Willkommen in 2008

Willkommen im Jahr 2008, dem Jahr der Olympischen Spiele in Peking. Die Olympische Fackel wird am Vorabend der Eröffnung der Spiele auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Empfang genommen. Dort wo 19 Jahre zuvor bei den Studentenprotesten für mehr Demokratie und Freiheit mehrere hundert Menschen getötet wurden (offizielle Angaben: 200-300, westliche Angaben: 400-800, chinesisches Rote Kreuz & Amnesty International: 2-3.000 Tote).

Zuvor wird die Fackel auch durch die autonome Region Tibet getragen. Eine politische Demonstration die die Macht- & Besitzansprüche Chinas an Tibet verdeutlicht.

China versprach für 2008 ein freieres Arbeiten für Journalisten. Anscheinend nur für internationale Journalisten, denn am letzten Montag wurde ein Chinese von Beamten totgeprügelt, als er Proteste von Bewohnern gegen die städtische Müllentsorgung mit seinem Handy filmte.

Die Vergabe der Olympischen Spiele nach Peking ist schlecht. Einfach nur schlimm und schlecht. Die Behauptung die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit würde in China einen Wandel in Sachen Menschenrechte herbeiführen, ist ein moralisches Feigenblatt (Änderungen dürften eher Internet und Kommunikationsmittel wie Handys zuzuschreiben sein). Und 2014 möglicherweise ein ähnliches Theater wenn die Olympischen Winterspiele im russischen Sotchi ausgetragen werden.

[Update: Link zum Sportnetzwerk und seinem China-Workshop nachgetragen]

Screensport am Wochenende: who cares. Wir wollen Klinsmann.

Wenn es heute einen angesichts der Personalie Klinsmann noch interessiert: hier das Wochenendprogramm.

Der Schnelldurchlauf

(Regie: Truck Branss, Bühnenbild: Joachim Dzierzenga)

Moisen aus Hamburg. An diesem Wochenende gibt es neben vier Spielen aus der Premier League, einem weiterhin schaumgebremsten 3-Spiele-Programm bei PREMIERE aus der Primera Division auch ein Spiel aus der Eredivisie (Feyenoord – PSV). Abwesend, trotz Wiederaufnahme des Spielbetriebs: die Ligue 1.

In der NFL stoßen die SuperBowl-Favoriten in die Playoffs hinzu, weswegen durchweg Heimsiege in den Divisionals erwartet werden, mit einzig Jacksonville als möglicher Stolperstein für den Goliath New England. Leider wieder als 2h-Spiele, was mich schon am letzten Wochenende völlig verausgabt hat.

Im College Basketball hat NASN nun den Hahn ganz weit aufgedreht. Zehn Spiele bis Mittwoch früh.

In der Nacht von Sonntag auf Montag beginnen die Australian Open, wie gewohnt mit EUROSPORT von der ersten Bestellung des Fruchtsalats des für die Zusammenfassungen zuständigen Redakteurs bis hin zum Abschied des Kommentators nach der Pokalübergabe an Roger Federer zwei Wochen später.

Fußball

Wie geschrieben, abwesend aus dem PREMIERE-Programm: der Start der Rückrunde in der Ligue 1, trotz Spiele wie Bordeaux – Auxerre, Lyon – Toulouse, PSG – Lens und Rennes – OM.

Von einem London-Derby im Carling-Cup unter der Woche zum nächsten. Tottenham nimmt diesmal die Untergrundbahn in die andere Richtung, gen Südwesten. Samstag, um 16h Chelsea – Tottenham. Tottenham hat seit Äonen keinen Sieg mehr bei Chelsea geholt (präziser: seit 1990 kein Sieg in dr Premier League). Dann wird man einerseits sehen was von Chelsea ohne den ganzen AfrikaCup-Spielern noch bleibt, andererseits ob Juande Ramos in Sachen Torwartfrage eine Vorentscheidung fällt und Paul Robinson ein zweites Spiel auf der Bank versauern läßt. Der Guardian meldet dass Ramos bereits Häscher auf der Suche nach einer neuen Nummer 1 losgeschickt hat. Der Guardian nennt als Kandidaten Ajax’ Stekelenburg, Chelseas Cudicini, Boltons Jaaskelainen und our own Timo Hildebrand.

Bei Manchester Utd – Newcastle Utd (Sa 18h15) gibt es gleich die nächste Baustelle zu besichtigen. Newcastle nach der Entlassung von Sam Allardyce auf Trainersuche. Den Posten wird interimshalber Nigel Pierce in Manchester einnehmen. Nachdem Harry Redknapp und Alan Shearer recht klar und deutlich ihr Desinteresse bekundet haben, gilt als Favorit de jour Blackburns Mark Hughes. Im Hintergrund scheint aber auch eine andere, “große” Lösung diskutiert zu werden: das Comeback des Kevin Keegan mit Alan Shearer als Sportlicher Direktor.

Zurück zum Spiel: alles andere als ein Sieg von ManU wäre überraschend, zumal Newcastle durch den AfrikaCup schwerer als ManU getroffen wird.

Zwei Spiele am Sonntag: Sunderland – Portsmouth (So 14h15). Portsmouth kann wieder das spielen, was es am liebsten mag: auswärts spielen, während bei Sunderland angeblich die Uhr für Roy Keane angeblich langsam ablaufen soll. Zuletzt zwei Siege in 15 Spielen.

Bolton Wanderers – Blackburn Rovers (So 17h) Bolton in dieser Saison noch ohne Auswärtssieg, was die Punkte zuhause umso wichtiger macht. Man ist nur drei Punkte übern Strich. Seit sechs Heimspielen ist man ungeschlagen. Blackburn schöpft unter dem begehrten Trainer Mark Hughes derzeit sein gesamtes Potential aus und befindet sich im soliden Niemandsland zwischen Abstiegszone und UEFAcup-Plätze.

Primera Division

Die Ansetzungen von PREMIERE lassen sich inzwischen Monate vorher auf eine Tischdecke sticken. Barca, Real und wenn man Bock hat: Valencia “mit Timo”.

Sa 20h mit Barca gegen den Tabellenneunten Real Murcia. So 19h mit Real Madrid bei dem quasi schon abgestiegenen Team von Levante (18 Spiele, 8 Punkte, 11 Punkte Rückstand auf Nichtabstiegsplätze).

Das interessanteste Spiel So 21h mit Atletico – Valencia. Bei all dem Elend in Valencia: man ist nur 2 Punkte außerhalb der UEFAcup-Plätze. Im Tor scheint nun Timo Hildebrand erstmal seinen Stammplatz gefunden zu haben, sofern Koeman nicht plötzlich wieder irgendeine Eingebung hat und munter Spieler aus dem Kader wirft. Der letzte Sieg in der Liga liegt sieben Spiele zurück. unterdessen holte man sogar zuhause gegen oben erwähntes Levante nur ein 0:0. Es gab unter der Woche kurz das Gerücht das Valencias Obermufti (“Präsident”) Juan Soler den Brocken hinschmeißen will. Unter Soler dürfte Koeman noch eine ganze Zeitlang walten können, da sich Soler kaum die Blöße geben wird, und den selbst gekürten Koeman nach einigen Wochen bereits feuert. Geht aber Soler, dürfte Koeman mit der derzeitigen Bilanz nicht zu halten sein.

Sonstso

In der Eredivisie Zwei gegen Eins Feyenoord – PSV (Sa 20h10).

Ansonsten eine Reihe von Freundschaftsspielen deutscher Bundesligisten u.a. auf EUROSPORT und dem BR (mit Bayern gegen die chinesische Olympia-Auswahl)

US-Sport

NFL

Die Wildcard-Playoffs waren am letzten Wochenende die überwiegend erwartet zähe Veranstaltung. Auf der anderen Seite kann man von einem Playoff-Spiel nicht viel mehr erwarten als das was Pittsburgh und Jacksonville in der späten Samstagnacht angeboten haben. Es dürfte etliche Zuschauer gegeben haben, die um sechs Uhr morgens noch unruhig vor dem Fernseher hin und herstiefeln mussten, weil es mit dem Adrenalinspiegel nicht möglich war, ins Bett zu gehen.

Die Divisional-Playoffs könnten ein ähnlich karges Football-Mahl werden wie letztes Wochenende, denn die Leistungsunterschiede zwischen den Teams sind zu groß. Nicht umsonst sind die Wettquoten recht eindeutig zugunsten der Heimteams: 7 Punkte für Green Bay gegen Seattle, 13,5 Punkte für New England gegen Jacksonville. 9 Punkte für Indianapolis gegen San Diego und 7,5 Punkte für die Dallas Cowboys gegen die NY Giants.

Kurz zu den Wetteraussichten: in Foxboro soll es am Samstag trockenes Wetter um den Gefrierpunkt geben, in Green Bay kann es allerdings zu dem von uns allen(?) gewünschten Schneespiel kommen. Temperaturen einen Hauch unterm Gefrierpunkt und zeitweiligen Schneefällen heute und morgen.

Die “Chemie” der Spiele an diesem Wochenende unterscheidet sich vom letzten Wochenende dadurch, dass es klare Favoriten gibt, die einen gepflegten Ball spielen können. Anders als letzte Woche ist also nicht mit spannenden Matches qua Unfähigkeit der Kontrahenten zu rechnen, sondern aus der David gegen Goliath-Konstellation. Überraschungen nicht ausgeschlossen

10%-Upset-Potential: Green Bay – Seattle. Seattles Offensivleistung am letzten Wochenende war unterirdisch. Das Upset-Potential konzentriert sich darauf, dass QB Favre in seinen alten Modus zurückfällt, versucht das Spiel an sich zu reißen und im Alleingang zu gewinnen. Folge: Favres veranstaltet ein Turnover-Festival. Low-Scoring-Game. Seattle gewänne mit einem FG.

25%-Upset-Potential: Indianapolis – San Diego Upset-Potential dank RB Tomlinson. Die Indy-Defense hat sich dank der letzten Playoffs in Sachen Anfälligkeit für das Laufspiel zwar rehabilitiert, aber Restzweifel bleiben. Tomlinson könnte sich auch auf Mission wähnen. Die Chargers können/konnten oder wollen/wollten das Spiel nicht auf seine Schultern legen. Letztes Jahr gegen New England und letztes Wochenende gegen Tennessee, als die Chargers die Geschichte dank bizarren Playcalling unnötigerweise knapp machten.

Wenn TE Gates wegen seines Zehs ausfällt, gebe ich nur noch 15% Upset-Potential.

33%-Upset-Potential: New England – Jacksonville. Für Jacksonville spricht Momentum, Abgewichstheit und Fehlerlosigkeit. Nun, seit dem Spiel letztes Wochenende sind Zweifel was die Fehlerlosigkeit in Drucksituationen angeht, hinzugekommen. Interessant wird die Kondition sein. Jacksonville sah im vierten Viertel sehr, sehr platt aus. Umgekehrt ist Jacksonville die einzige Mannschaft die am letzten Wochenende durch das Feuer gehen musste.

40%-Upset-Potential: Dallas – NY Giants. Vor den Playoffs konnte man sich schnell auf Jacksonville als Dark Horse einigen. Momentum. Nervenstärke, geiles Laufspiel. Auswärtsstark.

Wie oben geschrieben, sind mir bei der Partie gegen Pittsburgh einige Zweifel gekommen. Aber schaun wir uns die Giants an: Momentum? Großartiges Match gegen die Patriost geliefert. Straight die Bucs geentert. Nervenstärke? Nochmals: Pats bis in die Schlußminuten gefordert. Gegen die Bucs sich auch nicht durch ein schlechtes 1tes Viertel beirren lassen. Manning wirkt schlagartig reifer. Laufspiel? Über das Prädikat “geil” kann man diskutieren, aber mit Bradshaw und Jacobs hat man zwei gute Alternativen. Auswärtsstark? Record von 7-1 plus Playoff-Auswärtsspiel.

Ich halte die NY Giants-Defense inzwischen für so stark, dass sie die Cowboys-Offense in die Scheiße reiten kann. Pass Rush der Giants gegen Tony Romo (36TDs, 19 INTs, 10 FUM).

College Basketball

Sechs Übertragungen an diesem Wochenende. Aus der ACC das Duell zwischen North Carolina (UNC) und North Carolina State (Sa 18h). UNC ist derzeit #1 in den Polls, hat eine Bilanz von 15-0 und wie man an den Ergebnissen ablesen kann, spielt immer noch seine punktereiche Hochgeschwindigkeits-Offense. In den letzten 10 Spielen immer minimum 86 Punkte gemacht, dreimal über 100 Punkte.

Danach Georgetown gegen Connecticut aus der Big East. Georgetown auf #7 in den Polls, dank knackiger Defense die die Gegner konstant unter 60 Punkte hält, mit Ausnahme der Niederlage gegen die #2 Memphis, als man 71:85 verlor. Quervergleich: UConn verlor gegen Memphis 70:81, also auch ungefähr in dieser Größenordnung. Dazu noch eine Niederlage gegen Gonzaga und in der Big East gegen Notre Dame. Es sieht nicht so aus, als würde man diese Saison tief in den März reinspielen.

#13 Vanderbilt gehört mit 16-0 zu den weiterhin ungeschlagenen Mannschaften, aber erst in der zweiten Januar-Hälfte mit Spielen gegen LSU und bei Tennessee, bei den Gators und bei Ole Miss wird die 16-0 wirklich einer Prüfung unterzogen. Was Kentucky derzeit spielt, ist brutal schlecht (So 6h).

#3 Kansas gegen Nebraska (So 8h30). Kansas noch ungeschlagen (15-0), steigt in den Spielbetrieb der Big 12 ein.

Am Montag das interessante Duell zwischen #11 Indiana und Illinois. Bei den Illini ist man immer noch verbittert, das Indiana ihnen Eric Gordon weggeschnappt hat. Nun bekommen sie ihn und seine Leistung auch noch aus nächster Nähe vorgeführt.

Freitag, 11.1.2008

9h30 NHL: Boston Bruins – Montreal Canadiens, NASN Tape

10h30 Wintersport live, ZDF + EUROSPORT
10h30 Super-Kombi/Abfahrt aus Wengen, EURO
13h30 Super-Kombi/Slalom aus Wengen, ZDF+EURO
14h15 Biathlon: 7,5km/F aus Ruhpolding, ZDF+EURO

16h00 Fußball: Hannover 96 – Rapid Wien, EUROSPORT live

20h00 Fußball: Hertha BSC – Grashoppers, EUROSPORT live

1h00 NHL: Columbus Blue Jackets – St. Louis Blues, NASN live
Whl: Sa 12h30

3h00 NBA: Denver Nuggets – Orlando Magic, PREMIERE live
Kommentar: Markus Krawinkel. Whl: Sa 15h30, 20h30, So 17h

4h00 NHL: Vancouver Canucks – Phoenix Coyotes, NASN live
Whl: Sa 14h30

Samstag, 12.1.2008

8h30 Wintersport live, ZDF + EUROSPORT
8h30 Rodeln/F aus Cesena, 1ter Durchgang, EURO2 (ZDF ab 9h)
9h30 Nord.Kombi/Springen, EURO+ZDF
9h45 Rodeln/F aus Cesena, 2ter Durchgang, EURO2 (ZDF ab 10h15)
11h15 Slalom/M aus Wengen, 1ter Durchgang, EURO+ZDF (Tape)
12h00 Riesenslalom/F, 1ter Durchgang, EURO (Tape)
12h30 Slalom/M aus Wengen, 2ter Durchgang, EURO+ZDF
13h15 Nord.Kombi/15km Langlauf, EURO+ZDF
13h45 Riesenslalom/F, 2ter Durchgang, EURO
14h30 Biathlon: 10km/M, EURO+ZDF
16h30 Skispringen aus Val die Fiemme, EURO (ZDf ab 17h)

13h10 Football Focus, BBC One

14h05 – 17h00 Fußball: Bayern München – Auswahl China, BR live

14h15 Fußball, Algerien: ESS – CABBA, Canal Algiere Tape

15h30 Volleyball/M, Olympia-Quali: Halbfinale 1, EUROSPORT 2 live

16h00 Premier League: Chelsea – Tottenham Hotspurs, #22, PREMIERE live
Kommentar: Thomas Wagner. Whl: 24h, So 10h55, Mo 16h

16h00 Basketball, Marokko: FUS – ASS, 2M

18h00 College Basketball: Doubleheader, NASN live
Vorberichte ab 17h. Whl: So 2h30
18h, aus der ACC: #1 North Carolina Tar Heels – NC State Wolfpacks
20h, aus der Big East: #7 Georgetown Hoyas – Connecticut Huskies

18h15 Premier League: Manchester Utd – Newcastle Utd, #22, PREMIERE live
Kommentar: Sven Schröter. Whl: 1h45, So 12h40, 21h05, Mo 14h15

18h15 Volleyball/M, Olympia-Quali: Halbfinale 2, EUROSPORT live
1tes Halbfinale als 75min Zsf. im Anschluß.

20h00 Primera Division: Barcelona – Real Murcia, #19, PREMIERE live
Kommentar: Gerhard Willmann. Whl: 22h, So 9h10, Di 21h30

20h10 Eredivisie: Feyenoord – PSV, #19, PREMIERE Tape
Aufzeichnung in der 1ten Halbzeit vermutlich um 5-10min zeitversetzt. Kommentar: Stefan Galler.
Whl: So 7h25, Mo 12h30

22h30 NFL, Divisionals: Green Bay Packers – Seattle Seahawks, NASNlive
ORF1 ab 1h35 mit einer halbstündigen Zusammenfassung. ORFsport+/TW1 mit Zusammenfassung ab So 14h.
NASN: Whl: Di 14h

23h10 Match of the Day, BBC One
Whl: 8h35

2h00 NFL, Divisionals: New England Patriots – Jacksonville Jaguars, NASN + ORF1 live
ORF1: ab 1h35 mit Zusammenfassung Green Bay – Seattle. Ausstrahlung in 2Kanal-Ton
ORFsport+/TW1: So 14-18h Zusammenfassung beider Samstagsspiele.
NASN: Whl: Di 17h

3h30 Fußball, Portugal: Benfica – Leixoes, RTP Int Tape

Sonntag, 13.1.2008

6h00 College Basketball: Doubleheader, NASN Tape
6h, aus der SEC: Kentucky Wildcats – #13 Vanderbilt Commodores (Whl: Di 5h)
8h30, aus der Big 12: Nebraska Cornhuskers – #3 Kansas Jayhawks (Whl: Mo 6h30)

8h30 Wintersport live, ZDF + EUROSPORT
8h30 Rodeln/M aus Cesena, 1ter Durchgang, EURO2
9h30 Slalom/F aus Maribor, 1ter Durchgang, EURO
10h00 Nord.Kombi/Springen, EURO
10h00 Rodeln/H aus Cesena, 2ter Durchgang, EURO2 (ZDf ab 10h30)
12h15 Slalom/F aus Maribor, 2ter Durchgang, EURO+ZDF
13h00 Abfahrt/M aus Wengen, EURO2
13h15 Biathlon: 10km/F, EURO+ZDF
14h00 Skispringen aus Val die Fiemme, EURO
15h10 Biathlon: 12,5km/M, ZDF

11h00 NHL: Hockey Night in Canada, NASN Tape
11h: Ottawa Senators – Detroit Red Wings
13h30: San Jose Sharks – Toronto Maple Leafs
Whl: Mo 8h30

14h30 Premier League: Sunderland – Portsmouth, #22, PREMIERE live
Whl: Mo 9h15, Di 13h45, Mi 15h45

14h30 DEL: Krefeld – Frankfurt, #44, PREMIERE live
Whl: 18h30, Mo 11h, 14h45, Di 12h15

15h30 Volleyball/M, Olympia-Quali: Finale, EUROSPORT 2 live

16h00 Fußball, Marokko: RCA – CODM, 2M

17h00 Premier League: Bolton Wanderers – Blackburn Rovers, #22, PREMIERE live
Whl: 1h30, Mo 7h30

18h00 Fußball: H96/Rapid – Hertha/Grashoppers, EUROSPORT live

19h00 NFL, Divisionals: Indianapolis Colts – San Diego Chargers, NASN live
Vorberichte ab 17 in ESPN Sunday NFL Countdown

19h00 Primera Division: Levante – Real Madrid, #19, PREMIERE live
Kommentar: Andre Siems. Whl: 23h45, Di 8h30, 15h30, Mi 21h45

20h00 Fußball: H96/Rapid – Hertha/Grashoppers, EUROSPORT 2 live

20h15 Fußball, Portugal: Academica – Sporting, RTP Int live

20h30 NBA: Houston Rockets – New Orleans Hornets, PREMIERE live
Whl: Mo 13h, 18h, Di 17h

21h00 Primera Division: Atletico – Valencia, #19, PREMIERE live
Kommentar: Sven Schröter. Whl: Mo 17h45, Di 10h15, 19h45

22h30 NFL, Divisionals: Dallas Cowboys – NY Giants, NASN live

23h00 Match of the Day 2, BBC Two

1h00 – 14h00 Tennis, Australian Open, Tag 1, EUROSPORT live
Ab 9h20 auch auf BBCi.

Vorschau auf Montag

14h00 NHL: Washington Capitals – Philadelphia Flyers, NASN Tape
16h00 NHL: Ottawa Senators – NY Islanders, NASN Tape
19h30 College Basketball: Houston Cougars – Arizona Wildcats, NASN Tape
21h30 College Basketball, Big Ten: #10 Indiana Hoosiers – Illinois Fighting Illini, NASN Tape
22h45 Sport Inside, WDR
1h00 – 14h00 Tennis, Australian Open, Tag 2, EUROSPORT live
1h00 NHL: Pittsburgh Penguins – NY Rangers, NASN live

Neuer Bayern-Trainer: dasglaubstdunicht Klinsmann

[Blogeintrag wird im Laufe des Tages aktualisiert. Neue Infos werden oben angefügt. Liveblogging von der PK, wenn möglich]

[16h43] Udo Lattek bemängelt dass die “brisanten Fragen mal wieder nicht gestellt worden sind”.

[16h34] Mit der Konferenz kann man eine Variante nun ad acta legen: Klinsmann ist nicht der Wunschkandidat von Hoeneß, der langfristig den FC Bayern umkrempeln soll. Das Ganze sieht wesentlich zweckmäßiger, zielorientierter aus.

Ich bin mir nicht sicher wieviel Rückhalt von Hoeneß wirklich da ist. Über weite Teile der PK wirkte er sehr ernst, sehr angespannt. Erst als in der offene Runde eine Frage an ihn gestellt worden ist, hellte sich seine Mimik auf.

Ich denke Klinsmann ist Rummenigges Kandidat. Nix mit Reform. Nix mit Etablierung eines Jürgen Klopps o.ä. im Windschatten von Klinsmann. Es riecht wirklich eher nach einem befristeten Zwei-Jahres-Projekt. Mission Erfolg. Nicht mehr. Und nicht weniger.

[16h21] Nun die offene Fragerunde an die Herren.

Klinsmann: “Nach der WM wusste ich, dass ich als Trainer zurückkehren würde.”

Klinsmann: “Ich hatte Anfragen von großen Klubs und Nationalmannschaften in den letzten anderthalb Jahren. Als der Anruf von Karl-Heinz kam, hat es mich gefreut und ich fühlte mich geehrt”

Klinsmann: “Ich sehe den FC Bayern nicht als Reformprojekt. Es ist eine ganz andere Konstellation […] Für mich ist die Faszination nicht nur mit deutschen Spielern zu arbeiten, sondern mit internationalen Topleuten, Kulturkreisen”

Klinsmann: “Ich hab erste Personen als Co-Trainer im Kopf, aber wir haben erstmal an unserer Partnerschaft gearbeitet. Durch die Konstellation habe ich viel Zeit mit vielen Leuten zu reden […] ich könnte Ihnen jetzt keine Namen geben […] Ich kann Ihnen derzeit nicht sagen ob ich Leute vom jetzigen Trainerstab übernehme”

Hoeneß: “Es macht keinen Sinn über die Frage meiner Nachfolge die in knapp zwei Jahren ansteht zu diskutieren. Alles andere werden wir dann zum gegebenen Zeitpunkt diskutieren.”

Klinsmann: “Meine Mutter wusste vorher Bescheid, wurde heute nicht überrascht.”

[15h59] Der FCB hat die Meldung heute morgen um 10h10 online gestellt. Der Pressesprecher bestätigt: “die Meldung stimmt” (sic!). Es folgen Statements:

Rummenigge: 2-Jahres-Vertrag. “Wir haben uns auf eine Partnerschaft verständigt” “absoluter Wunschkandidat” “standen seit geraumer Zeit in Kontakt” “Hitzfeld hat uns am 17.12. über seine Absichten informiert” Über die Weihnachsfeiertage ein Anspruchsprofil erarbeitet und diskutiert und entschieden.

Klinsmann wird mit einem Team von Spezialisten und Trainern zusammenarbeiten. Klinsmann wird mit der gesamten Familie nach München umziehen. “Wir freuen uns sehr auf diese Zusammenarbeit”. “Ich möchte die Medienvertreter bitten Ottmar Hitzfeld und die Mannschaft in Ruhe weiterarbeiten zu lassen” Haha.

Hoeneß: Die Idee zu Klinsmann kam von Rummennigge. Nach einer Nacht Schlafwaren alle Feuer und Flamme. Man traf sich in der Schweiz mit dem Berater von Klinsmann. “Ich freue mich sehr, das wir einen Querdenker haben”. “Wir haben einen Mann gesucht der seine Meinung hat, der eigene Wege geht, der mit jungen Spielern umgehen kann” “Wir sind sehr glücklich”

Hoeneß wirkt dabei sehr ernst.

Klinsmann: “Freue mich sehr” “Als der Anruf kam, kurz vor Weihnachten von Karl-Heinz, war die Entscheidung emotional sehr schnell gefallen” Frau hat sich spontan den Umzug nach München vorstellen können “Es ist eine Ehre für mich”. “Uli hat mir gemeinsamit mit Franz und Karl-Heinz sehr viel Rückhalt in den zwei Jahren Nationalmannschaft gegeben, auch wenn es in den Medien anders rüberkam” Wird sich bis zum Sommer sehr zurückhalten. Wird sich morgen das Spiel ansehen und dann in die USA zurückfliegen.

Beckenbauer: “Jo, natürlich froi i mi auch” “Und ich persönlich, klar, ich kenn den Jürgen als Spuiler” … bla …

Karl Hopfner: Verträge wurden heute unterschrieben. “Kann mich nur bedanken beim Berater von Jürgen Klinsmann, der auf eine sehr ruhigen Art und Weise die Verträge durchgearbeitet hat”

Hoeneß: “Wir sind ja alles Alphatiere hier oben […] deswegen sind wir immer daran interessiert ‘starke’ Trainer zu haben, mit starken Profil” Gegenseitig befruchten … Deswegen muss man keinen Krach fürchten.

Klinsmann: Hat sich in den letzten 2 Jahren um seine Firma “Soccer Solutions” gekümmert, hat spanisch gelernt, war aber eine ruhige Zeit. Philosophie bei den Bayern ganz einfach: jeden besser machen. Jeden Tag.

In den nächsten Monaten wird ein Berater-/Trainerteam aufgebaut. Mit Spitzenleuten aus Amerika und Europa. “Es wird ein Energiefeld aufbauen, dass den Spielern sehr viel Spaß machen wird und dann werden wir loslegen”. “Der FC Bayern ist das Nonplusultra in Deutschland”.

[15h57] Der Heiland betritt unter Blitzlichtgewitter die Bühne. Auf der Bühne steht Klinsmann im dunklen Anzug mit taubenblauer Krawatte, im Sandwich von Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß.

[15h26] Bei n-tv blanke Not, müssen nun schon die Experten nehmen, die vor drei Stunden von N24 angerufen wurden: KICKER-Holzschuh, Feuerwehrmann-Berger.

[15h24] Die BILD steigert sich im Webauftritt. Nach “Voting: Geht das gut?” vor zwei Stunden, wird nun getitelt: “Geht das wirklich gut?

Ich tippe morgen früh werden wir auf dem Titelblatt lesen können: “Geht das wirklich wirklich gut? Echt jetzt?

[14h07] Deutschland, deine Nachrichtensender. N24 hat längst wieder auf sein normales Tagesprogramm umgeschaltet: also xte Wiederholung irgendwelcher Dokus und Magazine. Bei n-tv kriegt man trotz zweier Moderatoren im Studio in freier Rede kaum einen graden Satz raus und schafft es auch nicht nach einer halben Stunde für neue Aspekte zu sorgen. Wer SKY News kennt – über dessen boulevardeske Ausrichtung man diskutieren kann – weiß was man mit einem eingespielten Team reißen kann.

[13h24] BILD meldet das Klinsmann in München ist, bei der PK antreten wird und jazzt schon mal Armageddon an: “Klinsi schon in München – Voting: Geht das gut?

[12h04] Kahn ist sehr schaumgebremst. Als er zu seiner Einschätzung zu Klinsmann als Trainer gefragt wird, reagiert er unterkühlt “Er war je eigentlich kein Trainer […] was er als Sportdirektor gemacht hat, war ja nicht ganz schlecht“. Sprach, sah und ging. Die PK hat also 5 Minuten gedauert.

[11h59] Pressekonferenz mit Oliver Kahn beginnt in wenigen Sekunden. Kahn grinst sekundenlang.

Auf die Frage nach Klinsmann lächelt er verlegen, ehe er im “Lehmann-Gestus” mit dem Mittelfinger sich an den Augenbrauen kratzt und grosso modo nicht weiter sagen will, weil es die nächste Saison tangiert. Mal sehen ob morgen ein ebenso großes Photo in der BILD zu sehen ist, wie vor einigen Wochen bei Lehmann…

Nein, keine Ahnung ob es Absicht war.

[11h55] Schriftliches Statement von Löw: Wusste das Klinsmann irgendwann zurückkommt. Herausragende sportliche Entscheidung.

DFB-Präsident Zwanziger: “Tolle Sache”

[11h46] Pressekonferenz mit Kahn ist immer noch katuell. Wird jeden Moment beginnen.

[11h20] Ab 11h30 Pressekonferenz des FCB mit Oliver Kahn. Anscheinend live auf N24.

Platt gemacht

Danke RealityCheck für den Hinweis: die Homepage des FC Bayern meldet gerade das Jürgen Klinsmann im Sommer 2008 Nachfolger von Ottmar Hitzfeld wird. Die Meldung ist quasi bestätigt worden, da sie vom FCB nicht nur auf der Website abgestellt worden ist, sondern auch per SMS verteilt wurde.

Für heute 16h ist eine Pressekonferenz angesetzt worden. Weitere Details sind derzeit nicht bekannt. Z.B. wer der “wirkliche Trainer” unter dem Teammanager/Sportdirektor whatever wird.

Ich bitte um Verzeihung: mir ist gerade das Frühstück aus dem Mund gefallen und ich kriege meine Kinnlade nicht mehr zu. Aber sowas von überhaupt nicht mehr zu.

Das ist auf den ersten Blick nicht der größtmöglichste/riskanteste Move a.k.a. Jürgen Klopp. Auf den zweiten Blick, wenn man sich alle möglichen Konsequenzen überlegt: S-P-E-K-T-A-K-U-L-Ä-R. Großes Tennis, meine Herren Hoeneß, Beckenbauer und Rummenigge. Ganz großes Tennis.

Je nachdem wie groß der Verantwortungsbereich von Klinsmann wird. Denn wenn es ein Stellenprofil ähnlich der deutschen Nationalmannschaft ist, sind davon eigentlich auch die Kompetenzen von Uli Hoeneß teilweise davon berührt. Was nach einem etwaigen Abgang von Hoeneß im Sommer 2009 interessante Perspektiven öffnet.

Wer macht eigentlich den “Löw” für Klinsmann, der ja bei der Nationalmannschaft nicht Trainer im Sinne von Taktik und Training war, sondern mehr der Supervisor mit rhetorischen Qualitäten war.

Interessante Perspektiven für den gesamten Trainer- und Betreuerstab. Klinsmann/Löw/Bierhoff sind ja nach der EM 2004 über den DFB-Stab hergefallen wie die Hells Angels über einen Streichelzoo. Das dürfte selbst unterhalb dessen was normalerweise in der Öffentlichkeit bekannt wird, interessant werden.

Apropos Öffentlichkeit: was macht eigentlich die BILD-Zeitung jetzt? Klinsmann beim FCB, das ist für die BILD wie Erzengel Gabriel am Tor der Hölle. Die BILD droht vom Nachrichtenfluß des populärsten deutschen Fußballvereins abgeschnitten zu werden. Goldene Zeiten für FAZ und SZ, die öfters eine Audienz bei Klinsmann bekommen werden.

Klinsmann beim FCB, Klinsmann beim Austrockenen der Informationsquellen der BILD, das bedeutet Krieg. Hoeneß’ Rückendeckung könnte er haben, nachdem Hoeneß Off the records Silvester-Plauderei zum Thema Hitzfeld am nächsten Tag dick und fett in der BILD zu finden war.

Ich bin platt.

(Und “Greenkeeper” Lothar Matthäus kotzt sich gerade die Eingeweide aus dem Leib)

Und bei Schweinsteigers, Podolskis und Co. knallt der Schampus.

Screensport am Donnerstag

Ein besonderer Hinweis gilt dem Volleyball, wo die Deutschen nach dem gestrigen, wechselhaften 3:2-Sieg gegen Serbien zumindest mit einem halben Bein im Halbfinale des Olympischen Qualifikationsturniers sind. Ich kenne den Tie-Breaker nicht, aber in der gestrigen Kommentierung hieß es, dass Deutschland besser täte zu gewinnen. Heute 14h30 das letzte Gruppenspiel gegen die Finnen, die wie die Serben auch noch ins Halbfinale einziehen könnten.

Im College Basketball gibt es heute nach zwei Live-Übertragungen zuerst aus der Big East, dann aus der Big Ten.

Die 10-4-Bilanz kann nicht darüber hinwegtäuschen, das Louisville in Problemen ist. Man hat ein recht schweres Auftaktprogramm genommen, um sich für die Big East zu rüsten und dies ist aufgrund der Verletzungen von Padgett und Palacios nach hinten losgegangen. Beide sind inzwischen zurückgekommen, aber es gilt erstmal in der Big East nicht zuviel Boden zu verlieren. Dort steht man bei 0-1 nach einer 1Punkt-Niederlage gegen Cincinatti. Gegner West Virginia hat sich eine 13Punkt-Niederlage gegen Notre Dame, aber immerhin einen 15-Punkt-Sieg gegen #16 Marquette geholt. West Virginia hat das Potential zum kleinen gemeinen Außenseiter in der Big East.

#21 Wisconsin mit zwei smoothen Siegen in der Big Ten gegen Michigan und Iowa. Illinois hingegen schon mit zwei Niederlagen gestartet: gegen Ohio State mit 16 Punkten und gegen Penn State mit 4 Punkten. Gesamtbilanz maue 8-7 und derzeit vielen Problemen beim Shooting. Bruce Webers Job ist noch nicht akut in Gefahr, aber das kommt alles in seine Akte in der in den letzten Monaten schon zahlreiche Personalflops eingetragen wurden. Lokale Recruits die zu anderen Programmen gegangen sind, Eric Gordon der zu Indiana gegangen ist und einer der besten Freshman des Landes ist.

Donnerstag, 10.1.2008

10h00 College Basketball: Temple Owls – Duke Blue Devils, NASN Tape
Whl: 19h30, Fr 12h30

14h30 Volleyball, Olympia-Quali/M: Finnland – Deutschland, EUROSPORT live

17h00 Volleyball, Olympia-Quali/M: Spanien – Niederlande, EUROSPORT 2 live

17h15 Biathlon: 4×7,5km/M aus Ruhpolding, ZDF + EUROSPORT live

19h30 DEL: Ingolstadt – Iserlohn, #43, PREMIERE live
Whl: Fr 17h, Sa 18h30

19h30 Volleyball, Olympia-Quali/M: Türkei – Serbien, EUROSPORT live

21h45 Fußball, Algerien: USMB – MOC, Canal Algerie live

1h00 College Basketball, Big East: Louisville Cardinals – West Virginia Mountaineers, NASN live
Whl: Fr 17h

3h00 College Basketball, Big Ten: #21 Wisconsin Badgers – Illinois Fighting Illini, NASN live
Whl: Fr 19h

Vorschau auf Freitag

9h30 NHL: Boston Bruins – Montreal Canadiens, NASN Tape

10h30 Wintersport live, ZDF + EUROSPORT
10h30 Super-Kombi/Abfahrt aus Wengen, EURO
13h30 Super-Kombi/Slalom aus Wengen, ZDF+EURO
14h15 Biathlon: 7,5km/F aus Ruhpolding, ZDF+EURO

16h00 Fußball: Hannover 96 – Rapid Wien, EUROSPORT live
20h00 Fußball: Hertha BSC – Grashoppers, EUROSPORT live
1h00 NHL: Columbus Blue Jackets – St. Louis Cardinals, NASN live
3h00 NBA: Denver Nuggets – Orlando Magic, PREMIERE live
4h00 NHL: Vancouver Canucks – Phoenix Coyotes, NASN live

Screensport am Mittwoch

Gestern aus Bocklosigkeit weite Teile des Carling-Cups auf 5Live statt PREMIERE verfolgt. Ich will es mal so sagen: nach der gestrigen verbalen Hinrichtung der BBC-Kommentatoren (die nicht die ersten negativen Bemerkungen in englischen Qualitätsmedien zur Person waren) sehe ich Pizarros Chancen über diesen Sommer hinaus in England zu spielen, bei nahe Null.

Noch schlechter als Pizarro ist allenfalls die Zusammenstellung des Kaders von Chelsea. Es wird mir immer unbegreiflicher wie man in einen Kader knapp eine halbe Milliarde EUR reinpumpen kann und man nach einigen Verletzungen und Sperren auf einigen Positionen so blank ziehen kann, dass man sogar einen Pizarro spielen lassen muss, weil man schlichtweg keinen anderen Stürmer hat. Pizarros Leistung ist inzwischen so schlecht, dass irgendein hineingeworfener A-Jugendlicher nicht schlechter sein kann. Oder man hofft dass der Anelka-Transfer am Wochenende endlich vollzogen werden kann… Die Signale von Bolton (nicht im FAcup eingesetzt, ergo dort für Chelsea noch spielberechtigt) sind ja mehr als deutlich.

Heute abend das Derby Nord-Londons mit den Wenger-Bubis. Van Persie kehrt nach Verletzung zurück. Im Tor Fabianski. Wo Tottenham ist, ist Spektakel nie weit. Mal sehen wie sich das Gerücht heute entwickelt, das Paul Robinsons Zeit bei den Spurs nach seinem Fehler am Samstag abgelaufen ist. Übertragung heute abend auf PREMIERE.

Kurz zurück zum FAcup. Die BBC hat die Übertragungen für die 4te Runde bekanntgegeben: Mansfield – Middlesbrough, Wigan – Chelsea und Manchester Utd – Reading/Tottenham. SKY, die auch das Wiederholungsspiel Liverpool – Luton bringen, überträgt West Ham/ManCity – Sheffield Utd.

Die BBC wird von den Wiederholungsspielen ManCity – West Ham übertragen.

Im College Basketball gibt es heute am frühen Abend zwei Conference-Spiele aus der Nacht: Michigan – Indiana aus der Big Ten und aus der SEC Alabama – Florida. Morgen vormittag ein Non-Conference-Spiel zwischen Duke und Temple, das eine klare Sache sein sollte.

Bei der Volleyball-Olympia-Qualifikation (8 Mannschaften für 1 Ticket) kommt es für Deutschland heute zum vielleicht vorentscheidenden Spiel gegen Serbien. Beide Mannschaften mit je einem Sieg, während in der Tabelle Finnland mit einem Sieg und einer Niederlage führen (bizarres Punktesystem, anyway). In der anderen Gruppe riskieren Polen, Italien und die Niederlade beim Kassieren einer zweiten Niederlage ihre Chancen auf Halbfinaleinzug auf Null sinken zu lassen.

SSN.TV, noch erinnerlich? Gibt es irgendjemand in der Leserschaft die diesen Sender empfängt und vielleicht erzählen kann, was der Sender überhaupt ausstrahlt? Von einem IP-TV-Stream kann nicht wirklich die Rede sein. Die Trailer auf der Website haben einen Bart von hier bis nach Berchtesgaden.

In den letzten Monaten hat es einige Umgruppierungen bei SSN.TV und/oder der dahinter steckenden DSI Sports Managament-Gruppe gegeben. So wurde für SSN.TV die R.O.S.E.-Produktion mit Dr. Christoph Brüssel (od. Brüßel, je nach Gusto) ins Boot geholt, ohne dass es für den Nicht-Zuschauer auf der Website irgendwelche Spuren hinterlassen hätte.

Vor den Weihnachtsfeiertagen im Dezember wurde dann die DSI-Website überarbeitet und eine ganze Reihe von verlinkten Beteiligungen sind rausgeflogen. DSI Sportstrand? Verschwunden. DSI Immobilien? DSI Money Management? Weg. Weg. Newsbeiträge der Website: verschwunden, nicht mehr abrufbar.

Mittwoch, 9.1.2008

14h30 Volleyball, Olympia-Quali/M: Italien – Spanien, EUROSPORT live

17h00 College Basketball, Big Ten: Michigan Wolverines – #11 Indiana Hoosiers, NASN Tape
Whl: 3h30

17h00 Volleyball, Olympia-Quali/M: Deutschland – Serbien, EUROSPORT 2 live

17h15 Biathlon: 4x6km/F aus Ruhpolding, ZDF + EUROSPORT live

19h00 College Basketball, SEC: Alabama Crimson Tide – Florida Gators, NASN Tape
Whl: 5h30

19h30 Volleyball, Olympia-Quali/M: Niederlande – Polen, EUROSPORT live

20h00 Fußball, Wales, Pokal: Llanelli – Wrexham, Viertelfinale, BBC 2W live

20h45 CarlingCup, Halbfinale: Arsenal – Tottenham, Hinspiel, PREMIERE live
Kommentar: Gerhard Willmann
Whl: 1h15, Fr 8h05, 20h

22h05 Fußball, Portugal, Pokal: Vitoria Setubal – Sporting, Halbfinale, RTP Int live

1h00 NHL: Washington Capitals – Colorado Avalances, NASN live
Whl: Do 21h30, 5h

3h50 Fußball, Portugal, Pokal: Beira Mar – Penafiel, Halbfinale, RTP Int Tape

Vorschau auf Donnerstag

10h00 College Basketball: Temple Owls – Duke Blue Devils, NASN Tape
14h30 Volleyball, Olympia-Quali/M: Finnland – Deutschland, EUROSPORT live
17h00 Volleyball, Olympia-Quali/M: Spanien – Niederlande, EUROSPORT 2 live
17h15 Biathlon: 4×7,5km/M aus Ruhpolding, ZDF + EUROSPORT live
19h30 DEL: Ingolstadt – Iserlohn, #43, PREMIERE live
19h30 Volleyball, Olympia-Quali/M: Türkei – Serbien, EUROSPORT live
1h00 College Basketball: Louisville Cardinals – West Virginia Mountaineers, NASN live
3h00 College Basketball: Wisconsin Badgers – Illinois Fighting Illini, NASN live

Screensport am Dienstag: wie einst 1999

Gestern nachmittag wurde bekannt das Rupert Murdochs News Corp. über eine Tochterfirma für 287 Millionen EUR eine große Beteiligung (nach einer Kapitalerhöhung im Sommer nur noch 14,58% statt 16,7%) an PREMIERE erwarb. Es handelt sich dabei um das Aktienpaket, das ARENA/Unity Media im Frühjahr letzten Jahres im Rahmen eines Vermarktungsdeals von PREMIERE bekommen hat. ARENA war verpflichtet dieses Paket bei einem unabhängigen Finanzinstitut zu parken und konnte seit August 2007 das Paket verkaufen (wenn ich mich richtig erinnere, gab es auch ein Zeitfenster bis 2009 zu dem sie das Paket verkauften mussten, hab aber auf die Schnelle keine Belege dafür gefunden).

Den besten Artikel zum Thema gibt es beim Handelsblatt.

Es gibt letztendlich zwei Varianten was Rupert Murdoch und Sohn mit dem Aktienpaket anstellen könnten. Variante 1: sie wollten einen Einstieg von Canal+ verhindern, die drauf und dran gewesen sein sollen, PREMIERE zu übernehmen. Variante 2: Die Murdochs holen jetzt nach, was ihnen vor 5-8 Jahren mißlungen ist: den Einstieg in den deutschen Markt. Die Übernahme der 15% sind nur ein erster Schritt der die komplette Übernahme vorbereiten soll.

Für die erste Variante spricht sich ein Artikel in der FAZ aus:

Die Tatsache, dass der Aktienkurs jedoch nicht bis in die Höhe des Kaufpreises stieg, zeigt doch einige Zweifel an, nicht zuletzt, weil ein Einstieg des aufgrund seiner wenig dezenten journalistischen Linie von der deutschen Politik bislang mit wenig Wohlwollen betrachtet wurde und somit politisches Störfeuer zu befürchten ist.

Murdoch wird anderen Aktionären zwar kaum weniger bieten können, indes ist der Sender damit bei einem prognostizierten Jahresumsatz von rund einer Milliarde Euro im vergangenen Jahr mit zwei Milliarden Euro ordentlich bezahlt.

Obendrein beläuft sich das KGV für das laufende Jahr bei einem Preis von 17,50 Euro je Aktie immerhin auf 22,8 und für 2009 immer noch auf 15 – sofern die Ertragsprognosen angesichts des nicht unschwierigen Pay-TV-Marktes zutreffen. Viel mehr als 17,50 Euro wird Murdoch daher nicht anbieten, wenn überhaupt. Insofern ist ein Einstieg spekulativ und angesichts der Volatilität des Aktienkurses in den vergangene Jahren nicht ohne entsprechendes Risiko.

Gegenmeinung von Hans-Peter Siebenhaar des Handelsblatt:

Murdoch wird bei Premiere eine aktive Rolle spielen. “Das ist keine finanzstrategische Beteiligung”, sagte ein Premiere -Insider zu den Absichten des Unternehmers. Das Management in München erwartet, dass sich Murdoch operativ einbringen wird. “Sein Einstieg ist bei uns sehr positiv aufgenommen worden”, berichtete ein Manager […]

Ob der Einstieg von Murdoch zu einem Wechsel im Vorstand führen wird, ist offen. Unternehmensinsider berichten, dass der Programmvorstand Hans Seger unter großem Druck steht. Der langjährige Programmexperte hat aus Sicht seiner Kritiker zu lange auf Sport und Hollywood gesetzt. Zuletzt hatte Seger angekündigt, durch Eigenproduktionen das Profil von Premiere schärfen zu wollen.

Und Geschichte wiederholt sich. Rupert Murdoch stieg 1998 in den damalige Frauensender “TM3” ein. Er kaufte die kompletten Champions League-TV-Rechte für Deutschland und brachte sie in TM3 ein, während RTL und PREMIERE leer ausgingen. Damaliger Verhandlungsführer von AIM für Murdoch bei der UEFA: Bernard De Roos. Jener Mann der ARENA/UnityMedia half Ende 2005 die Bundesligarechte an Land zu ziehen.

Im Rückblick sah Murdochs Einstieg bei TM3 nur wie ein taktischer Kniff aus, um mit dem Pfund “Champions League-TV-Rechte” im Sommer 2000 den Einstieg bei Leo Kirchs PREMIERE zu machen. Murdochs BSkyB übernahm knapp 24% von PREMIERE. Doch PREMIERE fuhr 2002 unter der Führung von Dieter Hahn gegen die Wand und Rupert Murdoch musste knapp 2 Milliarden DM abschreiben.

Genau hier liegt die Brisanz des Schritts von Rupert Murdoch, denn nun stehen sich Murdoch und Leo Kirch theoretisch in zwei unterschiedlichen Lagern gegenüber: Leo Kirch und sein Adlatus Dieter Hahn sollen als Zwischenhändler die Bundesligarechte verkaufen und PREMIERE/Murdoch sind potentielle Abnehmer. Murdoch zeichnet sich durch Brutalität und Gnadenlosigkeit aus. Sollte er noch Groll gegen Kirch und den direkt für die Pleite damals verantwortlich gemachten Dieter Hahn hegen, kann es in den nächsten Wochen und Monaten ein ziemliches Spektakel geben. Wieder einmal könnten Fußballrechte für Murdoch als Werkzeug zu einem anderen Zweck dienen. Und als Bundesliga-Verein würde mir gerade mulmig werden, ob ich nicht als Spielball für zwei alte Medienmogule benützt werde…

Korrektur von gestern

Die Wiederholungsspiele im FAcup finden nicht heut und morgen statt, sondern erst nächste Woche Dienstag & Mittwoch. Sorry für die Verwechslung.

Nächste Woche vermutlich dann immer noch mit Liverpool – Luton. Luton Town befindet sich Insolvenzverwaltung. Eigentlich hätte bis gestern nachmittag ein Investor gefunden werden müssen. Doch eine positive Nachricht blieb bislang aus.

Nach Informationen des Guardians steht aber ein Englisch-Amerikanisches Konsortium kurz davor den Zuschlag zu bekommen. Ein Zuschlag der dringend nötig ist, denn Lutons Kader bröckelt weg. Die Spieler haben seit Ende Oktober keine Gehälter bekommen und erst die TV-Gelder aus der attraktiven FAcup-Ansetzung haben Frischgeld reingespült, von denen die Spieler zumindest teilweise bezahlt werden. Durch das Wiederholungsspiel das Luton Town Liverpool per 1:1 abgerungen hat, kommt nochmals Geld rein.

Die Leistung von Luton ist umso erstaunlicher, weil per Beschluß des Insolvenzverwalters Luton nicht mehr als 16 Fußballprofis unter Vertrag haben darf (der Rest wird mit Amateuren aufgefüllt) und z.B. nur einen professionellen Torwart hat. Mehr Informationen dazu bei Guardians “Football Weekly” die das ehemalige Luton Town-Aufsichtsratsmitglied Yvonne Fletcher zu Gast hatten. Anscheinend wird die Krise auf überhöhte Spielergehälter in den unteren Ligen zurückgeführt, die letztendlich immer noch ein Nebeneffekt des Zusammenbruchs des TV-Senders “ITV Digital” sind, als “ITV Digital” für viel Geld TV-Rechte der unteren Ligen einkaufte, die Klubs das Wettrüsten begannen, ehe “ITV Digital” nach einem Jahr 2002 den Stecker zog und die Klubs seitdem mit weniger Einnahmen aber amok-gelaufenen Gehaltsgefüge dastehen.

Dienstag, 8.1.2008

9h30 NHL: Dallas Stars – Minnesota Wild, NASN Tape
Whl: 17h

12h00 College Football, GMAC-Bowl: Bowling Green – Tulsa, NASN Tape

14h30 Volleyball, Olympia-Quali/M: Serbien – Finnland, EUROSPORT live

17h00 Volleyball, Olympia-Quali/M: Polen – Italien, EUROSPORT live

18h00 ULEBcup: Roter Stern Belgrad – Dynamo Moskau, #8, EUROSPORT2 live

19h30 ULEBcup: Skyliners Frankfurt – Khimki Moskau, #8, EUROSPORT live

20h00 ULEBcup: Anwil Wloclawek/POL – Valencia, #8, EUROSPORT2 live

20h30 – 23h00 Score mit Carling Cup, BBCi live

20h45 CarlingCup, Halbfinale: Chelsea – Everton, Hinspiel, PREMIERE live
Kommentar: Guido Hüsgen
Whl: 2h, Mi 8h15, 18h55, Do 6h35

1h30 NHL: Detroit Red Wings – Colorado Avalanches, NASN live
Whl: Mi 21h

Vorschau auf Mittwoch

17h00 College Basketball: Michigan Wolverines – #11 Indiana Hoosiers, NASN Tape
17h15 Biathlon: 4x6km/F aus Ruhpolding; ZDF + EURPOSPORT live
19h00 College Basketball: Alabama Crimson Tide – Florida Gators, NASN Tape
20h00 Fußball, Wales, Pokal: Llanelli – Wrexham, Viertelfinale, BBC 2W live
20h45 CarlingCup, Halbfinale: Arsenal – Tottenham, Hinspiel, PREMIERE live
22h05 Fußball, Portugal, Pokal: Vitoria Setubal – Sporting, Halbfinale, RTP Int live
1h00 NHL: Washington Capitals – Colorado Avalances, NASN live
3h50 Fußball, Portugal, Pokal: Beira Mar – Penafiel, Halbfinale, RTP Int Tape

Auslosung FAcup, 4te Runde

Frisch auf den Tisch: die FAcup-Auslosung für die 4te Runde.. Die Spiele finden am letzten Januar-Wochenende statt, die Wiederholungsspiele der dritten Runde morgen und am Mittwoch. Hier einige Spiele der 4ten Runde

  • Arsenal – Stoke City/Newcastle
  • Oldham Athletics – Huddersfield Town
  • Wigan Athletics – Chelsea
  • Luton Town/Liverpool – Swansea City/Havant & Waterloo Ville
  • Manchester Utd – Tottenham/Reading
  • Portsmouth – Plymouth Argyle
  • Derby/Sheffield Wed – Preston North End
  • Watford – Wolverhampton Wanderers
  • Peterborough Utd – Charlton/West Brom
  • Sheffield Utd – West Ham/Man City
  • Mansfield Town – Middlesbrough

Zu großen Partien könnte Manchester Utd gegen Tottenham/Reading und Arsenal gegen Newcastle/Stoke City werden.

Sollte sich Luton gegen Liverpool durchsetzen, sieht das nach einer machbaren 4ten Runde aus, was den sich am Rande der Insolvenz befindlichen Klub eher helfen dürfte.

Oldham gegen Huddersfield bedeutet dass einer der “Giant Killer” in die nächste Runde kommen könnte.

Screensport am Montag

Pittsburgh & Jacksonville sind schuld. Das spannende und im Grunde genommen (erwartet) einzig brauchbare Wildcard-Spiel der NFL hielt mich bis sechs Uhr morgens wach, aber dafür war ich den gesamten Sonntag nicht zu gebrauchen und auch heute morgen musste man mich mit der Brechstange aus dem Bett hebeln.

Wer noch einen Nachschlag Football will: heute nacht findet das Endspiel um die College Football-Meisterschaft statt (“BCS National Championship Game“) und beendet die umfangreiche Bowl-Saison. Die Zahl der Underdog-Siege hielt sich in Grenzen. Im Gegenteil. Es gab einige schmerzhafte Klatschen, wie z.B. Hawaiis 10:41 gegen Georgia, dessen Ergebnis noch nicht einmal den wirklichen Geschwindigkeitsunterschied zwischen beiden Mannschaften wiedergab. Der Appetit der BCS Teams aus kleinen Conferences ihren guten Record bei schwachen Spielplan durchgehen zu lassen, dürfte gering geworden sein.

Zum Abschluß treten heute im Meisterschaftsspiel die #1 Ohio State Buckeyes gegen die #2 LSU Tigers an. Die Buckeyes stellten die einzige Konstante in einem turbulenten Jahr dar, während LSU zwar gut spielte, aber ihre beiden Niederlagen in jeweils dreifacher Overtime führte zweimal zu einer Abwertung in den Rankings und es bedurfte zahlreiche Stolperer der Konkurrenz um wieder auf #2 und damit dem Endspiel zu kommen.

Die LSU Tigers: dramatische Siege (Spitzname: “Team Cliffhanger“), knappe Siege in der vielleicht besten Conference des Landes. In den letzten 8 Spielen der Saison nur einen einzigen Sieg mit mehr als 7 Punkten gehabt. Das Hin und Her nach den Angeboten von Michigan an Headcoach Les Miles macht deutlich wie populär Miles inzwischen als Saban-Nachfolger geworden ist. Miles ist sich dessen bewusst und hat vor dem SEC-Championship Game bewusst eine Pressekonferenz angesetzt in der er seinen Verbleib bei LSU bekanntgab. Sein motiviertes Team gewann gegen Tennessee und schaffte es mit Ach und Krach als erstes Team mit zwei Niederlagen in das Championship Game.

Ohio State Buckeyes. Buckeyes wie Kastanien. Richtiger sollte es vielleicht “cow eyes” heißen, denn so haben die Buckeyes ausgeschaut, als sie letztes Jahr beim Championship Game vom damaligen SEC-Titelträger Florida 14:41 massakriert worden sind. Dieses Jahr also auf ein Neues gegen die SEC.

Was damals frappierend war, war der Geschwindigkeitsunterschied. Die Buckeyes wurden überrollt. Und Headcoach Jim Tressel, bekannt für seine Konservatismus bis hinein in die ewiggleiche Kleidung am Spielfeldrand (roter Sweater, weißes Hemd), sah erstarrt zu, konnte keinerlei Hebel in Gang setzen.

Beide Mannschaften haben exzellente Defenses. Die Defense von OSU gilt aber als solider, während LSUs Defense gegen Big Plays anfällig ist. Umgekehrt dürfte LSUs Offense mit ihren beiden QBs und Power-Laufspiel etwas stärker sein. Diese Saison dürfte zudem LSUs Nerven gestählt haben, während OSU wieder in die Championship geht, mit dem latenten Vorwurf, dass das Leben in der Big Ten dann doch recht unspektakulär ist.

Insgesamt ist OSU ausgeglichener, solider besetzt, während LSU einige Lücken und Problemzonen hat, aber dafür auch einige Positionen wie DL, QB oder RB, wo man einige Highlights drin hat.

Montag, 7.1.2008

11h30 College Basketball: Notre Dame Fighting Irish – Connecticut Huskies, NASN Tape
Di 4h30

14h30 Volleyball, Olympia-Quali/M: Italien – Niederlande, EUROSPORT live

17h00 Volleyball, Olympia-Quali/M: Türkei – Finnland, EUROSPORT2 live

19h30 Volleyball, Olympia-Quali/M: Spanien – Polen, EUROSPORT live

19h30 NHL: Atlanta Thrashers – Buffalo Sabres, NASN Tape

21h30 NHL: Chicago Blackhawks – Detroit Red Wings, NASN Tape

2h00 College Football, BCS Championship: Ohio State Buckeyes – LSU Tigers, NASN live
Vorberichte ab 1h00 in College GameDay.
Whl: Di 19h30

Vorschau auf Dienstag

9h30 NHL: Dallas Stars – Minnesota Wild, NASN Tape
12h00 College Football, GMAC-Bowl: Bowling Green – Tulsa, NASN Tape
14h30 Volleyball, Olympia-Quali/M: Serbien – Finnland, EUROSPORT live
17h00 Volleyball, Olympia-Quali/M: Polen – Italien, EUROSPORT live
18h00 ULEBcup: Roter Stern Belgrad – Dynamo Moskau, #8, EUROSPORT2 live
19h30 ULEBcup: Skyliners Frankfurt – Khimki Moskau, #8, EUROSPORT live
20h00 ULEBcup: Anwil Wloclawek/POL – Valencia, #8, EUROSPORT2 live
20h30 – 23h00 Score mit Carling Cup & Wiederholungsspielen des FAcups, BBCi live
20h45 CarlingCup, Halbfinale: Chelsea – Everton, Hinspiel, PREMIERE live
1h30 NHL: Detroit Red Wings – Colorado Avalanches, NASN live

AFC Wildcard 07/08: San Diego Chargers – Tennessee Titans

[01h37] Vier Wild Card-Spiele. Das Spiel in Seattle war leicht unterdurchschnittlich. Ebenso wohl die Partie in Tampa Bay. Die Veranstaltung eben, war ganz trostlos. Wenn es PIT–JAX nicht gegeben hätte…

Damit Gute Nacht. Over and Out.

[01h33] Endstand: SD–TEN 17:6 San Diego reist nächstes Wochenende nach Indianapolis. Nun halte ich die Colts diese Saison auch nicht für sichere Kantonisten, aber ich *möchte* die Chargers nicht weiterkommen sehen. Nicht nach der Partie heute…

Werden die Chargers für Indy ihren Gameplan ändern? Auf eine weiterhin existierende Schwäche in der Laufdefense hoffen?

[01h15] Die Titans-Offense sieht keinen Stich gegen die Chargers-Offense, muss den Ball schnell punten.

Wenn die Chargers jetzt nicht bei zwei von drei Downs über Tomlinson gehen, verstehe ich die Welt nicht mehr.

[01h09] 17:6 SD–TEN 1yd-Lauf Tomlinson Die Schiris lassen den second effort durchgehen und geben den TD. Challenge von Fisher abgelehnt.

[01h04] Was für ein Clock Management der Chargers. Als würde der leibhaftige Schottenheimer an der Seitenlinie stehen und die Calls machen. Das ist ein Spiel der Güteklasse… wie hieß der Spruch nochmal? Unter den Behinderten ist der Einarmige König?

4th & 1, letzte Auszeit verbrannt bei fast 9Min noch zu spielen.

Und sie machen es nicht… doch, sie geben den TD. Tomlinson ist geschätzte 2m hochgestiegen und wurde aufgehalten.

Uhhohh.. Fall für die Challenge. Denn als Tomlinson im zweiten Anlauf über die Linie kommt, kann man argumentieren, dass der Spielzug schon zu Ende war.

[00h55] Die Chargers sind nun dabei den Sack zuzuschnüren. Sie lassen Tomlinson laufen. Der macht brav seine Yards. Nun kann QB Rivers die Pässe besser setzen und… Hmmm … 1st & 10 und Pass? 2nd & 10 und wieder Pass? WTF?

3rd & 10 und WR Chambers steht 30yds weiter vorne so frei, völlig ungedeckt. Kein Safety, kein Corner. Der Corner bleibt nahe der Scrimmage Line stehen?! Ein Geschenk, dargebracht von der Titans-Defense.

[00h49] Bironas versiebt sein zweites FG. Diesmal ein 38yd-Versuch und den Zeitlupen nach zu urteilen, bin ich mir nicht sicher ob die Refs recht hatten…

[00h47] Ende 3tes Viertel SD–TEN 10:6 Ich mache darauf aufmerksam, dass mich nur noch Pflichtgefühl hier am Blog hält. Ich würde lieber Schlafen gehen. Das Spiel ist zwar offen, aber so wie beide Mannschaften heute auftreten, können sie mir den Buckel runterrutschen.

Am liebsten würde ich nächstes Wochenende ausfallen lassen. Laßt uns gleich zu den Championship Games übergehen. Pats – Colts, Cowboys–Packers, das will ich sehen.

[00h38] SD–TEN 10:6, 12te Min 3tes Viertel WR Jackson Immerhin wird das Spiel durch ein TD von Jackson geadelt. Ein 78yds-Drive der durch ein personal foul von Haynesworth lebenserhaltende Unterstützung bekommen hat.

Jetzt sind die Chargers in Führung. Wenn sie nicht im nächsten Drive anfangen zu versuchen Tomlinson laufenderweise ins Spiel zu bringen, weiß ich nicht wann noch…

[00h26] Von Sternburg die Frage:

Hättet ihr auch versucht, den vierten Versuch als TD auszuspielen?

Nein. Nicht bei 2yds und nicht solange man das Laufspiel Tomlinson in Griff bekommen hat. Dies ist ein Spiel bei dem man jeden Punkt mitnehmen muss. Das wird ein herausgewürgter 9:6-Sieg oder so.

[00h22] SD–TEN 3:6 3tes Viertel, 6te Min. San Diego hat das Spiel geöffnet. QB Rivers hat einige lange Pässe ansetzen können, während das Laufspiel mit Tomlinson nicht etabliert werden kann, aber auch nicht versucht wird, ernsthaft zu etablieren.

Der lange Drive der Chargers kann aber nicht abgeschlossen werden, nach 86yds ist Schluß und Kaeding schließt unter Buh-Rufen per FG ab.

[23h56] SD–TEN 0:6 Halbzeit Fuck, ist das Spiel langweilig.

[23h43] Die Chargers-Offense nun mit einem Problem: TE Antonio Gates muss mit Verletzung rausgefahren werden.

3rd & 11, Rivers unter Druck, Rivers wirft von der 30 wieder in die Endzone und wieder ist die INT näher als der TD.

SD versucht ein FG, der aber völlig vom Tor wegdreht. War dass der Wind?

Anyway: beide Offenses bieten Magerkost. Kriegen zwar längere Drives hin, aber bevor sie an der Red Zone anklopfen können, geht ihnen die Luft aus.

[23h36] RB Tomlinson nach 23 Spielminuten: 5 Rushes und 3yds.

[23h34] Irgendwie haben die Mannschaft grad kein Bock mehr auf Laufspiel und versuchen tief zu gehen. QB Young versucht sich an einen 40yds-Pass. Mißverständnis zwischen den Receivern. zumindest sind zwei WRs in der gleichen Zone und behindern sich beim Fang gegenseitig. Zudem haben sie drei Verteidiger mit sich geschleppt. Quasi nicht zu fangen.

[23h31] QB Rivers wirft eben tief und der Ball wird von Finnegan abgefangen. In der Endzone kommt es zum 1-on-1 zwischen Finnegan und Chambers und vom Timing und Geschwindigkeit war es für Finnegan kein problem sich vor Chambers zu stellen und den Ball runterzupflücken.

22 Minuten gespielt und ein FG bislang.

[23h24] Die Chargers bekommen nun ihre ersten Downs, aber bevor sie schaden anrichten, gerät QB Rivers (5 von 8 für 67) wieder so unter Druck, dass er wegwerfen muss oder der WR den Ball nicht inbounds fangen kann.

TEN von der eigenen 12.

[23h15] Eigentor Tennessee. Da lassen sie RB White mal nicht durch die Mitte laufen, sondern bewegen die ganze Chose auf die rechte Seite und schon bekommt White den Ball aus der Armbeuge geschossen. Fumble, ein Chargers erobert den Ball. Das waren an San Diegos 12 mindestens drei sichere Punkte nach einem 70-80yds-Drive.

[23h10] Ende 1tes Viertel SD–TEN 0:3 Die Tennessee Titans zieht mit ihrer OL der SD-Defense gerade den Zahn. Das Laufspiel durch die Mitte scheint unaufhaltsam zu sein. Keine Big Plays aber konstant 4-7yds. Und wenn die LBs zu weit vorne stehen, wird ein legerer Play-Action-Pass eingestreut.

[23h05] San Diego spielt es sehr konservativ. Nach einer 10yds-Strafe und einem misslungenen Passversuch gehen sie auf Nummer sicher. Kurzpass und letztendlich Punt.

[23h02] Habe ich gerade gepennt oder gab es den Punt nicht zu sehen? SD im Ballbesitz an der eigenen 23?

[22h57] Nun zieht auch die Chargers-Defense an. 2tes Down. Sack. 3tes Down. Sack und Young bleibt benommen am Boden liegen. Vermutlich schlägt er hart mit dem Helm auf den Boden auf. Verletzungspause und Anruf an Herrn Collins.

[22h52] Uiii. Erster Passversuch der Chargers und der Titans-Pass Rush fällt von allen Seiten über Rivers her. 3rd & 17. Wenn dass ein Vorgeschmack der Dinge ist, die da kommen, wird San Diego heute kein Land sehen. Noch so ein Drive und die Zuschauer fangen an mit Sitzkissen zu werfen. zumindest im Geiste. Und die ersten Norv Turner-Puppen werden verbrannt.

Punt. Tennessees Ball.

[22h45] SD–TEN 0:3, 30yd-FG Bironas Shaun Phillips, bereits zwei Tacklings, hat Young gesackt. Damit wird der 61yds-Drive gestoppt. TEN muss mit FG abschließen. 30yd-FG von Bironas.

Ah, Hochuli, der Muckibuden-White-Cap.

[22h43] QB Vince Young bewegt sich sehr in der Pocket. Wenn die Pocket zusammenzubrechen droht, rennt er raus und passt dann und geht durch. Young ist im Spiel drin.

[22h41] Auszeit wurde von Young genommen, weil man mit 12 Mann im Huddle war. hat aber nichts genutzt. Fiel trotzdem auf, so dass man nicht nur eine Auszeit verbrannt hat, sondern 5yds-Strafe oben drauf.

[22h38] QB Young mit der ersten Auszeit im ersten Drive bei 3rd & 1 an SDs 48.

[22h36] Bei NFL Total Access wurde im Vorfeld auf ein kleines Scharmützel zwischen LB Merriman und den Titans hingewiesen. Merriman ging vor drei Wochen QB Young hart an. In der zweiten Halbzeit stand dann Merriman offensichtlich auf der Liste und wurde bei Gelegenheit abseits des Balls von zwei Titans abgeschossen.

[22h34] Für Tennessee wird also QB Vince Young an den Start gehen. Er war bis gestern noch “questionable” und “Game time Decision”.

[22h31] CBS beginnt mit seiner Übertragung. Phil Simms finde ich als Analyst so extrem langweilig. Ich kenne den Mann seinen “meinen” ersten NFL-Tapes Mitte der Neunziger, als er mit Enberg und McGuire noch bein NBC war. Da fand ich die drei amüsant. Aber Simms hat sich nicht ein Stück verändert und die Bemühungen von CBS ihn zum Star hochzujazzen und den “Iron-Dings-Preis” verleihen zu lassen, ganz nach Art des All-Madden-Teams wirken schlichtweg lächerlich.

Phil Simms. Das kleine Karo unter den Analysten.

[22h09] Moinsen. Ich mach mal einfach händisch weiter, wobei ich spaßeshalber mal Poll-Dienstleister ausprobiere. Ich habe nicht viele brauchbare gefunden. Einer ist z.B. BlogPolling.

NFC Wildcard 07/08: Tampa Bay – NY Giants

[21h55] Endstand TB–NYG 14:24 Ein Spiel das sich im 4ten Viertel noch öder anfühlte, als ich es erwartet hatte. Anyway.

In einer halaben Stunde San Diego gegen Tennessee. Weiß jemand wie es mit QB Young aussieht? Wird er starten?

[21h51] QB Garcia mit seiner 2ten INT des Tages. Die Giants sind an der eigenen 18. TB verbrennt seine letzte Auszeit. 1:48 noch zu spielen.

[21h44] Die Bucs im Ballbesitz. QB Garcia bringt einen 17yd-Pass auf Pittman an. Two-Minute-Warning. Tampa steht an der eigenen 44.

[21h41] Das Spiel nähert sich rapide der Two-Minute-Warning. Tampa Bay wirft seine Auszeiten ins Spiel und die Giants laufen, laufen und laufen. Ordentliches Laufspiel der Giants. RB Jacobs 13 für 34 und Bradshaw 13 für 57. Nicht überragend, aber für dieses Spiel gut genug.

4th & 3 und 2:19 noch zu spielen. Tampa Bay nur noch mi einer Auszeit.

[21h36] TB–NYG 14:24, 3:25 zu spielen 6yd-Pass auf Smith.

[21h34] Es ist schon sagenhaft wie sich Buck & Aikman bemühen, in die Partie noch Spannung hineinzuzaubern. Sicher haben die Bucs gerade einen langen Drive, stehen an der Giants 6. Aber von den 8 Minuten haben sie für die knapp 85yds fünf Minuten benötigt. Und drei Scores brauchen sie noch.

[21h21] TB–NYG 7:24, 8min zu spielen Laaaanger Drive der Giants. 92yds und was-weiß-ich-wieviele Minuten verbrannt. 4yd-Pass aus WR Toomer. Sieht so aus als hätten die Giants alles unter Kontrolle.

[21h15] TipTop hat es vorhin in den Kommentaren geschrieben und ich habe es über das Nachlesen in den nfluk.com-Foren noch einmal bestätigt bekommen:

Die NFL plant wieder ein regular season-Spiel der NFL in Europa und nach Auskunft des Europa-Direktors der NFL soll London heißester Anwärter sein (was dann wirklich ein Schlag ins Gesicht der deutschen NFL-Fans wäre). Zwölf potentielle Begegnungen wären in der Auswahl, acht davon mit Beteiligung von Playoff-Mannschaften diesen Jahres. Eigentlich sollte man anhand der internationalen Flugverbindung und der persönlichen Aversionen einiger Owner gegen Europa-Spiele schlußfolgern können, welche Teams gemeint sind.

Zur Erinnerung: im letzten Jahr wurde die Europa-Partie während der SuperBowl-Woche bekanntgegeben. Die Aussagen von Kirkland, dem Europachef wären also sozusagen eine Vorbereitung für die Ankündigung in 3-4 Wochen.

[21h12]Ende 3tes Viertel TB – NYG 7:17 So, drittes Viertel zu Ende.

Ich hatte den Gametracker während des FA-Cup-Spiels laufen. Soweit ich es aus den zahlen ahbe schlußfolgern können:

Gutes erstes Viertel von Tampa Bay, während die Giants-Offense unter die Räder kam. Danach aber ein exzellentes Viertel von QB Eli Manning zur 14:7-Führung.

Das Spiel scheint bislang ohne Big Plays ausgekommen zu sein. Nur 1 Sack pro Seite, was nicht wirklich Stil der Giants ist. Total Yards sind eher unterdurchschnittlich. Es spricht einiges für eine gute Defense-Leistung.

[21h10] Ich muss das Coveritlive-Ding leider wieder runternehmen, da es heute abend wieder Probleme mit dem Laden hat (besser: mit dem Initialisieren der Admin-Oberfläche). Also geht es wieder “zu Fuß” weiter.

[21h05] Moinsen. Gleich geht es los…