Screensport: Marathon vom Wochenende

Mein Highlight vom Wochenende ist aber der New York Marathon (So 15h30, EURO). Ich habe eh eine Schwäche für Marathons und dann noch ein Marathon durch eine DER Metropolen dieser Welt… Schon alleine des Sightseeings wegen, werde ich am Sonntag mit Landkarte und NY-Stadtplan vor dem Fernseher sitzen.

Der NY-Marathon läuft zum 30ten Male die Strecke durch alle fünf Bezirke (“Borough“), nachdem man davor fünf Jahre lang ausschließlich um und durch den Central Park gelaufen ist.

Der NY Marathon hat seine Ausnahmestellung und Popularität (37.000 Läufer, 85.000 Bewerbungen, 2 Mio Zuschauer an den Straßen) auch deswegen geholt, weil man als eine der ersten Läufe begann, bewusst Läuferstars für den Marathon zu verpflichten. Das Läuferfeld der Männer wird als das Beste ever hoch gehypt. Paul Tergat ist von etlichen Leichtathletikwettbewerben bekannt und konzentriert sich inzwischen auf Marathons, wo er seit 2003 den Weltrekord hält. Es wird sein erster Lauf in New York sein. Zweimal ist er dieses Jahr bei Läufen wegen Oberschenkel-Problemen vorzeitig ausgestiegen, in London wurde er 8ter (andere Quellen sagen: 10ter) und gewann in Lissabon einen Halbmarathon.

Als Hauptfavorit wird aber der US-Amerikaner Meb Keflezighi gehandelt, der letztes Jahr bei Olympia Silber gewann und nur 70 Tage später in New York nochmals Zweiter wurde. Der Vorjahressieger Hendrick Ramaala ist auch wieder dabei. Ramaala ist ein Halbmarathon-Spezialist und wackelt daher manchmal in der zweiten Hälfte. Ebenfalls mit dabei ist der Sieger von London Martin Lel, mit 27 Jahrn der Jüngste aus dem Quartett, aber angeblich mit einer Unterschenkel-Verletzung leicht angeschlagen.

Zwischen Keflezighi und Ramaala gibt es einige Animositäten. Nicht nur das Ramaala letztes Jahr Keflezighi den ersten Platz wegnahm. Bei einer weiteren Langlaufveranstaltung im Central Park gewann Ramaala mit einer Sekunde Vorsprung. Ramaala wiederum wurde häufig von Tergat geschlagen: in 36 Läufen war Tergat 28x schneller.

Dazu dann der Sieger von Boston Hailu Negussie, der Streckenrekordhalter von 2001 Tesfaye Jifar. Paul Tergat hat kurioserweise noch jemanden ganz anderen auf der Rechnung: Olympiasieger Marco Baldini.

Bei den Frauen scheint das Feld wesentlich breiter, aber nicht schwächer zu sein. Paula Radcliffe, die Vorjahressiegerin ist nicht dabei. Das Rennen im letzten Jahr war das knappste aller Zeiten. Susan Chepkemei wurde von Radcliffe um nur vier Sekunden geschlagen und wird dieses Jahr einen neuen Anlauf nehmen, nachdem sie in den letzten 3 Jahren 2x Zweite geworden ist. Als Hauptkonkurrentin gilt die Holländerin Lornah Kiplagat wurde 2003 Dritte und letztes Jahr Siebte. 2005 gilt als das erfolgreichste Jahr von Kiplagat, die ihr Training dieses Jahr umgestellt hat und weniger “Kilometer frisst”, dafür aber mehr die Schnelligkeit trainiert, was ihren Körper nicht mehr so stark belastet.

Dahinter gelten eine Reihe von Osteuropäerinnen als Favoriten. Margaret Okayo musste letzte Woche verletzt absagen.

Screensport am Donnerstag

Heute ist UEFA-Cup-Tag. Hertha hat spielfrei, bleiben der “Haessvauu” und der “Vaueffbee” die heute abend beim “Fünfundzwanzigtausend Euro sind im Jackpot, tippen Sie auf…“-Sender sind. Die Todgeweihten wissen was sie ab 18h30 einschalten können.

Der HSV empfängt heute Viking Stavanger. Die Norweger haben überraschend am ersten Spieltag den AS Monaco zuhause geschlagen und in der Qualifikation immerhin Austria Wien auf dem Kerbholz gehabt.

Thomas Doll hat sich in der Stürmerverlosung heute für Benjamin Lauth entschieden, Mpenza fällt mal wieder wg. kleiner Verletzung aus. Wiewohl die Norweger eher unattraktiven Fußball spielen sollen, wird die heutige Partie fast ausverkauft sein. Der HSV schwimmt auf einem Boom wie noch nie. Derzeit bekommt der Club Heerscharen von neuen Mitgliedern. Die gesamte Zahl der verkauften Tickets wird bis Weihnachten bei 760.000 liegen und damit bereits zu Weihnachten knapp vier Fünftel der bisherigen Zuschauerrekordes für eine komplette Saison erreicht haben (Abendblatt).

Der VfB spielt gegen Schachtjor Donezk. Der ukrainische Verein war hierzulande im Februar in aller Munde, als er im UEFAcup Schalke 04 ausschaltete (aas [1], [2], [3]). Praktisch für Journalisten, die nur die alten Stories vom reichen Milliadär der seinen Club in der Kohlenpottregion hochbringen will, aufzuwärmen brauchen. Donezk spielt mit den vom Februar bekannten Brasilianern Matuzalem und Elano (Eleno). Als Donezk das Spiel machen musste, haben sie Torchancen gleich im Dutzend peinlichst vergeben. Auf Schalke hingegen zeigten sie sich konterstark aber auch defensiv eingestellt.

Am 1ten Spieltag gewann Donezk zuhause gegen Saloniki 1:0. Die Ergebnisse in dieser Saison zeugen von einer sehr starken Abwehr die in 17 Pflichtspielen nur 6 Gegentreffer bekommen hat und nur einmal mehr als einen Treffer kassierte.

Die Trapattoni-Opposition namens Hildebrand sitzt heute wieder vor dem Fernseher, nach überstandener Grippe ist er noch zu schwach. Apropos schwach: sein Ersatz wird wieder Dirk “Hosenträger” Heinen sein.

Der VfB ist vom Ergebnis bei Stade Rennes für meinen Geschmack mit einem blauen Auge davon gekommen. Die Berichte der Beobachter klangen wie die von Trauergästen die vor der Grube stehen und dann in Jubel ausbrechen, weil die Leiche noch zuckt. Und wieder einmal werden vor den Augen des kritischen Heimpublikums Trapattonis Wiederbelebungsmaßnahmen argwöhnisch beäugt.

Wenn man kein Fan des Frauentennis ist, ist das Programm von EUROSPORT derzeit ziemlich scheintot. Heute mittag (14h00) gibt es die “Int. Open” in “Bowls” aus Sheffield. Wenn ich es richtig interpretiere, ist “Bowls” das deutsche Kegeln… Dann schon lieber bis um halb neun auf UEFAcup warten: Heerenveen – ZSKA Moskau. Da wurden wohl die Rechte gratis vertickt, denn beide Mannschaften haben in dieser Saison noch niemanden irgendwelche Beine ausgerissen. Moskau unterlag am ersten Spieltag zuhause Olympique Marseille, während Heerenveen auswärts bei Bukarest torlos Unentschieden spielte.

Einen besonderen Hinweis verdient die halbstündige Zusammenfassung im BR vom Euroleague-Auftritt der Bamberger (23h BR).

Ein Wort zu NASN: man versendet inzwischen mehr Material vom NFL-eigenen TV-Sender “NFL Network“. So gibt es unter der Woche nicht nur das tägliche meist 60minütige Magazin “NFL Total Access” (NASN: Di bis Sa), sondern auch “6 Days til Sunday” (NASN: donnerstags, 30min, heute 18h30) bei der eine Woche lang Spieler mit der Kamera verfolgt werden, “Sounds of the Game” (NASN: mittwochs, 60min) mit O-Tönen aus Pressekonferenzen und verkabelten Spielern und “Game of the Week” (NASN: donnerstags, 60min, heute 16h, 1h) mit Analysen und Highlights in Slow-Motion von zwei Spielen vom Wochenende.

Die Sendungen werden im Laufe der Woche mehrmals wiederholt.

Donnerstag, 3.11.2005

14h00 NCAA-Hockey New Hampshire – Boston College, NASN
(Whl: 2h30)

19h20 DEL Duisburg – Köln, PREMIERE live
(Kommentator: Marc Hindelang)

20h30 UEFAcup Heerenveen – ZSKA Moskau, EUROSPORT live

23h00 – 23h30 Basketball Euroleague Treviso – Bamberg, BR

Screensport am Mittwoch

Hach, isses schön mal wieder entspannt, sprich: ohne Zeitdruck hier vorm Blog zu sitzen. Die von mir angemarkerten Wiederholungen gestern konnte ich mir in die Haare schmieren. Gestern war erst viertel nach acht Buffalo, als der Kunde die letzte CD eingetütet hatte und zum Kurierunternehmen fuhr. Ich kam rechtzeitig mit der ersten Wortmeldung von Fritz von TuT nach Hause.

Das Schalke-Spiel war daher eher Begleitgeräusch, während ich mein Abendessen machte, eMails abfragte und Sonstiges im Haushalt erledigte.

Anyway, ich bitte zu entschuldigen wenn ich heute mal wieder einige Wiederholungstermine für mich persönlich reinpacke.

NASN bringt zwei NHL-Spiele, ansonsten ist Champions League angesagt.

Die Bayern können gegen das angeschlagene Juve mit einem Auswärtssieg sich schon qualifizieren (wenn zudem Brügge zuhause gegen Rapid verliert).

In Gruppe B ist Arsenal eigentlich durch. Spannend wird es um Platz 2. Der Schweizer Miniverein Thun hat noch Chancen und mit einem Heimsieg gegen Ajax könnte man sich einen “Breakball” gegen Ajax holen.

In Gruppe C läuft Barcelona mäßig souverän voran. Werder hat es in der Hand alle Schwarzseher Lügen zu strafen, denn Udinese und Panathinaikos sind nur einen Sieg voraus.

Gruppe D ist eng. Zwischen dem Leader ManU (5Pkte) und dem Tabellenvierten OSC Lille (2Pkte) liegen nur drei Punkte Unterschied. Benfica und Lille haben immerhin jeweils zwei Heimspiele noch vor der Brust, wobei Lille ja nicht wirklich “zuhause” spielt, sondern aufgrund seines nicht Champions League-kompatiblen Stadion im Stade de France in Paris/St.Denis spielt. Immerhin 65.000 Zuschauer werden gegen ManU erwartet.

In Lille ist man verblüfft über die eigentlich sehr torreiche Offensive, die bislang in der Champions League nicht ein einziges Tor erzielte und auch wenig Torchancen (7 Torchancen, 6 Ecken in 3 Begegnungen) herausspielte. Lille hat am Wochenende ein 1:1 in Marseille erspielt, während ManU 1:4 in Middlesbrough unterging.

Mittwoch, 2.11.2005

14h00 NFL Denver – Philadelphia, Week 8, NASN

19h00 NHL Detroit – Chicago, NASN 120min
(Whl: Do 6h, Fr 10h30)

20h30 Volleyball Champions League Masseik/BEL – Düren, PREMIERE live
(Kommentator: Frank Winkler)

20h45 Champions League, SAT.1 + PREMIERE live
(Vorberichte: PREM ab 20h, SAT1 ab 20h15)
Juventus – Bayern (SAT.1)
Werder Bremen – Udinese Calcio
Brügge – Rapid Wien
Barcelona – Panathinaikos
Arsenal – Sparta Prag
Thun – Ajax Amsterdam
Benfica – Villarreal
OSC Lille – Manchester United

21h00 NHL Anaheim – Nashville, NASN 120min
(Whl: Do 8h)

Here we go: Startschuß für die TV-Rechte-Verlosung

Die ausgeschriebenen Rechte-Pakete sollten streng geheim bleiben. Folgerichtig ist heute morgen in nahezu jeder Tageszeitung eine komplette Auflistung der von der DFL angebotenen Übertragungsmodelle zu finden.

Von Seiferts feuchtem Traum der “1 Milliarde” ist nicht mehr viel übrig geblieben. Die unisono verbreitete Schätzung: 400 Millionen p.a.. Das sind knapp 40% von der von Seifert genannten Summe. Wie war noch einmal die Klassifizierung von FAZens Roland Zorn von Seifert: “[der] jugendlich-professionell anmutender Nachfolger Christian Seifert steuert den neuzeitlichen Rechtehandel mit einer in Fußballerkreisen bisher kaum bekannten Diskretion.“. Wir sollten ihn vielleicht ab heute “40%-Seifert” nennen. Bekommen Sie einen DFL-Geschäftsführer zum Preis von zwei.

Die vorgeschlagene Aufsplittung des Spieltages ist überraschungsarm und bewegt sich exakt entlang meiner Spekulation vor Wochen und Monate: zusätzlich zum vorhandenen Samstags-15h30 und Sonntags-17h30-Termin wird eine zusätzliche Partie für den Freitag und frühen Samstag Abend angeboten.

Die DFL bietet in ihren Ausschreibungsunterlagen sechs Modelle von A bis F an, jeweils zu “Regelspielplänen” gepaart.

Die konservativen Modelle A und B (“Regelspielplan 1“) sehen wie bislang Sa 15h30 und So 17h30 vor. Modell A erlaubt Free-TV-Zusammenfassungen ab 18h30 und Modell B erst ab 22h00.

Modell C und D nenne ich mal “Freitags-Modelle” (“Regelspielplan 2“), bei dem gemäßigt an der Schraube gedreht wird: ein Samstagsspiel wird auf Freitag 20h30 verlegt. Auch hier: C und D unterscheiden sich ansonsten nur durch den Zeitpunkt der Free-TV-Auswertung.

Modell E und F sind die beiden progressivsten Modelle (“Regelspielplan 3“) die neben dem Freitagsspiel die Verlegung einer weiteren Sa-15h30-Partie vorsehen, als Samstags-“Match of the Day” um 18h30.

Die Motivation der Spieltermine liegt klar auf der Hand: mehr Spieltermine um mehr Spiele und mehr Exklusivität zu verkaufen. Der Freitagstermin war in einigen Regionen Deutschlands (vorzugsweise West- und Norddeutschland) recht populär, weswegen er recht problemlos durchgesetzt werden kann.

Woher noch einen zusätzlichen Termin nehmen? Vor dem 20h30-Termin am Samstag und Sonntag hat die DFL zurecht zurückgeschreckt. Zu schlecht waren die Erfahrungen die man 2000/2001 mit der Prime-Time am Samstag gesammelt hat. Gegen Wetten, dass… am Samstag oder Tatort am Sonntag zu laufen, ist hoffnungslos.

Dagegen bot sich der 18h30-Termin am Samstag m.E. geradezu an. Nach Spielende ist der Abend für die Stadionbesucher noch nicht gegessen (zumindest wenn die eigene Mannschaft gewonnen hat). Die Konkurrenz im Fernsehen hält sich in Grenzen (vulgo: “läuft nur Scheiße”).

Sowohl das Freitagsspiel als auch das Sa-18h30-Spiel sollen auch als Free-TV-Übertragung angeboten werden.

Free-TV-Zusammenfassungen

Die einzelnen Varianten unterscheiden sich, ab wann das Free-TV welche Spiele zusammenfassen darf. Allen sechs Modellen ist gemein:
– Vom Freitagsspiel wird es frühestens am Samstag eine Zusammenfassung geben.
– Von den Sonntagsspielen wird es vor 22h keine Zusammenfassung geben.

Offen ist nur der Samstag. Im Prinzip geht es nur um die Frage 18h30 oder 22h (Variante “D” außer Acht gelassen).

Die Mitspieler

Ich bleibe dabei: im Pay-TV gibt es nur einen seriösen Kandidaten, und das ist PREMIERE. Kabel Deutschland, wenn sie denn wirklich sich um die TV-Rechte bewerben, ist mit seinem Verbreitungsgrad von zirka 30% kein Kandidaten für umfassende TV-Rechte, allenfalls einer Liveübertragung des “Match of the Day” oder des Freitagsspiel.

Letztendlich steht und fällt das gesamte Angebot mit dem Willen von PREMIERE Geld rauszuhauen. Die Diskussionen im Vorfeld haben deutlich gemacht: würde PREMIERE Free-TV-Zusammenfassung auf 22h verdrängen wollen, müssten richtig viele Scheine hingelegt werden um etwaige Reduktionen von Sponsorengelder (weniger Präsenz im Massenfernsehen) zu kompensieren.

Ich traue PREMIERE diesen Schritt zu. Der Kauf der Free-TV-Rechte der Champions League hat aufgezeigt, dass PREMIERE und sein Sportchef Hans Mahr Willens sind, richtig hinzuklotzen. Hans Mahr ist eher ein Mann der großen Züge als des kleinen Karos. Ob aber der Scheck ausreicht um auch die DFL von der Verknappung von Free-TV-Zusammenfassung zu überzeugen… Zumindest wird es ausreichen um Kabel Deutschland aus dem Markt zu halten und dem Free-TV das Leben schwer zu machen an Live-Übertragungen ranzukommen.

Da es im Interesse aller Beteiligten liegt, mehr Spieltermine zu bekommen, halte ich das Modell A und B für tot.

Ob es nun C/D (Fr) oder E/F (Fr + Sa) wird, hängt von den Privatsendern RTL, SAT.1 und DSF ab. Was läuft im Free-TV besser: Fußball-Spiel am Freitag Abend oder am frühen Samstag Abend? Mein Gefühl sagt mir: es treibt zumindest RTL und SAT.1 eher zu einem Freitagsspiel. Der Termin besitzt mehr Erfahrungswerte.

RTL und SAT.1 dürften gleich nach Fußball hungrig sein. RTL geht nach dem Absturz von Beachvolleyball und Skispringen sowie dem fortschreitenden Alter von Michael S. langsam populärer Sport flöten. Der Kauf von einigen Partien der WM 2006 war eine Ansage.

SAT.1 steht nach dieser Saison erst einmal fußballlos da, da PREMIERE die Champions League-Rechte gekauft hat. Groß könnte der Appetit sein, sich ein anderes Fußballstandbein zu suchen.

Interessant die Ausgangslage des DSF. Die haben ungeheuer von den zweitliga-Rechten sowie den Zusammenfassungen der Sonntagsspiele profitiert. Mit einer Verschiebung der Sonntagszusammenfassungen auf 22h, dürfte diese Option für das DSF an Wert verlieren. Ich glaube nicht dass das DSF im Rechtepoker gegen RTL und SAT.1 mitbieten kann. Sollten aber RTL und SAT.1 sich wirklich nur auf das Freitagsspiel stürzen, könnte dem DSF recht günstig das Samstagsspiel zufallen.

Die ARD hat enorm viel Aufwand betrieben um für die Sportschau zu kämpfen und deutlich gemacht, recht schmerzfrei mit dem Geld umgehen zu wollen. “Das Volk” (sprich: Medien und Politik) und die Sponsoren sind der Sportschau wohlgesonnen. Dagegen wird es schwer sein, anzustinken.

Das ZDF hätte großes Interesse durch eine Zusammenfassung des “Match of the Day” das Sportstudio aufzuwerten, aber im Umgang mit den Gebührengeldern ist man weitaus konservativer als die ARD.

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und tippe auf folgendes:
Freitag 20h30 -> Live-Spiel auf SAT.1 (und PREMIERE)
Samstag 15h30 -> PREMIERE live, Sportschau ab 18h30
Samstag 18h30 -> PREMIERE live, DSF ab 22h
Sonntag 17h30 -> PREMIERE live, DSF ab 22h

In mehreren Zeitungen war zu lesen, dass Christian Seifert bestritten hat, das über eine Ligaaufstockung und Relegationsspiele nachgedacht wird. Das wäre ein indirektes Dementi der SportBILD-Meldung von letzter Woche.

Screensport am Dienstag

Die berufsbedingte Ebbe hier im Blog sollte langsam ein Ende finden, wenn ein größeres Projekt abgeschlossen wird. Heute abend oder morgen sollte ich zur gewohnten Geschwätzigkeit zurückfinden, wenn auch nur für ein paar Tage, denn nächste Woche geht es für vier Tage in den Urlaub.

Im Mittelpunkt heute, steht die Champions League und der Saisonbeginn der NBA. Aus deutscher Sicht findet letzterer gegen 4h30 statt, wenn PREMIERE Phoenix – Dallas überträgt. PREMIERE wird wie in den letzten Jahren zwei Spiele pro Woche übertragen, wobei sie idiotischerweise sich u.a. auf Sonntags 19h einschiessen, also parallel zu den NFL-Übertragungen.

Alle die Hoffnungen auf eine Aufnahme der NBA ins Angebot von NASN Europe haben, sollten sich einen größeren Tablettenvorrat greifen. Nach allem was man so an Gerüchten hört, steht akut nichts an. Zwar kamen auch MLB und NHL überraschend zu NASN, aber da nun zu Saisonbeginn wohl nix passiert, erwarte ich Bewegung, wenn überhaupt, nicht vor dem Jahreswechsel/Beginn des nächstes Jahres, wenn NASN und PREMIERE möglicherweise eine Kooperation eingehen (NASN könnte dann auch via PREMIERE ausgestrahlt werden, wie z.B. auch die Fremdsender 13th Street oder SciFi). Aber: das ist alles Spekulation und Mutmaßung.

Und wer sich über die zahlreichen (nicht gefetteten) Wiederholungstermine wundert, die ich heute in der Übersicht aufgenommen habe: die sind für mich. Mal sehen wann ich heute nach Hause komme…

Champions League, ich glaube jeder hat den Medien die Wichtigkeit des Spiels für Schalke gegen Fenerbahce entnommen. Man muß nicht wirklich einer Meinung mit Christoph Daum sein, aber in dem Fall hat er recht: peinliche Aktion von Rudi Aussauer, der sich knapp 24h vor dem Spiel entsinnt, dass er in Istanbul eine Ohrfeige bekommen hat und dieses vor der versammelten Weltpresse bekannt gibt.

Was Rangnick angeht: die Halbwertzeit von rückenstärkenden Worten hat Wolfgang Wolf gestern erlebt…

Dienstag, 1.11.2005

12h30 NFL Denver – Philadelphia, Week 8, PREMIERE 120min

14h00 NHL NY Rangers – Montreal, NASN

18h00 Zweite Liga Dresden – Aue, 11ter Spieltag, PREMIERE live

18h00 NFL New England – Buffalo, Week 8, NASN

19h30 NFL NY Giants – Washington, Week 8, PREMIERE 120min

20h45 Champions League, 4ter Spieltag, PREMIERE live
(Vorberichte ab 20h15, Patricks Wasserziehr, Fritz von TuT)
Schalke 04 – Fenerbahce
PSV Eindhoven – AC Mailand
Olympiakos Piräus – Olympique Lyon
Rosenborg Trondheim – Real Madrid
Real Betis – FC Chelsea
Liverpool – RSC Anderlecht
Artmedia Bratislava – Glasgow Rangers
Inter Mailand – FC Porto

21h30 NFL Pittsburgh – Baltimore, Week 8, NASN

4h30 NBA Phoenix – Dallas, PREMIERE live
(Kommentator: Markus Krawinkel)

Screensport am Wochenende, Light-Version

Screensport heute verspätet und in einer Light-Version. Zwein Hinweise auf Dinge die man auf dem Radar haben sollte, weil es sie so selten gibt: EUROSPORT überträgt am Samstag abend das Hinspiel der afrikanischen Championsleague (Sa 22h, EURO). Insbesondere von den Namen der frankophonen Mannschaften könnte man sich hier mal eine Scheibe abschneiden: “Étoile du Sahel“, oder lang “Étoile sportive du Sahel”, “Stern der Sahel” aus Sousse in Tunesien.

NASN hat tief gegraben und bringt am heuteigen Freitag zwei einstündige Zusammenfassungen von Spielen der britischen Eishockeyliga. Jetzt Nottingham – Sheffield (Fr 18h, NASN) und heute abend Belfast – Cardiff (Fr 1h, NASN).

Der Fußball kennt an Wochenende auch außerhalb des afrikanischen Champions League-Finale reichhaltige Begegnungen. Fürderhin Hamburg – Schalke (Sa 15h30), da wird dem Assauer, haha, so richtig einen eingeschenkt, haha. Davor um 14h aus der Premier League Tottenham – Arsenal und am Abend aus Italien Milan gegen Juve (Zweiten gegen Tabellenführer) (Sa 20h30, PREM).

Am Sonntag gibt es spanische Liga un diesmal, oho!, ein Spiel ohne Real oder Barca (21h Atheltico – Villareal).

Der US-Sport vom Wochenende ist insofern eine entspannte Geschichte, da Baseballlos. NASN in Sachen CFL sein programm kurzfristig umgeschmissen und zeigt, Heureka, kein Spiel mit Hamilton, sondern das Spitzenspiel der Western Division BC Lions (12-4) – Edmonton (10-6).

Am Wochenende gibt es drei Übertragungen aus der NHL. PREMIERE bringt Atlanta – Tampa Bay aus der Southeastern Division (Sa 1h, PREM) und auf NASN Hockey Night in Canada am Sonntag (So 14h30, NASN) mit Toronto – Ottawa und Colorado – Vancouver.

An diesem Wochenende gibt es ein reduziertes NFL-Programm, da die NASN am Montag beide PREMIERE-Sonntagsspiele zeigt. Das Angebot an diesem Wochenende schrumpft daher von insgesamt 8 auf 6 Spielen. Immer noch doppelt soviel wie letztes Jahr :-)

So, daß ist das Wochenende. Over and Out.

Freitag, 28.10.2005

19h00 Zweite Liga, 11ter Spieltag
Topspiel: Bochum – Paderborn
Konferenz: Ahlen – Saarbrücken, Braunschweig – Siegen

3h00 CFL BC Lions – Edmonton, NASN live
(Whl Sa 15h30)

Samstag, 29.10.2005

14h00 Premier League Tottenham – Arsenal, 11ter Spieltag, PREMIERE live

15h30 Bundesliga, 11ter Spieltag
Opt3: Köln – Bayern München (Bartels/Bayer)
Opt4: Dortmund – Mönchengladbach (START, Küpper/Stach)
Opt5: Hamburger SV – Schalke 04 (Reif/W.Fuss)
Opt6: Stuttgart – Hertha BSC Berlin (Fritz von Tut/Born)
Opt7: Duisburg – Wolfsburg (C.Fuß/Kunde)
Opt8: Kaiserslautern – Leverkusen (Groß/Dittmann)
Opt9: Werder Bremen – Frankfurt (Wasserzieht/Forster)

18h00 Fußball Österreich: Mattersburg – Rapid Wien, 17ter Spieltag, PREMIERE live

18h15 Premier League Middlesbrough – ManU, 11ter Spieltag, PREMIERE live
(keine Whl)

18h20 BBL ALBA – Köln, 6ter Spieltag, PREMIERE live

18h30 NCAA Football Auburn (19) – Mississippi, NASN live
(Vorberichte ab 18h00 in SEC Today)

20h30 Serie A AC Milan – Juve, 10ter Spieltag, PREMIERE live

22h00 Fußball Afrik. Champions League Finale Etoile du Sahel – El Ahly Kairo, Hinspiel, EUROSPORT live

1h05 NHL Atlanta – Tampa Bay, PREMIERE live
(Whl 90min: So 10h30)

Sonntag, 30.10.2005

14h30 NHL Hockey Night in Canada, NASN Re-Live
14h30 Toronto – Ottawa
17h00 Colorado – Vancouver

15h00 Zweite Liga, 11ter Spieltag
Topspiel: Freiburg – Cottbus
Rostock – Unterhaching
Greuther Fürth – Karlsruher SC
Offenbach – Burghausen

17h30 Bundesliga, 11ter Spieltag
Opt3: Mainz – Nürnberg (Laaser/Bayer)
Opt4: Bielefeld – Hannover (Seidler/Forster)

19h00 NFL Week 8
St. Louis – Jacksonville
NY Giants – Washington Redskins (PREM, Whl Mo 12h30, NASN: Mo 19h00)

21h00 Primera Division Athletico – Villareal, 9ter Spieltag, PREMIERE live

22h10 NFL Week 8
San Diego – Kansas City (NASN, Whl)
Denver Broncos – Philadelphia Eagles (PREM, Whl Mo 14h30, 20h, NASN: Mo 22h)

2h30 NFL Sunday Night New England – Buffalo, Week 8, NASN live

Screensport am Donnerstag

Vorbemerkung 1: Im Text ist ein Spoiler zu Game 3 der World Series enthalten.
Vorbemerkung 2: Die Wochenendausgabe von “Screensport” wird aller Voraussicht erst morgen am späten Nachmittag online gehen, wenn überhaupt…

DFL hält alles offen

Mehrere Zeitungen verbreiten heute einen Bericht der SportBILD mit einigen Details zu den Paketen die die DFL in Sachen Bundesliga-Fernsehrechte schnüren will (FR, Tagesspiegel).

Am spektakulärsten dürfte die Option auf eine Ausweitung der beiden Profiligen auf 20 Mannschaften sein. Die DFL sagt, dass sie einfach nur alle Eventualitäten in den Verhandlungen berücksichtigen will. Und trotzdem riecht es so ein bißchen nach der Aufforderung an die Fernsehanstalten für vier Spieltage mehr, einige Scheine auf das Angebot draufzulegen. Ist in Frankfurt Prostitution legal oder muss man es “Begleitservice” bzw. “Hostessendienste” nennen?

Neben einer 20 Vereine umfassenden Bundesliga will die DFL auch Relegationsspiele um Bundesliga-Auf/Abstieg nicht ausschließen.

Ansonsten wiederholen die Zeitungen Informationen die schon aus der Vorwoche bekannt sind: RTL und Kabel Deutschland gehören zu den Unternehmen die sich die Bieterunterlagen zusenden lassen.

Wider dem kühlen Kalkül

Gerade Freunde des US-Sports die sich häufiger am Abend Zusammenfassungen und Wiederholungen aus der Nacht ansehen, kennen das Spiel: kurz vor Ende der Partie verrät ein Blick auf die Uhr, ob es noch zu einer Verlängerung kommen wird oder der letzte Drive mißlingt, im letzten At Bat noch was passiert oder das 6-5-Überzahlspiel noch fruchtet. Sollte die Aufzeichnung noch 20 Minuten dauern, dann lautet die Antwort “ja”.

NASN macht da jetzt “fieserweise” einen Strich durch die Rechnung. Gestern abend war die Aufzeichnung von Game 3 der World Series vorgesehen: 19h-22h30. Man näherte sich der 22h30 und dem 9ten Inning, alles klar, irgendwer wird da noch einmal durchlaufen.

22h30, 9tes Inning, nix passiert, es geht ins 10te Inning.
22h45, 10tes Inning absolviert, immer noch keine Punkte, Inning 11.
23h30, Auch das 12te Inning endet punktelos.

Es sollte die längste Partie in der Geschichte der World Series werden. 14 Innings, Originallänge weit über fünf Stunden (Spielende nach 2Uhr morgens, Ostküstenzeit), von NASN nur unwesentlich beschnitten.

Es ist zwar mit Sicherheit für Freunde der NHL, die da auf ein Spiel gewartet haben, nicht schön gewesen, und etlichen anderen hat es die Programmierung der Videorekorder zertrümmert. Aber irgendwo ist es auch groß, das NASN da nicht die Schere angesetzt hat und man nun abends wirklich nicht mehr weiß, wie lange die Geschichte noch dauert…

Ach ja, die White Sox haben Spiel 3 auch gewonnen und führen in der Serie 3-0. Die Astros haben nun nach Clemens bei einem zweiten starting pitcher den Schwarzen Peter gezogen. Der eigentlich souveräne Oswalt wurde für meinen Geschmack zu spät vom Mount runtergeholt (es war m.E. im Gesicht zu erkennen wie er zusehens abschmierte). Oswalt brauchte im 4ten oder 5ten Inning 47 Pitches! Gab dann letztendlich 5 Runs ab (ich glaube 4 davon in jenem Inning, ich möchte die Stats nicht nachsehen, da ich mir die Spannung für Spiel 4 erhalten möchte).

Spiel 4 der World Series fand heute nacht statt und wird auf PREMIERE und NASN wiederholt. Ein etwaiges Spiel 5 gibt es heute nacht um 2h auf PREMIERE bzw. morgen abend auf NASN.

Donnerstag, 27.10.2005

17h00 Volleyball Champions League: Piräus – Friedrichshafen, PREMIERE live

19h00 MLB World Series Houston Astros – Chicago White Sox, Game 4/7, NASN
(Whl PREM 120min: 12h30, 90min: 24h)
(Whl NASN 180min: Fr 14h)
0-3 in der Serie

19h20 DEL Hannover – Mannheim, 15ter Spieltag, PREMIERE live

22h30 NHL Columbus – Nashville, NASN

2h00 MLB World Series Houston Astros – Chicago White Sox, Game 5/7 (wenn noch notwendig), PREMIERE live
(Whl PREM 120min: Fr 12h30, 2h)
(Whl NASN 180min: Fr 18h)

Zeilensport: Sammer v.2

Matthias Sammer war für mich ein Fall für die Schublade.

Als Trainer bei Borussia Dortmund geriet er sehr schnell auf einen bestimmten Weg, den er ungeachtet aller Kritik und Vorkommnisse einhielt. Und in Stuttgart setzte er diesen Weg konsequent bis zum eigenen Untergang fort. Man wusste was man von Sammer erwarten konnte. Berechenbar wie der tägliche Sonnenuntergang.

Dem KICKER hat er nun ein beachtliches Interview gegeben, das sehr viel mehr Selbstreflexion zeigt, als ich es vom Dickkopf erwartet habe.

Der bemerkenswerteste Satz kommt schon in der zweiten Antwort: “2006 möchte ich mich neu aufstellen“. Etwas später:

Sammer: Zoff ist eine Grundlage für Leistung. Um nun daran zu arbeiten, habe ich mich jedoch hinterher gefragt: Warst du zu verbissen? Sehe ich heute Interviews mit mir nach Spielen, fehlte da eine gewisse Lockerheit. Die muss ich erlernen und insgesamt an meinem Bild arbeiten.
kicker: Was tun Sie dafür?
Sammer: Ich habe einen Privat-Lehrer. Für mein Persönlichkeitsbild. Ich muss menschliche Seiten zeigen, die vorhanden sind bei mir, wenn auch nicht nach Spielen. Und ich reflektiere inhaltliche Fragen mit einem persönlichen Coach.

Davor und danach recht Pointiertes zur Lage im deutschen und internationalen Fußball.

Mit diesem Interview hat Sammer sich bei mir eine dritte Chance verdient.

Screensport am Mittwoch

World Series, die vierte, steht heute nacht an (bzw. die dritte in der Wiederholung). Dazu DFB-Pokal im ZDF mit Aue – Bayern live.

Auf PREMIERE gibt es zahlreiche Übertragungen von “Nebensportarten” wie Basketball und Volleyball, sowie Fußball aus den Ligen in Österreich, Italien und Spanien.

Aus Österreich kommt Salzburg – Tirol. Salzburg ist nach schwachem Saisonstart inzwischen, hört, hört, Tabellenführer geworden. Aus Italien Juve gegen die mittelmäßige Mannschaft aus Genua und in Spanien tritt Real in La Coruna an, die sich derzeit ebenfalls im tabellarischen Mittelfeld befinden.

Schließlich bringt NASN heute nacht Eishockey. Zumindest gestern abend gab es keine Übertragungsprobleme mehr zu vermelden.

NASN hat kurzfristig aufgrund von Stromversorgungsproblemen im Süden der USA die Übertragung gewechsel und schwenkt auf Columbus – Nashville um. Nashville ist derzeit das angesagteste Team der NHL und fuhr gestern den 8ten Sieg in Folge ein. Seit 11 Jahren ist kein Team mehr mit 8-0 gestartet. Columbus ist mit nur 2 Siegen in 9 Begegnungen am anderen Ende der Tabelle in der Central Division.

Mittwoch, 26.10.2005

19h00 MLB World Series Houston Astros – Chicago White Sox, Game 3/7, NASN Re-Live
(Aufzeichnung von der Nacht)
(Whl NASN 180min: Do 15)
(Whl PREM 120min: 12h30, 17h15, jeweils unverschlüsselt)

19h00 BBL Ludwigsburg – Bamberg, 5ter Spieltag, PREMIERE live

19h00 Fußball Österreich: Wacker Tirol – Salzburg, 16ter Spieltag, PREMIERE live

20h15 Volleyball Champions League Düren – Wien, 2ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: Do 11h, Fr 12h)

20h30 DFB-Pokal Aue – Bayern, ZDF live
(Kommentator: Thomas Wark. Vorberichte ab 20h15, anschl. Zusammenfassungen)

20h30 Serie A Juventus – Sampdoria Genua, 9ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl 24h00, Do 5h30, 9h05, 20h15)

22h00 Primera Division Depor – Real, 11ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: Do 7h15)

1h00 NHL Columbus – Nashville, NASN live
Das angekündigte Spiel Carolina – Boston fällt den Wilma-bedingten Stromproblemen im Süden der USA zum Opfer.

2h00 MLB World Series Houston Astros – Chicago White Sox, Game 4/7, PREMIERE live
(Whl PREM 120min: Do 12h30, 24h (90min))
(Whl NASN 180min: Do 19h, Fr 14h)

Screensport am Dienstag

Den Freunden des gepflegten US-Sports hat es die letzten Tage verhagelt, da NASN Europe mit zahlreichen Übertragungsproblemen zu kämpfen hatte und stundenlang nichts lief. Knapp zweieinhalb Stunden des 22h-Spiels der NFL sowie die komplette Ausstrahlung des MIN-GB-Spiels am Montagnachmittag und die Wiederholung des zweiten Spiels der World Series bis rauf zum 8ten Inning fielen dem zu Opfer (nach dem was ich (nicht) gesehen habe).

Da immer wieder kurz Standbilder aus NASN-Werbeblöcken zu sehen waren, verorte ich die Probleme irgendwo bei der Zuspielung zwischen NASN Europe und Deutschland.

Sporttechnisch gibt es heute nicht allzuviel. Der DFB-Pokal ist in den Händen der ARD, die ab 22h Zusammenfassungen zeigt. PREMIERE muss z.B. so tief ins Archiv hinabsteigen, dass sie sogar eine zweistündige Zusammenfassung des Confed-Cups in der Primetime ausstrahlen. Mit anderen Worten: heute ist wieder Spartenkanalzeit.

Heute nacht steht Spiel 3 der World Series an. Nach der 2-0-Führung der White Sox, dürfte das erste Heimspiel der Astros vorentscheidend sein. PREMIERE überträgt live und unverschlüsselt (ab 2h). NASN reicht morgen abend (19h00) eine dreistündige Zusammenfassung nach.

Ansonsten gibt es interessante Konserven wie das NFL-Spiel Philly – San Diego oder NASCAR und V8 auf MOTORS TV.

Dienstag, 25.10.05

16h30 NHL Toronto – Boston, NASN Aufz.

19h30 NFL Philadelphia – San Diego, Week 7, NASN Aufz.

20h00 NASCAR Busch-Series aus Memphis, MOTORS TV

21h30 Boxen: EM im Leichtschwergewicht Brancalion – Michaeilenko, EUROSPORT live

22h00 V8 Supercars aus Surfer’s Paradise, MOTORS TV

2h00 MLB World Series Houston Astros – Chicago White Sox, Game 3/7, PREMIERE live + unverschlüsselt
(Whl PREM 120min: Mi 12h30, 17h15)
(Whl NASN 180min: Mi 19h00, Do 15h)