Screensport am Mittwoch
Spocht vom Tage
Es fühlt sich irgendwie wie “Fake” ab, das für heute angesetzte Freundschaftsspiel Deutschland – Schweden und der Einstand von Joachim Löw (ARD, 20h30). Daher will ich gar nicht groß darauf eingehen.
Worauf ich heute ausnahmsweise eingehe, ist die United Speed Alliance Racing Pro Cup-Series, kurz: USAR Pro Cup, bzw. inkl. Sponsor: “Hooters Cup”. Wenn man einem US-Amerikaner den deutschen Fußball zeigen will, dann kann man ihn zum BVB, Bayern oder HSV schleppen oder alternativ ihm das erdige Erlebnis Regional- oder Oberliga zeigen. Genauso verhält es sich mit dem Hooters Cup. Man kann sich den NASCAR NextelCup ansehen oder einfach mal gucken was ein paar Rednecks an den Wochenenden auf kleinsten Pisten treiben.
Das Rennen in South Boston/North Carolina (ein 0,4-Meilen-Oval(!)), das NASN heute als zehn Tage alte Aufzeichnung zeigt, ist das (vermutlich, ich weiß es nicht genau) zweite Rennen nach dem Tod des Sponsors, Namensgebers und Miterfinder der Serie, Robert H Brooks Mitte Juli. Jener Herr Brooks hat Mitte der Achtziger Jahre die Hooters of America-Restaurantkette gegründet. Hooters heißt soviel wie Hupen und gemeint sind sowohl die Autohupen, als auch die “Hupen” weiblicher Natur. Die Restaurantkette läßt das Essen von Frauen mit uppigen Brustumfang und in enger, vorgeschriebener Kleidung servieren. Mal sehen ob und wie die Rennserie (noch) auf den Tod ihres Patrons reagiert (NASN, 19h).
Ein Blick auch auf die MLB. Bereits am Vormittag eine Aufzeichnung aus der Nacht, die zudem um 23h und 4h30 wiederholt wird: Philadelphia – NY Mets, Spiel 2 einer Vierer-Serie.
Die Serie hat unversehens durch Spiel 1 am Montag Pep bekommen, weil Mets-Pitcher Pedro Martinez einen kollosalen Kollaps erlitt und nach nur einem Inning aus dem Verkehr gezogen werden musste. Zu spät. In den 35 Pitches(!) ließ er 6 Runs zu. Die Mets verloren die Partie unglaubliche 0:13. Es war Martinez’ kürzester Start seit 11 Jahren. Pedro Martinez verspürte beim Aufwärmen ein kurzes Ziepen in der rechten Wade, glaube aber dass sich dieses beim Spiel abbauen würde. Au contraire. Der Schmerz beeinflusste seinen Bewegungsablauf. Nach seinem Ein-Inning-Einsatz wurde er nach New York gefahren. Es gibt kein endgültiges Resultat der ärztlichen Untersuchung. Momentan ist der 34jährige Werfer day-to-day. Die Verletzung wirft auch Fragen auf, ob einer der dominantesten Pitcher ever, noch den Körper für anstregende Playoffs an. Die Wadenverletzung ist nun nur vier Wochen nach einer knapp einmonatigen Verletzungspause mit Hüftproblemen entstanden.
Spiel zwei sieht das Pitcher-Duell von “El Duque” gegen Randy Wolf. El Duques vorletztes Spiel war eine 3:5-Niederlage gegen just jenes Philadelphia, in der er vier Innings lang ganz, ganz schlecht aussah. Und so wie die Refs gestern einen Balk gegen Martinez gaben, hat sich El Duque vor 12 Tagen gleich zwei Balks eingefangen und daraufhin fast den Home Plate Umpire massakriert.
Spocht von demnächst
Ein bißchen mehr über die anstehenden NFL-Übertragungen, nachdem am Montag nun auch ESPN mit seiner Monday Night-Crew startete.
Zuerst zu FOX. Es wurde offiziell bekanntgegeben was seit einigen Wochen heiß gehandelt wurde: die Nachfolgefrage von James Brown, dem Studiohost der FOX-NFL-Sendungen und zur Konkurrenz von CBS gewandert ist. Die Pregame-Show wird nun aus dem Stadion des Topspiels übertragen und Host wird die bei FOX omnipräsente Matschbirne Joe Buck sein (man beachte die anatomisch eigentlich nicht mögliche Kopfform). Buck wird sich neben dem gewohnten Personal Terry Bradshaw, Howie Long und Jimmie Johnson einfinden und nach der Sendung in die Stadionränge rennen um mit Aikman das Spiel zu kommentieren. Die Halbzeit- und Aftergame-Show wird von Curt Menefee moderiert. Menefee wird auch der Ersatzmann sein, wenn Buck während der MLB-Playoffs bzgl. der Pregame-Shows verhindert ist.
Die FOX-Kommentatoren-Paare sind in dieser Saison laute benmaller.com wie folgt: Joe Buck/Troy Aikman/Pam Oliver, Dick Stockton/Daryl Johnston/Tony Siragusa, Kenny Albert/Brian Baldinger, Sam Rosen/Tim Ryan, Ron Pitts/Terry Donahue, Matt Vasgersian/JC Pearson. Aus dem Kader ist Bill Maas geflogen, der in den letzten Jahren noch gemeinsam mit Sam Rosen kommentierte. Rosen bekommt nun Tim Ryan und dessen Partner Ron Pitts hat es mit dem Neueinsteiger Terry Donahue zu tun, dem ehemaligen GM der 49ers zur Jahrtausenwende. Maas ist nur noch der Feuerwehrmann, der als Analyst einspringt, wenn jemand krank ist oder FOX am Wochenende ein siebtes Kommentatorenteam braucht.
Am Sonntag abend trat zum ersten Mal das Studioteam von NBC in Cincinnati in voller Personalstärke auf: Bob Costas, Chris Collinsworth, Jerome Bettis und Sterling Sharpe. Es kam wie ich es erwartet hatte: der Ex-Bengals-Star Collinsworth zog vor Heimpublikum den Ex-Steelers Jerome Bettis auf, der wiederum vor den geifernden Bengals-Fans in aller Ruhe und provokativ den Superbowl-Ring auf den Finger zog. Dazu ein Bob Costas der nur so vor Ironie triefte und eine flott durchgezogene Halftime-Show die zudem für Schlagzeilen sorgte: Bettis plauderte etwas arg sorglos von einem privaten Gespräch mit Cowher plus 1-2 weitere Beobachtungen und schlußfolgerte daraus, dass Cowher nach der Saison aufhören wird (Vertrag läuft aus). Das Cowher nach dem SuperBowl-Sieg zumindest privat nun ein anderes Verhältnis zur Familie bekommen hat und Footballmüdigkeit durchblicken lässt, war in dieser Deutlichkeit bislang noch nicht in den Medien zu hören. Zusammenfassend: die NBC-Halftime-Show könnte das Beste werden, was diese Saison aus den Studios in Sachen NFL kommt.
Am Montag begann die Arbeit des neuen Monday Night-Teams. Monday Night Football nun unter den Fittichen von ESPN. Randnotiz: letzte Woche wurde bekanntgegeben, dass die Sportredaktion von ABC offiziell aufgelöst wird. Ab 2.9., Beginn der College Football-Saison, wird aller Sport auf ABC unter dem Label “ESPN on ABC” ausgestrahlt.
Zurück zum Monday Night Game: Play-by-Play von Mike Tirico, Analyst Joe Theismann und Plaudertasche Tony Kornheiser. Mike Tirico ist in den letzten Wochen in den US-Sportblogs in den Schlagzeilen geraten, weil durch die Entlassung eines ESPN-Kollegen wg. sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, auch alte Geschichten von Tirico aufgestöbert wurden. Anfang der neunziger Jahre gab es auch bei Mike Tirico zwei Vorfälle wg. sexueller Belästigung. Er wurde für drei Monate von ESPN suspendiert, hat danach anscheinend ärztliche Hilfe gesucht, sich in einem Buch öffentlich erklärt und danach soll nichts mehr vorgefallen sein.

Joe Theismann galt in dem letzten Sunday Night-Trio als arrogantes Arschloch. Das neue Team hat ihm da den Zahn gezogen. Es ist vor allem Tony Kornheiser, Journalist und Kolumnist, zusammen mit Michael Wilbon höchst populärer Host von “Pardon the interruption” (bei ESPN und im iTunes Musicstore als Podcast erhältlich), der Theismann den Zahn zieht. man blicke den beiden in den Augen wenn sie miteinander diskutieren: hier sind zwei Menschen die sich verabscheuen.
Die mit Spannung erwartete Übertragung mit den drei ist in der US-Blogosphäre und den US-Medien überwiegend positiv aufgenommen worden. Auf NASN scheint, wie es leider bei ESPN-NFL-Übertragungen bei NASN üblich ist, die Halftime-Show nicht übertragen werden zu können.

Optisch geht ESPN neue Wege: Spielstand und -uhr sind unten mittig eingeblendet. Ggf. fährt auf einer Seite des Spielstandes auch eine Fläche aus auf der die Downs angezeigt werden.
ESPN hat im übrigen auch sein zweites Kommentatorenteam benannt (das z.B. gleich am ersten Spieltag zum Einsatz kommt, wenn es gleich zwei Monday Night Games gibt!): Brad Nessler (College-Football-Routinier), Ron Jaworski, Dick Vermeil und Bonnie Bernstein
Mittwoch, 16.8.2006
10h30 MLB: Philadelphia – NY Mets, NASN delayed
(Whl: 23h, 4h30)
17h00 – 20h45 WTA-Tour in Montreal, EUROSPORT 2 live
19h00 – 20h30 USAR Hooters Pro Cup aus South Boston, North Carolina, NASN delayed
(Whl: 3h)
20h30 Fußball: Deutschland – Schweden, ARD live
Kommentator: Steffen Simon
1h00 MLB: Boston Red Sox – Detroit Tigers, PREMIERE live
(Whl: Do 13h30, 17h, 4h, Fr 11h30)
1h30 – 3h00 WTA-Tour in Montreal, EUROSPORT 2 live