Bundesliga 05/06: Tief unten.

Drei bis vier Tage bis zum Beginn der Bundesliga-Saison 2005/2006. Zeit sich aus dem Fenster zu lehnen und Futter abzuliefern um spätestens im Mai nächsten Jahres abgewatscht zu werden. Hier was ich von den Aufsteigern und dem letzjährigen Bundesliga-Bodensatz für die neue Saison erwarte.

13/ Arminia Bielefeld – 40

Die Arminen zählen zu meinen persönlichen Abstiegskandidaten. Dazu wurde der Club zu sehr von Abgängen auseinandergenommen (Rapolder, Buckley, Owomoyela, Skela) und ist viel Unerfahrenheit anwesend. Das fängt schon mit dem Management an. Ich halte Thomas von Heesen für einen besseren Manager als Trainer und Reinhard Saftig als Manager ist nun auch m.E. keine wirklich überzeugende Personalie. Ich traue den beiden nicht zu via konzeptioneller Arbeit Schwächen und Probleme des Kaders und der geringen finanziellen Mitteln auszubügeln.

14/ 1. FC Nürnberg – 38

Bei Nürnberg hat sich nicht viel getan. Die Stützen des Kaders wurden gehalten. Die Neuen (Chedli, Pinola, Polak, Lense) haben zwar das Potential Verstärkungen zu werden, aber auch nach oben hin, sehe ich nicht viel Luft angesichts des allgemeinen Wettrüsten der Bundesligavereine. Deswegen tippe ich auf unteres Mittelfeld und wenn eine doofe Serie einreißt, droht schnell Abstiegsgefahr.

15/ Bor. M’gladbach – 36

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Personalie Horst Köppel bei den Fans beliebter ist, als bei den Medien. Was die Arbeit für jemanden wie Köppel recht unangenehm macht, ist der Umstand dass viele namhafte Spieler dabei sind, die aber einerseits gewissen Ansprüche in der Öffentlichkeit wachsen lassen, andererseits aber meistens den Zenit ihrer Karriere längst überschritten haben.

Die Verteidigung finde ich derzeit nicht berauschend besetzt. Jede Verteidigung mit einem Jeff Strasser und Milan Fukal finde ich nicht berauschend besetzt. Mal sehen wie gut Helveg einschlägt.

Dumm das Verletzungspech. Sonck und Thijs fallen für längere Zeit (6-8 Wochen) aus.

Ich bin mir bei Gladbach sehr unsicher was die Platzierung angeht. Wenn Köppel etwas daraus schnitzt dass bis zum Saisonende in UEFA-Pokal-Reichweite ist, ist er für mich ein Held. Auf der anderen Seite würde es mich nicht erstaunen wenn nach ersten Niederlagen in Gladbach recht früh Heulen und Zähneklappern einsetzt. Die Gladbacher halte ich noch nicht für so gefestigt, dass diese problemlos durch Krisen durchtraben können.

Aufsteiger: 1. FC Köln

Der Kader überzeugt mich derzeit noch nicht und macht nach außen hin den Eindruck so zusammengekauft worden zu sein, wie es gerade der Markt hergab. Schlicke als Verteidiger, da bin ich gespannt.

Die größte Gefahr der Kölner dürfte aber das Gequatsche sein. Das Gequatsche der ungeduldigen Kölner Medien und das Gequatsche aus den eigenen Reihen. Und zu Overath kommt nun ein Trainer Uwe Rapolder der in den Medien richtig Gas geben kann, im Guten wie im Schlechten. Ich bin mal gespannt wie es um Rapolders Nervenkostüm aussieht, wenn der Mann zwei Wochen lang splitterfasernackt durch die BILD und den EXPRESS gejagt wurde.

Trotzdem macht das Kölner Paket einerseits einen zu guten Eindruck und die Konkurrenz andererseits einen zu schwachen Eindruck, so daß ich nur ein klein bißchen Abstiegskitzel erwarte, aber treffen sollte es andere.

Aufsteiger: MSV Duisburg

Neben Gladbach mein zweites großes Fragezeichen. Kann in einer Stadt am Rande des Ruhrpotts eine Truppe rund um einen autistisch veranlagten Trainer bundesligareif kicken? Es widerstrebt mir mit jeder Faser “Ja” zu sagen. Aber das Gleiche hätte ich auch vom Aufstieg behauptet und wenn ich einen Blick auf die Verstärkungen werfe, dann muss ich attestieren dass es erstmal nach guter Arbeit aussieht, Stichwort “Schnäppchen”.

Die Meßlatte für den Erfolg der Zebras dürfte möglicherweise der Angriff sein. Es wurden in der zweiten Liga nicht wirklich arg viele Tore geschossen. Mit Michalke und Lavric hat man sich nun 28 Zweitliga-Tore eingekauft. Das kann gut gehen.

Entweder ist die Bundesliga zuviel für Meier und seine Jungs und man wird von Tag 1 an gegen den Abstieg kämpfen oder Duisburg wird sehr schnell absolut nix mehr mit dem Abstieg zu tun haben. Ich neige eher zu Letzterem.

Aufsteiger: Eintacht Frankfurt

Bei all Rustikalität wird häufig verdrängt das Friedhelm Funkel auch schon mal ansehnlichen Fußball z.B. zu seinen Duisburger Zeiten hat spielen lassen. Seitdem ist er aber mehr Getriebener, der mit dürftigen Kader gegen den Abstieg spielen muss.

In dieser Saison könnte Funkel gezwungen sein, mal wieder das Heil in der Offensive zu suchen. Ich finde die Abwehr nach dem Abgang von Torben Hoffmann und dem Karriereende von Jens Keller nach langer Verletzung, sehr dünn besetzt. Immerhin scheint Chris wohl nach Zahlung einer Geldstrafe an die FIFA von Anfang an spielen zu können. Schlüssel für die Defensive wird neben Chris der Schweizer Spycher sein, der von den Grashoppers kommt und in der Abwehr oder im Mittelfeld abräumt. Es würde mich überraschend wenn ein Marko Rehmer noch mal in Topform kommt.

Ansonsten ist alles für gepflegte Offensive gerüstet. Zum schnellen Du-ri Cha kommt Eintracht-Rückkehrer Amanatidis und Copado. Arie van Lent fällt vielleicht erst einmal aus.

Weil mir das in der Defensive zu dünn ist, ist für mich die Eintracht Abstiegskandidat Nummer zwei.

Der dritte Abstiegskandidat wird erst in der “zweiten Folge” zu finden sein, wenn die Lauterer dran kommen.

Insgesamt ist es beeindruckend bzw. beängstigend wie nahezu alle Bundesligisten mächtig eingekauft haben, so dass bis auf Bielefeld eigentlich kein wirklich ganz klarer Abstiegskandidat zu erkennen ist. Umgekehrt wird deutlicher warum die Bundesliga so sehr auf einen besser dotierten Fernsehvertrag drängt. Auch wenn viele Spieler ablösefrei gekommen sind, so sind doch gewisse Gehaltsansprüche vorhanden. Und ob jeder dieser Vereine wird diese Ansprüche einige Jahre lang leisten können? Wird es noch Absteiger geben, die sich längeres Zweitliga-Kicken werden leisten können?

Screensport am Dienstag: “Der erste Titel”

Nichts neues an der Medienfront. PREMIERE hat den gestrigen 1ten August genutzt um seine Website zu relaunchen. Und seit gestern (oder Sonntag) ist im SPORT Portal bizarrerweise die Option 1 nicht mehr fix mit Fußball belegt. Wir haben also wieder das heitere Optionen-Rate-Spiel.

Die meiner Laune entsprechend schlechte Nachricht des Tages wird von NASN Europe in einem NFL-Board kolportiert. Demnach werden Übertragungen des NFL-Sunday-Night Games mit folgenden Worten dementiert: “Derzeit gibt es keine Rechte für NFL-Live-Übertragungen. An den Gerüchten über eine Übertragung des SNG ist nichts dran.

Zum Spocht. Wie jazze ich eine bedeutungslose Veranstaltung auf? Ich mache sie zum “ersten Titel der Saison” und lasse 1,8 Mio EUR auf den Sieger herabregnen. Der Ligapokal sieht heute Schalke und Stuttgart im Bewerb. Schalke dürfte wohl viele verblüfft haben, dass sie in ihrer Schatulle noch soviel Kohle zusammenkratzen konnten, dass sie fast Milan Baros von Liverpool geholt hätten.

Die Stories liegen auf der Hand: Kuranyi gegen Stuttgart und stürmisches Früh-Form-Schalke gegen the Master of Beton-Trap. Die ersten Minuten werden vielleicht ein Fingerzeig sein, wie Trapattoni die Saison angehen will. Wenn es sich anbietet superdefensiv aufzustellen, dann gegen den offensiven Rangnick und seine Knappen.

Von Interesse wird auch sein, ob die Scharlatane von der DFL und PREMIERE die Probleme mit der virtuellen Werbung in Griff bekommen oder immer noch Spieler von der Werbung verdeckt werden.

Die letzte verbliebene Möglichkeit internationales Boxen auf deutschen Sendern zu sehen, ist EUROSPORT die zumindest ab und zu ein etwas höherrangigen Kampf mit sechs Wochen verspätung zeigen. Heute ist es der Auftritt des Sdunek-Schützlings Abdulaev in New York gegen Cotto. Das Ergebnis ist soweit bekannt, aber es dürfte trotzdem amüsant sein, den Gewinner zu beobachten, der durchaus die Qualitäten hat in den nächsten Jahren viele Siege zu schlagen.

Dienstag

14h00 Freundschaftsspiel AC Milan – Chelsea aus East Rutherford, EUROSPORT Aufz.

19h00 CFL Toronto – Winnipeg, NASN Re-live
(Whl: Mi 12h, Do 16h)

20h00 NASCAR Busch-Series vom Gateway Raceway/ILL, MOTORS TV
Ein 1,25 Meilen-Oval recht normalen Neigungen in den Kurven, wobei die Turns 1 und 3 überrraschend flach anfangen (1,2 und 3,4 Grad) ehe sie in den Turns 2 und 4 etwas steiler werden (11 und 9 Grad)

20h30 Ligapokal Schalke 04 – VfB Stuttgart, PREMIERE live
(Kommentator: Marcel Reif)

21h00 Boxen WBO-WM Cotto – Abdulaev, EUROSPORT Aufz.

1h00 MLB Washington Nationals – LA Dodgers, NASN Live
(Whl: Mi 20h, Do. 13h)
Die Nationals galten in ihrer ersten Saison bislang als “feel good”-Story die aus dem “Nichts” (na ja…) gen Playoff-Plätze stürmten. Just seit dem All-Star-Game sind die Nationals in Turbulenzen geraten und die Playoff-Plätze sind nicht mehr so fix wie man noch vor 2-3 Wochen glaubte.

Screensport am Montag: Der Nicht-Sender

Heute nur Baseball.

Und kein neuer Fernsehsender.

Neue Fernsehsender waren früher etwas großartiges, etwas außergewöhnliches. Heute hingegen werden neue Sender mit einer Beiläufigkeit auf den Markt geschmissen, wie weiland andere Leute kacken gehen.

Aktuelles Beispiel und darüberhinaus gut zum Bild der Exkremente passend: PREMIERE WIN.

Der Sender ist zwar seit längerem per Inserts angekündigt gewesen und auch Zeitungsartikel erwähnten vor kurzem die Pläne von PREMIERE, avisiert grob für den “Sommer” oder “drittes Quartal”. Aber dann gab es Druck im Darm und plötzlich ging alles Holterdipolter. Donnerstag mittag schmeißt PREMIERE plötzlich eine Presseerklärung raus und kündigt PREMIERE WIN für Montag, 1ten August an…

… um am Sonntag nachmittag mit Galoppsport aus München auf Sendung zu gehen und einem grinsenden Kofler kleinwüchsigen jungen Herren in bunten Klamotten Pokale zu überreichen. Vulgo: ein Sender startet bevor die eigene Presseabteilung davon erfährt. Testsendung? Seit wann werden die öffentlich gefahren?

Weitere Indizien für ein On-Air-Gehen das nicht wirklich nach dem Muster einer 1A-Markeneinführung entspricht: der Sender findet sich nirgends in den beiden TV-Guides von PREMIERE. Die Presseerklärung spricht von täglichem Sendebeginn um 16h00, das Insert aber von 18Uhr und wird vom auf der Website ausgedruckten Programm größtenteils bestätigt.

Was ist eigentlich PREMIERE WIN? Ein Sender dessen raison d’etre alleine das Abgreifen von Geld ist. PREMIERE WIN bedient sich des übelkeiterregenden Call-In-Quiz-Konzeptes und vermengt es mit Sportwetten und Sportübertragungen, zu Beginn vorzugsweise Pferdesport vermengt mit zwei talking heads im Studio, u.a. der Allzweckwaffe Gerhard Leinauer und zwei viel zu unbequemen Designer-Stühlen.

Wenn man sich im Hause PREMIERE auf eine Übertragungszeit einigt, fängt PREMIERE WIN werktags um 18h an und läuft bis 22h, am Wochenende beginnt es etwas früher. Man bringt drei Sendungen.

The race is on” (bitte sagt mir, dass das keine Kreation von professionellen Textern ist!) bringt Pferdesport.

Premiere WinShow” – na ja, wie halt heute so eine Show im Privatfernsehen aussieht. Kein Fernsehballett, keine Showtreppe, kein Spektakel, sondern junges Fleisch mit zwei Brüsten und die heilige Dreieinigkeit der modernen Fernsehscharlatanerie “Call In”, “Voting” und “Quiz”. Hauptsache 50 Cent pro Minute.

Sportwelt” – Sportnachrichten aus aller Welt. Na ja, vielleicht nicht aus aller Welt, sondern – wie der Pressetext von PREMIERE sagt – “mit klarem Schwerpunkt auf wettrelevante Informationen“. Also die Freigangzeiten von Hoyzer und so.

Wenn Kofler vom “Triple Play” sprechen läßt, dann meint er das Schröpfen des Kunden durch a) Abo-Gebühren (PREMIERE WIN ist nur für PREMIERE-Kunden empfangbar), b) Telefongebühren (Call-In, Voting etc…) und c) Sportwetten.

Für diesen letzten Punkt sorgt die Website www.premierewin.com auf der Abonnenten per Kundennummer ihre Wetten vom Stapel lassen können. Was die Website angeht: eine derartige Implementation einer Navigation (via “Submit Form” und JavaScript) habe ich in sieben jahre selbständiger Tätigtkeit in diesem Sektor noch nicht gesehen. Nein, das mit dem SPORT Portal wundert mich im Nachhinein auch nicht mehr wirklich.

Nach und nach soll das Wettangebot auch mit Hilfe von betandwin auf andere Sportarten ausgeweitet werden und die PREMIERE SPORTBARs zu Wettannahmestellen ausgebaut werden. Das erklärt warum PREMIERE die Sportbars so massiv gepusht hat, dass zwischen Januar 2003 und September 2004 sich die Zahl der Sportbars auf 10.000 verdoppelte (Quelle: PREMIERE). Seitdem ist aber Ruhe im Karton. Die anvisierten 12.000 für Dezember 2004 hat man um 1.500 verfehlt und der Pressetext spricht derzeit lieber von 11.000 Sportbars.

Wettbüros spriessen derzeit aus allen Ritzen. Ich habe den Eindruck dass die ganzen gescheiterten Existenzen die Anfang der 90er eine Videothek gegen die Wand gefahren haben, Ende der 90er mit Sonnenstudios auf die Nase gefallen sind und sich seitdem mit “Coffee-to-go” und aufgebackenen Croissant-Teiglingen über Wasser hielten, nun eine neue “pfiffige” Geschäftsidee gefunden haben.

Man kann aus meinem obigen Beitrag einen leicht kritischen Unterton hören. Im Prinzip gäbe es gegen neue Sender nichts einzuwänden, ich brauche sie ja nicht einzuschalten…
… wenn sie denn keine Ressourcen kosten würden. Tun sie aber. Auf PREMIERE nimmt der Sender kostbare Bandbreite weg und die Bildqualität ist eh schon absolut unterirdisch. Wenn ich die Gnadenlosigkeit von TV-Kofler richtig einschätze, wird es in den nächsten Wochen und Monaten im Sportprogramm zu einer Flut von Hinweisen auf PREMIERE WIN kommen “Na, meine lieben Zuschauer, nachdem Sie dieses Interview von Peter Lauterbach live von der Rosette von Michael Schumacher gehört haben, riskieren Sie doch auf PREMIERE WIN einen Tipp“. Einen Vorgeschmack bekommt man derzeit auf Deutschlands meistgehasstem Sportsender DSF, deren Programm ein einziger nichtendenwollender Sud aus Handy-Verkaufe, Call-In, Sporttipps, Wettangeboten, Voting und Sportübertragungen ist. Sozusagen televisualisierter Kommerzdung.

Man lasse einmal das Wort “DSF” in Kreisen von Sportinteressierten fallen. Es dauert keine fünf Sekunden bis man seine Schuhe von Erbrochenem sauber machen muss. Mein Tipp: der Sender weiß noch gar nicht wie er derzeit seinen Ruf auf viele, viele Jahre in Grund und Boden bombt. Die die das DSF aushalten, tun es mit der Faust in der Tasche.

Die Frage für die Zukunft ist daher: weiß Kofler wie stark er die Schrauben weiterdrehen kann bevor er PREMIERE langfristig beschädigt?

Montag

19h00 MLB Atlanta – Pittsburgh, Spiel 4/4, NASN live
(Whl: Di 15h30)
Pittsburgh hat nix mit den Playoffs zu tun und riskiert mit einer weiteren Niederlage in Atlanta den Sweep.

2h00 MLB ESPN Monday Night Baseball St.Louis – Florida, Spiel 1/4, NASN
(Whl: Di 22h00)
St.Louis gehört zu der Creme de la Creme in der National League während Florida sich noch berechtigte Hoffnungen auf die Wildcards machen kann, nicht zuletzt weil die Nationals derzeit schwächeln.

NFL Shots

Die meisten – wenn nicht sogar alle – NFL-Teams haben inzwischen ihre Trainingscamps aufgemacht und in einer Woche beginnen die Preseason-Spiele.

Eben lief auf NASN die Freitagsausgabe von SportsDesk von MSG in New York, mit Ausschnitten aus dem Camp der NY Jets. Ich habe mich erschrocken als ich QB Chad Pennington gesehen habe. Pennington hat seine Schulterprobleme (“rotator cuff“) im Februar durch eine Operation beseitigt und erst im Juni wieder mit dem Werfen angefangen. Derzeit macht er mehrere Male in der Woche knapp 100 mittellange Würfe und muss sich danach die Schulter mit einem Eisverband kühlen. Immerhin spielte er bereits mit Schulter-Pads, was er vor einer Woche noch nicht konnte. Pennington und Coach Herman Edwards versprühen jedenfalls Optimismus, obwohl die Jets derzeit eine neue Offense unterm neuen Offense Coordinator Heimerdinger lernen – ohne ihren etatmäßigen QB.

Theoretisch war bei den Pittsburgh Steelers alles bestens, nach einer Saison in der man besser als erwartet abschnitt. Kurz vor dem Trainingscamp brach aber mit voller Wucht die Hold-Out-Problematik aus, denn QB Roethlisbergers Go-To-Guy WR Hines Ward zeigte sich unzufrieden mit seinem Kontrakt und angeblich getätigten Versprechungen, lehnte ein Angebot ab und bleibt nun erstmal dem Camp fern. Ward droht den Hold-Out die ganze Saison durchzuhalten und mental traue ich es Ward zu.

Das abgelehnte Angebot der Steelers hätte Ward zum bestbezahlten Steelers-Spieler ever gemacht. Ward verteidigte Hold-Outs vor der Presse. So bizarr es anmuten mag, das NFL-Spieler noch während der Vertragslaufzeiten Nachbesserungen am Vertrag einforderten und dem gegebenenfalls durch “Schwänzen” von Training und Spielen Nachdruck verleihen. Aber die Geschichte läuft auch umgekehrt: die Teams haben die Handhabe Spieler aus laufenden Verträgen zu entlassen, ohne weitere Zahlungsverpflichtungen leisten zu müssen. Daher auch der Trend zu immer größeren Signing Boni (“Handgeld”).

Für die Steelers kommt der Move von Ward zu Unzeit, denn aus dem formidablen WR-Trio verbliebe nur noch Randle-El, nachdem Burress zu den Giants ging.

Ich freue mich schon auf die Miami Dolphins. Nicht das ich ein Fan von den Fins wäre, aber sie haben zwei spannende Stories mit der Rückkehr von RB Ricky Williams (in einer sehr viel schlankeren Version), der in den ersten Tagen im Trainingscamp einen sehr guten Eindruck hinterlassen haben soll und schließlich mit Nick Saban der seine Karriere als NFL-Coach beginnt.

Vier Tage und neun Tore später: ein Abwehrproblem

Heute nachmittag machte die schottische Liga ihre Tore mit der Partie Motherwell – Celtic auf. Im wahrsten Sinne des Wortes, Tag der offenen Tore in Motherwell: 4:4 der Endstand. Motherwell konnte dabei einen 1:3-Halbzeitstand in eine 4:3-Führung umwandeln bevor Beattie in den Schlußminuten für Celtic noch einen Punkt rettete (BBC).

Nach der 0:5-Niederlage in der Slowakei am Mittwoch, ist das nun das zweite dann doch recht desaströse Ergebnis für Gordon Strachan mit seinem neuen Arbeitgeber.

Für die BBC analysierte Murdo McLeod am Donnerstag die Probleme von Celtic und konstatierte u.a. eine schwache Innenverteidigung. Wer sich neun Tore in vier Tagen einfängt, hat in der Tat zumindest ein Defensivproblem. Eine erste Reaktion von Strachan auf das Spiel vom Mittwoch, scheint der Rausschmiß von Balde aus der Startformation zu sein. An Balde waren u.a. auch die Bayern angeblich interessiert. Balde wird nun mit Marseille in Verbindung gebracht.

Zweitens konstatiert McLeod Offensiv-Schwäche (“lacking Firepower”). Zumindest für mehr Schwung im Mittelfeld soll Nakamura sorgen, der die letzten Tage von Reggina verpflichtet wurde.

Unterdessen schlagen die Wogen der Niederlage gegen Bratislava hoch, insbesondere angesichts der Gehaltskosten die Celtic hat. Die 0:5-Niederlage bringt das Aus nicht nur in der Championsleague, sondern jedweden europäischen Wettbewerbes und damit knapp 15 Mio Euro Einnahmen mit denen man fix gerechnet hatte.

Die Presse geht entsprechend hart ins Gericht. Der Guardian schließt sich dem strengen Verdikt an, spricht von mangelhafter Fitneß und schlimmen taktischen Patzern. Celtic ist diese Saison die Ausnahmeerscheinung im schottischen Fußball und hat mit knapp 10Mio EUR zehnmal soviel an Transfers ausgegeben, als die anderen 11 Teams der SPL inklusive der Rangers.

Powell sagt ab

Eines der Highlights der bevorstehenden Leichtathletik-WM wird zwar nicht ausfallen, aber ungleich unspektakulärer ausfallen: der in dieser Saison dominierende 100m-Mann und frische Weltrekordhalter Asafa Powell muss die 100m absagen.

Er litt schon seit Wochen an einer Oberschenkelmuskelverletzung (bzw. Leisten), die sich aber beim Start in London verschlimmert hatte. Er musste dort nach einigen Schritten verletzt aufgeben.

Möglicherweise wird Powell aber in der jamaikanischen 4x100mStaffel starten. Aber seine Revanche für Olympia fällt definitiv ins Wasser.

Virtuelle Schwierigkeiten

Die “Funkkorrespondenz” berichtet via dem Nachrichtendienst SAT+KABEL von dem Ärger den PREMIERE derzeit wegen der “virtuellen Werbung” im Ligapokal bekommt.

Die “virtuelle Werbung” soll kurzfristig auf Wunsch der DFL ins Programm reingenommen worden sein. Laut Rundfunkstaatsvertrag darf virtuelle Werbung nru dann ausgestrahlt werden, wenn vor und nach der betreffenden Sendung explizit auf die Werbung hingewiesen worden ist, was PREMIERE ja auch getan hat.

Dummerweise hat niemand die ARD, ZDF und das DSF auf die virtuelle Werbung hingewiesen und diese haben am Samstag daher die Zusammenfassungen ohne entsprechenden Hinweise ausgestrahlt. hinsichtlich des Dienstags und Mittwochs war man vorgewarnt. ARD und ZDF haben daher auf jedwede Zusammenfassung verzichtet. Ob das DSF vor der Sendung entsprechende Hinweise ausgestrahlt hat, weiß ich nicht.

Hungaroring: sind es plötzlich drei?

Jeder schaute im Qualifying auf Renault und McLaren und plötzlich kommt Michael Schumacher und prügelt die gesamte Konkurrenz um eine Sekunde in Grund und Boden.

Und spätestens das dürfte bis in die ersten Runden des Rennens morgen für reichlich Spekulation sorgen. Hat Ferrari nur einen Pups voll Treibstoff in den Tank gepackt?

Gegen diese Theorie spricht der Optimismus von Michael Schumacher, der selten grundlos von seiner Karre schwärmt. Aber eine halbe Sekunde besser als der Rest des Fahrerfeldes im zweiten, kurvenreichen Sektor?? Ross Brawn sieht enorm verbesserte Bridgestone-Reifen. Bleibt für Ferrari wirklich auf eine Verbesserung zu hoffen, denn die Ferraris hatten in Hockenheim Probleme mit fast völlig abgefahrenen Reifen gehabt.

Weitere Wenigtanker, gemessen an den Zeiten im 2ten Sektor: Montoya, Trulli, Räikkönen, Ralle und Alonso. Umgekehrt sehe ich Webber und Villeneuve eher randvoll betankt.

Immerhin haben beide Renaults am gesamten Wochenende keine Bäume ausgerissen und stehen auf 6 und 9, was wirklich auf ein enger zusammenliegendes Fahrerfeld schließen kann.

Es sieht morgen nach “typischen” F1-Rennen anno 2005 aus: den Start abwarten, sich dann ‘ne halbe Stunde für ein Nickerchen hinlegen und dann den Rechenschieber auspacken, wer sich wo nach dem ersten Boxenstopp positioniert und wer ein Zwei- oder Drei-Stopper ist.

Hauptsache Fußball, Hauptsache Buffy Ettmeyer

Im WDR läuft heute abend (20h15) die dritte Folge von “Hauptsache Fußball“, einer kleinen Dokuserie über den deutschen Fußball.

Ich habe die zweite Folge letzte Woche gesehen und nur mäßig begeistert. Die Folge zum Thema “Spielwitz und Eleganz” irrlichterte zwischen historischen Aufnahmen und Interviews von Trainern und Spielern ohne auch nur ansatzweise einen roten Faden zu besitzen.

Wenn aber das Feature etwas taugte, dann wegen “Buffy” Ettmayer. Hier im O-Ton:

Wenn ich den Scheiß höre, das ist alles schneller und athletischer geworden, dann muß ich mal fragen, ob die ganzen Leute damals im Stadion waren und das alles gesehen haben.

Ich könnte Ihnen fuffzich Spieler aufzählen und Ihnen erzählen was es damals für Spieler gegeben hat, die nicht nur Fußball spielen konnten, sondern auch noch reingewichst haben.

Du bist früher nach Kaiserlautern gefahren, hast im Tunnel, bevor du auf den Platz gegangen bist, hast du schon mal vier Mal in die Achillessehne von den anderen Schuhen gekriegt. Ich hab gedacht, da hat wer geschossen auf mich. Dabei waren es nur die Gegenspieler, die dich nur daran erinnert haben, was da abgeht da draussen. Fuchs, Schwager, Rainer, wer die Spieler noch kennt, der weiß, wenn du an denen vorbeigekommen bist… erstmal warst du selber Schuld und nach dem Spiel bist du erst mal eine Stunde im Gefrierfach gelegen um die ganzen Ergüsse und Schläge abzukühlen.

Also so’n Dreck… Das kann i-c-h n-i-c-h-t h-ö-r-e-n.

Ich habe mir die Tränen aus den Augen gewichst… -äh- gewischt. Alleine dieses Interview mit Ettmayer war die Sendung schon wert.

UEFA-Auslosung zu Qualifikationen

[14h26] Glüchwunsch an die Mainzer, die diese Saison wohl viel rumkommen werden. Nun geht es ins idylische Island der Mitsommernacht gegen Keflavik. Ohne ein Kenner des isländischen Fußballs zu sein, lehne ich mich soweit aus dem Fenster, dass die Aufgabe für Mainz machbar ist.

Auszüge aus der Auslosung der Quali:
Südeuropa/Mittelmeer
Vaduz/LIE – Besiktas
APOEL/CYP – Tel-Aviv

Zentral-/Osteuropa
Plock/POL – Grashoppers
Nistru/ROM – Grazer AK
Austria Wien – Zilina/CRO
Pasching – Zenit St.Petersburg
Banants/ARM – Dnjeprpetrowsk/UKR (gefühlte Schreibweise)
Legia Warschau – FC Zürich

Nordeuropa
Metalurgs/LIT – Genk/BEL
MyPa/FIN – Dundee Utd
Mainz – Keflavik/ISL
Djurgarden – Cork

[14h06] Mit einigen Minuten Verspätung hat auch die UEFAcup-Quali-Auslosung begonnen. Die Vereine sind dabei in drei Regionen eingeteilt: Süd/Mittelmeer, Mittel-/Osteuropa und Nordeuropa. Die wiederum in jweils zwei Gruppen und dort wiederum in gesetzte und nicht gesetzte Töpfe.

Zuerst ist Südeuropa/Mittelmeer dran und kommen derzeit vorallem Vereine die eine einzige Ansammlung von Konsonanten sind. Ich werde mir das nicht alles antun. Wer will, kann auf UEFA.com die Auslosung live und ausführlich verfolgen.

[12h17] Schäden halten sich in Grenzen, aber einige haben keine ganz wirklich einfache Aufgabe bekommen.

Werder Bremen hat z.B. das stärkste Schweizer Team , den FC Basel abbekommen. Aber ich habe die Baseler zumindest in der letzten Saison nicht mehr so stark in Erinnerung wie vor 2-3 Jahren, als Christian Groß in der Gruppenphase richtig Rabbatz machte.

Gespannt darf man auch auf Shakhtar Donetzk gegen Inter sein. Das Scheitern von Schalke im letzten Jahr zeigte dass die Ukrainer kein Selbstläufer sind.

Everton hat zwar den worst case, das Merseyside-Duell gegen Liverpool, vermieden, aber Villareal, der Tabellendritte aus Spanien, ist ein ziemlicher Brocken.

Wie stark ist der griechische und türkische Fußball, die so massiv eingekauft haben? Die Glasgow Rangers bekommen es vielleicht gegen Trabzonspor zu tun (Nachtrag: Trabzonspor hat gegen die Zyprioten von Anorthosis 1:3 im Hinspiel verloren). Sporting gegen Udinese, angesichts der Stärken der beiden Ligen auch eine eher ausgeglichene Begegnung.

UEFAcup-Quali-Auslosung ab 14h

Die Auslosungen:
Basel – Werder
Artmedia/Celtic – Partizan/Sheriff
Shakhtar – Inter
Shelbourne/Steaua – Rosenborg
ManU – Debrecen/Hajduk
Malmö/Haifa – Kiev/Thun
Everton – Villareal
Kaunas/Liverpool – Tirana/Sofia
Sporting Lissabon – Udinese
Valerenga/Haka – Brügge
Rapid – Rabotnicki/Lokomotiv
Anderlecht/Neftchi – Slavia
Anorthosis/Trabzonspor – Rangers
Tbilisi/Bröndby – Ajax
Betis – Monaco
Wisla – Panathinaikos

[12h06] Es beginnt im schweizerischen Nyon die Auslosung zu der nächsten Qualifikationsrunde für Championsleague und UEFAcup. Der UEFAcup ab 14h, jetzt aber erst die Championsleague.

Es gibt zwei Pötte: “Gesetzt” und “Nicht gesetzt”. In dem ersten Topf sind Werder, ManU, Liverpool, Inter, Sporting, Monaco, Ajax, Rangers, Panathinaikos und die slowakischen Giganten von Artmedia, sofern sie sich gegen Celtiv durchsetzen können.

Nicht gesetzt sind Basel, Shakhtar, Everton, Betis, Rapid und einige weitere, die sich erst noch qualifizieren müssen.