Die Highlights für mich sind schnell aussortiert: die Six Nations werden am Samstag mit einem De-Facto-Finale zwischen Wales und Frankreich entschieden (Sa 18h). Mehr über Rugby vom Wochenende hier.
Im College Basketball spielen sich Zillionen von Mannschaften einen Wolf um ihre letzte Chance zu nutzen und sich bis Sonntag über einen Titelgewinn in der eigenen Conference für das Abschlußturnier der March Madness zu qualifizieren. Das NCAA-Komitee wird am Sonntag um 23h deutscher Zeit das 65köpfige Teilnehmerfeld bekanntgeben. NASN bringt am Sonntag ab 17h Vorberichte, zwei Finals live, die Nominierung des Komitees und schließlich zwei Stunden hitziges Köpfe-Einschlagen in der Nachbereitung, warum es fies ist, dass die Kentucky Wildcats nur als Nummer 10 gesetzt worden sind. Millionen von US-Amerikanern werden sich überlegen, wie sie ihre Büro-Wetten am nächsten Morgen gestalten werden.
Neue Saison, neue Hoffnung auf Action auf der Rennstrecke: die Formel 1 startet in Melbourne (Sa/So 5h30).
Den Fußball halte ich an diesem Wochenende für kaum beachtenswert: “Fußball vom Wochenende”
NASN beginnt heute beim College Basketball mit der Berichterstattung über die Playoffs der ACC. Florida konnte sich gestern in der ersten Runde gegen Wake Forest (70:60) und Miami gegen NC State (63:50) durchsetzen und stoßen heute abend auf #1 UNC und Virginia Tech. Morgen dann die Semifinals der ACC.
Die Semifinals der Big East finden bereits heute nacht statt. Da die Viertelfinals bei mir noch auf Festplatte sind, kann ich darüber nichts sagen.
Die BBC feiert heute Sport Relief satt. Aktionen finden zwar schon seit einigen Tagen im Radio und im Web statt, aber erst heute wird die Charity-Veranstaltung im Fernsehen richtig abgefeiert: 20h – 2h30 mit zahlreichen Moderatoren udn Sportlern. Es gibt Promi-Boxen für einen guten Zweck. Alan Shearer und BBC-Moderator Adrian Chiles beenden live ihre 550km lange Radtour. Ein Ruderer versucht sich an einem Triathlon von England quer durch Afrika. Im Anschluß an die sechseinhalbstündige Sendung gibt es ein Feature das von der Ärmeldurchquerung von David Walliams handelt. Walliams ist die “dürre Bohnenstange” aus “Little Britain” (in Pressemitteilungen heißt es an dieser Stelle immer “Kult-Comedy”).
Franzx weist auf die Arnold Palmer Invitationals hin, wo es den ersten “ordentlichen” Auftritt von Martin Kaymer bei einem PGA-Turnier gibt. Nach dem ersten tag liegt er mit -1 an 52ter Position. Zum Vergleich: Leader Fred Couples liegt 5 unter Par. Alex Ceijka an 7ter Position mit 3 unter Par. Das Turnier ist insgesamt respektabel besetzt. PREMIERE berichtet ab 20h30 bzw. am Wochenende ab 20h
PREMIERE bringt Boxen aus dem Arena-Boxstall (ab 22h30). Markus Beyer, den man nach längerer Verletzung und verheerender Niederlage gegen Mikkel Kessler weit jenseits seines Zenits wähnt, kämpft gegen Murat Mahmudov, einem 33jährigen Aufbaugegner aus Russland.
Interessanter ist Odlanier Solis, einer jener drei Kubaner, die unter nicht ganz geklärten Umständen im Dezember 2006 aus einem Trainingslager der Kubaner flüchteten. Den drei und insbesondere Solis wird enormes Potential nachgesagt, aber Amateurboxen ist die eine Geschichte, Profiboxen fern von Kuba in Deutschland ein anderer Schnack. Leute wie Samil Sam, Juan Carlos Gomez oder Marcus Beyer scheinen für den Arena-Boxstall allenfalls die Zugpferde für die Startphase des Boxstalls zu sein. Es sind die Kubaner die letztendlich zu den Headliners aufgebaut werden und Arena den Sprung auch in die USA ermöglichen sollen.
Solis’ Gegner Cisse Salif lässt sich zumindest nicht so leicht fällen und stand vor zweieinhalb Jahren zehn Runden gegen Tua im Ring.
Die Motorsportfraktion bekommt nicht nur den Start der Formel-1-Saison, sondern als Sättigungsbeilage die A1GP aus Mexiko City. Den Autodromo Hermanos Rodriguez halte ich, nach Rennspielen zu urteilen, für eine der amüsantesten Strecken: eine schnelle 180 Grad-Kurve und eine extrem lange Start/Ziel-Gerade. Das Rennen am Sonntagabend ab 21h45.
Schließlich die Formel 1 in Melbourne. Die Startzeit des Rennens wurde zum Glück um anderthalb Stunden nach hinten geschoben. Statt um vier Uhr morgens springt die Startampel nun erst um 5h30 auf Grün. Anstrengend wird allenfalls das Qualifying, dass weiterhin um 4h ausgetragen wird.
Melbourne gehört zu den unterhaltsameren Strecken. Dieses Jahr könnte der Thrill noch ein Stück größer sein, denn die Strecke ist nicht nur grün und die starken Winde könnten immer wieder viel Dreck wie Laubblätter des herbstlichen Australiens raufwehen, die Fahrer müssen erstmals ohne Traktionskontrolle auskommen. Wenn die erste Trainingssession ein erstes Zeichen ist, könnten etliche Fahrer damit zu kämpfen haben.
In der NHL haben etliche Aufholjadgen nach dem Ende der Trading Deadline nicht gezündet oder erwiesen sich nur als kleines Feuerchen (Washington). Der Fokus konzentriert sich auf Buffalo im Osten, 4 Punkte hinter Philadelphia und im Westen auf Nashville und Phoenix, 2 bzw 3 Punkte hinter Vancouver.
Damit ist auch schon das anstehende Highlight gekenntzeichnet: Phoenix spielt in der Nacht Montag/Dienstag in Vancouver. Gestern gewann Phoenix die Partie zuhause 2:0 und die Canucks empfangen am Wochenende Dallas, während Phoenix nur Edmonton empfängt. Am Montag könnte also Phoenix per Sieg überholen und vorläufig von den Playoff-Plätzen schmeißen.
Für die Fernsehgucker heißt das am Wochenende:
Sa 14h Washington – Atlanta – Washingtons Playoff-Ambitionen sind quasi tot, brauchen wirklich jeden Sieg.
Sa 24h: Toronto – Buffalo – Die Maple Leafs sind 5 Punkte unterm Strich, Buffalo 4 Punkte. Die Welt kann aber am Sonntag anders aussehen, denn die Flyers müssen gg Pittsburgh und Boston spielen.
Sa/So 3h: Phoenix – Edmonton – Wayne Gretzky kann gegen “seine” Oilers das Fundament legen, um am Montag Vancouver von den Playoff-Plätzen zu verdrängen.
Mo 24h: Minnesota – Colorado – Duell um den Titel der Northwest Division und damit Heimrecht in den Playoffs. Putzigerweise würden beide Mannschaften in der ersten Playoff-Runde aufeinandertreffen, wenn es bei den jetzigen Tabellen bliebe.
Mo/Di 3h: Vancouver – Phoenix – Das Spiel um Platz 8 im Westen.
Dit’n’Dat
Der Sender FOX hat zwar noch keine Lizenz, will aber nach Informationen von DWDL bereits Mitte Mai in den Kabelnetzen der UnityMedia und über ARENAsat sein Programm ausstrahlen, dass sehr serienlastig sein soll. Sollten die Informationen stimmen, käme es etwas verblüffend dass zur Ausstrahlung NICHT die PREMIERE STAR-Plattform genommen wird, sondern die Konkurrenz von UnityMedia. Rupert Murdoch ist mit fast 20% an PREMIERE beteiligt.
Freitag, 14.2.2008
14h00 UEFAcup-Auslosungen, EUROSPORT live
Jeweils mit Andreas Jörger und Ralf Itzel
14h00 NHL: Detroit Red Wings – Dallas Stars, NASN Tape
17h00 College Basketball: ACC-Playoffs, Viertelfinale, NASN live
17h00: #1 North Carolina Tar Heels – Florida Seminoles
19h30: Virginia Tech Hokies – Miami Hurricanes
18h00 Zweite Liga, #24, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h30 mit Jessica Kastrop
Offenbach – CZ Jena (Meinert/Willmann)
Paderborn – Alemannia Aachen (Schröter/Renner)
Wehen – Kaiserslautern (Jestaedt/Kunde)
19h30 DEL, Pre-Playoffs: DEG – Hannover, Spiel 2/3, PREMIERE live
Serie: 0-1
Keine Whl.
20h00 – 2h30 Sport Relief 2008, BBC One
20h00 Rugby, U-20: Wales – Frankreich, BBC 2W live
20h15 Fußball, 1993: Austria Salzburg – Sporting, UEFAcup, ORFsport+
20h30 Bundesliga: Schalke 04 – MSV Duisburg, #24, PREMIERE live
Vorberichte ab 20h15 mit Jan Henkel. Kommentar: Marcus Lindemann
Whl: 23h45, Sa 13h10
20h30 Rugby, Top14: Albi – Biarritz, #14, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Ingolf Cartsburg und Bernd Gabbei
20h30 – 23h00 Golf: Arnold Palmer Invitational aus Orlando, PREMIERE live
Whl: Sa 8h45
22h30 – 0h45 Boxen aus München, PREMIERE live
Marcus Beyer – Murat Mahmudov
Odlanier Solis – Cisse Salif
24h00 College Basketball: Big East Playoffs, Semifinals, NASN live
24h: Semifinal #1
2h30: Semifinal #2
Whl: Sa 9h30
1h00 NBA: Detroit Pistons – San Antonio Spurs, PREMIERE live
Whl: Sa 14h, 17h
1h00 – 2h15 Formel 1: 3tes Freies Training aus Melbourne, PREMIERE live
PREM: Whl: 2h45
RTL: Aufzeichnung ab 3h
2h30 – 3h30 Little Britain´s Big Swim, BBC One
4h00 Formel 1: Qualifying aus Melbourne, PREMIERE + RTL + ITV1 live
PREM: Vorberichte ab 3h50. Whl: Sa 9h, 12h30, 15h30, 18h30, 1h, 2h30
RTL: Vorberichte ab 3h45. Whl: 12h45
BÄH: 90min Zsf Sa 17h, 20h mit Peter Kohl
ITV1: Vorberichte ab 3h15. Whl: Sa 14h20.
Samstag, 15.3.2008
6h00 – 9h00 Golf, European Tour aus Korea, PREMIERE live
9h00 Wintersport live, ZDF + EUROSPORT live
9h00: Slalom/M, 1ter Durchgang, EURO
10h15: Skifliegen aus Planica, ZDF, EURO
12h00: Slalom/M, 2ter Durchgang, EURO Tape
12h30: Riesenslalom/M, 2ter Durchgang, EURO
13h15: Biathlon: 10km/F, ZDF + EURO
14h00: Langlauf: 10km/F, EURO
15h00: Biathlon: 12,5km/M, ZDF+EURO
16h00: Langlauf: 20km/M, ZDF+EURO
12h30 Football Focus, BBC One
14h00 NHL: Washington Capitals – Atlanta Thrashers, NASN Tape
Whl:
14h00 Rugby, Six Nations: Italien – Schottland, #5, BBC One + BÄH live
BBC: Vorberichte ab 13h30
BÄH, erst ab 14h30: Kommentar: Andreas Renner
14h30 Fußball, Algerien: USMB – MCS, Canal Algerie Tape
15h00 Handball, Pokalsieger: SC Magdeburg – Rhein-Neckar Löwen, Viertelfinale, Rückspiel, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Jürgen Höthker
15h30 Bundesliga: 24ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 15h mit Sebastian Hellmann und Loddar Mathäus
VfL Bochum – VfB Stuttgart (Jung/Bayer)
Energie Cottbus – Bayern München (Wasserziehr/W.Fuss)
Hamburger SV – Bor. Dortmund (Reif/Dittmann)
Hansa Rostock – Hertha BSC Berlin (Mallwitz/Hagemann)
Hannover 96 – Arminia Bielefeld (Schmitz/Kunde)
Karlsruher SC – Eintr. Frankfurt (Evers/Groß)
16h00 Premier League: Derby County – Manchester Utd, #30, PREMIERE live
Kommentar: Markus Gaupp. Whl: 20h10, 1h45, So 9h15
16h00 Rugby, Six Nations: England – Irland, #5, BBC One live
BBC One: Whl 3h35
17h00 Rugby, European Nations Cup, Div1: Russland – Rumänien, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Ingolf Cartsburg
18h00 Handball, CL: Portland San Antonio – HSV Hamburg, #6, EUROSPORT live
Kommentar: Karsten Linke
18h00 Fußball, Österreich: Austria Wien – Austria Kärnten, #29, PREMIERE live
Whl: 5h45, So 4h55
18h00 Rugby, Six Nations: Wales – Frankreich, #5, BBC One + BÄH live
BBC One: Whl 5h15
BÄH, ab 18h30: Kommentar: Andreas Renner
18h15 Premier League: Arsenal – Middlesbrough, #30, PREMIERE live
Kommentar: Sven Schröter Whl: 24h, 3h30, So 11h05
18h30 College Basketball: ACC-Playoffs, NASN live
18h30 Semifinal #1
21h00 Semifinal #2
Whl: 5h30
20h00 Primera Division: Deportivo – Real Madrid, #28, PREMIERE live
Kommentar: Guido Hüsgen. Whl: So 7h30, 12h50, 19h30, 1h20
20h00 – 23h00 Golf: Arnold Palmer Invitational aus Orlando, PREMIERE live
22h00 Primera Division: Valencia – Sevilla, #28, PREMIERE live
Kommentar: Manni Winter. Keine Whl
22h15 Fußball, Portugal: Leixoes – Porto, RTP Int live
23h20 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h35
24h00 NHL: Hockey Night in Canada, NASN live
24h: Toronto Maple Leafs – Buffalo Sabres
3h: Phoenix Coyotes – Edmonton Oilers
Whl: Mo 9h30
5h30 Formel 1: Das Rennen aus Melbourne, PREMIERE + RTL + ITV1 live
PREM: Vorberichte ab 4h30, Whl: 8h, 10h, 12h, 17h15, Mo 20h45, Di 15h
RTL: Vorberichte ab 4h30. Whl: 9h/Vorberichte, 10h/Rennen
ITV1: Vorberichte ab ab 4h30. Whl: So 16h
BÄH: 90min Zsf So 19h30 mit Peter Kohl
Sonntag, 16.3.2008
6h00 – 9h00 Golf, European Tour aus Korea, PREMIERE live
9h30 College Basketball: Big Ten-Playoffs, NASN live
9h30 Semifinal #1
11h30 Semifinal #2
10h15 Wintersport live, ZDF + EUROSPORT live
10h15: Skifliegen aus Planica, ZDF+EURO
13h00: Biathlon: 12,5km/F, ZDF+EURO
14h00: Langlauf: 10km/F, ZDF+EURO
15h00: Biathlon: 15km/M, ZDF+EURO
16h00: Langlauf: 15km/M, ZDF+EURO
11h00 Leichtathletik: Lissabon-Marathon, RTP Int live
13h30 Regionalliga: Babelsberg – Union Berlin, RBB live
Kommentar: Andreas Witte
13h30 Boxen: David Haye – Enzo Maccarinelli, BBC Two Tape
14h00 Zweite Liga, 24ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 13h30 mit Michael Leopold
1860 München – Mainz 05 (Petrzika/Hagemann)
Osnabrück – Augsburg (Potofski/Faßnacht)
Hoffenheim – Erzgebirge Aue (Jestaedt/Meinert)
Greuther Fürth – Koblenz (Roos/Hüsgen)
Mönchengladbach – FC St.Pauli (Seidler/Hindelang)
14h30 DEL, Pre-Playoffs: tba, Spiel 3/3, PREMIERE live
Whl: 22h30, 3h, Mo 4h, Di 6h15, 12h
14h30 College Basketball: Big East Championship, NASN Tape
16h00 Fußball, Schottland: Dundee Utd – Rangers, Pokalfinale, BBC One Scotland live
Vorberichte ab 15h30.
16h00 Handball, CL: Celje/SLO – Svendborg/DEN, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Jürgen Höthker
17h00 Bundesliga: 24ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 16h35 mit Dieter Nicklees und Karl-Heinz Rummenigge
Bayer Leverkusen – 1. FC Nürnberg (Groß/Küpper)
Werder Bremen – VfL Wolfsburg (von TuT/Bayer)
17h00 Premier League: Manchester City – Tottenham Hotspur, #30, PREMIERE live
Whl: 21h05, Mo 6h45, Di 22h45
17h00 College Basketball: Road to Selection Sunday, NASN live
17h: College Gameday live
18h: ACC Championship live (Whl 3h30)
20h: Big 12 Championship live (Whl: 5h30)
22h: ESPNU Bracketology live
23h: CBS Selection Show live (Whl: Mo 7h30)
24h: ESPNU Bracketology live (bis 2h)
18h00 NBA: Detroit Pistons – New Orleans Hornets, PREMIERE live
Whl: Mo 12h30, 22h45, Di 14h15
18h00 Handball, CL: Ciudad Real – Gummersbach, #6, EUROSPORT live
Kommentar: Karsten Linke
19h00 Primera Division: Almeria – Barcelona, #28, PREMIERE live
Kommentar: Gerhard Willmann. Whl: 21h15, 23h35, 3h05, Mo 10h15
20h00 – 23h15 Golf: Arnold Palmer Invitational aus Orlando, PREMIERE live
Whl: Mo 9h30, 3h
21h45 A1GP aus Mexiko City, PREMIERE live
Whl: 1h30, 5h, Mo 0h15, Di 2h30
23h00 Match of the Day 2, BBC Two
23h55 Ligue 1: AS Monaco – Olympique Lyon, #29, Direct8 Tape
0h40 Fußball, Marokko: RAJA – MAS, 2M Sat Tape
3h30 Fußball, Portugal: Maritomo – Benfica, RTP Tape
Vorschau auf Montag
14h00 NASCAR Nationwide vom bristol Motor Speedway, NASN Tape
14h00 – 19h00 Fußball, Wales: Schools Cup, BBC 2W live (17h45–19h: nur BBCi)
18h00 College Basketball: SEC Championship, NASN Tape
20h00 College Basketball: Big 10 Championship, NASN Tape
20h15 Zweite Liga: Freiburg – 1. FC Köln, #24, PREMIERE + BÄH live
22h45 Sport Inside, WDR
24h00 NHL: Minnesota Wild – Colorado Avalanches, NASN live
3h00 NHL: Vancouver Canucks – Phoenix Coyotes, NASN live