Der Bundesliga-Sonntag: Bayern – Werder, HSV – Leverkusen

[18h51] Endstand Bayern – Werder 1:1 Nicht wirklich mitreißendes Spitzenspiel, was vorallem an Werder lag. Das Ergebnis ist für Werder glücklich, denn Bayern hatte quantitativ und qualitativ genügend Chancen um das Ding auch 3:1 nach Hause zu bringen.

Bayern wird aus der Partie vorallem die Erkenntnis ziehen können, dass sie die alte Dominanz wieder auf den Platz bringen können. Links fängt das Trio Lahm, Schweinsteiger und Podolski wieder an wie in Vor-WM-Tagen zu harmonieren (auch wenn Lahm immer noch abfällt). Salihamidzic macht das, was der pomadige Franzose von der rechten Verteidgungsseite versäumt: im Alleingang Druck. Hitzfeld hat es binnen 5-6 Wochen geschafft den Bayern ein funktionsfähiges Gerüst zu verpassen und damit den Spielern eine Sicherheit zu geben, mit der sie ihre Leistung immer weiter hochschrauben können.

Hitzfeld war anscheinend doch der richtige Impuls zur richtigen Zeit für diese Saison.

Impulse die Schaaf derzeit nicht für Werder findet. Dort gibt es dieses funktionierende Gerüst nicht. Die Abwehr hält so einigermassen, aber das Bindeglied zwischen Abwehr und Spielaufbau ist zu dünn, ruht einzig auf den Schultern von Frings. Sobald der Ball dann auf Diego kommt, naht auch schon das Ende. Es kommt zuwenig aus dem Mittelfeld nach. Kein Borowski (verletzt), ein Frings der ebenso wie Wome und Fritz überwiegend mit Defensivaufgaben beschäftigt ist. Werder steckt seit Wochen unverändert in der Sackgasse.

Wenn es nach Genossen Trend geht, wird der nächste Meister wieder Lederhosen anhaben. Aber die Saison ist noch lang.

[18h48] Endstand HSV – Leverkusen 0:0 Leverkusen spielte viel vorsichtiger als ich es erwartet hatte. Der HSV verstand es nicht richtig Herzblut in die Sache reinzulegen und sich zwingende Torchancen zu erarbeiten. Das NullNull ist folgerichtig.

Der HSV damit in der Tabelle bei 28 Punkten, punktgleich mit dem BVB, einen Punkt übern Strich. Leverkusen bleibt an Nürnberg dran.

[18h40] In Hamburg versucht Stevens alles um das immer einschläferndere HSv-Spiel zu beleben. Mhadavikia, Laas und Olic raus, Sanogo, Trochowski und Ben-Hatira rein. Derzeit sind es aber die Leverkusener die die Oberhand zu bekommen scheinen, während der beim HSV immer mehr “unforced errors” auffallen.

Van der Vaart hat einen Elfer verschossen.

Bei Leverkusen brachte Skibbe Voronin für Freier.

[18h36] In München gibt es inzwischen viele Nickeligkeiten und viele Unterbrechungen. Bayern macht wieder mehr Druck, die rechte Seite ist stärker als in der ersten Hälfte. Werder läßt sich weiter einschnüren, gelingt keine überzeugende Entlastungsaktionen.

Bremen bringt Owomoyela für den humpelnden Almeida.

[18h32] Salihamidzic verzieht freistehend aus 6m, schießt den Ball 1m neben das Tor.

Kahn kann anscheinend doch im Tor bleiben. Hitzfeld nimmt stattdessen van Buyten raus und bringt Demichelis, der bei seinen Innenverteidigereinsätzen nicht immer sicher aussah.

[18h25] 1:1 Almeida/Rosenberg, 67te Aus dem Nichts heraus gelingt Werder der Ausgleich. Ein tiefer Pass, Wettrennen zwischen Kahn und Almeida, Almeida mit einem Lupfer über Kahn hinweg, Zehntelsekunden bevor er und Kahn im halbrechten Strafraum miteinander kollidieren. Der ball fliegt im hohen Bogen gen Tor, wo ihn Rosenberg sicherheitshalber noch reindrückt.

Almeida angeschlagen, kann drinbleiben. Kahn angeschlagen, wird wohl in Kürze gegen Rensing ausgewechselt werden.

Das Spiel entwickelt derzeit mehr Emotionen als Klasse, Sagnol hakt mehrmals gegen Schulz nach, obwohl der Ball längst meterweit weg ist. Schiri Merk gibt Sagnol und “Friedenschlichter” Wome die gelbe Karte. Wome hatte einige Minuten zuvor beim Ballholen vor der Trainerbank der Bayern Hitzfeld einen leichten Schubser verpasst, der so überrascht ist, dass er fünf Meter weit nach hinten trippelt und sich den Hinterkopf am “Bank-Dach” stößt. Versuchen sich nun neuerdings schon Trainer an Schwalben? Ach so, ja, ich erinnere mich: Nobby Meier.

[18h22] In Hamburg ist in der Partie das Tempo eher zurückgegangen. Der HSV noch harmloser und nun gehäuft mit Ballverlusten. Umgekehrt kommt Leverkusen etwas häufiger gefährlich auf. insgesamt aber weiterhin eine unterdurchschnittliche Partie.

[18h16] Werder hat zur Halbzeit Christian Schulz für jensen gebracht, ohne das eine taktische Umstellung zu erkennen ist. Werder gelingt es weiterhin nicht ins Spiel zu kommen. Die Bayern lassen es nicht zu.

[17h47] Zum Spitzenspiel fehlt es in München vorallem an einem Gegner der die Bayern fordert. Werder mit wenig Zug zum Tor, die gebündelte Harmlosigkeit, auch wenn man sich in den letzten Minuten der Halbzeit stärker in der Münchner Hälfte festsetzen konnte. Aber Werder wird schon einen komplett anderen Auftritt hinlegen müssen, um das Spiel nochmal umzubiegen.

[17h42] Sollte ich HSV – Leverkusen anhand des Fuhrparks der Deutschen Bahn erklären, würde ich derzeit allenfalls vom nicht-zuschlagspflichtigen “Regionalexpress” sprechen. Leverkusen ist am Spiel eher desinteressiert und der HSV spielt mit “Effizienzgedanken” im Hinterkopf: den Weg nach vorne suchend, dominant spielend, ohne sich aber jetzt schon zu verausgaben. So plätschert das Spiel etwas lau vor sich hin.

[17h27] Aus dem Analysten-Satzbaukasten: “Werder versucht über den Kampf ins Spiel zu finden”. Spielanteile sind zwar laut Statistik 50%:50% aber die Bayern treten mit mehr Autorität auf, das Mittelfeld gehört bis dato ihnen. So sind sie auch zu einigen Chancen auch durch Standards gekommen, bei denen die Bremer bei hohen Bällen nicht gut stehen. Vorallem Fritz und Mertesacker haben anfangs Probleme.

Frings steht in der Raute inwzischen vorrangig an der defensiven Position und versucht mit hartem Einsatz den Bremern Leben einzuhauchen. Wenn Diego den Ball nach vorne treibt, hat er eigentlich nur noch Hunt und Almeida als Anspieloptionen. Vranjes, Jensen, Wome oder Fritz waren bis dato nicht in der Bayern-Hälfte zu sehen.

[17h17] In Hamburg dominiert der HSV die Partie. Die Spielanteile von 64%:36% entsprechen auch dem realen Bild. Leverkusen wirkt im Spielaufbau pomadig. Freier versucht vieles, aber keiner seiner Kollegen geht darauf ein. Barbarez versteckt sich.

Der HSV spielt hingegen lässig auf. Das Doppel-Sechser-Mittelfeld räumt alles ab. Ballsicher um dann plötzlich umzuschalten und das vertikale Spiel zu suchen. Laas mit einer Großchance als sein Schuß von halblinks von Adler an den Pfosten gelenkt wird.

[17h10] 1:0 Bayern, 8te, Podolski Abseitsfalle ausgehebelt, van Bommel geht mit dem Ball auf halblinks ab, Frings nimmt einen etwas unglücklichen Laufweg und kommt dadurch mit seiner Grätsche zu spät, Naldo rückt vom Zentrum zu van Bommel, van Bommel passt mit dem Außenrist zum richtigen Zeitpunkt zwischen Frings und Naldo durch, zu Podolski der von Naldo alleine gelassen wurde und aus 7m einschiebt.

[16h55] Die Aufstellungen im Spiel in Hamburg (so wie sie derzeit angekündigt sind): Beim Hamburger SV kehrt Benjamin als rechter Verteidiger für Abel (verletzt) zurück. Van der Vaart war lange fraglich, spielt aber. Als einzige Sturmspitze spielt heute wieder Olic. Das Mittelfeld fast völlig umformiert. Kein Demel (verletzt), kein Trochowski (Bank), kein Jarolim (gesperrt), stattdessen Mahdavikia, De Jong und Wicky:
#35 Rost
#30 Benjamin – #4 Reinhardt – 5 Mathijsen – #3 Atouba
#6 Wicky – #28 De Jong
#7 Mahdavikia – #27 Laas
#23 van der Vaart
#11 Olic

Leverkusen:
#22 Adler
#27 Castro – #5 Haggui – #4 Juan – #19 Babic
#10 Freier – #25 Schneider – #6 Rolfes – #7 Barnetta
#9 Barbarez
#11 Kießling

[16h51] Die Aufstellungen (so wie sie derzeit angekündigt sind). Bei Bayern München lässt Hitzfeld durchrotieren und reisst das Sturmduo auseinander indem er Makaay pausieren lässt und stattdessen Pizarro reinbringt:
#1 Kahn
#2 Sagnol – #3 Lucio – #5 van Buyten – #21 Lahm
#17 van Bommel – #23 Hargreaves
#20 Salihamidzic – #31 Schweinsteiger
#14 Pizarro – #11 Podolski

Werder Bremen wegen Rückenprobleme ohne Klose:
#18 Wiese
#8 Fritz – #23 Mertesacker – #4 Naldo – #5 Wome
#22 Frings – #7 Vranjes (def.) – #10 Diego (off.) – #20 Jensen
#23 Almeida – #14 Hunt

[16h48] Spitzenspiel in der Bundesliga. Gestern haben im nationalen Quervergleich Barcelona und Real die Latte für Spitzenspiele hoch gelegt. Als Experte bei Matthias Opdenhövel ist Andreas Herzog zu Gast, Spitzname “Pummel”.

allesaussersport am Abend

[00h07] Noch ein Wort zu Uwe Morawe. In allen Bereichen in denen einen Kommentator glänzen kann, brillierte er. Die Stimme hatte Dampf und es riß ihn heute beim Spiel auch hörbar mit. Er geizte nicht mit Detailwissen zum spanischen oder weltweiten Fußball und hatte auch sichtlichen Spaß an der “Slipeinlage” von Del la Red. Er versuchte immer das Spiel zu “lesen”, wer gerade das Momentum hatte oder wer sich hinten reinfallen ließ.

Ähnlich wie Wolff Fuss bei PREMIERE, kann er bei ARENA zu “The Voice” für die Auslandsspiele werden. Jonas Friedrich, der zweite “ARENA-Main Man” für Spiele aus Spanien, weiß auch durch sein Wissen zu gefallen, bringt aber über seine Stimme und Formulierungen nicht den Spaß rüber wie es Morawe tut.

[23h59] Endstand 3:3 Barca – Real Was für ein Spektakel. Real kam als Underdog nach Barca, trat aber überraschend selbstbewusst und gefährlich auf. Eingangs der zweiten Halbzeit hatte man drei, vier 100%ige u.a. mit van Nistelrooy, die vom großartig aufgelegten Valdes zunichte gemacht worden sind. Hier hätte Real die Partie einsacken können.

Barca hat trotzdem noch ausgleichen können. Trotz der Torchancen von Real. Trotz der sehr schlecht aufgelegten Abwehr. Trotz der unsäglichen Auswechslungen von Rijkaard. Das Barca trotz dieser widrigen Umstände noch zurückgekommen ist, daraus kann Barca Honig saugen.

Aber viel an Barca war heute katastrophal. Die spanische Meisterschaft scheint eher zwischen Sevilla und Valencia auszugehen.

[23h55] 3:3 91te Messi Barcelona mit einer Art Powerplay in den letzten 5 Minuten, ohne dass Casillas viel zu tun bekommen hätte. Aber Real wurde reingedrückt. Messi kommt zentral vor dem Strafraum an den Ball, tritt irrsinnig schnell an, zieht nach links, läßt mit seinem Antritt Helguera hinter sich, zieht wieder nach innen rein und zieht aus 10m ab bevor Sergio Ramos reingegrätscht kommt. Dritter Treffer für Messi.

[23h53] #4 Wisconsin hat das Spiel gegen Illinois lässig gewonnen: 53:41. Damit kommt es morgen zum Re-Match von Ohio State gegen Wisconsin. Ich glaube nicht dass der Ausgang des Big Ten-Finales irgendeinen Einfluß hat, z.B. ob Wisconsin doch in irgendeinem Bracket auf den ersten Platz der Setzliste kommt.

[23h47] Rijkaard hat doch noch einen offensiven mann aufgetrieben: der defensive Mittelfeldspieler Marquez wurde gegen Gudjohnsen ausgewechselt. Macht Sinn, da Barca durchaus einige Bälle in den Realer Strafraum reinbekommt.

[23h40] Sollte Real gewinnen, würde ich drauf tippen dass eher Röber als Capello ihren Urlaubsschein einreichen müssen. Wenn schon Hans-Joachim Watzke sich auf ARENA zu dem Statement “Wir müssen vernünftig alles analysieren. Das geht aber nicht 20 Minuten nach dem Ende des Spiels. Da brauch wir schon ein paar Stunden länger für” hinreißen läßt…

[23h37] 2:3 Sergi Ramos 73te Freistoß von rechts, in den Strafraum rein, Sergio Ramos mit Hinterkopf, kann sich gegen Puyol durchsetzen.

Und nun hat sich Rijkaard mit seinen beiden defensiven Einwechslungen richtig, richtig verzockt. Deko draußen, Eto’o draußen.

[23h35] Was reitet Rijkaard? Zuhause 2:2. Spielt in Unterzahl und wechselt Deco gegen den Abwehrspieler Belletti aus. Maurermeister Rijkaard. Und er kann noch soviele Maurermeister reinstellen, die Abwehr steht kein Deut sicherer. Sylvinho hat nix gebracht.

[23h27] El Clasico hat etwas an Dynamik verloren, es ist nicht mehr dieses Hin- und Hergerenne von Strafraum zu Strafraum. Aber Real nun in den letzten Minuten mit zwei großartigen Chancen die von Valdes fabulös pariert wurden.

[23h23] Beim Basketball hat #6 Florida Ole Miss klar mit 80:59 geschlagen. #4 Wisconsin führt 44:34 gegen Illinois mit 8min zu spielen.

Am spannendsten ist es derzeit in der Big 12 mit Oklahoma State gegen #14 Texas 22:21.

[23h19] Jede Wette dass heute noch minimum ein weiterer Spieler fliegt. Die Zweikämpfe sind alle nicht wirklich gut getimet und prädistiniert für Verwarnungen. Aktuell sind vorbelastet: Xavi und Deco bei Barca und Van Nistelrooy und Ramos bei Real.

[23h15] Beim El Clasico hat Rijkaard wg. des Platzverweises reagiert und ausgewechselt. Irrsinigerweise hat er Eto’o runtergenommen und Abwehrspieler Sylvinho reingenommen. Eto’o raus? Was macht der Rijkaard denn für Sachen?

[23h13]KO Klitschko KO Klitschko in der zweiten Runde. Aus dem ganzen Verlauf eher ansatzlos. Austin ist in die Ecke gegangen ohne wirklich bedrängt worden zu sein, steht sehr doof zu Klitschko, mit der linken Seite zu Klitschko zugewandt und sehr offen. Klitschko haut die Linke als Haken rein und der Rest ist nur noch sternenklarer Abendhimmel für Austin.

Schön, das hätten wir abgehakt, rüber zu El Clasico.

[23h10] Wenn ich so Klitschko nach langer Zeit wieder sehe, ist es schön zu sehen, wie schnell so eine Führhand geschlagen werden kann. Austin hat nicht die schnellsten Hände, ist beim Schlagen für Konter offen, aber scheint die Reichweite zu haben um durchkommen zu können.

[23h08] RTL lässt wieder Kameras kreisen. Ich kriege die Krise…

[23h06] Ich nenne Austin dank seines etwas ausgeprägten Körperbaus nur noch “die Titte”.

[22h58] Hahaha… Einmarsch von Klitschko. Ist das schlecht… “Dr. Steelhammer” und auf einer Empore steht ein Schmied und schmiedet ein Eisen in Form der Buchstaben “K.O.” Meine Fresse, was für ein Kindergarten. Wo nimmt RTL diese Metaphern her? Hatte Lidl wieder ein Zehnerpack im Sonderangebot?

[22h54] Erstes Zappen zu Flo König/RTL. Szdunek erzählt gerade, das man gerade im Schwergewicht vor den Punches aufpassen muss. Wenn so ein Ding durchkommt, kann mal schnell “Gute Nacht” sein. König: “Genau und deswegen müssen wir alle aufpassen und ganz besonders Wladimir.

Wir alle?

[22h49] Ich bin gespannt wieviel Enthusiasmus Felix Magath zu entlocken ist.

45 Minuten gespielt und wir haben unsere erste Gelb-Rote Karte: #23 Oleguer, ein Drittel der Katalanen-Abwehr, hebelt einen Madrilenen aus und fliegt.

[22h44] Ich kann mich bzgl. El Clasico nur wiederholen: “meine Fresse”. Uwe Morawe ist eben ein “Whoaa” entglitten und eine Minute später ist mir bei einem Angriff von Barca ein lauter Schrei entfahren. Die Abwehrreihen sind grottig, aber was die Herren in ihren Angriffsbemühung technisch zeigen, ist mitreißend.

Das Problem sind nicht nur die Abwehrreihen. Mittelfeld findet inzwischen kaum noch statt. In dieser Zone wird derzeit gar nicht mehr um den Ball gekämpft, beide Mannschaften können die 30m links und rechts der Mittellinie schnell überbrücken, was zum Tempo der Partie und den zahlreichen Torszenen beiträgt.

Ich rechne in der 60ten Minute mit den ersten Wadenkrämpfen.

[22h39] Zwischenmeldung vom Basketball: Wisconsin führt eine Minute vor Halbzeit 23:18, die Badgers steuern also den erwarteten Favoritensieg an.

In der SEC sieht Ole Miss kein Land gegen #6 Florida. 29:45 nach vier Minuten in der zweiten Halbzeit. Hoffnung also für die ganzen Bubble-Teams dass die SEC vielleicht doch nicht einen zusätzlichen At-Large-Bid verschlingt. Dazu müsste Florida morgen gegen Arkansas (81:72 gg. Mississippi State) gewinnen.

In der Big 12 unterlag im Halbfinale das Bubble Team Kansas State gegen #2 Kansas 61:67. Je nachdem wie Oklahoma State heute abend noch spielt, hängt Kansas State bis morgen in den Seilen.

[22h31] 2:2 Messi 28te Meine Fresse, was für ein Spaßspiel. Die mannschaften strotzen nur so vor Schwäche, aber das ist ja fast so wie freudiger Hallenkick.

Ein Kardinalsproblem der Madrilenischen Defensive ist die völlige Vernachlässigung der Flügel. Sobald Barca aus der Mitte den Pass nach links oder rechts sucht, haben der betreffende Barca-Spieler viel Platz. So auch Ronaldinho, der von links in den Strafraum eindringt, alle Optionen hat: einschießen, passen. Prompt zieht er drei Madrilenen an sich heran, der Pass kommt zum zentralen Eto’o, dessen Schuß aber mißlingt und von rechts kann Messi den Abpraller mit Schmackes reindonnern.

[22h26] Und nach zwanzig Minuten das erste Frustfoul eines Abwehrspielers. Der Madrilene Ramos haut Ronaldinho 40m vom Tor entfernt dermassen von hinten auf die Haken… Gelb und nun als potentieller Frühduscher gebrandmarkt.

[22h23] Sehe ich da wirklich Primera Division? Es riecht wie Premier League, es schmeckt wie Premier League… Intensiv, Hochgeschwindigkeitskick, viel kröperlicher Einsatz, offensiv dank geistiger Abwesenheit beider Abwehrreihen. Sensationell.

[22h18] 1:2 13te Van Nistelrooy Elfmeter Drei Tore in dreizehn Minuten? Soviel fiel heute in der ganzen Bundesliga-Konferenz in der ersten Halbzeit! (Okay, es waren dort vier Tore)

[22h16] 1:1 10te Messi Was ist denn mit in der Partie los? Die Bude brennt! Krasser Abwehrschnitzer der Real-Abwehr die als Dreierkette formiert ist. Dann kommt der Pass nach rechts und Messi steht so frei, dass er von rechts diagonal in den Strafraum rennen kann und gemütlich einschießen kann.

[22h14] Während die Partie in barcelona durchaus intensiv beginnt, ein Wort zum College Basketball. Aktuell auf NASN das zweite Halbfinale aus der Big Ten Illinois gegen #4 Wisconsin. Vorhin verlor Purdue gegen #1 Ohio State 52:63. Die Buckeyes übernahmen die Kontrolle in der zweiten Hälfte und konnten mit einem 20:4-Lauf das Ding relaxt eintüten.

Purdue hat keine Klatsche bekommen, aber die Niederlage lässt die Tür für Bubble Teams offen, u.a. Illinois.

[22h10] 0:1 Van Nistelrooy 5te Barcelona gerät kurzfristig unter Druck, Flanke Higuain von links, Thuram wehrt den Ball im fallen mit dem Fuß ab. Der Ball prallt in die Mitte zurück. Während kein Barca-Spieler aus dem Mittelfeld nachgerückt ist, kommen Real-Spieler schnell nach, am schnellsten ist aber Van Nistelrooy der aus der zweiten Reihe alle zeit der Welt hat, den Ball an Freund und Feind vorbeizuschlenzen.

[22h02] Die Aufstellungen der Mannschaften. FC Barcelona spielt hinten mit einer ähnlichen Dreier-Ketten-Varianten wie gegen Liverpool. #4 Marquez steht zentral davor, klappt aber schnell in die Kette zurück:
#1 Valdes
#23 Oleguer – #21 Thuram – #5 Puyol
#4 Marquez
#20 Deco – #6 Xavi – #24 Iniesta
#19 Messi – #9 Eto’o – #10 Ronaldinho

Real Madrid angeblich mit einem 4-2-3-1-System:
#1 Casillas
#2 M.Salgado – #21 Helguera – #4 S.Ramos – #38 Torres
#16 Gago – #6 Diarra
#14 Guti – #20 Higuain – #7 Raul
#17 Van Nistelrooy

[21h49] Da ich nicht weiß wie sich meine Aufmerksamkeit zwischen Barca – Real, College Basketball und Boxen aufteilt, einer allgemein gehaltener Headline inklusive Zapping.

ARENA ist in der Tat mit Felix Magath und Isabella Müller-Reinhardt vor Ort in Barcelona auf dem Rasen, aber anscheinend von dem langen Vorlauf (seit 21h45 on air) etwas überfordert. Drei Minuten lang wird erst einmal über Felix Magath geredet. Genau das was ich von einem Vorlauf zu diesem ultimativen Spiel erwarte: den Blick auf den eigenen ARENA-Bauchnabel. Danach ein an Allgemeinplätzen nicht zu überbietendes kurzes Stück von Jonas Friedrich, Stichwort “Umbruch bei Real, Capello unter Beschuß”.

Wer Substanz erwartet, hat in seiner Nase nach Popeln Ausschau zu halten.

Aufstellungen und wie sich die Sache taktisch anfühlen will, neeee, dafür hat man doch nicht Moderator und Analyst nach Barcelona geschickt. Das soll doch bitte der Morawe schultern.

Ist der Vorlauf überhaupt live? Wenn sich im Hintergrund noch die Spieler für einen 22h-Anstoß warm machen?

Und schon ist der Vorlauf zu Ende. Offen gesagt: da hätte man sich die Reisekosten gepflegt sparen können.

March Madness 2007: T minus 1

Knapp 32 Stunden bis die 65 Mannschaften des Teilnehmerfeldes für die College Basketball-Playoffs publiziert werden.

Die Ergebnisse der letzten Tage:

SEC

Während die Frühspiele durch “Underdog-Siege” und enge Ergebnisse bzw. Overtime schon eine erste Vorahnung vom March Madness-Wahnsinn aufkommen ließen, sahen die beiden späten Viertefinals einseitige Spiele die schon zur Halbzeit entschieden waren.

Im ersten Spätspiel setzte sich #6 Florida Gators mit 74:57 gegen die Georgia Bulldogs durch. Mit dieser Klatsche dürften die Bulldogs ihre Hoffnungen auf die March Madness wohl ad acta legen. Nach diversen Niederlagen in den letzten Spielen zeigten die Gators wieder dass sie aus Championship-Material geschnitzt sind. Die Gators-Defense plus eine hilflose Bulldogs-Offense die schlechte Würfe nahmen, machten aus dem Spiel eine langweilige Geschichte.

Etwas spannender war der Sieg der Ole Miss Rebels gegen die LSU Tigers 80:60 weil ich fassungslos auf die Performance von LSU starrte. LSU kam von einem knappen OT-Sieg gegen Tennessee am Vorabend und wirkte entsprechend schlafmützig. Die Offense war extrem statisch, die zahlreichen schlechten Drei-Punkte-Würfe zu Beginn des Spiels hirnlos und das Verhalten gegenüber Ole Miss aggressiver Zonenverteidigung hilflos. Bezeichnend für LSUs Offense. In der ersten Halbzeit gelang ihnen über eine Strecke von knapp 11 Minuten kein einziges Field Goal! Die einzige Hoffnung des Vorjahresfinalisten LSU für eine Teilnahme an der March Madness war ein Sieg der SEC-Championship. Aus und vorbei. Viele Millionen haben die Spieler von LSU, allen voran Glen “Big Baby” Davis verloren, weil sie nicht letzte Saison zur NBA-Draft gegangen sind, sondern noch dieses eine Jahr warten wollten?

Ole Miss hat dagegen seine Hoffnungen auf eine Teilnahme an der March Madness wahren können. Heute steht das Semifinale gegen die Gators an. Einerseits eine schwere Aufgabe, aber andererseits just jener Qualitätssieg den die Rebels gut gebrauchen können.

Im zweiten Halbfinale stehen sich Mississippi State und Arkansas gegenüber. Beides Bubble Teams. Beide brauchen Siege.

Big Ten

NASN zeigt heute abend beide Big Ten-Semifinals:
19h40 Purdue – #1 Ohio State Buckeyes
22h05 Illinois – #3 Wisconsin

Die Purdue Boilermakers gewannen gegen die Iowa Hawkeyes deutlich 74:55. Die Souveränität des Sieges könnte ausschlaggebend für das Komitee morgen sein. Purdue gilt als eher drin als draußen.

Ebenso wackelig sind die Illinois Illini. Der 58:54-Sieg gegen die favorisierten Indiana Hoosiers war deswegen massiv. Illinois und Purdue haben Punkte gesammelt, gehen aber als Außenseiter in die Halbfinals gegen die beiden besten Teams der Big Ten. Ihre Ausgangsposition ist nicht so stabil, dass sie sich hohe Klatschen erlauben könnten.

Die #1 Ohio State Buckeyes konnten sich im Viertelfinale mit 72:62 gegen die Michigan Wolverines durchsetzen. Damit auch für Michigan das Ende der Fahnenstange. Ohio State nun gegen Purdue.

Das Halbfinale wird durch #3 Wisconsin Badgers komplettiert, die gestern die Michigan State Spartans mit 70:57 nach Hause schickten. Die Zahlen für Michigan State sind eigentlich gut und ausreichend, aber die Auswärtsschwäche könnte für Diskussionen sorgen.

ACC

Die Cinderella-Story von Florida State ging gestern im Viertelfinale mit einem 58:73 gegen #8 North Carolina zuende. Der Lauf nach dem überraschenden 67:66-Sieg war nur von kurzer Natur. Die Seminoles genau auf der Kante und werden erst am Sonntag abend Gewissheit haben.

Davon könnten die Georgia Tech Yellow Jackets profitieren, die zur allgemeinen Verblüffung im Achtefinale gegen Wake Forest in zweifacher Overtime verloren. Der Schaden für die March Madness-Hoffnung hält sich nach der Niederlage von Florida State in Grenzen. Sie gelten als eher drin als draußen.

Die Halbfinals: North Carolina – BC und Virgina Tech – NC State. Die ersten drei sind in der March Madness so gut wie gesetzt, während NC State ein hoffnungsloser Fall ist. Turbulenzen entstünden nur dadurch wenn ausgerechnet NC State die Meisterschaft gewinnt und dadurch die ACC plötzlich einen Platz in der Setzliste mehr beanspruchen würde.

Pac-10

In der Pac-10 geht alles seinen geregelten Gang. In den Viertelfinals verlor das letzte Bubble Team der Pac-10 Stanford gegen USC mit 83:79. Außerdem: #16 Oregon – Arizona 69:50, California – #4 UCLA ein überraschendes 76:69 und Washington gegen #11 Washington State 64:75.

Im Halbfinal wurde dann der letzte Außenseiter rausgekegelt. California unterlag Oregon 63:81. Im Finale trifft Oregon auf USC (70:61 gegen Washington State).

Big 12

Die Big 12 hat gestern die Viertelfinals ausgetragen und zwei “Überlebende” der Viertelfinals sind Bubble Teams die um ihre Nominierung kämpfen: Oklahoma State gewann gegen #7 Texas A&M 57:56 und Kansas State gewann gegen Texas Tech deutlich mit 66:45. Außerdem Favoritensiege mit #2 Kansas – Oklahoma 64:47 und #15 Texas – Baylor 74:69

Damit kommen letztendlich drei Kandidaten, Kansas State, Texas Tech und Oklahoma State für die March Madness in Frage. Texas Tech war eigentlich schon eher drin, aber diese deutliche Niederlage stellt ihre Nominierung in Frage. Oklahoma State war eher draußen, aber mit dem Sieg gegen die #7 haben sie sich wieder ins Gespräch gebracht.

Mit jedem Sieg von Kansas State (Halbfinale gegen Kansas) und Oklahoma State (Halbfinale gegen Texas) schwinden auch die Chancen von Texas Tech.

WAC

Zwei Conferences werden definitiv für Kopfschmerzen sorgen. In der Western Athletic Conference ist der haushohe Favorit #10 Nevada Wolf Pack im Halbfinale von Utah State mit 79:77 geschlagen worden. Die Wolf Packs sind zu gut, sie werden per At-Large-Bid vom Komitee in die March Madness eingeladen werden. Aber das bedeutet auch, dass mit dem Meister (Utah State oder New Mexico State, der andere Finalist) dann zwei WAC-Teams in der March Madness dabei sein werden und die Plätze für die Bubble Teams sich um einen verringert.

Atlantic 10

Ähnliche Situation in der Atlantic 10-Conference. Auch Xavier gilt als gesetzt für die March Madness. Auch Xavier ist im Halbfinale ausgeschieden. Auch die Atlantic 10 wird daher neben einem At-Large-Bid für Xavier noch einen zweiten Platz per automatische Qualifikation des Meisters beanspruchen (Rhode Islands oder George Washington)

Die Kleinen

Die kleinen Conferences haben ihren Meister schon gekürt, deswegen stehen einige Teilnehmer der March Madness bereits fest:

  • Belmont (A-Sun)
  • Central Connectcut State (Northeast)
  • Creighton (MVC)
  • Davidson (Southern Conf)
  • East Kentucky (OVC)
  • Gonzaga (WCC)
  • Holy Cross (Patriot)
  • Niagara (MAAC)
  • North. Texas (South. Belt)
  • Oral Roberts (Mid Continent Conf)
  • Penn (Ivy League)
  • VCU (Colonial)
  • Weber State (Big Sky)
  • Winthrop (Big South)
  • Wright State (Horizon)

Es wird wieder Selection Sunday

Es ist knapp 48 Stunden vor dem Selection Sunday (Erklärung).Das NCAA-Komitee wird sich dann zusammensetzen und über die 65 Teilnehmer der großen College Basketball-Playoffs, die sog. “March Madness” entscheiden.

Viele Teams sind sicher drin, aber knapp 26 Mannschaften dürfen sich noch Hoffnung auf die letzten Plätze machen. Für einige Teams sind die Playoffs in den Conferences von großer Wichtigkeit. NASN überträgt Spiele aus den SEC- und Big Ten-Playoffs. Zeit sich für das Geschehen unter den Reusen der USA fertig zu machen und einen Blick auf die Gesamtsituation und die Spiele in den nächsten Tagen zu werfen.

Wetterbericht

Die allerletzten Spiele werden nur wenige Minuten vor der offiziellen Bekanntgabe des Feldes beendet sein. Die großen Conferences spielen bis Sonntag die Playoffs für ihre Meisterschaften aus. Nicht alle Finals werden bei der Entscheidung des Komitees Berücksichtung finden, aber für einige Bubble Teams ist ein guter Lauf dringend als Bewerbungsschreiben für das Komitee von Nöten.

Am Sonntag um 23h deutscher Zeit wird CBS in der einstündigen “Selection Show“(via NASN) schließlich die 65 Mannschaften und ihre Platzierung auf der Setzliste bekanntgeben. Die Sendung ist relativ schlicht, das Pendant zu der DFB-Pokalauslosung. Häppchenweise wird vermutlich Greg Gumbel die Mannschaften vorlesen, immer wieder wird in Live-Schaltungen der Jubel von gerade genannten Teams eingeblendet und Seth Davis als Analyst seinen Senf dazu geben und erste Favoriten in den Brackets verorten. Man erwarte also im Laufe der Stunde keinen Bombast. Es ist nicht viel mehr als ein erstes Eingrooven.

Die Mannschaften werden anhand der Setzliste wissen, in welchen der vier Hauptgruppen sie spielen, gegen wen sie spielen und wo sie spielen werden.

In der West-Gruppe wird in den ersten Runden in Sacramento, Columbus, Lexington und Winston-Salem gespielt, ehe es nach San Jose geht.

In der East-Gruppe geht es in den ersten Runden nach New Orleans, Spokane, Buffalo und Chicago bevor es nach East Rutherford geht.

In der Midwest-Gruppe geht es heuer zuerst nach Lexington, Buffalo, Sacramento und New Orleans ehe die letzten Runden in St. Louis ausgetragen werden.

In der South-Gruppe spielt man in den ersten Tagen in Chicago, Spokane, Columbus und Winston-Salem. Den Sieger spielt man dann in San Antonio aus.

Die Bubble Teams der Stunde

Diverse Experten zerbrechen sich seit Wochen den Kopf und basteln an imaginären Setzlisten wie sie am Sonntag letztendlich nominiert werden könnte. Glaubt man diesen Propheten, sind folgende Teams “Bubble Teams“, also Wackelkandidaten:

  • Missouri State – Trotz okayen RPI (Quotient für die Stärke der Gegner gegen die man gewonnen hat) müsste das Komitee über seinen Schatten springen und auch noch eine dritte Mannschaft aus der Missouri Valley Conference nominieren.
  • Bradley – Aus dieser RPI ist nicht schlecht, aber eben doch schlechter als der von Missouri State, weswegen die Lage von Bradley ziemlich hoffnungslos erscheint.
  • West Virginia – Frühes Ausscheiden in den Big East-Playoffs in doppelter Overtime gegen das gutklassige Louisville. Hatten einen 17-Punkte-Rückstand in der zweiten Hälfte aufgeholt, vergeblich. Wackelkandidat. Wenn das Komitee seinen Hang pro Mid-Major Conferences fröhnt, wäre WVU als siebtes oder achtes Big East-Team draußen.
  • Massachusetts – Das Komitee müsste nach dem frühen Ausscheiden von UMass in den A 10-Playoffs schon tief graben um Argumente pro UMass zu finden. Z.B. viele Auswärtssiege.
  • Florida State – Waren eigentlich schon aus dem 65er-Feld draußen, können aber sich durch einen Lauf wieder reinbringen. Gewannen überraschend gegen Clemson und spielen zur Stunde gegen #8 UNC.
  • Clemson – Nach dem frühen Ausscheiden aus den ACC-Playoffs gegen FSU (66:67) gelten sie als eher draußen statt drinnen.
  • Michigan – Michigan ist eher draußen, aber sollten sie zur Stunde gegen #1 Ohio State gewinnen, kommen sie nochmal in die Verlosung rein.
  • Michigan State – Spielt später am Abend gegen #4 Wisconsin. Die Auswärtsschwäche verschlechtert das Standing im Komitee, trotz eines RPI von 23. Brauchen Playoff-Siege um ihre Position zu stärken.
  • Illinois – Gehört zu den ganz großen Fragezeichen für den Sonntag. Brauchen natürlich Playoff-Siege zur besseren Darstellung, haben kaum Qualitätssiege. Spielen heute nacht gegen Indiana.
  • Purdue – Siehe Illinois, wobei das Schicksal beider Teams voneinander abhängen könnte. Kommt das eine rein, kann es für das andere das Aus bedeuten. Spielen heute abend gegen Iowa. Sind vielleicht zu auswärtsschwach um reinzukommen.
  • Drexel – Drexel steht in direkter Konkurrenz zu Old Dominion. Einerseits sprechen viele Zahlen für Old Dominion u.a. das bessere Abschneiden in der colonial Athletic Association-Conference (CAA). Auf der anderen Seite hat Drexel einiges getan, was wie maßgeschneidert für ein Bewerbungsschreiben beim NCAA-Komitee aussieht: viele Auswärtssiege, sich einen bewusst schweren Spielplan gegen Non-Conference-Teams gebastelt. geht es nach den Aussagen des Komittees vom letzten Jahr, sind das Faktoren die Drexel an Old Dominion vorbeiziehen lassen.
  • Old Dominion
  • Air Force – Frühes Ausscheiden in den MVC-Playoffs gegen Wyoming, vier Niederlagen am Stück. Die Tendenz sprich eher gegen Air Force, aber ein verdammt guter RPI.
  • Stanford – hat sein Schicksal nach dem Ausscheiden im Vierelfinale gegen USC nicht mehr selbst in den Händen. Wechselhaftes Team. Für Stanford könnte sprechen, dass die gesamte Pac-10 diesmal sehr respektabel spielte und sechs Teams aus der Pac-10 in der March Madness durch aus okay aussehen.
  • Clemson – Zuletzt nur 4-10, nach dem Ausscheiden aus den Playoffs gegen FSU eher draußen als drinnen.
  • Georgia Tech – Habe ihre gute Position durch eine überraschende Playoff-Niederlage gegen Wake Forest (ACC:5-11) in Double-OT (112:114) versaut, sind wieder gefährdet. Für sie spricht ein ansonsten starkes Saisonende und einige Qualitätssiege.
  • Syracuse – Frühes Ausscheiden in den Big East-Playoffs, einige leichte Niederlagen gegen schlechte Teams, nur drei Siege gegen Teams aus den Top 50. Eher drin, aber keine sichere Nummer.
  • Texas Tech – Einige namhafte Siege, aber keinen famosen RPI. Selbst ein Big 12-Playoff-Sieg heute gegen Kansas State wird erst einmal nicht viel weiterhelfen. Wie wird das Komitee auf den “Big name”-Coach Bobby Knight reagieren?
  • Oklahoma State – Haben im Laufe der Saison immer stärker nachgelassen, was vom Komitee nicht gerne gesehen wird. Haben aber recht viele Auswärtssiege, was das Komitee wiederum gerne sieht. Dennoch: der Sieg in den Big 12-Playoffs gilt als ihre letzte Chance. Heute das Viertelfinale gegen #2 Kansas.
  • Kansas State – Haben einen schwachen RPI weil sie ihren Spielplan gegen starke Gegner mit Spielen gegen sehr schwache Gegner verwässert haben. Ähnlich wie Oklahoma: nur ein Sieg in der Conference bringt die Wildcats sicher rein.
  • Arkansas – spielt heute abend um 21h00 gegen Vanderbilt die sie vor einer Woche mit 15 Punkten Unterschied auswärts abgeledert haben. Ihnen könnten die fehlenden Siege gegen Non-Conferences-Teams und eine Auswärtsschwäche das Genick brechen, weswegen sie eine überzeugende Vorstellung in den Playoffs bräuchten.
  • Mississippi (Ole Miss) – zu schwachen Spielplan gegen Non-Conference-Teams. Ähnlich wie Arkansas: brauchen Playoff-Siege fürs Komitee. Heute ab 3h30h gegen LSU.
  • Mississippi State – wie Ole Miss. Spielen ab 19h gegen Kentucky
  • Georgia – Schlechter RPI. Müssen in den Playoffs brillieren um den wieder wettzumachen. Heute 1h30 gegen #6 Florida.
  • Xavier – dank hochwertiger Siege eher drin.
  • San Diego State – nach frühem Ausscheiden aus den MVC-Playoffs eine zu schlechet Ausgangssituation

Diese Bubble-Teams brauchen nicht nur Playoff-Siege um ihr Standing beim Komitee zu verbessern. Gewinnen sie das Conference-Finale, sind sie als Meister automatisch für die March Madness als sogenannter “auto bid” qualifiziert. Je mehr von diesen Bubble-Teams überraschend Conference-Meister werden, desto mehr gerät die “Blase” ins rutschen und riskieren am Sonntag doch noch Teams aus der 65er-Setzliste rauszufallen, die man noch heute sicher wähnte.

Im Fernsehen

  • Fr 19h: SEC/Viertelfinale: Mississippi State – Kentucky
    Mississippi State muss gewinnen um noch Chancen am Selection Sunday zu haben.
  • Fr 21h: SEC/Viertelfinale: Vanderbilt – Arkansas
    Vanderbilt gilt eigentlich als “drin”. Bubble Team Arkansas ist dringend auf diesen “Qualitätssieg” angewiesen um z.B. seine Defizite bzgl. der Auswärtsschwäche auszubügeln. Hat vor einer Woche klar mit 15 Punkten bei Vandy gewonnen.
  • Fr 1h30: SEC/Viertelfinale: Florida – Georgia
    Georgia ist eigentlich nur noch mit “Qualitätssiegen” zu helfen um ihren RPI aufzupäppeln und die #6 Florida käme da gerade recht.
  • Fr 3h30: SEC/Viertelfinale: Mississippi – LSU
    Ole Miss braucht Playoff-Siege um sich beim Komitee ins gespräch zubringen. Der Vorjahresfinalist LSU ist soweit draußen, dass sie ausschließlich durch die automatische Qualifikation per Gewinn der Meisterschaft in die March Madness kommen können.
  • Sa 19h30: Big Ten/Semifinale: Michigan/Ohio State – Purdue/Iowa
  • Sa 21h30: Big Ten/Semifinale: Michigan State/Wisconsin – Illinois/Indiana
  • So 18h: SEC/Finale
  • So 20h30: Big Ten/Finale
  • So 23h00: Selection Show

sport.ard.de und das zurückgezogene Shevchenko-Interview

Durch eine Meldung von Reuters bin ich darauf aufmerksam geworden: die Internetredaktion der ARD hat ein Interview von Hakan Uzun mit Andrej Shevtschenko (von mir aus auch: Schewchenko) nach vier Tagen zurückgezogen.

In diesem Interview kritisiert Shevchenko seinen Trainer Jose Mourinho:

[… ]Ja es stimmt auch, dass ich mich über Mourinho beschwert habe, doch es gehört viel dazu, um mich dazu zu kriegen. Der Trainer hat nie mit mir geredet oder mich auf der Position eingesetzt, wo ich meine Stärken habe. Es ist auch kein Geheimnis, dass ich eher auf der Wunschliste von Herr Abramovich war als auf der des Trainers. Aber Mourinho gab sich in den Transfergesprächen mit mir zunächst sehr positiv und erfreut. Doch vor wenigen Monaten wurde ich plötzlich zu seiner Zielscheibe, weil er zur selben Zeit auch Knatsch mit dem Präsidenten hatte. Ich denke, ein Trainer sollte objektiv sein und einen Spieler nicht bloßstellen […] Zum ersten Mal in meiner Karriere, sagte ein Trainer in der Öffentlichkeit, dass ich nicht ganz in sein Konzept passe. Das ist nicht gerade förderlich für die Motivation. Warum bin ich dann hier? Unter vier Augen hat er es zwar wieder klargestellt und gesagt, dass seine Meinung verzerrt wieder gegeben wurde. Aber innerlich beschäftigt mich das noch immer […] Ich streite ungern, aber ich vergesse auch nichts. Ich bin Stürmer und will hier nur meinen Job machen. Wenn mich aber der Klub-Chef erneut fragt, was ich vom Trainer halte, dann werde ich für mich persönlich reden. Als Trainer ist er sicher gut, aber als Mensch will ich ihn nicht beurteilen. Er ist halt nur mein Trainer […] Mourinho ist ein sehr guter Trainer, aber ich passe nun einmal wohl nicht in sein System. Auf jeden Fall weiß ich, dass das so nicht weiter gehen kann. Zweifelsohne liegt mir Italien noch immer am Herzen.

Mit Verspätung hat nun der FC Chelsea und Shevchenko Wind von der Sache bekommen und man ist gelinde gesagt extrem angefressen:

Andriy Shevchenko would like to make clear that the interview in question is a total fabrication.

Andriy said: “This is complete rubbish. I have never spoken to this German website or to the journalist who claims to have interviewed me.”

Konsequenz: das Interview ist von der ARD-Website verschwunden. Und zwar kommentarlos. Wer will, kann es derzeit noch in der Suchfunktion der ARD-Website sich auflisten lassen, landet aber auf einer Fehler-Seite.

Man muss schon zum alten Google-Cache greifen, wo die Story derzeit noch auffindbar ist.

Ein getürktes Interview ist natürlich nicht vom obersten Regal des Journalismus. Shit happens, wer kennt schon die näheren Umstände. Aber das Ding derart verschämt und kommentarlos von der Website verschwindet zu lassen, ist so ziemlich der unsouveränste Schritt den sich eine Internetredaktion diesbezüglich leisten kann.

Derartiges Handeln ist aber nicht unüblich in einigen Internetredaktionen der ARD. So zeigt die Panorama-Redaktion des NDRs null Diskussionsbedarf über ein übles Stück aus der letzten Sendung über Computerspiele. Während mittlerweise 180.000 Zugriffe auf die 220 Kommentare der beiden Threads im Panorama-Forum stattfanden, gibt es von der Redaktion nur einen für eMail-Antworten gedachte Formtext (“Wir versuchen, die wichtigsten Fragen, Anregungen oder Kritikpunkte in dieser Mail zu berücksichtigen.“). Auch an diesem Text wurde von der Redaktion nachträglich herumgebastelt, ohne dass es für Außenstehende sichtbar gemacht wurde.

Transparenz ist bei einigen Redaktionen der ARD eine Sache die beim eigenen Webauftritt aufhört.

Screensport am Wochenende: nackt und rein wie ein sauberer Kinderpopo

Vorab aus Zeitgründen eine Kurzversion von Screensport als nackte Auflistung. Später werde ich in einigen Blogeinträgen u.a. noch auf College Basketball eingehen.

Aus dem Kopp: es ragen drei bis fünf Sportereignisse raus. Im Fußball kommt es zu einigen Spitzenspiel oder Klassikern oder Derbys.

In der Bundesliga kommt es am Sonntag zum Spitzenspiel FC Bayern – Werder Bremen (17h ARENA). Bei ARENA werden Oliver Bierhoff und Andreas Herzog zu Gast sein.

In Spanien gibt es el classico mit Barcelona – Real Madrid (ARENA 22h). Vorberichte werden anscheinend bereits ab 21h40 vor Ort ausgestrahlt. Felix Magath wird sich diesmal nicht neben Kommentator Morawe sondern zu Moderatorin Isabelle Müller-Reinhardt setzen.

Aus Italien kommt das Milan-Derby Inter – AC (So 15h PREM) und davor das Old Firm-Derby aus Glasgow (So 13h30 PREM).

Außerdem im Fußball: zwei FA-Cup-Viertelfinals auf BÄH (So).

Großes Traraa im College Basketball. NASN überträgt heute die Viertefinals und am Sonntag das Finale der SEC-Conference. Die Halbfinals und das Finale der Big Ten am Samstag und Sonntag. Und schließlich die offizielle Nominierung des 65er-Teilnehmerfeldes für die March Madness in der Selection Show von CBS (NASN So 23h), die dann den Kollegen von der UEFA zeigen, wieviel Tempo sowas haben kann.

Boxen auf RTL mit Klitschko d.J. gegen Ray Austin aus Mannheim (Sa 23h RTL) mit Tobias Drews. Wer sich die wilden Kamera-Experimente von RTL beim Axel “Fackelmann”-Kurzauftritt vergegenwärtigt, wird die RTL-Pressemitteilung über “neuartige im Ringboden eingelassene Minikameras” kalte Schauer über den Rücken jagen.

In der DEL beginnen die Playoffs mit den “Play Ins” zu den Playoffs. Hamburg, Krefeld, Frankfurt und Berlin spielen eine Best of Three-Serie um die letzten zwei Playoff-Teilnehmer zu ermitteln.

Die MotoGP-Saison beginnt mit ihrem ersten Lauf in Doha ab Samstag vormittag und Valentino Rossi muss wieder lernen, dass nicht jeder GP ein Selbstgänger ist (EUROSPORT ab 10h).

Die WTCC beginnt ihre Saison mit Läufen aus Brasilien (EUROSPORT So 16h und 19h)

Freitag, 9.03.2007

12h00 Fußball: Auslosung Viertelfinale/Halbfinale Champions League, EUROSPORT+PREMIERE live
(Whl: 19h30) Ist zwar jetzt schon vorbei, wer aber die Wiederholung sehen will.

12h15 Nordische Kombination/Springen, ARD+EUROSPORT live

13h45 Ski Alpin: Superkombi/Slalom, Herren, EUROSPORT live

15h00 Nordische Kombination/Langlauf, ARD+EUROSPORT live

16h00 Fußball/Frauen, Algarve-Cup: Schweden – China, EUROSPORT live

16h30 Fußball/Frauen, Algarve-Cup: Portugal – Italien, RTP live

18h00 Zweite Liga, 25ter Spieltag, ARENA live
Vorberichte ab 17h30 mit Uwe Bornemeier
Opt1: Burghausen – Freiburg (Komm:Seveneick/Konf:Buschmann) (Whl: Sa 11h)
Opt2: Braunschweig – Aue (Blunck/Forster) (Whl: 2h, Sa 9h)
Opt3: Augsburg – Koblenz (Günther/Sprenger) (Whl: Sa 7h)

19h00 Fußball/Frauen, Algarve-Cup: Frankreich – Deutschland, EUROSPORT live

19h00 College Basketball, SEC: Miss.State – Kentucky, Viertelfinale 1, NASN live
(Whl: Sa 6h)

19h30 DEL: Hamburg Freezers – Krefeld Pinguine, Playoff-Quali, Spiel 1/3, PREMIERE live
(Whl: 3h45, Sa 12h45, 17h30, 1h15) Moderator: Leopold, Analyst Heiß, Kommentator: Marc Hindelang.

20h30 Bundesliga: Nürnberg – Frankfurt, 25ter Spieltag, ARENA live
(Whl: 23h30, Sa 13h) Kommentator: Martin Groß. Vorberichte ab 20h mit Steven Gätjen

21h00 College Basketball, SEC: Vanderbilt – Arkansas, Viertelfinale 2, NASN live
(Whl: Sa 8h)

1h00 NBA: Philadelphia 76ers – LA Lakers, PREMIERE live
(Whl: Sa 11h15, 19h30, So 10h)

1h30 College Basketball, SEC: Florida – Georgia, Viertelfinale 3, NASN live
(Whl: Sa 14h30)

3h30 College Basketball, SEC: Ole Miss – LSU, Viertelfinale 4, NASN live
(Whl: Sa 16h30)

Samstag, 10.03.2007

9h25 Wintersport live, EUROSPORT + EUROSPORT 2
9h25 Eisschnellaufen-WM, ARD Tape
10h15 Riesenslalom/Damen, 1ter Durchgang, ARD+EURO2
11h30 Abfahrt/Herren aus Kvitfjell, EURO2+ARD
12h20 Biathlon: 10km/Damen, ARD
13h15 Riesenslalom/Damen, 2ter Durchgang, EURO2+ARD
14h00 Biathlon: 12,5km/Herren, EURO+ARD
15h00 Nord. Kombination: 7,5km Langlauf, EURO+ARD
16h00 Skispringen, ARD

10h00 MotoGP aus Doha/Qatar, EUROSPORT live
Vorberichte ab 9h15
125er: Start 10h, Vorberichte ab 9h45
250er: Start ab 11h15, Vorberichte ab 11h
MotoGP: Start ab 12h30, Vorberichte ab 12h15

13h20 Fußball, Afrika: ASO Chief (Algerien) – Enppi (Ägypten), Sechszehntelfinale/Hinspiel Afr. Konföderationscup, Canal Algerie (Live?)
Scheint mir eine Aufzeichnung von letzter Woche zu ein. Der “Confederations Cup” ist eine Art “Pokal der Pokalsieger” zu dem die zwölf besten afrikanischen Nationen zudem noch den Drittplatzierten ihrer Liga entsenden dürfen.
Nach dem Viertelfinale beginnt eine Gruppenphase zu dem auch acht aus der Champions League ausgeschiedene Teams hinzustoßen (siehe auch PDF der CAF).

15h00 Serie B: Brescia – Juventus, 27ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 22h, 1h30, 5h55, So 10h25, 5h30) Kommentator: Roland Evers

15h30 Bundesliga 25ter Spieltag, ARENA live
Vorberichte ab 15h mit Oliver Welke
Opt1: Hannover 96 – Schalke 04 (Komm:Pfandt/Konf:Born) (Whl: 3h30)
Opt2: VfB Stuttgart – Wolfsburg (Küpper/Forster) (Whl: Mo 13h30)
Opt3: VfL Bochum – Bor. Dortmund (A.Koch/Seemann) (Whl: So 6h15, Di 0h30)
Opt4: MGladbach – Hertha BSC Berlin (Bornemeier/Groß) (Whl: Di 13h30)
Opt5: Cottbus – Alemannia Aachen (Laaser/Mielke) (Whl: Di 2h30)
Opt6: Mainz 05 – Arm. Bielefeld (Günther/C.Fuß) (Whl: So 8h15)

18h00 Fußball, Spanien/Zweite Liga: Real Madrid Castilla – Las Palmas, Real Madrid TV live
Vorschau ab 17h45. Halbstündiger Nachbericht ab 19h55

18h30 Fußball, Österreich: Ried – Altach, 24ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 3h15, Di 4h15)

19h30 College Basketball, Big Ten: Ohio St/Michigan – Iowa/Purdue, Halbfinale 1, NASN live
(Whl: So 6h30)

20h00 Ligue 1: Bordeaux – Sochaux, 28ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 23h45, So 13h10, Mo 12h30, 23h45) Kommentator: Oliver Faßnacht

20h00 Boxen: Antonio Joao BentoLeva Kirakosyan, EUROSPORT live

21h30 College Basketball, Big Ten: Wisconsin/Michigan St – Indiana/Illinois, Halbfinale 2, NASN live
(Whl: So 8h30)

22h00 Primera Division: FC Barcelona – Real Madrid, 25ter Spieltag, ARENA live
(Whl: So 10h15, 3h45) Vorberichte ab 21h40 mit Isabelle Müller-Reinhardt & Felix Magath. Kommentator: Uwe Morawe

22h30 Eisschnellaufen-WM: 3ter Wettkampftag, EUROSPORT live

22h45 Boxen: Wladimir Klitschko – Ray Austin, RTL live
Vorberichte ab 22h15

1h00 NHL: Hockey Night in Canada, NASN live
(Whl: So 12h30)
1h00 Toronto Maple Leafs – Ottawa Senators
4h00 Calgary Flames – Tampa Bay Lightning

3h30 Fußball, Portugal: Sporting – Amadora, RTP Tape

4h00 Lacrosse, NLL: All-Star-Game, EUROSPORT 2 live
(Whl: 90min: So 10h30)

Sonntag, 4.03.2007

9h45 Wintersport live, EUROSPORT + EUROSPORT 2
9h45 Langlauf: 10km/Damen, EURO+ARD
11h00 Super-G/Herren, EURO+ARD
12h30 Biathlon: 12,5km/Damen, EURO+ARD
13h15 Langlauf: 15km/Herren, EURO Tape
13h20 Slalom/Damen, 2ter Lauf, ARD
14h15 Biathlon: 15km/Herren, ARD (EURO Zsf ab 15h30)
13h45 Skispringen aus Lahti, EURO

13h30 FA-Cup: Chelsea – Tottenham, Viertelfinale, BÄH live

13h30 Fußball, Schottland: Celtic – Rangers, 30ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 17h, 23h, Mo 10h45, 19h, 3h15) Kommentator: Markus Gaupp

14h00 Zweite Liga, 25ter Spieltag, ARENA live
Vorberichte ab 13h30 mit Tom Scheunemann
Opt1: MSV Duisburg – Greuther Fürth (Komm:Bornemeier/Konf:A.Koch) (Whl: Di 10h30)
Opt2: 1. FC Köln – Unterhaching (Komm:Sprenger/Konf:Seemann) (Whl: Mo 3h)
Opt3: CZ Jena – Karlsruher SC (Komm:Blunck/Konf:C.Fuß) (Whl: 1h45)
Opt4: Offenbach – Hansa Rostock (Komm:Mielke/Konf:Groß) (Whl: Mo 9h)
Opt5: Paderborn – RW Essen (Komm:Quast/Konf:Friedrich) (Whl: Mo 11h)

14h30 DEL: Eisbären – Frankfurt, Playoff-Quali Spiel 2/3, PREMIERE live
(Whl: 18h30, 1h, Mo 6h, 11h45, 4h15) Moderator: Hindelang, Analyst Birk, Kommentator: Sven Kukulies

15h00 Serie A: Inter – AC, 28ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: Mo 9h, 16h, 20h45, 5h45, Mo 16h30, 23h) Kommentator: Roland Evers

16h00 WTCC aus Curitiba, 1tes Rennen, EUROSPORT live

17h00 Bundesliga 25ter Spieltag, ARENA live
Vorberichte ab 16h45 mit Matthias Opdenhövel.
Opt1: Bayern München – Werder Bremen (Komm:Forster/Konf:Küpper) (Whl: Di 22h)
Opt2: Hamburger SC – Bayer Leverkusen (Pfandt/Born)

17h00 FA-Cup: Blackburn – Manchester City, Viertelfinale, BÄH live

17h00 BBL: Ludwigsburg – Frankfurt, 24ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 23h30, 3h, Mo 13h45, 21h20, 2h45)

18h00 College Basketball, SEC: Championship, NASN live
(Whl: Mo 7h)

19h00 WTCC aus Curitiba, 2tes Rennen, EUROSPORT live

19h00 Tennis, WTA-Tour aus Indian Wells, 3te Runde, EUROSPORT 2 live

19h30 Primera Division: Atletico – Deportivo La Coruna, 25ter Spieltag, ARENA Tape
(Whl: Di 6h30) Kommentator: Dirc Seemann

20h15 Eisschnellaufen-WM: letzter Wettkampftag, EUROSPORT live
ARD: halbstündige Zusammenfassung ab 24h

20h15 Fußball, Portugal: Maritimo – Porto, RTP live

20h30 College Basketball, Big Ten: Championship, NASN live
(Whl: Mo 9h)

20h30 NBA: Sacramento Kings – Denver Nuggets, PREMIERE live
(Whl: Mo 15h30, 22h50, Di 14h15)

21h00 Ligue 1: Olympique Lyon – Olympique Marseille, 28ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 1h45, Mo 14h15, 1h30, Di 12h30) Kommentator: Oliver Faßnacht

21h30 Primera Division: Osasuna – Valencia, 25ter Spieltag, ARENA Tape
(Whl: Mo 7h) Kommentator: Jonas Friedrich

21h30 – 1h00 NASCAR NextelCup aus Las Vegas, PREMIERE live
(Whl 120min: Mo 0h35, Di 13h15, Mi 0h15)

23h00 – 24h00 College Basketball: Selection Show, NASN live
(Whl: Mo 11h)

23h00 Short Track-WM, letzter Wettkampftag, EUROSPORT Tape

1h00 NHL: San Jose Sharks – Edmonton Oilers, NASN live
(Whl: mo 12h)

4h00 NASCAR Busch-Series aus Las Vegas, NASN Tape
(Whl: Mo 15h)

Vorschau auf Montag

18h30 Fußball/Frauen, Algarve-Cup: Deutschland – Dänemark, EUROSPORT live
19h00 Tennis, WTA-Tour aus Indian Wells, 3te Runde, EUROSPORT 2 live
20h15 Zweite Liga: Kaiserslautern – 1860 München, 25ter Spieltag, ARENA + BÄH live
21h00 Fußball/Frauen, Algarve-Cup: USA – Schweden, EUROSPORT live
24h00 AFL: Orlando Predators – LA Avengers, EUROSPORT 2 + NASN live

Champions League-Auslosung: Viertel- und Halbfinals

[13h08] PREMIERE hat eine Übertragung der beiden Bayern-Spiele im Free-TV kategorisch ausgeschlossen.

[12h30] Gruppe C und D sind die einzige Gruppe wo beide Qualifikanten bis ins Viertelfinale gekommen sind. Die beiden aus Gruppe C, PSV und Liverpool, treffen nun wieder aufeinander.

[12h27] PREMIERE verabschiedet sich ebenso wie EUROSPORT mit null Nachberichterstattung. Also mal was BBC Five Live und Sky News bringen…

[12h18] Drei englische Mannschaften und alle drei getrennt ausgelost. Fragezeichen hinter Valencia, weil die Sanktionen aus den Ausschreitungen im Spiel gegen Inter noch nicht bekannt sind (Platzssperre, Sperre der Spieler)

Viertelfinale

AC Milan – Bayern München – Bayern spielt damit nach Inter in der Vorrunde die anderen Mailänder. Letztes Jahr schied Bayern im Achtelfinale gegen den AC aus (1:1, 1:4)
PSV Eindhoven – Liverpool – Der Arsenal-Killer nimmt sich den nächsten Engländer zur Brust. rematch aus der Gruppenphase (0:0 und 0:2)
AS Roma – Manchester Utd
Chelsea – Valencia

Halbfinale

Chelsea/Valencia – PSV/Liverpool – Droht ein englisches Duell wie im Halbfinale vor zwei Jahren?
Roma/ManU – Milan/Bayern – Bekäme Bayern die dritte italienische Mannschaft oder eine Neuauflage des legendären Spiels gegen ManU?

[12h17] Zäpchen erklärt das Prozedere. Keine Teams gesetzt. Das zuerst gezogene Team tritt im Hinspiel zuhause an. Bla…

Action please…

[12h15] Nun steht ein Herr der wie ein Zäpfchen aussieht, vor einem Pult und erklärt mit weit ausladenden Bewegungen die Lage (“die Überraschung der Runde ist das Ausscheiden des Titelverteidigers gewesen”). Hey, wenn ich an einem Werktag um 12h die Glotze einschalte, dann bestimmt nicht, weil mich jemand von dem Ausscheiden Barcelonas überzeugen muss.

[12h12] 12te Sendeminute und es ist noch keine einzige Kugel gezogen worden. Jetzt werden die Leute vorgestellt die an der Lostrommel stehen dürfen…

Frage an den Kapitän der griechischen Nationalmannschaft: “Was bedeutet es für das griechische Volk dieses Finale abhalten zu dürfen”. Who cares?

[12h05] Viel überflüssiges Tütelüüt zu Beginn. Giuly erzählt wie es sich als Cupgewinner fühlt, Platini bekommt den Pokal zurück, Platini gibt den Pkal an den Bürgermeister von Athen zurück, die Ende Mai das Finale austragen. Nun spricht der Bürgermeister und die UEFA blendet per Crawl eine Übersetzung der Rede des Bürgermeisters (“Wiege der Zivilisation”, “Feuerwerk” bla…)

[12h00] Die Mannschaften in den Pötten:
AC Milan
PSV Eindhoven
Liverpool
Bayern München
Manchester Utd
Valencia
Chelsea
AS Roma

Mannschaften aus dem gleichen Land können gegeneinander zugelost werden.

[11h59] PREMIERE leitet seine Übertragung mit Bildern aus dem Spiel Bayern – Real ein und Wolff-Christoph Fuss überträgt nun die Auslosung, mal sehen was die Stimme selbst bei so etwas “bürokratischem” hergibt.

[11h57] Neben dem Viertelfinale (Anfang/Mitte April) wird heute auch die Zusammenstellung für das Halbfinale (Ende April/Anfang Mai) ausgelost.

[11h53] Wer heute auf Screensport wartet, muss sich noch gedulden… Nachdem ich gestern den ganzen Tag in einer Agentur in Bremen gearbeitet habe, bin ich gestern abend recht komatös ins bett gefallen und hatte heute vormittag längere Telefongespräche zu führen.

Ergo: gestern nix vorbereitet, heute nix schreiben können, also wird Screensport heute später kommen.

Ich werde es vermutlich zweigeteilt veröffentlichen: zuerst die nackte Liste und dann in einem gesonderten Eintrag einige Kommentare meinerseits zum Fernsehprogramm vom Wochenende.

March Madness 2007: T minus 6

Es gibt drei mögliche Zeitpunkte um den Beginn der March Madness, die Playoffs im College Basketball, festzumachen:

  • Selection Sunday am Sonntag, wenn CBS die vom NCAA-Komitee erstellte Setzliste offiziell bekanntgegeben wird.
  • Das Play-In-Spiel am Dienstag, wenn die beiden zuletzt nominierten Mannschaften um den 64ten Platz in der Setzliste spielen
  • Der erste Spieltag der ersten Runde am Donnerstag

Offensichtlich habe ich mich für den Zeitpunkt entschieden, wenn zum ersten Mal der Ball fliegt: dem Play-In-Game am Dienstag, auch wenn jenes Spiel nicht unumstritten ist.

Die Setzlisten werden erst am Wochenende vom Komitee ausgeklügelt, in zahlreichen großen Conferences sind die Playoffrunden für die Conference-Meisterschaft im Gange. Trotzdem steigt die Fieberkurve in den USA.

Um es zu verdeutlichen: Nach einer Rangliste des Wirtschaftsmagazin Forbes sind die Final Four (Endrunde der letzten vier Mannschaften) das sechstwertvollste Sportereignis für US-Amerikaner, noch vor der Winterolympiade, den NBA- oder MLB-Finals (gemessen an TV-Rechten, Sponsoreneinnahmen). CBS hat bereits jetzt 95% aller Werbezeiten für die Turnierunden bis Anfang April verkauft.

Die Bürowetten erreichen vor den ersten Turnierrunden astronomische Höhen, der Bürobetrieb ist teilweise völlig lahmgelegt.

Nike präsentiert rechtzeitig vor den Endrunden in den Conference Championships und der March Madness neue Trikots für die Florida gators, Ohio Buckeys, Arizona Wildcats und Syracuse Orange. Die Trikots im “System of Dress”-Look (Server sehr langsam!) sind extrem gewöhnungsbedürftig. Die Jerseys sind extrem körperbetont, während die Shorts nicht minder extrem lang sind. Die Shorts sollen zudem gepolstert sein, um Hüften besser zu schützen und gegen Oberschenkelmuskelverletzung vorzubeugen. Sie kommen in drei Varianten: ärmellos, mit kurzen und mit langen Ärmeln.

Es sieht wie eine kuriose Mischung aus Superheldenkostüm mit um die Hüfte geschnürten Kartoffelsack aus. Das Design ist aber teilweise sehr schick. Floridas Jersey sind mit einer Krokodilleder-ähnlichen Struktur unterlegt. Am besten gefällt mir Syracuse an deren Seiten einige Farbfelder angenäht sind.

Screensport am Donnerstag

Ich mache es mal kurz, weil ich früh aufstehen und zu einem Termin nach Bremen reisen muss.

UEFAcup! Leverkusen auf EUROSPORT in Lens. Lens ist nicht nur Tabellenzweiter in Frankreich und hat am Samstag in der Hölle von Marseille 1:0 gewonne. Das Stadion in Lens ist auch sehr intensiv, gilt so ein bißchen als “Betzenberg” Frankreichs. (Die zweite Halbzeit wird in voller Länge auch auf HR Info zu hören sein)

UEFAcup! PSG gegen Benfica auf BÄH! All der positive Impuls durch den neuen Trainer Paul Le Guen ist verflogen. Nach jeweils 0:2-Niederlagen gegen St. Etienne und beim Tabellenletzten Sedan sitzt PSG richtig tief in der Scheiße drin und ist auf einen Abstiegsplatz zurückgefallen.

UEFAcup! Celta Vigo – Werder Bremen. Kein Fernsehen aber einige Radiosender bemühen sich um Übertragungen.
– Mittelwellen: 936kHz und 972kHz durch Radio Bremen und NDR Info.
– Kabel: Radio Bremen 1/Hansawelle
– Satellit: Radio Bremen 1/Hansawelle und HR Info
– Internet: Streams via Radio Bremen 1/Hansawelle, NDR Info Spezial und HR Info. Ggf. auch andere Nachrichtensender ausprobieren.

Abschließend NHL mit Nashville – Calgary. Nashville zuletzt mit zwei Niederlagen in Overtime, kehrt nach fünf Auswärtsspielen nach Hause zurück. Beide Mannschaften sind sicher in den Playoffs drin. Für Nashville geht es im Fernduell um die Meisterschaft in der Central Division gegen Detroit und Calgary hat nach unten 10 Punkte Polster auf den 9ten Platz im Westen und liegt nur 2 Punkte hinter dem leader in der Northwest Division Vancouver zurück. Calgary gilt als horrend auswärtsschwach, konnte aber zuletzt in Edmonton (am Samstag) und St. Louis gewinnen.

Donnerstag, 8.3.2007

11h00 Biathlon: 7,5km/Damen, EUROSPORT+ARD live

13h00 Biathlon: 20km/Herren, EUROSPORT+ARD live

14h30 Fußball: Tunesischer Pokal, TV7

19h00 UEFAcup: RC Lens – Bayer Leverkusen, Achtelfinale/Hinspiel, EUROSPORT live
Kommentator: Ralf Itzel

20h45 UEFAcup: Paris St.Germain – Benfica, Achtelfinale/Hinspiel, BÄH live
Kommentator: Uwe Morawe

20h45 Celta Vigo – Werder Bremen, Achtelfinale/Hinspiel
Keine TV-Übertragung (möglicherweise via Satellit von spanischen Regionalsender).
Radioübertragung in voller Länge via UKW, Satellit, MW 936kHz und Internetstream bei Radio Bremen 1/Hansawelle, NDR Info Spezial (MW 972kHz & Internet) und HR Info.

2h00 NHL: Nashville Predators – Calgary Flames, NASN live
(Whl: Fr 10h, 15h)

Vorschau auf morgen

10h00 Ski Alpin: Superkombi/Abfahrt, Herren, EUROSPORT live
12h00 Fußball: Auslosung Viertelfinale/Halbfinale Champions League, EUROSPORT+PREMIERE live
12h15 Nordische Kombination/Springen, ARD+EUROSPORT live
13h45 Ski Alpin: Superkombi/Slalom, Herren, EUROSPORT live
15h00 Nordische Kombination/Langlauf, ARD live
16h00 Fußball/Frauen, Algarve-Cup: Schweden – China, EUROSPORT live
16h30 Fußball/Frauen, Algarve-Cup: Portugal – Italien, RTP live
18h00 Zweite Liga, 25ter Spieltag, ARENA live
Burghausen – Freiburg, Braunschweig – Aue, Augsburg – Koblenz
19h00 Fußball/Frauen, Algarve-Cup: Frankreich – Deutschland, EUROSPORT live
19h00 College Basketball, SEC: Miss.State – Alabama/Kentucky, Viertelfinale 1, NASN live
19h30 DEL: Hamburg Freezers – Krefeld Pinguine, Playoff-Quali, Spiel 1/3, PREMIERE live
20h30 Bundesliga: Nürnberg – Frankfurt, 25ter Spieltag, ARENA live
21h00 College Basketball, SEC: Vanderbilt – South Car/Arkansas, Viertelfinale 2, NASN live
1h00 NBA: Philadelphia 76ers – LA Lakers, PREMIERE live
1h30 College Basketball, SEC: Florida – Georgia/Auburn, Viertelfinale 3, NASN live
3h30 College Basketball, SEC: Ole Miss – LSU/Tennessee, Viertelfinale 4, NASN live

Champions League: Achtelfinal-Mittwoch

[00h06] Auf PREMIERE dementiert ein Verantwortlicher von Real Madrid eine Meldung der BILD dass man einen Vertrag mit Metzelder gemacht habe oder auch nur mit ihm verhandelt habe. Man hatte ihn beobachtet, nicht mehr und nicht weniger.

[23h15] Schlußpfiff in Mailand. AC – Celtic 1:0, Der AC weiter. Celtic in der Verlängerung mit nicht einer wirklich gefährlichen Torchance. Das höchste der Gefühle waren einige unkonzentriert reingeschlagene Freistöße.

[23h07] Celtic kann sich nun in ACs Hälfte festsetzen, kommt auch zu einigen Freistössen aus denen man manch gefährlichen Ball in den Strafraum servieren könnte. Könnte.

[22h57] Erste Hälfte der Verlängerung vorbei. Wenn man es ganz, ganz offensiv auslegt, dann ist Celtic zweimal nahe (bis auf 20 Meter) an das Tor des ACs herangekommen, während der AC durchaus weitere Einnetzchancen hatte.

[22h50] Die erstaunliche Nachricht des Abends: seit Sonnenuntergang gab es beim HSV keine weitere Verletzung, so dass der heutige Tag wohl mit nur drei Ausfällen zu Ende geht: Sorin mit Muskelfaserriß (3 Wochen), Demel mit Herzbeutelentzündung (3-6 Wochen) und Mathias “Hast du dich schon in Hamburg eingelebt” Abel mit Muskelfaserriß (3 Wochen)

[22h47] Gordon Strahan wechselt nun notgedrungen Offensive mit Beattie (für Sno) ein. Celtic weiterhin ohne den Hauch von Torgefahr in der Verlängerung.

[22h43] 1:0 AC 93te Kaka Schneller Gegenangriff AC nach Fehler von Celtic, Kaka läuft in den Strafraum rein und tunnelt Boruc in der 92ten.

[22h42] In Mailand hat der AC zweimal gewechselt und bei Celtic ist in der 62ten Gravesen (yeah!) für Jarosik gekommen.

[22h40] 2:1 Endstand Bayern Das Bayern-Spiel ist zuende. AC Milan – Celtic ist gerade in die Verlängerung gestartet.

Arsenal nach 1:1 gegen den PSV draußen.
Man Utd nach 1:0 gegen Lille weiter.

[22h38] In den letzten zwei Minuten Nachspielzeit spielen das Schweinsteiger & Co. sehr clever aus. Sie schieben sich den Ball vorne zu, es sind hinreichend viele Bayern nachgerückt, so dass man gut und gerne 90 Sekunden lang den Ball sichern kann.

[22h35] Real hat längst die Brechstange rausgeholt. Viele der Bayern sind stehend KO und lassen sich schnell den Ball abnehmen. Entlastungsaktionen nach vorne sind kaum möglich.

Sergio Ramos in der 88ten mit einem wg. Hand nicht gegebenen Treffer.

[22h29] 2:1 Real, Nistelrooy 11m Treffer nicht gesehen. Bayern macht es spannend. Real brachte Robinho für Gago.

Bayern hat vor zehn Minuten den ausgepumpten Makaay gegen Pizarro ausgewechselt und bringt nun Görlitz für Sagnol.

[22h25] 1:1 Eindhoven 83te Alex 5m Kopfball Als dritte Mannschaft macht der PSV nun den Sack zu. Der Eigentor-Torschütze der Arsenal-Führung macht seinen Fehler wieder gut. Nach Freistoß steigt er am 5m-Raum hoch und kann den scharfen Ball nicht minder scharf einköpfen. Der eingewechselte Diaby kann Alex nicht halten und wird um zwei Köpfe übersprungen.

Arsenal müsste 3:1 gewinnen, ist also zwei Tore und 7, 8 Minuten vom Ausscheiden entfernt.

[22h24] Milan macht den Eindruck als wäre es ein bißchen zermürbt vom schottischen Granit. Es fehlt an ganz großem Druck, Aggressivität ist nicht mehr da und die Schotten können weiter nach vorne rücken ohne sich im Angriff jetzt ein Bein auszureißen.

[22h14] 1:0 ManUtd Larsson Henrik Larsson ist der Mann der verdammt gute Drehbücher schreibt und in seinem letzten Spiel für ManUtd nun per Köpper die Entscheidung im Spiel besorgt.

[22h12] 2:0 Bayern, 67te Lucio Ecke Sagnol mitten ins Gewühl rein und Lucios Birne ist die härteste. 2.0, Sack zu, Spiel gegessen oder Real Madrid findet noch zu ungewohnter Verzweiflung.

[22h09] Knapp 65 Minuten in den Stadien gespielt und nirgends ist eine Entscheidung gefallen. Alle spielen noch schaumgebremst. Nicht untypisch das zwei Partien derzeit auf Verlängerung hinauszulaufen scheinen. Am ehesten scheint noch ManUtd durch zu sein.

[22h01] 1:0 Arsenal, 57te, Eigentor Arsenal geht durch ein Eigentor nach Ecke in Führung. Alex köpft den Ball ins eigene Tor. Arsenal nach Halbzeit drückend überlegen aber nicht wirklich massenweise brandgefährliche Torchancen herausspielend. Henry wurde schon zu Aufwärmen geschickt.

[21h52] Real wechselt das “enfant terrible” Cassano gegen Higuain ein.

[21h37] Bislang ein so-la-la-Abend. Bayern spiel überwiegend souverän, lässt es aber an killermentalität mangeln um mit einem frühen 2:0 Real madrid den Zahn zu ziehen. So bleibt es weiterhin unnötig spannend. Real zeigt wieder eine erschreckend unstrukturierte leistung, was aber nicht heißt, dass nicht auch mal ein Ball trotzdem durchkommen könnte und die Bayern plötzlich hinterherrennen müssen.

Arsenal spielt sich zuhause einen Wolf gegen PSV, aber macht einfach keine Bude. PSV sehr defensiv, mit einer einzigen Torchance.

AC Milan spielt Celtic an die Wand, ist drauf und dran ein Tor zu machen. Celtic wankt und wackelt und kann nur hoffen sich evtl. per 0:0 in die Verlängerung und dann 11m-Schiessen zu retten.

ManUtd überlegen, aber Lille nicht chancenlos.

Vier Plätze und alles noch offen.

[21h22] Bei AC Milan – Celtic läuft das Spiel nicht wirklich so, dass Celtic versucht dem AC den Schneid abzukaufen. Der AC ist klar überlegen und spielt sich Chancen um Chancen heraus, inkl. Lattentreffer.

[21h17] Frühe Auswechslung von Real: Emerson geht raus, Guti kommt rein.

[21h10] Gepflegte Neutralisierung in München, wobei die Bayern für meinen Geschmack noch zuviel zulassen und Real zu dicht ans Tor darf. Torchancen auf beiden Seiten nahe Null.

[20h46] 1:0 Bayern, 11te Sekunde, Makaay Unglaublich. Anstoß Madrid, Ballverlust, Salihamdzic erobert den Ball, passt in die Lücke der Inneverteidigung in der Makaay reinspritzt. Elf Sekunden gespielt.

[20h39] Die Aufstellung von Arsenal:
#1 Lehmann
#5 K. Touré – #19 Gilberto – #10 Gallas – #22 Clichy
#13 Hleb – #4 Fabregas – #15 Denilson – #8 Ljungberg
#25 Adebayor – #9 Baptista

Die Aufstellung vom PSV Eindhoven:
#1 Gomes
#22 Feher – #4 Alex – #23 Salcido – #28 Xiang Sun
#15 Culina – #6 Simons – #8 Cocu
#11 Mendez – #10 Kone – #17 Farfan

[20h15] Die Aufstellungen von Bayern München: Salihamidzic und Lucio, beide angeschlagen, sind aber in der Startaufstellung. Bayern wieder mit Doppelsechs und der sich immer besser einspielenden Doppelspitze Makaay und Podolski.
#1 Kahn
#2 Sagnol – #5 van Buyten – #3 Lucio – #21 Lahm
#17 van Bommel – #23 Hargreaves
#20 Salihamidzic – #31 Schweinsteiger
#10 Makaay – #11 Podolski

Real Madrid: weiterhin mit dem viel kritisierten Emerson im Mittelfeld und dem im Hinspiel arg harmlosen Higuain.
#1 Casillas
#38 Torres – #4 Sergio Ramos – #21 Helguera – #3 Carlos
#8 Emerson – #16 Gago – #6 Diarra – #7 Raul
#17 van Nistelrooy – #20 Higuain

[20h12] Houllier dementiert laut Reuters sämtliche Abwanderungsgerüchte und will auch nächste Saison bei Lyon bleiben. Er hat sich wohl in Lyon eingelebt.

[20h08] Die Info von Rollo Fuhrmann/PREMIERE scheint sich zu bestätigen (was ich nicht dachte): Arsenals Thierry Henry wird nur auf der Bank Platz nehmen. Meldet zumindest auch SKY.

[19h39] PREMIERE inkl. Bodo Illgner und Giovane Elber rätseln ob Cannavaro mitspielen wird, obwohl die Agenturen seit 16h30 sein Fehlen melden

[19h05] Die Assauer-Sendung hat sensationell wenig Substanz. In den ersten fünf Minuten sah man Assauer auf der Fahrt zur AOL-Arena zum HSV-Training, Assauer scherzt mit zwei HSV-Fans. Immer wieder reingeschnitten: Assauer im Sessel schwafelt über Gott und die Welt, dass Ganze in einer Fallhöhe der Güteklasse “Stevens ist hart aber gerecht”. “Stevens mag Disziplin. Wer zweimal zu spät kommt, wird in die zweite Mannschaft geschmissen”.

7te Sendeminute: Stevens kommt zu Assauer ins Auto. Assauer fährt die Elbe rauf zum Hafen: “Huub, wie hast du dich eingelebt?”

9te Sendeminute, Assauer und Stevens im Regen laufen den Baumwall runter: “Huub, was machste neuerdings für Sachen: mit der Mannschaft zu Rocky Balboa? Was ist das für Motivationstraining?”

10te Sendeminute: Assauer und Stevens spielen Golf an den Landungsbrücken (Golfball liegt auf einem Stück Kunstrasen)

11te Sendeminute: Assauer kauft für sich und Stevens Matjes. “Hat jemand Geld dabei?”

12te Sendeminute: “Huub, jetzt gehen wir zu einer In-Kneipe, da gibt es holländischen Matjes, extra für dich einfliegen lassen”. Veltins-Werbung fliegt durch das Bild.

12te Sendeminute. Stevens und Assauer sitzen in der Kneipe am Tisch. Assauer fragt: “Wie hast du dich in Hamburg eingelebt?” Siehe 7te Sendeminute. Rein zufällig kommt nun Peter Lohmeyer in die Kneipe, Schalke-Fan, in Hamburg wohnhaft. Assauer: “Willste ein Veltins?” Knack. Knack.

14te Sendeminute. Lohmeyer: “Wer raucht in der Mannschaft?” “Kommst du nach Gelsenkirchen zur Meisterschaft?”

15te Sendeminute. Assauer schwelgt zwei Minuten von der “Meisterschaft der Herzen”. Lohmeyer und Stevens stimmen mit ein.

16te Sendeminute. Stevens bekommt seinen nächsten Matjes serviert. Stevens zum HSV und Abstieg: “Es wird bis zum Ende ein schwieriger Kampf werden”.

17te Sendeminute. Assauer monologisiert in Anwesenheit von Stevens und Lohmeyer über den prima Empfang den Stevens am Freitag in Schalke bekommen wird.

18te Sendeminute. Stevens “Das darf man nicht vergessen: du gehst da als Gegner hin!” Assauer entgegnet: “Sach mal, bist du nicht zum Trainer des Jahrhundertsgewählt worden?” Assauer verabschiedet die beiden, kündigt den Besuch von Frank Rost an. Applaus in der Kneipe.

19te Sendeminute. Assauer in einem Foyer des Gaswerks (Hotel 10 Autominuten von der AOL-Arena entfernt). Frank Rost zu Gast. Assauer fragt: “Hast du dich in Hamburg eingelebt?” “Was macht Huub anders?” “Wie ist er aufgenommen worden, die Hanseaten sind ja etwas steif?!”

21te Sendeminute. Assauer zu Rost: “Insgesamt kann man sagen, dass du dich hier eingenistet hast, oder?!” (sic…) Rost gibt längere, eloquente Antworten auf Assauers Fragen der Güteklasse “Es ist wieder Zug in der Truppe?”

23te Sendeminute. Back in Schalke, es ist Freitag. Assauer in Jogginganzug, steigt ins Auto und fährt auf einen Sportplatz wo er mit Kumpels Fußball spielt.

24te Sendeminute: Umschnitt in die Schalke-Arena, Minuten vor dem Spiel Schalke – HSV. Es werden Ausschnitte des Spiels gezeigt, unterlegt mit PREMIERE-Kommentar. Analyse von Assauer “Hartes Kampfspiel. Letztendlich zählen die Tore, also hat der HSv verdient geworden”

26te Sendeminute: Assauer und Huub Arm in Arm in der inzwischen wieder abgedunkelten Arena. Assauer: “Danke Huub, dass du dabei warst”. Assauer: “Huub ist ein Trainerfuchs, erstaunlich was er in so kurzer Zeit gerissen hat. Kompliment an Huub”

27te Sendeminute: Abspann mit Outtakes.

Und? Schon auf PREMIERE eingelebt?

[19h02] Ich hoffe Rudi Assauer kann sich von seinen TV-Auftritten demnächst ein besseres Navigationssystem leisten. Gewagt vom Hamburger Dammtor-Bahnhof zur AOL Arena via Gorch-Fock-Wall zu fahren.

[18h54] B5 Aktuell meldet das Fabio Cannavaro – Titelheld einer Story in zahlreichen deutschen Zeitungen – heute nicht spielen wird, wg. Adduktorenzerrung, die gestern wieder aufgebrochen ist.

[18h50] Am Tag danach sind bei drei Clubs die Köpfe ganz, ganz dick. Inter und Valencia werden sich einige warme Worte bezüglich der gestrigen Massenschlägerei anhören müssen.

Böse sieht es bei Olympique Lyon aus, bei dem ein Generationswechsel anstehen könnte. Die Stimmung in Lyon ist extrem morbide und ganz Frankreich ist enorm enttäuscht mit dieser Mannschaft bereits im Achtelfinale ausgeschieden zu sein. In den Sporttalkshows von RMC wird kein gutes Haar an dem lahmen Auftritt gelassen. Lyons Chouchou Juninho, Symbolfigur des Lyoner Aufschwungs, ließ gestern in Interviews durchblicken nach sechs Jahren zum Sommer den Verein verlassen zu wollen.

Trainer Gerard Houllier ist dead man walking. Es gilt als ausgemacht dass er im Sommer in Nachfolge von Aime Jacquet als Technischer Direktor zum französischen Verband wechseln wird. Im Sommer könnte sich jenes in Form von Spielerwechseln manifestieren, was bereits jetzt unter der Oberfläche gärt: die brasilianische Fraktion rund um Juninho, Cris, Cacapa und Fred ist angefressen. Cacapa hat unter Houllier seinen Stammplatz an Squillaci verloren. Mit der Ankunft von Baros hat sich das Klima in der Umkleidekabine nochmals abgekühlt und nun auch Fred seinen Stammplatz verloren. Houllier hat im Laufe der Saison es immer weniger geschafft die Stimmung im Laden in Griff zu kriegen.

Und die Gemengelage führte straight in eine Niederlage ohne größere Gegenwehr, dem Ausscheiden im Achtelfinale und dem Kursverlust der OL-Aktie am heutigen Tag: -4,35% (nach einem Sport24-Bericht)