FA-Cup, 3te Runde am Sonntag

[20h51] Endstand Stoke City – Newcastle 0:0 Auch hier ein Wiederholungsspiel, wie für Liverpool, Derby und Fulham.

Stoke unterm Strich mit mehr und bessere Chancen, aber zuletzt hatte auch Newcastle Chancen zum Drehen des Matches.

Newcastle spielte ohne Ordnung, ohne Zug. Das zentrale Mittelfeld mit Smith und Butt war ein Bermuda-Dreieck für jegliche Kreativität. Viduka und Owen waren arme Schweine. Und mit dieser Kopfballschwäche in der Abwehr, wird man in der Premier League länger unter Beschuss stehen.

Kurzum: Allardyce hat noch keine Mannschaft zusammen. Da ist auch kein Potential zu sehen. Allardyce und Newcastle werden wohl in der Transferperiode zuschlagen müssen, damit Ruhe im Verein einkehrt.

Stoke City hat heute genügend Torvorlagen serviert bekommen und sie nicht genutzt. Unterm Strich ein über weite Strecken schwaches Spiel, dass aber immerhin in der zweiten Halbzeit phasenweise Dramatik aufzeigte.

[20h49] In der 92ten Minute eine Granatenchance als ein Newcastle-Spieler von halblinks den Ball diagional in den Strafraum schießt und Freund und Feind daneben rutschen, inkl. Carroll der am langen Pfosten nur noch das leere Tor hat, aber den Ball nicht kontrolliert ablenken kann.

Dreißig Sekunden später, die nächste heiße Flanke und Carroll fehlen paar Zentimeter zum Kopfball.

[20h47] In der 90ten Minute nach längerer zeit wieder eine Großchance von Stoke, als man zu zweit auf Newcastles Tor zurrent. Fuller bekommt zum richtigen Zeitpunkt den Ball, zieht ab und Given pariert.

[20h43] Wieder Eckball Stoke. Newcastle gewinnt kein einziges Kopfballduell im eigenen Strafraum, aber Stoke macht zuwenig.

Kleinere Chance für Newcastle. Ein Freistoß, zentral, wird zur Vorlage für Viduka, der den Kopfball drübersetzt. Seine letzte Aktion, denn er wird nun durch Carroll ersetzt.

[20h40] Die letzten 5-6 Minuten hat Stoke nicht mehr viel gemacht, stand teilweise sehr tief ohne das Newcastle Druck gemacht hätte. Auf diesem Spiel steht überall “Wiederholungsspiel” drauf.

[20h31] Nun auch eine Auswechslung bei Newcastle:Kazenga Lua Lua (nicht der “richtige”, sondern ein 17jähriger Verwandter) kommt für Damien Duff, der auf Rechts verschenkt war, weswegen N’Zogbia in der 2ten Halbzeit sehr häufig von Links auf Rechts rüberwechselte.

Nächste Großchance von Stoke. Fuller bekommt vor dem Strafraum den Ball, versetzt seinen Gegner, zieht aus 18m ab und der Ball wird abgefälscht, 1m neben das Tor.

[20h28] Wieder ein Standard, wieder Parkin der zum Kopfball hochsteigen kann und Given kann den Ball auf der Torlinie festhalten, ohne das ein weiterer Stoke-Spieler noch reingrätschen kann.

[20h27] Nach den Chancen der letzten Minute muss Newcastle dankbar sein, nicht im Rückstand zu liegen. Stokes Führung wäre inzwischen verdient. Null Torchancen von Newcastle.

Nächster Eckball für Stoke.

[20h23] Stoke City macht die erste Auswechlung: bringt Parkin für Sidibe.

Zwanzig Sekunden später bricht Fuller rechts durch, spielt den Torwart an der Torauslinie aus, der Ball rollt raus und Parkin kann aus 5m draufdreschen und trifft nur einen Newcastle-Spieler.

Wieder 20 Sekunden später nach einem Eckball: Chaos im Strafraum und Stroke City trifft aus kürzester Distanz wieder nur einen Gegner statt des Tors. Beginn der Schlußoffensive?

[20h20] Eckball Stoke City. Der wird lang gebracht, ein Stoke-Spieler trifft den Ball nicht voll. Der Ball springt in die Mitte und ein Stoke-Angreifer versucht sich an einen Seitfallzieher, der ihn ebenfalls mißlingt. Newcastle rennt wie ein Hühnerhaufen umher und kann erst im dritten Nachfassen die Situation klären.

[20h18] Stoke City im Angriff. Cresswell hat links viel grün vor sich, hat den verteidiger auf den falschen Fuß, aber statt nach innen zu gehen, geht er außen vorbei. Statt zu flanken, wird ein schwacher Torschuß draus. Sinnbild für Stoke Citys Gefährlichkeit.

[20h16] Eckball Stoke City, aber schwach geschossen. Bislang konnten sie von Newcastles Schwäche bei Standards nicht profitieren. Im ganzen Spiel haben sie es kaum geschafft wirklich sinnvolle Bälle in den Strafraum anzubringen.

[20h13] Sensationelle Szenen vor dem Stoke City-Tor, als der Ball knapp 10 Sekunden lang vor dem Tor auf der Torlinie und Torauslinie entlang tänzelt, der Torwart Simonsen den Ball idiotischerweise ins Spiel hält, aber 3m neben dem Tor steht und Newcastle verzweifelt versucht irgendjemand vor dem Tor anzuspielen.

[20h11] Bei Newcastle greift Verunsicherung um sich. Sie lassen sich den Ball immer öfters abgrätschen oder dreschen das Ding raus. Stokes hat aber nicht die Mittel mit normalen, gepflegten Fußball zum Erfolg zu kommen. Nur mit Brechstangenfußball und dazu müssen sie noch massiver aufrücken.

[20h06] Sam Allardyce ist nun unten bei den Ersatzbänken geblieben. In der ersten Halbzeit war er noch mit Headset auf der Tribüne.

[20h04] Pfiff. Zweite Halbzeit hat begonnen. Es regnet immer noch.

In der Halbzeitpause wurde Stokes Stürmer Fuller auseinandergenommen, der einerseits vieles richtig macht – am richtigen Platz steht, gute Ideen hat, schnell ist – aber auf der anderen Seite so hanebüchene Schlampereien und Flüchtigkeitsfehler macht, dass man ihn eigentlich nicht mehr ernsthaft auf den Platz lassen kann.

[19h47] Halbzeit 0:0 Stoke City – Newcastle Mit einem guten Freistoß von Stoke geht es in die Halbzeit. Stoke etwas überlegen. Newcastle zu schlampig, zu wenig Ideen. Wenn Stoke noch ein Brikett draufpackt, kann es schnell duster um die Magpies werden.

[19h41] Das Spiel ähnelt dem Burnley – Arsenal-Spiel. Stoke City bekommt von Newcastle Platz und Raum geschenkt, aber Unzulänglichkeiten in Sachen Technik und Geschwindigkeit lassen ein ums andere mal Flanken und Zuspiele ins Leere gehen.

Newcastle findet nicht so richtig statt. Die Spurenelemente Spielaufbau vorallem über links sind nicht mehr zu finden. Das Spiel wäre inzwischen etwas öd, wenn nicht enthusiasmierte Zuschauer jeden Schiedsrichterpfiff und jedes Tackling mit Raunen oder Standing Ovations beklatschen würden.

[19h21] Große Torchancen sind noch nicht entstanden. Viduka und Owen stehen sehr isoliert, kein Zusammenspiel mit dem Mittelfeld. Wenn etwas nach vorne geht, dann derzeit nur über die Außenpositionen.

[19h16] Die Mannschaften bekommen nun ihre ersten Eckbälle. Schnelles Spiel. Newcastle ist noch nicht richtig drin.

[19h07] Stoke City ist 1863 gegründet worden und spielt seit 1997 im 28.0000 Zuschauer fassenden Britannia Stadium. Bekanntester Spieler war Stanley Matthews, der bei Stoke City groß geworden ist und schließlich zum Karriereende im Alter von 46 Jahren nochmal für vier Jahre bei Stoke City in der ersten und zweiten Liga.

[19h01] Grandiose Stimmung bei Stoke City. man versteht sein eigenes Wort nicht mehr. Newcastle in schwarz-weiß gestreift. Stoke City in Rot-Weiß.

[18h57] Nun zu Stoke City – Newcastle und den Aufstellungen:
Stoke mit einer Serie von zehn HeimSpielen unbesiegt.
Simonsen
Wilkinson | Shawcross | Cort | Dickinson
Lawrence | Eustace | Pugh | Cresswell
Sidibe | Fuller.

Newcastle: Martins ist bereits zum AfrikaCup abgereist. Daher debüttiert Owen von seiner Verletzung statt mal wieder nur mit einer Sturmspitze spielen zu lassen
Given
Rozehnal | Taylor | Faye | Jose Enrique
Duff | Smith | Butt | N’Zogbia
Viduka | Owen

[18h56] Aus Spanien & Primera Division: Valencia spielt gegen den Tabellenletzten Levante nur 0:0 plus rote Karte für Zigic. Atletico gewinnt 3:0 bei Depor.

[18h54] Endstand Luton – Liverpool 1:1 Liverpool muss damit ins Wiederholungsspiel. Keine glückliche geschichgte für einen Klub der noch in allen Wettbewerben eingespannt ist, zumal der Druck zuhause gegen Luton groß sein wird.

Luton steht kurz vor der Insolvenz (könnte bereits unter der Woche erfolgen) und soll finanziell von diesem Wiederholungsspiel profitieren.

[18h37] 1:1 Luton – Liverpool, 77te Es war vermutlich Riise mit einem Eigentor.

[18h34] 0:1 Luton – Liverpool Mit dem Rücken zur Wand gelingt es Liverpool von Lutons Abwehrchaos zu profitieren und in der 74ten Minute in Führung zu gehen.

[17h12] BBC One berichtet in einer Schalte nach Stoke city mit Alan Shearer und Garth Crooks, das Michael Owen heute bei Newcastle von Anfang an spielen wird.

[16h58] Liverpools Benitez hat bei der Mannschaftsaufstellung wieder die Lostrommel in Gang gesetzt. Gerrard verletzt, aber kein Torres, kein Mascherano, kein Reina, kein Voronin. Aber Rotationspolitik für den Cup, das kann ich zumindest nachvollziehen.

Itandje
Finnan | Carragher | Hyypia | Riise
Benayoun | Alonso | Lucas | Babel
Crouch | Kuyt

[16h53] Ende 0:2 Burnley – Arsenal Ganz so stark wie die BBC-Kommentatoren oder auch Les Roopanarine im Guardian habe ich Burnley nicht gesehen. Dazu ist unterm Strich zu wenig gefährliches auf das Tor gekommen.

Arsenal hat Kraft gespart. Die zweite Garnitur hat heute bis auf Eduardo nicht so gespielt, dass sie sich ganz dringend für die erste Mannschaft angeboten hätten.

In den beiden anderen FAcup-Spielen müssen Derby und Fulham nach 2:2-Unentschieden gg. Shieffield W. und Bristol Rovers in ein Wiederholungsspiel gehen.

In 5 Minuten geht es los bei Luton – Liverpool, übertragen auf 5live aber vermutlich wird der Stream wieder ausgeschaltet.

Ab 19h dann Stoke City – Newcastle, dann wieder auf BBC One.

[16h36] 0:2 Burnley – Arsenal, Bendtner, 74te Fantastischer Ball von Eduardo, in die Gasse gespielt. Bendtner läuft von außen rein, läuft quer um den Kiraly auszuspielen, schiebt zum zweiten Treffer ein.

[16h32] Arsenal wechselt Traore gegen Hoyte aus, beides Linksverteidiger. Traore ebenso wie Sagna auf der anderen Seite nicht mit seinem besten Tag.

Fulham – Bristol Rovers 2:2.

[16h29] Burnley vom Platzverweis nicht weiter geschockt. Sie kommen immer wieder gut vor Lehmanns Tor, aber machen dann zuwenig aus dem letzten Ball. Nicht zu vergessen: die Defensive von Arsenal wirkt nicht sehr entschlossen.

Das Publikum ist voll im Spiel. Die letzten 20 Spielminuten werden kein Selbstgänger für Arsenal sein.

[16h24] Fulham – Bristol Rovers 1:2, 68te

[16h21] Doh! Rote Karte für eine der besseren Spieler Burnley: #17 Lafferty für eine brachiale Grätsche mit hohem Bein und gestrecktem Fuß, auf Schienbeinhöhe. Kann man geben. Hart, aber nachvollziehbar.

Nach der dritten Zeitlupe korrigiere ich mich: muss man sogar Rot geben. Das wäre glatter Schienbeindurchbruch gewesen, wenn Gilberto nicht hochgesprungen wäre. Aus der bewegung wollte Lafferty sicherlich nur an den Ball ran, also keine böse Absicht, aber viel zu gefährliches Ding.

[16h17] Burnley startet in die zweite Halbzeit wie man als “Kleiner” in so ein Spiel starten muss: sukzessive die Intensität erhöhen und mit der blanken Brechstange versuchen Chancen zu generieren und eine Bude reinzumachen.

[15h50] Halbzeit 0:1 Burnley – Arsenal Lässig von Arsenal herausgespielte Führung. Burnley sieht nicht völlig wehrlos aus, ein Unentschieden nicht völlig absurd, aber irgendwie habe ich das Gefühl das Arsenal auch nur 50% gibt.

[15h43] Derby – Sheffield W. 2:2

[15h41] Während Burnley nach langer Zeit wieder eine Torchance herausspielt und kläglich vergibt, gleicht Fulham aus: 1:1 gegen Bristol Rovers, Vorlage Volz.

[15h37] BBC One verabschiedet schon mal Jens Lehmann, “on the verge of being a grumpy old man“, lachen über seine zahlreichen gelben Karten, die er sich schwer verdient hat.

[15h32] Fast eine halbe Stunde gespielt und die Partie ergeht sich gerade in Harmlosigkeiten. Ich zerbreche mir den Kopf ob ich Chips oder Eis essen will.

[15h24] Überflüssiger Eckball von Burnley abgegeben und Gilberto köpft den Ball aufs Tor. Ein auf der Linie stehender Burnley-Spieler kann retten. Partie bleibt immer noch gut anzusehen.

[15h22] Burnley erhöht den Druck, sucht mit Pässen den offenen Raum. Arsenal gibt diesen Raum, Arsenal gibt die Zeit zum Pässe-Schlagen.

Derby – Sheffield W. 0:2, 24te

[15h20] Das Spiel ist ausgeglichen. Burnley kompensiert seine technischen Unzulänglichkeiten mit Kampf & Willen, während Arsenal die geschichte vorallem in der Defensive eine Spur zu lässig angeht.

[15h12] 0:1 Burnley – Arsenal, Eduardo, 9te Kurioser Treffer: Eduardo wird zentral bedient und schlüpft durch zwei Innenverteidiger, dringt mit dem Ball in den Strafraum ein und nimmt sich viel Zeit um den hüpfenden Ball unter Kontrolle zu bringen. Irgendwie wissen die Burnley-Verteidiger und Kiraly nicht so sehr was sie mit der Situation anfangen soll. Da #6 Caldwell nichts außer Blutgrätsche einfällt, macht er lieber gar nichts und Kiraly wirft sich nicht vor die Füße sondern macht einen auf Handball-Torwart. Aus 3m ein hoffnungsloses Unterfangen.

[15h11] Kiraly hat sich nicht verändert, trägt immer noch die coolen Schlabberhosen.

[15h08] Riesenchance für Burnley, als man sich rechts durchtankt, an Senderos vorbei die Flanke anbringt und aus vollen Lauf gegen die Latte geköpft wird.

Ergebniskorrektur: Derby – Sheffield W. 0:1, 9te.

[15h06] Auf der BBC Website wird berichtet dass bei Fulham die Bristol Rover-Fans in der Überzahl sind. 7.000 Fans seien gekommen.

Hodgson hat Smertin, healy und Boazza von Anfang an gebracht.

[15h04] Anpfiff in Burnley. Tor bei Fulham: Fulham – Bristol Rovers 0:1 in der 4ten Minute.

Darüber hinaus wurde auch Derby – Sheffield Wednesday angepfiffen.

[15h01] Burnley liegt 20-30km nördlich von Manchester, spielt in der “2ten Liga” im Tabellenmittelfeld. Das Stadion “Turf Moor” hat “nur” eine Kapazität von 22.000, sieht aber sehr eindrucksvoll aus. Die Kameras können über die Gegentribüne hinwegschwenken, gen Südwesten und blicken gen eine tiefstehende, gleißende Sonne auf das Stadtzentrum von Burnley. Dunst liegt über die Stadt.

[14h56] Die Aufstellungen:
Burnley. Ist dass DER Kiraly? Es ist DER Kiraly, Ex-Hertha BSC.
1 Kiraly
2 Alexander | 6 Caldwell | Varga | Harley
11 Elliott | 7 O’Connor | 16 McCann | 17 Lafferty
20 Blake | 10 Gray

Arsenal Jens Lehmann in seinem mutmaßlich letzten oder vorletzten Einsatz für Arsenal. Ansonsten die zweite Garnitur, die “Cup-Formation”
1 Lehmann
3 Sagna | 5 Toure | 6 Senderos | Traore
Eboue | Silva | Denilson | Diaby
Bendtner | Eduardo

[14h50] So, BBC One fängt an. Gabby Logan mit Lee Dixon und dem Bristol City-Trainer und einer Rückblende über die FA-Cup-Erfolge beider Mannschaften. Burnley gehört zu den Gründungsmitgliedern der alten englischen Liga. Burnley FC existiert seit 1882 und erlebte seine größten Erfolge in den 60er, unter der Präsidentschaft des örtlichen Schlachthof-Besitzers.

[13h50] Auf 5live wird nun die Benitez-Frage diskutiert und die anwesenden Zeitungsjournalisten fangen an auch, an das langfristige Engagement der beiden amerikanischen Investoren Hicks & Gillett zu zweifeln. BBCs Mark Lawrenson hat ja gestern eine Wette angeboten, dass Hicks & Gillett den Klub schneller verlassen werden, als Benitez.

[13h37] Moisen. Nur die Harten kommen in den Garten. Damit startet heute die nächste Runde liveblogging.

Es stehen zirka (ab nicht genau nachgezählt) die 5-6 letzten FA-Cup-Spiele der 3ten Runde an. Um 14h50 startet die BBC-Übertragung von Burnley – Arsenal. Danach gibt es anderthalb Stunden Pause bis zur zweiten Übertragung Stoke City – Newcastle.

5Live hat seine Berichterstattung bereits um 13 Uhr begonnen und es steht nicht nur der Posten von Sam Allardyce in Newcastle heute im Scheinwerfer, sondern auch der von Liverpools Benitez. Die Meldung des Sonntagmittags: Rafa Benitez hat heute durchsickern lassen, dass er glaubt zum Saisonende gefeuert zu werden. Als Nachfolger wäre an Martin O’Neill oder Jürgen Klinsmann gedacht. Gleichzeitig läßt im Observer Duncan Castles auch wieder Mourinho sich anbieten. Diesmal als Benitez-Nachfolger.

Der Sunday Mirror (Boulevard) streut wiederum dass Benitez bereits eine feste Zusage von Real Madrid für den Trainer Job nach dem Abgang von Schuster am Ende der Saison.

Das muss man nicht alles glauben – und wenn die Aussagen von Benitez wirklich gemacht worden sind, wäre er ein Fall für den Therapeuten –, aber “Reise nach Jerusalem” kann nicht mehr Spaß machen.

AFC Wildcards 07/08: Pittsburgh Steelers – Jacksonville Jaguars

[05h41] Anmerkung für morgen: ich werde wahrscheinlich um 19h das FAcup-Spiel Stoke City – Newcastle (KO: 19h) mir ansehen und entsprechend später mit der NFL einsetzen.

[05h38] Über den MVP braucht man wohl nicht zu diskutieren: QB Garrard. Aber Hallo. Das war Garrard ganz alleine, der die Karre aus dem Dreck gezogen hat.

Sensationelles Spiel. Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig ob das Team vonJacksonville den Sieg verdient hat, aber Garrard mit Sicherheit.

[05h36] PIT startet von der eigenen 28yd-Line.

PIT wird gesackt und Roethlisberger fumblet den Ball.

Aus.

JAX gewinnt 31:29 in PIT und im Stadion ist es schlagartig still.

[05h35] Junge, Junge, die beiden verfehlten 2Pt-Conv schlagen nun PIT böse rein.

[05h32] JAX tankt sich bis zur 2yd-Line. Wäre es nicht besser gewesen, PIT hätte JAX zum TD durchlaufen lassen um dann mit 90 Sekunden auf der Uhr seinen Drive zu starten? Jetzt hat man nur 40s um mit ihnen zu arbeiten.

FG aus 25yds von Scobee. Er verwandelt 31:28. 37 Sekunden.

[05h30] Nun versucht Jacksonville die Uhr auszulaufen und dann das FG zu schießen. Pittsburgh setzt seine Timeouts ein. 2nd & 12, 1:30.

[05h26] Roethlisberger sieht an der Seitenlinie nicht zuversichtlich aus. 3rd & 2. 2:00 zu spielen.

Polamalu blitzt, kommt zu spät. Garrard bringt den Pass zum TE, der TE kan aber den Pass nicht fangen.

4th & 2. GARRARD SCRAMBLED ZUR 12YD-LINE! Großes Tennis von Garrard.

Klasse-Blocks der OL. Polamalu hat man blitzen lassen und hinten stand nur ein Safety zur Absicherung. Daher der Raumgewinn.

[05h24] Del Rio verliert die Challenge, ist ohne Timeouts. Das ist fassungslos.

2nd & 10. 2:31. 5 Receiver. Steelers spielen soft. Deuten den Blitz nur an.

3rd & 2. Sie warten die 2min-Warning ab. Ball an PIT 43yds-Line. 29:28. FG würde reichen.

[05h21] 2:31. Weiter, weiter Pass auf Wilford. Aber Wilford kann den tiefen Passen nicht halten, Ball berührt Boden. Aber Wilford völlig frei.

Del Rio challenged es??? Er versiebt seine letzte Auszeit damit?? Was machen die Assistents vor den Monitoren? Das ist der gleiche Fall wie vor einer Stunde?! Das ist unglaublich.

[05h18] Uh, oh, QB-Draw bei 3rd & 7. Das ist sehr optimistisch wenn man auf den Überraschungseffekt setzt. Wenig Zeit verbrannt (6 Sekunden, 2:50), JAX die zweite Auszeit weggenommen.

4th & 5, Punt. Kein praller Punt. JAX startet an der 49.

[05h15] Pittsburgh dreht nun an der Uhr. Lauf Davenport … 5yds. Lauf Davenport. Kein Raumgewinn. 3rd & 5. 3min zu spielen. JAX nimmt seine erste Auszeit.

[05h12] Das ganze Spiel lastet auf den Schultern von QB Garrard, der nun zweimal ein Tackling brechen kann, aber keine Anspielstationen findet und den Pass rauswerfen muss. Del Rio und ein Assistent zucken ratlos mit den Schultern.

3rd & 7. An JAX 39. 4 Receivers aufgestellt, zum ersten Mal in diesem Drive. Garrard wird gesackt. Der LB kommt von draußen rein. JAX puntet. PIT startet von der eigenen 22.

[05h08] JAX startet an der eigenen 22. 6:16 noch zu spielen. Erstes Play: False Start. Das Publikum ist so laut, dass man noch nicht mal den Ref hört.

Kurzer Pass von Garrard in die Mitte. Zwei Zehntel nachdem Taylor den Pass fängt, schlagen schon drei Steelers ein.

2nd & 13. Garrard zieht Zeit indem er nach rechts rausrollt und RB Jones hat ein sicheres 1st Down in der Hand und läßt den Pass allen.

3rd Down. Nun sitzt die Protection und Gerrard kann einen 17yds-Pass in die Mitte werfen.

[05h06] Mein Gott, ich weiß nicht wohin mit meinem Adrenalin…

Mich überrascht wie wenig Cleverness die Jags im 4ten Viertel zeigen. Sie die wirklich so platt? Haben sie nicht noch irgendwo ein Stück Coolness in einer Kühltruhe rumliegen, die sie sonst in dieser zweiten Saisonhälfte auszeichnete? Ich kann es nicht glauben.

[05h04] Davenport mit einem Dive. Nach langer Beratung geben sie den TD.

PIT–JAX 29:28. 2Pt-Conv. mißlingt. 6:21 zu spielen.

[05h02] 4th down mit krassen Holding gegen Ward und der Jags-Spieler rastet fast aus, weil er in der Gesichtsmaske gehalten wurde. Die Wiederholung zeigt dass zuerst die Interference da war.

Drei neue Versuche.

[05h01] Sicherer TD-Fang von Hayworth, der er läßt ihn fallen. 4th down und sie gehen.

[05h00] Gefakte Ballübergabe. Roethlisberger rollt zur anderen Seite raus, spielt zu Ward, der an der 2 getackelt wird.

2nd & goal. Gleicher Spielzug, aber diesmal wirft Roethlsiberger daneben.

3rd & goal. Pittsburgh gegen San Diego vor einem Jahrzehnt anyone? Barry Foster?

[04h57] JAX ist tot. Die sind platt. Die pfeifen aus den letzten Löchern, machen kein Druck, haben keine Kraft um beim hohen Tempo die Deckung zu halten. Die kurzen Anspielstationen über außen sind weit offen.

Heinz Field feuert die Steelers mit einer Stimme an. Großartige Stimmung 3rd and 1. Roethlisberger durch die Mitte. 1st Down.

[04h56] Henebüchener Pass von Garrard. Um kanppe 7m überworfen.

PIT an JAX 16.

[04h53] JAX bekommt den Ball. Scobee wird geplättet. JAX an der eigenen 24.

Nun Holding gegen JAX. 1st and 20. 10min zu spielen. Taylor nach 4yds getacklet. JAX braucht ein Big Play. Irgendwas muss her und es kann nicht durch den Lauf kommen. Irgendwas muss JAX finden um PIT abzukühlen.

INT von QB Gerrard durch Taylor. bricht Tackles. Wird an der 16 von Garrard himself getackelt!!

[04h47] 1st Down an JAX 14. Screen auf Davenport, der den Ball aber nicht festhalten kann. Angefakte Ballübergabe, stattdessen ein Raketenpass der im 2m Bodenhöhe straight über die Grasnarbe zischt. TE Miller mit dem TD.

PIT–JAX 23:28 mit 2Pt-Conv von Ward. Wird wg. Holding abgepfiffen. Zweiter Versuch von der 12. Roethlisberger versucht selber zu laufen. Vergeblich. Wird an der 2 gestoppt. Also nur TD.

Und die JAX-DEF sieht nun körperlich richtiggehend platt aus. Wenn PIT das Tempo hoch hält, ist JAX reif.

[04h46] Gewagter Übergabe an den RB, während ein DT durch die Lücke durchschießt. Dann Pass auf Ward nach rechts, wieder 1st Down.

[04h44] Roethlisberger geht tief. Ball rutscht durch die Hände.

2nd & 10 zu Miller auf Diagonalroute nach Außen, bricht ein Tackling. Neues 1st Down. Nun an JAX 28yds-Line.

[04h42] Pittsburgh fängt an der eigenen 31 an. 12yd-Pass auf Ward. 1st Down. Nächster Pass auf War. Kennt keine Gnade, sucht das tackling mit dem Helm voran. PIT an der 49. Roethlisberger in die Mitte, fast INT.

3rd & 3. So ein halber Shuffle-Pass auf Ward.

[04h38] Dick LeBeau packt jetzt seine ganze Schatzkiste aus. JAX unter enormen Druck. Beim ersten Mal wird der WR überworfen. Beim zweiten Mal muss Garrard den Ball ins Aus werfen und beim dritten Mal wird er gesackt.

[04h37] Meine Fresse, was muss man noch anstellen, damit ein Holding gepfiffen wird?

[04h30] Big Play Pittsburgh. 4th and 12. Eingangs 4tes Viertel Holmes im Slant gegen Mathis, macht den Catch und läuft an Mathis vorbei. JAX setzt alles auf Blitz und ist hinten blank.

PIT–JAX 17:28

[04h29] Mal spaßeshalber per QB-Rating-Rechner ausgerechnet: QB Roethlisberger hätte derzeit ein QB-Rating von 55,2.

[04h22] Ich kann den Server von Coveritlive nicht erreichen. Deswegen geht es von Hand weiter.

JAX mit einem beeindruckenden Drive zum 28:14. Zuerst sah es so aus, als würden sie mit einigen unmotivierten Läufen an der Uhr drehen wollen. nach einer dummen Face Mask-Strafe gegen Taylor, retten sie sich in ein First Down. Es folgen zwei wunderschöne Pässe von QB Garrard auf Wilford. Schöne Wurfbewegung, fantastische Flugkurve. An PIT 10yd-Line kommt dann ein Lauf von Jones-Drew über links, grandiose geblockt von einem Receiver Verdienter TD.

[04h20] Ich bin noch da, aber es scheint derzeit technische Probleme mit dem Liveblogging-Dienstleister zu geben.

[02h01] Moinsen… Gleich geht es weiter.

NFC Wildcards 07/08: Seattle Seahawks – Washington Redskins

Moinsen. Zur Abwechslung mal wieder liveblogging mit dem Liveblogging-Tool von coveritlive.com. Kommentare können in dem Tool direkt eingegeben werden, oder ganz normal wie bislang bekannt, unten in den Kommentarfelder.

FA-Cup, 3te Runde am Samstag

[20h15] In der Analyse der BBC wird gezeigt, dass Rooney zum 2:0 55m von hinten angerannt gekommen ist, um rechtzeitig da zu sein und den Abpraller aufzunehmen.

[20h07] Endstand 0:2 Aston Villa – Manchester Utd In einem schwachen Spiel reichten Manchester Utd zehn intelligent gespielte Minuten aus, um die Partie klar für sich zu entscheiden. Mit der Reinnahme von Rooney begann der Spielaufbau von ManU wie am Schnürchen zu klappen. Laufwege, Timing, man wusste wo der andere stand. Rooney, Giggs, Ronaldo, exzellent eingespielt.

[20h04] Im Dubai-Cup konnte sich Inter gegen Ajax mit 5:4 nach Elfmeterschießen durchsetzen. Das Finale heißt damit Internacional gegen Inter.

[20h03] 0:2 Aston Villa – Manchester Utd, Rooney, 89te Knapp 10 Sekunden nachdem ManUtd heiteres Scheibenschießen mit Carson gespielt hat, macht United den Sack zu. Ronaldo über rechts, zieht an der Strafraumgrenze a. Der Ball wird von einem Abwehrspieler abgeblockt und fällt Rooney vor die Füße, der einfach abzieht. Carson ohne Chance.

[20h02] Manchester kann durch Konter zwei weitere gute Chancen herausspielen, während Villa seit der Führung von ManUtd nur zu einer ernsthaften Torchance gekommen ist.

[20h00] Ich sehe gerade in der Premier League-Tabelle das Villa die drittmeisten Treffer erzielt hat. Nach diesem Spiel ist es mir ein völliges, absolutes, fassungsloses Rätsel. Da kommt ja gar nichts brauchbares für die Stürmer in den Strafraum.

[19h54] 0:1 Aston Villa – Manchester Utd, Ronaldo, 82te Schneller Gegenangriff der nach links, zu Giggs rausgespielt wird. Giggs dringt in den Strafraum ein, wird nicht angegriffen und spielt nach innen auf den zweiten Pfosten. Ronaldo grätscht im Rücken von Bouma in den Ball rein und macht aus 2m den Treffer. Verheerender Stellungsfehler von Bouma, der viel, viel besser zum Ball stand.

Bouma wird ausgewechselt und Gardner kommt rein.

[19h53] Eine Torchance. Aus einem Standard für Aston Villa ein schneller Gegenangriff von Ronaldo, der rechts runterrennt und in Strafraumhöhe klug verzögert, während Rooney 50m rennt um in den Strafraum einzudringen. Ronaldo macht den Pass. Rooney zieht drüber.

[19h50] Fabio Capello studiert die Rücktrittsklauseln seines Arbeitsvertrags. So schlecht ist das Spiel. 14täiges Widerufsrecht bei Haustürgeschäften?

Hargreaves kommt für Saha. 79te.

[19h48] Petrov geht, Maloney kommt. Es ist die Spielminute fünfundsiebzig.

[19h47] Das Spiel ist unverändert schlecht. Den mannschaften fällt kein Mittel ein, ihre Offensivspieler anzuspielen, außer irgendwelche hohen Schläge über 40-50m auf Verdacht nach vorne zu bolzen.

[19h41] Nun kommt Wayne Rooney in der 70ten Minute für grottenschlechten Park rein.

Während es einige Minuten lang so aussah, als würde das Spiel an Intesität gewinnen, ist es nun wieder auf runter auf langweiligem Standgas-Niveau.

[19h37] Erste Auswechslung. In der 64ten Minute geht Carew und kommt Moore, der in Carews Abwesenheit Sturm gespielt hat.

[19h35] Aston Villa antwortet seinerseits mit starken 2-3 Minuten, die allerdings weniger mit eigener Stärke zu erklären sind, sondern damit, dass die Abwehrreihe die Situationen nie beim ersten Versuch klären kann, sondern Mellberg und Co. immer ihre 2te oder 3te Chance bekommen, um einen Ball reinzuschlagen.

Das Problem: es ist nicht gefährlich. Mellberg schlägt die Bälle eher blind rein.

[19h30] Eckball auf Vidic, von Villa knapp neben das Tor gelenkt. Der zweite Eckball von Giggs wird lang und vor Villas Füße gespielt.

Alle Angriffe laufen über den zentral aufgestellten Ronaldo, der nun alles versucht um ein Tor zu machen.

[19h28] Seit 2-3 Minuten setzt ManU Aston Villa unter verstärkten Druck. Das Spiel findet nun fast ausschließlich in Villas Hälfte statt. Ronaldo versucht sich als Strippenzieher, bekommt aber vorallem aus dem Mittelfeld keinerlei Unterstützung. Park ist ein Totalausfall. Anderson und Carrick fühlen sich nur für die Defensive zuständig. Beim Wort “Torgefahr” fallen Anderson nur Fernschüsse aus 30m ein.

Aber ManUtd investiert nun mehr ins Spiel.

[19h25] Rooney macht sich warm, während der Aggregatzustand des Spiels unverändert ist. Man macht sich die Räume gegenseitig so eng, das im Zentrum keinerlei Anspiele nach vorne möglich sind.

[19h18] Die zweite Halbzeit wird per Anstoß von ManUtd eröffnet. Keine Wechsel hüben und drüben. In der Halbzeitanalyse konzentrierten sich Lineker & Co. vorallem darauf, dass beide Mannschaften darauf bedacht waren, dem Gegner die Räume eng zu machen. So standen permanent 8 Mann hinterm Ball und gab es im Falle der Balleroberung keine Anspielstationen nach vorne.

Man fragt sich wann die Mannschaften anfangen werden, mehr zu riskieren, denn eines sei klar: beide Mannschaften wollen die zusätzliche Belastung durch ein Wiederholungsspiel vermeiden wie die Pest.

[19h02] Halbzeit 0:0 Aston Villa – Manchester Utd Ein Spiel das nach einer zügigeren Phase sehr zurückhaltenden war. Wenig richtig gute Chancen. Bei beiden Mannschaften kommt im zentralen Mittelfeld nichts. Die Flügel werden auch nur dezent eingesetzt. Heraus kommt eine Partie ohne Zug.

[19h01] Nach einem strammen Schuß von Ronaldo aus 25m halblinks den Carson nur abklatschen kann, verzieht Giggs seine Direktabnahme, freistehend aus 3m vor dem leeren Tor.

[18h57] Ronaldo ist nun auf halblinks gerutscht, während Park auf rechts gerückt ist und Giggs sich wieder etwas zentraler aufhält.

[18h54] Ronaldo, der sich heute gleich eine ganze Packung Margarine auf die Haare geschmiert hat, wird inzwischen im Villa Park hemmungslos ausgebuht, nachdem er versucht hat, einen Villa-Mann in der Freistoßmauer abzuschießen.

Giggs steht inzwischen Rechtsaußen.

[18h52] Ronaldo rochiert gar nicht erst groß: er ist Spielmacher hinter den Spitzen, nachdem von Anderson und Carrick im zentralen Mittelfeld nichts zum Füttern der Spitzen kommt.

[18h48] ManUs rechte Seite völlig verwaist. Ronaldo ist inzwischen in die Mitte gezogen und Wes Brown bleibt lieber hinten. Auf der linken Seite ist die Zurückhaltung von park auffällig, der eher die Funktion einer “Tenniswand” für Evra hat: als statischer Doppelpaß-Partner für den Linksverteidiger.

[18h45] Aston Villa macht nicht mehr so viel Druck auf Manchester. Die Partie kühlt etwas ab. Aber eines bleibt: Immer wieder Evra gegen Mellberg und Petrov.

[18h41] Bei Manchester konnte sich Linksverteidiger Evra nun schon einige Male gegen Villas Mellberg durchsetzen und scharfe Flanken in den Strafraum bringen, die aber von Scott carson runtergepflückt wurden.

[18h37] Villa macht für ManU die Räume beim Spielaufbau eng. ManU kann nicht gezielt aufbauen, bleibt in der eigenen Hälfte stecken und gibt die Bälle früh ab.

[18h28] in den ersten zehn Minuten wirkt die Abwehr von Manchester Utd nicht wahnsinnig sicher, läßt zuviel zu, läßt sich den Ball abnehmen.

Nächste Chance für Villa: Petrov mit einem Gewaltschuß der nur knapp am Tor vorbei streicht.

[18h26] Endstand Everton – Oldham 0:1

[18h21] Ausgeglichenes, schnelles Spiel mit einer ersten großen Chance für Villa durch Petrov, der aber freistehend im Strafraum sich den Ball zu lange zurechtlegen muss. Manchester Utd greift eher mit schnellen Gegenstößen an.

[18h19] Everton – Oldham geht nun in die Nachspielzeit. Oldham führt weiterhin 1:0.

[18h17] Villa Park von Anfang an im Spiel. Manchester Utd heute in weiß/schwarz, Aston Villa in seinen gewohnten burgunrot-blauen Trikots mit weißen Shorts.

[18h09] Auch Gesprächsstoff in der Vorberichterstattung von Gary Lineker mit Peter Schmeichel (der mit zunehmenden Alter immer Ähnlichkeit mit Horst Hrubesch bekommt), Alan Hansen und Alan Shearer: Fabio Capello, der offiziell am Montag das Zepter übernehmen wird und sich heute das Spiel in den Tribünen ansehen wird.

Die Aufstellungen:
Aston Villa Carew kehrt in die Aufstellung zurück.
Carson
Mellberg | Laursen | Davies | Bouma
19 Petrov | 20 Reo-Coker | Barry | Young
10 Carew | 11 Agbonlahor

Man Utd ManUtd ohne Rooney (Virus) und Tevez. Park kommt von links und Ronaldo aus dem Mittelfeld von rechts, während Giggs nominell zweite Sturmspitze spielen soll.
Van der Sar
Brown | Ferdinand | Vidic | Evra
Ronaldo | Anderson | Carrick | Park
Saha | Giggs

[18h07] So, nun zum Villa Park und Aston Villa – Manchester Utd.

Die 16h-Spiele

[17h51] Endstände Coventry City macht den Sack zu: 4:1 gegen Blackburn durch Mifsud in der 93ten Minute. Cobentry hätte sogar noch mehr Treffer erzielen können. Blackburn schwach.

Tottenham – Reading 2:2. Damit ein Wiederholungsspiel.

Huddersfield gewinnt gegen Birmingham 2:1.

Chelsea bringt seinen 1:0-Sieg gegen QPR durch. QPR mit einigen zaghaften Chancen, nichts zwingendes dabei.

Swansea City – Havant & Waterlooville 1:1. Havant ist damit das einzige Non-League-Team noch im Wettbewerb. zumindest bis zum Wiederholungsspiel.

Bristol City – Middlesbrough 1:2. Huth hat die 90min durchgespielt.

Bolton – Sheffield City 0:1 in einem sehr leeren Stadion mit lustlosem Bolton.

West Ham – Manchester City 0:0. Zu Beginn gutes Spiel, das aber immer langweiliger wurde. Nun kommt es zum Wiederholungsspiel direkt anknüofend an die gleiche Paarung in der Premier League

Sunderland – Wigan 0:3 in einem schwachen Spiel.

Ipswich – Portsmouth 0:1. All der Kampf nach dem Platzverweis in der 24ten Minute vergeblich. Die rote Karte von Halsey bleibt sehr, sehr umstritten. Ipswich kann sich um seinen Sieg gestohlen fühlen.

Everton – Oldham 0:1, noch 20 Minuten zu spielen. Everton schmeißt nun alles Offensiv von der Bank ins Spiel.

[17h41] Birmingham ist wieder in Rückstand geraten: Brandon in der 81ten für Huddersfield.

Blackburn – Coventry 1:3 durch Bentley in der 85ten

[17h39] Coventry City ist 3:0 in Blackburn in Führung gegangen, 83te Adebola.

Tottenham verliert Huddlestone per rote Karte (83te).

[17h38] Uiuiui: Sunderland – Wigan 0:3 durch Cotterill, 76te mit einem 18m-Schuß.

[17h35] Tottenham – Reading 2:2. Hunt mit seinem zweiten Treffer für Reading in der 78ten.

[17h32] Die Spiele biegen nun in die Schlußviertelstunde ein und BBCs Scores hat eine neue Runde von Reporterberichten gestartet.

Bristol City – Middlesbrough 1:2 durch Wheater in der 72ten. Boro zieht sich damit am eigenen Schopf aus dem Rückstand.

[17h20] Blackburn – Coventry 0:2 nach Elfmeter und Blackburn bekommt Platzverweis wegen Notbremse, 66te.

[17h17] Everton liegt kurz vor Halbzeit 0:1 gg. Oldham zurück. Everton ist nach einer guten Startphase in den letzten zehn Minuten vor Halbzeit komplett eingebrochen. Wessels am Gegentreffer schuldlos.

Sunderland – Wigan 0:2. Eigentor von McShane (56te) nach Fehler von Evans.

[17h14] Portsmouth ist durch einen Treffer von Nugent 1:0 bei Ipswich Town in Führung gegangen. Unverdient, denn das 10-Mann-Ipswich hat sehr gut gegengehalten und intensiven Fußball geboten (51te).

[17h06] Tottenham – Reading 2:1. Wer sonst als Berbatov, 49te Min nach Elfmeter.

[17h03] Readings Kitson hat ein Interview gegeben, in dem er sagt, dass er und der Klub sich einen Dreck um den FAcup scheren. Ihre Gedanken lägen völlig beim Klassenerhalt.

Wäre das nicht eine Idee? Der FAcup-Sieger bekommt nicht nur einen Europapokal-Platz, sondern auch eine Nichtabstiegs-Garantie für die Saison?

[16h56] Der VfB Stuttgart verliert sein Spiel im Dubai Cup gegen International durch den Treffer von Alex in der 30ten Minute.

[16h48] Halbzeit Blackburn – Coventry 0:1 in einem schwachen Spiel durch einen glücklichen Treffer.

Chelsea – QPR 1:0 durch ein Eigentor vom Torwart Camp, der einen Abpraller vom Pfosten ins Tor zurückbrachte. Verdiente Führung aber Chelsea nicht haushoch überlegen.

Bristol City – Middlesbrough 1:1. Boros Ausgleich nach Torwartpatzer.

Huddersfield – Birmingham 1:1. Huddersfield weitaus gefährlicher als Birmingham und näher dran an der Führung.

West Ham – ManCity 0:0. Beide Mannschaften mit guten Chancen.

Tottenham – Reading 1:1. Robinson-Bolzen für Readings Führung in einem sehr unterhaltsamen Spiel.

Bolton – Sheffield 0:1 Verdiente Führung in einem langweiligen Spiel vor gelangweilten Zuschauer.

Ipswich Town – Portsmouth 0:0 Intensives Spiel. Halseys rote Karte wird immer noch diskutiert. Ipswich einen Tick gefährlicher.

Endstand: Wolverhampton – Cambridge 2:1. Entscheidender Treffer zwei Minuten vor Schluß.

Sunderland – Wigan 0:1 Schwaches Spiel. Beide Mannschaften spielen so, als würde es um nichts gehen.

[16h45] Bolton hat zuhause sich einen Treffer durch Sheffield Utd eingefangen. Das Interessante: Anelka spielt heute nicht mit. Die dritte Runde des FA-Cups hätte Anelka für einen Einsatz im FAcup bei einem anderen Verein verbrannt. Deutliche Ansage von Bolton das Anelka auf dem Markt ist.

[16h38] Middlesbrough mit dem Ausgleich durch Downing in der 37ten. Bristol Citys Torwart sah dabei nicht gut aus. Insgesamt Boro mit mehr Spielanteilen, aber kaum Torgefährlichkeit.

[16h34] Blackburn ist 0:1 gegen Coventry (2te Liga) 0:1 in Rückstand gegangen.

Chelseas Treffer wird nicht mehr Pizarro gegeben, sondern als Eigentor gemeldet.

[16h28] Chelsea geht 1:0 durch Pizarro gegen QPR in Führung, obwohl QPR bislang eine ansprechende Partie bot.

Ipswich gegen Portsmouth nur noch mit 10 Mann nach einer umstrittenen roten Karten von Mark Halsey.

[16h27] Es geht wieder los in Tottenham. Nach dem 6:4 vor einigen Tagen in der Premier League in dieser Partie, gleicht nun Berbatov vier Minuten nach Readings Führung zum 1:1 aus (29te).

[16h26] Tottenham – Reading 0:1, 25te. Kurioses Tor. Freistoß. Paul Robinson fängt den Ball über seinen Kopf und wird anscheinend durch die Wucht des Schußes über die Linie getrieben. Die Pundits auf Score sind fassungslos.

[16h22] Bristol City ist gegen Middlesbrough in Führung gegangen 1:0 durch Fontaine, 21te min.

Sunderland liegt gegen Wigan 0:1 zurück (Scharner, 19te).

Birmingham konnte in Huddersfield ausgleichen. 1:1.

[16h16] Ipswich setzt Portsmouth unter Druck. Tottenhams Keane versemmelt eine 100%ige Torchance gegen Reading. Chelsea trauert einen nicht gegebenen Elfmeter gegen QPR nach. 17min gespielt.

[16h05] Huddersfield – Birmingham City 1:0.
Colchester – Peterborough 0:1
Charlton – WestBrom 1:0 (Zheng Zhi, 2te)

[15h58] Endstand 1:3 Chasetown – Cardiff Score zeigt live wie sich die Spieler in den Armen liegen. Dann schaltet man zu Bristol City gegen Middlesboro, zeigt wie die Spieler einlaufen. Eine halbe Minute später Chelsea gg. QPR und Auflauf der Spieler. QPR in Trikots mit rot-schwarzen Querstreifen.

Nun nochmal eine Zusammenfassung mit Bildern zu Chasetown – Cardiff.

[15h55] Bei Everton steht heute wieder Stefan Wessels im Tor.

Blackburn ohne Santa Cruz.

Score klappert seit 5 Minuten jedes Stadion ab und befragt seine Reporter, die eine kurze Einführung mit Mannschaftsaufstellungen sprechen. Über eine Live-Stadion-Totale werden Grafiken mit den Mannschaftsaufstellungen und weiteren Ansetzungen gegeben.

[15h52] West Ham und Manchester City werden beide heute mit ihrer stärksten Formation antreten. Einzige Änderung bei City: Nery Castillo debüttiert heute für City.

Sunderland hingegen mit 5 Änderung und Wigan sogar mit neun Änderungen.

[15h47] Halbzeit Wolverhampton – Cambridge durch einen Elfmeter von Rendell der den Wolves gar nicht gefiel. Davor viele Chancen der Wolves.

Einige Mannschaftsaufstellungen werden gezeigt. U.a. spielt heute bei Boro ein Huth. Robert Huth. Hatte diese Saison bislang vier Kurzeinsätze für Boro.

[15h42] 0:1 Wolverhampton – Cambridge Utd, 43te 11m Die Partie in Everton gegen Oldham muss wegen eines Feuers in der Nähe um eine halbe Stunde verschoben werden.

[15h37] 1:3 Chasetown – Cardiff, 85te

Die Pundits gehen nun die Begegnungen durch um mögliche Underdogs auszumachen. Heißer Kandidat (auch schon vorher nach Meinung von 5live) von Gavin Peacock: Bristol City – Middlesbrough.

[15h32] Auf dem Interaktiv-Kanal der BBC hat nun “Score” begonnen und man zeigt die Tore aus Chasetown. Unterm Strich ist es Chasetwon bei beiden Toren nicht gelungen, den Ball schnell genug zu klären.

Beim Dubai-Cup liegt Stuttgart nach 36 Minuten gegen Internacional 0:1 zurück.

[15h24] 1:2 Chasedown – Cardiff, 73te Ramsey Cardiff war in der 2ten Halbzeit weiterhin dominierend und die Reporter sehen nun nicht wie Chasetown vom Rückstand zurückkommen könnten.

[15h18] Chelsea wird um 16h gegenüber der Partie bei Fulham auf 5 Positionen wechseln. U.a. wird Pizarro von Anfang an spielen. Didier Drogba kehrt nach Verletzung auf die Bank zurück.

[15h11] Für die Buchhaltung: Chasetown spielt nach Angaben von 5live ein 5-3-2 und muss in der zweiten Halbzeit gegen einen starken Wind spielen, weswegen man noch mehr glaubt, dass Chasetown irgendwann die Puste ausgehen wird.

[15h04] Nun ein Vorabbericht aus Chelsea, wo der Reporter über Queens Park Rangers witzelt. Die fans machen sich Hoffnung, da der indische Stahl-Milliadär Mintal Mittal mehr Geld für die Hochzeit seiner Tochter ausgegeben hat, als Abramovich für Shevchenko. Zwei Milliadäre und ein Millionär bei QPR gegen einen Milliadär bei Chelsea. Die Fans freuen sich dass sie nun der reichste Club in West-London sind.

[14h51] Halbzeit 1:1 Chasetown – Cardiff
Liveblogging auch beim GUARDIAN und bei der BBC.

[14h47] 1:1 Chasetown – Cardiff, 45te, Wittingham Konsequenz aus der Überlegenheit von Cardiff durch den besten Spieler von Cardiff.

[14h44] 5live kündigt an, dass man ab 16h vorallem von Huddersfield – Birmingham berichten wird. Überrascht mich etwas, denn im Vorfeld wurde am meisten von Chelsea – Queens Park Rangers gesprochen. Nicht nur weil es ein Derby ist, sondern weil QPR inzwischen mit drei großen Investoren ausgestattet ist (Briatore, Ecclestone sowie dem indischen Stahlgiganten Mintal Mittal) und Anstalten macht, mit Geld durchzuladen und sich auf den Weg gen Premiership zu machen.

[14h40] Gleich ist die erste Halbzeit vorbei. Cardiff dominiert und bekommt Unzählige von Eckbällen, aus denen sie aber zu wenig machen. Chasetown kann recht gut gefährliche Situationen vom Tor fernhalten, fraglich aber die Kondition über 90 Minuten hinweg.

[14h22] Vermutlich herrscht nun auch im Altersheim helle Aufregung. Spitzname der Chasetown Spieler: “Charlies Angels”, nach dem Vornamen ihres Trainers. Aus Cardiff sind immerhin 500 Fans angereist.

[14h18] 1:0 Chasetown – Cardiff, 18te Jetzt reißen sie das Stadion ab. Chasetown geht durch ein Eigentor von Cardiff in Führung und die 5live-Reporter brüllen fassungslos ins Mikro.

Der Field Reporter berichtet wie Chasetowns Trainer und das Publikum sich gegenseitig mit Hi-Five abklatschen.

[14h09] 2.030 Tickets wurden verkauft. Stände mussten zwischen 20 und 30 Pfund Konzession bezahlen.

5live hat sogar einen Fieldreporter, der nun direkt von der Mittellinie berichtet, wo er zwischen den beiden Trainern steht.

Chasetown liegt 20km nördlich von Birmingham und damit ungefähr auf halben Weg zwischen London und Liverpool/Manchester im Nordwesten.


View Larger Map

[14h01] Gute Nachricht: 5live überträgt das Chasetown-Spiel in voller Länge. Man sitzt auf einer temporären Baugerüsttribüne, knapp in 7m Höhe, liest gerade die Berufeliste der Chasetown-Spieler vor.

Gegner Cardiff spielt sechs Liegen höher, in der Championship, knapp 140 Plätze liegt man auseinander.

Genereller Eindruck anhand der BBC-Sendungen oder Artikel im GURADIAN: der FA-Cup wird immer noch verehrt. Man kann sich darüber streiten ob er auch für die großen Klubs noch die Bedeutung hat, aber zumindest nehmen die Medien die Gelegenheit wahr, die kleinen Klubs zu ehren. Das wirkt wesentlich bodenständiger als bei ARD & ZDF, wo diese Klubs als Kulisse für die Auslosung dienen und dann die einzige TV-Übertragung der Runde FC Bayern München gegen xyz ist. Es wird interessant sein, ob der nächste TV-Vertrag für den Pokal etwas daran ändert.

[13h48] Mark Lawrenson schlägt eine Wette vor: er glaubt dass die beiden Besitzer von Liverpool Hicks und Gillett Liverpool eher verlassen werden als Benitez. Er glaubt nicht dass die beiden noch lange bleiben werden.

Nun Schalte nach Swansea, wo der Trainer von Havant and Waterlooville wartet.

[13h44] Eben startete man einen kleinen Themenblock rund um Aston Villa mit einem Interview mit Martin O’Neill. Keown und Lawrenson zeigten großen Respekt vor Aston Villa. Keown bezeichnete sie gar als “sleeping giant”. Aston Villa spielte heute abend zum vierten Mal in sieben Jahren gegen ManUtd im FA-Cup und hat dabei noch nicht ein einziges Mal gewonnen. Sehr zum Gelächter im Studio zeigte man einen Ausschnitt eines FA-Cup-Endspiels aus den 50er Jahren, als Aston Villa gewann. Dabei prallte in der ersten Halbzeit ein Stürmer mit dem Torwart zusammen und blieb mit Kieferbruch liegen. Der Reporter von damals sprach von einem “strong challenge“. Lawrenson erwähnt, dass jener Stürmer später aufstand und mit dem Bruch noch die zweite Halbzeit durchspielte.

[13h25] Verschiedene Trainer werden zu Allardyce interviewt. Mein Gott, ist Sir Bobby Robson alt geworden. Grundtenor aller Trainer: Allardyce braucht mehr Zeit.

Nun führt man eine Schalte zu Mark Viduka.

[13h20] Nun eine Schalte zu Chasetown, wo der Trainer sich aus dem Studio interviewen läßt. Nur auf einer Geraden so etwas wie Tribünen, der Rest flache Stehplätze oder Baugerüsttribünen mit 4-5 Reihen.

Nächstes Thema: Sam Allardyce und Newcastles Match morgen gegen Stoke City.

[13h14] Nun ins Studio mit Martin Keown und Mark Lawrenson. Im Beitrag besucht man nun Chasetown, dass zu dem kleinsten (= unterklassigsten) Klub gehört, das jemals in die dritte Runde gekommen ist. Chasetown spielt in der 8ten Liga, der Southern Football League Division One Midlands, mit einem Zuschauerschnitt von knapp 300 Leuten.

Heute geht es um 14h gegen Cardiff City.

[13h11] Manish Bhasin steht mit dem Pokal vor dem nächtlichen Wembley und man bringt ein pathetisches Stück über den FA-Cup “where Heroes are made” mit vielen Zeitlupen, jubelnden Menschen, Toren “for some the dream will leave on

[13h08]Football Focus” ist ein wöchentliches Fußball-Magazin von BBC One, dass Samstags um 13h10 ausgestrahlt wird, knapp 45-60 Minuten dauert und in der mit Studiogästen und Filmbeiträgen die vergangene Woche und die anstehenden Spiele diskutiert werden.

[13h05] Abseits des FA-Cups kommt die Nicht-Meldung des Tages aus Hamburg: Van der Vaart erklärt in der BILD, dass er den Vertrag in Hamburg nicht verlängert. In der Theorie wird der Vertrag also im Sommer 2009 auslaufen. In der Praxis dürfte van der Vaart diesen Sommer verkauft werden.

Wie schon jemand (Hamburger Abendblatt?) schrieb: wird interessant sein, was der HSV machen wird, wenn die Vereine nur niedrige Ablösesummen abrufen (18-20 Mio EUR). Wie niedrig muss die Summe sein, damit der HSV beschließt van der Vaart auch nächste Saison zu behalten?

[13h02] Moinsen. Früher Einstieg in die FA-Cup-Berichterstattung. Das erste Spiel beginnt um 14h. Die meisten Spiele sind für 16h angesetzt, ehe BBC One um 18h15 Aston Villa – Manchester Utd überträgt. Gleich, um 13h10, steht auf BBC One “Football Focus” an, von denen ich erste Vorberichte erwarte.

Dortmunder Weichenstellungen

Bin ich das nur, oder sind die Resultate der Pressekonferenz des BVBs etwas unausgegoren?

Jens Lehmann – Man ist noch dran, aber nicht zum gewünschten Preis. Gegenfrage: wozu eigentlich? Ziegler hat in der Hinrunde gezeigt, dass er Weidenfeller ebenbürtig ist. Sind die anderen Fußballmannschaften des BVBs so gurkig besetzt, dass sich kein dritter Mann hinter Ziegler finden läßt? Wenn man sich die Leistung des BVBs in der Hinrunde vor Augen hält, wäre Lehmann die sehr teure Lösung für ein nichtexistentes Problem. Man sollte meinen der “wir müssen mit einem billigen Kader arbeiten, da uns finanzielle Grenzen gesetzt sind“-BVB habe noch ganz andere Baustellen. Und Ziegler wird für diesen Vertrauensbeweis durch die Vereinsführung auch ganz dankbar sein.

Michael Zorc – Vertragsverlängerung als Sportdirektor bis Sommer 2009. Michael Zorc macht als Sportdirektor nicht die glücklichste Figur. Wenn die Trainer sich im Verein die Klinke in die Hand drücken, muss der Sportdirektor eigentlich als Konstante dienen, die mit der Wahl von Trainer und Spieler eine mittelfristig angelegte Strategie verfolgt. Und trotzdem wird jede Saison nicht nur über Fehleinkäufe gesprochen, sondern auch von strukturellen Problemen. In der Saison 2006/07 war es ein Mittelfeld dass zu klein war, nicht körperlich genug war. Jetzt sind es die fehlenden Alternativen bzw. Überalterung in der Abwehr und wieder ein ungenügender Spielaufbau.

Eine Vertragsverlängerung um ein Jahr ist weder Fisch noch Fleisch. Es ist keine Entlassung, aber es ist auch keine Vertrauensbekundung. Es wirkt eher wie “okay, ham wa für paar Monate eine Baustelle weniger

Thomas DollZitat KICKER: “Die Gespräche mit Thomas Doll (41) über eine Weiterbeschäftigung des Trainers haben bisher noch zu keinem konkreten Ergebnis geführt.“. Beim derwesten.de klingt es etwas optimistischer:

BVB-Trainer Thomas Doll habe indes “ein Angebot” bekommen, hieß es. Doll erklärte, er sei “sehr zuversichtlich”. Es sei “nur noch eine Frage der Zeit”, bis er sich mit dem BVB einigen werde.

Ersteres klingt eher wie die Bayern/Hitzfeld-Variante (“Eigentlich wollen wir auseinander, aber wir können es noch nicht sagen“), letzteres klingt wie “ich habe nur meinen Kuli im Auto vergessen

Die Verantwortlichen sind nicht zu beneiden, denn angesichts der hanebüchenen Wechselhaftigkeit mit der binnen einer Woche der Tabellen-14te Bielefeld 6:1 zerstört wird und man anschließend beim 13ten Wolfsburg 0:4 auseinandergenommen wird, fällt die Analyse schwer. Es ist eine Frage wo der BVB hin will. Und wenn es zügig Richtung Europa gehen soll, wie der Versuch des teuren Lehmann-Deals ahnen läßt, sieht die Arbeit von Thomas Doll eher schlecht aus. In den 12 Monaten seines Wirkens hat sich kaum was verändert. Es ist keine Tendenz ablesbar. Und das ist dann zu wenig für den BVB.

Antonio Rukavina – 23jähriger Spieler von Partizan Belgrad hat einen 4-Jahres-Vertrag unterschrieben. 7 Länderspiele für Serbien. Die Lösung für rechts?

Screensport fürs Wochenende: das Bof-Wochenende.

Der Schnelldurchlauf

(Regie: Truck Branss, Bühnenbild: Joachim Dzierzenga)

Ein überraschend lahmes Wochenende. Nicht zuletzt weil in England der FA-Cup ansteht und PREMIERE deswegen mit leeren Händen da steht. Die Primera Division kehrt zwar aus der Weihnachtspause zurück, aber PREMIERE hat derzeit nur zwei Übertragungen im Programm: Spiele von Real und Barca.

Also kann der Fokus auf den Beginn der NFL-Playoffs gerichtet werden, wobei die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass die Wild Card-Playoff-Runde nur selten mit schönen Spielen protzt. Die Spiele am Samstag um 22h30 und 2h00 und am Sonntag um 19h und 22h30. Neben NASN ist auch der ORF teilweise dabei. Für die Süddeutschen: ORF1 ab kurz nach 1h, für Satellitenschüssel-Besitzer: ORFsport+/TW1 am Sonntag ab 14h mit einer 4stündigen Zusammenfassung.

Ein großes Fragezeichen steht hinter deder Vierschanzentournee. Das dritte Springen in Innsbruck ist eben abgesagt worden. Man wird stattdessen in Bischofshofen am Samstag und Sonntag mit leicht verändertem Modus springen (normales Springen, kein KO-Modus).

Übrigens muss sich auch EUROSPORT etwas einfallen lassen, denn die Paris-Dakar-Rallye wurde heute mittag aufgrund von Sicherheitsbedenken abgesagt (unsichere Lage in Mauretanien, franz. Außenministerium warnt vor Reisen in die Region)

Das war es dann grosso modo auch schon.

Fußball

Am Wochenende wird meine Schüssel – trotz der schrägen Metapher – glühen, da die BBC (in diesem Jahr zum vorläufig letzten Mal) ausführlich von den 32 Matches des FAcup berichtet. Ausführlich heißt: drei Live-Spiele (in den BBC-Blogs erklärt ein Redakteur wie es zur Wahl der Live-Übertragungen gekommen ist). Samstag Aston Villa – Manchester Utd (18h15) und Match of the Day am Abend. Aston Villa hat dank diverser Unentschieden einen guten Lauf: 5 Spiele ohne Niederlage, aber im Oktober verlor man zuhause gegen ManUtd 1:4.

Am Sonntag Burnley – Arsenal (15h). Burnley, 20km nördlich von Manchester, ist ein Team aus dem Mittelfeld der Championship (= Zweite Liga). Burnley nach 13 Heimspielen nur mit 2 Siegen.

Das Spiel des Tages für mich wird Stoke City – Newcastle (19h) sein. Der Tabellenvierte aus Stoke (40km südlich von Manchester) hat in den letzten 10 Spielen 5 Siege udn 5 Unentschieden eingefahren. Newcastle ist derzeit wohl das Premier League-Team mit dem größten öffentlich ausgelebten Leiden und viele Journalisten sehen in einer Niederlage von Newcastle den Todesstoß für die Ära Allardyce in Newcastle, während aus dem Club selber sehr wenig zu hören ist. Entweder hat man eine und oder man sieht es sehr viel gelassener. Stoke gilt als Steinbeißer-Mannschaft

Eher ruhige Festtage scheint man in der Primera Division verbracht zu haben. Einzige Ausnahme ist Valencia. Unlängst hat Trainer Koeman die Spieler Canizares, Albelda und Angulo gefeuert. Über Weihnachten hat Präsident Juan Soler versucht das Feuer auszutreten und betont, dass es nur eine temporäre Suspendierung gewesen sei, ehe 2-3 Tage später Koemann den Fettnapf wieder hinstellte und reintrat: er habe nicht vor die drei Spieler wieder in Gnade aufzunehmen. Albelda hat die Schnauze voll und den Klub vor Gericht gezerrt. Albeida besitzt eine vertraglich festgelegte Mindesttransfersumme von 60 Millionen, die per Gerichtsbeschluß aufgehoben werden soll.

Am Sonntag (bzw. Montag) gibt es eine halbstündige Dokumentation in den Dritten des SRs und SWRs über den Stand der Arbeiten zu der WM 2010. Hört sich trocken an. Macher ist aber Tom Theunissen, der beim DFB für seine Glossen “Die den Adler tragen” nicht gerne gesehen war und von Mayer-Vorfelder gehasst wurde. Was in der Regel eher eine Auszeichnung ist.

US-Sport

Zu den Wild Card-Playoffs der NFL.

Pittsburgh – Jacksonville

Das auf dem Papier beste Spiel ist Pittsburgh – Jacksonville. Galt Pittsburgh lange Zeit als möglicher Stolperstein für Indianapolis und New England, haben sie allerspätestens nach der Heimniederlage gegen Jacksonville in Woche 15 (22:29) Respekt und Autorität verloren. Das wiederum war das letzte Stückchen das Jacksonville brauchte, um die Rolle des Dark Horse in der AFC zu übernehmen. Jacksonville besitzt am ehesten die Mittel um New England stolpern zu lassen.

Pittsburgh kann allenfalls aus der Statistik Nahrung zehren, dass es noch keinem Team gelungen ist, die Steelers zweimal in einer Saison zuhause zu besiegen. Der Rest ist eher eine Anhäufung von Problemstellen. In der Offense muss mit dem Finger auf die OL gezeigt werden. Ist es der Abgang von Russ Grimm, dem OL-Coach, der nachdem der Headcoach-Posten als Nachfolger von Bill Cowher an ihm vorbei ging, mit Ken Whisenhunt nach Phoenix gegangen ist? Oder der Abgang von Center Jeff Hartings? Jedenfalls steht QB Roethlisberger unter Druck des Pass Rush wie selten zuvor (5 Sacks gegen Jacksonville). RB Willie Parker ist out for the season. Fragezeichen hinter Ersatzmann RB Davenport, dem gegen St. Louis eine gute Partie gelang, aber gegen Baltimore nicht viele Yards lief.

Zweite Problemstelle ist die Defense, denen nur wenig Pass Rush gelingt und in der Secondary häufiger verbrannt wird.

Jacksonville beeindruckte vor drei Wochen wie gut sie als Team aus Florida mit dem extrem schlechten Rasen und den winterlichen Bedingungen fertig wurden. In der Offense war die Waffe das Laufspiel durch Fred Taylor und Jones-Drew, für fast 220yds.

Am Samstag wird es kühl und regnerisch sein, aber die Temperaturen lassen eigentlich keine Aussichten auf ein Schneespiel zu. Mein Favorit: Jacksonville.

Seattle Seahawks – Washington Redskins

Wenn ich an das Seattle Seahawks – Washington Redskins-Play Off-Spiel vor 2-3 Jahren denke, bekomme ich immer noch die Krise. Die gute Nachricht: es wird von Tom Hammond und Cris Collinsworth kommentiert, mein derzeitiges Lieblingsduo. Collinsworth sowieso und Hammond ist eine Größenordnung besser als Bryant “Gum-Ball”. Seattle konnte sich in einer erbarmungswürdigen NFC West durchsetzen, vorallem dank einer 5-Siege-Serie zur Saisonmitte, allerdings mit Philadelphia als einzigem “Qualitätssieg” sowie einem adäquat deutlichen Sieg gegen den Divisionsrivalen Arizona (42:21).

Das Seattle was es zu sehen gibt, ist anders als das Seattle der Vorjahre. Der Aufschwung Seattles in dieser Saison kam, als man sich mit dem nicht befriedigendem Laufspiel vom perma-angeschlagenen RB Shaun Alexander abgefunden hat und eher den gepflegten Pass von QB Hasselbeck zu werfen pflegt. Hasselbeck hat ein gutes Jahr hinter sich, aber Seattle lebt vorallem von der Defense, die gerne, viel und häufig sackt.

Die Redskins hatten in einer, bis auf Dallas, ausgeglichenen NFC East eine maue Saison, ehe sie zu einem 4-Sieges-Schlußspurt ansetzten. Mit dem Rücken zur Wand besiegten sie die Giants und die Vikings. Das Momentum liegt also klar auf Seiten der Redskins. Nach der Verletzung von QB Campbell ist man nun mit QB Todd Collins unterwegs, jener Sorte von hard working Aushilfs-QB, die häufiger bis in den SuperBowl kommen (Rypien, Dilfer, Kerry Collins, Brad Johnson).

Ich halte Hasselbeck für abgewichst genug, dass er die etwas eindimensionalen Redskins besiegt.

Tampa Bay Buccaneers – NY Giants

Die Partie hat gewisse Ähnlichkeiten mit Seattle – Washington. Tampa Bay kommt aus einer Division von atemberaubender Schlechtigkeit. Das hinterfragt die Stärke der Bucs. Immerhin haben sie einige “Qualitätssiege”: gegen Tennessee gewonnen, gegen Jacksonville nur mit einem Punkt verloren und gegen Washington gewonnen.

Im Grunde muss Tampa Bay von der Magie des kleinen Derwisch QB Jeff Garcia leben. Viele Punkte macht man nicht. Der erfahrene Garcia kann aber die Big Points setzen. RB Earnest Graham ist kein verläßlicher Yards-Lieferant. In den letzten drei Spielen: 61, 79 und 21yds.

Die Giants haben durch ihren wagemutigen Auftritt gegen die New Englang Patriots viel Respekt gewonnen und drei Spieler verloren. Mit LB Kawika Mitchell könnte die “Kommandozentrale” der Defense ausgefallen, mit CB Madison der erfahrenste Cornerback und mit O’Hara der etatmäßige Center. Hinter allen drei Spielern steht ein dickes Fragezeichen bzgl. des Spiels. RB Brandon Jacobs ist auf “Probable” gesetzt.

Es wird ein Spiel das vermutlich vom Duell zwischen den QBs und den Defenses entschieden wird: welche Defense kann den gegnerischen QB am ehesten in Turnovers treiben oder des Gegners Spiel eidimensional machen. Die Defense der Giants kann das besser, aber QB Manning Jr. halte ich wiederum für anfälliger als Speedy Garcia. Von den Giants habe ich im Laufe der Saison ungleich mehr als von den Bucs gesehen. Die NFC East ist ein härterer Brocken als die NFC South gewesen. Es spricht einiges für die Giants.

San Diego Chargers – Tennessee Titans

Es war beim letzten Aufeinandertreffen vor vier Wochen ein knappes Spiel das in Overtime für die Chargers entschieden worden ist. Der neue Headcoach Norv Turner ging zu Beginn der Saison durch das Fegefeuer, weil er die Offense nicht in Gang bekam, aber seit der Saisonmitte stehen sechs Siege und sechs Siege in einer Höhe & Deutlichkeit, die der Klasse der Gegner entspricht. Da muss ich a bissl Abbitte tun, gegenüber den Kommentaren die ich vor einigen Tagen gemacht habe. Bitte ein halbes Pfund Abbitte für mein Leser. Nein, braucht nicht geschnitten zu werden, nehm ich so mit.

Eine Frage bezüglich des Spiels dürfte die Fitness der Titans sein. Die Verletztenliste hat sich zwar etwas geleert, aber wie sehr wird z.B. ein DT Haynesworth durch seine Oberschenkelverletzung noch behindert? TE Scaife ist ebenso wie WR Williams auf die IRL gesetzt worden bzw. fällt aus. Damit ist QB Young die beste und drittbeste Anspielstation abhanden gekommen. QB Vince Young himself zog sich eine kleinere Verletzung im letzten Spiel zu und bekam unter der Woche nur geteilte Trainingszeit mit QB Kerry Collins. Das hört sich nicht nach 100%iger Fitness an.

Die Titans haben mit Abstand die wenigsten Punkte aller Playoff-Teilnehmer erzielt. Dies plus die Verletzungen plus die Unerfahrenheit von Vince Young führen wohl dazu, dass das Wohl und Wehe der Titans einzig von der Defense abhängt: werden sie diesmal RB Tomlinson aufhalten können oder wieder 146yds zulassen?

Nein, ich traue den Titans nicht. San Diego wird es machen.

College Basketball

Boston College Eagles – #3 Kansas Jayhawks
Purdue Boilermakers – Michigan Wolverines
Kentucky Wildcats – Louisville Cardinals
Notre Dame Fighting Irish – Connecticut Huskies

Langsam setzen die Conference-internen Spiele ein. Aus der Big Ten Purdue gegen Michigan und aus der Big East Notre Dame gegen UConn (Notre Dame ist im Basketball kein Independent).

Kentucky könnte so etwas werden wie die Story der Saison. Billy Gillispie und seine Probleme das traditionsreiche Basketball-Programm wieder auf die Füße zu bekommen. Vor einer Woche verlor man gegen das No-Name-Team aus San Diego um dann am Montag Florida Int. mit mehr als 40 Punkten Unterschied so zu überrollen, das schon UN-Blauhelme um Hilfe gerufen wurden. Der record ist unterm Strich bei 6-6 und Kentucky-Fans geht vor Beginn ihrer SEC-Spiele in einer Woche gewaltig die Pupe, wenn man sich binnen zehn Tage Vanderbilt (ungeschlagen), Florida und Tennessee gegenüber sieht. Louisville hat dank einiger Verletzungen noch nicht in die Form vergangener Tage gefunden, könnte ein machbarer Gegner sein.

Kansas ist eines von sechs noch ungeschlagenen Teams. BC kann seine 10-2-Bilanz, bei einem bislang überwiegend weichen Spielplan, durch so einen Qualitätssieg gewaltig aufpeppen.

Alles andere als ein Sieg von Purdue gegen Michigan wäre eine Überraschung. Michigan mit 7 Niederlagen aus acht Spielen und bei Gegnern aus den Top25 noch nicht einmal in Schlagweite gekommen.

Notre Dame – UConn Spiel der Marke Standortbestimmung. Notre Dames Spielplan ist bislang nicht wahnsinnig aussagekräftig gewesen, aber man hat einen okayen 13-Punkte-Sieg gegen Big East-Rivalen WVU eingefahren. UConn befindet sich weiterhin im Umbruch, mit einer deutlichen Niederlage gegen #3 Memphis und einer knappen Niederlage gegen #19 Gonzaga. Nach dem Spiel könnte man wissen ob UConn weiterhin eher mit sich selbst beschäftigt sein wird oder in der Big East nach ganz oben strebt.

Sonstso

Der Freitag sieht zwei Rugby-Partien. Auf EUROSPORT 2 das gewohnte Spiel der Woche aus der französischen Top 14 mit Biarritz – Montauban (Fr 20h30). Sechs gegen Vier. Biarritz an der baskischen Atlantikküste gelegen, Montauban ist eines der zahllosen kuscheligen Rugby-Kleinstädte im Südwesten Frankreichs, 30km nördlich von Toulouse. Montauban ist vor zwei Jahren aufgestiegen und blieb letzte Saison im soliden Mittelfeld. In den ersten fünf Spielen zeigte man sich inkonstant. Verlor gegen Auch, konnte aber gegen Stade Français gewinnen. Biarritz in dieser Saison noch ohne Heimsieg.

Davor auf BBC 2W eine Partie aus der walisisch-schottisch-irischen Magners League. Ab 20h10 Cardiff – Edinburgh. Cardiff kommt von einer überraschend deutlichen Niederlage aus dem Derby gegen die Ospreys (3:22), während das auswärtsschwache Edinburgh sein Derby gegen Glasgow knapp mit 35:31 gewinnen konnte.

Am Samstag Leinster – Ospreys auf S4C. Der Meister Ospreys kommt diese Saison nur schwer in Tritt, bekommt keinen Lauf hin. Jetzt hat man im Heineken Cup sowie im Derby gegen Cardiff zwei Siege eingefahren und könnte Momentum aufnehmen. Vorallem wenn ein Sieg beim irischen Tabellenführer gelänge.

Dit’n’Dat

Auch das Handelsblatt thematisiert die noch nicht aufgeschlagene Bank-Bürgschaft von Leo Kirch. Angeblich gilt als DFL-Deadline der 31.1. und nach Handelsblatt-Informationen gehen einige Bundesligisten nun davon aus, dass die Ausschreibung der Bundesliga-Rechte nicht vor dem zweiten Quartal beginnt… was entsprechend auch Konsequenzen für die Ausschreibung der DFB-Pokal-TV-Rechte haben dürfte. Die DFL befindet sich damit derzeit auf einen Kurs gen 6monatiger Verspätung der Bundesliga-TV-Ausschreibungen, die ursprünglich für den Herbst 2007 geplant waren.

PREMIERE hat die Übernahme von GIGA klargemacht. “Kommissarisch” verantwortlich für GIGA ist Wolfram Winter, der Geschäftsführer der PREMIERE-Tochter PREMIERE Star. Der muss ganz tief in die Worthülsenkiste greifen um zu erklären warum ausgerechnet er nun GIGA vorsteht:

Winter betonte die seiner Ansicht nach großen Gemeinsamkeiten: “Beide sind Vorreiter bei der Digitalisierung und sowohl im klassischen Fernsehen als auch im Internet sehr aktiv”. Die jungen Giga-Zuschauer interessierten sich auch für exklusive Sportübertragungen und Spielfilme.

Nicht zu vergessen die ähnlichen Vorlieben für Tiefkühlkost und Turnschuhe, sowie eine überdurchschnittlich große Schuhgröße von GIGA- und PREMIERE-Zuschauern…

Andere Gründe die mir noch einfallen: Winter ist nicht ausgelastet. Oder Winter kennt GIGA noch als ungeliebtes Kind (Stichwort: “NBC Europe”) aus seiner NBC Universal-Geschäftsführer-Tätigkeit. Winter im Interview mit DWDL:

Giga ist eine sehr interessante Marke, die mit viel Kreativität und Spontanität in den letzten Jahren weiter entwickelt worden ist. Diesen Erfolgskurs werden wir weiter steuern. Ich glaube, dass Giga noch sehr viel Potential hat.

Hui, wer so etwas bei sich im Arbeitszeugnis stehen hat, kann sich eigentlich gleich aufhängen “viel Kreativität und Spontanität” heißt übersetzt “die Jungs haben überhaupt keinen Plan gehabt” und “viel Potential” ungefähr “im Prinzip derzeit nicht das Schwarze unterm Fingernagel wert, aber wenn man das Unternehmen entkernt, kriegt man die Kosten soweit runter, dass das schon passt“. Erfolgskurs? Wieviele Sendeschema-Veränderungen hat es in den letzten 18 Monaten gegeben? Wie war das mit GIGA 2? Wie war das mit dem eGames-Kram? Wieviel “Marke” hat GIGA nach dem Ende von “Giga Grün” und “Giga Real” noch?

Freitag, 4.1.2008

8h00 College Football, Armed Forces Bowl: California Golden Bears – Air Force Falcons, NASN Tape
Whl: 4h30

12h00 Langlauf: Sprints, ARD + EUROSPORT live

16h00 Eishockey, U20-WM: Schweden – Russland, EUROSPORT 2 live
Im anderen Halbfinale dass es im Laufe des Abends als Aufzeichnung gibt: Kanada – USA.

17h15 Biathlon: 4–7,5km/M aus Oberhof, ARD + EUROSPORT live

18h00 NHL: Minnesota Wild – Dallas Stars, NASN Tape

19h30 DEL: DEG Metro Stars – Frankfurt Lions, #40, PREMIERE live
Whl: Sa 14h35, 22h, So 6h, 12h15

20h10 Rugby, Magners League: Cardiff Blues – Edinburgh, #10, BBC 2W live
Vorberichte ab ab 20h.

20h30 Rugby, Top14: Biarritz – Montauban, #6, EUROSPORT 2 live

1h30 NBA: Cleveland Cavs – Sacramento Kings, PREMIERE live
Kommentar: Markus Gaupp
Whl: Sa 11h10, 20h30, So 10h30

1h30 NHL: Buffalo Sabres – Ottawa Senators, NASN live
Whl: Sa 14h30

Samstag, 5.1.2008

9h00 Wintersport live
9h00 Rodeln: Damen aus Königssee, 1ter Durchgang, ARD + EURO2
10h00 Nord.Kombination/Springen aus Schonach, ARD
10h15 Rodeln: Damen aus Königssee, 2ter Durchgang, EURO2
10h30 Riesenslalom/M aus Adelboden/1ter Durchgang, EURO (ARD 11h15-11h45)
11h45 Langlauf: 10km/F aus Val di Fiemme, EURO
12h15 Rodeln: Doppelsitzer aus Königssee, 2ter Durchgang, EURO2
13h30 Biathlon: 7,5km/M aus Oberhof, ARD
14h15 Langlauf: 20km/M aus Val di Fiemme, EURO
15h00 Biathlon: 10km/M aus Oberhof, EURO + ARD
16h00 Skispringen, ARD

13h10 Football Focus, BBC One

16h30 Tennis, ATP: Qatar Open, Finale, EUROSPORT live

18h00 Handball: Deutschland – Montenegro, ARD live

18h00 College Basketball: Boston College Eagles – Kansas Jayhawks, NASN live
Vorberichte ab ab 17h
Whl:

18h15 FAcup: Aston Villa – Manchester Utd, 3rd round, BBC One live
Vorberichte ab 18h05 mit Gary Lineker

20h00 Primera Division: Mallorca – Barcelona, #18, PREMIERE live
Kommentar: Marco Hagemann
Whl: 22h, 1h30, So 8h45, 17, 22h45

20h00 Eishockey, U20-WM: tba, Finale, EUROSPORT 2 live

20h00 College Basketball: Purdue Boilermakers – Michigan Wolverines, NASN live

20h30 Rugby, Magners League: Leinster – Ospreys, S4C live

22h15 Fußball, Portugal: Boavista – Sporting, RTP Int live

22h30 NFL, Wildcard-Playoffs: Seattle Seahawks – Washington Redskins, NASN + ORF1 live
ORF1 im Zweikanalton ab 1h05 mit Christopher Ryan
ORFsport+/TW1: Zusammenfassung beider Samstags-Wildcards: So 14h–18h
NASN Whl: So 5h30

23h45 – 1h05 Match of the Day, BBC One
Mit den Highlights vom ersten Tag der dritten Runde des FAcups.
Whl: So 8h40

2h00 NFL, Wildcard-Playoffs: Pittsburgh Steelers – Jacksonville Jaguars, NASN + ORF1 live
ORF1 im Zweikanalton ab 1h05 mit Christopher Ryan
ORFsport+/TW1: Zusammenfassung beider Samstags-Wildcards: So 14h–18h
NASN Whl: Mo 8h30

5h30 College Basketball: Kentucky Wildcats – Louisville Cardinals, NASN Tape
Whl:

Sonntag, 6.1.2008

9h00 Wintersport live
9h00 Rodeln: Herren aus Königssee, 1ter Durchgang, EURO2
10h00 Nord.Kombination/Springen aus Schonach, EURO ARD (ab 10h30)
10h30 Rodeln: Herren aus Königssee, 2ter Durchgang, EURO2
12h00 Langlauf: 10km/F aus Val di Fiemme, EURO (ab 12h15 ARD)
13h00 Biathlon: 12,5km/F aus Oberhof, EURO + ARD
13h45 Slalom/M aus Adelboden, 2ter Durchgang, EURO
14h15 Langlauf: 15km/H aus Val di Fiemme, EURO
15h15 Biathlon: 15km/F aus Oberhof, EURO + ARD

11h00 NHL: Hockey Night in Canada, NASN Tape
11h: Toronto Maple Leafs – Philadelphia Flyers Whl: Mo 14h
13h30 Edmonton Oilers – NY Rangers Whl: Mo 16h30

14h30 DEL: Nürnberg – Eisbären Berlin, #41, PREMIERE live
Whl: 20, Mo 10h, 14h45, 22h

15h00 FAcup: Burnley – Arsenal, BBC One live
Vorberichte ab 14h50 mit Gabby Logan

16h00 Skispringen: Vierschanzentournee aus Bischofshofen, ZDF live

18h45 – 19h15 Feature: Von Experten umgeben, SR + SWR
Vorbereitungen zur WM 2010 in Südafrika, mit dem bissigen Tom Theunissen.
Ausstrahlungstermine: 18h45: SR, 22h45: SR, 4h30: SWR+SR, Mo 12h30: SR

19h00 NFL, Wildcard-Playoffs: Tampa Bay Bucs – NY Giants, NASN live
Vorberichte ab ab 17h in Sunday NFL Countdown.

19h00 Primera Division: Real Madrid – Real Saragossa, #18, PREMIERE live
Kommentar: Andre Siems
Whl: 21h, 0h30, Mo 9h45, 21h

19h00 FAcup: Stoke City – Newcastle, BBC One live
Vorberichte ab 18h45 mit Gary Lineker.

22h00 NBA: Memphis Grizzlies – Miami Heat, PREMIERE live
Whl: Mo 12h15, 18h, Di 19h30

22h30 NFL, Wildcard-Playoffs: San Diego Chargers – Tennessee Titans, NASN live

2h30 College Football, International Bowl: Rutgers Scarlet Knights – Ball State Cardinals, NASN Tape

3h30 Fußball, Portugal: Porto – Naval, RTP Int Tape

Vorschau auf Montag

11h30 College Basketball: Notre Dame Fighting Irish – Connecticut Huskies, NASN Tape
13h30 College Basketball: Midnight Madness, Magazin vom Samstag, NASN Tape
14h30 Volleyball, Olympia-Quali/M: Italien – Niederlande, EUROSPORT live
17h00 Volleyball, Olympia-Quali/M: Türkei – Finnland, EUROSPORT2 live
19h30 Volleyball, Olympia-Quali/M: Spanien – Polen, EUROSPORT live
19h30 NHL: Atlanta Thrashers – Buffalo Sabres, NASN Tape
21h30 NHL: Chicago Blackhawks – Detroit Red Wings, NASN Tape
2h00 College Football, BCS Championship: Ohio State Buckeyes – LSU Tigers, NASN live

US TV-Ratings

Einfach mal spaßeshalber zusammengetragen, nachdem in den Kommentaren die Frage kam: die ungefähren Ratings (Einschaltquoten) einiger Sportarten im US-Fernsehen.

Die Zahlen habe ich anhand des Blogs Sports Media Watch zusammengetragen. Sie dienen nur der Orientierung und natürlich gibt es in Einzelfällen Ausreißer nach oben und unten. Natürlich gibt es zudem regionale Unterschiede, wo einzelne Sportarten mitunter sehr fette zweistellige Ratings einfahren. So hat die NASCAR ihre Schwerpunkte im kleinstädtischen Süden der USA, während die NHL eher im Norden angesagt ist.

Unterteilt habe ich die Zahlen nach normalen Saisonspielen und nach Endspielen oder Playoffs.

Regular Season:

  • NFL: 8-15.0
  • College Football: 4-8.0
  • NASCAR: 3-6.0
  • NBA: 2-4.0
  • MLB: 2-4.0
  • Golf: 1-3.0
  • NHL: 1-2.0
  • College Basketball: 1-3.0
  • Formel 1: 0.8-1.0
  • IRL: 0.3-1.0
  • ChampCars: 0.2-0.8
  • MLS: 0.5-1.0

Endspiel/Playoffs:

  • SuperBowl 40-50.0
  • NFL Playoffs: 15-30.0
  • College Football: 8-15.0
  • MLB World Series: 10-15.0
  • NBA Finals: 8-12.0
  • College Basketball, Final Four: 8-15.0
  • College Basketball, March Madness: 5-8.0
  • Golf (US Open, Masters PGA Ch.): 4-10.0
  • IRL Indy500: 5.0
  • NASCAR (Daytona, California, Las Vegas): 6-10.0
  • NASCAR (The Chase): 2-6.0
  • NHL Stanley Cup: 1.5-3.0

Zwei Zahlen fallen völlig raus. Zum einen die NASCAR, wo die Ratings im Frühjahr bei den FOX-Übertragungen besser sind, als im Herbst während der “Playoffs” (The Chase). Ich denke das läßt sich teilweise auf die direkte Konkurrenz mit den NFL-Spielen im Herbst erklären.

Die zweite Zahl sind die der NHL, deren Stanley Cup-Rating kaum über den normalen Ratings liegen. Das läßt ahnen, dass die NHL wirklich nur eine Sache für Fans in einigen Hochburgen ist, aber dem breiten Land komplett am Arsch vorbeigeht. Vorallem wenn Teams aus kleinen oder nicht NHL-affinen Märkten wie Anaheim oder Carolina im Stanley Cup gegen ein kanadisches Team spielt, ist das Interesse nahe null.

Kanada

Kurzer Vergleich mit Kanada:

SuperBowl 2007: 3,3 Mio
GreyCup 2006: 3,2 Mio
CFL, Playoffs: 1,5 Mio
HNiC auf CBC: 1,4 Mio für das Frühspiel, 750.000 für das Spätspiel
NHL-Playoffs auf CBC: 1,3-1,8 Mio (kann mit den Maple Leafs auf bis zu 4 Mio hoch gehen)
NHL auf TSN: 300-500.000
NHL-Playoffs auf TSN: 500.000 – 1,4 Mio (TSN hat teilweise nur Übertragungen mit US-Mannschaften gehabt)
Curling-WM auf TSN: 300-400.000
NBA-Playoffs auf TSN: 70.000

Ich habe keine Angaben zu den Marktanteilen gefunden, aber um es in Relation zu setzen: Kanada besitzt 32 Millionen Einwohner. Top-Programme im normalen Fernsehprogramm wie CSI fahren 1,5 bis 2,0 Mio Zuschauer ein.

Screensport am Donnerstag

Das Winter Classic aus Buffalo wird für NBC als überragender Quotenerfolg gefeiert. 2.6 in den Über-Nacht-Ratings und damit drittbestes Ratings für NHL auf NBC (nur zwei Stanley-Cup-Spiele 2006 hatten ein höheres Rating von 4.1 und 2.9). Um aber die Popularität der NHL in den USA zu verorten: das parallel stattfindende College Football-Spiel (Capital One-Bowl Michigan – Florida) hatte auf ABC ein Rating von 9.9, also knapp viermal so viel.

Ich habe mir das Spiel noch nicht komplett angesehen. Hat NASN in der Aufzeichnung die CBC-Vorberichterstattung weggelassen oder die Aufzeichnung schon vor 8h00 anfangen lassen? Um 8h00 setzte jedenfalls der Festplattenrekorder mit dem Face-Off ein. Der ersten halben Stunde nach zu urteilen, hat CBC einen großartigen Job gemacht, um während der zahlreichen Unterbrechungen die Atmo um das Spiel herum einzufangen. Kuriose Position für die beiden Kommentatoren, die auf Containern zwischen Zuschauer und der Eisfläche saßen, so nahe wie noch nie. Und die Stimmung mit 71.000 Zuschauer in einem großen Stadionrund ist richtig, richtig fett.

Mehr gibt es bei Jürgen Kalwa & American Arena, wo auch der YouTube-Link schamlos entwendet worden ist (AA Liveblogging, AA über das “Nachspiel”).

Oder hier die ersten Minuten der CBC-Übertragung.

Wer artverwandte Atmosphäre haben will, bekommt am 9. Februar Gelegenheit dazu, wenn “Hockey Day in Canada” ist, der von CBC initiierte Feiertag für Kanadas Sportart Nr.1. Dann dreht sich das komplette Programm von CBC einen Tag lang um Hockey, mit Schwerpunkt auf die zahlreichen Freizeit- und Jugendteams. Der CBC-Tross zieht dazu von Jahr zu Jahr in eine andere Kleinstadt. Diesmal Winkler in Manitoba. Leider ist das Februar-Programm von NASN noch nicht draußen, so dass ich nicht weiß in welchem Umfang NASN die CBC-Übertragungen übernehmen wird.

Donnerstag, 3.1.2007

8h00 NHL: Detroit Red Wings – Dallas Stars, NASN Tape
Whl: 18h

14h00 – 19h30 Tennis, ATP: Qatar Open, Viertelfinals, EUROSPORT + EUROSPORT2
Von 14h-15h45 auf EURO, danach EURO2.

15h00 College Football, Music City Bowl: Kentucky Wildcats – Florida State Seminoles, NASN Tape

17h15 Biathlon: 4x6km/F aus Oberhof, ARD + EUROSPORT live

1h30 College Football, Orange Bowl: #5 Virginia Tech Hokies – #8 Kansas Jayhawks, NASN live
Whl: Fr 21h

Vorschau auf Freitag

8h00 College Football, Armed Forces Bowl: California Golden Bears – Air Force Falcons, NASN Tape
12h00 Langlauf: Sprints, ARD + EUROSPORT live
13h30 Skispringen aus Innsbruck, ARD live
16h00 Eishockey, U20-WM: tba, EUROSPORT 2 live
17h15 Biathlon: 4×7,5km/M aus Oberhof, ARD + EUROSPORT live
18h00 NHL: Minnesota Wild – Dallas Stars, NASN Tape
19h30 DEL: DEG Metro Stars – Frankfurt Lions, #40, PREMIERE live
20h10 Rugby, Magners League: Cardiff Blues – Edinburgh, BBC 2W live
20h30 Rugby, Top 14: Biarritz – Montauban, EUROSPORT 2 live
1h30 NBA: Cleveland Cavs – Sacramento Kings, PREMIERE live
1h30 NHL: Buffalo Sabres – Ottawa Senators, NASN live

Screensport am Mittwoch: Freiluft-Eis

Allem Anschein nach wird die NFL auch dieses Jahr in der ARD übertragen. In den einschlägigen EPGs taucht für den So, 20.1. 0h15 jedenfalls die Übertragung eines Championship Games auf. Am So 3.2. geht es ab 24h mit der Superbowl-Übertragung im Ersten los (Hat Tip Ghost Dog).

Aus dem Programm gestrichen ist hingegen das Old Firm Derby Celtic – Rangers, welches heute be PREMIERE übertragen werden sollte. Aufgrund des Todes des Motherwell-Spielers O’Donnell wurde das Spiel am Montag auf einen noch nicht bekannten Termin verschoben. O’Donnell war am Wochenende bei einem Spiel kollabiert und verstarb im Krankenhaus.

Zum Highlight des Tages, weöches gestern aufgrund der College Football-Übertragungen nicht zum Zuge kam:

Das NHL-Spiel Buffalo Sabres – Pittsburgh Penguins, als “Winter Classic” im Football Stadion der Buffalo Bills vor knapp 70.000 Zuschauer ausgetragen. Ich habe vor vier Jahren auf PREMIERE den Vorläufer gesehen, den Heritage Classic, ausgetragen im Commonwealth-Stadion von Edmonton bei Temperaturen von minus 18 Grad Celsius zwischen Edmonton und Montreal. Das Video unten gibt einen Eindruck von den Dimensionen. Mir hat es damals am Fernseher einen kalten Schauer nach dem anderen über den Rücken gejagt.

Pittsburghs Goalie Ty Concklin und Georges Laroque waren schon in Edmonton dabei. Buffalos Ryan Miller und Pittsburgs Adam Hall waren bei dem Vorbild für die Freiluft-Spiele dabei, “The Cold War” zwischen zwei Colleges aus Michigan vor 75.000 Zuschauer im Spartan Stadium.

Das Wetter hat in den letzten Tagen einige Sorgen bereitet. Angst hatte man vorallem vor Regenschauer. Zuletzt waren es Winde, die die NHL zu einer Regeländerung bewegten, wonach die Mannschaften nicht nur in den Drittelpausen die Seiten wechseln werden, sondern auch Mitte des 3ten Drittels und nach zweieinhalb Minuten in der Overtime.

Wenn das Winter Classic auch nur einigermaßen das hält, was das Heritage Classic von damals verspricht, dann ist es ein Must-See-Event. Die 41.000 Tickets die in den freien Handel gekommen waren, sind binnen 30 Minuten ausverkauft gewesen. Schade dass es vier Jahre gedauert hat, um die Idee des Heritage Classic wieder aufzulegen. Schade das die NHL und NBC das Event an einem College Football-Großkampftag verheizt haben.

Zu den College Football-Bowls die heute und morgen anstehen, habe ich bereits gestern etwas geschrieben.

Fünf Blogger haben sich zusammengetan – M@x & Moritz von “Abenteuer Fußball“, Chelsea/Felix von Medispolis, Miro von Der Kommentator und Marco von Passivsportler – um ein vierteljährliches PDF-Magazin “Der Spielmacher” herauszugeben. Die erste Ausgabe, u.a. mit einem Besuch bei Hertha – Bayern, einem Portrait von Athletic Bilbao und einem Resumee der Hinrunde ist zum Jahreswechsel erschienen. (PDF 1,9MB)

Mittwoch, 2.1.2008

8h00 NHL, Winter Classic: Buffalo Sabres – Pittsburgh Penguins, NASN Tape
Whl 22h30

11h30 College Football, Cotton Bowl: Arkansas Razorbacks – #6 Missouri Tigers, NASN Tape

12h30 Wintersport live, EUROSPORT
12h00 Langlauf 10km/F, EURO
14h00 Langlauf 15km/M, EURO

13h30 – 19h00 Tennis, ATP: Qatar Open, 3ter Tag, EUROSPORT2 + EUROSPORT live
Vor 15h30 auf EURO2, danach EURO

14h30 College Football, Gator Bowl: #20 Virginia Cavaliers – Texas Tech Red Raiders, NASN Tape

16h00 Eishockey, U20-WM: Viertelfinale, EUROSPORT 2 live

20h00 Eishockey, U20-WM: Viertelfinale, EUROSPORT 2 live

21h00 Premier League: Liverpool – Wigan Athletics, #21, PREMIERE live
Kommentar: Marco Hagemann
Whl: 0h45, Do 17h15, 24h, Fr 12h45

1h30 College Football, Fiesta Bowl: #4 Oklahoma Sooners – #9 West Virginia Mountaineers, NASN live

Vorschau auf Donnerstag

8h00 NHL: Detroit Red Wings – Dallas Stars, NASN Tape
13h30 Skispringen aus Innsbruck, ARD live
14h00 – 19h30 Tennis, ATP: Qatar Open, Viertelfinals, EUROSPORT + EUROSPORT2
15h00 College Football, Music City Bowl: Kentucky Wildcats – Florida State Seminoles, NASN Tape
17h15 Biathlon: 4x6km/F aus Oberhof, ARD + EUROSPORT live
1h30 College Football, Orange Bowl: #5 Virginia Tech Hokies – #8 Kansas Jayhawks, NASN live

Premiership #21: Fulham – Chelsea

[15h40] Endstand 1:2 Fulham – Chelsea Das Spiel geht mit dem verdienten Sieg von Chelsea zu Ende. Unglaublich wie Fulham die zweite Halbzeit abgegeben hat, nach einer dominanten ersten Halbzeit. Die große Schwäche Fulhams bewahrheitet sich: mit schöner Regelmäßigkeit bricht man nach der Halbzeit ein.

Nach dem Führungstreffer hat Chelsea noch einige Minuten auf hoher Drehzahl weitergemacht ehe macht Fulham hat sich die Zähne ausbeißen lassen. Fulham kam noch einige Male vor Chelseas Tor auf, aber mit begrenzter Gefährlichkeit.

Die erste Halbzeit hat gezeigt, das Fulham Potential hat.

[15h15] Fulham bekommt weiterhin kein Bein ins Spiel. Sie wirken völlig überfordert, starren nur auf das was Chelsea macht. Hodgson reagiert und nimmt Volz nach 68 Minuten raus und bringt Ki-Hyeon. Bis auf Murphy ist das gesamte Mittelfeld in der zweiten Halbzeit untergetaucht.

Zwei Minuten später kommt Smertin für Davis aufs Feld (hat der nicht auch mal für Chelsea gespielt?).

[15h07] 1:2 Fulham – Chelsea, Ballack, 62te 11m Bei einem Freistoß von Belletti wird der kopfballbereite Ballack am Trikot gezogen. Elfmeter. Ballack himself verwandelt.

[15h00] 1:1 Fulham – Chelsea, Kalou, 54te Tor nach Eckball. Ball wird lang geschossen, Alex köpft den Ball zentral vors Tor, wo Kalou mit vollem Schwung aus drei Meter den Ball reinmacht. Beide Male hätte Fulham die Kopfballduelle für sich entscheiden können, aber die Chelsea-Spieler konnten sich körperlich durchsetzen.

Der Ausgleich war nach den guten, druckvollen Anfangsminuten von Chelsea verdient. Keine Ahnung was in Fulham gefahren ist, dass sie sich nun so passiv verhalten.

[14h57] Bocanegra wird aus vollem Lauf angeschossen, der Ball geht zur Hand, Stefanovic rauscht über die Werbebande mitten in den Schoß einer Reihe von Chelsea-Fans auf den ersten Sitzreihen, die alle entsetzt aufstehen und mit dem Finger auf den liegenden Bocanegra zeigen: “Hand! Hand!”, während Stefanovic seine Körperextremitäten einzelnd aufsammelt.

Hätte Elfmeter geben müssen.

[14h55] Die ersten Minuten gehen an Chelsea, die Fulham reindrücken. Fulham scheint auf Konter-Modus umzuschalten und sich hinten reinzustellen um dann mit drei Mann überfallartig vorzustoßen.

[14h51] Chelsea wechselt aus und bringt für Sidwell im Mittelfeld Mikel. Das Mittelfeld hat nicht funktioniert. Kein Spielaufbau und wurde zu leicht von Fulham überwunden. Mit Mikel kommt mehr Zeckigkeit rein und Essien kann sich vielleicht stärker in die Offensive einschalten.

[14h34] Halbzeit 1:0 Fulham – Chelsea Sehr verdiente 1:0-Führung für die Weißen vom Themse-Ufer. Chelsea wirkt, von 1-2 Spielern abgesehen, wie eine gelangweilte, ideenlose Mannschaft.

[14h29] Fulham gefällt mir weiterhin wesentlich besser, als das sehr pomadig wirkende Chelsea. Chelsea kommt derzeit auf seiner linken Seite überhaupt nicht durch. Gefährliche Aktionen werden bevorzugt über rechts mit Wright-Phillips eingeleitet. Ballack fällt im Mittelfeld nicht weiter auf. “Anwesend”. Nicht mehr und nicht weniger.

[14h23] Individuell sind die Chelsea-Innenverteidiger Ben Haim und Alex ein Desaster. Alex war in den letzten Spielen ein Unsicherheitsfaktor im Stellungsspiel. Heute macht Ben-Haim bevorzugt Fehler im Spielaufbau.

[14h10] Fulham hat etwas die Bremse gezogen, stellt sich aber insgesamt cleverer an als Chelsea, bei denen viele Bälle im Nichts landen.

[14h04] Der Argentinier Emanuel Villa steht kurz vor der Verpflichtung bei Derby. Boltons Manager Megson läßt verlautbaren, das man Anelka wird nicht halten können.

[13h58] 1:0 Fulham – Chelsea, Murphy 10te nach 11m Moritz “Volzy” Volz geht zum wiederholten Male rechts durch. Joe Cole sieht nur die Hacken und als Volz in den Strafraum eindringt, rauscht Cole in Volz rein.

Glatze Murphy verwandelt den Elfmeter lässig.

[13h56] Die erste positive Meldung aus dem Spiel: keine der beiden Mannschaften hat die Nacht durchgesoffen. Alle zweiundzwanzig Spieler sind recht rege auf dem Rasen unterwegs, die Partie ist ansehnlich, nicht zuletzt weil Fulham sich auch wie ein Heimteam benimmt und versucht den Sieg zu holen.

[13h45] Die Aufstellungen der Mannschaften:
Fulham
29 Niemi
25 Davies | 3 Bocanegra | 6 Stefanovic | 4 Konchesky
2 Volz | 10 Davis | 27 Murphy | 22 Omozusi
23 Dempsey | 11 Kamara

Chelsea. Avram Grant sagt, dass er gerne durchrotieren würde, aber wegen der ganzen Ausfälle nicht kann.
40 Hilario
35 Belletti | 33 Alex | 22 Ben-Haim | 18 Bridge
9 Sidwell | 5 Essien
24 Wright-Phillips | 13 Ballack | 10 Cole
21 Kalou

[13h40] Moinsen zum Thema von Fulhams neuem Trainer Roy Hodgson, der gleich in den ersten Tagen von den eigenen Fans wegen seiner mangelnden Erfahrung in der Premier League angefeindet wurde.

Auf dem Programm das 2km-Derby zwischen Fulham und Chelsea.

Größere Kartenansicht