Brett ist.

Georgetown gehört zu den 8 Big East-Teams die dieses Jahr in der March Madness mitmachen. Wer dachte, die harte Big East-Saison würde ein Stahlbad für die March Madness sein, muss sich seit dem Ausscheiden von Notre Dame und dem knappen Weiterkommen von Villanova getäuscht sehen.

Die Ohio Bobcats sind Meister der Mid American, nachdem sie im Finale den Favoriten Akron mit 6 Punkten geschlagen haben. Sie haben keine herausragende Charakteristik, sind in der Offense besser als in der Defense.

[00h34]
#1 Kentucky – #16 East Tennessee – Kentucky geht als vielleicht zweithäufigst genannter Favorit ins Turnier. Sie haben die SEC völlig dominiert (32-2, 14-2), waren zuhause ungeschlagen und haben Platz 2 beim RPI, einem Index der die Siege anhand des Schwierigkeitsgrades des Spielplanes gewichtet.

Kentucky gilt als eine der traditionsreichsten Basketball-Unis, zumindest nach eigenem Selbstverständnis und die Ansprüche sind daher immens. So immens, dass man im Sommer den etwas unterkühlten Coach Billy Gillespie vergraulte. Zwischen Gillespie und Kentucky ist das Gerichtsverfahren um die Abfindung immer noch anhängig.

Nachfolger wurde John Caliparis aus Memphis. Ein nicht unumstrittener Mann in der Basketballszene. Sowohl bei UMass als auch zuletzt in Memphis erwiesen sich die Basketball-Programme als nicht hundertprozentig koscher geführt. Im College-Verband NCAA wird streng überwacht, dass die Spieler keinerlei finanzielle Zuwendungen bekommen – damit sind nicht nur Geldscheine, sondern auch Vergünstigungen wie Mietwagen o.ä. gemeint. Just im Umfeld von Calipari sind aber immer wieder dezete Zuwendungen und getürkte Hausarbeiten für die Basketballstars aufgetaucht. Nie waren die Skandale so groß, dass die NCAA Calipari verknackt hätte, aber es bleibt ein Nachgeschmack – zuletzt als im Sommer in Memphis Ermittlungen gegen das Basketballprogramm starteten.

Absoluter Superstar und mitanwärter auf den Titel Spieler des Jahres, ist Point Guard #11 John Wall. Die große Schwäche von Kentucky könnte der Mangel an ausgewiesenen Distanzschützen sein.

Gegner East Tennesse State ist Meister der Atlantic Sun, nach einem 72:66 gegen Mercer – zeigte aber dabei keine Leistung die Angst und Schrecken verbreitete.

[00h21] Zu den 24h-Spielen.

#8 UNLV – #9 Nothern Iowa – Die Northern Iowa Panthers sind Meister der Missouri Valley Conference geworden. Nicht unerwartet, sind als Favorit in die Saison gegangn. Bekannte Teams aus der MVC sind Creighton, Bradley, Drake, Wichita State oder die Windhunde aus Southern Illinois, die Salukis.

UNLV steht für University Nevada-Las Vegas. Der Meistertitel der Mountain West ging an BYU (die vorhin gegen Florida gewonnen haben). Die MWC ist heuer gleich mit vier Mannschaften im Turnier vertreten: San Diego State und New Mexico sind die anderen beiden Teams. In diesem Quartett wurde UNLV nur Dritter in der regular season, platzgleich mit San Diego State. Ihr Schlüsselspieler ist #33 Tre’Von Willis, der für viele Punkte sorgt und viele Freiwürfe rausholt. 17,3 Punkte pro Spiel im Schnitt.

[00h00] Es stehen übrigens schon die ersten Begegnungen für die zweite Runde fest.

In der West Region/San Jose: #5 Butler – #13 Murray State. In Oklahoma City: #2 Kansas State – #7 BYU.

In der South Region in New Orleans: #3 Baylor – #11 Old Dominion. In Providence #2 Villanova – #10 St. Mary’s

[23h41] So, zurück zum College Basketball, nachdem sich die Ereignisse in der Europa League überschlugen.

Im Basketball gab es einen halben Upset. #10 St. Mary’s gewinnt mit 9 Punkten gegen #7 Richmond. Aber… wenn ich mir ansehe wieviel March Madness-Erfahrung St. Mary’s in den letzten Jahren – irgendwie waren sie für mich immer präsenter als Richmond.

#2 Kansas State, ein Geheimtipp mit 20 gegen #15 North Texas. #3 baylor konnte sich im Endspurt dann doch deutlich gegen Sam Houston durchsetzen (9 Punkte).

Aktuell sind die March Madness in einer ruhigeren Phase: es läuft nur #5 Butler gegen #12 UTEP. 9min vor Schluß führt Butler mit 16.

[21h44] Und wir haben den zweiten Upset des Tages. #13 Murray State von der Ohio Valley Conference gewinnt gegen #4 Vanderbilt per Buzzer-Beater, mit einem Zweiter fast von der Drei-Punkt-Linie.

Leider hat man wenig vom Spiel gesehen. CBS schaltete erst 25 Sekunden vor Ende zum Spiel. Interessanterweise war dieser Upset von vielen vorhergesagt worden.

[20h19] Werder Bremen hat übrigens zum 3:3 ausgeglichen. Adrenalin auf allen Kanälen. Kaffee ist nicht nötig.

[20h10] Was für drogen haben die Teams genommen? 4min vor Halbzeit liegt #13 Murray State 4Punkte vor #4 Vanderbilty. Nach 8min führt #14 Sam Houston mit 2 Punkten gegen #3 Baylor.

[20h09] Wow. #15 Robert Morris zeigt Beharrungsvermögen. Bleibt dran. Coach steht kurz vor dem Rausschmiß. RMU zieht sich einen Steal und kann auf 67:68 verkürzen, 36sek in der Verlängerung zu spielen.

[19h56] Nun ist der dritte Robert Morris-Spieler rausgefoult, der zweite Starter. Vorne wirkt man kraftlos. Nova sechs Punkte vorne.

[19h53] Nur zur Erinnerung: der letzte Sieg eines #15-Seeds war 2001. Wieviele Brackets würden bei einem Robert Morris-Sieg kaputt gehen? Alleine ESPN hat über 5 Mio ausgefüllte Brackets in diesen Tagen gesammelt.

Die Chancen für Robert Morris sind aber nicht gut. Man wirkt müder, zieht viele Fouls. Zwei Spieler sind rausgefoult, hat aber immerhin noch 8 Spieler in der Rotation, wenn ich es richtig gezählt habe.

[19h50] Meine Güte, nun geht auch das zweite 17h-Spiel in die OT. Ein Upset, ein Spiel in der zweiten OT und das dritte Spiel geht in seine erste OT. Meine Güte, was geht ab!?

[19h46]

You know what’s amazing about these games? Gus Johnson isn’t calling any of them.

von Greg Gumbel, CBS, via Twitter von Seth Davis

[19h43] Novas Scottie Reynolds hat ein beschissenes spiel gehabt, aber jetzt reibt er im Alleingang die Robert Morris-Spieler auf. 15 Punkte inzwischen für Reynolds. 13 davon durch Freiwürfe!

[19h38] #2 Villanova müht sich an #15 Robert Morris ranzukommen. Dabei hilft es ihnen, das Robert Morris nun sehr viele Fouls nimmt. Robert Morris zwei Punkte vorne, 2min zu spielen.

[19h22] #11 Old Dominion – #6 Notre Dame 51:50 Erstes Spiel, erste Sensation des Turniers. Mit Notre Dame fliegt ein Team raus, das aufgrund der intensiven Big East eigentlich Stresssituationen gewohnt sein sollte, aber merkwürdig leblos wirkte.

Das Ausscheidne war knapp: in den Schlußsekunden versuchte Hansbrough einen Dreier, der bereits in den Korb reinlugte, aber wieder raussprang und per Rebound dann nur zu einem normalen Korb verwertet werden konnte.

CBS strickt unterdessen sehr virtuos eine kleine Konferenz und schaltet zwischen allen drei Spielen hin und her. Alle drei Spiele sehr eng und Villanova hinkt derzeit noch 4 Punkte hinter Robert Morris her.

[19h12] Wenn Notre Dame auf Dreier gehen will, dann gehen sie über Hansbrough und Abromaitis. Abromaitis hatte in der Saison fast 50% 3Pts-%-Ausbeute, heute aber 0 von 5! Hansbrough immerhin heute 3 von 8.

[19h10] Notre Dame: Fassungslos. Luke Harangody mit 21 Spielminuten und 0 Punkten (0-6)! Old Dominion jetzt 3 Punkte vorne. 1min zu spielen.

[19h08] Robert Morris macht hinten dicht. Hält hinten Villanova weiterhin bei 30 FG% und netzt ein. Robert Morris nun 41:34 vorne.

[19h05] Upset-Alert. Drei Minuten vor Schluß Gleichstand zwischen #6 Notre Dame und #11 Old Dominion 43:43. Eigentlich müsste CBS langsam umschalten…

[18h59] #7 BYU zieht nun davon, liegt 8 Punkte vorne, gg #10 Florida.

[18h31] Tag der offenen Tür, bzw. des offenen Korbs bei #7 BYU – #10 Florida: 50 FG% bei BYU, 48 FG% bei Florida. BYU mit 3 von 6 Dreiern, Florida mit 4 von 11.

[18h26] Zur Halbzeit der 17h-Spiele liegt #2 Villanova immer noch mit 6 Punkten hinten. #15 Robert Morris führt 28:22. Zum Vergleich: der Spread bei den Wettbüros war 14 Punkte. Die “Displinarmaßnahme” von Scottie Reynolds könnte geschadet haben. Reynolds mit 13 Minuten Spielzeit, 4 Punkten, keinen Assist. Villanova nur mit 30% aus dem Feld. Sogar Robert Morris hat noch Luft nach oben (40 FG%, 3 von 10 Dreiern, schon 13 Turnovers).

[18h08] #15 Robert Morris liegt derzeit gg #2 Villanova 8 Punkte vorne, 4min bis zur Halbzeit. Ein bißchen was zu Robert Morris aus meinem Archiv. Robert Morris ist der Meister der NEC (Northeaster Conference), wo man Quinnipiac schlug. Die Colonials waren neben Mount St. Mary’s Mountaineers und den Long Island Blackbirds Titelfavorit in der Conference. Die Universität wurde 1921 gegründet, liegt in den Vorstädten von Pittsburgh und ist mit 4.000 Studenten eher klein. Die Colonials nehme zum siebten Mal an der March Madness teil, zuletzt letzte Saison, als sie auch ein #15-Seed waren.

[17h54] So, zuhause angekommen, Fernseher eingeschaltet.

Drei Spiele laufen und in zwei liegt der Hauch von Upset in der Luft. #2 Villanova tut sich noch schwer gegen #15 Robert Morris (11:15) und in Oklahoma City ist es noch eng zwischen #7 BYU und #10 Florida (33:30), wobei ich ein Sieg von Florida in dieser Partie nicht als Riesensensation auffassen würde.

[17h18] So, jetzt kann ich aus dem Büro abhauen. Bracket ist ausgedruckt – Viertel vor sechs meld ich mich wieder im Blog.

[17h14] Bei CBS wird vorallem auf #13 Murray State (nicht zu verwechseln mit #15 Morgan State) als Upset gegen #4 Vanderbilt getippt (19h30-Spiel).

[17h12] #2 Villanova aus disziplinarischen Gründen wird ohne Scottie Reynolds, ihren mit Abstand besten Spieler starten (17h30-Spiel). Die Betonung liegt auf dem Wort “starten“. Man wird Reynolds und Corey Fisher irgendwann im Laufe des Spiels reinschmeißen.

[16h43] Ceci n’est pas un liveblogging. Sondern ein Platzhalter. Ich sitze noch im Büro fest, um letzte Details der Übergabe zu regeln, bin aber noch optimistisch vor halb sechs zuhause aufzuschlagen.

Screensport am Donnerstag: Der Wahnsinn startet

Aus dem Maschinenraum: gestern wurden mir einige Darstellungsprobleme im Internet Explorer 7 gemeldet. Diese müssten nun behoben sein (ein vergessenes Anführungszeichen in einer von mir vor ein paar Tagen veränderten CSS-Anweisung…)

Facebook von gestern

Zusammenfassung der letzten allesaussersport-Facebook-Einträge

Was sagt uns das, wenn “DER SPORT-TAG” in einer Pressemeldung zwar erwähnt, “30 Prozent der durch den Grosso an den Handel ausgelieferten Auflage in Berlin und im Umland verkauft [zu] haben” … aber dabei explizit nicht die Auflagenzahl genannt wird? BULLSHIT-ALARM!!!! (P.S.: Vertriebsstart in HH, HB und H auf Do. verschoben)

March Madness

Heute abend beginnt die erste Runde des großen College Basketball-Abschlußturniers, die March Madness oder auch The Big Dance, mit den ersten 16 Spielen. Ab mittags US-Zeit beginnt die zwölf Stunden währende Orgie, mit Einschaltquoten die vergleichbar mit den Playoffs der NBA und MLB sind.

Knapp 24 Stunden vor Beginn der March Madness hat auch US-Präsident Obama sein Bracket ausgefüllt. Seine Final Four sind #1 Kansas, #1 Kentucky, #2 Villanova und #2 Kansas State. Seine Upsets: #13 Murray St gg #4 Vanderbilt, #12 Cornell… gg #5 Temple, #13 Siena gg #4 Hummel-loses Purdue.

Inzwischen liegt wie auch letztes Jahr, per offizieller Presseerklärung des Weißen Hauses das Bracket des POTUS vor.

Die Nummern vor den Teams sind das Ranking in einer Setzliste. Die 64 Teams sind in vier Gruppen aufgeteilt und dort jeweils von #1 bis #16 gesetzt. In der ersten Runde spielt #1 gegen #16, die #2 gegen die #15 usw… In der zweiten Runde spielen, wenn die Favoriten gewinnen, die #1 gegen die #8, die #2 gegen die #7 etc… In den Final Four treffen dann die vier Gruppensieger aufeinander.

Nur um die Verhältnisse bezüglich des Seedings (Setzliste) klar zu stellen: in der 25jährigen Geschichte der March Madness hat noch nie ein #16-Seed gegen eine #1 gewonnen und nur viermal konnte ein #15-Seed in der ersten Runde gewinnen, zuletzt 2001.

Der Basketballtag beginnt heute ab 17h deutscher Zeit auf ESPN America und höchstwahrscheinlich auch als kostenloser Stream bei CBS MMOD (March Madness on Demand) (Spiele unten im Listing sind auf den entsprechenden CBS-Player verlinkt).

Die zwölf Stunden sind gut gefüllt, denn die 16 Spiele starten zeitversetzt in fünf Staffeln (17h MEZ, 19h30, 21h45, 24h, 2h30) und innerhalb der Staffeln jeweils um einige Minuten versetzt. CBS wird sich bei den Übertragungen anfangs jeweils auf das Topspiel der Staffel (fett markiert) konzentrieren um dann je nach Spielstand zu spannenderen Spielen zu schalten.

Erhöhte Aufmerksamkeit geniesst dabei der Kommentator Gus Johnson – dieses Jahr wieder mit Len Elmore als Analyst. Er genießt den Ruf vom Schicksal zufällig immer besonders spannende Spiele abzubekommen und diese … äh … besonders emotional zu kommentieren. Auf der Wolf Fuss-Gedächnis-Skala von eins bis zehn, ist er irgendwo bei zwölf. Das Paradebeispiel und von mir zur Einstimmung auf die March Madness alljährlich hervorgekramt ist das Ende von #2 UCLA gegen #3 Gonzaga aus der March Madness 2006, der Sweet Sixteen. Der YouTube-Mitschnitt zeigt die letzten 40 Spielsekunden, Gonzaga liegt 3 Punkte vorne, und nach 1:50 bricht im Video die Hölle aus… Jedes Jahr verlinkt und immer wieder gut.

Ich will die ersten Runden nicht zu sehr hypen. In den letzten zwei Jahren waren die ersten beiden Runden teilweise sehr zäh.

Mehr vielleicht, je nachdem wie es mir die Arbeit erlaubt, heute im Laufe des Tages in einem Blogeintrag. Vielleicht sogar heute abend mit dem Kunststück zwei Events gleichzeitig live zu bloggen…

Spocht vom Tage

War noch was? Ach ja, Europa League. Die Rückspiele der Achtelfinals. Aus deutscher Sicht sind es alles enge Spiele und Spiele die keine Selbstgänger sind.

Werder kommt mit einem 1:1 gegen Valencia nach Hause und kann soweit mit bester Mannschaft auflaufen: Özil, Marin und Frings haben grünes Licht gegeben. Valencia erlitt am Wochenende eine schmerzhafte 0:3-Abreibung von diesem einen Fußballverein aus Barcelona, da.

Beim HSV ist Bruno Labbadia noch nicht bei der letzten Patrone angelangt, aber er erhöht die Einsätze. In der Presse wurde kolportiert, dass es am Tag nach dem Leverkusen-Spiel ein “Donnerwetter” gegeben hat, das Labbadia sich nicht scheute intern Spielernamen und ihre Fehler zu nennen. Der Witz wird vermutlich sein, dass Labbadia trotzdem in Anderlecht (2:1 3:1 im Hinspiel) die fast identischen elf Spieler aufstellen wird, inklusive völlig außer Form befindlichen Zé Roberto und Elia. Ein Wechsel könnte auf der Rechtsverteidigerposition stattfinden, wo Boateng für Demel kommen könnte. Wenn die Mannschaft heute nach der Ansprache von Labbadia keine Reaktion zeigt, hat Labbadia nicht mehr allzu viel noch in seinem Köcher.

Spannend wird es sein, wie der HSV mit dem 16jährigen Lukaku umgeht, der eine beängstigende Physis zeigte, die die Innenverteidigung und das defensive Mittelfeld vor einer Woche vor Probleme stellte. Kleines Fragezeichen steht hinter van Nistelrooy, den kleineren Zipperlein plagte. Aber bei Labbadia, der die Mannschaft inzwischen von Woche zu Woche immer konservativer aufstellt, dürften van Nistelrooy und Petric gesetzt sein.

Wolfsburg bekommt, wenn ich es richtig sehe, sein erstes Free-TV-Spiel in den Europapokal-Wettbewerben in dieser Saison. Wie bei Werder gilt es zuhause ein 1:1 aus Kazan zu wahren. Die Wölfe ohne Benaglio und Grafite. Rubin Kazan gewann am letzten Wochenende am ersten Spieltag der russischen Liga 2:0 gegen Lok Moskau (dem letztjährigen Ligavierten).

Um 19h versucht Fulham ein 1:3 vom Besuch bei der alten Dame Juventus auszumerzen. Liverpool dominierte in Lille, bekam aber trotzdem ein 0:1 auf die Nase aufgedrückt und versucht dieses um 21h05 aufzuholen.

Die Auslosungen der Viertelfinals findet morgen um 12h und 13h statt, jeweils auf EUROSPORT und SKY.

Donnerstag, 18.03.2010

10h00 Skifliegen aus Planica, Quali, EURO/HD + EURO2 live
Ab 10h Probedruchgang auf EURO/HD, ab 11h Quali auf EURO2

11h30 Biathlon: 7,5km/F, ARD + EURO/HD live

14h15 Biathlon: 10km/M, ARD + EURO/HD live

14h30 European Tour aus Rabat/Marokko, #1, SKY/HD live

14h45 Fußball/CONCACAF-CL: Deportivo Toluca/MEX – Columbus Crew/USA, EURO2 Tape

15h30 Cricket/Twenty20, IPL: Royal Challengers Bangalore – Rajasthan Royals, ITV4 + YouTube-Stream live

17h00 – 5h00 March Madness: 1st Round, ESPN live
17h20 #7 BYU–#10 Florida
17h25 #6 Notre Dame–#11 Old Dominion
17h30 Topspiel: #2 Villanova Wildcats – #15 Robert Morris Colonials
19h30 #4 Vanderbilt–#13 Murray State, #2 Kansas State–#15 North Texas
19h45 #3 Baylor–#14 Sam Houston
19h50 Topspiel: #7 Richmond Spiders – #10 St. Mary’s Gaels
21h45 Topspiel: #5 Butler Bulldogs – #12 UTEP Miners
0h10 #8 UNLV–#9 N.Iowa
0h15 Topspiel: #1 Kentucky Wildcats – #16 East Tennessee State Bucs
0h20 #6 Marquette–#11 Washington
0h25 #3 Georgetown–#14 Ohio
2h30 #1 Kansas–#16 Lehigh
2h35 Topspiel: #8 Texas Longhorns – #9 Wake Forest Demon Deacons
2h40 #3 New Mexico–#14 Montana
2h45 #6 Tennessee–#11 San Diego State

19h00 Europa League: Achtefinale/Rück, SAT.1 + SKY + ITV4 live
SKY: Vorberichte ab 18h30
SAT.1: Vorberichte ab 18h50
Werder – Valencia (Hin: 1:1, SKY/HD + SAT.1 + ITV4 + Laola1.tv-Stream)
Fulham – Juventus (Hin: 1:3, SKY)

19h10 – 21h45 Tennis/WTA: Indian Wells, Viertelfinale, EURO/HD Tape + live
Ab 20h00 live

19h15 Eishockey/AUT: Halbfinale, Spiel 5, SKY Sport Austria live

20h00 PGA-Tour: Transitions Championship, #1, SKY live

20h30 Rugby; Magners League: Munster – Scarlets, S4C live

20h45 Handball/CL: Valcea – Hypo, ORFsport+ live

21h00 Europa League: Achtelfinale/Rück, SAT.1 + SKY + ITV4 + FIVE live
FIVE: Vorberichte ab 20h30
Wolfsburg – Rubin Kazan (Hin: 1:1, SAT.1 + SKY + Laola1.tv-Stream)
Anderlecht – HSV (Hin: 1:3, SKY/HD)
Liverpool – Lille (Hin: 0:1, FIVE)
Sporting – Atletico (Hin: 0:0, ITV4)

24h00 – 1h45 Tennis/WTA: Indian Wells, Viertelfinale, EURO2 live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
keine Übertragungen

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 19.03.2010

11h00 NHL: Vancouver Canucks – San Jose Sharks, ESPN Tape
11h30 Langlauf: 2,5km/F, ARD + EURO2 live
11h30 Cricket/Twenty20, IPL: Delhi Daredevils – Chennai Super Kings, ITV4 + YouTube-Stream live
12h00 Champions League: Auslosung Viertel-+Halbfinals, EURO/HD + SKY/HD live
13h00 Europa League: Auslosung Viertel-+Halbfinals, EURO/HD + SKY/HD live
13h00 NHL: LA Kings – Chicago Blackhawks, ESPN Tape
13h30 Langlauf: 3,3km/M, ARD + EURO/HD live

14h15 Skispringen, ARD + EURO/HD live
Probedurchgang ab 14h15, 1ter+2ter Durchgang ab 15, ARD steigt ab 15h ein

14h30 European Tour aus Rabat/Marokko, #2, SKY/HD live
15h30 Cricket/Twenty20, IPL: Deccan Chargers – Kings XI Punjab, ITV4 + YouTube-Stream live

17h00 – 5h00 March Madness: 1st Round, ESPN live
17h15 Topspiel: #2 West Virginia Mountaineers – #15 Morgan State Bears
17h25 #6 Xavier – #11 Minnesota
17h30 #5 Temple – #12 Cornell
19h30 #4 Purdue – #13 Siena
19h35 Topspiel: #7 Clemson Tigers – #10 Missouri Tigers
19h45 #3 Pittsburgh – #14 Oakland
19h50 #4 Wisconsin – #13 Wofford
21h45 Topspiel: #5 Texas A&M Aggies – #12 Utah State Aggies
0h10 #8 Gonzaga – #9 Florida State
0h15 Topspiel: #7 Oklahoma State Cowboys – #10 Georgia Tech Yellow Jackets
0h20 #5 Michigan State – #12 New Mexico State
0h25 #1 Duke – #16 Arkansas Pine Buff
2h30 #1 Syracuse – #16 Vermont
2h35 Topspiel: #2 Ohio State Buckeyes – #15 UC Santa Barbara Gauchos
2h40 #4 Maryland – #13 Houston
2h45 #8 California – #9 Louisville

17h30 Eisschnellaufen: Mehrkampf-WM/M, EURO/HD live

18h00 Zweite Liga: 27ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Cottbus – St. Pauli
Hansa Rostock – MSV Duisburg
Koblenz – Greuther Fürth

18h00 Fußball/AUT, Erste Liga: Konferenz, #21, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30
Mit Admira – St. Pölten, FC Lustenau – Gratkorn, Hartberg – Austria/Am, Salzburg Jr – Austria Lustenau, Vienna – Altach

19h30 – 21h45 Tennis/WTA: Indian Wells, Viertelfinale, EURO/HD Tape + live

19h30 DEL: Nürnberg – Ingolstadt, #59, SKY live
Vorberichte ab 19h15

20h00 PGA-Tour: Transitions Championship, #2, SKY live
20h15 Handball/CL: Hypo – Dinamo, ORFsport+ live

20h30 Bundesliga: Köln – Mönchengladbach, #27, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT: Kapfenberg – Wiener Neustadt, #25, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 20h15

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h: Toronto Raptors – Oklahoma City Thunder (Einstieg ins laufende Spiel)
ab 3h: Portland Trail Blazers – Utah Jazz

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch

Der VfB Stuttgart versucht sich an der kolossalen Aufgabe Barcelona aus dem Achtelfinale der Champions League zu hebeln. Die Ausgangslage ist nicht die schlechteste. Nach dem 1:1 im Hinspiel ist noch Musik drin und gestern gab es die Blaupause mit zwei Auswärtssiegen von Inter und ZSKA Moskau bei Chelsea bzw. Sevilla. Dazu wird das Aus von Real gegen Lyon Barcelona immer wieder als mahnendes Beispiel vor Augen geführt. Zieht man den Fokus etwas weiter auf, kommt Barcelona von einem 3:0 gegen den spanischen Tabellendritten Valencia, dank Messi-Hattrick. Der VfB Stuttgart ist nach drei Auswärtssiegen unter Gross zuletzt in Bremen und bei Schalke ohne Sieg geblieben. Irgendwie alles Pfeifen im Walde. Irgendwie mag man nicht daran glauben, das Barcelona sich nochmal derart die Blöße gibt, wie im Hinspiel.

Der französische Meister Bordeaux geht mit einem 1:0-Vorsprung ins Heimspiel gegen Olympiakos. Dieser Erfolg vor drei Wochen markierte aber gleichzeitig den letzten Sieg, nachdem man in der Liga im Spitzenspiel gegen Montpellier zuhause nur 1:1 spielte und in Monaco 0:0. Laurent Blanc hat auf der Pressekonferenz vor dem Spiel angekündigt, keinesfalls das 1:0 nur verteidigen zu wollen, sondern die Kontrolle des Spiels übernehmen und den Vorsprung ausbauen zu wollen. Im Gegenteil: er fordert seine Mannschaft auf, sich von den schlechten leistungen seit Jahresbeginn freizuspielen. Olympiakos hat in der griechischen Liga inzwischen kaum noch Chancen auf den Meistertitel (7Punkte Rückstand, vier Spieltage vor Schluß) und Trainer Bozidar Bandovic hat das Weiterkommen gegen Bordeaux als neues Saisonziel ausgegeben.

Anders als im SKY TV-Guide listet NBA TV heute zwei NBA-Übertragungen auf. Aus dem Osten Toronto – Atlanta. Toronto zuletzt mit 5 Niederlagen in Folge mitten in einer Vierer-Gruppe die um die letzten drei Playoff-Plätze im Osten kämpfen. Atlanta befindet sich noch im Duell mit Orlando um den Sieg in der Southeast Division. Aufgrund der Zeitverschiebung durch die am letzten Wochenende eingeführten Sommerzeit in den USA, steigt SKY ins laufende Spiel ein.

Das Bonusspiel das NBA TV zusätzlich auflistet, ist LA Clippers – Milwaukee. Die Clippers, das Team mit dem deutschen Nationalspieler Chris Kaman, sind im Westen weg vom Fenster. 8 Niederlagen in Folge und Mike Dunleavy wurde knapp einen Monat nachdem er seinen Headcoach-Posten aufgegeben hat, letzte Woche von seiner Tätigkeit als General Manager entbunden. Milwaukee kommt vom anderen Ende der Erfolgsskala: sechs Siege in Folge und die Position in den Playoffs mit fünfeinhalb Siegen Vorsprung auf Platz 9 erstmal abgesichert.

Für Freunde des entspannten Nachmittags und der Satellitenschüssel gen Großbritannien: BBC 2 NI zeigt Endspiele in Nachwuchsturnieren des Rugby und Gaelic Football. Da sowohl der Rugby- als auch Gaelic Football-Verband gesamtiriisch sind, wird konsequenterweise eine zweite Tonoption in Irisch angeboten.

Und als letztes Goodie, in Vorbereitung auf die morgen beginnende March Madness: hier eine Liste der Wettquoten bei Bodog auf den Meistertitel. Die Liste reicht von Kansas (9/4) bis Vermont, UC Santa Barbara und Konsorten (500/1). Dazu weitere Listen, u.a. wer die einzelnen Regions gewinnt und Spieler des Turniers wird. The March to Madness: The Master List of Tournament Odds

Mittwoch, 17.03.2010

11h30 NHL: Ottawa Senators – Toronto Maple Leafs, ESPN Tape

12h00 – 14h30 Tennis/WTA: Indian Wells, Achtelfinale, EURO/HD Tape

13h30 NHL: Florida Panthers – Washington Capitals, ESPN Tape

14h00 – 17h45 Schools’ Cup Finals, BBC 2NI live
ab 14h College Gaelic Football, ab 15h45 Schools Cup Rugby Final

15h30 Cricket/Twenty20, IPL: Delhi Daredevils – Mumbai Indians, ITV4 + YouTube-Stream live

15h45 Langlauf: Sprints, EURO/HD live

19h30 DVL: Haching – Friedrichshafen, spobox.tv-Stream live

20h00 Handball: Deutschland – Schweiz, EURO live
Nicht in HD

20h00 – 21h45 Tennis/WTA: Indian Wells, Viertelfinale, EURO HD live
Nur in HD

20h45 Champions League: Achtelfinale/Rück, SAT.1 + SKY + ITV live
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h15
ITV: Vorberichte ab 20h/ITV4, 20h30/ITV1
Barcelona – VfB Stuttgart (Hinspiel 1:1, HD, SAT.1)
Bordeaux – Olympiakos (Hinspiel 1:0)

22h00 – 23h45 Tennis/WTA: Indian Wells, Achtelfinale, EURO2 live

24h00 NHL: NJ Devils – Pittsburgh Penguins, ESPN live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h00: Toronto Raptors – Atlanta Hawks (Einstieg ins laufende Spiel)
ab 3h30 LA Clippers – Milwaukee Bucks (lt NBA.tv)

2h30 NHL: Colorado Avalanches – Calgary Flames, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 18.03.2010

10h00 Skifliegen aus Planica, Quali, EURO/HD + EURO2 live
11h30 Biathlon: 7,5km/F, EURO/HD live
14h15 Biathlon: 10km/M, ARD + EURO/HD live
14h30 European Tour aus rabat/Marokko, #1, SKY/HD live
14h45 Fußball/CONCACAF-CL: Deportivo Toluca/MEX – Columbus Crew/USA, EURO2 Tape
15h30 Cricket/Twenty20, IPL: Royal Challengers Bangalore – Rajasthan Royals, ITV4 + YouTube-Stream live

17h00 – 5h00 March Madness: 1st Round, ESPN live
17h20 #7 BYU–#10 Florida
17h25 #6 Notre Dame–#11 Old Dominion
17h30 Topspiel: #2 Villanova Wildcats – #15 Robert Morris Colonials
19h30 #4 Vanderbilt–#13 Murray State, #2 Kansas State–#15 North Texas
19h45 #3 Baylor–#14 Sam Houston
19h50 Topspiel: #7 Richmond Spiders – #10 St. Mary’s Gaels
21h45 Topspiel: 5 Butler Bulldogs – #12 UTEP Miners
0h10 #8 UNLV–#9 N.Iowa
0h15 Topspiel: #1 Kentucky Wildcats – #16 East Tennessee State Bucs
0h20 #6 Marquette–#11 Washington
0h25 #3 Georgetown–#14 Ohio
2h30 #1 Kansas–#16 Lehigh
2h35 Topspiel: #8 Texas Longhorns – #9 Wake Forest Demon Deacons
2h40 #3 New Mexico–#14 Montana
2h45 #6 Tennessee–#11 San Diego State

19h00 Europa League: Achtefinale/Rück, SAT.1 + SKY + ITV4 live
SKY: Vorberichte ab 18h30
SAT.1: Vorberichte ab 18h50
Werder – Valencia (Hin: 1:1, SKY/HD + SAT.1 + ITV4)
Fulham – Juventus (Hin: 1:3, SKY)

19h10 – 21h45 Tennis/WTA: Indian Wells, Viertelfinale, EURO/HD Tape + live
19h15 Eishockey/AUT: Halbfinale, Spiel 5, SKY Sport Austria live
20h00 PGA-Tour: Transitions Championship, #1, SKY live
20h30 Rugby; Magners League: Munster – Scarlets, S4C live
20h45 Handball/CL: Valcea – Hypo, ORFsport+ live

21h00 Europa League: Achtelfinale/Rück, SAT.1 + SKY + ITV4 + FIVE live
FIVE: Vorberichte ab 20h30
Wolfsburg – Rubin Kazan (Hin: 1:1, SAT.1 + SKY)
Anderlecht – HSV (Hin: 2:1, SKY/HD)
Liverpool – Lille (Hin: 0:1, FIVE)
Sporting – Atletico (Hin: 0:0, ITV4)

24h00 – 1h45 Tennis/WTA: Indian Wells, Viertel, EURO2 live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
keine Übertragungen

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Dienstag: 58

Heute ist Spieltag 58, drittletzter Spieltag der DEL. Das schlechte Abschneiden der Eishockey-Nationalmannschaft und das Schlingern des Traditionsvereines Kölner Haie am finanziellen Abgrund, sind die Tropfen die das Fass zum Überlaufen bringen und zur Aktion “Spieltag 58” geführt haben, die heute und morgen in allen Eishockeystadien durchgeführt werden sollen. Mehr auf der Website von Spieltag 58.

In ewiger Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Hobby, unserem Lichtblick in düsterster Stunde, unserer Leidenschaft. Stark und impulsiv, hart aber aus vollem Herzen ehrlich, gabst du uns zu jeder Stunde das Gefühl, etwas Besonderes, Magisches
mit zu erleben. Du wolltest die Massen bewegen, Menschen begeist- ern und mit deiner emotionalen Natur alle in deinen Bann ziehen.

Du wirst uns fehlen, danke für die schöne Zeit.

Die Eishockeyfans aus Deutschland

Die Beisetzung findet am 16. und 17. März statt, wir bitten um Erscheinen in schwarzer Kleidung. Eine Schweigeminute ist zu Beginn der Zeremonie vorgesehen.

Einige Medien haben das Thema bereits aufgegriffen, aber es darf ruhig noch mehr sein. Spannend wird auch die Frage sein, wie SKY mit dem Thema umgeht. Schließlich ist SKY in dieser Angelegenheit auch Partei, denn es mehrt sich das Grummeln über die mangelnde TV-Präsenz im Free-TV. Kurzfristig hat die DEL in Sachen TV-Präsenz wenig Spielraum. Meines Wissens geht der TV-Vertrag noch bis Mitte 2012 und mehr als die Vergabe von zwei Spielen pro Saison ans Free-TV sind im Vertrag nicht festgeschrieben. Der Förderer der Nürnberg Ice Tigers, Thomas Sabo, hat sich in einem Interview mit der Nürnberger Zeitung Anfang des Monats recht deutlich geäußert:

Wenn jetzt die Kölner Haie von der Eishockeylandkarte verschwinden sollten, dann wäre das schon starker Tobak. Man muss aber auch sagen, dass die Voraussetzungen nicht die besten sind. Die Marketingmaßnahmen sind extrem eingeschränkt. Überregional haben wir keine TV-Präsenz. Wir haben in der DEL vier bayerische Eishockey-Teams, doch wie oft tauchen diese in einer Sendung wie Blickpunkt Sport auf? Das wird wohl nicht allzu oft sein. Und daher ist es eigentlich absolut fatal, was da abläuft. Wenn ich gewisse Zahlen sehe, dann wird mir ganz anders […]

Ein Spiel der Ice Tigers, das im Bezahlsender Sky läuft, wird von maximal 30000 Menschen gesehen. Eine Sendung von Blickpunkt Sport weist die 15- bis 20-fache Quote auf, das spricht Bände. Wie wollen Sie einen Sport verkaufen, der nicht existent ist? Das ist schade, denn ich kenne so viele Leute, die früher nichts mit Eishockey anfangen konnten und nun zu jedem Spiel in die Arena kommen. Bei solch einer Medienpräsenz kann Eishockey aber viele Menschen gar nicht erreichen.

aus: Nürnberger Zeitung, Interview mit Thomas Sabo «Die DEL wird ihren Ansprüchen nicht gerecht», 1.3.2010

Ich bin der Auffassung, dass sich SKY bei Sportarten jenseits der Top-Quotenbringer, selbst ins Bein schießt, wenn sie auf vollständige Exklusivität bestehen und damit diese Sportart, angesichts ihrer geringen Abonnentenzahlen, komplett aus der breiteren Öffentlichkeit verschwinden lassen. Die optimale Lösung für Ligen wäre ein “Anfixen” einer breiten Öffentlichkeit durch Magazine, Top-Spiel der Woche und Finals im Free-TV und einer Versorgung die in die Tiefe geht, über Pay-TV, mit Teilexklusivität z.B. für einige Playoffspiele. Von außen betrachtet gibt es noch keine Anzeichen für ein Kurswechsel von SKY – obwohl dies auch für SKY eine kostengünstigere Lösung sein müsste, als die vollständige Exklusivität.

Die Präsenz der DEL im Fernsehen ist aber nur ein Teilaspekt. Ähnlich wie die BBL stellt sich auch für die DEL die Frage nach der Nachwuchsförderung. Diskutiert wird hier derzeit weniger über eine Quote, sondern wie überhaupt Jugendarbeit geleistet werden soll – die fast insolventen Kölner Haie haben mit der Einstellung der “teuren” Jugendarbeit gedroht. RealityCheck hat in seinem Sportmedienblog einen interessanten Vorschlag unterbreitet. Die Jugendarbeit sollte nicht mehr bei den Profiklubs unterstellt sein, sondern auf Verbands/Ligaebene (DEB oder DEL) von Farm-Teams gemacht werden, die aus einem großen, gemeinsamen Topf bezahlt werden.

Der Vorschlag hat extrem viel Charme. Zum einen kann der Eishockey unabhängig von den bisherigen Klubs, in weiteren Regionen Deutschland präsent sein. Durch den Aufbau von Farm-Teams schafft man Identifizierungsmöglichkeiten für die Fans. Zum anderen ermöglicht die von den Ligaklubs abgekoppelte Jugendarbeit eine Draft-ähnliches System, das gekoppelt mit der Empathie die man für das eine oder andere Farm-Team empfinden könnte, zu einem kleineren Medien-Ereignis werden könnte.

Es riskiert eine Platitüde zu werden, aber der Vergleich scheint gewollt zu sein: STARTING6will das “11 Freunde” für Eishockey werden (man ist auch offizieller Partner). STARTING6 startet erst einmal als Online-Magazin für Eishockey (DEL, NHL und mehr)

Wir wollen nicht und werden schon gar nicht versuchen eine Konkurrenz zu den schon etablierten Seiten zu werden. Ihr werdet bei uns weder Spielberichte noch Pressemitteilungen der Vereine welchen ach so tollen Spieler man nur verpflichtet hat finden (gut, am Rande behandeln wir auch diese Dinge, siehe da rechts) – wir möchten euch in Zukunft ein wenig mit dem “Drumherum” unterhalten. Um was es sich bei dem “Drumherum” handelt, dass könnt ihr entweder a) versuchen zu erraten oder aber b) ihr lest einfach nach ab sofort jeden Tag die hier erscheinenden Artikel. Es wird zwar nicht jeden Tag etwas neues geben, aber wir werden euch sicherlich nicht nur spärlich mit Informationen füttern […]

STARTING6 ist von Fans für Fans! Wir sind keine professionelle Redaktion, die damit ihren Lebensunterhalt verdient. Wir sind Eishockey-Fans, genauso wie ihr und wollen dem großen Internet zeigen, wie geil es ist, Eishockeyfan zu sein!

aus: “STARTING6 – Das Magazin”

Und natürlich hat sich auch STARTING6 den nacholympischen Schmerzen angenommen und fordert das deutsche Eishockey zu Veränderungen auf: “Zeit für Veränderungen”

Eishockey dann heute auch in Bewegtbildern. Vom 58ten Spieltag. Bei SKY. Ab 19h15 Mannheim – Köln.

Facebook von gestern

Zusammenfassung der letzten allesaussersport-Facebook-Einträge

Eine für meinen Geschmack sehr verquere Argumentation pro Ausweitung der March Madness auf 96 Teams kommt von der NY Times. Ich kann die Argumente nicht nachvollziehen, zumal sie die Kräfteverhältnisse zwischen Top-Seeds und Bottom-Seeds völlig ignoriert (es gab in 25 Jahren noch nie ein #16-Seed-Upset und nur viermal #15-Seed-Upsets)

Dit’n’Dat

WM2010 – Nachdem die Kompaniegröße von ARD und ZDF bei den Olympischen Spielen in Vancouver für einigen Diskussionsstoff gesorgt hat, hier eine weitere Zahl zur Wiedervorlage im Sommer, wenn ARD und ZDF mehr über ihre WM-Berichterstattung plaudern.

Die BBC wird 295 Angestellte nach Südafrika zur WM schicken, 15% weniger als zur WM 2006 in Deutschland. Die Zahl teilt sich auf in 48 Mitarbeiter für Radio (2006: 69), 190 für für BBC Sport (2006: 210) und BBC News vermutlich 45-50 Mitarbeiter. Die BBC wird 210 Sendestunden für das Fernsehen und 250 Stunden live für das Radio produzieren. Die Konkurrenz von ITV – ohne Radiorechte, aber ebenfalls mit 32 Spielen im Fernsehen – wird ca. 150 Personen entsenden. Qu: Guardian.

Österreich – Die gestrige Versammlung der österreichischen Bundesligisten hat wie erwartet keine Entscheidung über die TV-Rechte ergeben. Die Medien sind sich aber einig, dass der Bundesliga-Spielplan umstrukturiert wird. Anscheinend ist geplant die “Erste Liga” (die eigentlich die zweite Liga ist) ausschließlich am Freitag spielen zu lassen. Vier Bundesliga-Spiele am Samstag und ein Sonntagsspiel um 16 Uhr (statt 15h30). Laut Kurier (Hat-Tip Philipp) ist angedacht am Samstag drei Spiele um 16 Uhr (auf SKY) laufen zu lassen und ein Spiel um 18 Uhr, gefolgt von einer Bundesliga-Show auf Servus TV. Das Sonntagsspiel käme im ORF. Laut Kleine Zeitung sollen die vier Samstagsspiele um 17 Uhr laufen, damit Servus TV im Anschluß eine Bundesliga-Show zeigen könnte.

Die Frage wäre ob SKY, die unter Carsten Schmidt für die eigenen SKY-Kanäle bis dato einen recht harten “Exklusiv”-Kurs fuhren, an so einem Konzept mit eventuell bis zu 72 Spielen im Free-TV, überhaupt Interesse hat. Antwort des Kuriers: “Sagt Sky ab, kommt ein anderer Pay-TV-Partner” … ähhhhhhhh … “ein anderer Pay-TV-Partner”?

Dem Kleingedruckten ist zu entnehmen, dass auch noch zwei Agenturen (Kleine Zeitung) im Rennen sind. Der Kurier benennt eine Agentur mit Kentaro. Die andere könnte Laola1.tv bzw. ihre Mutter “the sportsman media holding” sein.

Eine Entscheidung soll nun bis Mitte/Ende April fallen.

Sport-Tag – Die Resonanz auf die Erstausgabe der Sporttageszeitung “Der Sport-Tag” war jetzt nicht so wahnsinnig dolle. Sebastian hat auf Textilvergehen einen mittleren Verriß geschrieben “Getestet: Der Sport-Tag”. Felix/medien-sport-politik.de verlinkt auf ein Interview des Herausgebers Michael Hahn im Tagesspiegel (Hat-Tip Klaus). Money-Quote:

Ich sehe das gar nicht so verbissen. Wir stehen nicht in einer unmittelbaren Konkurrenzsituation mit Online-Redaktionen oder dem Sportteil der Tageszeitungen. Wir sind vielmehr eine gute Ergänzung.

aus: “Ich habe keine Zweifel”, Interview im Tagesspiegel, 15.3.2010 mit Sport-Tag-Herausgeber Michael Hahn

Natürlich gibt es überhaupt keine Konkurrenzsituation, wenn man (anfänglich?) die gleichen Artikeln aus den gleichen Quellen einkauft, wie unzählige andere (Online-)Medien, weil man nur mit einem Drittel der Mitarbeiter an den Start geht, den man eigentlich für den Normalbetrieb für notwendig hält (“Wir werden die Anzahl der Mitarbeiter verdreifachen“).

Money-Quote 2: ” Und zur WM werden wir jeden Tag 500.000 Exemplare verkaufen. Da bin ich mir sicher.” – Beim KICKER und bei der SportBILD dürfte man sich vor Lachen nicht mehr einkriegen.

Versus – Nach mehr als 6 Monaten Verhandlungen und zwischenzeitlichem Abschalten, haben der Sportsender Versus und der Satelliten-Pay-TV-Betreiber DirecTV endlich wieder einen Vertrag unterzeichnet. Ab April wird Versus damit in seine “alten” DirecTV-Pakete zurückkehren. Vorallem für die NHL war der Wegfall bitter, da es die Verbreitung von NHL-Spielen außerhalb lokaler Märkte stark beschränkte. Der Streit um die Vertragsverlängerung über die Einspeisung von Versus entbrannte vorallem an den von Versus verlangten Einspeisungsentgelten, die DirecTV zu hoch waren (Hat-Tip hackstock99)

Erin Andrews – Der Stalker der ESPN-Reporterin Erin Andrews wurde zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt, dem Maximalurteil für dieses Delikt. Zusätzlich steht er danach für drei Jahre unter einer Art “beaufsichtigter Bewährung”. Ferner bekommt er Kontaktsperre mit Erin Andrews und Umfeld und Erin Andrews wird von etwaigen Wohnortswechsel des Stalkers informiert. Nicht ganz klar ist, inwieweit damit auch schon das Stalking gegen vermutlich sechszehn andere Frauen abgeurteilt wurde. Qu: NY Times

Spocht von heute

Der Hype um das Champions League-Rückspiel zwischen Chelsea und Inter Mourinho ist immens. Haßliebe at work. Großmaul Mourinho reißt seine Sprüche, legt grinsend den Finger auf die Wunde, das Chelsea seit seinem Weggang nur einmal den FA-Cup gewonnen hat und das er, Mourinho, in seinem Leben nur einmal ein Spiel an der Stamford Bridge verloren habe. In England weiß man nicht ob man mit dickem Hals herumlaufen soll oder dem hohen Unterhaltunsgwerde des Special Ones Beifall zollen soll. Am Rande gibt es ja noch Chelseas Trainer Ancelotti, der komplett vom Mourinho-Hype in den Schatten gestellt wird, obwohl er als ehemaliger AC Milan-Trainer ein durchaus hohes Interesse am Rauswurf des einstigen Lokalrivalen haben sollte. Die Ausgangslage ist völlig offen: 2:1 für Inter im Hinspiel.

In der anderen Partie Sevilla – ZSKA Moskau (Hinspiel 1:1).

Die March Madness beginnt am Donnerstag. Oder heute. Je nach Definition. Denn heute findet das “Play-In” statt, wo zwei vom NCAA-Komitee nominierte Teams um den 64ten und letzten Platz der March Madness spielen.

Gespielt wird traditionell auf neutralem Grund, in Dayton, Ohio. Arkansas Pine Bluff Golden Lions – Winthrop Eagles (0h30 ESPN). Die Golden Lions sind Champion der SWAC, die bereits letzte Saison mit Alabama State einen Play-In-Kandidaten stellten, der aber mit 15 Punkten gegen Morehead State (Ohio Valley) verlor. Gegner sind die Winthrop Eagles aus der Big South. Winthrop spielte zuletzt vor zwei Jahren als #13-Seed in der March Madness und scheiterte damals in der ersten Runde mit 31 Punkten an #4 Washington State.

Von den Golden Lions hab ich noch nie etwas gesehen (mein Archiv ist komplett leer), von Winthrop habe ich immerhin zwei Spiele des Big South-Turniers gesehen. Der #16-Seed geht in Ordnung. Das war kein guter Basketball. Als einzige Stärke ist die Defense von Winthrop auszumachen, wo sie ein bißchen Variablität zeigten und die gegnerische Shooting% auch unten halten können. Das ist auch von Nöten, denn die Eagles sind alles andere als explosiv. Bei den Wettbüros liegt Winthrop mit einem Spread von 4 Punkten vorne.

Bei den Winthrop Eagles spielt übrigens auch ein deutscher Spieler mit: C #15 Andy Büchert

Ich hab mal das Bracket durchgespielt. Ich sehe in der ersten Runde keinen Upset, aber schon in der zweiten Runde mit #6 Tennessee – #3 Georgetown, #1 Syracuse – #8 Gonzaga, #6 Xavier – #3 Pittsburgh, #1 Kentucky – #8 Texas und #1 Duke – #9 Louisville gleich fünf absolute Knallerspiele. Die Sweet Sixteen könnte im Zeichen von Big East-Duellen stehen: #6 Notre Dame – #2 Villanova und #6 Marquette – #2 West Virginia.

Meine Final Four bestehen aus drei #1-Seeds: Kansas, Syracuse und Kentucky. #1 Duke bleibt bei den Elite Eight an #2 Villanova hängen. Also eher “langweilige” March Madness. Ab Donnerstag nachmittag geht es los.

Dienstag, 16.03.2010

11h30 Cricket/Twenty20, IPL: Royal Challengers Bangalore – Kings XI Punjab, ITV4 + YouTube-Stream live

12h00 – 14h30 Tennis/WTA: Indian Wells, Achtelfinale, EURO/HD Tape

12h00 College Basketball, MEAC: Championship-Finale, ESPN Tape

13h30 College Basketball, SWAC: Championship-Finale, ESPN Tape

15h30 Cricket/Twenty20, IPL: Kolkata Knight Riders – Chennai Super Kings, ITV4 + YouTube-Stream live

19h10 – 21h00 Tennis/WTA: Indian Wells, Achtelfinale, EURO/HD live

19h15 Eishockey/AUT: Halbfinale, SKY Sport Austria live

19h30 DEL: Adler Mannheim – Kölner Haie, #58, SKY live
Vorberichte ab 19h15

20h45 Champions League: Achtelfinale/Rück, SKY live
Vorberichte ab 20h15
Chelsea – Inter (Hinspiel 1:2, HD)
Sevilla – ZSKA Moskau (Hinspiel 1:1)

22h00 – 23h45 Tennis/WTA: Indian Wells, Achtelfinale, EURO2 live

22h30 Talk: Heimspiel, BÄH live
Mit Jürgen Kohler, Johannes Strate, Mark Warnecke und Sebastian Kehl

0h30 College Basketball, March Madness: Arkansa Pine Bluff Golden Lions – Winthrop Eagles, Play-In, ESPN live
Whl: Mi 17h30

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h00: Memphis Grizzlies – Chicago Bulls

3h00 NHL: Vancouver Canucks – NY Islanders, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 17.03.2010

11h30 NHL: Ottawa Senators – Toronto Maple Leafs, ESPN Tape
12h00 – 14h30 Tennis/WTA: Indian Wells, Achtelfinale, EURO/HD Tape
13h30 NHL: Florida Panthers – Washington Capitals, ESPN Tape

14h00 – 17h45 Schools’ Cup Finals, BBC 2NI live
ab 14h College Gaelic Football, ab 15h45 Schools Cup Rugby Final

15h30 Cricket/Twenty20, IPL: Delhi Daredevils – Mumbai Indians, ITV4 + YouTube-Stream live
15h45 Langlauf: Sprints, EURO/HD live
19h30 DVL: Haching – Friedrichshafen, spobox.tv-Stream live

20h00 Handball: Deutschland – Schweiz, EURO live
Nicht in HD

20h00 – 21h45 Tennis/WTA: Indian Wells, Viertelfinale, EURO HD live
Nur in HD

20h45 Champions League: Achtelfinale/Rück, SAT.1 + SKY + ITV live
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h15
ITV: Vorberichte ab 20h/ITV4, 20h30/ITV1
Barcelona – VfB Stuttgart (Hinspiel 1:1, HD, SAT.1)
Bordeaux – Olympiakos (Hinspiel 1:0)

22h00 – 23h45 Tennis/WTA: Indian Wells, Achtelfinale, EURO2 live
24h00 NHL: NJ Devils – Pittsburgh Penguins, ESPN live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h00: Toronto Raptors – Atlanta Hawks (Einstieg ins laufende Spiel)
ab 3h30 LA Clippers – Milwaukee Bucks (lt NBA.tv)

2h30 NHL: Colorado Avalanches – Calgary Flames, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag

Facebook von gestern

Zusammenfassung der letzten allesaussersport-Facebook-Einträge

David Beckhams WM-Aus (Achillessehne) ist heute Aufmacher in zahlreichen englischen Medien (BBC, Sky News, Sun, Times). Die Medien sind schwer geschockt. BBC 5live strahlt schon Abgesänge auf Beckhams Fußballerkarriere aus. Sky News berichtet per Laufband, das Beckham unterwegs zur OP in Finnland ist.

Außerdem auf Facebook: Einträge über Liverpools Verhandlungen mit US-Investoren, der neuen Sporttageszeitung “Der Sport-Tag” und der F1 vor dem Rennen in Bahrain.

Neue Sportzeitung “Der Sport-Tag”

Titel einer Nullnummer
Saumselig mit dem heutigen Titelblatt

Wie erst am Wochenende bekannt wurde, startet von heute an, eine neue Sport-Tageszeitung in Deutschland: “Der Sport-Tag” (www.der-sport-tag.de) startet in einer Auflage von 150.000 Exemplaren in Berlin. Am Mittwoch sollen Hannover, Hamburg und Bremen dazukommen, Ende der Woche Köln, Leverkusen und Düsseldorf. Der Schriftzug “Der Sport-Tag” (siehe Bild bei DWDL) erinnert an die SportBILD, aber laut Eigenaussage will sich die Zeitung eher an die L’Équipe oder den KICKER orientieren. Für 50 Cent will man Montags bis Freitags 24 Seiten anbieten, Sonntags für ein Euro 48 Seiten (Aktuelle Leseproben auf der Zeitungs-Website).

Einer der Projektverantwortlichen hat Magazinerfahrung mit der Programmzeitschrift “Nur TV”. Ein anderer Investor stammt aus dem Immobilienbereich. Chefredakteur ist Winfried Weber, der früher u.a. für die Berliner Fußballwoche schrieb. Als bekannter Name wird Rainer Kalb eingestreut. Die Zahl der Redakteure wird je nach Quelle auf 12 bis 20 Personen beziffert (Nachtrag: die Meedia schreibt von 12 angestellten und 20 freien Mitarbeitern). Offensichtlich werden zudem Artikel eingekauft, wie z.B. dieses Michael Schumacher-Interview vom sid, das in der heutigen Ausgabe gleich auf Seite 3 abgedruckt ist. Oder der Spielbericht zur Partie Hoffenheim – Werder. In der Zeitung auf Seite 5 abgedruckt, bei spox.com in Gänze nachzulesen (und deren Kooperationspartner wie freenet.de). Oder dezent umformuliert bei sport1.de. Oder bei sky.de. Oder bei welt.de. Oder bei ntv.de.

Man nenne mich Misanthrop, aber das Projekt verdient eher die Schlagzeile “Die Todgeweihte grüßt dich“. Nur mal als vergleichende Kennzahl: die L’Équipe kostet fast doppelt soviel (95 Cent wochentags), hat mehr als die doppelte Auflage (330.000). Seitenzahl wochentags, in der Regel: 16 Seiten. Der Neuling aus Deutschland will aber mit 50% Seiten mehr, bei halben Preis und halber Auflage rentabel sein?

Was soll ich von einem Projekt halten, dass erst am Tag vor dem Erscheinen aus den Löchern kommt? Was soll ich von einem Medium halten, dass das Medium Internet derart ignoriert? Was soll ich von einer täglichen Sportzeitung halten, die 24 Seiten mit einer 20-Mann-Redaktion füllen will, aber keiner bekannten Verlag und damit Synergien im Rücken hat? Was soll ich von einer Sporttageszeitung halten, deren Inhalte anscheinend zu großen teilen eingekauft ist und damit wenig selbständiges Profil zeigt?

Nein, an ein längerfristiges Überleben glaube ich nicht.

(Quelle: Pressemitteilung)

Dit’n’Dat

Österreich – Heute tritt die österreichische Fußball-Bundesliga im zweiten Anlauf zusammen, um über die Vergabe der TV-Rechte ab dem Sommer zu beraten. Die Betonung liegt auf dem Wort “beraten” – eine Entscheidung soll es heute angeblich nicht geben. Zu den bisherigen Mitspielern SKY und ORF sollen sich in der neuen Bieterrunde auch Servus TV und Laola1.tv hinzugesellt haben. Die Kleine Zeitung meldet dass Servus TV gar 20 Mio EUR geboten haben soll und die Bundesliga dazu tendiert, seine Free-TV-Präsenz sogar auszuweiten, inkl. eines neuen 17h-Termins am Samstag.

SKY – SKY lädt am 23.4. zur ordentlichen Hauptversammlung ein. Dabei soll der Aufsichtsrat um drei weitere Personen auf neun Mitglieder aufgestockt werden: Rechtsanwalt Dr. Michael Arnold, Unternehmensberaterin Katrin Wehr-Seiter und Chase Carey. Letzterer ist COO bei der News Corp und ist eine interessante Personalie. Er ist bei der News Corp im Sommer 2009 der Nachfolger von Peter A. Chernin geworden, und in der Hierachie der News Corp unterhalb von Rupert Murdoch und James Murdoch ein absoluter Top-Mann. Verständlich, dass die Medien nun titeln “Sky wird Chefache”.

In der letzten Woche wurde an der englischen und an der deutschen Börse spekuliert, das die News Corp. einige Töchter wie BSkyB oder SKY Deutschland von der Börse nehmen und gänzlich übernehmen könnte. Die News Corp hält derzeit 45%.

Die Einladung enthält weitere Tagesordnungspunkte die es dem Vorstand erlauben, weitere Aktien auszugeben und damit Kapitalerhöhungen durchzuführen. Kampflos will Murdoch das Feld offensichtlich nicht räumen, auch wenn es am Wochenende eine neue Kampfansage der Telekom gab, die mit ihren IP-TV-Angeboten SKY überholen will.

Spocht von heute

Das Schneckenrennen um den vierten Champions League-Platz in England geht weiter: Manchester City spielte gestern nur 1:1 in Sunderland, nachdem auch Aston Villa am Samstag Punkte ließ (0:0 bei Stoke City). Nur Tottenham konnte punkten (3:1 gg Blackburn). Liverpool spielt heute zuhause gegen das insolvente Portsmouth (21h SKY), macht aber weiterhin auch außerhalb des Rasens Schlagzeilen. Der GUARDIAN berichtet von fortgeschrittenen Verhandlungen mit US-Investoren, die 40% der Anteile der Reds aufkaufen könnten. Hicks und Gillett würden im Gegenzug ihre Anteile auf jeweils 30% reduzieren. Die Zeit drängt, denn im Sommer muss ein 110 Mio EUR-Kredit bei der Royal Bank of Scotland ausgelöst werden.

Die Daily Mail beziffert die Abfindung für Rafa Benitez bei einer vorzeitigen Entlassung auf 4,4 Mio EUR pro ausstehendem Vertragsjahr, was in dieser Saison fette 17,6 Mio EUR machen würde.

Montag, 15.03.2010

6h00 College Basketball, American East: Boston University – Vermont, Finale, ESPN Tape

10h30 College Basketball, Southland: Finale, ESPN Tape

12h00 College Basketball, MAC: Finale, ESPN Tape

12h00 – 14h30 Tennis/WTA: Indian Wells, #32, EURO/HD Tape

13h30 College Basketball, WAC: Finale, ESPN Tape

15h00 College Basketball, SEC: Finale, ESPN Tape

15h30 Cricket/Twenty20, IPL: Rajasthan Riders – Delhi Daredevils, ITV4 + YouTube-Stream live

19h00 Basketball/AUT: Wels – Fürstenfeld, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

20h15 Zweite Liga: Duisburg – 1860 München, BÄH SKY live
BÄH: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

20h15 Handball/AUT: Krems – Margareten, ORFsport+ live

21h00 Premier League: Liverpool – Portsmouth, #30, SKY live

21h00 Primera Division: Atletico – Osasuna, #26, Laola1.tv-Stream live

21h15 Talk: Talk und Tore, SKY Sport Austria live

21h15 Talk: Live aus Hangar 7, Servus TV live
Themen: F1 in Bahrain, Ski Alpin und das Rapid–Austria-Derby.
Gäste: Helmut Marko/Red Bull, Sebastien Buemi/Toro Rosso, Daniel Ricciardo/Red Bull Junior, Gübther Wiesinger/Speedweek, Frenkie Schinkels/Ex-Austria Kärnten

22h15 Talk: Spieltagsanalyse, BÄH live
Mit Matthias Öpdenhövel, Thomas Strunz und Hansi Küpper

22h45 Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra
Themen:
– Das Schumi-Comeback aus Sicht von Kerpen
Deutsche Fußballspieler in der Eredivisie
– Nahe an der Pleite: Austria Kärnten und das teure Stadion in Klagenfurt

24h00 – 1h45 Tennis/WTA: Indian Wells, #3, EURO2 live

24h00 NHL: NJ Devils – Boston Bruins, ESPN live

0h25 Late Kick Off, BBC regional

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h30: Golden State Warriors – LA Lakers

2h30 NHL: Calgary Flames – Detroit Red Wings, ESPN live

5h30 College Basketball, Big West: Finale, ESPN Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 16.03.2010

11h30 Cricket/Twenty20, IPL: Royal Challengers Bangalore – Kings XI Punjab, ITV4 + YouTube-Stream live
12h00 College Basketball, MEAC: Championship-Finale, ESPN Tape
13h30 College Basketball, SWAC: Championship-Finale, ESPN Tape
15h30 Cricket/Twenty20, IPL: Kolkata Knight Riders – Chennai Super Kings, ITV4 + YouTube-Stream live
19h15 Eishockey/AUT: Halbfinale, SKY Sport Austria live
19h10 – 21h00 Tennis/WTA: Indian Wells, Achtelfinale, EURO/HD live

20h45 Champions League: Achtelfinale/Rück, SKY live
Vorberichte ab 20h15
Chelsea – Inter (Hinspiel 1:2)
Sevilla – ZSKA Moskau (Hinspiel 1:1)

22h00 – 23h45 Tennis/WTA: Indian Wells, Achtelfinale, EURO2 live

22h30 Talk: Heimspiel, BÄH live
Mit Jürgen Kohler, Johannes Strate, Mark Warnecke und Sebastian Kehl

0h30 College Basketball, March Madness: Arkansa Pine Bluff Golden Lions – Winthrop Eagles, Play-In, ESPN live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h00: Memphis Grizzlies – Chicago Bulls

3h00 NHL: Vancouver Canucks – NY Islanders, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Wochenende

Facebook von gestern

Zusammenfassung der letzten allesaussersport-Facebook-Einträge

Kolkata gewinnt Auftaktmatch der Cricket-Twenty20-Liga IPL gg Titelverteidiger Deccan 161:150. Kolkata dreht nach ganz schwachen ersten 14 Overs (81/4) auf, macht in letzten 6 Overs noch 80 Runs. Umgekehrt Deccan mit 99 Runs in ersten 11 Overs, kollabiert am Ende mit nur noch 61 Runs aus letzten 9 Overs.

Da wird man sich umstellen müssen. Die heute vorgestellten Ländertermine zeigen, dass die meisten EM-Quali-Spiele der deutschen Nationalmannschaft freitags oder dienstags stattfinden. Ich trag die Termine in diesen Minuten in den Google Calendar ein.

Freundschaftsspiele finden an den alten Terminen statt (Mittwochs). Während der Dienstag in der Tat inzwischen Pflicht von der UEFA ist, lässt der Rahmenkalender alternativ zum Freitag auch den Samstag zu.

Die am meisten gehypte Cricket-Profiliga, die Indian Premier League, startet in diesen Minuten, inkl. Live-Übertragungen auf youtube.com. Die Tonqualität ist gewöhnungsbedürftig, die Regie des World Feeds ist noch unbeholfen, aber 55.000 Zuschauer in Hyderabad machen gefühlt Lärm für 300.000.

Spocht von gestern

Am Freitag startete die indische IPL, die Cricket Tenty20-Liga und erstmals bediente sich eine “große” Liga eines Kooperationsvertrages mit Google zum Livestreaming via Youtube.com. Das Livestreaming war, gelinde gesagt, gewöhnungsbedürftig. Der Ton war komplett übersteuert und daher schwer erträglich. Dazu kam massive Probleme beim World Feed, bei dem ab und zu bizarre Toneffekte zu hören war und in den Werbepausen grundsätzlich die Werbespots erst ohne Bild angespielt wurden, ehe sie nach einigen Sekunden mit Bild neu starteten.

Aufgrund der ganzen Tonprobleme ist es keine Übertragung die man mal lässig im Büro nebenbei laufen lassen kann, ohne nach kurzer Zeit schwer genervt von Ton und den zahlreichen Spielunterbrechungen zu werden.

Die Übertragung auf ITV4 ist da schon wesentlich lässiger und geruhsamer. Die Werbepausen werden mit eigener Kommentierung aus London überbrückt.

Spocht vom Wochenende

Die relevante Information für alles US-Sport an diesem Wochenende vorweg: Nordamerika geht in der Nacht von Samstag auf Sonntag in die Sommerzeit und bis die Europäer Ende März nachziehen, wird EST (bzw. dann: EDT) nur fünf Stunden hinter der MEZ hinterherhinken. Also alle Spiele die um 1h deutscher Zeit begonnen haben, beginnen nun erstmal bereits um Mitternacht.

Bundesliga

Die Wolfsburger hat es mit der Europa League und Bundesliga arg erwischt: am Donnerstag spielten sie noch bis 21h 700km östlich von Moskau Europapokal und nun müssen sie am Samstag um 15h30 bereits zum Auswärtsspiel nach Gladbach antanzen.

Nicht minder bizarr mutet es an, wenn das Samstag-18h30-Spiel Bayern – Freiburg ist. Wenn man bedenkt, dass nicht mehr als drei Bayern-Heimspiele auf Sa 18h30 gelegt werden dürfen, wieso verballert man eines dieser drei Spiele für eine Partie die im Vorfeld derart hoffnungslos einseitig zu werden scheint? Warum Bayern – Freiburg hoffnungslos einseitig wird? Weil Freiburg ein Bettdecken-Problem und damit kalte Füße bekommen hat. Übrigens, nette Statistik die Kai Dittmann im Schalke – Stuttgart-Spiel ausgegraben hat. Felix Magath ist letzte Saison mit seinen Wolfsburgern am 26ten Spieltag an die Tabellenspitze gesprungen. Jetzt haben wir wieder den 26ten Spieltag und wer ist nach dem Freitagsspiel durch ein 2:1 gegen Stuttgart an die Tabellenspitze gesprungen? Nä? Freiburg, übernehmen Sie!

Der Reiz der anderen 15h30-Spiele hält sich in Grenzen. Am besten gefällt mir noch Bochum – Dortmund. Da steckt ein Derby drin und der VfL Bochum hat seit der 1:5-Klatsche gegen die Bayern zuhause nicht verloren – aber am letzten Wochenende gab es in Wolfsburg eine 1:4-Demontage. Dortmunds letzter Auswärtssieg liegt zwei Monate zurück, ein 3:2 in Köln. “Unten” kommt es zum Kellerduell zwischen Hertha und Nürnberg. Gewänne Nürnberg, würde man 9 Punkte zwischen sich und Hertha legen, bei acht noch verbleibenden Spieltagen.

Am Sonntag spielen die anderen beiden deutschen Europa League-Teilnehmer. Werder Bremen muss in Hoffenheim antreten. Hoffenheim? Das war doch dieser kühl geführte Klub, der auf Nachhaltigkeit und Planungen setzt – und jetzt nach nur einem Sieg aus den letzten vier Spielen den “Trainer zum Rapport” antreten läßt und Großmäzen Hopp öffentlich Erklärungen einfordert und einen Strategiewechsel gen heimischer Talente verkünden läßt.

Ein Spiel mit hohem Unterhaltungswert auf den Nebenschauplätzen verspricht Leverkusen – HSV zu werden. Die Rückkehr von Bruno Labbadia nach Leverkusen, wo er einst verbannte Erde auf den Feldern der empfindlichen Bayer-Fußball-Seele hinterlassen hat. Ansonsten ließ Labbadia auch am Donnerstag über Aufstellungen und Auswechslungen bzw. Nicht-Auswechslungen rätseln. Eine kuriose Stellschraube an die Labbadia zu drehen scheint, ist Rozehnal, der sich seit 1-2 Monaten plötzlich sehr häufig durch langes Laufen mit dem Mittelfeld über halbrechts mit in den Spielaufbau einschaltet. Problem: er tut es sehr langsam und nicht mit hoher Passsicherheit. Weil er dann recht hoch aufgerückt ist, macht das Ballverluste gefährlich, zumal derzeit der HSV auf den Sechser-Positionen defensiv eher schwach aufgestellt zu sein scheint. Gerade beim schnellen gegnerischen Umschalten kommt der Gegner ungebremst bis zur Abwehrkette durch. Diese Schwächen scheinen wie Faust aufs Auge für gut aufgelegte Leverkusener zu passen – wenn denn die Leverkusener gut aufgelegt sein werden…

Anderen Ligen

Die Top Drei der Premier League sind nur ein Spiel und zwei Punkte auseinander. Während Arsenal bei Hull City und Manchester Utd gegen Fulham machbare Aufgaben haben, hat Chelsea ein enges Nachbarschaftsduell gegen West Ham vor sich. So schlecht die Ergebnisse von West Ham in den letzten Wochen aussahen, so hat West Ham seine Haut gegen die anderen Londoner Klubs immer teuer verkauft, u.a. 1:1 gegen Chelsea.

Etwas eng im Schritt wird es auch mal wieder bei Liverpool, nach der Niederlage in Lille und zuletzt der Niederlage in Wigan. Mit Tottenham und Manchester City haben sich zwei Teams im Rennen um den vierten CL-Platz vor den Reds geschoben und von hinten naht Aston Villa, die zwar 3 Punkte weniger aber auch drei Spiele weniger als Liverpool besitzen. Gewännen alle ihre ausstehenden Spiele, läge Liverpool jetzt netto 7 Punkte hinter Platz 4. Liverpool – Pompy, das Montagabendspiel.

In Spanien kommt es zum Spitzenspiel #2 gegen #3 (So 19h). Nicht das Valencia als Dritter mit 15 Punkten Abstand noch Chancen auf Platz zwei hätte, aber da Real ein leichtes Auswärtsspiel beim Drittletzten vor sich hat, könnte Valencia für einen größeren Vorsprung der Madrilenen sorgen.

In Österreich treffen beide Wiener Verfolger aufeinander: Rapid gegen Austria, So 15h30.

College Basketball

Die großen Conferences spielen am Wochenende ihre Finals aus und am Sonntag um 23h deutscher Zeit gibt die NCAA die 65 auserwählten Mannschaften für die March Madness und das Play-In am Dienstag in der Selection Show bekannt (ESPN America 23h).

Die ACC spielt ihr Finale erst am Sonntag um 18h aus und die Zusammensetzung der Semifinals läßt Spannung aufkommen, denn mit Miami und eventuell (die Viertelfinals werden erst in einigen Stunden ausgespielt) mit Georgia Tech und NC State könnten gleich drei von vier Mannschaften in Halbfinals stehen, die kein At-Large-Bid bekommen. Gewännen sie überraschend das ACC-Turnier, müsste das NCAA-Komitee irgendein anderes Team das sie bislang auf dem At-Large-Bid-Zettel hatten, weglegen.

Eine ähnliche Situation deutet sich in der Big Ten an. Mit Illinois (im Halbfinale gg Ohio State) und Northwestern (Viertelfinale gg Purdue) und Minnesota (Viertelfinale gg Michigan State) sind noch drei Mannschaften ohne sicheren At-Large-Bid mit Aussichten auf den Turniersieg drin. Das Endspiel der Big Ten wird sogar nur eine halbe Stunde vor der Bekanntgabe des Komitees beendet.

In der SEC ist fast die komplette untere Brackethälfte vermutlich ohne At-Large-Bid: Missisippi State, Florida und Georgia. In der oberen Hälfte kämpft in diesen Minuten das Bubble-Team Ole Miss gegen Tennessee um den Einzug ins Halbfinale gegen Kentucky.

Wer von College Basketball nicht genug bekommt: ESPN diskutiert nach der einstündigen Selection Show zwei Stunden lang die Setzliste des NCAA-Komitees und dekliniert schon mal den weiteren Turnierverlauf durch. Am Montag morgen zeigt ESPN dann einen Schwung von Endspielen kleinerer Conferences als Aufzeichnungen – eine begrenzt sinnvolle Geschichte, da zu diesem Zeitpunkt durch die Bekanntgabe der Setzliste die Sieger der kleinen Conferences bekannt sind.

Sonstso

Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft bestreitet das WM-Finale gegen Australien (Sa 13h30). Die junge Mannschaft spielt einen gut anzuschauenden, offensives Hockey mit vielen Torchancen. Spiele gegen Australien werden bei Weltmeisterschaften zur Gewohnheit. Die letzten zwei Weltmeisterschaften bestritten beide Teams die Finals – beide Male gewann Deutschland mit einem Tor Vorsprung. Davor bestritten beide Mannschaften dreimal in Folge das Spiel um Platz 3 und alle drei Male gewann Australien.

Noch weniger Beachtung als die Hockey-WM findet die Hallen-WM der Leichtathletik. Die TV-Situation in Deutschland ist so schlecht, dass der Deutsche Leichtathletikverband auf seinen WM-Seiten auf einen Livestream verweist, der meiner Auffassung nach kein offiziell lizensierter Stream ist. Wer sich die Leichtathletik im Fernsehen anschauen will: der französische Sender Direct8 (DVB-T in Grenzregionen und via Satellit) überträgt am Wochenende nachmittags ein bißchen.

Bei den Six Nations finde der vorletzte Spieltag statt. Frankeich geht als einzige noch ungeschlagenes Mannschaft in die Partie gegen Italien (So 15h30), wo die Giuseppe Garibaldi Trophy zwischen beiden Mannschaften ausgespielt wird . Italien gewann am letzten Wochenende gegen Schottland und hat den letzten Platz mit den noch sieglosen Schotten getauscht.

Die sieglosen Schotten spielen am Samstag (Sa 18h) gegen England um den 138 Jahre alten Calcutta Cup und Irland empfängt Wales (Sa 15h30). England und Irland sind noch die einzigen realistischen Konkurrenten von Frankreich, wobei Irlands Punkteverhältnis im Vergleich zu dem der Franzosen arg schlecht ist.

Eine Kuriosität gibt es in der Nacht vom Samstag zum Sonntag: richtig hochrangiges Boxen auf EUROSPORT. Man überträgt einen HBO PPV mit Manny Pacquiao – Joshua Clottey. Manny Pacquiao ist spätestens nach seinem Kampf gegen Cotto im letzten November zu einer der größten Nummern im derzeitigen Boxen geworden. Ursprünglich sollte er gegen Floyd Mayweather Jr. kämpfen, doch nachdem Pacquiao es ablehnte sich nach den Vorschriften der WADA auf Doping kontrollieren zu lassen, hat Mayweather die Verhandlungen Anfang Januar abgebrochen. Clottey ist somit nur ein “Ersatzgegner”, aber kein Karusselbremser: die Nummer 2 bei der WBO und von FightNews auf #7 gesetzt. EUROSPORT Sa/So ab 3h.

Samstag, 13.03.2010

8h00 J-League: Nagoya Grampus – Kawasaki Frontale, #2, EURO2 live

8h45 Wintersport live, ZDF/Stream + EURO/HD + EURO2 live
8h45 Slalom/M, #1, 9h45 Slalom/F, #1, 10h30 Biathlon 7,5km/F, 11h15 Langlauf 30km/F, 12h Slalom/M, #2, 12h45 Langlauf 50km/M, 13h Slalom/F #2, 14h15 Biathlon 10km/M, 15h45 Nord.Kombi/Laufen, 17h15 Skispringen, Quali

9h00 Formel 1 aus Bahrain, 3tes Freies Training, RTL + SKY + BBCi live
RTL: Vorberichte ab 8h45

10h15 Porsche Supercup aus Bahrain, #1, SKY + EURO2 live

10h30 Cricket/Twenty20, IPL: Mumbai Indians – Rajasthan Royal, ITV4 + YouTube-Stream live

11h00 Hockey-WM: England – Niederlande, Finale, bwin-Stream + sportdigital.tv + dsf.de-Stream + BBCi + Zing TV live

12h00 Formel 1 aus Bahrain, Qualifying, RTL + SKY + BBCi live
RTL: Vorberichte ab 11h30
SKY: Vorberichte ab 11h45
BBC: Vorberichte ab 11h10

12h30 Saturday Sports, SKY News live

13h00 Zweite Liga: FSV Frankfurt – Düsseldorf, #26, SKY live
13h00 Zweite Liga: Karlsruher SC – FC Augsburg, #26, SKY live
Vorberichte ab 12h30

13h30 Hockey-WM: Deutschland – Australien, Finale, bwin-Stream + sportdigital.tv + dsf.de-Stream + BBCi + Zing TV live
Das ZDF zeigt eine sage und schreibe fünfminütige Zusammenfassung um 16h.

13h45 Premier League: Tottenham – Blackburn, #30, SKY live

13h45 Football Focus, BBC One

14h00 College Basketball, ACC: Viertelfinale, ESPN Tape

15h15 Fußball/AUT: Wacker Innsbruck – FC Lustenau, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h

15h15 – 17h15 Leichtathletik: Hallen-WM, Direct8 live

15h30 Bundesliga: 26ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 15h
Mönchengladbach – VfL Wolfsburg
Bochum – Borussia Dortmund
Mainz – Köln
Hannover – Frankfurt
Hertha BSC – Nürnberg (HD)

15h30 Six Nations: Irland – Wales, #4, BBC One + S4C + sportdigital.tv live
BBC: Vorberichte ab 15h

15h30 Cricket/Twenty20, IPL: Kings XI Punjab – Delhi Daredevils, ITV4 + YouTube-Stream live

15h30 College Basketball, ACC: Viertelfinale, ESPN Tape

16h00 Premier League: Chelsea – West Ham, #30, SKY live

16h30 GP2 Asia Series aus Bahrain, #1, EURO2 live

18h00 Six Nations: Schottland – England, BBC One live
Vorberichte ab 17h35

18h00 Primera Division: Getafe – Mallorca, #26, Laola1.tv-Stream live

18h00 Fußball/AUT: Konferenz, #24, SKY Sport Austria live
18h00 Fußball/AUT: Wiener Neustadt – Sturm Graz, #24, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Konferenz mit Wiener Neustadt – Sturm Graz, Salzburg – Kapfenberg, Ried – Mattersburg

18h00 DVL: Schwerin – Stuttgart, spobox-Stream live

18h30 Bundesliga: Bayern – SC Freiburg, #26, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h10

18h30 Premier League: Hull City – Arsenal, #30, SKY live

19h30 College Basketball, ACC: Duke – Miami, Halbfinale, ESPN live

19h55 BBL: Bonn – Göttingen, #27, BÄH live
Vorberichte ab 19h45

20h00 Primera Division: Sporting Gijon – Athletic Bilbao, #26, Laola1.tv-Stream live

20h00 PGA-Tour: CA Championship, #3, SKY live

22h00 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF live
Whl: 1h25/3Sat
Mit Kevin Kuranyi

22h00 College Basketball, ACC: Maryland/Georgia Tech – Florida State/NC State, Halbfinale, ESPN live

22h00 Primera Division: Sevilla – Deportivo La Coruna, #26, Laola1.tv-Stream live

22h15 Fußball/POR: Academica – Porto, RTP Int live

23h00 Boxen: Marco Huck – Adam Richards, ARD live
MDR So ab 9 mit Highlights und Undercards.

22h30 – 3h00 Tennis/WTA: Indian Wells, #2, EURO2 + EURO/HD live
22h30–24h auf EURO2, danach auf EURO/HD

23h15 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h35

0h35 The Football League Show, BBC One

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h00: Atlanta Hawks – Detroit Pistons
ab 4h: Golden State Warriors – Toronto Raptors

1h00 NHL: Hockey Night in Canada, ESPN live
1h: Montreal Canadiens – Boston Bruins
4h: Vancouver Canucks – Ottawa Senators

3h00 Boxen: Manny Pacquiao – Joshua Clottey, EURO/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 14.03.2010

6h30 College Basketball, SEC: Kentucky – Ole Miss/Tennessee, Semifinale, ESPN Tape

8h00 College Basketball, SEC: Missisippi State/Florida – Vanderbilt/Georgia, Semifinale, ESPN Tape

10h00 Porsche Supercup aus Bahrain, #2, SKY + EURO2 live

10h00 Wintersport live, ZDF/Stream + EURO/HD + EURO2 live
10h Nord.Kombi: Springen, 10h30 Biathlon 10km/F, 11h15 Ski Alpin/Team, 12h Nord.Kombi: Laufen, 12h00 Biathlon 12,5km/M, 13h45 Skispringen, 15h45 Eisschnellaufen

10h30 College Basketball, Big Ten: Ohio State – Illinois, Semifinale, ESPN Tape

11h00 Talk: Doppelpass, BÄH live
Mit Robin Dutt, Philipp Köster/11 Freunde, Kai Traemann/BamS, Thomas Herrmann/DSF

11h30 Cricket/Twenty20, IPL: Kolkata Knight Riders – Royal Challengers Bangalore, ITV4 + YouTube-Stream live

12h00 College Basketball, Big Ten: Purdue/Northwestern – Minnesota/Michigan State, Semifinale, ESPN Tape

13h00 Formel 1 aus Bahrain, Rennen, RTL + SKY + BBCi live
RTL: Vorberichte ab 11h45
SKY: Vorberichte ab 12h
BBC: Vorberichte ab 12h10, Talkshow 15h15–16h15 auf BBCi

13h05 Fußball/SCO, Pokal: Rangers – Dundee Utd, Viertelfinale, BBC Two Scotland live

13h30 Zweite Liga: 26ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h
Kaiserslautern – Energie Cottbus
Paderborn – Hansa Rostock
St. Pauli – RW Oberhausen

14h15 – 15h35 Leichtathletik: Hallen-WM, Direct8 live

14h30 Premier League: Manchester Utd – Fulham, #30, SKY live

15h00 College Basketball, Big East: Georgetown/Marquette – Notre Dame/WVU, Finale, ESPN Tape

15h30 Bundesliga: Hoffenheim – Werder Bremen, #26, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h15

15h30 Fußball/AUT: Rapid – Austria, #24, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h

15h30 Six Nations: Frankreich – Italien, BBC Two live
Vorberichte ab 15h10

15h30 Cricket/Twenty20, IPL: Chennai Super Kings – Deccan Chargers, ITV4 + YouTube-Stream live

16h00 DVL: Berliner SC – Moerser SC, spobox.tv-Stream live

17h00 Premier League: Sunderland – Manchester City, #30, SKY live

17h00 Primera Division: Teneriffa – Espanyol, #26, Laola1.tv-Stream live

17h30 Bundesliga: Leverkusen – Hamburger SV, #26, SKY/HD live
Vorberichte ab 17h15

17h45 HBL: Lemgo – THW Kiel, #23, BÄH live
Vorberichte ab 17h15

18h00 College Basketball, ACC: Finale, ESPN live
Vorberichte ab 17h

18h00 Eishockey/AUT: Halbfinale, Spiel 3, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h45

19h00 Primera Division: Barcelona – Valencia, #26, Laola1.tv-Stream live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD live
Mit Matthias Sammer, Jörg Althoff/BILD und KH Rummenigge

20h15 PGA-Tour: CA Championship, #4, SKY live

20h30 College Basketball, Big Ten: Finale, ESPN live

21h00 Primera Division: Valladolid – Real, #26, Laola1.tv-Stream live

23h00 College Basketball: NCAA Selection Show, ESPN live
Im Anschluß bis 2h00 ESPN Bracketology.

23h00 – 0h45 Tennis/WTA: Indian Wells, #2, EURO/HD live

23h00 Match of the Day 2, BBC Two

23h45 Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
als Tape: Oklahoma City Thunder – Utah Jazz

2h00 NHL: Chicago Blackhawks – Washington Capitals, ESPN Tape

3h30 Fußball/POR: Nacional – Benfica, RTP Int Tape

4h00 NHL: Tampa Bay Lightning – Pittsburgh Penguins, ESPN Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 15.03.2010

6h00 College Basketball, American East: Boston University – Vermont, Finale, ESPN Tape
10h30 College Basketball, Southland: Finale, ESPN Tape
12h00 College Basketball, MAC: Finale, ESPN Tape
12h00 – 14h30 Tennis/WTA: Indian Wells, #32, EURO/HD Tape
13h30 College Basketball, WAC: BFinale, ESPN Tape
15h00 College Basketball, SEC: Finale, ESPN Tape
15h30 Cricket/Twenty20, IPL: Rajasthan Riders – Delhi Daredevils, ITV4 + YouTube-Stream live
19h00 Basketball/AUT: Wels – Fürstenfeld, SKY Sport Austria live
20h15 Zweite Liga: Duisburg – 1860 München, BÄH SKY live
20h15 Handball/AUT: Krems – Margareten, ORFsport+ live
21h00 Premier League: Liverpool – Portsmouth, #30, SKY live
21h00 Primera Division: Atletico – Osasuna, #26, Laola1.tv-Stream live
21h15 Talk: Talk und Tore, SKY Sport Austria live
21h15 Talk: Live aus Hangar 7, Servus TV live
22h15 Talk: Spieltagsanalyse, BÄH live
22h45 Sport Inside, WDR
24h00 – 1h45 Tennis/WTA: Indian Wells, #3, EURO2 live
24h00 NHL: NJ Devils – Boston Bruins, ESPN live
0h25 Late Kick Off, BBC regional

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h30: Golden State Warriors – LA Lakers

2h30 NHL: Calgary Flames – Detroit Red Wings, ESPN live
5h30 College Basketball, Big West: Finale, ESPN Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Freitag

Facebook von gestern

Zusammenfassung der letzten allesaussersport-Facebook-Einträge

BigSky-Finale Montana Grizzlies – Weber State Wildcats 66:65
Ein kleines, harmloses Championship-Finale dürfte das Highlight der Championship-Week bis dato sein: eine fassungslose Aufholjagd von Montana beim Gastgeber und Favoriten Weber State. Weber State ging als #1 ins Big Sky-Turnier und entledigte sich #6 Portland, während Montana als #4-Seed die #2 Northern Colorado schlug.

Das Spiel schien schnell entschieden zu sein. Weber State machte mit seiner Dominanz bei den Rebounds und dem Forcieren von Turnovers Montana naß und mit 40:20 schien in der Halbzeit das Spiel entschieden zu sein: Montana nur mit 28 FG%.

Montana ging dann in die 2te Halbzeit raus, stellte seine Defense anfangs auf Full Court-Pressure um und verunsichert Weber State, trieb sie zu schlechten Würfen und kassierten bei den Rebounds ab. Gleichzeitig versenkte Montana alle Bälle (2te Halbzeit: 69,9FG%), unterstützt von schlechter 3Pt-Defense von Weber State. Eine Minute vor Schluß übernimmt Montana erstmals die Führung. Bei Weber State flattern die Nerven, wichtige Freiwürfe werden vergeben und Montana bleibt vorne. Weber State ist in eigener Halle schwer geschockt.

Montanas G #23 Anthony Johnson mit 42Pts (59,1FG%). Er alleine erzielte alle 21 Montana-Punkte der letzten 10 Minuten!

Montana ist diese Saison sehr auf G #23 Anthony Johnson fixiert, der für fast ein Drittel der Punkte und die Hälfte aller Freiwürfegesorgt hat. Das Team hat landesweit eine der besseren Defenses.

RPI #95, SoS #220, Auswärtsbilanz 8-7, Top25: 0-1, Top RPI100: 2-2

Einzig nennenwertes Spiel außer den Partien gegen Weber State: eine 4Punkt-Niederlage bei #14 Washington.

Monata geht vermutlich als #14-Seed ins Turnier.

Dit’n’Dat

Formel 3 – Die Formel 3 Euro-Series, die im Rahmen der DTM-Rennwochenenden veranstaltet wird, wird auch dieses Jahr bei n-tv bleiben. An DTM-Rennwochenenden werden die Rennen ab jeweils 11h20 übertragen, beginnen mit dem 10./11.4. aus Le Castellet.

Spocht von heute

Heute beginnen in Vancouver die Paralympics mit der Eröffnungsfeier um 2h45 (ZDF). Ich werde sie nicht explizit in die Liste aufnehmen, aber abendliche Übertragungen werden sich bei EUROSPORT finden lassen und in der Nacht und in Zusammenfassungen lässt sich bei den Öffentlich-Rechtlichen was finden.

In Indien beginnt heute die Indian Premier League (IPL), die am stärksten gehypte Cricket-Liga der Welt. Viel hat Indien nicht an Sport zu bieten, gemessen an seiner Einwohnerzahl. Die frühere Dominanz im Feldhockey ist völlig verschwunden. Was geblieben ist, ist die Liebe zum Cricket und entsprechend viel Geld pumpt die boomende indische Wirtschaft in die Liga rein. Es werden Spieler aus aller Welt mit recht viel Geld angelockt. Die Franchises der IPL wurde für 67-112 Mio US$ an die indischen Investoren verkauft.

Was aber auch viel Geld nur begrenzt löst, sind die Sicherheitprobleme bzw. die Angst vor terroristischen Anschlägen. Mangels Sicherheitskräfte aufgrund der indischen Parlamentswahlen, musste die letzte Saison komplett in Südafrika ausgetragen werden. Insofern wurde die 2009er-Saison, erst die zweite Saison der IPL überhaupt, als Ausnahmejahr abgehakt. Für ihre dritte Saison kehrt die IPL nun nach Indien zurück und für die Investoren wird es spannend zu sehen sein, ob der Hype im Vorfeld sich dann auch in Realität umsetzt, zumal die IPL vor einer Expansion steht (dem Verkauf von zwei weiteren Franchises).

Viele internationalen Spieler werden übrigens aufgrund von Einsätzen in ihren Nationalmannschaften bei aktuellen Testspielen erst im Laufe der nächsten zwei Wochen zu den IPL-Teams dazustoßen.

Die IPL spielt Twenty20-Cricket. Dabei handelt es sich um eine “kurze” Variante des Crickets, die 2-3 Stunden dauert: jede Mannschaft spielt 20 Over, wirft also 20 x 6 Bälle, die der Gegner versucht möglichst so rauszuschlagen, dass niemand rankommt. Verglichen mit dem normalen Cricket, ist es gerade zu ein hektisches Spiel, das ohne stundenlanges Fachsimpeln über die Platzbeschaffenheit auskommt. Gerade wenn man sich ein bißchen mit Baseball auskennt, kann man auch viele Ähnlichkeiten erkennen.

Alle 60 Spiele IPL-Spiele werden komplett auf YouTube gestreamt. Für diejenigen mit Empfang von britischen Satelliten: ITV4 hat sich die Rechte geschnappt und wird einen Großteil der Spiele live übertragen – für Großbritannien sind es die ersten Cricket-Übertragungen im Free-TV seit 2005.

Wenn die IPL-Spiele ähnlich der ICL-Spiele in Indien sind, werden die Übertragungen ein etwas eigenartigen Flair verbreiten. Sehr indisch, sehr bunt, sehr laut. Cheerleaders auf einer Bühne die zu billiger indischer Disco-Mucke im bunten Scheinwerferlicht tanzen. Das Eröffnungsspiel heute um 15h30 wird von einer kleinen Eröffnungsfeier mit Lionel Ritchie begleitet. Titelverteidiger Deccan Chargers trifft dabei auf die eher für schwach gehaltene Kolkata Knight Riders. Zur besseren Verortung der Teams hat der Guardian ein Team Guide veröffentlicht.

Die Formel 1 hat heute mit ihren Trainingssessions in Bahrain begonnen. Auf der Strecke ergab sich das alte Bild: in der ersten Stunde sehr wenig Fahrbetrieb. Der World Feed kommt diese Saison mit neuen Grafiken.

In der Zweiten Liga schrieb unter der Woche vorallem Arminia Bielefeld die Schlagzeilen mit Meinungsunterschieden mit der DFL bezüglich der Höhe der Verschuldung und einer etwas überraschenden Entlassung von Trainer Gerstner. Heute spielt man in Aachen mit Interimstrainer Detlev Dammeier. Der Freitag bietet wieder ein Kellerduell mit dem Vorletzten gegen den Letzten: Ahlen – Koblenz.

Das Freitagsspiel der Bundesliga ist Schalke 04 – VfB Stuttgart. Morgen um 8h das frühe Einschalten nicht vergessen, wer die Übertragung vom zweiten Spieltag der J-League sehen will: Nogoya – Kawasaki.

Freitag, 12.03.2010

8h00 Formel 1 aus Bahrain, 1tes freies Training, BÄH + SKY + BBCi live
BÄH: Vorberichte ab 7h30
SKY: Vorberichte ab 7h55
BBCi: Vorberichte ab 7h55, Kommentar = Übernahme von BBC 5live

9h00 Riesenslalom/M, #1, Weltcupfinale, EURO/HD live

10h15 Super-G/F, Weltcupfinale, ZDF/Stream + EURO/HD live

10h30 College Basketball, Big East: Pittsburgh (#2) – Notre Dame (#7), Viertelfinale, ESPN Tape

12h00 Formel 1 aus Bahrain, 2tes freies Training, BÄH + SKY + BBCi live
BÄH: Vorberichte ab 11h30
SKY: Vorberichte ab 11h55
BBCi: Vorberichte ab 11h55, Kommentar = Übernahme von BBC 5live

12h00 Riesenslalom/M, #2, Weltcupfinale, ZDF/Stream + EURO/HD live

12h00 Snowboardcross, EURO2 live

12h00 College Basketball, Big East: WVU (#3) – Cincinnati (#11), Viertelfinale, ESPN Tape

13h30 College Basketball, Big 12: Kansas – Texas Tech, Viertelfinale, ESPN Tape

14h15 Biathlon: Mixed Staffel, ZDF/Stream + EURO/HD live

15h00 College Basketball, Big 12: Texas – Baylor, Viertelfinale, ESPN Tape

15h30 Cricket/Twenty20, IPL: Deccan Chargers – Kolkata Knight Riders, #1, ITV4 + YouTube-Stream live
Vorberichte ab 15h15

17h15 Skispringen, ZDF/Stream + EURO/HD live

18h00 Zweite Liga: 26ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Alemannia Aachen – Arminia Bielefeld
RW Ahlen – TuS Koblenz
Greuther Fürth – Union Berlin

18h00 Fußball/AUT, 1te Liga: Konferenz, #20, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30
Mit Austria/Am–St.Pölten, Gratkorn–Admira, Altach–Dornbirn, Austria Lustenau–Vienna, Hartberg–Salzburg Juniors

18h00 College Basketball, ACC: Duke (#1) – Boston/Virginia, Viertelfinale, ESPN live

18h00 Volleyball/Mevza: Final Four, ORFsport+ live

20h00 College Basketball, ACC: Virginia Tech (#4) – Wake Forest/Miami, Viertelfinale, ESPN live

20h00 PGA-Tour: CA Championship, #2, SKY live

20h30 Bundesliga: Schalke 04 – VfB Stuttgart, #26, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT: Linzer ASK – Austria Kärnten, #24, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Rugby/U20-Six Nations: Irland – Wales, BBC 2W live
Vorberichte ab 20h15

21h00 Boxen: Kampfabend aus Prag, EURO/HD live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h30: Miami Heat – Chicago Bulls
ab 4h: Sacramento Kings – Portland Trail Blazers

1h00 College Basketball, Big East: Halbfinale, ESPN live
Whl: Sa 11h

3h00 College Basketball, Big East: Halbfinale, ESPN live
Whl: Sa 12h30

5h30 NHL: San Jose Sharks – Nashville Predators, ESPN Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 13.03.2010

8h00 J-League: Nagoya Grampus – Kawasaki Frontale, #2, EURO2 live

8h45 Wintersport live, ZDF/Stream + EURO/HD + EURO2 live
8h45 Slalom/M, #1, 9h45 Slalom/F, #1, 10h30 Biathlon 7,5km/F, 11h15 Langlauf 30km/F, 12h Slalom/M, #2, 12h45 Langlauf 50km/M, 13h Slalom/F #2, 14h15 Biathlon 10km/M, 15h45 Nord.Kombi/Laufen, 17h15 Skispringen, Quali

9h00 Formel 1 aus Bahrain, 3tes Freies Training, RTL + SKY + BBCi live

10h15 Porsche Supercup aus Bahrain, #1, SKY + EURO2 live

10h30 Cricket/Twenty20, IPL: Mumbai Indians – Rajasthan Royal, ITV4 + YouTube-Stream live

11h00 Hockey-WM: England – Niederlande, Finale, bwin-Stream + sportdigital.tv + dsf.de-Stream + BBCi + Zing TV live

12h00 Formel 1 aus Bahrain, Qualifying, RTL + SKY + BBCi live
SKY: Vorberichte ab 11h45
BBC: Vorberichte ab 11h10

12h30 Saturday Sports, SKY News live

13h00 Zweite Liga: FSV Frankfurt – Düsseldorf, #26, SKY live
13h00 Zweite Liga: Karlsruher SC – FC Augsburg, #26, SKY live
Vorberichte ab 12h30

13h30 Hockey-WM: Deutschland – Australien, Finale, bwin-Stream + sportdigital.tv + dsf.de-Stream + BBCi + Zing TV live
Das ZDF zeigt eine sage und schreibe fünfminütige Zusammenfassung um 16h.

13h45 Premier League: Tottenham – Blackburn, #30, SKY live

13h45 Football Focus, BBC One

14h00 College Basketball, ACC: Viertelfinale, ESPN Tape

15h15 Fußball/AUT: Wacker Innsbruck – FC Lustenau, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h

15h30 Bundesliga: 26ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 15h
Mönchengladbach – VfL Wolfsburg
Bochum – Borussia Dortmund
Mainz – Köln
Hannover – Frankfurt
Hertha BSC – Nürnberg (HD)

15h30 Six Nations: Irland – Wales, #4, BBC One + S4C + sportdigital.tv live
BBC: Vorberichte ab 15h

15h30 Cricket/Twenty20, IPL: Kings XI Punjab – Delhi Daredevils, ITV4 + YouTube-Stream live

15h30 College Basketball, ACC: Viertelfinale, ESPN Tape

16h00 Premier League: Chelsea – West Ham, #30, SKY live

16h30 GP2 Asia Series aus Bahrain, #1, EURO2 live

18h00 Six Nations: Schottland – England, BBC One live
Vorberichte ab 17h35

18h00 Primera Division: Getafe – Mallorca, #26, Laola1.tv-Stream live

18h00 Fußball/AUT: Konferenz, #24, SKY Sport Austria live
18h00 Fußball/AUT: Wiener Neustadt – Sturm Graz, #24, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Konferenz mit Wiener Neustadt – Sturm Graz, Salzburg – Kapfenberg, Ried – Mattersburg

18h00 DVL: Schwerin – Stuttgart, spobox-Stream live

18h30 Bundesliga: Bayern – SC Freiburg, #26, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h10

18h30 Premier League: Hull City – Arsenal, #30, SKY live

19h30 College Basketball, ACC: Halbfinale, ESPN live

19h55 BBL: Bonn – Göttingen, #27, BÄH live
Vorberichte ab 19h45

20h00 Primera Division: Sporting Gijon – Athletic Bilbao, #26, Laola1.tv-Stream live

20h00 PGA-Tour: CA Championship, #3, SKY live

22h00 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF live
Whl: 1h25/3Sat
Mit Kevin Kuranyi

22h00 College Basketball, ACC: Halbfinale, ESPN live

22h00 Primera Division: Sevilla – Deportivo La Coruna, #26, Laola1.tv-Stream live

22h15 Fußball/POR: Academica – Porto, RTP Int live

23h00 Boxen: Marco Huck – Adam Richards, ARD live

23h15 – 3h00 Tennis/WTA: Indian Wells, #2, EURO/HD live
Nicht ganz klar ob HD ab 2h aussteigt.

23h15 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h35

0h35 The Football League Show, BBC One

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h00: Atlanta Hawks – Detroit Pistons
ab 4h: Golden State Warriors – Toronto Raptors

1h00 NHL: Hockey Night in Canada, ESPN live
1h: Montreal Canadiens – Boston Bruins
4h: Vancouver Canucks – Ottawa Senators

3h00 Boxen: Manny Pacquiao – Joshua Clottey, EURO/HD live
Nicht ganz klar ob es auch in HD gezeigt wird oder nur EURO Deutschland

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Vor der Formel 1-Saison 2010

Eigentlich hatte ich vor, die Formel 1-Vorschau größer aufzuziehen, aber wie es nun mal als Selbständiger ist, kam mir sowohl ein Großauftrag als auch eine Erkältung dazwischen, so dass ich inzwischen eine Erkältung mit mir herumschleppe, die ich nicht auskurieren kann und vermutlich bis nächste Woche werde auch nicht auskurieren können. Der Vorschlag an dieser Stelle “Gesundheit hat Vorrang vor Deadline” ist immer dann Klasse, wenn man es mit einem Auftraggeber zu tun hat, von dem man 30-40% seiner Jahreseinnahmen bezieht. Selbständigkeit bringt Vorteile und Luxus mit sich, aber in einigen Situationen auch massive Nachteile. Voila.


Mitunter wird auch der Zeitaufwand zum Erstellen der Blogeinträge unterschätzt. Hier ein Detail: im Vorfeld der Saisonvorschau habe ich alle Teams angeschrieben, um für die Verwendung von Bildmaterial anzufragen bzw. Zugang zum Medienbereich/Bilddatenbank zu bitten. 11 Teams (bei Williams ist es nicht nötig). Und sage und schreibe dreimal die Erlaubnis oder die Zugangsdaten bekommen. Sieben eMails und damit sieben Anschreiben waren also zumindest bislang für den Arsch. Verlorene Zeit und Frust.


Ich habe bislang keine Reaktion von SKY über die Programmplanungen bekommen, aber meine Fragen bewegten sich in einer ähnlichen Richtung wie sie inside-racing.de an SKYs Ralph Fürther stellen konnte.

SKY wird diese Saison wieder bei allen Rennen mit der Mannschaft vor Ort sein. Keke Rosbergs Vertrag wurde nicht verlängert und stattdessen wird Marc Surer noch stärker als Experte eingebunden. Es hat sicherlich schon schlechtere Kostensparmaßnahmen gegeben als Surer statt Rosberg. Peter Lauterbach, Jacques Schulz und Tanja Bauer bleiben. Heinz Prüller wird aus gesundheitlichen Gründen für einige Rennen fehlen.

Apropos Kostensparmaßnahmen: bei den Freien Training entfallen bei SKY sämtliche Optionskanäle. Für das Qualifying und das Rennen wird die Option mit dem Multisignal durch eine spezielle Michael Schumacher-Option ersetzt, die von SKY zusammengestellt wird.

Vor- und Nachberichte wird es ungefähr im selben Umfang wie letzte Saison geben. Ebenso werden die gleichen Rahmenrennen übertragen: GP2 und Porsche Supercup. Was fehlt ist die neue GP3-Serie die ab Barcelona startet und explizit nicht im Übertragunsgpaket ist.

Eine Formel 1-Talkshow nach dem Muster von sky90 ist nicht geplant. Darüber hatte ich übrigens vor einigen Wochen mit SKY gesprochen. Dort ist man der Ansicht, dass sich anders als bei sky90, keine interessanten und massenattraktive Runden zusammenstellen lassen. Der Personenkreis an relevanten und bekannten Experten wäre sehr, sehr eingeschränkt. Viele die in Frage kämen, sind am Rennwochenende kaum für längere Strecken loszueisen Ein “Striezel” Stuck ist fast permament in Sachen Kontaktpflege unterwegs und sei nicht einfach so für eine Stunde in einem Studio festzunageln. Und im Gegensatz zur BBC (die eine solche Talkshow nach F1-Rennen hat), wäre der deutschspachige Personenkreis sehr viel kleiner als der englischsprechende Personenkreis.

Bei der BBC gibt es nur wenige Veränderungen. Wegen zahlreicher Verpflichtungen für Peugeot wird Experte Anthony Davidson öfters ausfallen (zu hören: BBC 5live und bei den Freien Trainings auf BBCi). An diesem Wochenende wird er zumindest beim Rennen durch Jacques Villeneuve ersetzt.

Inwzischen ist auch nahezu die komplette BBC-Crew bei Twitter gelandet. Für das Fernsehen bleibt es bei @ Jakehumphreyf1, Eddie Jordan und David Coulthard moderieren, @legardj kommentiert mit Martin Brundle und Boxengassenreporter sind @tedkravitz und @LeeMcKenzieF1.

Im Radio kommentiert @CroftyF1 mit Anthony Davidson und Holly Samos an der Boxengasse. Ergänzt wird es durch web-only-Reporter @andrewbensonf1 und @sarahholtf1.

Die Berichterstattung wird identisch zur letzten Saison sein: alle Freien Trainingsessions auf BBCi mit aufgeschaltetem Radiokommentar von BBC 5live Sports Xtra (was übrigens angesichts der Gäste die häufiger zur Co-Kommentierung eingeladen sind, eine gradiose Idee ist). Für das Qualifying und das Rennen ist man auf BBC One und BBCi (mit mehreren Audio- und Videooptionen) zu sehen.

Bei den Freien Trainingssession setzt die Berichterstattung 5 Minuten vor Beginn ein und hört 5 Minuten nach Ende der Session auf. Vor dem Qualifying steigt man 50-60 Minuten vor Quali-Start ein und berichtet ungefähr bis eine halbe Stunde nach Quali-Ende. Vor dem Rennen steigt man 50-60 Minuten vor Start ein und fährt bis 75 Minuten nach Rennende Nachberichte und Talkshow.

Da die BBC-Inhalte von der FOA sublizensiert werden (um sie anderen Radiostationen anzubieten), hat die BBC auch recht guten Zugang zu Informationen und Personal aus der Formel 1.

Das DSF wird wieder von den Freitags-Session berichten und fährt an diesem Aufwand mit langen Vor- und Nachberichten recht großen Aufwand vor. Am Samstag und Sonntag berichtet man abends in längeren Zusammenfassungen von Qualifying und Rennen.


Die Formel 1 ist diese Saison bunt durcheinandergemischt und keiner weiß so recht was dabei rauskommt, aber viele befürchten eine sehr statische Saison. Die Leistungsunterschiede scheinen unterhalb der Spitze sehr groß zu sein und man muß befürchten, dass die Regeländerungen eher das defensive Fahren statt den Zweikampf fördern:

Es darf nicht nachgetankt werden, das heißt die Wagen starten randvoll. Gestoppt darf nur für Reifenwechsel – jene Reifen die aber anfangs durch den schweren Wagen stark belastet werden. Umso mehr, als dass die Vorderreifen schmaler geworden sind.

RTL steigt am Samstag ausnahmsweise schon um 8h45 mit dem 3ten Freien Training ein, gefolgt von einem Feature “Michael Schumacher – Der Champion ist zurück”. Im Vorfeld gab sich RTL aber im Gegensatz zu SKY relativ distanziert zur Schumania. Hat man im Hintergrund das Rennen um den besten Zugang zu Michael Schumacher bei Willi Weber gegen SKY verloren?

Das Qualifying wird mit einer halben Stunde Vor- und Nachberichten gepolstert und vor dem Rennen steigt man 75Minuten vor Start ein und bringt ca. eine Dreiviertelstunde Nachberichte. Die Akteure sind ansonsten identisch geblieben: König, Lauda, Ebel, Wasser, Danner.


So wie ich letzte Saison mit einem Interview mit Don Dahlmann vom Racingblog beschlossen habe, so starte ich auch die Saison mit einem kleinen Fragekatalog an Don.

Im Racingblog hat Don inzwischen eine eigene Vorschau gestartet:
Die Teams und Motoren. Die Fahrer. Die neuen Regeln und neuen Rennen 2010


Ich habe mir noch einmal unser Interview vom letzten November durchgelesen und damals hast du die Erwartungen geäußert, dass die 2010er-Saison vermutlich nicht so wild sein wird, wie die 2009er-Saison, da es an einem "X-Faktor" fehlt, wie im Frühjahr 2009 mit dem kurzfristig erlaubten Doppeldiffusor. Die 2010er-Saison verläuft soweit also erwartungsgemäß, oder? ;-)
Die Saison 2010 wird weit aus weniger Überraschungen haben, als das im letzten Jahr der Fall war. Wobei man allerdings auch sagen muss, dass es 2009 nur deswegen zu so massiven Verschiebungen kam, weil die FIA sich dazu entschlossen hatte den umstrittenen Doppel-Diffusor nicht zu verbieten. Hätte man darauf verzichtet, wäre zwar mit Red Bull trotzdem ein neues Team nach vorne gekommen, aber Brawn und Williams hätten schlechter ausgesehen.
Die diesjährigen Veränderungen sind zwar nicht gering, aber sie haben weit weniger gravierende Auswirkungen. Sowohl die um 20 mm schmaleren Reifen, als auch das höhere Gewicht lässt sich in Simulationen gut nachstellen. Es gibt also weniger unbekannte Faktoren in diesem Jahr. Die altbekannten Teams plus Red Bull werden also wieder um die Siege fahren.

Die zwei wichtigsten Regeländerungen in Kurzfassung: es darf nicht mehr nachgetankt werden und es gibt schmalere Vorderreifen. Damit scheinen vorallem die Reifen in Vordergrund zu rücken. Mit dem Nachtankverbot werden die Fahrzeuge in der ersten Rennhälfte schwerer und die Reifen drohen schneller zu verschleißen. Einige tippen darauf, dass die meisten Teams diese Saison zwei Stints pro Rennen, also recht identische Strategien fahren werden. Werden wir langweilige, defensive Rennen erleben, weil die Spitzenfahrer sich breit machen und ihre Position versuchen zu halten? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit ohne Wettereinflüße taktische Husarenritte mit z.B. drei Reifenwechsel zu erleben?
Ich gehe davon aus, dass die Rennen deutlich weniger Action bieten werden, als noch 2009. Das liegt zum einen daran, dass nach dem großen "Reset" durch die neue Aerodynamik, die Team ihre Lehren gezogen haben und die meisten mit ähnlichen Konzepten unterwegs sind. Das bringt das Feld zwar näher zusammen, aber um überholen zu können braucht es halt mehr als ein paar Zehntel, die man pro Runde schneller ist.
Das bedeutet aber nicht zwangläufig, dass man Rennen ohne Positionsveränderungen erleben wird. Hier werden die Reifen und die Aspahlttemperatur eine große Rolle spielen. Bridgestone schleppt ja bei jedem Rennen zwei Mischungen an, die beide in Rennen gefahren werden müssen. Leider hat man sich auf Druck der Team dazu entschlossen, nicht mehr eine gesamte Mischung zu überspringen. Also nicht mehr Soft/Hard sondern Soft/Medium zu liefern. Das hat eigentlich gut funktioniert, zumindest was die Spannung angeht.
Die Strategie vieler Teams wird sich danach ausrichten, wie man mit welchem Reifensatz klar kommt. Klar ist, dass vor allem der erste Stint entscheidend sein wird. Mit einem extrem schweren Wagen und im Getümmel der ersten Runden fordert man die Reifen besonders stark. Graining an den weniger belasteten Vorderreifen kann die Folge sein. Das würde dann bedeuten, dass man die Reifen ein paar Runden abkühlen lassen muss, bevor man angreift. Das könnte dazu führen, dass manches Team auf einen dritten Stopp setzt. Der Reifenwechsel wird um die 3 Sekunden dauern, alsom verliert man nicht ganz so viel, wie früher. Einige Strecken haben zu dem eine Boxeneinfahrt, bei der man wenig verliert, auf der anderen Seite bringen neue Reifen in den ersten Runden bis zu einer Sekunde.
Wir werden sicher ein paar interessante strategische Entscheidungen sehen. Das bedeutet im übrigen auch für die TV-Stationen, dass sie anders berichten müssen. Die Sektoren- und Rundenzeiten werden sehr wichtig werden. Für Fans wird es fast zu Pflicht, dass Livetiming nebenbei zu beobachten.

Die 2010er-Saison wird mit 24 statt 20 Fahrzeuge absolviert und wenn sich die Tests bewahrheiten, wird es brutale Leistungsunterschiede geben. Wird die Größe des Fahrerfeldes in Quali oder Rennen Auswirkungen haben?
Vier Autos mehr auf der Strecke, davon sechs, die momentan nicht konkurrenzfähig sind, sorgen im Rennen für mehr Überrundungen. Das wird vor allem bei den Stadt-GPs (Australien, Singapur, Monaco, Valencia) eine Rolle spielen können, denn in Luft auflösen können sich die Fahrer ja auch nicht. In der Quali wird es auf der Strecke etwas enger, aber schon in letzten Jahren gab es immer eine Art "Gentlemans Agreement" zwischen den Top Teams und dem Rest. Die langsamen fahren zu erst, danach kommen die Spitzenteams. Das wird dieses Jahr auch so sein. Nach Q1 ist man die langsamsten sowieso los.
Spannend dürften Q2 und Q3 werden, denn in diesem Jahr dürfen die Teams mit einem leeren Tank fahren. Einschränkung: wer in Q3 unterwegs ist, muss dann auch die Reifen aus der Quali im Rennen verwenden.

Ferrari geht als gefühlter Top-Favorit in die Saison. Was wird zwischen Alonso und Massa abgehen? Wird Massa mit einem Killer wie Alonso klar kommen und hat sich Alonso bei Ferrari eine Hausmacht aufbauen können?
Ich glaube kaum, dass Ferrari die Ruhe im Team wird halten können. Das sich Massa und Alonso in guten Zeiten nur mittelprächtig verstehen, ist kein Geheimnis. Die beiden sind sich auch in vielen Ego-Dingen einfach zu ähnlich. Dazu kommt, dass die Sache auch eine gewisse politische Dimension hat. Alonso ist im Prinzip keine Ferrari-Verpflichtung, sondern eine von Luca di Montezemolo. Der ist zwar nominell gar nicht im Management des F1-Team von Ferrari, scheint aber täglich mit reden zu wollen. Massa hat auf der anderen Seite im Team eine gewachsene Fan-Base also da werden Welten kollidieren.
Was man so über den Winter gehört hat: Alonso war oft in Maranello und hat viel für das Team gearbeitet. Das hat wohl Eindruck hinterlassen. Und wie das bei Ferrari so ist: wer Siege holt, ist der Liebling der Fans und der Medien.
Massa hat sich in den letzten 18 Monaten gut entwickelt. Er ist selbstbewusster geworden und ist im Rennen auch stabiler geworden. Die große Frage ist aber immer noch, wie er den Unfall aus dem letztem Jahr weg gesteckt hat. Ich bin da ehrlich gesagt skeptisch.
Alonso hat auch schon bei den Tests gezeigt, dass er auf Anhieb schneller als Massa war. Man muss die Zeiten allerdings mit Vorsicht geniesen, weil ja nicht weiß, mit welchen Gewichten man unterwegs war.

McLaren als Nummer zwei dahinter. Es gibt auch hier die Frage nach der Chemie zwischen zwei Fahrer die die Nummer 1 beanspruchen. Für wie groß hälts du die Chancen das Jenson Button bis zum Saisonende Widerstand leistet? Kann dies zu einem größeren Konflikt ausarten? "Die Briten" sehen McLaren noch mehr als früher als "britisches" Team und die Diskussionen in den englischen Online-Foren zu Hamilton vs Button werden sehr schnell, sehr hitzig.
Ich sehe da zumindest im ersten Halbjahr keine großen Konflikte wie bei Ferrari. Button und Hamilton scheinen gut zu harmonieren. Ich bin auch nicht der Meinung, dass Button gegen Hamilton so klar den Kürzeren zieht. Sein Problem könnte die Quali sein, weil Hamilton mit Sicherheit der schnellere Mann auf eine Runde ist. Im Rennen sieht das aber wieder anders aus, weil da Button seine größere Konstanz ausnutzen kann. Das könnte dazu führen, dass beide immer mit unterschiedlichen Reifenstrategie unterwegs sind. Hamilton nimmt die Reifen härter ran, Button fährt runder und weicher.
Ich fand die Entscheidung von Button zu McLaren zu gehen im ersten Moment auch etwas befremdlich. Er hat ja auch eine Historie in Sachen merkwürdiger Team-Entscheidungen. Auf der anderen Seite zeigt das auch, dass er keinen Vergleich scheut und sehr viel Selbstbewusstsein hat.
Hamilton hat den Vorteil, dass das Team zu 100% hinter ihm steht, da muss Button erst mal eine Bresche schlagen.
Am Ende der Saison erwarte ich Hamilton vor Button, aber es wird knapper sein, als man vielleicht vermuten würde.

McLaren hat einen umstrittenen Heckflügel. Hat dieser Heckflügen das Potential des Doppeldiffusors als "X-Faktor"?
McLaren hat die FIA gebeten, den Flügel zu überprüfen. Ich rechne auch nicht damit, dass es da großen Ärger geben wird. Einerseits bringt er wohl auch nicht so viel und Renault hat da ja auch noch eine merkwürdige Variante. Zum anderen hat die FIA in den letzten Jahren ja gezeigt, dass man in Sachen Regelauslegung flexibel ist.

Bei Mercedes, formerly known as Brawn GP, scheint es noch Unsicherheiten zu geben, wie gut das Fahrzeug mit dem Reifen umgeht. Angeblich sollen die Fahrzeuge noch zu stark untersteuern. Zu Bahrain soll es ein neues Paket geben. Ist das ein Alarmsignal oder noch alles im grünen Bereich?
Es ist nie leicht die PR-Nebelbomben aus dem Winter zu entschärfen. Brawn hat schon immer eine Tendenz zum tiefstapeln gehabt und keiner weiß, mit welchen Gewichten Mercedes unterwegs war. Offenbar fällt es dem Team (wie allen anderen auch) schwer, die Konkurrenz einschätzen zu können. Die Analyse der Testzeiten aus Barcelona im Vergleich zum letzten Jahr zeigt dann auch, dass kein Team die Karten auf den Tisch gelegt hat. Bei den Longruns war Mercedes vorne mit dabei, aber mehr kann man nicht sagen.
Mercedes tut auch gut daran, die Erwartungen zu dämpfen. Die Kombi Schumacher, Brawn, Mercedes wird gerade in Deutschland dazu führen, dass die Medien, allen voran RTL und die "Bild" nichts anderes als Siege erwarten wird. Da hilft es auch gegenüber dem Team den Ball etwas flach zu halten, weil sonst Kai Ebel <s>wieder dumme</s> noch dümmere Fragen stellt.

Ist Michael Schumacher wieder zurück? Dieses eher zurückhaltende, reifenschonende, langfristige Fahren, ist das Schumachers Ding?
Von den Zeiten her ist Schumacher wieder voll da, wie es in einem Grand Prix aussieht wird man abwarten müssen. Auf jeden Fall ist er einer, der sich allen Bedingungen anpassen kann. Er gilt ja als einer besten Fahrer im Regen, wo man eine schonende Fahrweise braucht. Dazu kommt auch seine Konstanz bei den Longruns. Ich glaube nicht, dass er Probleme haben wird. Im Gegenteil: weil man nicht mehr das gesamte Rennen voll am Limit fahren muss, dürfte ihm das in den ersten Rennen entgegen kommen, weil die körperliche Belastung nicht so hoch ist. Auch wenn er sicher sehr fit ist – ein Renndistanz ist dann noch mal eine eigene Hausnummer. Aber einen Schumacher sollte man nie unterschätzen und es ist eine nette Sache, so ein Comeback mit erleben zu dürfen.
Wo steht das Mercedes-Team eigentlich in Sachen Infrastruktur und Technik, nachdem Brawn GP vor anderthalb Jahren noch bei Honda angesiedelt war und Mercedes mit McLaren im Bett lag?
Das Team hat in den letzten 14 Monaten einige massive Veränderungen durch gemacht. Der Abzug der Japaner, die Entlassungen, jetzt die neue Verzahnung mit Mercedes. Wie jeder weiß, bringen solche Veränderungen in einer Firma immer etwas Unruhe und Abstimmungsprobleme. Auf der anderen Seite verlagert Mercedes seine Leute, die seit langem in der F1 unterwegs sind, nur von McLaren ins eigene Team. Man wird vermutlich von außen betrachtet nicht viel merken, aber richtig werden die Synergien erst ab 2011 zum tragen kommen. Die technische Unterstützung seitens Mercedes wird vor allem gegen Ende Saison so richtig zum tragen kommen. Entgegen aller Vorurteile hat man kein unbeschränktes Budget, aber sollte man eine Chance auf den Titel haben, wird man vermutlich nicht sparen.

Red Bull hatte letzte Saison massive Zuverlässigkeitsprobleme. Haben sie diese beheben können?
Interessanterweise kamen die Probleme bei Red Bull immer von der Antriebsseite. Die Motoren gingen bekanntlich reihenweise hoch. Aber bei Renault selber hatte man die Probleme nicht in dem Maße. Der Grund dürfte im Design von Adrian Newey zu finden sein. Der hat ein sehr schmales Heck konstruiert und offenbar konnte der Motor da nicht mehr so gut beatmet werden, wie beim breiten Renault. Auch bei Toro Rosso, die ja einen Ferrari im gleichen Heck hatten aber das gleiche Chassis fuhren, tat sich nichts. Es ist also eher ein hausgemachtes Problem von Red Bull.
Bei den Tests machte Red Bull nicht den Eindruck, als sei man die Probleme los. Aber auch hier muss man vorsichtig sein, kann ja sein, dass man alle Bauteile mit Absicht über Gebühr belastet hat. Die ersten drei Rennen werden zeigen, ob man die Be- und Abluftprobleme bei Motor und Getriebe in den Griff bekommen hat. Und wenn sie Weltmeister werden, dürfen sie sich keine Ausfälle erlauben.

Dahinter gibt es eine Reihe von Mittelklasse-Teams um die es erstaunlich ruhig geblieben ist: Sauber, Force India, Renault, Williams und Toro Rosso. Wird aus dieser Riege eine Überraschung entspringen können?
Nach den Tests zu urteilen wird man Sauber zumindest in den ersten Rennen auf dem Schirm haben müssen. Die Schweizer waren extrem schnell, wenn man die Zeiten mit dem letztjähigen BMW vergleicht. Es gab zwar Gerüchte, dass man etwas leichter als die Konkurrenz unterwegs war, aber das traue ich Peter Sauber eigentlich nicht zu. Auch Williams wird, wie schon fast üblich, in den ersten Rennen gut dabei sein. Im Laufe der Saison wird man dann Probleme bekommen und zurückfallen. Sie sind werden die Großen nicht ärgern können, nach unten hat man viel Luft, also wird man um die letzten Punkte kämpfen, was durchaus interessante Rennen ergeben kann. Leider sind die Kameras aber ja selten im Mittelfeld. Toro Rosso wird wenig machen können. Man hat in diesem Jahr zum ersten Mal ein eigenes Chassis. Auch wenn es im Grunde die Weiterentwicklung des RB5 von Red Bull ist, man hat eine eigene Entwicklungsabteilung. Das muss sich in diesem Jahr erst einmal bewähren. Ich sehe sie eher am Ende des Mittelfeldes. Bei Renault sehe ich viele Fragezeichen. Die müssen auch sehen, wie sie das neue Management intergrieren und vor allem frage ich mich, wie viel Geld hinter dem Team steckt.

Hat das Sponsoring von Lada auf dem Renault irgendwelche strategischeren Züge als nur einen Aufkleber draufpappen und einen Fahrer aus Russland reinzubringen?
Das ist ein merkwürdiger Deal. Renault hält Anteile an Lada (25%), das Sponsoring ist aber von der russischen Regierung abgenickt worden. Wer weiß, was da wieder wie verschachert wurde. Bernie Ecclestone würde ja gerne langfristig im Osten was machen und ich kann mir auch verstellen, dass man gerne einen guten russischen Fahrer in der F1 hätte. Ob Petrov das ist, wage ich mal zu bezweifeln. Motorsport findet in Russland ja nicht so richtig statt, vielleicht möchte man auch mittels des Sponsoring die Nachwuchsförderung verbessern.
Nach dem Rückzug von BMW, in was für einem Aggregatszustand ist das Sauber-Team?
In einem guten, wenn man Peter Sauber glaubt. In den vielen Interviews, die er der "Motorsport aktuell" gegeben hat, klang so zwischen den Zeilen durch, dass die Stimmung zwischen der Belegschaft in Hinwil und München in den letzten Monaten weniger gut gewesen ist. Es habe zu viele Meetings gegeben usw. Sauber finanziert, laut eigener Aussage, das Team mehr oder weniger selber. Sein Ziel ist wohl, erst einmal Ruhe in den Laden zu bringen. Und er hat schon angefangen, neues Personal einzukaufen.
Die Verpflichtung von de la Rosa war nicht schlecht, um ein wenig Knowhow zu bekommen, Kobayashi scheint ebenfalls ein guter Einkauf zu sein. Des Weiteren hat er für Willy Rampf, der das Team verlassen hat, von Force India James Key abgeworben. Der war für den letztjährigen Wagen der Inder verantwortlich. Alles im allem glaube ich, dass Sauber sich problemlos im vorderen Mittelfeld etablieren wird.

Force India hinterließ letzte Saison mit guter Aerodynamik auf einigen schnellen Strecken einen guten Eindruck. Können sie diese Saison noch davon zehren?
Die Entwicklungsgeschwindigkeit in der Formel Eins ist so hoch, dass man einen Vorsprung nicht mehr über den Winter retten kann. Das haben McLaren und Ferrari schon mehrfach erlebt. Der neue Wagen machte in den Tests keinen schlechten Eindruck, auch wenn er eher eine vorsichtige Evolution. Man hat wohl versucht, dem Wagen etwas mehr Abtrieb zu geben, ohne die Höchstgewindigkeit zu vernachlässigen. Ich habe großen Respekt vor Vijay Mallya, und dem, was er aus dem Team in zwei Jahren gemacht hat und bin mir sicher, dass er auch in dieser Saison im Mittelfeld unterwegs sein wird.

Die kleinen Teams hinterlassen derzeit einen eher katastrophalen Eindruck. Lotus und Virgin hinken 4,5-5,5 Sekunden hinter der Musik her, HRT F1 (ehemals Campos Meta) fuhr noch gar keine Tests. Gibt es überhaupt eine Chance daß von diesen Teams in den nächsten 2-3 Jahren jemand in die F1-Mittelklasse oder höher steigt?
Der große Abstand hat mich auch sehr erschrocken. Zwei Sekunden wären ja schon viel, aber vier? Das erinnert schwer an die Zeit Anfang der 90er, als Teams wie Simtek und Forti rettungslos überfordert waren. Das man aber aus einem völlig verkorksten Team was machen kann, sieht man ja an Force India. Wenn es einem der neuen Teams gelingen kann, dann wohl eher LotusF1, die zumindest auf dem Papier die besten Voraussetzungen haben. Bei Virgin Racing hängt alles am Einsatz von Richard Branson, das ist mir etwas zu dünn, bei HRT weiß man ja nun gar nicht, wie viel Geld da im Hintergrund ist.

Wie kommt es, dass soviele der neuen Teams Probleme haben. Woher die unrealitischen Erwartungen bzgl. der Geldgeber, aber auch: wie kommt das finanziell derart wackelige Teams von der F1 durchgewunken wurden? Gab es bei den Bewerbern um die Startplätze wirklich nichts finanziell solideres?
Das Problem sind die versteckten Kosten, bzw. jene, die man nicht auf den ersten Blick sieht. Die Saison, also mit allen Kosten für Motor, Chassis, Team, Entwicklung usw. kostet allen Anschein nach so um die 60 Millionen für ein Team mit wenig Geld. Die Top Teams dürften so um die 150 Millionen ausgeben, vielleicht etwas weniger. Aber dazu kommen ja noch die ganzen anderen Kosten. Die Fabrik, die gesamte Infrastruktur, die man erst mal aufbauen muss. Die Anlaufkosten sind es wohl, die die meisten Investoren abschrecken.
Die Pleite von USF1 ist eine sehr spezielle Sache. Normalerweise würde man ja davon ausgehen, dass auch in den USA genug Geld für so ein Engagement finden lassen wird. Aber halt nur mit einem Mann wie Roger Penske und nicht mit Leuten, die selbst in den USA jetzt nicht gerade zu bekanntesten gehören.
Wirtschaftlich stabil erschien mir bei den abgelehnten Bewerbungen auch nur noch Euskadi, die immerhin schon die gesamte Infrastruktur für ein Team haben.

Bruno Senna, Vitaly Petrov, Lucas di Grassi, Nico Hülkenberg, Karun Chandhok: von welchem der fünf neuen Fahrer kann man am meisten erwarten? ist ein Fahrer dabei der alleine dafür sorgen kan, das sein Team in einer höheren Gewichtsklasse spielt?
Hülkenberg und di Grassi sind sicher die besten Rookies in diesem Jahr. Der Deutsche hat schon ziemlich beeindruckende Zeiten bei den Tests hingelegt und vom Team gleich den Spitznamen "The Hulk" bekommen. Luca di Grassi ist einer der Fahrer, die für unterschätzt halte, aber er wird bei Virgin nicht viel reißen können. Senna wird maßlos überschätzt, Petrov ist solide, aber nicht schnell genug. Zu Chandhuk fällt mir nicht viel ein, da er in der GP2 bei keinem gutem Team war. Wird man sehen müssen. Aber im Grunde wird man nicht viel von den letzt genannten sehen.

Das neue Punktsystem – gut oder schlecht?
Der Traditionalist in mir stöhnt, wenn ich an das neue System denke. Ich halte es auch für schlecht umgesetzt. Ich kann verstehen, dass man mehr Punkte vergeben möchte, um mehr Anreize zu schaffen, aber ich bin auch kein Anhänger der Regel, dass man dem Sieger mehr Punkte geben sollte. Das führt am Ende nur zu einer langweiligen Schlusssaison. Die Formel Eins ist mit den vielen Rennen eine Langstreckenserien. Am Ende gewinnt der, der konstant gut gearbeitet hat. Der bisherige Abstand zu den Plätzen 3 bis 8 machte eh klar, dass man nur dann gewinnt, wenn man Siege einfährt.
Die FIA möchte, dass man nun mehr um Siege kämpft, aber dafür müssten noch weitere Verbesserungen in Sachen Aerodynamik kommen, denn wir man im letzten Jahr schon gesehen hat, kann man immer noch nicht richtig überholen.
Aber mal sehen, wie sich neue System bewehrt, vielleicht liege ich ja falsch. Klar ist aber, dass man die nächsten Jahre immer zwei Punktesysteme nebeneinander laufen haben wird und jeder auf die "Classic Points" schaut.

Screensport am Donnerstag

Facebook von gestern

Zusammenfassung der letzten allesaussersport-Facebook-Einträge

Derzeit machen die Wonderlic-Scores per Tweets die Runde:
Tim Tebow: 22
Jimmy Clausen: 23
Colt McCoy 25
Sam Bradford 36

Der Wonderlic-Test ist eine Art Intelligenztest für die College Football-Talente vor der Draft. Höchstwert ist 50, 20-21 gilt als Durchschnitt und 24 als durchschnittlicher Wert für Quarterbacks. Ein Beispieltest ist in einem älteren allesaussersport-Blogeintrag verlinkt. Und meine Punktzahl.

Horizon League-Finale #12 Butler Bulldogs – Wright State Raiders 70:45
Die durchaus March Madness erfahrenen Butler Bulldogs gingen nach einer makelosen Horizon-Bilanz (0 Niederlagen) als #1 in das Conference Turnier und schlugen im Halbfinale #4 Milwaukee. Gegner #2 Wright State Raiders schlug #7 Detroit mit 19Pts Unterschied, unterlag aber in der regular season Butler zweimal mit 12 Punkten.

Diesmal wurde die Niederlage aber richtig herb: Wright State wurde von Butler mit den Dreiern abgeschossen: 28:42 zur Halbzeit (8 von 13 Drei-Punktwurfe rutschten zur Halbzeit durch die Reuse). Die Raiders schienen in Gedanken woanders zu sein, haben die Distanzschützen nie wirklich eng gedeckt, so das Mack (4 von 6) und Hahn (3 von 4) immer viel Zeit und Raum zum Abschluß hatten. Am Ende wurden es 9 von 19 Dreier für Butler (Wright State: 2 von 20) und dazu 52,2% aus dem Feld.

Die Aussichten für Butler in der March Madness? Immerhin wurden sie den Vorschußlorbeeren gerecht. In der Preseason wurden sie von AP und CBS jeweils auf #11 gesetzt und nun schließen sie bei AP an #12 ab. Sie haben einen jungen Kader der nun aber im zweiten bzw. dritten Jahr zusammenspielt. Der Kader ist tief besetzt, immerhin 4 Spieler mit mehr als 10 pts per games. Statistisch liegen ihre Stärken in der Defense, wo sie sehr gute Rebounder sind und die gegnerische FG% unten halten.

RPI: #16, SoS #97. Auswärtsbilanz 12-1. Gegen Teams aus der Top25: 1-3, gegen RPI Top100-Teams: 5-4.

8Pkt-Niederlage gg Minnesota, 1Punkt-Niederlage gg #19 Clemson, 7Pkt-Niederlage bei #15 Georgetown, 10Pkt-Niederlage gg UAB. Qualitätssiege gg #13 Ohio State (8Pkte), Xavier (1Pkt) und Sienna (17Pkte)

Für ESPNs Joe Lunardi ist Butler ein #6-Seed, nachdem sie in den letzten drei Jahren ein #5, #7 und #9-Seed waren.

Summit League-Finale Oakland Golden Grizzlies – IUPUI Jaguars 76:64
Oakland im Turnier an #1 gesetzt, schlug im Halbfinale #5 IPFW. Der andere Finalist #2 IUPUI schlug #3 Oral Roberts.

IUPUI geht zuerst in Führung, doch dann gewinnt Oakland nach Umstellung auf Zone Dominanz am Brett (C #34 Benson mit 17Rebs, Oakland holt 16 Offensive Rebounds und 8 Blocks, IUPUI nur mit 5 OffRebs und 4 Blocks). Die Offensive Rebounds sorgen bei Oakland für viele zweite Bälle. Dazu ein F #1 Derick Nelson, der “on fire” ist: 36Punkte, 9 Rebs.

IUPUI findet nie wieder richtig ins Spiel zurück. Zu Halbzeit liegt man 27:35 zurück, in der 2ten Halbzeit mit phasenweise 15 Punkte. Es wurde nie wieder eng. Damit sind die Oakland Golden Grizzlies der Summit-League-Vertreter in der March Madness. Mit ziemlicher Sicherheit der einzige in dieser Saison.

Oaklands Bilanz der Saison: RPI #54, SoS: #166, Auswärtsbilanz 10-7, Spiele gegen Top25: 0-3, Spiele gegen RPI Top100: 2-4. Die beiden Siege aus der RPI Top100 waren die Spiele gegen IUPUI. Ansonsten setzte es Niederlagen mit ca. 30 Punkten Abstand gegen #1 Kansas, #12 Michigan State, #5 Syracuse und Memphis und eine 16-Punkte-Niederlage gegen Wisconsin.

Statistisch eine gute Offense (ppg) und Rebounds, aber eher unterdurchschnittlicher Defense. Für ESPNs Lunardi ein #14-Seed.

Aufrund einer Vereinbarung zwischen Yahoo! Canada und CBC gibt es ein neues Portal mit Videomaterial von “Hockey Night in Canada“: http://yahoo.cbc.ca. Über dieses Portal sollen ab dem Wochenende die HNiC-Übertragungen inkl. der Segmente in den Drittelpausen live und on-demand erhältlich sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Spiele auch für deutsche IP-Adressen zugänglich sind werden, aber de-facto sind zumindest Segmente wie “Hot Stove” derzeit darüber abrufbar. (Qu: Yahoo! Canada)

Dit’n’Dat

NASCAR – “Drüben” im Racingblog wird das Gerücht rund um NASCAR und dem Mateschitz-Sender Servus TV wieder aufgewärmt: einem Leser liegt die gedruckte Ausgabe der österreichischen TV-Zeitschrift tvmedia vor, in der ein Portrait des Senders explizit NASCAR-Sendungen erwähnt, ohne allerdings zu konkretisieren ob es sich um komplette Übertragungen oder Highlightzusammenfassungen handelt (eine gekürzte Version des Artikels – ohne NASCAR – ist hier zu lesen). Am Montag könnte Servus TV das nächste Mal im Mittelpunkt der Diskussionen stehen, wenn die österreichische Fußball-Liga die TV-Rechte vergeben.

Spocht von heute

Heute mittag spielt die deutsche Hockey-Nationalmannschaft spielt heute mittag (13h35) in Indien um den Einzug in das WM-Finale. Gegner ist England. Dort hat die BBC fix reagiert und bereits das letzte Vorrundenspiel kurzfristig bei BBCi ins Programm aufgenommen und wird auch beide Halbfinals übertragen, zusätzlich zum indischen Jugendsender Zing TV. In Deutschland bleiben Bezahl-Streams bei sportdigital.tv und dsf.de, Bezahlfernsehen bei sportdigital.tv oder Gratis-Streams bei bwin übrig.

Nun steigt auch die Europa League in das Achtelfinale ein. Der HSV gegen Anderlecht (19h). Beim HSV droht das größte Problem hinten rechts. Mit einem gelbgesperrten Demel und einem angeschlagenen Boateng, scheint nur noch Rincon übrig zu bleiben. Vorne stehen Petric, Berg, Elia und van Nistelrooy zur Verfügung. Der Respekt vor dem RSC Anderlecht ist durchaus groß und die lokalen Medien machen groß mit dem 16jährigen Stürmer Lukaku auf, der diese Saison in 39 Spielen 17 Tore und 8 Vorlagen gegeben hat. In seinem Windschatten: Mbark Boussoufa mit 11 Toren und 18 Vorlagen.

Am Wochenende beginnt in Russland die neue Saison und Rubin Kazan geht als amtierender russischer Meister ins Spiel gegen Wolfsburg (19h). Kazan liegt 700km östlich von Moskau bei den Tartaren, eine Million Einwohner, durchaus idyllisch an Seen gelegen. Kazan ist zum 2ten mal in Folge russischer Meister, aber kann noch nicht die ganz große Fußballbegeisterung entfachen. Im 30.000 Zuschauer fassenden Stadion kommen zu Ligaspielen normalerweise nur 15.000 Zuschauer. In der Champions League konnte man immerhin in Barcelona gewinnen, verlor ansonsten auswärts in Kiew und bei Inter. Zuhause spielte man 1:1, 0:0 und 0:0. In der vorigen Europa League-Runde schaltete Kazan Hapoel Tel Aviv aus: 3:0 und in Israel 0:0. Wolfsburg konnte sich zuletzt stabilisieren, muss aber auf die verletzten Grafite, Simunek und Barzagli verzichten.

Spannend wird es in Valencia, wo Werder Bremen zu Besuch ist (21h05). Es handelt sich um die Neuauflage einer Begegnung aus der Champions League-Gruppenphase 2004/05. Damals am letzten Spieltag artete die Partie in der Schlußphase in eine üble Treterei aus und es flogen zahlreiche Gegenstände aufs Spielfeld. Gut für Werder: Fritz und Pasanen können wieder außen spielen.

Auf anderen Optionen oder alternativ irgendwo in den Weiten des Internets: Lille – Liverpool (19h) und das Spiel für den 5-Jahres-Wertungsradar: Juventus – Fulham (21h05)

Beim College Basketball geht es nun auch in den großen Conferences bei ihren Championship-Turnieren zur Sache und am interessantesten geht es mal wieder in der Big East zu. Louisville (#6) verlor im Achtelfinale gegen Cincinnati (#11) 66:69. Ich will nicht sagen, das Louisville damit seinen Platz in der March Madness verliert, aber, vorsichtig formuliert, das Seeding dürfte sehr interessant werden. Die Bracketologen verorten Louisville derzeit irgendwo zwischen #8- und #10-Seed. Für Cincinnati dürfte der Sieg noch nicht ausreichen um nach dem Schwächeln in der Schlußphase der regular season noch an der March Madness teilnehmen zu dürfen, aber wenn sie heute (morgen als Tape) West Virginia schlagen und danach Pittsburgh oder Notre Dame absägen…

Für Syracuse steht heute gegen Georgetown (18h) möglicherweise der #1-Seed in der March Madness auf dem Spiel.

ESPN America zeigt heute abend zwei Big East-Viertelfinals live (18h, 20h) und morgen vormittag die anderen beiden als Tape (10h30, 12h). Im Laufe des Freitag nachmittags gibt es ausgewählte Viertelfinals der Big 12. Die Überraschung der Big12 im Achtelfinale: Missouri (#5) verliert gegen Nebraska (#12) 60:75. Ähnlich wie Louisville dürfte Mizzous Platz in der March Madness nicht gefährdet sein, aber das Seeding eine Delle bekommen. Morgen abend steigt ESPN America dann auch in das ACC-Turnier ein.

Donnerstag, 11.03.2010

9h00 Riesenslalom/F, #1, EURO/HD live

10h30 Super-G/M, ZDF/Stream + EURO/HD live

12h00 Riesenslalom/F, #2, ZDF/Stream + EURO/HD live

13h30 Hockey-WM: Deutschland – England, Halbfinale, bwin-Stream + sportdigital.tv + tv.dsf.de-Stream + Zing TV + BBCi live

16h00 Hockey-WM: Australien – Niederlande, Halbfinale, bwin-Stream + sportdigital.tv + tv.dsf.de-Stream + Zing TV + BBCi live

16h00 NHL: NJ Devils – NY Rangers, ESPN Tape

16h30 Langlauf: Sprints, EURO/HD live

18h00 Skispringen, Quali, EURO/HD live

18h00 College Basketball, Big East: Syracuse (#1) – #Georgetown (#8), Viertelfinale, ESPN live

19h00 Europa League, Achtelfinale/Hin, SAT.1 + SKY live
SKY: Vorberichte ab 18h30
SAT.1: Vorberichte ab 18h50
ITV4: Vorberichte ab 18h30
FIVE: Vorberichte ab 18h45
Hamburger SV – RSC Anderlecht (HD, SAT.1, auch ITV4)
Rubin Kazan – Wolfsburg
Lille – Liverpool (nur auf FIVE)

19h15 Eishockey/AUT: Linz – Vienna Capitals, Halbfinale, Spiel 2, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 19h

19h30 DEL: Ingolstadt – Hamburg, #56, SKY live
Vorberichte ab 19h15

20h00 College Basketball, Big East: Villanova (#4) – Marquette (#5), Viertelfinale, ESPN live

21h05 Europa League, Achtelfinale/Hin, SAT.1 + SKY live
Valencia – Werder Bremen (HD, auch SAT.1)
Juventus – Fulham (auch ITV4)

22h00 PGA-Tour: CA Championship, #1, SKY live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h: Washington Wizards – Atlanta Hawks

1h00 NHL: Philadelphia Flyers – Boston Bruins, ESPN live

3h30 NHL: Calgary Flames – Ottawa Senators, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 12.03.2010

8h00 Formel 1 aus Bahrain, 1tes freies Training, BÄH + SKY + BBCi live
BÄH: Vorberichte ab 7h30
SKY: Vorberichte ab 7h55
BBCi: Vorberichte ab 7h55, Kommentar = Übernahme von BBC 5live

9h00 Riesenslalom/F, #1, Weltcupfinale, EURO/HD live
10h15 Super-G/F, Weltcupfinale, ZDF/Stream + EURO/HD live
10h30 College Basketball, Big East: Pittsburgh (#2) – Notre Dame (#7), Viertelfinale, ESPN Tape

12h00 Formel 1 aus Bahrain, 2tes freies Training, BÄH + SKY + BBCi live
BÄH: Vorberichte ab 11h30
SKY: Vorberichte ab 11h55
BBCi: Vorberichte ab 11h55, Kommentar = Übernahme von BBC 5live

12h00 Riesenslalom/F, #2, Weltcupfinale, ZDF/Stream + EURO/HD live
12h00 Snowboardcross, EURO2 live
12h00 College Basketball, Big East: WVU (#3) – Cincinnati (#11), Viertelfinale, ESPN Tape
13h30 College Basketball, Big 12: Kansas – Texas Tech, Viertelfinale, ESPN Tape
14h15 Biathlon: Mixed Staffel, ZDF/Stream + EURO/HD live
15h00 College Basketball, Big 12: Texas – Baylor, Viertelfinale, ESPN Tape

15h30 Cricket/Twenty20, IPL: Deccan Chargers – Kolkata Knight Riders, #1, ITV4 + YouTube-Stream live
Vorberichte ab 15h15

17h15 Skispringen, ZDF/Stream + EURO/HD live

18h00 Zweite Liga: 26ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Alemannia Aachen – Arminia Bielefeld
RW Ahlen – TuS Koblenz
Greuther Fürth – Union Berlin

18h00 Fußball/AUT, 1te Liga: Konferenz, #20, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30
Mit Austria/Am–St.Pölten, Gratkorn–Admira, Altach–Dornbirn, Austria Lustenau–Vienna, Hartberg–Salzburg Juniors

18h00 College Basketball, ACC: Duke (#1) – Boston/Virginia, Viertelfinale, ESPN live
18h00 Volleyball/Mevza: Final Four, ORFsport+ live
20h00 College Basketball, ACC: Virginia Tech (#4) – Wake Forest/Miami, Viertelfinale, ESPN live
20h00 PGA-Tour: CA Championship, #2, SKY live

20h30 Bundesliga: Schalke 04 – VfB Stuttgart, #26, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT: Linzer ASK – Austria Kärnten, #24, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Rugby/U20-Six Nations: Irland – Wales, BBC 2W live
Vorberichte ab 20h15

21h00 Boxen: Kampfabend aus Prag, EURO/HD live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h30: Miami Heat – Chicago Bulls
ab 4h: Sacramento Kings – Portland Trail Blazers

1h00 College Basketball, Big East: Halbfinale, ESPN live
3h00 College Basketball, Big East: Halbfinale, ESPN live
5h30 NHL: San Jose Sharks – Nashville Predators, ESPN Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig