Six Nations zum Wochenende

Vierter und vorletzter Spieltag der Six Nations, dem europäischen Top-Turnier im Rugby. Der dritte Spieltag hatte es in sich und die Chemie in der Tabelle gehörig verändert.

Durch die Niederlage des Turnierfavoriten Frankreich zuhause gegen England ist das Turnier weit geöffnet worden. Wales führt ungeschlagen in der Tabelle und kann am Samstag gegen Irland die “Triple Crown” holen, also die inoffizielle Meisterschaft der Teams Großbritanniens und Irlands. Irland bot bislang eher blasse Vorstellungen, so dass ein Sieg der euphorisierten Waliser nicht undenkbar ist. Es scheint alles auf ein “Endspiel” am letzten Spieltag zwischen Wales und Frankreich hinauszulaufen und dann möchte ich mal das Millenium Stadium in Cardiff erleben, was da los sein wird.

Hinter Wales warten drei Teams mit einer Niederlage auf dem Konto, auf ihre Chancen. Irland hat es zuhause im Spiel gegen Wales selbst in seiner Macht (Sa 14h15).

Frankreich muss sich nach der Niederlage gegen England berappeln. Mit Italien hat man einen Aufbaugegner, der auswärts dieses Jahre zwei Klassen schlechter als zuhause spielt. Die Franzosen sind mit der Niederlage gegen England noch locker umgegangen und haben es als verunglücktes Experiment angesehen, das nun mal passiert, wenn man als Trainer die Mannschaft umkrempelt.

Im Mittelpunkt waren damals die beiden blutjungen “Spielmacher” auf der Position #9 und #10 Parra und Trinh-Duc. Im Nachhinein wurde kritisiert, dass sie das Spiel der Franzosen zu paßlastig gemacht haben und zuwenig versucht haben per Kicks das Spiel in die englische Hälfte zu verlagern. François Trinh-Duc kann sich als #10 weiter bewähren, während Morgan Parra bei der U20 Zeit zum Reifen bekommt. Trinh-Duc wird in seinem dritten Spiel den dritten Partner an die Seite bekommen: #9 Dimitri Yachvili. Was nicht heißt das Trainer Lievremont sein Verjüngungprogramm eingestellt hat: mit #13 David wird auf einer der Außenpositionen ein 19jähriger ebenso seinen Nationalmannschaftseinstand geben wie #1 Barcella (24 Jahre) und #6 Diarra (24 Jahre). Acht Spieler der 15köpfigen Aufstellung werden jünger als 25 Jahre sein.

Die französische Mannschaft ist einfach interessant anzuschauen, aber das Spiel gegen England hat erste Sollbruchstellen zwischen Lievremont und den Medien aufgezeigt. Lievremont braucht Siege um die Medien still zu halten. Noch sind es nur sehr kühle, rationale Analysen die Trinh-Duc vorwerfen, dass er kaum kickt und alles mit dem Pass versucht. Oder die es Lievremont anlasten zuviele junge Spiele ins Feuer zu werfen und einen Trinh-Duc mit drei bzw. vier Einsätzen auf der essentiellen Spielmacher-Position zu überspielen. Lievremont musste sich unter der Woche die Frage gefallen lassen, warum Trinh-Duc in der Nationalmannschaft eindimensionaler spielt als bei seinem Verein Montpellier. “Jugend forscht” geht am Sonntag um 16h weiter (BBC Two und BÄH).

Auf der Boohay-Skala ist Schottland – England DAS Spiel vom Wochenende (Sa 16h15, BBC One und BÄH). Weniger weil es sich um das Aufeinandertreffen von zwei Granaten handelt – Schottland prügelt sich mit dem ebenfalls sieglosen Italien um den letzten Platz. Aber es ist Schottland gegen England. Es ist “Braveheart revisited”. Anscheinend klinkt sich BBC One Scotland aus dem Hauptprogramm (Irland–Wales) aus, um zwei Stunden lang Vorberichterstattung zu bringen.

Den Engländern ist die Überhöhung durch den historischen Background relativ wumpe. Nicht wumpe ist es ihnen dagegen, dass sie dank ihrer exzellenten Abwehrleistung und guten Kicks von Wilkinson eine Chance haben die Six Nations dieses Jahr zu gewinnen. Dafür bräuchte es Siege gegen Schottland und Irland. Die eigentlichen Schlagzeilen schrieb gestern aber Danny Cipriani, ein puschelig aussehendes Brad-Pitt-Surrogat, ein 20jähriger Spieler der von den Medien seit geraumer Zeit als das nächste große Ding gefeiert wird und von Trainer Brian Ashton nun erstmals nominiert wurde… um dann gestern hochkant aus der Mannschaft zu fliegen, weil er in der Nacht von Mittwoch auf Donerstag in einem Nachtklub “durchgefeiert” hat und Handy-Photos vom nächtlichen Verlassen des Klubs gestern sehr schnell die Runde machten.

Die Strafaktion von Ashton ist nicht unumstritten. Cipriani war angeblich nur kurz im Klub um Kumpels einige Tickets für das Spiel zu geben. Sogar sein Trainer bei den London Wasps Shaun Edwards entschuldigte Cipriani, da er unter seinen Fuchteln eine längere Leine als die von Ashton gewohnt sei. Edwards erklärte sogar, dass er Ciprianis nächtlichen Ausflug befürwortet. Cipriani habe nichts getrunken, im Gegensatz zum letzten Dezember auch keine Transsexuelle unwissentlich angebaggert und am letzten Tag vor dem Trainingslager bei der Nationalmannschaft habe er sich ablenken wollen.

Das Entsetzen in der Medienlandschaft über den Rausschmiss ist groß, da Nationaltrainer Brian Ashton nicht gerade als Reformer gilt und mit Cipriani eine Chance zur Erneuerung des Kaders nun erstmal auf Eis gelegt worden ist.

An diesem Spieltag der vierte Spieltag der Six Nations.

UEFAcup: Rangers – Werder Bremen

[22h47] Endstand Rangers – Werder 2:0 Unterm Strich ein verdientes 2:0. Werder entsetzlich harmlos. Das war offensiver Offenbarungseid.

[22h42] Wahnsinn. Naldo verschätzt sich und spielt eine schlechte Kopfballrückgabe auf Wiese. Wiese rennt raus, versucht zu klären, aber der Schotte kann den Ball durch Wieses Beine drücken. Der Schotte steht zwei Meter vor dem Tor und da rauscht Naldo von hinten mit einem “Heilige Maria-Tackling” heran und kann den Ball und Spieler im letzten Moment vom Tor räumen. Grenzwertiges Tackling. In den Zeitlupen sah es mehr nach Bein als Ball aus, aber die Beschwerden halten sich in Grenzen. Alles andere wäre Elfmeter und Rot für Naldo.

[22h42] Nach jeder gelungenen Balleroberung stehen die Zuschauer sofort auf den Sitzen als ob Ferguson alleine mit dem Ball 70m auf Wiede zurennen würde

[22h40] Leverkusen – HSV 1:0 , 78te

[22h38] Almeida zieht nach einer Diskussion mit dem Schiedsrichter Gelb.

In Ansätzen war das wieder Torgefahr für Werder, als Diego nach einem langen Pass angespielt wird und in die Zange genommen wird. Diego fällt, aber der Ball geht zu Rosenberg, der nach rechts rausgeht und dann in den Strafraum flankt. Nach Kuddelmuddel wird zu einem Eckball geklärt. Wieder zirka 22.000 blaue Spieler im Strafraum.

[22h36] Fritz schlägt wieder eine Flanke aus dem Halbfeld in den Strafraum rein. Der Ball streicht nur einen Meter über Almeidas Kopf. Nach heutigen Maßstäben schon eine Werderaner Großchance.

[22h34] Eckball Werder. Die Rangers haben sich mit allen zehn Feldspielern in den Strafraum verschanzt. Das wird noch ein Spaß für Werder im Rückspiel, diesen Schotten-Beton so zu knacken, dass drei Tore erzielt werden.

[22h32] Rangers scheint mit Werder ein bißchen Beschäftigungstherapie zu betreiben. Für Werder reicht das auch heute. Die beiden Einwechslungen haben zwar dezent mehr Gefahr gebracht, aber das Wort “Torchance” würde ich nicht wirklich dafür benützen wollen.

[22h31] Boenisch bringt auf Links mehr als Pasanen. Läuft nun bis zur Grundlinie durch und schießt aufs Tor. Wenn der Torwart Wiese gehießen hätte, wäre der drin gewesen.

Der exzellente Cousin wird nun gegen McCulloch ausgewechselt, hält sich die rechte Backe fest.

[22h29] Bolton – Sporting 1:1, 75te

[22h28] Fiorentina – Everton nun 2:0, 83te und Marseille – Zenit 3:1, 84te

[22h27] Der frischverwarnte Naldo nach einem Pferdekuss gegen Ferguson am Rande des Platzverweises.

[22h24] Zwei Minuten heiteres Fußballspiel als sich beide Mannschaften die Räume geben und gegenseitig auskontern. Am Ende steht wieder für die Rangers die bessere Torchance als Ferguson aus 20m abzieht.

Danach ein Eckball und wieder schwimmt die Bremer Abwehr als der Ball rausgespielt wird und über halbrechts sich Ferguson wieder reinfummelt. Wiese muss Kopf und Kragen riskieren um und Ferguson reinzugrätschen und den Ball abzuwehren.

[22h23] Erste gelbe Karte des Spiels für Naldo, der an der Seitenlinie Cousin vom Spielfeld grätscht. Noch 25 Minuten zu spielen.

[22h21] Werder zeigt erste Ansätze von besseren Spiel. Rangers ziehen sich wieder sehr weit zurück, weswegen Werder zumindest optisch dem Tor näher kommt.

[22h19] Weiter kein Tempo im Werder-Spiel, aber ein Hauch von Torchance, als Hunt links angespielt wird und einen Flachpass vors Tor spielt und Almeida drei Schritte zu spät kommt. Der Torwart wäre geschlagen gewesen.

Pasanen, der Linksverteidiger, wird ausgewechselt und Boenisch kommt rein.

[22h16] Werder wechselt endlich. Vranjes geht raus und der grippegeschwächte Almeida kommt rein.

[22h15] Fiorentina – Everton 1:0, 70te

[22h13] Werder weiterhin hilflos. Man findet nicht ins Spiel. Rangers jetzt auch körperlicher überlegen. Sie haben Zug zum Tor, sie räumen im Mittelfeld ab, während Werder das körperliche Spiel zu bevorzugen scheint. Werder bleibt immer weiter von den Leuten weg. Werder braucht irgendwen oder irgendwas, dass den Schalter umlegt. Rangers ist einem 3:0 näher als Werder dem Anschluß.

[22h10] Man sieht von Cousin nicht viel, aber der Rangers-Stürmer ist bei allen gefährlichen Aktionen irgendwie involviert.

Werder hat keine Linie im Spiel gefunden. Man wirkt konzeptions- und kopflos. Die Außen werden nicht konsequent gespielt, Diego ist kaum ein Faktor. Viele Schläge in den Strafraum rein, wo aber keiner steht.

[22h09] Naldo versucht einen Freistoß aus 35m direkt zu verwandelt. Geht einen Meter übers Tor.

[22h03] 2:0 Davis, 47te Ein tödlicher Pass (vielleicht von Davis) nach halbrechts zu Cousin, der in den Strafraum reinläuft und abzieht. Werders Abwehr sieht schlecht aus, geht weder richtig auf Davis hin, noch steht jemand bei Cousin.

Wiese kann Cousins Schuß nur abklatschen – war vermutlich sogar fangbar – und Davis staubt ab, während Mertesacker interessierter Beobachter vor den Füßen Wieses ist. Die BBC gibt Wiese die Schuld, ich würde eher von einem kollektiven Versagen sprechen.

[22h03] Pressing der Rangers, Papac mit einem hohen Ball in den Strafraum, den sich Ferguson gerade noch so erlaufen kann, aber er kann nur unpräzise abziehen.

[22h02] Zweite Halbzeit beginnt wie die erste: die Rangers legen ihre sportiven drei Anfangsminuten hin.

[22h01] Standing Ovations als die Rangers aufs Feld rennen. Die Kamera nimmt aber immer wieder Wiese in den Mittelpunkt.

[22h00] Die Spieler kommen wieder aus den Kabinen. Pasanen spricht mit Wiese. Werder ist zuerst draußen, während die PA im Ibrox Park noch angast.

[21h58] Der letzte französische Verein im Europapokal schlägt heute richtig zu: 3:0 Marseille gegen Zenit, 56te. Zweiter Treffer von Cisse.

[21h56] Niang schießt das 2:0 Marseille – Zenit St.Petersburg

Die BBC bringt 15 Minuten Halbzeitberichterstattung nur über Fußball. Kein Gewinnspiel. Ein Moderator, zwei Analysten im Studio. Der eine ist übergewichtig, der andere ein Wicht mit dicker Brille und einem billigen Kugelschreiber in der rechten Hand. Keine Promis, keine Jingles.

[21h55] Getafe geht bei Benfica in Führung 1:0 in der 25ten

[21h54] #6 Ferguson wurde vor dem Spiel geehrt, weil er eine heute mit einer hohen Zahl an Europapokal-Spielen jubiliert (ich glaube 75).

[21h50] Die BBC nimmt seit vier Minuten Wiese auseinander. Richtig vorwerfen kann man ihn aber eigentlich nur eine Szene als er den Ball in die Mitte faustete.

[21h47] Der Wiese-Patzer rückt das Spiel in ein etwas schräges Licht. beide Mannschaften hatten kaum Chancen und ein 0:0 wäre logischer gewesen. Ein Freistoß leitet den Spielzug über links ein. Cousin kann knapp 3-4 Sekunden lang mit dem Ball von der linken Seitenlinie in die Mitte laufen, wird nicht angegriffen. In der Zeitlupe ist zu sehen, wie Wiese die Hände zuerst zu Fäusten geballt hat und erst als er die Hände hochnimmt, zu flachen Händen ausbreitet.

[21h45] Halbzeit Rangers – Werder 1:0

[21h44] 1:0 Rangers, 45te Cousin Cousin zieht von halblinks aus 25-30m ab, ein strammer Schuß. Wiese kann sich nicht entscheiden ob er fausten oder fangen soll, klatscht den Ball nur ab und der Ball fliegt in hohem Bogen über ihn hinweg ins Tor.

[21h43] Ein halbes Torchanchchen für Bremen. Diego mit einer Ecke die er per Dribbling rausgeholt hat. Die Ecke spielt er lang und vom Tor weg, ein Bremer köpft aus 16m

[21h40] Rangers ist es erfolgreich gelungen Werder das Tempo aus dem Spiel zu nehmen. Diego spielt pomadig. Hält den Ball sehr lange, blickt eine halbe Minute zu Friotz ehe der “überraschende” Pass zu Fritz kommt. Der Ball wird natürlich abgefangen.

Das Spiel ist lasch. Beide Mannschaften wissen nicht anders als lange Bälle ins Leere zu schlagen.

Tottenham – PSV 0:1, 35te
Benfica mit roter Karte gegen Getafe nach 11 Minuten.

[21h37] Also schottischer Fußball und Feuerwerk vor heimischen Publikum abfackeln und so, ist nicht. Rangers warten schön ab und Werder ist vorsichtiger als die Mutter der Porzellankiste (oder so ähnlich).

Nächster Freistoß. 40m halblinks. Ball wird rausgeköpft und Davis hält aus der zweiten Reihe sofort drauf, statt vielleicht den Ball zur Grundlinie zu treiben und die Abwehr in Unordnung zu bringen.

[21h32] Bei Abenteuer Fußball livebloggt Max das Leverkusen – HSV-Spiel.

Zweite Torchance für die Rangers. Wieder aus einem Standard heraus: 25m-Freistoß, zentral. #11 Adam zirkelt den Ball über die Mauer und zirka 1m über das Tor.

[21h28] Rangers zieht sich wieder soweit zurück, dass sogar Naldo die Bälle in die gegnerische Hälfte reinschleppt. Fritz findet von außen keinerlei Anspielstationen außer den Ball aus dem Halbfeld in den Strafraum zu schlagen. Die Rangers zeigen aber im Spielaufbau noch weniger Linie. Es ist wieder Opportunismus pur. Nur darauf warten den aufgerückten Bremern einen Ball zu stehlen.

[21h27] Bolton – Sporting, 28te 1:0

[21h25] Rangers-Manager Walter Smith hat inzwischen die Seitenlinie verlassen und ist auf die Tribüne gegangen um einen besseren Überblick zu haben. Die BBC merkt an, dass Diego sich inzwischen immer mehr zurückfallen läßt um die Bälle abzuholen und damit den Rangers Raum gibt.

[21h23] Rangers drückt wieder etwas stärker. Baumann gibt knapp vor dem Strafraum reinen Freistoß nach schlecht getimeten Tackling ab. Der Freistoß wird aufs Tor gezirkelt und Wiese faustet direkt in die Mitte. Das Chaos kann Bremen im zweiten Anlauf beseitigen.

[21h22] Marseille 1:0 gg. Zenit St. Petersburg in Führung gegangen (38te)

[21h20] In ganz Europa noch kein Tor gefallen.

Erste Torchance für Werder. Rosenberg bekommt zentral Platz, kann loslaufen und zieht aus 25m ab. McGregor muss eine Parade auspacken.

[21h19] Bei Ballbesitz schicken die Rangers nur zwei Mann nach vorne. #29 Cousin die einzige Sturmspitze und #35 Davis. #6 Ferguson, die Bohnenstange, hält sich noch zurück.

[21h18] Der Luxemburgische Schiedsrichter macht sich gerade unbeliebt, weil er einige Male zugunsten der Bremer pfeift.

[21h13] Die Rangers kriegen derzeit im Ballbesitz in Werders Hälfte nicht viel gebacken, verlieren schnell den Ball. Werder spielt sehr vorsichtig. Versucht die Rangers kommen zu lassen oder sind auf Ballsicherheit bedacht. Spielanteile sollten inzwischen zugunsten Werders gehen, während die Rangers eher auf Konter setzen. Es ist das Rangers aus der Champions League: kaum Initiative zeigen, sondern opportunistisch auf die Fehler des Gegners warten.

[21h11] Jensen spielt nicht linkes Mittelfeld, sondern eher Zwilling von Diego. Zentral, mit Ambitionen für die Offensive. Baumann scheint hinten abzusichern, so dass die linke Seite nur von Pasanen beackert wird.

[21h10] Rangers zieht sich jetzt sehr weit zurück, überläßt Werder das Mittelfeld und Werder kann aufrücken. Das Tempo ist aber nicht sehr hoch. Werder arbeitet auch viel mit langen Pässen oder Flanken.

[21h08] Sturm und Drang bei den Rangers erstmal vorbei. Seit einigen Minuten verteilte Spielanteile.

Thomas Schaaf hat heute wieder das feine Schwarze angezogen, mit grüner Krawatte.

[21h06] Werder kann sich für 30 Sekunden vorne festsetzen. Jensen zeigt viel Offensivdrang.

[21h05] Werder in Weiß-Grün, Rangers mit ihrem Blau-Weiß mit schwarzen Stutzen. Trockenes Wetter. Rasen sieht okay aus.

[21h03] Die Rangers zeigen von der ersten Minute an, wer Herr im Haus ist, spielen mit Autorität. Viel geht über links und Papac.

[21h01] Keine 60 Sekunen gespielt und rangers mit einem gewaltschuß vom linken Strafraumeck, zwingen Wiese zu einer ersten Flugeinlage und das Publikum steigt voll drauf ein. Von der Tonabmischung kann sich PREMIERE eine Scheibe abschneiden, wenn ich an das gestrige Porto-Spiel denke.

[21h00] Boubacar Sanogo, wenn cih es richtig verstanden habe, wurde ins Hotel zurückgeschickt, weil er sich eine Erkältung zugezogen hat.

[20h58] Vorberichterstattung von Ibrox beträgt genau 20 Sekunden. Gute Stimmung im Stadion, laute Musik, Fahnen werden geschwungen.

[20h54] Moinsen. Hier die Aufstellungen according BBC
Rangers
1 McGregor
21 Broadfoot | 24 Cuellar | 3 Weir | 5 Papac
7 Hemdani | 30 Dailly | 6 Ferguson | 35 Davis | 11 Adam
29 Cousin

Werder mit Almeida auf der Bank:
1 Wiese
8 Fritz | 29 Mertesacker | 4 Naldo | 3 Pasanen
7 Vranjes | 6 Baumann (def) | 10 Diego (off) | 20 Jensen
9 Rosenberg | 14 Hunt

UEFAcup: RSC Anderlecht – Bayern München

[20h50] Endstand Anderlecht – Bayern 0:5 Die Bayern dürften damit als erstes Team das Viertelfinale erreicht haben. Gleicht geht es in einem anderen Eintrag mit Liveblogging von Rangers – Werder weiter.

[20h44] 0:5 Bayern, Ribery, 86te Nur für die Statistik: schönes Freistoßtor von Ribery.

An der Bayern-Leistung gibt es kaum was zu mäkeln. Die Verteidigung stand zwar nicht immer sicher, aber bei einem 5:0 bei einem Auswärtsspiel ist dies eine Petitesse. Und Anderlecht… Meine Fresse, wie haben die Bordeaux ausschalten können?

[20h35] Teamnews aus Glasgow: Bei Werder wird Hugo Almeida nur auf der Bank sitzen. Die Rangers spielen mit Papac statt Burke. Cousin wird im Sturm spielen (Quelle: BBC).

[20h25] 0:4 Bayern, Klose, 67te Bocklosigkeit Galore bei Anderlecht. Keine Lust bei einem Bayern-Angriff zurückzulaufen. 3 Bayern-Spieler schieben sich gegen zwei RSC-Spieler die Pille im Strafraum zu und Klose vollbringt den Torschuß aus geschätzten zwei Metern.

Das ist nur noch peinlich.

[20h15] 0:3 Bayern, Podolski, 57te Beim Spielaufbau den Ball abgeluchst bekommen, sieht Anderlecht einen Bayern-Konter. Zwei Bayern gegen einen Brüsseler. Ribery schiebt quer zu Podolski und er machts aus 18m.

Sekunden später bringen die Bayern Sosa für Altintop.

[20h13] Das kann man alles schreiben, weil das Spiel in der zweiten Halbzeit nicht wirklich weltbwegend ist. Anderlecht mit einer halbwegs elfmeterreifen Situation. Die Bayern daddeln vor sich hin, werden von Anderlecht nicht gefordert und fordern Anderlecht nicht.

[20h10] Something completely different: was für ein Kasperkram geht derzeit in Liverpool ab? DIC, die Investmentgruppe aus Dubai, läßt verlauten dass sie in den nächsten Tagen die Anteile von George Gillett wahrscheinlich übernehmen können wird (bitte mit fünffacher Konditionalschraube denken). Quelle: BBC

[20h01] Zur Halbzeit unternimmt Hitzfeld “Job Sharing”. Luca Toni und Schweinsteiger werden gegen Klose und Ribery ausgewechselt.

[19h46] 0:2 Bayern, 45+1te Toni Luca Toni nimmt eine Flanke von Lahm aus spitzen Winkel direkt. Ausgerechnet der bei den Zuschauern so verhasste Toni…

[19h44] Luca Toni mischt die belgische Abwehr ziemlich auf und die Jungs in Violett sind entnervt, lassen sich auf Rangeleien mit Toni ein und nach einer Warnung des Schiedsrichters kommt es einige Minuten später zu einer zweiten Rangelei. Der Schiedsrichter hat die Schnauze voll und zeigt beiden Gelb. Problem: für Wasilewski war es bereits die zweite gelbe Karte. Wasilewski ist damit vom Platz geflogen.

[19h42] Weiß jemand wie der zweite Mann neben Endres im BR heißt? Die Stimme kenne ich doch auch als TV-Kommentator… Siems? Wenn ja, bin ich völlig verblüfft, weil ich Siems im Fernsehen für einen sehr akzeptablen Mann halte.

[19h41] Viel kriegt Anderlecht nicht zustande, aber eben haben sie ihre dritte Torchance herausgespielt. Zwei davon nach einem ähnlichen Muster: Angriff über rechts. Spieler wird nicht angegriffen und kann einen Flachpass vors Tor spielen, der an Freund und Feind vorbeigeht.

[19h39] Mein Gott, Endres & Co. sind so unsagbar schlecht, ich glaub ich wechsle in der zweiten Halbzeit freiwillig zu Pfandt.

[19h36] Wenn man nicht besser weiß, sieht das eher nach Heimspiel Bayern München aus. Bayern dominiert und Anderlecht hat inzwischen komplett auf Kontertaktik umgestellt.

[19h33] Die belgische Herrlichkeit hat nicht lange angedauert. Das Mittelfeld gehört den Bayern. Die Belgier ziehen sich weit zurück.

[19h24] Bis zur 20te Minute wurde das Spiel von den Bayern dominiert, während bei Anderlecht nach vorne nichts ging. Dann aber ein erster Angriff, inkl. Pfostenschuß und Nachschuß und seitdem wirkt Anderlecht etwas lockerer.

BTW: die Aufstellung von Anderlecht die ich vorhin aufgeschrieben habe, war BS, ist nun korrigiert.

[19h18] Die beiden Kommentatoren vom BR (u.a. Edgar Endres) sind nur um Spurenelemente erträglicher als Pfandt. Selten Radiokommentatoren gehört, die derart am Spiel vorbeiquatschen.

[19h09] 0:1, Altintop, 9te Langer Ball auf Toni, der auf Altintop zurücklegt. Altintop läuft 2-3 Schritte und zieht aus 30m ab.

[19h09] @Jensen: Ja, Anderlechts Jelle van Damme ist der ehemalige Werder-Spieler

[19h06] B5 Aktuell: “Polak wird von tschechischen Journalisten das ‘zweibeinige Minenfeld’ genannt, weil er so hinholzt, dass sogar Holzfäller in Kanada neidisch werden.

[19h04] So, nun haben wir eine Audiovisuelle Umgebung um Holger Pfandt herum gebastelt. Bild aus dem Kabel von Pro7, Ton von der Schüssel von B5 Aktuell. Das ist sogar einigermassen synchron.

[18h58] Moinsen. Die Aufstellung des RSC Anderlecht. Laut B5 Aktuell spielt Anderlecht in 4-3-3. In der Grafik von ProSieben sieht das anders aus…
1 Zitka
27 Wasilewski | 26 Pareja | Juhasz | 6 Van Damme
5 Biglia
12 Chatelle | 30 Gillet | 8 Polak | 11 Boussafa
Serhat Akin

Die Aufstellung des FC Bayern München lt KICKER…
Rensing
Sagnol | van Buyten | Demichelis | Lahm
van Bommel
Hamit Altintop | Ottl | Schweinsteiger
Toni | Podolski

Screensport am Donnerstag

Das Achtelfinale des UEFAcups wird heute und nächste Woche ausgetragen. Und obwohl es vier deutsche Mannschaften gibt, sind nur zwei Partien im Fernsehen zu sehen. Rangers – Werder gibt es nur in der BBC, im Radio oder im Internet.

Der NDR überträgt ab 21h eine Konferenz aus dem HSV- und Werder-Spiel auf NDR Info Spezial via Mittelwelle, Digitalkanäle und Internetstream. Radio Bremen Eins streamt Rangers – Werder in voller Länge.
Der WDR überträgt ab 18h(!) alle drei Partien auf WDR Event via Stream und Digitalkanäle. Auch MDR Info wird ausführlich sich einblenden. Zum BR habe ich leider nichts gefunden.

19h: Anderlecht – Bayern – Oliver Kahn schrieb im Vorfeld die größten Schlagzeilen, weil er heute auf die Bank gesetzt wird. Anderlecht hat keine brilliante Gruppenphase gehabt. Der Klub aus einem Brüsseler Vorort holte nur einen Sieg gegen Hapoel Tel Aviv, zwei Unentschieden gegen Aalborg und Tootenham und schließlich eine Niederlage gegen Getafe. In der belgischen Liga ist man nur 5ter. Sie sind im UEFacup nur einmal ohne Gegentor geblieben und haben zwar immer ein Tor geschossen, aber nie mehr als zwei Tore. Mit anderen Worte: die Spiele sind ausnahmslos alle eng gewesen. Was für Anderlecht spricht, ist das Ausschalten des derzeit zweitbesten französischen Klubs Bordeaux. 2:1 zuhause gewonnen und in Bordeaux ein Unentschieden gehalten.

21h: Leverkusen – HSV: zwei Mannschaften auf annähernd gleicher Augenhöhe, wie man vor knapp einen Monat beim 1:1 feststellen konnte. Die Tagesform entscheidet.

21h: Rangers – Werder: die Rangers sind diese Saison die häßliche Seite der beiden Glasgower Fußballklubs. Walter Smith läßt sehr vorsichtig, abwartend spielen. In der Champions League sprangen einige Duselsiege heraus, weil man aus zwei Chancen drei Tore machen konnte (z.B. in Lyon). Aber es sind eher singuläre Ereignisse. Prototypischer ist das Auftreten zuhause gegen Stuttgart und Lyon gewesen, wo man es über weite Teile nicht schaffte Herr über das Spiel zu werden. Gegen Lyon spielte man im alles entscheidenden Gruppenspiel das von den Fans stark kristierte 4-5-1 und kam kaum zu Torschüssen, wurde stattdessen böse ausgekontert. Rangers spielt heute ohne den angeschlagenen Sturmbrocken Darcheville.

Bei Werder muss man sich wegen der latenten Auswärtsschwäche Sorgen machen. Nur in Zagreb und Braga konnte man gewinnen. In der Bundesliga ist drei Auswärtsspiele ohne Sieg. Es zieht sich so ein bißchen wie eine Linie durch: man investiert viel in das Spiel (Frankfurt!), holt sich aber keine Punkte ab.

ITV überträgt zwei weitere UEFAcup-Spiele (die morgen nachmittag wiederholt werden): Fiorentina – Everton. Fiorentina ist in der Serie A auf Platz 4, vier Punkte vor dem AC Milan und zeigt in den Spielen, dass man in Schlagweite zu Juve (zuletzt 3:2 gewonnen) und der Roma ist. Everton spielt ein verdammt gutes Jahr 2008 und befindet sich punktgleich mit Liverpool auf Platz 4 bzw. 5, hat sich deutlich von den anderen “Platz 4-Jägern” Aston Villa und City abgesetzt (5 Punkte).

Tottenham – PSV Von Abstiegsgefahr spricht unter Juande Ramos niemand mehr. Abgesehen vom 1:4-Ausrutscher in Birmingham nach den CarlingCup-Feierlichkeiten, holt Tottenham die Punkte regelmäßig ab. Im UEFAcup ist man in der Äram Ramos noch ungeschlagen. In der Innenverteidigung kehren Ledley King und Jonathan Woodgate zurück. Der PSV hat sich trotz Trainerturbulenzen (Abgang Koeman zu Valencia) in der Eredivisie abgesetzt (6 Punkte Vorsprung)

Donnerstag, 6.3.2008

10h30 Wintersport, ZDF + EUROSPORT
10h30 Biathlon: 10km/M aus Khanty Mansiysk, ZDF+EURO
11h50 Eisschnelllaufen aus Nagano, ZDF
13h00 Biathlon: 7,5km/F aus Khanty Mansiysk, ZDF+EURO

14h00 NHL: Detroit Red Wings – St. Louis Blues, NASN Tape

19h00 UEFAcup: Anderlecht – Bayern München, ProSieben live
Vorberichte ab 18h50 mit Oliver Welke. Kommentar: Holger Pfandt
Whl: 22h45 auf Direct8

19h00 MLB, Spring Training: Boston Red Sox – Los Angeles Dodgers, NASN live
Whl: 5h

19h15 Handball, CL: THW Kiel – US Ivry, #5, EUROSPORT live

20h15 Feature: FIFA – Macht und Machenschaften, PHOENIX
Programminfo

20h45 UEFAcup: Fiorentina – Everton, ITV4 live
Vorberichte ab 20h. Whl Fr 12h50

21h00 Feature: Elf Freunde müsst ihr sein, PHOENIX
Feature über die 5te Straßenfußball-WM für Obdachlose 2007. Programminfo

21h00 UEFAcup: Rangers – Werder Bremen, BBC One Scotland live
Kommentar: Dougie Vipond, Mark McGhee, Craig Levin.

21h00 UEFAcup: Tottenham Hotspur – PSV Eindhoven, ITV1 live
Studio: Andy Townsend, Robbie Earle und von der Seitenlinie Ned Boulting. Kommentar: Peter Drury und David Pleat.
Whl: Fr 16h auf ITV4.

21h05 UEFAcup: Bayer Leverkusen – Hamburger SV, ZDF live
Vorberichte ab 21h mit Michael Steinbrecher. Kommentar: Béla Réthy

21h30 Golf: PGA-Tour aus Tampa Bay, PREMIERE live
Whl: 5h, Fr 8h30, 17h

21h45 Feature: Mit Football für ein besseres Leben, PHOENIX
Feature über das Football-Team St. Pauli Buccaneers. Programminfo.

1h00 NHL: Boston Bruins – Toronto Maple Leafs, NASN live
Whl: Fr 14h

Vorschau auf Freitag

10h00 College Basketball: Doubleheader, NASN Tape
10h, Big East: Connecticut Huskies – Providence Friars
12h, A-10: Xavier Musketeers – Saint Joseph’s Hawks

10h00 – 14h30 Leichtathletik: Hallen-WM aus Valencia, BBCi live (EURO: 12h45-14h)
14h00 Fußball/F, Algarve-Cup: Deutschland – Finnland, ZDF live
17h00 Skispringen aus Lillehammer, ZDF + EUROSPORT live
17h00 – 21h00 Leichtathletik: Hallen-WM aus Valencia, BBC Two live (EURO ab 19h15)

18h00 Zweite Liga, #23, PREMIERE live
Augsburg – Mönchengladbach
1. FC Kaiserslautern – SC Freiburg
Alemannia Aachen – Greuther Fürth

19h00 MLB, Spring Training: Cleveland Indians – NY Mets, NASN live
19h30 DEL: Iserlohn – Krefeld, #59, PREMIERE live
20h30 Bundesliga: Borussia Dortmund – Hertha BSC Berlin, PREMIERE live
20h30 Rugby, Top14: Castres – Biarritz, EUROSPORT 2 live
22h00 Golf: PGA-Tour aus Tampa Bay, PREMIERE live
1h00 NHL: NJ Devils – Tampa Bay Lightning, NASN live
3h00 NBA: Phoenix Suns – Utah Jazz, PREMIERE live

CL Achtelfinale: Schalke 04, Porto, Chelsea, Olympiakos

[23h40] Neuer gut, alles gut, so scheint es. Am Ende bleiben vorallem die Aktionen von Neuer hängen, statt des Gewürges das Schalke und Porto über weite Strecken angeboten haben.

[23h36] Ich gebe zu, ich stehe in “der Torwartfrage” mehr auf Adler als auf Neuer, aber das war heute ein ganz, ganz großer Tag. Im Nachhinein ist seine Aktion gegen Sektioui, wo er im Flug mit dem Fuß abwehrt, der halbe Genickbruch für den FC Porto gewesen.

Dann die Aktion gegen Quaresma und schließlich dieser zweite gehaltene Elfmeter. Jedes für sich Aktionen die man sich als Poster an die Wand nagelt, aber gleich drei von dieser Güteklasse in einem Spiel aufzutischen: ganz, ganz groß.

[23h33] Neuer klettert bzw. wird hochgehoben und geht auf den Zuschauerzaun, wo er von den mitgereisten Fans gefeuert wird.

[23h31] Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer! Neuer!

[23h24]
Schalke schiesst zuerst.

– Rafinha: verwandelt, aber Helton hätte ihn fast um den Pfosten gelenkt.
– Lucho: verwandelt. Locker Neuer in die falsche Ecke geschickt.
– Rakitic: verwandelt. Nicht minder locker und Torwart verladen.
– Alves: Gehalten. halblinks, halbhoch geschossen und Neuer hält!
– Altintop: verwandelt. Locker & verladen.
– Lisandro: Neuer hält! Und wie! Mit einen fabulösen Hechtsprung den Ball noch vom linken Pfosten rausgeholt!
– Jones: verwandelt!

Schalke weiter!

Neuer, Neuer, Neuer!

[23h23] Meine Fresse, das zieht sich hin…

[23h18] Auch Wolff Fuss scheint am Ende seiner Kräfte zu sein. Ihm fällt nicht mehr viel ein.

[23h16] Ende Verlängerung 1:0 Porto – Schalke So. Nun isses an Neuer.

[23h13] Stehend KO. Weite Teile der Schalker und portugiesischen Mannschaft. Da muss man ja selbst für das Elfmeterschiessen Angst haben, dass nicht mehr als zwei Stück reingehen.

[23h11] Mein Gott, Neuer. Schon wieder so ein 20m-Schuß durch Freund und Feind den er klasse rausfaustet.

[23h09] Höwedes kommt für Bordon rein. Das kann angesichts des möglicherweise anstehenden Elfmeterschießen nur mit einer Verletzung zu erklären sein.

[23h07] Die Bewegungen der Schalker Spieler sehen inzwischen schlaksig, unkontrolliert aus, also deutlich von der langen Spielzeit markiert. Aber auch Porto – in Unterzahl – kriecht auf Brustwarzen. Es werden mitunter völlig hanebüchene lange Bälle ins Nichts geschlagen.

[23h06] Das Spiel ist unterirdisch. Keinerlei klare Aktionen mehr.

Slomka bringt endlich Rakitic für Grossmüller.

[23h02] Altintop ist spielerisch nicht der Mann der Partie, aber nach 108 Minuten noch zu versuchen dem Torwart den Ball abzulaufen, zeugt zumindest von kämpferischen Qualitäten.

[23h00] Irgendein Schalke-Fan answesend, der was zu den 11m-Qualitäten von Grossmüller vs. Rakitic und Sanchez sagen kann?

[22h58] 1:0 Porto – Schalke 04, 1te Halbzeit Verlängerung Weiterhin gilt: Porto macht zu wenig und Schalkes Offensivspiel ist eines CL-Achtelfinals nicht würdig. Ich verstehe Porto wirklich nicht.

[22h55] Bei Neuers Leistung fängt man sich ja schon förmlich an das Elfmeterschießen herbeizusehnen… Mit was für wackeligen Knien würden die Portugiesen dann zum Elfmeterpunkt gehen?

[22h54] Meine Fresse, Neuer. Gebt dem Mann heute abend eine Extraportion Spaghetti. Quaresma fummelt sich an zwei Abwehrspielern vorbei, geht alleine auf Neuer zu, wie beim Penalty im Eishockey und Neuer fährt sein linkes Bein aus. Ganz groß.

[22h51] Porto zieht sich weit zurück und die Schalker kommen im Bummelzug-Tempo nach vorne, haben aber weder Plan noch Ideen was sie da vorne eigentlich sollen. Die Partie bleibt unansehnlich.

[22h48] Ich kriege Plaque wenn ich Asamoah da vorne agieren sehe. Oder eben nicht “da vorne”. Er zieht sich in die zweite Reihe zurück und Rafinha guckt doof aus der Wäsche wenn er rechts alle Zeit der Welt zum flanken hat, aber alles fröhlich an der Strafraumgrenze wartet.

[22h45] Schalke spielt nach vorne, rückt auf und wird anfällig für schnelle portugiesische Gegenangriffe. Man zieht sich nicht so schnell zurück wie Porto mit 3-4 Bällen sich vor Schakes Strafraum spielt.

[22h43] Bordon spielt im Spielaufbau einen Scheißpass und Quaresma versucht im Alleingang das Tor zu machen, ist aber nicht allzuschnell, so dass einige Schalker inkl. Bordon schnell genug zurück kommen um mit vereinten Kräften Porto nur noch eine schlechte Einschußchance zu lassen.

[22h36] Nach 90 Minuten: 1:0 Porto – Schalke Die Partie geht in die Verlängerung. Großer Vorteil: man kann nun in die Konferenz gehen und sich mit Wolff Fuss zumindest einen vernünftigen Kommentator anhören…

Merkwürdiges Spiel in Porto. Klar, nach allen Zahlen und Aktionen war das 1:0 von Porto mehr als verdient. Aber unterm Strich ist es völlig enttäuschend was Porto da abliefert. Umso beängstigender wie Schalke schwimmt, wie schnell es seine Ordnung verliert. Kurz: es sieht für Schalke in der Verlängerung nicht gut aus.

[22h32] 1:2 AS Rom, 92te Vucinic Real Madrid scheidet damit zum vierten Mal in Folge im Achtelfinale aus. Cannivaro kann wegen einer Verletzung seit Minuten nicht mehr laufen.

[22h29] Und mit diesem 1:0 hat Slomka im Nachhinein ins Klo gegriffen, oder traut jemand Asamoah einen Treffer eher zu als Kuranyi?

[22h28] 1:0 Porto Lisandro, 87te Einzelaktion von Lisandro. Drehschuß am Strafraum, schraubt sich um Krstajic herum.

[22h26] Das ist nicht doll was Schalke spielt, aber die Leblosigkeit von Porto ist beängstigend. Ganz schwach. Da brennt ja überhaupt nichts.

Porto schmeißt zumindest personell mehr nach vorne. Hinten hat man die Viererkette aufgelöst, steht nur noch zu dritt hin, ergeht sich aber vorne in Klein-Klein-Spiel

[22h24] Blank Rot für Fucile, 82te wegen Tackling … mhhh … Schiri sah ein halbhohes, gestrecktes Bein. Das war in der Zeitlupe nicht komplett zu sehen. Mag sein. Vielleicht auch nicht.

[22h23] Real hat längst in den Verzweiflungsmodus geschaltet. Schnelle Einzelaktionen, Robinho schraubt sich mit seinen Übersteigern Knoten in seine Gamaschen und viele kleine Fouls von Real um schnell an den Ball zu kommen.

[22h20] Asamoah kommt für Kuranyi.

[22h17] Nur zur Erinnerung: in Schalke spielte Porto eine hervorragende Schlußviertelstunde. Das Spiel ist also noch nicht eingetütet.

Porto erspielt sich ein Haufen guter Chancen, aber wenige “Tausenprozentige”. Man hat das Gefühl, das die Partie eher wegen Portos Unfähigkeit als wegen Schalkes Können noch 0:0 steht.

[22h14] Real – AS Roma 0:1, 73te Taddei, der ungedeckt in eine Flanke reinlaufen und einköpfen darf, während die dezimierte spanische Abwehr zuguckt. Real dürfte 18 Minuten vor dem Schlußpfiff damit draußen sein (Hinspiel 1:2)

Real – AS Roma, Raul 75te aus abseitsverdächtiger Situation. Real bleibt also noch drin :-)

[22h11] Die linke Abwehrseite Schalkes ist ein Problem. Westermann schwimmt und insbesondere #7 Quaresma vernascht ihn ein ums andere Mal.

In Madrid steht es immer noch 0:0, aber Reals Pepe ist vom Platz geflogen,

[22h07] Schalke kommt zu seiner ersten oder zweiten Torchance nach einem Flüchtigkeitsfehler eines Abwehrspielers, der den Ball vor dem Strafraum verdaddelt. Ein Schalker zieht schnell aus 25m ab und Torwart Helton rennt aus dem Strafraum raus um den Schuß im Hechtsprung mit der Hand zu klären. Schalke versucht noch zweimal nachzusetzen, bekommt aber keine klare Schußposition mehr und Heltons Handspiel wird nicht abgepfiffen. Dumm für Schalke gelaufen.

[22h03] Porto erhöht den Druck. Das Schalker Mittefeld läßt sich sehr schnell durcheinanderwirbeln und Porto bekommt zuviel Platz zum Spielaufbau. Viel geht durch die Mitte und rechts.

[22h00] Porto wechselt zweimal aus. Bosingwa muss verletzungsbedingt gegen Gonzales auf der rechten Verteidigerposition austauschen und der “Versager” von eben, Sektioui muss den Platz für Farias verlassen. Sektioui sitzt fassungslos und wie ein Haufen Elend nach seiner vergebenen Chance auf der Trainerbank.

[21h57] Größte Chance für Porto. Ein Freistoß wird kurz reingeschaufelt, per Kopfball auf den anderen Pfosten verlängert und aus kürzester Distanz köpft Sektioui den Ball aufs Tor und Neuer kann mit einer phantastischen Fußparade das Ding ablenken.

[21h54] Das Spiel passt sich dem Niveau der beiden deutschen Fernsehkommentatoren an. Neuer unterläuft einen Eckball und wird dafür verbal von Wasserziehr abgestraft.

Das Spiel knüpft dort an, wo es vor der Halbzeit aufgehört hat: die Portugiesen machen zuwenig. Das Tempo ist für Schalke erträglich.

[21h48] Wasserziehr: “Jetzt heißt es sofort hellwach zu sein und Fehler zu vermeiden” – Sach bloß, Patty, is nich wahr.

Chelsea – Olympiakos 3:0, 48te, Kalou.

[21h38] Nickles: “Die Erkenntnis: Neuer ist im Spiel […] Das gibt ihm Selbstvertrauen.

Beckenbauer: “Kuranyi hängt vorne in der Luft, aber dort wird er gut von Altintop unterstützt

[21h37] Beckenbauer: “Die Portugiesen spielen überraschend gut“. Sic.

[21h30] Ausgangs der ersten Halbzeit tut sich Porto schwerer. Schalke hat die Räume erfolgreich eng machen können. Porto ist zwar sehr ballsicher, aber sie spielen Handball-like um den Strafraum herum, ohne in den letzten 20 Minuten großartig zum Torabschluß zu kommen (eine weitere große Chance). Das Tempo ist auch bei weitem nicht so hoch, wie zu beginn der ersten Halbzeit und die schlechte Ballkontrolle der Schalker fällt nicht mehr so unangenehm auf.

Porto muss weiterhin ins Spiel investieren um Schalke zu Fehler zu treiben.

[21h21] Wasserziehr hangelt sich von Allgemeinplatz zu Allgemeinplatz. Wasserziehr, der chinesische Glückskeks unter den Kommentatoren: “sie müssen in jeder Sekunde konzentriert sein”, “der Zweck steht heute über allem”, “mein Eindruck war, dass er zuletzt Selbstbewusstsein getankt hat”, “er spielt in der argentinischen Nationalmannschaft – mehr muss man nicht sagen”, “aufpassen jetzt!”.

[21h13] Können die Herren Fußballkommentatoren mal aufhören den Manuel Neuer so zu behandelt, als handele es sich dabei um einen Kindergartenbubi, der bislang nur Hallenhalma gespielt hat? Jeder gefangene Ball wird mit hörbar befreienden Seufzer kommentiert oder bejubelt. Mann, Mann, Mann.

30 Minuten gespielt und Porto hat einen Gang runtergeschaltet.

[21h10] Chelsea – Olympiakos 2:0, 25te Lampard Ich habe mich noch nicht mal ins Schalke-Spiel eingegroovt, da ist die Partie in Chelsea quasi schon beendet. Ballack dringt von halbrechts in den Strafraum ein, zieht per strammenschuß ab, Torwart kann den Ball nicht festhalten und das Leder rollt vor die Füße von Lampard, der aus zwei Meter keine Probleme hat, zum 2:0 einzuschenken.

[21h05] Slomka sagte noch vor dem Spiel: “Wir spielen nicht so defensiv wie es in der taktischen Aufstellung aussehen mag“.

Hmm. Schalke spielt derzeit mit zwei Viererketten vor dem Strafraum.

[21h02] Meine Fresse, das wird ein ganz langer Abend für Schalke werden. Die Bälle werden einfach nur so aus der Hälfte rausgedroschen. Selbst von einem abgewichsten Hund der Güteklase Bordon, der nun schon die eine oder andere Europapokal-Partie in den Knochen hat, prügelt die Dinger einfach nur raus. Derzeit 61% Ballbesitz für Porto (was Schalke noch gut aussehen läßt) und 69% gewonnene Zweikämpfe.

[20h59] Felix/Chelsea bloggt in seinem Blog live mit.

[20h57] Und natürlich geht das nicht gut, wenn die Schalker versuchen die Betonmischmaschiene anzuschmeißen. Porto drückt auf das Gaspedal und hat binnen einer Minute zwei hochkarätige Torchancen herausgespielt, die Neuer mit Müh und Not noch klären kann.

[20h56] Haben eigentlich die Schalker zu ihren orangenen Auswärtstrikots immer schwarze Shorts gehabt?

[20h55] Chelsea – Olympiakos 1:0 durch Kopfball Ballack, 6te

[20h54] So, sorry, aber wegen einem #*@!§$-Kundenanruf war ich die ersten zehn Spielminuten abwesend.

[20h40] Die Aufstellung von Chelsea. Heute nachmittag ist Petr Cech mit einer Muskelzerrung kurzfristig ausgefallen. Ansonsten Ballack UND Lampard.
23 Cudicini
20 Ferreira | 6 Carvalho | 26 Terry | 3 A.Cole
13 Ballack | 4 Makelele | 8 Lampard
10 J.Cole | 11 Droga | 21 Kalou

[20h39] Aaaaarghhhh! Patrick Wasserziehr kommentiert Schalke?????? Ist Reif krank geworden?

[20h35]
Porto mit:
1 Helton
12 Bosingwa | 3 Pedro Emanuel | 2 Alves | 13 Fucile
16 Meireles | 6 Assuncao | 8 Lucho
17 Sektioui | 9 Lisandro | 7 Quaresma

Schalke mit Jermaine Jones, aber ohne Asamoah der nach Rückenbeschwerden es nur bis zur Bank geschafft hat. Mal sehen wieviele Bälle Grossmüller im Spielaufbau verliert:
1 Neuer
18 Rafinha | 5 Bordon | 20 Krstajic | 2 Westermann
13 Jones | 8 Ernst | 21 Grossmüller | 3 Kobiashvili
19 Altintop | 22 Kuranyi

[20h32] Es ist seit Menschengedenken die erste Vorberichterstattung über ein portugiesisches Team in dem das Wort “Melancholie” nicht vorkommt. Ansonsten: schätzungsweise 20 Minuten Diskussionen mit Nickles, Slomka, Beckenbauer und Thon über die Arbeitsplatzsicherheit von Slomka und zwei Minuten Analysen über Schalke und Porto.

[20h30] Moinsen

Zeilensport: 4x FCK

Das aktuelle Heft der “11 Freunde” (mit dem Jesus Diego-Cover) befasst sich in einer längeren Reportage mit dem Niedergang des 1. FC Kaiserslautern. Auf der Website der 11 Freunde sind vier Interviews mit Protagonisten aus den letzten 20 Jahren veröffentlicht: Hans-Peter Briegel, Stefan Kuntz, “Atze” Friedrich und René C Jäggi. Vier Menschen dessen Wege sich im Laufe dieser Jahre immer wieder kreuzten. Und vier Menschen die die Geschichte aus ihrer Froschperspektive erzählen. Hat Stefan Kuntz einen Manager-Job beim FCK aus “finanziellen Gründen” (Jäggi) oder “wegen der Arbeitsplatzbeschreibung” (Kuntz) abgelehnt?

Man hat wirklich den Eindruck dass viermal die gleiche Geschichte erzählt wird. Eine Geschichte die an den Punkten übereinstimmt, dass die Meisterschaft 1998 nicht genutzt wurde und die WM-Kandidatur und der damit verbundene Stadionausbau den Verein am Rande des Ruins getrieben haben. Aber ansonsten treiben die Darstellungen der Personen auseinander. Kein Entweder-Oder, kein Schwarz-Weiß, sondern vier Variationen von Grau. Sozusagen “Ambiguitätstoleranz” mit großem A. Und selbst Jahre später trieft die Verachtung und Antipathien füreinander aus sämtlichen Poren. Man ist verfeindet. Wie in einer richtigen Familie.

„Atze, du wurdest zerstört“ – Interview mit Jürgen Friedrich und Robert Wischemann

„Es kommt zu Wutanfällen“ – Interview mit René C. Jäggi

„Ich wäre fast geplatzt“ – Interview mit Stefan Kuntz

„Einige hatten kein Rückgrat“ – Interview mit Hans-Peter Briegel

Themenschwerpunkt 1.FC Kaiserslautern

(Nachtrag: Inzwischen ist ein fünftes Interview dazu gekommen: “Es tut mir so weh” – Interview mit Norbert Thines)

[Disclaimer: ab und zu landet ein Text von allesaussersport auf der Website von 11 Freunde]

Screensport am Mittwoch

Die Champions League ging gestern schon gut an. AC Milan – Arsenal mit einem guten, schnellen und intensiven Spiel und ein Achtelfinal in Sevilla das in die Verlängerung und Elfmeterschießen ging, wo es von der türkischen Gerry-Ehrmann-Variante Demirel entschieden wurde.

Heute gibt es nur drei Spiele. Inter – Liverpool wird erst nächste Woche ausgetragen, da man in San Siro nicht zwei Spiele binnen zwei Tagen austragen möchte.

PREMIERE gab gestern bereits einen Vorgeschmack wie heute die Vorberichterstattung von Porto – Schalke aussehen wird: Bleibt Slomka oder wird Slomka gefeuert. Fairnesshalber muss aber auch gesagt werden, dass S04-Präsident Schnusenberg gestern dem PREMIERE-Reporter Munition derart frei Haus geliefert hat, dass es dem Manager Andreas Müller das Wasser in die Augen trieb.

Schalke wird ein 1:0 in Porto zu verteidigen versuchen. Packen sie es? Ich zweifle immer noch dran das Schalke einen Ein-Tor-Vorsprung halten kann und ich zweifle an der Konterstärke von Schalke. Wenn es Schalke packt, dann nur mit einer Weltklasseleistung von Jones und Ernst.

Real Madrid versucht ein 1:2 gegen die AS Roma aufzuholen und Chelsea nach einem 0:0 in Piräus durchzukommen.

Dit’n’Dat

Auf der Präsentation der Geschäftszahlen von 2007 erwähnte der Chef vom französischen Pay-TV-Sender Canal+ Bertrand Meheut en passant dass das Ligue 1-Magazin nun doch zumindest teilweise unverschlüsselt ausgestrahlt wird.

Zur Erinnerung: Canal+ erwarb Anfang Februar ein umfangreiches Rechte-Paket der Ligue 1, u.a. auch die Rechte an einer sonntäglichen Sendung mit Spieltagszusammenfassungen. Dieser Slot wurde 30 Jahre lang von TF1 und France 2 am Sonntag vormittag bzw. miittag benutzt. Canal+ – das morgens, mittags und abends jeweils 2-3 Stunden unverschlüsselt sendet – kündigte an auch dieses Magazin nun verschlüsselt auszustrahlen. Damit wäre die Ligue 1 komplett ins Bezahlfernsehen abgewandert.

Am Freitag nun der Schritt zurück: man werde das Magazin auf Wunsch des Ligaverbandes teilweise(!) unverschlüsselt ausstrahlen. Immerhin sollen alle Tore des Samstags zu sehen sein. Nicht nur der Ligaverband soll Druck gemacht haben. Auch die Medienaufsicht CSA drohte einzuschreiten. Völlig ausflippen tut der Leiter der Sportabteilung vom Öffentlich-Rechtlichen France Television Daniel Bilalian, die derzeit dieses Ligamagazin ausstrahlen und mitgeboten hatten. Die Öffentlich-Rechtlichen stehen in Frankreich nach dem überraschenden Erlaß des Werbeverbots durch Nicolas Sarkozy unter massiven Druck und Daniel Bilalian scheint mit seinen Aussagen den schlechten Verlierer geben zu wollen: er kritisierte die merkwürdige Mischfinanzierung von Canal+: ein Pay-TV-Sender der über Antenne zu empfangen ist, täglich 6-7 Stunden unverschlüsselt ausstrahlt und neben den Einnahmen von mehr als 10 Millionen Abonnenten auch hohe Werbeeinnahmen erzielt.

Tatsächlich dürfte Daniel Bilalian aber etwas anderes umtreiben: Canal+ will das Magazin angeblich am späten Nachmittag ausstrahlen und es damit gegen “Stade 2” von France 2 positionieren, eine Art “Aktuelles Sportstudio” und das einzige halbwegs brauchbare Sportmagazin im unverschlüsselten Fernsehen.

Unterdessen wächst auch der Druck auf die Politik. Der französische Sportminister, der ehemalige französische Rugby-Nationaltrainer Bernard Laporte, wird vier Vorschläge einer Medienkommission unterbreiten, die gerade das Werbeverbot des Öffentlichen-Fernsehens in einen Gesetzestext giessen will. Bei den Vorschlägen von Laporte geht es auch darum, Sportübertragungen im Öffentlich-Rechtlichen zu subventionieren. Sei es über Abgaben bei Sportwettanbieter, über das Ausweiten des Sponsorings für Sportübertragungen oder über eine Ausnahmegenehmigung im Umfeld von Sportübertragungen doch im Öffentlich-Rechtlichen werben zu dürfen. Vierter Punkt ist schließlich eine Garantie der Sportverbände ein Minimum an Sportberichterstattung auch im nichtverschlüsselten Fernsehen zugänglich zu machen.

Ich hatte es gestern bereits in den Kommentaren aufgegriffen: an der PREMIERE-Aktien-Front hat sich wieder etwas getan: die britische Investmentfirma Taube Hodson Stonex Partners Limited hat sich mit 5,07% der Aktien eingedeckt. Es wird nun spekuliert ob THSP ein Strohmann für Rupert Murdoch ist. Mit den 19,9% die Murdoch bereits besitzt, käme die News Corp auf 24,97% Stimmrechtsanteilen, also noch knapp unterhalb der Sperrminorität von 25,1%.

ESPN hat seine ersten MLB-Übertragungen der regular season bekanntgegeben. Saisoneröffnung ist am 30.3. um 2h mit Washington – Atlanta. Im April gibt es das erste Aufeinandertreffen der Red Sox mit den Yankees, die Mets gegen Philly, im Mai Minnesota gegen Boston, Yankees – Mets und im Juli Mets – Rockies und Angels – Red Sox. Ende März gibt es einen Doubleheader Red Sox – Athletics aus Japan, der mittags deutscher Zeit stattfinden wird.

Apropos: die MLB macht sich derzeit bei den US-Medien unbeliebt, da sie den Zugang und die Berichterstattung nach Vorbild der NFL einschränken will. Dabei geht es vorallem um die Limitierung von Audio, Video und Photos auf Websites. Es erinnert auch an entsprechende Regeln bei der letzten Fußball-WM oder bei der Rugby-WM. In beiden Fällen haben Proteste von Medienvertretern zu einer Aufweichung geführt.

Hertha BSC Berlin überträgt das Training der Mannschaft einmal pro Woche per Stream ins Internet. Das Abo bei herthatv.de kostet 3,50 EUR pro Monat.

Mittwoch, 5.3.2008

10h00 College Basketball: Doubleheader, NASN Tape
10h, Big Ten: Ohio State Buckeyes – #15 Purdue Boilermakers
12h, SEC: Mississippi Rebels – Arkansas Razorbacks

14h00 Fußball/F: Deutschland – Dänemark, AlgarveCup, ZDF live
Kommentar: Norbert Galeske

15h00 Langlauf: Sprints aus Drammen/NOR, EUROSPORT live

15h00 Fußball, Tunesien: TV7

19h00 MLB, Spring Training: NY Yankees – Minnesota Twins, NASN live
Whl: 5h

19h15 Handball, Champions League: Gummersbach – Montpellier, EUROSPORT live

20h30 Volleyball, Champions League: Novara/ITA – Zürich, EUROSPORT 2 live

20h45 Champions League: Achtelfinale, Rückspiel, PREMIERE live
PREM: Vorberichte ab 20h15 mit Dieter Nickles und Franz Beckenbauer. Kommentar: Fritz von TuT
SPACK.1: Vorberichte ab 20h15 mit Sebastian Hellmann & Matthias Sammer. Kommentar: Marcel Reif
FC Porto – Schalke 04 (/W. Fuss)
Chelsea – Olympiakos (/Leopold)
Real Madrid – AS Roma (/Stach)

1h00 College Basketball: Doubleheader, NASN Tape
1h, ACC: Virginia Cavaliers – #6 Duke Blue Devils
3h, Big 12: Baylor Bears – Texas A&M Aggies
Whl: Do 10h

Vorschau auf Donnerstag

10h30 Wintersport, ZDF + EUROSPORT
10h30 Biathlon: 10km/M aus Khanty Mansiysk, ZDF+EURO
11h50 Eisschnelllaufen aus Nagano, ZDF
13h00 Biathlon: 7,5km/F aus Khanty Mansiysk, ZDF+EURO

14h00 NHL: Detroit Red Wings – St. Louis Blues, NASN Tape
19h00 UEFAcup: Anderlecht – Bayern München, ProSieben live
19h00 MLB, Spring Training: Boston Red Sox – Los Angeles Dodgers, NASN live
19h15 Handball, CL: THW Kiel – US Ivry, #5, EUROSPORT live
20h15 Feature: FIFA – Macht und Machenschaften, PHOENIX
21h00 Feature: Elf Freunde müsst ihr sein, PHOENIX
21h00 UEFAcup: Rangers – Werder Bremen, BBC One Scotland live
21h00 UEFAcup: Tottenham Hotspur – PSV Eindhoven, ITV1 live
21h00 UEFAcup: Fiorentina – Everton, ITV4 live
21h05 UEFAcup: Bayer Leverkusen – Hamburger SV, ZDF live
21h30 Golf: PGA-Tour aus Tampa Bay, PREMIERE live
21h45 Feature: Mit Football für ein besseres Leben, PHOENIX
1h00 NHL: Boston Bruins – Toronto Maple Leafs, NASN live

CL Achtelfinale: Arsenal, Manchester Utd, AC Milan, Lyon

[23h27] Der vierte Schütze für Sevilla schließt schlapp in die Mitte. Kezman macht den Elfer auf Fener-Seite rein.

Alves verschießt ebenfals und Demirel wird als Held gefeiert und von den eigenen Mitspielern gejagt. Fenerbahce kommt damit überraschend gegen Sevilla weiter.

[23h23] Bei beiden Mannschaften versagen die zweiten Elfmeterschützen.

[23h22] Die Torwärter mit Psychotricks. Mal müssen sich die Schützen den Ball zwei Meter vor der Torlinie und Torwart holen. Mal bringt der Torwart dem Schützen den Ball.

[23h20] Meine Freundin aus dem Hintergrund diskutiert mit sich selbst, ob sie den “Kartoffelkäfern” von Fenerbahce das Ausscheiden gönnt, oder doch lieber Sevilla wegen deren peinlicher Frauen-Kollektion in Rosa.

[23h14] Trotz Behandlungspause für ihn, den Schiedsrichter(!), pfeifft Boussaca nach 120 Minuten ab. Wir kommen damit zum Elfmeterschießen. Wieviele Brasilianer haben die Türken noch in der Mannschaft?

[23h04] Sevilla legt einige Briketts nach und erhöhte den Druck. Fener beginnt zu Schwimmen.

[22h57] Halbzeit der Verlängerung. Es läuft alles auf ein Elfmeterschießen hinaus. Die Spieler scheinen ein hohes Tempo gegangen zu sein, denn in der Verlängerung sieht es etwas schlapp aus. Das Bemühen ist da, aber es gibt zuviele unforced errors und bei den Tacklings hapert es am Timing, weswegen viele Aktionen abgepfiffen werden.

Apropos Abpfiff: Peter Neururer hat der FAZ ein Interview gegeben und bringt sich als Bommer- oder Frontzeck-Nachfolger in Position.

[22h48] Schönes Bild als De Sousa eine Konterchance knapp vergibt, bricht die gesamte türkische Bank zusammen und schmeißt sich auf den Boden.

Sevilla versucht das Spiel zu kontrollieren, läßt sich aber zu leicht von Fenerbahce auskontern.

[22h38] In Sevilla gibt es nach dem 3:2 gegen Fenerbahce nun Verlängerung. Die Beine werden massiert und ausgeschüttelt. Thomas Wagner kommentiert.

[22h36] Endstand AC Milan – Arsenal 0:2 Da jubelt sogar Wenger und lächelt. Adebayor schreit als ob er einen bösen geist los wird. Arsenal ist das erste englische Team das den AC Milan zuhause besiegt.

Das Weiterkommen und der Sieg heute waren schwer, schwer verdient. Für Arsenal sollte der Sieg auch nochmal in der Premier League Antrieb geben.

[22h34] 0:2, Adebayor, 92te Großer Konter von Arsenal Walcott wird von Kaladze abgeräumt, aber statt zu fallen, stolpert er ein bißchen, fasst Fuß und ist an Kaladze vorbei um den Ball auf Adebayor querzulegen. Aus 10 Metern hat Adebayor ausnahmsweise dann keine Schwierigkeiten den Ball zu versenken.

[22h33] Wie ITV es sagt: damit ist die Saison des AC Milans zuende. Keine Champions League. 18 Punkte in der Meisterschaft hinten. Es ist auch die Derniere von Maldini in der CL.

[22h32] Endstand Manchester Utd – Olympique Lyon 1:0 Nach dem 1:1 aus dem Hinspiel ist Manchester unterkühlt weitergekommen, gegen eine harmlose Lyoner Mannschaft.

[22h27] 0:1 Arsenal, Fabregas, 84te Und die Entscheidung dann mit einem aufsetzenden Gewaltschuß. Kalac war dabei weniger Krake als Bahnschranke und reagiert viel zu spät, fällt zu langsam (ja, Newton würde das anders sehen).

Der AC braucht damit auf einmal zwei Tore zum Weiterkommen, nachdem in den Minuten vorher der AC das Spiel besser in Griff bekam.

[22h25] Manchester dreht an der Uhr. Mussten vor 5 Minuten einen Lattentreffer hinnehmen. Lyon schmeißt mehr nach vorne und gibt Man Utd Raum für Konter.

[22h22] Sevilla – Fener 3:2 durch Deivid in der 79ten.

[22h19] Das Mailänder Publikum stöhnt inzwischen kollektiv auf, wenn Kaka an den Ball kommt. Kaka spielt eine sehr eindimensionale Partie, inzwischen nur noch mit dem Kopf durch die Wand und durch die Mitte. Pato orientiert sich aber sehr häufig außen und wird völlig ignoriert.

[22h15] Erste Torgefahr für den AC in dieser Halbzeit. Maldini holt einen Eckball raus und die Abwehr von Arsenal steht beim hohen Ball etwas unsicher. Ein Fernschuß kann abgeblockt werden und dann von Almunia aufgenommen werden.

Im Gegenzug versiebt Arsenal schon wieder eine Riiiiesenschance als Walcott zur Verblüffung aller, tief im Strafraum den Ball annehmen kann und nicht Abseits steht. Kalac kann den Ball abwehren und die Londoner Spieler knnen den Abpraller nicht nutzen.

[22h14] Verlängerung würde spannend werden. Die alten Herren aus Mailand gegen die jungen Bubis die fast die ganze Zeit in das Spiel investiert haben.

[22h11] Der AC Milan bringt in der 68ten Minute Gilardino für Inzaghi. Eine Minute später folgt Wenger und bringt Walcott für Eboue im rechten Mittelfeld.

[22h10] Manchester Utd bringt Tevez für Anderson.

[22h06] Der AC hängt inzwischen mit elf Spielern hinten drin. Inzaghi und Pato helfen aus. Arsenal spielt und spielt. Im Rugby würde man davon sprechen dass sie 12, 13 Phasen am Stück spielen.

Kein Tor in der zweite Halbzeit und bis auf das Spiel in Mailand führen überall die Heimmannschafte.

[22h02] In Mailand hat sich am Aggregatszustand des Spiels nichts geändert. Der AC steht mit 8 Feldspielern in und vor dem Strafraum und Arsenal gelingt es immer wieder mit ihrem schnellen Fußball Lücken aufzureißen.

Beim österreichischen Schiedsrichter nehmen die bizarren Abseits- und Freistoßentscheidungen zu.

[21h57] Old Trafford ergeht sich in “Umotaumota-Tätärää”-Stimmung um lässig die eigene Mannschaft zu feiern. Die ITV-Kommentatoren sind aber verunsichert. Sie reden einen Gegentreffer förmlich herbei. Manchester nimmt Lyon das Tempo bei den Gegenangriffen durch kleinere Fouls. Lyon reagiert darauf, in dem sie den Torabschluß aus gefühlten 65 Metern suchen.

[21h52] Beim AC rückt niemand nach. Schneller Gegenangriff von Paro. Inzaghi versteckt sich in dr Sturmspitze, gedoppelt von zwei Innenverteidiger und Kaka kommt nicht schnell genug nach.

Dreißig Sekunden später veranstalten die Londoner schon wieder Spektakel im Strafraum des ACs und versieben aus kürzester Distanz. Der AC wird am Nasenring durch das eigene Stadion geschleift.

[21h49] Manchester, Lyon, Arsenal und der AC sind unverändert aus den Kabinen gekommen.

Senderos vergibt nach einem Standard freistehend aus 5m als er den Ball dem Torwart in die Arme schießt. Im Ernst: dieses Spiel gehört Arsenal und wenn der Fußballgott ein Einsehen hat, läßt er Arsenal demnächst die Führung schießen.

[21h39] Ach, guck ma. Das “Neue von Schalke” sind Filmaufnahmen wie die Schalker Spieler heute nachmittag aus dem Bus gestiegen sind, wie die Spieler im Flieger nichts ins Mikro sagen wollten.

Kann ich den Sack Reis nochmal in Zeitlupe sehen?

[21h30] Verblüffende Dominanz von Arsenal. Ich denke der AC wird mit Pfiffe in die Kabinen geschickt. Arsenal spielt als wären sie zuhause. Ganz großes Match von den Weißen.

[21h26] 1:0 ManUtd, Ronaldo, 41te Manchester läuft den Flügel rechts runter (Fletcher? Brown?). Es kommt ein flacher Ball der von einem Lyoner Spieler in die Mitte abgelenkt wird. Mittleres Chaos beim Kären dieser Situation, diverse Spieler stochern herum um an den Ball zu kommen. Der Ball geht auf halblinks zu Ronaldo, der aus spitzen Winkel und mit verdrehtem Körper zum 1:0 trifft.

Sevilla – Fener 3:1, 41te Kanoute

[21h25] Milan wurde eben zwei Minuten lang vorgeführt, bekam den Ball nicht aus der eigenen Hälfte und kommt mit einem blauen Auge davon, da Adebayor einen Ball im Strafraum verstolpert und einige Zuspiele immer noch zu ungenau sind. Unterm Strich wäre eine Führung für Arsenal nicht unverdient.

[21h21] Das Spiel wird nun von Arsenal dominiert, die es schaffen mit ihrem One-Touch-Football in die Räume der Italiener vorzustossen. Fabregas und Flamini verriegeln das Mittelfeld und dann geht es über links mit Adebayorund Hleb, die viel rochieren und ein Arsenal-Spieler stößt dann in die Mitte um dann einen Querpass zu verwerten.

[21h17] Gelb gegen Hleb, vom ITV-Kommentator mit “Uhhh” versehen. Hleb wurde aber an der Strafraumgrenze wahrhaftig abgeräumt, wurde aber vom österreichischen Schiedrichter des Tieffluges verdächtigt.

Eine Minute später zieht Fabregas nach Ablage von Adebayor ab und trifft die Latte. Ein veritables Spitzenspiel.

[21h15] Der Wechsel von Mailand nach Manchester ist wie wenn man in ein akustisches Loch fällt. Von Tempo und Intensität liegt das Spiel drei Stockwerke weiter unten.

[21h12] Arsenal geht die Sache sehr bewusst an. Von jugendlicher Ungestümheit nichts zu merken. Knapp 3-4 Minuten lang haben sie zugesehen wie der AC sie eingeschnürt hat. Daraufhin fangen sie an, den Ball ruhig in den eigenen Reihen zu halten, statt das schnelle vertikale Spiel zu suchen und den Ball zu verlieren.

[21h09] Arsenal im Würgegriff des AC Milans. Sie bekommen die Bälle nicht mehr vernünftig aus der Hälfte rausgespielt. Fast jeder Pass aus der eigenen Hälfte heraus, landet bei Milan.

Bei Milan geht viel über rechts mit #44 Oddo.

[21h04] Das Tempo in Manchester ist nicht so hoch. Lyon zieht sich sehr weit zurück. ManUtd kann keine Fahrt aufnehmen. Allerdings ist es auch keine reinrassige Kontertaktik von Lyon. Die Gegenangriffe werden eher gemütlich gefahren. Das Pass-Spiel ist eher kleinklein und unpräzise.

Sevilla – Fener 2:1, 20te durch de Sousa.

[20h58] In den Zeitlupen kann man sehr gut erkennen, wie rutschig der Rasen in Mailand ist. Viele Spieler mit Standproblemen. Insbesondere so ein langer Lulatsch wie Adebayor rutscht weg.

Unterhaltsames Spiel. Hohes Tempo. Der AC macht Druck, Arsenal sucht Konter. Schon insgesamt 5 Torchancen in der ersten Viertelstunde.

[20h53] Ausgelichenes Spiel in Mailand. Nach einer wunderbaren Einzelaktion von Pato, dem der Ball bei den Dribblings an den Füßen zu kleben scheint, holt sich Milan gleich drei gute Torchancen raus. Es muss unter anderen auf der Linie geklärt werden und eine sehr gute Flanke wird im letzten Moment von einem Abwehrspieler rausgeköpft.

Sevilla – Fener 2:0 10te, Keita. Damit ist auch dieses Spiel durch und man kann sich voll und ganz auf die beiden englischen Spiele konzentrieren.

[20h51] ITV blendet neben der Spieluhr und dem Ergebnis den Gesamtstand ein. Netter Service gerade für ein Sender wie PREMIERE, wo man öfters durch die Optionen surft oder die Konferenz häufig den Platz wechselt.

[20h50] Sevilla – Fenerbahce 1:0 durch Daniel Alves in der 5ten.

[20h49] Barcelona – Celtic 1:0, 3te Minute nach einem No-Look-Pass von Ronaldinho. Hernandez macht das Tor.

[20h40]Wir melden uns in der Halbzeitpause, u.a. mit Neuigkeiten rund um Schalke“. Ja, richtig. Weil in den nächsten 45 Minuten soviel Essentielles passieren wird, das man ruhig über vier europäischen Spitzenspiele drüberquatschen kann.

Immerhin, Wolf Fuss kommentiert AC–Arsenal. So muss das sein.

[20h35] BREAKING NEWS von Patrick Wasserziehr: “Während dieser Beitrag über den AC Mailand lief, ist Mirko Slomka in die Kabinen gegangen und grüßt die Fans” (PREMIERE zeigt den Gruß).

Wie man so hört, soll in Porto auch ein Sack Reis umgefallen sein.

[20h27]Letzte Ausfahrt vor dem Viertelfinale“. Die Metaphern besorgt sich Daniel Kerst heute auch vom Grabbeltisch.

[20h23] Mein Gott PREMIERE… wenn ihr schon am Vortag über Schalke berichtet – was durchaus legitim ist – dann geht doch eine Viertelstunde früher auf Sendung.

Immerhin: PREMIERE schafft es Dissenz zwischen Andreas Müller und Schnusenberg zu streuen, nachdem Schnusenberg in einem Interview schon wieder eine Hintertür zum Feuern von Slomka offen lässt. Müller ist recht fassungslos.

[20h16] PREMIERE bringt die CL-Vorberichterstattung… aus Porto.

Die Aufstellungen aus Italien. AC Milan startet mit dem als Megatalent verschriehenen Pato.
16 Kalac, die Krake
44 Oddo | 13 Nesta | 4 Kaladze | 3 Maldini
8 Gattuso | 21 Pirlo (def) | 22 Kaka (off) | 23 Ambrosini
9 Inzaghi | 7 Pato

Arsenal:
24 Almunia
3 Sagna | 10 Gallas | 6 Senderos | 22 Clichy
27 Eboue | 16 Flamini | 4 Fabregas | 2 Diaby
13 Hleb
25 Adebayor

[20h10] Die Aufstellungen according Ticker und was auch ungefähr von ITV durchgesagt wurde:

Manchester Utd. Ferguson kündigt an das Tempo hoch halten zu wollen und auf Sieg zu spielen.
1 Van der Sar
6 Brown | 5 Ferdinand | 15 Vidic | 3 Evra
24 Fletcher | 16 Carrick | 8 Anderson
7 Ronaldo | 10 Rooney | 17 Nani

Olympique Lyon spielt ohne den in der Ligue 1 wieder eingesetzten und erfolgreichen Fred, stattdessen bleibt Benzema zentrale Sturmspitze.
1 Coupet
2 Clerc | 29 Squillaci | 3 Cris | 11 Grosso
8 Juninho | 28 Toulalain | 6 Kalström
14 Govou | 10 Benzema | 18 Ben Arfa

[20h04] Felix/Chelsea bloggt heute auch mit.

Bei ITV konzentriert man sich mit Interview und Analyse (u.a. von Mark Hughes) auf das Phänomen Benzema.

[19h56] Sie spielen zwar erst morgen, aber Liverpool sorgt mal wieder für Begleitgeräusche. Es ist fassunglos dass nahezu jede Woche die gleiche Sau in unterschiedlichen Variationen durch die Stadt gejagt werden kann. Liverpool wird weiterverkauft, nein, wird nicht verkauft etc…

Aktueller Anlaß: ein 500 Mio EUR-Angebot des Konsortium aus Dubai DIC, dass den beiden US-Besitzern von Liverpool Hicks und Gillett unterbreitet wurde. Heute Nachmittag war man noch schnell dabei zu verkünden, dass man dieses Angebot abgelehnt habe.

Nach BBC-Informationen versucht aber Hicks Gillett aus Liverpool rauszukaufen um DIC als Teilhaber einsteigen zu lassen. DIC wiederum hat ihr Angebot publik gemacht um via Fans Druck auf die unpopulären Amis auszuüben.

[19h53] Pion17 hat in den Kommentaren eine längere Preview geschrieben auf die ich hiermit per Link hinweise.

[19h48] So, kleinere technische Schwierigkeiten mit drei Rechnern an denen ich gleichzeitig fuhrwerken muss.

ITV ist seit knapp einer Viertelstunde auf Sendung. In Rom regnet es seit geraumer Zeit. Die Italiener meinen, es wäre “Arsenal-Wetter” weil es das schnelle Spiel bevorteilt. Van Persie sitzt für Arsenal auf der Bank. In der Spitze Adebayor und von hinten rückt Hleb nach.

Bei Manchester Utd kehrt Rooney zurück und Ferguson läßt ein 4-3-3 spielen.

[19h36] Moinsen

Screensport am Dienstag

Etwas später als gewohnt, weil mich das Einrichten eines neuen Rechners gestern und heute etwas Zeit gekostet hat. Aber trotz der späten Uhrzeit, bleibt es beim gleichen Thema: PREMIERE

PREMIERE hat seinen Webautritt nun an die in vielen Programmen vorherrschende “weiße” Optik angepasst. Der Sport wurde dezent umstrukturiert. Fast alle Sportarten lassen sich direkt über ein Klappmenü erreichen. Also keine große Schublade namens “Mehr Sport” … obwohl … wenn man ehrlich ist … Dann gibt es derzeit nicht mehr als NBA und Extreme Sport die da reingehört hätten. Und es mögen sich alle melden die auf Anhieb wissen (ohne zu spicken) was unter “Abrufdienste” zu verstehen ist.

PREMIERE dreht den Hahn weiter zu: Franzx macht in den Kommentaren darauf aufmerksam (und ich kann es per Blick in den TV Guide bestätigen) dass bei PREMIERE ab dieser Woche die ersten beiden Turniertage der European Tour (Golf) nicht mehr übertragen werden. Das kann nicht nur an der Zeitverschiebung liegen, denn es trifft nicht nur die asiatischen Turniere, sondern auch die Turniere in Marbella/Spanien und Estoril/Portugal. Bei den US-Masters steigt man an den ersten beiden Tagen erst um 22h ein und am Wochenende um 21h30 und 21h45.

Der “Kaymer-Effekt” wird also verschenkt. PREMIERE senkt weiter Kosten und vergrätzt weiter jene Hardcore-Sportfans, deren Umsatz/ARPU weit über den 9,xx EUR der ca. 600.000 ARENA-Abonnenten liegt.

Da im TV-Guide keine “Änderungen” eingetragen worden sind, ist davon auszugehen, dass PREMIERE diese Programmreduzierung bereits vor mindestens 6-7 Wochen beschloß. Ungefähr zum Zeitpunkt als per Mediadaten auch das Fußball-Sparprogramm bekannt wurde.

Wenn es denn tröstet: ab Mitte März (Bristol) wird die NASCAR SprintCup-Zusammenfassung knapp ein halbes Dutzend Mal im Laufe der Woche wiederholt.

Dit’n’Dat

Danke an die Leser die es in den Kommentaren gemeldet haben: BBC One Scotland wird am Donnerstag Rangers – Werder übertragen. Wenn es nicht zu stark regnet, werde ich davon livebloggen. In Deutschland wird es das Spiel nur im Internet auf Werder.tv/Maxdome zu sehen geben. Mehr als 10.000 Zuschauer will Maxdome im Stream nicht zulassen. Interessierte müssen sich bis Mittwoch abend angemeldet haben. Wer kein Werder.tv-Abonnent ist, zahlt 6 Euro.

ARD & ZDF haben gestern bestätigt: Olympia wird es auf ihren Digitalkanälen aus medienpolitischen Gründen nur in reduzierter Form geben: auf einem Kanal wird nur 8 Stunden und auf einem zweiten nur 12 Stunden pro Tag übertragen, weniger als die angepeilte 16+16h Übertragungen. Mir erschließt es sich nicht, was die Politiker bzw. Privatsender damit gewonnen haben und wie groß die Gefahr der Zuschauerabwanderung bei BÄH ist, wenn in der Nacht auf Eins Festival die Bogenschießen-Finals gegen DSFs “Sexy Sport Games Staffel 2008 36” laufen. Der Schritt wäre allenfalls konsequent wenn Teile der Rechtepakete weiterverkauft würden.

RTL hat sich die Formel 1-Rechte im Free-TV bis Ende 2011 sichern können. Man macht mit König, Lauda, Ebel, Wasser und Danner weiter. BTW: in Frankreich ist der Privatsender TF1 etwas gallig über seine Vertragsverlängerung mit der Formel 1. Anscheinend enthält der neue Vertrag die Bedingungen dass die Sender verpflichtet sind, das Qualifying zu übertragen. Dies hat TF1 selbst zu Alan-Prost-Zeiten nie gemacht, u.a. auch weil um 13h die heilige, dreiviertelstündige Mittagsnachrichtensendung liegt, mit der der Sender so ziemlich alles an Marktanteilen abräumt.

EUROSPORT hat sich für die nächsten drei Jahre die europaweiten Rechte an den 24h von Le Mans gesichert. EUROSPORT soll nach derzeitigen Planungen 7 Stunden übertragen, der Rest soll auf EURO2 laufen. Der Vertrag umfasst auch die fünf Rennen der europäischen Le Mans-Serie.

College Basketball

Das neue Ranking ist draußen und in der Tat wurde einiges durcheinandergeschüttelt und gerüttelt.

Tennessee ist nach seiner Niederlage gegen Vanderbilt von #1 auf #4 gefallen. Dahinter sind in unveränderter Reihenfolge nachgerückt: #1 Memphis, #2 North Carolina und #3 UCLA.

#5 Kansas, #6 Duke und #7 Xavier rückten einen Platz hoch, dank der Niederlage der Texas Longhorns gegen die Red Raiders. Die Longhorns fielen von #5 auf #9.

Indiana wurde am Samstag im dritten Spiel des Interimscoach Dakich von den Michigan State Spartans windelweich geprügelt: 74:102. Der Lohn: der Absturz von #12 auf #18 und größter Sturz der Woche.

Vanderbilt, UConn und Michigan State konnten von ihren Siegen nur wenig profitieren, kletterten um zwei Plätze auf #13, #16 bzw. #17.

Gonzaga konnte sich im Duell gegen die Nummer zwei der WCC Saint Mary’s durchsetzen: 88:76. Gonzaga schubste damit #25 Saint Mary’s raus und stieg von #24 auf #22.

Neu drin: Davidson auf #25, Clemson auf #24. Aus den Top 25 rausgeschmissen: Saint Mary’s und Kent State.

Champions League

Rückspiele der Achtelfinals. Ein Paarung gilt als quasi entschieden: dass die Celtics in Barcelona ein 2:3 aus dem Hinspiel wieder gut machen, glauben nur verwegene schottische Gestalten.

Manchester Utd spielt derzeit nahezu konstant guten, vorwärtsorientierten Fußball. Das 1:1 aus der Partie in Lyon ist eine lässige Ausgangslage. Mal sehen mit wieviel breiter Brust Ferguson spielen läßt, denn das 1:1 würde zum Weiterkommen ausreichen und ein fröhlicher Offensivkick würde die Türen für den Konterfußball von Olympique Lyon aufmachen.

In England wird nicht sehr viel auf Arsenal gegeben. 0:0 gegen abgezocktes AC Milan. Da glauben nur wenige dass die Wenger-Jungs das Spiel in Mailand noch umreißen können, zumal man in den letzten Wochen in der Premier League aus dem Takt geraten ist. Aber der AC Milan muss etwas tun und wenn es 75 Minuten lang beim 0:0 bleibt, wird man sich öffnen müssen und so dem schnellen Arsenal-Spiel Räume geben.

Sevilla holte sich bei Fenerbahce ein 2:3. Abgesehen vom Spiel bei Inter, hat sich Fenerbahce diese Saison auswärts in Europa noch keine Ohrfeigen abgeholt.

Dienstag, 4.3.2008

10h30 NHL: Anaheim Ducks – Ottawa Senators, NASN Tape
Whl: 21h

17h00 Volleyball, CL: Dynamo Kasan/RUS – AS Cannes, Hinspiel, EUROSPORT 2 live

17h15 Skispringen aus Kuopio, ARD + EUROSPORT live

19h15 Handball, EHFcup/Pokalsieger: Rhein-Neckar Löwen – SC Magdeburg, Hinspiel, EUROSPORT live

20h45 Champions League: Achtelfinale, Rückspiele, PREMIERE live
Vorberichte ab 20h15 mit Patrick Wasserziehr und Matthias Sammer.
ITV1: Vorberichte ab 20h30 von ManUtd–Lyon. 60min Zsf um 23h40
ITV1/Scottisch TV: Vorberichte ab 20h30 von Barcelona–Celtic
ITV4: Vorberichte ab 19h30. Ab 20h30 von Milan–Arsenal
AC Milan – Arsenal (/Dittmann)
Barcelona – Celtic (/Leopold)
Manchester Utd – Olympique Lyon (/Stach)
Sevilla – Fenerbahce (/Groß)

1h30 NHL: Tampa Bay Lightning – Pittsburgh Penguins, NASN live
Whl: Mi 14h

Vorschau auf Mittwoch

10h00 College Basketball: Doubleheader, NASN Tape
10h, Big Ten: Ohio State Buckeyes – #15 Purdue Boilermakers
12h, SEC: Mississippi Rebels – Arkansas Razorbacks

14h00 Fußball/F: Deutschland – Dänemark, AlgarveCup, ZDF live
15h00 Langlauf: Sprints aus Drammen/NOR, EUROSPORT live
15h00 Fußball, Tunesien: TV7
19h00 MLB, Spring Training: NY Yankees – Minnesota Twins, NASN live
19h15 Handball, Champions League: Gummersbach – Montpellier, EUROSPORT live
20h30 Volleyball, Champions League: Novara/ITA – Zürich, EUROSPORT 2 live

20h45 Champions League: Achtelfinale, Rückspiel, PREMIERE live
FC Porto – Schalke 04 (auch SAT.1)
Chelsea – Olympiakos
Real Madrid – AS Roma

1h00 College Basketball: Doubleheader, NASN Tape
1h, ACC: Virginia Cavaliers – #6 Duke Blue Devils
3h, Big 12: Baylor Bears – Texas A&M Aggies

Screensport am Montag

Spocht vom Tage

Im College Basketball gibt es zweimal die Kansas Jayhawks zu sehen. Am Nachmittag in einem Spiel vom Samstag und heute nacht live gegen die Texas Tech Red Raiders. Die Red Raiders vom Trainer-Sohnemann (oder Sohnemann-Trainer?) Pat Knight haben am Samstag überrschend die #5 Texas Longhorns gefällt und sorgen damit, neben der Niederlage der #1 Tennessee Vols unter der Woche, dass das heute erscheinende Ranking der Top 25 wieder durchgeschüttelt wird.

In der zweiten Liga kommt es heute zu einem gepflegten Kick Freiburg – Mainz. Dass der SC Freiburg noch so weit vorne steht (7ter Platz, 3 Punkte von den Aufstiegsplätzen entfernt) verwundert, denn in den letzten neun Spielen gab es nur einen Sieg und fünf Unentschieden. Auch bei Mainz stottert der Motor. In den letzten fünf Spielen nur ein Siege und zwei Unentschieden.

Screensport in der Woche

Es wird unter der Woche in Champions League mit den Rückspielen des Achtelfinals und im UEFAcup mit den Hinspielen des Achtelfinals internationaler Fußball gespielt. Die deutsche Nationalmannschaft der Frauen testet am Mittwoch im Algarve-Cup gegen Dänemark und am Freitag gegen Finnland.

Am Donnerstag bringt PHOENIX einen kleinen Themenabend zum Fußball mit Features über die FIFA und der Straßenfußball-WM für Obdachlose.

Im US-Sport beginnt NASN ab Mittwoch mit Übertragungen aus dem Spring Training im Baseball. Am Mittwoch mit den Yankees und ihrem neuen Manager Girardi gegen Minnesota. Am Donnerstag spielen die Red Sox wieder gegen Joe Torre, nur das Torres Mannschaft inzwischen die Dodgers sind.

Abgesehen von Anaheim – Ottawa morgen vormittag, hauen mich diese Woche die Übertragungen der NHL und des College Basketball nicht vom Hocker. Am Wochenende fangen im College Basketball die Playoffs in den einzelnen Conferences an.

Dit’n’Dat

EUROSPORT will noch in diesem Jahr einen HD-Ableger starten, so EUROSPORT-Sprecher Werner Starz lt. Sport-BILD (via TVmatrix).

Nach einem Bericht des Branchendienstes “Funkkorrespondenz” werden ARD & ZDF für Olympia 2008 in Peking ihre Digitalsender in einem weitaus geringeren Ausmaß einsetzen als es noch für Athen 2004 der Fall war. Hintergrund sollen Warnungen der Bundesländer und EU-Kommission sein, die die Nutzung der Digitalkanäle von ARD & ZDF auf Information, Kultur und Bildung beschränkt sehen wollen (via Sat+Kabel).

Montag, 3.3.2008

17h00 College Basketball: #6 Kansas Jayhawks – Kansas State Wildcats, NASN Tape

20h15 Zweite Liga: Freiburg – Mainz 05, #22, PREMIERE live
Vorberichte ab 20h mit Michael Leopold. Kommentar: Roland Evers.
Whl: 22h45, Di 8h50, mi 23h

22h45 Sport Inside, WDR
Wie Hans Tilkowski vom Wembley-Tor profitierte
Der Chip im Fußball
Der Fußballprofi im (arbeits-)rechtsfreien Raum
Whl: Di 9h20

0h20 Inside Sport, BBC One
Mit Evander Holyfield und Alan Prost

1h00 College Basketball: Doubleheader, NASN live
1h, Big East: WVU Mountaineers – Pittsburgh Panthers
3h, Big12: #6 Kansas Jayhawks – Texas Tech Red Raiders
Whl: 17h

Vorschau auf Dienstag

10h30 NHL: Anaheim Ducks – Ottawa Senators, NASN Tape
17h00 Volleyball, CL: Dynamo Kasan/RUS – AS Cannes, Hinspiel, EUROSPORT 2 live
17h15 Skispringen aus Kuopio, ARD + EUROSPORT live
19h15 Handball, EHFcup/Pokalsieger: Rhein-Neckar Löwen – SC Magdeburg, Hinspiel, EUROSPORT live

20h45 Champions League: Achtelfinale, Rückspiele, PREMIERE live
AC Milan – Arsenal (auch ITV4)
Barcelona – Celtic (auch Scottish TV/ITV1)
Manchester Utd – Olympique Lyon (auch ITV1)
Sevilla – Fenerbahce

1h30 NHL: Tampa Bay Lightning – Pittsburgh Penguins, NASN live