Olympia Eröffnung

Nachklapp zu der Eröffnung gestern. Mitunter war war mir die Veranstaltung etwas zu getragen, z.B. als IOC-Chef Rogge, die griechische Organisatorin und der Staatspräsident Minuten brauchten um im Stadionrund von Punkt A zu Punkt B zu schreiten, oder die Flagge stundenlang durch die Gegend geschleppt wurde, um dann unter den Gesängen eines Pygmäen-Don-Kosaken-Chores hochgezogen zu werden.

Hingegen fand ich den ersten Part der Eröffnung, den Streifzug durch die griechische Geschichte zu kurz, zu schnell. Wunderbare Kostüme, wunderbar geschminkt. Nur die Kommentatoren hätten besser geschwiegen (nicht nur ZDF, auch EUROSPORT) und uns so manch wackelige Metapher oder die Verwechslung von Nike (US-Sportschuh-Hersteller: “Neikih“) und Nike (griechische Göttin des Sieges: “Nihkä“) erspart.

Der Athleten-Einzug war endlos, aber immer wieder höchst launig, vorallem wenn Völer drankamen die ausnahmweise keine weißen oder schlammfarbenen Anzüge trugen. Bei einigen war die Freude derart ins Gesicht geschrieben, dass einem das Herz aufging.

Notiz an den Klamottenhersteller für die deutsche Olympia-Mannschaft: alles! Nur keine braunen Anzüge für die deutsche Mannschaft! Ich bin vielleicht etwas überempfindlich, wenn ich plötzlich eine Hundertschaft Braunjacken einmarschieren sehe.

Was die Ansprachen angeht: Just zu dem Zeitpunkt als Rogge und Konsorten Fairplay beschworen, als sich die Griechin ausgerechnet beim olympischen Eid verhaspelte, kam die Meldung dass ein iranischer Judo-Weltmeister sich aus dem Wettkampf zurückzog, weil die Auslosung ergab, dass er gegen einen Israeli antreten musste (BBC). Es sollte ein Zeichen der Solidarität mit Palästina sein. Zudem hat der Iran wohl immer noch “Kontakt-Embargo” gegen Israel verhängt. Sollte das IOC nicht konsequenterweise den Iran von den Spielen ausschließen?

Ach ja, und das ZDF hat zum Schwimmen auch wieder das einstige DDR-Doper-As Katrin Otto als Ko-Kommentatorin aufgeboten. Soviel zum Thema Eide und journalistische Unabhängigkeit.

Update der Olympia-Blog-Liste

Hmpf. Der WordPress-Trackback bleibt ein Mysterium. Trotz erfolgreich gemeldeten TrackBack, ist auf blogg.de mitunter nichts in den Kategorien zu sehen…

Gestern veröffentlichte ich eine Liste von Olympia-Blogs von Aktiven, Helfern und Journalisten. Hier sind ein paar Nachzügler. Es sind ausnahmslos Journalisten-Blogs, wobei zugegebenermaßen die Unterscheidung zwischen Weblog und Online-Kolumne eine künstliche ist. Im Zweifel habe ich es in die Liste reingenommen. Wenn es der Information dient…

DetroitNews – Weblogs diverser DetNews.com-Journalisten, teilweise aus Athen.

The Delaware News Journal – Journalist Kevin Tresolini aus Athen.

Democrat & Chronicle – Journalist Scott Pitoniak aus Athen, für die Zeitung aus Rochester/NY

Bob Kravitz – Indianapolis Star. Wann ist es ein Weblog, wann ist es eine Kolumne? I don’t know und ich habe besseres zu tun, als mir den Kopf darüber zu machen.

Volleyball, was hast du dich verändert!

Wieviel Volleyball gucke ich normalerweise? Antwort: zwischen Olympia gar keinen. Prompt komme ich mit den Regeln nicht mehr zurecht. Inzwischen kann man auch ohne Aufschlagsrecht punkten, die Sätze gehen bis 25 Punkte, und es gibt technische Auszeiten.

Nur die Nationen vorne, sind gleich geblieben. USA, Italien, Russland, Cuba, Brasilien etc…

Nachtrag: und den “kurzen” Tie-Break im 5ten Satz (wo nur bis 15 gespielt wird) ist ja wohl idiotisch. Ich mache doch aus dem spannendsten Satz den kürzesten Satz?

Deutschland – Kuba (Frauen)

Deutschland gewinnt überraschend 3:2 gegen Kuba. In den ersten zwei Sätzen haben die Kubaner am Netz alles an Angriffen abgeblockt, während die Deutschen dann den Spieß umdrehten und die Blocks besser setzten.

Deutschland startet als Weltranglisten-11ter (zum Zeitpunkt der Gruppenauslosung), Kuba ist Weltranglisten-6te.

Rudern, Vorläufe

Hmmpf. dBox zuhause vergessen. In Hamburg wird EUROSPORT auch während Olympia im Kabel erst ab 8h30 eingespeist (und vermutlich nur bis 1h30), meine Haßliebe zur Hamburger Anstalt für Medien geht weiter…

Die Übertragungen der Ruderwettkämpfe sind schlecht. Ich möchte am Start gerne alle Ruderinnen wenigstens einmal in Großaufnahme sehen. Ich möchte das Norbert Galeske/ZDF und nicht eiligst Infos über die Favoriten gibt, sondern zu allen Ruderinnen was sagt.

Eine ägyptische Sportlerin rudert verhüllt mit Kopftuch. Meine Freundin merkt an, dass 60-80% aller Ägypterinnen beschnitten sind, die meisten sogar in der blutigen Variante der pharaonischen Beschneidung, bei der alles weggeschnitten wird. Beschneidung ist für Frauen während der Schnitte, aber auch für den Rest des Lebens eine höllische, schmerzhafte Tortur, die zudem vielen Frauen das Leben kostet.

Man sollte meinen, dass man in den acht Minuten langen Vorläufen mehr zu sagen hat, als nur über die jeweils beiden Favoriten in den einzelnen Vorläufen.

Olympia-Blogs

Ich gehe in den folgenden Stunden und Tagen auf die Pirsch nach Olympia-Blogs, vorzugsweise von Leuten die direkt vor Ort sind. Man wird teilweise abwarten müssen, wie die Blogs in den nächsten Tagen aktualisiert werden. Wer noch mehr Blogs kennt, soll es bitte in den Kommentaren posten, damit ich sie aufnehmen kann.

Sportler

Scott Goldblatt – US-Schwimmer, bloggt gleich an verschiedenen Stellen. Bei sich auf der Homepage, in seinem Olympic-Journal (neueste Einträge unten) und für New Jersey.com

Amy Acuff – US-Hochspringer mit einem Tagebuch im Playboy.

Babak Amir Tahmasseb – Kanu-Fahrer aus Frankreich (französisch)

Mark Chay – Schwimmer aus Singapur mit Moblogging

Geher-Blogs:
Race Walking Record – ein Monatsmagazin für Geher, von Tim Watt, Journalist und praktizierender Geher.

Phil Dunn – 20km-Geher-Athlet USA

Journalisten

Stuart Hughes – arbeitet für BBC News in Athen und führt nebenbei ein privates Weblog weiter. Er bringt Insideransichten zu den aktuellen Nachrichten. Z.B. dass der Fall Kenteritis Tagessgespräch auf der Straße war.

Robert Scheer – Sport-Photograph, bloggt im Auftrag des Indianapolis Stars

Bob Kravitz – Indianapolis Star. Wann ist es ein Weblog, wann ist es eine Kolumne? I don’t know und ich habe besseres zu tun, als mir den Kopf darüber zu machen.

Joe Wasser – Fernsehtechniker in Athen

RockyMountainNews.com – Sechs Journalisten der Zeitung bloggen.

St.Petersburg Times – Die Zeitung in Florida hat einige Artikel von Journalisten und Schwimmer als “Online Journal” angekündigt, ich weiß aber nicht ob die Aktualisierungen innerhalb des gleichen Permalinks stattfinden werden: Journalist Mark Topkin, Schwimmerin Maritza Correira

Paul Daughtery – Journalist des Cincinnati Inquirers

Dave Barry – Sportkolumnist des Miami Herald in Athen.

DetroitNews – Weblogs diverser DetNews.com-Journalisten, teilweise aus Athen.

The Delaware News Journal – Journalist Kevin Tresolini aus Athen.

Democrat & Chronicle – Journalist Scott Pitoniak aus Athen, für die Zeitung aus Rochester/NY

Freiwillige und Touristen

18days in August – Theoharis, Exil-Grieche, für Olympia back in Athen.

Athene2004 – Bart Lapers, belgischer, freiwilliger Helfer in Athen

Kathyk – Freiwillige aus Texas.

Eko – Deutscher Freiwilliger

AthensBlogs – Olympia aus kanadischer Sicht.

Athenes2004blog – franz. Tourist in Athen

Chronique Atheniennes – Französisches Blog aus Griechenland. Pause bis 16.August

The Hellenophile – Blog nicht über Olympia, aber über Griechenland. Hellas!

Athen2004Blogs – Sieht wie ein stinknormales Olympia-Blog aus, besitzt aber merkwürdig viele Insiderinfos

Sydney Volunteers in Athens – Aussies in Athen

Steve & Jo – Freiwillige in Athen. Seit einigen Wochen nicht aktualisiert.

Trackback-Sammelstationen

=olympicbloggers.com (http://www.ifeedyou.com/jo2004/?a=trackback)
Blogg.de (http://trackback.blogg.de/?topic=olympia2004)

Links

Liste mit noch mehr Olympia-Blogs: miss-information.net

Bloggen trotz IOC

Es gibt dann doch noch Versuche Athleten Online-Tagebücher (bzw. vergleichbares) schreiben zu lassen.

FM4 steht in Kontakt mit der Wasserspringerin Anja Richter, die den Sender und seine Website mit einigen Geschichten versorgen will: “FM4 in, über, aus Athen“.

Meine Frage in den Comments wie sie mit der Regeln 59 umgehen wollen (siehe heute morgen), wurde binnen zwei Minuten gelöscht.

Vielleicht soll es bereits die indirekte Rede tun.

Vorab hat sie uns schon einiges an Insider-Infos zukommen lassen. So zum Beispiel, dass jede TeilnehmerIn 3 Kondome vom IOC bekommen hat. Ein goldenes, ein silbernes und ein bronzefarbenes. Und das ist kein Schmäh.

Nachtrag

Inzwischen hat FM4 Kontakt mit mir aufgenommen. Der Webmaster hat auf mein Posting hin, eine Panikattacke bekommen und es sicherheitshalber schnell von der Site weggenommen.

Inzwischen wurde intern alles geklärt: Anja Richter wird für FM4 nur “on Air” berichten und dieses wurde explizit vom IOC genehmigt und ich durfte mein Posting wieder absetzen … äh ansetz…, also aufsetzen.

Owens klar, Viera klar, Saha unklar

All das Wechsel-Gelaber das seit Tagen Hü und Hott geht, ist erst mal zu Ende.

Michael Owen, eine der Liverpooler Ikonen (24Jahre alt, seit seinem 11ten Jahr bei Liverpool), wechselt zu Real Madrid. Dafür bekommt Pool 12Mio EUR, aber anscheinend keinen Spieler wie Morientes oder Eto’o. Eto’o brachte noch einmal alle Verhandlungen zum kippen, als er sich gestern kurzfristig für Barcelona und gegen Real entschieden hat.

Owen hat zwar Benitez als Trainer gewollt, aber gerüchteweise soll es inzwischen Spannungen zwischen den beiden gegeben haben. Und da Owen sich im letzten Vertragsjahr befand, beschloß Liverpool lieber heute Kasse zu machen, als in einem Jahr ohne Owen und ohne Geld da zu stehen.

Benitez ist vorerst der Sieger. Ihm ist es gelungen den Klüngel rund um Owen zu brechen: Owen wech, Murphy wech. Gerrard, Freund von Murpy und Owen, könnte ziemlich angepisst sein. Barros wird vorne Tore machen, aber wer wirbelt im offensiven Mittelfeld, wenn nicht Murphy?

Der große Loser aus dem Owen-Deal ist erstmal Patrick Viera. Mit dem Owen-Deal wollte sich Real wohl nicht auch noch einen 60Mio EUR-Deal mit Viera um den Hals hängen. Viera fabuliert nun stattdessen nach zwei Wochen Hickhack, dass seine Bindung an Arsenal, dem “wunderbaren” Klub zu stark gewesen sind. Wir werden bei den nächsten Spielen sehen, wie sehr die fans ihm diesen rhetorischen Bullshit abkaufen.

Unschöne Gerüchte rangeln sich rund um einen der wenigen Stürmern bei ManU: Louis Sahas Verletzung soll ernster sein (Bänderprobleme) und ihn bis zum Winter flach legen. Ferguson dementierte die Gerüchte und bestand drauf, das Saha in 3 Wochen wieder spielt.

Olympia-TV am Samstag

Hier mein persönlicher Olympia-Fahrplan für morgen. Meine Highlights sind Fechten mit Kothny, Schwimmen und Radrennen (Straße/Männer), alles drei ballt sich zwischen 17 und 19h.

7h30 – EUROSPORT Rudern, Vorläufe. Das phlegmatische beim Rudern ist ideal für ein Frühstück vor dem Fernseher.

9h00 – Zapping ist angesagt: EUROSPORT mit Schwimmen (und dem viel versprechenden Duo Matthias Stach und Trainer Dirk Lange)
ATHEN3 mit Handball/M (Auftritt der Mitfavoriten Spanien gegen Korea)
ATHEN4 mit Volleyball/F Patriotismus vs. Auge Deutschland – Kuba

11h30 – ATHEN4 Hockey/F Holland – Südafrika. Die Hölländer sind eigentlich immer gute Hockey-Nationen gewesen.

11h45 – EUROSPORT Radsport Straße/M: es ist nur der der Aufgalopp, das Rennen endet irgendwann nach 17Uhr. ATHEN2 überträgt in voller Länge, aber im zweifel mit schlechten Kommentatoren (did I say Watterott/Boßdorf?)

12h10 – ATHEN3 Fechten, Säbel/M, Viertelfinale. Es hat vor 2-4Jahren einen deutschen Säbel-Fechter thailändischer Abstammung gegeben (ich glaube er wechselte inzwischen die Nation), der atemberaubend Bewegungen drauf hatte und offensiv bis zum Abwinken gefochten hat. Den würde ich gerne wiedersehen, der ist jede Sendeminute wert. (Halbfinals und Finals ab 17h30)
Nachtrag: wenn ich mich nicht täusche, ist es Wiradech Kothny/THA (Homepage).

12h45 – EUROSPORT Boxen, Vorkämpfe Mittelgewicht. Werner Kastor ist eh schon Kult, aber die geballte Rotzigkeit mit der er bei Amateurwettkämpfen auftritt, machen ihn zu einer Legende der allenfalls der 88er-Werner Schneyder das Wasser reichen darf.

15h30 – ATHEN3 Handball/M Deutschland – Athen. Deutschland, ambitionierter Mitfavorit tritt zuerst gegen den Gastgeber an. Nicht einfach, das.

16h30 – EUROSPORT Radsport, Straße/M. Es sollte langsam beim Straßenrennen in die Endphase gehen. Zielankunft ist irgendwann zwischen 17-17h30. Ich kenne das Profil der Strecke nicht, aber mit Sicherheit wird die Hitze ein Thema werden und eher ein Vorteil für Voigt und Ullrich sein. Bin auch gespannt wie die ARD/ZDF-Reporter dem Jens Voigt zu Kreuze kriechen werden :-)

17h00 – ATHEN4 Hockey/F Australien – Deutschland. Auch Australien ist eigentlich eine gute Hockey-Nation.

17h30 – ATHEN3 Fechten/M, Säbel Halbfinals/Finals. Siehe oben. Kothny vor!

18h30 – EUROSPORT Schwimmen, Finals. Diverse 400m-Disziplinen und 4x100m Freistil/F.

19h00 – ATHEN2 Gewichtheben Frauen -48kg. Geben wir es zu: es hat sowas von Gruselkabinett… Um die Zeit läuft kaum noch was besseres.
ATHEN3 Boxen: immer wieder gern genommen zum zappen: mal so 3x 3minuten-Kämpfe für Zwischendurch.

21h30 – ATHEN4 Volleyball/F Korea – Italien, China – USA.