NFL 2007/08, #9: Die Sonntagsspiele TEN–CAR und IND–NE

[01h43] Und in dieser Sekunde gewinnen die Cleveland Browns in OT gegen Seattle 33:30 per 25yds-FG.

[01h22] Endstand IND–NE 20:24 Den Colts gelingt die Aufholjagd nicht. Manning wird der Ball aus der Hand geschlagen und beim anschließenden Drive gelingt den Pats ein wichtiger 1st Down. Danach können sie die Uhr ruhig durchlaufen lassen.

Beide Mannschaften waren über lange Zeit gleichauf, aber am Ende gaben dann die Kraftreserven den Ausschlag. Manning gingen in der Offense die Angriffswaffen abseits von Addai flöten und der Defense der Colts ging das Gift ab. Man hatte der Pats-Offense nichts mehr entgegen zu setzen.

Im Grunde genommen ist am Ende sogar Indianapolis recht gut weggekommen. Es gab drei massive Interference-Strafen gegen die Pats (2x Defense, 1x Offense) die so nicht jeder Ref gepfiffen hätte. Umgekehrt gab es eine Situation in der Moss in der Endzone deutlich an einen einfachen Passfang gehindert wurde, ohne das gelbe Taschentücher geschwenkt wurden.

Insbesondere in der zweiten Halbzeit gab es zudem etliche fallengelassene Pässe z.B. von Moss. Konzentrationssschwäche oder Ehrfurcht vor der Colts-Defense.

Unterm Strich ein mehr als verdienter Sieg der Pats, die in der Offense mit ihrer Armada derzeit ziemlich unschlagbar aussehen, solange Brady die Bälle nicht dem Gegner in die Arme wirft.

Die Colts sind weiterhin stark dabei, zeigen die gleiche zeckige Defense wie sie in den letzten Playoffs entstanden ist. Das dürfte für die allermeisten Teams reichen. In Probleme kommen sie nur, wenn sie sich über 45 Minuten einen Grabenkampf leisten müssen. Dann bin ich mir nicht sicher ob der Kader tief genug ist um noch im 4ten Viertel genügend Frische auf das Feld zu bringen. Möglicherweise Konsequenz einiger Verletzungen wie Harrison oder Ugoh.

[01h10] Cleveland dreht das Spiel zuhause in den letzten Spielminuten um, sind nun mit 30:27 in Führung gegangen. Oakland kommt nochmal ran. 90Sekunden vor Schluß, bei eigenem Ballbesitz nur noch 17:24 gegen Houston.

[01h07] IND–NE 20:24, RB Faulk 13yd-Catch Das ging schnell. 43 Sekunden um präzise zu sein.

Die Pats erhöhten den Druck auf Manning. Die Colts machten nur sechs Plays ehe sie den Ball per Punt abgeben mussten. Wieder Welker mit einem exzellenten Return bis an die eigene 49. Und dann ging es: 5yds-Pass aus Moss, 33yds-Pass auf Stallworth und 13yds-Pass zu Faulk, der im Tiefflug in die Endzone rauscht.

[00h56] IND–NE 20:17 3yd-Pass auf Welker Wieder ein langer Drive der Patriots: 8 Minuten, 73yds. Diesmal kommt der Colts-Pass Rush nicht mehr durch und Brady gelingt eine 55yds-Completion auf Moss bis an Indys 3. Es folgt dann eine umstrittene, aber konsequent gepfiffene (siehe Strafe gegen Hobbs) Offensive Pass Interference-Strafe gegen Moss.

Der TD gelingt per schönem Catch von Welker, der schön seinen Laufweg an den Pass von Brady anpasst und nochmal 1-2 Schritte aus der Endzone rausläuft.

[00h40] IND–NE 19:10 1yd-Lauf Manning Teure Interceptions, zweiter Teil.

Ausnahmsweise mal wieder eine gute Startposition für einen Drive der Colts (von Pats 32). Diesmal setzt man wieder fast komplett auf Addai, der 26yds im 32yds-Drive selbst erläuft. Manning schließt per QB-Sneak ab.

[00h34] Beginn des 4ten Viertels. Nach einem netten Punt-Return bis zur eigenen 44, denke ich so bei mir: jetzt kann es QB Brady nur selbst versieben, da legt er eine Art Lob 20-25yds weit und LB Brackett kann den Ball artistisch mit den Fingerspitzen fangen. On the Top gibt es die zweite 15yds-Strafe gegen Light wegen unsportsmanlike conduct.

[00h28] Ist das noch ein Zeichen für schwindende Kraft bei den Colts? Sie begannen ihren Drive von RB Addai, brachten ihn erst nach drei oder vier Plays und bei 3rd and 2 ging Manning lieber tief als an Addai zu übergeben. Die Colts punten von ihrer 35.

[00h20] IND–NE 13:10 34yds-FG Wieder so ein 6-Minuten-Drive der Pats, 11 Plays mit Pässen und Draws. Der Pass Rush der Colts bleibt giftig, aber muss mit viel Aufwand spielen und wenn da die Erfolge nicht früh im Drive kommen, fehlt später die Puste.

Das Spiel wird erst in den letzten 5-7 Minuten entschieden und vielleicht über die Kondition. Die Game Clock nach diesem Drive zugunsten der Pats gekippt: 23:49 zu 18:49. 65 Plays für die Pats, 60 für die Colts.

[00h09] Three’n’Out für die Colts nachdem Addai für 9yds Raumverlust gelegt wird.

Beide Defenses ziehen im Spiel nun an, erhöhen den Druck. Gab es in der 1ten Halbzeit nur zwei Punts, sind es nun in der 2ten Halbzeit schon drei gewesen.

[00h05] Nun auch Peyton Manning mit dem Makel einer Interception. Die war sogar reichlich leichtfertig in die Arme eines vor einem Receiver mitlaufenden Pats geworfen…

Das können aber die Pats nicht ausnutzen. Three’n’Out nach einem 8yd-Sack.

[23h58] Zweite Halbzeit beginnt mit einem Three’n’Out für die Pats, die nun aufpassen müssen, dass sich die Colts-Defense nicht in einen Rausch spielt.

Grüße an Marino, der in der Halbzeitpause meinte, dass es den Colts gelungen sei, die Pats-Offense vom Feld zu halten… Na ja, gameclock nach einer Hälfte: 15:30 zu 14:30 für die Colts. Entscheidend war das nicht.

Eher schon die beiden Pass-Interference-Strafen gegen die Pats, jeweils über fast 40yds bis an die Pats 5yd-Linie. Da sagte wiederum Phil Simms dass die zweite Strafe hart wäre, weil Hobbs nur zum Ball geguckt habe…

Halte ich für Nonsens. Hobbs hat genau gewusst wo und wem er da reinläuft und den Receiver dann eiskalt auflaufen lassen. Halte ich zumindest bzgl. des Geistes der Pass-Intereference für korrekt.

[23h40] IND–NE 13:7 Die Interception von den Pats teuer zu stehen. Addai fängt einen Screen-Pass in der Mitte, läuft nach links raus. Drei Pats behindern sihc beim Tackling gegenseitig und Addai ist plötzlich durchgeschlüpft und kann die Linie zur Endzone runterrennen. 73yds-Pass, Führung für Indy.

[23h35] Eine Minute vor Halbzeit steht es immer noch IND–NE 6:7.

Die Patriots geben den Ball per INT ab. Auch Brady versucht nun tiefer zu gehen. Die Pats kommen bis an Indys 24yd-Linie, ehe eine Strafe gegen #72 Matt Light wegen Beinstellens die Pats um 15yds zurückschmeißt. Wird Matt Light langsam von #93 Freeney weichgekocht?

Bei 2nd und 24 versucht Brady tief auf WR Stallworth zu gehen, der sich aber nicht vernünftig zum Pass stellt, von der ganzen Körpersprache her unsicher wirkt wie er zum pass gehen soll und prompt pflückt Bethea vor ihm den Ball runter.

[23h19] Viel Elend bei OAK–HOU: Wer glaubt dass die Zahlen von QB Rosenfels schlecht sind: 5 von 9, 1INT, sollte sich mal McCowns Zahlen ansehen: 2 von 7 für 23yds und 2 INTs. Nochmals: 2 complete passes und 2 INTs…

[23h16] Houston lieg 14:0 in Oakland vorne und Seattle mischt Cleveland auf. 21:6 im 2ten Viertel. RB Alexander weiterhin mau: 10 Rushes, 22yds, inkl. eines 11yd-Laufs. Den rausgerechnet wären es 9 für 11yds…
RB Jamal Lewis ist auf der anderen Seite genauso wirkunsgvoll: 7 Rushes, 9yds.

[23h13] IND–NE 6:7, 25yds-FG Vinatieri Sieben Minuten im 2ten Viertel noch zu spielen. Die Colts schließen einen Drive per FG ab.

Auffällig war am Drive, dass sich erstmals ein QB, in diesem Fall Manning, in der Pocket Zeit gelassen hat und den Ball nicht sofort nach 1-2 Sekunden los geworfen hat. Die IND-OL hielt exzellent, akum Druck auf Manning. Und obwohl manning sich sehr viel Zeit ließ, wurde häufiger die Screen-Variante auf RB Addai gespielt.

Entscheidend für den Drive war aber wieder eine Pass-Interference-Straffe, diesmal gegen Hobbs. 40yds Raumverlust, 1st Down an Pats 6yd-Line.

[23h01] IND–NE 3:7, Moss 4yd-Pass Langer Drive (6min) der Patriots mit einer Reihe von kurzen Pässen und Läufen. Abgeschlossen durch einen Pass in die hintere linke Ecke der Endzone. Moss schneidet dabei inside rein und der Colts-Verteidiger hat keine Chance mehr an den Ball ranzukommen, wird einfach von Moss übersprungen.

Zuvor gelang es den Colts per Pass Rush Brady einige Male unter Druck zu setzen. #93 Freeney ist einmal an #72 Matt Light vorbeigekommen.

[22h45] IND–NE 3:0, 21yd-FG Vinatieri Nachdem er vorhin vergeben hat, trifft Vinatieri nun.

Entscheidend für den Drive war eine 37yds-Pass Interference-Strafe gegen Samuel, der die Colts bis an Pats 9yd-Linie führte. Der Goal Line-Stand der Pats hielt dann dicht. Im dritten Versuch konnte Gonzalez einen Ball unter Bedrängnis nicht halten.

[22h38] Three’n’Out für die Patriots, die sich nicht von einem Sack im ersten Play erholen konnten. Pass Rush durch die Mitte, 10yds Raumverlust.

[22h33] Erster Drive im Spiel für die Colts, ohne LT Ugoh, der nun also doch nicht spielen kann. Es war ein Drive der von einigen Strafen und Challenges unterbrochen war. Indianapolis versuchte relativ viel über RB Addai zu machen, der schon 36yds zusammen hat.

[22h28] Sehe ich das richtig dass der bisherige Rekord für rushing yds in einem Spiel bei 295yds lag (Jamal Lewis/BAL, 2003)?

[22h26] Meine Fresse, Minnesotas RB Adrian Peterson am Ende sogar mit 296yds bei 30 Rushes. Fast 10yds pro Rush.

[22h20] Die New Orleans Saints haben dagegen ihren Aufwärtstrend bestätigt: NO–JAX 41:24

Washington gewinnt in der OT per FG gegen die Jets 23:20.

[22h18] Und da starb die kleine Pflanze Hoffnung für die Chargers: MIN–SD 35:17. Minnesota mit 28 Punkten in der 2ten Halbzeit. QB Rivers nur 19/42 für 197yds. Tomlinson nur 40yds aus 16 Rushes.

RB Adrian Peterson mit 258yds aus 28 Läufen (9yds im Schnitt) bei 2 Minuten noch zu spielen.

[22h16] Detroit BRINGT Denver förmlich UM! 44:7, Zwei Minuten noch zu spielen. QB Ramsey hat sich für Denver einen abgeworfen: 43 Pässe, aber nur 238yds.

[22h14] KC–GB 22:33 – Gunslinger-Tag in Kansas: QB Brett Favre mit 360yds, 2TDs und 2INTs.

Mäßig viel Offense bei KC. TE Gonzales immerhin mit 109yds in 10 Catches. RB Larry Johnson nur 53yds aus 19 Rushes.

[22h12] BUF–CIN 33:21 – QB Palmer hat sich zwar einen Wolf geworfen (39 Passversuche, 26 compl, 271yds, 2TD, 1INT), aber null Laufspiel für die Bengals (RB Rudi Johnson 9 Rushes, 11yds, RB Watson 4 Rushes 11yds).

BUFs QB Losman hingegen mit ordentlichen 24/34, 295yds, 1TD und 1INT. RB Lynch mit sage und schreibe 153yds. WR Evans mit 9 Catches für 165yds. Da haben sich zwei gefunden. Zwischen Losman und Evans hat es – glaub ich – bereits letzte Woche gefunkt.

[22h10] ATL–SF 20:16 – Rabenschwarzer Tag für QB Smith: 3INTs. QB Harrington mit einem durchschnittlichen Tag, aber ATLs RB Dunn mit 100yds.

[22h07] TB–ARZ 17:10 – Die Bucs-Offense bestand aus zwei Männern: QB Garcia mit 28 Passversuchen (196yds, 1TD) und RB Graham mit 34 Rushes (124yds). Zum vergleich Arizona: QB Warner mit 10 von 30(!!) und 2 INTs. Das Laufspiel: RB Edgerrin James mit nur 9 Läufen! und 15yds. Längster Lauf: 3yds. Repeat: Längster Lauf von James heute: 3yds!

[22h03] So, I’m back von Top Gear. Ein Blick über die Spielfelder.

TEN–CAR 20:7 – Die Partie ist dann in der 2ten Hälfte auch kein Burner gewesen. QB Vince Young mit 102yds und 2 INTs, QB Carr mit 107yds… RB LenDaleWhite ist grad über die 100yds gehüpft.

Sieben Sacks gegen Carr. Das ist dann wirklich Houston revisited. Vier Fumbles gegen Tennessee.

Beide Teams mit jeweils 10 Strafen.

Mein Gott, wie schlecht ist das alles?

[20h36] Die anderen Halbzeitstände:
TB–ARZ 10:3 – Solide Leistung von QB Garcia 10 von 17 für 99yds, 1TD, heute aber bislang noch nicht scramblend.

NYJ–WAS 17:9 – Duell der beiden jungen QBs Clemens gegen Campbell. RB Clinton Portis bereits mit 88yds auf dem Tacho.

NO–JAX 24:17 – QB Quinn Grey geht tief: 5/11 für 139yds, 1TD. 80yd-TD-Pass. Dazu ein 100yd-KO-RET von Jones-Drew. Soviel also zur Big-Play-Verletzlichkeit der Saints… QB Drew Brew hat bereits sage und schreibe 302yds geworfen! 22/33 mit 2TDs Nur 11 Rushes. Da setzt eine Mannschaft auf das Pass-Spiel.

KC–GB 6:7 – TD für KC 10s vor Halbzeit nach tiefen Pass in die Endzone und Interferencestrafe gegen GB.

MIN–SD 7:14 – MINs QB Jackson musste vom Feld. Bollinger ist sein Ersatz. QB Rivers nicht berauschend: 6 von 17 für 59yds. RB Tomlinson nur 35yds. RB Anderson 43yds.

DET–DEN 16:0 – Sieht so aus als wurde QB Cutler ausgewechselt. Derzeit ist Ramsey auf dem Feld. Denver mit sage und schreibe 15yds Laufspiel nach einer Halbzeit.

ATL–SF 14:7 – Wie haben die drei TDs erzielen können? QB Smith mit 97yds, SF mit 51yds Laufspiel, ATLs QB Harrington mit 83yds und die Falcons mit knapp 100yds Laufspiel.

BUF–CIN 13:14 – Bengals mit enttäuschender Offense trotz ansprechender Leistungen von QB Palmer. BUF mit mehr offense, aber weniger Punkten. QB Losman recht sicher: 20/27 für 251yds, 1TD, 1INT. WR Evans bereits mit 128yds Catches

[20h28] TEN–CAR 13:0 52yd-FG Letzter Drive der ersten Halbzeit. Binnen 110 Sekunden führt Vince Young das Team runter bis zu Carolinas 35yd-Line, nicht zuletzt dank gütiger Mithilfe einer 15yds-Strafe gegen Carolina bei einem 3rd and 7.

Eine sehr fehleranfällige Partie mit Strafen (9 Stück), Sacks (7 Stück) und wenig Offenseproduktion (64yds CAR, 136 für TEN). QB Car 6 von 11 für 26yds und 1 INT, Young mit 12 von 17 für 94yds und ebenfalls 1 INT.

Laufspiel bei beiden Mannschaften bei 56yds. Beide Defenses verstehen es die Offenses ziemlich zu neutralisieren, wobei Carolina keinen verläßlichen Go-To-Guy für die kurze Distanz hat.

[20h07] Zwei Quarterback-Giganten treffen aufeinder. Vince Young wirft in die Endzone mitten in einen Pulk von 3 DBs. Ich freue mich schon drauf, wenn mich Top Gear um 21h von diesem Spiel erlöst.

[19h55] Nach einem Fumble von RB White kommen die Panthers tief in der Titans-Hälfte im Ballbesitz. QB Carr sucht den tödlichen Gegenschlag und versucht direkt in die Endzone zu werfen, aber WR Smith kann den Ball nicht festhalten. Danach versucht man zwei Läufe, muss sich aber mit einem FG-Versuch begnügen, der aus 40yds noch nicht einmal zwischen die Stangen geht.

Die Jets machen mit QB Clemens kurzen Prozeß: 9 von 13, 1TD, 76yds. 17:7 die Führung gegen WAS.

TB–ARZ 10:3
NO–JAX 17:17, smells like High Scoring Game.
DET–DEN 6:0

[19h40] David Carr muss sich wie in Houston vorkommen. Eine OL so löchrig wie die Argumentation pfälzischer Fußballfans.

Immerhin gelingt ihnen im dritten Drive, völlig zerrissen durch viele Strafen, etwas mehr. Einmal entwischen sie dem Druck durch einen Lauf der in der Mitte ansetzt und hinter den Pass-Rushern nach außen geht. 13yds für RB Foster.

Zweimal setzten die Titans auf Coverage und Carr überwirft seine Receiver heute um etliche Meter.

Ende 1tes Viertel.

[19h33] TEN–CAR 10:0 47yd-FG Zwei Minuten im 1ten Viertel noch zu spielen.

Die Panthers fabrizierten unter Druck der Titans wieder ein Three’n’Out, während die Titans von einem guten Punt-Return profitierten, so dass sie ohne First Down zu erzielen, ein FG machen konnten.

NYJ–WAS 10:3
NO–JAX 10:7
MIN–SD 7:7
KC–GB 0:3
ATL–SF 7:7, ein Wahnsinn, sogar ein zweiter TD in der Partie.

[19h23] Die Titans machen momentan noch einen auf ausgewogene Offense, mit dem Problem das ein unpräziser Passer auf fangschwache Receiver trifft. Beziehunsgweise nicht trifft. Nach einem First Down per Lauf sind die Titans den Ball wieder los.

TB–ARZ 7:3

[19h19] Three and out für Carolina.
NYJ–WAS 7:3 nach FG WAS.
NO–JAX 10:0, NO macht kurzen Prozeß.
MIN–SD 0:7
DET–DEN 3:0
BUF–CIN 7:7, heiteres TD-Werfen.
ATL–SF 0:7. SF mit einem TD? Wow.

[19h09] TEN–CAR 7:0, 3yd-Lauf QB Young Einfacher TD für TEN. Nach anfangs drei kurzen Pässen wurde gelaufen und gescrambelt. Bei 3rd and Goal an der 3yd-Linie gingen die Panthers nach hinten um ein Passspiel zu decken und machten in der Mitte eine riesengroße Gasse ausgerechnet für Young auf. Da wäre auch meine Oma durchgegangen.

Die ersten Punkte des Spieltages fielen für die Jets, die den Kickoff 86yds zum TD retournieren konnten. 7:0 gegen Washington.

FGs für Arizona bei Tampa Bay und New Orleans gegen Jacksonville.

[19h03] Jetzt geht es endlich mit dem ersten Spiel los. Die restlichen anderthalb Stunden Vorberichterstattung von ESPN waren recht lau. Ich bleibe dabei, das Format ist am Montag, vor dem Monday Night Game, wesentlich besser.

[17h34] In einer Sequenz eben in “Sunday NFL Countdown” unterhalten sich Bill Parcells und Mike Ditka wie man die Patriots stoppen kann. Ditka will mit drei Corner und zwei Safties arbeiten. Jeder Corner nimmt einen Passempfänger und die Safeties sichern den Raum hinten ab. Essentiell wird es dabei sein die Receiver zu bumpen um das Timing zwischen Receivern und Brady zu zerstören.

Ich halte Ditka nicht für ein taktisches Genie, aber wo er das mit dem bumpen gesagt hat, fiel mir ein, dass es ja eine ganze Zeit lang über Randy Moss hieß, dass er geradezu allergisch darauf reagiert.

Parcells sieht das Problem in Ditkas Taktik darin, dass so Dwight Freeney leicht als einziger Passrusher zu identifizieren und isolieren wäre. Er würde eher Safety Bob Sanders vorziehen und als zusätzlichen Linebacker agieren lassen.

[17h05] Schöne Bemerkung von Bill Parcells: “Der Verlierer von Indianapolis – New England wird sich spätestens Montagmittag so fühlen, als wären sie unter .500, als hätten sie jede Playoff-Chance verloren“.

WR Marv Harrison ist weiterhin Game-Time-Decision wie LT Tony Ugoh, der Beschützers von QB Mannings Blind Side.

NFL 2007/08, #9: Preview

Ich habe gehört, es soll heute so ein Football stattfinden?

Blick zurück auf Woche 8

Aus europäischer Sicht war das Spiel in London Miami – NY Giants im Mittelpunkt des Interesses. Es war den US-Amerikanern im Nachhinein etwas peinlich ein so schwaches Spiel produziert zu haben. Keien Sorge, für die Entwicklung des europäischen Interesses ist so eine vereinzelte Showveranstaltung ziemlich wumpe.

Auch nach Woche 8 bleiben zwei Teams ungeschlagen. Indianapolis mit 31:7 gegen Carolina und New England mit 52:7 gegen Washington.

Acht Siege in Folge sind nicht nur stark. Die New England Patriots zeigen derzeit eine Brutalität, die ich in den letzten 15 Jahren in denen ich die NFL verfolgt habe, nicht gesehen habe. 331 Punkte aus acht Spiele, macht einen Schnitt von 41 Punkten pro Spiel.

41 Punkte pro Spiele.

Über eine Saisonhälfte hinweg.

QB Tom Brady hat nach nur einer Saisonhälfte seinen bisherigen Bestwert von 28 TD-Pässen in einer Saison (2002 und 2004) eliminiert. Gekillt. 30 TD-Pässen nach nur 8 Spieltagen.

Verschwörungstheoretiker behaupten inzwischen sogar, das Bill Belichick die “Spionageaffäre” (Filmen der gegnerischen Coaches beim Ansagen der Offense-Spielzüge) selber publik gemacht hätte, um das Team hinter sich zu Einen. Die alten NFL-Heroen vergangener Tage (sozusagen die Latteks und Assauers der NFL) fordern nun von den anderen Teams ein Zeichen gegen die Patriots zu setzen und falls die Pats weiter die Ergebnisse in die Höhe treiben, QB Tim Brady einfach mal auszuknocken.

AFC East

In der AFC East ist den Patriots der Divisionstitel eigentlich nur noch theoretisch zu nehmen. Die Buffalo Bills können sich nach ihrem Sieg gegen die NY Jets (13:3) noch Hoffnungen auf ein Playoffplatz machen (4-5). Allerdings braucht man angesichts der starken AFC South noch eine gewaltige Siegesserie. Beide Teams schleppen eine QB-Controversy mit sich herum. Bei den Bills ist es Edwards gegen Losman. Edwards an der Hand verletzt, wird vermutlich heute gegen die Bengals durch Losman ersetzt. Bei den Jets hat QB Pennington vorerst seinen Startplatz an den seit Wochen von den Fans geforderten Kellen Clemens verloren.

Miami nähert sich dem Zeitpunkt wo Rookie John Beck die QB-Position übernehmen könnte. Unter der Woche erhielt er gleich viel Trainingszeit wie Cleo Lemon.

AFC North

In der AFC North guckt jeder auf die sehr ruhig aber dominierend spielenden Pittsburgh Steelers (5-2). Klarer 24:13-Sieg gegen Divisionsrivalen Cincinnati Bengals (2-5). Nach Punkten und gegen den Lauf ist es die beste Defense. Mit RB Willie Parker hat man einen ruhigen Läufer der in dieser Saison bei allen 5 Siegen mehr als 100yds gemacht hat.

Doch von der Ruhe und Lässigkeit sollte man sich nicht täuschen, denn die Baltimore Ravens und Cleveland Browns haben sich mit 4-3 direkt dahinter positioniert. Cleveland gewann nur knapp gegen die St. Louis Rams 27:20, Baltimore – mit Verletzungsproblemen – hatte spielfrei, verlor vor zwei Wochen in Buffalo.

Daher kommen den nächsten drei Wochen vorentscheidende Bedeutung für die AFC North zu. Am Montag empfangen die Steelers die Ravens zum Monday Night Game und am nächsten Sonntag müssen die Cleveland Browns nach Pittsburgh. Eine Woche später empfangen die Ravens die Browns. Es gibt also gute Chancen dass Ende November die AFC North nur noch ein Two-Way-Race ist.

AFC South

Auch wenn die Colts ungeschlagen sind (7-0), ist die Situation in der AFC South alles andere als vorentschieden. Die Tennessee Titans (lahmer 13:-9-Sieg gegen Oakland mit nur 218 Off.Yds) und Jacksonville Jaguars (knapper 24:23-Sieg gegen die Bucs) folgen nur zwei Siege dahinter (5-2). Selbst wenn die beiden nicht an den Colts vorbeikommen (alle drei haben einen ähnlich gestrickten Restspielplan), sollten .714 für die Playoffs reichen. Blasse Aussichten für die Zweitplatzierten aus den drei anderen Divisionen.

Die Titans schleppen aber Probleme mit sich herum. RB Chris Henry wurde am Freitag von der NFL informiert, dass er wegen dem positiven Test auf eine verbotenen Substanz demnächst wohl für 4 Spiele gesperrt wird. Generell ist es um die Offense nicht brilliant bestellt. QB Vince Young hat nur in einem Spiel mehr als 200yds Offense produziert. Letzte Woche waren es gegen Oakland 42yds geworfene Pässe und 11 rushing yds.

Die Texans sind durch eine 3-Niederlagen-Serie abgefallen (3-5), zwei davon gegen Divisionsrivalen. Zu allem Überfluß wurde QB Matt Schaub gegen San Diego ausgeknockt und fehlt heute im Spiel in Oakland.

AFC West

Für mich waren die Kansas City Chiefs vor der Saison der Bodensatz in der Division. Nach der Hälfte liegen sie in der AFC West in Front. Was weniger von grandiose Leistungen kommt, sondern weil sich alle vier Mannschaften im Westen vor Schwäche die Beine brechen. Alle vier Mannschaften liegen dicht beisammen (4-3 bis 2-5), aber das Momentum ist derzeit auf der Seite der San Diego Chargers (4-3) mit drei Siegen in Folge. Keine Qualitätsgegner wohlgemerkt: Denver, Oakland und Houston. Aber die Höhe der Siege deutet an, dass die Offense endlich wieder klickt. Heute der Aufbaugegner aus Minnesota, ehe es nächste Woche gegen Indianapolis ernst wird.

Wieviel die Kansas City Chiefs (4-3) wert sind, wird man nach ihrer Bye-Week heute im Spiel gegen die Green Bay Packers sehen. Denver (3-4) traue ich nicht übern Weg. Da verlieren sie gegen San Diego zuhause 3:41 um dann gegen die Steelers 31:28 zu gewinnen und dann zuhause wieder 13:19 gegen die Packers zu verlieren.

Die Raiders stehen den Umständen entsprechend nicht so schlecht da (2-5), leben aber ausschließlich von ihrer Defense. Headcoach Lane Kiffin macht daher das was Headcoaches in solchen Fällen immer machen: sie drehen am Rad und wechseln den QB aus: der wiedergenesene Josh McCown wird heute gegen Housten statt Daunte Culpepper an den Start gehen. Culpepper wird als Backup dienen. Aber die interessantere Frage dahinter ist, ob Culpepper als Starter schon komplett verbrannt ist. Wenn ja, dann ist es nur noch eine Sache von wenigen Wochen bis der teure Draft-Pick QB JaMarcus Russell die Depth Chart hochrückt.

NFC East

Die NFC East ist Sinnbild für die Lage in der NFC allgemein. Es gibt eine großen Haufen von durchschnittlichen Mannschaften, die mal gewinnen oder mal verlieren und selbst die wenigen Teams die die NFC derzeit dominieren, geht der ultimative Sieg ab, der sie über den anderen Teams stellt. Aufgrund der Durchschnittlichkeit vieler Teams wirkt es so, als würden die Spitzenreiter nur billige Siege schießen.

Spielerisch wirkten die Dallas Cowboys (6-1, letzte Woche spielfrei) am souveränsten, aber ihnen geht ein “Statementsieg” ab. Die Klatsche gegen die Pats war bitterböse.

Die NY Giants (6-2) haben inzwischen genausoviele Siege, aber deren Spiele strahlen ja noch weniger Glanz aus . Siege gegen die Skins, Eagles, Jets, Falcons, 49ers und Dolphins … Hello?. Sind die 6-2-Giants wirklich besser als die 4-3-Browns oder 4-3-Chargers?

Auch die Washington Redskins (4-3) und Philadelphia Eagles (3-4) brauchen ihre Saison bzgl. der Playoffs nicht komplett abzuschreiben. Die Iggles gewannen immerhin gegen Minnesota. In zwei Wochen sind wir schlauer, denn dann sind Spiele gegen die Cowboys und Redskins absolviert. Zwei Niederlagen und die Eagles sind endgültig weg. Gravierender sind die Probleme rund um Headcoach Andy Reid. Mehr weiter unten.

NFC North

Die Green Bay Packers (6-1) führen die Tabelle an und spielen sogar relativ guten, ausgewogenen Football, inklusiver guter Defense. Da steckt Substanz dahinter (19:13-Sieg in Denver) und ich bin mir nicht sicher ob nicht die Packers statt der Cowboys das eigentliche Top-Team der Liga sind.

Unerwartet der Aufstieg der Detroit Lions (5-2), die eben nicht nur eine starke Mike-Martz-Offense zeigen, sondern ihren Gegner auch defensiv niederringen können: 16:7-Sieg ausgerechnet gegen die vormaligen Defensivspezialisten Chicago Bears (3-5). Jene Bears nähern sich dem Totalkollaps. Die Offense kriegt mit einer überalterten OL nur wenig geschultert, das Laufspiel mit RB Benson gerät immer mehr zum Vollflop. Und nun bröckelt ihnen auch noch die Defense weg, die das Laufspiel in dieser Saison kaum zu stoppen vermag. An diesem Wochenende ist eine Bye-Week zum Wundenlecken angesagt.

NFC South

Mal die Atlanta Falcons (1-6) mit ihrem hinlänglich bekannten Selbstzerstörungsakt auf der QB-Position ausgeklammert, ist in der NFC South noch alles offen. Prototypisch für die NFC herrscht hier munteres Gewinnen und Verlieren. Die New Orleans Saints (3-4) sind inzwischen durchgestartet und melden sich nach drei Siegen in Folge wieder zurück. Zwar gab es auch hier fragwürdige Gegner (Atlanta, SF), aber die Saints sollen inzwischen tatsächlich substantiell besser spielen. Heute kommt mit den Jaguars sowas wie der Lackmus-Test.

Carolina (4-3) an der Spitze der NFC South zeigt auch diese Abwesenheit von “Qualitätssiegen”. Gegen Indianapolis war man die Harmlosigkeit in Person. Eine Hälfte lang konnte man die Colts in Schach halten, als man einen 11 Minuten langen Drive produzierte und die Colts vom Feld hielt. Danach wurde es Nacht. Gegen Tennessee bekommt man heute eher einen Gegner auf gleicher Augenhöhe, allerdings wahrscheinlich mit QB David Carr, nachdem Testaverde unter der Woche kaum trainieren konnte.

Die Niederlage gegen Jacksonville (23:24) hat die Tampa Bay Buccaneers (4-4) wieder auf den Boden zurückgeholt, nachdem QB Jeff Garcia zuvor als neuer Heiland gefeiert wurde. Garcia, der zuvor in 7 Spielen ohne INTs blieb, warf 3 INTs und machte nur 19 von 41. Ohne Laufspiel muss QB Garcia im Grunde genommen das Ding Spiel und Spiel alleine reißen.

Zuletzt doch noch ein Goodie aus Atlanta. Als Michael Vick vor vier Jahren nach Atlanta kam, feierte ihn das lokale Magazin als Sportler den die NFL noch braucht. Mit vier Jahren Abstand hat das magazin nun den Artikel nochmal veröffentlicht, handschriftlich ergänzt um Korrekturzeichen und Anmerkungen. Der Artikel ist als PDF online gestellt worden (2,5MB) (Tipp by NY Times-NFL-Blog)

NFC West

Die St.Louis Rams haben die Ehre neben den Dolphins das derzeit einzig sieglose Team der NFL zu sein (0-8). Diese Woche hat man Bye-Week.

Bei den San Francisco 49ers (2-5) bin ich gespannt wie sich die Saison weiter entwickelt. Nach gutem Start hat man nun 5 Niederlage in Folge und das entspricht nicht den Erwartungen die man nach der letzten Saison und den teilweise dort gezeigten soliden Leistungen hatte. Die Defense hat das Vorjahresniveau nicht halten können und die Offense bleibt auch dank eines angeschlagenen (Knöchel) von RB Frank Gore (435yds bislang) blutleer. In sieben Spielen hat die Passing Offense nur 5 TDs gemacht. Der Verlust von OffCOord. Norv Turner scheint den 49ers nachzuhängen.

Eine der ganz großen Enttäuschungen sind für mich die Arizona Cardinals (3-4) die seit Jahren recht gute Einkäufe machen, aber es irgendwie nicht zusammenbringen. Gut, den Ausfall von QB Leinart mag man nicht kompensieren können, aber wer nur einen Kurt Warner als Backup in der Hinterhand hat… Die Cards kommen nach zwei Niederlagen aus einer Bye-Week und spielen gegen die Bucs.

Auch die Seattle Seahawks (4-3) kommen aus einer Bye-Week. Augenmerk vorallem auf RB Shaun Alexander, der so schwach spielt, dass es nicht mehr nur mit seiner Handverletzung erklärt wird.

Woche 9

Tennessee Titans – Carolina Panthers

So 19h – FOX mit Dick Stockton und Brian Baldinger

Duell der Rednecks. Es wird mit Sicherheit kein Punktefestival. Beide zusammen kommen auf knapp 270 erzielte Punkte. Die Pats alleine auf 330 …

Essentiell wird für die Titans das Laufspiel sein, dass im Duett zwischen RB White und RB Henry auf über 150yds kommt, QB Vince Young spielt trotz seines Rufes als Scrambler kaum eine Rolle. Überhaupt Vince Young: seine Leistung gegen Oakland war sehr lausig. Erholt er sich heute davon?

Carolina wird heute wahrscheinlich ohne QB Vinny Testaverde spielen, sondern mit Houstons ehemaligem Franchise-QB David Carr, der die ganze Saison mit Rückenbeschwerden zu kämpfen hat.

Indianapolis Colts – New England Patriots

So 22h – CBS mit Jim Nantz und Phil Simms

Es wird heute weltweit kein Superlativ mehr aufzutreiben sein. Die sind schon alle im Vorfeld zur Beschreibung dieses Spiels aufgebraucht. Die beiden noch ungeschlagenen Mannschaften treffen aufeinander, in einem “SuperBowl, den es so niemals geben kann“. So ein Spiel hat es seit 80 Jahren zu so einem späten Zeitpunkt der Saison nicht mehr gegeben.

Was soll man über dieses Spiel schreiben? Jürgen Kalwa schreibt in seinem Blog mit Schwerpunkt auf Randy Moss. Don Banks schreibt bei si.com von “Armageddon hält Einzug in Indianapolis“.

Das Armageddon hat einen Namen und nennt sich Pass-Angriff der New England Patriots. Seit Jahren das Markenzeichen der Pats – viele Anspielstationen – nun ergänzt um einen Deep Threat und Bad Boy WR Randy Moss spielt in der Form seines Lebens. Viele machen die Erfolgchancen der Colts am Safety Bob Sanders fest, der zum Schlüsselspieler der Colts-Defense geworden ist. Scary Shit: in der Depth Chart der Colts stehen in der Secondary vorne keine Spieler die größer als 6-0 sind, also knapp 12-20cm kleiner als Moss sind. Vielzahl von Anspielstationen plus physische Überlegenheit des Receivercorps: ich glaube angesichts der letzten Ergebnisse an “unstoppbare” Patriots.

20 Punkte-Sieg für die Pats und helles Entsetzen in der Liga..

Philadelphia Eagles – Dallas Cowboys

So/Mo 2h15 – NBC mit Al Michaels und John Madden

Das Spiel steht dank NBC unter besonderen Vorzeichen, auch wenn man das in der NASN-Übertragung vielleicht nicht bemerken wird, dank des #@%$&-World Feeds: NBC wird daraus ein “grünes” Spiel machen. In der letzten Minute der NBC-Vorberichterstattung sollen im Studio alle Lichter verlöschen. Es wird Liveschalten zum Nordpol geben und die Inserts sollen angeblich vom gewohnten schwarzen Hintergrund zu einem grünen Hintergrund umgestrickt werden. Jerome “The Bus” Bettis soll in “The Hybrid Bus” umbenannt werden (Sportsmediawatch)

Das Spiel steht aber auch dank der beiden Söhne von Phillys Headcoach Andy Reid unter besonderem Vorzeichen. Reids Familie wurde von einem Gericht als kaputte Familie bezeichnet. Reids Söhne wurden zu Gefängnisstrafen verurteilt und in der Urteilsverkündung wurde Andy Reids Haus als “Drogenhölle” bezeichnet. Der Richter führte ausserdem aus, das beide Söhne ein Großteil ihres Lebens mit Medikamenten abgefüllt wurden (“overmedicated“).

In den USA fragt man unter dem Betrachtungswinkel “wenn ein Headcoach seine Familie nicht mal leiten kann, wie soll er es dann mit ein halbes Hundert junger Männer schaffen?” ob und wann Reid zurücktreten wird. Andy Reid hat sich schon der Presse gestellt und jegliche Rücktrittsabsichten dementiert. Die NFL-Oberen scheinen sich mit Reid solidarisieren zu wollen, aber es droht ein Backlash. Die ersten Spieler fragen öffentlich, ob da nicht mit zweieleri Maß gemessen wird. Einmal bezüglich der Anforderung an Disziplin die Reid an sein Team stellt und andererseits angesichts der Mission für “saubere NFL” der sich NFL-Commissioner Roger Goodell verschrieben hat.

Letzte Saison behagte Dallas QB Tony Romo die aggressive Defense der Eagles nicht. Die Eagles sind weiterhin sehr sackfreudig.

Eine Niederlage der Eagles (3-4) würde angesichts des records der anderen Teams das Ende der Playoff-Hoffnungen sein, denn es sieht nicht so aus, als würde .500 diese Saison reichen. Und wenn die Eagles die Playoffs nicht erreichen, bin ich gespannt ob nicht ein Großreinemachen anfängt, dem Reid, McNabb und der alte DefCoord. Jim Johnson zum Opfer fallen könnte.

New Orleans Saints – Jacksonville Jaguars

Mo 16h – CBS mit Dick Enberg und Randy Cross

Ahh, interessantes Matchup. Nach diesem Absturz in die Hölle, krabbeln die Saints nun raus und bekommen einen guten Gegner. Nach dem Spiel wird man schlauer sein wo die Saints nun stehen. Wie weiter oben geschrieben: die 49ers kann jeder schlagen, aber insbesondere bei QB Drew Brees war ein Aufwärtstrend zu bemerken.

Die Jacksonville Jaguars kommen ohne ihren besten Defense-Spieler Marcus Stroud, der wegen Dopings für vier Spiele gesperrt wurde und in der Offense sieht es mau aus, nachdem man weiterhin mit QB Quinn Gray spielen muss (7 von 16, 100yds, 1TD). QB Dave Gerrard wird frühestens in 3-4 Wochen zurückkehren.

Passt für die Saints wie Faust aufs Auge: QB Quinn Gray wird kaum die Big-Play-Schwächen der Saints-Defense austesten können.

Cleveland Browns – Seattle Seahawks

Mo 18h30 – FOX mit Sam Rosen und Tim Ryan

Zwei Überraschungsmannschaften. Die einen im positiven Sinn – QB Derek Anderson hat sich als Stamm-QB etabliert und wirft mittelfristig das Problem für die Browns auf, wie man die Situation zwischen ihm und Brady Quinn handlet – die anderen im negativen Sinn. Den Seahawks fehlte es an Blutauffrischung, Mike Holmgren wirkt wieder wie ein Trainer kurz vor seiner Pensionierung und das Arbeitspferd RB Shaun Alexander lahmt. Holmgren hat angeblich auf das schwächelnde Laufspiel reagiert und will heute mit umformierter Offense Line antreten.

Die Passing Defense der Seahawks gegen die Passing Offense der Browns kann aufzeigen wo entlang es für die Seahawks in der restlichen Saison geht.

Pittsburgh Steelers – Baltimore Ravens

Mo/Di 2h30 – ESPN mit Mike Tirico, Tony Kornheiser und Ron Jaworski

Das Duell zweier Teams deren Markenzeichen seit Jahren die Defense ist und die auch diese Saison die Plätze eins und zwei in den Statistiken belegen. Beide Teams sind zudem – auch das nichts neues – lauflastig. RB Willie Parker ist der zweitbeste Rusher der Liga, Baltimores Willis McGahee der drittbeste.

Dafür dass die Ravens mit zahlreichen Verletzungen derzeit angeschlagen sind, halten sie sich wacker. Aber aufgrund der schwachen Ravens-Offense sehe ich eher die Steelers vorne. Das Spiel wird sich entscheiden wieviele Fehler QB Steve McNair machen wird und wie sehr sich die Ravens-OL von den Steelern dominieren lassen wird.

Bundesliga 07/08, #12: der Samstag

[17h43] Patrick Wasserziehr hat eben die umständlichste Anmoderation zu einem Fußballspiel vorgebracht, die ich in den letzten 5 Jahren gehört habe. Vielleicht sollte PREMIERE als zusätzliches Feature einführen, dass Moderatoren nach 20 Sekunden von einer Klappe im Boden entsorgt werden, ehe sie endlos weiterseiern und den KICKER der Vorwoche komplett rezitieren.

Und der Van der Vaart und das Stevens-zum-PSV-Gerücht und noch eine animierte Grafik über den Aufstieg des HSVs und … und … und … Dabei ging es nur um ein einfaches Bundesligaspiel HSV – Hertha.

[17h21] In den Schlußminuten bricht Fritz von Thurn und Taxis in Tränen aus und klagt wie ein altes Waschweib über die Frankfurter Eintracht, die sich nur hinten reingestellt habe und “das war ja kein Fußball”. Bayern – Frankfurt 0:0. Zwei verlorene Punkte für die Bayern in einem Spiel, wo sich die Bayern haben einschläfern lassen.

Der Hamburger SV ist nun bis auf zwei Punkte an die Bayern herangerückt und ist damit der “Bayern-Jäger du jour”. 2:1 gegen Hertha. Der HSV in der ersten Halbzeit gegen erschreckend schwache Herthaner haushoch überlegen, versäumten es den Sack frühzeitig zu zu machen. Hertha kam dann aber richtig gut in die zweite Halbzeit und der HSV braucht 20 Minuten um wieder zurückzukommen. Von da an war es ein richtig gutes, unterhaltsames Spiel zwischen zwei Mannschaften mit ebenso offenem Visier wie Abwehrschwächen.

Werder landet einen 1:0-Arbeitssieg gegen Rostock.

Leverkusen macht wieder einen dieser Kantersiege, die sie alle vier Wochen einstreuen um dann gegen Schneeweiß Jerusalem 0:1 zu verlieren. 4:0 gegen Bielefeld.

Stuttgart kann sich an einen Auswärtssieg und guter Leistung von Gomez freuen. 1:0 in Nürnberg.

[17h14] Richtig geiles Spiel in Hamburg geworden. Offener Schlagabtausch. Torchancen im Minutentakt. Das Zappen nach München ist da wie Koitus Interruptus. Wie Vollbremsung von Tempo 100 auf Null.

[17h08] HSV – Hertha 2:1 82te Reinhardt Junge, jetzt fallen aber die Tore.
Hannover – BVB nur noch 2:1 durch Kringe
Leverkusen gegen Bielefeld 4:0.

HSV geht 2:1 gegen Hertha in Führung. Van der Vaart kann von rechts flanken und fünf(!) HSV-Spieler laufen ein einer Reihe in den Strafraum rein, steigen gleichzeitig hoch und gemäß des Quotient aus Flugkurve mal Körpergröße mal Sprunghöhe fiel der Ball Bastian Reinhardt auf den Kopf.

Favre wechselt aus: Lustenberger und Okoronkwo für Gilberto und Mineiro.

Sehr mitreißendes Spiel.

[17h00] Seit wann schießt Zidan statt VdV die Ecken beim HSV?

Hannover – BVB 2:0

Vor der Schlußviertelstunde sind heute gerademal neun Tore in sechs Begegnungen erzielt worden.

[16h54] Stevens hat nun dreimal ausgetauscht: Castelen für Trochowski, Zidan für Guerrero und Brecko für Castelen.

[16h51] Frankfurt konzentriert sich in München weiter auf Abwehrschlacht. Die Bayern wirken ein bißchen müde gespielt, bauen nur wenig Tempo auf, kommen aber weiterhin zu Fernschüßen und Eckbällen.

[16h46] HSV – Hertha 1:1, 59te Ebert Das war abzusehen. Ausgleich durch Hertha. Pantelic pflügt durch drei Abwehrspieler in der Mitte durch, gibt vor dem Strafraum links raus, auf Ebert, Ebert vernascht Boateng und zieht per strammen Schuß ab, der durch geschätzte siebenundzwanzig Hosenträger hindurch, seinen Weg ins Tor findet.

[16h43] Beim HSV hat sich das defensive Mittelfeld verabschiedet. Wurden vorher spätestens an der Mittellinie alle Berliner Angriffsbemühungen gestoppt, kann der HSV Hertha nun erst an der Strafraumgrenze stellen. Hertha kommt zu guten Fernschüßen und Flanken.

[16h42] In Hamburg kommen die Einschläge näher. Hertha spielt sich allmählich warm.

[16h39] Erste Ansätze von Torchance für Hertha, weil nach einem weiten Cross-Schlag ein Herthaner rechts völlig frei den Ball annehmen kann und in den Strafraum steht, während Atoube Lichtjahre weit weg steht.

Eine Minute später erneut ein guter Schuß der Hertha.

Huszti per Elfmeter 1:0 für Hannover gegen Dortmund (54te).

[16h37] Viel Liebe von Kai Dittmann für Olic, der mehr Kilometer frißt als die Deutsche Bahn als Tagespensum hat. Hertha versucht ins Spiel zu finden, aber der HSV hat die Geschichte sehr gut unter Kontrolle.

[16h19] Halbzeit Die Lage zur Halbzeit: Stuttgart bastelt sich gerade einen kleinen Aufwärtstrend zusammen, der HSV baut seinen Lauf weiter aus und dem FC Bayern fehlt es heute nur an der Torausbeute. Werder eher farblos gen Sieg.

Also all zu viel tut sich derzeit nix. Es fehlt an der himmelsschreienden Sensation.

[16h09] Werder – Hansa 1:0 Almeida, 39te Flanke von rechts, Orestes macht einen Schritt raus um Abseits zu stellen, Almeida einen Schritt rein um Tor zu schießen. Letzteres war die erfolgreichere Aktion.

[16h05] Bayern München drückend überlegen, mischt die Frankfurter langsam aber sicher auf. Die Aufstellung mit Rückkehr von Ribéry und “dem Titan”. Schweinsteiger rauscht stattdessen auf die Bank. Jansen pausiert.
#1 Kahn
#30 Lell – #3 Lucio – #6 Demichelis – #21 Lahm
#17 van Bommel – #15 Ze Roberto
#8 Altintop – #7 Ribéry
#9 Toni – #18 Klose

[16h04] Ah, die Erklärung für die Abwesenheit von Kompany beim HSV: “Todesfall in der Familie”.

[16h01] Werder schafft es noch nicht den Rostocker Beton zu knacken. Werder in der Aufstellung:
#1 Wiese
#3 Pasanen – #29 Mertesacker – #4 Naldo – #13 Tosic
#16 Andreasen – #6 Baumann (def) – #10 Diego (off) – #24 Borowski
#9 Rosenberg – #23 Almeida

Fritz ist nach kurzer Verletzung auf die Bank zurückgekehrt.

Leverkusen – Bielefeld 3:0.

[15h56] Der HSV soll drückend überlegen sein. Zwei Pfostentreffer durch Guerrero und Boateng. Die Aufstellungen according Ticker:

HSV, keine Ahnung warum die Mannschaft so aussieht wie sie ausieht. Jarolim ist wg. Verletzung kurzfristig ausgefallen, aber die Doppelsechs auch ohne Kompany? Stattdessen Demel und Benjamin. Letzterer kehr nach längerer Verletzung zurück. Schätzt Stevens die Hertha so schwach ein, dass er glaubt Kompany schonen zu können? Zidan wieder auf der Bank. Guerrero kehrt nach Verletzung zurück und Olic sortiert sich wieder hinten ein.
#1 Rost
#19 Boateng – #4 Reinhardt – #5 Mathijsen – #3 Atouba
#20 Demel – #30 Benjamin
#15 Trochowski – #23 van der Vaart – #11 Olic
#9 Guerrero

Hertha:
#1 Drobny
#5 Chahed – #3 Friedrich – #5 Von Bergen – #29 Fathi
#7 Mineiro – #14 Simunic
#20 Ebert – #22 Grahn – #6 Gilberto
#9 Pantelic

[15h54] Nur drei Tore in den ersten 25 Minuten:
HSV – Hertha 1:0 nach 4 Minuten durch Guerrero
Leverkusen – Bielefeld 1:0
Nürnberg – Stuttgart 0:1 nach 25 Minuten durch Gomez und einem sehr schönen Dribbling durch die halbe Nürnberger Abwehr.

Premiership #12: Arsenal – Manchester United

[15h42] Endstand 2:2 Letztendlich verdienter Ausgleich für Arsenal. Das Unentschieden spiegelt ganz gut das Spiel wieder. Es war Arsenal die über einen langen Zeitraum die Fäden des Spiels hielten, Initiative zeigten, das Spiel prägen wollten, aber es war Manchester Utd dass phasenweise immer verstand auszubrechen und gefährliche Chancen zu produzieren.

Beide Mannschaften können Gutes aus dem Spiel ziehen. Manchester Utd. zeigt Abgezocktheit (auch wenn ich nicht so recht verstand, warum sie in der zweiten Halbzeit nach dem Ausgleich ihre Taktik aus der 1ten Halbzeit aufgegeben haben) und Arsenal zeigte Kampfkraft indem man Manchester in den Schlußminuten doch noch niederingen konnte, nachdem es zuerst so aussah, als ob ManUtds späte Führung der Killer gewesen wäre.

Dennoch bleibe ich dabei: müsste ich auf ein Team für den Champions League-Titel setzen, würde ich eher zu Manchester Utd greifen. Arsenal hätte heute keine zwei Tore geschossen, wenn Manchester Utd. weiter so kompakt hinten drin geblieben wäre. Umgekehrt sind aber beide Treffer Uniteds durch Arsenal-Böcke entstanden: ein Eigentor und ein Torwart-Aussetzer.

Was aber nicht ausschließt dass die Londoner Truppe weiter dazulernt und vielleicht schon in dieser Saison die nächsten Stufen der Fußball-Weisheit nimmt.

[15h39] 2:2 Gallas, 92te Spektakuläres Tontaubenschießen in der Nachspielzeit als Arsenal 4, 5, 6 Schüße aus kürzester Distanz abfeuert. Mitten in diesem Stakkato wird plötzlich das Tor gegeben. Grandiose Schiedsrichterleistung. Der Assistent sah zurecht einen Schuß von Gallas den er volley von links abgegeben hat, knapp einen Meter hinter der Linie, ehe Van der Sar das Ding rausklatschen konnte.

Leverkusen – Bielefeld 1:0.

[15h35] HSV – Hertha 1:0, 4te durch Guerrero. Abstaubertor nach nicht sauber geklärter Situation der Hertha-Abwehr. Mehr später.

[15h29] 1:2 Ronaldo, 82te Manchester daddelt links am Seitenrand, dann kommt ein schönes Zuspiel in die Gasse auf Evra der in den Strafraum reinrennt. Ein Arsenal-Verteidiger rennt hin und irrsinnigerweise rennt auch Almunia raus. Evra spielt den Ball gut getimet ins Zentrum und Ronaldo hat nur noch das leere Tor vor sich.

Klarer und alleiniger Bock von Almunia, der schon fünf Minuten zuvor in einer anderen Situation unnötigerweise rausgelaufen ist.

[15h26] Junge, Junge, Junge, die Trainer drehen am Rad. Sechste Auswechslung binnen zehn Minuten. Eduardo kommt für Rosicky und Da Silva für Hleb.

[15h22] Walcott kommt für Mittelfeldspieler Eboue. Etwas später Saha für Tevez. Carrick für Anderson.

[15h19] Der Treffer ManUtds wird wohl inzwischen wirklich als Eigentor Gallas gewertet. Erste Auswechslung von Manchester: O’Shea kommt für Rechtsverteidiger Wes Brown.

Weiterhin sehenswerter Kick beider Mannschaften mit einem Übergewicht an besseren Einschußchancen für Arsenal.

[15h06] Bitte um Erklärung des Ausdrucks “introvertierter Schlenzer” ((c) Wolff Fuss). Klasse Bild, ich weiß aber trotzdem nicht wie ein solcher Schlenzer daherkommt, z.B. im Gegensatz zum existenzialistischen Heber.http://www.allesaussersport.de/press/wp-admin/post.php?action=edit&post=3527

[15h04] Der Ausgleich hat den Aggregatzustand des Spiels verändert. Es wird intensiver und schneller. Aus irgendeinem Grund ist Manchester nun weiter aufgerückt und steht hinten nichte mehr kompakt, läßt sich sehr viel leichter überlaufen. Ergo bekommt Arsenal nun endlich die lang gesuchten Freiräume.

[14h55] 1:1 Fabregas, 48te Eigentlich war es ein harmloser Angriff der halbrechts im Strafraum. Der Pass kommt auf den kurzen Pfosten, wo Hargreaves nicht eng genug am Mann steht und van der Saar abwehren muss. Er wehr nur kurz ab, der Abpraller kommt in die Mitte wo Fabregas steht und aus 6m einschießen kann. Katastrophaler Fehler der ManU-Abwehr, denn Fabregas stand sekundenlang alleine am 5m-Raum. Zwei Spieler, u.a. Evra, versäumten es Fabregas früh genug auf die Pelle zu rücken.

[14h54] Zweite Halbzeit ist da und für den neutralen Beobachter ist das Spiel in eine schlechte Richtung gelaufen: durch die Führung kann sich Manchester Utd jetzt noch mehr zurücklehnen. Jetzt ist der ganze Wenger gefragt. Findet er die Stellschrauben um Arsenal gefährlicher aufkommen zu lassen? (Standards zählen nicht)

[14h37] Breaking News für die Halbzeitpause: in Pakistan hat Präsident Musharraf den Ausnahmezustand erklärt. TV-Sender wurden abgeschaltet, Truppen laufen in der Haupstadt auf. Das kommt inmitten einer heiklen Phase für den Staat (Stichwort: Rückkehr von Benazir Bhutto und Urteil des Obersten Gerichtshof in Sachen Doppelfunktion von Musharraf)

[14h34] 0:1 Rooney, 45te Quasi ein Eigentor von Gallas. Ronaldo rechts den Flügel runtergerannt, Flanke, Rooney kommt im Strafraum vor Galls an den Ball, aber es ist eigentlich Gallas der den Ball erst ins Tor lenkt.

Ein opportunistisches Tor, aber eben jene Killerqualität die Arsenal abgeht.

[14h24] Klar, die Verdienste von Arsene Wenger will ich nicht bestreiten. Er hat aus sehr jungen Spielern ein Klasseteam geformt. Er hat Visionen und Weitsicht. Er holt viel aus den einzelnen Spielern heraus.

Aber: ist Arsenal derzeit nicht ein One Trick-Pony? (Man kann gerne darüber diskutieren ob Arsenal in den Jahren zuvor nicht ein One Trick-Pony plus Henry war). Ist Arsenal taktisch nicht zu eindimensional gestrickt?

Ich sehe seit 38 Minuten keine Variationen im Arsenal-Spiel. Keine Brechstange, keine Flanke, keine Flankenläufe, keine hohen Bälle. Immer noch dribbeln und kurzpassen bis der Arzt kommt, am liebsten innerhalb einer 20m breiten Schneise die trichterförmig auf das Tor zuläuft.

Es ist das Rezept wie man im Laufe einer Saison viele Punkte holt. Aber es ist auch das Rezept wie man immer wieder in den “großen” Partien Big Points versäumt. Das Spiel heute sieht wie ein Vorgeschmack für ein Ausscheiden in der Champions League im Halbfinale aus.

[14h13] 25te Arsenal beißt sich derzeit die Zähne an ManUtds Defensive aus. Die müssen sich auch nicht besonders strecken, da Arsenal immer bei der erstmöglichen Gelegenheit in die Mitte zieht.

Manchester Utd. spielt mit einer astreinen Viererkette an der Strafraum grenze und 3-4 Spielern in einer Kette davor. Arsenal versäumt es an den Flügeln hinter den Ketten zu kommen und diese Ketten dadurch auseinanderzuziehen. Stattdessen sucht man die Passkombination durch die Mitte, wo dank der zahlreichen United-Spieler eh kein Platz mehr ist.

[14h06] 18te Das Spiel ist wie auf Autopilot. Arsenal spielt seinen Stiefel runter und Manchester Utd reagiert nur, bemüht den Ball irgendwie nach vorne zu den Stürmern zu bringen.

Erster Großchance für Manchester Utd als sich bei einer Strafraumsituation Sagna verschätzt und den Ball ins Aus kullern lassen will, aber Giggs aus kürzester Entfernung noch rankommt.

[13h55] 6te Das Spiel mit dezent überdurchschnittlichem Tempo. Arsenal bekommt das Spiel unter Kontolle, ist die meiste Zeit im Ballbesitz, allerdings ohne gefährliche Chancen zu produzieren.

[13h47] Also Anpfiff nun um 13h49. Whatever. Chelsea/Felix livebloggt auch mit.

[13h32] Super, das Premier League-Magazin auf PREMIERE blendet als Kick-Off-Zeit 13h45 ein…

[13h24] Allgemein wird erwartet dass das Spiel im Mittelfeld entschieden wird, befürchtet das man sich dort neutralisiert und niemand zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison aus sich heraus gehen wird.

Arsenal, gegenüber dem Liverpool-Spiel in der Vorwoche unverändert, also Walcott wieder auf der Bank:
#24 Almunia
#3 Sagna – #5 Toure – #10 Gallas – #22 Clichy
#27 Eboue – Flamini – #4 Fabregas
#7 Rosicky – #13Hleb
#25 Adebayor

Man Utd:
#1 Van der Sar
#6 Brown – #5 Ferdinand – #15 Vidic – #3 Evra
#7 Ronaldo – #8 Anderson – #4 Hargreaves – #11Giggs
#10 Rooney – #32 Tevez

[13h21] Wie ich gerade bei Football Focus mitbekomme, ist die Anstoßzeit 13h35, nicht wie ich dachte, 13h45.

Screensport am Wochenende: Fußball-Sahne aus dem Ausland.

Aufgrund akuter Arbeitsüberlastung bis zum heutigen Nachmittag, gibt es Screensport vom Wochenende in sehr “schlanker” Form. Deswegen habe ich auch viele Wiederholungstermine diesmal nicht eingetragen.

Sommerzeit/Winterzeit – Am frühen Sonntag morgen deutscher Zeit werden in Nordamerika die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Folge: die Übertragungen des Samstags sind noch eine Stunde früher als gewohnt, am Sonntag ist wieder alles normal. Also z.B. NFL ab 19h.

Schnelldurchlauf – Spitzenspiele in der Premier League und in Spanien. Arsenal – Manchester Utd zur bundesligakompatiblen Zeit um 13h45 Samstag und am Samstag um 22h Sevilla – Real Madrid.

In der NFL wird alles durch das Aufeinandertreffen der beiden ungeschlagenen Mannschaften und SuperBowl-Favoriten in den Schatten gestellt: So 22h Indianapolis – New England.

Am Sonntag nachmittag schließlich der New York Marathon (EUROSPORT und BBC Two).

Neues – Wie gestern geschrieben, hat NASN es geschafft einige Hindernisse aus dem Weg zu räumen und fängt an diesem Wochenende an, zahlreiche ESPN-Übertragungen aus dem College Football zu übertragen. Pregame-Show ab 15h, zwei Spiele aus der Big Ten und Big 12 ab 17h und 20h30. Aufzeichnungen aus der SEC am Sonntag morgen um 8h und aus der PAC10 ein weiteres Spitzenspiel on Tape am Montag morgen um 10h30.

Fußball – Nichts wirklich Aufregendes in der Bundesliga. Stuttgart muss in Nürnberg das machen, was dem HSV in seiner Situation letzten Winter nicht gelang: mit zwei Siegen in Folge den Absturz bremsen.

In der Primera Division gibt es gute Chancen auch das Debüt von Ronald Koeman bei Valencia auf “Malle” zu sehen. mal sehen wen er im Tor bringt: Canizares oder Hildebrand (Sa 20h PREM)

Rugby – Viel Rugby an diesem Wochenende. Französische Meisterschaft Top14 am freitag abend auf EUROSPORT. Kurios: beide Mannschaften haben am ersten Spieltag nur knapp nicht gewonnen: Biarritz hat 15:15 gegen Albi gespielt und Brive unterlag zuhause 21:22 gegen “Griechischer Wein” Bayonne. Ab Freitag gibt es zudem auf britischen Öffentlich-Rechtlichen mehrere Übertragungen des Anglo-Welch-Cups.

CFL – Heute nacht eine zeitverzögerte Ausstrahlung vom letzten Spieltag der regular season: Winnipeg gegen Montreal. Montreal gewann mit einem Punkt gegen Calgary, während Winnipeg 8:16 in Toronto unterlag. Winnipeg braucht einen eigenen Sieg und eine Niederlage Torontos um noch auf Platz 1 im Osten zu kommen und damit spielfrei in der ersten Runde zu bekommen. Montreal ist als Drittplatzierter bereits fest für das Smifinale gebucht

So, gerade rechtzeitig vor der Zweiten Liga fertig geworden…

Freitag, 2.1.2007

18h00 Zweite Liga, 12ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h30 mit Thomas Wagner. Whl: Sa 10h30
Erzgebirge Aue – Alemannia Aachen (Komm:Potofski/Konf:Willmann)
Kickers Offenbach – Greuther Fürth (Schmitz/Hindelang)
1899 Hoffenheim – FC St. Pauli (Jestaedt/Renner)

19h30 Rugby, Top14: Brive – Biarritz, EUROSPORT 2 live

20h00 Rugby, Anglo-Welsh-Cup: Llanelli Scarlets – Leeds, BBC Two Wales live

20h30 Bundesliga: Energie Cottbus – FC Schalke 04, 12ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 20h15 mit Dieter Nickles. Kommentar: Heiko Mallwitz
Whl: 24h. Sa 13h, Di 12h45

2h00 NHL: Edmonton Oilers – Nashville Predators, NASN live

3h30 Fußball, Portugal: FC Porto – Belenenses, RTP Int Tape

5h00 CFL: Winnipeg Blue Bombers – Montreal Alouettes, NASN Tape

Samstag, 3.11.2007

13h45 Premier League: Arsenal – Manchester Utd, 12ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 13h30(!!!). Kommentar: Wolff Fuss. Whl: 24h, So 15h10, 21h

13h45 Fußball, Tunesien: MCS – ESS, Canal Algerie Tape

15h30 Bundesliga, 12ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 15h mit Patrick Wasserziehr. Whl 22h, So 9h45, Di 18h.
Werder Bremen – Hansa Rostock (Lindemann/Konf:Stach)
Bayern München – Eintracht Frankfurt (Fritz von TuT/Küpper)
Bayer Leverkusen – Arminia Bielefeld (Groß/Hagemann)
1. FC Nürnberg – VfB Stuttgart (Evers/Leopold)
Hamburger SV – Hertha BSC Berlin (Dittmann/Bayer)
Hannover 96 – Borussia Dortmund (Kunde/Hindelang)

15h30 Rugby, Anglo-Welsh-Cup: leicester Tigers – Cardiff Blues, BBC One live

16h00 Premier League: Wigan Athletic – Cheldea, 12ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Thomas Wagner. Keine Whl.

17h00 College Football, Big Ten: Penn State Nittany Lions – Purdue Boilermakers, NASN live
Vorberichte in College GameDay ab 15h. Anschließen ab 20h bis zum nächsten Spiel “College Football Scoreboard”

18h00 Fußball, Österreich: Wacker Innsbruck – Salzburg, 18ter Spieltag, PREMIERE live
Keine Whl

18h15 Premier League: Blackburn Rovers – Liverpool, 12ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Sven Schröter. Whl: So 13h15, Mo 7h

18h15 Rugby, Anglo-Welsh-Cup: Newcastle Falcons – Dregiau Dragons, S4C live

20h00 Primera Division: Mallorca – FC Valencia, 11ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: Mo 1h45, 3h

20h10 Ligue 1: Olympique Lyon – Valenciennes, 13ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Stefan Galler. Whl: 3h30, 5h45, So 11h30

20h30 College Football, Big 12: Oklahoma State Cowboys – Texas Longhorns, NASN live
Whl:

20h45 Fußball, Portugal: Paços de Ferreira – Benfica, RTP Int live

22h00 Primera Division: FC Sevilla – Real Madrid, 11ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 1h45, So 9h45, Mo 3h30

24h00 NHL: Hockey Night in Canada, NASN live
24h Montreal Canadiens – Toronto Maple Leafs (Whl: So 11h30)
3h Colorado Avalanches – Vancouver Canucks (Whl: So 14h)

5h30 NASCAR Busch-Series vom Texas Motor Speedway, NASN Tape
Whl:

Sonntag, 4.11.2007

8h00 College Football, SEC: Alabama Crimson Tide – LSU Tigers, NASN Tape
Whl:

11h00 MotoGP aus Valencia, EUROSPORT live
11h mit den 125er, 12h15 mit den 250er und 14h mit der MotoGP
BBC Two ab 13h30 live dabei.

14h00 Zweite Liga, 12ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 13h30 mit Michael Leopoold und Peter Közle. Whl: Mi 20h
Freiburg – Koblenz (Komm:Meinert/Konf:Faßnacht)
Ausgburg – Kaiserslautern (Hempel/Hüsgen)
Paderborn – Mainz (Petrzika/Hagemann)
Wehen-Wiesbaden – 1860 München (Roos/Stach)

14h30 DEL: Iserlohn – Straubing, 21ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Marc Hindelang Whl: 19h, 4h, Mo 2h

15h15 – 18h30 Leichtathletik: New York Marathon, EUROSPORT + BBC Two live

17h00 Bundesliga, 12ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 16h35 mit Jan Henkel und Fredi Bobic. Whl: Di 20h
VfL Bochum – VfL Wolfsburg (Komm:Seidler/Konf:Küpper)
Karlsruher SC – MSV Duisburg (Wolff Fuss/Bayer)

17h00 Premier League: West Ham Utd – Bolton Wanderers, 12ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Markus Gaupp. Whl: 3h15, Mo 15h25

17h00 Rugby, Anglo-Welsh-Cup: Ospreys – London Irish, S4C live

19h00 NFL: Tennessee Titans – Carolina Panthers, NASN live
Whl: 5h30

19h00 Primera Division: tba, 11ter Spieltag, PREMIERE live
Vermutlich Barça – Real Betis. Whl: 23h45, Mo 11h55, 5h45.

20h15 Hightlights Faustball-WM, ORFsport+/TW1
Whl: 2h

20h30 NBA: Toronto Raptors – Boston Celtics, PREMIERE live
Whl 90min: Mo 15h45, 20h, 9h30

21h00 Primera Division: tba, 11ter Spieltag, PREMIERE live
Möglicherweise Athletic Bilbao – Recreativo Huelva. Whl: Mo 10h10, Di 3h, Mi 5h45

21h30 – 1h30 NASCAR NextelCup vom Texas Motor Speedway, PREMIERE live
Whl 120min: Mo 13h45, 21h30, 4h, Di 17h, 2h

22h00 NFL: Indianapolis Colts – New England Patriots, NASN live
Whl: Mo 8h

2h15 NFL: Philadelphia Eagles – Dallas Cowboys, NASN live
Whl:

Vorschau auf Montag

10h30 College Football, PAC10: Oregon Ducks – Arizona State Sund Devils, NASN Tape
13h30 NHL: Chicago Blackhawks – Nashville Predators, NASN Tape
16h00 NFL: New Orleans Saints – Jacksonville Jaguars, NASN Tape
18h30 NFL: Cleveland Browns – Seattle Seahawks, NASN Tape
19h00 ULEVcup: ASK Riga – Academic Sofia, 1ter Spieltag, EUROSPORT 2 live
20h15 Zweite Liga: Mönchengladbach – CZ Jena, 12ter Spieltag, PREMIERE + BÄH live
20h15 Feature: Blut und Spiele, Teil 1: Die Doping-Falle, PHOENIX
20h15 Feature: Podiumsdiskussion Zukunft des Skisports, ORFsport+/TW1
21h00 Premier League: Manchester City – Sunderland, 12ter Spieltag, PREMIERE live
22h45 Sport Inside, WDR
2h30 NFL: Pittsburgh Steelers – Baltimore Ravens, NASN live

Screensport am Donnerstag (Update)

[Update Do 10h34: Meldung von betfair eingefügt]

Als Freiberufler habe ich es nicht so mit den Feiertagen und als in Hamburg lebender noch viel weniger mit den Eigenarten des katholischen Feiertagskalender. Vor ziemlich genau 20 Minuten fiel mir ein, dass heute Allerheiligen ist, was für mich eine extrem gute Nachricht ist, weil sich dadurch ein Abgabetermin für einen Kunden in München um einen Tag verschiebt.

Dit’n’Dat

Das executive summary vom gestern abend eingestellten Blogeintrag:

NASN/ESPN haben die Rechteprobleme bzgl. der Ausstrahlung von ESPN-Übertragungen im College Football und College Basketball gelöst. Damit kann NASN Europe den gleichen Umfang übertragen wie NASN UK. Am Samstag z.B. zwei ESPN-Liveübertragen plus Pregame-Show plus eine Aufzeichnung des CBS-Spiels. Angekündigt sind für Ende Dezember dann ebenfalls der ganze Schwung an Bowl-Games von denen in den letzten Jahren nur ein Bruchteil auf NASN Europe zu sehen war.

Der Relaunch von NASN unter der Dachmarke von ESPN wird im Frühjahr erwartet. Auch zu erwarten wird eine Ausstrahlung vom ESPN SportsCenter sein. Startdatum: unklar.

Serie A returns

Die Wettbörse betfair.com überträgt ab nächstes Wochenende Serie A-Spiele für angemeldete Nutzer der Wettbörse, zusätzlich zu einigen europäischen Länderspielen und Cup-Wettbewerben.

Die Serie A-Rechte blieben bislang ohne Abnehmer. PREMIERE zeigte kein Interesse.

Spocht vom Tage

Spannend wird es heute abend, wenn die Frauen-Nationalmannschaft eine EM-Qualifikation gegen die Niederlande bestreitet. Das hat weniger mit dem sportlichen Wert des Spiels zu tun (im Hinspiel schlug man die Niederlande zuhause 5:1), sondern mehr mit dem Termin: Frauenfußball zur Prime-Time, zwei Tage nachdem die WM-Vergabe durch alle Medien ging. Ich bin auf die Einschaltquoten extrem gespannt.

Als Rausschmeißer heute mal was anderes. Die BBC strahlt über Satellit auch “interaktive Kanäle” aus. “Interaktiv” ist dabei für den gemeinen deutschen Seher recht wumpe. Am Ende bleiben “nur” bis zu sechs Kanäle die man abseits des normalen BBC-Programmes mit der Schüssel abgreifen kann. In meinem Fall nennen sie sich “STREAM-0”, “STREAM-1” etc… Derzeit – und damit kommen wir zu meinem eigentlich Begehr – strahlt die BBC auf diesen Optionen Mitschnitte aus ihrem Konzertfestival “Electric Proms” aus und gestern bin ich über das Eröffnungskonzert von Mark Ronson gestolpert. Auf der Electric Proms-Seite ist noch für vier Tage ein einstündiger Mittschnitt als REAL-Stream abrufbar.

Ronson hat mal mehr, mal weniger alte Pop-Klassiker mit dem BBC Orchester einstudiert. U.a. mit Candie Payne diese grandiose Interpretation von “Sunny”.

Donnerstag, 1.11.

14h00 Fußball, Tunesien: MCA – ESS, Canal Algerie

19h30 Fußball/F, EM-Quali: Niederlande – Deutschland, ZDF live

20h15 Zweite Liga: Osnabrück – Köln, PREMIERE + BÄH live
PREM: Vorberichte ab 20h mit Jessica Kastrop, Kommentator: Roland Evers. Whl: 22h20, Fr 15h45, Sa 7h
BÄH: Vorberichte ab 19h45 mit Markus Götz. Kommentator: Uwe Morawe. Whl Fr 8h.

22h00 Primera Division: Valladolid – Barçelona, 10ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 1h45, 2h45, Fr 2h45

24h00 NHL: NY Rangers – Washington Capitals, NASN live
Whl: Fr 10h, 20h30

Vorschau auf Freitag

18h00 Zweite Liga, 12ter Spieltag, PREMIERE live
Erzgebirge Aue – Alemannia Aachen
Kickers Offenbach – Greuther Fürth
1899 Hoffenheim – FC St. Pauli

19h30 Rugby, Top14: Brive Corrèze Limousin – Biarritz, EUROSPORT 2 live
20h00 Rugby, Anglo-Welsh-Cup: Llanelli Scarlets – Leeds, BBC Two Wales live
20h30 Bundesliga: Energie Cottbus – FC Schalke 04, 12ter Spieltag, PREMIERE live
2h00 NHL: Edmonton Oilers – Nashville Predators, NASN live
3h30 Fußball, Portugal: FC Porto – Belenenses, RTP Int Tape
5h00 CFL: Winnipeg Blue Bombers – Montreal Alouettes, NASN Tape

Zwei Kapitel in Sachen US-Sport im TV

NASN bewegt sich

Kurz nach der offiziellen Übernahme von NASN durch ESPN im Frühjahr, wurde eine Reihe Magazinsendungen rausgeschmissen und durch ESPN-Sendungen ersetzt. Seitdem scheint NASN auf “Autopilot” durch die Fernsehlandschaft zu fliegen. Viel hat sich nicht getan. So gut wie keine neue Sendungen. Keine Akquise von neuen Werbekunden etc…

Just heute ereilte dann die Nachricht u.a. per Website, dass es NASN/ESPN gelungen ist, die europaweiten Rechte im College Football zu bekommen, nachdem diese mutmaßlich durch einen belgischen Pay-TV-Sender geblockt waren.

Also die gute Nachricht: NASN Europa kann im College Football nun auf die gleichen umfangreichen Rechte zurückgreifen wie NASN UK, also auch die sogenannten “ESPN-Spiele” übertragen statt nur CBS-Übertragungen zu zeigen.

Bereits am Samstag geht es am Nachmittag mit der wöchentlichen zweistündigen Preview-Sendung “College GameDay” los (15h), ehe zwei Spiele von ESPN aus der Big Ten und Big 12-Conference folgen. Die CBS-Übertragung folgt von nun als Tape am Sonntag morgen.

Das betrifft auch die Bowl Games. Es gibt eben nicht nur die vier großen College-Endspiele der BCS nach Neujahr, sondern ab Weihnachten auch zirka zwanzig der anderen Bowls.

Die guten Nachrichten gehen weiter: die Einigung betrifft auch College Basketball. Also auch hier wird es bereits vor der March Madness zu umfangreichen Übertragungen abseits der gewohnten CBS-Übertragungen kommen.

Allerdings ist das immer noch nicht das richtige “Durchstarten” von NASN. Man bleibt vorerst auf Autopilot. Der Relaunch NASNs mit ESPN-Branding wird derzeit für Frühjahr erwartet. Noch nicht einmal der neue Sendername wird bestätigt. Eine Entscheidung für “ESPN Europe” soll erstaunlicherweise noch nicht gefallen sein. Ich schreibe “erstaunlicherweise”, weil das Branding der internationalen ESPN-Kanäle in den anderen Kontinenten recht eindeutig in diese Richtung geht und ich erwartet hätte, dass diese Entscheidung ein Selbstgänger wäre.

Zwei der Magazine die bei der Übernahme von NASN durch ESPN als erstes abgesägt wurden, waren die Nachrichtensendungen von “The Score” aus Toronto und “SportsDesk” aus New York. Hier wird es Ersatz geben. ESPN SportsCenter wird zu NASN/ESPN kommen. Ein Startdatum ist allerdings noch nicht zu erfahren. Gespannt darf man sein, ob es sich dabei um eine 1:1-Übernahme aus den USA handelt, oder, wie z.B. für Australien oder Asien, um eine spezielle, lokal produzierte Version handelt.

Das leidige Kreuz mit der NBA

Von allen US-Sportarten haben NHL und NBA eigentlich beste Voraussetzungen sich in Deutschland zu etablieren. Die Spielregeln sind den meisten geläufig (was man von NFL und MLB nicht behaupten kann) und die Nachwuchsarbeit so gut und so einfach, dass sich deutsche Spieler in den US-Profiligen etablieren und als Identifikationsfigur verkauft werden können.

In der Theorie.

Viel wird darüber geschrieben dass der DBB die Nowitzki-Ära nicht genutzt hat um die Nachwuchsarbeit so aufzustellen, dass bald viele kleine Digglers aus der Jugend nachrücken.

Weniger wird darüber geschrieben, dass die deutschen Medien und die NBA es versäumt haben, um Nowitzki herum einen NBA-Boom in Deutschland zu entfachen. Und dann kommt so etwas raus, wie der karge TV-Vertrag zwischen NBA und PREMIERE. Zum Leben zu wenig, zum Sterben zuviel. Zwei Spiele pro Woche. Spielplan bis Mitte April in Stein gemeißelt und selbst in den Playoffs geht man nicht auf mehr als drei Spiele pro Woche hoch.

Die BASKET hat in ihrer Oktober-Ausgabe unter Leitung von Emrah Kilic eine Fan-Aktion begonnen: “Mehr Basketball im TV”. Eine Forderung die sich nicht nur auf die NBA, sondern auch auf die BBL bezieht.

In der aktuellen November-Ausgabe der BASKET gibt es ein Interview mit den Verantwortlichen von PREMIERE und BÄH, sowie kleinere Einschübe von ARD, EUROSPORT und NASN. Die Antworten sind grosso modo bekannt: “wir würden ja gerne mehr, aber es muss sich für uns auch rentieren“.

Roman Steuer, Sportchef bei PREMIERE, läßt die Bemerkung fallen, dass man bei PREMIERE gerne die BBL weiter übertragen hätte (man habe die Zuschauerzahlen im letzten Jahr verdoppeln können), aber die BBL wollte lieber mit SportFive einen Vertrag abschließen und auf sportdigital.tv gehen: “Eine sehr mutige, aber auch riskante Entscheidung“. Steuer widerspricht damit seinem Chef, Sportvorstand Carsten Schmidt, der Mitte September verkündet hatte, man würde sich mangels Nachfrage aus der Basketball-Berichterstattung zurückziehen (gemeint war im Kontext wohl: BBL).

Ich bin, als Laie, der Überzeugung dass eine Kooperation zwischen einem “Spezialisten” wie NASN und einem “Generalisten” wie PREMIERE die Ideallösung für Fan, Sender und Liga wäre. Die Hardcore-Fans bekommen täglich ihre Dosis, am besten so originär wie möglich, 1:1-Übernahmen aus den USA. Die sportinteressierten Laien bekommen Highlights wie “Spiel der Woche” mit umfangreicher redaktioneller Betreuung auf PREMIERE serviert.

Derzeit hört es sich nicht so an, als wäre PREMIERE Willens einen solchen Kurs zu fahren. Roman Steuer betont im Interview mit der BASKET noch einmal den exklusiven Anspruch von PREMIERE: “Die [Exklusivität] müssen wir bei Live-Übertragungen beanspruchen, weil wir als Pay-TV-Sender nur so Abonennten gewinnen können“. Dieser Satz ist, so wie er gefallen ist, natürlich Idiotie hoch zwei, denn er widerspricht erstens dem eigenen “Champions TV”-Konzept im Fußball und zwotens würde PREMIERE von einer Kooperation mit NASN profitieren, da der Sender inzwischen auch bei einer PREMIERE-Tocher abonnierbar ist.

Ich hoffe sehr dass diese “exklusive Exklusvität” nur der Versuch von Roman Setuer ist, in einem Interview kurz und knackig zu formulieren und die Denke von PREMIERE inzwischen weiter ist.

Erstaunlich ist die Bemerkung des BÄH-Chefredakteurs Sven Froberg. Ausgerechnet beim Thema Basketball, das von BÄH nach Frobergs Auskünften derzeit nicht rentabel übertragen werden kann, sollen die Öffentlich-Rechtlichen zu Hilfe eilen: “Die [Sender ARD oder ZDF] stehen doch eigentlich viel mehr in der Pflicht [als BÄH], weil sie über Gebühren finanziert werden und für eine Grundversorgung zuständig sind.“.

Gewagte Worte eines Senders, der sich selbst & freiwillig als Sportsender positioniert hat und 2006 sein Programm nur zu 42% mit Sport füllte.

Ohne jetzt ein Mindestmaß an BBL-Berichterstattung den Status der Grundversorgung streitig machen zu wollen, kann man diese Forderung vor dem Hintergrund wie sich ÖRs und Privatsender sonst bekeulen (Stichwort Nachrichtenkanal), nur noch als infam bezeichnen.

Die anderen Sender haben derzeit zum Thema nicht viel beizusteuern. Für EUROSPORT zieht sich Rechteinkäuferin Katharina Poggioli auf den ULEBcup und der Problematik als paneuropäischer Sender agieren zu müssen, zurück.

Bei der ARD macht es sich Geschäftsführer Sport Karl-Günther Wollscheid sehr einfach und unterscheidet zwischem regionalen Interesse und der Nationalmannschaft. Gerne hätte man mehr erfahren, wie es dazu kommen konnte, dass die ARD mit ihren digitalen Angebote zwei Basketball-Weltmeisterschaften übertragungstechnisch so unter aller Würde abhandeln konnten, wie sie es vor einigen Jahren getan haben. Nach Drucklegung des Magazins wurde bekannt, dass die BBL und die ARD einen Vertrag unterschrieben haben, der die Berichtersattung und vielleicht auch einige Übertragungen in den Dritten vorsieht.

Dietrich Wöstehoff, einziger NASN-Mitarbeiter in Deutschland, verweist auf College Basketball im eigenen Portfolio und die schwierige Rechtelage für einen paneuropäischen Sender.

Wöstehoff wie Steuer deuten an, dass Probleme und deren Lösungen auch außerhalb der Sender zu suchen sind. PREMIEREs Roman Steuer deutet an, dass die NBA nicht wirklich “versteht” was in den einzelnen europäischen Ländern vor sich geht.

Das glaube ich gerne. Das Auftreten der US-Profiligen in Europa in den letzten Jahren ist größtenteils eine Katastrophe gewesen. Am Beispiel der NFL Europe könnte man vermutlich eine sehr lange Doktorarbeit schreiben, wie ein aus New York ferngelenkter Laden jahrelang immer wieder gegen die Wand gefahren wird, ehe man zur Überzeugung kommt, dass es die Entscheider vor Ort vielleicht doch besser machen könnten.

Aus sehr vielen Entscheidungen trieft pure Unverständnis der Profiligen, dass die “europäischen Kleinstaaten” anders ticken als das großräumige Nordamerika. Dass es bereits binnen 500km zu weitreichenden Unterschieden im regionalen Charakter kommen kann. Dass Franzosen und Deutsche zwar Nachbarn sind, aber beim Basketball und Football Lichtjahre auseinanderliegen.

Solange NBA, NFL, NHL und MLB nicht über ihren Schatten springen und Europäer ihren eigenen Zugang zum Sport gestalten lassen, solange wird es den Ligen nicht gelingen ihren Sport in einem größeren Umfang außerhalb 1-2 Showspiele pro Jahr zu etablieren. Der Durchbruch wird sich am ehesten am Fernsehen erkennen lassen. Die Profiligen täuschen sich gewaltig, wenn sie glauben, sie bräuchten ihre Rechte hier nur auf den Markt zu werfen und der gemeine Zuschauer würde Zeitzonen und Sprachbarrieren trotzen.

Der Dellingsche Patient


Gerhard-Baptiste Kerning und Johannes Dellner

Alles wird ein Sud. Der Delling der Woche geht diesmal an JB Kerner für seine Anmoderation des DFB-Pokalspiels Bayern – Gladbach.

“So kann es passieren, dass nach der englischen Woche der FC Bayern zum englischen Patienten wird.”

… während im WDR Gerhard Delling in seiner neuen Sendung “Dellings Woche” eifrig kernert und seine Menschen der Woche präsentiert. So findet dann prompt auch ein Erfinderstammtisch genauso Platz in der Sendung wie ein Talk mit dem Ehemann einer Frau die vergewaltigt und erstochen wurde. Bevor oder nachdem sie bei Beckmann waren um mit Nina Hagen über Maischbergers UFOs zu diskutieren.

Screensport am Mittwoch

Allianz Arena

So sah gestern die Allianz-Arena gegen 18 Uhr aus (nix mit weiß-blauer-Beleuchtung wie in der Sportschau als Photo eingeblendet) von der A9 gen Flughafen aus. Man kann nicht behaupten dass der gestrige Feierabendverkehr in München dazu angetan war die Löwen draußen in der Allianz Arena zu besuchen. Für die dreieinhalb Kilometer vom Stachus bis Schwabing benötigten wie eine halbe Stunde. Auf der Autobahn angekommen, zuckelten wir mit 40-60km an der Arena vorbei bis zum nächsten Autobahnkreuz, wo sich dann die Verkehrslage etwas entspannte.

Ja, die beleuchtete Arena ist schon imposant, allerdings frage ich mich inwieweit diese Architektur genügend facettenreich ist, damit sich auch beim zweiten oder dritten Mal ein “Oh”-Effekt einstellt. Mehr dann darüber bei allesausserarchitektur.

Dit’n’Dat

Aus den Kommentaren gestern:
– PREMIERE hat gestern die Verlängerung der Wimbledon-Rechte bekanntgegeben. Nachdem der im Sommer 2006 abgeschlossene Vertrag bereits bis Sommer 2009 ging, wurde er um ein Jahr bis Sommer 2010 verlängert. Die Verlängerung um nur ein Jahr ist eigentlich nix wofür man sich nach dem zweiten von vier Jahren Vertragslaufzeit noch mal an den Tisch setzt. Daher denke ich, dass die eigentliche Neuerung im Einkauf der Rechten außerhalb der Pay-TV-Übertragung ist: als Stream bzw. Video on Demand und Handy-TV. Ach ja: und Free-TV-Rechte! Der Vertrag von BÄH mit Wimbledon ist dieses Jahr ausgelaufen. PREMIERE könnte also so etwas wie “Champions TV” auch für Wimbledon einrichten. Wenn man die Worte von Andreas Bartl bei ProSieben zu Beginn der Woche gehört hat, der den Einkauf von weiteren Sportübertragungen angekündigt hat, habe ich so eine Idee wo Wimbledon 2008 im Free-TV laufen könnte…

– Einige Leser meldeten gestern einen Ausbau der College Football-Übertragungen bei NASN. Mangels Zeit konnte ich mir das noch nicht ansehen. Nur soviel: ich werde in den nächsten Tagen noch das eine oder andere Wort zum Thema “US Sport im deutschen Fernsehen” verlieren. Ich empfehle im übrigen die BASKET 11/2007 in der die Zeitschrift ein längeres Interview mit den beteiligten deutschen Sendern geführt hat (längere Interviews mit PREMIEREs Sportchef Roman Steuer und BÄHs Chefredakteur Sven Froberg plus kleine Nebenbemerkungen von NASNs Dietrich Wöstehoff, ARDs Karl-Günther Wollscheid und EUROSPORTs Katharina Poggioli). Wie gesagt: mehr dazu im Laufe dieser Woche.

Torsten Fricke wird neuer Unternehmenssprecher bei PREMIERE. Der Mann kommt von einem führenden Redakteursposten bei der Münchner Abendzeitung und löst nach nur vier Monaten Dr. Christina Bacher ab. (DWDL.de)

Sind es nicht-erfreuliche Einschaltquoten? SAT.1 hat sich entschieden am nächsten Champions League-Spieltag nicht auf die Zugkraft des Deutschen Meisters VfB Stuttgart (in Lyon) zu setzen. Stattdessen bringt man am 7.November im Free-TV die PREMIERE-Konferenz. (dpa via satundkabel.de)

Nachdem die Spieler von Borussia Dortmund in den letzten vier Wochen die Medien boykottierten und ab heute wieder zum Alltag zurückkehren wollen, beschloßen Dortmunder Journalisten für das heutige Spiel den Spieß umzudrehen und ihrerseits keine Spielerinterviews zu führen. Donnerwetter, ganz clever. Das wird die Spieler mit Sicherheit ganz schwer treffen eine weitere Woche direkt nach Abpfiff unter die Dusche gehen zu können.

Spocht vom Tage

In der Nacht beginnt die NBA-Saison. PREMIERE überträgt nicht nur wie gehabt zwei Spiele pro Woche, sondern scheint auch die Übertragungen bis Mitte April schon fixiert zu haben, vertraut also auf eine gute Saison z.B. der Knicks und der Raptors… (vielen Dank für den Hinweis in den Kommentaren, sorry finde die Stelle nicht mehr, daher keinen Namen)

Interessant ist übrigens das PREMIERE in den Trailern zum Spiel explizit die beiden guten Wiederholungstermin 18h und 22h einblendet, was – wenn ich mich recht entsinne – bei PREMIERE nicht usus ist. Ich hätte allerdings die Termine auch vom Sprecher sprechen lassen, um die wirklich günstig liegenden Termine noch stärker herauszuheben. Eine Vorschau auf die NBA und das Spiel bei Chelsea/Felix. Jürgen Kalwa verliert auch das eine oder andere Wort zum Thema.

Gestern noch nicht in der Vorschau drin: ein Primera Division-Spiel auf PREMIERE. Wegen der juristischen Auseinandersetzungen in Spanien noch mit Vorbehalt: Valencia – Real. Wegen der Trainersituation in Valencia, Hildebrand und Schuster interessant.

NASN hat zudem für die arg schnell zuende gegangene World Series ein NHL-Spiel in der Nacht ins Programm gehoben.

Mit allem Vorbehalt (weil sich über den portugiesischen Fußball nur schwer Infos auftreiben lassen die ich lesen kann): heute abend bringt RTP zwei Pokal-Rückspiele. Benfica bei Setubal mit dem Rücken zur Wand (1:1 im Hinspiel). Sporting bei Fatima mit dem Rücken zur Wand (Hinspiel 2:1-Sieg für Fatima)

Mittwoch, 31.10.2007

19h30 Fußball, Österreich: Austria Wien – Mattersburg, 17ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Christian Nehiba. Whl: 4h45, Do 15h15

20h30 DFB-Pokal: Bayern – Mönchengladbach, ZDF live
Wir lieben sie, wir schätzen sie: JB Kerner und Thomas Wark.

20h45 CIScup: Celtics – Hearts, BBC One Scotland live

21h00 Primera Division: tba, PREMIERE live
Valencia – Real Madrid?
Whl: 2h30, Do 10h, Fr 11h30

21h45 Fußball, Portugal, Pokal: Vitoria Setubal – Benfica, RTP Int live
Hinspiel 1:1

1h00 NBA: Cleveland Cavaliers – Dallas Mavericks, PREMIERE live
Kommentar: Markus Krawinkel. Whl: Do 18h, 22h, Fr 9h55.

1h30 NHL: Dallas Stars – Chicago Blackhawks, NASN live
Whl: Do 21h30, 5h30

1h55 Fußball, Portugal, Pokal: Fatima – Sporting, RTP Int Tape

5h30 NHL: New Jersey Devils – Tampa Bay Lighting, NASN Tape

Vorschau auf Donnerstag

14h00 Fußball, Tunesien: MCA – ESS, Canal Algerie
19h30 Fußball/F, EM-Quali: Niederlande – Deutschland, ZDF live
20h15 Zweite Liga: Osnabrück – Köln, PREMIERE + BÄH live
24h00 NHL: NY Rangers – Washington, NASN live
22h00 Primera Division: tba (Valladolid – Barça?), PREMIERE live

Screensport am Dienstag

Dann werde ich mal ausloten was so um halb fünf Uhr morgens so am Hamburger Flughafen geht und vielleicht im Laufe des Tages einen Blick auf das Münchner “Kaiserklo

Zuvor die Übersicht über den Dienstag.

Neu reingekommen ist eine Liveübertragung von PHOENIX zur FIFA-Versammlung in Zürich. Dort wird – je nach Programmzeitschrift – ab 14h45 oder 15h die Frauenfußball-WM 2011 und Männer-WM 2014 vergeben. Während letztere mangels Alternativen quasi fix nach Brasilien vergeben ist, ist im Frauenfußball Deutschland großer Favorit.

BBC Four bringt am Abend einen 90minütigen Dokumentarfilm “Barça: The Inside Story” der einen Blick hinter der Saison 2003/04 mitsamt seines neuen Präsidiums wirft.

So, ich leg mich nun pennen.

Dienstag, 30.10.2007

14h45 – 16h00 Vergabe der Fußball-WM, PHOENIX live
Liveübertragung aus Zürich wo die Frauenfußball-WM 2011 (möglicherweise an Deutschland) und die Fußball-WM 2014 (wahrscheinlich an Brasilien) vergeben wird. Auch als Livestream auf phoenix.de

15h00 NHL: Dallas Stars – San Jose Sharks, NASN Tape
Whl: 21h30 und 5h

20h00 DHB-Pokal: Nordhorn – Flensburg-Handewitt, BÄH live

20h30 Fußball, Österreich: Salzburg – Rapid, 11ter Spieltag, PREMIERE live

21h50 – 23h00 DFB-Pokal, ARD
Zusammenfassungen mit Werder II – St.Pauli, Wuppertal – Hertha, Alemannia – Bochum, Rostock – Offenbach, 1860 – Mainz, KSC – Wolfsburg, Hoffenheim – Greuther Fürth, Schalke – H96

23h30 Feature: Barca – The Inside Story, BBC Four
Whl: 3h40

1h30 NHL: Edmonton Oilers – Detroit Red Wings, NASN live

Vorschau auf Mittwoch

19h30 Fußball, Österreich: Austria Wien – Mattersburg, 17ter Spieltag, PREMIERE live
20h30 DFB-Pokal: Bayern – Mönchengladbach, ZDF live
20h45 CIScup: Celtics – Hearts, BBC One Scotland live
21h45 Fußball, Portugal, Pokal: Vitoria Setubal – Benfica, RTP Int live
1h00 NBA: Cleveland Cavaliers – Dallas Mavericks, PREMIERE live
1h55 Fußball, Portugal, Pokal: Fatima – Sporting, RTP Int Tape
5h30 NHL: New Jersey Devils – Tampa Bay Lighting, NASN Tape