Der für heute abend angesetzte WM-Titelkampf zwischen dem Sauerland-Mann Valuev und dem Universum-Mann Chagaev in Helsinki, musste abgesagt, weil die finnische Boxkommssion recht kurzfristig nach Bluttests feststellte, dass es bei Chagaev Ansteckungsgefahr wegen Hephatitis B geben soll. Die Geschichte sind für beide Boxställe nicht brilliant aus, noch weniger aber für den Universum-Boxstall, der seine 2010er-TV-Rechte derzeit wie Sauerland Sauerbier anbietet. Die Gerüchte um Hephatitis-B bei dem einzigen Schwergewichtschamp aus dem Universum-Boxstall, Chagaev, sind inzwischen fast zwei Jahre alt.
An diesem Wochenende spielen diverse Länder ihr Pokalfinale aus. In England Chelsea – Everton, wobei bei beiden die Lust nach Silber im Trophäenraum ausgeprägt sein sollte (DSF + ITV1 ab 16h). Zeitgleich Rangers – Falkirk (BBC One Scotland). Da die Rangers schon für die Champions League qualifiziert sind, kommt Falkirk so oder so in die Europa League. Am Sonntag gibt es eine ähnliche Konstellation in Portugal: Porto – Paços de Ferreira (So 18h Direct8, RTP)
In Deutschland findet das Endspiel der Frauen Potsdam – Duisburg (16h30, ARD) zum letzten Mal als “Männer-Vorprogramm” statt. Ab 2010 wird es eine eigenständige Veranstaltung, die ihr Glück außerhalb von Berlin sucht.
Bei den Herren ist das Endspiel Leverkusen – Werder (18h 20h ARD + PREMIERE) zum Europa League-Qualifikationsspiel geworden. Die Stimmung ist in Bremen zwiegespalten. Gerne holt man den Pokal und lässt es als kröhnenden Abschluß einer Saison feiern. Gleichzeitig fangen ab morgen größere Umbauarbeiten an der Mannschaft an. Fans fordern in einer Lautstärke Verstärkungen, wie ich es seit Jahren nicht mehr aus Bremen gehört habe. Jedesmal wenn ich Bremen in dieser Saison sehe, frage ich mich nach den Hamburger Erfahrungen der Post-Van-der-Vaart-Ära, ob die Raute mit einem Zehner als Spielantreiber nicht zu eindimensional ist. Zumindest in der “Diego-Variante” sehe ich sie bei den Spitzenklubs in Europa so nicht mehr.
In Leverkusen könnte es so oder so das letzte Spiel von Bruno Labbadia als Trainer werden. Bei einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung hat er den Manager Michael Reschke derart an die Wand genagelt, dass man das Gefühl hat: der Mann weiß, dass er ab 1.7. auf einem anderen Arbeitsplatz sitzen wird.
Das Verhältnis zwischen Labbadia und Leverkusen stellt für mich ein ungeklärtes Phänomen dar. In den ersten Wochen war es heiße und innige Liebe die Bayer bis zur Tabellenspitze am 12ten und 13ten Spieltag führte. In der Rückrunde kam der Absturz mit nur noch 4 Siegen aus 17 Spielen und dem 13ten Platz in der Rückrundentabelle. Was ist da schiefgegangen?
Im Interview hinterlässt Labbadia den Eindruck, als hätte er den Draht zur Mannschaft verloren.
SZ: Seit Wochen wird über atmosphärische Störungen zwischen Ihnen und weiten Teilen der Mannschaft berichtet, sogar Sportchef Rudi Völler spricht von Reibungen. Sind Spieler oder der Mannschaftsrat zu Ihnen gekommen, um über Probleme zu sprechen?
Labbadia: Im Gegenteil. Ich habe den Mannschaftsrat und Kapitän Simon Rolfes animiert, innerhalb der Mannschaft und mir gegenüber Themen anzusprechen. Da kam aber kaum etwas. Als dann später von Problemen der Spieler mit mir die Rede war, habe ich natürlich gefragt: ,Wo liegen sie? Die müssen auf den Tisch!? Aber diese wenigen Dinge, die kamen, waren eher weniger gravierend.
Schaut man sich die Entwicklung in den letzten Wochen an, sieht es von außen immer noch so aus, als gäbe es die atmosphärischen Störungen weiterhin. Mit anderen Worten: die Probleme gibt es noch immer, nur trauen/wollen die Spieler sie nicht ansprechen. In dem Interview kann man von Labbadia auch öfters zwischen den Zeilen lesen, dass er verbal sehr direkt ist – meistens eine Umschreibung für eine Ansprache die von vielen als wenig sensibel empfunden wird. Das könnte eine Erklärung sein, warum sich die Mannschaft möglicherweise dem Dialog mit dem Trainer verweigert.
Auch wenn die Meisterschaft gegessen ist, lohnt sich ein Blick auf den letzten Spieltag der Primera Division. Atletico versucht gegen Almeria seinen Champions League-Quali-Platz gegen Villarreal zu behaupten (Sa 21h). Unten tobt der Kampf um den letzten Abstiegsplatz, der derzeit noch von Osasuna besetzt ist. Fünf Mannschaften – Valladolid, Getafe, Betis, Gijon und Osasuna – können noch absteigen und jeder dieser Mannschaften kann dank der Spielansetzungen, sich aus eigener Kraft von diesem letzten Abstiegsplatz befreien. Osasuna muss Real Madrid besiegen (So 19h). Da Betis und Valladolid direkt aufeinandertreffen und sich gegenseitig Punkte wegnehmen, würde Osasuna bei einem Sieg an dem Verlierer vorbeiziehen.
Was es sonst noch an diesem Wochenende gibt:
Motorsport mit den Tourenwagen-Meisterschaften aus aller Herren Länder: die DTM auf dem Lausitzring, die BTCC aus Oulton Park und die WTCC aus Valencia, jeweils am Sonntag. Im Rahmenprogramm der WTCC fährt erstmals auch die Formel 2 (Sa 14h15, So 14h00).
Für Freunde des Formelsports gibt es am Sonntag auch die IndyCar aus Milwaukee (So 21h30 PREM).
Die MotoGP fährt zuhause bei Valentino Rossi, in Mugello. In der 125er sorgt der 15jährige Deutsche Jonas Folger für immer mehr Aufmerksamkeit. Nach seinem 2ten Platz beim GP von Frankreich, ist er im Gesamtklassement auf Platz 5 geklettert, einen Punkt vor Sandro Cortese. Die 125er gibt es beim DSF live als Stream von deren Website oder live auf BBCi oder als Aufzeichnung nach dem Doppelpass um 13h.
Das Mehrkampfmeeting von Götzis gibt es am Samstag und Sonntag in voller Länge bei ORFsport+.
Im Handball werden die Rückspiele der Finals des Pokal der Pokalsieger, der Champions League und des EHF-Pokals über das Wochenende ausgespielt, jeweils mit deutscher Beteiligung und Liveübertragung (EUROSPORT, EUROSPORT und DSF).
Freunde des gepflegten Rugby-Sports kommen heute auf ihre Kosten mit dem 2ten Halbfinale in der Top14: Perpignan – Stade Français (Sa 16h30 EURO2) und einem Freundschaftsspiel aus Toronto: Kanada – Wales (20h15 BBC 2W). Die BBC zeigt zudem zwei Viertelfinals aus der Rugby League genannten Variante des Rugbys (Sa 18h15, So 16h30)
In den BBL-Playoffs spielen Oldenburg und Bamberg Spiel 1 im Halbfinale (So 17h). Eine Vorschau gibt es bei basketball-blogs.de.
Die Euro Hockey League spielt am Samstag und Sonntag Halbfinale und Finale aus. Am Samstag gibt es die Spiele auf EUROSPORT 2 in zwei Aufzeichnungen. Die Partie des Uhlenhorster HC live als Stream. Das Finale som Sonntag um 14h30 live auf EUROSPORT 2.
Im US-Sport kommt es beim Stanley Cup zum Traumfinale Detroit – Pittsburgh. Traumfinale deswegen, weil beide Mannschaften über die gesamten Playoffs hinweg, die besten Leistungen zeigten, was sich vorallem bei den Conference Finals bemerkbar machte. Es ist die Wiederauflage der Finalserie vom letzten Jahr, diesmal aber mit dem Kniff, dass die Penguins reifer geworden sind und im Laufe der Saison im richtigen Moment zur Form wiedergefunden haben, statt ihr Feuerwerk schon im Winter abzubrennen.
Die Stanley-Cup-Serie wurde kurzfristig um eine Woche vorverlegt, um eine zu lange Pause nach den Conference Finals zu vermeiden, was wiederum aber nun die Detroit Red Wings benachteiligt, die noch am Donnerstag haben spielen müssen und eh ihr Häuflein an verletzten bzw. angeschlagenen Spielern mit sich herumschleppen müssen.
Detroit wird mit Pittsburgh eine Feuerkraft zu sehen bekommen, wie sie aus den Playoffs nicht kennen. Umgekehrt ist es nicht vorstellbar, dass die Red Wings den Pens soviele schnelle Gegenstöße gestatten werden, wie zuletzt die Hurricanes. Spiel 1 wird – unabhängig vom Ergebnis – schon sehr viel darüber aussagen, wer sich besser auf den Gegner eingestellt hat.
Dit’n’Dat
Nach Informationen des Handelsblatts steht das DSF kurz vor Abschlusses eines TV-Vertrages mit dem EHF. Damit würden die nächsten 3 Jahre (mit Option auf ein viertes Jahr) Handball-Champions League von EUROSPORT zum DSF wandern. Das DSF soll “deutlich mehr” als 1 Mio EUR zahlen. Offiziell ist noch nichts, aber das könnte auch Konsequenzen für die Situation rund um die Handball-Bundesliga-TV-Rechte haben. Das DSF bietet auch dort mit. Es gibt verschiedene Auffassungen wer dort vorne im Rennen liegt. Die einen sehen das DSF vorne, die anderen einen Verbund aus ARD+ZDF und EUROSPORT.
Marcel Reif und Sebastian Hellmann haben ihren Exklusivvertrag mit SKY bis 2014 verlängert. Marcel Reif würde dann 65 Jahre alt sein.
Wie gestern angedeutet, werden das SKY-Basispaket und Welt Extra-Paket relativ schnell aufgefüllt, was noch einmal unterstreicht, wie knapp die Zeit bis zur Präsentation war… Nach Informationen von Digitalfernsehen.de kommen neu dazu:
SKY Welt (Basispaket): Schlagersender Goldstar TV, Heimatkanal, Classica, 13th Street, Passion und das Radiopaket Music Choice. Die Liste umfasst damit die zuletzt angekündigten 21 Sender.
SKY Welt Extra (für Satellitenseher): AXN, Animax. Das Paket umfasst damit 10 Sender, soll aber bis zum Start am 4.7. auf 18 Sender ausgebaut werden.
Laut einer Aussage von PREMIERE/SKY gegenüber bambergforever soll SKY Sport Austria zumindest für deutsche Satellitenkunden freigeschaltet sein – was einer Aussage von DWDL widerspricht.
CNBC hat eine Liste der Top-Twitterer aus dem (US-)Sportbereich zusammengetragen.
Samstag, 30.5.2009
11h00 – 20h30 French Open, #7, EUROSPORT + BBCi live
16h30-17h30 vom Giro unterbrochen
11h00 – 18h15 Mehrkampfmeeting aus Götzis, ORFsport+ live
12h00 Euro Hockey Lague: Uhlenhorst – KHC Leuven, Halbfinale, Stream
http://www.ehlhockey.tv/
Aufzeichnung auf EURO2 ab 18h45
12h45 MotoGP: Qualiyfings, BÄH live
12h45: 125er, 13h45: MotoGP, 15h: 250er
13h00 Formula Masters aus Valencia, #1, EUROSPORT 2 live
Kommentator:Uwe Winter + Gustav Büsing
14h00 Feature: Wembley 66 – Das verflixte dritte Tor, PHOENIX
14h00 – 15h30 Kanu-EM, BBC One live
14h15 Formel 2 aus Valencia, #1, EUROSPORT 2 live
Kommentator:Uwe Winter + Gustav Büsing
15h00 HBL: Minden – Lemgo, #33, sportdigital.tv live
Whl: 20h50, 2h50, So 8h50
16h00 FAcup: Chelsea – Everton, Finale, BÄH + ITV1 live
BÄH: Kommentator: Uwe Morawe
ITV1: Vorberichte: 13h25/ITV4, 14h/ITV1
16h00 ScottishCup: Rangers – Falkirk, Finale, BBC One Scotland live
Vorberichte ab 14h
16h00 European Tour aus Ash, #3, PREMIERE live
Whl: 5h, Di 5h
16h30 DFB-Pokal/F: Turbine Potsdam – FCR Duisburg, Finale, ARD live
Vorberichte ab 16h mit Claus Lufen und Nia Künzer. Kommentator: Bernd Schmelzer. Whl: 3h10/RBB
16h30 Rugby, Top14: Perpignan – Stade Français, Halbfinale, EUROSPORT 2 live
Kommentator: Ingolf Cartsburg
17h00 HBL: Melsungen – HSV Hamburg, #33, sportdigital.tv live
Whl: 22h50, 4h50, So 10h50
18h15 Rugby League, Challenge Cup: Hull KR – Warrington Wolves, Viertelfinale, BBC Two live
18h45 Euro Hockey Lague: Uhlenhorst – Leuven, Halbfinale, EUROSPORT 2 Tape
Live um 12h auf
http://www.ehlhockey.tv/
19h00 MLB: Toronto Blue Jays – Boston Red Sox, ESPN live
20h00 DFB-Pokal: Bayer Leverkusen – Werder Bremen, Finale, ARD + PREMIERE live
ARD: Vorberichte mit Gerhard Delling und Günter Netzer. Kommentator:Steffen Simon. Whl: 1h25/RBB
PREM: Vorberichte ab 19h30 mit Sebastian Hellmann + Ottmar Hitzfeld. Kommentator: Marcel Reif
20h00 Formel 3 vom Lausitzring, BÄH Tape
20h15 Rugby: Kanada – Wales, BBC 2W live
21h00 Primera Division: Atletico – Almeria, letzter Spieltag, PREMIERE live
Kommentator: Sven Schröter
Whl: 1h45, So 1h
21h00 Handball, Pokal der Pokalsieger: Valladolid – Nordhorn, Finale, EUROSPORT Tape
Kommentator: Jürgen Höthker
Hinspiel: 30:31
21h00 PGA-Tour aus Fort Worth, #3, PREMIERE live
Whl: So 8h, Mi 8h
21h30 Euro Hockey Lague: Bloemendaal – Rotterdam, Halbfinale, EUROSPORT 2 Tape
22h00 MLB: Arizona Diamondbacks – Atlanta Braves, ESPN live
Whl: So 8h
23h00 Boxen: Nikolai Valuev – Ruslan Chagaev, ARD live
Wegen möglicher Hephatitis-Ansteckungsgefahr von Chagaev abgesagt
2h00 NHL, Stanley Cup: Detroit Red Wings – Pittsburgh Penguins, Game 1/7, ESPN live
Vorberichte ab 1h30. Whl: So 14h30, 22h
Sonntag, 31.5.2009
10h00 Formula Masters aus Valencia, #2, EUROSPORT live
Kommentator: Gustav Büsing + Dirk Adorf
10h00 – 18h30 Mehrkampfmeeting aus Götzis, ORFsport+ live
11h00 Doppelpass, BÄH live
Mit Mirko Slomka, Thomas Strunz, Oliver Welke, Mathias Opdenhövel und Udo Lattek.
Whl: Mo 11h
11h00 – 12h45 French Open, #7, EUROSPORT + BBCi live
11h00 MotoGP aus Mugello, BÄH + BBC live
11h: 125er – www.dsf.de und BBCi. Aufzeichnung 13h/DSF
12h15: 125er – www.dsf.de und BBCi. Aufzeichnung 15h/DSF
14h: 125er – DSF und BBC Two (Vorberichte ab 13h30)
11h00 MLB: Colorado Rockies – San Diego Padres, ESPN Tape
Whl: 5h
11h30 Seat Leon Eurocup aus Valencia, #2, EUROSPORT live
Kommentar: Gustav Büsing + Dirk Adorf
13h00 WTCC aus Valencia, #1, EUROSPORT live
Vorberichte ab 12h45 mit Uwe Winter + Dirk Adorf
13h00 – 19h00 BTCC aus Oulton Park, ITV4 live
14h00 DTM vom Lausitzring, ARD live
14h00 Formel 2 aus Valencia, #2, EUROSPORT live
Kommentator: Gustav Büsing
14h30 Euro Hockey League: Uhlenhorst/Leuven – Bloemendaal/Rotterdam, Finale, EUROSPORT2 live
Kommentar: Christian Blunck
15h00 WTCC aus Valencia, #2, EUROSPORT live
Vorberichte ab 14h45 mit Uwe Winter + Dirk Adorf
15h00 Fußball, Österreich: Salzburg – Altach, #36, PREMIERE live
Nach dem Spiel bekommt Salzburg den MKeisterteller überreicht.
Whl: Mo 7h15, 13h45, 1h15
15h00 GAA: Tyrone – Armagh, BBC 2NI live
15h00 Fußball: Celtic – Tommy Burns, BBC Alba live
Vorberichte ab 14h45. Whl: 0h55
15h30 Relegation: Nürnberg – Cottbus, Rückspiel, ARD live
Hinspiel 3:0
16h00 European Tour aus Ash, #4, PREMIERE live
Whl: Mo 7h, 17h, Mi 5h
16h30 Rugby League: Huddersfield – Castleford, Viertelfinale, BBC Two live
Vorberichte ab 16h15
16h45 British Superbike aus Thruxton, EUROSPORT2
16h45 Aufzeichnung des 1ten Laufs, 17h30 der 2te Lauf luve
17h00 BBL: Oldenburg – Bamberg, Halbfinale Spiel 1/5, sportdigital.tv live
Vorberichte ab 16h50
Whl: 23h30, Mo 6h10, 12h50
18h00 Handball, CL: Ciudad Real – THW Kiel, Finale/Rück, EUROSPORT live
Kommentator: Jürgen Höthker + Frank von Behren
Hinspiel 34:39
18h00 Fußball, Portugal, Pokal: Porto – Paços de Ferreira, Finale, RTP Int + Direct8 live
18h30 MLB: Cleveland Indians – NY Yankees, ESPN live
Whl: Mo 7h
19h00 Primera Division: Osasuna – Real, letzter Spieltag, PREMIERE live
Kommentator: Marco Hagemann
Whl: 23h10, Mo 15h30, 23h30
19h00 Segunda 2B: Alcorcon – Alcoyano, Playoffs, Tele Madrid live
19h30 – 20h30 French Open, #7, EUROSPORT + BBCi live
20h00 Superbike-WM aus Salt Lake City, #1, EUROSPORT live
Kommentator: Lenz Leberkern
21h00 PGA-Tour aus Fort Worth, #4, PREMIERE live
Whl: Mo 9h30, 18h15
21h00 Australian Football: Collingwood – Port Adelaide, #10, EUROSPORT2 Tape
Kommentar: Tobi Fischbek
21h15 Supersport aus Salt Lake City, EUROSPORT live
Kommentator: Lenz Leberkern
21h30 IndyCar aus Milwaukee, PREMIERE live
Whl: 5h, Mo 12h30, Di 12h, 18h
2330 Superbike-WM aus Salt Lake City, #2, EUROSPORT live
Kommentator: Lenz Leberkern
23h30 Feature: Empire of Cricket, #1, BBC Two
Teil 1 einer Doku-Serie die sich mit Cricket und seiner Verbreitung auf der Welt beschäftigt. Teil 1 handelt über die Entstehungsgeschichte in England.
2h00 NHL, Stanley Cup: Detroit Red Wings – Pittsburgh Penguins, Game 2/7, ESPN live
Whl: Mo 13h, 20h
Montag, 1.6.2009
9h30 MLB: Chicago Cubs – LA Dodgers, ESPN Tape
15h30 Relegation: Osnabrück – Padernborn, Rückspiel, NDR + WDR live
18h15 EHF-Pokal: Gummersbach – Velenje, Rückspiel, BÄH live
20h15 Handball: Bregenz – Hard, Spiel 3/3, ORFsport+
1h00 MLB: Cleveland Indians – NY Yankees, ESPN live