Screensport am Montag

Es gibt nicht viel zum Spocht vom Tage zu sagen, da dieser abgesehen vom Monday Night Game nur mit Konserven aufwartet. Und selbst das Monday Night Game könnte ich heute nicht sehen, da ich ungefähr während des 3ten Viertels zum Hamburger Flughafen losfahren muss…

Ein Kommentar macht mitten in der isländischen Nacht auf eine derzeit in Reykjavik stattfindende Konferenz “Play The Game” aufmerksam, die sich mit einigen sportpolitischen Themen wie z.B. Kommerz oder Doping beschäftigt. Themen heute sollen die Globalisierung im Sport und ein Gespräch mit WADA-Chef Richard W. Pound sein. Das ganze ist auch mit Videos und Livestreams versehen.

Nochwas aus der Welt des Sportmarketings: die Hamburger Agentur “Upsolut Sports AG“, u.a. Veranstalter der Hamburger Cyclassics, Triathlon-Events sowie Vermarkter der Hamburg Freezers und FC St.Pauli, wurde dieser Tage an den französischen Konzern Lagardère verkauft und gheört damit nun zur selben Mutter wie SportFive (Quelle: Abendblatt).

Die Ersten

Sehr schnell ist ein Versuch gescheitert eine Liga in Eigenvermarktung im Internet zu streamen. Ganz nach dem Modell der Handball- und nun auch Basketball-Bundesliga mit sportdigital.tv/SportFive versuchte die Tischtennis-Bundesliga unter DTTL.tv alle Bundesliga-Spiele gegen Abo im Internet zu streamen.

Produzent im Hintergrund war die bis dato unbekannte “contenthouse GmbH” unter Leitung von Benno Neumüller – einst Redakteur bzw. Sportchef beim WDR, PREMIERE, RTL und SAT.1.

Die Übertragungen wurden nach Angaben der Financial Times Deutschland nach nur drei Spieltagen eingestellt. Zwei bis drei Wochen später folgt nun die offizielle Mitteilung. Benno Neumüller erklärte dass sich die Kosten für die TV- und Internetproduktion nicht über die Werbebanden refinanzieren ließen. Als Kollateralschaden scheint auch das halbstündige Tischtennis-Magazin am Dienstagnachmittag betroffen zu sein, das bei seiner Premierensendung 60.000 Zuschauer hatte und nun erstmal eingestellt wurde.

Die Versprechungen sollen nach einem Bericht der Stuttgarter Zeitung vom letzten Dienstag anfangs groß gewesen sein. Da war von Übertragung aller Spiele die Rede. Letztendlich war es nur noch eine Partie pro Woche, ergänzt um verschiedene Magazine. Die Produktionskosten sollen (ohne Personalkosten) pro Spiel 5.000 EUR betragen haben. Contenthouse soll bis dato 350.000 EUR ausgeben haben, dem nur wenige Einnahmen gegenüberstehen sollen.

Vorsichtig formuliert: da scheint jemand unklug geplant zu haben, wenn die Finanzierung wegen mangelnder Werbebanden-Buchungen nach nur 3-5 Spieltagen bzw. zwei Monaten bereits auseinanderfliegt. Stichwort: “Langer Atem”. Auch wenn das Internet ein schnelles Medium ist, wundere ich mich was für Erwartungen manchmal in die Geschwindigkeit der Verbreitung von Angeboten und Informationen gesetzt werden.

Das Thema “Tischtennis-TV” ist noch nicht völlig tot. Wahrscheinlich wird BÄH weiterhin von den Playoffs in einstündigen Sendungen am Samstagabend berichten. Contenthouse hat ein Maßnahmenpaket vorgeschlagen um die Bundesliga fernsehgerechter zu gestalten. Es ist u.a. von “weitreichenden Änderungen im Spielsystem” die Rede. Angeblich sollen nur noch “Dreier-” statt “Vierer-Mannschaften” antreten, nur einer statt zwei Tische aufgestellt werden und auf zwei statt drei Gewinnsätzen umgestellt werden. Maximale Dauer der Veranstaltung: zwei Stunden.

Ob dieser Vorschlag im Dezember im Hauptausschuss des DTTB durchkommt, ist nicht klar. Einige Vereine sollen über diverse nicht eingehaltene Versprechungen von contenthouse verärgert sein und bezweifeln nun dass die Spielsystemänderungen die von Neumüller in Aussicht gestellte Liveübertragung im Free-TV bringt. Werder Bremen hat sich von Anfang an gegen den TV-Vertrag gestellt und läßt seine Heimspiele nicht von Contenthouse übertragen.

Benno Neumüller reagiert auf Vorwürfe sauer:

TTI: Kritiker Ihrer Projekte monieren die sukzessive Reduzierung des ursprünglich angekündigten Angebotsumfangs bis hin zur derzeitigen Sendepause…

Neumüller: Wir sollten bitte die Kirche mal im Dorf lassen! Gestern noch gab es weder im Fernsehen noch im Internet gar nichts zum Thema Tischtennis-Bundesliga. Heute gibt es hochwertig produzierte Live-Übertragungen ganzer Begegnungen mit Kommentar und Grafik, umfangreiche, redaktionell aufbereite Highlight-Sendungen, Wiederholung der wichtigsten Spiele einer Begegnung und eine Fernseh-Format, in dem alle Spiele eines Spieltages zusammengefasst werden. Die kurzfristige Sendeunterbrechung war nun sicherlich ein unpopulärer Schritt, aber wir sind zuversichtlich, schnell zu einem guten und hochwertigen Programm zurückkehren zu können.

Neumüller bringt außerdem den immer noch nicht von Liga und Verband unterzeichneten Rahmenvertrag ins Spiel, der für eine bessere Verhandlungsposition mit Fernsehanstalten notwendig wäre.

Allgemein wird contenthouse anscheinend zugute gehalten, dass sie in der Tat die Präsentation der Tischtennis-Bundesliga massiv verbessert haben: Einführung des Label “DTTV”, einheitlicher Boden, hochwertige Übertragungen.

(siehe auch: “Tischtennis Weekly” – Interview mit Benno Neumüller vom Juli 2007, “Andro” – Interview mit Neumüller vom April 2007, “Tischtennis Inside” mit einem frischen Interview)

Dit’n’Dat

In einem Interview mit Multichannel News hat NBA-Commissioner David Stern die Pläne bzgl. NBA TV präzisiert. Anders als spekuliert, geht es nicht um ein Verkauf der digitalen Assets inkl. der Website nba.com an Turner Sports, sondern um eine “strategische Allianz”. Vulgo: in einem Joint Venture würde die NBA die Rechte behalten und die Produktion bzw. Verwertung der Assets an Turner Sports auslagern.

Stern erteilt allen Plänen für Streaming-Angebote von NBA-Spielen eine vorläufigeAbsage:

I’m from the old school, and as such I ultimately see some degree of cannibalization [of the television product through the web.] So that’s why we’re testing now but we haven’t taken the next step.

Montag, den 29.10.2007

12h30 NHL: Anaheim Ducks – Edmonton Oilers, NASN Tape

15h00 NFL: Carolina Panthers – Indianapolis Colts, Week #8, NASN Tape
Whl: Mi 10h

17h30 NFL: Tampa Bay Buccaneers – Jacksonville Jaguars, Week #8, NASN Tape
Whl: Mi 13h00

22h45 Sport Inside, WDR
Die Themen: Was hilft gegen Gewalt im Fußball, Anni Frisinger, Klaus Toppmöller
Whl im WDr Di 10h45 und auf EinsExtra 17h30.

1h30 NFL: Denver Broncos – Green Bay Packers, Week #8, NASN live
Whl: Di 19h

Vorschau auf Dienstag

15h00 NHL: Dallas Stars – San Jose Sharks, NASN Tape
20h00 DHB-Pokal: Nordhorn – Flensburg-Handewitt, BÄH live
20h30 Fußball, Österreich: Salzburg … Rapid, 11ter Spieltag, PREMIERE live
23h30 Feature: Barca – The Inside Story, BBC Four
1h30 NHL: Edmonton Oilers – Detroit Red Wings, NASN live

81.000? What happened?

Im offiziellen Gamebook (PDF) wird die “Paid Attendance” der NFL-Partie Miami Dolphins – NY Giants im Londoner Wembley Stadium mit 81.176 Zuschauern angegeben, was auch durch die Übertragung bestätigt wurde: weite Teile des unteren Ranges auf einer der Tribünen wurden mit Planen kaschiert.

Warum? Hat man tatsächlich es nicht geschafft 90.000 Tickets zu verkaufen, nachdem man noch im Mai jubelte, dass 40.000 Tickets in nur anderthalb Stunden weggingen? Gab es irgendwelche organisatorischen Gründe für den freien Platz oder hat man tatsächlich 9.000 Tickets nicht an den Mann bringen können? Nur 40.000 weitere Tickets in den fünf Monaten von Ende Mai bis Ende Oktober???

Ehrlich: wenn die NFL nach all dem Boohay in den letzten Monaten bei den Fans und in den letzten Tagen in den englischen Medien es nicht geschafft hat Wembley voll zu kriegen, ausgerechnet im Land mit der besten NFL-Versorgung in Europa, in einem Land ohne Sprachbarrieren und in einem Land das hohe Eintrittspreise gewohnt ist, dann hat die NFL in Europa ein ernstes Problem.

Der Sonntagnachmittag-Thread: Bayern, HSV, Liverpool, Arsenal

[19h02] Eine Nachricht aus der Türkei, wo ein weiterer Pfälzer Bub inzwischen Zeit bekommen hat, seine Hilfe dem FCK anzudienen:

Hans-Püter Briegül ist bei MKE Ankaragücü entlassen worden.

[18h53] Endstände
MSV Duisburg – Hamburger SV 0:1 – Die Statistik liest sich kurios, weil jedesmal wenn ich reinzappte, der HSV eiskalt dominierte. Tom Bayer und Dieter Beiersdorfer konstatierten aber dass die Duisburger in den ersten Spielminuten am Drücker waren. Runde Leistung des HSVs ohne sich besonders zu verausgaben.

Dortmund – Bayern 0:0 – Dortmund tobte sich in der 2ten Halbzeit an den Bayern aus, ohne dass sie den Ball über die Linie gedrückt bekamen. Die Bayern schienen sich zumindest unterbewusst früh in der 2ten Halbzeit mit einem Unentschieden zufrieden zu geben.

Liverpool – Arsenal 1:1 – Ein Spiel wie aus alten Tagen: die jugendlichen Arsenal-Kicker mit unbeschwerten aber wenig torgefährlichen Fußball. Liverpool macht hinten dicht, zeigt sich von seiner physischen Seite und zeigt Brechstangenfußball. Als ob man keinen Gerrard, Torres, Voronin, Benayoun hätte. Als ob die Zeit in der Premier League um zwei Jahre zurückgedreht wurde.

[18h48] Breitner und Rummenigge langweilen sich. Ersterer guckt auf die Uhr, zweiterer in die Luft.

[18h46] Der HSV scheint in Duisburg das Spiel über die Runden bringen zu wollen, indem es die Heizung auf Null dreht.

[18h42] Liverpool – Arsenal 1:1, 80te Fabregas Endlich, endlich, endlich. Ganz, ganz schwer verdient.

Schneller Gegenangriff von Arsenal. Hleb läuft quer vor dem Strafraum, wartet ab bis die Pool’sche 5er-Abwehrkette Reaktion zeit und spitzelt dann einen Pass in den Strafraum rein. Fabregas rennt in die Lücke und macht das Tor auf die elegante Art und Weise.

[18h39] Arsenals Stürmer brechen sich gerade die Beine beim Versuch den Ball aus dem Strafraum irgendwie über die Linie zu bekommen.

[18h37] Schlußviertelstunde in Liverpool. Es wurden diverse Auswechslungen getätigt. Bei Arsenal Walcott für Rosicky und Bendtner für Éboué. Bei Liverpool zudem Arbeloa für Alonso und Benayoun für Voronin.

Und in Spanien wird Villareal gerade abgeschossen.

[18h33] BVB drückt weiter. Ze Roberto muss nach einem Eckball auf der Linie klären.

[18h32] Tom Bayer spricht vom letzten HSV-Schuß in der 51ten Minute. Die Partie scheint nur knapp über der Erträglichkeitsschwelle zu sein.

[18h30] Stevens mit seinem wöchentlichen Choupo-Moting-für-Zidan-Wechsel zur 75ten Minute (okay, heute ist es die 73te).

[18h29] In Duisburg ist den Zuschauern nun der Kragen geplatzt: jeder Fehlpass des MSV wird nun hemmungslos ausgepfiffen. Anscheinend ergehen sich die Duisburger gerade an Harmlosigkeit.

[18h28] Der Guardian beschreibt das aktuelle Spiel an der Anfield Road:

Liverpool hoof it long. Arsenal run it back up the pitch. Arsenal lose it. Liverpool hoof it long. Arsenal run it back up the pitch. Arsenal lose it. Liverpool hoof it long. Arsenal run it back up the pitch. Arsenal lose it. Liverpool hoof it long. Arsenal run it back up the pitch. Arsenal lose it. Liverpool hoof it long. Arsenal run it back up the pitch. Arsenal lose it. Liverpool hoof it long. Arsenal run it back up the pitch. Arsenal lose it. Liverpool hoof it long. Arsenal run it back up the pitch. Arsenal lose it. Liverpool hoof it long. Arsenal run it back up the pitch. Arsenal lose it. Liverpool hoof it long. Arsenal run it back up the pitch. Arsenal lose it. Liverpool hoof it long. Are you getting the idea?

[18h25] Aus der reichhaltigen Metapherwelt des F. von T.: “Sosa wurde ins kalte Wasser geschmissen und ist heute ertrunken“.

[18h21] Mehr als 60 Minuten in Dortmund gespielt und derzeit sind es die Dortmunder die mehr in das Spiel investieren, die aber noch nicht das richtige Werkzeug finden um die letzte Defensivreihe der Bayern zu überwinden. Immer wieder steile Zuspiele gegen gut stehende Bayern. Aber nichtsdestotrotz kommt Kuba eben zu einer Großchance als er auf ein solch steiles Zuspiel von Tinga in den Strafraum reinsprintet und den Ball nur knapp neben dem Tor löffelt.

Eine Minute später eine fast identische Situation als Buckley halblinks den Ball an den zweiten Pfosten löffelt und Kringe von rechts reingrätscht, den Ball aber nur gegen den Pfosten treibt.

Den Bayern gehen Offensivimpulse ab. Hitzfeld bringt Altintop für Sosa.

[18h15] Das gute aus Sicht von Liverpool: die lassen Arsenal nicht mehr ins Spiel kommen. Das Mittelfeld wird nun erfolgreich dicht gemacht.

In diesen Sekunden Eboué mit einem Pfostenschuß und Fabregas mit einem Nachschuß freistehend vor dem leeren Tor.

[18h10] Spielerisch bleibt das mau was Liverpool zuhause anbietet. Arsenal baut den Angriff aus der eigenen Hälfte so schnell auf, dass sich Sekunden später der ballführende Rosicky nur mit einem Vereinskollegen fünf oder sechs Roten gegenüber sieht.

Das ist wieder das alte Benitez-Liverpool. Hinten muss die Null stehen und vorne muss die Brechstange irgendwie für ein Tor sorgen. Die Auswechslung von Torres gegen Crouch ist sowas wie ein spielerischer Offenbarungseid, berücksichtigt man wie Benitez gegen die gute Frühform von Torres aus den ersten Spieltagen gegengearbeitet hat.

[18h06] Bei BVB–Bayern keine Auswechslung.

Liverpool wechselt Crouch für Torres ein. Kurioserweise sah es gegen Ende der ersten Halbzeit so aus, als hätte Benitez Crouch bereits in der 44ten Minute einwechseln wollen, ohne dass nun eine akute Verletzung von Torres vorgelegen hätte.

[18h04] In Duisburg hat die zweite Halbzeit begonnen und binnen zwei Minuten hat der HSV zwei große Chancen durch Standards. Zum einen wieder durch einen brillianten Freistoß von Trochowski den Starke nur per Glanzparade ins Aus lenken kann und dann direkt nach dem Eckstoß durch Kopfball Mathijsen.

[17h46] Halbzeit Meine Einschätzungen, natürlich aufgrund der Zapperei nur eingeschränkt richtig
MSV Duisburg – Hamburger SV 0:1 – Das Spiel riecht nach einem klaren Sieg des HSVs.
BVB – Bayern 0:0 – Offene Partie. Harmlose Dortmunder gegen ein FC Bayern der zuletzt nicht den Rasen abfackelt um hier Tore zu erzielen
Liverpool – Arsenal 1:0 – Arsenal dominiert, bleibt aber harmlos. Beide Trainer müssen sich was einfallen lassen. Benitez kann es nicht passen zuhause so passiv aufzutreten und Arsenal zeigt viel Daddelei aber wenig Torchancen.

[17h44] BVB–Bayern ist unansehnlicher geworden. Tempo draußen. Bayern macht nicht viel bzw. zu langsam plus hier und da einige Ruppigkeiten die zu Spielunterbrechungen führen.

[17h39] Der HSV spielt derzeit richtig gefällig. Trochowski spielt sich seit 2-3 Wochen immer mehr aus dem Loch raus. Kompany gibt den intelligenten Sechser der quasi erster Spielmacher vor der Abwehr ist, so wie es sich Stevens angeblich bereits vor der Saison vorgestellt hatte.

[17h37] MSV – HSV 0:1, 37te Kompany Trochowski zimmert einen Freistoß aus 25m zentral ans Lattenkreuz. Kompany nimmt den Abpraller auf.

[17h36] Spielerisch ist das was Arsenal anbietet, wirklich lecker, aber es fehlt am Zug zum Tor. Liverpool kommt schnell genug zurück um dann als 6-Mann-Wand die Londoner zu empfangen. Aber derzeit ist eher Arsenal Chef an der Anfield Road.

[17h32] Von den drei Partien ist bei Liverpool – Arsenal das Tempo am höchsten, nicht zuletzt deshalb weil sich beide Mannschaften auch den Raum geben. Das wird momentan im Mittelfeld sehr körperlos gespielt, was Arsenal eher bevorteilt, die mit Kurzpass-Staffetten recht problemlos durchkommen.

[17h28] Chelsea/Felix “livebloggt” übrigens grad ausschließlich von der Premier League.

[17h23] Glaub ich Fritz von TuT gab es bei BVB–Bayern noch keine veritable Torchance. Zumindest spielt sich da eine muntere Partie ab. Gutes Tempo. Einsatzfreude. Nur das halt derzeit noch alles rechtzeitig vor dem Strafraum abgegrätscht wird.

[17h12] Liverpool – Arsenal 1:0 7te Gerrard Das passiert wenn man noch nicht alle Ticker angeschmissen hat: Liverpool soll durch ein famoses Tor von Gerrard in Führung gehen (habs nicht gesehen).

[17h11] Duisburg – HSV fühlt sich eher “umgekehrt” an: der HSV tritt wie eine Heimmanschaft auf. Versucht kühl, überlegt das Spiel zu machen. Mehr mit Überlegung als Tempo arbeitend. MSV reagiert nur und sucht Konterchancen.

[17h08] (Freundin macht sich Gedanken ob Merks blaues Trikots warm genug ist).

Hamburger SV in Duisburg in der “VfB-” bzw. “Brann Bergen-Aufstellung”
#1 Rost
#19 Boateng – #4 Reinhardt – #5 Mathijsen – #3 Atouba
#20 Demel – #10 Kompany
#15 Trochowski – #14 Jarolim – #7 Zidan
#11 Olic

[17h03] Ein Blick ins Westfalenstadion.
Bei Borussia Dortmund bleibt Wörns draußen und die Innenverteidigung Brzenska – Kovac drin.
#1 Weidenfeller
#23 Degen – #3 Brzenska – #21 Kovac – #17 Dede
#16 Kuba – #7 Tinga (def) – #6 Kringe (off) – #26 Buckley
#9 Valdez – #10 Petric

Beim FC Bayern fehlt weiterhin Ribéry. Ich frage mich ob der FCB mit den ungewohnt guten Platzverhältnissen klar kommt…
#22 Rensing
#30 Lell – #3 Lucio – #6 Demichelis – #23 Jansen
#17 Van Bommel – #15 Ze Roberto
#20 Sosa – #31 Schweinsteiger
#18 Klose – #9 Toni

[16h59] Die Aufstellungen aus der Premier League:

Liverpool, man höre und staune, mit Torres UND Kuyt UND Voronin. In der Defensive mit Hyypia und Mascherano, denen in der Presse ein Teil der Schuld am schlechten Spiel der letzten Wochen gegeben wird, da sie bei weitem nicht so gepflegt und schnell das Spiel machen können wie z.B. ein Agger in der Innenverteidigung
Reina
Finnan – Carragher – Hyypia – Riise
Alonso – Gerrard (off) – Mascherano (def) – Voronin
Kuyt – Torres

Arsenal ohne Walcott
Almunia
Sagna – Toure – Gallas – Clichy
Eboue – Fabregas – Flamini – Hleb
Rosicky
Adebayor

[16h56] Wolff Fuss zeigt Geschmackssicherheit als er bei Liverpool – Arsenal während YWNWA schweigt.

Zu empfehlende Sonntagslektüre: im Observer zu den Hintergründen über die Entlassung von Martin Jol. Neu sind dabei Details wie bestimmte Personen der Klubführung und bestimmte Spieler zu Jol standen, bzw. deren Motive. So war Berbatov gar kein Opponent von Jol (was am Wochenende noch in einer weiteren Zeitung zu lesen war)

[16h48] Ärgernis des Tages (neben meinem weiten Abstecher zum Hamburger Flughafen): Jessica Kastrop deren Moderationsqualitäten heute reziprok zum Ausschnitt der Bluse war.

Lacher des Tages: ranzige Trainer Daum und Fach die Field Reporter “Rollo” Fuhrmann nicht gerade sehr freundliche Interviews vor dem Spiel gaben.

Lacher 2: das Interview des Vorstandsvorsitzenden des 1. FC Kaiserslautern. Verbaler Eiertanz rund um die Frage Toppmöller.

Lacher 3: Patrick Wasserziehr mit “Partie mit viel Brisanz: MSV Duisburg – Hamburger SV

Ohrfeige des Tages: “Unser Kapitän wird von draußen mitfiebernThomas Doll über Christian Wörns.

[16h45] Moin

Nach der Entlassung per SMS: ¡Ramos Tottenham!

(Keine Ahnung wie das Sonderzeichen in der Headline aufgelöst wird…)

Gestern abend gegen 22h35 hat Juande Ramos beim FC Sevilla seine Papiere abgegeben und ist nach London geflogen. Es wird erwartet, dass er heute bei den Tottenham Hotspurs als neuer Trainer vorgestellt wird und am Mittwoch beim Carling Cup an der Seitenlinie stehen bzw. sitzen wird.

Ramos war seit seinen Erfolgen beim FC Sevilla (2x UEFAcup geholt, Sevilla erstmals in die Champions League gebracht, 1x Copa Del Rey) eine der am heißesten gehandelten Trainer in Europa, zumal er sich auch mit seinem Präsidenten nicht verstand. Folgerichtig hat sich Ramos nur mit einigen warmen Worten auf seiner Website verabschiedet. Der FC Sevilla konstatiert nur, das Ramos keine Abschiedspressekonferenz geben wollte.

Ramos war lange Zeit ein Journeyman, der in 11 Jahren neun unterschiedliche Clubs trainierte: Alcoyano, Levante, Logrones, Barcelona B, Lleida, Vallecano, Real Betis, Espanyol, Malaga. Bei Sevilla machte er vorallem mit Offensivfußball von sich Reden. Eine Schmonzette erzählt dass er 2001 bei Rayo Vallecano einen Spieler vom Platz nahm und mit zehn Mann weiterspielen ließ: er war unzufrieden dass das Team einen 2:0-Vorsprung verwaltete und wollte es mit dieser Maßnahme aufwecken.

Ramos soll bereits im Sommer mehrfach seine Fühler gen Premier League ausgestreckt haben. Ramos wird auf einen guten Assistenztrainer angewiesen sein, denn sein Englisch soll grad zum Überleben reichen. Seit Tagen wird spekuliert dass er den Ex-Spurs-Spieler Gustavo Poyet nehmen wird, Assistent bei Leeds Utd. Poyet hat noch bis in den freitag hinein mehrfach jede Kontaktaufnahme mit Ramos dementiert. Leeds Utd hat Poyet aber inzwischen gebeten am Wochenende vom Leeds-Spiel wegzubleiben. Die Times und der Independent meldet die Verpflichtung von Poyet als fix.

Ramos hat ein 4-Jahres-Vertrag bekommen, mit einem Salär von zirka 3 bis 9 Mio EUR/Jahr (man sieht: die Zeitungen spekulieren wild)

Die Entlassung per SMS

Nach Informationen zahlreicher englischer Medien fiel die Entscheidung zur Entlassung von Martin Jol vor dem UEFAcup-Spiel gegen Getafe. Unfassbar: Jol wurde offiziell aber erst nach dem Spiel informiert, obwohl im Laufe der zweiten Halbzeit das Gerücht sich quer durch das ganze Stadion verbreitete und die Fans mehrfach Jol besangen und Standing Ovations gaben. Nach Informationen des Guardians erfuhr Jol von seiner Entlassung während des Spiels, als einer der Ersatzspieler, Darren Bent, auf der Bank eine SMS von einem Kumpel vor dem Fernseher bekam. Nach Spielende ist Jol direkt in den Raum des Vorstands gestürmt und hat getobt. Die Spieler wurden erst lange Zeit nach Abpfiff von Jol selber informiert. Spurs informierte erst anderthalb Stunden nach Abpfiff um 23h31 per Presseerklärung.

Es passt ins Bild. Bereits im August verhandelten die Spurs mit Ramos, wurden aber dabei in der Öffentlichkeit erwischt. Der Spurs-Vorstand entschuldigte sich bei Jol und sicherte ihm Rückhalt zu.

Bei den Spurs gab es eine Sollbruchstelle und das war das Verhältnis zwischen Martin Jol und Sportdirektor Damien Comolli. Speziell in diesem Sommer bekam Jol von Comolli ohne vorherige Abstimmung eine Reihe von neuen Spielern eingekauft. Als Jol aber mehrfach darum bat dringend einen Innenverteidiger für den verletzungsanfälligen Ledley King zu kaufen, stieß er auf taube Ohren. Es kam wie es kommen musste: King verletzte sich und seitdem schwimmt die Abwehr.

Der Vorstand von Tottenham entschied sich mit der Entlassung von Jol für einen klaren Schnitt. Neben Jol wurden auch Torwarttrainer Hans Segers und Assistent Chris Hughton gefeuert. Hughton, seit 30 Jahren als Spieler und Trainer bei den Spurs, ist bei den Spielern extrem beliebt gewesen.

Die Fans – und ich denke da auch an Interviews die ITV direkt nach dem Spiel führte – haben gemischte Gefühle. Sie sind Jol sehr dankbar für die vergangenen Spielzeiten. Daher auch die Ovationen während des Spiels trotz Rückstand. Sie halten Jol für einen Klassetypen der interessanten Fußball hat spielen lassen. Aber sie sehen auch den Tabellenstand und die aktuellen Spiele. Viele glauben dass es mit Jol nicht mehr ging und halten Ramos für einen adäquaten, hochkarätigen Ersatz.

(Quellen: BBC [1],,Guardian, The Times [1], [2], [3], Independent)

Screensport vom Wochenende: Raum-Zeit-Kontinuum

Achtung, Achtung. Ab Sonntag kann es zu einer Störung im Raum-Zeit-Kontinuum kommen. Bitte treffen Sie entsprechende Vorsorge.

Während in Europa in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Uhr auf Winterzeit zurückgestellt wird (und das Frühstyxradio seine rituelle “Stunde, die es nicht gibt” auf Radio FFN sendet), lassen sich die USA eine Woche länger Zeit. Alle US-Sport-Ereignisse in dieser Woche finden daher für Europäer eine Stunde früher statt. NFL am Sonntag um 18h und 21h. NASCAR am Sonntag um 19h. World Series um 1h usw…usf…

Apropos US-Sport: am Sonntag findet das erste regular season-Spiel der NFL in Europa statt. Die NFL hat dabei zwei der populärsten Teams anreisen lassen. Auf der einen Seite die NY Giants, auf der anderen Seite die Miami Dolphins, die in dieser Saison zur furchtbaren Gurkentruppe verkommen sind. Die US-Medien werden fünf Monate nach Einstellung der NFL Europa einen Triumppf-Zug des American Footballs auf dem alten Kontinent vermelden…

Der Schnelldurchlauf

(Regie: Truck Branss, Bühnenbild: Joachim Dzierzenga)

Es gibt einiges an Spitzenspielen in den europäischen Fußballligen, z.B. Werder – Schalke, Liverpool – Arsenal oder PSG – Lyon, an ansonsten blaßen Spieltagen.

Wer mit Rugby angefixt ist, muss nach der WM nicht darben. EUROSPORT 2 beginnt am heutigen Freitag mit der Übertragung von Partien aus der französischen Liga Top 14. Wer die britischen Satelliten empfangen kann, bekommt am Wochenende einen ganzen Wust an Spielen in der ersten Runde des Anglo-Welsh-Cup (offizieller, sponsorenkompatibler Name: EDF Energy Cup), ein populärer Pokal der zwischen englischen und walisischen Klubs ausgespielt wird.

Ich freue mich, dass es endlich wieder einen Doubleheader aus der CFL gibt, nachdem NASN ausgerechnet zur heißen Saisonschlußphase seine CFL-Übertragungen ausdünnte.

Fußball

Das Freitagsspiel mit Eintracht Frankfurt – Hannover 96. Hannover sonnt sich nach drei Siegen aus vier Spielen auf Platz 6, aber es sind alles Siege gegen Mannschaften die nur einen kleinen Schatten werfen und aus der unteren Tabellenhälfte kamen.

Der Samstag wird sich – von lokalen Präferenzen abgesehen – wohl überwiegend auf den ersten beiden Optionen abspielen: VfB Stuttgart – Leverkusen und das Verfolgerduell Werder – Schalke.

Angeblich soll Schalke-Präsident Schnusenberg einen ersten Warnschuß gen Slomka abgefeuert haben. Werder und Schalke schreiben ihre ganz eigene Saison. Während Werder an den Verletzungsproblemen zu nagen hat und auf dem Weg zur Besserung zu sein scheint, hat Schalke einen kaum diskutierten Umbruch gemacht und tritt inzwischen mit einem jungen Mannschaftsgerüst auf: Pander 24 Jahre, Rafinha 22J., Westermann 24J, Neuer 21J, Rakitic und Özil 19J, Halil und Kuranyi 25J. Okay, für Arsenal-Verhältnisse ist das schon eine Rentnertruppe. Aber insofern ist es nicht verwunderlich das Schalke spielt wie es spielt: inkonstant, unerfahren, etwas kopflos. Das wird zum Problem, wenn die älteren Spieler es nicht auffangen können. Derzeit sind sie verletzt oder formschwach. Wegen den jungen Leuten wird sich am Schalker Spiel vermutlich über die ganze Saison nicht viel ändern. Das braucht einfach Zeit zum Reifen und keinen Präsident mit Knarre hinterm Rücken.

Der VfB Stuttgart wird natürlich immer mehr zur Kopie des HSV 2006/07 minus Platzverweise. Erschreckend. Inzwischen ist die nächste Phase eingetreten: die Medien spüren die Sollbruchstellen auf und versuchen Zwist und Krawall zu orten. Cacau soll sich abfällig geäußert haben, Dieter Hundt soll sich von Veh absetzen und Veh sah ja ach so lädiert nach dem Lyon-Spiel aus (dabei hat er Jan Henkel ein außergewöhnlich intelligentes und differenziertes Interview nach dem Spiel gegeben).

An diesem Wochenende hat es Leverkusen erwischt, die nach einem Donnerstags-UEFAcup-Spiel bereits am Samstagnachmittag wieder antreten müssen.

Die anderen Samstagsspiele: Bielefeld – Cottbus, Wolfsburg – Nürnberg, Hertha BSC – Bochum, Rostock – KSC.

Die Sonntagsspiele mit den beiden anderen UEFAcup-Teilnehmern: Dortmund – Bayern und Duisburg – HSV. Dortmund ist derzeit auch eine Mannschaft die sich Probleme am liebsten selber bereitet, wenn man sich die Dreiecksbeziehung Watzke – Zorc – Doll ansieht.

Zweite Liga

Weil unter der Woche DFB-Pokalspiele angesetzt sind, gibt es wieder fünf Freitagsspiele, vier Sonntagsspiele und Montagsdiät. Es ist kein wirklich hinreißender Spieltag.

Gladbach muss in Fürth antreten. Mainz und Freiburg haben gegen Augsburg und in Jena Pflichtaufgaben.

Im hiesigen Hamburger Abendblatt hat man vor der heutigen Partie des FC St.Pauli gegen Wehen-Wiesbaden die Stadien verglichen. Während bei St.Pauli die eine Tribüne sich langsam der Fertigstellung nähert, hat man in Wehen binnen weniger Monate ein Stadion aus Containern hochgezogen. Das Konstrukt war letztes Wochenende kurz bei PREMIERE zu sehen und sieht .. na ja … der TÜV bzw. das Bauamt werden schon wissen was sie da abgenommen haben. Ein Gewühl von Gerüststangen das mit Wellblech kaschiert wurde. Wehe das Handy fällt einem unter die Tribünen… Ich weiß nicht ob ich das Stadion ziemlich originell oder grenzwertig finden soll.

England

Premier League-Spieltag Nummero Elf. Nimmt man die Eindrücke aus den CL-Spielen hinzu, so ist Arsenal weiterhin das Maß der Dinge und Manchester Utd kommt immer besser in Schwung. Chelseas Avram Grant profitiert von der Rückkehr von Lampard und Drogba und wird vorerst nicht mehr für die Null gehalten als die er vor einigen Wochen noch an den Start gegangen ist. Sorgenkind Nummero Uno ist Liverpool. Für die Liga reicht es noch, aber international werden selbst von Truppen wie Marseille und Besiktas die Probleme offengelegt. Die Situation scheint derzeit zu eskalieren, denn der Druck auf Benitez ist in den letzten Wochen immens gewachsen. Nun melden sich auch die Besitzer Hicks und Gillett und erinnern die Öffentlichkeit, dass Benitez 60 Millionen EUR im Sommer ausgeben durfte, um den Kader zu verstärken und die Meisterschaft in Angriff zu nehmen:

One of the reasons we made the signings we did in the summer was to create the depth we now have. Rafa explained to George and me that is how you win the Prem, because you have to play every team twice, We totally support Rafa, nobody wants to win more than Rafa. But I know when we committed the resources for signings in the summer the whole idea was to have a team that could compete for the Premier League. […]
This squad is good enough to win things. It should be winning things. If it doesn’t we’ll have to look at the circumstances and have a meeting at the end of the year to understand what happened. I don’t want to predict failure, I want to predict success.

So ein Statement kommt just in dem Moment, wo bekannt wird, dass der Stadioneubau schlanke 220 Mio EUR teurer als geplant wird und Hicks im ersten Anlauf mit der Refinanzierung des Kaufes von Liverpool gescheitert ist (bzw: es ist eher ein Plan zur Umschuldung).

Am Sonntag um 17h bestreiten Liverpool und Arsenal ihr erstes Match gegeneinander und damit ihr erstes Match gegen Teams aus den Top4. Es ist ein Statementspiel inwieweit Arsenal dem Rest der Liga entrückt ist und ob Liverpool jenes Team aus dem Top4 ist, das am ehesten von einer anderen ambitionierten EPL-Mannschaft von hinten gefressen wird, während Chelsea sich erholt.

“Ambitionierte Mannschaft” ist das Stichwort für den Auftritt von Manchester City die am Samstag 16h (PREM) bei Chelsea ihrerseits per Statement deutlich machen können, dass sie da oben bleiben werden. Petrov wird derzeit allenthalben als Schnäppchen gepriesen.

Sa 18h15 Portsmouth – West Ham Utd (PREM)

So 14h30 Bolton Wanderers – Aston Villa (PREM) Im GUARDIAN-Podcast zeigte die traute Runde sich sehr amüsiert über die Verpflichtung von Gary Megson als Nachfolger von Sammy Lee. Galt in der Runde Sammy Lee noch als inkompetent aber harmlos, wird Megson als arroganter Schnösel beschrieben, der bei Spielern unbeliebt sei und noch nie erfolgreich gearbeitet hatte. Es spricht nicht für Megson, dass er Leicester nach nur sechs Wochen für dieses Angebot sausen läßt.

Leider nicht im Fernsehen das erste Spurs-Spiel der Post-Jol-Ära gegen Blackburn. Aktuelle Nachrichtenlage in London ist: Sevillas Juande Ramos soll den Posten sofort übernehmen oder es sein lassen. Sevillas Sportdirektor wurde am Donnerstag in London gesehen und soll schon Verhandlungen mit Tottenham über eine Entschädigung geführt haben. Während gestern abend die Geschichte noch als Rücktritt Jols verkauft wurde, war es eher eine Entlassung Jols, die vor dem gestrigen UEFAcup-Spiel geregelt wurde und weswegen man bereits Verhandlungen mit Sevilla anfangen konnte.

Jol wird in Verbindung mit dem derzeit trainerlosen Ajax gebracht.

Primera Division

Eigentlich dachte ich dass nach der Gerichtsentscheidung vor zehn Tagen bzgl. der TV-Rechte in Spanien alles eingetütet sei und man nun wieder zu einer geregelten Übertragung von Primera Division-Spielen kommen kann. Pustekuchen. PREMIERE konnte am letzten Wochenende ausgerechnet Villareal – Barca nicht übertragen. Aus gutem Grund, denn ausgerechnet an diesem Spiel entzündet sich der nächste Streitfall zwischen den beiden Medienkonzernen Mediapro und Sogecable/AVS. Die Meldungen sind widersprüchlich. Fakt ist dass das Spiel von Sogecable/AVS an ein anderes Unternehmen verkauft wurde und Mediapro nun mit Schadensersatzforderungen kommt.

Entscheidend aus deutscher Sicht: der Konflikt wird offensichtlich weiter ausgetragen und PREMIERE traut es sich angesichts der wackeligen Lage nicht irgendwelche festen Spielansetzungen zu geben.

Die Spielpaarungen des 9ten Spieltages sind sowieso nicht der schiere Wahnsinn. Von größerem Interesse ist Sevilla – Valencia am Sonntag um 21h.

Sonstwo

In der Ligue 1 treffen zwei große Namen aufeinander: Paris St.Germain – Olympique Lyon (So 21h PREM). Das Duell findet seit zwei Jahren nicht mehr auf gleicher Augenhöhe statt. Lyon hat sich in der Liga berappelt und führt die Tabelle an (mit der Überraschungsmannschaft Nancy im Kreuz und netto mehr Punkten auf dem Konto).

Unter dem Ex-Trainer von Lyon Paul Le Guen versucht sich der PSG am Neuaufbau mit einer jungen Truppe, die allerdings derzeit offensivschwach ist. In den letzten drei Spielen blieb man sieglos und schoß nur ein Tor.

US-Sport

Das Spiel der Miami Dolphins gegen die NY Giants in London dient ja angeblich der Verbreitung des Sportes. Töfte Idee finden die Fußballer und überlegen nun ob die Premier League nicht umgekehrt Saisonspiele in den USA austragen sollte. Die EPL-Verantwortlichen sagen sie wüssten nicht wie und sehen es nicht soweit kommen.

Vielleicht landet das Thema in die Ablage zur Wiedervorlage. Drei Premier League-Teams sind bereits im Besitz nordamerikanischer Multimillionäre. Stan Kroenke versucht die Nummer 4 zu sein und Arsenal zu übernehmen. Der findet die Idee “echte” Spiele in den USA auszutragen durchaus nicht chancenlos.

Dank Miami gibt es also am Sonntag minimum eine grottige Ansetzung geben die live und in voller Länge übertragen wird. Nachdem brutal klaren Sieg der Colts gegen die Jags im Monday Night Game, gibt es in den nächsten Tagen die Storyline um die Vorherrschaft in der AFC zwischen den Patriots und den Colts, ehe beide Mannschaften nächstes Wochenende aufeinandertreffen und CBS schon wieder so ein Sonntag-22h15-Premium-Spiel bekommt.

Mehr zur NFL im Laufe des Wochenendes. Gleiches gilt für die World Series, deren Spiel 2 grad noch auf der Festplatte meines Rekorders ruht. NHL kommt wg. mangelnder Zeit in diesen Tagen bei mir sowieso nicht in Frage, sorry.

CFL

Meine kleinen Lieblinge aus Kanada sind am Wochenende wieder etwas stärker auf NASN vertreten. Wird auch Zeit, denn es ist der vorletzte Spieltag vor den Playoffs.

Fr/Sa 0h30 Hamilton Tiger Cats – BC Lions
Fr/Sa 3h30 Edmonton Eskimos – Saskatchewan Roughriders

Die Tiger Cats haben ihre Saison ziemlich geschrottet. War ihre Bilanz nach der letzten Saison noch 4-14, sind sie nun noch ein Stück tiefer gefallen: 2-14 und ein Sieg beim Leader des Westens sieht nicht wahrscheinlich aus. Die Saison ist für die TiCats richtig unbefriedigend, da man noch nicht einmal den Eindruck hat, dass hier der Fundament für eine junge, gute Mannschaft gelegt wurde. So ließ man sich auf einen affigen, hochdotierten Vertrag mit QB Printers ein, statt auf die Talente Chang und Williams zu vertrauen. Bilanz unter Printers: 1-5.

Die BC Lions werden voll durchspielen, denn mit einem Sieg sichern sie sich den Spitzenplatz im Westen, Heimvorteil und Bye-Week in den Playoffs.

Die zweite Partie des Doubleheaders ist ungleich interessanter. Saskatchewan ist das einzige Team das die BC Lions noch überholen kann, während die Edmonton Eskimos zwingend ihre beiden verbleibenden Spiele gewinnen müssen um noch in die Playoffs zu kommen. Man kommt zwar nicht mehr an den Dritten im Westen Calgary vorbei, aber liegt im Überkreuzvergleich mit dem Dritten im Osten Montreal vorne. In so einem Fall würde Edmonton ins Division Semifinal des Osten rutschen. Dazu bräuchte es noch einige Niederlagen von Montreal. Bitter: Montreals QB Anthony Calvillo hat sich unter der Woche aus dem Kader genommen, nachdem seiner Frau (behandelbarer) Krebs diagnostiziert wurde. Für Calvillo startet der von Hamilton verpflichtete Jason Maas.

Problem für Edmonton: ihnen gehen die QBs aus. Nach Ricky Rays Schulter Verletzung Ende Spetember startete man mit dem überraschend soliden Stefan LeFors. Es ist nicht ganz klar ob die Nr.2 LeFors nach seiner Gehirnerschütterung vom letzten Wochenende wird spielen können. Als Nr.3 würde Steven Jyles kommen.

Das Beste von den Resten

Nur knapp eine Woche nach Ende der Rugby-WM setzt in Europa wieder der volle Spielbetrieb ein, wobei nicht klar ist, wieviele Nationalspieler bereits zuum Einsatz kommen.

EUROSPORT 2 will ab heute jede Woche ein Spiel aus der französischen Top14 zeigen, neben der englischen Liga die zweite große europäische Liga die professionell geführt wird. Heute abend trifft der Aufsteiger Dax auf den Halbfinalisten Toulouse. Beide Städte liegen knapp 300km auseinander und sind mitten im Herzen der klassischen französischen Rugby-Region im Südwesten. So wie sie reingehen, könnten sie auch rauskommen: Dax gilt als heißester Anwärter für den Abstieg, während Toulouse Meister werden will. Toulouse hat mit dem Neuseeländer Byron Kelleher eine der namhaftesten Neuverpflichtungen getätigt. Daneben spielt auch der Tongolese Finau Maka mit, den einige wegen seines “Afros” zumindest visuell noch in Erinnerung haben dürften.

Am Samstag gibt es wieder ARD-Boxen, dass ich an dieser Stelle nur deshalb erwähne, weil ich nie, nie, nie geglaubt hätte das Sebastian Sylvester Amin Asikainen im re-Match bezwingen würde. Er hat ihn sogar in der 11ten Runde ausgeknockt, auch wenn ich den Kampf nicht schön fand. Insofern sei Sylvester Abbitte geleistet und auf seinen Kampf gegen Simone Rotolo hingewiesen, dessen Liste an Kämpfen atemberaubend schlecht aussieht: seit drei Jahren keinen auf 12 Runden angesetzten Kampf bestitten. Davor 18 Monate Pause gemacht. Eine freiwillige Titelverteidigung bei der nichts anbrennen soll.

Der Hauptkampf, Nachkampf oder Unterkampf ist ein Duell um den Herausfordererstatus im Schwergewicht der IBF, sprich: um einen Kampf gegen Vladimir Klitschko. Chris Byrd gegen Alexander Povetkin. Ich kann es gar nicht glauben dass Byrd nach seiner Leistung gegen ebengenannten Klitschko sich nochmal aufrappelt, so derart neben der Spur war er damals.

Freitag, 26.10.2007

16h00 Handball, Supercup: Deutschland – Serbien, ZDF live
Kommentar: Christoph Hamm

18h00 Zweite Liga, 11ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h30 mit Michael Leopold. Whl Sa 10h45, Mi 18h
FC St. Pauli – Wehen-Wiesbaden (Komm:Meinert/Konf:Schröter) Whl: 1h45, Di 8h30, Do 5h45
Mainz – Augsburg (Jestaedt/Kunde) Whl: 3h30, Sa 7h30
1860 München – Kickers Offenbach (Hempel/Hagemann) Whl: Sa 7h15, Mo 13h45, Di 9h15
Alemannia Aachen – 1899 Hoffenheim (Potofski/Willmann) Whl: 5h30, Mi 7h30
Greuther Fürth – Mönchengladbach (Hindelang/Evers) Whl: Sa 9h, Mo 24h, Di 14h30, Mi 9h15

18h00 Handball, 4-Nationenturnier: Tunesien – Bosnien-Herzegowina, TV7 live

20h00 Rugby, Anglo-Welsh-Cup: Cardiff Blues – Sale Sharks, BBC Two Wales live

20h30 Bundesliga: Eintracht Frankfurt – Hannover 96, 11ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 20h15 mit Jan Henkel und Jörg Berger. Kommentar: Hansi Küpper.
Whl: 24h, Sa 13h15, Do 12h45

20h30 Fußball, Österreich: Rapid – LASK Linz, 16ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 5h45, Sa 13h30

20h30 Rugby, Top14: Dax – Toulouse, EUROSPORT 2 live

0h30 CFL: Hamilton Tiger Cats – BC Lions, NASN live
Whl: Sa 13h30

3h30 CFL: Edmonton Eskimos – Saskatchewan Roughriders, NASN live
Whl: Sa 16h

Samstag, 27.10.2007

10h00 NHL: Detroit Red Wings – San Jose Sharks, NASN Tape
Whl: 18h30

13h10 Football Focus, BBC One
Vorschau auf Liverpool – Arsenal und Chelsea – ManCity

14h00 Handball, Supercup: Halbfinale, ZDF live
Kommentar: Christoph Hamm

15h30 Bundesliga: 11ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 15h mit Sebastian Hellmann. Whl: 23h, So 10h, Di 18h
VfB Stuttgart – Bayer Leverkusen (Komm:Wolff Fuss/Konf:Evers) So 6h30
FC Schalke 04 – Werder Bremen (Reif/Dittmann) Whl: 1h, So 8h15, Mo 10h15
Hertha BSC Berlin – VfL Bochum (Stach/Groß) Whl: 2h45, Di 12h45
Arminia Bielefeld – Energie Cottbus (Hagemann/Hindelang) Whl: Mi 11h
VfL Wolfsburg – 1. FC Nürnberg (Lindemann/Seidler) Whl: 3h30, Mi 12h45
Hansa Rostock – Karlsruher SC (Petrzika/Kunde) Whl: Di 11h

15h30 Rugby, Anglo-Welsh-Cup: Worchester – Ospreys, BBC One live

16h00 Premier League: Chelsea – Manchester City, 11ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Andreas Renner. Whl: 20h10, 24h, So 12h15, Mo 17h15

18h00 Fußball, Österreich: Ried – Salzburg, 16ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: Mo 3h30

18h00 Handball, 4-Nationenturnier: Tunesien – Dänemark, TV7 live

18h15 Premier League: Portsmouth – West Ham Utd, 11ter Spieltag, PREMIERE live

18h30 Rugby, Anglo-Welsh-Cup: Newport Dragons – London Wasps, BBC One Wales + S4C live

19h00 Handball/F, Champions League: Nürnberg – Zvezda Zvenigorod, EUROSPORT 2 live

20h00 Primera Division: tba, 9ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: Di 15h30, Mi 7h, 0h30, Do 10h. Vermutlich Mallorca – Espanyol

20h45 Fußball, Portugal: Nacional – Sporting, RTP Int live

20h45 Boxen: Tomas Adamek – Kamel Belhachemi, EUROSPORT live

21h00 Fußball, Champions League-Afrika: Etoile Sportive du Sahel – El Ahly, Hinspiel, EUROSPORT 2 Tape

21h30 College Football: Florida Gators – Georgia Bulldogs, NASN live
Whl: So 4h30

22h00 Primera Division: tba, 9ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 1h45, 4h45, So 10h30, Mo 12h, Di 10h15, 16h15. Vermutlich Athletic Bilbao – Real Betis

22h25 Boxen: Sebastian Sylvester – Simone Rotolo, ARD live
sowie: Chris Byrd – Alexander Povetkin
Weitere Kämpfe aus der Undercard am Sonntagmorgen im MDR um 9h.

23h30 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h45

2h00 MLB, World Series: Colorado Rockies – Boston Red Sox, Game 3/7, NASN live
Whl: So 12h30

4h30 NASCAR Busch-Series vom Memphis Motorsports Park, NASN Tape
Whl:

Sonntag, 28.10.2007

7h00 NHL. Hockey Night in Canada, NASN Tape
7h: NY Rangers – Toronto Maple Leafs (Whl: Di 10h30)
9h30 LA Kings – Edmonton Oilers (Whl: 13h00)

9h00 Boxen: Kampfabend aus Erfurt vom Vorabend, MDR Tape

9h45 Leichtathletik: Frankfurt-Marathon, HR live

13h00 Fußball/F, EM-Quali: Deutschland – Belgien, ARD live
Kommentar: Bernd Schmelzer

14h00 Zweite Liga: 11ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab ab 13h30 mit Jessica Kastrop. Whl: Mo 20h, Mi 20h, Do 18h
TuS Koblenz – VfL Osnabrück (Komm:Jestaedt/Konf:Renner) Whl: Do 7h30
CZ Jena – SC Freiburg (Mallwitz/Hüsgen) Whl: Fr 7h30
1.FC Köln – Paderborn (Schmitz/Seidler) Whl: Mo 6h45, Mo 1h, Do 14h30
1.FC Kaiserslautern – Erzgebirge Aue (Schröter/Roos) Whl: Di 1h20, Mi 14h30, Do 9h15

14h30 Premier League: Bolton Wanderers – Aston Villa, 11ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Marco Hagemann. Whl: 3h25, Mo 15h30, Di 13h45

14h30 DEL: Kölner Haie – DEG Metro Stars, 18ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Michael Leopold. Whl: 17h, 24h, 4h

15h00 Handball, Supercup: Deutschland – tba, ARD live
Kommentar: Florian Naß.

16h00 Fußball, Marokko: FAR – MCO Oujda, 2M

16h00 Rugby, Anglo-Welsh-Cup: Bristol – Scarlets, BBC Two live

17h00 Bundesliga, 11ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 16h35 mit Dieter Nickles und Franz Beckenbauer. Whl: Mo 22h, Di 20h
Borussia Dortmund – FC Bayern München (Komm: Fritz von TuT/Konf:Dittmann) Whl: 1h40, Mo 12h, Di 23h35
MSV Duisburg – Hamburger SV (Bayer/Groß) Whl: 3h35, Do 11h.

17h00 Premier League: Liverpool – Arsenal, 11ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Wolff Fuss. Whl: 23h45, Mo 21h, Mi 22h

18h00 NFL: Aus London: Miami Dolphins – NY Giants, Week #8, NASN live
Whl: Mo 7h30
BBC Two mit Zusammenfassung 24h – 0h50

19h00 Primera Division: tba, 9ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 1h35, Mo 13h45, 5h45, Di 12h. Möglicherweise Barcelona – Almeria

19h00 NASCAR Nextelcup vom Atlanta Motor Speedway, PREMIERE live
Whl 150min: Mo 14h45, 22h, Di 12h, 24h, Mi 16h55, 3h45

21h00 NFL: New England Patriots – Washington Redskins, Week #8, NASN live
Whl: Mo 10h

21h00 Ligue 1: Paris St. Germain – Olympique Lyon, 12ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Stefan Galler Whl: Mo 10h15, 1h45, Di 17h15, 5h45

21h00 Primera Division: tba, 9ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: Mo 15h30, 24h, Di 7h15, 3h05. Möglicherweise Sevilla – Valencia

23h00 Match of the Day 2, BBC Two

1h00 MLB, World Series: Colorado Rockies – Boston Red Sox, Game 4/7, NASN live
Whl: Mo 20h

3h30 Fußball, Portugal: Benfica – Maritimo, RTP Int Tape

Vorschau auf Montag

12h30 NHL: Anaheim Ducks – Edmonton Oilers, NASN Tape
15h00 NFL: Carolina Panthers – Indianapolis Colts, Week #8, NASN Tape
17h30 NFL: Tampa Bay Buccaneers – Jacksonville Jaguars, Week #8, NASN Tape
1h30 NFL: Denver Broncos – Green Bay Packers, Week #8, NASN live

UEFAcup, #1: HSV, Leverkusen, Tottenham, Bayern et al

[23h19] Leider ist es ITV nicht gelungen einen Verantwortlichen der Spurs zu bekommen. Die Sendung het daher ohne ein Statement zu Ende.

[23h11] Andy Townsend, einer der ITV-Analysten (mein Lieblingsanalsyt) fordert das Ramos sofort kommt, denn der Bruch muß jetzt komplett vollzogen werden.

Kommentator David Pleat zeigt sich geschockt, dass die Entlassung während des Spiels an die Presse gegangen ist.

[23h09] ITV nimmt das Spiel auseinander. Zeigt Getafes 1:2 und zeigt wie der Geschäftsführer von Tottenham direkt nach dem Tor breit grinst.

Die drei Mann im ITV-Studio sind entsetzt, dass man so eine Situation vor dem UEFAcup-Spiel entstehen läßt.

[23h07] RS Belgrad – Bayern 2:3, 92te, Kroos Riesenbolzen vom RS-Torwart … oder der Rasen …

[23h02] Es sind immer noch ein knappes Dutzend Spurs-fans im ansonsten leeren Stadion und schütteln den Kopf. Ein bizarres Bild. Hier im Sketor ein Fan der alleine sitzt und den Kopf schüttelt, dort ein Fan der sich gegen einen Sitz lehnt und den Kopf schüttelt.

Bei ITV redet man sich die Köpfe über die Situation rund um Jol heiß. Es will sich noch kein Verantwortlicher stellen. Angeblich haben die Spieler vor dem Spiel nichts von dem Abgang Jols gewusst. Die ITV-Experten spekulieren aber, dass insbesondere die Spieler auf der Bank während des Spiels Infos bekommen haben und diese eigentlich weitergeleitet haben müssten.

[22h59] RS Belgrad – Bayern 2:2, 85te Klose Nach einem Freistoß von Kroos steht Klose plötzlich alleine am 5m-Raum und kann freistehend einköpfen. Das böse Wort “abseitsverdächtig” wird von Wark in den Mund genommen.

[22h56] War das 2:1 von Roter Stern wirklich ein Torwartfehler? Man kann in diesem Fall darüber diskutieren ob er zu weit vorne stand (es waren genügend Abwehrspieler vor dem Strafraum, so dass keine Chance für einen schnellen RS-Gegenstoß da waren). Dem könnte man entgegnen dass Rensing bei diesem Rasen nach einem Aufpraller noch weniger Chancen gehabt hätte.

Ich glaube das Ding war wirklich nicht zu halten, weil sich der Schuß perfekt abenkte und für Rensing rein rankommen mehr war. Wäre der Schuß etwas weiter gegangen, wäre er bei rensing etwas höher gewesen und er hätte ihn bekommen. Für mich kein Torwartfehler.

[22h55] Wie die Fans sich von Jol verabschiedeten, jagt kalte Schauer über den Rücken. Das war sehr, sehr anständig. Beeindruckend.

[22h52] Endstand Tottenham – Getafe 1:2 Die Jol-Ära endet nach drei Jahren mit 1:2. Jol geht ASAP in die Kabinen, während die Fans trotz der Niederlage Team und Trainer lauthals feiern.

[22h51] Endstand Bolton – Braga 1:1 aus der Bayern-Gruppe

[22h49] RS Belgrad – Bayern 2:1, 75te Ein Fernschuß den ein hechtender Rensing nicht parieren kann.

[22h47] Furchtbares Beinbrecher-Tackling von Kaboul, der eigentlich Rot bekommen müsste.

Die Zuschauer erheben sich wieder von den Plätzen und geben Martin Jol in seinen letzten 2-3 Minuten Standing Ovation.

[22h45] Es ist offiziell: Martin Jol hat heute vor dem Spiel gegenüber dem Vorstand seinen Rücktritt erklärt … vermeldet ITV 5 Minuten vor Spielschluß.

Everton – Larissa 3:1, 86te

[22h44] Weiterhin dramatische Szenen bei Tottenham. Pfostentreffer. Bock vom Torwart. Rettung auf der Linie. Fernschüsse.

Wenn ich es eben richtig verstanden habe, haben die ITV-Kommentatoren eben bestätigt, dass Jol nach dem Spiel gehen wird.

[22h42] Bolton – Braga 1:1, 86te

Bälle werden aus dem Halbfeld hoch in den Strafraum reingegeben oder aus 30m verzweifelt abgezogen.

[22h39] Das Publikum an der White Heart Lane ist völlig entsetzt. Keinerlei Anfeuerungsrufe. Nur noch Reaktionen auf Spielsituationen. Den Ball ins Tor schreien wollen. Flehen: Schieß doch den Ball nach vorne. Ungeduld. Enttäuschung wenn Kircher einen verlorenen Zweikampf nicht abpfeift.

[22h38] Endstände:
Villareal – Fiorentina 1:1
Anderlecht – Tel Aviv 2:0

[22h36] Tottenham spielt nun verzweifelt auf ein Tor, holt die Brechstange raus, sucht den Erfolg ausschließlich durch die Mitte.

Riesenchance durch Defoe, dem ein gechipter Pass zu weit vom Fuß abspringt und der das Laufduell verliert.

Eckball, pure Verzweiflung. Es wird aus jeder Lage geschossen. Spanier werfen sich in die Schüsse.

[22h35] Jols mutmaßlich letzte Viertelstunde bei den Spurs hat begonnen.

Endstand: FC Basel – Rennes 1:0.

[22h33] Merkwürdige Stimmung an der White Heart Lane. Man sieht Fans mit Händen zum Beten gefaltet. Es ist ruhig, keine Anfeuerung, aber immer wieder verzweifelte Schreie und Rufe.

[22h30] Tottenham – Getafe 1:2, 72te Tor nicht gesehen, aber Jol bringt nun Keane rein und bereitet eine zweite Einwechslung vor.

Villareal – Fiorentina in den Schlußminuten 1:1

[22h26] Everton – Larissa 2:1, 65te

Tottenham kühlt wieder merklich ab. Nicht mehr so druckvoll, weniger Tempo, Ballverluste bereits im Mittelfeld.

[22h22] Bolton – Braga 1:0, 66te

[22h19] Die Spurs spielen inspiriert. Es ist nun ein Spiel auf ein Tor.

[22h18] Boah! Die Spurs-Fans stehen alle auf und feiern Martin Jol mit Standing Ovations. Das Gerücht macht sich also auch im Stadion breit.

Wie hart ist das?!

[22h16] Anderlecht – Tel-Aviv 2:0, 76te

[22h14] Die Spurs in einer sehr launig Phase: jede Minute minimum eine Torchance, das Publikum ist voll dabei. Kaum zu glauben dass dies die Abschiedsvorstellung von Jol sein soll, wie auch die ITV-Kommentatoren nun “nach unbestätigten, aber nicht dementierten Gerüchten” feststellen.

[22h10] Merkwürdig: ich kann gerade NT1 nicht empfangen. Sind die weg? hab ich ein LNC-Problem? Oder ist das Spiel verschlüsselt?

Andere Ergebnisse:
Everton – Larissa 2:0 nach 50min
Villareal – Fiorentina 0:1 nach 72min, kleine Überraschung wenn man an die Form von Villareal denkt.
FC Basel – Rennes in der HSV-Gruppe 1:0 nach 70min
Bolton – Braga 0:0 nach 56min in der Bayern-Gruppe
Anderlecht – Hapoel Tel Aviv 1:0, 72te

Und in den zwei Minuten in denen ich das eintippe, hat Tottenham zwei weitere Chancen produziert und Kircher pfeift schon wieder fälschlicherweise Abseits.

[22h09] Offene Partie in London, wenn auch kein hochgeschwindigkeitsfußball. Aber bei zwei so schwachen Abwehrreihen sorgt jeder Ball der sich auf 30m dem Tor nähert, schon für Thrill.

[22h02] Halbzeit RS Belgrad – Bayern 1:1 Leichtes Übergewicht für die Bayern, aber RS Belgrad hinreichend gefährlich.

Die ITV-Kommentatoren reden nun auch über die aufkommenden Gerüchte bzgl. der Entlassung Martin Jols. Getafe muss übrigens den Torwart auswechseln und bringt nun den argentinischen Nationaltorwart.

[21h58] Aus dem Bericht der Times:

Die Spurs und Tottenham hätten sich auf eine Abfindung geeinigt. Juande Ramos soll vom FC Sevilla erst zu beginn der nächsten Saison kommen, obwohl bei einer möglichen Entlassung in Sevilla er den Job schon früher übernehmen könnte.

Interimstrainer soll Clive Allen werden.

[21h57]
Marcus weist in den Kommentaren zurecht auf die “Times” hin, die die Entlassung Jols als breaking news im Sportbereich meldet. Kein Wort dazu in den Halbzeitanalysen bei ITV

[21h54] Vapour Trail weist in den Kommentaren darauf hin, dass The Sun meldet, das Martin Jol nach dem Spiel unabhängig vom Ergebnis gefeuert wird. Nachfolger soll Sevillas Juande Ramos sein. Ich habe per Google News noch keine weiteren Quellen gefunden.

[21h53] Elfsborg – AEK Athen 1:1 Endstand
Villareal – Fiorentina 0:1, 54te

[21h52] Obwohl, eines muss man lassen: wenn man eben Schweinsteiger wegrutschen sieht und wie dabei ein Meter rasen sich unter seinem Fuß aufwellt, dann hat Wark mit der Kritik schon nicht unrecht.

[21h51] “Billige Auslegeware” – Check

[21h49] “Notdürftig verlegte Quadratea die man mit einer Hand wegheben kann” – Check.

[21h47] “wie in den Sümpfe Louisianas unterwegs” – Check

[21h36] RS Belgrad – Bayern 1:1, 19te, Klose “Holpriger Rasen” – Check

Lucio tankt sich durch die Mitte durch, zieht aus 25m ab. Der Ball hoppelt auf dem “holprigen Geläuf” ungünstig auf und der Torwart hat keine Chance den Ball vernünftig zu parieren (nein, das ist bei DIESEM Rasen kein Torwartfehler). Klose staubt ab.

[21h33] RS Belgrad – Bayern 1:0, 16te Koroman Erste Torchance, erstes Tor.

Koroman auf Links, dribbelt in den Strafraum rein, Lahm geht nicht energisch in den Zweikampf, läßt sich austricksen und Koroman gibt einen schlapprigen Schuß ab, der geradeso an den langen Pfosten passt. Rensing hechtet ins Leere.

[21h31] Drinking Game mit Thomas Wark.

“Holpriges Geläuf” – Check
“Auslegeware” – Check

[21h30] SMS an Thomas Wark: Ja, das mit dem schlechten Rasen haben wir nun in den letzten Minuten mitbekommen. Können wir uns vielleicht dem laufenden Spiel zuwenden?

[21h24] Da kommt man gerade von einer stimmungsvollen Kommentierung aus der White Heart Lane und hört Thomas Wark in langweiliger Stimmlage über Magen-Darm-Virus und schlechten Rasen reden. Kleiner Kulturschock.

[21h22] Tottenham – Getafe, 22te Granero Treffer leider nicht gesehen.

Eine Minute später Berbatov mit einem nicht gegebenen Abseitstreffer. Kircher und Co machen sich in der zweiten Home Nation unbeliebt.

Anderlecht – Hapoel in der gleichen Gruppe 1:0, 38te

[21h19] Tottenham – Getafe 1:0, 19te Defoe Ach du lieber Gott… ich dachte schon die Abwehr von Tottenham wäre schlecht, aber wie sich Getafe beim Treffer anstellte…

Chimbonda kommt über rechts, flankt aus vollem Lauf, der Ball wird abgeblockt, Chimbonda zum Zweiten, produziert eine Bogenlampe die gefühlte zehn Sekunden später von Berbatov im Strafraum unbedrängt in den 5er reingeköpft wird und Defoe setzt sich im Spurt gegen seinen Gegenspieler durch.

[21h17] Everton – Larissa 1:0 (15te)

[21h15] Die Aufstellung von Bayern München:
#22 Rensing
#21 Lahm – #30 Lell – #3 Lucio – #23 Jansen
#17 van Bommel – #15 Ze Roberto
#8 Altintop – #31 Schweinsteiger
#11 Podolski – #18 Klose

[21h13] JB Kerner ist empört dass in Belgrad Papierrollen aufs Spielfeld geworfen werden, macht das auch schön demonstrativ für die TV-Zuschauer, zeigt auf die Rollen. Mitten in der Ecke der Fans von Roter Stern. Auf Aktion folgt Reaktion und die Fans fangen an auf Kerner zu schmeißen.

Nicht das wir Herrn Kerner etwas Schlechtes wünschen würden, aber ich kann mir gerade denken was sich in den Köpfen etlicher Leser hier abspielt.

[21h06] Elfsborg – AEK Athen 1:0 (50te, Gruppe C mit Villareal & Florenz)

Es sieht in der Anfangsphase nicht gut für die Spurs aus. Die Blauen aus Getafe können recht problemlos immer wieder bis in den Strafraum eindringen und gute Torchancen generieren.

Das Stadion hat sich in den letzten Minuten durchaus gut gefüllt.

[20h58] Knut Kircher ist der referee und der ITV-Kommentator reibt Salz in die Wunde, die schwache Leistung von Kircher im Länderspiel Kaiserslautern-Messias – Schottland.

Tottenham:
#12 Cerny
#2 Chimbonda – #5 Kaboul – #30 Gardner – #3 Lee
#25 Lennon – #22 Huddlestone – #4 Zokora – #15 Malbranque
#9 Berbatov – #18 Defoe

Getafe
#1 Ustari
#3 Diaz – #4 belenguer – #19 Signorino – #21 Cortes
#25 Granero – #15 Nacho – #16 Albin – #22 Casquero
#10 De la Red – 9 Braulio

[20h57] Aufstellungen reiche ich gleich nach. Getafe mit einem B-Sturm. Tottenham beginnt mit Berbatov, aber Jenas findet sich noch nicht einmal auf der Bank wieder.

[20h54] In den letzten Tagen wurde immer wieder der angebliche Konflikt zwischen Jol und Berbatov hochgejazzt. Harry Redknapp meinte das Jol Berbatov rausschmeißen soll.

White Heart Lane ist immer noch sehr sehr leer.

Endstand: Bordeaux – Galatasaray 2:1

[20h51] Das Spiel sollte eigentlich um 20h45 anfangen, aber davon ist noch nicht viel zu sehen. Es wird mit 30.000 Zuschauer gerechnet, aber das Stadion sieht sehr leer aus. Jetzt sagt es auch der ITV-Moderator: Anstoß 21h.

[20h46] Endstände
Leverkusen schleppt sich zum Schlußpfiff: Leverkusen – Toulouse 1:0
Brann Bergen – Hamburger SV 0:1 – Ein Spiel von dem man in den letzten 10 Minuten nichts mehr gesehen hat.

[20h40]
Endstand: Sparta Prag – FC Zürich 1:2 (Leverkusen-Gruppe)
Endstand Lok Moskau – Atletico 3:3

Um 20h45 beginnen Villareal – Fiorentina (NT1 live), FC Basel – Rennes (HSV-Gruppe), Anderlecht – Hapoel Tel-Aviv und Tottenham – Getafe (ITV)

[20h36] Toulouse weiterhin gut unterwegs gen Ausgleich. Wieder eine Großchance nach einem Standard von links. Diesmal kann aber Adler retten statt Teil der Kalamitäten zu sein.

[20h34] Bergen kommt immer gefährlicher auf, produziert Torchancen. Die Führung für den HSV ist alles andere als solide. Markus Schupp beißt sich neben Stevens auf den Lippen.

[20h31] Lok Moskau – Atletico 3:3, 86te

[20h23] Rote Karte gegen Zürich. Sparta Prag – FC Zürich 1:2, 81te Minute

[20h22] Bordeaux – Galatasaray 2:1, 64te

[20h18] Brann Bergen – HSV 0:1, 61te Kompany fast eine Wiederholung einer Situation 5 Minuten vorher, als Kompany bereits einen zurückgelegten Ball übers Tor zimmerte.

In der Situation nun schlenzt er den Ball an Freund und Feind vorbei gen Innenpfosten.

Die Partie muss nun kurz unterbrochen werden, da die HSV-Fans einige Bengalis abfackeln und Teile des Platzes eingenebelt sind.

[20h16] Elfsborg – AEK Athens 1:0, 16te

Wieder nach einem Standard von Toulouse eine große Chance. Wieder Adler mit einem Fehler, als er nicht energisch zum Ball geht und Cetto einen halben Meter neben das Tor köpfen läßt.

[20h14] Skibbe reagiert auf die unsichtbare Leistung von Gekas und bringt Freier.

[20h12] Toulouse erzielt fast den Ausgleich, während Markus Höhner noch seinen ellenlangen Riemen zum Hotelgutschein vorliest. Zweite Torchance für Toulouse binnen weniger Minuten. Leverkusen läßt sich hängen, zeigt nicht mehr die Intensität und verliert zuviele Zweikämpfe im Mittelfeld. Toulouse näher am Ausgleich als Bayer am 2:0.

[20h08] Ein echter Jarolim. Kommt in günstige Schußposition, zögert und zögert und übergibt lieber auf Trochowski, nachdem längst wieder drei Norweger die Mitte dicht gemacht haben.

Lok Moskau – Atletico 3:2 (64te)
Bordeaux – Galatasaray 1:1 (53te)

[20h05] Sparta Prag – FC Zürich 1:2 (63te, Leverkusen-Gruppe)

BÄH läßt bei einer langen Verletzungspause in Leverkusen sich ewig Zeit bis die Chance genutzt wird und nach Bergen zum HSV-Spiel geschaltet wird.

Bergen bereits mit der ersten Auswechslung, brachte einen zweiten Stürmer.

Lok Moskau – Atletico 2:2 (62te)

[20h03] Ich glaube bei BÄH wird gerade das Tonband von der ersten halbzeit wiederholt. Zumindest gibt Markus Höhner exakt dasselbe von sich “Bayer … zuletzt in der Liga Rythmus verloren … Niederlagen in Folge … Ausgleich gegen Dortmund in letzter Minute” … Und ewig grüßt der Höhner.

[19h59] In der Analyse des Aberdeen-Spiels sind sich die Experten auf BBC Two Scotland einig: Aberdeen hat dank einiger weniger individuellen Fehler verloren udn zuviele Freistöße abgegeben. Heißer Anwärter auf den Preis für die schlechteste Überleitung: der Moderator der nach Athen mit dem Hinweis auf die “Odysee” von Aberdeen rübergab und sich aus der Sendung mit einem Hinweis auf die bevorstehenden “Herkules-Aufgaben” verabschiedete.

Und nein, die Abwehr war das geringere Übel bei Aberdeen. Sie haben laut Statistik nicht einen einzigen Schuß auf das Tor abgegeben, nur vier Schüsse neben dem Tor gehabt. Das drückt die ganze Harmlosigkeit der schottischen Offensive aus.

[19h53] Lok Moskau – Atletico kurz nach Halbzeit 1:2

[19h50] Halbzeitanalyse auf Direct8: nach Ansicht der Franzosen hat Adler den Ball aus dem Tor gefischt und dem Treffer von Kießling ging ein Handspiel aus.

[19h45] Zwischenstände
Halbzeit Leverkusen – Toulouse 1:0 – verdiente Führung für Leverkusen, die mehr Zug zum Tor hatten, aber aufgrund einiger Schiedsrichterentscheidungen auch glücklich.

Halbzeit Bergen – HSV 0:0 – Es spielt nur eine Mannschaft: der HSV der ansprechend spielt, aber seine Torchancen nicht nutzt.

Endstand Panathinaikos – Aberdeen 3:0 – Gruppe A mit Lok Moskau und Atletico. nach dieser harmlosen leistung kann man Aberdeen zumindest auswärts nicht ernst nehmen.

Endstand Helsingborg – Panionos 1:1 – Gruppe H mit Bordeaux und Galatasaray

Halbzeitstände: Lok Moskau – Atletico 1:1, Sparta Prag – FC Zürich 1:1, Bordeaux – Galatasary 0:1.

[19h41] Kaum schreibe ich es: Helsingborg – Panionos 1:1, 84te, in Gruppe H mit Bordeaux und Galatsaray.

[19h39] Netter Service von BÄH Zwischenergebnisse einzublenden. Könnte aber etwas zeitnäher geschehen.

Apropos: kurz vor Spielende steht es bei Helsingborg – Panionos immer noch 0:1

[19h36] Panathinaikos – Aberdeen 3:0 #14 Salpigidis, 76te Ivanschitz mit einem Hammerfreistoß der von Langfield nur nach vorne abgeklatscht werden kann. Salpigidis staubt ab.

[19h34] Leverkusen – Toulouse 1:0 35te Kießling Schönes Zusammenspiel zwischen Kießling und Barbarez nach früher Balleroberung, Kießling nimmt aber den Ball vermutlich mit dem Oberarm mit, spielt Doppelpaß mit Barbarez, der den Ball in den Strafraum reinlupft, Kießling schlüpft am gegenspieler vorbei und kann aus spitzem Winkel den Ball am Torwart vorbeischlenzen.

[19h30] Panathinaikos – Aberdeen 2:0 #11 Papadopoulos Unverändertes Bild in Athen. Panathinaikos hat sich noch weiter zurückgezogen, Aberdeen beißt sich tempo- und einfallslos die Zähne aus. Dann kommt Panathinaikos im Ballbesitz, schnell vorgetragener Angriff, ein Steilpass in die Lücke hebelt die Abwehr aus. Papadopoulos zieht von halblinks aus 14m ab.

[19h29] Serkman weist darauf hin, hab ich vergessen: Bordeaux – Galatsaray 0:1 nach 20 Minuten, inzwischen 31 Minuten gespielt.

[19h27] Nächste Torchance für den HSV. Trochowski macht einen guten Eindruck. Der HSV mit flexiblen Positionsspiel & Rochaden, dominiert die Partie. Im Mittelfeld werden die Bemühungen von Bergen schnell abgewürgt und dann versucht sich der HSV in der Spielgestaltung, was gegen kompakt stehende Norweger nicht einfach ist.

[19h24] Sparta Prag – FC Zürich 1:1 (38te)

[19h22] Krass. Nun werden nicht mal mehr nur einfache Hotelgutscheine verlost. Nein, “XBox – Die Bayern” verlosen Hotelgutscheine und Pokalkarten. Dreimal Werbung zum Preis von einer Durchsage.

Endstand: Zenit St. Petersburg – AZ Alkmaar 1:1

[19h18] Bizarre Situation in Leverkusen, als Adler einen hohen Ball 3 meter vor dem Tor unbedrängt fangen will und ihn gen Tor wegrutschen läßt. Adler faßt nach und läßt sich mit dem Ball auf die Linie fallen. Der Schiedsrichter gibt den Treffer nicht und ich würde ihm nach den Zeitlupen Recht geben, aber in Normalgeschwindigkeit sieht es eher nach einem Treffer aus.

[19h15] Aus der Aberdeen-Gruppe: Lok Moskau – Atletico 1:1 (27te)

Auch in Bergen ist das Spiel noch wenig strukturiert. Mittelfeldgeplänkel und Ballverluste. Eine Torchance nach einem Freistoß von Trochowski.

[19h10] Aus der Leverkusen-Gruppe: Sparta Prag – FC Zürich 1:0 (25te).

Aberdeen kann sich nun in Panathinaikos’ Hälfte festsetzen, aber unvermindert niedriges Tempo, wenig Zug zum Tor. Panathinaikos scheint sich immer mehr auf Konter einzustellen.

[19h07] Nicht gegebener Abseitstreffer von Leverkusen nach Freistoß (7te).

[19h04] Lok Moskau – Atletico Madrid 0:1 nach 18 Minuten.

Die ersten vier Minuten in Leverkusen sind noch zerfahren und nicht der Rede wert.

Das Stadion in Bergen ist überraschenderweise nicht ausverkauft, obwohl es mehrfach angekündigt wurde. Der HSV in Schwarz, Bergen in Rot-Weiß mit riesigem Kappa-Enblem auf den Schultern.

[18h54] According KICKER der nächste Reigen an Aufstellungen: Leverkusen gegen Toulouse.

Leverkusen bringt Haggui, der früher in Frankreich spielte für Sinkiewicz
#1 Adler
#27 Castro – #5 M. Friedrich – #2 Haggui – #15 Sarpei
#23 Vidal – #6 Rolfes
#11 Kießling – #36 Barbarez – #7 Barnetta
#10 Gekas

Toulouse ohne ihren verletzten Topstürmer Elmander.
#16 Douchez
#13 Ebondo – #28 Cetto – #3 Congré – #24 Ilunga
#17 Fabinho – #14 Sirieix
#15 Paulo Cesar – #20 Emana – #7 Mansaré
#21 Gignac

[18h52] According KICKER die Aufstellungen:
Brann Bergen
Opdal
Dahl – Sigurdsson – Bjarnason – Hanstveit
Solli – Jaiteh – Bakke – El Fakiri – Moen
#22 Helstad

Hamburger SV in der “VfB-Aufstellung”
#1 Rost
#19 Boateng – #4 Reinhardt – #5 Mathijsen – #3 Atouba
#20 Demel – #10 Kompany
#15 Trochowski – #14 Jarolim – #7 Zidan
#11 Olic

[18h50] Im Interview stellt Dieter Beiersdorfer Brann Bergen als eher physische, “englische” Mannschaft vor.

[18h47] Halbzeit Panathinaikos – Aberdeen 1:0 Sofern man nicht schon die bloße Anwesenheit im Strafraum als Torchance rechnet, ist dieses eine verdiente 1:0-Führung Panathinaikos’ gegen harmlose Schotten.

Helsingborg – Panionios 0:1 kurz vor Halbzeit. Der griechische Fußball erlebt seine besseren Tage.

[18h35] Nach 35 Minuten möglicherweise die beste Chance: ein Freistoß Aberdeens am linken Strafraumeck, doch der Freistoß wird rausgegeben und kann von den Griechen rausgegrätscht werden. Kurioserweise kann Panathinaikos aber nicht sauber klären und im sekundenlangen Strafraumgewühl werden 2-3 Schüsse der Schotten abgeblockt.

Eine der ganz wenigen Adrenalinschübe in einer Partie so temporeich wie ein Regionalexpress der Deutschen Bahn am heutigen Donnerstag.

[18h32] Aberdeen kann sich zwar etwas besser befreien, aber in der Abwehrarbeit ist noch häufiger Grätschen und Tacklen angesagt. Das scheint der österreichische Schiedsrichter Einwaller nicht mitmachen zu wollen und hat die erste gelbe Karte an den Mittelfeldspieler #6 Severin gegeben. Hinten gab es noch so manch anderes grenzwertiges Foul.

[18h27] Zweite Strafraumszene für Aberdeen nach einem Einwurf, aber nix wildes. Der Kopfball geht 3m am Tor vorbei.

Zeit für ein bißchen “Trivia”: der Spitzname des Aberdeen FC ist “The Dons“. Im Gegensatz zu anderen “Dons” in England, steckt im Stadtnamen kein “-don” drin, wei z.B. in Wimbledon oder Hendon.

Die Ableitung geschieht stattdessen über “Aberdonian“, also sozusagen zu deutsch “Aberdeener

[18h21] Die Griechen spielen in grünweiß, Aberdeen in komplett rot.

Ohne ein Wahnsinnstempo anzuschlagen, dominiert Panathinaikos das Spiel, kommt immer gut durch das Mittelfeld und wird immer erst in Strafraumnähe abgegrätscht. Das meiste Spektakel geht derzeit von links aus, vom österreichischen Mittelfeldspieler #27 Ivanschitz und Stürmer #14 Salpigidis.

[18h12] Zenit – Alkmaar 1:1 und rote Karte gegen Alkmaar, kurz vor Halbzeit.

[18h11] 1:0 Panathinaikos 11te, Goumas Das Spiel hat noch nicht so richtig Fahrt aufgenommen, als ein Freistoß von rechts auf das Tor geschlagen wird und es nahe des kurzen Pfosten zu einem Kopfballduell kommt und Goumas den Ball ins Tor verlängern kann.

[18h08] Frisch aus der Premier League: heute nachmittag hat Bolton den Nachfolger für Sammy Lee gefunden: Gary Megson soll bereits am Sonntag am Spielfeldrand stehen. Megson hat gerade erst vor 6 Wochen bei Leicester angeheuert und auch sonst in seiner Bio seit geraumer Zeit kaum längere Aufenthaltsorte gehabt.

Leceister, die ursprünglich Bolton keine Genehmigung gaben mit Megson zu sprechen, woraufhin Megson von sich aus den Job hinwarf, muss nun seinen fünften Trainer binnen sechs Monaten suchen.

[18h05] Zwei weitere Spiele sind im Gange:
Zenit St. Petersburg – Alkmaar, nach 36 Minuten 0:1. Gruppe A ist die Gruppe mit dem 1. FC Nürnberg.

Wie die Partie von Aberdeen begann auch Helsingborg – Panionios um 18h (0:0). Mannschaften aus der Gruppe H mit Austria, Girondins und Galatasaray.

[18h02] Panathinaikos – Aberdeen ist die erste Partie aus Gruppe B mit Lok Moskau, meinen Lieblingen vom FC Kopenhagen und Atletico Madrid. Kopenhagen hat heute spielfrei.

Die Aufstellung Aberdeens:
#1 Langfield
#2 Hart – #4 McNamara – #5 Diamond – #14 Foster
#21 Considine – #6 Serverin – #8 Nicholson – #11 Clark
#16 Miller – #19 Young

Panathinaikos mit:
#18 Malarz
#5 Morris – #15 Fyssas – #8 Goumas – #4 Mattos
#22 Tziolis – #27 Ivanschitz – #29 Nilsson – #30 Dimoutsos
#25 Ndoye – #14 Salpigidis

[17h59] Der Europapokalabend im Fernseher beginnt in diesen Minuten mit Panathinaikos – Aberdeen auf BBC Two Scotland und ich verstehe nur jedes zweite Wort.

NFL Herbst-Owners Meeting

Dieser Tage fand das Treffen der NFL-Teambesitzer statt. Viele kleine Tagesordnungspunkte, aber es wurde eigentlich keine nennenswert große Geschichten entschieden.

  • Die Draft wird verkürzt. Der erste Tag soll drei Stunden später anfangen (15h statt 12h Ostküstenzeit). In der ersten Runde sollen die Teams nur jeweils 10 statt 15 Minuten Zeit bekommen, in der zweiten Runde 7 statt 10 Minuten. Die dritte Runde wird auf Sonntag verschoben und dann um 10h Ostküstenzeit beginnen.
  • Es gibt Pläne die ProBowl vom Wochenende nach dem SuperBowl in das Wochenende vor dem SuperBowl zu verlegen. Möglicherweise auch vom angestammten Platz auf Hawaii an den Ort der SuperBowl. Die Pläne sollen im Frühjahr auf der nächsten Eigentümerversammlung vorgelegt werden.
  • Die Buffalo Bills stellten ihre Pläne bezüglich der Austragung von einigen Spielen in Toronto vor. Hier gab es nur Informationen und keine Abstimmung, aber eine offizielle Erklärung der Buffalo Bills macht deutlich, dass man zumindest schon von sämtlichen regionalen und lokalen Behörden (Erie County, New York State) grünes Licht erhalten hat.
  • Die Resonanz auf das NY Giants – Miami Dolphins-Spiel am nächsten Sonntag in London soll so groß sein, dass in der Tat erwogen wird ein zweites regular season-Spiel außerhalb der USA stattfinden zu lassen. Es wurde nur die Absicht erklärt, aber noch nichts beschlossen.
  • Die NFL will eine härtere Gangart gegenüber einige Kabelnetzbetreiber einlegen. Konkret geht es um um die Problematik wie und in welchen TV-Paketen der NFL-eigene Sender “NFL Networks” in die Netze eingespeist wird. So wollen einige Teambesitzer offizielle Empfehlungen für Provider aussprechen. Hintergrund ist die hinter den Plänen liegende Verbreitung: nur knapp 35 statt 50 Millionen Haushalte können den Kanal sehen.
  • Ein Deal der Oakland Raiders wurde durchgewinkt: Al Davis verkauft 20% der Raiders-Anteile an eine Investorengruppe. In den Meldungen wird betont, dass die Anteile nicht stimmberechtigt sind.
  • Die NFL wird 10 Mio US$ für die gesundheitliche Versorgung von ehemaligen NFL-Spielern zurücklegen. Das Thema ist in den letzten Monaten, angefeuert u.a. durch Mike Ditka, in den Medien immer größer geworden: die Vernachlässigung von ehemaligen NFL-Spielern durch die NFL. Kaum eine Sportart dürfte mit “Menschenmaterial” so umgehen wie die NFL. Die gesundheitlichen Probleme ehemaliger Spieler durch den physischen Sport sind massiv. Die 10 Mio US$ kommen mit 7 weiteren Millionen aus Spenden und Rücklagen von Spielern und Gewerkschaft in einem Pott und sollen z.B. für künstliche Hüft-, Knie- und Schultergelenke verwendet werden, die den Ex-Spielern kostenlos zur Verfügung gestellt werden sollen.
  • Vorgelegt wurden neue Stadionpläne für Minneapolis, San Francisco und San Diego.
  • Nicht diskutiert: das immer wieder von einer Fan-Bewegung ins Gespräch gebrachte Thema “Pottsville Maroons“. Dem Team wurde 1925 aufgrund merkwürdiger Umstände und Regeländerungen die Meisterschaft aberkannt. Davon profitierten die Chicago Cardinals die nach Zwischenstationen in Pittsburgh und St. Louis heute die Arizona Cardinals sind.

Am Rande des Treffens wurde auch über das Schicksal der San Diego Chargers am nächsten Sonntag beraten. Die Flächenbrände machen ein Training der Chargers in San Diego unmöglich. 46 Spieler mussten ihr Haus evakuieren. Das Qualcomm Stadium wird derzeit für Flüchtlinge der Brände benützt und die Partie gegen die Houston Texans ist wegen der Luftverschmutzung und der möglicherweise fehlenden Polizeikräfte fraglich.

Der plausibelste Ausweichplan ist die Benutzung der Anlagen der Arizona Cardinals in Phoenix, die am Wochenende eine Bye Week haben. Dummerweise kann aber ausgerechnet das Stadion selber für das Spiel gegen die Texans nicht benutzt werden, da am Sonntagnachmittag ein Motorrad-Festival stattfindet. Daher werden als Ausweichstätte für das Spiel derzeit Los Angeles, das Sun Devils Stadium in Phoenix, Dallas und Houston erwogen.

Das Stadion der Texans gilt als äußerst unwahrscheinlich, denn es würde natürlich Heimvorteil für die Texans bedeuten. Gegen Los Angeles spricht, dass es ebenfalls nahe der Feuer ist und in den nächsten Tagen die Situation so umschlagen könnte, dass auch LA vom Feuer in Mitleidenschaft gezogen wird. Gegen das Stadion der Arizona State Sun Devils spricht das fehlende Equipment für die Challenges (TV-Beweis) das zwingend HD-Auflösung verarbeiten können muss. Eine Verlegung auf Montag scheint angesichts des vollen Sendeplans (monday Night Game und World Series) unwahrscheinlich, wird aber nicht ausgeschlossen, womit das Stadion der Cardinals doch nochmal in die Verlosung käme.

Journalisten in San Diego tippen auf Dallas, da Dallas zum einen per-se nicht Houston-freundlich ist und RB LaDanian Tomlinson aus dem nahegelegenen Waco kommt.

Eine Entscheidung ob das Spiel in San Diego stattfindet, sollte bereits gestern fallen, wurde aber vom Bürgermeister San Diegos auf den heutigen Donnerstag verlegt.

Screensport am Donnerstag

Den Reigen der Spiele vom 1ten Spieltag der UEFAcup-Gruppenphase eröffnet heute im Fernsehen Panathinaikos Athen gegen Aberdeen auf BBC Two Scotland (18h). Aberdeen gurkt in Schottland derzeit im Mittelfeld herum (10 Spiele, 4 Siege, 4 Niederlagen). Gegen die beiden Mannschaften aus Glasgow bekam man jeweils drei Tore eingeschenkt. In der ersten Runde des UEFAcups setzte man sich mit zwei Unentschieden gegen Dnjeprxhjyg Dnjepropetrovadfhgdfzjjxvyzjk durch. Panathinaikos steht besser da: Dritter in der Liga und im UEFAcup zwei Siege gegen Artmedia.

Deutschen Kick gibt es in Form einer Konferenzschaltung von BÄH: Leverkusen – Toulouse und Brann Bergen – HSV (19h). Die gute Nachricht: beide Spiele fangen zeitgleich an, so das BÄH nicht auf die Idee kommt in zwei zeitversetzten Halbzeiten fast nonstop 20 Minuten Werbung auszustrahlen wie sie es 2005 einmal bei den UEFAcup-Spielen des HSVs (und Mainz?) gemacht haben.

Von Bergen weiß man inzwischen, dass sie einen tauglichen Flughafen haben, auf dem manchmal die französische Nationalmannschaft landet. Der frisch gebackene norwegische Meister soll überraschend spielstark sein und nicht die skandinavische Variante des Kick’n’Rush spielen. Bergen, an einem Fjord gelegen, sieht auf Google Map fantastisch idyllisch aus. Temperaturen sind wie in Hamburg, zwischen 5 und 10 Grad bei bedecktem Himmel. Der HSV scheint mit gegenüber dem Samstag unveränderter Aufstellung anzutreten und ich bin gespannt ob das Experiment Olic als zentraler Stürmer und Zidan als Zuarbeiter wieder in vier Tore mündet.

Toulouse geht es so wie Aberdeen: auch Tabellendritter in der heimischen Liga geworden und nach zehn Spieltagen vier Siege und vier Niederlagen. Die verlorene CL-Quali gegen Liverpool war ein spielerischer Offenbarungseid. Zwar hat Toulouse in der Ligue 1 zwei “Qualitätssiege” gegen Lyon und Marseille geschafft, aber jedesmal zu Zeitpunkten als der Gegner schwach war. Leverkusen gegen Toulouse gibt es in voller Länge via Satellit auf dem französischen “Direct8” inkl. einer Wiederholung am späten Abend.

Bayern München muss zu Roter Stern Belgrad und die Zuschauer zu Thomas Wark (21h15). Beides gleich schlimm. Ich tippe auf “Maracana”-Referenzen und Verweise auf die Stimmung nicht unter 17mal.

Roter Stern kann nur schwer anhand der Ergebnisse beurteilt werden. Mauen Siegen gegen Tallinn und Groclin steht eine knappe Niederlage gegen den Rangers gegenüber. Bayern ohne diverse Stammkräfte (falls es sowas in einer Rotation gibt): ohne “Ze Frogue” Ribéry, Luca Toni, Demichelis und Van Buyten. Stattdessen werden Schweinsteiger und Podolski starten. Lahm debüttiert nach acht Wochen Verletzung auf rechts, während Lell nach innen rückt.

Auf anderen Kanälen gibt es das Leiden des Jols, Teil 28: Tottenham – Getafe (20h45 ITV4). Beide befinden sich in ihren Ligen in identischen Regionen: beide sind Drittletzte.

Auf einem anderen französischen Sender, NT1 (20h45), gibt es mit Villareal gegen Florenz die derzeit vielleicht interessanteste spanische Mannschaft. Abgesehen von der 0:5-Klatsche gegen Real gab es in 8 Spieltagen nur eine weitere Niederlage, aber Siege gegen Valencia und am Samstag gegen Barcelona. Die Story des Vereins ist natürlich Riquelme, der unter dem chilenischen Trainer Pellegrini nur auf der Bank Platz nehmen darf, während der altersweise Robert Pires einen zweiten bis dritten Frühling erlebt.

Kaiserslautern hat heute spielfrei.

Dit’n’Dat

Eine Vereinigung von Großsponsoren springt der ARD zur Seite und setzt sich für Bundesliga-Free-TV vor 20h ein.

BÄH führt wieder ein halbstündiges eSports-Magazin ein. “screen-shot” soll sich wohl schwerpunktmäßig mit FIFA 07-Turnieren beschäftigen und wird zielgruppengerecht (sind ja alles Frühaufsteher, die Jungs) am frühen Sonntagmorgen um 9h ausgestrahlt.

Die “Euro Hockey League” meldet den Abschluss von TV-Verträgen. Ich bin mir nicht sicher, aber anscheinend geht es um eine Art “Champions League” des Feldhockeys. Das ZDF ist mit Highlightberichterstattung dabei, EUROSPORT bringt “one live match per venue“, was das auch immer bei einem europaweit agierenden Sportsender auch heißen mag.

Der Deal wurde unter großer Geheimhaltung ausgehandelt, daher ist das eine oder andere Quentchen Erstaunen dabei: die Hamburger Color-Line-Arena (HSV-Handball, Freezers-Eishockey & Musik) wurde gestern für 75 Mio EUR an die Anschutz Entertainment Group (AEG) verkauft. Die AEG ist Besitzer diverser Hallen und Sportmannschaften, u.a. der Freezers und Eisbären. In Berlin baut die AEG gerade eine Großhalle auf. Angeblich soll die Color Line-Arena die einzige große Veranstaltungshalle in Deutschland sein, die schwarze Zahlen schreibt.

Donnerstag, 25.10.2007

10h00 NHL: Carolina Hurricanes – Buffalo Sabres, NASN Tape
Whl: 21h30

18h00 UEFAcup: Panathinaikos – Aberdeen, BBC Two Scotland live
Vorberichte ab 17h55. Kommentator: Paul Mitchell.

18h00 Handball, 4-Nationenturnier: Tunesien – Norwegen, TV7 live

19h00 UEFAcup: Konferenz Leverkusen–Toulouse + Bergen–HSV, BÄH live
19h00 UEFAcup: Leverkusen – Toulouse, Direct8 live
BÄH: Vorberichte ab 18h30. Aus Bergen Markus Götz und Uwe Morawe. Aus Leverkusen: Thomas Helmer und Markus Höhner. Whl: Fr 8h
Direct8: Whl: 23h

20h45 UEFAcup: Tottenham Hotspurs – Getafe, ITV4 live
Vorberichte ab 20h mit Matt Smith, Andy Townsend und Robbie Earlie. Kommentar: Peter Drury und David Pleat.

20h45 UEFAcup: Villareal – Fiorentina, NT1 live

21h15 UEFAcup: Roter Stern Belgrad – FC Bayern München, ZDF + Direct8 live
ZDF: Vorberichte ab 21h05 mit JB Kerner. Kommentator: Thomas “Modric” Wark
Direct8: Whl 0h55

2h00 MLB, World Series: Boston Red Sox – Colorado Rockies, Game 2/7, NASN live
Whl: Fr 10h, 17h30

5h30 NHL: Pittsburgh Penguins – Toronto Maple Leafs, NASN Tape
Wh: Fr 21h

Vorschau auf Freitag

18h00 Zweite Liga, 11ter Spieltag, PREMIERE live
FC St. Pauli – Wehen-Wiesbaden
Mainz – Augsburg
1860 München – Kickers Offenbach
Alemannia Aachen – 1899 Hoffenheim
Greuther Fürth – Mönchengladbach

18h00 Handball, 4-Nationenturnier: Tunesien – Bosnien-Herzegowina, TV7 live
20h30 Bundesliga: Eintracht Frankfurt – Hannover 96, 11ter Spieltag, PREMIERE live
20h30 Fußball, Österreich: Rapid – LASK Linz, 16ter Spieltag, PREMIERE live
20h30 Rugby, Top14: Dax – Toulouse, EUROSPORT 2 live
0h30 CFL: Hamilton Tiger Cats – BC Lions, NASN live
3h30 CFL: Edmonton Eskimos – Saskatchewan Roughriders, NASN live

CL 2007/08, #3: Werder, Schalke 04, Liverpool und Chelsea

[23h15] Experte Franz Beckenbauer zu Michael Ballack: “Als erstes würde ich ihm raten so schnell wie möglich wieder fit zu werden“.

[22h59] Okay, das könnte natürlich eine Erklärung sein, warum PREMIERE nach Slomka direkt zu Werder ging, statt auf Trondheim einzugehen: Schaaf ist im Studio und hat wahrscheinlich nach hinten nicht endlos Zeit um in die PK zu gehen.

[22h57] Was hat denn Frings für häßliche Tatoos am Rückgrat?

(Slomka ist natürlich während des Werder-Berichtes gegangen)

[22h54] Rätselhaftes PREMIERE: statt Slomka mit dem sensationellen Ergebnis aus Trondheim (gleiche Gruppe!) zu konfrontieren, kommt nun das Werder-Spiel.

[22h52] Auch was ich nicht hören kann: “verliert Neuer die Nerven?”. Mein Gott, laßt ihn Fehler machen statt nun zu hyperventilieren und nachzuhaken “was würden Sie nun mit Neuer machen?” Soll Slomka Neuer nun rausnehmen, oder was? Mann, Mann, Mann.

[22h49] Gleich der erste Satz von Slomka “[…] obwohl das zweite Tor Abseits war […]”

Wo ist Mulder.

[22h35] Endstände
Chelsea – Schalke 2:0 – Chelsea klar besser. Es ist bekümmernd wie naiv die Schalker teilweise im Ballbesitz die Situationen ausgespielt haben, z.B. überhastet die Flanke gesucht, statt den sich anbietenden Platz anzunehmen. Aber: dank Trondheims Sieg ist Schalkes Lage in Gruppe B nicht schlechter geworden. Platz 2 liegt noch in eigener Macht.

Trondheim – Valencia 2:0

Werder – Lazio 2:1 – Ein weiterer Schritt zur Besserung, wenn auch weiterhin noch suboptimal. Zuwenig aus den Chancen gemacht, am Ende zuviel zugelassen. Aber ein Sieg. Und ein Spiel mehr auf dem Kilometerzähler von Borowski und Frings. Ein Spiel mehr um “eingespielt zu sein”. Das Spiel ist wichtiger als es die drei Punkte aussagen. Real ist mit 7 Punkten erst mal entsprungen, aber Piräus mit nur einem Punkt mehr für den Dritten Werder greifbar.

Real – Olympiakos 4:2

Besiktas – Liverpool 2:1 – Darf man das bei Liverpool langsam Krise nennen? Drei Spiele, ein Punkt? Vier Punkte weg von der Quali für die Playoffs? Über weite Strecken ein ratloser Auftritt? Das schmerzt wenn man noch Liverpool vom Beginn der Saison in Erinnerung hat.

Marseille – Porto 1:1 – Ein Unentschieden das nur Besiktas und Liverpool hlft, weil es die Gruppe eng hält.

AC Milan – Donezk 4:1
Benfica – Celtic 1:0 – In der Gruppe ist noch alles drin. Die ersten beiden haben sechs, die anderen beiden 3 Punkte.

[22h34] Piräus läßt sich nach einer Großchance und anschließender Ecke von Real auskontern und fängt sich das 4:2

[22h30] Besiktas – Liverpool 2:1. Nur drei Minuten nach Ausbau der Führung gelingt Liverpool der Anschluß per Gerrard. Lazio wie Liverpool auf Aufholjagd.

Benfica – Celtic 1:0

[22h28] Robinho beim Elfmeter war so etwas wie die “Übersteiger-Variante” von Kerlon. Wie gesagt: da bin ich durchaus ein Freund des entschlossenen Einsteigens um klar zu machen, dass die Harlem Globetrotters im Fußball keine Existenzberechtigung haben.

[22h24] Werder – Lazio 2:1, 82te Manfredini Nix von wegen gemütlicher Abend. Werder macht es nochmal spannend. Ein freistoß kann Wiese gerade noch so parieren, aber läßt nach vorne abprallen. Manfridini drischt drauf.

Gleichzeitig erzielt Robinho das 3:2 in Madrid.

[22h18] Van Nistelrooy verschießt einen Elfmeter für Madrid. Geschätzte 5 Meter übers Tor geschossen. Aber “platziert” wie Reporter bei solchen Schüssen mit Schmackes immer zu sagen pflegen ;-)

Dem Elfmeter ging ein fünfzehnfacher Übersteiger von Robinho voraus und da hat jeder Spieler mein Verständnis, wenn da humorlos auf die Schlappen getreten wird.

Marseille – Porto per Elfmeter nur noch 1:1

[22h11] Mein Gott, Marseille spielt auch zuhause mit diesen Augenentzündungstrikots. Marseille liegt nun 1:0 gegen Porto in Führung und für Liverpool rückt der zweite Platz auf 3 Punkte ran.

[22h10] Real Madrid – Piräus 2:2. Beide Mannschaften bei 5 Punkten, zwei Punkte vor Werder.

[22h09] Ich wiederhole mich: Chelsea läßt Schalke am langen Arm verhungern.

[22h03] Liverpool bringt Benayoun für Pennant. Liverpool mit 61% Ballbesitz übers Spiel gesehen aber beißen sich die Zähne an Besiktas aus.

Besiktas steht in zwei Viererketten am Strafraum und Liverpool schiebt sich handballmäßig den Ball zu, auf der Suche nach der Lücke. Kein Spiel über die Außen bis zur Grundlinie.

[22h02] Hahaha… Valencia… Trondheim führt 2:0 gegen Valencia! (Ridseth, 61te).

[21h58] Interessante Live-Tabellen.

Liverpool wäre Tabellenletzter in Gruppe A mit 1 Punkt. Vier Punkte hinter dem Zweiten Porto.

Das Schalke-Ergebnis sieht in Chelsea beschissen aus, aber mit der Trondheim-Führung liegen die Plätze 2 bis 4 nur einen Punkt auseinander. Also “glückliches Schalke”!

Werder in Gruppe C nur einen Punkt hinter dem Zweiten Real.

[21h56] Werder – Lazio 2:0, 54te Almeida Fritz erobert einen Ball tief in der Hälfte von Lazio, stürmt rechts runter, flacher Schlag quer durch den Strafraum, Sanogo verpasst knapp und Almeida vollendet.

[21h55] Heute scheinen etliche große namen zu kippen. Real liegt also zuhause 1:2 gegen Piräus zurück. Liverpool 0:1 bei Besiktas und nun erwischt es Valencia die in Trondheim(!) zurückliegen(!). Armes Schalke.

[21h48] Chelsea – Schalke 2:0, 47te Bizarrer Treffer. Flanke von rechts von Ferreira, Drogba am kurzen Pfosten im Duell mit einem Schalker Abwehrspieler, kommt aber nicht ran, Neuer fliegt ins Leere und der Ball ins Tor.

Neuer verhält sich wieder bizarr. Die Flanke flog direkt ins Tor. Neuer springt aus dem Tor raus, als würde er damit rechnen das Drogba den Ball verlängern würde, obwohl kein Chelsea-Spieler im Strafraum ist und der Ball fliegt zwischen Neuer und Drogba. Kurios.

Uiuiui… Piräus führt in Unterzahl in Madrid. 1:2. Bei einem Freistoß weit rechts rennt alles raus um Abseits zu stellen, nur der Julio Cesar rennt rein.

[21h46]Er fühlte sich nicht gut“. Kommentar von Klaus Allofs zur Auswechslung von Pasanen zur Halbzeit. Da ist jemanden die gelbe Karte auf den Magen geschlagen… Tosic kümmt.

[21h31] Halbzeit
Chelsea – Schalke 1:0 – Chelsea läßt harmlose Schalker am langen Arm verhungern.
Werder – Lazio 1:0 – Das sieht gut aus, auch wenn die Bremer zu nachlässig mit ihren Chancen umgehen.
Besiktas – Liverpool 1:0 – Es erinnert an einige Pool-Auftritte der letzte Zeit, z.B. zuhause gegen Marseille. Man scheint den Ernst der Lage nicht zu realisieren und bringt den nötigen Willen und die Verzweiflung anscheinend erst in den letzten Minuten des Spiels auf.

[21h24] Besiktas zieht sich weit zurück und Liverpool tut sich im strömenden Regen schwer Fahrt aufzunehmen um Besiktas auseinanderzureißen.

[21h21] Ich sehe gerade das Besiktas mit “Cola Turka”-Trikotwerbung aufläuft. Das gibt zwei Bonuspunkte bei mir, weil das Gesöff wirklich gut ist und im Sommer bei türkischen Obst-Gemüsehändler auch in der Drei-Liter-PET-Flasche zu bekommen ist.

[21h16] das Spiel bekommt plötzlich Gift. Ausgehend von einem Foul an einem Werderaner, der am Boden liegen bleibt. Lazio spielt den Ball nicht raus und Pasanen macht kurzem Prozeß als er mit dem Ellenbogen platzverweisverdächtig in einen Römer reingeht. Pasanen bekommt Gelb. Beim anschließenden Freistoß knocken die Römer auch Wiese kurz aus.

Hier ist das Problem mit der Bremer Aktion: laut einer Bemerkung eines Kommentators von Direct8 vor einigen Wochen bei einem anderen Spiel, hat die UEFA inzwischen es ausdrücklich dem Schiedsrichter vorbehalten ein Spiel zu unterbrechen. Mannschaften sollen nicht mehr den Ball freiwillig ins Aus spielen.

Nun sind die Kommentatoren bei Direct8 nicht von so einer Autorität, dass ich dem blind vertrauen würde… es sei einfach in den Raum gestellt.

[21h13] Werder – Lazio 1:0, 28te Eat this, Klose. Grandioser Flick-Flack von Sanogo.

Ach ja, und ein Tor. Lazio gibt viele Räume her, steht nicht eng bei den Gegnern und Werder kann es in diesen Minuten für diverse Chancen ausnutzen. Bei einer diesen Chancen kommt ein zuckerweicher Pass auf Sanogo im Strafraum, der sich zuerst zu verdribbeln und zu weit nach außen gedrängt zu werden scheint, aber irgend wie, wie auch immer, bringt er den Ball im Tor unter.

[21h11] Werder VERSCHWENDET seien Torchancen. Mann, Mann, Mann. Die Abseitsfalle Lazios wird ausgehebelt, Borowski hat alle Zeit der Welt rechts runter zu laufen, gibt einen wohltemperierten Pass in den Rücken der Abwehr zum mitgelaufenen Diego und der Mann zimmert über die Latte.

[21h09] Scott Murray analysiert im Guardian knallhart die Partie Benfica – Celtic:

19 min: This match isn’t very good

[21h06] Marcus Lindemann attestiert Werder einen guten Start ins Spiel, ehe Lazio nach einer Viertelstunde stärker aufkam. Aktuell ist aber eine Batterie an Freistößen für Werder zu sehen.

[21h04] Interessante Bemerkung vom “Frankfurter Löwen” in den kommentaren die ich mal hier mit reinnehme:

Alle, die sich über José Mourinho aufgeregt haben, weil er Ballack aus dem CL-Kader strich, müssen Buße tun. Er fehlt und fehlt und fehlt laut Sport-Bild sogar bis 2008 […]

Übrigens: Wayne Bridges, den viele Experten statt Ballack gestrichen hätten, spielt gegen Schalke.

[21h02] Besiktas – Liverpool 1:0, 13te Özkan

[21h00] Während Chelsea derzeit Schalke lässig ausspielt, hat der AC Milan das 2:0 gegen Donezk geschossen und Piräus seine Aufgabe bei Real Madrid etwas diffiziler gestaltet: Platzverweis gegen Torosidis wegen Foulspiels als letzter Mann.

[20h55] Weitere Tore: Real Madrid – Olympiakos Piräus nach nur 8 Minuten bereits 1:1. Es könnte also wirklich mehr an den Griechen sein, als wie/ich bislang glaubten.

AC Milan – Donezk 1:0

[20h52] Chelsea – Schalke 04 1:0 , 4te Malouda Eine weeeeeeite Flanke von rechts in den Strafraum, von Drogba per Kopf nach halblinks auf Malouda zurückgelegt. Malouda vernascht Rafinha erst nach innen, dann nach außen und dann wieder nach innen, zieht ab und Torwart Neuer läßt den Schuß durch Arme und Beine flutschen.

Wie Avakian richtig bemerkt: der Schober-Gedenk-Bock

[20h48] Der FC Liverpool tritt bei Besiktas an.

Besiktas
#84 Hakan Arikan
#22 Tandogan – #5 Gökhan Zan – #58 Toraman – #19 Ibrahim
#2 Kurtulus – #18 Cissé – #14 Tello
#10 Delgado
#13 Bobo – #21 Serdar Özkan

Liverpool. Cool. Mit babel und Pennant. Leider ohne den verletzten Torres
#25 reina
#3 Finnan – #23 Carragher – #4 Hyypiä – #6 Riise
#16 Pennant – #8 Gerrard – #23 Macherano – #19 Babel
#10 Voronin – #18 Kuyt

[20h44] Die Aufstellungen der Partie Werder Bremen – Lazio

Werder Bremen
#1 Tim Wiese
#8 Fritz – #29 Mertesacker – #4 Naldo – #3 Pasanen
#20 Jensen – #22 Frings (def) – #10 Diego (off) – #24 Borowski
#18 Sanogo – #23 Almeida

Lazio mit fast georgisch anmutenden Rückennummern.
#32 Ballotta
#85 Behrami – #2 Stendardo – #8 Zauri – #3 Kolarov
#26 Mudingayi – #23 Meghni – #5 Mutarelli
#68 Manfredini
#18 Rocchi – #19 Pandev

[20h38] Bei Chelsea – Schalke muss Schalke kurzfristig auf Kevin Kuranyi verzichten.

Chelsea
#1 Cech
#20 Ferreira – #6 Carvalho – #33 Alex – #18 Bridge
#5 Essien – #4 Makelele – #8 Lampard
#10 J Cole – #15 Malouda
#11 Drogba

Schalke 04
#1 Neuer
#18 Rafinha – #2 Westermann – #5 Bordon – #16 Rodriguez
#13 Jones – #8 Ernst
#21 Grossmuller
#14 Asamoah – #9 Larsen – #11 Lovenkrands

[20h36] Kinners, wie die Zeit vergeht. Schon der dritte Spieltag und danach Halbzeit der Gruppenphase.

Chelsea/Felix bloggt seit viertel vor Acht. Andere Liveblogger können sich natürlich auch gerne in den Kommentaren melden.

Screensport am Mittwoch

Spocht vom Tage

Baseball, World Series, Endspiele. Logisch.

Die Boston Red Sox haben es dann doch geschafft. Sie haben in einer Best of Seven-Serie einen 1-3-Rückstand wettmachen können. Im Spiel 7 haben sie am Sonntag die Cleveland Indians mit 11:2 geschlagen, nachdem das Spiel aber bis zum 7ten Inning noch auf 3:2 stand…

Der große Kollaps von Dice-K ist ausgeblieben. Matsuzaka riß sich zusammen und lieferte eine okaye Leistung ab. Er blieb 5 Innings auf dem Mound. Entscheidender war, dass die Indians nur wenig brauchbare Hits schlugen. 10 Hits aber nur zwei Runs. So gesehen, ist Dice-K mit einem blauen Auge davon gekommen.

Die Red Sox haben zuhause ihre Offense wieder gefunden. Bis auf Spiel 2 haben sie in der Serie gegen die Indians in jedem Heimspiel mindestens 10 Runs gehabt.

Der Gegner sind die Colorado Rockies, die zum ersten Mal seit ihrer Gründung 1993 in der World Series stehen. Das Team ist eines jener jungen Franchises die ebenso grau wie erfolglos sind und deswegen in der Sportszene der USA nur alle Jubeljahre wahrgenommen werden. So wie heute zum Beispiel.

Die NY Times hat einen schönen Artikel über die Rockies und ihr großes Einzugsgebiet geschrieben: “Enshrining the Rockies as the Unofficial Team of the Wide-Open Spaces“. Es kommt zu der bizarren Situation, dass in der Großstadt Denver als einzige Wirtschaftsmetropole weit und breit, viele Zugereiste leben, die keinerlei Sympathien für die Rockies spüren, aber wenn der Club aus ihrer ehemaligen Heimat kommt, für den Gegner halten. Konstrastiert wird dieses Verhalten durch das weite, leere Umland rund um Denver und den Rocky Mountains. Im Umkreis von 1.000km findet man keinen weiteren MLB-Klub (Phoenix und Kansas City), weswegen viele Fans in Nebraska, Utah, Wyoming, Oklahoma oder New Mexiko an ihren Mittelwellenempfängern hängen und den Rockies die Daumen drücken.

Für die Fernsehanstalten gibt es attraktivere Match-Ups, aber für meinen Geschmack ist es ein interessanter Kampf der Systeme. Die Rollen von David und Goliath sind klar verteilt. Entweder man ist Red Sox-Fan oder man hält zum Underdog. Und natürlich gibt es da diese Siegesserie der Rockies, die erst durch einen Lauf zum Saisonende hin in die Playoffs reingekommen sind. Von 15 Spielen verloren sie nur eines. In den Playoffs sind sie heuer ungeschlagen. Macht zusammen 21 Siege in 22 Spielen.

Auf der einen Seite die teure Star-Truppe der Red Sox, auf der anderen Seite die namenlosen Spieler zu einem Gutteil aus dem eigenen Farm-System kommen. Auf der einen Seite eine Offense, die brennt, die an guten Tagen nahezu jeden Ball aus dem Stadion prügelt. Auf der anderen Seite ein Team das in der Defense wie eine Einheit agiert. Selten sieht man eine Defense so präzise und harmonisch agierend, dass die Klasse sogar für den Laien greifbar ist.

Heute im ersten Spiel kommt es zum Duell der beiden Ausnahmepitcher dieser Playoffs. Josh Beckett war in diesen Playoffs der dominanteste Pitcher der kaum Zeichen der Schwäche zeigte. Von seinem ganzen Auftritt her, strahlt er eine unglaubliche Autorität aus.

Für die Rockies steht Jeff Francis auf den Mound, der seinerseits den Start der beiden bisherigen Playoff-Serien für die Rockies sehr souverän gestaltete. In etwas mehr als 12 Innings nur 3 Runs und nur 3 Walks. 12 Strike-Outs. Da hat also nicht viel gewackelt.

In Spiel 2 Curt Schilling gegen Jiminez. Schilling wirkte im Spiel 2 gegen die Indians unsicher, dominierte aber in Spiel 6.

In Spiel 3 mein Wackelkandidat Matsuzaka gegen Fogg. Die Leistungen von “Dice-K” fand ich bis zum Spiel 7 gegen die Indians eher fragwürdig, verunsichert.

Spiel 4 mit Lester gegen Cook ehe in Spiel 5 die Rotation wieder von vorne anfängt.

Jürgen Kalwa reißt in seinem Blog einige Artikel zum Baseball an, die er dieser Tage in der FAZ geschrieben hat. Philipp Würfel sollte mit seinem “MLB Saison 2007”-Blog für sowas wie die World Series sowieso Anlaufstelle sein.

Champions League

In aller Kürze zu den heutigen Spielen der Champions League.

In Gruppe A nehmen sich die Teams der beiden oberen Plätze Marseille (6 Pkte) und Porto (4 Pkte) die Punkte gegenseitig weg und Liverpool (1 Pkt) muss seine Mission “CL-Gewinn” nun beim Tabellenletzten Besiktas (0) endlich starten – ohne den verletzten Torres.

In Gruppe B ist nur Rosenborg etwas abgeschlagen (1 Punkt) und empfängt heute den FC Valencia (3 Pkte) – mit welchem Torwart auch immer. Schalkes große Bewährungsprobe kommt heute bei Chelsea. Bei Chelsea steht hinter Drogba wg. Knieproblemen ein Fragezeichen. Terry und Ashley Cole sind out.

Der “VfB Stuttgart” der Gruppe C ist Werder Bremen: 0 Punkte aus zwei Spielen und zuletzt dieser blamablen Niederlage gegen Piräus. Werder heute gegen den Vorletzten Lazio (2 Pkte), die in der Serie A derzeit auch einen ganz lauen Kick spielen und am Wochenende beim Tabellenletzten ihren ersten Auswärtssieg der Saison einfuhren. Oben in der Tabelle zeigt Piräus wieviel wert es in dieser Saison wirklich ist, wenn es beim punktgleichen Real Madrid (4 Pkte) antritt. Lass die Jungs heute Unentschieden spielen und Werder gewinnen, dann lacht die Sonne auch wieder über der Weser.

Dit’n’Dat

Das über diverse Satelliten ausgestrahlte Real Madrid TV hat sein Programm nun verschlüsselt – sagt satnews.de. Das ist gemessen an dem was seit Sommer ausgestrahlt wurde, kein schmerzhafter Verlust. Abgesehen von Wiederholungen von Champions League-Spielen dieser Saison kam es so gut wie kein aktuelles Material. Die Basketballer ließen sich lange Zeit ebensowenig blicken, wie die Fußballer aus der Zweiten Liga.

Mittwoch, 24.10.2007

17h15 Handball, Supercup: Deutschland – Russland, ARD live

20h45 Champions League: 3ter Spieltag, PREMIERE live
PREM: Vorberichte ab 20h mit Dieter Nickles, Franz Beckenbauer und Marco Bode. Whl: Do 20h30, Fr 15h
SPACK.1: Übertragung von Chelsea – Schalke mit Sebastian Hellmann, Matthias Sammer und Marcel Reif.

Chelsea – Schalke 04 (Komm:Dittmann/Konf:Wolff Fuss) Whl: 1h15, Do 8h30, 12h, Fr 11h15
Werder Bremen – Lazio (Lindemann/Bayer) Whl: 3h, Do 10h15, 13h45, 2h
Rosenborg Trondheim – FC Valencia (/Küpper)
Real Madrid – Olympiakos (/Stach)
Olympique Marseille – FC Porto (/Kunde)
Besiktas Istanbul – Liverpool (/Seidler)
AC Milan – Schachtjor Donezk (/Evers)
Benfica – Celtic (/Hagemann)

1h00 MLB, World Series: Preview, NASN live

2h00 MLB, World Series: Boston Red Sox – Colorado Rockies, Game 1/7, NASN live
Whl: Do 18h

Vorschau auf Donnerstag

10h00 NHL: Carolina Hurricanes – Buffalo Sabres, NASN Tape
18h00 UEFAcup: Panathinaikos – Aberdeen, BBC Two Scotland live
19h00 UEFAcup: Konferenz Leverkusen–Toulouse + Bergen–HSV, BÄH live
19h00 UEFAcup: Leverkusen – Toulouse, Direct8 live
20h45 UEFAcup: Tottenham Hotspurs – Getafe, ITV4 live
20h45 UEFAcup: Villareal – Fiorentina, NT1 live
21h15 UEFAcup: Roter Stern Belgrad – FC Bayern München, ZDF + Direct8 live
2h00 MLB, World Series: Boston Red Sox – Colorado Rockies, Game 2/7, NASN live
5h30 NHL: Pittsburgh Penguins – Toronto Maple Leafs, NASN Tape