Showdown um Hargreaves

Es ist schon nicht unwitzig zu sehen, wie in einer derart vernetzten Welt, es in der Fußballberichterstattung zwei Wahrnehmungswelten gibt: die deutsche und die englische.

Die Geschichte Owen Hargreaves wird von deutsche Medien schon fast devot aus bayrischer Perspektive berichterstattet. Als es bereits vor knapp einem Monat Interviews von Hargreaves in der BBC gab, dass er gerne Bayern München gen Manchester United verlassen möchte, herrschte in deutschen Landen Stille. Erst als 2-3 Wochen später Bayern offiziell ManU absagte, wurde Hargreaves in Deutschland thematisiert.

Wer sich ausschließlich aus deutschen Medien informiert, kann nun den Eindruck haben, das Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge in den letzten Tagen ein Machtwort gesprochen haben. Hoeneß mit der Drohung dass Hargreaves nun Ruhe geben soll, sonst würde er sauer werden (“werden”?) und Rummenigge mit der Drohung bei weiteren Avancen die FIFA einzuschalten.

Wer erfahren möchte, dass damit aber die Geschichte kein Ende hat, sondern Owen Hargreaves heute mittag auf einer Pressekonferenz seinen Willen zu einem Wechsel nach Manchester nochmals betonen möchte, der muss sich auf britische Webseiten begeben. Die wissen seit knapp 9 Uhr heute vormittag von der PK-Ansetzung. Auf deutschen Seiten, Stand 11h15 according Google News und persönliches Abklappern von KICKER, SPIEGEL, Netzeitung und FAZ: Fehlanzeige.

Hargreaves, sollte er die Pressekonferenz wirklich so durchführen, setzt damit weiterhin auf Konfrontationskurs um sich kurz- und mittelfristig bei den Bayern unhaltbar zu machen. Und die Bayern werden sich, wenn die Scheinchen zahlreich genug auf den Tisch gelegt werden, überlegen, ob sie Hargreaves wirklich durchschleppen wollen. Das hängt auch mit der Verletzung von Ismail zusammen, die die Alternativen in der Abwehr und defensives Mittelfeld bis Weihnachten knapp werden lässt.

Problem für die Bayern: je länger sie zögern, dest weniger Alternativen haben sie noch auf dem Markt. Das Transferfenster schließt sich Ende des Monats.

Ich tippe auf einen Wechsel von Hargreaves. Und wenn Hoeneß Hargreaves behält und Hargreaves sogar im Laufe der Saison ordentlich für die Bayern spielt, dann bitte wieder drei Schippen Karmapunkte auf das Konto für Herrn Hoeneß für dieses kleine psychologische Wunderwerk.

Screensport am Mittwoch

Nichts neues aus der Medien-Szene. Nur dieses Goodie: eine Bewertung von THW Kiels Manager Uwe Schwenker zum gestern offiziell vorgestellten TV-Vertrag. Während die Handball-Bundesliga nach außen hin den TV-Vertrag als fettester ever in der Handballgeschichte abfeiert, hat die FAZ genauer hingehört:

Schwenker sprach zwar vom besten Fernsehvertrag aller Zeiten, sagte im kleineren Kreis aber, im Grunde habe sich wenig verändert, es sei lediglich der Besitzstand gewahrt. Ihn stört vor allem, wie wenig Geld bei den Klubs ankommt. Bisher waren das im Jahr 23.000 Euro, in Zukunft wird es mehr sein, etwa das Doppelte, doch die von Schwenker angestrebte „deutlich sechsstellige“ Einnahme bleibt ein fernes Ziel.

Wenn überhaupt, denn gestrige Verhandlungen mit dem DSF blieben immer noch ohne Ergebnis. Auf der einen Seite will das DSF angeblich die Rechte für lau haben, auf der anderen Seite die HBL 300.000 EUR für insgesamt 40 Spiele sehen.

Auch merkwürdig: während die Presseerklärungen der HBL unentwegt von noch nie dagewesener TV-präsenz im Handball sprechen, sagt ARD-Sportchef Hagen Boßdorf lt. Abendblatt: “Wir zahlen etwas mehr Geld für etwas weniger Rechte als bisher.”

Wie geht das? Mehr TV-Präsenz, aber weniger Rechte bei den einzigen Partnern die bislang unterzeichnet haben?

Boxen

Zum Jahresende laufen auch beim deutschen Profiboxen einige Verträge aus. Liest man einen Artikel im Hamburger Abendblatt zwischen den Zeilen, sind sowohl das ZDF als auch EUROSPORT gewillt ihren Vertrag mit Universum bzw. Spotlight zu verlängern.

Missing in Action

Hat irgendjemand was über den Verbleib der einst bei PREMIERE angekündigten Magazine ManU-TV, Chelsea TV und Barca TV gehört? Bis Ende September ist nichts dem TV-Guide zu entnehmen.

Spocht vom Tage

Erwähnenswert sind die beiden CL-Quali-Spiele auf EUROSPORT. Ungewohnte Kost auf EUROSPORT.

PREMIERE bringt heute eine Partie des 2ten Spieltages der Premier League mit Middlesborough – Chelsea (21h). Boro muss sich vom Schock des 1ten Spieltages erholen, als man beim Aufsteiger Reading eine 2:0-Führung wegwarf, binnen 12 Spielminuten (inkl. Halbzeitpause) 2:3 hinten lag und das Spiel nicht wieder drehen konnte.

Boulahrouz wird wohl schon im Kader von Chelsea stehen

Mittwoch, 23.8.2006

9h00 Basketball-WM: Deutschland – Panama, DSF live

12h30 Basketball-WM: USA – Italien, DSF live

14h00 U20-WM/F: Australien – Russland, EUROSPORT 2 live

17h00 U20-WM/F: Finnland – Nigeria, EUROSPORT 2 live

17h00 Champions League-Quali: Spartak Moskau – Liberec, EUROSPORT live
Hinspiel 0:0

19h00 – 21h00 WTA-Tour aus New Haven, EUROSPORT 2 live
verm. Mauresmo – Voskoboeva oder Petrova – Bartoli

19h00 MLB: NY Mets – St. Louis Cardinals, NASN delayed
(keine Whl)

20h45 Champions League-Quali: Ajax – Kopenhagen, EUROSPORT live
Hinspiel: 2:1

21h00 Premier League: Middlesbrough – Chelsea, PREMIERE live
(Whl: 1h, 3h35, Do 14h)

21h30 MLB: San Francisco – Arizona, NASN live
(Whl: Do 10h)

1h00 MLB: Detroit Tigers – Chicago White Sox, PREMIERE live+unverschlüsselt
(Whl/unverschlüsselt: Do 14h, 1h, Fr 4h)

Vorschau auf Donnerstag

6h00 Basketball-WM: Deutschland – Angola, DSF live

Screensport am Dienstag

Kurz und schmerzlos

Wie gestern von Franz in den Kommentaren gemeldet wurde, hat sich RTL die Übertragunsgrechte für die Boxkämpfe rund um Klitschko d.J. gesichtert.

Man darf gespannt sein, was das für Konsequenzen für die Übertragung hat. Hat RTL wirklich so viel Interesse an Live-Übertragungen mitten in der Nacht? Oder wird man viele Scheinchen zur Kampfbörse beitragen, um die Geschichte in Deutschland stattfinden zu lassen?

Da Tobias Drews für RTL desöfteren Promiboxen kommentiert hat, liegt es nahe, dass er der Nachfolger von Werner Schneyder wird.

Brutto ungleich netto

Da ich gestern den ganzen Tag bei einem Kunden war, war ich bzgl. der Basketball-WM auf eine Wiederholung bei BÄH angewiesen und mir wurde schnell klar warum BÄH für mich ein rotes Tuch bleibt.

Das Spiel Deutschland – Spanien wurde in einer einstündigen Sendung wiederholt. Es gab in diesen 60 Minuten Werbeblocks (inkl. Eigenwerbung) von 4, 4, 2, 2 und 5 Minuten Länge. Macht 17 Minuten Werbung bei 60 Minuten Sendezeit. Anders formuliert: für jede Minute Sport wird fast 30 Sekunden Werbung gezeigt. Und Tschüss, BÄH…

Spocht vom Tage

Natürlich Champions League. Der HSV vermutlich weiterhin auf der Suche nach sich selbst, ohne Kompany, aber mit Demel und Reinhardt in der Innenverteidigung.

Obacht auch auf ein zweites Quali-Spiel auf PREMIERE: Trapatthäus Salzburg gelang im Hinspiel ein Heim 1:0 gegen Valencia.

NASN bringt heute eine Aufzeichnung des Monday Night Games aus der Nacht. NFL-Preseason ist eher uninteressant, aber mal sehen wie sich die neue Kameraperspektive mit dem Kameramann auf dem Spielfeld macht.

Dienstag, 22.8.2006

12h30 Basketball-WM: USA – Slowenien, BÄH live

20h45 Champions League-Quali: Osasuna – HSV, Rückspiel, ARD live
Kommentator: Gerd Gottlob. Hinspiel: 0:0

21h30 NFL, Monday Night: New Orleans – Dallas, NASN delayed
(Whl: Mi 14h30)

22h00 Champions League-Quali: Valencia – Salzburg, Rückspiel, PREMIERE live
Hinspiel 0:1

1h00 MLB: Detroit – Chicago White Sox, NASN live
(Whl: Mi 11h)

Handballbundesliga im TV ab Saison 2006/07

Es spricht nicht für den Status einer Sportart, wenn die TV-Rechte erst zwei Tage vor dem Saisonbeginn (Supercup am Dienstag) klar gemacht werden. Obwohl: eigentlich geht es damit dem Handball nicht anders, als all den anderen Mannschaftssportarten hinter Fußball. In Deutschland quasi keine Chance sich “normal” im Fernsehen zu platzieren. Sofern nicht Produktionskostenzuschüsse o.ä. “Subventionen” geleistet werden oder Werberechte abgetreten werden, gibt es kaum eine Chance auf TV-Verbreitung. Siehe auch die Volleyball-Champions League, die von Friedrichshafen selbst produziert wird.

Seit heute abend quillt aus Nachrichtenagenturen die Nachricht des neuen TV-Vertrages. Ein Vertrag mit dem die Handballbundesliga in der Größenordnung von 1 Mio EUR pro Jahr erlösen könnte.

Es wird nix mit Übertragungen auf PREMIERE oder ARENA. Es bleibt wahrscheinlich beim Auswertertrio ARD, ZDF und DSF.

ARD und ZDF zahlen 500.000 – 700.000 EUR p.a. und werden im Dritten die Übertragungen ausweiten. Der Handball soll auch davon profitieren, dass die regionalen Sportmagazine die noch Sonntags geblieben sind, teilweise bereits um 22h45 auf Sendung gehen und eine Viertelstunde überbrücken müssen, bevor sie Bundesligafußball zeigen dürfen.

Der Vertrag mit dem DSF ist noch nicht dingfest. Das DSF will 40 Spiele zeigen, die HBL will 300.000 EUR p.a. abrufen

Sollte sich der Vertrag mit dem DSF realisieren, hätte die Handballbundesliga eine noch nie gekannte Präsenz im TV: 170 von 306 Ligaspielen würden dann, wie auch immer, im Fernsehen zu sehen sein. Die jährlichen TV-Einnahmen verdoppeln sich ungefähr.

Die Handballbundesliga ist auch nicht ganz ohne Hybris: man plant den Aufbau eines eigenen Pay-TV-Kanals.

Details der neuen TV-Präsenz der HBL sollen endgültig zum Supercup bekanntgegeben werden.

Quelle: handballimfernsehen.de

Screensport am Montag

Spocht vom Tage

In aller Frühe die vermutlich wichtigste Partie Deutschlands in der Vorrunde der Basketball-WM: gg Spanien ab neun Uhr bei BÄH (damned, wird hier nicht via DVB-T ausgestrahlt…). In den bisherigen beiden Spielen gegen Japan und Neuseeland wurde die Nationalmannschaft nicht gefordert und es reichte ein starkes erstes Viertel um dann die Konkurrenz auf Armlänge wegzuhalten, zumal die Defense gut steht (6 Punkte für Neuseeland im 2ten Viertel).

Die Partie wird vermutlich vorentscheidend für den Gruppensieg sein. Die Frage ist allerdings wie sehr man den Gruppensieg anstreben will, denn zu aller Überraschung erwischte einer der Favoriten aus Gruppe A, der Europameister Weltmeister Serbien/Montenegro mit Niederlagen gegen Nigeria(!) und Frankreich einen horrormäßigen Start und ist damit plötzlich Anwärter für Platz vier der Gruppe A und damit potentieller Gegner Deutschlands oder Spaniens bereits in der ersten Playoff-Runde.

5er hört auf, 4er beginnt

Alle Augen auf Baseball. Die Leckerschmecker-Tage gehen weiter. Die fabulöse 5-Spiele-Serie Red Sox – NY Yankees geht mit einer Liveübertragung um 19h zu Ende. Die ersten drei Spiele fühlten sich aus Sicht der Red Sox wie ein schwerer Straßenraub mit ausgeschlagenen Zähnen und gebrochenen Finger an. Drei Spiele verloren. Und wie. 4:12, 11:14 und 5:13. Sage und schreibe 39 Runs der Yankees in drei Spiele zugelassen! Auf eigenem Grund.

Das war im 8ten oder 9ten Inning nicht immer spannend, aber wie am Samstag Starting Pitcher Josh Becket 5 Innings lang von den Yankees psychologisch auseinandergenommen wurde, war sehenswert.

Das Problem ist das Pitching, das abseits von Curt Schilling, nicht nur wegen dem Fehlen von Catcher Varitek seit dem All-Star-Break Kopfschmerzen bereitet. Die Spiele zwischen Red Sox und Yankees sind eh immer körperlich fordernder als andere, dauern meist eher vier als drei Stunden. Aber dieser Doubleheader vom Freitag, erst mit 3’55 Dauer am Mittag und dann mit 4’45 Dauer am Abend, also fast neun Stunden Baseball an einem Tag, der hat den Kader von Red Sox-Pitchern den Rest gegeben. (Das Sonntagsspiel war beim Schreiben des Eintrages noch nicht beendet)

Die Red Sox können nur noch mentale Schadensbegrenzung versuchen. Sechseinhalb Siege Rückstand wären statistisch noch kein KO in Sachen Divisionstitel, aber da man nochmal 4 Spiele gegen die Yankees spielt (und wieder ein Doubleheader am selben Tag), darf man sich keinen Minderwertigkeitskomplex gegen die Yankees anlegen und muss die Rotation wieder Vertrauen fassen können.

Der Montag könnte sich gut dazu eignen, denn Red Sox-Pitcher David Wells ist mit seinem Alter und seiner Verletzung selber zu einem der unsicheren Pitcher-Kantonisten geworden. Eine gutes Spiel von ihm, wäre eine erste Ansage.

Der eine Leckerschmecker geht, der andere kommt: eine 4-Spiele-Serie zwischen den Detroit Tigers und Chicago White Sox.

Der Titelverteidiger White Sox hat in der AL Central 5,5 Siege Rückstand auf die Überraschungsmannschaft der Saison, die Detroit Tigers (Sonntagsspiele nicht eingerechnet). Und die Medien fragen sich, ob die Detroit Tigers langsam die Nerven verlieren. Drei der letzten vier Spiele wurden verloren. Die 3er-Serie bei den White Sox vor knapp 10 Tagen ging komplett verloren und bei dem letzten Spiel der Serie verlor Ivan Rodriguez die Nerven als er sich einen Platzverweis einhandelte und musste zurückgehalten werden, dem Plate Umpire schlicht und ergreifend aufs Maul zu hauen. Die Serie könnte Aufschluß geben, wie reif die Tigers wirklich sind.

Alle vier Spiele der Serie werden live nach Deutschland übertragen. Mo, Di und Do. von NASN, am Mittwoch von PREMIERE. In der nacht gibt es erstmal das Duell zwischen Verlander und Contreras.

Kurz und schmerzlos

Laut benmaller.com wird ESPN im Monday Night-Preseason-Game (am Dienstag abend als Aufzeichnung auf NASN) erstmals mit einer drahtlosen Steadi-Cam direkt auf dem Spielfeld stehen. Der Kameramann darf nicht bei laufendem Spiel rauf und unterliegt gewissen Bewegungseinschränkungen (darf nur zwischen den Hash Marks bleiben und sich nur zwischen 35yd-Linie und Endzone bewegen).

Es ist nicht nur BÄH dass sich die Kosten spart und statt direkt aus Japan, lieber aus heimischen Studios von der Basketball-WM kommentiert. Auch die “Großen” machen es so, wie z.B. ESPN.

EUROSPORT 2 wird anscheinend seit dem Wochenende im Netz von Kabel Deutschland in deutscher Version eingespeist.

Die Volleyball-Champions League wird nicht mehr unter Mehr Sport auf der PREMIERE-Website laufen. Laut dem Südkurier hat der VfB Friedrichshafen eine Kooperation mit dem DSF abgeschlossen. Der VfB übergibt dem DSF das Bildmaterial und das DSF wird die Spiele der Champions League unter der Woche am Nachmittag um 14h versenden. Der Sendezeit nach zu urteilen, unter Ausschluß der Öffentlichkeit. Einen Fernseher auf dem Marktplatz von Friedrichshafen aufzustellen, könnte mehr bringen (via digitalfernsehen.de-Forum).

Montag, 21.8.2006

9h00 Basketball-WM: Deutschland – Spanien, BÄH live
(Whl: 12h45, 17h30)

14h00 U20-WM/F: Mexiko – Deutschland, EUROSPORT live

17h00 U20-WM/F: Kongo – Frankreich, EUROSPORT live
17h00 U20-WM/F: Schweiz – Nordkorea, EUROSPORT 2 live

19h00 MLB: Boston Red Sox – NY Yankees, NASN live
(Whl: 5h30, Di 13h30)

20h15 Zweite Liga: Karlsruhe – Kaiserslautern, 2ter Spieltag, ARENA + BÄH live
(ARENA: Moderatorin: Isabella Müller-Reinhardt, Kommentator: Uli Köhler)

22h30 CFL: Saskatchewan – Hamilton, NASN delayed
(Whl: Di 10h30)

1h00 MLB: Detroit – Chicago White Sox, NASN live
(Whl: Di 19h)

Bundesliga-Samstag 02

Ich bin entschuldigt, ich bin erst kurz vor Halbzeit in die laufende Bundesligaberichterstattung eingestiegen und habe heute morgen (Sonntag) zudem immer wieder in Dortmund – Mainz reingezappt.

Ad1: Der HSV ist noch viele Wochen davon entfernt, eine Form zu erreichen, die den eigenen Ansprüchen genügt. Man wirkt nicht eingespielt, man kennt die Laufwege nicht, die Stürmer hängen in der Luft und das Mittelfeld rückt nicht nach. Die gesamte HSV-Offensive reduziert sich damit auf zwei Optionen: Einzelaktionen (beim HSV-Mittelfeld bevorzugt: der 23m-Distanzschuß) oder Standards, wobei letztere gegen Cottbus eigentlich fürn Arsch waren. Ohne den verletzten Kompany und den abgewanderten van Buyten fehlten wichtige Rüben. Reinhardt war wg. der wieder umgestellten Innenverteidigung recht vorsichtig in seinen Gängen nach vorne. Ergo gab es keinen Abnehmer für die hohen Bälle. Nur gut das Piplica das Seinige tat.

Ad2: Ich bin nicht wahnsinnig traurig, dass Boulahrouz geht, zumal man so einen Preis nicht alle Tage bekommt. Bei jedem Tackling von ihm, hat man Angst, dass er vom Platz fliegt (ich habe gerade nachgesehen: letzte Saison 0 rote, 7 gelbe Karten, das ist okay). Beängstigender finde ich es aber, dass der Kader in der Verteidigung derzeit extrem dünn ist. Die Nachfolgesuche für Boulahrouz ist ja nicht die einzige Baustelle. Auch für Atouba schaut man nach einem Nachfolger, da man nicht weiß, ob Atouba seine Leistenprobleme jemals wieder in Griff bekommen wird. Ein Klingbeil ist nun mal allenfalls defensiv ein Ersatz, aber in Sachen Spielaufbau fällt dann der Flügel aus. Reinhardt macht sich dagegen etwas. Ich bin überrascht wie gut er die verbale Herausforderung von Doll angenommen hat.

Ad3: Die Leistung von Schiedsrichter Günter Perl bei Cottbus – HSV war extrem bizarr. Geht das überhaupt? Handspiel eines Feldspielers auf der Torlinie und nur Elfmeter, aber keine Karte ziehen? Das Perl zur Beratung über die Frage des Handspiels all verfügbaren Schiesdrichterassistenten heranzieht, ist ja legitim. Wenn er aber das gleiche Kunststück einige Minuten später wiederholt um dann plötzlich eine rote Karte gegen Demel zu zücken, dann ist es mit der Autorität vorbei. Es gab zahlreiche Aktionen von Perl, in der er von der gesamten Körpersprache und Gestik nicht eindeutig war. Beim Hamburger Ausgleich 2:2 hat es zehn Sekunden gedauert bis man sich sicher sein konnte: jo, er hat das Tor wohl gegeben.

Die rote Karte von Demel war grenzwertig. Er hat sie wohl gegeben, weil er bei Demel während einer “Rudelbildung” einen Würgegriff gegen einen Gegenspieler gesehen hat (so hat er es mit einer Geste gegenüber van der Vaart angedeutet und in der Tat konnte man in der Zeitlupe so etwas ähnliches sehen). Die Karte war im Kontext der Rudelbildung eben grenzwertig. Per Zeitlupe konnte man erkennen, das Demels “Würgegriff” einfach nur ein zu hoch angesetzter Schubser war. Zudem waren die fortgesetzten Provokationen von Da Silva und McKenna gegen Sanogo und Demel minimum verwarnungsfähig gewesen. Bereits vorher wurde zudem Jarolim (der wg. dem Handspiel nicht mehr auf dem Platz hätte stehen dürfen) 2-3 Mal übelst mit Knie und Füßen von Ziebig maltraitiert. Keine gelbe Karte.

Die Nachspielzeit war ein Witz. Drei Tore, fünf Einwechslungen, ein Platzverweis, eine Rudelbildung, zwei längere Verletzungspausen und es gibt nur zwei Minuten on the top drauf?

Schiris können immer Böcke schießen, aber in der Gesamtheit war das gestern von Perl extrem schwach.

Ad4: Boubarcar Sanogo wurde bereits nach vier Pflichtspielen als “Chancentod” durch die Hamburger Presse gejagt. Seine Bilanz: fünf Pflichtspiele, drei Tore. “Chancentod” sieht für mich anders aus.

Ad5: Bei ARENA läuft es weiterhin suboptimal. Ein Teil des Problems ist, das zu wenig gutes Personal für zu viel Arbeit herrscht. Das fiel mir heute morgen bei der Wiederholung von Dortmund – Mainz auf. Auf der einen Seite ein Moderator Michael Schulz der im Vorlauf versuchte irgendwie die 15 Minuten bis zum Anstoß mit seinem Interviewgast (mal wieder) Metzelder unfallfrei zu überstehen. Auf der anderen Seite die aufgezeichneten Interviews des Kommentators Holger Pfandt, der in jeweils drei Fragen aus dem van Marwijk und Jürgen Klopp alles herausholte, was man zum Spiel wissen musste. Pfandt wusste, was er zu fragen hatte, ohne Allgemeinplätze abzulassen.

Pfandt ist damit eine positive Ausnahme, denn vielfach hat man den Eindruck, dass die ARENA-Moderatoren nicht so recht wissen, was sie mit der Zeit bis zum Anstoß machen sollen und greifen sich einfach irgendjemanden der mal gekickt hat und liefern belanglose Plaudereien ab. Für einen derart ziellosen Vorlauf braucht man eigentlich nicht so früh in die einzelnen Stadien abzugeben. Da wünsche ich mir lieber einen einheitlichen 25minütigen Vorlauf, der einmal quer durch alle Stadien geht und mehr Substanz hat. Das Versprechenwählen Sie 15 Minuten vor Anpfiff den Kanal mit Ihrem Lieblingsspiel aus, erfahren alles über Aufstellung und Taktik Ihres Teams” wird derzeit nicht eingehalten.

Das zweite Problemkind ist “ARENA – Die Show”, die Tageszusammenfassung”. Hier verspricht die Eigenwerbung alles, indem sie sich einerseits fannah und andererseits analystisch gibt. Derzeit gibt sich die Show aber allenfalls so wie RAN in der Schlußphase der SAT.1-Bundesligarechte, also nicht völlig enthemmt populistisch, aber man stellt sich desöfteren schon die Frage: “Was soll das, wer will soviel Drumherum sehen?”. Ich bekomme immer größere Probleme mit dem ARENA-Tragluftstudio, bei dem es die ARENA-Redaktion für einen Mehrwert hält, wenn das Publikum auf Aufforderung sich selbst feiert und die Regie ein kleines, epileptikerunfreundliches Lichtfeuerwerk abfährt. Jeeeez. Das ist ungefähr so, wie einen Club-Urlaub auf Ibiza als Kulturerlebnis zum Kennenlernen der iberischen Kultur zu verkaufen. Nirgends haben sich die Ängste vor einer SAT.1-isierung der Pay-TV-Berichterstattung mehr bewahrheitet, als in der derzeitigen Umsetzung von “Die Show”. Das Brimbaborium fällt übrigens dadurch noch mehr auf, weil der derzeitige Vor- und Nachlauf der Freitags- und Sonntagsbundesligaspiele lieblose Trauerveranstaltungen sind.

Ad6: Größte Errungenschaft von ARENA bislang: der Bundesliga-Ticker (nur via ARENA-Homepage zu erreichen). Der hat sich auch am 2ten Spieltag als das Schnellste erwiesen, was mir je aus deutschen Landen untergekommen ist. Tore werden binnen 5-10 Sekunden optisch und akustisch gemeldet, so das man dank mitlaufendem Rechner, schnell von der einen Einzelspieloption auf die andere wechseln kann und rechtzeitig zur ersten oder zweiten Wiederholung dabei ist.

Ad7: Schlecht: keine statistischen Einblendungen auf den Einzeloptionen. Nachspielzeit wird nicht angezeigt (nur die laufende Spielzeit, aber nicht wieviel der Ref angezeigt hat).

Ad8: ARENA setzt konsequent die Erkenntnis um, dass die meisten Zuschauer früher auf PREMIERE in der Konferenz hängengeblieben sind und packt seine namhafteren Kommentatoren i.d.R. in die Konferenz statt auf die Einzeloption.

Doping, Doping und Doping.

Eine der heftigsten Interviews in Sachen Doping im Radsport stand in der Samstags-Ausgabe der “Süddeutschen”. Thomas Kistner und Andreas Burkert interviewten den Teamarzt von T-Mobile Lothar Heinrich.

Was dabei herausgekommen ist, bietet für Psychologen Stoff für mehrere Doktorarbeiten in Sachen “Verdrängungsmethoden”. Über drei (HTML-)Seiten wird man Zeuge wie sich jemand windet und wendet um den entscheidenden Punkt nicht zuzugeben: dass Athleten die auch unter seiner Beobachtung standen, planmäßig gedopt haben und er es hätte vielleicht/wahrscheinlich sogar wissen müssen.

Nachdem der T-Mobile-Sprecher Christian Frommert in den letzten Monaten nach dem GAU Jan Ullrich mit dem Großreinemachen angefangen hat, stellt sich nach so einem Interview die Frage, inwieweit der Teamarzt Heinrich für ein neues T-Mobile-Team haltbar ist (Interview gefunden via Fooligan)

Gestern wurde das “Doping-Tagebuch” von Tyler Hamilton für die Saison 2003 gefunden, damals noch beim Team CSC. An 114 von 200 Tagen der Saison hat er sich mit einem Mix aus Dopingmitteln wie EPO, Wachstumshormonen, Testosteron und Insulin gedopt.

Abbitte muss ich bei Dieter Adler leisten. Für mich war Dieter Adler immer der spröde Beamte unter den Sportreportern. Fachlich, aber extrem nüchtern. Als ihn PREMIERE nun für die Golden League verpflichtet hatte, habe ich es unter “Okay, es gibt schlimmeres” abgebucht.

Was aber Dieter Adler am Freitag abend für das Meeting in Zürich abgeliefert hat, nötigt mir einen Heidenrespekt ab. Das war zum einen handwerklich fantastisch, weil man deutlich spürte, dass hier ein Reporter sich nicht erst um 20h mit Einsetzen der Übertragung vorbereitet hat.

Es gab im Vorfeld ein Statement von Asafa Powell gegenüber Zeitungsjournalisten, wo Powell gesagt hat, dass 60% aller Leichtathleten gedopt seien. Der Pressesprecher schwächte die Behauptung später ab “Powell sei mißverstanden worden, meinte nur 60% aller Weltrekordler”. Aber nicht mit Dieter Adler, der von der Geschichte erzählte und beiläufig meinte, dass er just bei diesem Interview daneben stand und Powell der umstrittene Satz eben nicht einfach so ausgerutscht sei, sondern wohlüberlegt gewesen sei und genauso fiel wie er in der Zeitung abgedruckt gewesen sei.

Auch bemerkenswert die Episode rund um die plötzliche Abreise von Marion Jones, die von Dieter Adler, anders als die Nachrichtenagenturen zu dem Zeitpunkt, in einem Zusammenhang gestellt worden ist, mit plötzlich in Zürich anberaumten EPO-Tests. Einige Stunden später wissen wir mehr: sie hat vermutlich Wind bekommen, von der Story in der NY Times, wonach bei den US-Leichtathletikmeisterschaften ihre A-Probe positiv gewesen ist.

[Nachtrag 7.9.2006 – Die B-Probe von Marion Jones wurde negativ getestet. Keine Spuren von EPO.]

Auch der Umgang von Dieter Adler und Paul Meier mit Leistungen im Doping-Zeitalter war bemerkenswert. Sie gaben ihr generelles ungutes Gefühl zum Ausdruck und machten bei einigen Athleten auch deutlich, warum es speziell bei jene Athleten intensivere Verdachtsmomente gibt. Beispiel: eine bulgarische Hochspringerin, die über das Jahr kaum zu sehen sei, aber just bei den Top-Events plötzlich aus dem Nichts kommt und locker die 2m nimmt.

Dieter Adler in Zeiten des “Sternchen-Journalismus“: dem allgemeinen Unbehagen Ausdruck geben und sachlich begründete Verdachtsmomente dem Zuschauer an die Hand geben.

Wenn man das z.B. gegen manche Kommentator- oder Reporter-Leistung z.B. von ARENA oder in der ARD gegenhält, dann weiß man erst was man an so einem alten Routinier hat, der manchmal vielleicht etwas farblos ist, der aber in Zeiten immer stärkerer Dampfplauderei ein immer wohltuenderer Gegensatz ist.

Screensport am Wochenende

Hinter dem schönen Wort “Marktentwicklungsaktivitäten-Vorabgenehmigung” und dem dahinter steckenden zeitlichen Aufwand verbirgt sich der Grund warum die Wochenendausgabe von Screensport heute mal wieder etwas gestraffter daherkommt. Eine Wochenendausgabe die mit Hilfe von 93 Fußballschuhschnitzern hergestellt wurde und natürlich weder vollständig noch objektiv ist. Darüberhinaus wollen wir uns gar nicht erst mit diesem merkwürdigen Einstieg aufhalten…

Apropos Schnitzen. Große Schnitzer sind derzeit bei ARENA zu Hause. Deren Programminformationen enthalten mal Angaben zu den Moderatoren und Kommentatoren, mal gar keine Angaben und mal sind diese Angaben auch nur im TV-Browser zu sehen. Ab und zu werden auch komplette Sendetage wieder rausgenommen. So geschehen mit dem letzten Augustwochenende. Derzeit scheint ARENA quasi stündlich neue Überlegungen anzustellen wieviel Primera Division-Spiele zur welchen Uhrzeit ausgestrahlt werden sollen.

MOTORS TV scheint die Zweitverwertungsrechte der Champ Cars aufgekauft zu haben. Am Wochenende werden mehrmals zweistündige Wiederholungen des Rennens aus Denver ausgestrahlt, bei dem Paul Tracy wohl wieder handgrefilich geworden ist.

Die Highlights

Golden League Zürich

Das beste Sportfest der Welt findet zum letzten Mal im (am?) Letzigrund statt (PREM 20h). Bereits jetzt sind Umbauarbeiten im Gang. Nach dem Meeting wird das Stadion abgerissen und binnen 12 Monaten soll das neue Stadion hochgezogen und eingeweiht werden.

Lange Zeit sah es so aus, als würde es endlich zum Duell der beiden 100m-Sprinter kommen, Asafa Powell gegen Justin Gatlin. Gatlin stolperte aber vor einigen Wochen über eine Dopingkontrolle und ist aus dem Verkehr gezogen. So kommt es “nur” zum Duell zwischen Powell und dem Doppeleuropameister Obikwelu.

Zürich ist auch immer ein gutes Geläuf für Langstrecken-Weltrekorde gewesen. Als heißester Kandidat gilt derzeit Stephen Cherono a.k.a. Saaeed-Shaheen über 3000m Hürden.

Basketball-WM

Wenn ich BÄH hier aufführe, dann ist es ein sicheres Zeichen dass entweder Rugby gezeigt wird oder Frank Buschmann Basketball kommentiert. Am Samstag morgen beginnt die Basketball-WM mit Deutschland gegen Gastgeber Japan. Die Basketball-WM gibt es mit einem lachenden und weinenden Auge. Lachendes Auge weil die WM nun immerhin ARD und ZDF entrissen ist, deren Übertragungen der letzten WM angesichts der zur Verfügung stehenden (Digital)kanäle nicht akzeptabel war. BÄH zeigt neben den 5 Vorrundenspielen der deutschen Mannschaft auch drei weitere Partien anderer Mannschaften. Das ist kein wirklich fettes Angebot aber gegenüber ARD/ZDF eine Steigerung. Kostensparenderweise werden die Spiele von Deutschland aus kommentiert.

Deutschland – Japan Sa 5h55
Türkei – Litauen Sa 12h25
Deutschland – Neuseeland So 8h55
Deutschland – Spanien Mo 8h55

Boston Red Sox – NY Yankees

Weil in einer der letzten Serie ein Spiel dem Regen zum Opfer fiel, mutiert die anstehende Vierer-Serie zu einer Fünfer-Serie und beide Mannschaften spielen am Freitag gleich zweimal gegeneinander.

Man denke sich bitte die klassischen Zutaten zu: eine Rivalität die bis 1920 zurückreicht, man hasst sich, die Bostoner Fans schrecken in Sachen Yankees-Antipathie auch vor Handgreiflichkeiten nicht zurück, bei den Yankees spielt einer der Red Sox-World-Series-Helden namens Johnny Damon und, ach ja: in der Tabelle kämpfen beide Mannschaften um den Divisionssieg. Die Red Sox liegen (Stand Do. abend) anderthalb Siege zurück.

Das Highlight könnte das Sunday Night Game werden mit Mussina gegen Schilling auf dem Mound.

Fr 19h00 NASN live (Johnson vs. Wang)
Fr/Sa 2h NASN live (Lester vs. Ponson)
Sa 19h10 PREM live (Beckett vs. R.Johnson)
So/Mo 2h PREM live (Schilling vs. Mussina)
Mo 19h00 NASN live

Am Samstag gibt es aus der engen NL West San Diego – Arizona (22h NASN)

PGA-Championship

Das letzte Major des Jahres scheint trotz seiner Länge nicht so schwer zu spielen sein. Nach dem ersten Tag führt David Love III mit 7 unter Par führen Glover und Riley mit 6 unter Par. Witzigerweise sind die drei vom Top-Flight, Mickelson, Woods und Ogily nach dem ersten Tag ex aequo bei -3.

Aus der Musik rausgefallen sind: Chris DiMarco, Fred Couples, Mike Weir, Olazabal, Verplank und Vijay Singh. John Daly liegt nach 11 Löcher bei -2. Colin Montgomery mit +5 wohl bereits jenseits aller Chancen für den Cut.

Fußball

Zweiter Spieltag in der Bundesliga. Ein weiterer Spieltag der nur spärlich mit sensationellen Begegnungen gesegnet ist. Am ehesten Werder Bremen gg. Leverkusen (Sa 15h30)

Bei PREMIERE geht die Premier League mit fünf Spielen an den Start (Sa 13h45, 16h, 18h15, So 14h30, 17h). Liverpool tritt ohne Neuverpflichtung Kuyt bei Sheffield an (13h45), Arsenal debüttiert in seinem neuen Station gegen Aston Villa (16h). Um 18h15 tasten sich zwei Kandidaten für die europäischen Bewerbe ab: Bolten gg. Tottenham. Und am Sonntag beginnen ManUtd und Chelsea ihre Spielzeit.

Lecker Spiel in Frankreich: Bordeaux gegen Lyon (So 21h). Bordeaux hat das Zeug zum Top-Verfolger, trotzdem ist Lyon per kader der Konkurrenz eigentlich haushoch überlegen.

Motorsport

DTM-Wochenende auf dem Nürburgring. Dazu Moto-GP auf dem Micky Maus-Kurs von Brünn und beide NASCAR-Serien live.

Die NASCAR fährt am Wochenende auf dem Michigan Int. Speedway, dem viertletzten Rennen der regular season. Ein 2-Meilen-Oval, nur ganz leicht an der Start/Ziel geknickt. Mittelmäßiges Banking von 18Grad. Die Turns 1/2 und 3/4 sind jeweils durchgezogen.

Jimmie Johnson führt immer noch im Gesamtstand und zieht das 400-Punkte-Limit immer höher. Der elftplatzierte Kasey Kahne liegt bereits 569 Punkte dahinter, knapp 100 Punkte mehr als noch vor einigen Wochen. nach dem Rennen in Watkins Glen ist keiner aus den Top10 rausgefallen, aber es bleibt eng. Die Fahrer zwischen den Plätzen 6 und 10 liegen weniger als 100 Punkte auseinander.

Das soll es mit dem Schnelldurchgang durch das Wochenende gewesen sein.

Freitag, 18.8.2006

9h00 – 11h00 Kanu-WM, EUROSPORT live

10h30 MLB: Detroit Tigers – Texas Rangers, NASN delayed

17h00 U20-WM/F
Nordkorea – Deutschland (EUROSPORT)
Frankreich – Argentinien (EUROSPORT 2)

18h00 Zweite Liga, 2ter Spieltag, ARENA live
Opt1: Rostock – Aue
Opt2: 1860 – Offenbach
Opt3: CZ Jena – Braunschweig

19h00 Boston Red Sox – NY Yankees, NASN live
(Whl: 5h30)

19h00 – 20h45 WTA-Tour in Montreal, Viertelfinale, EUROSPORT live

20h00 – 23h00 Golden League aus Zürich, PREMIERE Opt3 live
(Whl: Sa 17h, 3h)

20h00 – 2h00 PGA Championship aus Medinah, PREMIERE Opt1 live
(Whl: Sa 6h-10h, 14h-16h)

20h30 Bundesliga: Nürnberg – Gladbach, 2ter Spieltag, ARENA live

1h30 – 3h00 WTA-Tour in Montreal: Hingis – Kuznetsova, Viertelfinale, EUROSPORT 2 live

2h00 Boston Red Sox – NY Yankees, NASN live
(Whl: Sa 13h)

Samstag, 19.8.2006

6h00 Basketball-WM: Deutschland – Japan, DSF live
(Whl 60min: 14h15, 17h). Nächstes deutsche Spiel: Sonntag vormittag 9h

10h30 CFL: BC Lions – Edmonton Eskimos, Week 10, NASN delayed
(Whl: 19h30, So 8h)

12h15 DTM-Rahmenrennen Nürburgring, PREMIERE
12h15 Formel 3 Euro-Series, Rennen 1 (Whl: 16h10)
13h05 Formel BMW, Rennen 1 (Whl: 2h40)

12h30 Basketball-WM: Türkei – Lithauen, DSF live

13h45 Premier League: Shieffield Utd – Liverpool, 1ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 23h, 4h30)

15h30 Bundesliga, 2ter Spieltag, ARENA live
Opt1: Borussia Dortmund – Mainz (Mod: Michael Schulz, Komm:Pfandt/Konf:Hansch)
Opt2: Werder Bremen – Bayer Leverkusen (Mod: Gätjen, Laaser/Born)
Opt3: Alemannia Aachen – Schalke 04 (Mod: Opdenhövel, Bornemeier/Forster)
Opt4: Energie Cottbus – Hamburger SV (Mod: Dobeleit, Mielke/Gross)
Opt5: Hertha BSC – Hannover 96 (Mod: Greve, Scheunemann/Küpper)
Opt6: Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg (Mod: Köhler, Quast/Seemann)

15h30 MLB: Detroit Tigers – Texas Rangers, NASN delayed
(Whl: 5h30, So 21h30)

16h00 Premier League: Arsenal – Aston Villa, 1ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 21h15, So 8h, 3h)

16h00 Leichtathletik: Norwich Union-Länderkampf GB-USA-RUS-CHN, EUROSPORT 2 live

16h30 Kanu-WM, EUROSPORT 60min

18h15 Premier League: Bolton Wanderers – Tottenham Hotspurs, 1ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 0h45, So 10h15)

19h00 – 20h45 WTA-Tour in Montreal, Halbfinale, EUROSPORT live

19h15 MLB: Boston Red Sox – NY Yankees, PREMIERE live (verm. Opt 4)
(Whl: So 13h30, Mo 9h30)

19h30 Fußball Österreich: Sturm Graz – Austria, 6ter Spieltag, PREMIERE live (verm. Opt 3)

19h45 NASCAR Busch-Series auf dem Michigan Int. Speedway, MOTORS live

20h00 – 1h00 PGA Championship aus Medinah, PREMIERE Opt1 live
(Whl: So 6h-7h30, 15h30-17h)

22h00 MLB: San Diego – Arizona, NASN live
(Whl: So 12h)

22h00 Champ-Cars: Downtown Denver, MOTORS delayed
(Whl: 3h, So 14h30)

1h00 MLB: Minnesota – Chicago White Sox, NASN live
(Whl: So 19h, 5h30)

1h30 – 3h00 WTA-Tour in Montreal, Halbfinale, EUROSPORT 2 live

Sonntag, 20.8.2006

9h00 Basketball-WM: Deutschland – Neuseeeland, DSF live
(Whl 60min: 13h30, 18h30). Nächstes deutsche Spiel: Montag vormittag 9h.

9h00 – 11h00 Kanu-WM, EUROSPORT live

10h40 DTM-Rahmenrennen Nürburgring, PREMIERE
10h40 Seat Leon Supercopa, Rennen 1 (Whl: 18h)
11h10 VW Polo Cup (Whl: 18h30, 1h)
11h40 Formel 3 Euro-Series, Rennen 2 (Whl: 17h10)
12h30 Porsche Carrera Cup (Whl 19h, 1h30)

11h00 MotoGP von Brünn, EUROSPORT live
11h00 125er, 12h15 250er, 14h00 MotoGP

14h00 Zweite Liga, 2ter Spieltag, ARENA live
Opt1: Köln – Burghausen (Mod: Mathias Neumann, Bornemeier/Fuß)
Opt2: RW Essen – SC Freiburg (Mod: Michael Schulz, Blunk/Born)
Opt3: U’Haching – Duisburg (Mod: Müller-Reinhardt, Sprenger/Pfandt)
Opt4: Koblenz – Greuther Fürth (Mod: Quast, Uli Köhler/Gross)
Opt5: Paderborn – Augsburg (Mod: Wiefel, Andreas Koch/Seemann)

14h00 DTM vom Nürburgring, ARD live

14h00 U20-WM/F: Brasilien – Australien, EUROSPORT 2 live

14h30 Premier League: Man Utd – Fulham, 1ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 19h05, Mo 13h45)

15h00 CFL: Toronto Argonautes – Montreal Alouettes, Week 10, NASN delayed

16h30 – 18h30 Leichtathletik: Norwich Union-Länderkampf GB-USA-RUS-CHN, EUROSPORT live

17h00 Bundesliga, 2ter Spieltag, ARENA live
Opt1: Bochum – Bayern (Mod: Carmen Ruthardt, Hansch/Küpper)
Opt2: Bielefeld – Stuttgart (Mod: Gätjen, Mielke/Forster)

17h00 Premier League: Chelsea – Manchester City, 1ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 23h, Mo 10h15)

17h00 U20-WM/F: Russland – Neuseeland, EUROSPORT 2 live

19h00 – 20h45 WTA-Tour in Montreal, Finale, EUROSPORT live

20h00 – 1h00 PGA Championship aus Medinah, PREMIERE Opt1 live
(Whl: 5h30–9h30, Mo 13h30–15h10, 23h50–2h)

20h00 – 23h00 American LeMans-Series aus Road America, MOTORS live

20h05 – 24h00 NASCAR NextelCup vom Michigan Int. Speedway, PREMIERE live (verm. Opt3)
(Whl: Mo 15h10)

21h00 Ligue 1: Girondins Bordeaux – Olympique Lyon, PREMIERE live
(Whl: Mo 21h30, Mi 7h30)

2h00 MLB: Boston Red Sox – NY Yankees, PREMIERE live
(Whl: Mo 11h30, 20h, 4h)

2h00 NFL, Preseason: Indianapolis – Seattle Seahawks, NASN live
(Whl: Mo 14h30)

Euroliga bei PREMIERE

Ich bin zufällig darüber gestolpert: PREMIERE hat neue Mediadaten für seine Fußballübertragungen rausgegeben (Auf der Info-Seite rechts oben das PDF herunterladen).

Demnach hat man bei den Premier League-Rechten aufgestockt und wird diese Saison 158 Spiele übertragen (wobei, meines Wissens, bei Konferenzen alle übertragenen Spiele gelten, also 5er-Konferenz = 5 Spiele).

Überraschend dürftig fällt das Serie A-Angebot mit 54 Spielen aus. Da will ARENA mit 80 Spielen mehr anbieten.

Frankreichs Ligue 1 kommt auf noch nicht einmal ein Spiel pro Spieltag: 36 Spiele. Von der Eredivisie werden trotz der Kapazitätsprobleme am Sonntag mittag 40 Spiele übertragen. Aus Portugal werden 18 Spiele der Liga 1 übertragen.

Diese überwiegend enttäuschenden Zahlen werden durch 60 geplante Euroliga-Konferenzen aufgehübscht.

Nicht existent: Primera Division womit dann auch erst einmal Sublizensierungsgerüchte ad acta gelegt werden dürfen. Die Primera Division liegt komplett bei ARENA. Der Umfang der Übertragungen ist noch nicht bekannt. Gestern wurden im Laufe des Tages mehrfach unterschiedliche Daten in den EPGs und TV Guides eingespeist.

In den Media-Daten werden nun auch wieder Zuschauerzahlen genannt. Im Schnitt guckten zu:
Premier League 43.100, Serie A 25.100, Eredivisie 18.100, Ligue 1 17.700 und Liga 1 17.000 Zuschauer.

Gemessen an den Bundesligazahlen die siebenstellig sind, ist das schwach. In den letzten Mediadaten nannte PREMIERE für die Premier League für den legendären Zeitraum um Boxing Day und Jahreswechsel herum, Zahlen von über 150.000 und im Herbst 2004 Zahlen von über 80.000. Und nun als Schnitt für die abgelaufene Saison 43.100?

Dass die Serie A sogar nur bei 25.100 Zuschauern liegt, ist mit den Sendezeiten erklärbar: entweder am Samstag abend zur Prime Time oder parallel zur Zweiten Liga. Was im übrigen auch einige Rückschlüsse auf die Wertigkeit der Rechte für ARENA aussagt…

Es gibt nun auch Mediendaten für die Champions League, die ja dieses Jahr komplett von PREMIERE aufgekauft worden ist. Die Free-TV-Ausstrahlung geschieht unter der Betreuung von PREMIERE im DSF als “Champions TV” einmal pro Spielrunde von 20-23h, also kurz bevor beim DSF wieder die nackigen Mädel sich auf dem Bildschirm einseifen (soviel zum Thema “hochwertiges Umfeld”).

In der Vorberichterstattung sind zwei Werbeblöcke vorgesehen, in der Halbzeitpause nochmal zwei weitere. Viel Platz für Berichte bleibt z.B. nach 20h20, dem Beginn des ersten Werbeblocks, nicht mehr. Kein Wunder: früher kann man die Werbeblöcke nicht bringen, da die Gemeinde dann noch vor der Tagesschau hängt.

Screensport am Donnerstag

PREMIERE kommt weiterhin nicht zur Ruhe. Wie Quotenmeter gestern meldete, wurde Benno Neumüller zu Beginn der Woche als Sport-Chefredakteur gefeuert. Dies ist von PREMIERE noch nicht offiziell bestätigt worden und über die Hintergründe ist nichts bekannt. Lt. Quotenmeter wird “gemunkelt” dass sich Neumüller nicht mit seinen Vorgesetzten u.a. dem neuen Sport-Vorstand Carsten Schmidt verstand.

Quotenmeter hat auch ein Interview mit dem bei PREMIERE gefeuerten und nun bei ARENA beschäftigten Sportreporter Christian Sprenger. Fragen und Antworten legen nahe, dass ein etwas selbstbewusst geführtes Interview mit Michael Ballack im Februar 2005 für Sprenger der Anfang vom Ende bedeutete.

Die – na ja – “Degradierung” von Benno Neumüller, das Gehen von Hans Mahr sowie der Status diverser TV-Rechte im Sportbereich machen deutlich das PREMIERE nach dem Verlust der Bundesligarechte immer noch angeknockt ist. In der Gerüchteküche wird immer noch das Szenario durchgekocht, dass PREMIERE demnächst ohne Primera Division, NBA, NHL, NFL und NASCAR dasteht (ehe wieder die Fragen in den Kommentaren aufkommen: Nein, fix ist nicht, bis auf die spanische Liga sind alles andere noch nur Gerüchte!).

Erstmals seit mehreren Monaten ist es aber PREMIERE gelungen den Erwerb von substantiellen Sportrechten zu melden: eine Verlängerung der Verträge für Golf: die US PGA-Tour bleibt (wie die European Tour) bis Ende 2009 bei PREMIERE (und ehe DAS in den Kommentaren kommt: nein, den Erwerb von einigen UEFAcup-Spielen halte ich nicht für substantiell).

Spocht vom Tage

Ich hoffe der geneigte Leser bemerkt, was für einen grandiosen Übergang ich gerade vorbereitet habe zum… Golf, denn heute beginnt das vierte Major: die US PGA-Championship in Medinah. PREMIERE sendet heute und morgen sechs Stunden bis 2h früh und am Wochenende viereinhalb Stunden bis 1h früh.

Die Besonderheit des diesjährigen Austragungsort Medina, nahe Chicago, ist seine enorme Länge von 7.561 Yards (mehr als 6,5km) mit drei Bahnen länger als 575yds (525m) und nur ein Par 4-Loch kürzer als 400yds (365m).

Die ersten namhafteren Spieler starten heute nachmittag schon um halb drei deutscher Zeit. Das am meisten mit Spannung erwartete Trio ist das traditionelle Trio mit den diesjährigen Major-Siegern mit Mickelson, Tiger Woods und Geoff Ogilvy, Startzeit 15h30 MESZ, der gepflegt fast komplett außerhalb der Sendezeit von PREMIERE liegt. Fast in Gänze sollten dagen zu sehen sein: John Daly/Singh, Montgomery/Appleby und Furyk/Cabrera, die erst gegen 19, 20h deutscher Zeit starten.

Die Wetterstationen rechnen mit Temperaturen knapp unter 30 Grad, ohne Regen.

Nach dem Tod der Ehefrau von Darren Clarke unter der Woche, steht die PGA Championship dieses Jahr ein bißchen im Zeichen des Brustkrebs. Einige Spieler und Caddies haben im Vorfeld angekündigt ihren Scheck gemeinnützigen Einrichtungen gegen Brustkrebs zu spenden.

Donnerstag, 17.8.2006

14h00 U20-WM/F: China – Finnland, EUROSPORT 2 delayed

17h00 U20-WM/F: Russland – Brasilien, EUROSPORT live

19h00 MLB: Philadelphia – NY Mets, NASN live
(Whl: 5h30, Fr 14h30)

19h00 Tennis: WTA-Tour in Montreal, EUROSPORT live

20h00 – 2h00 Golf: PGA Championchips in Medinah, PREMIERE live
(Whl: Fr 6h-10h30, 13h30-15h30)

1h30 Tennis: WTA-Tour in Montreal Hingis – Hantuchova, EUROSPORT 2 live

2h00 NFL, Preseason: NY Giants – Kansas City, NASN live
(Whl: Fr 22h30)