Screensport am Donnerstag
Spocht vom Tage
Der übliche Mix aus Wintersport und US-Sport, plus Achtelfinale der algerischen Volleyballmeisterschaft und Handball-EM-Quali Österreich – Niederlande.
Heute beginnt das erste PGA-Turnier des Jahres (ohne Tiger Woods und Phil Mickelson) und damit der Beginn einer neuen Zeitrechnung im Golfsport. In zweierlei Hinsicht.
Erstens gibt es ein neues “Playoff-Format”, der sogenannte “FedExCup“. Mit den Playoffs will man neue Spannung in die Saison bringen, die bislang nach den August-Turnieren merklich abschlaffte. Nun gibt es bis Mitte August in den PGA-Turnieren Punkte zu gewinnen, mit denen sich 144 Spieler für Playoffs qualifizieren können. Zum Start der Playoffs werden die Punktestände gelöscht. Im Laufe vier weiterer vier Turniere zwischen Mitte August und Mitte September wird das Starterfeld auf 120, dann 70 und schließlich 30 Spieler für die Tour Championship in Atlanta reduziert. Der Meister aller Meister gewinnt Titel und 10 Mio US$ Preisgeld.
En passant wurden auch einige Turniere im Kalender verschoben, so dass von April bis August in jedem Monat exakt ein großes Turnier stattfindet (April: The Masters, Mai: Players Championship, Juni: US Open, Juli: British Open, August: PGA Championship). Die Tour Championship wurde von November in den September vorverlegt, um den Abschluß für die Playoffs zu bilden.
Zwotens gibt es einen neuen Broadcaster: Einige PGA-Tour-TV-Rechte (ohne die Majors) wurden für 15 Jahre(!) von The Golf Channel (TGC) gekauft, einem kleinen Kabelsender, der knapp 80% der Reichweite von ESPN besitzt. TGC besitzt damit von allen Turnieren an den ersten zwei Turniertage, sowie von einigen Turnieren an allen vier Tagen die Exklusivrechte. Auch NBC und CBS werden ihre Berichterstattung ausweiten und von mehr Turnieren berichten.
WM? In Deutschland?
In knapp 15 Tagen beginnt die Handball-WM in Deutschland. Nur falls es noch keiner gemerkt haben sollte.
Die Tickets verkaufen sich zwar, einem Bericht von Erik Eggers in der FR zufolge, gut: 260.000 von 300.000 sind wech. Aber die Mattscheibe könnte ziemlich dunkel bleiben.
Wie so vieles bei dieser WM, liegt der Ausgangspunkt der Misere beim IHF, der gemessen am deutschen Handballbund oder der Bundesliga, wohl etwas hemdsärmeliger geführt wird. Bereits vor den Weihnachtsfeiertagen gab es desaströse Berichte über verärgerte Sponsoren und missglückte Vermarktung. Erik Eggers stellt nun die TV-Vermarktung durch den IHF und TV-Vermarkter SportFive in Deutschland in den Mittelpunkt.
ARD und ZDF haben nur die Spiele mit deutscher Beteiligung eingekauft. EUROSPORT wollte nicht (deren Live-Kapazitäten dürfte durch die Australian Open Ende Januar ausgelastet sein) und die Verhandlungen mit dem DSF sind gescheitert. Teils weil das Angebot des DSFs zu gering gewesen sein soll (FR: “unteren sechsstelligen Bereich“), teils weil SportFive Nachverhandlungen erst kurz vor Weihnachten starten wollte, zu spät für das DSF. Ein weiterer Grund ist das altbekannte DSF-Problem: die unverschlüsselte Verbreitung via Satellit. Einige europäische TV-Partner von SportFive hatten sich gegen die Ausstrahlung im DSF gewandt.
Knapp zwei Wochen vor dem ersten Wurf werden nun Notlösungen gesucht. dabei wird angeblich N24 ins Spiel gebracht oder gar ein Frühstart des SportFive-eigenen Pay-TV-Kanals “Sport Digital” der eigentlich im Februar mit der Handball-Bundesliga starten sollte.
(Wobei: von einer Zulassung eines digitalen Spartenkanals von SportFive habe ich nichts mitbekommen und auf die Schnelle via Google und KEK-Website auch nichts gefunden. SportFive wollte sich eigentlich nach Vertragsunterschrift der HBL-Rechte mit dem DSF zu den Plänen äußern, hat es aber anscheinend nicht etan. Wenn SportFive noch keine Zulassung hätte, werden sie bis Ende Januar auch keinen Sender gebacken bekommen. Aber vielleicht sind da einige Infos an mir vorbeigerauscht)
Schnell reagiert
Keine Ahnung nach welchen Maßstäben gemessen werden kann, um hier von einer zeitlich adäquaten Reaktion sprechen zu können. Nach einem Bericht von Rainer Braun in der Berliner Zeitung, haben die ARD-Sportchefs im Dezember beschlossen, verstärkt über Doping zu berichten. Dazu wurde eine “Fachredaktion Doping” eingerichtet, der u.a. Steffen Simon und der RBB-Mann Hajo Seppelt angehören. Seppelt wurde letztes Jahr im ARD-Reporterteam für Schwimmevents durch Tom Bartels ersetzt, zum allgemeinen Entsetzen, weil er als kritische Stimme bzgl. Dopings galt.
Am 17ten Januar wird eine halbstündige Reportage von Hajo Seppelt und Jo Goll ausgestrahlt. Im Mai wird ein längeres Doping-Feature vom exzellenten Freddie Röckenhaus gebracht.
Das ZDF will 2007 das Thema Doping in enger Kooperation zwischen der Sportredaktion und “Frontal 21” abhandeln. Entsprechende Konzepte sollen Ende Januar abgesegnet werden.
Abgesehen von der bizarr langen Reaktionszeit, bin ich verblüfft was für Gremien im Hintergrund zusammentreten müssen, damit über ein offensichtlich aktuelles Thema berichtet wird. Wenn immer erst sieben Instanzen zusammentreten müssen, um auf ein teilweise tagesaktuelles Thema zu reagieren…, wenn Chefredakteur und Sportchef Anfang Januar sagen, dass sie sich Ende Januar für eine Entscheidung zusammensetzen, nachdem Doping als Thema allerallerspätestens seit der letzten Tour de France ein Thema ist, dann wundert es mich nicht, dass im Sport keine Hintergrundberichterstattung mehr stattfindet.
Dit’n’Dat
Sagenhaft: Lt. DWDL hat SAT.1 die Pläne für eine Talkshow mit unser aller Liebling Boris B. fallen lassen. SAT.1 wollte ein paar Probesendungen ausstrahlen, Boris B. wollte gleich eine ganze Staffel abgekauft bekommen. Die eigentliche Sensation ist aber m.E. das Becker schon wieder eine Talkshow angetragen bekommt, obwohl seine Defizite diesbzüglich nun schon öfters zu begutachten waren und er auch schon eine Talkshow gegen die Wand gefahren hat. Ich habe großen Respekt vor Boris Becker. Was macht er, dass er permanent Redaktionen mit seiner Person betören kann und er neue Sendungen bekommt?
In einem Interview mit dem Hamburger Abendblatt erwähnt Klaus-Peter Kohl beiläufig, dass der neue TV-Vertrag von Universum Box-Promotion mit dem ZDF nur noch 12 statt 15 Kampfabende pro Jahr vorsieht. Darüberhinaus deutet er Rematches Sturm – Castillejo und vielleicht auch Krasniqi – Brewster an.
Donnerstag, 4.1.2007
10h30 NHL: Ottawa – Buffalo, NASN
(keine Whl)
12h30 NHL: Vancouver – Dallas, NASN
(Whl: 22h30)
13h30 Tennis: ATP-Tour in Qatar, Viertelfinale, EUROSPORT + EUROSPORT 2 live
13h30 Youzhny – Ljubicic (EURO)
15h45 weiter auf EURO2
14h30 Volleyball: MC Alger – NEBBA, Achtelfinale algerische Meisterschaft, Canal Algerie
15h00 College Basketball: North Carolina Tar Heels – Dayton Flyers, NASN
15h45 Ski Alpin: Slalom/Damen, 1ter Durchgang, EUROSPORT live
17h15 Biathlon: 4×7,5km/Herren, ZDF + EUROSPORT live
(Whl EURO: 22h45) ZDF-Übertragung auch per Stream.
18h50 Ski Alpin: Slalom/Damen, 2ter Durchgang, EUROSPORT live
19h30 DEL: Krefeld – Düsseldorf, 37ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: Fr 8h45, 13h45, 20h)
20h15 Handball: EM-Quali Österreich – Niederlande, TW1/ORFsport+
(Whl 2h)
21h00 Boxen: Schwergewichts-WM Maskaev – Okhello, EUROSPORT Tape
1h30 PGA-Tour: Mercedes-Benz-Championship aus Hawaii, Tag 1/4, PREMIERE live
(Whl: 6h, 19h)
2h00 NHL, Minnesota – Tampa Bay, NASN live
(Whl: Fr 21h)
Vorschau auf Freitag vormittag
10h00 NHL: NJD – NYI, NASN
15h00 NCAA-Hoops: UCLA – Washington, NASN