Screensport am Wochenende: Dopingprobe für EPL-Spielplan

Diese Wochenendausgabe von Screensport entstand mit Hilfe von 7 zufällig anwesenden Beamten der Staatsanwaltschaft Bonn, die vorhin mir einen Büschel Haare abgeschnitten haben und mir nun ein Röhrchen zum Reinpinkeln hinhalten. Diese Übersicht ist genauso subjektiv wie mein Urin und genauso unvollständig wie mein Haupthaar.

In mal wieder gebotener Kürze (zum hoffentlich vorerst letzten Mal, da ich nächste Woche Projekt-Deadline habe und danach entsprechend mehr Zeit haben sollte):

Das Wochenende ist wieder aus der Abteilung “bunter Strauß”, wobei die Halbfinals und Finals von der Hockey-WM herausragen (weil Hockey so selten im TV zu sehen ist) und der Spielplangestalter der Premier League am Sonntag nachmittag gepflegt abspermt: 14h30 Chelsea – Liverpool und 17h ManUtd – Arsenal. Nach dem was hier einige in den Kommentaren beim CL-Spiel Chelsea–Werder bei Chelsea gesehen haben wollen, muss es die absolute Übermannschaft sein und andere Teams brauchen gar nicht erst anzutreten.

Fußball

Dezent überdurchschnittlich spannender Bundesliga-Spieltag mit Dortmund – HSV (Sa). Gelingt dem HSV der erste Sieg? Aachen – Gladbach (Sa). Derby. Andersherum wäre es putziger: wie würde ein Frontzeck bei seinem ersten Spiel als neuer Aachener Trainer in Gladbach empfangen werden. Am Sonntag die vier “Eurofighters” unter sich: Hertha – Schalke und Frankfurt – Leverkusen.

Internationaler Fußball

Wie schon in der Einleitung gesagt: monströsest möglicher Sonntag-Spieltag mit dem Doppelhammer Chelsea – Liverpool (14h30) und ManUtd – Arsenal (17h).

Weitere herausragende Partie im Ausland ist So 21h Olympique Marseille – Bordeaux. Marseille ungeschlagener Tabellenführer. Bordeaux, mit Micoud, hat auch Top-Ambitionen, wurde aber durch zwei Niederlagen gegen Spitzenteams wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt: 1:2-Heimniederlage gegen Lyon und 0:3 in Lille. Letzte Woche nur ein knapper 3:2-Heimsieg gegen den Tabellenletzten Nizza.

Eine Besonderheit gibt es am Wochenende in der Primera Division. Es gibt Zoff zwischen Fernsehanstalten und dem Ligaverband. Das Fernsehen hätte gerne zwei Samstagsspiele, der Ligaverband weigert sich. Und so kommt es, dass ARENA zwar auf seiner Website immer noch fröhlich behauptet, Barca würde bei Santander am Samstag 20h spielen, die Partie nach Lage der Dinge vermutlich eher am Sonntag stattfinden wird. Barca-Fans sollten aber sicherheitshalber trotzdem Sa 20h mal reinzappen oder öfters auf die ARENA-Website gucken.

Motorsport

Moto GP in der Nacht Sa/So ab 4h aus Australien. Dazu der Bol d’Or von Samstag Nachmittag bis Sonntag Nachmittag mit zeitweiligen Einblendungen auf EURO.

Der NASCAR NextelCup beginnt am Sonntag um 19h seine Playoffs in Loudon/New Hampshire. Es ist ein relativ eckiges 1-Meilen-Oval. Im Juli gewann Kyle Bush vor Edwards und Biffle. Das Rennen hatte 11 Gelblichtphasen und dauerte knapp länger als 3h. Leider kollidiert die Übertragung mit diversem Fußball und der NFL, aber PREMIERE bringt dankenswerterweise einige Male eine dreistündige Zusammenfassung.

Die zehn Fahrer für die Playoffs wurden letztes Wochenende ausgesiebt und der ganz große Name der durch den Rost gefallen ist, ist Tony Stewart, demn nur einige wenige Punkte gefehlt haben und der damit für manch dumme Aktion in den Sommermonaten nachträglich büßen musste.

Mehr zu The Chase – den Playoffs werde ich am späten Freitag abend oder am Samstag vormittag schreiben, wenn das Qualifying ausgefahren ist.

US-Sport

Die NFL-Preview wird wieder elegant auf Samstag oder Sonntag verschoben.

MLB

Ja, schade eigentlich. Das Baseballgeschehen konzentriert sich am Wochenende auf Yankees gegen BoSox, die mal wieder mit einer Vierer-Serie an den Start gehen. Größere Auswirkungen auf das Playoffgeschehen sollte die Serie eigentlich nicht mehr haben. Die Red Sox liegen in der AL East 11,5 Siege zurück und die Wild Cards sind mit 8 Siegen Rückstand nicht minder unerreichbar. Die Vierer-Serie enthält übrigens wg. Nachholspiel wieder einen Doubleheader: am Samstag wird um 19h20 und 2h gespielt. NASN überträgt am Freitag (Spiel1: 1h, Karstens – Beckett), PREMIERE am Samstag (Spiel2: 19h20, Wright – Schilling) und Sonntag (Spiel 4 2h, Mussina – Gabbard).

Ansonsten gibt es nur noch Houston – Philly (So 15h30). Nächste Woche liegt der Schwerpunkt der Fernsehübertragungen Gott sei Dank auf die aktuelle Überserie ChiSox gegen Detroit.

CFL

14ter Spieltag in der CFL. Am Samstag auf NASN Calgary – Winnipeg (10h), am Montag Hamilton – Edmonton (11h30) und am Dienstag BC Lions gegen Montreal (5h30).

Die Partien sind auf zwei Ebenen reizvoll. Im direkten Duell haben die Montreal Alouettes bei den BC Tigers eine Scharte auszuwetzen. Stichwort: vier Niederlagen in Folge und vor zwei Wochen ganz, ganz schwer von den BC Lions in Montreal eingeseift worden.

Im Kreuzvergleich geht es zudem um die Spitzenplätze in den Divisionen. Abgesehen von Hamilton und Edmonton, sind alle Teams noch in der Verlosung. Montreal muss sich Torontos (spielfrei) und Winnipegs erwehren und die BC Lions werden von Calgary bedrängt.

College Football

In den Rankings hat Ohio State seine Vormachtstellung nach einem überraschend deutlichen 24:7-Sieg gegen #2 Texas zementiert. Texas ist nun auf #8 abgerutscht. Hinter Ohio State ist USC, Notre Dame und Auburn Verfolger geblieben.Auch die restlichen Platzierungen in den Top 25 nur wenig verändert. Boston College und in einigen Polls auch Arizona State sind neu reingerutscht.

Am Wochenende gibt es ein verblüffend starkes College-Football-Programm auf NASN mit zwei SEC-Partien von je zwei Top 20-Mannschaften unter sich. Im Einzelnen gibt es einmal ACC (Virginia Tech (#14) – Duke, Sa 18h) und zweimal SEC: Auburn (#3) – LSU (#6) (Sa 21h30) und Tennessee (#13) – Florida Gators (#7) (Sa/So 2h) und am Dienstag einen SEC-Nachschlag vom Magnetband: Vanderbilt – Arkansas (Di 16h)

Virginia Tech/#14 – Duke, Sa 18h, Broadcaster: Lincoln Field Sports – Duke ist mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet, u.a. einem oberpeinlichen 0:13 gegen Richmond aus der A10-Conference. Die VT Hokies gelten als defensiv starke Mannschaft mit sehr tief besetzter Secondary und guten Linebackers.

Auburn Tigers/#3 – LSU Tigers/#6, Sa 21h30, Broadcaster: CBS – Nummer drei gegen Nummer sechs. Sehr viel besser wird es für NASN-Gucker in der regular season nicht mehr werden. Erster Härtetest für die neuformierte Auburn Tigers-Defense die letzte Woche gegen Mississippi State sehr gut stand (34:0). 34 Punkte, da tat die Auburn-Offense das ihrige um ihren guten Ruf von einer der landesweit besten Offenses zu bestätigen. RB Kenny Irons in zwei Partien mit insgesamt 252 rushing yds. WR Courtney Taylor die erwartet wichtige Anspielstation für QB Brandon Cox mit 12 Catches in 2 Spielen.

Die anderen Tiger leiden darunter, dass sie diese Saison einen schweren Spielplan haben: Auburn, Tennessee und Florida müssen allesamt auswärts gespielt werden. Gegen Lafayette und Arizona gab es zweimal klare 45:3-Siege. 5 TD-Pässe vom QB JaMarcus Russell der nach längerer Verletzung ins Team zurückgekehrt ist. Das Laufspiel verteilt sich 60:40 auf zwei Schultern: RB Broussard und RB Scott. Die Defense hält sich mit ihren aggressiven Blitzing und ihrer exzellenten Secondary recht wacker. Mal sehen wie das Passspiel der Auburn Tigers das verkraftet.

Tennessee Volunteers/#13 – Florida Gators/#7, Sa 2h, Broadcaster CBS – Zwei der klassischsten College-Teams überhaupt treffen in einem 104.000-Zuschauer-Monstrum von Stadion aufeinander. Und die orangenen Vol-Fans dürften zu den Enthusiasmiertesten in den USA gehören.

Ich bin überrascht das Tennessee noch an #13 stehen, denn letzte Woche gab es einen nur auchdünnen 31:30-Sieg gegen Air Force nach einer überzeugenden Vorstellung am Auftaktspieltag gegen California (35:18). Auffällig die bislang sehr solide Leistung von QB Ainge. Der neue OffCoord. scheint sich auszuzahlen. Laufspiel geht 50/50 an RB Hardesty und RB Foster. Die WR galten vor der Saison als von fragwürdiger Qualität. Mit WR Meachem (297yds aus 2 Spielen) und WR Swain (139yds) hat man aber anscheinend zwei Topleute. Die Defense scheint aber nicht prall zu sein, wenn sie gegen Air Force 30 Punkte zulässt. Noch schwerer dürfte gegen die offensivstarken Gators sein, das CB Inky Johnson und DT Justin Harrell für den Rest der Saison ausfallen.

Floridas Auftaktprogramm war von leichter Natur: Southern. Miss 34:7 und Centr. Florida 41:0 geschlagen und dabei eine Offensiv-Explosion erlebt. Insofern sind die statistischen Angaben über die Spieler etwas verzerrt. Beim Laufspiel ist z.B. keiner der Spieler über 100yds gekommen, allerdings verteilte sich das Laufspiel gleich auf drei Schultern plus zwei lauffreudige QBs.

Freitag, 15.9.2006

17h30 Hockey-WM/M: Australien – Südkorea, Halbfinale 1, EUROSPORT live

18h00 Zweite Liga, 4ter Spieltag, ARENA live
Vorberichte ab 17h30
Opt1: Köln – Braunschweig (Mod:Neumann / Gross/Pfandt)
Opt2: Unterhaching – Augsburg (Mod:Jan Krebs / A.Koch/Seveneik), Whl: 10h50
Opt3: RW Essen – CZ Jena (Mod:Schulz / Bornemeier/Seemann), Whl: Sa 8h45, 12h55

20h00 Serie B: Spezia – Cesena, 2ter Spieltag, EUROSPORT 2 60min

20h15 Hockey-WM/M: Deutschland – Spanien, Halbfinale 2, EUROSPORT + WDR live

20h30 Bundesliga: Wolfsburg – Hannover, ARENA live
(Whl: 23h30) Moderator: Dobeleit, Kommentator Carsten Fuß, Field-Reporter Hansi Küpper

21h00 Serie B: Bari – Brescia, 2ter Spieltag, EUROSPORT 2 live

1h00 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, NASN live
(Whl: Sa 14h)

Samstag, 16.9.2006

10h00 CFL: Calgary – Winnipeg, NASN Tape
(Whl: mo 6h30)

13h45 Premier League: Charlton – Portsmouth, 5ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 1h15, So 4h45)

15h30 Bundesliga, 4ter Spieltag, ARENA live
Vorberichte ab 15h00
Opt1: Dortmund – HSV (Mod:Bornemeier / Hansch/Forster), Whl So 8h20
Opt2: Werder – Stuttgart (Mod:Opdenhövel / Mielke/Laaser)
Opt3: Bielefeld – Bayern München (Mod:Schmettau / Gross/Küpper), Whl: 10h25
Opt4: Aachen – Gladbach (Mod:Wiefel / Quast/Buschmann), Whl So 6h15, Mo 13h25
Opt5: Nürnberg – Bochum (Mod:Greve / Pfandt/G. Koch)
Opt6: Cottbus – Mainz 05 (Mod:Scheunemann / Born/Seemann)

16h00 Premier League: Everton – Wigan, 5ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 3h40)

16h00 Serie B: Piacenza – SSC Neapel, 2ter Spieltag, EUROSPORT 2 live
(Whl 60min: 21h)

17h00 – 21h00 Leichtathletik: IAAF Weltcup-Finale, 1ter Tag, EUROSPORT live

18h00 College-Football, ACC: Virginia Tech – Duke, NASN live
(Whl: So 6h30)

18h15 Premier League: Watford – Aston Villa, 5ter Spieltag, PREMIERE live
(keine Whl)

19h15 MLB: Boston Red Sox – NY Yankees, PREMIERE live
(Whl: 4h, So 12h20, 17h)

Fraglich: 20h00 Primera Division: Santander – Barcelona, 2ter Spieltag, ARENA live
Die Anstoßzeit ist unsicher. Liga und Fernsehsender können sich nicht einigen, ob die Partie am Samstag (TV) oder am Sonntag (Liga) ausgetragen werden soll. Stand der Dinge (Do. abend): die Partie findet eher am Sonntag statt und wird damit nicht von ARENA live übertragen.

20h00 Euroliga-Eintopf, PREMIERE live
(Keine Whl)
ab 20h00: Lille – Toulouse, Lorient – Lyon
ab 20h00: Arnheim – Breda
ab 20h30: Inter – Genua (auch auf Einzeloption)

20h30 Serie A: Inter – Genua, 2ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 23h, So 6h05, 10h40, Mo 13h30, 19h)

21h30 College-Football, SEC: Auburn – LSU, NASN live
(Whl: So 9h30)

22h00 Primera Division: Deport. La Coruna – Villareal, 2ter Spieltag, ARENA live
(Whl: 4h15)

2h00 College-Football, SEC: Tennessee – Florida Gators, NASN live
(Whl: So 12h30)

4h00 Moto-GP aus Phillip Island/Australien, EUROSPORT live
4h00 125er, 5h15 250er, 7h MotoGP

Sonntag, 17.9.2006

8h25 Fußball, Österreich: Tirol – Rapid, 9ter Spieltag, PREMIERE Tape
(Whl: 4h45)

12h30 Erendivisie: PSV – Feyenoord, 4ter Spieltag, PREMIERE live
(keine Whl)

13h00 Hockey-WM/M, Spiel um Platz 3, EUROSPORT 2 live

14h00 Zweite Liga, 4ter Spieltag, ARENA live
Vorberichte ab 13h30
Opt1: 1860 München – Freiburg (Mod:Schmettau / Veltmann/C. Fuß)
Opt2: Karlsruhe – Duisburg (Mod:Köhler / Küpper/Buschmann), Whl Mo 11h20
Opt3: Aue – Greuther Fürth (Mod:Dobeleit / A. Koch/Seveneik), Whl: 4h55, Mo 9h15
Opt4: Paderborn – Kickers Offenbach (Mod:Jan Krebs / Günther/Gross), Whl: Mo 7h10
Opt5: Koblenz – Wacker Burghausen (Mod:Wiefel / Sprenger/Quast)

14h30 Premier League: Chelsea – Liverpool, 5ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 19h, 23h45, Mo 17h)

14h30 DEL: Krefeld – Iserlohn, 4ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: Mo 24h, Di 12h30, 20h)

15h30 Hockey-WM/M, Finale, EUROSPORT live
(Whl 60min: 22h auf EURO2) Vorberichte ab 15h15

15h30 Fußball, Österreich: Pasching – Ried, 9ter Spieltag, PREMIERE live
(keine Whl)

15h30 MLB: Houston – Philadelphia, NASN Tape
(keine Whl)

17h00 Bundesliga, 4ter Spieltag, ARENA live
Vorberichte ab 16h45
Opt1: Hertha BSC – Schalke (Mod:Müller-Reinhardt / Born/Laaser)
Opt2: Frankfurt – Leverkusen (Mod:Greve / Forster/Pfandt)

17h00 Premier League: ManUtd – Arsenal, 5ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 1h25, Mo 15h15, Di 9h10, 15h30)

17h00 – 20h00 Leichtathletik: IAAF Weltcup-Finale, 2ter Tag, EUROSPORT live
(Whl 105min ab 23h45)

19h00 NFL: Philadelphia – NY Giants, Week2, NASN live
(Whl: Do 14h)

19h00 NASCAR NextelCup aus Loudon, The Chase 1/10, PREMIERE live
(Whl 180min: Mo 14h30, Di 11h, 24h)

19h30 Serie A: Lazio – Palermo, 2ter Spieltag, ARENA Tape
(Whl: 22h50)

20h30 Serie A: Parma – AC Milan, 2ter Spieltag, PREMIERE live
(keine Whl)

21h00 Ligue 1: Ol. Marseille – Bordeaux, 6ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 3h05, Mo 11h45, Di 20h45)

21h00 Primera Division: Real – Real Sociedad, 2ter Spieltag, ARENA live
(Whl: 3h)

22h00 NFL: Denver – Kansas City, Week 2, NASN live
(keine Whl)

2h00 NFL, Sunday Night Game: Dallas – Washington, Week 2, NASN live
(Whl: Mo 15h30, Di 11h)

2h00 MLB, Sunday Night Game: NY Yankees – Boston Red Sox, PREMIERE live
(Whl: Mo 10h30, 22h)

Vorschau auf Montag

11h30 CFL: Hamilton – Edmonton, NASN Tape
(Whl: Mo 5h30)

18h30 NFL: Miami – Buffalo, Week 2, NASN Tape
(Whl: Mi 5h30)

20h15 Zweite Liga: Hansa Rostock – Kaiserslautern, 4ter Spieltag, ARENA live

21h00 NFL: Seattle – Arizona, Week 2, NASN Tape
(Whl: Do 10h30)

2h00 NFL, Monday Night Football: Jacksonville – Pittsburgh, Week 2, NASN live
(Whl: Di 21h)

Nur kurz: HSV – Arsenal

_Ich bin kein Freund der beiden HSV-Torwärter Kirschstein und Wächter, die ich für zu unsicher halte und zuwenig Präsenz besitzen. Aber so eine Szene wie gestern mit Sacha Kirschstein, der nach dem Platzverweis (10te Min.) auf die Tribüne musste und dort mit völlig verheultem Gesicht, tief in seine Basecap vergraben war, hat sich bei mir ganz tief ins Herz eingefräst. Das Elend eines Fußballprofis der gerade furchtbare Tage durchmacht (auch: Blackout gg. Stuttgarter Kickers) und der die möglichen Konsequenzen für seine Stammposition und vielleicht seine ganze Zukunft im Profifußball (vulgo: Arbeitsplatz) im Hinterkopf hat. Alles zusammenkondensiert in diese fünfsekündige Bildeinblendung. Mir ist danach die Lust vergangen, irgendwie noch großartig (Be)Wertungen zu Kirschstein anzustellen. Dieses Bild überstrahlt einfach alles.

_Boubacar Sanogo. 5 Spiele in der regular season (Buli, DFB-Pokal, CL), 5 Tore. Der Mann ist, anders als Klose, kein Goalgetter der die Tore veritabel herausspielt, aber ein unglaubliches Gespür hat, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.

_Um dann doch wieder auf die Torwartfrage beim HSV zu kommen: täusche ich mich oder fand in den letzten Tagen so etwas wie ein verkapptes Bewerbungsgespräch von Jens Lehmann in Hamburg statt? Lehmann ist nicht wirklich als Plaudertasche bekannt, fand aber in den letzten Tagen im Fernsehen und in den hiesigen lokalen Blättern erstaunlich häufig die Gelegenheit den HSV, das HSV-Management und die “wunderschöne” Stadt zu loben, inkl. der immer noch vorhandenen Lichtinstallation “Blaue Tore”.

Soso: Lehmanns Vertrag bei Arsenal geht bis Sommer 2007. Hmmhmm.

Screensport am Donnerstag

Heute gibt es einen ganzen Remmel (vulgo: fünf) an UEFAcup-Spielen in den handelsüblichen Fernsehsendern.

Hertha zeigt ja ab und zu durchaus unterhaltsame Leistungen im UEFAcup, spielt gegen den Tabellendritten aus Odense. Ich kann mich immer noch nicht daran gewöhnen: Eintracht Frankfurt im UEFAcup. Heut gegen den Tabellenzweiten aus Dänemark, Bröndby. Schalke gegen den Tabellenvierten aus Frankreich. Leverkusen beim Tabellenführer aus der Schweiz, dem FC Sion und Salzburg, bei aller Häme, führt nach 8 Spieltagen zuhause mit 4 Punkten, hat den starken FC Zürich (glücklich) besiegt und zuhause immerhin Valencia 1:0 geschlagen. Nun gegen den Tabellenletzten aus der Premier League, die Blackburn Rovers.

Das Alternativprogramm heute abend ist Baseball. Zwei Spiele mit möglichen Auswirkungen auf die Playoffs. Zuerst die SF Giants gegen Colorado (21h30 NASN). Die Giants noch mit Playoff-Chancen: 2,5 Siege hinter San Diego für die Wild Cards und 4 Siege hinter den Dogers für den Divisionstitel. Da könnte die allerletzte Serie Ende Spetember, drei Spiele gegen die Dodgers, erst die Entscheidung bringen.

Das Spätspiel (2h NASN) die LA Angels bei den Texas Rangers. Bei noch 16, 17 ausstehenden Spielen sind die Playoff-Chancen der Rangers nur noch mathematischer Natur. Die LA Angels werden sich die Wild Card auch abschminken können, denn dazu ist die AL Central derzeit zu gut. Minnesota, Detroit und die White Sox werden zwei Playoff-Teilnehmer unter sich ausmachen. Die Angels können nur noch auf Divisionssieg gehen, 5,5 Siege hinter Oakland, aber noch sieben Spiele gegen Oakland bis Ende der regular season.

Was in der TV-Liste heute nicht vorkommt: dieses Motocross-Dingens, diese Rotbullen-Funveranstaltung. Gibbes es nicht nur im rot-goldenen Premiumfernsehen aus Unterföhring, sondern auf bei den blau-weißen von EUROSPORT.

Donnerstag, 14.9.2006

17h00 UEFAcup: Hertha – Odense, Hinspiel, BÄH
mit Frank Buschmann

19h00 UEFAcup: Schalke–Nancy, Hinspiel, ZDF
mit WD Poschmann

19h30 DEL: Nürnberg – Ingolstadt, PREMIERE live
mit Marc Hindelang

20h30 UEFAcup: Sion–Leverkusen, Hinspiel, EURO

20h45 UEFAcup: Frankfurt–Bröndby, Hinspiel, BÄH
mit Markus Höhner

20h45 UEFAcup: Salzburg–Blackburn, Hinspiel, PREM

21h30 MLB: San Francisco – Colorado, NASN live
(Whl: 5h30, Fr 10h30)

2h00 MLB: Texas – LA Angels, NASN live
(Whl: Fr 21h30)

Zeilensport: angepisst

Ich war mir nicht sicher was vom kurzfristigen Wechsel von Alemannia Aachens Trainer Dieter Hecking zu Hannover 96 zu halten war, zumal Dieter Hecking bislang nicht als Unsympath rübergekommen ist. Dann gab es noch den herzerweichenden Kommentar zu Violinenmusik von KICKER-Redakteur Thiemo Müller “Heckings Entscheidung wird seiner Verantwortung gerecht

Wer fünf Kinder in die Welt setzt, ist heute unter gesellschaftspolitischem Aspekt ein Vorbild. Wer sich redlich müht, diesen Kindern eine intakte Familie zu bieten, umso mehr. Dass sich die Großfamilie nicht Hunderte von Kilometern in eine Stadt verpflanzen lässt, in der ihr Vater nur bis zur nächsten Niederlagenserie berufliche Sicherheit besitzt, liegt auf der Hand. Sicher: Auch viel schlechter bezahlte Arbeitnehmer müssen für den Job Gleiches in Kauf nehmen. Doch Hecking hatte jetzt – und eben nur jetzt – die Chance, das zu ändern. Seine Verantwortung als Familienvater über die als Trainer zu stellen, ist mehr als legitim.

Man möchte danach schon aufstehen und der Manneskraft und dem Familiensinn Heckings laut applaudieren, aus Lehm kleine Hecking-Penisse basteln um auf dem Wohnzimmertisch immer an Familiensinn zu mahnen, da schneit ein ganz anderes Interview rein. Frankfurter Rundschaus Wolfgang Hettfleisch und Andreas Hunziger sprachen mit Aachens Sportdirektor Jörg Schmadtke.

Das 877 Wörter lange Interview läßt sich auf ein Wort eindampfen: angepisst. Nein, zwei Wörter: extrem angepisst.

Screensport am Mittwoch: Alles neue macht der September

Gestern war nicht nur der erste Spieltag für die Champions League, sondern auch für die PREMIERE-Übertragungen und das Programmfenster auf BÄH. Mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen, denn PREMIERE hat zwar mehr Geld in die Rechte aber nicht in die Übertragungen gesteckt, wo es beim Status Quo der Vorjahre bleibt, inkl. deutsche Kommentatoren nur auf den deutschen Einzeloptionen. Um es mit den neuerdings bei Kofler gängigen Fußball-Metaphern auszudrücken: Kreativ-Catenaccio.

NBC startete anläßlich des NFL-Seasonopener ja bereits letzten Donnerstag seinen “Sunday Night Football” mit viel Getöse. Der Vorspann ist wie das Broadcasting Design gehalten: dunkel, schwarz und mit Chrom durchmischt. Zudem singt Pink regelmäßig den Eröffnungssong (ward am Sonntag auch etwas luftiger angezogen als am Donnerstag), während man in der Intro Menschenmassen durch eine nächtliche, neonilluminierte Großstadt auf einen zentralen Platz zurennen sieht.

Jo, aufwändig.

Als ich gestern dann die Aufzeichnung von ESPNs Monday Night mir angesehen habe, bin ich nur noch in schallendes Gelächter ausgebrochen. Dachte ich schon dass der NBC-Vorspann nicht zu toppen sei, verbrennt ESPN das Geld gleich mit einem Flammenwerfer. Eine lange, hollywoodeske Intro, ein bißchen Terminator 2. Wieder nächtliche Großstadt, wieder rennende Menschen. Menschen und Straßen verwandeln sich langsam in Footballer und Football-Spielfeld und am Ende ist, aus was für einen Grund auch immer, der amtierende Gouverneur von Kalifornien mit einem Football an der Hand zu sehen.

Und das war nur Intro eins, denn nach einer kurzen Einleitung und Interviews kommt als Intro zwei der inzwischen vermutlich dreiundneunzigjährige Hank Williams Jr. der den legendären Monday Night Song wieder singt. Die diesjährige Abmischung läßt sich musikalisch nun überhaupt nicht mehr verorten. Bißchen Rock, bißchen Country, bißchen Blues, bißchen Mardi Gras und ekstatisch tanzendes Jungvolk.

Und dann schaltet man um 20h zu PREMIERE, Champions League-Vorspann und etwas später Dieter Nickles mit Interviewgast und Alutisch auf zwei Quadrameter. I was a bit underwhelmed.

BTW: ich hab in der Preseason nix davon gesehen, von daher war es für mich überraschend, das CBS am Sonntag die NFL offensichtlich mit völlig neuem On-Air-Auftritt präsentierte, nachdem das bisherige Design schon seit Einführung sehr veraltet aussah. Der neue graphische Auftritt ist nicht unpfiffig. Alle Grafik baut sich auf Basis von Kreisen und Kreis- bzw. Ringsegmenten auf.

Spocht vom Tage

Hockey-WM und Champions League.

Benny Lauth wurde beim HSV von Thomas Doll schon desöfteren sein Phlegma negativ angekreidet. Seit der Verpflichtung von Sonogo und Ljuboja soll sich Lauth wieder hängen lassen und im DFB-Pokal eine Leistung bar jedes Selbstbewusstseins geboten haben. Doll zieht nun die Reißleine und schmeißt Lauth aus dem Aufgebot gegen Arsenal und so wie sich die Chemie zwischen Doll und Lauth seit 6-12 Monaten darstellt, wird das ein Schlag für Lauth sein, von dem er sich nicht wieder erholt. Sofern sich nicht der halbe Hamburger Sturm das Bein bricht, ist die Ära Lauth beim HSV vielleicht zu Ende.

Vor dem Arsenal-Spiel wurde neben Lauth auch Klingbeil aus dem Aufgebot gestrichen. Sorin ist immer noch verletzt. Die Frage welche zwei der drei Abwehrspieler (Reinhardt, Kompany und Mathijsen) spielen werden, wird lt. Hamburger Abendblatt mit “alle” beantwortet: Mathijsen rutscht nach links, Demel muss diesmal mal rechts für Mahdavikia spielen. Der Sturm ist nach der guten Leistung von Ljuboja in Stuttgart (Harhar) erst einmal gesetzt: Ljuboja und Sanogo. Im Mittelfeld ist Jarolim nach Verletzung zurückgekehrt.

Auch Arsenal ist nicht ohne Probleme: Thierry Henry fällt wg. Fußverletzung aus, womit wieder dem 17jährigen Walcott eine zentrale Rolle zukommt.

Daneben noch der Hinweis auf die “Battle of Britain” mit ManUtd vs. Celtic und Lyon gegen Real.

Mittwoch, 13.9.2006

14h00 Hockey-WM/M: Japan – Spanien, EUROSPORT live

16h15 Hockey-WM/M: Deutschland – Südkorea, WDR + EUROSPORT 2 live
(Whl: 19h15 auf EURO, 45min)

18h00 Hockey-WM/M: Südafrika – England, EUROSPORT live

20h15 Hockey-WM/M: Australien – Pakistan, EUROSPORT 2 live

20h45 Champions League, 1ter Spieltag, PREMIERE live
aus Hamburg mit Patrick Wasserziehr & Fritz von TuT. Vorberichte ab 20h, Schaltung in die Einzeloptionen ab 20h40
HSV – Arsenal
Dynamo Kiew – Steaua Bukarest
Olympique Lyon – Real
Man Utd – Celtic
Kopenhagen – Benfica
Porto – ZSKA
RSC Anderlecht – OSC Lille
AC Milan – AEK Athen

CL: Chelsea – Werder 2:0

Auch wenn die Partie noch zehn Minuten währt, fange ich schon mal an zu schreiben. Wenn man davon ausgeht das Barcelona eh als Gruppenerster schon durch ist (5:0 gegen Sofia), dann ist dies die erste Partie der beiden Aspiranten für den zweiten Platz.

Chelsea hatte während nahezu der gesamten Partie mehr Spielanteile, wackelte aber phasenweise bedenklich.

In der ersten Halbzeit litt der Bremer Spielaufbau an zahlreichen Schlampigkeiten von Wome, Borowski und Diego. Diego zieht zu schnell nach innen und wenn es sein muss, dann auch mit dem Kopf durch die Abwehrwand. Borowski war einfach neben der Spur mit zahlreichen unforced errors. Wome versiebte diverse Standards ziemlich kläglich und entpuppte sich in seinem Vorwärtsdrang als “Lucio lite”: den Ball mit immer größer werdenden Schritten nach vorne treiben bis der Ball dann weg ist. Klasnic untergetaucht, Klose noch nicht auf Betriebstemperatur. In der 1ten Halbzeit hat Werder viel zu wenig Zug zum Tor gehabt, gemessen an den Räumen die Chelsea bot.

1:0 für Chelsea in der 24ten Minute durch Essien durch eines dieser typisch Bremer Pleiten-Pech-Pannen-Tore (PPP): steiler Flachpaß in den Strafraum, Pasanen kann den Ball abgrätschen bevor er bei Essien ankommt, rutscht dabei aber irgendwie weg, so dass der Ball halb unter Pasanens Fuß durchrutscht. Beim Nachstochern trifft Pasanen Rasennarbe statt Ball und Essien kann den Ball nehmen und einschenken.

In der 2ten Halbzeit erinnerte Chelsea an seine Leistungen in der Premier League: man treibt immer weniger Aufwand, das gesamte Spiel verschiebt sich langsam gen Chelsea-Tor und auf einmal läßt sich Chelsea einschnüren, kommt kaum noch raus. Das waren die Momente wo es dezent gute Chancen für Werder, vorallem durch zwei Kopfbälle von Klose gab, ein Kopfball an die Latte. Den beiden ITV-Kommentatoren ist das Wasser im Mund zusammengelaufen, bei Betrachtung der Klose-Kopfbälle. Aber unterm Strich: keine Tore.

Anders Chelsea, die in dieser Phase einen Konter nach dem anderen fuhren. Dann aus der Abteilung PPP: Fritz springt etwas tumb Drogba in den Rücken, Elfmeter und Ballack verwandelt. Nein, er verwandelt nicht, er setzt ein Zeichen: er drischt das Ding rechts oben ins Toreck. Ungläubiges Staunen bei den ITV-Kommentatoren als sie den Kondenstreifen langsam im Londoner Abendhimmel sich auflösen sahen. So ein Elfmeter ward auf der britischen Insel seit Äonen nicht mehr gesehen.

Es war die Partie des Michael Ballack. Nicht weil er durch die Bank weg eine famose Weltklasseleistung geboten hätte, sondern weil er phasenweise Glanzlichter setzen konnte. Der Elfer war einer, einige sehr präzise lange Pässe auf die Außenpositionen in der ersten Halbzeit, waren andere.

Im Quervergleich zu Lampard kann sich Michael Ballack in den letzten zwei Wochen immer besser profilieren. Der Elfer war eine Kampfansage. So richtig war ich bislang nicht überzeugt, ob sich Ballack in England wird durchsetzen können. Er macht sich aber besser als ich dachte.

Zeilensport: YADA – yet another Doping-article

Die NY Times veröffentlicht heute in ihrem Sportteil einen längeren Artikel zum Thema Doping. Zwei ehemaligen Teamkollegen von Lance Armstrong machen die Aussage, dass sie Doping betrieben und EPO genommen hätten.

Das hört sich sensationeller an, als es letztendlich ist. Einer der Fahrer ist Frankie Andreu, inzwischen in Ruhestand, der zugab in seiner Zeit als US Postal-Fahrer und Kollege von Armstrong, gedopt gewesen zu sein. “Nur einige wenige Male”. Der zweite Fahrer ist noch aktiv und wollte deswegen anonym bleiben. Beide gaben aber auch zu Protokoll, dass sie Armstrong selber nie dopen haben sehen. Womit die Story nicht mehr so schlagzeilenkompatibel für viele Medien sein dürfte.

Der Artikel gibt aber Einblick in eine Szenerie zu Beginn des EPO-Zeitalters.

[Andreu] said his introduction to performance-enhancing drugs came in 1995, when he and Armstrong were with the Motorola team. He said some of the team’s riders felt that they could no longer compete with some European teams that had rapidly improved and were rumored to be using EPO.

Motorola’s top riders asked their doctor, Massimo Testa, about the drug’s safety because more than a dozen young riders in Europe had died mysteriously of heart attacks. Some cyclists had linked those deaths to rumored EPO use.

Dr. Testa, now a sports medicine specialist at the University of California at Davis, said in a telephone interview that he had given each rider literature about EPO, in case any of them decided to use it on their own.

Dr. Testa said he urged the riders not to take the drug, but he wanted them to be educated.

Die Episode mit Motorola ist insofern von Belang, weil sie auch Ausgangspunkt einer der zahlreichen Fronten gegen Armstrong bildet. Ein Armstrong-Helfer zu dieser Zeit, Steve Swart, gab in einem in Frankreich erschienenen Buch zu, gedopt gewesen zu sein und beschuldigte auch Armstrong des Dopings. Armstrong soll 1995 seinen Teamkameraden das Doping nahe gelegt haben. Diese Behauptungen führten dazu, dass ein Versicherungs-/Vermarktungsunternehmen nach Armstrongs Toursieg 2004 vereinbarten Prämien zurückhielt und Armstrong gegen das Unternehmen vor Gericht vorging. Im Februar diesen Jahres einigte man sich vor Gericht gütlich und die Protokolle verschwanden in den Giftschrank.

In einem Telefoninterview mit der NY Times erzählt Swart noch einmal aus den Anfängen der EPO-Ära:

EPO, cortisone and testosterone were common in European cycling, Swart said in a telephone interview. He said using cortisone, a steroid, was regarded as “sucking on a candy stick.” Cyclists acquired the drugs from European pharmacies and took them in private, Swart said. “You basically became your own doctor,” he said.

He said signs of drug use were widespread at the 1994 and 1995 Tours, when there was no testing for EPO.

“Everyone was walking around with their own thermos, and you could hear the sound — tinkle, tinkle, tinkle — coming from the thermoses because they were filled with ice and vials of EPO,” Swart said. “You needed to keep the EPO cold, and every night at the hotel, the guys would be running around trying to find some ice to fill up their thermos.”

Mit den Aussages von Frankie Abreu in der NY Times schließt sich ein Kreis. Denn ein Teil der belastenden Aussagen aus obigen Gerichtsverfahren kamen von den Abreus. Die Aussagen die im Sommer in der Le Monde abgedruckt waren, finden sich nun, etwas ausführlicher, in der NY Times wieder.

Screensport am Dienstag

Heute gibt es wieder einen Vierer-Pack (genauer: Dreieinhalber-) von der Hockey-WM. Ungewöhnlicherweise läuft das Deutschland-Spiel wg. des vorabendlichen Termins nicht in den Öffentlich-Rechtlichen, sondern auf EUROSPORT. Der WDR trägt am späten Abend per Zusammenfassung nach.

Ein kleinerer Hinweis auf das 1h-Spiel aus der MLB auf NASN: endlich wieder ein Live-Spiel mit einem Playoff-Anwärter aus dem Westen. Die Padres in Cincinnati.

Ansonsten Champions League, Champions League und Champions League.

Gerne möchte man bei Werder nun endlich den nächsten Schritt sehen, heißt: Gruppenphase überstehen. Werder scheint durch die Neuzugänge diesen Spätsommer nicht soweit zurückgeworfen worden zu sein, wie in den letzten Jahren. Aber speziell für die Auftaktpartie gegen Chelsea, sind drei “Fast-Weltmeister” verletzungsbedingt fraglich: Miro Klose, Tim Borowski und Torsten Frings sind angeschlagen. Bronchitis-Wiese wird durch Reinke ersetzt.

Chelsea gönnte sich am Samstag den Luxus offensiver als gewohnt zu spielen: 4-3-3, Makelele auf der Bank. Das Mittelfeld wirkte besser sortiert. Momentan scheint aber im Duell Ballack vs. Lampard, Lampard qua Leistung den Kürzeren zu ziehen.

Das große Problem von Chelsea ist derzeit die Abwehr, die von der Rolle ist. Auch gegen Charlton fing man in der zweiten Halbzeit gewaltig zu wackeln an. Es gibt Probleme im Stellungsspiel wenn die Bälle recht zentral kommen. Dazu läßt sich Chelsea zu leicht einschnüren und ist nicht in der Lage “proaktiv” zu verteidigen, läßt zuviele Flanken und Pässe zu. Das könnte sich heute links ändern, wenn “Cashley” Cole, der derzeit mit lächerlichen Geschichten über Arsenal an die Öffentlichkeit geht, heute zum ersten Mal von Beginn an Linksverteidiger spielt.

Bayern – Spartak – Der Tabellenführer aus Russland steht nach 19 Spieltagen dort in vollem Saft, während die Bayern noch gehemmt wirken. Der meiste Boohay wird heute vermutlich um den Sturm gemacht: Makaay oder Podolski. So erzürnt wie Magath sich gab, kann die Antwort nur Podolski lauten.

PSV – Liverpool – Neuer Trainer beim PSV, die mal wieder sich den Talentschuppen haben leerkaufen lassen. Ist der Ex-Liverpooler Jan Kromkamp beim PSV eigentlich für die CL spielberechtigt?

Dienstag 12.9.2006

14h00 Hockey-WM/M: Neuseeland – Australien, EUROSPORT live

16h00 MLB: Florida – NY Mets, NASN Tape
(Whl: 5h30)

17h00 Hockey-WM/M: Japan – Argentinien, EUROSPORT 2 55min

18h00 Hockey-WM/M: Deutschland – Südafrika, EUROSPORT live
WDR strahl am Abend (23h40) eine 20min. Zusammenfassung aus

20h00 Hockey-WM/M: Indien – Niederlande, EUROSPORT live

20h45 Champions League, 1ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 20h00 auf PREM und BÄH (ursprünglich war auf PREM erst 20h15 geplant). Schaltung in die Einzeloptionen anscheinend bereits 20h35. 75minütige Tageszsf ab 22h45 auf PREM

Bayern – Spartak (auch auf BÄH)
Chelsea – Werder
PSV – Liverpool
Galatasaray – Girondins
AS Roma – Schachtjor
Barcelona – Levski Sofia
Sporting – Inter
Olympiakos – Valencia

1h00 MLB: Cincinnati – San Diego, NASN live

Screensport am Montag

Viel gibt es zum heutigen Tag nicht zu sagen. Hockey-WM bis zum Abwinken mit vier Spielen auf EUROSPORT und EUROSPORT 2.

Auf NASN gibt es drei NFL-Spiele. ESPN bekommt zum Einstand zwei Monday Night-Spiele und am frühen abend gibt es ein Tape des potentiellen AFC-Champs Cincinnati Bengals gegen die Kansas City Cheifs in ihrem ersten Spiel unter Coach Herm Edwards. Ohne das Spiel zu spoilern: dem Spieler der im dritten Viertel schwer angeknockt wurde, geht es den Umständen entsprechend gut. Er ist bei Bewusstsein, hat in seinen Gliedmaßen volles Gefühl. Röntgenaufnahmen zeigten nichts. Er hat wohl eine Art “schweres Schädeltrauma” erlitten (“pretty severe head trauma“).

Diese Woche gibt es zwei Spiele mit den LA Angels, die inzwischen im Wild Card-Rennen die Boston Red Sox überholt haben und 6,5 Siege hinterm Duo aus der AL Central, Twins und ChiSox, sind.

Montag, 11.9.2006

12h30 MLB: LA Angels – Toronto, NASN Tape

14h00 Hockey-WM: Spanien – Neuseeland, EURO live

16h00 Hockey-WM: Indien – Südkorea, EURO live

18h00 NFL: Cincinnati – Kansas City Chiefs, NASN Tape
(Whl: Mi 10h30)

18h00 Hockey-WM: Argentinien – Pakistan, EURO2 live

20h15 Hockey-WM: Niederlande – England, EURO live

20h45 Serie B: Vicenza – Genua, 1ter Spieltag, EURO2 live

21h50 NASCAR Busch-Series aus Richmond, MOTORS TV Tape

1h00 NFL, Monday Night: Washington – Minnesota, Week #1, NASN live
(Whl: Di 18h30)

1h00 NFL, Monday Night: Oakland – San Diego, Week #1, NASN live
(Whl: Di 21h30)

Highlights der Woche

Relativ wenig Baseball unter der Woche. Zweimal die Angels und ab Freitag mal wieder Yankees – Red Sox.

die ganze Woche: Hockey-WM. Ab Freitag die Playoffs, EUROSPORT, EUROSPORT2 und WDR

Di 20h45 CL: Bayern – ZSKA, BÄH+PREM
Di 20h45 CL: Chelsea–Werder, PREM
Mi 20h45 CL: HSV–Arsenal, PREM
Mi 20h45 CL: ManU–Celtic, PREM
Mi 20h45 CL: Lyon–Real, PREM

Do 17h30 UEFAcup: Hertha – Odense, BÄH
Do 19h00 UEFAcup: Schalke–Nancy, ZDF
Do 20h30 UEFAcup: Frankfurt–Bröndby, BÄH
Do 20h30 UEFAcup: Sion–Leverkusen, EURO
Do 21h00 UEFAcup: Salzburg–Blackburn, PREM

NFL Week #1, die 19h-Spiele

Wenn ich heute gewettet hätte, ich hätte verdammt alt ausgesehen. Hier ein Überblick über die Spiele. Der Überblick ist spoilerfree. KC – CIN habe ich ausgelassen, weil es als Tape morgen abend auf NASN gezeigt wird.

Carolina – Atlanta 6:20

Durchaus überraschend. Atlanta dominiert die Partie.

In der Offense hat QB Vick mehr Freiheiten bekommt, kann Options Play spielen und bleibt nicht mehr so häufig in der Pocket backen. Dazu ein sehr gut aufgelegter RB Dunn (132yds in 29(!) Läufen). Allerdings ist Vick immer noch sehr unpräzise im Passspiel, ließ diverse völlig freistehende Receiver verhungern oder verwarf einfache Pässe (10/22, 140yds 2TDs).

In der Defense machte Atlanta Druck wie er seit langem nicht mehr geshen ward. Glanzvoller Einstand von DE John Abraham mit 2 Sacks, 2 Forced Fumbles, 4 Tackles und 1 Ass. Tackle. Carolina fand lange kein Gegenmittel gegen den immensen Pass Rush, QB Delhomme war mehrmals stocksauer (21/39 186yds 1INT). Erst im vierten Viertel versuchte man die Aggressivität und Schnelligkeit der Falcons auszunutzen und sie ins Leere laufen zu lassen. Man wird sehen müssen wie sich diese Falcons-Defense gegen eine Screen-Pass-Orgie behaupten kann.

St. Louis – Denver 18:10

Überraschender Heimsieg der Rams. Die Broncos wurden unten gehalten, während Jeff Wilkins sechs von sieben Field Goals verwandelte. QB Bulger mit 18/34 für 217yds. RB Jackson mit properen 121yds. Nur vier STL-Receiver mit Fängen. Jim Hasletts Neuformierung der Defense scheint zumindets gegen den Pass gefruchtet zu haben. Witherspoon mit 9 Tackles, Little mit 2 Sacks.

Ticktackticktack… ist das die Uhr für QB Plummer? 3INTs, 13/26 für nur 138yds. 4 Sacks. RB T. Bell mit 15 Läufen und 103yds, RB M. Bell mit 10 Läufen für 58yds und 1 TD. CB Champ Bailey mit 9 Tackles

Tennessee – NY Jets 16:23

TEN brachte drei Viertel keine Punkte auf dem Scoreboard und glich im 4ten Viertel zum 16:16 aus, ehe die Jets 2:10 vor Schluß die Punkte zum Sieg machten.

Die Titans starteten überraschend mit QB Kerry Collins, QB Volek wurde an #3 zurückversetzt. QB Vince Young machte vier Passversuche und 1 INT, Collins mit 2 INTs.

Gute Performance von Pennington. Laufspiel 50/50 zwischen Blaylock und Barlow, aber bei beiden sehr ineffizient. Pennington mag offensichtlich WR Coles (8 Pässe für 153yds)

QB Collins 17 von 38 für 223 yds, 2INTs. RB Brown mit 16 Läufen für 64yds, RB Henry mit 9 Läufen für 22yds, 2 TDs. Bennett mit 8 Fängen für 106yds, Wade mit 5 Catches, Givens mit 3.

QB Pennington mit 23/33 für 319yds und 2 TDs. RB Blaylock 19 Läufe für 36yds, RB Barlow mit 11 Läufen für 35yds. 3 Receivers mit 3 und mehr Catches

Tampa Bay – Baltimore 0:27

Neben der Denver-Niederlage das für mich absolut erstaunlichste Resultat. QB McNair für BAL solide, aber QB Simms für TB katastrophal: 17/29 für 133yds und 3INTs, einer davon zum 0:14 in die Endzone getragen. Überhaupt die Offense-Produktion für die Buccs: nur 24:11 auf dem Feld gewesen, nur 8 First Downs, nur 142 net yds.

QB McNair mit 17/27 für 181yds und 1 TD. RB Jamal Lewis meldet sich mit 18 Läufen und 78yds zurück. Bedenlick: 4 FUMs (2x McNair)

QB Simms hat breit gestreut (fünf Receiver mit 2 oder mehr Catches), aber kaum tiefe Pässe dabei, kein Receiver mit mehr als 34yds Produktion. 9 Catches für FB Alstott, RB Pittman und RB Williams. DB Barber mit 10 Tackles.

New England – Buffalo 19:17

Thriller in Foxboro. Buffalo mit Bombenstart: ein QB Brady-Fumble wird aufgenommen und 5yds in die Endzone returniert. Buffalo mit einer 17:7 Halbzeitführung. Ausgleich von NE zum 17:17 durch FG Mitte des 4ten Viertels. Eine Minute später die Führung durch einen Safety von Ty Warren.

So richtig hat die defensive Ausrichtung der Bills noch nicht gezündet. 319yds zugelassen, fast 33Minuten auf der Gameclock für die Pats und 19 First Downs.

QB Brady mit 11/23 für 163yds, 2TDs, 1INT und 2 FUMs. Laufspiel 50/50 zwischen Maroney und Dillen. RB Maroney 17 Läufe für 86yds, RB Dillon 16 Läufe für 73yds. Kein produktives Passspiel. nur fünf Anspielstationen mit mehr als 1 Catch. LB Seau mit 5 Tackles Co-Leader.

QB JP Losman mit 15/23 für 164yds und 1 FUM. RB McGahee mit 20 Läufen für 73yds. Breit verstreute Pässe: sechs Receiver mit minimum 2 Fängen. Fletcher-Baker und McGee mit 9 Tackles.

Cleveland – New Orleans 14:19

New Orleans ging mit RB McAllister und Top-Pick RB Reggie Bush. 22 Läufe für Ersteren, 14 für Zweiteren. 90yds für Ersteren. 61yds für Zweiteren. 161yds insgesamt. Bush zudem mit 3 Punt Returns für 22yds und 8(!) Passfängen für 58yds. Macht 140yds Produktion für Reggie Bush.

QB Drew Brees mit seinem ersten Spiel für die Saints: 17/31 für nur 176yds, 1TD und 1 INT, kein Sack.

Saints Young mit 3 Sacks

QB Frye mit 16/27 für lasche 132yds, 1TD, 2INTs und 5 Sacks. Die Browns hatten zwar fast genauso viele First Downs (15) wie die Saints aber 140yds weniger Offense-Produktion (186yds).

Houston – Philadelphia 10:24

Houston ging im ersten Viertel in Führung, Philly übernahm ab dem 2ten Viertel die Kontrolle. Houston ohne Punkte in der 2ten Halbzeit. Phillys neuer WR Stallworth mit gutem Debüt: 141yds

QB McNabb mit 24/35 für 314yds, 3TDs, 1INT, 1 Sack. RB Westbrook mit 17 Läufen, 71yds und 4 Catches (61yds). Vier Receiver mit 3 und mehr Catches.

QB Carr mit 18/27 für 208yds und 1TD. Neuer RB Lundy mit 11 Läufen für 32yds. WR Johnson 6 Catches für 101yds und Moulds mit 6 Catches für 68yds. Kein weiterer WR mit mehr als 2 Catches. Moe Williams mit 2 Tackles. Ryans mit 12 Tackles.

Detroit – Seattle 6:9

Ausgerechnet diese auf dem Papier so einseitige Partie wurde zu einem Field Goal-Abtausch, dass die punktereichste Offense der letzten Saison erst bei auslaufender Spielzeit mit einem 42yd-FG für sich entscheiden konnte.

Den Zahlen nach zu urteilen, SEA mit Problemen in der OL (Läufe nicht erfolgreich, 5 Sacks). DET passlastig (37 Passversuche vs. 17 Läufe) und gute Defense (265yds zugelassen)

QB Hasselbeck 25/30 für 210yds 5Sacks, RB Alexander 19 Läufe für 51yds. 4 WRs mit mehr als 3 Catches. WR Burleson als Deep Threat nur 1 Catch für 36yds.

QB Kitna 21/37 für 229yds, RB K. Jones 14 Läufe für 35yds, 4 Receiver mit 3 und mehr Catches.