Basso gesteht. Nun das Großreinemachen im Radsport?

Ivan Basso hat nach einer Pressemeldung des italienischen nationalen olympischen Komitees ein umfassendes Geständnis abgelegt.

Basso hat seine Verwicklung im “Fall Puerto” und die Verwendung von sog. “Blutdoping” gestanden und ist bereit mit dem italienischen NOK bei den Ermittlungen zusammenzuarbeiten. Hintergründe diese Zusammenarbeit sind laut L’Équipe nicht bekannt. Gerüchteweise soll Basso darauf spekulieren durch ein umfassendes Geständnis beim Giro 2008 wieder teilnehmen zu können. In den Cyclingnews zeigt sich UCI-Chef Pat McQuaid überrascht, sollte es so einen Deal geben, denn die Mindestsperre bei Doping betrüge 2 Jahre und es gäbe keine “Kronzeugenregelung”.

In den letzten Tagen wurde die Schlinge um den Hals von Basso immer enger. Die italienische Staatsanwaltschaft soll angeblich im Besitz von einigen Blutproben aus dem spanischen Dopinglabor Fuentes sein und wollte DNA-Proben nehmen. Nach einer Vorladung des Staatsanwalts ist er letzte Woche von seinem Team Discovery suspendiert worden. Basso hat nach einigen Tagen Bedenkzeit seinerseits daraus die Konsequenzen gezogen und das Team verlassen. Am Beispiel Jan Ullrich und den bei Ullrich angewandten DNA-Tests hat er wohl die Zwecklosigkeit weiterer Dementis eingesehen und nach über einem Jahr erstmals Blutdoping zugegeben.

Im gleichen Boot wie Basso soll auch das große spanische Talent Alejandro Valverde sitzen. Die Gazzetta dello Sport hat Dokumente der spanischen Ermittler veröffentlicht die ihn erstmals in Verbindung mit Blutdoping aus dem Hause Fuentes in Verbindung bringen.

Screensport am Montag: Ärger

Ärgerlich: Samstag nacht wird das NASCAR NextelCup-Rennen wegen Regens auf Sonntag 19h verschoben und bei PREMIERE wurde bis heute morgen nirgends eine Information ausgestrahlt oder gepostet, wie PREMIERE verfährt. Es hat wohl gestern nachmittag bei der FIA GT3-Übertragung einen kurzen Hinweis der Moderatoren gegeben. Ansonsten kein Hinweis im Videotext, info.premiere.de oder www.premiere.de.

Ägerlich II: NASN, könnt ihr mal eure Website fixen? Seit knapp einen Monat gelingt es nie im ersten Anlauf die Site in den Browser zu laden.

Ärgerlich III: das Spiel Deutschlands bei der Eishockey-WM von heute nachmittag wird nur im BR live übertragen. Verglichen wie zügig die Öffentlich-Rechtlichen ihr Vollprogramm oder via DVB-T empfangbaren Digitalkanäle für die Oberrandgruppensportart “Segeln” freigeschaufelt haben, würde mich ja schon interessieren wie und wieviel Geld beim America’s Cup geflossen ist, bei denen Großkonzerne mit Sponsorengeldern nur um sich geschmissen haben.

Apropos America’s Cup: die Übertragungen der Öffentlich-Rechtlichen sind mehr oder weniger ein Vollflop gewesen. Das ZDF, dass den Mut bewies und tatsächlich nachmittags teilweise im Hauptprogramm Übertragungen ausstrahlen wollte, hat aufgrund der Windverhältnisse fast nur Konserven bringen können. Reaktion: das ZDF-Team ist am Wochenende vorzeitig komplett aus Valencia abgereist. Auch in der ARD ist man nicht zufrieden und wird statt auf Live-Übertragungen vermehrt auf “Highlight-Berichterstattung” setzen (dpa via FR)

Das Branchenblatt “Der Kontakter” meldet vorab, dass PREMIERE Angebote von Free-TV-Sendern zur Übertragung der Champions League in der nächsten Saison einholt. Der modus operanti soll ähnlich wie diese Saison sein: Übernahme des komplett von PREMIERE produzierten “Champions TV”. SAT.1 soll Interesse gezeigt haben, während auch RTL als Kandidat gilt, aber dementiert hat. Laut “Kontakter” soll sich die UEFA einen “prominenteren” Sender als BÄH gewünscht haben (via Satnews)

Spocht vom Tage

Oben kurz erwähnt: neu in das Programm ist die Übertragung von der Eishockey-WM reingerutscht: Deutschland – Weißrussland, “nur” im BR live (14h10).

Um 12h und 21h30 gibt es eine Wiederholung des gestern abend kurzfristig ins Programm genommene NHL-Playoff-Spiels Rangers – Sabres, welches wohl sehr aufregend gewesen sein soll.

Das U17-EM-Spiel Deutschlands gegen Spanien mit seinem Wunderspieler Bojan Krkic gibt es heute wohl bereits um 15h30 auf EUROSPORT.

Bonus-Coverage

Leider ist es mir nicht gelungen im Netz irgendwelche Videos von der gestrigen Bekanntgabe das Roger Clemens Pitcher bei den Yankees wird, aufzutreiben. Das Yankees-Management hat die Ankündigung der Verpflichtung des Ausnahme-Pitchers Roger Clemens Hollywood-reif aufgezogen.
Der Ausnahme-Pitcher Clemens gönnt sich den Luxus immer erst spät im Frühjahr zu entscheiden ob er weiterspielt und bei welchem Team zu welchen Konditionen. Zwar galten die Yankees durchaus als einer der Favoriten für eine Verpflichtung von “The Rocket” Clemens, zumal sich derzeit im Pitching die Verletzungssorgen häufen. Aber das was man gestern während des Spiels gegen Seattle abzog… (Danke an Andydecke für den YouTube-Fund)

Siehe auch die Reaktion im Dugout.

Clemens wird ab Juni in der Rotation starten.

Überschattet werden könnte Clemens Zeit bei den Yankees durch Untersuchungen bezüglich Doping in Baseball. Clemens und sein Buddy Andy Pettitte werden verdächtigt illegale Substanzen zu sich genommen zu haben.

Um die Reaktion auf diese Nachricht vollumfänglich mitzubekommen, sollte man heute auf NASN schalten:

  • 18h Baseball Tonight
  • 19h ESPN Sunday Night Baseball
  • 24h Around the Horn
  • 0h30 PTI

Vorschau auf Montag

9h30 NASCAR Busch-Series vom Richmond International Raceway, NASN Tape

10h15 Eishockey-WM: Österreich – Ukraine, TW1/ORFsport+ live
(Whl: 20h15, 2h)

12h00 NHL, Playoffs: NY Rangers – Buffalo Sabres, Spiel 6/7, NASN Tape
(Whl: 21h30) Serie 2-3

14h10 Eishockey-WM: Deutschland – Weißrussland, BR live

15h25 U17-EM: Spanien – Deutschland, EUROSPORT live

17h30 U17-EM: England – Niederlande, EUROSPORT 2 live

20h15 Zweite Liga: MSV Duisburg – 1. FC Köln, 32ter Spieltag, ARENA + BÄH live
ARENA: Vorberichte ab 19h45 mit Hansi Küpper, Kommentator: Klaus Veltmann
BÄH: Vorberichte ab 19h45 mit Klaus Gronewald, Kommentator: Markus Höhner

21h00 Premier League: Charlton – Tottenham, 37ter Spieltag, PREMIERE live
(keine Whl) Kommentator: Markus Gaupp

2h00 Arena League: Chicago Rush – Colorado Crush, EUROSPORT 2 live
Ausstrahlung auf NASN: Di 13h

3h00 NHL, Playoffs: San Jose Sharks – Detroit Red Wings, Spiel 6/7, NASN live
(Whl: Di 21h) Serie 2-3

Vorschau auf Dienstag

15h00 MLB: NY Yankees – Seattle Mariners, NASN Tape
20h00 Fußball, Österreich: Rapid – Austria, 33ter Spieltag, PREMIERE live
21h00 Boxabend aus Spanien, EUROSPORT live
2h00 NBA, Playoffs: tba, PREMIERE live

Bundesliga-Sonntag mit Werder, Bielefeld, Arsenal und Chelsea

[18h57] Bei SKY NEWS zeigen sie jubelnde ManU-Fans in Pubs und schalten auch live zum Emirates Stadium.

[18h54] Endstand 1:1 Arsenal – Chelsea Manchester United ist Meister.

Was für ein Spiel in der letzten halben Stunde. Seit Chelseas Ausgleich wurde es ein offener, intensiver Schlagabtausch. Da hat man Bei Chelsea auch wirklich erstmals so etwas wie Willen und Aufbegehren gemerkt.

Nach dem Abpfiff geht Mourinho als erstes in die Fankurve von Chelsea. Mourinho und Terry umarmen sich.

[18h37] Monstertreffer von Cole zur 2:1-Führung. Aber der Treffer der Chelsea wieder ins Meisterschaftsrennen zurückbrächte, ist Abseits.

[18h32] Arsenal wackelt. Chelsea fängt an das Tempo zu erhöhen und Arsenal zeigt sich bei den Befreiungsschlägen aus dem Strafraum wieder unsouverän.

[18h30] 1:1 Chelsea Essien 70te Chelsea verwandelt seine erste Torchance per Flugkopfball von Essien. Eckball, Ball wird kurz geklärt und Shawn-Phillips kann wieder reinflanken, direkt auf den Kopp des reinfliegenden Essien.

Mourinho nimmt es völlig regungslos hin.

[18h24] In London gibt das Stadtderby inzwischen völlig. Die Arsenal-Kids berauschen sich immer mehr am eigenen Spiel (Sorte: Klein-Klein-Spiel ohne Zillionen von Torchancen zu produzieren), während Chelsea nur noch ohnmächtig reagiert.

Was auch Wolff Fuss eben anspricht: es ist eigentlich fassungslos wie dieses Chelsea, dass noch vor 12 Monaten dieses übergroße Ego von Mourinho perfekt ausstrahlte, so in sich zusammenfallen kann.

[18h18] 1:3 Diego, 60te und Gilberto 61te Klose verlängert einen Pass per Brust für Diego, der 2-3 Schritte läuft, verzögert und dann aus 5m abzieht.

Das gesamte eher passive Verhalten der Hertha plus dem dilletantischen Abwehrverhalten sind nicht gerade ein Bewerbungsschreiben von Trainer Karsten Heine. Werder kann das Spiel so unglaublich unangestrengt nach Hause schaukeln (trotz Gegentreffer der eine Minute später fällt).

[18h13] Wen es interessiert: die ersten Exit-Polls in Frankreich die in den schweizer und belgischen Medien veröffentlich werden, sehen einen Sieg von Nicolas Sarkozy mit 53-56% zu 44-47% voraus. Das entspricht auch den letzten offiziell veröffentlichten Meinungsumfragen vom Donnerstag/Freitag.

[18h09] 0:2 Werder, Rosenberg 50te Heiteres Scheibenschießen im Herthaner Strafraum mit vier Werderaner und drei Herthaner. Die restlichen Berliner bleiben draußen und winken herzhaft zum Linienrichter er möge Abseits geben. Der dritte Schuß der Bremer sitzt dann endlich.

[18h00] In einem dpa-Artikel in der Netzeitung spricht Karl-Heinz Rummenigge:

[Bei] der geplanten Verpflichtung neuer Stars wie Weltmeister Luca Toni (AC Florenz) gehe es um «dramatisch viel Geld», das man investieren müsse. «Wenn man sich wie wir international umsieht, dann sind die Preise nicht von schlechten Eltern», sagte Rummenigge am Samstag beim Pay-TV-Sender «Premiere».

Meine Fresse. Wenn’s jetzt scho bei Luca Toni anfangen zu jammern, scheint es ja mit den 3-4 versprochenen “Hochkarätern” kaum was werden zu können.

[17h51] Die Partie in Berlin ist völlig erlahmt. Es sieht so aus als könne Werder den Sieg ruhig nach Hause schaukeln. Von Hertha kommt zuhause nur wenig und dank Unterzahl sogar eher weniger als wenig.

[17h44] Arsenal – Chelsea 1:0 Gilberto Silva 43te 11m Der 10-Millionen-Bankdrücker vom HSV sieht glatt Rot als letzter Mann nach einem elfmeterreifen Tritt in die Kniekehle (“Tritt” hört sich schlimmer an als es war). Boulahrouz dürfte unter Mourinho wohl nie mehr zum Einsatz kommen…

Der Elfmeter wird von Gilberto verwandelt.

Und zuhause sitzen Bernd Hoffmann und Dieter Beiersdorfer und legen sich grinsend noch ein Stück Butterkuchen auf den Teller.

Alex Ferguson geht in den Keller, holt Schampus und packt ihn schon mal in den Kühlschrank.

[17h38] Josip Simunic muss mit Rot raus (35te), nachdem er bei einem hohen Ball vor dem Bremer Strafraum mit einem hohen Bein in Schulz’ Gesicht herumfuhrwerkte. Schulz muss auf der Trage rausgetragen werden. Jensen wird eingewechselt.

[17h33] Anders als in der ARENA-Aufstellung (zumindest im Liveticker) angegeben, spielt Werder auf der rechten Seite mit Fritz und Owomoyela. Den Innenverteidiger-Part neben Pasanen gibt anscheinend Baumann, während Frings zentrales, defensives Mittelfeld spielt.

[17h25]
Das Spiel in England kann am besten mit dem Wort “Geplänkel” beschrieben werden. Es ist nicht wirklich so, das Chelsea ein Feuerwerk abbrennt um seine letzten Meisterschaftschancen abzubrennen.

Bei Arsenal fallen die Unsicherheiten in der Abwehr auf, wo man sich häufig nicht einig ist und mehr Ecken und Einwürfe fabriziert, als es eigentlich nötig wäre.

[17h18] Hertha – Werder 0:1 Rosenberg 19te Das Spiel hatte sich seit 4-5 Minuten immer stärker gen Hertha-Hälfte verlagert. Die Berliner kamen kaum noch in die Bremer Hälfte. Viel spielte sich im Mittelfeld ab und Werder versucht sich immer wieder mit Distanzschüssen.

Dann ein zügigerer gegenangriff durch Owomoyela der von rechts in die Mitte reinläuft und gemeinsam mit Klose(?) sechs defensive Berliner auf sich zieht und dann den öffnenden Diagonalpass zum mitlaufenden Rosenberg links schiesst. Rosenberg ist völlig alleine und kann aus 18m abziehen.

[17h11] Überraschung in Berlin. Hertha drückt, während Werder sich bei eigenem Ballbesitz nicht wirklich geschwind aus der eigenen Hälfte rausbewegt. Abgeschlossen wird dann per 70m-Pass vors Hertha-Tor, in der Hoffnung irgendein Papageifarbener möge noch drankommen.

[17h05] Die Aufstellung von Werder:
#18 Wiese
#8 Fritz – #3 Pasanen – #6 Baumann – #5 Wome
#15 Owomoyela – #22 Frings (def.) – #10 Diego (off) – #27 Schulz
#9 Rosenberg – #11 Klose

[16h58] Chelsea lässt mit “2ter Gartnitur” spielen, sofern man Chelsea so etwas wie “zweite Garnitur” zugestehen will: Drogba ist nicht im Kader. Ashley Cole sitzt angeschlagen auch nicht auf der Bank. Sheva weiterhin verletzt ebenso wie Ballack.

Stattdessen die Rückkehr des 10-Millionen-Mißverständnisses Boulahrouz.

Bei Arsenal wird Hleb durch Denilson ersetzt.

[16h56] Scheiß PREMIERE-Sportportal, dass das schnelle Zappen zwischen den Programmen (Werder/ARENA, Bielefeld/ARENA und Arsenal–Chelsea/PREMIERE) nicht gestattet.

Das Spiel Arsenal – Chelsea wird übrigens von Wolff Fuss kommentiert.

#32: Bundesliga-Samstag

[17h16] Bochum führt in Hamburg 3:0 per Handelfmeter. Der lebendige Ballverlust auf zwei Beinen namens Colin Benjamin hat ihn wohl verschuldet. Stevens Versuch “offensiv” zu spielen, ist in die Hose gegangen.

[17h11] Der unsichere Florian Meyer läßt Nürnbergs Galasek mit Rot über die Klinge springen. Er soll bei einem Konter als “letzter Mann” (diskussionswürdig) Hamit Altintop gefällt haben. Die Zeitlupen zeigen das Hamit über das Bein gesprungen ist und sich dann hingeschmissen hat. Diskutabel ob er es mit Absicht gemacht hat oder einfach die Balance verloren hat.

Ich würde mir aber wünschen dass der DFB in Sachen Schwalben die Zügel enger an die Hand nimmt und z.B. für so einen Fall dem Spieler Hamit Altintop auferlegt sich beim Schiri zu melden und zu sagen “ich wurde nicht berührt” und Meyer die rote Karte zurücknehmen lassen. Wenn der Spieler dies nicht tut, soll er per Videobeweis bitte schön für 2-3 Spiele gesperrt werden. Ich habe so die Schnauze von von diesem Hingefalle.

[17h07] Selbst beim Stande von 3:0 spielt Frankfurt weiter auf und Aachen weiter zweitklassig. Es ist wirklich ein Klassenunterschied. Folgerichtig: 4:0 für die Eintracht. Aachen in der nächsten Woche gegen Wolfsburg und anschließend in Hamburg.

[16h58] Bei den derzeitigen Spielständen wäre Mainz zwei Spieltage vor Schluß 5 Punkte vom “rettenden Ufer” entfernt, also quasi weg vom Fenster und Aachen happige drei Punkte weg. Sorgen müssten sich wg. Aachen nur noch Wolfsburg und – je nach Ausgang morgen – Bielefeld machen.

[16h56] Der Bundesliga-Ticker von ARENA und PREMIERE qualmt aus allen Ritzen. Heute gibt es permanent “Server überlastet”-Fehlermeldungen.

[16h53] Bochum liegt in Hamburg nun mit 2:0 in Führung. Gekas in der 61ten und Grote in der 66ten. Beim zweiten Treffer zieht Grote einfach und unbedrängt ab und Mathijsen fälscht den Schuß unhaltbar für Rost ab.

[16h52] Während Stuttgart durch Hilbert das 2:0 macht, gelingt Schalke nach dem klassischen Muster Flanke – Tor ein Kopfballtreffer durch Kuranyi. Schalke klettert an die Spitze.

[16h50] Frankfurt ist inzwischen 3:0 gegen Aachen in Führung gegangen. Nicht kann einen Freistoß nur abklatschen und Takahara staubt ab.

[16h46] Auf Schalke wird die Partie gegen Nürnberg immer heißer. Nach der Einwechselung von Özil gegen Kobiashvili hat Schalke den Druck erhöht und kommt zu guten Chancen. Schiedsrichter Florian Meyer macht sich nicht gerade beliebt als er bei einer heißen Strafraumszene mit Kuranyi keinen Elfer gibt. Aus der Originalkamera sah es so aus als wäre Kuranyi im Strafraum festgehalten worden, aber in den Zeitlupen ist dieses Festhalten nicht mehr ganz so klar zu erkennen und Kuranyi hebt verdammt früh ab.

[16h37] Frontzeck hat In Frankfurt zur Halbzeit Sichone und Ebbers für Pinto und Reghekampf reingebracht. Aber abgesehen von einem Fernschuss für Aachen geht Frankfurt weiterhin mit viel Konzentration zur Sache, hält das Tempo hoch und setzt die Aachener weiter unter Druck.

[16h16] Unverändert das Spiel in Hamburg. Der HSV tut und macht, aber es kommen nur selten wirklich gefährliche Torchancen raus. Wenn, dann am ehesten durch Schüsse an der Strafraumgrenze. Der linke Flügel ist beim HSV fast komplett verwaist. Laas rückt immer schnell in die Mitte. Was Mahdavikia rechts produziert, ist nur bis zur Grundlinie produktiv. Die Mitte vor dem Strafraum leidet hingegen an Überbevölkerung. Guerrero, Olic, Jarolim und Van der Vaart rennen sich alle zwei Minute über den Haufen.

[16h09] Aachen wird von Frankfurt an die Wand gespielt. Frankfurt kann nach belieben Torchancen produzieren, vorallem weil die Spieler von den Außenverteidigern nicht beim Passen oder Flanken gestört werden. Umgekehrt ist die Alemannia vorne die gelebte Harmlosigkeit. Kaum ein Ball verlässt die Hälfte, weil Aachens Spielaufbau eine einzige Fehlpassorgie ist.

Spielstand inzwischen, logischerweise: 2:0 für Frankfurt

[15h59] Regionalliga Nord: Osnabrück – St. Pauli 0:0. Lechner ist in der 56ten Minute wegen einer Tätlichkeit geflogen. Vom Spitzenspiel vor 18.000 Zuschauer (3.000 Pauli-Fans) berichtet der NDR ab 17h in einer 45minütigen Zusammenfassung.

Vier Spieltage vor Schluß dürfte das Unentschieden eher Pauli helfen, nun punktgleich mit Magdeburg an der Spitze. Osnabrück bleibt 3 Punkte dahinter auf Platz 3. Dresden und Emden folgen 4 bzw. 5 Punkte hinter den Aufstiegsplätzen.

Von den Top 3 hat Magdeburg das leichteste Restprogramm, während Osnabrück und Pauli annähernd den gleichen Schweirigkeitsgrad noch vor sich haben.

[15h56] In einer eher leblosen Partie ist der VfB Stuttgart gegen Mainz in Führung gegangen.

[15h48] In Hamburg ist in Sachen Spielanteile alles HSV (63:37%), aber es täuscht. Der HSV bekommt kein Tempo auf die Kette gegen sehr kompakt stehende Bochumer, weswegen die Torchancen des HSVs derzeit noch nicht einmal den Ansprüchen der Güteklasse B genügen. Anders der VfL Bochum, der spätestens drei ballstationen nach Balleroberung den Torabschluß im gegnerischen Strafraum sucht.

[15h45] Manchester-Derby ist beendet. 1:0 für den Meisterschaftsfavoriten.

[15h41] Früher Treffer in Frankfurt gegen Aachen. Die Eintracht dominiert das Spiel. Aachen kommt nicht in die Zweikämpfe und schlägt die Bälle gerade zu panisch aus der eigenen Hälfte raus, direkt vor die Füße eines Rot-Schwarz-Gestreiften.

Nach 12-13 Minuten kommt Aachen dann etwas besser ins Spiel und zeigt dezent etwas mehr Ballsicherheit und taucht gefährlich vors Nikolovsche Tor auf.

[15h33] Nachtrag zum Pauli-Spiel: Lechner flog in der 56ten mit Rot vom Platz (Quelle: KICKER-Ticker). Immer noch 0:0. in der Blitztabelle ist Magdeburg durch die 2:1-Führung gegen Union punktgleich an der Spitze.

[15h28] Neuer Rasen in Hamburg. Erst gestern verlegt, daher fraglich wie er hält.

Beim HSV will sich Trainer Stevens vor ausverkauftem Haus an eine offensivere Aufstellung versuchen und spielt mit zwei wahren Spitzen: Olic und Guerrero. Dafür nimmt De Jong als defensiven Mittelfeldmann auf der Bank Platz. Jarolim spielt zentral defensiv in einer klassischen Mittelfeldraute. Atouba ist anscheinend angeschlagen und nicht im Kader. Sorin rückt nach hinten links und Laas kommt als linker Mittelfeldmann zum Einsatz.

Demel muss in die Innenverteidigung neben Mathijsen und daher startet Mahdavikia mitte rechts.

#35 Rost
#30 Benjamin – #20 Demel – #5 Mathijsen – #2 Sorin
#7 Mahdavikia – #14 Jarolim (def.) – #23 Van der Vaart – #27 Laas
#11 Olic – #9 Guerrero.

Die Aufstellung von Bochum:
#45 Drobny
#18 Schröder – #4 Maltritz – #25 Yahia – #17 Butscher
#8 Zdebel – #5 Dabrowski
#16 Misimovic – #19 Grote
#22 Gekas – #20 Epalle

[15h24] 32ter Spieltag der Fußball-Bundesliga. Schalke und Stuttgart spielen jetzt, Werder erst morgen. Ferner das Abstiegsderby Frankfurt – Aachen und aus meiner persönlichen Sicht HSV – Bochum, eine schwere Partie für den HSV gegen die unangenehmen Bochumer.

Spitzenspiel in der Regionalliga Nord: OsnabrückSt. Pauli, Stand zweite Halbzeit 0:0.

Premier League mit dem Manchester-Derby: 1:0 für United.

Screensport am Wochenende: Pretty Golden (Updt.)

[Update So 13h34: NASN zeigt Sonntag abend 20h statt MLB die NHL-Playoffs, Spiel 6 der Serie: NY Rangers – Buffalo. Das Spiel wird auch auf TW1/ORFsport+ ab 20h10 gezeigt! Das ursprünglich vorgesehene Baseball-Spiel Marlins – Padres wird als Tape um 5h30 ausgestrahlt.]


Wegen Krankheit (ich bin völlig raus aus dem US-Sport) und gestrigem Auswärtstermin Screensport heute in Kurzfassung (na ja, was ich halt unter “Kurzfassung” verstehe).

Der Schnelldurchlauf

(Regie: Truck Branss, Bühnenbild: Joachim Dzierzenga)

Der Fußball wird mit einigen Spitzenspielen aus Spanien, Frankreich und England versorgt. Insbesondere der Sonntag nachmittag ist problematisch: das Gift-Duell Wenger gegen Mourinho oder der Auftritt der waidwunden Bremer in Berlin? Im übrigen zeigt EUROSPORT derzeit die U17-EM mit deutscher Beteiligung.

Motorsport aus der zweiten Reihe mit MotoGP in Shanghai für Frühaufsteher, DTM plus Rahmenrennen aus Oschersleben, FIA GT-Rennen in Silverstone und WTCC aus Zandvoort. Die NASCAR fährt auf dem Short Track von Richmond ein Nachtrennen am Samstag aus.

Fast wäre es mir beim Überblick entglitten, weil ich RTL nicht auf dem Radar habe: in der Nacht von Samstag auf Sonntag der Über-Boxkampf mit Oscar de la Hoya – Floyd Mayweather (Sa/So 5h RTL).

Im US-Sport gehen in den NHL-Playoffs die Serien der Conference Finals langsam zu Ende. Eine Serie ist zu Ende, eine zweite könnte am Samstag abgeschlossen werden, während zwei andere Serien derzeit bei 2-2 stehen.

NBA-Playoffs: Achtung, Spoiler!
– – – – – – – – – – – – – – – – –
Leichte Gesichtsentgleisungen dürfte es bei PREMIERE, deutschen Medien und Mark Cuban angesichts des Mavericks-Ausscheiden gegen die an #8 gesetzten Golden State Warriors geben. Nachdem Cuban angeblich schon letztes Jahr nach der Final-Niederlage gegen Miami kurz davor gewesen sein soll, die Franchise zu verkaufen, bin ich gespannt was in den nächsten Tagen passiert.
– – – – – – – – – – – – – – – – –

Fußball

Heute findet der zweite Spieltag der U17-EM in Belgien statt. Deutschland konnte seine Auftaktpartie gegen Ukraine 2:0 gewinnen und spielt heute gegen Frankreich, dass ja immer wieder als Paradebeispiel für gute Nachwuchsarbeit genannt wird (18h30 EURO). Am Nachmittag gibt es aus der anderen Gruppe junge Engländer gegen junge Belgier zu sehen.

Der GUARDIAN berichtet übrigens über den derzeit angesagtesten U17-Spieler, den Spanier Bojan Krkic.

Bundesliga

Die Chancen stehen gut dass die Meisterschaft an diesem Wochenende endgültig und fix zum Dreikampf wird. Der VfB Stuttgart empfängt die Mainzer, deren Nichtabstiegschancen bei einer Niederlage eher theoretischer Natur wären, Schalke empfängt Nürnberg und Werder muss am Sonntag zu den unberechenbaren Herthaner.

“Abstiegiger” kann ein Abstiegsduell nicht mehr werden: Platz 15 gegen Platz 16: Frankfurt – Aachen (Sa 15h30). Beide Mannschaften mit Unruhe im Kader, sei es durch die Suspendierung von Schlaudraff und Dum bei Aachen oder dem “Fall Streit” bei Frankfurt. Soso, der HSV soll hinter Albert Streit sein? Ich nehme den Mann kurioserweise immer nur als Quertreiber wahr. Irgendwelche Frankfurter oder Kölner anwesend, die was zu seinen bisherigen Stationen bzw. erstem Frankfurt-Aufenthalt hinsichtlich seines Charakters sagen können?

Je nach Spielausgänge könnten nach dem Spieltag der VfL Wolfsburg (15h30 gg Dortmund) und Arminia Bielefeld (So 17h in Leverkusen) von allen Abstiegssorgen befreit sein oder richtig in den Klamotten stecken.

England

Viele sind überraschend schnell dabei, den englischen Meisterschaftskampf bei 5 Punkten Vorsprung von Manchester Utd geistig abzuhaken. Nicht so schnell. Chelsea empfängt nächste Woche United bei sich zuhause, macht also virtuell nur 2 Punkte Abstand. ManU hat zudem am Samstag (13h45) das Stadtderby gegen City vor der Brust, was trotz der zuletzt schwachen Form von City kein Selbstläufer ist.

Chelseas Aufgabe ist aber bei Arsenal natürlich ungleich schwerer (So 17h). Auch wenn Arsenals Saison grosso modo gelaufen ist, Wenger und Mourinho, das ist verbales Grätschen bis das Hämoglobin tropft.

PREMIERE hat endlich auf die Situation in der Abstiegszone reagiert und verzichtet drauf stur die Top 4 zu zeigen: Sa 16h West Ham United – Bolton Wanderers. West Ham hat seit Mitte März angefangen zu punkten, u.a. auch weil der argentinische Monster-Transfer Tevez auf einmal “funktioniert”. West Ham ist nun auf Platz 18 hochgeklettert und punktgleich mit dem letztjährigen Überraschungsaufsteiger Wigan Athletics. Nur dank des besseren Torverhältnisses hält sich Wigan noch außerhalb der Abstiegsplätze auf. Das Momentum spricht gegen Wigan. Nicht nur unterlag man letztes Wochenende 0:3 gegen West Ham themself. Nach zuletzt sieben Spiele ohne Sieg befindet man sich im Freien Fall.

Welche Mannschaften aber aus der Premier League absteigen, könnte letztendlich erst im Laufe des Sommers am Grünen Tisch entschieden werden, denn es mehren sich die Gerüchte dass etliche Mannschaften (Wigan spricht von 6 Clubs) die Premier League verklagen wollen, da West Ham für den unsauberen Transfer von Tevez und Manscherano “nur” mit 8 Millionen EUR Geldstrafe belegt wurde, statt eines Punktabzuges (das den sicheren Abstieg West Hams bedeutet hätte). In einem sehr ausführlichen Blog-Eintrag beschreibt GUARDIANs David Conn die Gründe warum die Liga es eben bei einer Geldstrafe belassen hat.

Die Premier League hat auch diesmal wieder ein Montags-Spiel, wichtig für Tottenham um sich die Chance af einen UEFAcup-Platz zu wahren.

Spanien

Die Primera Division ähnelt der Bundesliga darin, dass keiner der Spitzenreiter sich so wirklich absetzen kann und wichtige Spiele versiebt werden. Sechs Spieltage vor Schluß sind Barcelona, Sevilla und Real nur durch zwei Punkte getrennt.

Daher dürfte selbst das Aufeinandertreffen von Spaniens Nummer 3 gegen die Nummer 2 Real gegen Sevilla (So 21h) nur eine klitzekleine Vorentscheidung sein: das Duell entscheidet den “Tie-Breaker” zwischen den beiden Mannschaften. Sevilla gewann in der Hinrunde 2:1.

Barcelona beim Tabellenvorletzten Real Sociedad (Sa 20h) und Tabellenvierter Valencia gegen den Elften Depor (Sa 22h). So ab 19h30: Espnayol (Buuuuuuuhhhh!) gegen Atletico.

Resteuropa

Aus Frankreich Sa 20h Lens – Toulouse. Lens versucht Bordaux für die autom. CL-Quali einzuholen, während Toulouse mit Marseille, Rennes und Sochaux um einen UEFAcup-Platz kämpft.

Jenes Marseille dass am Sonntag 21h beim Quasi-Nachbarn Monaco antritt.

Auch um den UEFAcup geht es für die Fiorentina im Spiel beim AC Milan (So 15h).

Fünf Spieltage vor Schluß kommt es in der Schweiz zum direkten Duell um den letzten UEFAcup-Platz zwischen den Young Boys und St.Gallen. Die Young Boys haben vier Punkte Vorsprung. Eine Ausweitung auf 7 Punkte wäre der KO für St. Gallen. Aufeinandertreffen bekannter Trainer: Rolf Fringer für St. Gallen (Ex-VfB) und Gernot Rohr in Bern (der Exil-Franzose mit unschönen Erinnerungen an Frankfurt) (So 16h SAT.1/Schweiz, auch via Satellit)

Aus der Abteilung who cares: das Old Firm Derby (Sa 13h30) mit null Relevanz für die Tabelle.

Motorsport

An diesem Wochenende kann man in voller Pracht den neuen – mit Verlaub – beschissenen Zeitplan der WTCC in Zandvoort geniessen. Statt binnen zwei Stunden zwei Rennen kompakt durchzuziehen, findet nun Rennen 1 mittags statt und Rennen 2 mit zwei Stunden Pause gegen 15h, in denen sich prima alle Emotionen auch von Seiten der Zuschauer haben abkühlen können.

Die DTM fährt in Oschersleben, einem Kurs der eigentlich nicht für solche Kisten gemacht ist. Eine Orgie von langsamen Kurven. Übrigens ist eine Übertragung des Rennens auch TW1/ORFsport+ ausgewiesen. Keine Ahnung ob auch via Satellit übertragen wird. Die ARD war zu MOTORS TV-Zeiten kein großer Freund davon. PREMIERE zeigt diesmal einen bunten Strauß an Rahmenrennen. Es sind zwar wesentlich mehr als noch bei DTM-Eröffnung in Hockenheim, aber teilweise (Rennen 2 VW Polo-Cup) in der Nacht versteckt.

Hinter den DTM-Rahmenrennen hat PREMIERE die Übertragungen der FIA GT und FIA GT3-Rennen aus Silverstone gesetzt, Sonntag nachmittag, teilweise parallel zur DTM.

Aber all diese Rennserien können sich eine daumendicke Scheibe vom NASCAR Nextelcup abschneiden. Nicht jeder mag auf deren Rennaction stehen, aber wie die Serie mit Geschichten die Rennen auflädt, ist famos. Letztes Wochenende fuhr man auf einem der schnellsten Ovale der Serie, in Talladega/Alabama mit teilweise wahnwitzigen Windschatten-Fahrten. Das Finale eines spannenden Rennens wurde leider durch zwei Crashes versaut, so dass das Rennen unter Gelb zu Ende ging. Sieger wurde Jeff Gordon, der unbeliebte kalifornische Beau, der zu allem Übel auch noch ausgerechnet im Herzen des NASCAR-Landes Alabama den Siegrekord vom verstorbenen NASCAR-Übergott Dale Earnhardt brach. Folge: Jeff Gordon absolvierte in einem Regen von Bierdosen, Bechern und Flaschen seine Siegesrunde. Hey, es ist schließlich Alabama!

(Ausschnitt aus BBC Top Gear (c) 2007)
Die NASCAR-Offiziellen fanden das keine Werbung für den Sport und haben knapp ein Dutzend der gefühlt 175.000 Bierdosenwerfer lebenslang vom Streckenbesuch ausgeschlossen.

Richmond selber ist Dreiviertel-Meilen-D-Oval mit recht runden Kurven aber wenig Kurvenüberhöhung (14 Grad)

Rest

Offen gesagt: auch wenn der bis vor kurzem angesehene Tobias Drews den Kampf kommentiert: Oscar De La Hoya vs. Floyd Mayweather auf RTL ist wie Perlen vor die Säue…

HBO hat in den Staaten auf diesen Monsterkampf reagiert und zergelt alles aus dieser Ansetzung raus, was machbar ist, inkl. einer Reality-Doku mit beiden Boxern und Wiederholungen alter Boxkämpfe. In Folge rechnet HBO mit Rekordeinnahmen dieses als PPV ausgestrahlten Kampfes (55 US$ für den Kampf bei HBO)

Ich verstehe nicht, warum dieser Kampf, der eigentlich ursprünglich im ARENA-Paket zu sein schien, zu RTL gewandert ist. Aus Sicht eines Pay-TV-Senders wie ARENA kann es eigentlich keinen besser vermarktbaren Kampf geben. Oscar de la Hoya hat als “Golden Boy” auch hierzulande einen gewissen Namen und HBO, siehe oben, hat sehr viel “Fleisch” um diesen Kampf herum produziert, den ARENA in den Tagen des Kampfes verzüglich zur Anfütterung der Abonnenten hätte ausstrahlen können, statt auf irgendwelche meteorologische Flatulenzen vor der Küste Valencias zu hoffen.

Was wiederum RTL vom Boxen mitten in der Nacht und am Sonntag mittag hat, erschließt sich mir nicht.

Der Kampf hat das Potential technisch zur allerhöchsten Güteklasse zu gehören. Fragezeichen beim 34jährigen De La Hoya. 2005 hat er gar keinen Kampf bestritten und 2006 nur einen einzigen, gegen den völlig durchgeknallten Ricardo Mayorga. Bei seiner Niederlage 2004 gegen Bernard “The Executioneer” Hopkins war nichts mehr von Schnelligkeit und Schalgwirkung zu sehen.

De La Hoya kann, wenn er will, Defizite durch eine fokussierte und intensive Vorbereitung wieder gut machen (einer seiner Sparringspartner war diesmal “Sugar Shane” Mosley!). Aber nach nur einem Kampf in zweieinhalb Jahren weiß schlichtweg keiner wo De La Hoya derzeit steht.

Und Floyd Mayweather ist nicht irgendein Gegner, sondern vielleicht das technisch Beste was Boxen seit der Jahrtausendwende hervorbracht. Mayweather ist nicht ohne Schwächen. Ein Trash-Talker und Poser der auch im Vorfeld De La Hoya oft und gerne gedisst hat.

De La Hoya revanchierte sich mit einer anderen Waffe: Mayweathers Vater. Mayweather Senior war jahre lang Trainer bei De La Hoya, eher man sich finanziell nicht über eine weitere Zusammenarbeit einigen konnten. Noch schlechter ist aber das Verhältnis des Seniors zu seinem Sohn. Mit Sohnemanns Trainer, seinem Bruder Roger (sic!), spricht er seit Jahren kein Wort mehr und Vaters Eintrittskarte vom Kampf wurde nicht von irgendeinem Mayweather gekauft, sondern von De La Hoya geschenkt (NY Times).

Für beide könnte es der letzte Kampf sein. Mayweather überlegt sich nach dem Kampf zurückzuziehen und stattdessen eine Musikerkarriere zu starten und Kampfrekord und Statements von De La Hoya zeigen, dass sich der Schönling und Frauenschwarm nur noch für extrem hohe Kampfbörse (diesmal: 23-40 Mio US$) nochmal zum Training begibt.

Dieser Kampf spielt mit den Images beider Boxer. “Golden Boy” Hoya gegen “Pretty Boy” Mayweather. Der erfolgreiche, clevere Latino-Frauenschwarm gegen den Gangsta-Rapper Beide sind technisch extrem gute Boxer. Wo Mayweather Geschwindigkeitsvorteile hat, sollte der größere (6cm) und schwerere (3kg, das sind Welten!) De la Hoya in der Schlagkraft überlegen sein.

Dit’n’Dat

Keine Ahnung ob das schon vorher feststand, aber BÄH überträgt die German Open vom Hamburger Rothenbaum. Ab Mitte Mai zwischen 90 und 150 Minuten am Nachmittag.

EUROSPORT befindet sich derzeit in Gesprächen mit SES-Astra und PREMIERE SKY zur Grundverschlüsselung der EUROSPORT-Ausstrahlung via Satellit (satnews.de). Ferner wurden Überlegungen für weitere digitale Spartenkanäle angekündigt.

Die PREMIERE-Website wird immer unerträglicher als Informationsquelle. Inzwischen laufen auf den Seiten des Premiumsenders mehr Layer Ads als es Besoffene auf der Reeperbahn gibt. PREMIERE, das DSF des Pay-TVs?

Freitag, 4.5.2007

9h00 MLB: Texas – NY Yankees, NASN Tape
(Whl: 18h, 4h30) Wood vs Pettitte

14h10 Eishockey-WM: Österreich – Norwegen, TW1/ORFsport+ live
(Whl: 20h15, 2h)

16h00 U17-EM: Belgien – England, EUROSPORT live

18h00 Zweite Liga: 32ter Spieltag, ARENA live
Freiburg – Paderborn (Komm:A.Koch/Konf:Born)
Erzgebirge Aue – Karlsruhe (Blunck/Groß)
Augsburg – Offenbach (Pfandt/Seemann)

18h30 U17-EM: Frankreich – Deutschland, EUROSPORT live

18h30 Eishockey-WM: Russland – Italien, BÄH live

20h30 Bundesliga: Hannover 96 – Cottbus, 32ter Spieltag, ARENA live
(Whl: 24h, Sa 13h) Vorberichte ab 20h15 mit Oliver Welke. Kommentator: Carsten Fuß

1h00 NHL, Playoffs: Buffalo Sabres – NY Rangers, Spiel 5/7, NASN live
(Whl: Sa 17h) Serie 2-2

Samstag, 5.5.2007

12h05 DTM-Rahmenrennen: Formel BMW aus Oschersleben, Rennen 1, PREMIERE live

13h30 SPL, Old Firm Derby: Rangers – Celtic, PREMIERE live
(Whl: 24h, Mo 19h15) Kommentator: Sven Schröter

13h45 Premier League: Manchester City – Manchester Utd, 37ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 21h45, So 11h10, Mo 10h) Kommentator: Markus Gaupp

14h00 Eishockey-WM: Deutschland – USA, ZDF live
Kommentator: Norbert Galeske

15h30 Bundesliga, 32ter Spieltag, ARENA live
Vorberichte ab 15h mit Matthias Opdenhövel.
Schalke 04 – Nürnberg (Komm:C.Fuß/Konf:Buschmann)
Mönchengladbach – Bayern München (Küpper/Born)
VfB Stuttgart – FSV Mainz 05 (Mielke/G.Koch)
Hamburger SV – VfL Bochum (Forster/Pfandt)
Frankfurt – Alemannia Aachen (Groß/Veltmann)
VfL Wolfsburg – Borussia Dortmund (Laaser/Hansch)

16h00 Premier League: West Ham Utd – Bolton, 37ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 2h15, Mo 11h45) Kommentator: Oliver Faßnacht

18h10 Eishockey-WM: Tschechien – Slowakei, BÄH live

18h15 Premier League: Aston Villa – Sheffield Utd, 37ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 21h45, So 11h10, Mo 10h) Kommentator: Guido Hüsgen

18h30 BBL: Artland Dragons – Ulm, 33ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: So 9h, 2h45, Mo 13h30)

18h30 Fußball, Österreich: Altach – Rapid, 32ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: Mo 3h25)

18h30 Segunda Division: Real Madrid Castilla – Malaga, Real Madrid TV live

20h00 Ligue 1: Lens – Toulouse, 35ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: So 8h55, Di 12h15) Kommentator: Stefan Galler

20h00 NHL, Playoffs: Detroit Red Wings – San Jose Sharks, Spiel 5/7, NASN live
(Whl: So 9h30 ) Serie 2-2

20h00 Primera Division: Real Sociedad – FC Barcelona, 33ter Spieltag, ARENA live
Kommentator: Frank Schmettau

22h00 Primera Division: Deportivo La Coruna – FC Valencia, 33ter Spieltag, ARENA live
Kommentator: Uwe Morawe

22h15 Fußball, Portugal: Benfica – Naval, RTP live

23h00 MLB: LA Angels – Chicago White Sox, NASN live
(Whl: So 6h) Lackey vs Garland. Einstieg in das laufende Spiel (Beginn 21h55)

1h30 – 5h00 NASCAR NextelCup vom Richmond International Raceway, PREMIERE live
(Whl 150min: Mo 11h, Mi 17h)

2h00 NHL, Playoffs: NJ Devils – Ottawa Senators, Spiel 5/7, NASN live
(Whl: So 12h) Vorberichte ab 1h30. Broadcaster: CBC Serie 1-3

5h00 Boxen: Oscar de la Hoya – Floyd Mayweather, RTL live
(Whl: 11h)

Sonntag, 6.5.2007

6h00 Moto-GP aus Shanghai, EUROSPORT live
ab 6h00 die 125er, ab 7h15 die 250er und ab 9h die MotoGP.

9h00 Leichtathletik: Gutenberg-Marathon aus Mainz, SWR/SR live

10h15 Eishockey-WM: Österreich – Lettland, TW1/ORFsport+ live
(Whl: 2h)

10h30 DTM-Rahmenrennen aus Oschersleben, PREMIERE
10h30 VW Polo-Cup, Rennen 1, Tape
11h05 Seat Leon Supercopa, Rennen 1, Tape
11h35 Porsche Carrera Cup, Live
12h25 Seat Leon Supercopa, Rennen 2, Tape

12h00 WTCC aus Zandvoort, 1tes Rennen, EUROSPORT live
Vorberichte ab 11h45. Am Vortag wird auch die Quali übertragen. Rennen 2 gegen 15h15

13h00 FIA GT aus Silverstone, PREMIERE live
(Whl: Mo 20h, Mi 0h05)

14h00 Zweite Liga: 32ter Spieltag, ARENA live
Vorberichte ab 13h30 mit Tom Scheunemann
Hansa Rostock – TuS Koblenz (Komm:Pfandt/Konf:Groß)
1860 München – Unterhaching (Quast/Seemann)
Greuther Fürth – RW Essen (Bornemeier/Seveneick)
Kaiserslautern – Braunschweig (Sprenger/Friedrich)
Burghausen – CZ Jena (Günther/Mielke)

14h00 DTM aus Oschersleben, ARD + TW1/ORFsport+ live
Kommentator: Phillip Sohmer + Manuel Reuter
(Mal sehen ob die Satellitenausstrahlung der DTM via ORFsport+ geblockt wird)

14h10 Eishockey-WM: Russland – Schweiz, BÄH live

15h00 Serie A: AC Milan – Fiorentina, 35ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 2h15, Mi 16h45) Kommentator: Sven Busch

15h00 NFLE: Amsterdam Admirals – Frankfurt Galaxy, NASN live
(Whl: Mo 15h)

15h15 WTCC aus Zandvoort, 2tes Rennen, EUROSPORT live
(Whl: 17h EURO2)

15h15 DTM-Rahmenrennen aus Oschersleben, PREMIERE Tape
15h15 VW Polo-Cup, Rennen 2, Tape

15h25: Fußball, Oldies: Österreich – Deutschland von 1969, TW1/ORFsport+

16h00 Fußball: Schweiz: Young Boys Bern – St. Gallen, 31ter Spieltag, SAT1/Schweiz

16h00 FIA GT3 aus Silverstone, PREMIERE live
(Whl: Mo 16h45, Di 5h15)

17h00 Bundesliga, 32ter Spieltag, ARENA live
Vorberichte ab 16h40 mit Steven Gätjen und Felix Magath.
Hertha BSC Berlin – Werder Bremen (Komm:A.Koch/Konf:Laaser)
Leverkusen – Arminia Bielefeld (Küpper/Born)

17h00 Premier League: Arsenal – Chelsea, 37ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 23h45, Mo 8h15, 15h15, 24h)

17h15 BBL: Bonn – Bamberg, 33ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 0h15, 5h15, Mo 23h30, Di 14h15)

18h00 Fußball, Spanien: Alcoyano – Eldense, TVV Int.

19h00 MLB: Florida Marlins – San Diego Padres, NASN live
Spiel entfällt für die NHL-Übertragung um 20h. Eine Aufzeichnung des Spiels gibt es um 5h30 zu sehen.

19h30 Primera Division: Espanyol – Atletico, 33ter Spieltag, ARENA live
Kommentator: Jonas Friedrich. Duell der beiden “zweiten” Vereine in den Metropolen.

20h00 NHL, Playoffs: NY Rangers – Buffalo Sabres, Spiel 6/7, NASN + TW1/ORFsport+ live
Serie: 2-3

21h00 Primera Division: Real Madrid – FC Sevilla, 33ter Spieltag, ARENA live
Kommentator: Uwe Morawe. Spitzenspiel.

21h00 Ligue 1: AS Monaco – Olympique Marseille, 35ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 4h45, Di 3h45) Kommentator: Stefan Galler

21h30 NBA, Playoffs: #2 Phoenix Suns – #3 San Antonio Spurs, Spiel 1/7, PREMIERE live

22h30 MLB: Arizona Diamondbacks – NY Mets, NASN live
Hernandez vs Pelfrey

23h15 Australian Football: tba, EUROSPORT 2 Tape
(Whl: Mo 21h30)

2h00 MLB, Sunday Night: San Francisco Giants – Philadelphia Phillies, NASN live
(Whl: Mo 19h) Ortiz vs Hamels

3h30 Fußball, Portugal: Sporting – Vitoria FC, RTP Tape

5h30 MLB: Florida Marlins – San Diego Padres, NASN Tape 
Olsen vs Peavy

Vorschau auf Montag

10h00 NASCAR Busch-Series vom Richmond International Raceway, NASN Tape
10h15 Eishockey-WM: Österreich – Ukraine, TW1/ORFsport+ live
16h00 U17-EM: Spanien – Deutschland, EUROSPORT live
17h30 U17-EM: England – Niederlande, EUROSPORT 2 live
20h15 Zweite Liga: MSV Duisburg – 1. FC Köln, 32ter Spieltag, ARENA + BÄH live
21h00 Premier League: Charlton – Tottenham, 37ter Spieltag, PREMIERE live
1h00 NHL, Playoffs: Ottawa Senators – NJ Devils, Spiel 6/7, NASN live
2h00 Arena League: Chicago Rush – Colorado Crush, EUROSPORT 2 live
4h00 NHL, Playoffs: San Jose Sharks – Detroit Red Wings, Spiel 6/7, NASN live

Ich möchte mich nicht auf Miroslav Klose einschießen, aber…

Ich war gestern für einen Auftrag den ganzen Tag in Bremen und hatte die Gelegenheit mit mehreren Fußballfans über Miroslav Klose zu sprechen. Vorsichtig formuliert: bei der Stimmung wundert es mich dass Klose noch unfallfrei aus dem Kabinengang kommt. Selbst bei Geschäftsführern, denen ich ein hohes Maß Intellekt attestiere, regiert die blanke Wut.

Das Unternehmen wo ich gestern war, hatte vor längerer Zeit einige wenige Male sogar mit Klose himself zu tun. Er wäre eigentlich ein völlig akzeptabler Charakter. Nett, höflich, makellos, aber extrem schüchtern. Das Problem ist der Mann an Kloses Seite: Alexander Schütt, der so ziemlich das Gegenteil von Klose verkörpert und der mir vom Geschäftsführern mit Attributen beschrieben worden sind, die eigentlich abmahnfähig sind.

Viel wird über Alexander Schütt geschrieben, z.B. ob er ein überforderter Fußball-Manager-Novize ist. Tatsächlich erinnert mich die Situation an Timo Hildebrand, der an und für sich ein sympathischer Zeitgenosse zu sein schien, ehe ein Wechsel zu einem sehr “aktiven” Manager eine völlig vertrackte Situation mit dem VfB Stuttgart uns seinen Fans produzierte. Was ist dort eigentlich Status Quo? Ersatzmann für Canizares?

Ich wartete gestern abend gegen halb acht, also knapp eine Stunde vor Anpfiff, am Bremer Hauptbahnhof auf meinen Zug. Die Masse scheint längst zum Stadion unterwegs gewesen zu sein, denn viel war im und vor dem Bahnhof nicht los. Vereinzelte Grünjacken- und Grünschalträger. Ich habe in der Dreiviertelstunde die ich bei sensationellem Sommerwetter warten musste, schätzungsweise zwei Spanier getroffen.

Ich bin natürlich zu spät für die Live-Übertragung nach Hamburg zurückgekommen. An dieser Stelle auch meinen Dank an die Deutsche Bahn, deren zuschlagspflichtiger EC sich auf den knapp 100km zwischen Bremen und Hamburg durch drei Stopps auf freier Strecke 23 Minuten Verspätung einfing. Ansonsten sehr empfehlenswert: beim Aussteigen im Hauptbahnhof und dem Gang zur U-Bahn in Hamburg Curtis Mayfield mit “Superfly” im iPod einschmeißen. Man kommt sich wie in einem Tarrantino-Film vor.

Zuhause angekommen daddelte ich noch ein bißchen rum, um die Wartezeit bis zur ersten Wiederholung auf PREMIERE abzuwarten (bei XBox Live ist “Siedler von Catan” inkl. Demo-Version für die XBox 360 erschienen).

Ich sah dann in den Anfangsminuten ein sehr stürmisches Bremen, das zwar schnurstracks den Weg nach vorne suchte, aber dabei auch sehr unpräzise spielte und viele Fehlpässe produzierte, um dann den Ball aufwändig im Mittelfeld den Katalanen (wenn man ausgerechnet Espanyol Barcelona so bezeichnen darf) vom Fuß zu grätschen.

Wie aus einem Drehbuch geschnitzt der frühe Treffer für Werder: Frings und Diego erkämpfen sich im Mittelfeld einen Ball, der Ball wird nach vorne auf Almeida geschlagen, Almeida, Torwart und Abwehrspieler gehen zum Ball, Almeida kommt als erstes ran und kann den Ball in hohen Bogen ins Tor spitzeln.

Die Katalanen verstanden es aber nach dem Gegentor gut, dem Spiel jeden Rhythmus zu rauben. Nach jedem Bremer Foul wurde erst einmal Rettungshubschrauber und Not-OP verlangt, mit Abstößen und Einwürfen wurde mehr Zeit geschunden als die Deutsche Bahn bei einer durchschnittlichen Fernverbindung über 100km. Dazu kam ein französischer Schiedsrichter, der keine Linie fand, welchen körperlichen Einsatz er abpfiff und welchen nicht.

Der KO der Bremer kam bereits nach 20 Minuten. Miroslav Klose flog mit Gelb-Rot vom Platz. Zuerst sei festgestellt, dass Klose trotz der Wut die anscheinend viele Bremer auf ihn haben, gestern wohl eher neutral oder gut empfangen worden ist. Nach allem was ich gestern in der Wiederholung gesehen habe: keine Pffife vor dem Spiel gegen Klose und auch beim Platzverweis eher aufmunterndes Klatschen von den Zuschauern an denen Klose entlang Richtung Dusche lief.

Aber dieser Platzverweis von Klose ist so unglaublich hanebüchen, das man sich als Trainer fragen muss, ob Klose in dieser Verfassung noch in die Startelf gehört.

Bereits nach zwei Minuten fing sich Klose bei einem Kopfballduell eine erste gelbe Karte ein. Die meisten sagen dass es wegen einem Ellenbogenschlag gewesen ist und betrachten die gelbe Karte als zu hart. Ich fand die Karte okay. Erstens sind diese Ellenbogenbewegungen bei Kopfballduellen seit 1-2 Jahren ausdrücklich in das Register der verwarnungsfähigen Fouls aufgenommen worden. Zwotens bin ich mir nicht sicher ob Klose wirklich nur für den Ellenbogen verwarnt wurde. Als sein Gegenspieler fiel, machte er mit einem Fuß noch so eine seltsam schleifende Bewegung als würde er ihn noch einen leichten Tritt in die Rippen geben wollen. Dieses erste Foul gehört daher für mich zu der Sorte: man muss nicht, aber man kann Gelb zeigen.


(c) PREMIERE und DFL

Die zweite Gelbe gab es dann für eine der hanebüchensten Schwalben die ich in dieser Saison gesehen habe. Mahdavikia und Jarolim machen so etwas nur an ganz schlechten Tagen. Aber völlig indiskutabel und aberwitzig war der Umstand dass sich Klose außerhalb des Strafraums in Nähe des Toraus an so einem Ding versucht. Und das knapp 18 Minuten nachdem er seine erste Verwarnung bekommen hat???? Das war nicht nur eine billige, schäbige Schwalbe, es war auch aufgrund der Feldposition die hohlste, dümmste Schwalbe der Saison. Dafür gibt es den Norbert Meier-Gedächnispreis. Es ist die Sorte von Schwalbe, bei denen die Spieler eigentlich intern fette Strafen in die Mannschaftskasse abdrücken müssen.

Ohne Scheiß: wie sehr durch den Wind muss Klose sein, um so ein Ding zu fabrizieren? Ich weiß nicht ob sich Schaaf mit weiteren Einsätzen von Klose in den nächsten Spieltagen einen Gefallen tut.

Das Spiel war nach der Schwalbe gelaufen. Nicht nur in Bremen, sondern auch vor meinem Fernseher.

Screensport am Donnerstag

Aus Zeitgründen nur ein Hinweis auf das Yankees-Spiel am Freitag morgen (Aufzeichnung 9h NASN). Es ist eine Viererserie. Das Mittwochsspiel musste auf heute verschoben werden, weswegen es heute einen Doubleheader gibt. keine Ahnung ob NASN nun Spiel 2 oder Spiel 3 der Serie zeigt. In Spiel 1 haben sie die Yankees mit 10:1 gesundstoßen können, nachdem die letzten zwei Wochen eher eine bittere Nummer waren.

So bitter dass sogar nicht ausgeschlossen wurde das Besitzer George Steinbrenner den Manager Joe Torre feuern würde. Am Mittwoch hat es prompt das erste Opfer gegeben, aber nicht Joe Torre, sondern Marty Miller, der neue Fitness-Coach. Er und seine neuen Methoden (ja, auch “Klinsmanns Gummibänder”) werden für die spektakuläre Serie an Muskelverletzungen verantwortlich gemacht. Einige Spieler sollen sich geweigert haben, an seinen Übungen teilzunehmen und intern wird getuschelt, dass seine Übungen zu brachial für den “alten” Kader der Yankees waren.

Donnerstag, 3.5.2007

18h10 Eishockey-WM: Deutschland – Tschechien, BÄH live

20h45 UEFAcup: Halbfinale, Rückspiele, PREMIERE live
PREMIERE: Vorberichte ab 20h15 aus dem Studio mit Henkel, Assauer und Matthäus
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
Opt: Werder Bremen – Espanyol (Hinspiel: 0:3) (Whl: 23h30, 3h30, Fr 6h30, 10h30) (auch SAT.1)
Opt: Sevilla – Osasuna (Hinspiel: 0:1) (Whl: 1h30, Fr 8h30, 12h30, 2h)

3h00 NHL, PLayoffs: Anaheim Ducks – Vancouver Canucks, Spiel 5/7, NASN live

4h30 NBA, Playoffs: Dallas Mavericks – Golden State Warriors, Spiel 6/7, PREMIERE live
(Whl: Fr 19h30, 2h, Sa 17h) Serie 2-3

Vorschau auf Freitag

9h00 MLB: Texas – NY Yankees, NASN Tape
14h10 Eishockey-WM: Österreich – tba, TW1/ORFsport+ live
18h00 Zweite Liga: Freiburg – Paderborn, Aue – KSC, Augsburg – Offenbach, ARENA live
18h30 Eishockey-WM: Russland – Italien, BÄH live
20h30 Bundesliga: Hannover 96 – Cottbus, 32ter Spieltag, ARENA live
1h00 NHL, Playoffs: Buffalo Sabres – NY Rangers, Spiel 6/7, NASN live

Am Nasenring um den Kölner Dom geschleift

Der 1.FC Köln ist nicht für die Headlines des WDRs zuständig, aber putzig fand ich die Headline der WDR-Pressemeldung schon:

Christoph Daum hält am 1. FC Köln fest

Ja, richtig gelesen. Es ist Christoph Daum, der am FC festhält. Nicht umgekehrt. Es ist die Gnade des Kölner Kaisers vorbehaltslos zu seinem Arbeitgeber und zu seinem eigenen Wirken zu stehen – zumindest bis zur nächsten Niederlage.

Christoph Daum erbat sich nach der Niederlage gegen Greuther Fürth Bedenkzeit. “Ich bin gekommen, um zu helfen. Aber davon, dass ich das geschafft habe, sehe ich nichts. Man hätte hier die besten Trainer der Welt holen können, Rafael Benitez, José Mourinho als Assistenten und vielleicht noch Ottmar Hitzfeld und Arsène Wenger als Berater – der Klub würde heute genau da stehen, wo er jetzt steht.” (KStA). Das nenne ich Hybris. Sinngemäß: wo ich scheitere, hätten sich auch die Granden der Zunft die Zähne ausgebissen.

Die Fakten sehen leider für Christoph Daum etwas schwächer aus. Dieser eine “spleenige” Schweizer schaffte mit den Kölnern in den 11 Spielen bis zu seinem Rausschmiß immerhin im Schnitt:
1,45 Punkte und 1,63 Treffer bei 1,27 Gegentreffer pro Spiel.

Daums Bilanz seit seiner Ankunft als Kaiser und Welttrainer am 15ten Spieltag:
1,29 Punkte und 1,23 Treffer bei 1,65 Gegentreffer pro Spiel.
Als Hanspeter Latour flog, waren die Kölner punktgleich mit Greuther Fürth. Heute spielt Greuther Fürth um die letzten beiden Aufstiegsplätze mit, während die Kölner sich in diesen Tagen von Daum verbal um den Dom schleifen lassen. Bleibt der Kaiser von Köln oder geht er?

An den Umständen hat Daum kräftig mitgekurbelt, sei es mit dem Rausschmiß von Spielern wie Cabanas die dann von Daum später wieder inthronisiert wurden oder am standhaften Festhalten an der fliegenden Grätsche Alpay. Wenn Daum in dieser Woche frustriert verkündet, dass die Probleme des FCs tiefer liegen als Spieler X gegen Spieler Y auszutauschen (“Überzogener Optimismus ist nicht angebracht, dass du vier Neue holst und alles wird besser. Das werde ich auch so deutlich mit dem Vorstand besprechen.” (KICKER)), dann liegt er richtig. Es fragt sich nur warum Daum für diese Erkenntnis 17 Spieltage benötigte? Er will so etwas erst jetzt mit dem Vorstand besprechen? Anders formuliert: in den letzten 17 Spieltagen hat Christoph Daum anscheinend geglaubt, er könne sich irgendwie bis zum Aufstieg durchschummeln und der Rest würde sich mit dem Erfolg geben. Der Kaiser scheint nie Kleider gehabt zu haben, sondern von Anfang an sehr nackt gewesen zu sein.

Screensport am Mittwoch

Nachdem es mich am Dienstag in Sachen Erkältung nochmal zurückschmiss, scheine ich heute soweit wieder auf den Damm zu sein. Ich muss zwar hier im Büro einiges erledigen, aber da ich jetzt gerade 3GB von Festplatte auf CD wegbrennen muss, kann ich die 20-30 Minuten nutzen um doch noch Screensport vom Tage zu schreiben.

Dit’n’Dat

PREMIERE hat nun gegenüber Sat+Kabel erstmals davon gesprochen, dass PREMIERE SKY anfangs nur für 20 Sender ausgelegt sei und erstmals die Zahl von “50 Interessenten” indirekt bestätigt.

Mittwoch, 2.5.2007

12h30 MLB: Boston Red Sox – Oakland, NASN Tape
(Whl: Do 9h)

14h10 Eishockey-WN: Norwegen – Deutschland, ZDF live

18h10 Eishockey-WM: Kanada – Slowakei, TW1/ORFsport+ live
(Whl: 2h)

20h45 Champions League: AC Milan – Manchester United, Halbfinale/Rückspiel PREMIERE live
(Whl: knapp 10 Wiederholungen bis Do abend) Hinspiel: 2:3.
Vorberichte ab 20h mit Dieter Nickles und KH Rummenigge. Kommentator: Marcel Reif.

21h00 MLB: LA Dodgers – Arizona Diamondbacks, NASN live
(Whl: Do 13h)

1h00 NHL, PLayoffs: Ottawa Senators – NJ Devils, Spiel 5/7, NASN live
(Whl: Do 18h30) Serie: 2-1

4h00 NHL, Playoffs: San Jose Sharks – Detroit Red Wings, Spiel 5/7, NASN live
(Whl: Do 21h) Serie 2-1

Vorschau auf Donnerstag

20h45 UEFAcup: Halbfinale, Rückspiele, PREMIERE live
PREMIERE: Vorberichte ab 20h15
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
Opt: Werder Bremen – Espanyol (auch SAT.1)
Opt: Sevilla – Osasuna

3h00 NHL, PLayoffs: Anaheim Ducks – Vancouver Canucks, Spiel 5/7, NASN live

[Bitte fügen Sie Ihr persönliches Wortspiel zu RUND ein]

Merkwürdige Sitten beim Olympia-Verlag und beim RUND-Magazin. Das Ausbleiben der Mai-Ausgabe wurde mit folgenden Worten begründet:

Zu unserem Bedauern müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass sich die Ausgabe 5/07 von RUND – Das Fußballmagazin aus technischen Gründen um einige Zeit verschiebt.

Abonnenten bekamen als Entschädigung gratis ein Sonderheft aus dem Hause KICKER geschickt.

Das Zeitschriftenblog spekulierte seinerzeit und stieß bei der Nachfrage auf Schweigen.

Der Mediendienst kress hat nun erfahren, dass der Olympia-Verlag, die Mutter des KICKERs, den Stöpsel rausgezogen hat. Statt erwarteter 50.000 verkaufter Hefte sollen es nur 25.000 gewesen sein. Eine offizielle Mitteilung liegt derzeit weder von KICKER, vom Olympia-Verlag noch von RUND vor. Was hielt den Olympia-Verlag vor 1-2 Wochen davon ab, die Gründe für das Ausbleiben der Mai-Ausgabe korrekt zu benennen?

Die Kommunikationspolitik eines Miroslav Kloses macht nun auch im Zeitschriftenwesen seine Runde.

Das Magazin “RUND” ist von einer externen Redaktion produiziert worden (ehemals “Viertel nach Fünf”) und diese Redaktion möchte das Projekt nun gerne mit einem neuen Vertriebspartner fortführen.