#20: Der Bundesliga-Samstag

[17h33] In Aachen dürfte sich die Situation rund um Frontzeck dezent zuspitzen. 1:4 gegen Hannover. Nach dem letzten Treffer skandierten die Fans “Wir ham die Schnauze voll”. Aachen war heute ziemlich neben der Spur, kam nie richtig ins Spiel. Nächste Woche geht es nach Gladbach ehe dann die Bayern mal wieder vorbeischauen.

[17h27] Es war eine schwache Partie in Berlin. Erst in den letzten 10 Minuten, nach dem Ausgleich, wurde es zumindest eine intensive Partie, als beide Mannschaften anfingen mit der fußballerischen Brechstange aufeinandereinzuprügeln.

Beim HSV gibt es erstmal keine größeren Änderungen festzustellen. Das HSv-Spiel ist zu langsam, die Stürmer bekommen wenig Unterstützung von nachrückenden Spielern. Van der Vaart spielte inkonstant. Neben einigen brillianten Aktionen sorgte er auch für unendlich viele Ballverluste. Am meisten Hoffnung mach der junge Alexander Laas, der nun drei sehr gute Spiele hintereinander geboten hat. Die rechte Seite liegt der aber eher lahm. Jarolim verzettelt sich in seinen Aktionen und zieht immer früh zur Mitte.

Ob nun Olic oder Ljuboja spielen, ist gehüpft wie gesprungen. Spielerisch unterscheiden sie sich nicht großartig. Es bleibt nur die Hoffnung dass vielleicht Olic mal einen besseren Lauf findet.

[17h22] 2:1 Hertha, 30m-Schuß Mineiro Hamburger, gebts zu: wer hat den Teller nicht leer gegessen?

Mineiro, zur Wochenmitte kurz vor Ende der Transferfrist geholt und vor ein paar Minuten eingewechselt, drischt in der Nachspielzeit den Ball aus dem halbrechten Nichts 30m weit, an Rosts Händen vorbei, ins Tor. Hertha siegt durch ein Last-Minute-Tor. Und der HSV spielt diesmal ungewohnterweise nicht Unentschieden. Er verliert.

[17h15] Hertha mit Riesentorchance nach Riesenfehler von Klingbeil. Auf der anderen Seite kriegt der HSV dreimal den Ball aus fünf Meter nicht über die Linie gedrückt, weil mal Fiedler und mal ein eigener Mann im Weg stehen.

Stevens hat ausgewechselt. Van der Vaart geht, Sorin kommt. Sorin nach links im Mittelfeld, Laas rückt auf die offensive Rautenposition.

[17h13] Na bitte, der Ausgleich hat die Handbremse gelöst. Beide Mannschaften spielen nun im Olympiastadion enthemmt auf, mit Torchancen hüben und drüben. Offener Schlagabtausch. Sensationell.

[17h08] 1:1 Hertha, 78te Friedrich Kopfball Aus einem Freistoß heraus gelingt Hertha (oder soll ich sagen: Hamburg?) der Ausgleich. Friedrich überspringt den frisch eingewechselten Klingbeil. Kann das sein, das Hamburg bei Standards Raumdeckung spielt? Sah mir nun zweimal bei Standards so aus.

[17h05] Hertha – HSV: ich kriege mich kaum noch ein. Hier spielen der Tabellensechste und der viertteuerste Kader der Bundesliga eine planlose Gülle zusammen, fassungslos.

[16h59] Mehr als 20 Minuten in der zweiten Halbzeit gespielt und wenn ich es richtig übersehe, ist bislang noch nirgends ein Tor gefallen. Aktuell bettelt vorallem Mainz um den Führungstreffer der Frankfurter. Was die Mainzer da in der Defensive spielen, ist recht krude.

Und prompt fällt der erste Treffer der 2ten Halbzeit in Wolfsburg.

[16h53] Ich habe derzeit vorallem die Partien in Berlin, Frankfurt und Aachen auf dem Radar und alle drei Spiele sind grenzenlos langweilig, mit einer hohen Zahl an individuellen Fehlern im Spielaufbau, weswegen die Zahl der Torchancen bei nahe Null bleibt.

[16h25] Ich bin fassungslos über die sehr defensive Außendarstellung des HSVs in Sachen Magath vs. Stevens. Nun auch Vorstandsvositzender Hoffmann der eher plump zu Werke geht.

Angenommen ich will mir ein neues Auto kaufen, habe mich nach längerem Ausgucken dann für einen Audi TT entschieden und einen Tag bevor ich das Auto kaufen will, liegt ein Prospekt im Briefkasten, der mir zu günstigen Konditionen einen Porsche 911er anbietet. Da wär ich doch jeck, wenn ich nicht mal vorfühlen würde, wie günstig der Porsche 911 denn nun ist…

[16h17] Ich weiß nicht: sind die Berliner nicht aggressiv oder ist das Fußballfeld in Berlin so groß? Jedenfalls hat der HSV im Mittelfeld so viel Zeit zum agieren wie selten in den letzten Spieltagen. Allerdings wenig effektiv. Vieles wirkt weiterhin zufällig. Bälle werden recht blind nach vorne geschlagen. Folgerichtig hat Hertha mehr Spielanteile, aber auch die wissen nicht so recht, was sie mit diesem runden Ding in weiß-schwarz anfangen sollen.

Eine sehr maue Partie.

Aachen – Hannover scheint ungleich interessanter zu sein. Aachen liegt mal wieder zurück (1:3) und das Spiel sprüht so vor Gift. Die sehr körperlichen Aachener kommen mit einigen Schiedsrichterentscheidungen nicht klar. Statt dem Ausgleich zum 2:2 (Treffer wird nicht gegeben) gab es ein Elfmeter für Hannover wg. Trikotziehen für Hannovers 3:1. Viele Zweikämpfe sind auf der Kante zum Regelverstoß, entsprechend willkürlich wirken mitunter die Schiedsrichterentscheidung, vorallem für eine Mannschaft wie Aachen, die zuhause unter Druck steht und gemeinhin über die Kampfkraft kommt. Sichone, der beim 1:2 alt aussah, wurde bereits nach einer halben Stunde ausgewechselt.

[16h04] 0:1 Hamburg, Laas, 33te Minute, 17m Die Partie in Berlin blubbert vor sich hin. Die Spieler beider Mannschaften haben aber noch keine Feinkalibrierung in Sachen Härte bzw. Einsatz gegeben. Selten habe ich einen Schiedsrichter (BZW: Kinhöfer) so schnell und so wirkungslos fünf gelbe Karten ziehen sehen.

Das Spiel ist recht verteilt, aber es wirkt noch alles etwas zufällig. So läuft z.B. die Partie komplett an van der Vaart vorbei. Wahrscheinlich kennen den die Mannschaftskameraden nicht mehr, so selten hat der diese Saison gespielt.

Hertha mit einer großen Chance durch einen Elfmeter, nach einem Klammern von De Jong. Frank Rost konnte den schwachen Schuß von Pantelic parieren.

Der HSV ging dann nach 33 Minuten in Führung, als Hertha auf der linken Abwehrseite den Ball verdaddelten, Jarolim greift den Ball auf, Olic legt einen klugen Pass auf die Strafraumgrenze ab und Laas konnte reinschieben.

[15h30] Der HSV in Berlin mit zwei Änderungen: van der Vaart kehrt nach Rotsperre in die offensive Position der Mittelfeldraute zurück, Laas geht auf die linke Position und verdrängt damit Sorin.

Im Sturm startet Sanogo neben Olic.

[15h23] Erste Abzüge in der B-Note für ARENA, weil man auf Option 1 nochmal das Interview von Andreas Koch mit Beiersdorfer wiederholt, dass erst fünf Minuten vorher in der Vorberichterstattung auf allen Optionen ausgestrahlt wurde. Bonuspunkte dafür, dass auf der Konferenz-Option in den Vorberichten einmal quer durch alle Stadien zu den Kommentatoren geschaltet wird.

Noch ein Wort zu Magath vs. Stevens. Dietmar Beiersdorfer sah im Interview nicht sehr souverän aus – einer der Kritikpunkte die es im Aufsichtsrat gegen ihn gegeben haben soll. Die Verhandlungen mit Magath sollen lt. Abendblatt vorallem ein Herzenswunsch vom Vorsitzenden Hoffmann und der “Hoffmann-Getreuen” Katja Kraus gewesen sein. Katja Kraus kennt Felix Magath noch aus gemeinsamen Frankfurter Tagen, als Magath die Eintracht trotz eines 8-Punkte-Rückstandes noch aus der roten Zone rausgehievt hat.

Spieltag in Italien nach Tod eines Polizisten abgesagt

Wie einer Meldung von Reuters (und andeutungsweise auch dem Videotext von RAI Uno) zu entnehmen ist, sind nach dem Tod eines Polizisten heute abend beim sizilianischen Derby Catania – Palermo alle Spiele des Wochenende vom italieschen Verband abgesagt worden.

In einer Partie des 22ten Spieltags spielten heute um 18h Catania und Palermo gegeneinander, der Tabellenfünfte gegen den Tabellendritte. Palermo ging in der 50ten Minute 1:0 in Führung. Danach konnten sich anscheinend die Fans von Catania nicht mehr beruhigen. Die Partie wurde in der 59ten Minute wegen Feuerwerksbeschuß für knapp eine halbe Stunde unterbrochen. Die Polizisten gingen mit Tränengas vor.

Kurz nach Wiederaufnahme der Partie glich Catania wieder aus, ehe Palermo in der Schlußphase in Führung ging.

Ein Polizist soll von einem Feuerwerkskörper im Gesicht getroffen worden sein und verstarb im Krankenhaus. Eine weitere Person soll lebengefährlich verletzt worden sein.

Die Ausschreitungen scheinen derzeit außerhalb des Stadions weiterzugehen. Es soll über 100 Verletzte außerhalb des Stadions geben.

Die Partie wurde wohl bereits im Vorfeld als heißere Partie eingeschätzt und deswegen bewusst auf Freitag 18h vorverlegt. Erfolglos.

Bereits unter der Woche drohte der italienische Verband mit dem Aussetzen der Spielrunde, falls sich die zahlreichen Ausschreitungen vom letzten Wochenende wiederholen würden. Am letzten Wochenende starb der Offizielle eines Amateurclubs als er bei Ausschreitungen zwischen Spielern und Fans eingriff.

#20: 1. FC Nürnberg – Bayern München

[23h15] Eine letzte Notiz vom Spiel: ich schließe mich einen Kommentator an: das war eine ungewöhnlich runde Übertragung eines Freitagsspiels, mit ausführlicher Nachbetrachtung und soliden Interviews von Matthias Opdenhövel.

Und mit einem Günther Koch in heutiger Form kann ich mehr als gut leben.

[22h30] Meldung von ARENA: im Berliner Mannschaftshotel des HSVs ist gegen 21h weißer Rauch aufgestiegen. Huub hat ja gesagt und Huub wird am Samstag auf der Bank sitzen.

[22h23] Sensationelles Statement von Hitzfeld (Karl-Heinz Rummenige zieht gerade die Papiertüte übern Kopf): “Bastian Schweinsteiger geht jetzt zum Glück in die Nationalmannschaft und ich hoffe dass er dort wieder Selbstbewusstsein tankt, aufblüht und dann wieder erstarkt zu uns zurückkommt” (sinngemäßes Zitat).

Ein Bayern-Trainer schickt seinen Spieler zur Kur in die Nationalmannschaft! Sowas habe ich in den letzten dreißig Jahren von den Bayern nicht gehört.

[22h18] Endstand 3:0

[22h17] Die Inthronisierung des Übergangstrainers Hitzfeld bereitet den Bayern ein ganz besonderes Problem: der Kader scheint einige Lücken zu besitzen, was man nicht nur an der Nachfolgelösung von Ballack festmachen kann. Magath hat sich offensichtlich aus dem Bereich der Kaderplanung rausgehalten und Rummenigge und Hoeneß machen lassen. Das Resultat kann man nun sehen: der Kader klemmt an einigen Stellen.

Ein Hitzfeld wird dieses Problem nicht beseitigen können. Die Bayern müssen bereits jetzt für den Sommer Planungen für einen Kader 2007/08 vorbereiten, ohne dass sie wissen, in welche Richtung und für was für einen Trainer.

[22h14] 3:0 Nürnberg 86te, Vittek 10m Saenko passt von links, Vittek nimmt den Ball an der Nahtstelle zwischen Lahm, van Buyten und Lucio an, Lahm wird vernascht, van Buyten bekommt den Ball nicht unter Kontrolle und Lahm setzt nicht schnell genug hinterher während Lucio interessierter Beobachter ist.

Ich möchte heute abend Uli Hoeneß nicht begegnen.

[22h08] Hitzfeld wechselt Schweinsteiger gegen Scholl aus. Ich hab das gefühl dass Hitzfeld das Ding längst abgeschenkt hat und nur noch auf “Charaktertest” macht: welche Spieler kann man noch reinwerfen, wer beißt, wer lässt sich hängen (Podolski, i’m looking at you)

[22h00] 2:0 Nürnberg 72te, Schroth Flugkopfball aus 3m Grandiose, scharfe Flanke von Gresko und wieder einmal verliert Philip Lahm ein Duell und die Bayern kassieren per Kop von Schroth einen Treffer. Und wieder einmal fragt man sich: warum muss ausgerechnet wieder Lahm dort stehen.

Die Nürnberger sind freudentrunken. Gerade noch mit Modeleisenbahnen und Puppen auf dem Messegelände gespielt und jetzt die Bayern vernascht. Sogar Günther Koch hat sich ein bißchen Freude gegönnt und schreit sein typisches “Tor – Tor – Tor!”

Ottmar Hitzfeld ist binnen 72 Minuten um 3 Jahre gealtert, hot Pizarro raus und schickt Santa Cruz rein.

[21h40] Die Bayern zeigen weiterhin die Probleme aus der eigenen Abwehr den Ball sinnvoll nach vorne zu spielen. Inzwischen kommt Schweinsteiger beim Umschalten immer sehr weit zurückgerannt, noch hinter Hargreaves und van Bommel, um sich als Anspielstation anzubieten. Bislang noch nicht wahnsinnig effektiv. Vorallem Sagnol bevorzugt die gepflegte 70m-Christian-Ziege-Gedächnis-Flanke in den leeren Strafraum.

[21h32] Munteres Täfelchen-Hochhalten zu Beginn der zweiten Halbzeit:
#11 Podolski für Salihamidzic.
#3 Beauchamps für Spiranovic.

[21h28] Es ist Einundzwanzig Uhr Achtundzwanzig und wir erleben gerade die erste Wortmeldung der Woche von Uli Köhler ohne dass Köhler ausfällig gegenüber Magath wird.

[21h22] Für Freunde der Statistik:
50:50 die Anteile am Ballbesitz. 55% der Zweikämpfe gingen an die Bayern.

Sehr viele Ballkontakte von #6 Galasek (47 Stk!), Reinhardt mit 37 und Schweinsteiger mit 37 (“Spiel läuft an Schweinsteiger vorbei”, pah!).

[21h18] Halbzeit: 1:0 Eine eher ruhige Partie ist in den Hafen der Halbzeit eingefahren (Hey, irgendjemand muss ja für die Metapherquote sorgen). Bayern mit mehr Spielanteilen aber die Krankheit wie gegen Dortmund und Bochum: spielerisch kommt da wenig überraschendes zusammen.

Prototypisch der spielerische Offenbarungseid in Form von Sagnol, der die Bälle entweder ins Leere schaufelt oder als Mondbälle in den Strafraum löffelt, auf dass jeder Verteidiger rechtzeitig Zeit hat, sich unter diesen Mondbällen zu positionieren. Auf der anderen Seite läuft die Partie an Schweinsteiger vorbei.

[21h01] Knapp eine halbe Stunde gespielt, die Bayern grooven sich nach dem Gegentreffer in das Spiel hinein.

Polak spielt irgendwo zentral im Mittelfeld, während #24 Gresko aus dem Mittelfeld nun auf die Pinola-Position in der linken Verteidigung zurückgerückt ist.

Gewinner der Partie bislang ein Günther Koch, der in der Quantität angenehm dosiert und konzentriert spricht. Ich rechne es ihm außerdem hoch an, dass er neben dem Bild zusätzliche Informationen einstreut. Von ihm habe ich erfahren, wer der Vorlagengeber war, während die DFL-Bilder sich in der Wiederholung auf Saenko konzentrierte. Koch schilderte wie Pinola an der Seitenlinie Terz machte, während die DFL-Bilder einen umhertrabenden Polak zeigten. Vor einem gefährlichen Pinola-Freistoß, erwähnte er eine ähnliche Begebenheit aus eine der vorigen Partien zwischen Pinola und Kahn.

Das einzige was bizarr anmutet, ist die distanzierte Kühle selbst bei heißen Torchancen. Beispiel eben jener Pinola-Freistoß: Koch erwähnt gefährliche Pinola-Schüße, Pinola schießt, Kahn muß mit Parade klären, Koch schweigt, wartet 2-3 Sekunden eher er im gleichen unterkühlten Ton weiterspricht, sinngemäß “… und Kahn muss eine Glanztat zeigen”. In solchen “Spannungsspitzen” darf es gerne ein Pfund mehr Adrenalin sein.

Und überhaupt nichts von den sonstigen Marotten von radiokommentatoren zu merken, im Sekundentakt mit überzogenen Sprachbildern zu arbeiten (Fachausdruck: “zu hanschen“)

[20h50] Bereits ein frühes Eingreifen eines Trainers: Meyer nimmt nach 19 Minuten den Linksverteidiger Pinola raus, nachdem sich dieser bereits zu zwei kleineren Scharmünzel mit Salihamidzic eingelassen hat und mit Gelb verwarnt wurde. #8 Jan Polak soll die Nürnberger vor einem Platzverweis bewahren.

Nochmals schlechte Kameraführung: Günther Koch erwähnt wie sauer Pinola ist, während die Kamera stur bei der 08/15-Auswechslungperspektive bleibt und den reinrennenden Polak zeigt.

(Nachtrag: die Kameraführung stammt natürlich von der DFL/Sportcast und nicht ARENA)

[20h44] 1:0 Nürnberg, 13te: Saenko, Flachschuß aus 11m Die Nürnberger fingen gerade an 2-3 Minuten lang die Bayern in deren Hälfte reinzudrücken, dann #21 Schroth mit einem tödlichen Steilpaß durch die Mitte gegen weit aufgerückte, vielleicht auf Abseits spielende Bayern.Vittek und Saenko stürmen den Steilpaß hinterher, Saenko rennt mit dem Ball halb rechts in den Straraum rein und kann den Ball an den herausstürzenden Kahn vorbeibringen.

Ich kann leider nicht anders als mich über die beschissene Kameraführung der DFL aufzuregen, die den Treffer nur einmal aus einer nahen Kamera von der Seitenlinie wiederholen. Die Entstehung des Treffers ist aber nicht aus der Totalen zu sehen. Ich verlasse mich mal auf die Angabe von Günther Koch, dass Schroth der Vorlagengeber gewesen ist. Keine Ahnung was da bei den Bayern schiefgelaufen ist (sofern bei so einem guten Pass beim Gegner zwingend etwas schieflaufen muss.)

PS: sechs Minuten später wird die Szene aus der Totalen nochmal gezeigt.

[20h36] Die Nürnberger Aufstellung:
#1 Schäfer
#28 D. Reinhardt – #5 A. Wolf – #23 Spiranovic – #25 Pinola
#36 Mnari – #6 Galasek
#24 Gresko
#33 Vittek – #21 Schroth – #13 Saenko

[20h31] Und Ottmar Hitzfeld hat an der Bayern-Aufstellung rumgeschraubt. Nominell ist es nun ein 4-2-2-2. Hargreaves und van Bommel als Doppel-Sechs mit der Lizenz zum Zerstören und auf den Außenposten Schweinsteiger und die Universalfachkraft Salihamidzic.

#1 Kahn
#2 Sagnol – #3 Lucio – #5 van Buyten – #21 Lahm
#17 van Bommel – #23 Hargreaves
#20 Salihamidzic – #31 Schweinsteiger
#14 Pizarro – #10 Makaay

[20h28] Verblüffungseffekt erster Güte: alles redet von den Magaths, Dolls, Hitzfelds und Co. und dabei kehrt heute der Hargreaves Owen nach langer Zeit zurück (nach 23 Wochen für den Mann mit der Rückennummer #23), sozusagen Vorspielen für Manchester United bis zur nächsten Transferperiode (just kidding).

Screensport am Wochenende – arbeitslose Trainer

Update Sa 10h19: Super-G der Herren wegen zu starker Winde auf Mo 12h30 verschoben

Update Fr 23h08: Kompletter Spieltag der Serie A und Serie B am Freitag abend nach schweren Zuschauerausschreitungen und Todesopfer abgesagt.


Die Wochenendausgabe von Screensport wurde diesmal von den Teilnehmern der ALG-II-Selbsthilfegruppe “Arbeitslose Fußballlehrer” zusammengestellt. allesaussersport auch für therapeutische Zwecke. Ich kann nicht verhehlen, dass die Aussicht dass Felix Magath demnächst zum HSV kommen könnte, mich gerade besonders anzickt und die Liste heute noch ein ganzes Stückchen subjektiver, unvollständiger und fehlerhafte sein dürfte, als gewohnt. Auch ohne Roman oder Andreas Motzkus.

Da die drei Trainerentlassungen und den anschließenden Geschichten mir viel Zeit weggebrannt haben (mein Festplattenrekorder wird heute mittag bis zum Anschlag voll sein), muss Screensport heute kürzer ausfallen. Mal sehen was ich am Wochenende nachholen kann.

Im Fußball gibt es am Wochenende sozwei bis drei Debüts. In der Bundesliga gibt heute das Bayern vs. Franken-Duell mit dem neuen Bayern-Trainer. Kommentierung mit Günther Koch. Herr Luhukay am Samstag in Bielefeld. Und Herr Magath oder Herr Stevens in einer Art “Spitzenspiel” gegen Hertha 05 Berlin. BTW: Herr Hoffmann, war es wirklich nötig sich mit der Aussage “am Freitag präsentieren wir den neuen Trainer” derart selbst an die Wand zu nageln?

(PS – This is just in: Felix Magath hat dem HSV angeblich abgesagt, weil er sauer war, dass der HSV auch mit Stevens gesprochen hatte (“Berufsethos”). Damit scheint nun alles auf Stevens hinauszulaufen, mit dem man sich angeblich einig sein soll.)

Die richtigen Spitzenspiele dann am Sonntag mit Werder – Schalke und Dortmund – Stuttgart.

In der Handball-WM gab es in beiden Halbfinals zwei Verlängerungen ehe die Spiele für Sonntag aussortiert waren. Spiel um Platz 3 Frankreich — Dänemark auf BÄH (14h) und Deutschland – Polen im Finale ab 16h30 in der ARD. Holt schon mal Odonkor und Neuville raus. Die Franzosen sind übrigens mächtig sauer auf den Schiedsrichter wegen dem nicht gegebenen Traffer 15sek. vor Ende der zweiten Verlängerung. Vor 200 Jahren hätte man wegen so etwas noch Kriege angefangen.

Am Sonntag gibt es den Superbowl mit einer Ansetzung mit der ich nicht warm werde. Die Indianapolis Colts – Chicago Bears live in der ARD, auf NASN und im ORF 1 zu sehen. Letzterer bietet Zweikanalton, Ersterer nur Stereo und 16:9. Boris Becker und Klitschko d.J. sollten Umschaltimpuls genug sein. BÄH bringt eine Aufzeichnung in voller Länge erst am Dienstag abend.

Im Wintersport gibt es allerorten Weltmeisterschaften. In St. Moritz findet das letzte Wochenende der Bob-WM statt (live auf ARENA, im ZDF nur als Aufzeichnung). Im österreichischen Igls fangen die Rodler mit ihrer WM an (ZDF & beide EURO-Kanäle). Im schwedischen Are, dass nun wirklich im absoluten Nirgendwo liegt, beginnen die alpinen Ski-Weltmeisterschaften. Die Öffentlich-Rechtlichen sind dabei (am Wochenende das ZDF), aber die ausführlichste Berichterstattung gibt es auf EUROSPORT, die sogar einige Trainingsläufe live übertragen. Last but not least die Biathlon-WM aus Antholz. Die heutige Eröffnungsfeier wird auf ZDF.de gestreamt (hey, ZDF, wenn ihr eure drei Digitalkanäle nicht mehr braucht, gibt sie doch einfach ab!) Ansonsten gilt auch hier: ARD, ZDF und EUROSPORT sind dabei.

Eine weitere nennenswerte Abweichung vom normalen Sportprogramm sind die ersten Baseball-Spiele der Saison auf NASN. Die “Caribbean World Series 2007” werden anscheinend in den USA ignoriert (ESPN und NY Times spucken nix aus), aber wer sich an die “World Baseball Classics” aus dem letzten Jahr erinnert, weiß noch wie charmant, fanatisch und furios die Spiele auf den kleinen Plätzen der Karibikstaaten (und Anrainer) waren.

Fußball

20ter Spieltag mit einer durchaus reichhaltigen Auswahl an interessanten Spielen in beiden Ligen. Wird Hitzfeld bereits im Laufe der 36 Stunden zwischen Amtsantritt und Anstoß in Nürnberg am System schrauben? Werden die Bayern-Spieler erleichter aufspielen, weil Felix Magath wirklich jener Autist war, zu dem ihn Uli Köhler in den letzten Tagen gemacht hat?

Hertha BSC Berlin – HSV – Was soll ich sagen? Ich habe heute nacht richtig beschissen geschlafen, aus Trauer oder Wut dass die Geschichte mit Doll vorbei ist. Und ich kriege vermutlich Pickel, wenn ich am Samstag um 15h30 van der Vaart nach seiner Rotsperre auflaufen sehe und der erst einen Freistoß direkt verwandelt, ehe er Ljuboja zum 2:0-Sieg auflegt. Dann werde ich zum Tier.

Wolfsburg – Leverkusen – Beide Mannschaften können anscheinend ihre Inkonstanz nicht ablegen und sind auf fremde Hilfe angewiesen um ihre Tabellenplätze noch entscheidend zu verbessern.

Bielefeld – Gladbach – Thomas von Heesen hätte, wenn er noch keinen Vorvertrag mit dem BVB abgeschlossen hat, alles richtig gemacht, denn möglicherweise hat sich die Zahl der anfragenden Mannschaften im Laufe dieser Woche vervierfacht. Ich will nicht sagen dass Jupp Heynckes lügt, wenn er von ernst zu nehmenden Morddrohungen spricht. Trotzdem ist es einfach zu weit außerhalb meines Vorstellungsvermögen, dass ich so etwas ernst nehme.

Frankfurt – Mainz – Unglaublich, die Mainzer haben ihren angekündigten Lauf gestartet und spielen nun bei schwer verunsicherten Frankfurtern zum Rhein/Main-Derby auf.

Aachen – Hannover – The return of Dieter Hecking. Die Aachener haben nun zwei Spiele mit viel Aufwand gespielt, aber verloren. Sollte dies nun ein drittes Mal(!) zuhause(!!) gegen Hannover 96(!!!) und Dieter Hecking(!!!!) passieren, könnte eine böse Eigendynamik für den unpopulären Trainer Frontzeck einsetzen.

Cottbus – Bochum – Das Bochum in München sah schon ganz nach dem alten Bochum aus der Hinrunde aus. Systemfußball der hinten nichts anbrennen läßt und gemeingefährliche Konter fährt, der nur 1-2 Abseitsentscheidungen vom Tor entfernt ist. Dem gegenüber sah Cottbus gegen angeknockte Hamburger sehr viel schwächer aus. BTW: es war damals das HSV-Spiel in Cottbus dass die HSV-Misere los trat. Der HSV musste erstmals ohne die verletzten Atouba und Kompany auskommen und Demel bekam eine aberwitzige rote Karte. Nach dem Cottbus-Spiel ging es beim HSV richtig los mit den Platzverweisen und Verletzungen.

Werder Bremen – Schalke 04 – muss man nicht mehr zu sagen. Möge die Mannschaft mit den besser frisierten Stürmern gewinnen (Haushoher Punktsieg von Almeida gg. Kuranyi)

Dortmund – Stuttgart – In Mainz ist dann der Charme der neuen Borussia schnell verflogen. Hat also der Eindruck nicht getäuscht, dass es eher die Bayern waren, die sich selbst geschlagen hatten, als ein Über-BVB.

Zwei bis drei interessante Freitagsspiele in der zweiten Liga: Leader KSC gegen Offenbach und der Tabellendritte Duisburg beim Überraschungsvierten Aue. Braunschweig bekommt beim abstiegsgefährdeten TuS Koblenz die Gelegenheit seine Serie zum Anschluß an die restliche zweite Liga fortzusetzen.

Auslandskick

Update Fr 23h08: Das Fußballwochenende in Europa wird durch schwere Ausschreitungen im sizilianischen Derby Catania – Palermo vom Freitag abend überschattet. Aktuell ist dabei ein Polizist umgekommen, ein weiterer schwebt in Lebensgefahr. Die Ausschreitungen gehen derzeit außerhalb des Stadions weiter, es werden über 100 Verletzte gemeldet. Der italienische Verband, nach schweren Ausschreitungen am letzten Wochenende eh bereits hypersensibel, hat am Freitag abend alle Spiele der Serie A und Serie B abgesagt.

Kennen Sie Gerhard Willmann oder Stefan Galler? Das sind PREMIERE-Reporter für europäische Ligaspiele und sie gesellen sich an diesem Wochenende zu anderen Fußballgranaten wie Manfred Winter und Markus Gaupp. Jo, viele noch frei herumlaufende Fußballreporter dürfte es inzwischen nicht mehr geben.

Als erstes muss das Spitzenspiel aus Italien zwischen den beiden Tabellenführern Inter – AS Rom (So 20h30) genannt werden, ein Vorgeschmack auf das Pokalfinale Mitte April und Anfang Mai.

Ansonsten sind am Wochenende vorallem Derbys oder Haßduelle angesagt. Das Merseyside-Derby Liverpool – Everton (PREM Sa 13h45). Im September gab es richtig aufs Maul: 3:0-Sieg für Everton.

Ajax – Feyenoord (So 12h30 PREM) gehört europaweit zu den übelsten Fanfeindschaften die es gibt (Platz 2 gegen Platz 5). Bereits am Samstag trifft der PSV (Tabellenführer) auf Alkmaar (Tabellendritter).

Ebenfalls in den Bereich üble Begegnung gehört Olympique Marseille – PSG (So 21h, PREM), wobei die Partie in Marseille einen Ticken harmloser ist, als bei den Hools im Parc des Prince. Marseille hat sich im Laufe der letzten Monate berappelt und gehört zu einer sehr kompakten Gruppe an Mannschaften mit Chancen auf die CL (sieben Mannschaften mit bis zu 6 Punkten Abstand auf Platz 2). Der PSG kämpft dagegen weiterhin gegen den Abstieg. Paul Le Guens Kommen zeitigte noch keine Wirkung am letzten Spieltag.

In Spanien das Tabellennachbar-Duell Valencia – Atletico (Platz 4 – Platz 5) (Sa 22h ARENA).

Sonstiges

Ad1: zum US-Sport sag ich erst mal nichts bevor ich den Stau auf der Festplatte abgearbeitet habe.

Ad2: das Formel 1-Blog hat inzwischen Programminformationen von Motors TV bekommen, die daraufhindeuten, dass der Sender sein Live-Programm für 2007 massiv abgespeckt hat.

Ad3: Weiß jemand mehr über SNN, das eigentlich heute an den Start gehen wollte? Unter der angegebenen Telefonnummer ist derzeit leider niemand am Platz.

Freitag, 02.02.2007

8h45 Bob/Frauen, 1ter Lauf, ARENA live

10h30 Bob/Frauen, 2ter Lauf, ARENA live
(Whl: 22h30)

14h00 Rodeln: Teamwettbewerb, EUROSPORT 2 live

18h00 Zweite Liga, 20ter Spieltag, ARENA live
Vorberichte ab 17h30, Moderatorin: Müller-Reinhardt
Opt1: Karlsruher SC – Offenbach (Komm: Forster/Konf: Seveneick) (Whl: 2h)
Opt2: Aue – MSV Duisburg (Blunck/Seemann) (Whl: 4h)
Opt3: Koblenz – Braunschweig (Veltmann/Sprenger) (Whl: Sa 6h45)

20h30 Bundesliga: Nürnberg – Bayern München, 20ter Spieltag, ARENA live
(23h30) Moderator: Matthias Opdenhövel, Kommentator: Günther Koch

21h00 Baseball, Caribbean World Series: Dominikanische Republik – Venezuela, NASN live
(Whl: 4h30)

1h00 NBA: Los Angeles Lakers – Indiana Pacers, PREMIERE live
(Whl: Sa 15h50)

1h30 NHL: Detroit Red Wings – St. Louis Blues, NASN live
(Whl: Sa 10h30)

4h00 Fußball, Portugal: Benfica – Boavista, RTP Tape

4h05 A1GP aus Eastern Creek/AUS, Qualifying, PREMIERE live
Kommentatoren: Boost Button-Twins

Samstag, 03.02.2007

8h45 Wintersport live
8h45 Viererbob, 1ter Lauf, ARENA (ZDF ab 9h30)
10h15 Biathlon-WM: 10km/Herren, EURO, ZDF
10h15 Langlauf: 15km/Damen, EURO 2
10h45 Viererbob, 2ter Lauf, ARENA (ZDF an 12h)
12h15 WM: Super-G/Herren, EURO, ZDF Wegen zu starker Winde auf Mo 12h30 verschoben
13h00 Nord. Kombi/Laufen, EURO 2
13h15 Bob/Damen, 3ter Lauf, ARENA (Zsf 3ter + 4ter Lauf: ZDF ab 15h20)
14h00 Biathlon-WM: 7,5km/Damen, EURO, ZDF
14h30 Rodeln/Herren, 1ter Durchgang, EURO + TW1/ORFsport+ (ZDF ab 16h05)
15h45 Nord. Kombi/Springen, EURO
16h30 Skispringen, 1ter + 2ter Durchgang, ZDF
16h35 Rodeln/Herren, 2ter Durchgang, TW1/ORFsport+ (EURO an 17h30) (ZDF ab 18h)
18h30 Bob/Damen, 4ter Lauf, ARENA Tape

13h45 Premier League: Liverpool – Everton, 26ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 0h45, So 6h10, Mo 9h30, 4h15) Kommentator Markus Gaupp

15h00 NHL: Calgary Flames – Columbus Blue Jackets, NASN Tape
(Whl: So 6h30)

15h00 Basketball, Marokko: Raja – Kac de Kenitra, 2M

15h30 Bundesliga, 20ter Spieltag, ARENA live
Moderator Oliver Welke. Vorberichte ab 15h
Opt1: Hertha BSC Berlin – HSV (Komm: A.Koch/Konf:Laaser) (Whl: Mo 13h30)
Opt2: Frankfurt – Mainz 05 (Born/Forster) (Whl: 3h30, Mo 7h)
Opt3: Bielefeld – MGladbach (Pfandt/Hansch) (Whl: So 6h45)
Opt4: Aachen – Hannover 96 (Groß/C.Fuß)
Opt5: Wolfsburg – Leverkusen (Mielke/Küpper)
Opt6: Cottbus – Bochum (Günther/Seemann)

15h30 Fußball, Tunesien: Ligaspiel, TV7

16h00 Premier League: Charlton – Chelsea, 26ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: Sa 4h15, So 10h10, Mo 23h45) Kommentator: Sven Schröter

16h00 Serie B: Juventus – Rimini, 22ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 23h) Kommentator: Manfred Winter
Spieltag wegen Zuschauerausschreitungen abgesagt.

17h30 DEL: All-Star-Game, PREMIERE live
(Whl: 1h10, So 9h, 1h)

18h15 Premier League: Middlesbrough – Arsenal, 26ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: So 8h25) Kommentator: Gerhard Willmann (who?)

19h30 College Basketball, Pac-10: Arizona Wildcats (#20) – Washington Huskies (B), NASN live
(Whl: So 8h30)

19h30 Eredivisie: PSV Eindhoven – Alkmaar, 23ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 2h30) Kommentator: Guido Hüsgen

20h00 Primera Division: Espanyol – Saragossa, 21ter Spieltag, ARENA live
(Whl: ) Kommentator: Christian Sprenger

20h00 Fußball, Spanien/Zweite Liga: Hércules – Real Madrid II, Real Madrid TV Tape
(Whl: So 15h10)

22h00 Primera Division: Valencia – Atletico, 21ter Spieltag, ARENA live
(Whl: Mo 23h) Kommentator: Uwe Morawe

22h00 Fußball, Portugal: Sporting – Nacional, RTP live

22h00 College Basketball, Big10: Michigan State Spartans (B) – Ohio State Buckeyes (#4), NASN live
(Whl: )

1h00 NHL: Hockey Night in Canada, NASN live
1h00 Ottawa – Toronto (Whl So 13h)
4h00 Calgary – Vancouver (Whl: So 15h30)

4h10 A1GP aus Eastern Creek/AUS, Rennen, PREMIERE live
Kommentatoren: Boost Button-Twins. Ab 4h10 das Sprint-Rennen als Aufzeichnung, ab 5h das Hauptrennen.

Sonntag, 04.02.2007

8h45 Wintersport live
8h45 Viererbob, 3ter Lauf, ARENA (ZDF ab 10h)
10h00 Nord. Kombi/Springen, EURO
10h00 Langlauf: 4x10km/Herren EURO2
10h45 Viererbob, 4ter Lauf, ARENA (ZDF ab 12h)
11h00 Biathlon-WM: 12,5km/Herren, EURO, ZDF
11h00 Rodeln/Doppelsitzer, 1ter Durchgang, TW1/ORFsport+
12h00 Nord. Kombi/7,5km Laufen, EURO
12h00 Rodeln/Doppelsitzer, 2ter Durchgang, EURO2 + TW1/ORFsport+ (ZDF ab 13h40)
12h30 WM: Super-G/Damen, EURO, ZDF
13h00 Rodeln/Damen, 1ter Durchgang, EURO2 + TW1/ORFsport+
13h45 Biathlon-WM: 10km/Damen, EURO, ZDF
14h00 Langlauf: 4x5km/Damen, EURO2
15h00 Rodeln/Damen, 2ter Durchgang, EURO2 + TW1/ORFsport+ (ZDF mit Zsf. beider Läufe ab 15h)
16h20 Skispringen, 1ter + 2ter Durchgang, ZDF

10h30 Baseball, Caribbean World Series: Puerto Rico – Mexiko, NASN Tape
(Whl: 5h)

12h30 Eredivisie: Ajax – Feyenoord, 23ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 19h05, Mo 6h, 14h45) Kommentator: Sven Schröter

14h00 Zweite Liga, 20ter Spieltag, ARENA live
Vorberichte ab 13h30, Moderator: Norbert Dobeleit
Opt1: 1. FC Köln – CZ Jena (Komm:Pfandt/Konf:Born) (Whl: Mo 3h)
Opt2: Hansa Rostock – Greuther Fürth (Blunck/A. Koch) (Whl: Mo 9h)
Opt3: Paderborn – Kaiserslautern (Mielke/C.Fuß)
Opt4: RW Essen – Augsburg (Sprenger/Friedrich) (Whl: Mo 11h)
Opt5: Unterhaching – Freiburg (Bornemeier/Schmettau) (Whl: 2h)

14h00 Handball-WM, Spiel um Platz 3: Frankreich – Dänemark, BÄH live

15h00 Serie A: Ascoli – Milan, 22ter Spieltag, PREMIERE live
Spieltag wegen Zuschauerausschreitungen abgesagt

15h00 BBL: Bremerhaven – Bamberg, 19ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 3h, Mo 12h15, 4h45)

16h30 Handball-WM, Finale: Deutschland – Polen, ARD live

17h00 Bundesliga, 20ter Spieltag, ARENA live
Moderator Matthias Opdenhövel, Vorberichte ab 16h45
Opt1: Werder Bremen – Schalke 04 (Komm:Groß/Konf:Buschmann)
Opt2: Bor. Dortmund – VfB Stuttgart (Küpper/Laaser)

17h00 Premier League: Tottenham – Manchester United, 26ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 23h30, Mo 7h45, 19h15) Kommentator: Marco Hagemann

17h00 BBL: ALBA – Ulm, 19ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 23h30, Mo 10h45, 20h45)

19h30 Primera Division: Real Madrid – UD Levante, 21ter Spieltag, ARENA Tape
(Whl: 4h) Kommentator: Uwe Morawe

20h00 NHL: Montreal – Pittsburgh, NASN live
(Whl: )

20h00 Lacrosse, NLL: Buffalo Bandits – Toronto Rock, EUROSPORT 2 live
Aufzeichnung vom Freitag

20h30 Serie A: Inter – AS Rom, 27ter Spieltag, PREMIERE live
Spieltag wegen Zuschauerausschreitungen abgesagt.

20h30 NBA: Cleveland Cavs – Detroit Pistons, PREMIERE live
(Whl: Mo 16h, 22h15, Di 14h10)

21h00 Ligue 1: Olympique Marseille – Paris St.Germain, 23ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 2h15, Mo 13h, 20h30, Di 20h30) Kommentator: Stefan Galler (wer?)

21h45 Primera Division: Osasuna – FC Barcelona, 21ter Spieltag, ARENA Tape
(Whl: ) Kommentator: Dirc Seemann

23h40 NFL, SuperBowl XLI: Indianapolis Colts – Chicago Bears, NASN + ARD + ORF1 live
Kickoff gegen 0h25. Nationalhymne von Billy Joel, Halftime-Show mit Prince
ARD: Vorberichte ab 23h40. Moderator: Ralf Scholt, Kommentatoren: Witte & Froberg, Analyst Tom Nütten. 16:9-Format, aber kein Zweikanalton.
NASN: ab 24h, Whl: Mo 18h, Di 12h30, 4h. Ab 22h30 gibt es Zusammenfassungen der Superbowls 25, 31 und 32.
ORF1: Vorberichte ab 23h55, Zweikanalton
BÄH: Aufzeichnung Di 20h55 – 24h, vermutlich mit Andreas Renner.
TW1/ORFsport+: Aufzeichnung Mo 20h15 – 23h15 , Whl 2h

Vorschau auf Montag

7h30 Baseball, Caribbean World Series: Mexiko – Domink. Rep., NASN Tape
9h45 WM: Abfahrt/Damen, Trainingslauf, EUROSPORT live
12h30 WM: Super-G/Herren, EUROSPORT live
15h00 College Basketball, ACC: Duke (#8) – Florida State (B), NASN Tape
20h15 Zweite Liga: 1860 München – Burghausen, 20ter Spieltag, ARENA + BÄH live
1h00 NHL: NY Rangers – Detroit, NASN live

Zwei + Doll = drei

[12h27] Hoeneß bestätigt, dass Magath mit dem HSV verhandelt. Das war etwas plump von Hoeneß.

Hoeneß warnt die Spieler ausdrücklich davor, dreckige Wäsche zu waschen und Magath schlechtes nachzusagen. Hoeneß hört mit den Elogen auf Magath nicht mehr auf.

[12h05] Bei den Bayern beginnt die Hitzfeld-Vorstellungs-Pressekonferenz. Es leitet ein sichtbar erleichterter und glücklicher Uli Hoeneß die Konferenz ein.

Ohne der Zusage von Hitzfeld hätte man Magath nicht vor dem Nürnberg-Spiel entlassen. Magath selber habe man nichts vorzuwerfen (na ja), aber man habe gehandelt als die CL-Quali gefährdet war. Hoeneß scheint förmlich davon beseelt zu sein, den Magath nicht madig zu machen um ihn schnell von der Gehaltsliste zu bekommen.

Im Hintergrund rattern die Blitzlichter der Fotografen. Nun ergreift Hitzfeld im Blitzlichtgewitter das Wort.

Auch Hitzfeld war überrascht wie schnell Bayern die Notbremse gezogen hat. “Ich will aber nicht von der Vergangenheit sprechen. Wir haben einen Neuanfang”. Hitzfeld kritisierte die mangelnde Spielfreunde und Begeisterung der Mannschaft gegen Bochum. Der Einsatz wäre okay, vielleicht fast zuviel gewesen. Die Spieler hätten etwas ruhiger agieren können.

Hitzfeld will zuerst Einzelgespräche führen um ein Gefühl für die offenen Baustellen zu bekommen um die schon in den nächsten 36 Stunden bis zum Nürnberg-Derby angehen zu können.

Die Zusage für die Bayern ist auf 4-5 Monate begrenzt. Eine Verpflichtung über den Sommer hinaus wird von beiden Seiten nicht ausgeschlossen. Hoeneß will die nächsten Wochen abwarten.

Hitzfeld betont nochmals, dass zu Weihnachten seine Motivation bei Borussia Dortmund anzuheuern aufgrund des Potentials des BVBs nicht so hoch gewesen ist.

Hoeneß: die Meisterschaft ist noch machbar. Schwierig, aber machbar.

[12h02] N24 titelt im Laufband “HSV-Fans schwenkten gestern im Stadion bereits Magath-Plakate”. Was N24 verschweigt: als diese Jungs auf der Videotafel gezeigt wurden, gab es ein gellendes Pfeifkonzert.

[11h38] Junge, Junge, Junge, was hat der Felix Magath dem Uli Köhler angetan? Die Freundin ausgespannt? Den Hund angezündet? Keine Wortmeldung in der sich Köhler nicht förmlich vor Freude in den Defiziten von Felix Magath wälzt (“Hitzfeld will viele Einzelgespräche führen, hoffentlich können die Profis noch sprechen, dass sind sie ja von Magath nicht mehr gewohnt gewesen […] taktische Anweisungen geben, das hat es unter Magath nicht gegeben”.)

[11h32] N24 will aus Quellen in München erfahren haben, dass Felix Magath der Doll-Nachfolger in Hamburg werden soll. Er soll mit der ersten Maschine aus München nach Hamburg geflogen sein.

[11h18] Dieter Matz vom Hamburger Abendblatt bestätigt auf N24, dass der HSV den neuen Trainer bereits hat, ihn aber aus “vertraglichen Gründen” erst morgen wird präsentieren können. Es wäre aber kein Name durchgesickert und die Journalisten stochern mit der Stange im Nebel.

“Vertragliche Gründe” die den HSV noch hindern den Trainer vorzustellen, wäre eine Umschreibung die auf Huub Stevens passen könnte, der bei Kerkrade unter Vertarg steht und dessen potentiellen Co Gehrke noch in Köln arbeitet.

[10h34] N24 handelt derzeit Bert van Marwijk als heißen Kandidaten. Kein Wort zu der Aufsichtsratssitzung und Dietmar Beiersdorfer.

[10h25] Pressekonferenz des FC Bayern für 12h wurde nochmal bestätigt. Liveübertragung u.a. auf N24.

Beim HSV wird es erst einmal keine Konferenz geben. Bernd Hoffmann ist bereits vor die Presse getreten und gab eine kurze Erklärung ab. Hoffmann wirkt sehr niedergeschlagen. Ein Trainer soll bereits morgen bekanntgegeben werden.

Am Morgen fuhr Doll lt. NDR Info mit seinem Porsche an den wartenden Journalisten gleich in die Tiefgarage durch. Etwas später stieß Bernd Hoffmann hinzu.

Aktuell ist Thomas Doll noch im Stadion um sich von den Spielern zu verabschieden. Wenn man gestern abend die Bilder des niederknienden Berishas gesehen hat, der nach Abpfiff wütend/traurig auf den Rasen einschlug, ahnt man, dass das Ding heute vormittag etlichen Spielern an die Tränendrüsen gehen wird.

[10h04] Nun auch per offizieller Erklärung auf HSV.de.

[09h58] KICKER vermeldet die offizielle Entlassung.

“Wir bedauern diese Entscheidung”, erklärte Vorstandsvorsitzender Bernd Hoffmann. “Wir waren überzeugt, die Wende mit Thomas Doll zu schaffen. Nach den Eindrücken und Ergebnissen der vergangenen beiden Spiele mussten wir jetzt aber reagieren.”

Natürlich bin ich sehr traurig. Ich hatte zweieinhalb schöne Jahre beim HSV. Ich hoffe, dass die Mannschaft schnell die Kurve bekommt”, sagte Thomas Doll. Um einen Nachfolger wollen sich die Hanseaten in den nächsten Tagen bemühen. “Wir werden bis zum Spiel gegen Hertha BSC Berlin am kommenden Sonnabend einen neuen Trainer präsentieren”, versicherte Bernd Hoffmann.

[09h47] Laut KICKER ist Thomas Doll seit heute 7h45 wieder im Stadion um sich von den Spielern zu verabschieden. Seit kurz vor neun ist auch Bernd Hoffmann aufgetaucht. Angeblich soll auch der Aufsichtsrat schon wieder tagen.

[09h06] Am Morgen danach sind sich alle lokalen Medien einig: Trainer Thomas Doll gilt (nicht nur nach BILD-Informationen) als entlassen. Dies soll Doll gestern abend von Bernd Hoffmann nach der Pressekonferenz in einem halbstündigen Gespräch mitgeteilt worden sein.

Gestern abend trafen nach dem Spiel HSV-Vorstand und Aufsichtsrat zusammen und verließen spät in der Nacht kommentarlos das Stadion. Angeblich war Didi Beiersdorfer Thema des Aufsichtsrats. Es wird für nicht unmöglich gehalten, dass auch Beiersdorfer geht oder gefeuert wird.

Was Dolls Nachfolge angeht, so kursieren in den Medien keinerlei Namen, nur die BILD hat ganz vorsichtig – man glaubt es nicht – Jörg Berger in die Runde eingeworfen.

Über den weiteren Ablauf des Tages ist zur Stunde nichts bekannt, außer das es heute eine Erklärung geben soll. Es wird vermutet dass Thomas Doll heute vormittag die Gelegenheit bekommt sich von den Spielern zu verabschieden und bis Mittag die Erklärung rausgeht.

Die Mütze voll Schlaf in der Nacht hat das gestrige Spiel gegen Cottbus nicht verklärt, im Gegenteil.

Die Entscheidung Thomas Doll über die Winterpause hinweg zu behalten, war meines Erachtens richtig. Die Probleme der Hinrunde konnte man als unglückselige Anhäufung von Verletzungen, Pech und Hinausstellungen verkaufen, der Thomas Doll in der Spätphase der Hinrunde als ein junger Trainer der sich in ein Loch gecoacht hatte.

In diesem Sinne war erhoffte man sich von der Winterpause einen Trainer der mit Ruhe und Abstand wieder den richtigen Weg findet und ein Trainingslager in der mit einem festen, gesunden Stamm an Spielern Grundelemente eines HSV-Spiels eingeübt werden.

Die beiden Bundesliga-Spiele setzten leider den Trend aus der Vorbereitung gegen Bayern fort. Eine erschreckend schwache HSV-Elf, die die Ankündigungen von Thomas Doll nicht umsetzten.

Doll sprach immer wieder Defizite in der Geschwindigkeit beim Spiel nach vorne an, aber es tat sich nichts. Selbst Basics eines Fußballspiels von denen man einfach erwarten muss, dass sie sitzen, waren nicht da. Das Spielverständnis zwischen Sanogo und Ljuboja ist unverändert grottenschlecht, die Laufwege nicht abgestimmt. Die Situationen mit dem ruhenden Ball werden schlecht ausgeführt. Das Offensiv-Spiel des HSVs verengt sich weiterhin vor dem Strafraum trichterförmig auf die Mitte. Das ist nach der Winterpause und nach dem Trainingslager einfach zu wenig. Und dies ist Thomas Doll anzulasten.

Noch etwas zu Thomas Doll. Bei Trainern im Absturz kündigt sich eine Entlassung häufig dadurch an, dass sie anfangen in der Aufstellung Verzweiflungsaktionen durchzuführen. Remember Toppmöller und dessen Aufstellung von Barbarez als Libero?

In diesem Sinne hat Doll mit seinen Aufstellungen Zeichen gesetzt. Mit der Aufstellung von Atouba, De Jong, Demel (in Bielefeld) und Sorin hat Doll ohne Not bereits in den ersten beiden Spieltagen gegen seine eigene Parole von Weihnachten verstoßen, nur noch 100%ig fitte Spieler einzusetzen.

Der Einsatz von Olic von Beginn an, war nur noch zum Kopfschütteln. Ein Problem des Sturms war das mangelhafte Spielverständnis, warum in Gottes Namen startet man mit einem Stürmer, der gerade einmal 24h in Hamburg ist und nach einer monatelangen Saisonpause aus Russland kommt? Warum, obwohl er sich vom Stürmertypus nicht von Sanogo & Ljuboja zu unterscheiden scheint?

Warum spielt ausgerechnet jener Olic, mit gerade zwei Trainingseinheiten im Gepäck, als einziger Stürmer die kompletten 90 Minuten durch?

Und warum wird zum zweiten Mal der beste Mann auf dem Platz und einziger Impulsgeber des HSV-Spiels Alexander Laas von Doll nach knapp einer Stunde ausgewechselt (in Bielefeld war es möglicherweise eine Verletzung)?

Die beiden Aufstellungen von Doll sahen nach Verzweiflung und Aktionismus aus.

Nimmt man diesen Eindruck von Thomas Doll sowie die nicht eingetretenen Verbesserungen nach der Winterpause, ist das Ziehen der Reißleine durch den Vorstand richtig.

Es tut mir leid für Thomas Doll, aber ich glaube auch ihm tut man damit einen Gefallen.

Screensport am Donnerstag

Sport vom Tage

Heute mittag gibt es den umstrittenen Teamwettbewerb in dem Bob- und Skeletonfahrer für jeweils ein Land auf der wunderschönen Bahn von St. Moritz runterfahren. Umstritten ist der Wettebewerb, weil die Gewichtung der einzelnen Zeiten unfair erscheint. Das recht selektive Skeleton mit seinen großen Zeitabständen dürfte wichtiger als die Zeiten der Bobs sein, mit ihren nur kleinen Zeitunterschieden. Schlechte Vorzeichen für die deutsche Mannschaft, wo insbesondere die Frauenmannschaft im Skeleton extrem schlechte Ergebnisse einfuhr.

Ansonsten sollte man sich den Wettbewerb ansehen: die Bahn von St. Moritz ist wirklich sensationell.

Handball-WM, Halbfinale. Deutschland vom Handball-Fieber erfasst. Das ZDF mit Vorberichten ab 17h05.

Interessant: Sevilla-Derby in der Copa Del Rey.

Fernsehen vom Tage

Versus (früher: OLN) hat eine Option gezogen und wird bis Sommer 2011 in den USA die NHL übertragen. Es war durchaus nicht sicher ob die Versus-Mutter Comcast die Option ziehen würde, denn bislang ist der erhoffte Einschaltquotenschub für Versus ausgeblieben und auch über die anderthalb Jahre hinweg gesehen, gibt es keine wirklich pralle, positive Tendenz.

Donnerstag, 1.2.2007

10h30 NHL: Edmonton – Columbus, NASN Tape

13h00 Bob/Skeleton-Teamwettbewerb aus St. Moritz, ARENA live

17h30 Handball-WM: Deutschland – Frankreich, Halbfinale 1, ZDF live
(Whl: 23h35 im RBB(!))

19h30 DEL: Ingolstadt – Nürnberg, 45ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 1h05, Fr 8h30, 18h00)

20h00 Handball-WM: Dänemark – Polen, Halbfinale 2, BÄH live

21h00 Copa del Rey: FC Sevilla – Betis Sevila, Viertelfinale/Hinspiel, ARENA
Kommentator: Jonas Friedrich

1h30 NHL: Pittsburgh – Montreal, NASN live

4h30 College Basketball, Pac-10: UCLA – Oregon, NASN live

Vorschau auf Freitag

8h45 Bob/Frauen, 1ter Lauf, ARENA live
10h30 Bob/Frauen, 2ter Lauf, ARENA live
14h00 Rodeln: Teamwettbewerb, EUROSPORT 2 live
18h00 Zweite Liga, 20ter Spieltag, ARENA live
Opt1: Karlsruher SC – Offenbach
Opt2: Aue – MSV Duisburg
Opt3: Koblenz – Braunschweig

20h30 Bundesliga: Nürnberg – Bayern München, 20ter Spieltag, ARENA live
21h00 Baseball, Caribbean World Series: Dominikanische Republik – Venezuela, NASN live
1h00 NBA: Los Angeles Lakers – Indiana Pacers, PREMIERE live
1h30 NHL: Detroit Red Wings – St. Louis Blues, NASN live
4h00 Fußball, Portugal: Benfica – Boavista, RTP Tape
4h05 A1GP aus Sydney, Qualifying, PREMIERE live

Bundesliga-Spieltag #19b

[00h42] Laut WELT soll die Entlassung bzw. der Rücktrit von Doll beschlossen sein.

[00h01] Meldung von NDR 2: Thomas Doll hat mit einem “Bis morgen” eben das Stadion verlassen, während Bernd Hoffmann noch im Stadion geblieben ist und noch keine Erklärung gegenüber den Medien abgegeben hat.

[23h34] Aktuelles Gerücht in den Boards des HSVs und 1. FC Köln: Doll soll am Donnerstag hinschmeißen und der HSV als Nachfolger Huub Stevens und als Co. Kölns Holger Gehrke präsentieren.

Es ist halb zwölf. Doll, Hoffmann und Beiersdorfer sind laut Sichtungen im HSV-Board noch in den Stadionräumlichkeiten und beraten. Es würde mich überraschen wenn sich heute abend noch was tut. Das obige Gerücht gibt zumindest ein bißchen Denkfutter für die Nacht.

[21h50] Schlußpfiff in Hamburg. Ein mittelprächtiges Pfeiffkonzert. Berisha kniet auf dem Boden und haut sekundenlang vor Wut und Trauer auf die Grasnarben ein. Thomas Doll geht nach kurzem Handschlag mit einigen Spielern ganz merkwürdig sortiert in die Katakomben.

Die Mannschaft macht einen toten Eindruck. Da muss nach der Winterpause und all den Möglichkeiten die eine Winterpause und Trainingslager anbieten, mehr kommen. Was eine Entlassung von Thomas Doll angeht: meinen Segen habt ihr.

[21h41] Wieder wechselt Doll den glänzenden Laas vorzeitig aus. Diesmal gegen Feilhaber.

Der HSV kickt sich seit zehn Minuten eine derart armselige Scheiße zusammen… der Verein bettelt förmlich um den Gnadenschuß. Für einen weiteren Verbleib von Doll lege ich nicht mehr meine Hand ins Feuer.

[21h35] Das war es dann auch schon mit dem Hamburger Druck. Seit der ungefähr 70ten Spielminute regiert wieder erschreckende Harm- und Strukturlosigkeit.

[21h27] Seit ungefähr der sechzigsten Spielminute kommt der HSV wieder stärker auf. Kommt vermehrt zu Eckbällen und Freistößen. Doll wechselt Berisha für Ljuboja ein (läßt also Olic auf dem Feld). Fast jede Aktion läuft über den jungen Laas.

[21h18] Sorin muss nach einem Pferdekuss eines Cottbussers ausgewechselt werden. Doll bringt Sanogo und damit drei Spitzen. Eben bezeichnende Szene: Laas initiiert einen Angriff und die drei Sturmspitzen Ljuboja, Olic und Sanogo rennen sich an der Strafraumgrenze in der Mitte fast übern Haufen, weil sie konzentriert auf einem Quadrameter auf den 20m-Pass von Laas warten. Ansonsten seit Wiederanpfiff: völlige Harmlosigkeit.

Aus HSV-Sicht ungute Nachricht aus Mainz: Mainz führt gegen Dortmund und der HSV rutscht damit auf den letzten Platz.

Und Sanogo vergibt freistehend aus 10m…

[20h49] Für’ne tote Mannschaft war das vom HSV einigermaßen erträglich. Immerhin haben sie es noch in der ersten Halbzeit geschafft, sich aus dem Loch zu befreien.

Hui, Hertha mit Packung? 0:3 in Ha-Ha-Hannover.

[20h42] Der HSV zeigte sich durch den eher zufällig entstandenen Ausgleich enorm verunsichert, nahm eine viertelstündige Auszeit, ehe man ab der 30ten/35ten Minute wieder größeren Druck ausübte.

Bester Mann: Alexander Laas. Jarolim sehr fleißig. Benjamin macht zuwenig aus dem Freiraum. Ljuboja glänzt durch Abstimmungsprobleme. Sorin rückt sehr häufig in die Sturmmitte wenn Ljuboja und Olic nach außen rücken oder zurückgezogen sind.

[20h38] Frings bekommt gerade seine 5te gelbe Karte, weil er nach dem Abseitspfiff den Ball noch aufs Tor zimmert. Der Gag: es ist durch Frings Schuß kein “Schaden” entstanden. Butt hatte eine Sekunde nach dem Schuß bereits einen neuen Ball durch einen Balljungen bekommen. Wozu also das Gelb? Das Gelb des Gelb Willens wegen? Korinthenkacker.

Korinthenkacker II: der Elfemterpfiff gegen Aachen. Der Aachener Abwehrspieler wird durch einen Schalker (Ernst?) so angesprungen, dass seine Hand gegen den Ball gedrückt wird. Handelfmeter, Tor, Ausgleich, Danke.

[20h17] HSV – Cottbus 1:1, 9te Minute Radu Kopfballverlängerung, Benjamin klärt, der Ball prallt zufällig von einem Cottbusser Bein zurück in den Strafraum und erwischt Reinhardt auf den falschen Fuß. Reinhardt ein Schritt zu langsam, Radu schnell, schiebt aus 10m rein.

[20h07] HSV – Cottbus 1:0, 4te Minute Sorin (11m) Führungstreffer durch Foul an Jarolim. Kann ansonsten nicht viel sagen, da ich eben ein Kundentelefonat hatte.

[19h42] Im Interview hört sich Mirko Slomka wie die lebende Statistikmaschine an: erklärt die Stärken von Alemannia Aachen anhand von 4-5 statistischen Werte.

[19h34] Zusammenarbeit zwischen ARENA und PREMIERE geht weiter: ARENA bringt ein Statement von Ottmar Hitzfeld, dass dieser wohl PREMIERE gegeben hat (Ey, was ist das für ein cooles Studio gewesen?)

[19h31] Bittere Worte von Uli Köhler, der behauptet, dass der FC Bayern seit einem dreiviertel Jahr auf Trainersuche war. Angeblich soll sich Felix Magath nach und nach alle, inkl. der meisten Spieler zum Feind gemacht haben.

Das widerspricht den Infos vom BR-Reporter, der vor eine halbe Stunde meinte, dass Magath und die Spieler sich in den letzten Monaten näher gekommen sei.

Köhler schildert die Episode dass in der Halbzeit des Schalkes-Spiel Magath zu seinen Spielern sagte “Ihr müsste die Taktik besser befolgen”, worauf van Bommel erwidert haben soll “Trainer, was für eine Taktik haben wir denn?”. Laut Köhler der Todesstoß für Magath.

[19h26] Der Tag war eh schon bislang turbulent genug, da bräuchte es nicht auch noch die fünf Spiele von heute abend.

Im Zuge der Entlassung bzw. Rücktritte der Herren Magath und Heynckes haben heute in Hamburg etliche Bekannte und Kollegen geunkt: “Heute abend fliegt der dritte Trainer” in Anspielung auf HSV – Cottbus.

Vom HSV gibt es einen last-minute-Deal zu vermelden: Mathias Abel, Verteidiger bei Schalke 04, wird bis zum Saisonende an den HSV ausgeliehen.

Wetterbedingungen in Hamburg: 8 Grad und strömender Regen

Trainer fliegen tief – Magath auch gefeuert!

[17h44] Heute um 19h00 eine Sondersendung im BR zur Magath-Entlassung.

[17h13] Ich habe nun einige Dutzend Male Reload gedrückt: ich glaub das Magath-Banner auf der FCB-Website ist runtergeholt worden. An was man bei so einer Entlassung nicht alles denken muss…

[16h50] Pressekonferenz geht los.

Karl-Heinz Rummenige spricht: man musste der Entwicklung Rechnung tragen. Man hatte gehofft nach der Winterpause angreifen zu können, musste aber nun aus Sorge um die CL-Qualifikation eingreifen (hörte sich einst bei Honeß anders an, der ja öfters gesagt hatte, dass sich ein Generationswechsel auch mit einer Saison ohne CL überbrücken ließe).

Man habe sich gestern bewusst nach dem Spiel zurückgezogen und nichts gesagt um eine Nacht darüber zu schlafen und am Morgen ausführlich über die Sache im Vorstand geredet. Hitzfeld ist erst im Laufe des heutigen Tages kontaktiert worden. Hitzfeld habe heute mittag spontan zugesagt. Man rechne es Hitzfeld hoch an, dass er nicht taktiert habe und auch noch vor dem Nürnberg-Spiel am Freitag anfangen wolle.

Man hat erst einmal nur kurzfristig gehandelt und sich erst einmal keine weiteren Gedanken über die Zeit über Sommer 2007 hinaus gemacht.

Franz Beckenbauer wurde nach der Vorstandssitzung informiert. Er wurde auf dem Flughafen in Dubai erreicht und war einverstanden.

Die Frage der Abfindung ist mit Felix Magath aus Zeitmangel noch nicht geklärt worden.

Karl-Heinz Rummenigge weigert sich auf konkrete Defizite in der Arbeit von Felix Magath einzugehen und bedankt sich stattdessen für die “sehr gute Arbeit” die Magath inkl. der Doubles geleistet habe.

Rummenigge: “Wir brauchen eine Teilnahme an der CL aus Image- aber auch aus finanziellen Gründen”.

Ende der Pressekonferenz. Morgen um 12h die nächste PK mit Hitzfeld, Hoeneß und Rummenigge. Das eigentlich nichtöffentliche Training morgen nachmittag wird öffentlich stattfinden.

[16h48] Abgesehen von der PK ist die Trennung von Felix Magath offiziell. Eine entsprechende Erklärung wurde veröffentlicht. Ottmar Hitzfeld als Nachfolger, inkl. seines Co-Trainer Michael Henke, bis zum Sommer bestätigt.

[16h46] Wieder zurück. Es scheint gleich eine Pressekonferenz beim FC Bayern zu geben. Zumindest läuft bei n-tv ein Splitscreen.

[16h11] So, ich klinke mich kurz aus und wechsle in die Homebase.

[16h04] Auch wenn ich Uli Köhler eigentlich für einen Dampfplauderer halte, schien mir an seinen Bericht viel wahren dran zu sein. Diskussionswert ist seine – m.E. korrekte Feststellung – dass die Bundesliga auch ein Trainerproblem hat. Zuwenige Trainer auf dem Markt die gut und des Deutschen mächtig wären.

Das könnte auch eine der Gründe gewesen sein, warum Hoffmann sich vor Weihnachten noch mal breitschlagen ließ. Immerhin hat bereits ein Generationswechsel begonnen und die Bergers und Neururers scheinen bis auf weiteres verbrannt zu sein. Die Klopps und Dolls brauchen aber noch Zeit zum reifen.

[16h00] Uli Köhler für N24 live an der Säbener Straße. Köhler: “Entlassung nur noch Formsache”. Magath mit Frau vorgefahren. 2 Kinder auf der Rückbank. Beide Co-Trainer würde gerade den Spind ausräumen.

Die Bayern hätten bereits Ende letzten Jahres einen Nachfolger für Magath gesucht. Die Bayern wären aber nicht fündig geworden, man hat keinen passenden, deutschsprechenden Trainer gefunden, weswegen man hoffte Felix Magath noch durch die Saison schleppen zu können.

[15h56] Live-Schalte von André Siems. Felix Magath ist gegen 15h34 mit Ehefrau unter Riesem-Blitzlichtgewitter vorgefahren. Alle Anwesenden gehen davon aus, das Magath gefeuert wird. Aktuell tagt das komplette Bayern-Präsidium. Neben Hitzfeld sollen auch Didier Deschamps und Arsene Wenger im Gespräch sein (Wenger? Hahaha, dream on…).

Interessanterweise wird intern angeblich auch der konditionellen Zustand der Mannschaft kritisiert.

[15h53] Neuer Anlauf im Sportblock von B5 Aktuell. Eine Live-Schalte an die Säbener Straße zu André Siems klappt im ersten Versuch nicht.

[15h37] B5 Aktuell: auch in den 15h30-Nachrichten bleibt man beim Konditionalsatz und beruft sich auf BILD und KICKER. Die Meldung ist immer noch “ganz hinten”, die letzte Meldung im Nachrichtenblock.

[15h26] Es ist etwas müßig über die Gründe der Entlassung von Felix Magath zu schreiben, denn selten wurde eine Mannschaft so seziert und durchgeleuchtet, wie der FCB seit November/Dezember.

Der Zeitpunkt der Entlassung ist interessant. Man hat sich nicht auf lange Diskussionen eingelassen, sondern den Schnitt schnell und radikal durchgezogen. Daher kann man davon ausgehen, dass die Unzufriedenheit in den Bayern-Führungsgremen schon vorher da waren und nicht zwingend mit den Spielausgängen zu tun hatte. Ist Hoeneß der Gedanke erst in Dubai gekommen oder schon vorher? War es die Unzufriedenheit mit der mangelnden Vision des Felix M.? Wenn dem so ist, wie ist dann so ein Einkauf wie Schlaufraff zu werten? Haben Hoeneß und Rummenigge einen Kader anhand eigener Visionen zusammenstellen müssen?

Wenn heute nachmittag die angekündigte Erklärung des FCBs kommen wird, wird es interessant sein ob Hitzfeld nur als Interimscoach bis zum Sommer fungieren wird oder einen längeren Vertrag bekommt.

[15h19] Auch in den 15h15-Nachrichten von B5 Aktuell kommt nur die Meldung unter Berufung auf die BILD. Aber mit dem Zusatz: der FC Bayern München wolle demnächst eine Erklärung abgeben.

[15h16] Aktueller Banner auf der Website des FC Bayern München: “Herzlich Willkommen beim FC Bayern München

[15h07] Der KICKER bestätigt den Rauswurf von Magath (“nach KICKER-Informationen”) und vermeldet Ottmar Hitzfeld als Nachfolger!

[15h05] Auch die 15h-Nachrichten des BRs und von N24 verstreichen ohne zusätzliche Infos.

[14h55] B5 Aktuell nun mit seiner Sportecke. Der BR vermag auch keine Bestätigung der Meldung zu bringen und serviert alte O-Töne und zitiert fehlende Bekenntnisse von Seiten der Spieler, so z.B. heute mittag van Bommel “wir spielen nicht für den Trainer, sondern für drei Punkte. Wir spielen nicht für den Trainer, aber mit dem Trainer”.

[14h41] Breaking News: n-tv meldet das Felix Magath “nach Medienberichten” (gemeint ist wohl die BILD) gefeuert worden sein soll. Es soll angeblich Ottmar Hitzfeld als Nachfolger im Gespräch sein.

Eine Quelle scheint eine Kurzmeldung bei der BILD zu sein. Auch die SZ beruft sich auf BILD. Nun meldet es die BILD auf der Homepage. Auch B5 Aktuell beruft sich derzeit ausschließlich auf die BILD.

Jupp Heynckes entlassen, nicht entlassen, geht, wird gegangen, ist nicht gegangen worden, wird zurückgetreten sein worden dürfen, oder so

(Der Jupp-Heynckes-wird-ein-bißchen-entlassen-Ticker)

[13h35] Präsident Königs hat zur PK drei Eimer Schmalz mitgebracht. Betont dass seine Darstellung die Wahrheit, nichts als die Wahrheit ist und fängt an zu erzählen, wie Jupp Heynckes bereits einige Wochen vor dem Amstantritt für lau für die Borussia angefangen hat zu arbeiten.

Heynckes habe von Anfang an gewarnt, dass es eine lange brauchen werde um die Mannschaft auf den rechten Weg zu bringen. Zur Winterpause habe man eine umfassende Analyse gemacht und eine Vorbereitung “die es in sich hatte” (O-Ton Königs). Die Vorbereitung wäre sagenhaft inkl. diverser gewonnene Vorbereitungsspiele. “Wir sind voller Zuversicht in die Rückrunde gestartet. Die Generalprobe (sic!) in Cottbus ist daneben gegangen”.

Heynckes wäre heute morgen ins Vereinsheim gekommen und hätte um ein Gespräch gebeten. Gegen zehn Uhr sagte Heynckes, dass er in der Nacht gegen halb eins zu dem Schluß gekommen wäre, den Brocken hinzuschmeißen. Heynckes fühlte sich nicht mehr stark genug für den Job, hinsichtlich der sportlichen Mißerfolge, aber vorallem aufgrund der äußeren Umstände (gemeint sind die Medien).

Königs: “Sportler” … yadda … “Mensch” … yadda … “Ehrenmann” … yadda … “Jupp Heynckes hat uns sogar die Autoschlüssel und den KFZ-Schein hingelegt mit den Worten ‘der Wagen ist frisch gewaschen und voll aufgetankt’. Ich bin betroffen.”

Selten jemand so unstrukturiert reden hören wie Königs.

Laut Pander wurde die Mannschaft gegen 11h durch Pander informiert (“eine sehr emotionale Verabschiedung”). Jeder habe sehen können, das zwischen Mannschaft und Trainer eine “Symbiose” bestand.

Luhukay über Heynckes: “Ein fantastiser Menss … habe in den lesten Wochen einen hervorragenden Eindrück von Trainer bekommen”.

Nun offene Fragerunde.

Pander betont nochmals, das Luhukay nie als “Plan B” für Heynckes geplant war.

Der Verein hat keinerlei Ideen, warum man erst gegen 10h zusammengetreten sei, aber der Express und die BILD bereits gegen halb zehn vom Rücktritt wussten.

Heynckes habe in den Gesprächen ausdrücklich die Medienkampagnen erwähnt. Heynckes habe sich daher auchgeweigert auf der PK anwesend zu sein, da er genug davon habe, das (die Medien bzw. die Kampagne) wären zuviel.

Von Seiten des Vereins gibt es keinerlei Planungen über das Bielefeld-Spiel am Samstag hinaus. Es ist also nicht klar ob ein Nachfolger für Heynckes gesucht wird oder ob Luhukay länger bleibt.

Königs: “Wir wollten mit Heynckes durch dick und dünn gehen und deswegen stört es uns, dass diese Kontinuität nun gestört wird”. Auf Nachfrage: geht es in die zweite Liga? “Borussia Mönchengladbach steigt nicht ab” … “es gab nie ein Ultimatum”.

N-TV steigt nun aus der Übertragung aus.

[13h34] Pressekonferenz beginnt. N24 beschäftigt sich noch mit Makaronis und Recycling, WDR bringt einen Naturfilm. N-TV überträgt die PK.

[12h39] Pressekonferenz mit Gladbach ab 13h30.

[12h28] Anderthalb Stunden später, nach einem Kundenmeeting meinerseits, hat sich die Nachrichtenlage verfestigt (schönes Wort: verfestigt). Alles deutet daraufhin dass die KICKER-Interpretation nahe bei der Wahrheit liegen:

die Herren haben sich heute morgen getroffen um letztendlich zu beratschlagen, wie die Sache mit Heynckes zu verpacken ist. Die offizielle Lesart ist nun: Heynckes ist zurückgetreten und hat um die Auflösung seines Arbeitsvertrages gebeten. Heynckes verzichtet auf alle finanziellen Ansprüche gegenüber Borussia und bekommt im Gegenzug warme Worte von Präsident Rolf Königs “Er ist ein großartiger Mensch und absoluter Ehrenmann. Jupp Heynckes wird immer ein Borusse bleiben” und vielleicht auch eine Schachtel Pralinen.

Das ist der O-Ton von Jupp Heynckes gestern auf der PK:

Es war ohnehin ein eher taktisches Spiel gegen einen Gegner, der ein sehr gutes Spielsystem hat. Wir hatten zwar keine klaren Aktionen, aber haben Engagement, Kampf und Laufstärke gezeigt. In der zweiten Halbzeit wollten wir mehr Druck aufbauen, was uns auch gelungen ist. Aber wenn man in so einer Situation ist, dann bleibt das Tor verriegelt. Aber es bleibt die Leidenschaft, die die Spieler gezeigt haben. Wenn wir so weiter spielen, dann werden wir auch wieder Spiele gewinnen.
[…]
Frage: Sitzen Sie am Samstag in Bielefeld auf der Bank

Heynckes: Diese Frage habe ich von Ihnen erwartet. Wenn Sie weiter so eine Schmutz-Kampagne fahren, muss ich mir das noch überlegen.

Und jetzt bitte alle die Hände in die Höhe die daran glauben, das Heynckes über Nacht freiwillig gegangen ist und wirklich für einen warmen Händedruck den Platz frei macht.

[10h46] Mann, Mann, Mann, WDR 2, du vermeintliche Perle des NRW-Nachrichtenwesens. Die Gladbach-Geschichte ist nun seit einer Dreiviertelstunde heiß. BBC Five Live hätte in diesem Zeitraum, sieben Ü-Wagen nach Gladbach geschickt und drei Außenreporter jeden Angestellten der Borussia einzelnd vor dem Mikro gehabt, und du hast die Geschichte seit ich um kurz nach zehn eingeschaltet habe, nicht ein einziges Mal erwähnt???

Was ist das Problem? Anscheinend sitzten doch in Gladbach gerade Leute zusammen, die so normalerweise nicht zusammensitzen, oder? Wer sitzt da zusammen? Findet Training ganz normal statt, oder gibt es außerplanmäßig einen freien Vormittag? Das ist doch hinreichend Stoff damit sich Reporter vor Ort drin wälzen können!?

[10h31] Kurz vor 10h brachten es BILD und der EXPRESS als Eilmeldung: Borussia Mönchengladbach hätte die Entlassung von Jupp Heynckes beschlossen und am Samstag sässe Jos Luhukay auf der Trainerbank.

Laut N24 hat Gladbach die Entlassung gerade dementiert. Laut Rainer Holzschuh/KICKER, bei N24 gerade am Telefon, sitzt man in Gladbach gerade zusammen und berät wie Heynckes Entmachtung verpackt werden kann.

Es melden die Entlassung: BILD, EXPRESS, KICKER
Es dementiert: Gladbach
Es hat sich noch nicht entschieden: SPIEGEL online
Es ignoriert: WDR 2

Wenn ich mir die Situation in Hamburg angucke, kann ich es mir durchaus vorstellen, das man einen Trainer zwei Spiele nach der Winterpause feuern kann. Wenn sich in zwei Spielen nach der Winterpause nur Stagnation zeigt, trotz besserer Rahmenbedingungen, dann kann ich es nachvollziehen, wenn ein Management am Stöpsel zieht.

Ich bin nicht dicht genug an Gladbach dran, um nun zu beurteilen, wie die Lage da unten ist. Gestern war auffällig wie tot die Mannschaft in der ersten Halbzeit war, aber sie hat sich in der zweiten Halbzeit reingehängt. Alleine aus den Eindrücken dieser zweiten Halbzeit, hätte ich jetzt nicht gedacht, das Heynckes bereits reif wäre.

Screensport am Mittwoch

Bundesliga voraus, Teil 2

Beim HSV hat gestern Ivica Olic den Vertrag unterschrieben und soll bereits heute von Beginn an mit der Nummer #11 spielen. Das Hamburger Abendblatt ist in seine übliche Hysterie ausgebrochen, wenn irgendjemand nur heftig genug rumschleimt (Frau Olic: “Wenn du in die Bundesliga nach Deutschland wechselst, dann nur nach Hamburg. Das ist die schönste Stadt Deutschlands.“). Wenn die Startformation vom Hamburger Abendblatt stimmt (das tut sie nicht immer): Atouba, wie gedacht, startet auf links, Benjamin rückt für den verletzten Demel nach rechts, Mittelfeld wie gehabt: neben den waidwunden De Jong und Sorin wieder mit Laas und Jarolim. Der Sturm, wie erwartet, mit Olic und Ljuboja.

Das wird Sanogo sicher sehr freuen, dass ein am Vortag mitten aus der monatelangen russischen Saisonpause kommender Stürmer ihn verdrängen kann. Gleichzeitig werden Sorin und Atouba, sobald sie von alleine wieder ihre Schuhe schnüren können, auf dem Platz geschmissen. Wozu hat eigentlich der HSV 20+x Spieler im Kader, wenn Thomas Doll eh an seine “Startelf” festhält, egal wie unfit die Jungs sind? Nichts gegen Sorin, den ich sehr schätze, aber sein letztes 90minütiges Spiel datiert von Ende Oktober. Er ist fast den kompletten Dezember ausgefallen und wird trotzdem zum zweiten Mal von Beginn an spielen? Das Ergebnis war ja dann in Bielefeld zu bewundern: Sorin ging zur Halbzeit die Puste aus, Feilhaber kam rein und das komplette Mittelfeld musste herumrotieren. Der anscheinend blendend aufgelegte Laas musste von der zentralen Positionen nach links rüber und ward kaum noch gesehen.

Wenn ich sehe, das eine Mannschaft derart verunsichert wie der HSV ist und mit derartiger Regelmäßigkeit zum Ende der Spiele Gegentore einfängt, sollte ich erstmal nicht versuchen eine Elf aufzustellen, von der ich glaube, dass sie 90 Minuten durchkommt und punktuelle Wechsel keine größeren Positionsrochaden auslösen?

ARENA-Reporter können sich heute Bonuspunkte verdienen, wenn mir die Frage beantwortet wird, was für ein Anforderungsprofil Olic erfüllt, das nicht auch von Ljuboja, Sanogo oder Berisha erfüllt wird.

Schalke hat sich recht gut in die Rückrunde reingegroovt und Kevin mit der Topffrisur wird gerade durch die Medien gehypt. Mal sehen was für eine Langzeitwirkung die Niederlage Aachens gegen Leverkusen zeitigen wird: 2:0 geführt, Tivoli-Stimmung war gut, gekämpft wie Tiere und in der zweiten Halbzeit dann doch eingebrochen.

Mainz – BVB. Bei einem der zwei Emporkömmlinge des letzten Spieltages wird es heute den koitus interuptus geben.

Hannover 96 – Hertha. Herthas Sieg war glücklich, Hannovers Niederlage war unglücklich. Irgendwie liegt ein Unentschieden in der Luft.

Leverkusen – Werder. Nach dem aktuellen Lauf der Leverkusener: Prädikat Spitzenspiel. Die Werderaner Außenverteidiger schienen mir am Sonntag gegen Hannover nicht ihren besten Tage gehabt zu haben. Das könnte gegen Leverkusen böse ins Auge gehen.

Fernsehen vom Tage

Zweimal englischen Fußball: PREMIERE mit Premier League (Chelsea – Blackburn) und ARENA mit eienr Ligacup-Aufzeichnung (Arsenal – Spurs, 2:2 aus dem Hinspiel)

Heute trifft ALBA Berlin im Achtelfinale des ULEBcup auf Real Madrid. Worauf Serkman mich gestern in den Kommentaren aufmarksam machte: da ARENA zeitgleich Bundesliga überträgt, pausiert um diese Zeit die EUROSPORT 2-Ausstrahlung via Satellit. Satellitenseher haben zwei Alternativen: sie passen morgen eine der 60- bzw. 75minütigen Wiederholungen auf EURO 2 ab oder sie suchen mit ihrem Receiver Real Madrid TV. Der frei empfangbare Sender bringt ab 0h10 eine knapp zweistündige Zusammenfassung (auf spanisch, logisch).

Es gibt heute und morgen einen Batzen an College Basketball-Spielen. Dazu werde ich im Laufe des Tages mehr schreiben. Nur soviel: Florida (#1) gegen Vanderbilt (1h NASN) ist ein absolutes Spitzenspiel aus der SEC. Anschließend: Vorjahres-Final-Four-Teilnehmer LSU versucht gegen Alabama (#20) seine 3-Spiele-Niederlagenserie zu stoppen.

Mehrgelddienste

Im neuen Windows Vista sind On-Demand-Video-Angebot einiger Anbieter integriert. Teilweise als RSS-Feeds in der Sidebar, teilweise auf Abruf aus der Media-Center-Oberfläche heraus. Aus Deutschland sind es PREMIERE, N-TV und Yavido. Um das ganze zu relativieren: bei PREMIERE bleiben die On-Demand-Angebot genau so hanebüchen teuer wie bei Abruf per Browser (6 EURO pro DEL/CL-Spiel) und wer in Verbindung mit “n-tv” den Begriff “Nachrichtensender” benützt, ohne rot zu werden, dem gehört der Presseausweis entzogen.

Mittwoch, den 31.1.2007

10h00 NHL: Atlanta Thrashers – New Jersey Devils, NASN Tape
(Whl: 20h30)

19h30 ULEBcup: ALBA – Real Madrid, Achtelfinale/Hinspiel, EUROSPORT 2 live
(Whl 60min: Do 11h, Whl 75min: Do 15h)
Achtung, EUROSPORT 2 via Satellit: wegen der hinzugeschalteten ARENA Bundesliga-Optionen wird vermutlich EUROSPORT 2 ab 19h30/19h45 bis Ende der Bundesliga-Spiele abgeschaltet. Satelliten-Seher haben die Chance heute nacht ab 0h10 das Spiel im frei empfangbaren Real Madrid TV in voller Länge zu sehen. Allerdings halt mit spanischen Kommentar.

20h00 Bundesliga, 19ter Spieltag, ARENA live
Opt1: Leverkusen – Werder Bremen (Komm:C.Fuss/Konf:Laaser)
Opt2: Schalke – Alemannia Aachen (Küpper/Pfandt)
Opt3: Mainz – Bor. Dortmund (A. Koch/Forster)
Opt4: Hamburger SV – Cottbus (Gross/Buschmann)
Opt5: Hannover 96 – Hertha BSC Berlin (Mielke/Born)

20h15 Volleyball-Champions League/Herren: Hotvolleys Wien – Sofia, TW1/ORFsport+

20h45 Premier League: Chelsea – Blackburn, 25ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 23h45, Do 6h45, 12h30, 20h30)

21h15 Fußball, TIM-Cup: AS Rom – Milan, Halbfinale/Rückspiel, RAI Uno live
Hinspiel 2:2

22h30 Carling-Cup: Arsenal – Tottenham, Halbfinale/Rückspiel, ARENA Tape
Kommentator: Uwe Morawe Hinspiel 2:2

0h10 ULEBcup: ALBA – Real Madrid, Achtelfinale/Hinspiel, Real Madrid TV Tape

1h00 College Basketball: Florida (#1) – Vanderbilt, NASN live
(Whl: Do 15h)

3h00 College Basketball: LSU – Alabama (#20), NASN live
(Whl: Do 19h30)

Vorschau auf morgen

10h30 NHL: Edmonton – Columbus, NASN Tape
13h00 Bob/Skeleton-Teamwettbewerb aus St. Moritz, ARENA live
17h30 Handball-WM: Halbfinale 1
19h30 DEL: Ingolstadt – Nürnberg, 45ter Spieltag, PREMIERE live
20h00 Handball-WM: Halbfinale 2
21h00 Copa del Rey: FC Sevilla – Betis Sevila, Viertelfinale/Hinspiel, ARENA
1h30 NHL: Pittsburgh – Montreal, NASN live
4h30 College Basketball, Pac-10: UCLA – Oregon, NASN live