Bundesliga-Samstag, #3, Saison 2011/12

1. FC Köln

  • #22 Varvodic
  • #2 Brecko – #21 Geromel – #23 McKenna – #4 Eichner
  • #13 Lanig – #5 Riether
  • #20 Chihi – #19 Jajalo – #15 Peszko
  • #11 Novakovic

1. FC Kaiserslautern

  • #29 Trapp
  • #23 Dick – #5 Amedick – #20 Rodnei – #3 Jessen
  • #8 Tiffert – #7 Kirch
  • #28 Fortounis – #22 Ilicevic
  • #16 Sukuta-Pasu – #9 Shechter

[20h20] Köln–Lautern 1:1 Endstand. Köln hätte das Ding gewinnen müssen, aber den letzten Pass nicht angebracht.

[19h18] Halbzeit Köln – Lautern 1:1 Ein anfangs nervöses Spiel entwickelte sich zum Ende der ersten Halbzeit zum offenen Schlagabtausch, weil sich beide Mannschaften mit langen Pässen die Kante gaben. Insbesondere Köln ließ dabei zweieinhalb 100%ige liegen.

[18h49] Köln – Lautern 1:1 Bislang waren nur die Kölner aktiv, fingen sich aber aus heiterem Himmel das 0:1. Flanke von rechts, Ilicevic kann den Ball im Strafraum und zwischen zwei Verteidigern volley nehmen.

Beim 1:1 von Jajalo, gab es einen Spielaufbau aus dem Zentrum über Lanig, der einen langen Pass auf links zu Peszko schlägt. Knapp vor der Grundlinie schaufelt Peszko den Ball an das hintere Strafraumeck zu Jajalo, der sich den Ball erst noch zurechtlegt, aber dann abzieht.

[18h33] Klaffende Rißwunde über den Augen oder an der Stirn für den Linksverteidiger Eichner. Er muss ausgewechselt werden. Für ihn kommt Andrezinho. Andrezinho ist ein interessanter Fall. Vor der letzten Saison als Rechtsverteidiger eingekauft und für zu leicht befunden, sass er lange Zeit auf der Bank ehe er in der Rückrunde einige Einsätze hatte und dort anständig spielte. Diese Saison wurde er im DFB-Pokal gar als Linksverteidiger eingesetzt. Als Linksverteidiger-Alternative gäbe es noch Riether.

[18h24] Ah, Stefan Effenberg hat sich aus Florida ein Don Johnson-Sakko mitgenommen…

[18h12] @ELJEROELIA11 zeigt mit diesem Tweet von 18h09 auch eine Einstellung zum HSV.

juve supporters don t belief the german media. what the say is bullshit #onelove

[17h54] Die SKY-Table-Four steigert sich bei der Diskussion über Stolbakken massiv. Ein Vergleich des Stolbakken-Systems in Köln vs. Koppenhagen. Mehr von.

[17h40] Schade dass den Topspiel-Vier von SKY zum 1. FC Köln nur die gleichen Talking Points einfallen, wie sie von der Presse die letzten Wochen durchgeorgelt wurden.

Köln ohne Podolski (vergrippt) und Rensing (verletzt). Ich geb dem Spiel eine halbe Stunde Bewährungschance, bevor ich evtl. zu Brest – Lyon auf EUROSPORT Deutschland abzweige.


Bayern München

  • #1 Neuer
  • #13 Rafinha – #5 Van Buyten – #28 Badstuber – #21 Lahm
  • #44 Tymostchuk – #31 Schweinsteiger
  • #10 Robben – #25 Müller – #7 Ribéry
  • #33 Gomez

Hamburger SV

  • #1 Drobny
  • #2 Diekmeier – #5 Bruma – #3 Mancienne – #6 Aogo
  • #14 Jarolim – #4 Westermann
  • #8 Rincon – #7 Jansen
  • #15 Son – #17 Töre

VfB Stuttgart

  • #1 Ulreich
  • #21 Boulahrouz – #5 Tasci – #14 Maza – #3 Molinaro
  • #4 Kvist – #8 Kuzmanovic
  • #7 Harnik – #28 Hajnal – #20 Gentner
  • #18 Cacau

Bayer Leverkusen

  • #23 Leno
  • #27 Castro – #3 Reinartz – #21 Toprak – #24 Kadlec
  • #8 Bender – #6 Rolfes
  • #18 Sam – #10 Augusto – #9 Schürrle
  • #11 Kießling

[17h23] Im Schnelldurchgang:
Bayern – HSV 5:0 – ja, als Begleiter kann ich die These bestätigen, dass es sich eher um einen schwachen HSV als starken FC Bayern handelte. Irgendwie schien Oenning dies geahnt zu haben, denn er wirkte im Interview vor dem Spiel auf SKY schon sehr angeschlagen, starrte mit glasigen Augen am Reporter vorbei auf den Boden und antwortete mit monotoner Stimme und bekannten Textbausteinen.

VfB Stuttgart – Bayer Leverkusen 0:1 – Leverkusen musste heute gegen ein sehr blaßes VfB Stuttgart nicht sehr viel abrufen, um 1:0 zu gewinnen. Das Beste aus Leverkusener Sicht: man stand defensiv ganz gut – umgekehrt war dieses Spiel für den VfB in Sachen Spielaufbau ein Negativerlebnis, weil jenseits der Doppelsechs alle fünf offensiven Spieler ein Flop waren.

FC Augsburg – 1899 Hoffenheim 0:2 – Augsburg versiebte einen Elfmeter, Hoffenheim machte einen rein.

Borussia Dortmund – 1. FC Nürnberg 2:0 – Der BVB mit einer schwachen ersten Halbzeit.

Werder Bremen – SC Freiburg 5:3 – Keine Ahnung warum ich auf Twitter permanent die Freiburger mit den Nürnbergern verwechselt habe. Sorry.

[17h00] Tweet von @santapauli1980 (via @Rune4)

Liebe Fans vom #nurderhsv, hier ein Erfahrungswert: Ab dem 0:5 wirds wieder lustig.

[16h55] Stuttgart – Leverkusen (0:1) ist eine recht zurückhaltend geführte Partie. Leverkusen spielt mit Handbremse und ungewohnt “schmal”, die Flügel häufig nicht besetzend. Der VfB bekommt nur selten Tempo gegen ein kompaktes Leverkusen – folgerichtig wurden Hajnal und Gentner aus dem offensiven Mittelfeld gegen Okzaki und Pogrebnyak ausgewechselt.

[16h19] Der HSV versucht sich an der FC Zürich-Taktik vom letzten Mittwoch, gepaart mit dem Unvermögen der letzten zwei Spieltage und dabei kommt dann zur Halbzeit ein schmeichelhaftes 0:3 heraus.

Ich wiederhole mich von 15h27: das Defensivverhalten ist nur Teil des Problems, wenn man es im Spielaufbau nicht schafft, irgendeinen Ball in der gegnerischen Hälfte zum eigenen Mann zu bringen. Kein Spieler ausgenommen, denn sogar Drobny schafft es nicht, vom eigenen Strafraum den Ball nahe der Mittellinie zu einem eigenen Mann zu werfen.

Wie ich am Donnerstag im Sportradio360-Podcast gesagt habe: für mich spielt der HSV diese Saison gegen den Abstieg. Bei aller Sympathien für den eloquenten Michael Oenning, aber auch er muss irgendwann Rechenschaft ablegen und irgendwo irgendwelche sichtbaren Fortschritte zu zeigen. Irgendwo. Ich sehe noch nix. Nix nach fünf ernsthaften Spielen (gg Valencia, DFB-Pokal, 3x Bundesliga) und auch nicht mit den letzten Spieltagen der letzten Saison im Rücken.

[16h18] Halbzeit
Bayern – HSV 3:0
Augsburg – Hoffenheim 0:1
BVB – Nürnberg 0:0
Werder – Freiburg 2:1
Stuttgart – Leverkusen 0:1

[15h40] Leverkusen in Stuttgart mit dem Führungsspieler Rolfes statt Führungsspieler Ballack. Stuttgart spielt zum dritten Mal in Folge unverändert.

[15h27] Bei Bayern München wird zur allgemeinen Erholung ein bisschen in der zentralen rotiert: Müller für Kroos, Tymostshuk für Gustavo und van Buyten für Boateng.

Beim HSV hat Michael Oenning den guten Mörtel rausgeholt und mit Rincon, Jarolim und Westermann im Mittelfeld gleich 7 Defensiv-Spieler in der Startelf. Für den vergrippten Petric spielt Töre neben Son im Sturm. Jansen statt den formschwachen Elia.

Beim bisherigen Defensivverhalten des HSVs war weniger die Zahl der Spieler, sondern mehr die Abstände, der langsame Spielaufbau und die dadurch bedingten frühen Ballverluste ein Problem. Sollte Bayern drücken, hätte der HSV mehr Raum um seine quicken Spieler Jansen, Son und Töre lang zu schicken, statt die Offensive mit mühsamen Klein-Klein-Spiel zu füttern.

[15h21] Moinsen.

Screensport am Wochenende

Wie an der mal wieder sehr langen Liste festzustellen ist: es gibt viel Sport an diesem Wochenende auf der Mattscheibe und dem Computer-Screen.

Das gängige Fußballprogramm wird durch den Ausfall des ersten Spieltages der Primera Division etwas verdünnt. Dafür gibt es reichlich Übertragungen von Sportarten abseits des Fußballs.

Sportradio 360

Basketball nahm auch umfangreichen Platz in der neuen Ausgabe des Sportradio360-Podcasts ein, dank Markus “Karl” Krawinkel und Michael Körner. Thema: Basketball-EM und NBA-Lockout.

Zuvor gibt es einen längeren Fußball-Part, u.a. mit einer Einschätzung zu den Bayern und zu Bayern – HSV von Fritz von Thurn und Taxis und meine Wenigkeit. Moderiert haben Andreas Renner und Sebastian Wanzke

Zu hören: hier (HTML-Seite) bzw. als MP3-File (Deep-Link) oder via iTunes abonnierbar.

So beginnt die heiße Vorbereitungsphase für die Basketball-EM. Deutschland trägt einen Supercup mit der Türkei, Griechenland und dem Zählkandidaten Belgien aus. SPORT1, SPORT1+ und sport1.de übertragen bzw. streamen. Von Interesse dürften dabei die deutschen Spiele sein. SPORT1 überträgt GER–BEL (Fr 20h), GER–GRC (Sa 17h30) und GER–TUR (17h). Auch interessant heute abend TUR–GRC auf sport1.de (17h30 für 3 Euro) bzw. als Aufzeichnung SPORT1+ ab 23h05.

Österreich nimmt an einer Qualifikation der B-EM teil und spielt Sa 20h15 gegen die Niederlande (ORFsport+).

Großbritannien spielt Testspiele gegen China (Sa 19h) und Australien (So 19h). Dabei handelt es sich weniger um einen EM- als um einen Olympia 2012-Test. BBCi überträgt.

EURO2 zeigt heute abend zwei Vorbereitungsspiele des EM-Gastgebers Litauen (ab 22h45 gg Spanien, ab 23h45 gg Russland)

Relativ zahlreiche Übertragungen gibt es von der Hockey-EM in Mönchengladbach. Wie auch bei der Basketball-EM tritt dabei die EM gegenüber der fälligen Olympiaqualifikation in den Hintergrund. Bei den Frauen lautet die Formel: zwei Startplätze plus Großbritannien bzw. England und bei den Herren drei Startplätze plus Großbritannien bzw England.

spobox.tv streamt alle Spiele der Damen und Herren am Samstag vormittag aus. Die Spiele starten dabei am Samstag und Sonntag im 2h-Stunden-Takt ab 10h und ab Montag ab 11h. EUROSPORT steigt so richtig erst ab Montag ein. BBCi zeigt alle englischen Spielen bei den Damen und Herren. Erfreulicherweise steigen auch die deutschen Öffentlich-Rechtlichen ein. Die ARD zeigt Sa 14h Deutschland – Belgien bei den Männern. Der WDR zeigt Sa 16h Deutschland – Irland. Das ZDF bringt So 16h Deutschland – England zumindest als Stream in seiner Mediathek (Zusammenfassung in der Sportreportage).

Der Randgruppen noch nicht genug: Laola1.tv überträgt ab Sonntag zwei Spiele der Squash-WM live. So 13h30 Deutschland – Irland und Montag 18h Deutschland – England.

Für Freunde des Vorglühens in Sachen American Football – noch zwei Wochen bis zum Start der College Football-Saison – gibt es eine Liveübertragung des Endspiels der finnischen Liga, den Maple Bowl. Sa 17h auf EUROSPORT2 mit Helsinki gegen Seinajoki.

Einen Schwung an WM-Vorbereitungsspielen gibt es auch beim Rugby und dank der BBC gibt es an diesem Wochenende wieder mehr zu sehen. Sa 15h30 Wales – Argentinien (wie macht sich der WM-Dritte Argentinien – irgendwie hatte ich zuletzt keine so positiven Testspielergebnisse in Erinnerung). Sa 18h Schottland – Italien (am unteren Ende der europäischen Top-6) und Sa 18h Frankreich – Irland (Frankreich im Aufwärtstrend) .


3Sat bringt über das Wochenende verteilt, zahlreiche Features und Dokus aus dem Sport. Am interessantesten hört sich dabei für mich “Die Goldmacher” an (So 10h30), ein Dokumentarfilm über 40 Jahre Sport in der DDR.


Zum Fußball. An diesem Wochenende startet die Frauenfußball-Bundesliga in die neue Saison. Der HR überträgt am Sonntag 11h15 Frankfurt – Essen-Schönebeck und per Stream auf DFB-TV ab 14h Turbine Potsdam gegen den HSV.

Das Wochenende sieht das erste Spitzenspiel aus den Top-Four-Five-Whatever der Premier League: Arsenal – Liverpool (Sa 13h45) … und Hurra, SKY überträgt.

Wer sich vom Hype um Olympique Lyonnais überzeugen will: EUROSPORT Deutschland überträgt Sa 19h die Partie bei Stade Brest.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag finden die letzten Spiele der U20-WM statt. Spiel um Platz 3 ab 24h mit Frankreich – Mexiko und ab 3h Brasilien – Portugal. EUROSPORT überträgt beide Partien.

Wer mal in österreichischen Fußball reinschauen will: an diesem Sonntag sollte es sich lohnen. So 16h mit dem Wieder Derby Rapid – Austria. Das letzte Derby sah massive Ausschreitungen durch Rapid-Fans. Am Sonntag um 18h30 Tabellenführer Salzburg gegen Meister Sturm Graz.

In der Bundesliga ist für mich das Topspiel des 3ten Spieltages VfB Stuttgart – Bayer Leverkusen. Eher gut aufgelegte Stuttgarter gegen wackelige Leverkusener. Sa 15h30.

So, meine Zeit ist abgelaufen. Ich muss zum Kunden. Ich bin raus. Geht’s gucken.

Freitag, 19.08.2011

9h00 – 17h00 Universiade aus Shenzhen, EURO2 live
9h: Volleyball/M: Viertelfinale
11h: Volleyball/M: Viertelfinale (Tape)
12h: Volleyball/F: Halbfinale
14h: Leichtathletik

11h15 – 13h45 Kanu/WM: 3ter Tag, EURO/HD live

11h30 Australian Football: Carlton – Hawthorne, irgendwo

15h00 Golf/European Tour: Czech Open, #2, SKY/HD1 live

16h00 – 17h30 Kanu/WM: 3ter Tag, EURO/HD | RBB live
EURO: 16h–17h30
RBB: 17h05–18h

16h00 College Football: All-Access Oklahoma Sooners, ESPN/HD
Halbstündiger Einblick in die Saisonvorbereitung einer der diesjährigen National Championship-Favoriten. Vermutlich Boosters-frei

17h00 – 23h00 Tennis/ATP1000: Cincinnati, #5 SPORT1+/HD live

17h30 – 22h45 Tennis/WTA, Premier 5 Tour: Cincinnati, #5, EURO/HD | EURO2 live
EURO: 17h30–21h
EURO2: 21h–22h45

18h00 Zweite Liga: 5ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Hansa Rostock – Alemannia Aachen
Fortuna Düsseldorf 1860 München
Greuther Fürth – FC Ingolstadt 

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 8ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Mit St.Pölten–Hartberg, BW Linz–Altach, Grödig–LASK Linz, WAC/St.Andrä–Vienna

20h00 Basketball/Supercup: Deutschland – Belgien, SPORT1/HD live
Ab 19h30 ein halbstündiges Dirk Nowitzki-Feature von Markus Krawinkel

20h00 MLB: Chicago Cubs – St. Louis Cardinals, ESPN/HD live

20h30 Bundesliga: Borussia M’gladbach – VfL Wolfsburg, #3, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: FC Lustenau–Austria Lustenau, #8, ORFsport+ | SKY Sport Austria live

21h00 Boxen: Kampfabend aus Blackpool, EURO/HD live
IBF Intercontinental im Weltergewicht: Matthew Hatton – Aliaksandr Abramenka

21h00 Golf/PGA: Wyndham Championship, #2, SKY/HD2 live

22h45 – 23h45 Basketball: Litauen – Spanien, EURO2 Tape
Vom Donnerstag.

23h05 Basketball/Supercup: Türkei – Griechenland, SPORT1+/HD Tape

23h45 – 0h45 Basketball: Litauen – Russland, EURO2 Tape

1h00 – 3h00 Tennis/ATP1000: Cincinnati, #5, SPORT1+/HD live

2h00 NFL/Preseason: Jacksonville Jaguars – Atlanta Falcons, ESPN/HD live
Whl: Sa 15h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 20.08.2011

10h00 Hockey/EM, F: Spanien – Italien, #1, spobox-Stream live

10h30 – 12h00 Kanu/WM: 4ter Tag, EURO/HD live

10h30 – 16h15 Universiade aus Shenzhen, EURO2 live
10h30 Fußball/M: Halbfinale (JPN–RUS oder BRA–UK)
12h30 Volleyball/M: Halbfinale
14h: Leichtathletik

11h00 Australian Football: Collingwood Magpies – Brisbane Lions, irgendwo

12h00 – 14h00 Tennis/WTA, Premier 5 Tour: Cincinnati, Viertelfinale, EURO/HD Tape

12h00 Hockey/EM, F: Niederlande – Aserbaidschan, #1, spobox-Stream live

12h45 – 14h03 Triathlon/F: Sprint aus Lausanne, BBCi live

13h00 Zweite Liga: 5ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 12h30
Eintracht Braunschweig – Erzgebirge Aue
Union Berlin – VfL Bochum 

13h00 Premier League: Sunderland – Newcastle, #2, irgendwo
Das Derby im Nordosten, vermutlich aus Sicherheitsgründen bereits mittags ausgetragen.

13h15 Magazin: Football Focus, BBC One/HD

13h45 Premier League: Arsenal – Liverpool, #2, SKY live
Vorberichte ab 13h30

14h00 Hockey/EM, M: Deutschland – Belgien, ARD/HD | spobox-Stream live
ARD: Vorberichte ab 13h45

14h00 Motorsport/Formula Renault: Silverstone, Rennen 1, EURO/HD live

14h30 Golf/European Tour: Czech Open, #3, SKY live

15h00 College Football: All-Access Oklahoma Sooners, ESPN/HD
Halbstündiger Einblick in die Saisonvorbereitung einer der diesjährigen National Championship-Favoriten. Vermutlich Boosters-frei

15h00 – 16h20 Triathlon/M: Sprint aus Lausanne, BBCi live

15h00 Basketball/Supercup: Belgien – Türkei, SPORT1+/HD live

15h30 Bundesliga: 3ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 14h30. Konferenz auf HD1. Ab 17h30 ASAT auf HD2.
Bayern München – Hamburger SV (HD2)
VfB Stuttgart – Bayer Leverkusen (HD Extra)
FC Augsburg – 1899 Hoffenheim
Werder Bremen – SC Freiburg
Borussia Dortmund – 1. FC Nürnberg 

15h30 Rugby: Wales – Argentinien, BBC One/HD live
Vorberichte ab 15h

15h30 Shinty: MacAulay Cup, Finale, BBC Two Scottland live
Vorberichte ab 15h15

15h30 Tennis/1995, French Open: Muster – Chang, Finale, ORFsport+

16h00 Premier League: 2ter Spieltag, irgendwo
Dies läuft nicht auf SKY: Aston Villa–Blackburn, Swansea City–Wigan, Everton–QPR

16h00 Championship: Nottingham Forest – Leicester City, #4, Sportdigital.tv live

16h00 Hockey/EM, F: Deutschland – Irland, #1, WDR | spobox-Stream live
WDR: Vorberichte ab 15h45

16h30 Rugby/Trinations: Südafrika – Neuseeland, irgendwo

17h00 Football/Finnland: Helsinki Wolverines – Seinäjoki Crocodiles, Maple Bowl, EURO2 live

17h30 Basketball/Supercup: Deutschland – Griechenland, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 17h15.

18h00 Rugby: Irland – Frankreich, BBC Two live
Vorberichte ab 17h45

18h00 Rugby: Schottland – Italien, BBC 2 Scottland live
Vorberichte ab 17h45

18h00 Hockey/EM, F: England – Belgien, #1, BBCi | spobox-Stream live

18h00 Championship: Peterborough Utd – Ipswich Town, irgendwo

18h00 Fußball/WAL: Bala Town – Carmarthen, S4C live

18h30 Bundesliga: 1. FC Köln – 1. FC Kaiserslautern, #3, SKY/HD1/3D live
Vorberichte ab 17h30

18h30 Fußball/AUT: 5ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h. Konferenz auf SKY Sport Austria live )
Innsbruck – Admira (HD2)
Kapfenberg – Wiener Neustadt 

18h30 Premier League: Chelsea – West Brom, #2, irgendwo

18h30 SPL: Dundee Utd – Dunfermline, BBC ALBA Tape

19h00 Ligue 1: Stade Brest – Olympique Lyonnais, #3, EURO-Deutschland live
Weitere 19h-Spiele: Caen–Lille, Bordeaux–Auxerre, Dijon–Lorient, Nice–Toulouse

19h00 – 24h00 Tennis/ATP1000: Cincinnati, Halbfinals, SPORT1+/HD live

19h00 Basketball: Großbritannien – China, BBCi live

19h45 Eredivisie: Heerenveen – Twente, #3, Sportdigital.tv live

20h00 Hockey/EM, M: Spanien – Russland, #1, spobox-Stream live

20h15 Mountainbike/4Cross: Val di Sole, EURO2 live
Männer und Frauen. Abschluß der Weltcup-Saison

20h45 Samstag LIVE!, SKY/HD1 live
Mit Tom Starke/Hoffenheim und Paul Kalkbrenner/Schauspieler & Musiker
Themen: Bayern – HSV, Top5 der singenden Fußballer, Rollo meets Petric und Jansen, Marco Hagemann analysiert BVB–Nürnberg

21h00 Golf/PGA: Wyndham Championship, #3, SKY/HD2 live

21h00 Australian Football: Collingwood Magpies – Brisbane Lions, EURO2 Tape

21h00 Ligue 1: Ajaccio – Evia TG, #3, irgendwo

22h00 MLB: Pittsburgh Pirates – Cincinncati Reds, ESPN/HD live

23h00 Talk: Das Aktuelle Sportstudio, ZDF/HD
Whl: 1h/3Sat

23h30 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h40

24h00 U20/WM: Mexiko – Frankreich, Spiel um Platz 3, EURO/HD live
Auch als Aufzeichnung ORFsport+ am Montag ab 20h15.

0h30 – 2h05 Doku: Dust to Glory, Servus TV/HD/Stream
Über die Baja-1000 auf der kalifornischen Halbinsel in Mexiko

0h50 The Football League Show, BBC one

1h00 MLB: Chicago White Sox – Texas Rangers, ESPN/HD live
Whl: So 15h

3h00 U20/WM: Brasilien – Portugal, Finale, EURO/HD live
Whl: So 11h30, 17h45, 23h45
Auch als Aufzeichnung ORFsport+ am Montag ab ca 22h.

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 21.08.2011

6h30 – 7h30 Doku: Faszination Sprint – Von der Mühe, die Zeit zu schlagen, 3Sat
Von Friedrich Bohnenkamp, u.a. mit Linford Christie

7h00 Australian Football: Port Adelaide – Western Bulldogs, irgendwo

7h30 – 8h15 Doku: Aus eigener Kraft, 3Sat
Wie Sportler Schicksalsschläge überwinden, u.a. mit Niki Lauda, Hermann Maier, Thomas Muster und Therese Schwarzenberg.

8h45 – 17h00 Universiade aus Shenzhen, EURO2 live
8h45 Basketball/F: Halbfinale
9h30 Basketball/M: Halbfinals
12h Leichtathletik
15h30 Fußball/F: Finale (JPN/FRA–CHN/BRA)

10h00 – 11h30 Kanu/WM: 5ter Tag, EURO/HD live

10h00 Hockey/EM, M: England – Irland, BBCi | spobox-Stream live

10h30 – 12h00 Doku: Die Goldmacher, 3Sat
Über 40 Jahre Sport in der DDR, über Olympiasieger, Funktionäre, Mediziner und Überwachung

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1/HD live
Gäste: tbd

11h15 Bundesliga/F: 1. FFC Frankfurt – SG Essen-Schönbeck, #1, HR live

11h15 Motorsport/GT3: Slovakia Ring, championship Race, SPORT1+/HD live

12h00 – 12h30 Doku: Wissenschaft im Spitzensport, 3Sat
U.a. über das Institut für Biomechanik in Calgary

12h00 Hockey/EM, F: Aserbaidschan – Italien, spobox-Stream live

13h00 – 14h00 Kanu/WM: 5ter Tag, EURO/HD live

13h30 Zweite Liga: 5ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h00
Dynamo Dresden – SC Paderborn
FSV Frankfurt – Eintracht Frankfurt
Energie Cottbus – Karlsruher SC 

13h30 Squash/WM: Deutschland – Irland, Laola1.tv-Stream live

13h30 – 15h15 Triathlon: Teamwettbewerb aus Lausanne, BBCi live

14h00 Bundesliga/F: Turbine Potsdam – HSV, #1, DFB-TV-Stream live

14h00 Hockey/EM, M: Niederlande – Frankreich, spobox-Stream live

14h00 Motorsport/Formula Renault: Silverstone, Rennen 2, EURO/HD live

14h00 – 15h00 Motorsport/Rallye: Rallye Deutschland, Power-Stage, SPORT1/HD live

14h15 Championship: West Ham Utd – Leeds Utd, irgendwo

14h30 Eredivisie: VVV Venlo – Ajax, #3, Sportdigital.tv live

14h30 Premier League: Norwich City – Stoke City, #2, irgendwo

14h30 Golf/European Tour: Czech Open, #4, SKY/HD-Extra live

14h30 Basketball/Supercup: Belgien – Griechenland, SPORT1+/HD live

15h00 Premier League: Wolves – Fulham, #2, irgendwo

15h30 Bundesliga: Mainz 05 – Schalke 04, #3, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 15h15

16h00 Fußball/AUT: 5ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h30
Austria – Rapid (auch ORF Eins)
Mattersburg – Ried 

16h00 Hockey/EM, F: Deutschland – England, ZDF-Stream | BBCi | spobox-Stream live

16h30 Eredivisie: ADO Den Haag – PSV, #3, Sportdigital.tv live

17h00 Premier League: Bolton Wanderers – Manchester City, #2, SKY/HD2 live

17h00 Basketball/Supercup: Deutschland – Türkei, SPORT1/HD live

17h00 Ligue 1: 3ter Spieltag, irgendwo
Mit Montpellier – Rennes, Nancy – Sochaux, PSG – Valenciennes

17h00 – 18h30 Mountainbike/Downhill: Val di Sole, EURO2 Tape
Frauen und Männer. Abschluß des Weltcups.

17h10 Die Sport-Reportage, ZDF
Mit Bundesliga, Kanu-WM, Dressur-EM, Vorbericht Leichtathletik-WM, Hockey-EM (GER–ENG bei den Frauen)

17h30 Bundesliga: Hannover 96 – Hertha BSC, #3, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 17h15

18h00 Hockey/EM, F: Spanien – Niederlande, spobox-Stream live

18h00 Squash/WM: Ägypten – Schweden, Laola1.tv-Stream live

18h30 Fußball/AUT: Salzburg – Sturm Graz, #5, SKY Sport Austria live

18h30 Tennis/ATP1000: Cincinnati, Finale, ORFsport+ | SPORT1+/HD live

19h00 Premjer Liga: Anzhi Makhachkala – Dynamo Moskau, #21, Sportdigital.tv live

19h00 MLB: Detroit Tigers – Cleveland Indians, ESPN/HD live

19h00 Basketball: Australien – Großbritannien, BBCi live

19h15 Magazin: Canal Football Club, Canal+ live
Unverschlüsselt.

19h30 Talk: sky90, SKY/HD1 live
Mit Franz B, Christoph Metzelder und Martin Schwalb/HSV Handball

19h30 Hockey/EM, M: Deutschland – Belgien, EURO2 Tape
Aufzeichnung vom Samstag. Liveübertragung in der ARD Sa 13h45

20h00 Tennis/WTA, Premier 5 Tour: Cincinnati, EURO/HD
20h–22h: das aufgezeichnete Halbfinale aus der Nacht.
ab 22h das Finale.

20h00 Hockey/EM, F: Belgien – Irland, spobox-Stream live

20h15 Basketball/EM, Quali: Österreich – Niederlande, ORFsport+ live

21h00 Golf/PGA: Wyndham Championship, #4, SKY/HD1 live
HD1 ab 21h30

21h00 Campeonato Brasileiro: Inter Porto Allegre – Flamengo, #18, Sportdigital.tv live

21h00 Ligue 1: Marseille – St. Etienne, #3, irgendwo

21h00 Hockey/EM, M: England – Irland, EURO2 Tape

22h00 MLB: LA Angels – Baltimore Orioles, ESPN/HD live

22h00 Hockey/EM, M: Niederlande – Frankreich, EURO2 Tape

23h00 – 24h00 Universiade aus Shenzhen: Volleyball/F, Finale, EURO2 Tape

23h25 Match of the Day 2, BBC Two

23h30 – 0h20 Doku: Der Traum vom Weltrekord, 3Sat
Weltrekordversuch von zwei Schweizern, die auf den Salzseen von Utah den Geschwindigkeitsrekord für Motorräder brechen wollen.

23h45 Talk: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR live

0h20 – 0h50 Doku: Der Alleinsegler, 3Sat
40 Jahre nach seiner ersten Solo-Weltumsegelung versucht es Wilfried Erdmann ein zweites Mal.

0h35 – 1h35 Doku: Grand Prix – The Killer Years, BBC Two
Über die Gefahren in der Formel 1 in den 60er und 70er Jahren

1h00 MLS: Chicago Fire – Toronto FC, #23, Sportdigital.tv live
Whl: Mo 11h05, 22h20

2h00 MLB: Chicago Cubs – St. Louis Cardinals, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 22.08.2011

9h00 – 17h00 Universiade aus Shenzhen, EURO2 live
9h: Volleyball/M: Viertelfinale
11h: Volleyball/M: Viertelfinale (Tape)
12h: Volleyball/F: Halbfinale
14h: Leichtathletik

13h00 Hockey/EM, M: Frankreich – Irland, spobox-Stream live

14h00 Squash/WM: Frankreich – Niederlande, Laola1.tv-Stream live

15h00 Hockey/EM, M: Deutschland – Spanien, WDR | spobox-Stream live
WDR: Vorberichte ab 14h45

17h00 Hockey/EM, M: Belgien – Russland, spobox-Stream live

18h00 NFL/Preseason: Dallas Cowboys – San Diego Chargers, ESPN/HD Tape

18h00 Squash/WM: England – Deutschland, Laola1.tv-Stream live

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: LASK Linz – WAC/St.Andrä, #9, ORFsport+ | SKY Sport Austria live

19h00 Hockey/EM, M: England – Niederlande, EURO2 | BBCi | spobox-Stream live

20h00 NFL/1985: Miami Dolphins – Chicago Bears, ESPN/HD

20h15 Zweite Liga: FC St. Pauli – MSV Duisburg, #5, SPORT1/HD | SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

21h00 Premier League: Manchester Utd – Tottenham, #2, SKY/HD2 live
Vorberichte ab 20h45

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live

2h00 NFL/Preseason: NY Giants – Chicago Bears, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Donnerstag

Dritter Teil der Europapokal-Strecke: die Europa League, Hinspiele in der 4ten Qualifikationsrunde.

Ab 18h30 Helsinki – Schalke 04. Für Schlagzeilen sorgt Raul. Mit dem am Dienstag plötzlich gestreuten Transfergerücht und dem Umstand dass er heute in Gelsenkirchen bleibt (der böse finnische Kunstrasen…) – ergo nicht für etwaige Europa League-Einsätze in anderen Vereinen verbrannt wird – wird ihm ein riesiges “SONDERVERKAUF”-Schild um den Hals gehängt. SPORT1 überträgt.

Ab 20h30 im ZDF Hannover 96 gegen Sevilla. Das ist mal eine Messlatte. Nach dem in Spanien die Saison noch nicht begonnen hat, dürfte H96 eingespielter sein. Was ist eigentlich der Status der Primera Division? Ist sie nun für das nächste Wochenende wegen Streiks bereits fix abgesagt, oder gibt es noch Spielraum, dass der erste Spieltag doch noch ausgetragen wird?

Es spielen außerdem drei österreichische Vereine mit. Austria – Gaz Metan Medias und Omonia – Salzburg ab 19h im ORF und ab 21h05 Ried gegen den PSV im ORF und auf Laola1.tv.

EUROSPORT und ITV4 zeigen Hearts – Tottenham (20h45). Sportdigital.tv überträgt Athletic Bilbao – Tranzonsport (ab 21h). Laola1.TV bringt darüber hinaus noch ein halbes Dutzend weiterer Spiele als Stream.

Direct8 zeigt Differdange – PSG (20h45). Im Prinzip sollte der luxemburgische Vertreter für den PSG kein Problem sein. Der mit katarischen Millionen aufgepumpte Pariser Verein zeigte am letzten Wochenende in Rennes eine stark verbesserte Leistung – trotz des 1:1. Im Verein ist es allerdings alles andere als ruhig. So gibt es Meinungsunterschiede wann der Großeinkauf Pastore eingesetzt werden soll. Erst seit 11 Tagen wieder im Training, sollte er eigentlich ruhig aufgebaut werden und nicht vor Mitte September sein Debüt feiern. Tatsächlich geht man nun davon aus, dass er gegen Differdange zum Einsatz kommen wird.

Die L’Équipe feuert wieder verstärkt gegen Trainer Kombouaré. Gestern wurde gemeldet, dass es am Wochenende ein Geheimtreffen zwischen Sportdirektor Leonardo und Ancelotti gegeben hat. Heute schreibt die Sportzeitung von einem Ultimatum an Kombouaré: gewinnt er nicht die beiden nächsten Ligaspiele (gg Valenciennes und Toulouse) wird er abgesägt.

Donnerstag, 18.08.2011

9h30 – 18h00 Universiade aus Shenzhen, EURO2 live
9h30: Basketball/M: USA – Israel
12h: Volleyball/F: Viertelfinale
14h: Leichtathletik
17h: Schwimmen (Tape)

10h00 U20/WM: Brasilien – Mexiko, Halbfinale, EURO/HD Tape

14h00 – 16h30 Kanu/WM: 2ter Tag, EURO/HD live

15h00 Golf/European Tour: Czech Open, #1, SKY/HD1 live

16h30 – 20h45 Tennis/WTA, Premier 5 Tour: Cincinnati, #4, EURO/HD live

17h00 – 23h00 Tennis/ATP1000: Cincinnati, #4 SPORT1+/HD live

18h00 Europa League/Quali: Vaslui – Sparta Prag, 4te Rd, Hinspiel, Laola1.tv-Stream live
18h00 Europa League/Quali: Legia Warschau – Spartak Moskau, 4te Rd, Hinspiel, irgendwo

18h00 U21: Gheorghe Hagi Akademie – Real Madrid, EURO2 live

18h30 Europa League/Quali: HJH Helsinki – Schalke 04, 4te Rd, Hinspiel, SPORT1/HD live
Nach dem Spiel eine halbe Stunde Nachberichterstattung in “Bundesliga Aktuell Spezial”

19h00 Magazin: Was für ein Spiel, SKY live
Mit Bayern – HSV 1998/99

19h00 Europa League/Quali: Austria – Gaz Metan Medias, 4te Rd, Hinspiel, irgendwo
19h00 Europa League/Quali: Omonia Nikosia – Salzburg, 4te Rd, Hinspiel, irgendwo
U.a. ORF Eins in Konferenz

19h00 Europa League/Quali: Aalesunds – Alkmaar, 4te Rd, Hinspiel, Laola1.tv-Stream live

19h30 Magazin: Mein Stadion, SKY/HD1 live

19h30 Europa League/Quali: Maccabi Tel-Aviv – Panathinaikos, 4te Rd, Hinspiel, Laola1.tv-Stream live
19h30 Europa League/Quali: Thun – Stoke City, 4te Rd, Hinspiel, Laola1.tv-Stream live

20h00 MLB: Milwaukee Brewers – LA Dodgers, ESPN/HD live

20h00 Europa League/Quali: Bursaspor – RSC Anderlecht, 4te Rd, Hinspiel, irgendwo

20h00 U21: Inter – Kashima Antlers, EURO2 live

20h30 Europa League/Quali: Hannover 96 – Sevilla, 4te Rd, Hinspiel, ZDF/HD/Stream live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Europa League/Quali: Fulham – Dnipro Dnipropetrovsk, 4te Rd, Hinspiel, Laola1.tv-Stream live

20h45 Europa League/Quali: Heart of Midlothian – Tottenham Hotspur, 4te Rd, Hinspiel, EURO/HD | ITV4 live
20h45 Europa League/Quali: Differdange/LUX – PSG, 4te Rd, Hinspiel, Direct8 live
20h45 Europa League/Quali: Shamrock Rovers – Partizan, 4te Rd, Hinspiel, Laola1.tv-Stream live

21h00 Europa League/Quali: Athletic Bilbao – Trabzonspor, 4te Rd, Hinspiel, Sportdigital.tv live

21h00 Golf/PGA: Wyndham Championship, #1, SKY/HD1 live

21h05 Europa League/Quali: Ried – PSV, 4te Rd, Hinspiel, Laola1.tv-Stream live
Auch ORF Eins/HD

22h00 Europa League/Quali: Sporting Braga – Young Boys, 4te Rd, Hinspiel, irgendwo

1h00 – 3h00 Tennis/ATP1000: Cincinnati, #4, SPORT1+/HD live

2h00 NFL/Preseason: Pittsburgh Steelers – Philadelphia Eagles, ESPN/HD live
Whl Fr 16h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 19.08.2011

9h00 – 17h00 Universiade aus Shenzhen, EURO2 live
9h: Volleyball/M: Viertelfinale
11h: Volleyball/M: Viertelfinale (Tape)
12h: Volleyball/F: Halbfinale
14h: Leichtathletik

11h15 – 13h45 Kanu/WM: 3ter Tag, EURO/HD live

11h30 Australian Football: Carlton – Hawthorne, irgendwo

15h00 Golf/European Tour: Czech Open, #2, SKY/HD1 live

16h00 – 17h30 Kanu/WM: 3ter Tag, EURO/HD | RBB live
EURO: 16h–17h30
RBB: 17h05–18h

16h00 College Football: All-Access Oklahoma Sooners, ESPN/HD
Halbstündiger Einblick in die Saisonvorbereitung einer der diesjährigen National Championship-Favoriten. Vermutlich Boosters-frei

17h00 – 23h00 Tennis/ATP1000: Cincinnati, #5 SPORT1+/HD live

17h30 – 22h45 Tennis/WTA, Premier 5 Tour: Cincinnati, #5, EURO/HD | EURO2 live
EURO: 17h30–21h
EURO2: 21h–22h45

18h00 Zweite Liga: 5ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Hansa Rostock – Alemannia Aachen
Fortuna Düsseldorf 1860 München
Greuther Fürth – FC Ingolstadt

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 8ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Mit St.Pölten–Hartberg, BW Linz–Altach, Grödig–LASK Linz, WAC/St.Andrä–Vienna

20h00 Basketball/Supercup: Deutschland – Belgien, SPORT1/HD live
Ab 19h30 ein halbstündiges Dirk Nowitzki-Feature von Markus Krawinkel

20h00 MLB: Chicago Cubs – St. Louis Cardinals, ESPN/HD live

20h30 Bundesliga: Borussia M’gladbach – VfL Wolfsburg, #3, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: FC Lustenau–Austria Lustenau, #8, ORFsport+ | SKY Sport Austria live

21h00 Boxen: Kampfabend aus Blackpool, EURO/HD live
IBF Intercontinental im Weltergewicht: Matthew Hatton – Aliaksandr Abramenka

21h00 Golf/PGA: Wyndham Championship, #2, SKY/HD2 live

23h05 Basketball/Supercup: Türkei – Griechenland, SPORT1+/HD Tape

1h00 – 3h00 Tennis/ATP1000: Cincinnati, #5, SPORT1+/HD live

2h00 NFL/Preseason: Jacksonville Jaguars – Atlanta Falcons, ESPN/HD live
Whl: Sa 15h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch

Zweite Ladung Champions League nach einem durchaus unterhaltsamen Auftakt gestern abend – sofern man kein Sympathisant von Arsenal war.

Nun treten die Bayern auf. Bayern München und der FC Zürich eint, dass sie schwer in die Ligasaison gekommen sind. Der Schweizer Meister Vizemeister kann aber immerhin einen 2:1-Sieg am letzten Wochenende beim FC Basel vorweisen (Sieg durch Doppelpack von Beda und Ex-Herthaner Chermiti in der 87ten und 90ten!), während man bei den bayern darauf wartet, dass sie an ihre Leistung aus dem DFB-Pokalspiel in Braunschweig anknüpfen.

Den Bayern könnte es entgegenkommen, dass der FC Zürich lieber nach dem Motto verfährt: “viele Tore kassieren, aber noch mehr Tore schießen” – der FCB bekäme es also nicht mit einer dieser Beton-Mannschaften zu tun, die sie derzeit nicht knacken können. Robben wird wieder spielen können, Ribéry ist, Stand 7h35, noch gesund. Es könnte also zu RibRob an den Flügeln kommen.

Heute abend findet das Rückspiel im spanischen Supercup statt. Nach der Champions League um 23 Uhr auf SPORT 1: Barcelona gegen Real und ein 2:2 aus dem Hinspiel.

Ab 24h werden beide Halbfinals der U20-WM in Kolumbien ausgetragen. Im “europäischen” Halbfinale (ab 24h auf EUROSPORT) treffen Frankreich und Portugal aufeinander. Im “südamerikanischen” Halbfinale (ab 3h auf fifa.com, bzw. ab 10h auf EURO) Brasilien – Mexiko.

Mittwoch, 17.08.2011

9h00 – 19h30 Universiade aus Shenzhen, EURO2 live
9h: Volleyball/M: Norwegen – Schweiz
11h: Basketball/M: Hong Kong – Serbien (Tape)
12h: Volleyball/M: Thailand – USA
14h: Leichtathletik
16h45: Volleyball/M: Russland – Iran (Tape)
18h30 Schwimmen (Tape)

9h30 – 11h00 Tennis/WTA, Premier 5 Tour: Cincinnati, #2, EURO/HD Tape

13h30 College Football: All-Access Oklahoma Sooners, ESPN/HD
Halbstündiger Einblick in die Saisonvorbereitung einer der diesjährigen National Championship-Favoriten

17h00 – 23h00 Tennis/ATP1000: Cincinnati, #3, SPORT1+/HD live

17h00 – 23h00 Tennis/WTA, Premier 5 Tour: Cincinnati, #3, EURO/HD | EURO2 live
EURO: 17h–20h45
EURO2: 21h–22h45

19h30 MLB: Boston Red Sox – Tampa Bay Rays, ESPN/HD live

20h45 Champions League/Quali: 4te Runde, Hinspiele, SKY/HD | ITV4 live
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h. Konferenz auf HD2
ITV: Vorberichte ab 20h30
Bayern München – FC Zürich (HD1, SAT.1, ITV4)
Odense – Villarreal (HD Extra)
Maccabi Haifa – Genk
Wisla Krakau – APOEL Nikosia
Dinamo Zagreb – Malmö FF 

23h00 Fußball/ESP, Supercup: Barcelona – Real, Rückspiel, SPORT1/HD live
Hinspiel: 2:2

24h00 U20/WM: Frankreich – Portugal, Halbfinale, EURO/HD | fifa.com-Stream live
Aufzeichnung auf ORFsport+ ab ca. 201h5

1h00 MLB: Philadelphia Phillies – Arizona Diamondbacks, ESPN/HD live
Whl: Do 16h30

1h00 – 3h00 Tennis/ATP1000: Cincinnati, #3, SPORT1+/HD live

3h00 U20/WM: Brasilien – Mexiko, Halbfinale, fifa.com-Stream live
Aufzeichnung auf EURO/HD Do 10h und auf ORFsport+ ab ca 22h.

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 18.08.2011

9h30 – 18h30 Universiade aus Shenzhen, EURO2 live
9h30: Basketball/M: USA – Israel
12h: Volleyball/F: Viertelfinale
14h: Leichtathletik
17h: Schwimmen (Tape)

10h00 U20/WM: Brasilien – Mexiko, Halbfinale, EURO/HD Tape

14h00 – 16h30 Kanu/WM: 2ter Tag, EURO/HD live

15h00 Golf/European Tour: Czech Open, #1, SKY/HD1 live

16h30 – 20h45 Tennis/WTA, Premier 5 Tour: Cincinnati, #4, EURO/HD live

17h00 – 23h00 Tennis/ATP1000: Cincinnati, #4 SPORT1+/HD live

18h00 Europa League/Quali: Vaslui – Sparta Prag, 4te Rd, Hinspiel, Laola1.tv-Stream live
18h00 Europa League/Quali: Legia Warschau – Spartak Moskau, 4te Rd, Hinspiel, irgendwo

18h30 Europa League/Quali: HJH Helsinki – Schalke 04, 4te Rd, Hinspiel, SPORT1/HD live
Nach dem Spiel eine halbe Stunde Nachberichterstattung in “Bundesliga Aktuell Spezial”

18h30 U21: Gheorghe Hagi Akademie – Real Madrid, EURO2 live

19h00 Magazin: Was für ein Spiel, SKY live
Mit Bayern – HSV 1998/99

19h00 Europa League/Quali: Austria – Gaz Metan Medias, 4te Rd, Hinspiel, irgendwo
19h00 Europa League/Quali: Omonia Nikosia – Salzburg, 4te Rd, Hinspiel, irgendwo
U.a. ORF Eins in Konferenz

19h00 Europa League/Quali: Aalesunds – Alkmaar, 4te Rd, Hinspiel, Laola1.tv-Stream live

19h30 Magazin: Mein Stadion, SKY/HD1 live

19h30 Europa League/Quali: Maccabi Tel-Aviv – Panathinaikos, 4te Rd, Hinspiel, Laola1.tv-Stream live
19h30 Europa League/Quali: Thun – Stoke City, 4te Rd, Hinspiel, Laola1.tv-Stream live

20h00 MLB: Milwaukee Brewers – LA Dodgers, ESPN/HD live

20h00 Europa League/Quali: Bursaspor – RSC Anderlecht, 4te Rd, Hinspiel, irgendwo

20h30 Europa League/Quali: Hannover 96 – Sevilla, 4te Rd, Hinspiel, ZDF/HD/Stream live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Europa League/Quali: Fulham – Dnipro Dnipropetrovsk, 4te Rd, Hinspiel, Laola1.tv-Stream live

20h30 U21: Inter – Kashima Antlers, EURO2 live

20h45 Europa League/Quali: Heart of Midlothian – Tottenham Hotspur, 4te Rd, Hinspiel, EURO/HD | ITV4 live
20h45 Europa League/Quali: Differdange/LUX – PSG, 4te Rd, Hinspiel, Direct8 live
20h45 Europa League/Quali: Shamrock Rovers – Partizan, 4te Rd, Hinspiel, Laola1.tv-Stream live

21h00 Europa League/Quali: Athletic Bilbao – Trabzonspor, 4te Rd, Hinspiel, Sportdigital.tv live

21h00 Golf/PGA: Wyndham Championship, #1, SKY/HD1 live

21h05 Europa League/Quali: Ried – PSV, 4te Rd, Hinspiel, Laola1.tv-Stream live
Auch ORF Eins/HD

22h00 Europa League/Quali: Sporting Braga – Young Boys, 4te Rd, Hinspiel, irgendwo

1h00 – 3h00 Tennis/ATP1000: Cincinnati, #4, SPORT1+/HD live

2h00 NFL/Preseason: Pittsburgh Steelers – Philadelphia Eagles, ESPN/HD live
Whl Fr 16h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Bundesliga-Unschau: 2011/12: Hannover 96. Bleibt weg vom Tor.

Hannover 96 war der vermutlich größte Flop meiner letztjährigen Tipps und den Sommer über war ich ein Verfechter der These, das Hannover dem “Hertha/Favre-Syndrom” zum Opfer fallen und ein gurkiges zweites Jahr erleben wird, weil sich Freund und Feind auf Hannover 96 einstellen werden.

Zum Thema “auf Hannover 96 einstellen“: ich lade alle herzlich dazu ein, beim Europa League-Spiel gegen Sevilla oder am nächsten Wochenende mal darauf zu achten, wie Torwart #1 Ron Robert Zieler die Abschläge mit ruhendem Ball oder aus der Hand heraus macht. Ich habe zirka 45-60 Minuten der Partie Nürnberg – Hannover gesehen und nicht einen einzigen Abschlag gesehen, der nicht auf die beiden äußeren offensiven Mittelfeldspieler OM #34 Rausch und OM #28 Stindl ging – und geschätzt 80% der Abschläge kamen auch an. Man sollte meinen, dass sich ein Gegner darauf einstellen könnte, aber…

Die B-Story

Die “B wie Ballack”-Story muss ausfallen. Es gibt keine Sollbruchstelle die durch die Medien geprügelt werden kann. In der letzten Saison wurde im Rahmen der Vertragsverlängerungen mit Sportdirektor Schmadtke und Slomka darüber spekuliert, dass der eine dem anderen nicht mal das Schwarze unterm Fingernageln gönnen würde. Davon ist in dieser Saison nichts zu spüren. Schmadtke scheint komplett untergetaucht zu sein – vermutlich auf der Suche nach Bundesligaspielern auf Vanuatu, Sao Tome e Principe oder Grönland.

Wenn ich mir denn eine potentielle Sollbruchstelle aus den Fingern saugen müsste, dann würde ich sie im Ehrgeiz von Mirko Slomka verorten … wenn ein “großer” Job anklopft, kann ich mir vorstellen, das Slomka schneller weg ist, als man die Aufschrift auf den Möbelwagen buchstabieren kann.

Über den 96er-Style wurde schon letzte Saison viel gesprochen. Zwei Viererketten hinter der Mittellinie, an der Mittellinie Pressing betreiben, Ballverluste provozieren und dann schnelle Spielumschaltung mit vertikalen Spiel und viel Zug zum Tor.

Es ist interessant die Feinjustierungen zu beobachten, die Slomka in petto hat – zumindest an den bisherigen zwei Spieltagen. Zuhause wurde Hoffenheim der Zahn gezogen, in dem man sehr viel höher als gewohnt presste und damit den Ball gar nicht erst bis zu der spielstarken Offensive von Hoffenheim kommen ließ.

Gegen Nürnberg reichte es auf beiden Flügeln die Räume zu verengen und den ballführenden Spielern zu doppeln um die Achsen Pinola/Esswein und Chandler/Mak aus dem Verkehr zu nehmen. Damit konnte Nürnberg seinen Stürmer Pekhart nur noch mit langen Bällen anspielen und den Rest tat dann die Abseitsfalle der Hannoveraner.

Die Grundphilosophie hinter dem Spiel von H96 ist es den Gegner vom Tor wegzuhalten. Mit der Waffe Abseitsfalle konnte gegen Hoffenheim und Nürnberg weit weg vom Tor verteidigt werden. Und in dieses Schema passen auch die Abschläge von Zieler auf Rausch und Stindl rein. Anscheinend um Ballverluste in der eigenen Hälfte zu vermeiden, wählt Zieler diese weiten Abschläge – wohlgemerkt auch nicht tief ins Zentrum, sondern weit außen, wo sich Ballverluste leichter verschmerzen lassen und der eventuell im Ballbesitz gekommene Gegner schneller isolieren lässt.

Kaderänderungen

Eine Auswahl an Zu- und Abgängen

  • Abgänge: TW Fromlowitz
  • Neuzugänge: LV/LM Pander, DM Hauger, ST Sobiech

Im Kader hat sich kaum etwas getan. Es ist recht gezielt für die Tiefe eingekauft worden – auch hier scheint sich zu bestätigen dass Slomka nicht wirklich darauf aus ist, mehr Ballbesitz-Fußball zu spielen oder ähnlich gravierende taktische Änderungen vorzunehmen.

Slomka profitiert davon, dass sein Grundgerüst fast die komplette letzte Saison zusammenblieb. Selten dass Slomka in der letzten Saison auf den Defensivpositionen zwei Änderungen auf einen Schlag vornahm. Das stellt immerhin die Frage, wie gut die Mannen dahinter sind, um bei längeren Verletzungen einzuspringen und wie gut Hannover eine Verletzungsserie kompensiert könnte.

Vorne wurde zwar in den vergangenen Jahren ST #11 Ya Konan gepriesen, aber Hannover ist in einem weitaus geringeren Maße von einem Ausnahmestürmer abhängig als z.B. Freiburg (Cissé) – wie nicht zuletzt dieser Ya-Konan-lose Saisonstart zeigt. Abdellaoue schießt genauso Tore (2010/11: 10 Tore) und im Hintergrund arbeitet #13 Jan Schlaudraff de-facto mehr als freier Mittelfeldspieler denn als Sturmspitze.

Hannover 96-Blogs

Wichtige Bedeutung nehmen auch die schon oben angesprochenen Stindl und Rausch ein, die gegen Nürnberg u.a. nach den Zieler-Abschlägen den Ball gut behaupten konnten. Insgesamt ist die Offensive von Hannover sehr gut zwischen Geschwindigkeit, technischen Fähigkeiten und Spielintelligenz austariert.

Hannovers Taktik bleibt abseits von einigen Feinjustierungen limitiert und ist immer davon abhängig, was ihm der Gegner anbietet. Wie es typisch für diese Mannschaften ist, sind sie darauf angewiesen, denn Ball früh zu erobern, weil sie spielerisch nicht in der Lage sind, einen Angriff über 90 Meter sauber durchzudeklinieren. Dies haftet immer etwas billiges, etwas schmarotzerhaftes an: wenn der Gegner nichts liefert, kann man auch nichts anrichten.

Auf der anderen Seite steckt Cleverness im System. Die Rolle von Stindl und Rausch. Die Abseitsfalle. Die – hier noch nicht erwähnt – guten Standards. Von den geistesverwandten Mannschaften Freiburg, Mainz und Nürnberg ist Hannover die kompletteste und stabilste Mannschaft und in der Bundesliga sehe ich abseits von den Top Drei keine Mannschaft die wirklich zwingend oberhalb von Hannover anzusiedeln ist.

Es wird spannend sein, dieses Konzept im europäischen Vergleich zu sehen. Gegner Sevilla in der Europa League ist dann ja auch gleich eine Meßlatte.

Da… jetzt habe ich es gejinxt. So wie letztes Jahr, als ich Hannover 96 als klaren Absteiger sah.

Depth-Chart Hannover 96 (4-2-2-2/4-2-3-1/4-1-4-1)

  • Torwart:
    Zieler/Miller
  • Abwehr:
    Chahed/Cherundolo – Pogatetz/Haggui/Eggimann/Avevor – Schulz/Pander
  • Sechser:
    Pinto/Schmiedebach/Hauger/Stindl/Lala
  • Offensives Mittelfeld:
    Stindl/Stoppelkamp/Carlitos – Rausch/Pander/Stindl
  • Stürmer:
    Ya Konan/Abdellaoue/Schlaudraff/Sobiech

Screensport am Dienstag

Nächster Teil des Wettbewerbsfußball. Heute Abteilung Champions League, Unterabteilung Qualifikation. Die Gewinner aus Hin- und Rückspiel ziehen in die Gruppenphase ein. Die Verlierer ziehen in die Gruppenphase der Europa League ein.

Bayern München ist morgen dran, aber der eigentlich leckerere Tag ist heute. Bei vier von fünf Partien könnte ich sehr gut damit leben, auf einer Einzeloption eingesperrt zu sein.

Der englische Tabellenvierte Arsenal muss gegen Udinese antreten – ein Gegner den Borussia Dortmund und Werder Bremen noch in Erinnerung haben. Lieblingsstellung von Udinese: in den Seilen hängen. Lieblingsangriff von Udinese: wenn man kurz mal wegguckt, den Knock-Out-Punch verpassen. Arsenal spielt zuerst zuhause und erstmals auch offiziell ohne Fabregas, dessen Wechsel zu Barça am Sonntag offiziell bekanntgegeben wurde.

Twente gegen Benfica – der holländische Vize gegen den portugiesischen Vize. Beide kamen dank Heimsieg im Hinspiel und Unentschieden im Rückspiel durch.

BATE Borisov gegen Sturm Graz – Der österreichische Meister Sturm Graz wankt und wackelt durch die Saison. Erst am vierten Bundesliga-Spieltag holte man den ersten Sieg – ausgerechnet beim Tabellenführer Rapid. Gegen Videoton und Zestafoni in der 2ten und 3ten Qualirunde musste man sich weiterzittern. Mehr beim Standard.

Olympique Lyonnais gegen Rubin Kazan – OL zog im Sommer die Notbremse nach immer blutleereren Spielzeiten und feuerte Trainer Claude Puel. Ersetzt wurde er durch den Trainernovizen Rémi Garde. Der ehemalige National- und Arsenal-Spieler war Assistent von Gerard Houllier in dessen OL-Zeit und seit letzten Sommer Chef des Trainingsstützpunktes von Olympique Lyonnais. Er verfügt über keinerlei Erfahrungen und keine Lizenz als Trainer, gilt aber als spielintelligenter Mann, der sich schon als Spieler einiges bei seinen Chefs abgeguckt hat. Der (großartige) “Canal Football Club” von Canal+ beschäftigte sich letzten Sonntag mit Rémi Garde und man braucht nur zu sehen, wie beim mürrischen Arsene Wenger plötzlich der Sonnenschein aus jeder Pore und aus jeder Falte rauskommt, wenn auf Garde die Rede kommt, um zu ahnen, dass es sich bei Garde um einen besonderen Spieler handeln muss. Wenger fühlt sich ein bißchen wie Papa vom Trainer Garde und beim nicht minder griesgrämigen Houllier fängt auch die Sonne aus jeder Ritze zu scheinen an. Das (leider gekürzte) Portrait von Garde ist im unten eingebetteten “Best Of” von “Canal Football Club” ab Minute 6:10 (in französischer Sprache) zu sehen.

Veuillez installer Flash Player pour lire la vidéo

Diese atmosphärischen Beschreibungen sind wichtig um die Situation von OL zu verstehen, der tief, tief in der Stagnation steckte und dessen Zuschauer sich wegen Langweilerfußball abwandten – just zum Zeitpunkt als OL ein großes Stadionprojekt anpackt.

Mit Garde hat sich alles geändert. Er lässt plötzlich offensiven Fußball spielen und wurde beim Heimdebüt am Wochenende gefeiert. Es kam zwar nur ein 1:1 gegen den korsischen Aufsteiger Ajaccio heraus, aber Lyon fackelte ein Feuerwerk an Torschüssen ab. OL spielt derzeit den offensivsten Fußball der Ligue 1 – falls man diese Bemerkung nach nur zwei Spieltagen machen darf.

Gegner Rubin Kazan wurde heute in der L’Équipe vorgestellt. Sechsthöchstes Budget in Russland. Spielen mit einer Dreier-Kette in der Abwehr, die bei gegnerischen Ballbesitz zu einer Fünferkette zurückklappt. Man ist eher defensivorientiert. Die stärksten Offensivwaffen sind auf den Flügeln zu finden. Ex-Hoffenheims Carlos Eduardo wird wegen Knieverletzung heute nicht spielen.

Dienstag, 16.08.2011

9h00 – 18h00 Universiade aus Shenzhen, EURO2 live
9h: Volleyball/F: Schweiz – China
11h: Basketball/M: Serbien – Türkei (Tape)
12h: Volleyball/F: Brasilien – Italien
14h: Volleyball/F: China – Japan
16h: Leichtathletik (Tape)
17h: Schwimmen (Tape)

11h30 MLB: Atlanta Braves – San Francisco Giants, ESPN/HD Tape

17h00 – 23h00 Tennis/ATP1000: Cincinnati, #2, SPORT1+/HD live

17h00 – 23h00 Tennis/WTA, Premier 5 Tour: Cincinnati, #2, EURO/HD live

18h30 Fußball/U17: Gheorghe Hagi Akademie – Inter, EURO2 live

19h00 MLB: Boston Red Sox – Tampa Bay Rays, ESPN/HD live

20h30 Fußball/U17: Real – Kashima Antlers, EURO2 live

20h45 Champions League/Quali: 4te Runde, Hinspiele, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h. Konferenz auf HD1
Arsenal – Udinese (HD2)
BATE Borisov – Sturm Graz (HD Extra, ORF Eins)
Kopenhagen – Pilsen
Olympique Lyonnais – Rubin Kazan
Twente – Benfica 

1h00 – 4h30 Tennis/ATP1000: Cincinnati, #2, SPORT1+/HD live

1h00 MLB: Philadelphia Phillies – Arizona Diamondbacks, ESPN/HD live
Whl: Mi 16h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 17.08.2011

9h00 – 19h30 Universiade aus Shenzhen, EURO2 live
9h: Volleyball/M: Norwegen – Schweiz
11h: Basketball/M: Hong Kong – Serbien (Tape)
12h: Volleyball/M: Thailand – USA
14h: Leichtathletik
16h45: Volleyball/M: Russland – Iran (Tape)
18h30 Schwimmen (Tape)

9h30 – 11h00 Tennis/WTA, Premier 5 Tour: Cincinnati, #2, EURO/HDTape

13h30 College Football: All-Access Oklahoma Sooners, ESPN/HD
Halbstündiger Einblick in die Saisonvorbereitung einer der diesjährigen National Championship-Favoriten

17h00 – 23h00 Tennis/ATP1000: Cincinnati, #3, SPORT1+/HD live

17h00 – 23h00 Tennis/WTA, Premier 5 Tour: Cincinnati, #3, EURO/HD | EURO2 live
EURO: 17h–20h45
EURO2: 21h–22h45

19h30 MLB: Boston Red Sox – Tampa Bay Rays, ESPN/HD live

20h45 Champions League/Quali: 4te Runde, Hinspiele, SKY/HD | ITV4 live
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h. Konferenz auf HD2
ITV: Vorberichte ab 20h30
Bayern München – FC Zürich (HD1, SAT.1, ITV4)
Odense – Villarreal (HD Extra)
Maccabi Haifa – Genk
Wisla Krakau – APOEL Nikosia
Dinamo Zagreb – Malmö FF

23h00 Fußball/ESP, Supercup: Barcelona – Real, Rückspiel, SPORT1/HD live
Hinspiel: 2:2

24h00 U20/WM: Frankreich – Portugal, Halbfinale, EURO/HD | fifa.com-Stream live

1h00 MLB: Philadelphia Phillies – Arizona Diamondbacks, ESPN/HD live
Whl: Do 16h30

1h00 – 3h00 Tennis/ATP1000: Cincinnati, #3, SPORT1+/HD live

3h00 U20/WM: Brasilien – Mexiko, Halbfinale, fifa.com-Stream live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Bundesliga-Unschau: 2011/12: 1. FC Köln. Probleme mit der Binde.

Es war im Sommer 2009, als sich Louis van Gaal mit unnahbaren Auftritten in der Öffentlichkeit und arrogantem Gestus als Kotzbrocken wahrgenommen wurde. Dazu kam seine Hybris dem FC Bayern München mit roher Gewalt ein System, nein, sein System überstülpen zu wollen. Ohne dass er vorher ein ausgewiesener Connaisseur des Bundesliga-Fußballs gewesen ist.

Der Saisonstart war mühsam (2 Punkte aus den ersten drei Spielen) und nach einem schwachen Oktober und November stand van Gaal zirka ein Champions League-Spiel entfernt vom Abschuss.

Glaubt man Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge, nahm man van Gaal beiseite und riet ihm dazu, nicht mehr andauernd mit dem Kopf durch die Wand zu wollen und sich ein bisschen kompromißbereiter zu zeigen. Was danach kam, ist bekannt. Statt Tod gab es Gladiolen, Feierbiest, Champions League Finale, DFB-Pokal und Deutsche Meisterschaft.


Zwei Jahre später sprechen Thomas Wark und Moritz Müller-Wirth nach dem zweiten(!) Spieltag im Doppelpass ungestraft davon, dass Solbakken eigentlich ein Idiot ist, weil er versucht in einer ihm unbekannten Liga einfach so, ohne die Gegner zu kennen, ein System durchsetzen zu wollen. Solbakken wird angefeindet, weil er Podolski die Kapitänsbinde wegnahm, mit einem neuen Spielsystem einen anderen Weg gehen will und weil er Podolski die Kapitänsbinde wegnahm. Als wäre das noch nicht schlimm genug, nahm er auch noch Podolski die Kapitänsbinde weg.

Wurde schon erwähnt, dass er Podolski die Kapitänsbinde wegnahm?


Volker Finke will etwas langfristiges Aufbauen und hat sich daher den Systemtrainer Stale Solbakken ausgeguckt. Und Solbakken scheint schon sehr speziell zu sein. Im Training hat er komplett auf Arbeit mit dem Ball umgestellt (siehe auch die entsprechenden Bemerkungen von Tom Bayer bei Sportradio360) und explizite Konditionsarbeit scheint es bei ihm nicht mehr zu geben. Mit seinem Spielsystem geht er weg vom in der Bundesliga weit verbreiteten Mittelfeld-Pressing und konzentriert sich auf das Schließen von Räumen (siehe Erklärungen im KICKER). Statt 4-2-3-1 und 4-1-4-1 oszilliert sein System zwischen einem flachen 4-4-2 und 4-2-4. Es ist allem Anschein nach, ein sehr harter Bruch den Solbakken da vollzieht und es ist nachvollziehbar, dass der 1. FC Köln die Hinrunde brauchen wird, bevor die Umstellungen sitzen. Aber am härtesten war antürlich die Sache mit der Kapitänsbinde.

Die B-Story

Was bei Leverkusen die alles überschattende “B wie Ballack-Frage” ist, wird in Köln mit “P” wie Podolski buchstabiert. Die öffentliche Aufmerksamkeit die Podolski widerfährt, ist diametral seiner Außendarstellung entgegengesetzt.

Es ist ja nicht so, das Podolski wie z.B. ein Ochocinco in der NFL, bewusst den Scheinwerfer-Spot auf sich zieht. Diese Aufmerksamkeit wird hier komplett durch die Medien produziert und instrumentalisiert.

Das erste Spiel, das Heimspiel gegen Wolfsburg, war geprägt von der Verunsicherung der Kölner Mannschaft und einem frühen Gegentreffer. Danach ging nix mehr.

Die erste Halbzeit des zweiten Spiels, auf Schalke, deutete an, dass das System zu greifen beginnt. Bei gegnerischen Ballbesitz spielt man mit einem 4-4-2, wobei beide Viererketten auf einer Linie stehen und der zentrale Mittelfeldmann Jajalo nach vorne, als zusätzliche Anspielstation rückt. Beide Ketten sind sehr dicht gestaffelt, aber in der Horizontalen breiter als man es von anderen kompakten Mannschaften kennt. Die Mannschaft spielt eigentlich kein Pressing, sondern wartet darauf, dass der Gegner in den Ketten hängen bleibt um dann per langen Pass Podolski oder Jajalo anzuspielen. Das System klappt dann zu einem 4-2-4 auseinander, mit den beiden äußeren Mittelfeldspielern (gg Schalke Peszko und Chihi) schnellstmöglich Jajalo und Podolski unterstützen sollen.

Im Endergebnis führt dies dazu, dass der Gegner sehr weit vom Tor weggehalten wird. Aber eigene Torchancen sind aufgrund der langen Bälle eher Zufall. Für den Erfolg braucht es entweder einen gegnerischen Fehler bei einen dieser langen Schläge oder das Zwei-Mann-Pressing der beiden vorderen Spieler, Podolski und Jajalo, zeitigt ausnahmsweise Erfolg. Es braucht dazu viel Geduld, denn von zehn lang nach vorne geschlagenen Bällen, landen neun direkt beim Gegner und ein Zwei-Mann-Pressing ist nicht wirklich erfolgsversprechend, weil derzeit die beiden Viererketten dazu noch zu tief stehen und der Gegner zuviel Aktionsraum zwischen Podolski/Jajalo und den Viererketten hat.

So weit, so nicht schlecht. Das größte Problem ist die derzeitige Zerbrechlichkeit der Mannschaft. Ein ungerechtfertigter Elfmeter vor der Halbzeit und ein Doppelschlag kurz nach Halbzeit haben zu einem Genickbruch geführt, von dem sich der FC nicht mehr erholt hat. Im heimspiel reichte ein 0:1 nach 17 Minuten zum Kollaps aus. Die ganze Körpersprache war wie ausgewechselt. Allen voran Podolski, der jegliche Lust verlor, weiter ins Spiel zu investieren. Ohne Podolski, null Pressing.

Ein deutliches Zeichen für die Fragilität des 1. FC Kölns boten in der ersten Halbzeit die beiden Innenverteidiger Geromel und McKenna, die alle zehn Sekunden mit den Armen und mit Zurufen ihre Leute dirigierten. Dieses Maß an expliziter Kommunikation zeigt wie wenig dieses System von den Spielern bereits als Automatismus übernommen wurde und wieviel Führung noch nötig ist.

Aber dieses Solbakken-System war ein vom 1. FC Köln bewusst gewählter Schritt und Volker Finke dürfte gewusst haben, dass es diese Umstellungsschwierigkeiten gibt. Das Problem ist daher nicht Solbakkens System, wie es derzeit in den Medien diskutiert wird. Sondern wie wenig die sportliche Führung des 1. FC Kölns getan hat, um dem zu erwartenden Boohay entgegenzusteuern.

Finke und Solbakken müssen sich fragen, ob die Wegnahme der Kapitänsbinde von Podolski es wirklich wert waren? Wieviel Futter hat man den Medien geliefert, wieviel Energie wurde dadurch verbrannt, dass man dieses Fass aufmachte, dass sportlich eigentlich kein Thema war? Da rennt man van Gaal-like mit dem Kopf durch die Wand, ungeachtet der Kollateralschäden. Mal sehen, ob man in den nächsten Wochen umschaltet und merkt, dass man viele Widerstände vermeidet, in dem man nicht auf den einzig richtigen Weg besteht.

Den Kölner Entscheidern, Sportdirektor Volker Finke und Geschäftsführer Claus Horstmann, traue ich zu, die Personalie Solbakken durchzuhalten. Ein so starkes Duo hat Köln schon lange nicht mehr gehabt. Aber dazu sollten sie ihre Energien in den richtigen Gebieten investieren.


Kaderänderungen

Eine Auswahl an Zu- und Abgängen.

Bei Köln fällt die hohe Zahl an jungen Spielern auf, die im Sommer vom Verein verliehen worden sind.

  • Abgänge: LV Fabrice Ehret (Evian), ST Ishiaku
  • Neuzugänge: DM Riether (WOB), OM Roshi
  • Verliehen: TW Kessler, LV Salger, LV Giannoulis, OM Yalcin, OM Yabo, ST Terodde

Köln verzichtete auf große Neueinkäufe. Dafür wurden eine Reihe von jungen Spielern per Ausleihe weggeschickt um anderswo zu reifen. Der “Königstransfer” war #5 Sascha Riether aus Wolfsburg, der vorzugsweise auf der Sechs spielen soll, aber auch den Rechtsverteidiger geben kann. Mit #13 Martin Lanig oder #8 Petit (der vermutlich erst in der Rückrunde wieder fit ist) hat man ein sehr solides Zentrum und einige personelle Alternativen.

Der FC hat zahlreiche “polyvalente” Mittelfeldspieler, die bei Personalmangel auch etwas offensiver oder defensiver spielen können. Jajalo wird genauso als hängender Stürmer wie auch als Sechser eingesetzt. Riether spielt nur nur Sechs, sondern auch Rechtsverteidiger.

Der Sturm sieht momentan nicht ideal für Solbakkens Zweck aus. Für sein Zwei-Mann-Pressing braucht er einen fleißigen Giftzwerg, ähnlich wie Olic. Es wird interessant sein, ob es Solbakken gelingt Podolski noch eine zusätzliche Dimension zu geben – es gibt ja nicht wenige, die den Spieler Podolski für bereits ausgereizt halten.

Der Kader sieht für eine Mannschaft die gegen den Abstieg kämpft, gut und aufgrund der flexibel einsatzfähigen Spieler hinreichend tief aus. Die große Frage bleibt für mich, wie tief das Loch sein wird, in dem der 1. FC Köln erst einmal fallen wird und wie die offensiven Lösungen von Solbakken aussehen werden. Denn nur die langen Bälle nach vorne schlagen, kann es nicht sein und von Chihi und Peszko kam über 90 bzw 180 Minuten zu wenig. Köln wird lange unten bleiben.

Depth-Chart 1. FC Köln

  • Torwart:
    Rensing/Varsovic
  • Abwehr:
    Brecko/Riether – Geromel/Mohammad/Pezzoni/McKenna – Eichner/Andrezinho/Brecko
  • Sechser:
    Lanig/Riether/Pezzoni/Chihi/Pezsko/Petit/Jajalo/Matuschyk
  • Offensives Mittelfeld:
    Chihi/Peszko/Lanig/Roshi/Freis/Clemens – Jajalo/Podolski/Lanig – Jajalo/Peszko/Clemens
  • Sturm:
    Podolski/Novakovic/Freis/Jajalo

Screensport am Montag

Talk mit Trainer Baade

Am Samstag strahlte die Online-Tocher vom Deutschlandradio, DRadio Wissen, eine einstündige Talkshow mit Trainer Baade aus.

Die Sendung ist auf der Website von DRadio Wissen nachzuhören oder per RSS-Feed als Podcast.

Der heutige Tag fühlt sich wie ein “Zwischentag” an. Eine kleine Pause nach dem Ligafußball vom Wochenende, bevor morgen die europäischen Wettbewerbe morgen beginnen. Das bedeutet nicht “fußballlose” Zeit. In der zweiten Liga treffen mit Frankfurt und Düsseldorf zwei namhaftere Vereine aufeinander. Und in der Premier League gibt es dank der Gnade von “wir richten uns nach dem Zuschauerverhalten” SKY als Monday Night Manchester City – Swansea City zu sehen. City (aus Manchester) wird häufig als Team genannt, dass sich nach der Übernahme durch “die Scheichs” sich nun soweit stabilisiert habe, dass es Platz 2 und mehr angreifen kann. City (aus Swansea) wird als so spielstarker Aufsteiger eingeschätzt, dass ihm gewisse “Überlebenschancen” eingeräumt werden.

In Cincinnati starten heute hochrangige Tennisturniere. Bei den Männern überträgt SPORT1 und bei den Frauen teilen sich EUROSPORT und EUROSPORT2 den Job (ab jeweils 17h).

NFL-Vorbereitung mit Houston Texans gegen NY Jets (ab 2h). Der Fokus für die Texans ist die Stabilisierung ihrer schwachen Defense mit dem neuen Defensive Coordinator Wade Phillips (den ehemaligen Dallas-Headcoach). Von der Offense dürfte es heute nicht allzuviel zu sehen geben, nach dem zahlreiche RBs im Kader angeschlagen sind.

Die NY Jets zählen zum Favoritenkreis der AFC, haben aber nach den Abgängen von WR Cotchery und WR Edwards sowie der Verpflichtung von WR Burress (wird heute nicht spielen) und WR Mason bei den Passempfängern für QB Mark Sanchez mächtig durchgewirbelt.

Montag, 15.08.2011

9h30 – 16h45 Universiade aus Shenzhen, EURO2 live
9h30: Basketball/M: USA – Südkorea
11h15: Basketball/F: Brasilien – Großbritannien (Tape)
12h: Volleyball/M: Tschechien – USA
14h: Volleyball/F: Italien – Ukraine
16h: Schwimmen (Tape)

17h00 – 23h00 Tennis/ATP1000: Cincinnati, #1, SPORT1+/HD live

17h00 – 22h45 Tennis/WTA, Premier 5 Tour: Cincinnati, #1, EURO/HD | EURO2 live
EURO: 17h–20h45
EURO2: 21h–22h45

20h00 NFL/2008: Dallas Cowboys – Philadelphia Eagles, ESPN/HD
Spektakuläres Highscoring Game

20h15 Zweite Liga: Eintracht Frankfurt – Fortuna Düsseldorf, #4, SPORT1/HD | SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

21h00 Premier League: Manchester City – Swansea City, #1, SKY/HD2 live

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live

23h00 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD/Stream 

1h00 – 3h00 Tennis/ATP1000: Cincinnati, #1, SPORT1+/HD live

2h00 NFL/Preseason: Houston Texans – NY Jets, ESPN/HD live
Whl: Mo 16h30

5h00 MLB: LA Angels – Texas Rangers, ESPN/HD live
Einblendung in das seit 4h laufende Spiel. Spiel in voller Länge: Di 14h–16h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 16.08.2011

9h00 – 18h00 Universiade aus Shenzhen, EURO2 live
9h: Volleyball/F: Schweiz – China
11h: Basketball/M: Serbien – Türkei (Tape)
12h: Volleyball/F: Brasilien – Italien
14h: Volleyball/F: China – Japan
16h: Leichtathletik (Tape)
17h: Schwimmen (Tape)

11h30 MLB: Atlanta Braves – San Francisco Giants, ESPN/HD Tape

17h00 – 23h00 Tennis/ATP1000: Cincinnati, #2, SPORT1+/HD live

17h00 – 23h00 Tennis/WTA, Premier 5 Tour: Cincinnati, #2, EURO/HD live

18h30 Fußball/U17: Gheorghe Hagi Akademie – Inter, EURO2 live

19h00 MLB: Boston Red Sox – Tampa Bay Rays, ESPN/HD live

20h30 Fußball/U17: Real – Kashima Antlers, EURO2 live

20h45 Champions League/Quali: 4te Runde, Hinspiele, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h. Konferenz auf HD1
Arsenal – Udinese (HD2)
BATE Borisov – Sturm Graz (HD Extra, ORF Eins)
Kopenhagen – Pilsen
Olympique Lyonnais – Rubin Kazan
Twente – Benfica

1h00 – 4h30 Tennis/ATP1000: Cincinnati, #2, SPORT1+/HD live

1h00 MLB: Philadelphia Phillies – Arizona Diamondbacks, ESPN/HD live
Whl: Mi 16h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Bundesliga-Samstag, #2, Saison 2011/12

Borussia M’gladbach

  • #1 ter Stegen
  • #24 Jantzschke – #4 Brouwers – #31 Dante – #3 Daems
  • #16 Nordtveit – #13 Neustädter
  • #11 Reus – #18 Arango
  • #19 Hanke – #9 Bobadilla

VfB Stuttgart

  • #1 Ulreich
  • #21 Boulahrouz – #5 Tasci – #14 Maza – #3 Molinaro
  • #4 Kvist – #8 Kuzmanovic
  • #7 Harnik – #28 Hajnal – #20 Gentner
  • #18 Cacau

[20h21] Endstand Borussia M’gladbach – VfB Stuttgart 1:1 Ich kann Kai Dittmann in seinem Urteil nicht folgen. Es war ein eher durchschnittliches Spiel, dass mit fortschreitender Dauer immer belangloser wurde.

Es setzt sich das Thema aus dem Bayern-Spiel fort: Gladbach mit erschreckender Harm- und Ideenlosigkeit im Spiel nach vorne. Hinten spielt man gut und fleißig, aber nicht wirklich genialisch.

Stuttgart spielt solide. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

[20h08] Brouwers mit einer Art “Notbremsen”-Gelb-Rot um Harnik 40m vom Tor entfern zu stoppen.

[20h00] Borussia M’gladbach – VfB Stuttgart 1:1, 71te Cacau Diagonalschlag von rechts nach links an das Strafraumeck. Gentner legt den Ball hoch an den zweiten Pfosten ab und Cacau rutscht rein.

Zuvor hat Favre Rupp für den sehr egoitischen und kaum integrierten Bombadilla gebracht. Labbadia hat nach dem Tor Traore für Hajnal eingewechselt.

[19h58] Borussia M’gladbach – VfB Stuttgart 1:0, 67te Daems Reus bricht auf halblinks durch und Kvist hat Probleme Reus im ersten und dann zweiten Nachfassen zu bekommen. Dabei setzt er im Strafraum seinen Körper ein um Reus abzudrängen, Reus fällt hin. Für mich ein 50/50-Elfmeter. Wird manchmal gepfiffen, hätte ich vermutlich nicht gepfiffen.

[19h43] In den ersten zehn Minuten gefühlt 75% Ballbesitz für Stuttgart, die immer wieder zwischen Gladbacher Abwehr und Mittelfeld kommen, aber nicht mehr fabrizieren als Distanzschüsse die terStegen sehr schön durch den Abendhimmel fliegen lassen.

[19h34] Deutliches Zeichen für einen zu langen Werbeblock im Pay-TV: zwischen Hellmann und Dittmann einmal geduscht & abgetrocknet.

[19h20] Halbzeit Borussia M’gladbach – VfB Stuttgart 0:0 Viele, viele Mißverständnisse bei den Gladbachern. Als würden sie ihre Laufwege nicht kennen. Dazu ein VfB Stuttgart der im Mittelfeld die Räume sehr eng macht. Gladbach kommt nur schwer aus der Tiefe seiner eigenen Hälfte raus. Stuttgart macht den Raum mit 4-5 Spielern in der Gladbacher Hälfte zu und lässt den Gladbachern dann nur die Option mit einem langen Ball nach vorne zu spielen oder via Rückpass zu terStegen den Flügel zu wechseln.

Stuttgart zeigt die besseren Ansätze.

[19h06] Das Spiel schmiert von “schaumgebremst” zu ganz einfach “BOORRINGG!” ab. Torchancen hat allerdings nur eine Mannschaft: der VfB Stuttgart. Sie hatten schon 3 Situationen bei denen ein Spieler zentral im Strafraum ungehindert frei zum Schuss kam, aber irgendwie den Ball nicht komplettkontrolliert schießen konnten und ter Stegen die Chance parierte.

Die aufgerückte Gladbacher Defensive steht bei weitem nicht so kompakt wie noch in München – nicht unerwartet.

[18h55] Zweiundzwanzig Minuten und ein sehr schaumgebremstes Spiel zweier Mannschaften, die noch zu sehr in den vorgebenen Schemen spielen und nur vorsichtig agieren.

[18h43] @JanAageFjortoft gegen 17h30: (man beachte die elegante Verwendung von Tags)

#schalke coach ragnick said #raul is not running enough. Is like saying #mozart is a bad painter.What a goal!Feel sorry for köln #solbakken

[18h32] Kurz zur Vorberichterstattung von SKY, diesmal inklusive dem vierten Mann Jan-Aage Fjörtoft. Ein Mann mit der Berufsbezeichnung “Sympath”, der aufpassen muss, dass er nicht in die Schublade “lustige Trulla” gerät. Hat ein sehr gut sortiertes Wissen (“enzyklopädisches Wissen” ist vielleicht eine Nummer zu groß), dass er auch gerne einbringt. Allerdings wird die Runde mit ihm auch etwas chaotischer. Merk war abseits der 2-3 Regelfragen zu Beginn der Sendung aus dem Spiel Wolfsburg – Bayern fast völlig abgemeldet.

Aber unterm Strich war das weiterhin eine angenehme Stunde – die aber durchaus mit einer Prise mehr zur Taktik gewürzt sein könnte.

[18h31] Stuttgart mit unveränderter Mannschaft und Gladbach, wenn ich es richtig verfolgt habe, nur mit einer Änderung: Bobadilla für den Torschützen der letzten Woche, De Camargo.


[17h31] Eine Mannschaft die sich in ein tieferes Loch als der HSV gegraben hat – quasi am HSV vorbei, gleich nochmal zehn Meter tiefer gebuddelt – ist der 1. FC Köln. Auf ein gepflegtes 0:3 ein 1:5 draufgesetzt. Eine Halbzeit anständig gespielt und dann den Stecker gezogen. Und die angeblichen Sollbruchstellen – Podolski und das neue Spielsystem – sind schon pfannenfertig medial aufbereitet worden. Jetzt müssen EXPRESS & Co. nur noch die Flak-Geschütze aus der Scheune fahren.

[17h24] Der HSV hat sich in ein ganz tiefes Loch gegraben. Ganz tief. Das 2:2 ist glücklich gewesen, auch wenn die Hertha nicht ohne Makel war. Aber beim HSV war keinerlei Handschrift des Trainers zu sehen. Keine Struktur, keine etablierten Mechanismen. Das beste am HSV ist die aufblitzende, individuelle Qualität, auch von den Neueinkäufen. Aber für den HSV kann es eigentlich nur zwei Ziele geben: nicht absteigen und den Trainer im Sessel halten.

Next up: HSV zum FC Bayern München. Ergebnis im März: 0:6.

[17h13] Interessante Elfmeter-Situation in Hamburg. Lell bricht durch, und Bruma greift ihn an der Schulter – Lell plumpst hin. IMHO kein Elfmeter, da Bruma Lell nicht wirklich zu fassen bekommt und Lell sich nur hinschmeißt, weil er den Kontakt bemerkt, aber nicht weil er wirklich gegriffen wird. Aber Dusel für den HSV, denn optisch und im normalen Tempo, sah dass schon recht elfmeterreif aus…

[17h07] Hertha spielt heute zwar souveräner, aber obwohl sie unverdient 1:2 hinten liegen, spielt Hertha die Schlußviertelstunde wie bei einer 5:0-Führung runter. Wenig Tempo, wenig Zug zum Tor, mit aller Zeit der Welt ausgestattet.

[17h02] Die Wolfsburger sind ja auch hart: ziehen ein und die gleiche Eckenvariante jedesmal durch: auf den kurzen Pfosten, Kopfball an den zweiten Pfosten verlängern.

[16h54] Wolfsburg bekommt in der zweiten Halbzeit kein Bein mehr auf den Boden. Weite Schläge statt Spielaufbau. Frühe Ballverluste statt Bayern vom Tor fernhalten. Nach der Auswechslung von Ochs, spielen auf rechts Hasebe und Dejagah und bekommen weder defensiv noch offensiv klare Aktionen hin.

[16h12] Nach fälschlicherweise wegen Abseits nicht gegebenen Treffer für Wolfsburg, einer Schwalbe von Kroos und zwei heißen Strafraumsituationen hüben und drüben, ist die Temperatur des Spiels jenseits des Siedepunktes für Männerschweiß. Um es mit @goonerportal zu sagen: “Magath begeht in der Halbzeit einen Mord.

[16h04] VfL Wolfsburg – Bayern München ist eine richtig ansehnliche Partie. Wolfsburg verteidigt gut, hält die Bayern vom Tor weg, macht die Räume zu, während Bayern wenig Ideen hat, außer Ribéry auf halblinks anzuspielen. Ribéry zieht dann nach innen rein, nimmt zwei Wolfsburger mit und spielt dann nach außen, wo Schweinsteiger in die Lücke reinstößt.

Wolfsburg spielt mit einem entfesselten Helmes (gegen seinen Leverkusener Ex-Trainer Heynckes) richtig guten Konterfußball.

[15h49] Der HSV erinnert an die Hertha vom letzten Wochenende. Wenig Tempo, wenig Struktur. Standfußball mit Fehlpässen.

[15h42] Der HSV im eigenen Ballbesitz mit 4-1-4-1, wobei Skjelbred auf halblinks alles zwischen den beiden Strafräumen beackert und Westermann den dezidierten Sechser gibt. Im gegnerischen Ballbesitz klappt Skjelbred zu einem zweiten Sechser und zum 4-2-3-1 zusammen.

Skjelbred fleißig und intensiv, bringt aber noch nicht viele Pässe an.

[15h34] Randinfo: ja, die Betradar-Aufstellungen waren für den Popo. In Wolfsburg gibt Russ weiterhin den Innenverteidiger statt Sechser.

Wolfsburg spielt in den Anfangsminuten die Bayern an die Wand. Von wegen “Beton”.

[15h17] Beim HSV spielt man mit Mancienne (23 Jahre) und Bruma (19 Jahre) in der Innenverteidigung, Westermann auf der Sechs. Skjelbred debütiert irgendwo im zentralen Mittelfeld. Son hinter Petric.

[15h15] Entweder spinnen die Mannschaftsaufstellungen von Betradar oder es gibt einige kuriose Aufstellungen, u.a. von Felix Magath. Triple-Sechs mit Russ, Hasebe und Josue. Träsch rückt in die Innenverteidigung? Das glaub ich erst, wenn ich es sehe…

[15h01] Moinsen. Erste Nachricht des Tages: Schalke 04 – 1. FC Köln wird zehn Minuten später angepfiffen, weil der Mannschaftsbus der Schalker auf der A2 im Stau stand.

Skys Quartalszahlen II/2011

Vorweg: aus Zeitgründen (ich muss um 10h beim Kunden sein), konnte ich mich heute morgen noch nicht mit dem Kleingedruckten beschäftigen, oder den Conference Call, den SKY um 9h30 halten wird, befassen. Vielleicht wird ja noch der eine oder andere Leser fündig.

Kennzahlen Q2/2011

  • 33.000 mehr Kunden
  • Gesamtzahl: 2,759 Mio Abos
  • Kündigungsquote: 12,4% (12-Monate rollierend), 9,4% (Quartal, aufs Jahr umgelegt)
  • ARPU (Umsatz pro Kunde): 30,69 EUR

Bei SKY stehen gemäß den frisch veröffentlichten Quartalszahlen für Q2/2011 etliche Kennziffern im grünen Bereich – gleichzeitig ist aber ein Ende der roten Zahlen noch nicht absehbar. Das macht deutlich, wie sehr die derzeitige Finanzierung bzw Verschuldung u.a. über Darlehen, die eigentlich guten Zahlen wegfressen.

Zuvorderst das Kundenwachstum: man hat unterm Strich 33.000 Abonnenten mehr, steigert die Gesamtzahl auf 2,759 Millionen Abonnenten. Dazu muss man im Hinterkopf haben, dass Q1 und Q2 historisch die schwächsten Quartale für Abowachstum sind. 33.000 sind nach meinen Zahlen das höchste Abowachstum in einem zweiten Quartal seit 2003.

Aber auch interessant: erstmals seit langer Zeit ist das zweite Quartal im Abowachstum schwächer als das erste Quartal ausgefallen. Da muss man ins Archiv bis ins Kofler-Zeitalter runtersteigen, um die letzten Geschäftsjahre zu finden in denen dies der Fall war. Das verdeutlicht was für ein Ausreißer das Abowachstum von 73.000 in Q1 war.

Was aber bleibt, ist ein größerer Anstieg als im Vorjahres-Quartal. In den letzten 12 Monaten gewann man 283.000 Kunden. In Q1 waren es noch “nur” 255.000 mehr Kunden als im Vorjahr. Und dieses Wachstum soll sich – siehe Ausblick – noch weiter beschleunigen.

Wir unterbrechen unser Programm für Werbung

Dazu hält SKY den Werbedruck auch unvermindert an. Dieses Quartal wurden 43,5 Mio EUR Vertriebskosten gemacht, also Werbung oder Verkaufsstände, u.ä.. Damit befindet man sich seit einem Jahr mit diesen Kosten weit über die 40 Mio-Marke. Im Vergleich zum Vorquartal sanken die Vertriebskosten von 49,6 auf 43,5 Mio EUR.

Auf der anderen Seite haben sich auch in Q2 die Werbeeinnahmen kaum nach oben bewegt. 5,2 Mio wurde über die Werbeblöcke und Werbebanner erlöst. Q1/11: 4,5 Mio, Q2/10: 5,6 Mio. Seit April sind von der GfK die Einschaltquoten erhältlich – aber dies sollte sich jetzt erst mit Bundesligabeginn, also im Q3/2011 bemerkbar machen. Die Bundesliga sind das mit Abstand attraktivste Gut von SKY.

Inhaltliches

Die Programmkosten sind in diesem Quartal von 191,1 Mio EUR auf 175,5 Mio EUR gefallen. Die Programmkosten sind immer etwas schwer einzuschätzen, da im Sommer weniger Bundesliga-Spieltage anfallen und damit weniger an die DFL zu zahlen ist.

Positives bei dem Negativen

Es gibt immer noch eine Schere zwischen den Erlösen und den Ausgaben. 313,7 Mio Euro hat man dieses Quartal ausgegeben. 276,7 Mio Euro hat man eingenommen. Diese Lücke beträgt noch 37 Mio Euro.

Vor einem Jahr gab man noch 294,3 Mio Euro aus und erlöste 236,1 Mio Euro. Die Lücke betrug also damals 58,2 Mio Euro.

Wenn man ganz schlicht das Lineal an diesen Zahlen anlegt, sehe ich nicht wie noch 2012 eine Null dabei herauskommen soll.

Ausblick

Man kann nicht gerade behaupten, das SKY sehr gerne Prognosen abgibt. Da scheint Herr Börnicke (“zehn Millionen Kunden und morgen die ganze Welt“) a bisserl verbrannte Erde hinterlassen zu haben und die Investoren würden sich derzeit besonders ungnädig zeigen, wenn irgendwelche angekündigten Kennzahlen nicht erreicht werden würden.

Seit langen wartet man auf eine Bekanntgabe der Planungen, wann der Break Even erreicht wird. Brian Sullivan hat sich auch die letzten Monate um die eigentlich für diesen Sommer versprochene Ankündigung herumgedrückt. Was aber nun veröffentlicht wurde, ist ein Ausblick auf das Jahr: man rechnet mit einer Abosteigerung 300.000 (106.000 hat man im ersten Halbjahr bereits erreicht), so dass man zum Jahresende hauchdünn unterhalb der 3 Millionen-Marke sein würde, die allenthalben als Gelobtes Land der Rentabilität gepriesen wurde. Aber: es gibt weiterhin kein offizielles Wort von SKY, welche Abozahlen man konkret braucht, um Stabilität zu erreichen und angesichts der anderen wirtschaftlichen Kennzahlen scheint der Break Even näher bei 3,5 Mio als bei 3,0 Mio Abonnements zu sein.

Der Umsatz pro Kunde (ARPU) soll nur noch geringfügig wachsen – was sich bereits jetzt in den Zahlen bemerkbar macht: in diesem Quartal ist der Umsatz “nur noch” um 12 Cent gestiegen, nach 35 Cent im Vorquartal und 77 Cent zum Weihnachtsquartal.

Höherer Umsatz wird vorrangig dadurch erzielt, dass den Kunden teurere Pakete verkauft werden. Ins 2ten Quartal fiel der Start von Sky Go und die Umstellung von Multiroom auf Sky Go. Ansonsten gab es nicht viel Neues (die Integration von HD+ halte ich nicht für so relevant…). Das kann im dritten Quartal anders aussehen, nach dem neue HD-Sender angekündigt worden sind bzw. mit SKY Sport HD Extra auch an den Start gegangen sind und SKY Anytime endlich gestartet wurde.

In Q2 hat SKY 50.000 neue Kunden für seine HD-Pakete gefunden (jetzt: 714.000 SKY Premium HD-Kunden. “Premium” = HD-Kanäle im FILM, SPORT und BUNDESLIGA-Paket). Aber die Steigerungsrate schwächt sich ab.

Größere Preissteigerungen in diesem Jahr halte ich für ausgeschlossen. Das Ziel der Abosteigerung um 300.000 Kunden wird man nicht gefährden in dem man an der Preisschraube dreht.


Beim HD-Angebot wird sich noch etwas tun. Der Start von Fox HD und Nat Geo Wild HD auf SKY ist für Mitte Oktober 2011 angekündigt und 2012 (IMHO: im Februar oder März) geht SKY Sport News HD auf Sendung. Der Ausblick von SKY spricht außerhalb dieser Sender von weiteren Sendern die an den Start gehen sollen. Hat jemand Kandidaten?