NFL-Update: Tampa Bay Buccs

Anscheinend reist derzeit ESPNs Len Pasquarelli durch die verschiedenen Trainingscamp. Nach Miami gestern, nimmt er sich heute die Tampa Bay Buccaneers vor: “Bunch of Thirtysomethings” und “Replacing a legend“.

Kurzfassung:

  • Das Durchschnittsalter des Kaders ist raufgegangen (nicht zuletzt weil in den letzten Tagen Raiders-WR Tim Brown verpflichtet wurde), was Pasquarelli an das von Gruden geführte Altersheim der Raiders vor zwei Jahren erinnert, das immerhin bis zum SuperBowl kam.
  • Trotz Entlassung von DL Warren Sapp (OAK) ist die DefenseLine immer noch eine Stärke, sehr tief besetzt und sehr schnell.
  • Bei den WRs regieren nach einem Holdout von McCardell und der schweren Verletzung von Jurevicius die Namenslosen. Bzw. die fast Namenlosen. Tim Brown ist alt und nur ein Ergänzungsspieler. Bill Schroeder soll nicht mehr so schlampige Routes laufen wie einst in Green Bay
  • QB Brad Johnson sitzt diese Saison fest im Sattel. Chris Simms, der Sohn vom “Iron Man” Phil, braucht noch ein Jahr und Brian Griese ist nur für Notfälle geholt worden.
  • Die OffenseLine bleibt Schwachstelle. Der Umbau durch OL-Coach Bill Muir klappt noch nicht und wird durch Verletzungen geschwächt.
  • Die Entlassung von DB John Lynch sorgte wegen der schäbigen Art für helle Aufregung (Lynch ist inzwischen zu DEN gegangen), soll aber in der Mannschaft durch die Leistung von S Jermaine Phillips mehr als wettgemacht worden sein.

Keine Stürmer für ManU

Alex Ferguson, von Beruf Sir und Manager bei ManU, schwant inzwischen nichts gutes von den ersten Wochen anstehender Premiere League, er fürchtet den schlechtesten Start ever. Ihm gehen langsam die Offensiv-Spieler aus.

Zu Wochenanfang wurde bei einer Operation eine Knieverletzung von Solskjaer dahingehend diagnositziert, dass er für die komplette Saison ausfällt, vielleicht sogar seine Karriere beenden muß.

Auch bei Van Nistelrooy erwies sich eine Operation als schwerwiegender. Er wird nicht im Laufe der nächsten Wochen zurückkehren, sondern nicht vor Oktober.

Zu allem Überfluß fällt auch zweite gesetzte Stürmer Louis Saha für minimum drei Wochen aus. Weiter hinten sind Wes Brown und Liam Miller erst mal verletzungsbedingt aus dem Verkehr gezogen. Ronaldo und Heinze toben sich derweil in Athen aus. Ferguson muß daher auf Silvestre und die Neville-Bros. zurückgreifen, die erst seit einer Woche wieder trainieren.

War da noch was? Ach ja, am Sonntag trifft man am ersten Spieltag auf niemanden geringeres als Chelsea (So, 17h00 Chelsea – ManU, PREMIERE SPORT 2, live).

Randnotiz:
Michael Owen wurde gestern bei Liverpools 2:0-Sieg in Graz (CL-Quali) nicht eingesetzt und bleibt daher für Real und Konsorten im Europacup einsetzbar, falls sie ihn kaufen.

Requiem für Waldi

Durch die Medien tönt die Aufregung: Waldemar! Hartmann! von der ARD suspendiert!

Waldemar Hartmann ist von der ARD bis auf weiteres suspendiert worden. Die ARD-Oberen verweigern die Auskunft weswegen und wielange, sprechen nur von “Spannungen” die sich zwischen der redaktion und Hartmann aufgebaut haben.

Unisono meinen Beobachter dass damit das öffentliche Gegreine von Hartmann um den Verlust des “Sportschau Spiel des Tages” gemeint ist. Jenes Spiel das von Hartmann, Hartmann ganz allein moderiert worden ist. Zwei Minuten weniger um seine Rübe vor einem Millionenpublikum hinzuhalten.

Es fehlt mir schwer den jovialen Grabbelbayern in Grund und Boden zu verdammen, man kann über ihn denken was man will, aber unter den geklonten Warks, Bergener, Antwerpes, war er schon ein Unikum. Auf der anderen Seite ist seine Abwesenheit auch kein wirklich herber Schlag für den deutschen Sportjournalismus. Das war ja noch nicht mal Ernst Hubertys Spesenrechnung.

Und immer dran denken: rechts von ihm, war nur noch die Wand.

Wann beginnt Olympia? Morgen

Richtig gelesen. Eröffnung ist am Freitag, das olympische Fußballturnier beginnt aber bereits morgen. Deutschland–China könnte schon ein kleines erstes Highlight sein, da die Chinesen, wenn ich mich richtig entsinne, auch mal Frauenfußball-Macht waren.

Am Donnerstag stehen einige weitere interessante Spiele an. Ausrichter Griechenland trifft auf die hochklassigen Fußballerinnen aus den USA. Bei den Herren trifft Griechenland auf Südkorea, keine Ahnung wie gut der Männernachwuchs bei beiden ist.

Afrikanische Mannschaften pflegen bei Olympia eher gut abzuschneiden, was eine Partie Ghana – Italien, die alte europäische Fußballgroßmacht reizvoll macht.

Mittwoch:
Olympia 2004: Fußball/Frauen: Deutschland – China, Anstoß 17h00
Übertragungen: ARD Bernd Schmelzer, EUROSPORT Andreas Jörger

Außerdem:
19-19h30 EUROSPORT: Fußball/F Brasilien – Australien (Aufz, Markus Theil)
19h30-21h30 EUROSPORT: Fußball/M Argentinien – Serbien-Dingenskirchen (Live, Ralf Itzel)

Donnerstag:
10-11h EUROSPORT: Fußball/M Tunesien – Australien (Aufz. Karsten Linke)
15h30-16h30 EUROSPORT: Fußball/F Griechenland – USA (Aufz. Markus Theil)
16h30-17h30 EUROSPORT: Fußball/F Schweden – Japan (Aufz. Andreas Jörger)
18h30-19h30 EUROSPORT: Fußball/M Griechenland – Südkorea (Aufz. Karsten Linke)
19h30-21h30 EUROSPORT: Fußball/M Ghana – Italien (Live, Ralf Itzel)
21h30-23h00 EUROSPORT: Fußball/M Irak – Portugal (Aufz. Andreas Jörger)

Am Rand sei noch auf einen anderen Mittwochs-Kick verwiesen:
Bayer Leverkusen – Banik Ostrau, ARD 20h15 (Championsleague-Quali, Hinspiel)

Heute schon mit Real telefoniert?

Wer glaubte dass der letztjährige Kader von Real Madrid nicht zu toppen gewesen ist, der könnte sich täuschen. In den letzten Tagen vor Beginn der Premiere-League scheint Real böse auf dem englischen Markt zuschlagen zu wollen.

Seit Tagen und Wochen gibt es einen Hickhack um Patrick Viera, von dem es mal heißt, er würde Arsenal verlassen und dann mal wieder nicht. Arsenal soll angeblich sogar bereit gewesen Vieras Buddy Willy Sagnol von den Bayern zu holen, um ihn zufriedenzustellen. Aktueller Stand der Dinge ist aber ein Ultimatum von Coach Wenger: Viera müsse sich bis zum Samstag entscheiden, sonst… sonst … na ja, sonst wird Arsene ganz böse.

Nach einem ersten Versuchsballon mit Barros, scheint Real aber nun auf den ganz dicken Liverpool-Fisch aus zu sein: die Ikone Michael Owen soll kurz vor Vertragsunterzeichnung bei den Königlichen stehen. Einen ersten Test wird es am heute abend geben: setzt ihn Liverpool in der Championsleague-Quali ein, wird Owen für Real “verbrannt” und kann dort diese Saison keine Championsleague mehr spielen. Dürfte ergo wesentlich weniger kosten. Glück für Liverpool: man spielt auswärts und muss sich bei einem Nicht-Einsatz nicht die Reaktionen der Fans anhören.

Der Deal könnte im Gegenzug den Wechsel von Morientes an die Anfield Road vorsehen.

(Quelle: BBC und Guardian)

Doping makes the world go round

Wenn ich derzeit in meine Küche gehe, dann reicht es wenn ich zur Spüle gehe und in die Hände klatsche um irgendwelche Fliegen, Mücken oder ähnlich insektiodes Ungezifer zu erlegen.

Nicht sehr viel anders scheint es derzeit den Doping-Fahndern zu ergehen, Wollen diese Doper erwischen, reicht es wahllos Sportler ins kleine Gläschen urinieren zu lassen und schon fallen die Doper wie die Fliegen…

Schaun’mer mal was sich in den letzten Tagen getan hat.

Eine der beiden türkischen Top-Leichathleten Sureyya Ayhan (1500m Frauen) hat wg. “Verletzung” Athen 2004 abgesagt. Wie man hlrt, soll die Verletzung mit den Manipulieren einer Urinprobe zu tun haben.

Der Schweizer Radprofi Oscar Carmenzind ist “positiv aufgefallen”, hat von Athen 2004 zurückgezogen und dafür die Entlassungspapiere von Team Phonak bekommen.

Dazu zwei griechische Baseballspieler, eine irische Leichathletin (Lombard, 10.000m), ein spanischer Kanufahrer, ganz zu schweigen von der Doping-Lawine aus den USA, zuletzt 400m-Läufer Jerome Young (allerdings nicht für Olympia qualifiziert).

(siehe auch Auflistung im Guardian)

Und dabei sind die ganzen griechischen Leichtathletinnen-Mutanten nicht mitgezählt, die sich jeden Morgen rasieren müssen (wie hieß noch der fiese 100m-Läufer, äh, Läuferin?)

Noch vier Tage: Music, please

Wieder einmal wird ein großes Geheimnis um die Eröffnungsfeier von Athen 2004 gemacht. Heute wurde lt. Guardian immerhin soviel bekanntgegeben: DJ Tiesto soll während des Athleten-Aufmarsches ein “Live-Set” mixen.

Vor einigen Wochen ging das Gerücht um, Björk würde auf der Eröffnungsfeier singen. Plausibel, da Björk demnächst ein neues Album veröffentlicht.

Ansonsten wird es wohl mal wieder das Standardprogram geben: man fängt bei den Aborigines portugiesischen Seefahrern alten Griechen an, wird diverse Symbole Symbole darstellen und dann in die Moderne überleiten, weil man ja so ein tuftiges Volk ist.

TV-Fußball: UICup und Serie A

Nächste Fußball-Übertragung: UICup-Finale, Hinspiel Schalke 04 – Slovcan Liberec. Di, 20h auf PREMIERE.

Moderator: Patrick Wasserziehr, Kommentator: Kai Dittmann.

Serie A:
PREMIERE hat ja nun offiziell verkündet wöchentlich einen italienischen Kick aus der Serie A, vorzugsweise Sonntags zu übertragen.

Schaut man sich aber den Programm-Guide von PREMIERE an, so tauchen in den ersten zwei Wochen immerhin jeweils zwei Live-Übertragungen pro Woche auf, Samstags und Sonntags jeweils 20h30. Leider noch ohne konkreten Spielansetzungen.

Background mit Marc Surer und Pat Symonds

Die Fi1total.com hat in den letzten Tagen einige lesenswerte Artikel veröffentlicht, die ich hiermit an das Motorensportherz legen möchte:

Ein 5teiliges Interview, eine “Tour d’horizon” mit PREMIEREs Marc Surer: [1], [2], [3], [4], [5].

Pat Symonds ist der Chef-Ingenieur bei Renault und greift einen Aspekt aus dem Marc-Surer-Interview auf: warum das Überholen so schwer fällt. Stichwort: Reifen, Grip und Aerodynamik: “Die Formel 1 und das Überholen

Ein Beispiel: Zwei Autos fahren mit 200 km/h über die Strecke, das hintere liegt zehn Wagenlängen zurück. Dann wird er 20 Prozent Abtrieb verlieren und die Balance wird sich um vier Prozent nach hintern verschieben. Das allein macht ein Folgen schon schwierig, denn der Fahrer hat dann nicht nur weniger Grip, sein Auto untersteuert auch stark. Wenn er näher heranfährt, wird alles noch schlimmer. Bei drei Wagenlängen verliert man ein Drittel des Abtriebs, während sich die Balance um 15 Prozent verschiebt. Damit kann man in einer schnellen Kurve, die auf eine Gerade führt, nicht am Vordermann dran bleiben. Jeglicher Vorteil auf der Geraden ist so nicht nutzbar.

Cash Ricky Cash

Einer der Ricky Williams plötzlichen Rücktritt von seiner Läuferkarriere von und zu Miami Dolphins nicht gut fand, ist der Teambesitzer der Dolphins Wayne Huizenga.

Nun verlangt er knapp 5Mio US$ an Bonuszahlungen zurück (ESPN). Williams droht wiederum damit Bankrott anzumelden und sich von Huizenga vor Gericht schleppen zu lassen.

Überhaupt weiß ESPN-Kolumnist Lno Pasquarelli von trister Stimmung im Dolphins-Trainingslager zu berichtet. Bei einem Huddle gegen die Houston texans zog sich Dolphins WR David Boston eine langwierige Knieverletzung zu. Pasquarelli geht den Dolphins-Roster durch und findet nicht mehr viel gutes: “Keep your Head up” , “Status Quo