[23h27] Der vierte Schütze für Sevilla schließt schlapp in die Mitte. Kezman macht den Elfer auf Fener-Seite rein.
Alves verschießt ebenfals und Demirel wird als Held gefeiert und von den eigenen Mitspielern gejagt. Fenerbahce kommt damit überraschend gegen Sevilla weiter.
[23h23] Bei beiden Mannschaften versagen die zweiten Elfmeterschützen.
[23h22] Die Torwärter mit Psychotricks. Mal müssen sich die Schützen den Ball zwei Meter vor der Torlinie und Torwart holen. Mal bringt der Torwart dem Schützen den Ball.
[23h20] Meine Freundin aus dem Hintergrund diskutiert mit sich selbst, ob sie den “Kartoffelkäfern” von Fenerbahce das Ausscheiden gönnt, oder doch lieber Sevilla wegen deren peinlicher Frauen-Kollektion in Rosa.
[23h14] Trotz Behandlungspause für ihn, den Schiedsrichter(!), pfeifft Boussaca nach 120 Minuten ab. Wir kommen damit zum Elfmeterschießen. Wieviele Brasilianer haben die Türken noch in der Mannschaft?
[23h04] Sevilla legt einige Briketts nach und erhöhte den Druck. Fener beginnt zu Schwimmen.
[22h57] Halbzeit der Verlängerung. Es läuft alles auf ein Elfmeterschießen hinaus. Die Spieler scheinen ein hohes Tempo gegangen zu sein, denn in der Verlängerung sieht es etwas schlapp aus. Das Bemühen ist da, aber es gibt zuviele unforced errors und bei den Tacklings hapert es am Timing, weswegen viele Aktionen abgepfiffen werden.
Apropos Abpfiff: Peter Neururer hat der FAZ ein Interview gegeben und bringt sich als Bommer- oder Frontzeck-Nachfolger in Position.
[22h48] Schönes Bild als De Sousa eine Konterchance knapp vergibt, bricht die gesamte türkische Bank zusammen und schmeißt sich auf den Boden.
Sevilla versucht das Spiel zu kontrollieren, läßt sich aber zu leicht von Fenerbahce auskontern.
[22h38] In Sevilla gibt es nach dem 3:2 gegen Fenerbahce nun Verlängerung. Die Beine werden massiert und ausgeschüttelt. Thomas Wagner kommentiert.
[22h36] Endstand AC Milan – Arsenal 0:2 Da jubelt sogar Wenger und lächelt. Adebayor schreit als ob er einen bösen geist los wird. Arsenal ist das erste englische Team das den AC Milan zuhause besiegt.
Das Weiterkommen und der Sieg heute waren schwer, schwer verdient. Für Arsenal sollte der Sieg auch nochmal in der Premier League Antrieb geben.
[22h34] 0:2, Adebayor, 92te Großer Konter von Arsenal Walcott wird von Kaladze abgeräumt, aber statt zu fallen, stolpert er ein bißchen, fasst Fuß und ist an Kaladze vorbei um den Ball auf Adebayor querzulegen. Aus 10 Metern hat Adebayor ausnahmsweise dann keine Schwierigkeiten den Ball zu versenken.
[22h33] Wie ITV es sagt: damit ist die Saison des AC Milans zuende. Keine Champions League. 18 Punkte in der Meisterschaft hinten. Es ist auch die Derniere von Maldini in der CL.
[22h32] Endstand Manchester Utd – Olympique Lyon 1:0 Nach dem 1:1 aus dem Hinspiel ist Manchester unterkühlt weitergekommen, gegen eine harmlose Lyoner Mannschaft.
[22h27] 0:1 Arsenal, Fabregas, 84te Und die Entscheidung dann mit einem aufsetzenden Gewaltschuß. Kalac war dabei weniger Krake als Bahnschranke und reagiert viel zu spät, fällt zu langsam (ja, Newton würde das anders sehen).
Der AC braucht damit auf einmal zwei Tore zum Weiterkommen, nachdem in den Minuten vorher der AC das Spiel besser in Griff bekam.
[22h25] Manchester dreht an der Uhr. Mussten vor 5 Minuten einen Lattentreffer hinnehmen. Lyon schmeißt mehr nach vorne und gibt Man Utd Raum für Konter.
[22h22] Sevilla – Fener 3:2 durch Deivid in der 79ten.
[22h19] Das Mailänder Publikum stöhnt inzwischen kollektiv auf, wenn Kaka an den Ball kommt. Kaka spielt eine sehr eindimensionale Partie, inzwischen nur noch mit dem Kopf durch die Wand und durch die Mitte. Pato orientiert sich aber sehr häufig außen und wird völlig ignoriert.
[22h15] Erste Torgefahr für den AC in dieser Halbzeit. Maldini holt einen Eckball raus und die Abwehr von Arsenal steht beim hohen Ball etwas unsicher. Ein Fernschuß kann abgeblockt werden und dann von Almunia aufgenommen werden.
Im Gegenzug versiebt Arsenal schon wieder eine Riiiiesenschance als Walcott zur Verblüffung aller, tief im Strafraum den Ball annehmen kann und nicht Abseits steht. Kalac kann den Ball abwehren und die Londoner Spieler knnen den Abpraller nicht nutzen.
[22h14] Verlängerung würde spannend werden. Die alten Herren aus Mailand gegen die jungen Bubis die fast die ganze Zeit in das Spiel investiert haben.
[22h11] Der AC Milan bringt in der 68ten Minute Gilardino für Inzaghi. Eine Minute später folgt Wenger und bringt Walcott für Eboue im rechten Mittelfeld.
[22h10] Manchester Utd bringt Tevez für Anderson.
[22h06] Der AC hängt inzwischen mit elf Spielern hinten drin. Inzaghi und Pato helfen aus. Arsenal spielt und spielt. Im Rugby würde man davon sprechen dass sie 12, 13 Phasen am Stück spielen.
Kein Tor in der zweite Halbzeit und bis auf das Spiel in Mailand führen überall die Heimmannschafte.
[22h02] In Mailand hat sich am Aggregatszustand des Spiels nichts geändert. Der AC steht mit 8 Feldspielern in und vor dem Strafraum und Arsenal gelingt es immer wieder mit ihrem schnellen Fußball Lücken aufzureißen.
Beim österreichischen Schiedsrichter nehmen die bizarren Abseits- und Freistoßentscheidungen zu.
[21h57] Old Trafford ergeht sich in “Umotaumota-Tätärää”-Stimmung um lässig die eigene Mannschaft zu feiern. Die ITV-Kommentatoren sind aber verunsichert. Sie reden einen Gegentreffer förmlich herbei. Manchester nimmt Lyon das Tempo bei den Gegenangriffen durch kleinere Fouls. Lyon reagiert darauf, in dem sie den Torabschluß aus gefühlten 65 Metern suchen.
[21h52] Beim AC rückt niemand nach. Schneller Gegenangriff von Paro. Inzaghi versteckt sich in dr Sturmspitze, gedoppelt von zwei Innenverteidiger und Kaka kommt nicht schnell genug nach.
Dreißig Sekunden später veranstalten die Londoner schon wieder Spektakel im Strafraum des ACs und versieben aus kürzester Distanz. Der AC wird am Nasenring durch das eigene Stadion geschleift.
[21h49] Manchester, Lyon, Arsenal und der AC sind unverändert aus den Kabinen gekommen.
Senderos vergibt nach einem Standard freistehend aus 5m als er den Ball dem Torwart in die Arme schießt. Im Ernst: dieses Spiel gehört Arsenal und wenn der Fußballgott ein Einsehen hat, läßt er Arsenal demnächst die Führung schießen.
[21h39] Ach, guck ma. Das “Neue von Schalke” sind Filmaufnahmen wie die Schalker Spieler heute nachmittag aus dem Bus gestiegen sind, wie die Spieler im Flieger nichts ins Mikro sagen wollten.
Kann ich den Sack Reis nochmal in Zeitlupe sehen?
[21h30] Verblüffende Dominanz von Arsenal. Ich denke der AC wird mit Pfiffe in die Kabinen geschickt. Arsenal spielt als wären sie zuhause. Ganz großes Match von den Weißen.
[21h26] 1:0 ManUtd, Ronaldo, 41te Manchester läuft den Flügel rechts runter (Fletcher? Brown?). Es kommt ein flacher Ball der von einem Lyoner Spieler in die Mitte abgelenkt wird. Mittleres Chaos beim Kären dieser Situation, diverse Spieler stochern herum um an den Ball zu kommen. Der Ball geht auf halblinks zu Ronaldo, der aus spitzen Winkel und mit verdrehtem Körper zum 1:0 trifft.
Sevilla – Fener 3:1, 41te Kanoute
[21h25] Milan wurde eben zwei Minuten lang vorgeführt, bekam den Ball nicht aus der eigenen Hälfte und kommt mit einem blauen Auge davon, da Adebayor einen Ball im Strafraum verstolpert und einige Zuspiele immer noch zu ungenau sind. Unterm Strich wäre eine Führung für Arsenal nicht unverdient.
[21h21] Das Spiel wird nun von Arsenal dominiert, die es schaffen mit ihrem One-Touch-Football in die Räume der Italiener vorzustossen. Fabregas und Flamini verriegeln das Mittelfeld und dann geht es über links mit Adebayorund Hleb, die viel rochieren und ein Arsenal-Spieler stößt dann in die Mitte um dann einen Querpass zu verwerten.
[21h17] Gelb gegen Hleb, vom ITV-Kommentator mit “Uhhh” versehen. Hleb wurde aber an der Strafraumgrenze wahrhaftig abgeräumt, wurde aber vom österreichischen Schiedrichter des Tieffluges verdächtigt.
Eine Minute später zieht Fabregas nach Ablage von Adebayor ab und trifft die Latte. Ein veritables Spitzenspiel.
[21h15] Der Wechsel von Mailand nach Manchester ist wie wenn man in ein akustisches Loch fällt. Von Tempo und Intensität liegt das Spiel drei Stockwerke weiter unten.
[21h12] Arsenal geht die Sache sehr bewusst an. Von jugendlicher Ungestümheit nichts zu merken. Knapp 3-4 Minuten lang haben sie zugesehen wie der AC sie eingeschnürt hat. Daraufhin fangen sie an, den Ball ruhig in den eigenen Reihen zu halten, statt das schnelle vertikale Spiel zu suchen und den Ball zu verlieren.
[21h09] Arsenal im Würgegriff des AC Milans. Sie bekommen die Bälle nicht mehr vernünftig aus der Hälfte rausgespielt. Fast jeder Pass aus der eigenen Hälfte heraus, landet bei Milan.
Bei Milan geht viel über rechts mit #44 Oddo.
[21h04] Das Tempo in Manchester ist nicht so hoch. Lyon zieht sich sehr weit zurück. ManUtd kann keine Fahrt aufnehmen. Allerdings ist es auch keine reinrassige Kontertaktik von Lyon. Die Gegenangriffe werden eher gemütlich gefahren. Das Pass-Spiel ist eher kleinklein und unpräzise.
Sevilla – Fener 2:1, 20te durch de Sousa.
[20h58] In den Zeitlupen kann man sehr gut erkennen, wie rutschig der Rasen in Mailand ist. Viele Spieler mit Standproblemen. Insbesondere so ein langer Lulatsch wie Adebayor rutscht weg.
Unterhaltsames Spiel. Hohes Tempo. Der AC macht Druck, Arsenal sucht Konter. Schon insgesamt 5 Torchancen in der ersten Viertelstunde.
[20h53] Ausgelichenes Spiel in Mailand. Nach einer wunderbaren Einzelaktion von Pato, dem der Ball bei den Dribblings an den Füßen zu kleben scheint, holt sich Milan gleich drei gute Torchancen raus. Es muss unter anderen auf der Linie geklärt werden und eine sehr gute Flanke wird im letzten Moment von einem Abwehrspieler rausgeköpft.
Sevilla – Fener 2:0 10te, Keita. Damit ist auch dieses Spiel durch und man kann sich voll und ganz auf die beiden englischen Spiele konzentrieren.
[20h51] ITV blendet neben der Spieluhr und dem Ergebnis den Gesamtstand ein. Netter Service gerade für ein Sender wie PREMIERE, wo man öfters durch die Optionen surft oder die Konferenz häufig den Platz wechselt.
[20h50] Sevilla – Fenerbahce 1:0 durch Daniel Alves in der 5ten.
[20h49] Barcelona – Celtic 1:0, 3te Minute nach einem No-Look-Pass von Ronaldinho. Hernandez macht das Tor.
[20h40] “Wir melden uns in der Halbzeitpause, u.a. mit Neuigkeiten rund um Schalke“. Ja, richtig. Weil in den nächsten 45 Minuten soviel Essentielles passieren wird, das man ruhig über vier europäischen Spitzenspiele drüberquatschen kann.
Immerhin, Wolf Fuss kommentiert AC–Arsenal. So muss das sein.
[20h35] BREAKING NEWS von Patrick Wasserziehr: “Während dieser Beitrag über den AC Mailand lief, ist Mirko Slomka in die Kabinen gegangen und grüßt die Fans” (PREMIERE zeigt den Gruß).
Wie man so hört, soll in Porto auch ein Sack Reis umgefallen sein.
[20h27] “Letzte Ausfahrt vor dem Viertelfinale“. Die Metaphern besorgt sich Daniel Kerst heute auch vom Grabbeltisch.
[20h23] Mein Gott PREMIERE… wenn ihr schon am Vortag über Schalke berichtet – was durchaus legitim ist – dann geht doch eine Viertelstunde früher auf Sendung.
Immerhin: PREMIERE schafft es Dissenz zwischen Andreas Müller und Schnusenberg zu streuen, nachdem Schnusenberg in einem Interview schon wieder eine Hintertür zum Feuern von Slomka offen lässt. Müller ist recht fassungslos.
[20h16] PREMIERE bringt die CL-Vorberichterstattung… aus Porto.
Die Aufstellungen aus Italien. AC Milan startet mit dem als Megatalent verschriehenen Pato.
16 Kalac, die Krake
44 Oddo | 13 Nesta | 4 Kaladze | 3 Maldini
8 Gattuso | 21 Pirlo (def) | 22 Kaka (off) | 23 Ambrosini
9 Inzaghi | 7 Pato
Arsenal:
24 Almunia
3 Sagna | 10 Gallas | 6 Senderos | 22 Clichy
27 Eboue | 16 Flamini | 4 Fabregas | 2 Diaby
13 Hleb
25 Adebayor
[20h10] Die Aufstellungen according Ticker und was auch ungefähr von ITV durchgesagt wurde:
Manchester Utd. Ferguson kündigt an das Tempo hoch halten zu wollen und auf Sieg zu spielen.
1 Van der Sar
6 Brown | 5 Ferdinand | 15 Vidic | 3 Evra
24 Fletcher | 16 Carrick | 8 Anderson
7 Ronaldo | 10 Rooney | 17 Nani
Olympique Lyon spielt ohne den in der Ligue 1 wieder eingesetzten und erfolgreichen Fred, stattdessen bleibt Benzema zentrale Sturmspitze.
1 Coupet
2 Clerc | 29 Squillaci | 3 Cris | 11 Grosso
8 Juninho | 28 Toulalain | 6 Kalström
14 Govou | 10 Benzema | 18 Ben Arfa
[20h04] Felix/Chelsea bloggt heute auch mit.
Bei ITV konzentriert man sich mit Interview und Analyse (u.a. von Mark Hughes) auf das Phänomen Benzema.
[19h56] Sie spielen zwar erst morgen, aber Liverpool sorgt mal wieder für Begleitgeräusche. Es ist fassunglos dass nahezu jede Woche die gleiche Sau in unterschiedlichen Variationen durch die Stadt gejagt werden kann. Liverpool wird weiterverkauft, nein, wird nicht verkauft etc…
Aktueller Anlaß: ein 500 Mio EUR-Angebot des Konsortium aus Dubai DIC, dass den beiden US-Besitzern von Liverpool Hicks und Gillett unterbreitet wurde. Heute Nachmittag war man noch schnell dabei zu verkünden, dass man dieses Angebot abgelehnt habe.
Nach BBC-Informationen versucht aber Hicks Gillett aus Liverpool rauszukaufen um DIC als Teilhaber einsteigen zu lassen. DIC wiederum hat ihr Angebot publik gemacht um via Fans Druck auf die unpopulären Amis auszuüben.
[19h53] Pion17 hat in den Kommentaren eine längere Preview geschrieben auf die ich hiermit per Link hinweise.
[19h48] So, kleinere technische Schwierigkeiten mit drei Rechnern an denen ich gleichzeitig fuhrwerken muss.
ITV ist seit knapp einer Viertelstunde auf Sendung. In Rom regnet es seit geraumer Zeit. Die Italiener meinen, es wäre “Arsenal-Wetter” weil es das schnelle Spiel bevorteilt. Van Persie sitzt für Arsenal auf der Bank. In der Spitze Adebayor und von hinten rückt Hleb nach.
Bei Manchester Utd kehrt Rooney zurück und Ferguson läßt ein 4-3-3 spielen.
[19h36] Moinsen