Moinsen: am Morgen nach dem Wimbledon-Finale

In den Sportgazetten in aller Welt, sofern sie es mit dem Redaktionsschluß gebacken bekommen haben, dominiert heute das Wimbledon-Finale, das allerorten unter dem Gesichtspunkt “Bestes Finale ever?” diskutiert wird (Okay, die BILD-Website macht mit Ballack-Fluch und eine Serie über die EM-Spieler-Frauen auf…). John McEnroe soll als Analyst bei NBC im Interview mit Federer sogar das Interview abgebrochen und Federer umarmt haben.

Spätestens mit dem “Comeback” von Roger Federer im dritten Satz, bekam das Spiel eine unglaubliche Intensität. Zwei Ausdrücke die mir immer wieder durch den Kopf gehen, sind “würdevoll” und “Ehrfurcht”. Man hat selten ein Publikum erlebt, das mit jedem Schlag so litt wie bei diesem Finale, sich aber bis auf Aufstöhnen während der Ballwechsel zurückhielt, um dann in den Spielpausen auszubrechen. Es war kein bloßes Jubeln, kein enthemmtes Nach-Vorne-Pushen, es war “nur” maßlose Empathie, die dem Spiel in der Abendsonne eine einzigartige Atmosphäre gab.

Ehrfurcht vor der Qualität des Tennis. Es waren nicht nur die guten Schläge die gesetzt wurden (BTW: Nadals erster Serve & Volley des Spiels kam in der Schlußphase des 5ten Satzes), sondern wie und wann sie gesetzt wurden. Ich kann mich nicht erinnern, in Drucksituationen wie z.B. abzuwehrender Breakball eine derartige Ansammlung an tollkühnen, perfekt ausgeführten Schlägen gesehen zu haben. Wieviele Asse hat Federer eigentlich bei Breakball gegen sich geschlagen?

Es war unheimlich.

Großes Tennis, bei dem man für einen Moment ausblenden muss, das Rafael Nadal auf der Fuentes-Liste gestanden haben soll.

MLB

Es wurden die Team Roster für das All Star-Spiel in 8 Tagen gewählt. Am häufigsten sind die Boston Red Sox und Chicago Cubs vertreten (7 Spieler), während der Überraschungsspitzenreiter der AL East, die Tampa Bay Rays, keinen Starter haben und mit P Scott Kazmir und C Dioner Navarro drin sind.

Für die Yankees sind Derek Jeter, A-Rod und Mariano Rivera reingekommen, für die Red Sox: Manny Ramirez, David Ortiz, Dustin Pedroia, Kevin Youkilis, JD Drew, Jason Varitek und Jonathan Papelbon. Ken Griffey Jr, Dice-K und Kyle Lohse haben es nicht reingeschafft.

NHL

Die Minnesota Wilds schlossen einen 2-Jahres-Vertrag mit Calgarys Owen Nolan ab. Pittsburgh holt sich als Ersatz für den nach Ottawa abgegangenen Jarkko Ruutu Matt Cooke aus Washington.

Blogosphäre

Jens Weinreich ist derzeit in Oregon bei den US-Trials der Leichtathleten und schreibt a bisserl über Tyson Gay.

Das Werder-Blog verweist auf ein längeres Interview mit Thomas Schaaf auf der Vereinswebsite.

Nach der EM hat es ein weiteres deutsches Sportblog zerrissen. Miro stellt nach knapp anderthalb Jahren teils aus zeitlichen, teils aus inhaltlichen Gründen der-kommentator.de ein, kündigt aber für die nahe Zukunft ein neues Blog mit anderen inhaltlichen Schwerpunkten und mit Sicherheit ohne die “Fessel” Kommentatorenansetzungen, an.

Jürgen Kalwa rollt noch einmal den anstehenden Umzug des Seattle Sonics nach Oklahoma City auf.

Screensport am Montag

NASN mit einem Doubleheader in der Nacht. Die Boston Red Sox empfangen die “streaky” Minnesota Twins (5 Siege in Folge, 8-2 in den letzten 10 Spielen), die bis auf ein Spiel an die White Sox herangekommen sind. Die White Sox haben aber die einfacherer Aufgabe gegen Kansas City, so dass sich der Abstand wieder eher vergrößern wird.

Das zweite Spiel der Nacht mit den LA Dodgers, die nur ein halbes Spiel hinter den Arizona Diamondbacks liegen, die ebenfalls mit Washington im Fernduell den einfachereren Gegner haben.

Montag, den 7.7.2008

14h45 – 17h00 Feature: Rückblick Fußball-EM mit einigen Dokus, PHOENIX

1h00 MLB: Boston Red Sox – Minnesota Twins, NASN live
Whl: Di 15h30, 5h

4h00 MLB: LA Dodgers – Atlanta Braves, NASN live
Whl: Di 20h30

Vorschau auf Dienstag

17h30 – 20h15 Tennis aus Weissenhof, BÄH live
19h00 Fußball, Österreich: Sturm Graz – Rapid Wien, #1, PREMIERE live
1h00 MLB: Toronto Blue Jays – Baltimore Orioles, NASN live

DFB-Pokal 2008, #1: die Auslosung

[17h33] Damit ist PREMIEREs erste Auslosungsübertragung zu Ende. Die Übertragung war eine 08/15-Übertragung von PREMIERE, völlig unoriginell und überraschungsfrei und ich kann PREMIERE verstehen.

Ich kann mir nicht vorstellen dass diese Übertragung mitten in der gefühlten Fußball-Sommerpause für viele Zuschauer attraktiv ist und die nächste “Attraktivitätsstufe” erreicht man nur, wenn man mit diversen Außenreporter arbeitet, sprich: viel in die Produktionskosten investiert. Warum sollte man aber eine teure Übertragung machen, die nicht wirklich viele Zuschauer zieht?

War schon okay wie man es gemacht hat. Alles was darüberhinaus geht, wäre für PREMIERE derzeit Luxus.

[17h22] In einer weiteren Schalte wird Arminia Bielefelds Trainer Frontzeck interviewt.

[17h18] Die interessantesten Spiele sind die Derby-Spiele, als da wären:
Holstein Kiel – Hansa Rostock, RWE – BVB, TeBe – Cottbus, RWO – Leverkusen und Darmstadt – Wehen-Wiesbaden.

Mein Highlight: RW Essen gegen Dortmund.

Nachtrag von Dirk: weiteres Derby: Wegberg-Beeck gegen Alemannia Aachen. Wegberg liegt südlich an Mönchengladbach ran, 40km nordlich von Aachen.

[17h17] Ich bin jetzt gerade etwas außer Gefecht, weil hier ein Gewitter aufzieht und den Satellitenempfang platt macht. Das Signal baut sich langsam wieder auf und ich habe die Spiele aus einem Ticker nachgetragen.

[16h48] Man begibt sich zu den Lostrommeln und einem Ablegetisch. Steffi Jones zieht, Matthias Sammer legt.

  • Eintracht Nordhorn – Werder Bremen
  • Niederauerbach – 1. FC Köln
  • FC Homburg – Schalke 04
  • Pfullendorf – Eintracht Frankfurt
  • Ansbach – Karlsruher SC
  • Bergedorf 85 – MSV Duisburg
  • TeBe Berlin – Energie Cottbus
  • Unterhaching – SC Freiburg
  • CZ Jena – 1.FC Kaiserslautern
  • Holstein Kiel – Hansa Rostock
  • Babelsberg – Mainz 05
  • RW Erfurt – Bayern München
  • Preussen Münster – VfL Bochum
  • Oberneuland Bremen – TuS Koblenz
  • Erzgebirge Aue – FC St. Pauli
  • RW Oberhausen – Bayer Leverkusen
  • RW Essen – BVB
  • Hallesche FC – Hannover 96
  • Dorlach – Arminia Bielefeld
  • TSG Neustrelitz – 1860 München
  • Darmstadt 98 – Wehen-Wiesbaden
  • Fichte Bielefeld – Bor. Mönchengladbach
  • Offenbacher Kickers – Greuther Fürth
  • FSV Frankfurt – VfL Osnabrück
  • Eintracht Trier – Hertha BSC
  • Paderborn – Augsburg
  • Chemnitz – Hoffenheim
  • Hansa Lüneburg – VfB Stuttgart
  • RW Ahlen – 1. FC Nürnberg
  • Wegberg–Beeck – Alemannia Aachen
  • Heidenheim – Wolfsburg
  • Ingolstadt – Hamburger SV

[16h45] Rollo Fuhrmann meldet sich von Fichte Bielefeld aus der Landesliga und zeigt jene jubelnde, erwartungsvollen Fans und Spieler, wie man sie auch vom Selection Sunday der March Madness kennt.

[16h40] Zu den Preliminarien:

Die Auslosung kennt zwei Töpfe: Amateure und Non-Amateure, wobei die Zweitliga-Aufsteiger in den “Amateurtopf” kommen.

[16h38] Nach eher belanglosen Plaudereien (mehr kann man aber derzeit auch nicht erwarten), rollt PREMIERE nochmals einige Pokalüberraschungen der vergangenen Jahre auf (“Pokal hat seine eigenen Gesetze”).

Der “Speedtalk” wird auf PREMIERE derzeit noch nicht gesondert gefeaturet und auch die Informationen in den TV Guides sind minimalst.

[16h33] Interessantes scheint sich bei den Abostrukturen zu tun: interpretiere ich das richtig, dass alle PREMIERE FUSSBALL PLUS-Abonnenten automatisch PREMIERE SPORT sehen, egal ob sie SPORT abonniert haben, oder nicht?

Die DFB-Pokal-Auslosung ist zumindest auf die erste Option aufgeschaltet und im Sport-Portal ist auch nur noch von diesen zwei Paketen die Rede.

Wenn ja, dann ist das ein gutes Zeichen, dass man in Zukunft etwas flexibler die Optionen handlen kann.

[16h32] DFB-Niersbach: “Berlin ist fast wichtiger wie Wembley […] Der deutsche Pokal ist populärer als der englische, sagt die Marktforschung.” Wo? Welche Marktforschung?

[16h28] Hui. PREMIERE kündigt eine neue Sendung an: “Speedtalk”, eine dreiviertelstündige Motorsport-Call-In-Sendung mit den für ihre Meinungsstärke bekannten Sven Heidfeld und Sascha Roos. Vor jedem F1-Qualifying. Call-In. Da hat man für eine Eigenproduktion aber wieder richtig Geld in die Hand genommen.

Das Logo ist auch kaum von den US-Kollegen “Speed” geklaut … äh “inspiriert”.

[16h25] Moinsen. Premiere auf PREMIERE: der DFB-Pokal debüttiert mit der Auslosung im Pay-TV.

Moinsen: die durchgestrichene Zehn

Silverstone sieht vielversprechend aus. Die GP2 und die Formel BMW mussten heute morgen auf nasser Fahrbahn bzw. strömenden Regen fahren

CFL, Week 2

Nachtrag zu meinem Blogeintrag vom Freitag. Die CFL-Spiele in voller Länge sind nicht mehr auf der CFL-Frontseite von TSN.ca verlinkt, aber über den Broadband-Bereich aufrufbar. Während das Spiel des Titelverteidigers Saskatchewan Roughriders gg BC Lions für Europäer nicht abrufbar ist (bzw. nur die Highlights), gibt es Montreal Alouettes – Winnipeg Blue Bombers in voller Länger und ohne Werbebreaks.

Saskatchewan Roughriders – BC Lions 26:16 – Unglaubliches Pech für die Roughriders. QB Marcus Crandell verletzte sich im 1ten Viertel und musste gegen QB Steven Jyles (Ex-Edmonton) ersetzt werden. Crandall soll sich eine Oberschenkelverletzung zugezogen haben und inoffiziellen Meldungen zufolge 1 bis 3 Wochen fehlen. Im zweiten Viertel brach sich aus der unsagbar guten WR-Armada WR DJ Flick den Knöchel und wird wohl für den Rest der Saison ausfallen. DB Leron Mitchell brach sich das Bein und dürfte auch für die komplette Saison ausfallen.

Es war ein defensivlastiges Spiel (insgesamt 419 Offensive Yds) mit zwei verunsicherten QBs die in der ersten Halbzeit Fumbles und Interceptions produzierten. QB Steven Jyles wurde zur Halbzeit gegen QB Darian Durant ausgewechselt. Er legte eine solide zweite Halbzeit hin, während die Roughriders verstärkt auf RB Wes Cates setzten. Sie drehten den Halbzeitrückstand 10:14 zu einem 26:16 um.

Es spricht für die Roughriders das sie das Spiel trotz der widrigen Umstände noch umgedreht haben. Sie haben nun 2-0. Umgekehrt spricht es nicht für die GreyCup-Ambitionen von BC nach zwei Spieltagen noch keinen Sieg eingefahren zu haben. Die QB-Controvery dürfte nach der bescheidenen Leistung von QB Jarious Jackson weiterschwelen.

Montreal Alouettes – Winnipeg Blue Bombers 38:24 – Nach dem Scheitern im GreyCup-Finale hat sich Winnipeg vor der Saison als Favorit im Osten positioniert. Die Mannschaft bliebt fast unverändert zusammen. So gesehen ist die zweite Niederlage in zwei Spielen ein ziemlicher Dämpfer.

Auf der anderen Seite die Montreal Alouettes, die mit großen Fragezeichen in die Saison gingen: ein CFL-unerfahrener neuer Headcoach mit Marc Trestman, ein unerfahrenes Laufspiel mit Avon Cobourne und ein QB Calvillo, der in den letzten Jahren mit schwächer werdenden Statistiken und Verletzungen zu kämpfen hatte. 2-0 sind da ein motivierender Start.

Montreal ging wie weiland Feuerwehr ins Spiel. Zur Halbzeit 31:7-Führung. Winnipeg hatte der Intensität Montreals nichts entgegen zu setzen. Die Offensivproduktion wurde fast komplett von der Alouettes-Defense und den unpräzisen Pässen des QB Kevin Glenn gestoppt.

Wer zur Halbzeit das Spiel gedanklich abhakte, machte einen Fehler. Die Schlüsselfigur bei den Montreal-Linebackers Diamond Ferri musste verletzt raus (Oberschenkel, Schwere der Verletzung nicht bekannt) und Calvillo warf eine Interception die von Jovon Johnson 79yds zum TD retourniert wurde. Winnipeg näherte sich Montreal bis auf 24:31. Als es ausgangs des 4ten Viertels eng wurde, zeigte ausgerechnet der sonst astreine Pocket-Passer QB Anthony Calvillo ungewohnte Qualitäten und konnte mit zwei langen Scrambles das Spiel bis an die gegnerische 1yd-Line bringen und Cobourne machte mit einem 1yd-Lauf den Sack zu.

Highlight in der nächsten Woche wird das Duell der beiden ambitionierten “Loser” Winnipeg – BC.

Boxen

Felix Sturm – Randy Griffin – Felix Sturm holte einen ungefährdeten Punktsieg (116:112, 116:113, 118:110) gegen einen beängstigend harmlosen, einfallslosen Randy Griffin. Obwohl Sturm einige Schwächen zeigte – seine Doppeldeckung war anfällig für Aufwärtshaken sowie Haken auf der Außenbahn und er mag es nicht wenn der Gegner ein hohes Tempo vorlegt – boxte Griffin konzeptlos vor sich hin.

Felix Sturm hätte mit mehr Offensivgeist Griffin vermutlich auch ausknocken können, begnügte sich aber über viele Runden in der Mitte des Kampfes mit einfachem Punkten statt mit seinem linken Jab der immer wieder durchkam, die vorzeitige Entscheidung zu suchen.

Als nächstes steht möglicherweise ein Kampf gegen Sebastian Sylvester an.

Bei Günter-Peter Ploog musste man sich einmal mehr fragen, von wem er sein Gehalt/Honorar bezieht. Steht er auf der Payroll des ZDFs oder vom Universum-Boxstall? Ploog ist und bleibt ein Zeichen für mangelndes Qualitätsbewusstsein in der ZDF-Sportredaktion.

Sinan Samil Sam – Paolo Vidoz – Sinan Samil Sam holte ein fragwürdiges Unentschieden heraus. Beide Boxer hatten mit Fettleibigkeit zu kämpfen: Sinan Samil Sam wirkte gewohnt unaustrainiert, während sich Vidoz vermutlich das Gewicht binnen drei Wochen schnell anfuttern musste um einigermassen mithalten zu können. Selbst das Heimpublikum in Ankara konnte Samil Sam aus seinem Phlegma nicht rausreißen. Wenig Bewegung, wenig Schläge, wenig Deckung. Vidoz machte das beste aus den Umständen und versuchte aus der Deckung heraus seine Akzente zu setzen. Die besseren, intelligenteren Schläge setzte er.

Dann ging der Kampf zuende und es kam und kam zu keiner Bekanntgabe der Punktrichterentscheidung, die eigentlich nur hätte zugunsten von Vidoz ausfallen können. Stattdessen sah man einen tobenden Ahmet Öner, Besitzer des Samil Sam-Boxstalls Arena und Veranstalter des Kampfabends. Der schwache Reporter Matthias Preuß berichtete von flüchtenden Punktrichter und einem Wutanfall von Öner und Minuten später kam ein Unentschieden raus, dass sich so richtig keiner erklären kann. Auf der Prawda- Arena-Website liest sich das wiefolgt:

Punktrichter ändert nachträglich Urteil

Nach den hitzigen Diskussionen im Anschluss an die Schwergewichts-EM zwischen Sinan Samil Sam und Paolo Vidoz erntet Ahmet Öner im Nachhinein breite Zustimmung für seine sehr emotionale Reaktion im ersten Moment. Als sich die Gemüter wieder etwas beruhigt hatten, führten der ARENA-Boss und die beteiligten Offiziellen lange Gespräche, in denen die ersten Missverständnisse ausgeräumt wurden.

“Es ist eigentlich allen klar, was hier passiert ist”, sagt Öner. “[…] Er hat die Schlussrunde aus meiner Sicht dominiert. Und dann entscheidet sich einer der Punktrichter im letzten Moment noch mal um – das ist aus meiner Sicht schon mehr als fragwürdig; darüber habe ich mich sehr aufgeregt, und dieser Vorfall muss untersucht werden.”

Direkt im Anschluss an die Urteilsverkündung diskutierte Öner deswegen lange mit den Offiziellen. Stein des Anstoßes war ein Punktzettel, auf dem die letzte Runde ursprünglich mit 10 Punkten für Sinan gewertet war. Dieses Ergebnis hätte dem “Bullen vom Bosporus” zum Sieg durch Mehrheitsentscheid gereicht. Im Nachhinein hatte der betreffende Punktrichter aber seine Meinung geändert und aus der 10 eine 9 für Sinan gemacht, was insgesamt zum Unentschieden führte.

“Natürlich kann man bei einem so engen Kampf unterschiedlicher Meinung über den Ausgang einzelner Runden sein”, so Öner weiter. “Aber ein schon gefälltes Urteil in der entscheidenden Runde noch mal umzustoßen, das riecht schon nach Manipulation. Zumal ich der Meinung bin, dass man gerade die letzte Runde, in der Sinan noch mal alles aus sich herausgeholt hat, nicht an Vidoz geben kann. […]”

Als Ex-Boxer weiß Öner, was in den Köpfen seiner Aktiven vorgeht: ” […] Ich kann sehr gut nachempfinden, dass er sich betrogen fühlt. Im ersten Moment ging es mir genau so – und dann kann ich meine Emotionen nicht immer kontrollieren.”

Nach der Veranstaltung sprach Öner noch lange mit allen Beteiligten, die ihm Rückendeckung zusicherten. EBU-Präsident Bob Logist will sich der Untersuchung persönlich annehmen.
“Mag sein, dass ich im ersten Moment überreagiert habe” sagt der Promoter. “Aber in den Gesprächen im Anschluss ist dann deutlich geworden, dass auch die Offiziellen einsehen, dass ich im Recht bin. […]”

Fakt bleibt das Öner/Arena-Veranstaltungen immer etwas von Kasperle-Theater haben. Es ist nicht das erste Mal das Öner austickte. Freitag vor zehn Tagen greift Öner während eines Kampfes in Spanien einfach zur Glocke um die Runde abzuläuten. Bei einer Veranstaltung von Universum kam es zu einer Schlägerei (für die die Sicherheitsleute der Veranstaltung verurteilt wurden) und bei einem Klinik-Besuch rastete er aus. Schuld waren natürlich immer andere.

Zeilensport

Jörg Jaksche verkörpert alles was am derzeitigen Radsport schlecht ist. Nein, nicht Jaksche selber, aber das was mit ihm geschieht. Von allen prominenten Fahrern in den letzten Jahren, scheint Jaksche derjenige Fahrer zu sein, der am umfassendsten und ehrlichsten seine Vergangenheit aufgearbeitet hat.

Die Art und Weise wie andere Leute mit ihm ungegangen sind, ist entlarvend.

Jaksche hat dem SZ-Magazin ein langes Interview gegeben. Das Interview mit Andreas Burkert und Thomas Kistner ist auf der Website der SZ zu lesen.

Jaksche: Dieses letzte Gespräch mit Milram war das deutlichste. Danach war mir klar: Schau, dass du deine Kröten zusammenhältst – es kostet mich einfach zu viel Geld, Transparenz in den Radsport zu bringen und um die Wahrheit zu kämpfen.

SZ: Zwei Jahre nachdem das Doping-Netzwerk des spanischen Arztes Eufemiano Fuentes aufflog, dominieren dessen mutmaßliche Kunden wie Alberto Contador und Alejandro Valverde die Weltspitze. Will der Radsport die Welt verarschen?

Jaksche: Einen so krassen Rückfall ins alte Verhaltensmuster hätte auch ich nicht für möglich gehalten. Der Radsport hat seit 2006, als Fuentes gefasst wurde, eine große Gelegenheit verpasst, reinen Tisch zu machen. Man hätte offen über die Vergangenheit reden und sagen sollen: Wir alle haben gedopt, denn das war früher einfach so – und jetzt machen wir es anders. Doch es wird weiterhin nur scheibchenweise gestanden, wenn es halt nicht mehr anders geht. Der Großteil der Fahrer schweigt und leugnet. So entstand der Eindruck: Der Jaksche ist ja fast der Einzige, der gedopt hat, ein Einzeltäter

[…]

Ullrich ist für mich das typische Opfer, die Sau, die durchs Dorf getrieben wird. In einem Land, wo Doping aus staatlicher Sicht früher in Ordnung war, wo eine renommierte Hochschule, die Uni Freiburg, den Fahrern die leistungssteigernden Mittel verabreichte. Jetzt plötzlich wollen Leute, die das lange in Ordnung fanden, mit aller Staatsgewalt dazwischenhauen. Das funktioniert nicht.

[…]

Das Ausmaß [des “System Fuentes”] wurde mir erst klar, als ich im Mai 2006 mit der Planung für die Tour begann. Fuentes besaß damals schon das Programmheft der Tour, das offiziell erst sechs Wochen später erhältlich gewesen wäre. Vorn ist die Frankreichkarte mit den Etappen drin. Fuentes hat vor meinen Augen das Heft aufgeblättert. Du hast Frankreich und den Atlantik gar nicht mehr gesehen, weil überall Pfeile und Nummern waren: all die Orte, wo Doping für seine ganzen Kunden geplant war! Das war fünf Tage, bevor Fuentes gefasst wurde. Seither wundert mich nur, wie wenig am Ende bei der Affäre herauskam. Wo man doch heute weiß, dass ihn mehrere Athleten genau an dem Tag kontaktierten, an dem auch ich bei ihm war, im gleichen Hotel. Da frage ich mich: Warum stand nur mein Name in der Zeitung?

MLB

So wie die NY Yankees in den Spielen 1 und 2 der aktuellen Vierer-Serie von den Boston Red Sox vorgeführt worden sind, dürften deren Ambitionen auf den Titel in der AL East bei nahe Null sein. Spiel 3 übrigens ohne Johnny Damon, der sich am Freitag bei einer Freak-Aktion die Schulter verletzte.

In Spiel 3 drohten die Red Sox gar die Saison der Yankees endgültig zu zertrümmern. Yankees-Pitcher Mike Mussina spielte souveräne 6 Innings, ließ nur 4 Hits und einen Run zu. Veras und Farnsworth verteidigten die dünne 2:0-Führung bis ins 9te Inning, als Closer Rivera auf den Mound ging – 22 Saves bislang in der Saison.

Und ausgerechnet bei jenem Rivera fingen die Yankees plötzlich zu wackeln an. Nach einem ersten hit by pitch waren zwei Red Sox auf den Bases. Mike Lowell bringt mit einem Single JD Drew zum 1:2 rein. Dann produzierte Rivera seinen zweiten hit by pitch der so “inside” war, dass sich Youkilis schon anstrengen musste um überhaupt noch am Arsch vom Ball getroffen zu werden. Damit 0 Out, Bases loaded und 1:2. Die Yankees am Rande des Abgrundes. Wenn ausgerechnet Rivera im neunten Inning den Sieg abgegeben hätte…

Rivera sammelt sich aber und kann die nächsten drei Batter rauswerfen: Coco Crisp, Jason Varitek und Julio Lugo.

Nach dem Sieg der Tampa Bay Rays gg Kansas City (3:0) liegen die Rays nun 4 Spiele vor den Red Sox und 9 vor den Yankees. Immerhin sind die Red Sox der direkte Konkurrent für den AL-Wildcard-Platz, so dass man mit den Serien gegeneinander noch hinreichend Möglichkeit hat, ranzukommen.

Die St. Louis Cardinals gewannen 5:4 und rücken den Cubs in der NL Central wieder bis auf 2,5 Spiele nahe.

In der NL West rückt das Feld zusammen, nach Niederlagen Arizonas und der LA Dodgers und Siegen von San Diego, San Francisco und Colorado. Die vier Mannschaften sind nur noch 8 Spiele auseinander.

In der NL East gewinnen die NY Mets 9:4 in Philadelphia. Damit sind die Mets zwar immer noch 1 Spiel unter .500, aber nur noch 4,5 Spiele hinter dem Tabellenführer der NL East Philadelphia. Florida, nach der Niederlage in Colorado, 3,5 Spiele hinter den Phillies.

Sonstso

Tyson Gay, einer der Favoriten bei Olympia für 100m und 200m, hat bei den US-Trials auf seiner Paradedisziplin 200m einen Krampf bekommen und fiel zu Boden. Damit hat er sich “nur” für die 100m und Staffel qualifiziert. Der Olympiastart ist aber nicht gefährdet.

Für die CFL-Dosis

So schnell kann das gehen. Heute morgen noch leise vor mich hingewehklagt und schon rauscht eine Mail rein.

NASN bringt leider keine Übertragungen der Canadian Football League (CFL) mehr. Die Stream-Angebote der CFL-Website sind eigentlich zu teuer. Andreas wies mich aber per Mail daraufhin, dass der kanadische Broadcaster TSN auf seiner Website die Spiele derzeit (und hoffentlich noch für zahlreiche weitere Wochen) on demand abstellt.

Man gehe bei tsn.ca in den CFL-Bereich. Oben rechts werden die Spiele als “Video on Demand” angeboten. Aktuell zum Beispiel die beiden Spiele aus der Nacht. Die Übertragungen werden quarter-weise in zirka 25 Minuten langen Flash-Häppchen gestreamt.

Der Hinweis passt ganz gut, denn heute nacht gibt es einen Doubleheader, der also morgen im Laufe des Tages auf der TSN-Website abgelegt wird.

Montreal – Winnipeg – Wiederauflage des Eastern Semi vom letzen Jahr. Bei Montreal spielt diese Saison wieder QB Anthony Calvillo, mit 35 Lenzen auch schon etwas reiferen Datums. Calvillo hatte letztes Jahr eine furchtbare Saison. Im September fiel er wegen einer Schulterverletzung aus, kehrte einen Monat später wieder zurück, nur um drei Wochen später sich aus dem Kader zu nehmen: seine Frau war schwer an (einem behandelbaren) Krebs erkrankt.

Calvillo kehrte diese Saison zurück (sein 15tes Jahr in der CFL) und überholte am ersten Spieltag beim Auswärtssieg in Hamilton die QB-Legende Danny McManus als second all-time leading passer: 53.255 Yards (zu schlagen sind 72.381yds von Damon Allen, der vor einem Monat im Alter von 44 Jahren seine Karriere beendete)

Nicht ganz so gut lief es am 1ten Spieltag für seinen Kontrahenten Winnipegs QB Kevin Glenn, der mit 3 INTs zur Heimniederlage der Blue Bombers gegen Toronto sorgte.

BC – Saskatchewan – BC ist in den letzten Jahren das dominanteste Team der CFL gewesen. Nur 19 Niederlagen in den letzten vier regular season, ein Sieg im Grey Cup, eine weitere Finalteilnahme und in den zwei anderen Jahren zwei Teilnahmen am West Final.

Aber BC schwächelte letztes Jahr in der zweiten Saisonhälfte und man bekam den Eindruck einer Ära die zu Ende ging. Da passte die Auftaktniederlage gegen Calgary gut ins Bild. Gegen Calgary zeigten die BC Lions Probleme auf der QB-Position, wo es ein heiteres Bäumchen-Wechsel-Spiel zwischen Buck Pierce und Jarious Jackson gab. Pierce ist eher der blasse Arbeitertyp, Jackson ist der potentiell spielstärkere QB, aber der QB bei dem die Ausschläge nach oben und unten auch viel stärker sind.

Gegner Saskatchewan ist der Titelverteidiger. Die starteten in die Saison mit einem neuen Trainer. “Meistertrainer” Kent Austin nahm einen Job an seiner Alma Mater an. Er ist OffCoord bei Ole Miss geworden. Sein Nachfolger wurde der Roughriders OffCoord. Ken Miller. Und die Roughriders spielen mit einem neuen Quarterback. QB Kerry Joseph folgte dem Ruf des Geldes zu den Toronto Argonautes. Sein Nachfolger ist Backup Marcus Crandell. Beim Auftaktsieg gegen Edmonton brillierte ein guter Pass Rush.

Screensport am Wochenende

Moinsen.

Wer die Listung der Tour de France vermisst: ich werde eine Auszeit nehmen. Wie ich in einem Kommentar geschrieben habe:

Die Tour ist für mich erstmal gestorben. Ich habe keine “Helden” mehr, kann keine Empathie für Fahrer oder Teams aufbringen. Ich habe zu großes Mißtrauen gegenüber allen Teilnehmern und Mannschaften.

Der Fall Jaksche zeigt wie wenig die Selbstreinigungskräfte im Radsport derzeit funktionieren (Stichwort Holzcer und Migels).

Letztes Jahr war die Tour interessant, weil es ein Test war, ob die Sportart verstanden hat, wo sie steht. Die Tour 2007 war spektakulär weil die Fahrer immer noch wie die Lemminge gegen die Dopingwand fuhren.

Aber dazu ist letztes Jahr alles gesagt worden.

Alles andere wird sich in den nächsten Wochen geben. Die Tour beginnt übrigens am Samstag mit der ersten Etappe. Kein Prolog mehr.

Wimbledon geht in die Endphase, wobei ich Schwesterkampf der Williams (Sa 15h) nicht so spannend finde, wie das zigste Rematch von Federer – Nadal (So 15h)

Viel Motorsport am Wochenende. Die Formel 1 aus Silverstone kommt am Samstag und Sonntag trotz britischer Zeitzone zu den gewohnten Zeiten (Qualifying/Rennstart 14h). Dazu ein umfangreiches Rahmenprogramm mit GP2 (Sa 16h00, So 10h30 PREM), Formel BMW (Sa 17h30, So 9h15 PREM) und Porsche Supercup (11h40 PREM und EURO). Es gibt Hoffnung dass die Rennfahrer regnerisches Wetter erleben werden.

NASN bringt heute nacht die NASCAR Nationwide-Serie aus Daytona ab 1h live. Rennstart ab 2h20. Die IRL fährt ausnahmsweise einen Straßenkurs: Watkins Glen am So 21h45 (PREM). Die FIA GT aus Oschersleben auf BÄH.

In der MLB wird an diesem Wochenende alles von der Serie Yankees – Red Sox überschatten (Fr 19h, Sa 21h30, So/Mo 2h). Im ersten Spiel der Serie heute nacht wurden die Yankees zuhause böse verprügelt: 7:0. Red Sox Lester pitchte die 9 Innings durch, nahm dabei “nur” 105 Würfe und gab nur 5 Hits ab. Yankees Pettitte musste 6 der 7 runs auf seine Kappe nehmen und ging im 4ten Inning nach 89 Pitches vom Mound. Für Wirbel außerhalb des Platzes sorgt bei den Yankees A-Rod. Dem wird zeitgleich zum Moment wo er seine Frau verlassen hat, eine Affäre mit Madonna angedichtet. Hat Madonna nicht gerade ein neues Album rausgebracht?

Der letzte Spieltag des Pacific Nations Cup im Rugby sieht das direkte Aufeinandertreffen der beiden potentiellen Turniersieger: Australia A – New Zealand Maori (nur nochmal zur Verdeutlichung: ‘Australia A’ ist das ‘B-Team’, die NZ Maori ‘nur’ ein traditionsreiche Auswahl der neuseeländischen Maoris). EUROSPORT 2, So 11h. Am Sa. 11h gibt es Tonga – Fiji. Tonga bislang mit vier Niederlagen aus vier Spielen und nur einem einzigen Defensiv-Bonuspunkt.

Zum Boxen. Es gibt einen Kampfabend des Arena-Boxstalls aus Ankara auf BÄH (Fr 22h). Huch, waren die nicht noch vor kurzem bei PREMIERE (Mitte März, Übertragung aus München). Das Programm liest sich interessant, allerdings ist der geplante Kampf Odlanier Solis – Frans Botha ist nach einer Verletzung von Solis abgesagt worden. Der local boy und Über-Phlegmat Sinan Samil Sam wollte ursprünglich gegen Matt Skelton kämpfen, aber der musste vor knapp 3 Wochen auch verletzt absagen. Für ihn ist Paolo Vidoz eingesprungen. Das kennt man von Vidoz, der öfters den Lückenbüßer gibt und trotz Abwesenheit jeglicher Kondition mitunter sehr beherzte Kämpfe zeigt. Herbie Hide hat kaum nochwas mit dem Sportler von vor 10-15 Jahren gemein. Er betreibt mit seinem Namen ein bißchen Tingeltangel und rübt fragwürdige Gegner um.

Im ZDF gibt es Samstagsboxen mit Felix Sturm gg. Randy Griffin. Es ist der Revanchekampf für ein Unentschieden im letzten November.

Nach der EM ist vor der Saison. ORFsport+ bringt ein Hinspiel der zweiten UIcup-Runde: Sturm Graz gegen einen Verein aus Weißrussland (Sa 18h).

PREMIERE beginnt seine DFB-Pokal-Berichterstattung ausgerechnet mit der einstündigen Auslosung der ersten DFB-Pokal-Runde (So 16h30, nach Silverstone). Warum sage ich ausgerechnet? Wenn man mehr Thrill in die Auslosung bringen will, schneidet man sich am besten eine dicke Scheibe von der March Madness und Selection Sunday ab. Das bedingt aber, dass man mit vielen Kameras bei den Vereinen vor Ort zugegend ist. Und das dürfte den Pfennigfuchsern von PREMIERE eindeutig schwerer fallen als im … Achtelfinale oder so. Zudem ist die Vorbereitungszeit nicht sher lang gewesen und eine Woche nach dem EM-Finale dürfte die Aufnahmebereitschaft beim gemeinen Fußballvolk für den DFB-Pokal Anfang August nur mäßig groß sein.

Freitag, 4.7.2008

11h00 F1 aus Silverstone, 1tes Freies Training, PREMIERE & BÄH live
PREM: Whl: 18h30m 3h, Sa 8h30

12h50 – 22h30 Wimbledon: Herren Halbfinals, PREMIERE + BBC live
PREM: 14h–20h, ab 14h auf 2 Optionen. Topspiel-Whl: 1h
BÄH: Zsf. 20-22h
BBC One: 14h45–19h00
BBC Two: 14h–16h25, 18h50–21h00
BBCi: ab 12h50 auf bis zu 5 Optionen

15h00 F1 aus Silverstone, 2tes Freies Training, PREMIERE & BÄH live
PREM: Whl: 19h45, 4h15, Sa 9h40

16h00 Golf: European Open aus Kent/UK, #2, PREMIERE live
Whl: Sa 6h15

19h00 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, NASN live

21h30 Golf: AT&T Nationals aus Bethesda, #2, PREMIERE live
Whl: Sa 6h

22h00 Boxen: Arena-Kampfabend aus Ankara, BÄH live
Mit Sinan Samil Sam – Paolo Vidoz, Herbie Hide – Nuri Seferi
Kommentar: Matthias Preuss

1h00 NASCAR Nationwide: Daytona 250, NASN live
Rennen startet gegen 2h20.
Whl: Sa 14h

Samstag, 5.7.2008

10h00 MLB: St. Louis Cardinals – Chicago Cubs, NASN live
Whl: 17h30

11h00 F1 aus Silverstone, 3tes Freies Training, PREMIERE live
Whl: 12h45

11h30 Rugby, Pacific Nations: Tonga – Fidschi, EUROSPORT 2 Tape
Kommentar: Ingolf Cartsburg

14h00 F1 aus Silverstone, Qualifying, PREMIERE + RTL + ITV1 live
PREM: Vorberichte ab 13h45 Whl: 20h, 3h, So 7h15
RTL: Vorberichte ab 13h30. Ab 13h Berichte von den Freien Training.
ITV1: Vorberichte ab 13h. Whl: So 11h30/ITV4
BÄH: Zsf 17h und 20h30

15h00 Wimbledon, Finale Frauen: die Williams-Sisters, PREMIERE + BBC live
PREM: Whl: 1h, 4h30, Mo 2h15, Di 4h
BBC One: 14h25 – 18h30
BBC Two: 18h30 – 21h mit den beiden Doppel-Finals

15h00 – 17h00 Triathlon-Weltcup in Hamburg, NDR live

16h00 GP2 aus Silverstone, Rennen 1, PREMIERE live
ITV4 zeitversetzt ab 18h
PREM: Whl: 18h05

16h00 Golf: European Open aus Kent/UK, #3, PREMIERE live
Whl: Mi 6h

17h30 Formel BMW aus Silverstone, Rennen 1, PREMIERE live
Whl: So 8h45, Mo 13h30, Mi 18h15

18h00 UIcup: Sturm Graz – Schachtjor Soligorsk, 2te Runde, Hinspiel, ORFsport+ live
Soligorsk liegt im Herzen von Weißrussland, der kleinen, freundlichen Diktatur von nebenan.

20h00 Football, Eurobowl: Tyrolean Raiders – Vienna Vikings, Finale, ORFsport+ live
Whl: 2h00

21h30 Golf: AT&T Nationals aus Bethesda, #3, PREMIERE live
Whl: Mi 8h30

21h30 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, NASN live
Whl: So 7h

22h00 Boxen mit Felix Sturm – Randy Griffin, ZDF live
Ab 24h Undercards

23h00 Boxen: Kampfabend aus Leon, EUROSPORT live
Hector Moreira – Idiozan Matos

Sonntag, 6.7.2008

9h15 Formel BMW aus Silverstone, Rennen 2, PREMIERE live
Whl: Mo 14h, Mi 18h45

9h15 Feature: “Mit eisernen Willen zum Ironman”, HR
Dirk Froberg versucht binnen 10 Monaten sich fit für den Ironman zu machen. Mehrfach ausgezeichnete Reportage von 2007.

9h30 MLB: Chicago White Sox – Oakland Athletics, NASN Tape
Whl: 17h

10h00 – 17h00 Ironman aus Frankfurt, HR live
Whl: 2h35 in 3stündiger Zsf.

10h30 GP2 aus Silverstone, Rennen 2, PREMIERE & ITV4 live
PREM: Whl: 12h25

11h00 Rugby, Pacific Nations: Australien A – NZ Maori, EUROSPORT 2 Tape
Kommentar: Ingolf Cartsburg

11h45 Porsche Supercup aus Silverstone, PREMIERE + EUROSPORT live

13h00 FIA GT aus Oschersleben, BÄH live

14h00 F1 aus Silverstone, Rennen, PREMIERE + RTL + ITV1 live
PREM: Vorberichte ab 13h. Whl:
RTL: Vorberichte ab 12h45
ITV1: Vorberichte ab 13h
BÄH: Zsf 18h und 21h30

15h00 Wimbledon, Finale Herren: Federer – Nadal, PREMIERE + BBC live
PREM: Whl: 19h30, 1h, 5h, Mo 11h30, 16h, 4h15
BBC One: 14h25 – 18h30
BBC Two: 18h30 – 21h mit den Mixed Doppel

16h00 Golf: European Open aus Kent/UK, #4, PREMIERE live
Whl: Mo 7h

16h30 – 17h30 Auslosung 1te Runde des DFB-Pokals, PREMIERE live
Mit Jan Henkel, Ottmar Hitzfeld, Matthias Sammer, Steffi Jones und Wolfgang Niersbach.
Livestreaming nach Anmeldung auch auf spox.com.
Whl: 18h45, 21h45

19h30 MLB: Baltimore Orioles – Texas Rangers, NASN live
Whl: Mo 6h

21h30 Golf: AT&T Nationals aus Bethesda, #4, PREMIERE live
Whl: Mo 9h

21h45 IRL aus Watkins Glen, PREMIERE live
Whl: 3h, mo 23h15, Di 11h50, 20h, 2h

22h30 MLB: Seattle Mariners – Detroit Tigers, NASN live
Whl: Mo 8h30

2h00 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, NASN live
Whl: Mo 15h30, 21h30

Vorschau auf Montag

1h00 MLB: Boston Red Sox – Minnesota Twins, NASN live
4h00 MLB: LA Dodgers – Atlanta Braves, NASN live

Moinsen: Shoppingzeit

Ich hege ja immer noch die Hoffnung dass ich in Bälde wieder langsam in den normalen Blogmodus zurückfallen kann, statt wie seit Monaten nur das Notprogramm (vulgo: Screensport) zu fahren (letzter Monat mit mehr als 60 Einträgen: September 07).

Zur kleinen Feier des Tages weil ich bei einem von zwei Projekten grad einen Meilenstein gepackt habe, schmeiß ich einen Blogeintrag (bitte an dieser Stelle Konfetti gegen den Monitor schmeißen).

CFL

Es ist schade. NASN bringt dieses Jahr offensichtlich keine CFL und ich merke wie ich dem hinterhertrauer. Die Preise für das IPTV der CFL sind leider prohibitiv (4US$ pro Spiel). Aber hey, ich habe in den 90ern auch nicht mehr NFL im Fernsehen gesehen und die Sympathien sind geblieben…

In der Nacht fanden die ersten zwei Spiele des 2ten Spieltags statt. Hamilton gewinnt überraschend in Toronto 32:13. Hamilton hatte am ersten Spieltag seine gewohnt schwere Heimschlappe gegen Montreal geholt, während Toronto beim Grey Cup-Finalisten Winnipeg gewinnen konnte.

Hamilton gewann dank seines starken Laufspiels (189yds) von Jesse Lumsden der bereits letztes Jahr die One-Man-Show der ansonsten anämischen Offense war. “Anämische Offense” ist die adäquate bezeichnung für Toronto. Vom Laufspiel war gegen Hamilton nichts zu sehen: RB Dorsey und RB Robertson mit gerade 7 Laufversuchen. Dazu gärt es weiter auf der QB-Position. Nachdem Coach Rich Stubler letzte Woche Kerry Joseph und Michael Bishop spielen ließ, blieb Joseph diesmal trotz schwachen Start komplett auf dem Platz. 20 von 31 kann sich zwar sehen lassen, aber ein Schnitt von 6,32yds pro Pass ist gerade in der CFL mit ihren nur 3 Downs und 110yds großen Spielfeld zu wenig.

Edmonton, am ersten Spieltag mit einem klaren Sieg gg. Titelverteidiger Saskatchewan gestartet, legte wieder 34 Punkte für einen Sieg vor: zuhause gewann man 34:31 gg Calgary. Die Entscheidung fiel in der Schlußminute nach einem sensationellen Catch von WR Jason Tucker. Edmonton startete stark, während Calgary dank 24 Punkte in der 2ten Halbzeit 100 Sekunden vor Spielende in Führung ging.

Edmontons QB Ricky Ray mit sensationellen 448 Passing yds. Laufspiel nur bei 51yds. Calgarys Burress mit 330yds und 2 INTs/3TDs (23 von 35). RB Reynolds mit 74yds.

RB Jarrett Payton wurde von den Montreal Alouettes entlassen. Jarrett ist der Sohn der RB-Legende “Sweetness” Walter Payton. Er kam letzten Sommer bei den Alouettes überraschend für den schwächelnden RB Robert Edwards (Ex-NE-RB) zum Einsatz und schlug sehr gut ein. Im Trainingscamp machte ihm eine Knöchelverletzung zu schaffen, kam kaum zum Einsatz und nachdem Ersatz-RB Avon Cobourne am ersten(!) Spieltag so gut einschlug, schmiss man Payton raus.

NHL: Shoppen a Go-Go

Mit Eröffnung der Transferperiode am 1.7. ist in der NHL das muntere Schachern ausgebrochen:

David Hale wechselt von Calgary nach Phoenix (2 Jahre/1,4 Mio US$)

Beginnt in Vancouver ein Neuaufbau durch den neuen GM Mike Gillis? Markus Naslund, der besten Scorer der Canucks-Geschichte, wechselt nach 12 Jahren zu den NY Rangers (2 Jahre, 8 Mio US$). Apropos Neuaufbau: Die Rangers haben am Dienstag in der Defense mit Sens Wade Redden bereits durchgeladen. Ferner holten sie im Tausch mit den Blue Jackets zwei Stürmer: Zherdev und Fritsche.

Sie haben Sean Avery und Martin Straka verloren und wissen nicht wie sich Jaromir Jagr und Brendan Shanahan entscheiden werden. Es gibt einige in New York die die Verpflichtung von Naslund als das Ende der Jagr-Zeit bei den Rangers interpretieren. Rangers-GM Glen Sather ging gestern nach der Naslund-Verpflichtung vor die Presse und klagte über die extrem zähen Verhandlungen mit Jagr und meint das Jagr eh kurz vor dem Weggang zur neuen russischen Superliga steht (es gibt ein Angebot von Avangard Omsk wo er auch während des Lockouts gespielt hat). Sather will das Team verjüngen und offensiver ausrichten.

Auch die Pittsburgh Penguins bauen massiv um. Marian Hossa konnte wie erwartet nicht gehalten werden (geht für ein Jahr nach Detroit). Die beiden Jungs die vor 2 Jahren für Autorität und Härte auf dem Eis geholt wurden, Georges Laraque und Gary Roberts, haben die Pens gen Montreal bzw. Tampa Bay verlassen.

Auf der Plus-Seite steht die Vertragsverlängerung mit Malkin und Orpik und gestern mit Goaltender Marc Andre Fleury (7 Jahre, 35 Mio US$). Mit Miroslav Satan und Ruslan Fedotenko (beide von den Islanders) wurden 1-Jahres-Verträge abgeschlossen.

NBA: auch Shoppingzeit

Vertragsverlängerung von New Orleans Hornets Chris Paul (3 Jahre) und Washington Wizards Gilbert Arenas (6 Jahre, 111 Mio US$)

Screensport am Donnerstag

Gestern ließ das Kartellamt via FAZ durchsickern, dass man zumindest die Zentralvermarktung der Bundesliga durch die DFL durchwinken wird. Die Zentralvermarktung ist ein Kartell, das nur dann toleriert werden kann, wenn eine hinreichende Berichterstattung im Free-TV passiert.

Noch nicht geklärt ist die Frage ob Pay-TV-Sender eine Abnahmepflicht für die Produktionen von SIRIUS haben.

Wie gestern in den Kommentaren einige Leser schrieben, hat PREMIERE am Abend mitten im Spiel Murray – Nadal (ich glaub im dritten Satz), den Stecker aus der zweiten Wimbledon-Option gezogen und sich von der Übertragung dieses Spiels verabschiedet. Auf der ersten Wimbledon-Option lief Schüttler – Clement.

Es bleibt sagenhaft: auf zwei von drei Sportkanälen kann und will PREMIERE seit Anfang Mai bis vermutlich zum Beginn der österreichischen Bundesliga nächste Woche(*) nicht eine aktuelle Sendeminute anbieten, aber trotzdem hält man es für notwendig bei einem der wenigen Sommerhighlights im Sportprogramm vorzeitig aus einem Spiel zu gehen.

(*) Ich hätte gerne nachgeguckt ob PREMIERE Übertragungen aus der Liga bringt, aber heute morgen sind www.premiere.de und info.premiere.de down.

Spocht von heute

Heute beginnt eine Vierer-Serie von Yankees – Red Sox, einer der Klassiker den die MLB (ein paar Mal im Jahr) bietet. Es ist noch nicht die letzte Serie im Yankee-Stadium. Man wird im August noch einmal aufeinandertreffen, ehe die Yankees für die nächste Saison ins New Yankee-Stadium umziehen, dass derzeit nordwestlich im Macombs Dam Park erbaut wird.

Größere Kartenansicht

Morgen vormittag gibt es eine Aufzeichnung von Cardinals – Mets. Die Mets kommen auch nach der Entlassung von Willie Randolph nicht in Fahrt und bleiben weiterhin zwei Spiele unter .500.

BTW: Sports Media Watch beobacht ein langsames gedankliches Sich-Abseilen von FOX-Kommentator Joe Buck vom Baseball, was in der US-Blogosphäre nicht wirklich gut ankommt und sogar die von Chris Mortensen kolportierten Gerüchte über ein Comeback von Brett Favre in den Schatten stellt..

Morgen beginnen auch die ersten Trainingssession der Formel 1 in Silverstone. Für alle Tage wird wechselhaftes Wetter mit Regen (leichter Regen am Freitag, schwerer Regen am Samstag und Sonntag) vorhergesagt.

Eine Ansage für die Wochenendausgabe von Screensport: leider kann es durchaus möglich sein, das ich aufgrund meiner zeitlichen Situation erst am späten Freitag Nachmittag dazu komme.

Donnerstag, 3.7.

12h50 – 22h30 Wimbledon: Damen Halbfinals, PREMIERE + BBC live
Und Schüttler gegen Clement wird ab 14h fortgesetzt.
PREM: 14h–20h, ab 14h auf 2 Optionen.
BÄH: Zsf. 20-22h
BBC One: 14h45–19h00
BBC Two: 14h–16h25, 18h50–21h00
BBCi: ab 12h50 auf bis zu 5 Optionen

16h00 Golf: European Open aus Kent/UK, #1, PREMIERE live

21h30 MLB: Arizona Diamondbacks – Milwaukee Brewers, NASN live

21h30 Golf: AT&T Nationals aus Bethesda, #1, PREMIERE live

1h00 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, NASN live
Whl: 14h

Vorschau auf Freitag

10h00 MLB: St. Louis Cardinals – NY Mets, NASN Tape
11h00 F1 aus Silverstone, 1tes Freies Training, PREMIERE & BÄH live
12h50 – 22h30 Wimbledon: Herren Halbfinals, PREMIERE + BBC live
15h00 F1 aus Silverstone, 2tes Freies Training, PREMIERE & BÄH live
16h00 Golf: European Open aus Kent/UK, #2, PREMIERE live
19h00 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, NASN live
21h30 Golf: AT&T Nationals aus Bethesda, #2, PREMIERE live
22h00 Boxen: Arena-Kampfabend aus Ankara, BÄH live
1h00 NASCAR Nationwide: Daytona 250, NASN live

Screensport am Mittwoch

Heute wie versprochen zu der BBC und ihrer Olympiaberichterstattung. Verglichen mit Athen 2004 wird die BBC den Umfang seiner Berichterstattung verdoppeln. Dafür werden u.a. BBC One, BBC Two eingesetzt und bis zu sechs Optionen auf BBCi aufgeschaltet. BBC Radio 5live wird ebenso dabei sein, wie das Zusatzprogramm 5live Sports Extra. Das ganze wird für die britischen Zuschauer auch komplett im Internet zu sehen sein. Nur um das mal im Vergleich zu setzen mit den Freiräumen die ARD & ZDF von Politik und privater Konkurrenz nicht bekommen haben. Während die BBC 2.750 Stunden im Fernsehen übertragen wird, kommen ARD und ZDF inkl. ihrer 4 Digitalkanäle auf 900 Programmstunden.

  • BBC One, live: 2h50 – 19h
  • BBC Two, live: 3h – 19h
  • BBC Three: Zusammenfassungen Fußball 20-21h
  • BBCi, live: 3h – 19h zwischen 2 und 6 Optionen. Zusätzlich Wiederholungen und Zusammenfassungen

Zwei Kernstücke der TV-Berichterstattung wird die Frühstückssendung mit Hazel Irvine und Adrian Chiles ab 7h deutscher Zeit und die abendliche Zusammenfassung mit Gabby Logan sein.

BBC One: 2h50 – 7h: Rishi Persad und Clare Balding mit Leichtathletik, Schwimmen und Kunstturnen
BBC One: 7h – 10h: Hazel Irvine und Adrian Chiles mit Zusammenfassungen und Liveeinblendungen
BBC One: 10h – 13h: Hazel Irvine und Adrian Chiles mit Segeln, Rudern und Radsport
BBC Two: 13h – 13h45: Sue Barker mit Zusammenfassungen vom Schwimmen und der Leichtathletik
BBC One: 13h45 – 18h15: Sue Barker und Jake Humphrey mit Leichathletik
BBC Two: 18h15 – 19h: Jake Humphrey
BBC One: 20h – 21h: Gabby Logan mit der Tageszusammenfassung und der Vorschau.

Bei BBC 5live werden die Sendungen zwischen 3h und 20h mit Ausnahme des Vormittags komplett aus Peking gefahren.

Experten für die Leichtathletik sind Michael Johnson, Colin Jackson, Jonathan Edwards und Steve Cram. Am Schwimmbecken werden sein: Brendan Foster, Paul Dickenson, Stuart Storrey, Sharron Davies, Adrian Moorhouse und Andy Jameson. Beim Rudern wartet Sir Steve Redgrave, beim Bahnrad Hugh Porter, Chris Boardman, Gary Sutton und Jill Douglas (innerlich darf man bei dem einen oder anderen Experten die Frage nach der Ethik stellen, z.B. bei Jonathan Edwards der für das IOC auch Veranstaltungen moderiert).

EUROSPORT kommt, laut eines etwas älteren Programmguides auf 1.000 Programmstunden und wird von 3h bis 18h nonstop live on air sein, abgesehen von 5minütigen Zusammenfassungen zur vollen Stunde am Morgen und einer 15minütigen Portraitsendung gegen 17h. Um 19h30 und 23h werden 60minütige Tageszusammenfassungen ausgestrahlt. Davon ab gibt es von 18h bis 3h Wiederholungen “as live”.

Die ARD bringt ihre Tageszusammenfassung 17h40 – 19h45, wo zwar noch nicht alle Berufstätigen zurückgekehrt sind, aber schön Werbung reingesemmelt werden kann.

Das ZDF bringt die Tageszusammenfassungen 20h15 – 21h45. Dazu hat man im Obi-Baumarkt Herne-West zwei Tribünen für 30 Zuschauer und ein kleines Podest gezimmert. Johannes B. Kerner wird live von der “Fanarena Herne” vor der Kulisse des Alpina Profi-Deckweiß-Displays mit Gästen das spektakuläre Public Viewing moderieren.

Spocht vom Tage

Nach dem epischen Kampf in Wimbledon zwischen Murray und Gasquet vorgestern, kommt für die meisten Briten das vorgezogene Tennis-Highlight mit Murray gegen Nadal.
14h: Federer – Ancic, Safin – Lopez
ca. 17h: Murray – Nadal, Schüttler – Clement

In der MLB tut sich einiges in den Tabellen. In der AL East stehen die Tampa Bay Rays 2,5 Spiele vor den Boston Red Sox. Heute kommt es zum letzten Spiel der beiden Mannschaften innerhalb einer Dreier-Serie (1h). Die Rays gewannen 5:4 und 3:1 und können heute den Sweep machen.

Zuvor gibt es den Kampf an der Spitze der AL West zwischen den Angels und den Athletics, 4,5 Spiele auseinander. Die Dreier-Serie steht bislang 1:1.

Mittwoch, 2.7.

12h50 – 22h30 Wimbledon, PREMIERE + BBC live
PREM: 14h–20h, ab 14h auf 2 Optionen. Topspiel d.Tages: 2h, 5h, Mi 12h
BÄH: Zsf. 20-22h
BBC One: 14h45–19h00
BBC Two: 14h–16h25, 18h50–21h00
BBCi: ab 12h50 auf bis zu 5 Optionen

21h30 MLB: LA Angels – Oakland Athletics, NASN live
Whl: Do 15h

1h00 MLB: Tampa Bay Rays – Boston Red Sox, NASN live
Whl: Do 17h30

Vorschau auf Donnerstag

12h50 – 22h30 Wimbledon: Damen Halbfinals, PREMIERE + BBC live
16h00 Golf: European Open aus Kent/UK, #1, PREMIERE live
21h30 MLB: Arizona Diamondbacks – Milwaukee Brewers, NASN live
21h30 Golf: AT&T Nationls aus Bethesda, #1, PREMIERE live
1h00 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, NASN live

Screensport am Dienstag

Nüscht viel los bzw. keine Zeit um heute ausführlich über die Übertragungspläne der BBC zu Olympia zu berichten (nur soviel: Olympia-Intro von Damon Albarn und Jamie Hewlett, a.k.a. “Gorillaz”. Das ist dann eine andere Schublade als “Lang-Lang”, “Long-Dong-John” oder wie auch immer der ZDF-Pianist hieß #banause)

Dienstag, 1.7.

10h30 MLB: St. Louis Cardinals – NY Mets, NASN Tape

12h50 – 22h30 Wimbledon, PREMIERE + BBC live
PREM: 13h–21h, ab 14h auf 2 Optionen. Topspiel d.Tages: 24h, 5h, Mi 12h
BÄH: Zsf. 20-22h
BBC One: 14h45–19h00
BBC Two: 13h–16h25, 18h50–21h00
BBCi: ab 12h50 auf bis zu 5 Optionen

18h15 Leichtathletik: Meeting in Bydgoszcz, EUROSPORT live

20h30 MLB: LA Angels – Oakland Athletics, NASN Tape
Whl: 5h

20h45 Boxen: Domenico Spada – Mariusz Cendrowski, EUROSPORT live

1h00 MLB: Atlanta Braves – Philadelphia Phillies, NASN live
Whl: Mi 17h30

Vorschau auf Mittwoch

12h50 – 22h30 Wimbledon, PREMIERE + BBC live
21h30 MLB: LA Angels – Oakland Athletics, NASN live
1h00 MLB: Tampa Bay Rays – Boston Red Sox, NASN live