I’m back
So, ich bin wieder zurück aus dem urlaub, die Kommentare sind wieder freigeschaltet. Heute nachmittag/abend gibt es dann die Wochenend-Übersicht zum Sport im TV.
So, ich bin wieder zurück aus dem urlaub, die Kommentare sind wieder freigeschaltet. Heute nachmittag/abend gibt es dann die Wochenend-Übersicht zum Sport im TV.
(Vorsicht: Monday Night Game-Spoiler)
Die Spiele lassen sich mit “Favoritensiege” subsummieren. Einige schwerer, einige leichter.
Die komplette AFC East hat am Wochenende verloren. Bestes Team bleibt New England mit 4-4. Die Patriots unterlagen heute nacht den Indianapolis Colts 40:21. Zum ersten Mal schien Belichick die Verzweiflung deutlich anzumerken zu sein. Die Defense pfeifft verletzungsbedingt aus dem letzten Loch und konnte die Colts nicht aufhalten (über 450yds Offense). Zum ersten Mal war dem Coaching anzumerken, dass Belichick kein Vertrauen in die Defense hat und mit riskanten Spielzügen versucht zu kompensieren, bis hin zu zu einem Onside-Kick nach einem TD Mitte des dritten Viertels(!).
Miami (10:17 gg. ATL) lebt derzeit ausschließlich von seiner Defense. Die Eindimensionalität des Angriffes weil das Passspiel von Frerotte darniederliegt, wird zum Problem.
Die NY Jets verloren nur äußerst knapp gegen die San Diego Chargers 26:31, nachdem die Jets in den Schlußsekunden 4 Downs an der 3yd-Linie der Chargers nicht nutzen konnten. Die Überraschung des Spiels war QB Brooks Bollinger der für den verletzten Testaverde kam (muskeläre Probleme) und ein sehr strammes Spiel abzog, kein Vergleich mit seiner Premiere vor einigen Wochen. So wie es aussieht hat Bollinger mit seinem Auftritt Testaverde sogar den Startplatz abgeluchst. Bei San Diego bleibt es: sie können nur knapp gewinnen oder verlieren.
In der AFC North konnten Cincinnati und Pittsburgh Siege einfahren, wobei ich das Gefühl hatte das die Steelers in Green Bay nur mit Standgas fuhren (20:10). QB Batch war eher blaß, aber immer noch besser als Maddox. Das Laufspiel der Steelers wurde vom zurückgekehrten Duce Staley dominiert. Favre bot eine schwankende Leistung mit Pässen die ins Niemandsland flogen aber auch einige ausgezeichnete improvisierte Aktionen.
In der NFC East behaupteten die Giants durch einen 24:6-Sieg gegen SF den Spitzenplatz, während die Redskins wenig Probleme mit den völlig desolaten Philadelphia Eagles hatte (17:10). McNabb wirft sich einen Wolf, aber beim Laufspiel kommen nur 45yds zusammen.
ESPN brachte vor dem Spiel einen ausführlichen Bericht über den “Fall Terrell Owens“. Owens hatte sich unter der Woche eine Schlägerei mit dem Ex-Eagles und “Fan-Beauftragten” Hugh Douglas geliefert und weigerte sich am Samstag sich vor versammelter Mannschaft zu entschuldigen. Daraufhin zog das Frontoffice die Notbremse.
Die Eagles gaben nun offiziell bekannt, dass sie Owens für 4 Spiele ohne Bezahlung suspendieren werden, Höchstdauer gemäß Spielergewerkschaft, und Owens anschließend nicht mehr einsetzen werden.
In der NFC South hat sich einiges aussortiert. Atlanta gewann gegen ein schwaches Miami und Carolina gewann das direkte Duell gegen Tampa Bay (34:14). Tampa Bay ist mit der gezeigten Leistung erstmal weg vom Fenster. Ähnlich wie Miami leben die Buccs derzeit ausschließlich von der Defense. QB Chris Simms zeigte nicht soviel Potential dass ich glaube dass sie das Ding diese Saison noch drehen können. Carolina gehört hingegen derzeit zum besten der NFC.
Ich bin bis Freitag im Urlaub, vermutlich fernab jeglicher Internetverbindung, leider auch wohl jenseits der rudimentären 3-6 Fernsehprogramme Grundversorgung. Daher wird die Website ein bißchen vor sich hinschlummern. Die Kommentare sind bis Freitag geschlossen.
Das ich bei der Wahl des Urlaubs auch noch eine extrem ereignislose Woche getroffen habe, ist, das wird mir keiner glauben, Zufall. PREMIERE hat z.B. bis inkl. Donnerstag nur zwei Live-Übertragungen… (Golf + Volleyball).
Freitag wird es “Screensport” nicht vor dem späten Nachmittag geben.
9h30 NHL St.Louis – Detroit, NASN
(Whl: Mi 6h)
18h00 Gewichtheben-WM, EUROSPORT live
19h00 NHL Philadelphia – Boston, NASN
(Whl: Do 8h)
20h45 Fußball Frankreich – Costa Rica (aus der Martinique), EUROSPORT live
Interessanterweise hat Trainer Domenech für das Freundschaftsspiel Nicola Anelka wieder nominiert. Anelka galt einst als größtes franz. Talent, aber mit, vorsichtig formuliert, etwas weicher Birne. In jedem Verein in dem er bislang war, PSG, Arsenal, Real, Liverpool, Manchester City, fiel er irgendwann aus der Rolle und sei es auch nur durch Trainingsfaulheit. in keinem Verein absolvierter er drei Saisons am Stück. Auch mit Domenech, den er noch aus seiner Zeit als Jugendnationaltrainer kennt, hat Anelka bereits seinen Strauß ausgefochten.
Es ist nicht klar warum Domenech Anelka nun wieder aufnimmt. Trezeguet und Henry sind im Kader da bzw. kehren zurück. Anelka hat zuletzt bei Fenerbahce auch keine derart splendide Leistungen geboten, dass er sich unbedingt anbot. Ist die Nominierung von Anelka einfach nur eine Geste an den Austragunsgort Martiniqque, woher die Eltern von Anelka stammen?
Domenech spricht in einem Interview mit Sport24 von “Generalmobilmachung” anläßlich der WM. Mit der Rückkehr von Anelka hat Domenech zum ersten Mal auch wieder einen Spieler verpflichtet, der auf Domenechs “schwarzen Liste” stand, neben Anelka auch Pires, Micoud, Dacourt und Sylvestre.
Zweite interessante Beobachtung aus diesem und dem Freundschaftsspiel gegen Deutschland, ist der Zweikampf um die Position des Torwarts. Barthez kehrt von seiner Sperre (Spuckattacke gg. Schiri) zurück.
21h00 NHL Colorado – San Jose, NASN
(Whl: Do 10h, 4h30)
14h00 NCAA-Hockey Notre Dame – Michigan, NASN
15h30 Gewichtheben-WM, EUROSPORT live
15h30 Frauen, 18h Männer
19h00 NHL Tampa Bay – Carolina, NASN
Da hat der FCN nochmal Dusel gehabt. Nicht nur der Kelch namens Matthäus ist an dem FCN vorbeigegangen, sondern auch der Kelch Neururer.
Neururer sah sich gestern das Spiel der Nürnberger gegen den VfB an, erschrak ob der formschwachen Franken, sagte dem Sportmanager der Nürnberger draufhin per Telefonat mit der Mailbox ab und hatte nichts anderes zu tun, als es Minuten später auch noch in der BILD herauszublasen, die damit nur 3 Stunden nach Spielende schon ihren Aufmacher hatte. Kurze Zeit später erklärte Neururer sich auch dem DSF. Alles noch bevor Neururer persönlich mit dem Sportmanager gesprochen hatte.
Die Art und Weise wie Neururer den Nürnberger absagte, dürfte in Form und Begründung eine Premiere in der Bundesliga sein. Ich bin gespannt wieviele Vereine noch erpicht sind, einen Trainer mit begrenzter Halbwertszeit und engstem Kontakt zum größten deutschen Boulevardblatt zu verpflichten. Sauber gemacht, Peter!
Nich viel los heute. Wenn man kein Freund des gepflegten US-Spochts ist. Wenn man dann noch Anhänger der NFL ist, steht einem angesichts der heutigen Monday-Night-Begegnung so ein kleiner Feiertag bevor.
17h00 NHL St. Louis – Detroit, Week 9, NASN
(Whl: Di 9h30, Mi 6h)
19h00 NFL NY Jets – San Diego, Week 9, NASN
(Whl: Mi 11h30)
20h15 Zweite Liga Aachen – Braunschweig, 12ter Spieltag
21h30 NFL Green Bay – Pittsburgh, Week 9, NASN
(Whl: Mi 14h)
3h00 Monday Night Game New England – Indianapolis, Week 9, NASN live
(Whl: Di 21h)
Ich litt die letzten Wochen wie ein Hund. Da läuft soviel NFL wie noch nie im Fernsehen und ich bekomme so wenig mit wie seit Jahren nich, weil ich bis Mitte letzte Woche Deadline für 3 CD-ROM-Projekte hatte und zu allem Überfluß am letzten Wochenende Besuch hatte, der in meiner Wohnung nächtigte und die hochkomplexe Verkabelung jenseits des “AV-Regals” durcheinander brachte, dort wo Staubballen monatelang ungestört ihr Dasein fristen können und über Existenzialismus und Nitzsche nachdenken können.
Jedenfalls freute ich mich am Donnerstag wie Bolle auf die zwei NFL und drei NHL-Spiele die auf Festplatte ruhten und starrte entgeistert auf Bewegtbilder ohne Ton. Zudem waren alle noch anstehenden Wiederholungstermine auf NASN irgendwie unglücklich wie z.B. die Monday Night-Wiederholung die gestern nachmittag bis 16h30 lief…
Kaum bin ich mit dem Thema durch, geht es nun in den Urlaub. Zwar reicht es wohl noch um das dieswöchige Monday-Night noch gerade so mitzukriegen, aber sehr viel mehr wird es bis zum Ende der Woche nicht sein…
Das spannendste am letzten Wochenende, war die Woche danach, mit Culpepper, Roethlisberger und Terrell Owens.
Nein, ich will nicht ungerecht sein, da waren durchaus einige propre Spiele bei. Aber unterm Strich bleibt es eine ganz merkwürdige Saison. Die Teams sind in ihren Leistung so schwanken wie normalerweise ein Matrose nach drei Wochen See beim Landgang.
Wo sind sie hin, die Spitzenmannschaften? Ich will nicht soweit gehen und von Regentschaft des Mittelmaß sprechen, aber…
Wir haben die Halbzeit der Saison hinter uns und man nenne mir einige dominierende Mannschaften die nicht mit “I” anfangen. In der NFC völlige Fehlanzeige und in der AFC? Cincy? Pittsburgh? Denver?
Detroit Lions – Chicago Bears 13:19 OT
Cincinnati Bengals – Green Bay Packers 21:14
Carolina Panthers – Minnesota Vikings 38:13
Hey, es ist Herbst, es wird kalt und schlammig, es ist Halloween. Indian Summer. Normalerweise die Zeit in der die NFC North ihren Namen “Black and Blue Division” gerecht wird und die Knochen knacken läßt. Doch stattdessen hat man vier Teams über die man nur noch den Kopf schütteln kann. Der Absturz der Division ist sensationell. Doch ehe man sich über eine Division schlapplacht, die nur ein Team, und dann noch Chicago, über .500 hat, die AFC East scheint ähnlich gestrickt zu sein. Und doch hat man das Gefühl, dass die AFC East wesentlich stärker und eher Opfer ihrer eigenen ausgeglichenheit ist.
Wenn es in der NFC North etwas gibt, was einigermaßen auf Niveau des NFL-Durchschnitts ist, dann ist es die Defense der Bears.
Bei den Vikings fällt mir eigentlich kein Grund ein, warum man Tice nicht schon während der Saison feuern sollte, obwohl dass vermutlich auch nicht helfen wird. Die Vikings kollabierten vollends nach der Verletzung von QB Culpepper ausgangs des 1ten Viertels.
Okay, die Vikings und ihr Bleistift-hinters-Ohr-Klemmer-Trainer sind als Karnevalsverein abgehakt. Aber was wirklich weh tut, sind die Green Bay Packers. Nicht nur das man eine derartige putzige Franchise nicht gerne untergehen sieht, man würde sich QB Favre auch einen besseren Abgang wünschen. Oh Mann, 5 INTs gegen Cincinnati. Vieles was zuviel an Pathos in den letzten Jahren über Favre gekippt worden ist, schlägt nun auf ihn zurück. Aber man muß festhalten, dass der Mann der einzige ist, der überhaupt der die Packers-Fahne hochhält. 5 INTs erklären sich mit dem Versuch verzweifelt im Alleingang die Franchise hochzuhalten.
New England Patriots – Buffalo Bills 21:16
New Orleans Saints – Miami Dolphins 6:21
In der Aufzählung gutklassiger Mannschaften fehlt New England. Und ich würde sie immer noch nicht auszählen. Man muss sie die Zahl der Verletzungen und ihren schweren Spielplan vergegenwärtigen. Es reicht trotzdem noch um die AFC East anzuführen und mit 4-3 über .500 zu sein.
Bedenklich die Schwäche der Patriots bei Läufen gegen die Bills. Das ist neu und ungewohnt, da die Pats eigentlich keine aggressiven Passrusher sind, die “overcomitted”. Daher sollten eigentlich genügend Mann vorhanden sein, die DL-Lücken schnell stopfen.
Auch wenn ich keinen Ton hatte, was ESPN beim Comeback von LB Bruschi abfeierte, war unappetitlich zu nennen. Abgesehen davon, dass ich keinen Spieler mit leichtem Schlaganfall auf dem Feld wieder sehen möchte. Da können noch soviele Ärzten den Mann wieder gesundschreiben: i-c-h m-ö-c-h-t-e k-e-i-n-e-n S-p-i-e-l-e-r m-i-t H-e-r-z-v-e-r-s-a-g-e-n a-u-f d-e-m F-e-l-d k-r-e-p-i-e-r-e-n s-e-h-e-n.
Bemerkenswert am Miami-Spiel: RB Ricky Williams und RB Ronnie Brown teilten sich fast FiftyFifty die Zahl der Läufe (17 zu 23). Saban versucht als wirklich Williams zu integrieren.
Denver Broncos – Philadelphia Eagles 49:21
New York Giants – Washington Redskins 36:0
Dallas Cowboys – Arizona Cardinals 34:13
Die “Iggles” sind so etwas wie die “Patriots der NFC”. Waidwund schleppen sie sich durch die Spiele und legen eine enorme Zähigkeit an den Tag. Im Unterschied zu den Pats gelingt es ihnen aber nicht die Spiele im letzten Augenblick umzudrehen. Das Spiel in Denver war nicht so eindeutig wie es das Ergebnis nahe legte. In der ersten Hälfte klappte bei den Eagles gar nix, aber im dritten Viertel spielten sie Denver an die Wand und machten aus einem 0:21 ein 14:21. Doch zu kurz geflogen: das 14:28 nach 5 Minuten im 4ten Viertel brach das Genick.
Dieses Comeback der Eagles hat aber zur Folge dass ich den Broncos nicht so viel zutraue wie es die Bilanz (6-2) glauben macht und die Eagles für einen zäheren Brocken halte. Die Eagles haben aber im Gegensatz zu den Pats ein Problem: sie müssen sich erstmal für die Playoffs qualifizieren. Mit wechselhaften Leistungen haben sich die Giants, Redskins und Cowboys vorgeschoben.
Die Eagles scheinen derzeit leicht geschlagen werden zu können. Ein QB Donovan McNabb braucht fast eine Halbzeit um seine latente Leistenzerrung warmzuspielen und in Schwung zu kommen. Der Gegner weiß es und blitzt den anfangs immobilen McNabb in Grund und Boden und holt in der ersten Halbzeit einen hohen Punktevorsprung raus, denn die Eagles nicht mehr aufholen können.
Bleiben die Fragen warum die Eagles inzwischen gar nicht mehr laufen und warum die Defense inkonstant spielt und sich mitunter abschlachten läßt.
Was Denver angeht: eine Mannschaft die Champ Bailey so häufig verbrennen läßt, hat keine meisterschaftswürdige Secondary.
Die Redskins haben mich in dieser Saison noch kein einziges Mal überzeugt und deswegen sehe ich sie im Divisionsrennen trotz einer 1-1-Bilanz hinten.
Die Dallas Cowboys und Coach Parcells tun so, als wären sie fleisch gewordene Solidität. Aber gegen San Francisco, Washington und Seatle muss man nicht verlieren. Ich frage mich inwieweit da mehr Schein als Sein ist. Anders bei den Giants, wo Eli Manning nach seiner Leistung gegen Denver, als er im Alleingang mit dem letzten Drive den Sieg holte, enorm an Standing gewonnen hat. Da könnte was am Wachsen sein, in New York. Es ist nur die Frage wann Shockey und Burress das nächste Mal mit Coach Coughlin aneinanderrasseln. Das ist einfach keine Kombi die passt.
San Diego Chargers – Kansas City Chiefs 28:20
Ich sprach von wechselhaften Leistungen diverser, eigentlich stark einzuschätzender Mannschaften. Da könnte man eigentlich in einem Atemzug die gesamte AFC West nennen. Ich habe nicht den blassesten Schimmer wo man nun die Chargers und die Chiefs verorten soll. Beide zeigen gute Ansätze um sich dann im nächsten Spiel überrollen zu lassen.
Houston Texans – Cleveland Browns 19:16
Erster Sieg für Houston. Klar, gegen Cleveland…
Tennessee Titans – Oakland Raiders 25:34
St. Louis Rams – Jacksonville Jaguars 24:21
Nicht schlecht, dafür das die Rams mit einem Rumpfteam ohne QB Bulger, WR Bruce und WR Holt antraten. Unterm Aushilfscoach Vitt tun die Rams das, was seit Jahren gefordert wird: mehr laufen.
San Francisco 49ers – Tampa Bay Buccaneers 15:10
Hmmm. Da fehlt die große QB-Hoffnung der Zukunft und prompt holt die Mannschaft ihren zweiten Sieg.
Pittsburgh Steelers – Baltimore Ravens 20:19
Ich hab nur die erste Halbzeit gesehen. Aufregend enge Defenseschlacht.
Vikings Donovan Culpepper hat sich bei der Niederlage in Carolina drei Kniebänder gerissen und fällt für den Rest der Saison und länger aus. Die Operation wird wohl erst Ende November/Anfang Dezember stattfinden und der Heilungsprozeß minimum neun Monate dauern, das heißt bis in die Saison 2006 reinreichen. Andere Beobachter sprechen gar von 15 Monaten Heildauer, womit er also erst zur Saison 2007 zur Verfügung stünde.
Problem: Culpeppers Vertrag läuft Ende 2006 aus und ist hochdotiert. Das könnte die Vikings dazu verleiten Culpepper freizusetzen um Platz für die Salary Cap zu schaffen.
Sein Ersatz ist einer seiner Vorgänger: Brad Johnson startete 1998 in Minnesota seine Karriere. Johnson ist ein völlig anderer Typus als Culpepper. Recht immobil, kein Mann mit ganz starken Wurfarm aber ein sehr präziser Werfer für mittlere Distanzen. Aber bei der OL wird der Herr Pocket Passer so seine Probleme bekommen.
Wesentlich glimpflicher sind die Steelers davon gekommen. QB Ben Roethlisberger, seit einigen Wochen am Knie lädiert und am Montag nach einem Hit in der ersten Halbzeit noch stärker angeschlagen, unterzog sich eines Eingriffes am Knie und wird 1-2 Wochen fehlen. Zur Erleichterung des gemeinen Steelers-Fans wird sein Platz nicht von Maddox, sondern von Charlie Batch eingenommen.
WR Terrell Owens wird eigentlich “TO” abgekürzt. “TM” wie in “Trouble Maker” wäre besser (siehe August). Und nun heißt es gar “TO” wie in “Time Out”.
Owens hat seine Bewerbung zum Titel “Arschloch des Monats” abgegeben. Am Donnerstag gab er per Radio mit saftigem Strahl seine Unzufriedenheit kund. Hatte es der Verein doch tatsächlich gewagt vor zwei Wochen Owens 100ten TD-Fang nicht zu feiern. Owens Analyse: die Eagles-PR-Abteilung stinkt, das Philly-Management stinkt und wenn man Favre statt McNabb hätte, wäre man eh ungeschlagen.
Zwei Tage währte die Verblüffung im Front-Office der Eagles ob der Hybris und gestern sperrte man Owens auf unbestimmte Zeit. Die Vertragsbestimmungen der Spielergewerkschaft erlauben es dem Club einen Spieler für maximal vier Spiele ohne Bezahlung (im Falle von Owens: 200.000 US$ pro Spiel) zu sperren. Es scheint sicher zu sein, dass die Wege der Eagles und von Owens sich trennen werden. Owens hat sein Haus in New Jersey bereits verkauft.
Ich tippe mal drauf, dass wir heute sehr viel bewaffnetes Personal zu Gesichte bekommen. In den USA (und Kanada + GB) ist Tag der Kriegsveteranen und insbesondere die USA sind da recht schmerzfrei. Ich erinnere ans Monday Night Game SD – PIT, als die Übertragung durch einen schreienden Ausbilder eröffnet wurde und zu der Musik von Wagners Ritt der Walküren eine Hubschrauberformation übers Stadion flog. Herr Coppola würde wohl von einem kleinem Mißverständnis, von einer klitzekleinen falschen Interpretation von “Apocalypse Now” sprechen…
So 19h: Tampa Bay – Carolina, NASN
Weiter oben habe ich geschrieben, wie schwer ich derzeit die AFC West verorten kann. Sinngemäß das gleiche gilt auch für die NFC South, die bislang in der Saison kaum untereinander gespielt haben. Weder die Buccs noch die Panthers oder falcons haben richtig große Tiere vor die Flinte bekommen, mit Ausnahme der Pats die gg. Carolina und Atlanta spielten.
Tampa Bay ist durch die Verletzung von QB Griese gehandicappt. Ersatz-QB Simms (Sohn von CBS-Kommentator Phil) überzeugte letzte Woche ebensowenig wie der aus der Verletzung zurückgekehrte gehypte Rookie-RB “Cadillac” Williams. Williams nun gegen die exzellente Laufdefense der Panthers. Im Zweifel erscheinen mir die Buccs offensiv zu schwachbrüstig um Carolina entern zu können.
Carolina hatte am Wochenende ein leichtes Aufwärmprogramm mit den völlig angeschlagenen Vikings. WR Steven Smith machte 201yds. Panthers aber mit wenig Laufspiel.
So 19h: Miami – Atlanta, PREMIERE
Ja, ich wiederhole mich, aber Goddammned: die Falcons haben noch kein Beweis gebracht das “real ding” zu sein. Gegen Miami bekommen sie es nun mit der besten Laufdefense ihres bisherigen Spielplans zu tun. Mal sehen wie sich das “dreiköpfige Laufmonster” Vick-Dunn-Duckett hält.
Augenmerk bei Miami: Frerotte ist der unauffällige Ärmel-Hochkrempel-Typus von QB, Hauptsache das Spiel nicht gegen die Wand fahren. Die RBs sollen das Spiel gewinnen. Letzte Woche war Premiere des neuen 1-2-Punch das Saban so vielleicht seit Beginn der Saison haben wollte: Ricky Williams und Ronnie Brown.
So 22h: Arizona – Seattle, NASN
Es wundert einen das bei wackeligen Trainern nicht die Rede von Dennis Green ist, der in Arizona nichts gerissen hat. Nicht ein Jota Verbesserung ist zu sehen. Nun kehrt QB Kurt Warner von Verletzung zurück. Mein Tipp: seine nächste Gehirnerschütterung wird spätestens im 3ten Viertel fällig sein und Green wird mal wieder auf den von ihn auseinandergenommenen McCown angewiesen sein.
Seattle ist wieder eine dieser Mittelmaßmannschaften, die in ihrer schwachen Division nicht gefordert werden und daher einen guten record haben, den man aber nicht bewerten möchte. immerhin gegen die Rams und Falcons gewonnen, von denen man aber auch nicht weiß wo sie stehen… Im “Hinspiel” gewann Seattle 37:12.
Seattle hat derzeit die “beste” Offense in der Liga. Darüber reden wir Ende November noch mal, wenn die Seahawks sich die Giants und Eagles zur Brust nehmen wollen… Is’nen anderer Schnack als Arizona, Houston oder die 49ers.
So 22h: Green Bay – Pittsburgh, PREMIERE
Roethlisberger ist wieder verletzt und die Steelers haben das Glück eine schwache Mannschaft und ein relativ unwichtiges Spiel zu haben. So harmlos die Packers zuletzt waren, wird das ein Spiel das eher vom großen Namen lebt.
Sunday Night: Washington – Philadelphia, NASN
Keine der beiden Mannschaften wirkt wie ein Superbowl-Anwärter, aber trotzdem steht auf dieser Partie derart übergroß “WICHTIG”, dass man es nicht ignorieren kann. Vorallem für die Eagles: wenn man das Ding verliert, ist man in der Division 0-2.
Die Redskins sehen nicht aus wie die Granaten von morgen, haben aber eine gute Passdefense. Und hier fangen die Probleme der Eagles an, die derzeit ausschließlich und nur über den Pass zu attackieren wissen.
Wie oben beschrieben, wenn sie Redskins sich an den Gameplan der letzten Gegner der Eagles halten, werden sie in der ersten Halbzeit aggressiv gegen McNabb vorgehen und evtl. auch offensiv auf den starken Arm von Brunell setzen um schnell einen substantiellen Vorsprung zu produzieren.
Mo 19h: NY Jets – San Diego, NASN
Für die Jets eine willkommene Bye-Week um mit Oldie-QB Testaverde wärmer zu werden. Das wird umso wichtiger sein, als die Chargers eine starke Laufdefense haben, die relativ zügig den nur schwer in die Gänge kommenden Curtis Martin ausschalten können.
Mo 21h30: Green Bay – Pittsburgh, NASN
Monday Night: New England – Indianapolis, NASN
Spiel der Woche. Und was für eines. “New England Patriots” ist so etwas wie das “Anathema” für Peyton Manning. Er kann als QB noch so groß sein, beim Versuch gegen die Pats zu spielen, hat er sich immer eine blutige Nase geholt.
Die derzeitige Schwäche der Pats macht es nur noch schlimmer. Die 7-0-Bilanz der Colts ist einen feuchten Pfurz wert, wenn sie es sogar diesmal nicht packen die Pats zu packen.
Die Patriots hatten ihre Mühe letzte Woche mit den Bills. Die Bills haben verschiedene Schwächen der Pats-Defense offen gelegt und die Colts haben die Mitteln dies so gnadenlos auszunutzen, dass Indy bereits zur Halbzeit uneinholbar vorne liegt. Da wären zum einen ungewohnten Schwächen
in der Laufdefense und zum anderen die Schwäche auf den CB-Positionen (#23 Duane Starks).
Die Colts werden also zuerst das Laufspiel mit RB James austesten und dann ggf. via Mannings Pässe die Secondary auseinandernehmen. Theoretisch.
Praktisch könnte es sein, dass die Colts ihren 7-0-Record am Dienstag in die Tonne kloppen können.
Die “FAS” greift heute indirekt meine am Freitag gestellte Frage wieder auf: Gibt es irgendeinen Bundesligaverein der sich Lothar Matthäus zumuten würde? Selbst wenn man Qualitäten als Trainer attestieren würde (ich tue es noch nicht), wäre er kaum den Fans vermittelbar.
Wie Uwe Marx in der FAS korrekterweise beschreibt, ist dass nicht nur ein Problem der Image-Altlasten die sich Matthäus in seiner 21 Jahre währenden Karriere aufgebürdet hat. Es hat auch viel mit der Art und Weise zu tun, wie sich Loddar auch als Trainer gibt.
Es ist ein Kreuz: Einer wie er bringt Glanz, aber auch Unruhe. Bei Rapid Wien etwa, seiner ersten Station als Trainer, schied er mit großem Getöse nach wenigen Monaten wieder aus. Danach wollte er auf Wiedereinstellung und der Verein wegen Rufschädigung klagen. Der Torhüter der Wiener sagte nach der Trennung, er habe noch nie einen lächerlicheren Trainer erlebt. Matthäus war damals, Ende 2001, Anfang 2002, noch mehr Spieler als Trainer – und als Spieler konnte er eigentümlich unseriös sein. Wenn die hohen Herren des Vereins debattierten, saß Matthäus schon mal daneben und spielte entrückt mit seinem Handy.
Auch die Ungarn mußten immer wieder hören oder lesen, daß Matthäus eigentlich zu Höherem, auf jedem Fall aber zu etwas anderem berufen sei. Vereine im Dutzend wurden als neue Stationen gehandelt.
Auch jetzt hatte man das Gefühl, dass er zwar schon mit dem großen Zeh beim FCN vorfühlt, aber sich gleichzeitig die Option freihält vielleicht auch in Köln oder Stuttgart einzuspringen.
Welcher deutscher Verein könnte der erste sein, der Matthäus verpflichtet?
Ich sehe eigentlich nur einen Verein ohne richtige bzw. große Fansstruktur, wie z.B. Leverkusen. Ansonsten wird ein Matthäus weiter seine Ehrenrunde um die Bundesliga drehen müssen und erst einmal vorzugsweise gut zahlende osteuropäische Vereine abklappern.
Die Sportarten sind an diesem Wochenende nicht so breit gestreut wie üblich. Im europäischen Fußball stehen einige Spitzenspiele an, ein teilweise schwaches NFL-Wochenende wird mit Basketball und Eishockey garniert. Im Motorsport gehen zwei Serien ins letzte Saisonrennen.
Da meine Texte mitunter zulangen werden, habe ich einiges in eigene Einträge ausgegliedert. Mein Highlight vom Wochenende ist der New York Marathon (So 15h30, EURO). Mehr in “Screensport: Marathon vom Wochenende”
Spitzenbegegnungen im Fußball stehen heuer in der Bundesliga, Spanien und England an. Mehr in “Screensport: Kicken vom Wochenende“.
Und schließlich viel Spielbetrieb auch in den USA: “Screensport: US-Sport vom Wochenende”
Kurzer Motorsporteinlage. Die MotoGP fährt ihre Abschlußrunde in Valencia (So 11h, EURO). Offen ist nur noch die 125er-Klasse. Bei 25Punkten für den Sieger, hat Kallio einen Rückstand von 23Punkten auf Lüthi.
Die Champ Cars verabschieden sich mit einem Rennen um die goldene Ananas in Mexiko (So 21h45, EURO) und die NASCAR Busch Series fahren ihr drittletztes Rennen der Saison in Texas mit noch vier theoretischen Titelkandidaten: Truex Jr., Bowyer, Edwards und Sorenson (Sa 20h, MOTORS).
Die A1 GP hat europäische Gefilde verlassen und ist nach Australien zum Raceway von Eastern Creek rübergejettet. Dank Zeitverschiebung finden die Rennen in der späten Nacht Sa/so statt (Sa/So 3h30, PREM).
19h00 Zweite Liga, 12ter Spieltag
Topspiel: Burghausen – 1860 München
Konferenz: Cottbus – Ahlen, Karlsruhe – Dresden
1h30 CFL Hamilton – Montreal, letzter Spieltag reg. Season, NASN live
(Whl: Sa 21h30, So 9h)
2h00 NBA San Antonio Spurs – Cleveland Cavs, PREMIERE live
(Whl 90min: Sa 11h30, 16h50, 20h30)
4h10 A1 GP aus Australien/Eastern Creek, Qualifying, PREMIERE live
13h45 Premier League Aston Villa – Liverpool, 12ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 2h30)
15h30 Bundesliga, 12ter Spieltag
Opt3: Bayern München – Werder Bremen (Reif/Dittmann)
Opt4: Hertha BSC Berlin – Kaiserslautern (START W.Fuss/Stach)
Opt5: Leverkusen – Dortmund (Bayer/Küpper)
Opt6: Schalke 04 – Duisburg (Bartels/Groß)
Opt7: Frankfurt – Bielefeld (Evers/Born)
Opt8: Hannover 96 – Mainz 05 (Laaser/Forster)
Opt9: Wolfsburg – Köln (Kunde/Born)
18h30 NCAA-Football North Carolina Tar Heels – Boston College Eagles (19), NASN live
18h00 Fußball Österreich Wacker Tirol – Grazer AK, 18ter Spieltag, PREMIERE live
(keine Whl)
18h20 BBL Giessen – ALBA, 7ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: So 6h05, 13h30, 5h)
20h00 – 22h00 Boxen Paolo Vidoz – Michael Sprott, EUROSPORT
Paolo Vidoz hat einst als Notgegner für Timo Hoffmann Riesenspaß gemacht und bekam vor sechs Wochen eine Chance in einem Vorkampf von Valuev – Donald anzutreten. Die ARD zeigte leider nix von diesem Kampf, EUROSPORT holt es nun nach.
20h00 NASCAR Busch-Series vom Texas Motor Speedway, MOTORS TV live
22h00 Primera Division Villareal – Valencia, 10ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 4h05)
22h05 NHL LA Kings – Nashville Predators, PREMIERE live
(Whl 90min: So 10h, 15h, 1h30)
3h25 A1 GP aus Australien/Eastern Creek, Sprint-Rennen, PREMIERE live
(Whl: So 11h30, 17h30, Mo 20h30)
4h55 A1 GP aus Australien/Eastern Creek, Hauptrennen, PREMIERE live
(Whl: So 12h, 18h, 3h, Mo 21h)
11h00 – 15h00 MotoGP aus Valencia, Saisonfinale, EUROSPORT live
14h30 NHL Hockey Night in Canada, NASN Re-Live
14h30: Toronto – Tampa Bay
17h00: Calgary – Vancouver
(Whl beider Spiele: Mo 6h)
15h00 Zweite Liga, 12ter Spieltag
Topspiel: Paderborn – Freiburg
Konferenz: Siegen – Bochum, Saarbrücken – Rostock, Unterhaching – Fürth, Aue – Offenbach
15h30 New York Marathon, EUROSPORT live
(Vorberichte ab 15h15)
17h00 Premier League ManU – Chelsea, 12ter Spieltag, PREMIERE live
17h30 Bundesliga, 12ter Spieltag
Opt3: Mönchengladbach – HSV (Linde-/Dittmann)
Opt4: Nürnberg – VfB Stuttgart (Küpper/Groß)
19h00 NFL Week 9
Tampa Bay – Carolina (NASN, Whl verm. Sa 11h30)
Miami – Atlanta (PREM, Whl: Mo 13h30, Di 9h, 17h)
19h00 NBA NY Knicks – Golden State Warriors, PREMIERE live
(Whl 90min: Mo 22h, Di 11h, 14h30)
19h00 Primera Division Real – Saragossa, 10ter Spieltag, PREMIERE live
(keine Whl)
21h00 Primera Division Getafe – Barcelona, 10ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 2h30, Mo 22h, Di 6h, 14h30, 18h, 21h)
21h45 Champ Cars aus Mexico, Saisonfinale, EUROSPORT live
22h00 NFL Week 9
Arizona – Seattle (NASN, Whl verm. Mo 14h)
Green Bay – Pittsburgh (PREM, Whl 120min: Mo 15h30, Di 18h45, Mi 19h, Whl 150min auf NASN: Mo 21h30)
2h30 Sunday Night Washington – Philadelphia, NASN live
Was so in einer Programmmacher-Birne vor sich geht, ist mitunter unergründlich. Oder warum platziert PREMIERE die US-Ligen NBA und NFL am Sonntag um 19h gegeneinander? Braindead.
NBA. Im Vergleich zu den anderen Ligen wirken die zwei Übertragungen pro Woche derzeit leprös. Heute nacht (Fr/Sa 2h, PREM) gibt es Spurs gegen Cavs und am Sonntag Knicks – Golden State Warriors (So 19h, PREM).
Denkst du an die CFL, denkst du an Hamilton. Immer wieder Hamilton auf NASN. Heute nacht? Hamilton. In Montreal (Fr/Sa 1h30, NASN). Am letzten Spieltag der regular season ist der Playoff-Tisch größtenteils gedeckt. Im Osten ist nach dem Sieg von Montreal gegen Ottawa am letzten Samstag alles klar: Toronto hat die Division gewonnen, Montreal geht als Zweiter durchs Ziel und Ottawas Headcoach Paopao wird entlassen.
Montreal wird am nächsten Wochenende auf Saskatchewan treffen. Dies sind zwar “Divisional Semifinals”, aber aufgrund der unterschiedlichen großen Divisionen und des besseren Records von Saskatchewan, spielen die Roughriders aus der Western Division statt der Renegades. Der Sieger triftt in zwei Wochen auf Toronto.
Im Westen ist zwischen Platz 1 und 3 alles offen. Der Tabellenführer BC Lions die so dominierten und die ersten 11 Spiele am Stück gewannen, haben 5 ihrer letzten 6 Spiele verloren.
NASN scheint alle Playoff-Spiele, inkl. Grey Cup zu zeigen, allerdings nur als Aufzeichnung. Wenn ich es richtig sehe, eine nachvollziehbare Entscheidung, denn die Termine überschneiden sich mit der NFL.
NHL: Solange NASN in seinem TV-Guide nicht die Erstaustrahlungen eindeutig markiert, ist es immer schwer zu erkennen, was NASN zeigt, bzw. was Tage alte Wiederholungen sind.
Aus dem Westen gibt es LA Kings – Nashville zu einer humanen Zeit (Sa 22h05, PREM). Die Überlegenheit der Predators ist durch zwei Niederlagen zurechtgestutzt. Übrigens gibt es als Vorspeise am Samstag morgen (7h30) Anaheim – Nashville auf NASN, ein Spiel vom Dienstag, wer mit den Predators warm werden will…
NASN bringt am Sonntag wieder einen “Hockey Night in Canada“-Doubleheader (So 14h30, NASN) mit Toronto – Tampa Bay und Calgary – Vancouver.
NASN bringt an diesem Wochenende wieder nur eine Partie aus dem College Football und bleibt an der ACC kleben, mit den singenden Cowboys von Jefferson Pilot. Boston College gegen North Carolina. Boston ist in den unterschiedlichen Rankings an 19 geführt, verlor am Wochenende klar gegen die Nummer 3 Virginia Tech (10:30). North Carolina verlor nicht minder heftig gegen die Nummer 6 Miami (16:34).
Last but not least die NFL. Inzwischen muss ich mir zum Texteschreiben freitags Zeit lassen. PREMIERE hat seine Auswahl an NFL-Spielen heute erst kurz nach 10h reingestellt. An diesem Wochenende sind die 19h und 22h-Spiele bei PREMIERE klar besser als die von NASN. Zumindest das 22h-Spiel GB–PIT gibt es am Montag auch auf NASN, aber MIA–ATL bleibt PREMIERE-exklusiv. Dafür hat NASN exzellente Sunday und Monday Night-Spiele.
Nicht ganz eindeutig sind die Auszeichnungen des NASN-Programms vom Montag, an dem noch zwei NFL-Termine offen sind. Dem Monats-PDF ist aber zu entnehmen, dass es wohl Wiederholungen vom Sonntag sind.
So 19h: Tampa Bay – Carolina, NASN
So 19h: Miami – Atlanta, PREMIERE
So 22h: Arizona – Seattle, NASN
So 22h: Green Bay – Pittsburgh, PREMIERE
Sunday Night: Washington – Philadelphia, NASN
Mo 11h30: ??? (evtl: TB–CAR), NASN
Mo 14h: ??? (evtl: ARZ–SEA), NASN
Mo 19h: NY Jets – San Diego, NASN
Mo 21h30: Green Bay – Pittsburgh, NASN
Monday Night: New England – Indianapolis, NASN
Eins gegen Zwei in der Bundesliga, wenn Bayern auf Werder trifft (Sa 15h30). Ich erwarte nicht wirklich ein gutes Spiel. Die Bayern schätzen sich derzeit etwas zu hoch ein. Die guten Ergebnisse täuschen darüber hinweg, dass ihre Durchschlagskraft derzeit eher mau ist. Die kühle Professionalität die sie an den Tag legen, ist nicht gleichbedeutend mit Spielstärke. Die Niederlage gegen ein derzeit nicht wirklich übermäßig starkes Juve ist eine ziemlich korrekte Verortung der Bayern im europäischen Maßstab. In den Spielen an denen die Bayern aufgefordert waren, auf veränderte Spielsituationen zu reagieren, kam wenig, sofern man jetzt nicht das Köln-Spiel heranzieht.
In der Partie am Samstag wird die viel interessantere Frage sein, was Werder Bremen auf den Kasten hat. Die Verunsicherung nach dem 6minütigen Desaster gegen Udine war mit Händen zu greifen und dürfte angesichts der Bremer Mentalität auch am Samstag noch nachwirken. Schlimmer noch: wie platt sind die Bremer? Ich hatte den Eindruck das viele Spieler just zur 60ten Minuten völlig leer waren (Owomoyela, Valdez) und diejenigen die noch etwas im Tank hatten (Borowksi, Frings), mussten in der verbleibenden halben Stunde dann vollends in den roten Bereich gehen und waren stehend KO.
Wenn Werder die Bayern auf ein offensives Tänzchen einladen, bekommt Bayern Probleme. Wenn aber die Werderaner abwarten spielend, sich darauf konzentrieren von der Nummer 1 bis Nummer 11 defensiv besser zu stehen, spielen sie den Bayern in die Hände. Ich glaube an die zweite Variante.
Eine zweite Partie ist nicht uninteressant: Nürnberg – Stuttgart (So 17h30). Ja, das hat auch damit zu tun, dass inzwischen jede Partie von Trapattoni die letzte sein könnte. Die Stuttgarter sind derzeit für jedes Auswärtsspiel dankbar, wo sie nicht bereits nach dem dritten Fehlpass hemmmungslos ausgepfiffen werden und das Spiel nicht machen müssen.
Vielleicht kommt die Partie zwei Wochen zu früh, denn immer wieder fällt der Name Wolfgang Wolf als potentieller Trainer in Stuttgart. Im Sommer scheiterte es u.a. am Vertrag von Wolf in Nürnberg. Der Vertrag ist ja nun nicht mehr existent.
So wie die Stuttgarter sich auf jedes Auswärtsspiel freuen, wird das Nürnberger Management dieses Heimspiel als unpassend empfinden. Ich bin sehr gespannt was für Reaktionen die Nürnberger Fans zeigen. Die Nürnberger Hardcore-Fans sind derzeit eh latent angefressen, denn im “neuen” Stadion haben sie noch keinen vernünftigen Stammplatz gefunden. Nachdem sie in dieser Saison auf den Oberrang des Frankenstadions umgezogen sind, zeigt sich der Oberrang als nicht belastungsfähig für die Hüpferei der Fans. Der Oberrang des WM-Stadions zeigte gefährliche Schwingungen und der Beton bröckelte in faustgroßen Stücken auf den Unterrang herunter (siehe Pressemitteilung des Supporters Club, BR)
Und jetzt das “Problem” Lothar Matthäus, der sich interessiert Nürnberger Angebote anhört (aber offensichtlich auf Zeit spielt und wartet ob auch in Stuttgart oder Köln noch ein Plätzchen frei wird).
Ich frage mich ob es in Deutschland überhaupt irgendeinen Verein gibt, dessen Fans man Lothar Matthäus als Trainer vermitteln kann?
Die italienische Liga setzt an diesem Wochenende bei PREMIERE aus, angesichts Partien wie Lazio – Inter oder Milan – Udine nicht nachvollziehbar.
Dafür gibt es gleich drei Partien aus Spanien. Villareal trifft auf das punktgleiche Valencia (Sa 22h, PREM), Real spielt gg. Saragossa (So 19h, PREM) und die Spitzenbegegnung des 10ten Spieltags: Bernd Schusters Getafe empfängt Barcelona (So 21h, PREM). Getafe ist durch zwei Auswärtsniederlagen in Folge inzwischen von der Tabellenspitze gestürzt.
Die Premiere League ist diese Saison eine absurde Veranstaltung. Chelsea rennt unbesiegt allen davon (11ter Spieltag und 9 Punkte Vorsprung!) ohne aber wirklich zu glänzen. In der Champions League gelangen in Betis und Liverpool noch keine Auswärtssiege.
Die Dominanz von Chelsea scheint sich eher aus dem Absturz von Arsenal, Manchester Utd und Liverpool zu erklären. Von diesem Trio steht ManU als Tabellensiebter noch am besten da, aber gleichzeitig dürfte die Krise dort die schwerste sein. Diese Saison scheint das einzutreten, was man ManU eigentlich schon seit 2-3 Jahren prophezeit hat: die alte Generation hat ausgedient und der Wechsel der Spieler geht nicht reibungslos vonstatten.
Und nicht unwerwartet läßt sich das an den Personen Ferguson und Roy Keane festmachen. Ferguson scheint dann doch zwei Jahre zu lang auf seinem Stuhl zu kleben, seine Autorität schwindet.
Viele haben die guten Jahre von ManU an Roy Keane festgemacht und den Niedergang nach einem Rücktritt von Keane prophezeit. Das Keane aber himself zur Schaufel greifen würde, um Fergusons Grube auszuheben, hätten die wenigsten geglaubt. In der letzten Woche, nach der 1:4-Klatsche in Middlesbrough hat der verletzte Keane dem Fernsehkanal von ManU “MUTV” ein derart gesalzenes Interview gegeben, dass dieses ungesendet in den Giftschrank verschwanden. Als Keane nach dem Spiel gesehen hat, wie sich Van Nistelrooy vor einem Interview die Haare gegelt und gekämmt hat, soll er ausgetickt sein und nur noch “four-letter-words” von sich gegeben haben.
Keane, schon immer ein Mann der “klaren Worte”, verpasste diversen Spielern verbale Kopfnüsse.
Über Rio Ferdinand: “Nur weil du 120.000 Pfund pro Woche bekommst und 20Minuten lang gut gegen Tottenham spielst, hälst du dich für einen Superstar.” “Die Klatsche habe ich seit einiger Zeit erwartet. Den Spielern wurden Fragen gestellt und sie hatten keine Antworten drauf. Es macht mich krank das immer wieder sagen zu müssen und die Spieler macht es krank mich immer das immer wieder sagen zu hören.” “Die jungen Spieler werden von den erfahrenen Spielern allein gelassen. Sie führen nicht. Es fehlt an Charakteren.” “Anscheinend muss man in diesem Klub schlecht spielen um belohnt zu werden. Vielleicht sollte ich das nach meiner Rückkehr tun: schlecht spielen.” “Die jungen Spieler glauben nach der Vertragsunterzeichnung: sie hätten es geschafft. Sie glauben der Vertrag wäre der beste Tag ihrer Karriere und sie hätten es geschafft.”. Angemacht wurden namentlich Rio Ferdinand, Darren Fletcher, John O’Shea, Alan Smith und Kieran Richardson.
Laut Guardian soll Roy Keane immer noch auf 180 sein. Als Keane gehört hat, das MUTV das Interview auf Anweisung von Ferguson nicht ausstrahlt, soll er an die Decke gegangen sein. Die Journalisten und Fans halten zwar zu Keane, aber den meisten ist bewusst dass Ferguson noch am längeren Hebel sitzt und vermutlich schon um Autorität zu zeigen, den auslaufenden Vertrag mit Keane nicht verlängern wird. Aber den meisten dürfte auch bewusst sein, das Keane den Finger auf den wunden Punkt gelegt hat.
Und das ist die Gemengenlage in der Manchester United nun Chelsea empfängt (So 17h, PREM). Kein Spitzenspiel nach Tabellenstand, aber nach Pathos. Ich bin gespannt wieviele Feldspieler nach 90 Minuten noch auf dem Platz sein werden. Die Trainer werden bei dieser Ausgangslage weniger mit dem Schiefertäfelchen oder Whiteboard agieren, sondern den Bunsenbrenner anschmeißen.
Zweite Übertragung vom Wochenende ist Aston Villa – Liverpool (Sa 13h45, PREM). Pool ist derzeit in der Liga überraschend leblos (13ter, 3 Siege in 9 Spielen) und Villa nur 2 Punkte von den Abstiegsrängen entfernt.