Screensport am Boxing Day

Moin. Wir sind übern Berg. Der europäische Sport setzt wieder ein. Boxing Day in England, der traditionelle Weihnachtsspieltag der Premier League, zeigt heute an drei Anstoßzeiten Fußball: 14h, 16h und 20h45.

14h: Chelsea – Fulham. Bei Chelsea hat das 1:1 gegen Tottenham vielleicht die ganz große Inkonstanz gestoppt, aber die Mannschaft um den knopfäugigen Seitenlinien-Teddybär Villas-Boas wirkt weiterhin nicht wie ein Meisterschaftskandidat. Im Zentrum sind IV Ivanovic und Mittelfeldspieler Mikel fraglich, Mittelfeldspieler Ramires ist gelbgesperrt, so das Lampard bei diesem Derby (beide Stadien liegen nur 2km auseinander) mal wieder von Anfang an spielen könnte. Martin Jols Fulham ist nur vier Punkte übern Strich und Barry Glendennings Geheimtipp als Überraschungsabsteiger, der noch nach unten durchgereicht wird…

16h: Manchester Utd – Wigan. … was für Wigan eher gute Nachrichten wären, denn sie befinden sich auf den 18ten Platz, den ersten Platz unterm Strich. Man Utd schleppt zwar eine lange Verletzungsliste mit sich herum, aber zerlegte Fulham am letzten Spieltag 5:0. Wigan, 25km nordwestlich von Manchester gelegen, holte zuletzt je einen Punkt bei Heimspielen gegen Chelsea und Liverpool.

20h45: Stoke City – Aston Villa. Stoke City auf Platz 8, 24 Punkte, ist eine der Überraschungsmannschaften, während das 80km entfernte Aston Villa mit Stinkstiefel-Trainer Alex McLeish nach guten Saisonauftakt (7 Spiele ohne Niederlage) langsam nach unten durchgereicht wird (4 Niederlagen in 6 Spielen). Beide Spieler können in der Offensive aufrüsten, nach dem bei Stoke Peter Crouch und bei Aston Villa Darren Bent von Migräne bzw. Verletzungen zurückkehren werden. Als möglicher Knackpunkt im Spiel gilt Stoke Citys Stärke bei Standards vs. Aston Villas Schwäche bei Standards.


Derby-Zeit auch im Eishockey. Die DEL spielt bei SKY (16h30) mit Düsseldorf – Köln vor. Man darf auch auf die Produktion gespannt sein. Die Übertragung von Nürnberg – Augsburg wurde auf Facebook massiv wegen zu häufigen Einsatzes von Kameraeinstellungen auf Bandenhöhe kritisiert (unter Fachleuten auch als “Morbus Sportcast” bekannt).

In Davos startet der Spengler Cup mit dem Gastgeber HC Davos, den Kloten Flyers, einer kanadischen Auswahl, Dinamo Riga, Vitkovice und als deutschen Vertreter die Wolfsburg Grizzly Adams. Jeweils um 15h und 20h15 startet eine Partie und EURO2 überträgt zahlreiche (alle?) Partien.

In Calgary und Edmonton startet außerdem die U20-Weltmeisterschaft mit Gruppe A RUS, SWE, SUI, SLO, LAT und Gruppe B mit CAN, USA, FIN, TCH, DEN. Deutschland ist letztes Jahr abgestiegen und im Vorfeld der WM wieder für die WM nächstes Jahr aufgestiegen. EURO2 zeigt einige Spiele, z.B. um 22h30 Finnland – Kanada.


Im Monday Night Game der NFL kann Atlanta per Sieg bei den New Orleans Saints seinen Playoff-Platz klar machen und damit in der NFC alle Playoff-Plätze abschließen. Dann geht es nur noch um die Reihenfolge innerhalb der Playoffs. Atlanta würde per Sieg dem NFC South-Divisionsrivalen New Orleans bis auf einen Sieg auf die Pelle rücken und hätte damit am letzten Spieltag bei Sieg gegen Tampa Bay mit gleichzeitiger Niederlage von New Orleans zuhause gegen Carolina noch Chancen auf den Divisionstitel und damit Heimrecht in den Wildcards.

Montag, 26.12.2011

13h00 – 18h30 Fußball/Hallenfußball: aus Dortmund, SPORT1/HD live
Mit den Traditionsmannschaften von Borussia Dortmund, Schalke 04, Borussia M’gladbach

14h00 Premier League: Chelsea – Fulham, SKY/HD1 live

14h00 College Basketball/Diamond Head: UTEP Miners – Auburn Tigers, Spiel um Platz 3, ESPN/HD Tape

14h45 Rugby/Celtic League: Scarlets – Ospreys, BBC 2W live

15h00 Eishockey/Spengler Cup: Kloten Flyers – Dinamo Riga, #1, EURO2 live

15h30 College Basketball/Diamond Head: Kansas State Wildcats – Long Beach State 49ers, Finale, ESPN/HD Tape

16h00 Premier League: Manchester Utd – Wigan Athletic, SKY/HD1 live
Zeitgleich: Liverpool – Blackburn Rovers, Sunderland – Everton, West Brom – Manchester City, Bolton – Newcastle Utd

16h30 DEL: Düsseldorf – Kölner Haie, #30, SKY/HD2 live

17h00 KHL: Dynamo Minsk – Atlant Moscow Region, Laola1.tv-Stream live

17h30 Eishockey/EBEL: Klagenfurt – Linz, #34, Servus TV/HD/Stream live
Vorberichte ab 17h10

18h20 Championship: Birmingham City – West Ham Utd, #23, Sportdigital.tv live

18h30 HBL: Gummersbach – THW Kiel, #16, SPORT1/HD live

18h30 Rugby/Celtic League: Leinster – Ulster, BBC 2NI live
18h30 Rugby/Celtic League: Edinburgh – Glasgow, BBC ALBA live

19h00 Basketball/AUT: Oberwart – Gmunden, #15, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

20h00 – 24h00 Darts/WM: aus London, SPORT1/HD | SPORT1+/HD live

20h15 HBL: Füche Berlin – Melsungen, #17, SPORT1/HD live

20h15 Eishockey/Spengler Cup: Team Canada – HC Vitkovice/TCH, #1, EURO2 live

20h45 Premier League: Stoke City – Aston Villa, #18, SKY/HD1 live

22h30 – 23h45 Eishockey/U20-WM: Finnland – Kanada, EURO2 live

23h00 College Football/Independence Bowl: North Carolina Tar Heels – Missouri Tigers, ESPN/HD live
Whl: Di 12h

23h45 – 1h15 Magazin/Match of the Day, BBC One/HD
Whl: Di 9h05 (10h in NI, SCO und Wales)

1h00 NBA: Abendspiele, NBA League Pass-Stream live
– ab 1h: CLE–TOR, IND–DET, ORL–HOU, WAS–NJN, CHA–MIL
– ab 2h: MIN–OKC
– ab 2h30: DAL–DEN, SAS–MEM
– ab 3h: PHX–NO
– ab 4h: POR–PHI, SAC–LAL
– ab 4h30: GOL–CHI

2h30 NHL: New Orleans Saints – Atlanta Falcons, #16, ESPN/HD | SPORT1+/HD live
ESPNA: Whl Di 17h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 27.12.2011

14h00 – 18h00 Darts/WM: aus London, SPORT1+/HD live

14h00 KHL: Yugra – Avangard Omsk, Laola1.tv-Stream live

15h00 Eishockey/Spengler Cup: Wolfsburg – Kloten/Riga, #2, EURO2 live

16h00 Premier League: Arsenal – Wolves, #18, irgendwo
Spiel wg. drohenden U-Bahn-Streik um einen Tag (vom Montag auf den Dienstag) verschoben.
Nicht klar ob SKY überträgt-

18h00 Premier League: Swansea City – QPR, #18, SKY/HD1 live

19h00 HBL: HSV Hamburg – FA Göppingen, #17, SPORT1/HD live

20h00 – 24h00 Darts/WM: aus London, SPORT1/HD | SPORT1+/HD live
SPORT1: 20h45–23h45

20h15 Eishockey/Spengler Cup: HC Davos – Canada/Vitkovice, #2, EURO2 live

20h30 Premier League: Norwich City – Tottenham Hotspur, #18, SKY/HD1 live

22h27 College Football/Little Caesar’s Pizza Bowl: Purdue Boilermakers – Western Michigan Broncos, ESPN/HD live

22h30 – 24h00 Volleyball/ITA: Roma Volley – Pallavolo Piacenza, #11, EURO2 Tape

1h00 College Basketball: Abendspiele, ESPNplayer-Pay-Stream
– ab 1h: Georgia–Winthrop, St.John’s–Providence, Notre Dame–#13 Pitt
– ab 2h: Texas Tech–Cal State Bakersfield
– ab 3h: Nebraska–#14 Wisconsin

1h30 NBA: Abendspiele, NBA League Pass-Stream live
– ab 1h30: NJN–ATL
– ab 2h: MIA–BOS
– ab 2h30: MIL–MIN
– ab 4h: POR–SAC
– ab 4h30: LAL–UTA

2h00 College Football: Louisville Cardinals – NC State Wolfpack, ESPNplayer-Pay-Stream

3h00 NHL: Colorado Avalanches – Winnipeg Jets, ESPN/HD live
Whl: Mi 19h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dritte Liga schlägt Erste Liga

Die Dezember-Ausgabe der SPONSORs enthält eine längere Untersuchung von Deloitte über die wirtschaftlichen Kennzahlen der deutschen Profiligen der Saison 2010/11. Das Ergebnis ist Wasser auf den Mühlen aller, die meinen, dass der Fußball in Deutschland eine Quasi-Monopolstellung besitzt.

Sogar die teilweise unbeliebte Dritte Liga, die in Sachen TV-Live-Übertragungen eher unregelmäßig und teilweise nur als Stream gezeigt wird, hatte in der Saison 2010/12 einen erheblich höheren Umsatz als die deutschen Profiligen anderer Sportarten. Und die Tendenz dürfte eher steigend sein, da in der Dritten Liga immer weniger der unattraktiven Bundesliga-Reserveteams mitspielen. Nach Abstieg von Bayern II, sind aktuell nur noch zwei Reserveteams in der Dritten Liga und bei Werder II sieht es so aus, als könnte es sie diese Saison erwischen, so dass nur noch der VfB mit der Zweiten in der Dritten ist.

Bei den Umsätzen der Ligen fällt die DEL auf, die 2010/11 zum zweiten Mal in Folge fallende Umsätze aufwiesen. Die BBL macht den konstantesten Eindruck bei den Gesamterlösen und dürfte diese Saison mit dem Aufstieg des FC Bayern München auch den stärksten Schub bekommen.

Beide haben interessanterweise unterschiedliche Voraussetzungen bei den Nationalmannschaften. Die Eishockey-WM im Mai 2010 mit dem guten deutschen Abschneiden sorgte anscheinend ebenso wenig für Auftrieb wie das schlechte Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft bei der Basketball-WM im Oktober 2010 für einen negativen Impuls bei der BBL sorgte.

Bei den TV-Verträgen laufen bei der BBL und DEL die Verträge mit SPORT1 bzw. SKY im nächsten Sommer aus. Der HBL-Vertrag mit SPORT1 endet im Sommer 2013. Die Dritte Liga ist bis Sommer 2016 bei ARD/ZDF.

Screensport am 1ten Weihnachtstag: Ist noch ein Playoff-Platz zu haben?

Heute beginnt die nach dem Lockout verkürzte NBA-Saison. Es gab ja nicht wenige, die schon während des Lockouts auf diesen Termin getippt hatten, weil der Weihnachtstag traditionell den Einstieg der großen Networks in das NBA-Geschehen markierte.

In Deutschland bleiben die TV-Mattscheiben mal wieder schwarz – aus was für Gründen auch immer. Insider zeigen mit dem Finger auf die NBA. Die NBA kann aber darauf verweisen, dass sie ja in anderen europäischen Ländern Verträge abschließen konnte, u.a. in Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Portugal, Polen, Türkei und Griechenland.

Um den Start der NBA zu sehen, u.a. heute ab 20h30 die Wiederauflage der NBA-Finals Dallas Mavericks – Miami Heat, bleibt der NBA League Pass. Dieser ist bis zum 9ten Januar gratis: registrieren und los geht es. Es müssen keine Kontodaten eingegeben werden und die Probezeit bis zum 9.1. verlängert sich nicht automatisch. Und vielleicht gibt es bis zum 9.1. einen TV-Deal…

Es gibt auch eine neue “NBA.tv”-App mit der sich zumindest der League Pass abonnieren lassen kann. Inwieweit man mit dieser App mit oder ohne Registrierung bis Anfang Januar die Gratis-Spiele sehen kann, wird man sehen müssen…


Das Sunday Night Game der NFL ist das NFC North-Derby Chicago – Green Bay, eine Rivalität die seit dem ersten Spiel 1921 Bestand hat. Für Green Bay geht es um nichts mehr. Die Bye-Week ist eingetütet. Die “zu null”-regular season nach der Niederlage gegen Kansas City ist weg.

In dieser Partie haben allenfalls die Chicago Bears noch Aktien. Mit 7-7 gehören sie zu vier Teams in der Warteschleife, die darauf hoffen müssen, dass die beiden Teams die auf den Wildcard-Plätzen sitzen, ihre beiden Spiele verlieren, u.a. gestern die Detroit Lions gegen die Chargers. Ob sie das getan haben, möchte aus Spoilergründen nicht verraten – die Partie läuft als Tape heute nachmttag als Aufzeichnung bei ESPNA. Verliert Detroit, bleibt ihr Playoff-Platz bis zum letzten Spieltag offen. Haben die Lions aber gewonnen, hätten sie sich für die Playoffs qualifiziert und so bliebe für die “7er-Teams” als letzte Hoffnung noch Atlanta, die im Monday Night Game in New Orleans verlieren müssen, um den letzten Playoff-Platz noch offen zu halten.

Das Problem für die Bears ist ihre 4-Niederlagen-Serie seit der Verletzung von QB Jay Cutler und RB Matt Forte. Cutlers Ersatzmann QB Hanie bot in diesen vier Spielen ein QB-Rating von 56.9, 23.8, 79.9 und 33.3. RB Marion Barber ist wg Verletzung fraglich und so bleibt ebentuell nur RB Kahlil Bell übrig.

Sonntag, 25.12.2011

7h00 College Volleyball/F: UCLA Bruins – Illinois Fighting Illini, Finale, ESPN/HD Tape

9h00 College Basketball: Pittsburgh Panthers – Wagner Seahawks, ESPN/HD Tape
Aufzeichnung vom Freitag

10h30 College Basketball/Diamond Head: Clemson/S.Illinois – Xavier/Hawaii, Spiel um Platz 7, ESPN/HD Tape

14h00 KHL: Vityaz Chekhov – Avangard Omsk, Laola1.tv-Stream live

15h00 NFL: New England Patriots – Miami Dolphins, ESPN/HD Tape

17h30 NFL: Detroit Lions – San Diego Chargers, ESPN/HD Tape

18h00 NBA: Auftaktspiele, NBA League Pass-Stream live
– ab 18h: NY Knicks – Boston Celtics
– ab 20h30: Dallas Mavericks – Miami Heat
– ab 23h: LA Lakers – Chicago Bulls
– ab 2h: Oklahoma City Thunder – Orlando Magic
– ab 4h30: Golden State Warriors – LA Clippers

22h25 Doku: The Edge of Never, Servus TV/HD/Stream live
Extrem-Ski-Doku. 1996 verunglückt der Extremski-Fahrer Trevor Peterson bei einer Lawine in Chamonix. 2005 will sein 15jähriger Sohn die Route nachfahren.

22h30 College Basketball/Diamond Head: Clemson/S.Illinois – Xavier/Hawaii, Spiel um Platz 5, ESPN/HD live

2h20 NFL: Chicago Bears – Green Bay Packers, #16, ESPN/HD | SPORT1+/HD | Channel4/HD live
ESPNA: Vorberichte ab 2h. Whl: Mo 18h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 26.12.2011

13h00 – 18h30 Fußball/Hallenfußball: aus Dortmund, SPORT1/HD live
Mit den Traditionsmannschaften von Borussia Dortmund, Schalke 04, Borussia M’gladbach

14h00 Premier League: Chelsea – Fulham, SKY/HD1 live

14h00 College Basketball/Diamond Head: tbd, Spiel um Platz 3, ESPN/HD Tape

14h45 Rugby/Celtic League: Scarlets – Ospreys, BBC 2W live

15h00 Eishockey/Spengler Cup: Kloten Flyers – Dinamo Riga, #1, EURO2 live

15h30 College Basketball/Diamond Head: tbd, Finale, ESPN/HD Tape

16h00 Premier League: Manchester Utd – Wigan Athletic, SKY/HD1 live
Zeitgleich: Liverpool – Blackburn Rovers, Sunderland – Everton, West Brom – Manchester City, Bolton – Newcastle Utd

16h30 DEL: Düsseldorf – Kölner Haie, #30, SKY/HD2 live

17h00 KHL: Dynamo Minsk – Atlant Moscow Region, Laola1.tv-Stream live

17h30 Eishockey/EBEL: Klagenfurt – Linz, #34, Servus TV/HD/Stream live
Vorberichte ab 17h10

18h20 Championship: Birmingham City – West Ham Utd, #23, Sportdigital.tv live

18h30 HBL: Gummersbach – THW Kiel, #16, SPORT1/HD live

18h30 Rugby/Celtic League: Leinster – Ulster, BBC 2NI live
18h30 Rugby/Celtic League: Edinburgh – Glasgow, BBC ALBA live

19h00 Basketball/AUT: Oberwart – Gmunden, #15, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

20h00 – 24h00 Darts/WM: aus London, SPORT1/HD | SPORT1+/HD live

20h15 HBL: Füche Berlin – Melsungen, #17, SPORT1/HD live

20h15 Eishockey/Spengler Cup: Team Canada – HC Vitkovice/TCH, #1, EURO2 live

20h45 Premier League: Stoke City – Aston Villa, #18, SKY/HD1 live

22h30 – 23h45 Eishockey/U20-WM: Finnland – Kanada, EURO2 live

23h00 College Football/Independence Bowl: North Carolina Tar heels – Missouri Tigers, ESPN/HD live
Whl: Di 12h

23h45 – 1h15 Magazin/Match of the Day, BBC One/HD
Whl: Di 9h05 (10h in NI, SCO und Wales)

1h00 NBA: Abendspiele, NBA League Pass-Stream live
– ab 1h: CLE–TOR, IND–DET, ORL–HOU, WAS–NJN, CHA–MIL
– ab 2h: MIN–OKC
– ab 2h30: DAL–DEN, SAS–MEM
– ab 3h: PHX–NO
– ab 4h: POR–PHI, SAC–LAL
– ab 4h30: GOL–CHI

2h30 NHL: New Orleans Saints – Atlanta Falcons, #16, ESPN/HD | SPORT1+/HD live
ESPNA: Whl Di 17h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport an Heiligabend

Die NFL feiert das Gros des vorletzten Spieltages heute abend ab, in Form von 19h und 22h-Spielen. Bei ESPN America steht die Ménage à trois der NFC East um einen Playoff-Platz im Mittelpunkt. Dallas (8 Siege), die NY Giants (7 Siege) und Philadelphia (6 Siege). Da derzeit für die letzte Wildcard bereits 9 Siege nötig sind, müssen die Giants und Eagles auf den Divisionstitel gehen, während die Cowboys auch eine minimale Chance haben, per Wild Card weiter zu kommen.

Alle drei Mannschaften sind durch Spiele an diesem und dem nächsten Spieltag miteinander verbunden. Heute 22h Dallas gegen Philadelphia und am letzten Spieltag Dallas gegen die NY Giants.

Verliert Philadelphia heute in Dallas, sind die Eagles draußen.

Verlieren die NY Giants und gewinnen die Cowboys, holen die Cowboys den Divisionstitel.

Wenn aber die NY Giants den 1-Sieg-Abstand zu den Cowboys halten können, fällt die Entscheidung am letzten Spieltag im direkten Duell. Der Sieger holt den Titel.

Die Aufgabe für die Giants heute im 19h-Spiel wird alles andere als einfach, denn es geht gegen den Bruder aus der gleichen Stadt, den NY Jets.

Die Jets (8 Siege) sind im Gegensatz zu den Giants noch auf einem Playoff-Platz. Sie können sich aus eigener Kraft per Tie-Breaker vor den Bengals halten. Wenn sie aber verlieren, könnte das Chaos ausbrechen, da die Bengals (8 Siege) und etliche 7-Siege-Mannschaften (Titans, Raiders, Chargers) hinten anstehen.

Auf die Leistung der Jets darf man gespannt sein, denn ihre Leistungen sind derzeit kurvenreicher als der Laufweg eines besoffenen Matrosen durch die Herbertstraße. Am letzten Wochenende ließen sie sich durch die Eagles 19:45 zerlegen. Zum xten Male in dieser Saison häuften sie wieder zahlreiche kleinere Fehler an. Zudem zeigte sich die Pass-Offense ohne den verletzten S Leonhard ziemlich waidwund. Eine Einladung für NYG-QB Eli Manning?

Heute abend auf ESPNA: NY Jets – NY Giants (19h) und Dallas Cowboys – Philadelphia Eagles (22h).

SPORT1+ zeigt auch NYJ – NYG, nimmt aber als 22h-Spiel Detroit Lions – San Diego Chargers. Die Lions (9 Siege) halten sich auf dem letzten Wild Card-Platz fest, während die Chargers (7 Siege) zu den Teams gehören, die auf Ausrutscher der Bengals und Jets hoffen müssen oder – wenn es um den Divisionstitel geht, auf Ausrutscher der Broncos. Am letzten Spieltag könnte in der Partie gegen Oakland ein wichtiger Tie-Breaker entschieden werden.

Heute gibt es kein “Sunday Night Game” oder “Saturday Night Game”. Stattdessen gibt es am morgigen Sonntag und am Montag jeweils die 2h30-Spiele.

Morgen nachmittag gibt es als Tape auf ESPNA NE – MIA und DET – SD.

Samstag, 24.12.2011

12h30 College Basketball/Diamond Head: UTEP Miners – Kansas State Wildcats, Halbfinals, ESPN/HD Tape

14h00 College Basketball/Diamond Head: Long Beach State 49ers – Auburn Tigers, Halbfinals, ESPN/HD Tape

15h00 KHL: Dynamo Minsk – Atlant Moscow Region, Laola1.tv-Stream live

18h30 SPL: Dundee Utd – Hibernian, BBC Alba Tape

19h00 NFL: NY Jets – NY Giants, #16, ESPN/HD | SPORT1+/HD live
ESPNA: Vorberichte ab 15h30

22h00 NFL: Dallas Cowboys – Philadelphia Eagles, #16, ESPN/HD live
22h00 NFL: Detroit Lions – San Diego Chargers, #16, SPORT1+/HD live

2h00 College Football/Hawai’i Bowl: Southern Miss Golden Eagles – Nevada Wolfpack, ESPN/HD live
Whl: So 12h30

5h30 Doku: 30 for 30 – Charismatic, ESPN/HD
Über das 1999er Wunderpferd, das kurz vor dem Gewinn der Triple Crown stand

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 25.12.2011

7h00 College Volleyball/F: UCLA Bruins – Illinois Fighting Illini, Finale, ESPN/HD Tape

9h00 College Basketball: Pittsburgh Panthers – Wagner Seahawks, ESPN/HD Tape
Aufzeichnung vom Freitag

10h30 College Basketball/Diamond Head: Clemson/S.Illinois – Xavier/Hawaii, Spiel um Platz 7, ESPN/HD Tape

14h00 KHL: Vityaz Chekhov – Avangard Omsk, Laola1.tv-Stream live

15h00 NFL: New England Patriots – Miami Dolphins, ESPN/HD Tape

17h30 NFL: Detroit Lions – San Diego Chargers, ESPN/HD Tape

18h00 NBA: Auftaktspiele, NBA League Pass-Stream live
– ab 18h: NY Knicks – Boston Celtics
– ab 20h30: Dallas Mavericks – Miami Heat
– ab 23h: LA Lakers – Chicago Bulls
– ab 2h: Oklahoma City Thunder – Orlando Magic
– ab 4h30: Golden State Warriors – LA Clippers

22h25 Doku: The Edge of Never, Servus TV/HD/Stream live
Extrem-Ski-Doku. 1996 verunglückt der Extremski-Fahrer Trevor Peterson bei einer Lawine in Chamonix. 2005 will sein 15jähriger Sohn die Route nachfahren.

22h30 College Basketball/Diamond Head: Clemson/S.Illinois – Xavier/Hawaii, Spiel um Platz 5, ESPN/HD live

2h20 NFL: Chicago Bears – Green Bay Packers, #16, ESPN/HD | SPORT1+/HD | Channel4/HD live
ESPNA: Vorberichte ab 2h. Whl: Mo 18h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport Zwo: sinkende Schiffe und Entern von TV-Märkten

Für meinen Geschmack etwas überraschend untergegangen ist die Personalie Zeljko Karajica. DWDL kündigte in einem Bericht am Mittwoch den Wechsel des Geschäftsführers von SPORT1, Plazamedia, Constantin Sport Medien GmbH und Brandsome GmbH zur ProSiebenSat.1-Gruppe für Anfang 2012 an (DWDL-Bericht).

Dass mit Karajica der Geschäftsführer der im Zentrum der Sportaktivitäten des ConstantinMedien-Konzerns steht, geht, lädt zu Spekulationen über die Zukunft des Sports im Konzern ein. Denn Karajica steht an der Führungsspitze von gleich drei Unternehmen, für die die anstehende Vergabe der Bundesliga-TV-Rechte (Frühjahr 2012) eine Sollbruchstelle bedeutet. Fällt der Dominostein “Bundesliga-Rechte”, können auch die anderen fallen…

Bekommt die Telekom die IPTV-/Mobile-Rechte nicht oder entscheidet sie sich für einen andere Produktionsdienstleister, ist LIGA Total! und damit die Constantin Sport Medien GmbH tot. Bricht LT! weg und brechen, wie spekuliert, auch die Produktionsaufträge von SKY weg, kann es auch bei Plazamedia eng werden. Und von SPORT1 heißt es gerüchtehalber, dass sich Teile des Programms nur durch Quersubventionierung durch LIGA Total! aufrecht erhalten lassen.

Und SPORT1+, die Pay-TV-Variante, macht nicht den Eindruck eines Hoffnungsträgers.

Das Sportsegment von Constantin Medien schrieb 2011 in den ersten drei Quartalen ein Ergebnis von schmalen, schwarzen 400.000 Euro (letztes Jahr im gleichen Zeitraum minus 1,7 Mio EUR). Das Segment wirft also, vorsichtig formuliert, nicht wirklich viel Gewinn ab und soll zudem beim Constantin Medien-Vorstandsvorsitzenden Bernhard Burgener ein ungeliebtes Kind sein.

Der Abgang riecht so ein bisschen nach dem Verlassen eines sinkenden Schiffes.


spox.com und eine Tochter wurden von der Cresces Unternehmensgruppe für “bis zu” 12,3 Mio Euro nach England verkauft. Für das im Sommer 2007 gegründete SPOX ist es damit der dritte Besitzer nach dem Joint Venture aus PREMIERE/Ströer-Gruppe und der Cresces-Gruppe.

Der neue Besitzer ist die PERFORM Group die in den letzten Jahren durch aggressive Zukäufe von Unternehmen und auf dem Markt der Medienrechte, recht gross geworden sind. SPOX reiht sich im Portfolio neben bekannten Websites wie goal.com oder livesport.tv ein.

Erst vor wenigen Tagen wurden umfangreiche Medienrechte im Bereich des Damentennis’ eingekauft. U.a. die europäische TV-Rechte der WTA ab 2013 bis Ende 2016 sind zu Perform gewandert (siehe auch sportbusiness.com). In der Branche heißt es, dass Perform einen ähnlichen Weg wie die ATP gehen will und die Rechte lieber länderspezifisch vermarkten will, als die Rechte z.B. dem paneuropäischen EUROSPORT zu geben.


SKY Sport News kündigt an, seine unverschlüsselte Ausstrahlung via TV und Website über den 31.12. hinaus, bis zum 19ten Januar 2012 zu verlängern. Warum? “Because they can” dürfte es am besten treffen. Erinnert so ein bißchen an die SKY-Trikots-Aktionen, bei denen man das Gefühl hat, dass sie schon vom ersten Tag an “wegen des großen Erfolges” “verlängert” wurden.

Die eigentliche inhaltliche Sollbruchstelle kommt mit Beginn der Bundesliga-Rückrunde. SKY kann mit seinen Bundesliga-TV-Rechten während der Bundesliga-Spieltage zeitnah nur verschlüsselt Bilder der Bundesliga bringen. Unverschlüsselt muss es jeweils warten, bis der erste Free-TV-Verwerter mit seinen Sendungen fertig ist, also zum Beispiel samstags zum Beispiel bis um 20h die ARD mit seiner Sportschau fertig ist. Deswegen liegt eine geplante Sendung “Matchday” noch bis zum Rückrunden-Start auf Eis. Wenn ich aber die Statements von SKY Sport-Chefkommunikator Dirk Grosse richtig interpretiere, wird man Bundesligabilder bestenfalls nach Spielende auf SSN zu sehen bekommen.

Unterdessen gibt man einige, ausgesuchte Zuschauerzahlen von SKY Sport News bekannt (Hat-Tip: Markus). Lt. Quotenmeter hatte der Sender in Sky-Haushalten(!) an manchen Tagen schon höhere Tagesmarktanteile als N24 bzw n-tv (ähnliche Zahlen auch in Statements gegenüber digitalfernsehen.de). Bei beiden Sendern liegt der Tagesmarktanteil im Gesamtpublikum in der Regel bei roundabout 1,0% (N24, n-tv).


Nachklapp zu etwas was ich vor ca. einer Woche geschrieben habe: meiner Vermutung das SKY zum Rückrundenstart seine Bundesliga-Übertragungen am Sonntag “optimieren” könnte, in dem es auf einen längeren Nachlauf des 15h30- und Vorlauf des 17h30-Spiels verzichten würde – so sah es zumindest anhand der ersten Eingaben im SKY-TV-Guide aus.

Leser tourcc macht mich darauf aufmerksam, dass die Eingaben im TV-Guide wieder verändert wurden. Es bleibt also bei der gewohnten “Überlappung” zwischen den beiden Spielen: Nachlauf auf dem einen Kanal bis 17h45 und Vorlauf auf dem anderen Kanal ab 17h15. Immerhin hat SKY die Eingaben für SKY Sport News ab 7.1. im EPG soweit geändert, dass nicht mehr jeder Halbstunden-Block einzelnd gelistet ist, sondern nur die noch die kompletten 2-3stündigen Sendungen.


Sieht so aus als würde die March Madness ESPN America noch bis 2024 erhalten bleiben, oder? “ESPN and NCAA Extend Rights Agreement through 2023-24”

ESPN, Inc. and the National Collegiate Athletic Association (NCAA) today announced a multiyear agreement through 2023-24 for worldwide, multi-media rights to 24 NCAA championships and exclusive multi-media rights outside the United States […] for the NCAA Division I Men’s Basketball Championship. The new agreement, which takes effect immediately, also provides expanded coverage of each round of the NIT Season Tip-Off and all games from the NIT Postseason Tournament across the ESPN networks.

The new agreement includes 600-plus hours and 300 telecasts of live coverage annually across more platforms than ever before. It contains rights for […] ESPN International […] with many of the 24 championships produced in high definition […]

Men’s Basketball – International rights for the entire NCAA Division I Men’s Basketball Championship, including distribution in […] Europe


In Frankreich hat sich ja vor einigen Wochen etwas Interessantes ereignet, als die UEFA nicht nur das große Champions League-Paket an den Newcomer Al Jazeera Sport vergab, sondern das First Choice-Paket, das bislang dem Free-TV vorbehalten war, an den Pay-TV-Sender Canal+ vergab. Das heißt: alle CL-Spiele, bis auf das Finale, werden in Frankreich nur im Pay-TV zu sehen sein.

Das eigentlich spannende ist aber der nun vollends ausgebrochene Clash zwischen dem TV-Konzern Canal+ und Al-Jazeera, die mit viel Geld auf dem französischen Sport-TV-Markt drängen.

Wie aggressiv dieser Kampf geführt wird, kann man an einem Interview des Sportchefs der Canal+-Gruppe Cyril Linette ablesen, dass dieser einige Tage nach der Vergabe mit der Le Monde geführt hat.

Linette spricht davon, dass Al-Jazeera Canal+ frontal angeht, in dem es sich systematisch bei den Canal+-TV-Rechten als Konkurrent etabliert. Mit dem Auftreten von Al-Jazeera hätten die Kataris den Markt aus dem Gleichgewicht gebracht. Beschwerden über das Verschwinden der CL ins Pay-TV seien daher an die Kataris zu richten.

Bei den CL-Rechten habe Canal+ darauf reagiert, in dem es für das große Paket nur ein Scheinangebot abgegeben habe, aber eigentlich auf das First Choice-Paket abgezielt hatte. “Wenn wir schon keine Exklusivität bekommen könne, so wollen wir wenigstens das Beste bekommen“.

Die Essenz die es aus diesem Interview mitzunehmen gilt, ist die Schärfe der Auseinandersetzung zwischen Al-Jazeera und Canal+ und dass sich Canal+ zumindest im Sportbereich in einenm Verdrängungswettbewerb wähnt. Diesen will Canal+ nicht mit einem Wettbieten begegnen, sondern mit der Konzentration auf Qualität.

Kurz und schmerzlos

DFB-Pokal – Die ARD wird am 7.2. die Partie Holstein Kiel – Borussia Dortmund übertragen (20h30)

Frankreich – Das französische NOK hat sich gestern für einen von zwei Kandidaten entschieden, die sich bei der französischen Medienanstalt für eine DVB-T-Frequenz beworben haben. Diese beiden Kandidaten, RMC Sport (aus dem Hause des Nachrichtensenders BFM TV) und L’Équipe TV (TV-Ableger der Zeitung) buhlten um die Gunst des NOK, in der Hoffnung so mehr Chancen auf Frequenzzuteilung zu bekommen. Das NOK entschied sich mit deutlicher Mehrheit für L’Équipe TV. Dabei sollen konzeptionelle Gründe den Ausschlag gegeben haben: wie das NOK Sport bei den Sendern unterbringen könnte und wie bzw. von wem diese Bilder produziert werden könnten.

Die Entscheidung der Medienanstalt soll irgendwann zwischen März und Mai fallen und Sendestart auf den Frequenzen ab Herbst 2012.

Aber ernsthaft: alles andere als eine Entscheidung für die in der Sportszene bestens verdrahtete L’Équipe wäre erstaunlich gewesen.

Screensport am Freitag: welche Pause?

Hier wird es in den nächsten Tagen in den gewohnten Rhythmus weitergehen. In Sachen Sport wird die Flamme der Endlos-Bespassung vorallem durch den US-Sport hoch gehalten. Die NHL geht in eine nur kurze Weihnachtspause (24ten und 25ten Dezember). In Europa beginnt nach Weihnachten der Spengler-Cup und in Kanada die U20-WM (beides: EUROSPORT2).

Der College Basketball nimmt sich nur am 24ten und 26ten ein Päuschen und am Dienstag startet zum Beispiel die Big East bereits ihren Conference-Spielplan. Die NBA fängt am 25ten/Sonntag mit ihrer verkürzten Saison an. Von einer TV-Ausstrahlung ist in Deutschland noch nichts zu sehen und wird es wohl bis dahin auch nicht. Es sei aber schon einmal auf dem NBA League Pass hingewiesen, der bis Anfang Januar gegen bloße Registrierung gratis ist (Kündigung nicht notwendig). Mehr am Sonntag.

Die NFL am Samstag, Sonntag und Montag durchspielen (Sa 19h + 22h-Spiele, Sunday Night und Monday Night). Im College Football nähert man sich in Trippelschritten den großen BCS-Bowls des Jahresanfangs. Der Hawai’i-Bowl am 24ten, der Independence Bowl am 26ten und der Little Caesar’s Bowl am Dienstag.

Fußball startet traditionell wieder am 26ten mit Boxing Day in England. Drei Anstoßzeiten, drei Übertragungen auf SKY. Am Dienstag sind bei SKY bislang nur zwei Anstoßzeiten (18h, 20h30) eingepreist, aber aufgrund eines drohenden U-Bahn-Streiks ist das Arsenal-Spiel vom Montag auf Dienstag verschoben worden, so dass eventuell bei SKY noch ein 16h-Spiel als dritte Übertragung dazu kommt.

Serie A, La Liga und Ligue 1 pausieren bis Anfang Januar. Beim PSG ist übrigens weiterhin Ancelotti die heißeste Spur als neuer Trainer.


SPORT1 bringt heute Würzburg – Bayern aus der BBL (18h). Es ist ein “Re-Match” aus der letzten Saison, als beide Teams noch in der zweiten Liga, der “Pro A” weilten. Würzburg konnte damals den Bayern bei ihrem Durchmarsch in Würzburg mit 63:55 eine von zwei Saisonniederlagen zufügen.

In der DEL grüßen aus dem Tabellenkeller (19h) Nürnberg und Augsburg, Platz 14 vs Platz 12.

Vom anderen Ende der Tabelle der NHL Atlantic Division grüßen die NY Rangers und Philadelphia Flyers (ESPNA A, 1h). Beide Teams quasi gleichauf (die Rangers mit einem Spiel weniger), aber Philly deutlich offensivstärker, während die Rangers per kassierte Tore die zweitbeste Defense der NHL führen.

Danach gibt es San Jose Sharks – LA Kings (4h30). Bei den Kings wird es die zweite Partie unter ihrem neuen Coach Darryl Sutter sein, der gestern sein Debüt gegen die Ortsnachbarn aus Anaheim gewann. Sutter hat seit 2006 nicht mehr gecoacht – trat damals als Flames-Headcoach zurück, weil er nach dreieinhalb Jahren nicht mehr in Personalunion Headcoach und General Manager geben wollte. Seit Ende 2010 war er auch den Job als General Manager los.

Freitag, 23.12.2011

13h00 – 14h30 Wintersport/Ski Alpin: Einladungs-Riesenslalom mit Pro-Jump aus Andalo, EURO/HD live

14h00 KHL: Barys Astana – Dynamo Moskau, Laola1.tv-Stream live

18h00 BBL: Würzburg – Bayern München, #14, SPORT1/HD live

19h00 DEL: Nürnberg – Augsburg, #29, SKY/HD1 live

19h30 College Football/Las Vegas Bowl: Boise State Broncos – Arizona State Sun Devils, ESPN/HD Tape

20h00 – 24h00 Darts/WM: aus London, SPORT1/HD | SPORT1+/HD live

1h00 NHL: NY Rangers – Philadelphia Flyers, ESPN/HD live

1h00 College Basketball: Abendspiele, ESPNplayer-Pay-Stream
ab 1h: Cincinnati–Chicago St, #4 Louisville–W.Kentucky, Georgia–Furman
– ab 2h: Maryland–Radford, #13 Pitt–Wagner (auch ESPNA am So 9h)
– ab 3h: #7 Baylor–WVU
– ab 5h30: Saint Mary’s–Missouri St

4h30 NHL: San Jose Sharks – LA Kings, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 24.12.2011

12h30 College Basketball/Diamond Head: UTEP Miners – Kansas State Wildcats, Halbfinals, ESPN/HD Tape

14h00 College Basketball/Diamond Head: Long Beach State 49ers – Auburn Tigers, Halbfinals, ESPN/HD Tape

15h00 KHL: Dynamo Minsk – Atlant Moscow Region, Laola1.tv-Stream live

18h30 SPL: Dundee Utd – Hibernian, BBC Alba Tape

19h00 NFL: NY Jets – NY Giants, #16, ESPN/HD | SPORT1+/HD live
ESPNA: Vorberichte ab 15h30

22h00 NFL: Dallas Cowboys – Philadelphia Eagles, #16, ESPN/HD live
22h00 NFL: Detroit Lions – San Diego Chargers, #16, SPORT1+/HD live

2h00 College Football/Hawai’i Bowl: Southern Miss Golden Eagles – Nevada Wolfpack, ESPN/HD live
Whl: So 12h30

5h30 Doku: 30 for 30 – Charismatic, ESPN/HD
Über das 1999er Wunderpferd, das kurz vor dem Gewinn der Triple Crown stand

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Kombuaré gefeuert? Ancelotti ante portas?

Nun soll es soweit sein, worüber sich französische Medien seit dem Sommer die Mäuler zerrissen haben: lt. der Presseagentur AFP wurde der Trainer von Paris St. Germain Antoine Kombouaré heute vormittag gefeuert. Offiziell bestätigt ist dies wohl noch nicht.

Kombouaré gewann gestern beim AS St. Étienne und holte damit die Tabellenspitze wieder zurück. Aber abgesehen vom Fehlen von glamourösem Spiel im Prinzenpark, dürfte ihm vorallen das Ausscheiden aus der Europa League gegen Athletic Bilbao, Salzburg und Slovan Bratislava den Job gekostet haben.

Als Nachfolger wird wieder einmal mehr Carlo Ancelotti gehandelt. Nach dem es mehrmals hieß, das Ancelotti abgelehnt hätte, meldet L’Équipe TV nun, dass Ancelotti bereits Oktober einen Vorvertrag mit dem PSG unterzeichnet hätte.

Ancelotti trainierte acht Jahre lange den AC Milan (bis Mai 2009) und war der Vorgänger von Leonardo – jenem Leonardo der inzwischen Sportdirektor beim PSG ist. Und beide haben seinerzeit David Beckham bei seinen Intermezzi beim AC Milan (Januar 2009 – Juli 2009, Januar 2010 – März 2010) trainiert.

“Die Stars des DDR-Fußballs”

Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Ich hätte da einen Vorschlag…

Die Stars des DDR-Fußballs” sammelt 75 Kurzportraits von Spielern, Schiedsrichtern und Trainern des DDR-Fußballs von den 50er bis zu den 90er Jahren. “Kurzportrait” meint eine halbe bis eine Seite sehr luftig gesetzten Text mit einem großen Photo und einigen Daten wie Geburtsdatum, Vereinszugehörigkeit, Oberliga- und Länderspiele. Die Portraits sind in die Rubriken “Helden ihrer Clubs“, “Strategen“, “Tormaschinen“, “Torwächter“, “Abwehrrecken“, “Wende-Stars“, “An Linie & Pfeife“, “Staatsflüchtlinge” und “Die besten 12 aus 40 Jahre” eingeteilt.

Es ist kein Buch dass man sich von der ersten bis zur letzten Seite in einem Rutsch durchliest. Eher wird man im Buch schmökern, sich mal fünf Portraits durchlesen, es wieder zur Seite legen, um dann am nächsten Tag weitere Portraits zu lesen. Oder es mal immer wieder rausholen, wenn man gerade über einen Namen stolpert oder seinem Kind/Enkel zeigen will, was es “damals” für Spieler gab.

Und diesen Zweck erfüllt das Buch. Die Portraits sind keine tiefenpsychologische Analyse oder der Versuch eine Biografie zu erklären, sondern nur eine einfache, simple Verortung der Person im DDR-Fußball, manchmal mit einer Anekdote garniert. Man betreibt keine Systemkritik und als “Wessi” hatte ich manchmal das Gefühl dass dies ein Buch von “Ossis” für “Ossis” ist. Aber es tut es nur leise. Es gibt kein “früher war alles besser” oder “wir hatten die besseren Fußballer“. Unbequemes wird nicht ignoriert. Verklärung geschieht, soweit ich es überhaupt beurteilen kann, maximal durch die eine oder andere Auslassung, aber die grobe Richtung ist okay. Im Kapitel “Staatsflüchtlinge” macht Lutz Eigendorf den Start und immer wieder kommt in den Portraits die latente Unzufriedenheit der Spieler mit dem Staat zum Ausdruck, der die Spieler zwingt, zu anderen Vereinen zu wechseln, Spitzeldienste zu betreiben oder bei Auswärtsreisen großes Misstrauen gegenüber seinen Spielern hegt. Diskutabel bleibt allenfalls ob die Schiebung im DDR-Fußball u.a. zugunsten Dynamo Berlins, ausreichend thematisiert wird.

Gleichzeitig sind dies aber auch die Punkte, die bei mir einen “Hunger” nach Mehr geweckt haben. Mehr Text, tiefere Texte, über die Probleme weil es im Süden der DDR mehr Fußballvereine gab als im Norden und deswegen Spieler und Klubs nach Norden “versetzt” wurde. Wie es war, bei einem der nicht-protegierten Klubs im Osten zu spielen. Wie es war, als nicht zuverlässiges Element gebrandmarkt zu sein und deswegen von Auslandsreisen ausgeschlossen worden zu sein.

Wer das Buch als Appetithappen oder “Coffee Table Book” versteht, wird, sag ich mal als “Wessi”, mit dem Buch zufrieden sein. Was das Buch nicht ist, ist eine analytische Abhandlung von 40 Jahren DDR-Fußballs.


Disclaimer: Der Delius Klasing Verlag hat mir das Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

Screensport am Donnerstag

Heute ist das letzte Aufflackern von Sportprogramm in den TV-Sendern, bevor der Hahn für Weihnachten langsam zugedreht wird. Für morgen gibt sage und schreibe 8 Sendungen plus College-Basketball. Zum Glück wird es auch bei mir berufsmäßig ruhiger werden und ich kann wieder ungestörter an meinem Sporttag stricken, ohne einen störende “Tunnel” der alle restliche Internetkonnektivität und diverse Ports meines Bürorechners lahmlegt (nein, dies ist ein vom Kunden vorgeschriebener Client für den Tunnel, der sich anders als normale OpenSSH oder OpenVPN-Tunnel verhält).


Die Copa Del Rey hat gestern zwei prominente Opfer gekostet. Atletico flog gestern gegen den Drittligisten Albacete raus (nach 1:2 im Hinspiel, verlor man zuhause 0:1) und nach dem Ausscheiden von Villarreal gegen den Drittligisten CD Mirandes (1:1, 0:2 zuhause) wurde Villarreals Trainer Juan Carlos Garrido gefeuert.

Laola1.tv streamt heute zwei weitere Spiele wo das La Liga-Team sich noch nicht sicher fühlen darf. Valencia spielte im Hinspiel in Cadiz nur 0:0 und Barcelona gewann bei CE L’Hospitalet nur 1:0. Die Begegnungen gegen die Drittligisten gibt es heute ab 20h bzw 22h.

In den Niederlande kommt es nach dem gestern vorzeitig abgebrochenen Ajax – AZ, zu einer zweiten hochrangigen Pokalpartie: Twente gegen PSV (20h45 Sportdigital.tv), Platz 3 gegen Platz 2 in der Eredivisie.

In der Premier League steht das letzte Spiel des 17ten Spieltags an und SKY ist bei Tottenham – Chelsea (21h, Vorlauf ab 20h45) dabei. Beide sind Tabellennachbarn und, ignoriert man das Nachholspiel das Tottenham noch in der Hinterhand hat, zwei Punkte auseinander. Ich bin gespannt auf die Reaktion des Tottenhamer Publikums auf John Terry, nachdem gegen diesen Anklage wegen angeblich rassistischer Bemerkungen gegen Anton Ferdinand erhoben wurde.

Obwohl dies die bislang beste Saison der Vereinsgeschichte von Tottenham ist, erstaunt es mich wie ruhig es in Nord-London geblieben ist, wo Harry Redknapp ja dann doch eine Figur ist, die an keinem hingehaltenen Mikrofon vorbeifahren kann, ohne die Fensterscheibe runterzukurbeln. Die Bilanz von Tottenham in den Spielen gegen die “großen” Top-Mannschaften der Liga ist durchwachsen: 0:3 und 1:5 gegen die beiden Teams aus Manchester (Utd & City), aber 4:0 gegen Liverpool und 2:1 gegen Arsenal – alles Spiele von Tottenham im Rahmen eines schweren Auftaktprogrammes in den ersten sechs Spielen.


Thursday Night Game in der NFL mit einer Begegnung von nur mäßiger Anziehungskraft. Will Indianapolis seinen zweiten Saisonsieg einfahren? Houston, bereits mit dem Divisionstitel in der Tasche, kann allenfalls noch versuchen die Bye-Week anzupeilen. Ohne QB Schaub und QB Leinart müssen sie sich auf QB TJ Yates verlassen. Der spielte in den ersten zwei Spielen als Starter nicht schlecht, hatte aber gegen Carolina einen eher schwarzen Tag (2INTs, 0TDs). Trotzdem hat Yates insbesondere beim Comeback-Sieg gegen Cincinnati beeindruckt.

Donnerstag, 22.12.2011

12h30 College Basketball: #6 North Carolina Tar Heels – Texas Longhorns, ESPN/HD Tape

13h00 – 14h30 Wintersport/Snowboard: Parallelslalom aus Carezza/ITA, EURO2 live

14h00 College Basketball: Alabama Crimson Tide – Oklahoma State Cowboys, ESPN/HD Tape

17h00 Volleyball/CL, F: VitrA Istanbul – Villa Cortese, #4, Laola1.tv-Stream live

18h00 Volleyball/CL, M: Kedzierzyn-Kozle – Trentino, #4, Laola1.tv-Stream live

18h15 Basketball/Euroleague: Efes Istanbul – Real Madrid, #10, euroleague.tv-Stream live

18h30 NHL: Chicago Blackhawks – Montreal Canadiens, ESPN/HD Tape

19h00 College Basketball: Nachmittagsspiele, ESPNplayer-Pay-Stream 
– ab 19h: #3 Kentucky–Loyola/MD
– ab 20h30: Clemson–UTEP
– ab 23h: Southern Illinois–Kansas St

20h00 – 24h00 Darts/WM: aus London, SPORT1/HD | SPORT1+/HD live

20h00 Fußball/Copa Del Rey: Valencia – Cadiz, Rückspiel, Laola1.tv-Stream live
Hinspiel 0:0

20h00 Basketball/Euroleague: Cantu – Fenerbahce, #10, euroleague.tv-Stream live
20h00 Basketball/Euroleague: Bilbao – Vitoria, #10, euroleague.tv-Stream live
20h00 Basketball/Euroleague: Nancy – Olympiacos, #10, euroleague.tv-Stream live

20h15 HBL: Balingen-Weilstetten – Bergischer HC, sport1.de-Paystream live

20h30 NHL: San Jose Sharks – Tampa Bay Lightning, ESPN/HD Tape

20h30 Volleyball/CL, F: Bergamo – Constanta, #4, Laola1.tv-Stream live

20h45 Fußball/NED, Pokal: Twente – PSV, Achtelfinale, Sportdigital.tv live
Vorberichte ab 20h35

20h45 Basketball/Euroleague: Partizan – Milan, #10, euroleague.tv-Stream live
20h45 Basketball/Euroleague: Charleroi – Maccabi Tel-Aviv, #10, euroleague.tv-Stream live

21h00 Premier League: Tottenham – Chelsea, #17, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h45

22h00 Fußball/Copa Del Rey: Barcelona – Hospitalet, Rückspiel, Laola1.tv-Stream live
Hinspiel 1:0

24h00 College Basketball: Abendspiele, ESPNplayer-Pay-Stream
– ab 24h: #18 Indiana–UMBC
– ab 1h: #9 UConn–Fairfield, #16 Georgetown–Memphis, NC State–Northeastern, VT–E.Michigan, UNC Greensboro–VCU, Georgia Tech–Mercer, Florida–FSU
– ab 1h30: Canisius–Loyola/IL
– ab 2h: WVU–Missouri St
– ab 2h05: #21 Creighton–Northwestern
– ab 3h: #8 Mizzou–#24 Illinois, #10 Marquette–Milwaukee, #20 Michigan St–Lehigh
– ab 4h30: #7 Baylor–St. Mary’s
– ab 5h: #15 Xavier–Long Beach St
– ab 7h30: Hawaii–Auburn

2h00 College Football/Las Vegas Bowl: Boise State Broncos – Arizona State Sun Devils, ESPNplayer-Pay-Stream
Auch ESPNA Fr 19h30

2h20 NFL: Indianapolis Colts – Houston Texans, ESPN/HD live
Vorberichte ab 2h
Whl: Fr 17h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 23.12.2011

13h00 – 14h30 Wintersport/Ski Alpin: Reinladungs-Riesenslalom mit Pro-Jump aus Andalo, EURO/HD live

14h00 KHL: Barys Astana – Dynamo Moskau, Laola1.tv-Stream live

18h00 BBL: Würzburg – Bayern München, #14, SPORT1/HD live

19h00 DEL: Nürnberg – Augsburg, #29, SKY/HD1 live

19h30 College Football/Las Vegas Bowl: Boise State Broncos – Arizona State Sun Devils, ESPN/HD Tape

20h00 – 24h00 Darts/WM: aus London, SPORT1/HD | SPORT1+/HD live

1h00 NHL: NY Rangers – Philadelphia Flyers, ESPN/HD live

1h00 College Basketball: Abendspiele, ESPNplayer-Pay-Stream
ab 1h: Cincinnati–Chicago St, #4 Louisville–W.Kentucky, Hawaii–Auburn, Georgia–Furman
ab 2h: Maryland–Radford, #13 Pitt–Wagner
ab 3h: #7 Baylor–WVU
ab 5h30: Saint Mary’s–Missouri St

4h30 NHL: San Jose Sharks – LA Kings, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch

Was kann man vom gestrigen ersten Tag der DFB-Pokalrunde mitnehmen?

  • Heynckes hat gestern Spieler der zweiten Garnitur eine Chance gegeben und Spieler wie Olic sind mit Pauken und Trompeten durchgefallen. Wobei es mich schon erstaunt dass es immer noch mit Olic als zentrale Sturmspitze versucht wird… Bayern hat gewonnen, aber Olic und Luiz Gustavo eher verloren.

  • Lt. Oliver Fritsch/zeit.de ging im Vorfeld des Frankenderbys das Gerücht um, das FCN-Ultras bei einem 0:2 den Platz stürmen würden. Einen Platzsturm gab es erst nach Abpfiff und SKY blendete sich zügig aus der Geschichte raus.

    Ich kann es nicht beurteilen ob das zügige Übertragungsende von der DFB-Produktion oder von SKY kommt. Aber nach Hansa Rostock – FC St. Pauli vor einigen Wochen, ist es bereits das zweite Mal dass Anstregungen unternommen werden, um keine Live-Bilder von Ausschreitungen zu zeigen (bei Rostock–St.Pauli gab es stattdessen ein halbes Dutzend Wiederholungen vom frisch gefallenen Hamburger Tor, während im Hintergrund ein Böller nach dem anderen und johlendes Publikum zu hören waren)

    Einige werden solche Ausblendungen damit begründen, dass man Hools keine Plattform geben will. Für mich ist es ein Versuch die negativen Seiten eines “Produktes” auszublenden und Nachrichtenberichterstattung zu unterdrücken.

    DFB und DFL haben sich vom Ziel eine unabhängige und neutrale Bildproduktion der Spiele zu liefern, verabschiedet. Sie sind endgültig bei der Produktverkaufe angekommen.

  • Owomoyela stand gestern nach dem frühen Gelb-Rot gegen ihn (34te Minute) auf der Tribüne und hatte das ganze Spiel über feuchte Augen. Entweder wehte ein klammer Wind ihm ins Gesicht oder er fürchtet/weiß dass es sein letztes Spiel für den BVB war.

  • Die Zuschauerzahl gestern Abend in Hoffenheim (gegen den mäßig attraktiven Gegner Augsburg, an einem kühlen Dezemberabend): 10.375. Die Auslastung in der Bundesliga liegt übrigens bei 95,4%

Zweiter Teil des DFB-Pokalspieltages. Die 19h-Spiele mit dem Underdog der Runde, Holstein Kiel gegen Mainz 05. Dazu Hertha BSC – 1. FC Kaiserslautern. Beide Mannschaften trennten sich vor drei Wochen am Betzenberg 1:1. Bei der Hertha steht immer noch die atemberaubende Trainersituation im Mittelpunkt, wobei auch Michael Skibbe in der Türkei aus Höflichkeit gegenüber seinem derzeitigen Arbeitgeber eine dezent verzerrte Darstellung der Sachlage vorzunehmen scheint. Stichwort “und werde dann entscheiden” wo längst alles entschieden zu sein scheint.

Bei den beiden Abendspielen, 20h30, kommt es zu Bundesliga-Duellen. Borussia M’gladbach – Schalke 04 ist dabei das Spiel im Free-TV. In der Hinrunde spielte man Ende August gegeneinander – Schalke gewann zuhause 1:0. Es war das drittletzte Bundesliga-Spiel unter Rangnick. Gladbach bekommt seine angeschlagenen Spieler anscheinend soweit wieder für das Spiel hin, während Schalke mindestens auf Farfan verzichten muss.

Ende September trafen in der Bundesliga VfB Stuttgart – Hamburger SV aufeinander. Es war das erste HSV-Spiel unter Interimstrainer Cardoso. Es war damals ein Spiel der zwei Halbzeiten. Der HSV anfangs mit zuvielen Fehlern und daher ging die erste Hälfte verdienterweise an den VfB. Die Halbzeitpause schien dem VfB damals jegliches Momentum genommen zu haben. In der 2ten Halbzeit hatte man kaum noch Interesse sich in das Spiel einzuschalten. Der HSV kam schnell zurück und erzielte den Ausgleich und den Siegtreffer jeweils nach Ecken.

Beim VfB wird es aktuell etwas kühler. In acht Spielen konnte man nur einen Sieg landen. Schaut man auf die Formtabelle mit den Spielen der letzten sechs Spieltagen, ist der VfB Tabellenletzter (punktgleich mit Hertha und dem FCK, zwei weiteren DFB-Pokal-Kandidaten heute) mit nur vier Punkten. Entsprechend wird die Stimmung in Stuttgart schleichend, aber spürbar negativer.

Bei Stuttgart kommt wohl der in der Bundesliga zuletzt gelb-rot-gesperrte Molinaro wieder zurück, so dass Boka auf rechts rüberutschen kann und dort die Lücke “Rechtsverteidigung” schließen kann. Etwas offener ist die Aufstellung beim HSV, weil Jansen wieder in den Kader zurückkehrt. Jansen könnte in einem 4-2-2-2 für Ilicevic reinkommen oder bei einem 4-2-3-1 für Petric reinkommen.

Im Rahmen der ARD-Sendung werden noch heute abend die Viertelfinals ausgelost.


Pokal auch in Spanien. Wie letzte Woche erwähnt, kennt die Copa Del Rey ein Hin- und Rückspiel, was Favoritenstürze weniger wahrscheinlich macht, da die Favoriten so noch eine Chance im Rückspiel bekommen, einen Ausrutscher wieder gut zu machen – wie zum Beispiel heute Atletico, die aus dem Hinspiel beim Drittligisten Albacete Balompie einen 0:1-Rückstand mitnehmen (Laola1.tv ab 20h)


Voller Premier League-Spieltag mit zwei Spielen gestern, sieben Spielen heute und einem Spiel morgen. Heute u.a. ManCity gegen Stoke, Fulham gg Man Utd und Aston Villa – Arsenal. SKY überträgt nur die Partie morgen Tottenham – Chelsea.


Fast kompletter Spieltag heute auch in der Ligue 1 und an der Tabellenspitze geht das Fernduell zwischen den punktgleichen Montpellier und dem PSG weiter. Montpellier spielt heute beim Aufsteiger Evian, während im “Spiel des Tages” (21h) der PSG zum Tabellensechsten St. Étienne muss.

Eine neue Wasserstandsmeldung gibt es seit gestern abend in Sachen Beckham: das Blatt “Le Parisien” titelt dass Beckham sein grundsätzliches Einverständnis für einen Wechsel zum PSG gegeben hat. Die Rede ist von einem 18-Monats-Vertrag mit 800.000 Euro Monatsgehalt und möglichen Bonuszahlungen von bis zu 17 Mio Euro im Zusammenhang mit Merchandising-Einnahmen. Außerdem soll ihm ein Botschafterposten angeboten worden sein (PSG-Sportbotschafter? Honorarkonsul für Katar? Sagt der Artikel leider nicht). Der Artikel erwähnt, dass der Vertrag selber, erst in den nächsten Tagen aufgesetzt wird und der Deal daher “nur” zu 99% fix ist. Das erklärt vielleicht auch das Dementi des Agenten von Beckham gegenüber einem französischen Radiosender gestern abend, dass noch keine Vereinbarung mit dem PSG getroffen worden sei.

Die L’Équipe schließt sich dem “Le Parisien” an, bestätigt dass die Rahmendaten für den Beckham-Deal gestern klar gemacht wurden und spricht von fortgeschrittenen Planungen für die Präsentation des Transfers. Beckham soll im Pariser Rathaus vorgestellt und dann 3-4km Richtung Champ-Élysées runtergefahren werden, zur PSG-Boutique. Das genaue Timing der Präsentation soll noch nicht feststehen. Beckham wird nicht vor Neujahr beim Team aufschlagen. Alles deutet darauf hin, dass er direkt aus den USA zum Trainingslager des PSGs nach Dubai fliegen wird, wo am 4ten Januar ein Freundschaftsspiel mit Beckhams Ex-Klub Milan ansteht. Die Präsentation wird vermutlich zwischen der Rückkehr aus dem Trainingslager und dem Pokalspiel in Lorient am 8ten Januar passieren.


Letzter Spieltag der Basketball Euroleague. Am 9ten Spieltag schmiss Bamberg seine gute Ausgangslage für ein Weiterkommen per 68:82 gegen Zalgiris Kaunas weg und hat nur noch geringe Chancen auf ein Weiterkommen. Dazu müsste man heute beim Titelverteidiger und Gruppenzweiten Panathinaikos gewinnen und braucht Schützenhilfe vom Tabellenletzten KK Zagreb, der in Kaunas gewinnen muss. Das bamberger Spiel gibt es heute ab 20h auf SPORT1+.

Mittwoch, 21.12.2011

13h00 – 14h30 Wintersport/Snowboard: Parallelriesenslalom aus Carezza, EURO2 live

13h00 Volleyball/CL, M: Novosibirsk – Fenerbahce, #4, Laola1.tv-Stream live

14h00 KHL: Salavat Yulaev – Metallurg Novokuznetsk, Laola1.tv-Stream live

15h30 – 16h30 Wintersport/Ski Alpin: Slalom/M aus Flachau, #1, EURO/HD live

16h00 Volleyball/CL, F: Dinamo Kazan – Zürich, #4, Laola1.tv-Stream live

16h30 KHL: Ab Bars Kazan – Amur Khabarovsk, Laola1.tv-Stream live

18h00 Serie A: Udinese – Juventus, #1, SKY live

18h00 Volleyball/CL, M: Remat Zalau/ROU – Friedrichshafen, SPORT1+/HD | Laola1.tv-Stream live
18h00 Volleyball/CL, M: ZSKA Sofia – Maaseik, #4, Laola1.tv-Stream live
18h00 Volleyball/CL, M: Izmir – Thessaloniki, #4, Laola1.tv-Stream live
18h00 Volleyball/CL, F: Roter Stern – Dinamo Moskau #4, Laola1.tv-Stream live
18h00 Volleyball/CL, F: Prostejov – Sopot, #4, Laola1.tv-Stream live

18h30 – 19h30 Wintersport/Ski Alpin: Slalom/M aus Flachau, #2, EURO/HD live

19h00 DFB-Pokal: Achtelfinale, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h30
Hertha BSC – 1. FC Kaiserslautern (HD2)
Holstein Kiel – Mainz 05 

19h00 HBL: HSV Hamburg – Magdeburg, #16, SPORT1/HD live

19h00 Handball/ESP, Pokal: Barcelona – Valladolid, Laola1.tv-Stream live

19h00 Ligue 1: 19ter Spieltag, irgendwo
Lille–Nice, Evian–Montpellier, Auxerre–Dijon, Lorient–Caen, Toulouse–Brest, Sochaux–Ajaccio, Valenciennes–Olympique Lyonnais, Rennes–Bordeaux

20h00 Basketball/Euroleague: Panathinaikos – Bamberg, #10, SPORT1+/HD live
20h00 Basketball/Euroleague: Malaga – ZSKA Moskau, #10, euroleague.tv-Stream live
20h00 Basketball/Euroleague: Zalgiris Kaunas – KK Zagreb, #10, euroleague.tv-Stream live

20h00 Volleyball/CL, M: Unterhaching – Budejovice, #4, Laola1.tv-Stream live
Auf SPORT1+ als Aufzeichnung ab 22h15

20h00 Fußball/Copa Del Rey: Atletico – Albacete Balompie, Rückspiel, Laola1.tv-Stream live
Hinspiel 1:2

20h15 HBL: Hannover-Burgdorf – Flensburg-Handewitt, sport1.de-Paystream live

20h30 DFB-Pokal: Achtelfinale, ARD/HD | SKY/HD live
ARD: Vorberichte ab 20h15. Auslosung ab ca 23h15
SKY: Vorberichte ab 20h15
Borussia M’gladbach – Schalke 04 (ARD | SKY HD Extra)
VfB Stuttgart – Hamburger SV (HD1) 

20h30 Volleyball/CL, M: Tours – Budva, #4, Laola1.tv-Stream live
20h30 Volleyball/CL, M: Cuneo – Poitiers, #4, Laola1.tv-Stream live
20h30 Volleyball/CL, F: Musznya – Pesaro, #4, Laola1.tv-Stream live

20h45 Serie A: Lazio – Chievo Verona, #1, Sportdigital.tv live
Vorberichte ab 20h35
Weitere 20h45-Spiele u.a.: Inter–Lecce, Bologna–Roma, Napoli–Genua

20h45 – 1h00 Darts/WM: aus London, SPORT1/HD | SPORT1+/HD live
SPORT1: 20h45–24h
SPORT1+: 24h–1h

20h45 Premier League: 17ter Spieltag, irgendwo
Aston Villa–Arsenal, Manchester City–Stoke City, Newcastle Utd–West Brom
Ab 21h: Wigan–Liverpool, Fulham–ManUtd, Everton–Swansea City, QPR–Sunderland

20h45 Basketball/Euroleague: Barcelona – Galatasaray, #10, euroleague.tv-Stream live
20h45 Basketball/Euroleague: Asseco Prokom Gdynia – Montepaschi, #10, euroleague.tv-Stream live
20h45 Basketball/Euroleague: Olimpija Ljubljana – Unics Kazan, #10, euroleague.tv-Stream live

21h00 Ligue 1: St. Etienne – Paris St.Germain, #19, irgendwo

21h00 Fußball/Copa Del Rey: Villarreal – Mirandes, Rückspiel, Laola1.tv-Stream live
Hinspiel 1:1

21h00 Handball/ESP, Pokal: Reale Ademar – Atletico, Laola1.tv-Stream live

22h00 Fußball/Copa Del Rey: Athletic Bilbao – Oviedo, Rückspiel, Laola1.tv-Stream live
Hinspiel 1:0

22h15 – 24h00 Volleyball/CL, M: Unterhaching – Budejovice, SPORT1+/HD Tape

23h45 – 1h05 Fußball/Match of the Day 2, BBC One/HD

1h00 College Basketball/M: Abendspiele, ESPNplayer-Pay-Stream
ab 1h: South Carolina–Southeastern Louisiana, St.John’s–Texas-Pan American, #6 UNC–Texas (auch ESPNA Do 12h30)
ab 2h: Oklahoma–South Carolina St, Vanderbilt–Lafayette
ab 3h: Ole Miss–M.Tennessee, Alabama–Oklahoma St

2h00 College Football/Poinsettia Bowl: Louisiana Tech Bulldogs – TCU Horned Frogs, ESPN/HD live
Whl: Do 15h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 22.12.2011

12h30 College Basketball: #6 North Carolina Tar Heels – Texas Longhorns, ESPN/HD Tape

13h00 – 14h30 Wintersport/Snowboard: Parallelslalom aus Carezza/ITA, EURO2 live

14h00 College Basketball: Alabama Crimson Tide – Oklahoma State Cowboys, ESPN/HD Tape

17h00 Volleyball/CL, F: VitrA Istanbul – Villa Cortese, #4, Laola1.tv-Stream live

18h00 Volleyball/CL, F: Kedzierzyn-Kozle – Trentino, #4, Laola1.tv-Stream live

18h15 Basketball/Euroleague: Efes Istanbul – Real Madrid, #10, euroleague.tv-Stream live

18h30 NHL: Chicago Blackhawks – Montreal Canadiens, ESPN/HD Tape

19h00 College Basketball: Nachmittagsspiele, ESPNplayer-Pay-Stream 
ab 19h: #3 Kentucky–Loyola/MD
ab 20h30: Clemson–UTEP

20h00 – 24h00 Darts/WM: aus London, SPORT1/HD | SPORT1+/HD live

20h00 Fußball/Copa Del Rey: Valencia – Cadiz, Rückspiel, Laola1.tv-Stream live
Hinspiel 0:0

20h00 Basketball/Euroleague: Cantu – Fenerbahce, #10, euroleague.tv-Stream live
20h00 Basketball/Euroleague: Bilbao – Vitoria, #10, euroleague.tv-Stream live
20h00 Basketball/Euroleague: Nancy – Olympiacos, #10, euroleague.tv-Stream live

20h15 HBL: Balingen-Weilstetten – Bergischer HC, sport1.de-Paystream live

20h30 NHL: San Jose Sharks – Tampa Bay Lightning, ESPN/HD Tape

20h30 Volleyball/CL, F: Bergamo – Constanta, #4, Laola1.tv-Stream live

20h45 Fußball/NED, Pokal: Twente – PSV, Achtelfinale, Sportdigital.tv live
Vorberichte ab 20h35

20h45 Basketball/Euroleague: Partizan – Milan, #10, euroleague.tv-Stream live
20h45 Basketball/Euroleague: Charleroi – Maccabi Tel-Aviv, #10, euroleague.tv-Stream live

21h00 Premier League: Tottenham – Chelsea, #17, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h45

22h00 Fußball/Copa Del Rey: Barcelona – Hospitalet, Rückspiel, Laola1.tv-Stream live
Hinspiel 1:0

24h00 College Basketball: Abendspiele, ESPNplayer-Pay-Stream
ab 24h: #18 Indiana–UMBC
ab 0h30: Southern Illinois–Texas A&M C&C
ab 1h: #9 UConn–Fairfield, #16 Georgetown–Memphis, NC State–Northeastern, VT–E.Michigan, UNC Greensboro–VCU, Siena–Princeton
ab 1h30: Canisius–Loyola/IL
ab 2h: WVU–Missouri St
ab 2h05: #21 Creighton–Northwestern
ab 3h: #8 Mizzou–#24 Illinois, #10 Marquette–Milwaukee, #20 Michigan St–Lehigh
ab 4h30: #7 Baylor–St. Mary’s
ab 5h: #15 Xavier–Long Beach St
ab 7h30: Hawaii–Auburn

2h20 NFL: Indianapolis Colts – Houston Texans, ESPN/HD live
Vorberichte ab 2h
Whl: Fr 17h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig