Aus PREMIERE wird SKY und die Quartalszahlen Q1/2009


© PREMIERE

PREMIERE hat soeben die Umbennung in “Sky Deutschland AG” bekanntgegeben. Die Umbenennung erfolgt im Juli, vorbehaltlich der Zustimmung der Hauptversammlung. Das Logo ist an der britischen Version von SKY angelehnt. Die Internetpräsenz soll bei www.sky-deutschland.de errichtet werden.

Stephan Seiler von der SZ berichtete heute morgen, dass der Relaunch von PREMIERE als “sky” morgen seine vorletzte Hürde nehmen sollte, wenn der Aufsichtsrat bei einer Telefonkonferenz die Umbenennung abnickt. Anscheinend wurde dies vorgezogen.

Weitere Details über das neue Angebot sind noch nicht bekannt. Auch Stephan Seiler berichtet von einem Basispaket mit mehr als 30 Sendern, sowie Premiumpakete für Sport, Film und HD. Mehr will PREMIERE Anfang Juni bekanntgeben.

Quartalszahlen

Heute morgen hat PREMIERE die Zahlen für das erste Quartal 2009 veröffentlicht.

Die Zahlen sind “erwartet” langweilig ausgefallen, da das erste Quartal nur ein Übergangsquartal ist, bevor sich z.B. erhöhte Werbeausgaben oder Rechtekosten in diesem Quartal auswirken. Alle Angaben zur langfristigen Perspektive wie z.B. das Schreiben von schwarzen Zahlen, entsprechen weiterhin den seit Monaten gemachten Angaben von CEO Mark Williams. Es wurden auch keinerlei konkrete Angaben über einen bevorstehenden Relaunch gemacht, sondern nur die bekannten Hinweise auf eine mögliche Abschreibung der Marke “PREMIERE” gegeben. Die Nachrichtenlage ist dann ja zwei Stunden später von einer weiteren Pressemitteilung überholt worden…

Entwicklung Abo-Zahlen PREMIERE

Zu den Abozahlen: der Rückgang um 28.000 Abonnenten auf 2,371 Abonnenten, hielt sich in Grenzen. Das macht ein Minus um 79.000 Abos auf das Jahr gesehen. In Q1/2008 betrug der Rückgang zum Weihnachtsquartal noch 84.000 Abos. Mit anderen Worten: die Zahl der Kunden sinkt weiter, aber sehr viel tiefer scheint es nimmer zu gehen.

Auch die Zahl der Neuabonnenten und Kündigungen (+112.000 bzw. -140.000) liegt im Bereich der Vorquartale. Die Kündigungsrate ist mit 22,4% weiterhin doppelt so hoch, als sich ein Pay-TV-Unternehmen eigentlich leisten darf. Also auch hier: Warten auf den Sommer und seinen einschneidenden Veränderungen.

Der ARPU (Umsatz pro Kunde) liegt im Vergleich zur europäischen Konkurrenz weiterhin am Boden, machte aber mit 24,85EUR (+99 Cent) in diesem Quartal den größten Sprung seit Herbst 2007.

Der Umsatz (232,7 Mio) zeigt sich nur wenig verändert. Trotzdem konnte man die laufenden Verluste reduzieren. Ergab sich in Q4/2008 noch ein Verlust nach EBITDA von -44,5 Mio, sind es nun “nur” -29,8 Mio/EUR. Ähnliches zeigt sich beim Cash Flow.

Bei den Kosten zeigt sich wie stark man auf die Bremse getreten ist: die “Vertriebskosten” (u.a. Werbung, Präsenz in Läden) betrugen 22,8 Mio EUR und sind damit so niedrig wie seit anderthalb Jahren nicht. Bis auf Q1/08 betrugen die Vertriebskosten 33 bis 44 Mio EUR. Die Programmkosten sind im Quartalsvergleich leicht angestiegen, aber im Vergleich zu Q1/2008 von 172 Mio auf 162 Mio gesunken, trotz Anzahlungen frischer Rechte wie Champions League und Formel 1.

Details

Die Zahl der Mitarbeiter ist weiterhin im Sinkflug. Nach 1.113 Mitarbeiter in Q1/08, sind es nur noch 1.068 Angestellte.

Der Geschäftsbericht schreibt von 100.000 Receiver, die an einen nicht genannten Kabelnetzbetreiber vertickt und mit den Verbindlichkeiten dort, verrechnet wurden.

Auffällig ist das PREMIERE immer weniger mit Erlösen aus Werbung verdient. 4,1 Mio EUR in diesem Quartal, sind halb so viel wie im Weihnachtsquartal und ein Drittel weniger als im Vorjahresquartal.

Die Erlöse aus der Sparte “Sonstiges” betrugen 14,1 Mio EUR, die lt. Geschäftsbericht vorallem aus der Produktion der Bundesliga für T-Home resultieren. Und das in einem Quartal mit Winterpause.

Wenn ich die Zahl im Geschäftsbericht richtig interpretiere (S.20) – und da bin ich mir jetzt nicht sicher – wurde bei den Lizenzkosten massiv gespart. So stehen bei den Sportlizenzen aktuell 70 Mio EUR weniger finanzielle Verpflichtungen an (auf 1,3 Milliarden gerechnet), bei den Partnerkanälen knapp 20 Mio EUR, bei den Filmlizenzen 14 Mio weniger.

Die Anderen

Auch Unitymedia hat heute Quartalszahlen veröffentlicht. Die Tochter arenaSAT hat einen Umsatz von 81 Mio EUR gemacht, u.a. mit Hilfe der Lizenzzahlungen von PREMIERE in Höhe von 43 Mio EUR. Der ARPU beträgt 18,54 EUR. Die Abozahl ging kaum zurück: von 191.000 auf 184.000 Abonnenten im Vergleich zu Q4/2008. Die nächste “Leidenszeit” dürfte eh in den nächsten drei Quartalen anfallen, wenn die Bundesliga-interessierten sich vom Angebot verabschieden (“contract-term related Bundesliga churn” – nett formuliert) – wobei die Zahl von 184.000 eh schon als sehr gering angesehen werden darf.

Zur Zukunft von arenaSAT wird nicht viel gesagt: “The company continues to evaluate a range of strategic options for the satellite platform while in the parallel further expanding its package offerings“. Mit anderen Worten: auch wenn arenaSAT jetzt verlockende Angebote macht, ist damit nichts über die Zukunft ausgesagt.

Screensport am Donnerstag

Die Welt Hertha Linke und das Königsblog veranstalten am Samstag, 30.05. ein Fußball-Bloggertreffen in Bochum, inklusive gemeinschaftlichen Genießen des DFB-Pokal-Endspiels. Mehr Informationen bei Enno und Herrn Wieland.

Die Premier League und die Investoren

Jürgen Kalwa berichtet in der FAZ über die finanziellen Probleme von Tom Hicks. Hicks steht wie George Gillett als Besitzer von Liverpool, unter Druck in wenigen Wochen ein Darlehnen an die Royal Bank of Scotland zurückzahlen zu müssen. Gillett bemüht sich die Montreal Canadiens (NHL) zumindest teilweise zu verticken, um an Frischgeld heranzukommen. Arger sieht es aber bei Tom Hicks aus, dem zwar die Dallas Stars (NHL) und Texas Rangers (MLB) gehören, der aber nach Recherchen des Wall Street Journals mit mehr als eine halbe Milliarde Dollar(!) verschuldet ist.

Gerüchteweise soll ein indisches Konsortium an einer Übernahme von Liverpool interessiert sein, während die Dallas Stars nach Anaheim Phoenix die nächste NHL-Franchise sind, die vor dem Konkurs stehen. Spätestens Oktober sollen die Dallas Stars reif für Chapter 11 sein.

Guardians Digger meldet, dass es in diesen Tagen zur nächsten Stufe in der Investoren-Intrige bei Arsenal kommen kann. Nachdem der Uzbeke Alisher Usmanov vom US-Milliardär Stan Kroenke beim Aufkauf von Anteilen überholt wurde, scheint Usmanov tricksen zu wollen und den Verein dazu bringen zu wollen, neue Anteile herausgeben zu wollen. Die Begründung nach außen: die neuen Anteile sollen mehr Geld in die Kassen von Arsenal spülen und damit teure Transfer ermöglichen. Usmanov soll erschrocken gewesen sein, wie schwer sich Arsenal mit der Arshavin-Transfersumme von 18 Mio EUR getan hat.

Spocht von heute

Es ist mir ein komplettes Rätsel, wie die DFL als “Spiel der Woche” in der Zweiten Liga Ingolstadt – St.Pauli ansetzen kann, was weder ein regionales Derby ist, noch von der Tabellenkonstellation unter irgendeinem Aspekt ergiebig ist. Das Spiel ist nur noch für Ingolstadt interessant, die ihre verbleibenden drei Spiele gewinnen müssen, um überhaupt noch einen Hauch von Chance zu haben. Jeder Punktverlust bedeutet Abstieg.

Heute nach kommt es zu zwei weiteren Game 7 in der NHL. Boston zeigt fighting spirit und hat sich gegen Carolina in die Serie zurückgekämpft, nachdem man bereits 1-3 hinten lag. Nun hat man zuhause das Entscheidungsspiel. Und bei Detroit – Anaheim, den beiden NHL-Großmächten im Westen der letzten Jahre, ist eh alles offen.

Donnerstag, 14.5.2009

14h00 MLB: Philadelphia Phillies – LA Dodgers, ESPN Tape

16h00 European Tour aus Baltray, #1, PREMIERE live
Whl: 5h

19h00 MLB: Philadelphia Phillies – LA Dodgers, ESPN live

20h15 Zweite Liga: Ingolstadt – St.Pauli, #32, PREMIERE + BÄH live
PREM: Vorberichte ab 20h mit Michael Leopold. Kommentator: Karsten Petrzika
BÄH: Vorberichte ab 19h45 mit Klaus Gronewald. Kommentator: Frank Buschmann

20h15 Handball, Österreich: Fivers Magarethen – Bregenz, Halbfinale, ORFsport+ live
Whl: 2h

21h00 PGA-Tour aus San Antonio, #1, PREMIERE live
Whl: Fr 8h

1h00 NHL: Detroit Red Wings – Anaheim Ducks, Game 7/7, ESPN live
Whl: Fr 17h30

4h00 NHL: Boston Bruins – Carolina Hurricanes, Game 7/7, ESPN
Spiel beginnt um 2h deutscher Zeit. Nicht ganz klar ob es das komplette Spiel zeitversetzt gibt oder ab ca. 3h30 in das laufende Spiel reingegangen wird.
Whl: Fr 20h

Freitag, 15.5.2009

11h00 U17-EM: Schweiz – Niederlande, Halbfinale, EUROSPORT live
11h30 MLB: Tampa Bay Rays – Cleveland Indians, ESPN Tape
12h30 – 16h15 MotoGP: Trainingssessions aus Le Mans, BÄH live
16h00 European Tour aus Baltray, #2, PREMIERE live
17h45 U17-EM: Deutschland – Italien, Halbfinale, EUROSPORT live
19h30 BBL: Göttingen – Bamberg, Game 1/5, EUROSPORT live

20h15 Dritte Liga: Konferenz, #36, Anixe Tape
Düsseldorf – CZ Jena, Unterhaching – Braunschweig, Sandhausen – Dynamo Dresden

20h15 Handball, Österreich: Innsbruck – Hard, Halbfinale, ORFsport+ live
20h30 Rugby, Magners League: Munster – Ospreys, BBC 2W live
21h00 PGA-Tour aus San Antonio, #2, PREMIERE live

Screensport am Mittwoch: DTM-Rahmenrennen im Nirwana

Die TV-Verwertung der DTM-Rahmenrennen ist gestern noch eine Spur komplexer geworden und es darf an der Professionalität einiger Beteiligten gezweifelt werden.

Nach dem Absprung von PREMIERE aus den Übertragungen, durfte die Meldung dass SSN TV sich die Rechte gesichert hat, für Erstaunen gesorgt haben. Es dürfte in Deutschland kaum einen Fernsehsender geben, der so lange vor so wenigen Zuschauern vor sich hinsendet und ankündigt in den Vollbetrieb zu geben, wie SSN. Unter dem Tag “SSN” ist auf allesaussersport diverses Material seit Ankündigung des Senders 2006 abgelegt.

Nach dem Besitzerwechsel vor etwas mehr als einem Jahr, gab es immer wieder kleinere Lebenszeichen in Form von Pressemitteilungen über neue Chefredakteure und eingekaufte TV-Rechte. Unverändert ist aber geblieben, dass der Sender de-fakto nicht zu sehen war. Neben einem extrem bescheidenen und seit einem Jahr nahezu unveränderten Webauftritt, wird das Programm im Eutelsat-Kabelkiosk ausgetrahlt. Ein Pay-TV-Paket auf sehr abseitigen Satelliten, gedacht für kleinere Kabelnetzbetreiber, aber nicht für Endkunden. Die Verbreitung ist bescheiden, die öffentliche Resonanz ist nahe null und ich kenne noch keinen allesaussersport-Leser, der den Sender überhaupt empfangen hat.

Die Formel 3 Euro Series spricht nun in einer Pressemitteilung von einer “hervorragenden TV-Präsenz” und weiter:

Der Sportkanal SSN TV zeigt sowohl am Samstag als auch am Sonntag jeweils das Rennen der Formel 3 Euro Serie „re-live“ (zeitversetzt in voller Länge), ebenso die Rennen des ADAC VW Polo Cup, des Porsche Carrera Cup Deutschland und des Seat Leon Supercopa. Seit dem 1. Mai ist SSN TV über Satellit sowie im digitalen Netz der Kabelanbieter Unity Media, Tele Columbus, Kabel BW und Net Cologne zu empfangen. Außerdem sind die Rennen nach der Erstausstrahlung auch im Internet unter www.ssn.tv zugänglich.

SSN hatte noch ursprünglich eine Live-Ausstrahlung angekündigt. Nun ist in der Pressemitteilung nur noch von “re-live” die Rede.

Aktueller Stand in Sachen SSN ist zudem, dass der Sender weder über Unitymedia, KabelBW oder Net Cologne zu empfangen ist (lt. Website der Kabelnetzbetreiber) und seit geraumer Zeit auch nicht mehr auf der Eutelsat Kabelkiosk-Website aufgeführt wird. Ein Scan der Satellitenposition ergab, dass SSN derzeit nur eine Schrifttafel ausstrahlt. Bis zur Stunde hat Eutelsat eine Anfrage von mir noch nicht beantwortet. Bleibt es bei diesem Stand, ist der Sender im Fernsehen gar nicht zu empfangen.

Auf Nachfrage ob die Formel 3 Euro-Series über weitergehende Informationen über die Verbreitung von SSN besitzen, antwortete mir die Pressestelle:

Der Sender SSN TV befindet sich seit wenigen Tagen im Umbau zu dem Sender, den wir in der Pressemitteilung beschrieben haben! Der Vertrag mit der F3ES ist aber bestätigt.

Eine kryptische Antwort. Warum wird in einer Pressemitteilung vom 12.5. über die Verbreitung eines Senders seit 1.5. berichtet, die faktisch falsch ist? Wohlwissend dass sich der Sender “im Umbau” befindet? Ein Umbau der nun schon ein Jahr in Anspruch nimmt und bei dem weder SSN selber, noch die Mutter B.E.S.T. aktuell einen neuen Status oder eine nächste Etappe angekündigt haben – schon gar nicht bis zum nächsten Wochenende.

Details zur technischen Verbreitung und zum Sender richten Sie bitte an die Pressestelle des Senders!

Die Pressestelle der Formel 3 Euro Series scheint sich also nicht für jeden Absatz, den sie in ihrer eigenen Pressemitteilung schreiben, verantwortlich zu fühlen oder auf faktische Richtigkeit zu überprüfen. Wievielen der Sponsoren, Fahrer und Rennteams ist es eigentlich klar, dass die derzeit suggerierte, ausführliche Berichterstattung von SSN, de-facto unter Ausschluß der Öffentlichkeit stattfindet?

Im Falle der Formel 3 Euro Series wird es Rennen 1 als Zusammenfassung am Samstagnachmittag in der ARD geben und Rennen 2 live auf n-tv am Sonntag vormittag. Die anderen Rahmenrennen werden als kurze Zusammenfassung u.a. beim DSF laufen.

Dit’n’Dat

Nachdem vor einigen Tagen eine ESPN-Meldung über Verhandlungen zwischen der NFL und der Stadt London über eine Vergabe der Super Bowl an die englische Hauptstadt, von der NFL per Twitter dementiert worden ist, hat NFL-Commissioner Roger Goodell in einer Rede, ein zweites alljährliches NFL-Spiel in Großbritannien ins Spiel gebracht.

Dabei erwähnte Goodell ausdrücklich, dass ein zweites Spiel in einer zweiten Stadt (Goodell spricht bezeichnenderweise von “another market” statt Stadt) ausgetragen werden soll. Bereits vor der Vergabe des NFL-Spiels 2009 an London, soll sich die NFL Angebote aus ganz Großbritannien angehört haben, u.a. aus Wales mit seinem Millenium Stadium. Goodell argumentierte in seiner Rede mit “great fan base in the UK” – tatsächlich dürfte es aber eher um TV-Verträge und Subventionen durch die Veranstalter gehen.

Eine Entscheidung über ein zweites NFL-Spiel in Großbritannien für 2010, könnte nächste Woche auf einer Tagung aller NFL-Franchise-Besitzer fallen. Derzeit ist es völlig unklar ob auf jenem Meeting auch schon eine Entscheidung über die Ausweitung der NFL-Saison auf 18 Spieltage und über die Verschiebung des Rahmenkalenders entschieden wird.

Das von DWDL erwartete öffentliche Statement von PREMIERE über einen Relaunch als “sky” ist gestern ausgeblieben. Digitalfernsehen.de hat der Geschichte gestern mittag einen etwas anderen Spin gegeben. Demnach kann die Entscheidung über den Relaunch noch gar nicht fix sein, weil der Aufsichtsrat das Vorhaben noch nicht durchgewinkt habe. Deswegen würde derzeit noch mit beiden Szenarien – Relaunch unter dem Namen SKY und Weitermachen als PREMIERE – geplant werden.

Apropo PREMIERE: Pietro Maranzana wurde zum neuen Finanzvorstand (CFO) (mit Wirkung zum 1.6.) berufen. Damit wird eine weitere Position bei PREMIERE mit einer Person aus dem Dunstkreis von SKY Italia besetzt. Maranzana ist seit November 2008 als Senior Vice President Finance bei PREMIERE.

Für diejenigen die hier seit längerem mitlesen, ist es keine Überraschung, dass nun der Pro7Sat1-Konzern einer unsicheren Zukunft entgegen geht. Das Szenario, dass die beiden Besitzer, die Risikokapitalisten KKR und Permira den Medienkonzern nicht werden halten können, hat sich bereits Mitte Dezember entfaltet und kommt in diesen Tagen zu seinem Höhepunkt. Die Financial Times Deutschland berichtet von drei Hedge-Fonds, die sich im Hintergrund die Kredite von KKR und Permira gesichert haben und damit über ein Druckmittel verfügen, um einzusteigen.

Eine der drei Hedgefonds, die Apollo Management LP, ist bereits in Deutschland im Medienbereich aktiv und mit 29% an Unitymedia beteiligt.

Spocht von heute

In der Bundesliga verdient nicht nur der Kampf oben – in dem heute der VfB Stuttgart und (na ja) der HSV eingreifen – Beachtung, sondern auch der Dreikampf unten mit Bielefeld gegen Hoffenheim und dem direkten Duell zwischen Cottbus und Mönchengladbach Beachtung.

In der Premier League kann Manchester Utd den Titel klar machen, bevor Liverpool das nächste Mal gegen den Ball kickt. Heute das Nachholspiel bei Wigan und Samstagmittag im Spiel gegen Arsenal.

Für Freunde der gängigen Streamportal sei auf die Copa Del Rey hingewiesen. Das Pokalendspiel zwischen Bilbao und Barcelona, steht heute unter besonderem Vorzeichen, wenn ausgerechnet Basken und Katalanen vor dem König antreten. Das Primera Divison-Blog hat heute eine Vorschau zum Spiel veröffentlicht.

20.000 Fans beim öffentlichen Training letzten Sonntag in San Mamés. Eine 72-seitige Sonderbeilage am Finaltag in der Lokalzeitung. Mindestens zehn riesige Public Viewings für die Daheimgebliebenen… – Bilbao steht Kopf, es ist das Spiel des Jahres, das Finale der Copa del Rey. Zum ersten Mal seit 1984 steht der Athletic Club wieder im Pokalfinale, und genau wie damals geht es gegen den FC Barcelona.

Mein persönliches Highlight wird aber Spiel 7 der NHL-Serie Washington – Pittsburgh werden. In Spiel 6 wurde nach wenigen Minuten Abwarten das Adrenalin kübelweise aus dem Fernseher geschüttet, mit einer abartigen Schußfrequenz von Pittsburgh und einem Ovechkin, der zwar gut unter Kontrolle gehalten wird, aber “gut unter Kontrolle halten” heißt bei Ovechkin drei Assists zu fünf Toren geben. Auffällig ist, wie sehr beide Mannschaften immer stärker am Rande ihrer Kräfte agieren – auch auf der Trainerbank. Washington ließ mehrmals versehentlich ihre vierte Reihe gegen die Crosby-Reihe spielen, während Pens-Coach Bylesma nach dem ersten Drittel auf die Bremse treten musste und kürzere Shifts forcieren musste.

Eine Wahnsinnsserie in Intensität und Tempo.

Mittwoch, 13.5.2009

12h00 MLB: Cleveland Indians – Chicago White Sox, ESPN Tape
Whl: 4h

14h30 MLB: LA Angels – Boston Red Sox, ESPN Tape
Whl: Mi 11h30

17h30 Zweite Liga: 32ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h15 mit Thomas Wagner
Freiburg – Greuther Fürth (Komm:Hempel/Konf:Hagemann)
Mainz – FSV Frankfurt (Jestaedt/Kunde)
Nürnberg – Osnabrück (Schmitz/Seemann)
Ahlen – Koblenz (Willmann/Hüsgen)

20h00 Bundesliga: 32ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 19h40 mit Patrick Wasserziehr
Frankfurt – Werder Bremen (Komm:Küpper/Konf:Hindelang)
Schalke 04 – VfB Stuttgart (W.Fuss/Bayer)
Hamburger SV – VfL Bochum (Stach/Groß)
Cottbus – Mönchengladbach (Mallwitz/Evers)
Bielefeld – Hoffenheim (Seidler/Leopold)

20h35 Rugby, Magners League: Cardiff – Scarlets, S4C live

20h45 Fußball, Italien: Lazio – Sampdoria, Pokalfinale, RAI Uno live

21h00 Premier League: Wigan Athletic – Manchester Utd, #33, PREMIERE live
Kommentar: Markus Gaupp.
Whl: 1h10, Do 8h30, 14h30, Fr 16h15, 20h15

23h00 SPL: Hamilton – Falkirk, BBC Alba Tape

1h00 NHL: Washington Capitals – Pittsburgh Penguins, Game 7/7, ESPN live
Whl: Di 16h30

Donnerstag, 14.5.2009

14h00 MLB: Philadelphia Phillies – LA Dodgers, ESPN Tape
16h00 European Tour aus Baltray, #1, PREMIERE live
19h00 MLB: Philadelphia Phillies – LA Dodgers, ESPN live
20h15 Zweite Liga: Ingolstadt – St.Pauli, #32, PREMIERE + BÄH live
20h15 Handball, Österreich: Fivers Magarethen – Bregenz, Halbfinale, ORFsport+ live
21h00 PGA-Tour aus San Antonio, #1, PREMIERE live
evtl. 1h/4h NHL-Playoffs, Game 7/7, ESPN live

Screensport am Dienstag: Himmelfahrt für PREMIERE?

In den nächsten Tagen scheint bei PREMIERE erhöhter Mitteilungsbedarf zu bestehen. Am Donnerstag werden die Quartalszahlen bekanntgeben. Die ersten beiden Quartale des Jahres pflegen bei PREMIERE in der Regel Angst und Schrecken zu verbreiten. Dieses Jahr könnte ausnahmsweise sogar das erste Quartal schlechter als das zweite Quartal werden, denn PREMIERE hat seit Anfang März unendlich viel Budget in die Doppelpack-Werbekampagne gesteckt und betreibt seit März Feintuning im On-Air-Auftritt: Verstärkte Programmhinweise und Hinweise auf Aboverlängerung (deren Penetranz inzwischen höchste 9live-Stufe erreicht hat).

Gegen diesen Aufwand wirkte das erste Quartal wie weggeschmissen, da sich die PREMIERE-Führung mehr auf die strategische Arbeit hinter den Kulissen konzentriert hat.

Dazu kommt, dass man im zweiten Quartal noch einmal verstärkt Ballast abgeworfen hat: Schließung von GIGA, Verkauf von Anteilen an spox.com oder klammheimlich die Sublizenzierung der eigentlich exklusiv eingekauften Wimbledon-TV-Rechte an das DSF. Das DSF steigt ab dem frühen Nachmittag in die Übertragungen ein und wird an jedem Tag live dabei sein, inklusive den Finals. PREMIERE wird in Wimbledon wieder mit zwei Optionen dabei sein. (Danke an Vetter Itt und Hainer für die Hinweise).

dwdl.de meldet heute morgen, dass am Montagabend die Entscheidung für den Relaunch von PREMIERE unter der neuen Marke “sky” (kleingeschrieben) gefallen sei. Damit kommt es zur lange angedeuteten “Himmelfahrt” von PREMIERE zu SKY. Dabei soll die Optik vom britischen statt italienischen SKY übernommen werden: gläsern, transparent. dwdl.de erwartet für heute eine offizielle Bestätigung von PREMIERE.

Ansonsten haken die Informationen von DWDL die Checkboxes ab, die zu erwarten waren, wenn man die Vergangenheit von Mark Williams bei SKY Italia berücksichtigt: neue Kundenansprache (es soll geduzt statt gesiezt werden – was gewöhnungsbedürftig sein dürfte), neue Set-Top-Boxen, neues EPG, intensivere Vermarktung von HD und ein neues, umfangreiches Basispaket – vermutlich unter den Namen “My Sky” (der Name war seinerzeit auch in der Marktforschung abgefragt worden).

In dem Prospekt zur Kapitalerhöhung wurden für die Abschreibung der Marke “PREMIERE” 256,4 Mio Euro angesetzt. Vielleicht kann ein mitlesender Finanzexperte mir und den Leser erklären, wie man durch den Verlust der Marke PREMIERE einen bilanztechnischen Verlust von über 250 Mio EUR haben kann. Es kann ja eigentlich keine finanztechnische Umschreibung für die Kosten für die Etablierung der neuen Marke sein, denn die jährlichen Marketingbudgets von PREMIERE bewegen sich deutlich darunter.

BBC 5live mit renovierten Sportprogramm

BBC 5live wird am August bzw. September Feintuning bei seinem Sportprogrammen betreiben. Werktags wird die abendliche Sendung um eine halbe Stunde verlängert, 606 wird nur noch am Wochenende ausgestrahlt und einige neue Moderatoren werden eingesetzt. Laut Guardian setzt die BBC in ihren Ausschreibungen für 606 pro Sendung zwischen 1.800 und 2.200 Pfund an.

Das Programm sieht dann so aus (jeweils MESZ):
Mo-Do 20h–23h30 5live Sport mit Arlo White, Mark Pougatch und Eleanor Oldroyd (gefolgt direkt von Richard Bacon statt 606)
Fr 20h–23h 5live Sport mit Colin Murray
Sa 10h–12h Danny Baker Show, 12h–13h Fighting Talk, 13h–19h 5live Sport, gefolgt von 606
So 9h30–10h30 Sportsweek (halbe Stunde früher)
(Quelle: GUARDIAN [1], [2])

Dit’n’Dat

Das ZDF wird nicht nur seinen Vertrag mit dem Boxstall Universum nicht verlängern, sondern plant auch Kürzungen im Produktionsaufwand von Sportübertragungen. Chefredakteur Nikolaus Brender im Handelsblatt: “Die Zuschauer werden die Einsparungen am Bildschirm merken“. Vermutlich ist geplant die Vorberichterstattung bei Fußballweltmeisterschaften von acht Stunden auf sechs Stunden zu verkürzen und statt sich einen eigenen Veranstaltungsort zu zimmern (Stichwort: “Seebühne”) einfach mal mit zwei mann vom Ort der Sportveranstaltung selber zu berichten. (Handelsblatt via dwdl.de)

Während hierzulande in Sachen UEFA Europa-League alles eingetütet zu sein scheint (SAT.1), gibt es in Frankreich noch drei Bewerber für die Pakete: M6 und seine Tocher W9, Direct8 und Canal+. Es geht um drei Pakete: first und second choice, die anderen Spiele und schließlich Aufzeichnungen/Zusammenfassungen. Die UEFA scheint eine zweite Bieterrunde auszuschreiben.

Der Sportmedien-Blogger der Toronto Star hat die Sport-Einschaltquoten bei den kanadischen Sendern, dem öffentlich-rechtlichen CBC und den Kabel-Sportsender TSN und Sportsnet vom Wochenende aufgelistet. Die Übertragung der verbliebenen kanadischen Mannschaft Vancouver gegen Chicago liegt mit 1,7 Mio bei CBC vorne. Washington – Pittsburgh liegt nur knapp über den Schnitt der samstäglichen HNiC-Sendung der regular season (1,3Mio). Das WM-Finale der Eishockey-WM 700.000 auf TSN , Baseball mit den Blue Jays bei Sportsnet bei 220-330.000 und Formel 1 und NASCAR bei TSn fast gleichauf bei roundabout 180.000 Zuschauer.

Jens Weinreich und die Hartplatzhelden sind für den Grimme Online Award nominiert.

Zeilensport

Das SportsBusiness Journal beschäftigt sich diese Woche mit der Auslastung der Hallen und Stadien im US-Sport: “Ticket overload“. Einer Grafik auf der aktuellen Homepage kann man entnehmen, dass die Schwarzmarktpreise für Tickets im Vergleich zum letzten Jahr gefallen sind: in der MLB um -8,6%, NBA -8,9%, NHL -6,7% und NFL -2,7%.

Dienstag, 12.5.2009

11h00 U17-EM: Spanien – Schweiz, EUROSPORT live
Kommentar: Ralf Itzel

14h00 MLB: NY Mets – Atlanta Braves, ESPN Tape
Whl: Mi 9h30

15h30 Feature: Fußball in den Anden, 3Sat

17h30 Zweite Liga: 32ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h15 mit Jessica Kastrop
Wehen-Wiesbaden – 1860 München (Komm:Hindelang/Konf:Faßnacht)
Aachen – Kaiserslautern (Schmitz/Evers)
Hansa Rostock – Augsburg (Petrzika/Schröter)
MSV Duisburg – Oberhausen (Meinert/Renner)

17h45 U17-EM: Deutschland – Niederlande, EUROSPORT live

20h00 Bundesliga: 32ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 19h40 mit Sebastian hellmann und Stefan Effenberg
Bayern München – Leverkusen (Komm:Dittmann/Konf:W.Fuss)
Karlsruher SC – Hannover 96 (Hagemann/Kunde)
1.FC Köln – Hertha BSC (Lindemann/Groß)
Wolfsburg – Dortmund (Reif/Bayer)

20h00 HBL: Melsungen – Magdeburg, #31, BÄH live
Kommentar: Uwe Semrau

1h00 NHL: Carolina Hurricanes – Boston Bruins, Game 6/7, ESPN live
Serie 3-1

2h00 NBA: tba, FIVE
Boston – Orlando live?

4h00 NHL: Anaheim Ducks – Detroit Red Wings, Game 6/7, ESPN live
Serie 2-3

Mittwoch, 13.5.2009

12h00 MLB: Cleveland Indians – Chicago White Sox, ESPN Tape
14h30 MLB: LA Angels – Boston Red Sox, ESPN Tape

17h30 Zweite Liga: 32ter Spieltag, PREMIERE live
Freiburg – Greuther Fürth
Mainz – FSV Frankfurt
Nürnberg – Osnabrück
Ahlen – Koblenz

20h00 Bundesliga: 32ter Spieltag, PREMIERE live
Frankfurt – Werder Bremen
Schalke 04 – VfB Stuttgart
Hamburger SV – VfL Bochum
Cottbus – Mönchengladbach
Bielefeld – Hoffenheim

20h35 Rugby, Magners League: Cardiff – Scarlets, S4C live
20h45 Fußball, Italien: Lazio – Sampdoria, Pokalfinale, RAI Uno live
21h00 Premier League: Wigan Athletic – Manchester Utd, #33, PREMIERE live
23h00 SPL: Hamilton – Falkirk, BBC Alba Tape
evtl 1h00 NHL: Washington Capitals – Pittsburgh Penguins, Game 7/7, ESPN live

Screensport am Montag: was es nicht gibt

Dit’n’Dat

Es gilt noch ein paar Nachrichten aus der letzten Woche abzuarbeiten: ESPN hat Matt Millen als Experten für seine NFL-Pregame-Shows verpflichtet. Der einstige NFL-Profi und geschasste GM der Detroit Lions, kam bereits in den letzten Playoffs bei NBC zum Einsatz, wo er einen eher positiven Eindruck hinterlassen hat – zumindest bei allen die minimum 200km außerhalb der verbrannten Erde in Detroit wohnen.

Beim kleinen US-Sportsender Versus gehen die NHL-Einschaltquoten in diesen Playoffs durch die Decke, vorallem dank der Washington – Pittsburgh-Serie. So viele Fernsehzuschauer hatte ein NHL-Zweitrunden-Playoff-Spiel zuletzt 2002. Im Schnitt sahen in der zweiten Playoff-Runde 800.000 Zuschauer zu (+38%). Bei Caps gegen Pens waren es am letzten Montag 1,21 Mio, am letzten Mittwoch 1,49 Mio (wobei das natürlich angesichts der Bevölkerungszahl der USA auch für einen Kabelsender insgesamt maue Zahlen sind, wenn man es z.B. mit DSF-Zahlen in Relation setzt)
(Multichannel News, Sportsmediawatch)

Die 11 Freunde haben rund um das DFB-Pokal-Endspiel zwischen Werder Bremen und HSV Bayer Leverkusen ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm unter dem Motto “Tor in Berlin” gestrickt. Am Freitagabend blickt eine gesellige Runde von Fußballexperten und Brillengestellmodels auf die Saison zurück: Marcel Reif, Hermann Rieger, Arnd Zeigler, Phillip Köster, Jens Kirschneck und “Gäste”. Am Pokalsamstag gibt es ein Fußball-Maskottchen-Wettrennen, Sammlerbörse, Fußball-Schule für Kinder, Fußballturnier (u.a. mit Axel Kruse, Jan-Josef Liefers) und Public Viewing des Endspiels.

Spocht von heute

Was es heute nicht gibt: Zweitliga-Fußball. Da englische Woche, fällt der Montagsspieltag heute aus.

Das Abstiegsderby aus der Premier League: Newcastle – Middlesbrough, ab 21h. Drei Spieltage vor Schluß sind beide Mannschaften 3 Punkte unterm Strich und haben seit Ewigkeiten nicht gewonnen. Newcastle nur mit einem Sieg in diesem Jahr, Middlesbrough immerhin mit zwei Siegen. In beiden Vereinen treffen auch einstige Fußballprofis und Jungtrainer aufeinander. Alan Shearers Bilanz seit Amtsübernahme in Newcastle Anfang April: 5 Spiele, 2 Unentschieden, drei Niederlagen. Middlesbrough zeigt sehr viel Geduld mit dem m.E. wenig überzeugenden Gareth Southgate, der nun das dritte Jahr Boro trainieren darf.

Wer geglaubt hat, dass PREMIERE an diesem zweitligafreien Montag zuschlagen würde, sieht sich getäuscht. Interessierte suchen das Stream-Portale ihres Geschmacks auf.

Bleibt also noch NHL als Live-Sport. Heute nacht gibt es Matchbälle für Pittsburgh und Chicago. Bei Washington hängt wiederum vieles von Ovechkin ab, im Guten wie im Schlechten. Bei Ovechkin erstaunt immer wieder wie frei er zum Schuß kommen kann. Andererseits: außerhalb von Ovechkin wird es bei den Capitals schnell duster. Ovechkin sorgte – Stand Spiel 5 – für knapp die Hälfte aller Caps-Tore in der Serie. Von den anderen kommt einfach zu wenig. Goalie Varlamov, der weiterhin bei Schlagschüßen keinen bombensicheren Eindruck macht, wird heute nacht einer besonderen Belastungsprobe ausgesetzt sein: im Wissen um seine Fehler, steht er in einem entscheidenden Spiel 6 in einem Auswärtsspiel im Tor und trägt mit der linken hand einen ausgelutschten Fanghandschuh, den er nicht wechseln will.

Bei Chicago – Vancouver stehen die Vorzeichen auf Sieg Blackhawks. Die ‘Hawks wirkten in Vancouver wesentlich reifer. Die Canucks ließen das rechte Maß an Härte vermissen, fingen sich zuviele Strafen ein. Dazu eher blasse Vorstellungen der drei Schlüsselspieler Mats Sundin und die Sedin-Twins. Es bräuchte heute schon eine absolute Ausnahmeleistung von Roberto Luongo, damit die Canucks sich in ein Spiel 7 rüberretten können – nicht dass Luongo nicht dazu in der Lage wäre.

Als Fußball-Surrogat mag heute eine Drittliga-Konferenz vom Samstag dienen, die Anixe heute und an den nächsten Montagen ausstrahlt. Zur Erinnerung: es gibt nicht nur den Anixe HD-Sender. Die Programme werden auch für Otto Normalseher auf Anixe SD ausgestrahlt.

Montag, 11.5.2009

7h00 MLB: Boston Red Sox – Tampa Bay Rays, ESPN Tape
Whl: 15h

12h00 NCAA-Volleyball: Finale, ESPN Tape

20h15 Dritte Liga: Konferenz, Anixe Tape
Union Berlin – Regensburg, Aalen – Paderborn, Dynamo Dresden – Unterhaching

22h45 Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra, Sa 12h30/EinsExtra
Themen: Die Leiden des Dopingopfers Andreas Krieger, Unselbständigkeit von Fußball-Profis, Ohne Ehrenamt, kein Breitensport

1h00 NHL: Pittsburgh Penguins – Washington Capitals, Game 6/7, ESPN live
Serie 3-2
Whl: Di 17h30

4h00 NHL: Chicago Blackhawks – Vancouver Canucks, Game 6/7, ESPN live
Serie 3-2
Whl Di 20h

Dienstag, 12.5.2009

11h00 U17-EM: Spanien – Schweiz, EUROSPORT live
14h00 MLB: NY Mets – Atlanta Braves, ESPN Tape
15h30 Feature: Fußball in den Anden, 3Sat

17h30 Zweite Liga: 32ter Spieltag, PREMIERE live
Wehen-Wiesbaden – 1860 München
Aachen – Kaiserslautern
Hansa Rostock – Augsburg
MSV Duisburg – Oberhausen

17h45 U17-EM: Deutschland – Niederlande, EUROSPORT live

20h00 Bundesliga: 32ter Spieltag, PREMIERE live
Bayern München – Leverkusen
Karlsruher SC – Hannover 96
1.FC Köln – Hertha BSC
Wolfsburg – Dortmund

20h00 HBL: Melsungen – Magdeburg, #31, BÄH live
evtl 1h00 NHL: Carolina Hurricanes – Boston Bruins, Game 6/7, ESPN live
2h00 NBA: tba, FIVE
4h00 NHL: Anaheim Ducks – Detroit Red Wings, Game 6/7, ESPN live

Screensport am Wochenende

Hier eine Auswahl des Sportangebots vom Wochenende. Es ist vorallem ein pralles Fußball-Paket.

In der Bundesliga kommt es heute zum möglicherweise meisterschafts-vorentscheidenden Stuttgart – Wolfsburg. In der Abstiegszone bekommen es die Teams durchweg mit Gegnern aus der höheren Gewichtsklasse zu tun: Cottbus – Bayern, KSC beim BVB, Gladbach am Sonntag gegen Schalke und Bochum bei Hertha.

Die Dritte Liga geht in ihre letzten vier Spieltage. Am Samstag kann Union Berlin gegen Regensburg mit zusätzlicher fremder Hilfe den Aufstieg klar machen. Die Übertragung im RBB. Anixe bringt die nächsten vier Montage eine Dritt-Liga-Konferenz in HD und SD.

Zeitgleich zur heutigen Drittliga-Partie kommt es bei der U17-EM zum Spiel Deutschland – England.

Apropos Meisterschaftsvorentscheidung: um 13h30 bringt PREMIERE wieder das Old Firm-Derby. Rangers – Celtic, beide in der Tabelle nur einen Punkt auseinander.

Aus der Premier League zeigt PREMIERE am Samstag West Ham – Liverpool und am Sonntag das Derby aus Manchester und Arsenal – Chelsea. Für Arsenal ist es die letzte Chance sich an Chelsea und den dritten Platz heranzurobben.

In Spanien konzentriert sich PREMIERE wieder auf Barcelona und Real. Real bei Valencia am Samstag und Barcelona – Villarreal am Sonntag, ist nicht so sehr wegen Real und Barcelona spannend – das Meisterschaftsduell ist entschieden – sondern wegen Platz 4 der Tabelle. Vier Spieltage vor Schluß sind fünf Mannschaften 5 Punkte auseinander, u.a. Valencia und Villarreal, beide nur ein Punkt auseinander.

Motosport

Die Formel 1 fährt in Barcelona, einem der langweiligsten Kurse der Saison und damit Lackmustest für das neue Reglement. Bereits Bahrain hat in den letzten zwei Dritteln des Rennens gezeigt, das die Formel 1 noch nicht permanent ein Thriller ist.

Mit dem Start der F1 in Europa, setzen auch alle gewohnten Rahmenrennen ein: GP2, Porsche Supercup und an diesem Wochenende auch Formel BMW. Alle drei auf PREMIERE, der Porsche Supercup zusätzlich mit Norbert Okenga auf EUROSPORT.

Daneben gibt es auch die Superbike-WM auf EUROSPORT aus Monza.

US-Sport

Heute nacht der nächste adrenalinversprühende Doubleheader. Washington – Pittsburgh geht dabei back-to-back, inklusive der Reise von Pittsburgh nach Washington. Spiel 5 könnte das Schlüsselspiel sein. Washingtons Auftritt in Pittsburgh heute nacht, war recht schwach. Ein schwaches, pomadiges Abwehrverhalten, ein Goalie Varlamov der gestern einen verunsicherten Eindruck machte, insbesondere bei Distanzschüssen. Ein Ovechkin der von seinem “Foul” an Freund Gonchar geschockt war und nur sage und schreibe zwei Schüße aufs Tor machte! Eine Niederlage von Washington in Spiel 5 und ich könnte mir vorstellen, dass es der Genickbruch ist. Auf der anderen Seite: wie werden die Pens ohne Abwehrrecken Gonchar auskommen – die Schwere der Knieverletzung ist weiterhin nicht bekannt.

Wo Adrenalin gefragt ist, da zeigte sich bislang die Serie Vancouver – Chicago nicht weit weg.

Am Sonntagabend kommt es zu Spiel 5 von Anaheim – Detroit, nachdem den Red Wings der “Re-Break” gelungen ist, während Carolina in Boston einen ersten “Matchball” zum Beschließen der Serie hat. Boston, die den Osten so souverän dominierten, stehen damit gewaltig unter Druck.

Bei der Eishockey-WM kommt es am Sonntag zum Traumfinale Kanada – Russland. Live auf ORFsport+ und auf dsf.de im Stream.

Sonstso

Für Freunde des Handballsports steigen die Final Four im DHB-Pokal in Hamburg mit entsprechenden Übertragungen am Samstag und Sonntag im NDR.

Alex Cejka steht bei den Players Championship, hinter den vier Masters das größte Turnier, auch nach dem 2ten Tag auf Platz 1 mit zwei Schlägen vor Poulter.

Die BBC steigt mit zwei Achtelfinals des Challenge Cup wieder in die Rugby League-Übertragungen ein (Rugby League ist eine lauflastige, flüssigere Variante des Rugbys), u.a. am Sonntag mit dem Titelverteidiger St. Helens gegen den Drittletzten der Super League Catalans Dragons.

Samstag, 9.5.2009

11h00 F1 aus Barcelona, 3tes Freies Training, PREMIERE + BBCi live
PREM: Whl: 12h45

12h00 U17-EM: Spanien – Frankreich, EUROSPORT live
Kommentator: Ralf Itzel

12h30 Football Focus, BBC One

13h00 Handball, Pokal: Final Four, NDR live
13h15: HSV Hamburg – Gummersbach
15h00: THW Kiel – Rhein-Neckar Löwen

13h30 SPL: Rangers – Celtic, PREMIERE live
Kommentator: Andreas Renner
Keine Whl

14h00 F1 aus Barcelona, Qualifying, PREMIERE + RTL + BBC One live
PREM: Vorberichte ab 13h45. Whl: 18h20, 20h30, 1h, So 7h10
RTL: Vorberichte ab 13h45.
BÄH: Zsf: 17h30-18h30, 20-21h
BBC: Vorberichte ab 13h10. Ab 16h Wiederholungen auf BBCi

14h00 3te Liga: Union Berlin – Regensburg, #35, RBB live

14h00 U17-EM: Deutschland – England, EUROSPORT live
Kommentator: Oliver Forster

15h10 Golf: European Tour aus Italien, #3, PREMIERE live
Whl: 5h

15h30 Bundesliga: 31ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 15h mit Sebastian Hellmann und Franz B.
Energie Cottbus – Bayern München (Komm:Wasserziehr/Konf:Stach)
VfB Stuttgart – VfL Wolfsburg (Reif/Dittmann)
Hannover 96 – Frankfurt (Kunde/Evers)
Borussia Dortmund – Karlsruher SC (Groß/Seidler)
Hertha BSC – VfL Bochum (Küpper/Hagemann)
1899 Hoffenheim – 1.FC Köln (W.Fuss/Leopold)

15h30 Rugby League: ChallengeCup: Wakefield – Wigan, Achtelfinale, BBC One live
Vorberichte ab 15h15

15h30 Fußball, Nordirland, Pokal: Cliftonville – Crusaders, Finale, BBC 2NI live
Vorberichte ab 15h05

16h00 GP2 aus Barcelona, #1, PREMIERE live
Whl: Mo 17h30

17h45 Formel BMW aus Barcelona, #1, PREMIERE live
Whl: 19h50, So 19h45

18h00 Fußball, Österreich: Sturm Graz – Austria, #33, PREMIERE live
Whl: So 5h

18h30 Premier League: West Ham Utd – Liverpool, #36, PREMIERE live
Kommentator: Markus Gaupp
Whl: 0h10, So 12h40, 23h, Mo 10h45

19h00 Rugby, Wales, Pokal: Neath – Llanelli, S4C live

20h15 – 21h00 Cricket: Test England – West Indies, FIVE Tape

20h30 – 22h30 Hip Hop Dance: Battle of the Year aus Montpellier, EUROSPORT 2 live

21h00 SPL: Dundee Utd – Aberdeen, BBC Alba Tape

21h30 MLB: LA Dodgers – San Francisco Giants, ESPN live

22h00 Primera Division: Valencia – Real, #35, PREMIERE live
Kommentator: Sven Schröter
Whl: So 10h55, 19h30, Mo 14h15

22h00 Golf: The Players Championship, #3, PREMIERE live

22h00 Fußball, Portugal: Sporting – Setubal, RTP Int live

23h30 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h35

1h00 NHL: Washington Capitals – Pittsburgh Penguins, Game 5/7, ESPN live
Serie 2-2
Whl: So 12h30

4h30 NHL: Vancouver Canucks – Chicago Blackhawks, Game 5/7, ESPN live
Serie 2-2
Whl: So 19h30

Sonntag, 10.5.2009

8h00 J-League: Vissel Kobe – Nagoya Grampus, #11, EUROSPORT2 live
Kommentator:Andreas Jörger

8h30 NCAA-Volleyball: Penn State – USC, Halbfinale #1, ESPN Tape

9h00 – 13h00 Leichtathletik: Gutenberg-Marathon aus Mainz, SWR live

9h15 Formel BMW aus Barcelona, #2, PREMIERE live
Whl: 12h30, 16h30, 20h15, Mo 16h

10h30 GP2 aus Barcelona, #2, PREMIERE live
Whl: 16h30, 19h

10h30 NCAA-Volleyball: UC Irvine – Ohio State, Halbfinale #2, ESPN Tape

11h00 Doppelpass, BÄH live
Mit Clemens Tönnies/S04, Alfred Draxler/BILD, Kai Dittmann/PREMIERE, Werner Schneyder/Kabarettist, Udo Lattek

11h45 Porsche-Supercup aus Barcelona, PREMIERE + EUROSPORT2 live
Whl: 17h

12h00 Superbike-WM aus Monza, Rennen 1, EUROSPORT live
Kommentator: Lenz Leberkern + Dirk Raudies

14h00 F1 aus Barcelona: Rennen, PREMIERE + RTL + BBC One live
PREM: Vorberichte ab 13h. Whl: 17h45, Mo 12h, 20h15, Di 18h
RTL: Vorberichte ab 12h45
BÄH: Zsf: 18-19h30
BBC: Vorberichte ab 13h10. Ab 16h15 auf BBCi Talkshow

14h00 Zweite Liga: 31ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 13h30 mit Jessica Kastrop und Christian Beeck
Greuther Fürth – Nürnberg (Komm:Hempel/Konf:Stach)
St. Pauli – Mainz 05 (Faßnacht/Seemann)
Koblenz – Freiburg (Jestaedt/Hagemann)
Ingolstadt – RW Ahlen (Mallwitz/Meinert)

14h00 Handball, Pokal: Final Four, Finale, NDR live

14h30 Premier League: Man Utd – Man City, #36, PREMIERE live
Kommentator: Markus Gaupp
Whl: Mo 12h30, Mi 15h05

14h30 Golf: European Tour aus Italien, #4, PREMIERE live
Whl: 20h45, 5h, Mi 5h

15h30 Superbike-WM aus Monza, Rennen 2, EUROSPORT 2live
Kommentator: Lenz Leberkern + Dirk Raudies

15h35 Rugby, Magners League: Ospreys – Glasgow, S4C live

16h00 Eishockey-WM: Schweden – USA, Spiel um Platz 3, ORFsport+ live

16h00 MLB: LA Angels – Kansas City Royals, ESPN Tape

16h30 Rugby League: ChallengeCup: St. Helens – Catalans Dragons, Achtelfinale, BBC Two live
Vorberichte ab 16h00

17h00 Bundesliga: 31ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 16h35 mit Dieter Nickles und Stefan Effenberg
Werder Bremen – Hamburger SV (Komm:TuT/Konf:Dittmann)
Gladbach – Schalke 04 (Bayer/Küpper)

17h00 Premier League: Arsenal – Chelsea, #36, PREMIERE live
Vorberichte ab 16h45. Kommentator: Wolff Fuss
Whl: 21h10, Mo 9h, 20h

17h35 Rugby, Magners League: Cardiff – Munster, S4C live

19h00 Primera Division: Barcelona – Villarreal, #35, PREMIERE live
Kommentator: Roland Evers
Whl: 21h15, 0h45, Mo 7h15, 16h

20h15 Eishockey-WM: Kanada – Russland, Finale, ORFsport+ live
Übertragung per Stream auch auf www.dsf.de, Zsf 23-24h
Whl: ORF 2h

20h15 – 21h00 Cricket: Test England – West Indies, FIVE Tape

21h00 Australian Football: Adelaide Crows – Western Bulldogs, #7, EUROSPORT2 live
Kommentator: Tobi Fischbek

22h00 Golf: The Players Championship, #4, PREMIERE live
Whl: Mo 8h, 22h15

23h00 NHL: Detroit Red Wings – Anaheim Ducks, Game 5/7, ESPN live
Serie 2-2
Whl: Mo 17h30

23h30 Match of the Day 2, BBC Two

1h30 NHL: Boston Bruins – Carolina Hurricanes, Game 5/7, ESPN live
Whl: Mo 20h

4h00 Fußball, Portugal: FC Porto – Nacional, RTP Int Tape

Montag, 11.5.2009

7h00 MLB: Boston Red Sox – Tampa Bay Rays, ESPN Tape
12h00 NCAA-Volleyball: Finale, ESPN Tape

20h15 Dritte Liga: Konferenz, Anixe Tape
Union Berlin – Regensburg, Aalen – Paderborn, Dynamo Dresden – Unterhaching

22h45 Sport Inside, WDR
1h00 NHL: Pittsburgh Penguins – Washington Capitals, Game 6/7, ESPN live
4h00 NHL: Chicago Blackhawks – Vancouver Canucks, Game 6/7, ESPN live

Screensport am Freitag

Heute wegen Zeitmangel in Kurzfassung. Einen einzigen Programmhinweis möchte ich doch noch geben: heute abend bringt PHOENIX ab 20h45 drei Dokumentarfilme zum Fußball.

Dit’n’Dat

Laut dpa ist bei PREMIERE die Entscheidung gefallen, sich diesen Sommer in SKY Deutschland umzubenennen. Damit werden die Vermutungen die u.a. nach Bekanntwerden einer PREMIERE-Meinungsumfrage aufgekommen sind, bestätigt.

Damit macht PREMIERE in diesem Sommer eine neue Baustelle auf: Marketingmaßnahmen um den neuen Namen in der deutschen Medienlandschaft zu etablieren.

Die Bayrische Landeszentrale für neue Medien stimmt heute über die Zulassung von vier PREMIERE-Kanälen ab. Deren Arbeitstitel lautet “Premiere Sp-1”, “Premiere Sp-2”, “Premiere Sp-3” und “”Premiere Hits”. “sp” wie in “Sport” oder wie in “Spielfilm”? Ersteres würde das Ende des Sportportals einläuten. Aber: für “PREMIERE Sport” hat man noch eine Zulassung bis 2014. Zweiteres eine Umstrukturierung der Filmkanäle (bisher PREMIERE 1 bis 4, zugelassen bei der Medienanstalt Hamburg Schleswig-Holstein).

Das ZDF wird den im Sommer 2010 auslaufenden Vertrag mit dem Universum-Boxstall nicht verlängern (Qu: FAZ). das ZDF zieht damit Konsequenzen aus einer neuen “Prioritätensetzung” in Zeiten knapper werdender Finanzen. Dabei soll aber auch die schwache Qualität der Kampfansetzungen eine Rolle gespielt haben. Und wenn man sich die Ansetzungen des ARD-Kampfabends am Samstagabend ansieht, kann es dort eigentlich auch nur eine Frage der Zeit sein, bis man dort den Stecker zieht.

Freitag, 8.5.2009

10h00 F1 aus Barcelona, 1tes Freies Training, PREMIERE + BÄH, BBCi live
PREM: Whl 12h25, 18h30, Sa 7h55

14h00 F1 aus Barcelona, 2tes Freies Training, PREMIERE + BÄH, BBCi live
PREM: Whl: 20h, 4h30, Sa 6h, 9h25

15h45 Golf: European Tour aus Italien, #2, PREMIERE live

16h15 Eishockey-WM: USA – Russland, Halbfinale 1, BÄH + ORFsport+ live
BÄH: Kommentar: Marc Hindelang

18h00 Zweite Liga: 31ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h30 mit Michael Leopold
1860 München – Hansa Rostock (Komm:Willmann/Konf:Renner)
FSV Frankfurt – MSV Duisburg (Petrzika/Seidler)
Osnabrück – Alemannia Aachen (Schröter/Roos)
RW Oberhausen – Wehen-Wiesbaden (Potofski/Hüsgen)
Kaiserslautern – Augsburg (Schmitz/Evers)

20h15 Eishockey-WM: Kanada – Schweden, Halbfinale 2, BÄH + ORFsport+ live
BÄH: Kommentar: Marc Hindelang

20h15 – 21h00 Cricket: Test England – West Indies, FIVE Tape

20h30 Bundesliga: Leverkusen – Bielefeld, #31, PREMIERE live
Vorberichte ab 20h15 mit Jessica Kastrop. Kommentar: Marcus Lindemann
Whl: 22h30 Sa 13h10

20h30 Rugby, Top14: Dax – Toulon, #25, EUROSPORT2 live

20h30 Rugby, Magners League: Leinster – Scarlets, BBC 2W live

20h45 – 23h00 Features, PHOENIX
20h45: Das verflixte dritte Tor – über das Wembley-Tor
21h30: Das Deutsche Duell – über BRD-DDR 1974
22h15: Die Todeself – über ein Spiel im 2ten Weltkrieg zwischen einer ukrainischen Betriebsmannschaft und einer deutschen Luftwaffenelf.

22h00 Golf: The Players Championship, #2, PREMIERE live

1h00 NHL: Pittsburgh Penguins – Washington Capitals, Game 4/7, ESPN live
Serie 1-2
Whl: Sa 15h30

4h00 NHL: Carolina Hurricanes – Boston Bruins, Game 4/7, ESPN Tape
Serie 2-1
Whl: Sa 18h

Samstag, 8.5.2009

11h00 F1 aus Barcelona, 3tes Freies Training, PREMIERE + BBCi live
12h00 U17-EM: Spanien – Frankreich, EUROSPORT live
12h30 Football Focus, BBC One
13h00 Handball, Pokal: Final Four, NDR live
13h30 SPL: Rangers – Celtic, PREMIERE live
14h00 F1 aus Barcelona, Qualifying, PREMIERE + RTL + BBC One live
14h00 3te Liga: Union Berlin – Regensburg, #35, RBB live
14h00 U17-EM: Deutschland – England, EUROSPORT live
15h10 Golf: European Tour aus Italien, #3, PREMIERE live

15h30 Bundesliga: 31ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 15h mit Sebastian hellmann und Franz B.
Energie Cottbus – Bayern München
VfB Stuttgart – VfL Wolfsburg
Hannover 96 – Frankfurt
Borussia Dortmund – Karlsruher SC
Hertha BSC – VfL Bochum
1899 Hoffenheim – 1.FC Köln

15h30 Rugby League: ChallengeCup: Wakefield – Wigan, BBC One live
15h30 Fußball, Nordirland, Pokal: Cliftonville – Crusaders, Finale, BBC 2NI live
16h00 GP2 aus Barcelona, #1, PREMIERE live
17h45 Formel BMW aus Barcelona, #1, PREMIERE live
18h00 Fußball, Österreich: Sturm Graz – Austria, #33, PREMIERE live
18h30 Premier League: West Ham Utd – Liverpool, #36, PREMIERE live
19h00 Rugby, Wales, Pokal: Neath – Llanelli, S4C live
20h15 – 21h00 Cricket: Test England – West Indies, FIVE Tape
20h30 – 22h30 Hip Hop Dance: Battle of the Year aus Montpellier, EUROSPORT 2 live
21h00 SPL: Dundee Utd – Aberdeen, BBC Alba Tape
21h30 MLB: LA Dodgers – San Francisco Giants, ESPN live
22h00 Primera Division: Valencia – Real, #35, PREMIERE live
22h00 Golf: The Players Championship, #3, PREMIERE live
22h00 Fußball, Portugal: Sporting – Setubal, RTP Int live
1h00 NHL: Washington Capitals – Pittsburgh Penguins, Game 5/7, ESPN live
4h30 NHL: Vancouver Canucks – Chicago Blackhawks, Game 5/7, ESPN live

Screensport am Donnerstag: das Fell der Koyoten teilen

Die Schlacht um das NHL-Team der Phoenix Coyotes geht weiter. Das überschuldete Team hat am Dienstag auf Bestreben des Teambesitzers Jerry Moyes überraschend einen Konkursantrag nach Chapter 11 gestellt und noch viel überraschender für Fans und NHL, der kanadische Millionär Jim Basillie (RIM/Blackberry) ein Kaufangebot für die Franchise öffentlich gemacht.

Die Details sind überaus spannend. So kam erst im Laufe des Mittwochs nach Recherchen einiger Zeitungen heraus, dass Teambesitzer Moyes den Konkursantrag im Alleingang stellte, eine Stunde bevor die NHL ihm sämtliche Vollmachten und damit die Kontrolle über die Franchise entziehen wollte. Moyes wusste das NHL-Commissioner Gary Bettman am Dienstag in Phoenix weilte, um mit einem potetiellen Coyotes-Käufer ein Verkauf der Franchise klar zu machen.

Der Konkursantrag der Coyotes ist von strategischer Bedeutung. Zum einen ist es der einzige gangbare Weg um aus dem unattraktiven und schweineteuren 30jährigen Hallen-Mietvertrag mit der Stadt Glendale rauszukommen. Zum anderen entzieht der Konkursantrag die Franchise erstmal der Kontrolle der NHL. Stattdessen kann das Gericht eine Versteigerung der Franchise anordnen. Balsillie hat 212,5 Mio US$ als Angebot für eine Franchise hingelegt, die seit anno dazumals keine schwarze Zahlen mehr geschrieben hat. Gibt der Richter dem Konkursantrag und der Versteigerung statt, liefe das auf Balsillie als neuen Coyotes-Besitzer hinaus.

Commissioner Bettman ist entschlossen, einen Verkauf an Balsillie zu verhindern und hat in einer Podiumsdiskussion beim Wall Street Journal den möglichen Weg angedeutet. War Teambesitzer Jerry Moyes berechtigt, den Konkursantrag zu stellen? Nach Angaben von Bettman, gab es aktuell keinen Schuldner, der die Lage der Coyotes akut verschärfte und der Konkursantrag sei nur ein Schachzug gewesen, um die Franchise an der NHL vorbei, an Balsillie zu verkaufen.

Wo es dann komplett in eine juristischen Grauzone reingeht, ist die Rechtsauffassung der NHL und zahlreicher Teambesitzer, dass es der Zustimmung der Teambesitzer bedarf, um eine Franchise zu kaufen. Die nächste juristische Grauzone betrifft den geschützen Einzugsbereich jeder Franchise, in die keine andere Franchise einziehen darf. Balsillies geplanter neuer Standort für die Coyotes soll Hamilton, nahe Toronto sein. Toronto dürfte Geld sehen wollen oder den Umzug komplett ablehnen. Wird Balsillie in diesem Fall das Kartellamt anrufen?

Der Schachzug mit dem Konkurs sieht derzeit wie ein brillianter Plan von Jim Balsillie aus. Wie lange im Voraus geplant wurde, kann man jetzt anhand der zahlreichen Schalter und Knöpfe bemerken, die Balsillie betätigt.

So soll der jetzige Headcoach der Coyotes, die kanadische Ikone Wayne Gretzky ein umfangreiches Paket von Balsillie angeboten bekommen haben: Teilhaberschaft an den Coyotes, eine neue Halle die nach seinem Vater benannt wird. Die Kanadier ticken natürlich aus, dass ihr Nationalheilige derart geehrt und involviert werden soll.

Balsillie hat am Dienstag nicht nur plötzlich die Website makeitseven.ca für eine siebte kanadische NHL-Franchise aus dem Boden gestampft, sondern zeitgleich eine Reihe von kanadischen NHL-Bloggern anschreiben lassen und sie von seinem Vorgehen informiert.

Nächste Deadline: am heutigen Donnerstag findet die erste gerichtliche Anhörung wegen des Konkursverfahrens statt.

Dit’n’Dat

Das DSF hat sich die Übertragunsgrechte am WM-Testturnier, dem Confederations Cup in Südafrika gesichert: 14 Spiele in der zweiten Juni-Hälfte mit Südafrika, Italien, USA, Brasilien, Irak, Ägypten, Spanien und Neuseeland.

Das muss man dem DSF lassen: die geben dieses Jahr richtig Vollgas, im Gegensatz zu manch Pay-TV-Sender…

Gestern schlug ein Brief von arenaSAT bei mir auf. Abonnenten werden anscheinend schonend darauf vorbereitet, dass ab dem Sommer keine Bundesliga mehr über die Plattform empfangen werden kann. arenaSAT stellt daher automatisch die Verträge zu einem günstigeren Preis (de-facto: 20,-EUR/Monat) auf das große Paket um. Inkl. einem Jahr gratis sportdigital.tv. Ob sich das Angebot lohnt, hängt zum einen von den individuellen Präferenzen ab – mag man die Sender? Aus Sportsicht wären sportdigital.tv, ESPN America und EUROSPORT2 interessant – und zum anderen wie in diesem Sommer das neue Angebot von PREMIERE aussieht.

Alle die ihren Vertrag nicht umstellen lassen wollen, haben ohne Bundesliga ein Sonderkündigungsrecht, dass sie geltend machen können (in meinem Fall bis Ende Juni). In den einschlägigen Foren ist derzeit auch von Rückholangeboten von arenaSAT die Rede.

Laut einem Artikel des Handelsblatts will das DSF noch größer in die Handball-Bundesliga einsteigen. Die aktuellen Verträge laufen im Sommer aus und sollen nu um 3 Jahre bis Sommer 2012 neu ausgehandelt werden.

Das DSF will für die HBL ein Sonntagsmagazin einführen (angesichts Doppelpass und MotoGP käme dafür nur der Nachmittag ab 15h30/16h in Frage) und First Choice für zwei Bundesligaübertragungen pro Woche haben. Damit würde man ARD/ZDF als starken Partner ablösen, die eh vorhaben sollen, das “Liga 1”-Magazin am Samstagnachmittag wegen zu schwacher Quote einzustellen (ein Bericht der Kölnischen Rundschau via handballimfernsehen.de bestätigt das Aus für “Liga 1”). Das DSF bietet außerdem noch um die Handball-Champions League bieten.

Konkurrent in Sachen Champions League und HBL ist EUROSPORT. ARD und ZDF sollen sich mit Zweitverwertung begnügen.

Der gleiche Handelsblatt-Artikel erwähnt auch, dass die Zukunft von sportdigital.tv wackelt und SportFive soll nicht mehr willens sein, die großen Verluste zu tragen. Das Handelsblatt spricht von ungewisser Zukunft, was das obige ARENA-Angebot natürlich nicht sehr attraktiv erscheinen läßt, aber auch die HBL, BBL und DVL gewaltig in Sachen Reichweite zurückschmeißen könnte. Nicht dass die Abozahlen für die Ligen so hoch wären, aber mit dem produzierten Material werden z.B. Nachrichtenblöcke anderer Fernsehsender versorgt.

Die DFL hat in einer Pressemitteilung bestätigt, dass die Bundesliga ab Sommer 2010 einen eigenen “Ligaball” bekommt. Von Adidas.

Die Le Monde berichtet von düsteren Zeiten bei der L’Équipe. Schlechte Stimmung in der Redaktion, nachdem Beförderungen in der Redaktion dazu geführt haben, dass die Chefetagen fußballastig besetzt sind und die Tageszeitung nun ebenfalls sehr viel fußballlastiger geworden sein soll. Die Auflagezahl rutscht im zweiten Jahr in Folge in die roten Zahlen: nach 2007 -7,8%, waren es 2008 -3,6% (trotz EM und Olympia) und man steht 2008 bei 311.000 Auflage.

Zeilensport

In Gelsenkirchen hat man in Sachen Felix Magath schon Visionen.

Donnerstag, 7.5.2009

12h30 MLB: NY Mets – Philadelphia Phillies, ESPN Tape
Whl: Fr 14h30

15h30 Golf: European Tour aus Italien, #1, PREMIERE live
Whl: 4h30

16h15 Eishockey-WM: Kanada – Lettland, Viertelfinale 3, BÄH + ORFsport+ live
BÄH: Kommentator: Marc Hindelang

18h30 UEFAcup: Schachtjor Donezk – Dynamo Kiew, Halbfinale/Rück, PREMIERE + ITV4 live
PREM: Vorberichte ab 18h20 mit Patrick Wasserziehr. Kommentator: vermutlich Wolff Fuss.
ITV: Vorberichte ab 18h15

20h00 MLB: Kansas City Royals – Seattle Mariners, ESPN live
Whl: Fr 12h

20h15 Eishockey-WM: Schweden – Tschechien, Viertelfinale 4, BÄH + ORFsport+ live
BÄH: Kommentator: Marc Hindelang
ORF: Whl: 2h

20h15 – 21h00 Cricket: Test England – West Indies, FIVE Tape

20h45 UEFAcup:Hamburger SV – Werder Bremen, Halbfinale/Rück, PREMIERE + SPACK.1 + ITV4 live
PREM: Vorberichte ab 20h15 mit Patrick Wasserziehr. Kommentator: vermutlich TuT
SPACK.1: Vorberichte ab 20h15 mit Oliver Welke. Kommentator: Erich Laaser

22h00 Golf: The Players Championship, #1, PREMIERE live
Whl: Fr 7h

2h00 NHL: Chicago Blackhawks – Vancouver Canucks, Game 4/7, ESPN live
Serie 1-2
Whl: Fr 17h30

4h30 NHL: Anaheim Ducks – Detroit Red Wings, Game 4/7, ESPN live
Serie 2-1
Whl: Fr 20h

Freitag, 8.5.2009

10h00 F1 aus Barcelona, 1tes Freies Training, PREMIERE + BÄH, BBCi live
14h00 F1 aus Barcelona, 2tes Freies Training, PREMIERE + BÄH, BBCi live
15h45 Golf: European Tour aus Italien, #1, PREMIERE live
16h15 Eishockey-WM: tba, Halbfinale 1, BÄH + ORFsport+ live

18h00 Zweite Liga: 31ter Spieltag, PREMIERE live
1860 München – Hansa Rostock
FSV Frankfurt – MSV Duisburg
Osnabrück – Alemannia Aachen
RW Oberhausen – Wehen-Wiesbaden
Kaiserslautern – Augsburg

20h15 Eishockey-WM: tba, Halbfinale 2, BÄH + ORFsport+ live
20h15 – 21h00 Cricket: Test England – West Indies, FIVE Tape
20h30 Bundesliga: Leverkusen – Bielefeld, #31, PREMIERE live
20h30 Rugby, Top14: Dax – Toulon, #25, EUROSPORT2 live
20h30 Rugby, Magners League: Leinster – Scarlets, BBC 2W live

20h45 – 23h00 Features, PHOENIX
20h45: Das verflixte dritte Tor – über das Wembley-Tor
21h30: Das Deutsche Duell – über BRD-DDR 1974
22h15: Die Todeself – über ein Spiel im 2ten Weltkrieg zwischen einer ukrainischen Betriebsmannschaft und einer deutschen Luftwaffenelf.

22h00 Golf: The Players Championship, #1, PREMIERE live
1h00 NHL: Pittsburgh Penguins – Washington Capitals, Game 4/7, ESPN live
4h00 NHL: Carolina Hurricanes – Boston Bruins, Game 4/7, ESPN Tape

Screensport am Mittwoch: Koyoten-Aus (Update)

Koyoten-Aus

Jim Balsillie, einer der Vorstandsvorsitzenden vom Blackberry-Macher RIM, schwarwenzelt seit längerem in der NHL herum, um eine US-Franchise einzukaufen und nach Kanada zu holen. Jetzt hat er für die de-facto bankrotten Phoenix Coyotes ein offizielles Angebot hingelegt. Das Angebot war nicht mit der NHL abgesprochen, die gestern abend von den Schlagzeilen in den Medien überrollt wurde.

Die Situation um die Coyotes hatte sich in den letzten Tagen noch einmal verschärft, nachdem vor einem US-Gericht ein Konkursantrag nach Chapter 11 beantragt worden ist – wenn ich es richtig verstehe, ohne Wissen der NHL.

Seit einer Woche wurde gerüchtelt, dass die NHL längst die Kontrolle über die Franchise habe – so etwas in der richtig wurde von einem Stadtoberen in Glendale ausgeplaudert. Gestern hat die NHL es aber offiziell gemacht und dem Besitzer der Coyotes Jerry Moyes sämtliche Vollmachten entzogen. Seit Monaten hat die NHL immer mehr Geld in die Franchise zugeschossen, um den Betrieb aufrecht zu erhalten. Um den Betrieb während des Konkursverfahrens aufrecht zu erhalten, hat Balsillie den Coyotes bereits 17 Mio US$ überwiesen.

Jim Balsillie hat sich ausdrücklich als Bedingung auserkoren, dass die Coyotes (die früher als Jets in Winnipeg beheimatet waren) nach Southern Ontario umziehen. Als Balsillie versuchte die Pittsburgh Penguins und Nashville Predators zu erwerben, hat er Vorbereitungen für einen etwaigen Umzug nach Hamilton getätigt, knapp 50km von Toronto entfernt. Nach Infos der Globe and Mail soll Balsillie vor zehn Tagen wieder an die Stadtoberen von Hamilton herangetreten sein. Ein solcher Move würde aber auf zwei Schwierigkeiten stoßen: es müsste eine horrende Abfindung an die Arena-Betreiber in Glendale/Arizona bezahlt werden und es müsste eine massive Ablösesumme an die Toronto Maple Leafs gezahlt werden, denn Southern Ontario gehört zum von der NHL festgelegten Einzugsbereich der Maple Leafs. Sollten die Phoenix Coyotes von einem Gericht als bankrott erklärt werden (“Chapter 11”), würde die Abfindung an die Hallenbetreiber entfallen und die Stadtväter in Glendale sässen auf eine kaum genutzten Halle. Das könnte langfristig verbrannte Erde bei Kommunen hinterlassen, die schon häufig genug unter den erpresserische Methoden von US-Profisport-Franchises leiden.

Balsillie weiß, dass sein Ansinnen einer siebten NHL-Franchise in Kanada in der NHL-Spitze nicht sehr populär ist und versucht den mit einer Grasroots-Bewegung der sehr selbstbewussten Kanadier, zu kontern. Mit der Website makeitseven.ca versucht er Druck zu machen. Die NHL-Oberen sollen nach Informationen der Toronto Globe and Mail, weiterhin Jim Balsillie und den Umzug bis aufs Blut bekämpfen.

Die anderen NHL-Franchise-Besitzer wurden komplett überrascht und erfuhren vom Angebot Balsilies teilweise erst durch Journalistenanfragen.

Die große Unbekannte scheinen nun die Machtverhältnisse zu sein. Wieviel Einfluß hat die NHL noch, wenn dem Konkursantrag stattgegeben wird und wieviel Sympathien hat Balsillie bei den Franchise-Besitzern der NHL. Einerseits soll er bei einigen Besitzern im Vorfeld die Lage sondiert haben, auf der anderen Seite hat Balsillie durch sein sehr “kraftvolles” Verhalten in Sachen Nashville Predators und Pittsburgh Penguins, verbrannte Erde hinterlassen.

Dit’n’Dat

In Nachfolge des zu SAT.1 abgewanderten Sven Froberg, hat das DSF Alexander Rösner zum Chefredakteur ernannt. Rösner tritt seinen Dienst am 4. Juni an. Er war zuvor lange Jahre bei SAT.1 beschäftigt, u.a. 2006 für ein kurzes, knapp sechsmonatiges Intermezzo als SAT.1-Sportchef, ehe er beim Sportvermarkter the sportsman media group anheuerte. Er verfügt als Head of Sports bei laola1.tv über Internet-Erfahrungen. In der Pressemitteilung wird übrigens noch einmal en passant bestätigt, dass innerhalb der Constantin-Gruppe wirklich das DSF für die T-Home-Produktionen verantwortlich zeichnen wird.

Der Unterbau der Formel 1, wird ab 2010 neben einer GP2 auch eine GP3-Formel besitzen. Gestern wurde bestätigt das alles im Zeitplan liegt.

Gestern hat die ARD bestätigt, dass sie auch weiterhin von der Tour de France berichtet. Offensichtlich ist man entgegen vollmundiger Aussagen diverser ARD-Oberen, nicht aus dem Vertrag mit den Veranstaltern rausgekommen und sendet nun das Minimum: eine Stunde pro Tag, mit halbstündiger Liveübertragung der Zielankunft.

Gestern abend wurde die Verpflichtung von Franz Beckenbauer als Champions League-Experte durch SAT.1 bekannt. Spannende und unbeantwortete Frage: was wird aus Franz Beckenbauer bei PREMIERE? Hinterfragt PREMIERE eventuell nun auch den Einkauf von hochpreisigen Experten? In den einschlägigen Branchenwebsites wird übrigens als Summe für die Übertragungsrechte im Free-TV 75 Mio EUR pro Saison angeben. Wenn ich mich richtig erinnere, hat PREMIERE für die Free-TV-Rechte aktuell 30-35 Mio EUR hingelegt, oder irre ich mich?
[Update Mi 11h30: SAT.1 lässt inzwischen die Verpflichtung von Franz Beckenbauer dementieren (danke an tourcc in den Kommentaren)]

Der DFB hat die Termine der Dritten Ligen an ihren beiden letzten Spieltagen auf 13h30 vorverlegt, um den Dritten Programmen Übertragungen zu ermöglichen. ARD und DFB haben außerdem die Termine für die beiden Relegationsspiele zwischen Bundesliga und Zweite Liga um einen Tag vorverlegt, auf Donnerstag (18h) und Sonntag (keine Uhrzeit)

Zeilensport

Anknüpfend an das Hans Meyer-Interview in Sachen “unselbständige Fußballer” und dem kurzfristig verschobenen Bericht in sport inside, hat Oliver Fritsch in der ZEIT Phillip Lahm einige Fragen zu diesem Thema gestellt.

ZEIT ONLINE: Und wenn sonst mal was kaputt geht im Haushalt?

Lahm: Für größere Dinge gibt’s beim FC Bayern auch einen Handwerker.

ZEIT ONLINE: Einen fest angestellten Handwerker?

Lahm: Ja, er ist immer auf dem Vereinsgelände. Wenn man sich gut mit ihm stellt, macht er auch Hausbesuche. Ist bei mir aber nicht nötig.

Spocht von heute

EUROSPORT startet heute mit seiner Berichterstattung der U17-EM in Deutschland, u.a. heute am Vorabend Deutschland gegen Türkei.

Heute beginnen bei der Eishockey-WM die Playoffs mit den Viertelfinals. Das DSF wird alle Spiele live übertragen – das Finale am Sonntag wird aber nur live auf dsf.de gestreamt. Im Fernsehen gibt es nur eine Zusammenfassung.

Der britische Sender FIVE zeigt am Abend eine dreiviertelstündige Zusammenfassung der heute beginnenden Cricket-Test-Serie England – West Indies – die einzige Chance “richtiges” Cricket statt Twenty20 im Free-TV zu sehen.

Nach dem gestrigen Halbfinal-Desaster Arsenal – Man Utd, hofft jeder dass Chelsea – Barcelona die durch das Hinspiel gesetzten Erwartungen erfüllt und ein weiterer Leckerschmecker wird.

Der Sporttag endet mit zwei NHL-Playoff-Spielen: Pittsburgh-Washington und Carolina–Boston. Pittsburgh kommt weiterhin nicht richtig in Schwung. Man bemüht sich, kann aber nicht richtig aufspielen. Malkin wieder mit einer spielerischen Auszeit. In Spiel 2 hatte ich zudem das Gefühl, dass man versucht hat Goalie Varlamov mit viel Verkehr vor der Nase zu irritieren. Zwei Treffer von Crosby sind direkt aus solchen Situationen entstanden. Washington seinerseits, hat in Spiel 2 mehr Anteilnahme am Spiel gezeigt, mehr investiert, aber das Spiel letztendlich durch zwei ganz, ganz grausame Abwehrfehler der Pens gewonnen, als diese schlichtweg vergassen Ovechkin zu decken. Ich kann mich nicht entsinnen Ovechkin jemals so frei stehen gesehen zu haben, wie bei zwei seiner drei Treffer.

Mittwoch, 6.5.2009

11h00 U17-EM: Spanien – Italien, EUROSPORT live
Kommentar: Ralf Itzel

16h15 Eishockey-WM: Russland – Weißrussland, Viertelfinale 1, BÄH + ORFsport+ live
BÄH: Kommentar: Marc Hindelang

18h15 U17-EM: Deutschland – Türkei, EUROSPORT live
Kommentar: Marco Hagemann

20h00 HBL: Lemgo – Nordhorn, #30, PREMIERE/sportdigital.tv live

20h05 Rugby, Magners League: Cardiff Blues – Newport Dragons, BBC 2W live

20h15 Eishockey-WM: Finnland – USA, Viertelfinale 2, BÄH + ORFsport+ live
BÄH: Kommentar: Marc Hindelang
ORF: Whl 2h

20h15 – 21h00 Cricket: Test England – West Indies, FIVE Tape

20h45 Champions League: Chelsea – Barcelona, Halbfinale/Rück, PREMIERE + SPACK.1 live
Hinspiel 0:0
PREM: Vorberichte ab 20h15 mit Jan Henkel und Ottmar Hitzfeld. Kommentar: Tom Bayer
SPACK.1: Vorberichte ab 20h15 mit Sebastian Hellmann. Kommentar: Kai Dittmann

1h00 NHL: Pittsburgh Penguins – Washington Capitals, Game 3/7, ESPN live
Serie 0-2
Whl: Do 15h

4h00 NHL: Carolina Hurricanes – Boston Bruins, Game 3/7, ESPN Tape
Serie 1-1
Aufzeichnung von 1h30. Whl: Do 17h30

Donnerstag, 7.5.2009

12h30 MLB: NY Mets – Philadelphia Phillies, ESPN Tape
15h30 Golf: European Tour aus Italien, #1, PREMIERE live
16h15 Eishockey-WM: Kanada – Lettland, Viertelfinale 3, BÄH + ORFsport+ live
18h30 UEFAcup: Schachtjor Donezk – Dynamo Kiew, Halbfinale/Rück, PREMIERE + ITV4 live
20h00 MLB: Kansas City Royals – Seattle Mariners, ESPN live
20h15 Eishockey-WM: Schweden – Tschechien, Viertelfinale 4, BÄH + ORFsport+ live
20h15 – 21h00 Cricket: Test England – West Indies, FIVE Tape
20h45 UEFAcup:Hamburger SV – Werder Bremen, Halbfinale/Rück, PREMIERE + SPACK.1 + ITV4 live
22h00 Golf: The Players Championship, #1, PREMIERE live
2h00 NHL: Chicago Blackhawks – Vancouver Canucks, Game 4/7, ESPN live
4h30 NHL: Anaheim Ducks – Detroit Red Wings, Game 4/7, ESPN live

Champions-League-Halbfinale: Arsenal – Man Utd

[22h33] Endstand Arsenal – Man utd 1:3 Und fertig.

Wie gesagt: es lohnt sich nicht dieses Spiel zu analysieren. Das war ein Freak-Unfall, der nach 11 Minuten entschieden war. Gesucht wird jetzt der Gegner. Aber dazu heißt es 24 Stunden zu warten.

[22h32] Das Stadion hat sich inzwischen geleert. Auf der Gegentribüne sind mehr als die Hälfte der Plätze inzwischen leer. Ganz ohne Räumung durch Sprengstoff-Spürtrupps.

[22h14] Arsenal – Man Utd 1:3, 76te Der Schiedsrichter bringt etwas “Würze” ins Spiel. Fletcher legt Fabregas und Rosetti gibt nicht nur Elfmeter, sondern auch Rot. Van Persie verwandelt.

Die ITV-Kommentatoren sind sich einig, dass dies kein Elfer war, da Fletcher den Ball getackelt hat. Sehe ich anders, denn zuvor hat Fletcher Fabregas stundenlang an der Schulter festgehalten. Elfer ja. Rote Karte … hmm… letzter Mann, Tor verhindert … kann man wohl auch geben. Fletcher fehlt natürlich für das Finale.

[22h05] Evra wird für Rafael vom Spielfeld geschickt.

[22h01] Arsenal – Man Utd 0:3, 61te Ronaldo Konter. Wie man sich halt so einen Konter schnitzt. Aus einer Strafraumsituation wird der Ball rausgeschlagen. Der Kilometerfresser Park schlägt den Diagonalpass auf Rooney nach links. Rooney läuft mit dem Ball und schläft in dem Moment, wo sich der einzige verbliebene Verteidiger für ihn entscheidet, den Diagonalpass auf Ronaldo, der blank steht und kein Problem hat von halbrechts aus 10m einzuschießen.

Ryan Giggs – der Fabregas von man Utd – wird gegen Anderson eingewechselt. Wenger bringt Bendtner für Walcott.

[21h52] Manchester Utd weiterhin mit mehr und besseren Torchancen durch Fernschüße von Ronaldo oder einer verunglückten Flanke von Anderson, als Arsenal. Auch in Halbzeit zwei unverändert: Arsenal ein einziges Nerenbündel. Nichts, rein gar nichts läuft zusammen. Ballverluste vo das Auge hinsieht, komplette Verunsicherung in den Zweikämpfen in der eigenen Hälfte.

Das ist ein ganz bitterer Moment für Wenger. Ich weiß gar nicht, wie leicht es für so einen Fußball-Mastermind fällt, zu akzeptieren, dass die Niederlage durch zwei Unabwägbarkeiten eines Fußballspiels zustande gekommen ist.

[21h48] ITV zeigt gerade wie ein Sitzplatz-Block im Oberrang oder Mittelrang gerade freigeräumt wurde und Hunde nach irgendwas suchen, was vermutlich eher Sprengstoff als Rauschgift ist. Die Situation scheint aber nicht so gravierend zu sein, denn das Spiel wurde nicht unterbrochen und die Zuschauer schienen auf ihre Plätze zurückzugehen.

[21h45] Mit einer Auswechslung in der Abwehr kehrt Arsenal zurück: Eboue kommt für Gibbs.

[21h31] Halbzeit Arsenal – Man Utd 0:2 Ach ja. Zwei Tore aus den Fast-Nichts – und das Spiel war tot, harrt der Wiederbelebung. Da ist dann eine Tiefenanalyse auch nicht notwendig. Einen Ausrutscher wie von Gibbs, kann man nur unter “Shit happens” abhaken. Eine Freistoß-Granate wie die von Ronaldo vielleicht noch untr Torwartfehler abbuchen. Taktik hat damit jedenfalls nichts zu tun.

[21h23] Arsene Wenger sieht etwas suizidgefährdet aus. Bereitet die Mannschaft auf das “Spiel des Jahres” vor und nach elf Minuten sind ihm sämtliche Marschpläne aus der Hand geschlagen. Dann schaut er auf seine Bank. Wenn könnte er bringen? Bendtner? Na toll.

[21h17] Der Vorteil von Formel-1-Rennen: man würde jetzt einen Regentanz aufführen, in fünf Minuten kommt der Monsun und alle Spieler rutschen aus und schieben den Ball ich selbst ins Tor ein. Arsenal gewänne 17:15.

[21h13] Arsenal macht derzeit einen komplett verunsicherten Eindruck. Nicht läuft zusammen, falsche Laufwege, schlechte Pässe. Manchester Utd kontrolliert das Spiel. Bis zur Halbzeit wird das mit Arsenal nichts mehr werden, sofern Van der Sar sich nicht selber einen einschenkt.

[21h06] Arsenal macht hinten auf, ist auch nicht mehr wirklich motiviert voll drauf zu halten. Viel Platz für Manchester United und das sieht momentan eher nach einer 0:5-Watsche aus.

Ich habe mal eben nach Ticket-Preisen für dieses Spiel gegooglet und nur Preise oberhalb der 500,– EUR gefunden, z.b. für einen Platz in den Tribünen hinter den Toren.

[20h58] Ich könnte noch J-League auf EUROSPORT 2 anbieten. Es läuft gerade eine Wiederholung von heute mittag. Gibt es nicht irgendwo noch Armwrestling oder Strip-Backgammon?

[20h55] Arsenal – ManUtd 0:2, 11te, Ronaldo Okay, Freunde. Was machen wir den restlichen Abend?

22m-Freistoß von Ronaldo über halbrechts, der sich in einem fiesen Bogen um/über Mauer an den kurzen Pfosten senkt und Almunia fäustelt eine Handlänge zu kurz, ins Leere.

[20h52] Arsenal – ManUtd 0:1, 8te, Park Ein ungefährlicher Angriff, bei dem Ronaldo von links, mehr oder weniger “blind” in die Mitte zurückspielt. Klare Beute für Gibbs, der aber am Elfmeterpunkt wegrutscht und plötzlich kommt Park an den Ball und kann aus 7, 8 Meter einschießen. Sehr unglücklich. Das müssen die Wenger-Boys erstmal verkraften.

[20h51] Arsenal lässt sich auch erst mal nicht von der theoretisch kopfballstarken Abwehr Man Utds schrecken und streut immer wieder Flanken von der Grundlinie aus, ein.

[20h49] In den ersten fünf Minuten handelt es sich um Einbahnstraßen-Fußball, der an Barca – Chelsea erinnert: es spielt nur Arsenal, Man Utd steht sehr tief, steht konzentriert in der Mitte, während Arsenal auf der Suche nach der Lücke um den Pudding herum spielt.

[20h42] Herr Reif, warum das mit dem guten Rasen in Deutschland nicht hinzukriegen ist, ist im Emirates Stadium deutlich zu sehen: fragen Sie mal wieviele Zuschauer dort bei Regen nass werden und wieviele z.B. in der Nordbank-Arena. Da kann man ahnen, wie es um Sonneneinfall bestellt ist…

[20h40] Arsenal in seinen roten Trikots, während Manchester Utd in Chelsea-Blau antritt.

[20h39] Lehmann wiederholt seine Aussage von vorhin: Wenger stellt bereits im Training sehr hohe Ansprüche, zwingt die jungen Spieler in sein System und baut dadurch bereits im Training eine sehr hohe Drucksituation auf.

[20h38] Richtig gute Stimmung im Emirates. Viele, viele Zuschauer schwenken Fähnchen, schöner könnte es der Parteitag der nordkoreanischen KP nicht machen. Allerdings sind viele Plätze im kleinen Mittelrang noch leer.

[20h33]There is a feeling of destiny in the air” – ITV1. Andere nennen es nicht “Schicksal”, sondern Furz.

[20h32] “Fabregas könnte der Giggs von Arsenal werden – erst 22 Jahre alt” – Dieter Nickles. Und meine Nudeln im Teller, könnten der Parmaschinken des Kühlschranks werden.

[20h27] PREMIERE bringt viele lange Minuten ein Portrait zu Ryan Giggs. Der heute nicht in der Startaufstellung steht… Danke.

[20h23] Die Aufstellungen:
Arsenal
1 Almunia
3 Sagna | 5 Toure | 20 Djourou | 40 Gibbs
14 Walcott | 4 Fabregas | 17 Song Billong | 8 Nasri
11 Van Persie | 25 Adebayor

Manchester Utd
1 Van der Sar
22 O’Shea | 5 Ferdinand | 15 Vidic | 3 Evra
24 Fletcher | 16 Carrick | 8 Anderson
7 Ronaldo | 10 Rooney | 13 Park

[20h20] Felix/Medien-Sport-Politik bloggt auch live mit.

Jens Lehmann erzählt wie Arsene Wenger das junge Team auf den Druck einer solchen Partie einstellt (schon im Training Volldampf spielen und auf Perfektion achten)

Laut Terry Sheringham geht Ferguson so ein Spiel anders an: “enjoy the game”, Hauptsache man gibt sein Bestes und wenn es nicht reicht, dann reicht es eben nicht.

[20h04] Moinsen. ITV4 beginnt bereits mit der Vorberichterstattung. Zu Gast: Jens Lehmann und Teddy Sheringham. Die ersten Teamnews: Manchester United ohne Berbatov und Tevez, stattdessen Park vorne links – Ferguson ist der Ansicht, dass das ausreicht.

Bei Arsenal kehrt wie erwartet Van Persie zurück, während Silvestre fehlt.

Am Rande erwähnt: die Omnipräsenz von Franz Beckenbauer wird auch in der nächsten Saison kein Ende kennen. Er wurde von SAT.1 als sogenannter “Experte” für die Champions League-Spiele eingekauft. Was das für sein Verbleib bei PREMIERE bedeutet, wurde nicht gesagt.