Pssst… Privat

Es ist kein Geheimnis, dass Miroslav Klose seit Monaten völlig neben der Spur ist.

Warum es so ist, darüber kann spekuliert werden. Es ist aber vorallem auch ein sehr schönes Beispiel dafür, wie Informationsströme laufen und gelenkt werden. Bis zu diesem Wochenende legten die Medien vorallem diese Erklärung nahe: Klose wäre durch den Boohay rund um einen Vereinswechsel abgelenkt.

Tatsächlich kursiert aber in den Werder-Foren seit 2-3 Wochen eine andere Erklärung: Eheprobleme. Klose, der Gehörnte. Ich habe 2-3 Tage nach dem Treffen von Hoeneß und Klose in Hannover den Foreneintrag eines angeblich Ortsansässigen (Lesum, wenn ich mich richtig erinnere) gelesen, wonach die Gegebenheiten im Viertel hinreichend bekannt wären.

Ich habe mich an dem Punkt gefragt ob ich es bringen bzw. erwähnen soll. Da es ein ziemlich mieses Gerücht war, hab ich es nicht erwähnt.

Offensichtlich scheint das Gerücht aber inzwischen immer weitere Kreise zu ziehen und nach der Leistung von Klose am Wochenende und dem Ende aller Meisterschaftschancen für Werder, packen nun immer mehr Medienvertreter das Gerücht aus.

Bei Frank Hellmann in der FR heißt es noch wage “der offensichtlich von immensen privaten Problemen geplagte Angreifer“. Etwas konkreter geht es in der WELT: “In Frage steht auch, ob Miroslav Klose danach noch in Bremen bleibt. Im Internetforum des Klubs tauchten Gerüchte um Probleme mit seiner Frau Sylwia auf. Die Beiträge wurden flugs gelöscht. […] Nun soll er auf eigenes Betreiben seine private und berufliche Zukunft auch nicht mehr in Bremen sehen.“. In der Syker Kreiszeitung und wohl gestern auch im BÄH-Doppelpass ist es im Gespräch gewesen.

Nein, das ist kein Eintrag ob Klose nun wirklich Eheprobleme hat oder nicht. Sondern die Beobachtung, dass die Schmerzgrenze für Gerüchte in den Medien anscheinend zeitlich begrenzt ist und dass Medien nun den Zeitpunkt für gegeben sehen, noch ein Pfund mehr in Sachen Klose zuzulegen. Nach der dritten, vierten Woche der intensiven Diskussion über Kloses Formkrise kann man nun anscheinend auch Privates auf den Tisch packen.

Screensport am Montag

Drei kurze Bemerkungen:

  • Am Samstag wurde das NASCAR-Rennen in Darlington verschoben. PREMIERE hat gestern abend, zum neuen Austragungstermin, nichts ausgestrahlt. geht es nach “alter” PREMIERE-Sitte weiter, dürften unter der Woche auch alle geplanten 150minütigen Aufzeichnungen wegfallen, auch wenn sie derzeit noch von PREMIERE in den TV-Guides vermerkt sind
  • Wer den Jens Voigt-Auftritt im Sportstudio sich ansehen will, nachdem er hier in den Kommentaren für einigen Wirbel gesorgt hat, kann das in der ZDF-Mediathek auf der ZDF-Website tun.
  • EUROSPORT 2 bringt von heute an Live-Übertragungen der zweiten Weltmeisterschaften in Indoor-Lacrosse. Besonderheit: es spielt eine “Nationalmannschaft” der Irokesen mit. Das erklärt sich aus der Historie von Lacrosse als ursprünglich indianische Sportart. Aufgrund dieser Wurzeln gibt es eine eigene Mannschaft der sechs Nationen der irokesischen Förderation die vor vier Jahren bei der letzten Indoor-WM Zweiter hinter Kanada war.

Montag, 14.5.2007

11h30 NHL, Playoffs: Detroit Red Wings – Anaheim Ducks, Western Finals, Spiel 2/7, NASN Tape
(Whl: 20h30)

13h00 – 15h00 WTA-Tour aus Rom, EUROSPORT live
Kirilenko – Sugiyama

16h00 – 18h30 ATP-Tour aus Hamburg, BÄH live

18h00 Lacrosse, Indoor-WM: England – Irokesen, EUROSPORT 2 live

1h00 NHL, Playoffs: Buffalo Sabres – Ottawa Senators, Eastern Finals, Spiel 3/7, NASN live
(Whl: Di 20h30)

1h30 Arena League: Philadelphia Soul – NY Dragons, EUROSPORT 2 live

Vorschau auf Dienstag

13h00 – 18h15 WTA-Tour aus Rom, EUROSPORT live
14h00 Arena League: Dallas Desperados – Chicago Fire, NASN Tape
16h00 – 18h30 ATP-Tour aus Hamburg, BÄH live
17h00 MLB: NY Mets – Chicago Cubs, NASN Tape
1h00 Lacrosse, Indoor-WM: Tschechien – Irokesen, EUROSPORT 2 live
3h00 NHL, Playoffs: Anaheim Ducks – Detroit Red Wings, Western Finals, Spiel 3/7, NASN live

#33: Bundesliga-Samstag

[17h32] Enttäuschend die Leistung der Bremer, die zum Ende der Saison hin platt erschienen. Nach einer Stunde schien Werder aus dem letzten Loch zu pfeifen. Dies muss umso mehr erstaunen, als das sich Werder eigentlich vor dieser Saison, abgesehen vom Kauf eines Micoud-Ersatzes, darauf konzentrieren konnte, den Kader in der Breite zu verstärken.

Den Sieg Frankfurts in Bremen hatte ich aber so etwas von gar nicht auf der Rechnung.

[17h26] Ich finde leider die entsprechende Seite nicht mehr, aber ich kann mich noch erinnern, wie hier bei der Verpflichtung von Armin Veh kein gutes Haar an ihm gelassen wurde. Vorallem wurde ihn der freiwillige Rückzug in Rostock und die Entlassung in Augsburg angelastet.

Die Zeit nach Trapattoni war nicht leicht, denn er galt als “schwacher” Trainer, eine Notlösung auf Zeit mit deutlichen Zweifel aus der Führungsetage. Eigentlich hatte er nur einen Verbündeten: Horst Heldt, der Kleine, der sich erstaunlich schnell zu einem guten Sportmanager gemacht hat.

Veh konnte verblüffend schnell eine gewisse Linie in die wüst zusammengekaufte Trapattoni-Elf einbauen, Stichwort Kurzpaßspiel ohne klassischen Zehner. Allerdings war die Mannschaft noch nicht stabil und so blieben auch bis in die ersten Wochen dieser Saison weiter Zweifel an Veh.

[17h19] Endstände:
Bochum – VfB 2:3
Dortmund – Schalke 2:0
Werder – Frankfurt 1:2

Werder damit aus dem Meisterschaftskampf draußen. Stuttgart geht mit 2 Punkten Vorsprung in den letzten Spieltag. Dann spielt Stuttgart zuhause gegen Cottbus und Schalke empfängt zuhause Bielefeld.

Aachen nur 2:2 gegen Wolfsburg. Da nutzt auch Mainz’ 3:0 gegen Gladbach nicht. Angesichts des Torverhältnisses sind Aachen und Mainz abgestiegen (-18 bzw. -20) und Wolfsburg (-8) bleibt drin.

[17h12] 2:0 Dortmund 85te Smolarek
[17h13] 2:2 Wolfsburg, 86te Klimowicz

Dortmund macht den Sargnagel für Schalke und Wolfsburg den Sargnagel für Aachen und Mainz.

[17h09] Doll nimmt Frei raus, bringt Valdez rein, obwohl Frei noch bis zuletzt gute Chancen hatte wie z.B. durch einen leicht abgefälschten Fernschuss.

[17h07] Werder wirkt kraftlos, hat längst die Brechstange rausgeholt. Womé bevorzugt spätestens 40m vor dem Tor die Flanke aus dem Halbfeld. Keine Bewegung im Mittelfeld, stattdessen harren vier Stürmer an der Strafraumgrenze wie auf der Perlenschnur aufgezogen, dem hohen Ball.

[17h05] Sehr lebloses Publikum in Bremen, während Dortmund 1-2 feine Konter fährt.

[16h59] 2:3 Stuttgart 72te Cacau Pass auf Cacau der sich in der Mitte des Strafraums seinem Gegenspieler davongestohlen hat.

[16h56] 1:2 Frankfurt, 69te Eigentor Naldo Diesmal kein schneller Konter der Eintracht, sondern eher gemütliches Ballzuschieben, ohne das Werder den Hessen auf den Schlappen steigt. Dann kommt von links der Diagonalschlag auf den rechten Flügel. Dort läuft ein Frankfurter in den Strafraum, Spielt Wiese aus und passt vors Tor wo Naldo auf der Linie versucht den Ball zu klären und den Ball letztendlich selber ins Tor lenkt.

[16h55] 2:0 Aachen, 69te Nemeth

[16h54] 1:0 Aachen, Elfmeter Lehmann, 65te Der äußerst fragwürdige Elfer für Aachen (angebliches Handspiel eines Wolfsburger nach dem dieser aus kürzester Distanz angeschossen wurde) zieht Wolfsburg endgültig in den Abstiegskampf. Wolfsburg und Aachen mit 36 Punkten, Mainz mit 34.

[16h48] 2:2 Stuttgart, Gomez 61te Stuttgart setzt sich an die Tabellenspitze. Flanke von rechts, Ball wird mit dem Fuß verlängert und der vor 5 Minuten eingewechselte Gomez spritzt rein.

[16h46] In Dortmund spielt derzeit nur Schalke. Der BVB sehr passiv. In Bremen das übliche Bild: Siebenundzwanzig wackerer Bremer spielen gegen gegen Beton Frankfurt.

[16h45] Fandel hat heute in Dortmund wieder den “Bundesliga-Modus” eingeschaltet. Jede Körperberührung wird sofort mit Freistoß abgestraft.

[16h16] Neues aus der Regionalliga Nord: St. Pauli gewinnt gegen Düsseldorf 2:0. Osnabrück unterlag gestern dem HSV 2:4. Magdeburg gewinnt in Wilhelmshaven 2:0 und Dresden verliert in Leverkusen 2:3.

Konsequenz: drei Spieltage vor Schluß sind Pauli und Magdeburg mit 6 Punkten Vorsprung auf den Aufstiegsplätzen.

[16h14] 1:0 Dortmund 44te Frei Frei mit einem schnellen Gegenangriff nachdem Schalke zwei 1005ige versiebt. Im Weserstadion hat man den Treffer anscheiennd quasi live mitbekommen, denn nur 5 Sekunden später setzte lauter Jubel ein und eine Minute später als das Tor offiziell bekanntgegeben wird, bricht ein Orkan aus.

[16h11] 2:1 Bochum, 41te Maltritz Maltrotz nähert sich halbrechts dem Strafraum, wird nicht angegriffen und kann aus 16m abziehen. Hildebrand sieht den Ball spät.

[16h04] 1:1 Werder Hunt, 34te Angriff über links, Hunt und Rosenberg arbeiten zusammen und Hunt kann sich sehr schön halb laufend, halb strauchelnd gegen die Abwehr durchsetzen und von links am Torwart den Ball vorbeistreicheln.

[15h55] 1:1 Stuttgart 26te Hitzlsperger Schneller Vorstoß via rechts und Cacau der sich durchsetzen kann, Hitzlsperger kann den abgewehrten Ball aus naher Distanz versenken.

[15h53] Das Bremer Spiel ist sehr statisch. Eintracht steht mit zehn Mann in der eigenen Hälfte, hält einfach seine Position und die Bremer krigen keine Handhabe die Frankfurter irgendwie durchzurütteln.

Werder steht sehr weit aufgerückt und wird prompt bei jedem Fehlpass von den Frankfurtern mit heruntergelasener Hose erwischt.

[15h48] Man merkt den den Dortmunder dass ihnen das Schalker Mittelfeld behagt, da es spielerisch statt körperlich stark ist und allenfalls Ernst so etwas wie eine rustikale “Sechs” verkörpert.

[15h43] 0:1 Frankfurt, Amanatidis, 14te Ausgekontert.

Warum hat man eine Kamera in der Veltins-Arena, wenn man sie zumindest nicht kurz zwischendurch in der Konferenz reinbringt?

Nachtrag: nehme ich zurück. ARENA bringt drei Minuten später die Bilder vom Torjubel in der Arena.

[15h34] 1:0 Bochum, 4te Schröder Ablage von Gekas nach scharfer Flanke von rechts.

[15h27] Hehe, die Szenerie auf Schalke ist putziger & imposanter als ich dachte. 70.000 Schalker beim “Public View”. Gräben die sich durch Ruhrpott-Familien ziehen.

Ach: und Kevin Kuranyi ähnelt immer mehr Michel Friedmann. Mehr Gel geht nicht.

[14h59] Klaus Augenthaler begründet eben gegenüber Norbert Dobeleit sein 45-Sekunden-Interview damit, dass er Druck von der Mannschaft nehmen wollte.

Druck?

In Wolfsburg?

[14h52] Eigentlich wäre der vorletzte Spieltag eine feine Gelegenheit sich lange mit den Medien einzugrooven. BBC Five Live hätte es zelebriert. Wenn ich an deren WM-Berichterstattung aus Deutschland denke, überfällt mich immer noch ein wohliger Schauer.

Anders in Deutschland. Schalke, Stuttgart und Bremen sind im Rennen und die föderale Struktur (3 ARD-Anstalten) plus fragwürdige Senderformate verunmöglichen so etwas (über 70 ARD-Radiowellen, davon gefühlt knapp 30 “Servicewellen” in der Geschmacksrichtung “Rock/Pop” und “Schlager/Oldie”).

Und so blieb mir nichts anderes übrig als Honig aus einem kleinen Interview mit dem großen Manni Breukmann auf NDR Info zu saugen, der beschrieb wie fiebrig die Stimmung vor dem Derby sei, so giftig wie seit langem nicht mehr.

[14h40] Moin. Vorletzter Spieltag. Dank hinreichenden allseitigen Hype braucht man über die Konstellation nichts zu sagen. Das Wetter ist nicht unpassend: es regnet geschätzte zwanzig Liter pro Quadratmeter und Stunde. Die Grätschen dürften heute besonders tieffliegen.

Apropos tieffliegen. Bisheriges Highlight der ARENA-Berichterstattung: die Grillparty bei Calmunds (wie kommt der Mann aus dem Sofa wieder heraus). Ist irgendjemand verwundert dass sich zumindest ehemalige Verantwortliche bei Bayer nicht scheuen mit Schwarze-Kasse-Calli zeigen?

Forza Motorsport 2-Demo (Xbox 360) ist draußen

Gestern wurde die Demo von Forza Motorsport 2 auf dem Xbox-Marktplatz veröffentlicht. Der Download verlief gestern etwas zäh. Die finale Version wird am 8.6.2007 auf den deutschen Markt erscheinen.

Ich kenne den ersten Teil nicht, aber alles fühlt sich so an, als wäre es das Xbox-Pendant zu Sonys Gran Tourismo-Reihe. Die Demo bietet knapp 25 Fahrzeuge in drei Klassen zur Auswahl an. Von den 13 Rennstrecken in 65 unterschiedlichen Layouts, ist nur die kurze Version von Mugello freigeschaltet. Ich finde die geringe Auswahl an Strecken eher öde, wobei es für die Nürburgring-Nordschleife eigentlich schon wieder Pluspunkte gibt.

Die Grafik entspricht dem was man erwartet, ohne dass es nun viel Pep oder Ahhs und Ohhs gibt. Im Gegenteil: ich fand Mugello sogar eher eine triste Angelegenheit. Das Fahrverhalten ist realistisch, wobei sich die drei Klassen sehr unterschiedlich fahren. Die Klasse mit den Straßenfahrzeugen ist wegen Untersteuerns nur schwer auf der Strecke zu halten, während die Klasse der Prototypen sich so massiv in Beschleunigung, Kurvenverhalten und Bremsen unterscheidet, dass man längere Zeit braucht um hier die Limits auszuloten. Die mittlere Klasse der Sportwagen erwies sich anfangs als bester Kompromiss. Forza wird im Kaufspiel viel Wert auf das Aufrüsten der Fahrzeuge legen. Spieler werden zudem aufgerüstete Fahrzeuge auch in Auktionen an andere Spieler verkaufen können.

Generell ist das Fahrverhalten der Fahrzeuge schwerer zu kontrollieren als z.B. bei Gran Tourismo. Die Fahrzeuge reagieren auf Lenkmanöver und Bremsen sehr empfindlich. Forza ist damit eines der Rennspiele bei denen man entsprechend viel Zeit investieren muss, um überhaupt eine anständige Runde zu bekommen. Die Profis werden es vermutlich eh mit Lenrad spielen. Ich habe gestern das Schadensmodell nicht angetestet. Laut Spielepresse soll es hier ein sehr differenziertes Modell geben, dass bis hin zum Vollschrott reicht.

Die Gegner-AI fand ich nicht übermäßig spektakulär, aber auch nicht so weißbrot-doof wie in Gran Tourismo, wo man vieles über das “Anlehnen” an den Gegner in Kurven erledigen kann.

Ich bin noch unentschlossen ob mich das Spiel anspricht. Ich fürchte ich bin durch den “Fun Racer” Test Drive Unlimited versaut, bei dem man auch nach drei Wochen Pause einfach die Scheibe in die Xbox einlegen kann und man ist drin im Spiel und kann sich an den Gegenden, den Straßen und den Challenges nicht satt sehen. Die Fahrphysik ist mir realistisch genug um vor irgendwelchen Rennen zu überlegen, ob ich wirklich mit dem Königsegg die Buckelpiste nach Aiea runterfahren will.

Auch wenn ich mir die anderen Konsolenspiele der letzten Zeit bei mir ansehe, bin ich derzeit kein Typ der sich wochenlang hinter einem Spiel klemmen will, um es durchzuspielen. Und wenn es passiert, wie zuletzt bei einem inzwischen indizierten Xbox-Spiel, dann eher unabsichtlich, per Zufall, weil es mich gepackt hat.

Insofern scheue ich den Aufwand, der wohl bei Forza 2 zu betreiben ist.

Screensport am Wochenende: Ode an den Lutscher (Update)

[Update So 13h41: Das NASCAR NextelCup-Rennen in Darlington ist gestern Nacht wegen Regen verschoben worden. Das Rennen soll nun heute um 19h starten. Von PREMIERE habe ich noch keine Ankündigung mitbekommen und der Umstand das heute Abend bereits zwei Feeds mit Nicht-Fußball belegt sind (NBA, Golf), läßt ahnen dass PREMIERE ähnlich wie letzte Woche verfahren wird und heute gar nichts zeigen wird und möglicherweise auch unter der Woche keine “lange” 150-Minuten-Aufzeichnung senden wird, sondern nur die kurzen 60-Minuten-Zusammenfassungen]


Eigentlich hatte ich schon alles in die Wege geleitet, meine Verwandtschaft hat sich schon gefreut, meine Freundin hat die Koffer gepackt. Wir waren eigentlich schon weg. In dem Moment als ich zusagte, merkte ich, dass es ein Fehler sein würde. ich habe gemerkt, dass ich mich in dieser Entscheidung nicht wohl fühle. Ich hatte ein längeres, sehr inniges Gespräch mit diesem Weblog, ein Gespräch dass nicht üblich ist, zwischen Blogger und Blog. Da wurde mir klar, dass es mit allem Recht hatte, was es mir bis dahin gesagt hatte.

Auch Klaus Allofs hat mir verdeutlicht, was ich hier im Blog habe. Aber ich war ein bißchen stur, wollte diese Argumente nicht einsehen. Im Nachhinein muss ich sagen, hatten sie mit allem Recht. Ich habe mich blenden lassen. Ich dachte ich müsste noch einmal das Template eines Topblogs tragen, aber mir wurde bewusst, dass ich schon das Template eines Superblogs trage. Ich habe gemerkt dass es für mich eine Herzensangelegenheit ist.

[Geigen setzen ein. Ein leises Schluchzen ist zu hören, weiße Tauben steigen am Horizont gen Himmel, Blütenblätter schweben in der Luft, zwei Schwäne reiben im Anstoßkreis zärtlich ihre Hälse aneinander]

Jeder weiß hier, wie ich bin. Jeder akzeptiert mich so. Es gibt wichtigeres Dinge als das Ego zu befriedigen.

[Ein verheulter Klaus Allofs reißt sich aus der Zuschauermenge los, rennt auf mich zu und fällt mir um den Hals. Thomas Schaaf kommt auch und bietet mir einen festen Händedruck, während ich langsam unter der Last des inzwischen doch etwas rundlich gewordenen Allofs zusammenbreche.]

Diese Wochenendausgabe von Screensport ist diesmal mit der freundlichen Assistenz von acht Bremer Balljungs entstanden. Die Übersicht ist natürlich auch am Wochenende subjektiv, unvollständig und fehlerbehaftet.

Der Schnelldurchlauf

(Regie: Truck Branss, Bühnenbild: Joachim Dzierzenga)

Vorletzte Spieltage in der Bundesliga und Zweiten Liga mit den entsprechend verlegten Spielterminen (Sa 15h30 = 9 Spiele, So 14h = 9 Spiele)

Im europäischen Fußball geht es um den Nicht-Abstieg von West Ham und die “Big Four” im Endspurt in Spanien.

Motorsport kommt in der Geschmacksrichtung Formel 1 aus Barcelona, mit leicht verändertem Kurs und der NASCAR aus Darlington. NASN bringt die Busch-Series bereits am Samstag nachmittag.

Die NHL-Playoffs mit den Finals aus dem Osten und Westen und zwei sehr attraktiven Begegnungen (zumindest in der Theorie). Das Baseball-Highlight dürften die zwei Spiele der Top-Mannschaften aus der AL Central sein: Detroit gegen Minnesota.

Und Randsportarten Galore: EUROSPORT 2 überträgt live das Finale in der NLL (Hallen-Lacrosse) (Sa 22h), TV5 überträgt endlich wieder Rugby: Stade Français – Perpignan im Kampf um Playoff-Plätze und ORFsport+ bringt am Samstag in der Prime-Time eine Partie aus der EFL, dem Europapokal des American Footballs zwischen Tirol und den Bergamo Lions.

Randsportarten Galore

TV5 Monde bringt am Sonntag nachmittag (15h14) die Spitzenbegegnung aus der französischen Rugby-Liga “Top 14”. Am vorletzten Spieltag kämpfen fünf Teams um vier Halbfinal-Plätze in den Playoffs. Am Sonntag stehen sich der Tabellenführer Stade Français und der Tabellenfünfte Perpignan gegenüber. Sorry, ich verstehe das System der Punktevergabe nicht, bei dem selbst der Verlierer unter Umständen noch mit Bonuspunkten belohnt wird. Aber es scheint so zu sein, dass selbst Stade Français binnen zweier Spieltage noch rauspurzeln kann. Die Katalanen aus Perpignan müssen hingegen die Partie gewinnen um ihre Chancen zu wahren.

ORFsport+/TW1 bringt am Samstag ab 20h15 eine Live-Übertragung der EFL-Partie zwischen den Tirol Raiders und den Bergamo Lions. Der Sieger gewinnt die Gruppe 3 und zieht ins Halbfinale gegen die Marburg Mercenaries ein. Auch wenn die Österreicher nun auf mich einprügeln: von den Tirol Raiders habe ich noch nie gehört. Die Vienna Vikings und Graz Giants sind die klassischen österreichischen Footballmannschaften. Immerhin stehen die Raiders in der europäischen Rangliste derzeit an #2. Die Bergamo Lions stehen “nur” auf Platz 6, gehören aber seit einem Jahrzehnt wirklich zu den klassischen europäischen Football-Mannschaften.

EUROSPORT 2 überträgt das Finale der NLL am Samstag 22h live. Die Rochester Knighthawks konnten sich im Halbfinale nur in OT gegen Buffalo durchsetzen. Rochester ist zwar eines der Gründungsmitglieder der Liga, hatte aber unter der Saison einige finanzielle Probleme die den Verbleib der Franchise in Rochester ungewiss machen. Gegner Arizona Sting gehört zu den neueren Teams, war 2004 schon mal im Finale.

Fußball

Vorletzter Bundesliga-Spieltag und die Fernseh- und Radiosender krempeln einiges um. Wie gewohnt werden alle Spiele des 33ten Spieltags an einem einzigen Termin durchgeführt: die Bundesliga am Samstag um 15h30 und die 2te Liga am Sonntag um 14h.

ARENA beginnt mit der Bundesligaberichterstattung bereits um 14h30 und beendet seine Nachberichterstattung erst um 19h. Alle neun Spiele gibt es auf der Einzeloption. In der Konferenz wird man nur von jenen fünf Partien berichten, die für die Meisterschaft oder den Abstieg entscheidend sind: Dortmund – Schalke, Bochum – Stuttgart, Aachen – Wolfsburg, Mainz – Gladbach und Bremen – Frankfurt. Die anderen vier Spiele werden nicht in die Konferenz geschaltet! Zusätzlich gibt es in den Spielen mit Schalke, Stuttgart und Werder noch jeweils einen weiteren Kommentator der nichts anderes kommentiert als eine Dreier-Konferenz für die Berichtertattung in “Die Show”!

Die ARD-Rundfunksender beginnen am Samstag mit ihrer Schlußkonferenz bereits 20 Minuten früher als gewohnt, gegen 16h35.

Der 33te Spieltag der Zweite Liga wird komplett am Sonntag ab 14h abgewickelt. ARENA beginnt mit seiner Vorberichterstattung ab 13h und macht die Lampen gegen 17h15 aus. BÄH wird sonntags von 17h30 – 20h15 berichten.

Für den letzten Spieltag am nächsten Wochenende gilt sinngemäß das gleiche.

Bundesliga

Borussia Dortmund – Schalke 04. Dynamit. Die Borussen könnten den Schalkern die Meisterschaft versauen. Drehbuchreif. In meinen Tipps war dies für mich das Stolperstein-Spiel für Schalke.

Werder – Frankfurt. Wenn Frings seiner schwülstigen Rhetorik Taten folgen lässt, dann wird er im Alleingang den Rasen im Weserstadion umpflügen. Endlich befreit von aller Last.

VfL Bochum – VfB Stuttgart. Ich halte viel von den Bochumern, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass die Stuttgarter auf Mission sind. Die Stuttgarter stehen hinten auch zu gut als dass sie den Bochumern den benötigten Raum geben würden. Aber wer Christoph Biermann als Fan hat…

Aachen – Wolfsburg. Ist Augenthalers Auftritt irgendwie anders zu werten als der eines Mannes der den Kündigungspapieren bereits in die Lettern geblickt hat? Normalerweise ist das pure Selbstzerstörung, aber in diesem Prozeß ist Aachen weiter fortgeschritten. Daher dünkt mir dass die individuelle Klasse von Wolfsburg für ein Tor mehr reicht.

Zweite Liga

Der letzte Spieltag war die astreine Slapsticknummer. Im Kampf um den Aufstieg verloren die #2 Rostock, die #3 Duisburg, die #4 Greuther Fürth und die #5 Freiburg ihre Heimspiele!!! 1:9 Tore für die vier Aufstiegskandidaten! Strafe muss sein und nun ist sogar die #6 Kaiserslautern plötzlich mit in der Verlosung drin.

Hansa Rostock muss zu den heimstarken 1860er.
Duisburg muss nach Paderborn, die drei ihrer letzten vier Spiele gewinnen konnten.
Greuther Fürth muss nach Unterhaching die als Drittletzte ums Überleben kämpfen und seit vier Spielen nicht mehr als ein Gegentor kassiert haben.
Freiburg fährt nach Karlsruhe, die zwar die Saison endgültig abgehakt haben, aber vielleicht sich durch das Baden-Derby doch noch an die Ehre gepackt fühlen.
Kaiserslautern muss nach Jena, die im Fernduell mit Unterhaching und Offenbach stehen.

Vier Mannschaften kämpfen gegen den Abstieg, aber nur zwei können sich retten: RW Essen, Offenbach, Jena und Unterhaching. Während die anderen Mannschaften gegen Aufstiegsaspiranten antreten müssen, fährt Offenbach zur launigen Diva nach Köln und RW Essen hat zuhause die leichteste Aufgabe mit den quasi bereits abgestiegenen Burghausen

England

Die Engländer tragen den kompletten letzten Spieltag der Premier League am Sonntag 16h aus. Oben werden noch einige UEFAcup-Plätze vergeben. Vier Kandidaten für zwei Plätze (Everton dürfte de-facto drin sein). Totenham und Bolton sind drin, Reading und Portsmouth sind draußen. Reading hat übrigens angedeutet im UEFA-Pokal oder UIcup nur mit der zweiten Garnitur aufzulaufen, da ein Aufsteiger im zweiten Jahr andere Prioritäten hat, als sich in Europa zu verschleißen.

PREMIERE bringt aber Drama um den Abstiegskampf aus Manchester. Seit geraumer Zeit herrscht in den Kommentaren hier auf aas eine rege Debatte über West Ham und ihre unzureichende Bestrafung im Fall Tevez + Mascherano. Dank Tevez hat West Ham aber nun Wigan überholt und sich vorerst aus dem Abstiegsschlamassel befreit. Die Chancen für eine gerichtliche Auseinandersetzung werden für Wigan als sehr schlecht gesehen (zumal man abwarten muss, wer nach dem letzten Spieltag noch Interesse hat eine Klage einzureichen), bleibt also nur auf den letzten Spieltag zu hoffen und den Abstieg sportlich zu vermeiden.

Wigan, seit 8 Spielen ohne Sieg und mit 3 Punkten Abstand zu West Ham aber mit leicht besserem Torverhältnis, ist im Abstiegsbereich, muss bei Sheffield gewinnen und kann somit Sheffield selber in den Abgrund stürzen.

Sollte aber West Ham beim Meister Manchester United verlieren, dann könnten die Hammers der traurige Dritte in dieser Dreier-Affäre werden und wie ein Stein nach unten durchgereicht werden.

Spanien

Der Trainer Frank Rijkaard wäre eigentlich eine eine zehnseitige Analyse in einem Fußball-Heft reif. Immer wieder hat man das Gefühl dass er es versteht seiner Mannschaft, dem FC Barcelona, jegliches Momentum tu rauben. Fünf Spieltage vor Schluß lässt sich Barcelona im Rückspiel der Copa del Rey nach einem 5:2-Hinspiel von Getafe 0:4 auseinandernehmen und fliegt raus. Kann ein 0:4 noch als bewusstes Abschenken verkauft werden?

Die Meisterschaft in Spanien ist inzwischen in erster Linie wieder ein Duell zwischen Barcelona und Real Madrid, mit dem FC Sevilla der noch einige Außenseiterchancen besitzt. Real spielt Sa 20h bei den Antifußballern von Espanyol (UEFAcup-Final-Teilnahme hin oder her) und Sevilla spielt gegen das starke Huelva (Sa 22h). Barca versucht seine Führung gegen den anderen Verein aus Sevilla, Betis, zu verteidigen (So 19h). Valencia spielt ein Duell gegen Real Saragossa aus (So 21h). Verliert Valencia ist Saragossa bis auf einen Punkt an den 4ten CL-Platz rangerückt. Gewinnt Valencia, dürfte das wohl die sichere CL-Quali-Teilnahme bedeuten.

Motorsport

Die Formel 1 fährt in Barcelona, einem Kurs der bei den Fernsehzuschauer für langweilige Kolonnenfahrten verhasst ist. So anspruchsvoll der Kurs für Aerodynamik und Chassis sein mag, so gibt es keine fürs Überholen prädistinierten Stellen. Wie bei Don Dahlmann und dem Formel 1-Blog zu sehen ist, hat man nun neuerlich am Streckenlayout gefummelt. Diesmal hat man in der vorletzten Kurvenkombination eine Schikane eingebaut, die letztendlich die Einfahrt in die letzte Kurve eingangs der Start/Ziel verlangsamen und/oder diffiziler machen soll, in der Hoffnung dass sich der eine oder andere Fahrer durch einen Fehler die Geschwindigkeit auf der einzig langen Gerade versaut.

Neben der F1 fahren wieder die üblichen Rahmenrennen wie GP2 und Porsche SuperCup. Beide Wettbewerbe sowohl auf PREMIERE als auch EUROSPORT. BÄH ist diesmal ausnahmsweise bei beiden Freitagssessions live auf Sender.

Übrigens ist in diesem Artikel von autosport.com das Profil der neuen Strecke in Valencia zu sehen. Ich kenne den Maßstab nicht, aber wenn der Kurs die handelsüblichen 4-5km lang ist, dann dürfte der Kurs gerademal eine, vielleicht zwei Überholstellen haben.

In der NASCAR wird alles durch die gestrige Pressekonferenz überschattet, in der Dale Earnhardt Junior zum Jahresende den Weggang vom Rennstall seines Vaters DEI ankündigt. Die Verhandlungen zwischen ihn und der Besitzerin, Stiefmutter Teresa sind im Sande verlaufen und die Statements von Junior machen deutlich dass man noch bis zuletzt sehr weit auseinander lag.

Was danach für den beliebtesten Fahrer des NASCAR-Zirkus kommt, ist unklar. Junior gab zahlreiche interpretationsfähige Statements ab. Letztendlich läuft es auf zwei Optionen hinaus: beim Rennstall anheuern für den sein Vater lange Zeit gefahren ist (Richard Childress Racing) oder seinen eigenen Rennstall JR Racing aus der Busch Series eine Etage höher aufstellen. Viele sagen ihm nach, dass er keine Lust hat, sich das mit dem eigenen Rennstall anzutun. Es scheint auf Richard Childress Racing hinauszulaufen.

Ein ESPN-NASCAR-Experte, nein, besser: Schwätzer, kündete gestern in einer Schalte zu PTI auch von der Formel 1 die Interesse an Junior habe…

Am Freitag und Samstag fahren die Busch-Series und der NextelCup das traditionelle “Muttertags”-Nachtrennen auf einem mittleren Oval in Darlington. Auch “Lady in Black” genannt, weil sich die weißen Bande im Laufe des Rennen dank der Reifenabdrücke schwarz verfärben. 1,366 Meilen groß, überdurchschnittliche Kurvenüberhöhung von 23 bzw 25 Grad. Turn 3 und 4 sind wesentlich enger als Turn 1 und 2, weil man seinerzeit 1949 beim Bau der Strecke einem Fischteich ausweichen musste. Die unterschiedlichen Kurvenradien macht die Abstimmung der Fahrzeuge etwas diffizil.

Geschichte zu beobachten: Kasey Kahne und David Stremme haben sich letzte Woche in Richmond abgeschossen, was Kahne zu der Bemerkung veranlasste

We kept working on the car to get it better and better, but I got back there to battling with Stremme and those guys. My car was better, but everywhere I went, Stremme went. So I was just confused where he was going.

I don’t know. He’s pretty fat and out of shape. That’s probably half the reason. It was pretty late in the race. He was probably pretty worn out.

Der derart gescholtene “fette” und “unaustrainierte” Stremme sprach vom unverständlichen Verhalten Kahnes, der längst überrundet war und ihn nun zum zweiten Mal binnen 8 Monaten abschießt.

US-Sport

In der NHL beginnt nun die vorletzte Runde, die Finals im Osten und Westen. Während im Osten zwei offensiv ausgeprägte Mannschaften aufeinandertreffen, dürfte in der Serie Detroit – Anaheim eher die Defensive in den Mittelpunkt stehen. Nachdem die Red Wings sehr leblos in die Serie gegen San Jose gestartet sind, gab ich keinen Pfifferling auf die alten Jungs. Gegen das physisch anspruchsvolle Anaheim werden sich die Red Wings solche Auszeiten nicht erlauben dürfen.

Man darf auch auf die Resonanz der Red Wings-Fans gespannt sein, die in den Playoffs bislang nicht so zahlreich gekommen wie, wie man es eigentlich erwartet hatte.

In der MLB ist die profilierteste Serie übers Wochenende der Kampf um die Vorherrschaft in der AL Central zwischen Detroit und Minnesota. Zumindest theoretisch. Praktisch sind die Minnesota Twins derzeit etwas ab vom Schuß und 4 Spiele hinter den Tigers.

Gurken der Woche

Neue Rubrik in der ich mein grumpy old man-Dasein ausleben kann.

Gurke 1 geht an PREMIERE. Die NBA-Playoffs werden weiterhin auf lauest möglichster Temperatur ausgestrahlt. Bis zu den NBA-Finals bleibt die Schlagzahl bei drei Übertragungen pro Woche (das entspricht der Zahl der MLB-Übertragungen von NASN alleine am Sonntag), wohlmöglich auch an Wochen vorher festgelegten Sendetagen. Folge: am Sonntag gibt es den Knüller Chicago – Detroit der derzeit 3:0 für Detroit steht. Und wie geht man mit dem Material um, das man hat? Die Antwort gibt es heute nacht im Spiel 3 der Utah – Golden State-Serie. Dieses Spiel wird nämlich nicht ein einziges Mal wiederholt, während zum Beispiel die Wahnsinnspartie aus der Serie B Juventus – Bologna zwölf(!) Mal wiederholt wird. Nochmals: die strikte Auftrennung der beiden fixen Optionen in Fußball und Sport mag aus Sicht der Abo-Pakete sinnvoll sein. Für den Zuschauer ist aber die jetzige Verteilung des Angebotes nur noch absurd zu nennen.

Gurke 2: Bei BÄH und bei EUROSPORT gibt es immer wieder das Phänomen, dass unter der Woche ausführlichst von irgendwelchen Turnieren berichtet wird und wenn dann die Finals am Wochenende anstehen, dank des Überangebots am Wochenende, von den Finals nur noch eine halbstündige Aufzeichnung kurz nach Mitternacht läuft.

Wobei: es gibt bei BÄH kein Überangebot und das Handling der Eishockey-WM verdeutlicht warum das Image von BÄH ins Bodenlose fällt. Während der ORF alle Playoff-Spiele der Eishockey-WM zeigt, ringt sich BÄH nur zu Übertragungen der 18h-Spiele durch, weil am Nachmittag sein sogenanntes “Sportquiz” läuft. Am Samstag schaltet man sich prompt mit einer Stunde Verspätung in das zweite Halbfinal und vom Finale der Eishockey-WM gibt es am Sonntag abend eine 75minütige Aufzeichnung (von der vermutlich 20 Minuten Werbung abgezogen werden müssen). Warum nur 75 Minuten? Weil danach die Zusammenfassung der Formel 1 läuft und man diese bis zum Beginn des Sportquiz um 23h abgeschlossen haben möchte. Was dann wieder einmal die Prioritäten des angeblichen Sportsenders zeigt.

Gurke 3: Traurig aber wahr: NASN gibt Sonntag nachts weiterhin ESPN Sunday Night Baseball den Vorzug vor den NHL-Playoffs. Das ist nicht anders zu erklären als mit Voreingenommenheit des neuen Besitzers ESPN und kein gutes Signal an die US-Sport-Fans in Europa.

Freitag, 11.5.2007

9h00 MLB: Toronto Blue Jays – Boston Red Sox, NASN Tape
(Whl: Sa 5h30)

10h00 Formel 1 aus Barcelona, 1tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live
(Whl: 12h30, 19h15)

12h00 – 19h00 WTA-Tour aus Berlin, Viertelfinale, EUROSPORT live

14h00 Formel 1 aus Barcelona, 2tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live
(Whl: 17h30, 20h45, 1h50, Sa 6h15)

1h30 NHL, Playoffs: Detroit Red Wings – Anaheim Ducks, Western Finals, Spiel 1/7, NASN live
(Whl: Sa 12h30)

3h00 NBA, Playoffs: Golden State Warriors – Utah Jazz, Spiel 3/7, PREMIERE live
(keine Whl!) Serie 0-2

Samstag, 12.5.2007

11h00 Formel 1 aus Barcelona, 3tes Freies Training, PREMIERE + RTL live
(Whl: 12h15)

13h00 – 17h00 WTA-Tour aus Berlin, Halbfinals, RBB live
Kommentator: Hans-Jürgen Pohmann

13h10 Eishockey-WM: Russland – Finnland, Halbfinale, TW1/ORFsport+ + BÄH live

14h00 Formel 1 aus Barcelona, Qualifying, PREMIERE + RTL live
PEREMIERE: Vorberichte ab 13h45, Whl: 17h30, So 8h35
RTL: Die Programminfo auf der RTL-Website läuft Amok und listet angeblich nur ein Aufzeichnung ab 15h auf. Andere TV-Guides listen stattdessen eine Liveübertragung ab 13h45.

15h30 Bundesliga, 33ter Spieltag, ARENA live
Vorberichte ab 14h30 mit Oliver Welke, Nachberichte bis 19h. Experten: Felix Magath, Guido Buchwald und Manni Burgmüller. Tom Scheunemann berichtet aus der Schalke-Arena.
1: Borussia Dortmund – Schalke 04 (Komm:Hansch/Konf:Groß/Show:Buschmann)
2: VfL Bochum – VfB Stuttgart (Forster/Pfandt/Morawe)
3: Werder Bremen – Frankfurt (Küpper/Laaser/Veltman)
4: Alemannia Aachen – VfL Wolfsburg (Seemann/Born)
5: FSV Mainz 05 – Mönchengladbach (A.Koch/C.Fuß)
6: Hertha BSC Berlin – Leverkusen (Mielke)
7: Energie Cottbus – Bayern München (Blunck)
8: Arminia Bielefeld – Hannover 96 (Sprenger)
9: Nürnberg – Hamburger SV (G.Koch)

15h30 NASCAR Busch-Series aus Darlington, NASN Tape
(Whl: Mo 5h30)

16h00 GP2 aus Barcelona, 1tes Rennen, PREMIERE + EUROSPORT 2 live
(Whl: 17h, So 22h, Di 12h45)

16h00 Serie B: Juventus – Bologna, 38ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 23h, 4h10, So 9h25, 23h15, 5h)

17h10 Eishockey-WM: Schweden – Kanada, Halbfinale, TW1/ORFsport+ + BÄH live
BÄH klinkt sich erst ab 18h30 ins Spiel ein.

18h00 Segunda Division: Salamanca – Real Madrid Castilla, 3ter Spieltag, Real Madrid TV live
(Whl: So 16h10, 23h10)

18h30 Fußball, Österreich: Mattersburg – Salzburg, 34ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 2h30, So 7h40)

19h00 NFL Europa: Rhein Fire – Frankfurt Galaxy, NASN live
(Whl: So 12h30, Mo 15h)

19h30 BBL: Köln – Bremerhaven, 34ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: So 1h15, Mo 11h25, 23h30)

20h00 Primera Division: Real Madrid – Espanyol, 34ter Spieltag, ARENA live
(Whl: 5h45) Kommentator:Jonas Friedrich

20h15 Football, EFL: Tirol – Bergamo Lions, TW1/ORFsport+ live
(Whl: 2h)

22h00 Primera Division: FC Sevilla – Recreativo Huelva, 34ter Spieltag, ARENA live
(Whl: So 7h45) Kommentator: Uwe Morawe

22h00 Lacrosse, NLL: Arizona Sting – Rochester Knighthawks, Finale, EUROSPORT 2 live

22h00 MLB: Minnesota Twins – Detroit Tigers, NASN live
(Whl: So 8h) Spiel beginnt gegen 21h45. NASN steigt nach Ende der NFLE-Partie in die laufende Begegnung. Pitcher: Ponson – Durbin

23h00 Boxen: SES-Kampfabend aus Oranienburg, BÄH live

1h00 – 6h00 NASCAR NextelCup aus Darlington, PREMIERE live
(Whl: Di 10h15, 18h30, 3h30)

2h00 NHL, Playoffs: Buffalo Sabres – Ottawa Senators, Eastern Finals, Spiel 2/7, NASN live
(So 15h)

Sonntag, 13.5.2007

10h00 GP2 aus Barcelona, 2tes Rennen, PREMIERE + EUROSPORT live
(Whl: EURO2 12h15, PREM 5h15, Mo 14h25, 3h)

11h15 Porsche Supercup aus Barcelona, PREMIERE + EUROSPORT live
(Whl: 4h30, Mo 15h10, 3h45)

12h00 Superbike aus Monza, 1tes Rennen EUROSPORT live
2tes Rennen als Aufzeichnung 17h15 auf EURO2 und 20h auf EURO

13h00 Supersport aus Monza, EUROSPORT live

14h00 Formel 1 aus Barcelona, Rennen, PREMIERE live
PREMIERE: Vorberichte ab 12h45
RTL: Vorberichte ab 12h45

14h00 Zweite Liga, 33ter Spieltag, ARENA live
Vorberichte ab 13h mit Matthias Opdenhövel. Nachberichte bis 17h15.
1: 1860 München – Hansa Rostock (Komm:Laaser)
2: Paderborn – MSV Duisburg (C.Fuß/?)
3: Karlsruher SC – SC Freiburg (Groß?)
4: Unterhaching – Greuther Fürth (Mielke/?)
5: CZ Jena – Kaiserslautern (Blunck/?)
6: 1. FC Köln – Kickers Offenbach (Veltman/?)
7: RW Essen – Burghausen (Bornemeier/?)
8: TuS Koblenz – Erzgebirge Auge (Friedrich/?)
9: Braunschweig – FC Augsburg (Bauer/?)

14h00 WTA-Tour aus Berlin, Finale, RBB live
Kommentator: Hans-Jürgen Pohmann

14h10 Eishockey-WM: , Spiel um Platz 3, TW1/ORFsport+ live

15h00 Serie A: Inter – Lazio, 36ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 19h, 21h30, 1h30)

15h14 Rugby, Top14: Stade Français – Perpignan, 25ter Spieltag, TV5 Monde live
Vorletzter Spieltag. Für Perpignan geht es um die Qualifikation für die Playoffs.

16h00 Premier League: Manchester United – West Ham United, 38ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 19h45, 3h15, Mo 10h45, 21h, 3h15)

16h00 Fußball, Schweiz: Basel – Grasshoppers, 33ter Spieltag, SAT1/Schweiz live

17h45 U17-EM: England – Spanien, Finale, EUROSPORT live

18h00 Fußball, Spanien: Barcelona “B” – Alcoyano, 28ter Spieltag, TVV Int

18h10 Eishockey-WM: , Finale, TW1/ORFsport+ live
BÄH mit einer Aufzeichnung erst ab 20h15

19h00 Primera Division: FC Barcelona – Real Betis, 34ter Spieltag, ARENA live
(Whl: Mo 17h) Kommentator: Jonas Friedrich

19h00 MLB: NY Mets – Milwaukee Brewer2, NASN live
(Whl: 5h30) Vorberichte mit Baseball Tonight ab 18h30. Pitcher: Perez vs Capuano

20h00 Superbike aus Monza, 2tes Rennen EUROSPORT live

20h15 Fußball, Portugal: Academica – Sporting, RTP live

21h00 Primera Division: FC Valencia – Real Saragossa, 34ter Spieltag, ARENA live
(Whl: 4h30) Kommentator: Christian Sprenger

21h30 NBA, Playoffs: Chicago Bulls – Detroit Pistons, Spiel 4/7, PREMIERE live
(Whl: Mo 12h55, 16h10, Di 14h15) Serie 0-3

22h00 MLB: Oakland Athletics – Cleveland Reds, NASN live
(Whl: ) Im Anschluß Baseball Tonight live. Pitcher: Gaudin vs Lee

2h00 MLB, Sunday Night: Minnesota Twins – Detroit Tigers, NASN live
(Whl: Mo 17h30) Pitcher: Bonser vs Bonderman

3h30 Fußball, Portugal: Paços de Ferreira – FC Porto, RTP Tape

Vorschau auf Montag

11h30 NHL, Playoffs: Detroit Red Wings – Anaheim Ducks, Western Finals, Spiel 2/7, NASN Tape
1h00 NHL, Playoffs: Buffalo Sabres – Ottawa Senators, Eastern Finals, Spiel 3/7, NASN live
1h30 Arena League: Philadelphia Soul – NY Dragons, EUROSPORT 2 live

Next up: Monaco-look-a-like in Valencia

Valencia. Ein Name der jedem Sportbegeisterten Schauer über den Rücken jagt. Fußball-Fans die ganze Supermarkt-Warenlieferungen auf gegnerische Spieler schmeißen und eine Hafenstadt die alles hat um Segelsport-Events abzuhalten, außer Wind.

Nun: Valencia, die Formel-1-Stadt.

Nach Informationen von grandprix.com wird Bernie Ecclestone heute mit dem Präsidenten der Region Valencia eine Pressekonferenz abhalten und verkünden dass Spanien 2008 ein zweites Formel 1-Rennen neben Barcelona bekommen wird. Name der Veranstaltung: Grand Prix von Europa.

Der Move erstaunt und erstaunt nicht.

Er erstaunt weil er eine Trendwende bei Ecclestone ist, der in den letzten Jahren immer mehr Rennen aus Europa gen Mittleren Osten und Asien abzog. Wenn man sich die Zuschauerzahlen in Malaysien und Bahrain ansieht und die inzwischen angestrengten Überlegungen von Nachtrennen hinzunimmt, ahnt man dass Ecclestone es mit Rennen außerhalb des europäischen Sonntag-Nachmittags-Zeitzone nicht übertreiben möchte. Da hat es möglicherweise Gegenwind von den Herstellern und ihren Sponsoren gegeben.

Wo aber die Ankündigung auf einer Linie zu den letzten Moves von Ecclestone liegt, ist der Veranstaltungsort. Nein, es wird eben nicht der bekannte Circuit de Valencia sein, sondern wieder ein Stadtrennen rund um den Hafen herum werden.

Warum muss Ecclestone es immer übertreiben? Jahrelang wurden nichts anderes als Hermann-Tielke-Strecken in der Walachei gebaut, nachdem Prinzip: lange Gerade, Haarnadelkurve, Gerade, Schikane und wieder von vorne (auch wenn Tielke zuletzt in Istanbul und Shanghai durchaus nette Strecken gebaut hat).

Und nun seit Anfang des Jahres? Monaco-like-Rennen in der Stadt an einem Yacht-Hafen entlang. So wird es beim Grand Prix von Abu Dhabi ab 2009 sein. So wird es beim Grand Prix von Singapur sein. Und so wird es beim Grand Prix von Europa in Valencia kommen. Dazu ja ab 2009 der Umzug des GP von Frankreichs weg von Magny-Cours nach Disneyland in Paris (ohne Yachthafen und nicht sehr städtisch, aber nicht minder artifiziell).

Übrigens ist der 2008er-Grand Prix in Singapur aufgrund Uneinigkeiten bezüglich der Finanzierung derzeit wackelig (grandprix.com)

An anderer Front: heute soll Dale Earnhardt Jr. seine Trennung vom DEI-Rennstall seines verstorbenen Vaters bzw. seiner Stiefmutter zum Jahresende bekanntgeben (grandprix.com). Das Fragezeichen wird sein ob er Martin Truex Jr. mitnimmt und wohin er geht.

Screensport am Donnerstag

Dit’n’Dat

nolookpass fiel es in seinem Blog auf: die Website des “alternativen” Verbandes der Sportjournalisten Sportnetzwerk ist derzeit down und die Domain steht zum Verkauf an. Ich habe mich bei Jens Weinreich vom Sportnetzwerk erkundigt: es handelt sich um eine Panne die beim Wechseln des Providers passiert ist. Die Domain ist nun in den Händen eines Domaingrabbers. Das Sportnetzwerk wird sich in den nächsten Wochen von einer neuen Domain und einem neuen Server aus melden.

Die FAZ berichtet von den langen Gesichtern bei ARD und ZDF ob der schwachen Quoten der Eishockey-WM. Angeblich werden 10% Marktanteil als Schmerzgrenze gehandelt und die deutschen Spiele pendelten zwischen 6,8 und 8,3% MA. Der Artikel bietet leider keine Erklärungen an. Der Vergleich mit dem Handball hinkt, da es zum einen keine WM hierzulande war, zum anderen die Sendetermine unterirdisch waren. Während bei der Handball-WM die deutschen Spiele wie Faust aufs Auge in das Programmschema der Öffentlich-Rechtlichen passten (knapp vor der Prime-Time aber noch bis zur 20h-Werbegrenze), gab es bei der Eishockey-WM einen völlig unregelmäßigen Spielplan, der zudem die Deutschen häufig um 14h10 spielen ließ. Ein Spiel der Deutschen (ausgerechnet das 2:0 gegen die Tschechen) gab man sogar an BÄH ab, da man sich das Vorabendprogramm nicht zerhauen wollte.

Tut mir leid, aber die Leute sind heute nicht mehr so drauf, dass sie aus dem Kopf wissen, das Spiel 1 am Montag um 14h10 in der ARD läuft, Spiel 2 am Freitag um 18h10 auf BÄH und Spiel 3 am Dienstag um 15h37 im ZDF. Da braucht es mehr Trailer und Berichterstattung der Sender und da müssen sich auch die Verbände und Veranstalter überlegen, wie sie ihre Spielpläne “fernsehgerechter” strukturieren können.

PREMIERE meldet leicht gestiegene Abozahlen (3.460.572, +51.000), aber der ARPU soll als Folge der neuen Preisstruktur gesunken sein (dass ist der Umsatz der pro Kunde erwirtschaftet wird). Die Aktie ist heute in den ersten zwei Stunden um 2% gestiegen.

Spocht vom Tage

EUROSPORT hat heute gewaltig am Programm rumgestrickt. Tennis bereits seit 11h. Die Live-Übertragungen der Halbfinals der U17-EM entfallen und werden jeweils als 105minütige Konserve am Abend ausgestrahlt.

Das Eastern Final der NHL, Spiel 1 heute nacht Buffalo gegen Ottawa, versetzt die Fans in linden Erregungszustand. Kaum ein Nordamerikanischer Eishockey-Fan der nicht das Wort “classic” in den Mund nimmt. Buffalo das offensivstärkste Team der regular season, zeigte sich in den Playoffs immer wieder wacklige und schmiß sichergeglaubte Vorsprünge zum Fenster hinaus. Immer wieder lassen sich die Sabres hinten reindrücken und können sich 4-5 Minuten lang kaum befreien.

Ottawa, offensiv kaum schwächer, hat mich stärker beeindruckt. Sie scheinen mit flexibler zu sein, in der Defense mehr zulegen zu können als die Sabres und die erste Reihe um Alfredsson herum, ist zusammengewachsen. Alfredsson hat sein Playoff-Trauma endgültig abgelegt.

Im Zusammenhang mit der Serie redet alles vom “The Brawl”, als es im Februar zwischen den Teams zu einer 12köpfigen Massenschlägerei mit 100 Strafminuten kam und mittendrin beim Austeilen: Ottawas Goaltender Ray Emery. Überhaupt die Goalies: zwei faszinierende junge Torhüter. Neben dem Schwarzen Emery der verkappte Rocker Ryan Miller.

Übrigens wurde dieser Tage bestätigt dass ab September 2008 eine Art “Club-WM” zwischen dem Europokal-Sieger, einer zweiten europäischen Mannschaft und einem NHL-Team (nicht zwangsweise der Stanley-Cup-Sieger) geben wird. Der Victoria-Cup soll letztendlich das Interesse an NHL-Hockey in Europa ausloten.

Heute abend spanischer Pokal mit recht hoffnungsloser Ausgangslage für Bernd Schusters Getafe gegen Barca (2:5 im Hinspiel)

Am Abend ein Livespiel aus der MLB mit zwei recht namhaften Pitchern: Tim Hudson gegen den kleinen dicken David Wells, der langsam das Ende seiner Karriere ereicht haben dürfte. Atlanta gegen San Diego ab 19h auf NASN.

Premier League-Fußball mit Tottenham – Blackburn. Kleines Endspiel um UEFAcup-Plätze. Verliert Blackburn, hat es null Chancen auf einen UEFAcup-Platz. Verliert Tottenham, riskieren Sie den Platz am letzten Spieltag noch zu verlieren.

Donnerstag, 10.5.2007

11h00 – 19h15 WTA-Tour aus Berlin, Achtelfinale, EUROSPORT live
11h: Kuznetsova – Müller
14h35 Schnyder – Hingis
16h45: Mauresmo – Vakulenko

14h10 Eishockey-WM: Kanada – Schweiz, Viertelfinale, TW1/ORFsport+ live

15h30 Handball, Algerischer Pokal: MC Saida – MCA, Finale, Canal Algèrie

evtl. 16h00 Fußball, Tunesien: Espérance Tunis – CS Sfaxien, 24ter Spieltag, TV7 live
Ich habe unterschiedliche Infos ob ein Spiel auf TV7 übertragen wird oder nicht

17h15 Fußball,/Frauen, EM-Quali: Wales – Deutschland, ARD live

18h10 Eishockey-WM: USA – Finnland, Viertelfinale, BÄH + TW1/ORFsport+ live

19h00 MLB: Atlanta Braves – San Diego Padres, NASN live
(Whl: Fr 13h30) Hudson – Wells

19h15 U17-EM: Spanien – Belgien, Halbfinale 1, EUROSPORT Tape

21h00 Copa Del Rey: Getafe – Barcelona, Halbfinale/Rückspiel, ARENA live
(Whl: 1h, Fr 9h15, 2h) Hinspiel: 2:5

21h00 Premier League: Tottenham – Blackburn, 33ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: Sa 0h45)

22h00 U17-EM: England – Frankreich, Halbfinale 2, EUROSPORT Tape

23h15 Fußball, Algerien: Ligaspiel, Canal Algèrie
Möglicherweise MC Oran – USM Blida

1h00 NHL, PLayoffs: Buffalo Sabres – Ottawa Senators, Eastern Finals, Spiel 1/7, NASN live
(Whl: Fr 20h30)

Vorschau auf Freitag

9h00 MLB: Toronto Blue Jays – Boston Red Sox, NASN Tape
10h00 Formel 1 aus Barcelona, 1tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live
12h00 – 19h00 WTA-Tour aus Berlin, Viertelfinale, EUROSPORT live
14h00 Formel 1 aus Barcelona, 1tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live
1h30 NHL, Playoffs: Detroit Red Wings – Anaheim Ducks, Western Finals, Spiel 1/7, NASN live
2h00 NBA, Playoffs: Golden State Warriors – Utah Jazz, Spiel 3/7, PREMIERE live

Zeilensport: Hamburch-Spocht zum Saisonende

Das Hamburger Abendblatt ist nicht die brillianteste Tageszeitung Deutschland und leidet zudem mitunter an merkwürdigen Aufmerksamkeitsdefiziten, wenn z.B. dem Medienstandort Hamburg die BILD-Redaktion aus dem gleichen Verlag flöten geht. Dagegen bekommt jeder Queen Mary-Besuch fünf Tage lang mehr Papier spendiert.

Anyway: das Abendblatt schneidet heute zumindest einige interessante Themen aus dem Hamburger Sport an.

Stell dir vor du kämpfst um die Deutsche Handballmeisterschaft mit und “kaum einer” kommt. So stellt sich lt. Hamburger Abendblatt die Situation beim HSV Hamburg dar, der zwar gleichauf mit dem THW Kiel um die Meisterschaft kämpft, bei dem sich aber die Bude einfach nicht füllen will.

Der Zuschauerschnitt des HSV ist zwar gestiegen (7547 Zuschauer gegenüber 6458 im Vorjahr) trotzdem gibt es erstaunlich selten eine ausverkaufte Halle (Fassungsvermögen: 13.000). Das Hamburger Abendblatt nennt als Beispiel das Europapokal-Finale gegen Leon zu dem nur 8.759 Zuschauer kamen, weniger als die knapp 9.400 Zuschauer zwei Jahre zuvor gegen Leon im Viertelfinale. Am Dienstag kamen gegen Großwallstadt (Großwallstadt!) keine 6.000 Zuschauer.

Die Autoren Achim Leoni und Rainer Grünberg machen dann auch im gesamten Artikel immer wieder deutlich wo sie das Problem verorten: der HSV lockt zu wenig junge Zuschauer. Der Altersdurchschnitt sei relativ hoch, während das ganze Jungvolk lieber nebenan zu den Sea Devils geht. Auch die Lösung liegt nach Ansicht der beiden Journalisten recht nahe: mehr Show, mehr PR, mehr Präsenz.

Tatsächlich stellt sich mir die Frage ob Handball überhaupt ein “Metropolen-Sport” ist. Wenn ich mir die Handball-Bundesligisten ansehe, gibt es neben Hamburg nur Düsseldorf wo man von erhöhter Sportkonkurrenz sprechen kann: Fußball, Football, Eishockey (Gummersbach scheint ja nur vereinzelt in Köln zu spielen). Der Rest spielt in der Provinz oder in Großstädten wo es die dominierende Sportart sein kann und sich eine entsprechende Anhängerschar “heranpflegen” kann.

Vielleicht hat man mit 7.500 Zuschauern in Hamburg so etwas wie das Maximum für Hamburger Verhältnisse erreicht.

Jemand baut am Milleherntooor, Millerntooor, Milleherntoohor

Nach viel Hin- und Her scheint nun wirklich der Stadionumbau des FC St. Pauli am Millerntor seinen Gang zu gehen. Das Hamburger Abendblatt veröffentlicht Skizzen der Vorschläge die bei der Hamburger Oberbaudirektion eingereicht wurden: die Variante “Backstein”, Variante “Glas”, Variante “Kiez” und Variante “Kicker”.

Nun ist der hiesige Oberbaudirektor gerade wegen zwei anderer städtebaulicher Projekte unter Beschuß, aber Gratulation von meiner Seite aus, dass man die Variante “Kicker” abgesägt hat. Die wäre nämlich genau das was der Name sagt: ein überdimensionaler großer Kicker-Tisch inkl. herausragender Stangen. Das wäre eine Woche lang ein guter Gag gewesen, aber dann hätte man sich schon Papiertüten übern Kopp ziehen müssen. (Ich bin fassungslos. Ist das wirklich kein Aprilscherz?)

Die Variante “Kiez” hätte Reeperbahn und Herbertstraße aufgegriffen und viel mit Neonröhren, Leuchtwerbung und roten Elementen gearbeitet.

Die “Backstein”-Variante hat mir gut gefallen: es wäre ein Stadion nach englischer Tradition gewesen, inklusive kleiner Backsteintürmchen.

And the winner ist: die Variante “Glas”, was bei diesem Oberbaudirekt auch nicht verwundert (und einer der Gründe ist, warum seine Planungen für die Hafen-City und den Domplatz derzeit zerissen werden: die Hamburger haben sich an dieser seit 10 Jahren hochgezogenen Bauweise in der Neustadt und am Hafen sattgesehen). Große Glasflächen und eine irgendwie braune Fassade. Der genaue Braunton scheint noch Verhandlungssache zwischen dem Klub und der Oberbaudirektion zu sein.

Auf der Website des FC St.Paulis kann man sich auch eine Bildergalerie und ein PDF mit einigen Details zur Variante “Glas” herunterladen. Ansonsten bleibt es dabei: die Logen und Business Seats werden kiezgerecht “Séparées” genannt.

Jemand baut am HSV

Beim HSV wird am Kader für die nächste Saison gebastelt. Ganz klar ist noch nicht wer geht oder wer bleibt, aber eines scheint sicher: Huub Stevens wird einige von Thomas Doll eingesetzte Grundpfeiler wieder rausreißen. Am meisten überrascht mich die Diskussion um Nigel De Jong der sogar möglicherweise abgeben werden soll. Als De Jong für viel und gutes Geld knapp ein halbes Jahr nach Van der Vaart geholt wurde, galt er als Übertalent für das defensive Mittelfeld und als strategisch wichtige Verpflichtung.

Wenn man ehrlich ist, hat er die durch das Geld geweckten Erwartungen bislang nicht erfüllt. Aber ein richtiger Vollflop von Ljuboja’schen Ausmaße ist er nicht. Insofern überrascht es mich, dass er möglicherweise nach nur 18 Monaten nun möglicherweise keine Zukunft hat. Wenn nach einem Flop der Beiersdorfer-Tätigkeiten gesucht wird, dann wäre das für mich der erste richtige Bolzen den Beiersdorfer und die Scouting-Abteilung gebaut haben, abseits vom normalen “man kann sich mal irren”.

Überhaupt das defensive Mittelfeld. Das Abendblatt meldet dass Vincent Kompany, der potentiell grandiose Innenverteidiger, ins Mittelfeld aufrücken soll. Das erstaunt, denn der HSV hat eher ein Überangebot im defensiven Mittelfeld (wo aktuell: De Jong, Wicky, Feilhaber, Fillinger, Laas, Demel und Jarolim eingesetzt werden könnten) als an Innenverteidigern. Neben Mathijsen und Reinhardt ist bei Kompany schon Schluß. Demel ist eine Verlegenheitslösung. Rechtsverteidiger ist mit Benjamin, Klingbeil und Volker Schmidt ebenfalls eher desaströs besetzt. Linksverteidiger? Nach Atouba und Sorin wird es finstere Nacht.

Ich kann mir die Versetzung von Kompany nur so erklären, dass Stevens im Mittelfeld mehr Druck generieren will. Dazu darf man einen Jarolim nicht auf der Sechser-Position verheizen, sondern muss ihn von außen oder hinter den Spitzen kommen lassen und ein Kompany wäre die spielstärkere Lösung als ein Wicky oder De Jong. Demel halte ich für spielerisch ebenfalls stärker als die beiden.

Trotzdem sieht die angedachte Rochade von der Innenverteidigung zur Sechser-Position überflüssig aus. Und wenn Stevens es doch tut, dann löst er eine Kettenreaktion aus, an deren Ende vom einstigen Kader unter Doll nicht mehr viel zu erkennen sein wird.

Gehen wir nochmal die Namen durch:
Ljuboja, Abel, Klingbeil und Wächter scheinen den Verein sicher zu verlassen. Wicky wird angesichts des Überangebots im Mittelfeld gehen wollen, zumal er schon während der Saison nicht zufrieden war. Mahdavikias Weggang soll noch nicht als gesichert gelten, was angesichts seiner sehr launischen Leistungen für den HSV eine verpasste Chance zur Geldeinnahme wäre.

De Jong könnte abgegeben werde. Eine der wahrscheinlichsten Gründe für seine Abgabe dürfte vermutlich das Finanzielle sein. Er liegt dem HSV vermutlich ziemlich auf der Tasche und der HSV braucht Frischgeld für neue Verpflichtungen.

Nicht klar ist ob man Juan-Pablo Sorin abgeben will. Boubacar Sanogo könnte von alleine gehen wollen, obwohl der HSV ihn eher zu behalten wollen scheint. Besart Berisha scheint man eher abgeben zu wollen. Feilhaber soll angeblich gehen wollen.

Screensport am Mittwoch: Kernkompetenzen bei PREMIERE (Updt)

[Update 17h15] Hookz weist mich in den Kommentaren darauf hin, dass das italienische Cupfinale AS Roma – Inter (Hinspiel) inzwischen um 2h vorverlegt wurde und auf RAI Due ausgestrahlt wird (welches wiederum nicht über ASTRA zu empfangen ist)


Spocht vom Tage

Heute beginnen die Viertelfinals der Eishockey-WM. Alle vier Viertelfinals gibt es auf TW1/ORFsport+ zu sehen, während BÄH auf die Nachmittagsspiele zugunsten von “Gurkenschäler” verzichtet (Insiderwitz).

Chelsea – Manchester Utd heute abend, ist theoretisch eine Veranstaltung ohne Witz. Die Meisterschaft ist gelaufen und FA-Cup-Finale mit der gleichen Ansetzung ist noch 10 Tage weit weg. Bei allem Brass den Chelsea verspüren mag, kann ich mir nicht vorstellen dass Manchester United dieses Spiel aus vollem Herzen mitspielen wird.

Das italienische Pokalfinale lautet AS Roma – Inter. Da das Halbfinale übertragen wurde, gehe ich davon aus dass RAI Uno auch das Finale nicht von der Satelliten-Ausstrahlung abklemmt.

In Spanien hat es im Pokalhalbfinale der FC Sevilla heute mit den eher destruktiven Desportivo La Coruna zu tun. 3:0 gewann Sevilla das Hinspiel, was keine wirklich spannende Ausgangsposition ist.

Kernkompetenzen

PREMIERE, das “Fernsehen erster Klasse” (aktueller Slogan) besinnt sich derzeit auf seine Kernkompetenzen. Und dann sehen die Pressemeldung über das eigene Unternehmen so aus:

PREMIERE, der Pay-TV-Sender, startet ein Hotelbuchungsportal und kauft einen Hardware-Online-Shop. Jeder PREMIERE-Abonnent dürfte zudem inzwischen am eigenen Briefkasten gemerkt haben, dass die Briefpost in Sachen eigenes Programm gen Null gegangen ist, während man aber dafür Angebote über Handys und Versicherung vom Pay-TV-Sender und seinen “ausgewählten” Partnern bekommt.

Der Besuch der roten PREMIERE-Website für Endverbraucher ist inzwischen der reine Horror. Wenn ich die einzelnen Sportseiten abgrase um Informationen über Kommentatorenansetzungen oder NBA-Übertragungen zusammenzutragen, dann erwartet mich eine wüste Klickorgie um Tonnen von Layer-Ads wegzuklicken und schnellstmöglichst bei den weiteren dort abgelegten Flash-Video-Ads den Sound wegzuklicken. Das ist alles sehr kompatibel für eine Büroumgebung.

So sieht der “Mehr Sport”-Bereich bei PREMIERE derzeit aus. In Magenta ist alles eingefärbt was entweder Werbung und Sponsoring ist oder zu einem Shop führt.

Bleibt nicht mehr viel übrig, gell?
Hier mal einzelnd aufgelistet:

  1. Werbebanner
  2. Layer-Ad Telekom
  3. “Schließen”-Button des Layer-Ads, erscheint fieserweise erst nach einigen Sekunden
  4. Honda-Werbevideo in Flash, inklusive Sound
  5. Werbung für eine Kamera im PREMIERE-Shop
  6. Skyscraper-Banner von Erdinger, dem Konkurrenten von Veltins (siehe (9))
  7. Sponsoring-Hinweis des Moderatoren-Ausrüsters und Herrenausstatters. Verlinkt eine Seite mit längeren text über den Ausstatter. Dort ist auch ein Link zum Herren-Ausstatter zu finden
  8. PREMIERE-Shop
  9. Hinweis auf die Assauer-Talkshow mit Sponsoring von Veltins. An Sendetagen werden auf der kompletten Website im Hintergrund “Kondenstropfen” eingeblendet.
  10. Verlinkung in Shop-Bereich
  11. PREMIERE-eigener Glücksspiel-/Wettdienstleister in Kooperation mit JAXX.

Und ich wollte doch nur nachgucken welches NBA-Spiel PREMIERE überträgt… Was war jetzt gleichnochmal das Businessmodell von PREMIERE? Irgendwas mit Fernsehen? Echt?

Es geht nicht gegen Werbung per se. Aber PREMIERE hat den Bogen auf der Website die letztendlich der Information seiner bereits zahlenden Kunden dienen soll, überspannt.

Muss ich mich als zahlender PREMIERE-Abonnent vom “Fernsehen erster Klasse” zum Affen machen, nur weil ich Informationen über das Programm zusammentragen will? Antwort: Nein. Daher werde ich ab morgen vorerst den Besuch auf der “roten” PREMIERE-Website vermeiden. Alles was nicht rechtzeitig als Information auf info.premiere.de abgelegt wird, wie z.B. die Kommentatorenansetzungen oder NBA-Spielansetzungen, wird es auch nicht hier auf allesaussersport geben. Wer will, kann es ja in den Kommentaren nachtragen oder ggf. die Kommentatorenansetzungen auf der-kommentator.de/ entnehmen.

PREMIERE? War da nochwas? Ach ja, das Programm. PREMIERE hat heute nachmittag die urpsrünglich vorgesehene “lange” Zusammenfassung des NextelCup-Rennens rausgeschmissen und durch die “übliche” 60minütige Aufzeichnung ersetzt. Damit hat es, wenn ich es richtig sehe, vom verschobenen Rennen in Richmond keinerlei längere Übertragung gegeben.

Dit’n’Dat

ARENA setzt die einst von PREMIERE eingeführte Tradition fort und wird an den letzten beiden Bundesliga-Spieltagen seinen Vorlauf und Nachberichterstattung verlängern. Die Spieltage der Bundesliga und der zweiten Liga finden dann ja kompakt an jeweils einen Termin statt: alle 9 Bundesliga-Spiele samstags ab 15h30 und alle 9 Zweitliga-Spiele ab Sonntag 14h.

ARENA steigt mit seinen Vorlauf samstags ab 14h30 und sonntags ab 13h00 ein und die Nachspielberichterstattung endet samstags um 19h und sonntags um 17h15. Da übrigens ARENA an diesen Nachmittagen diesmal 9 Feeds benötigt, kann es gut sein, das ausnahmsweise auch NASN via Satellit für zwei Stunden abgeschaltet wird. Ganz sicher ist es aber nicht, da gab es letzten Sommer widersprüchliche Aussagen.

Anläßlich der Basso-Affäre sei mal wieder ein kurzer Blick auf die sport.ARD.de-Webseiten geworfen: die Doping-Abteilung bleibt bei der Basso-Geschichte am Ball, aber leider ist die Doping-Rubrik immer noch nicht in der linken Navigationsleiste verlinkt.

Mittwoch, 9.5.2005

8h30 MLB: Detroit Tigers – Seattle Mariners, NASN Tape
(Whl: 18h30)

12h00 – 19h00 WTA-Tour aus Berlin, Achtelfinale, EUROSPORT live
12h: Schnyder – Vinci
13h20: Henin – Malek
15h45: Bondarenko – Hingis

14h10 Eishockey-WM: Russland – Tschechien, Viertelfinale, TW1/ORFsport+ live
(Whl: 20h30, 2h)

18h10 Eishockey-WM: Schweden – Slowakei, Viertelfinale, BÄH + TW1/ORFsport+ live

19h00 Fußball, Österreich: Salzburg – Pasching, 33ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: Do 7h45)

20h30 Premier League: Chelsea – Manchester United, 34ter Spieltag, PREMIERE live
(24h, Do 9h30, 14h45, 19h10, 5h30) Kommentator: Wolff Fuss

20h45 Coppa Italia: AS Roma – Inter, Finale, RAI Uno live

21h00 Copa del Rey: FC Sevilla – Deportivo La Coruna, Halbfinale/Rückspiel, ARENA live
(Whl: 1h) Kommentator: Jonas Friedrich

21h30 MLB: San Francisco Giants – NY Mets, NASN live
(Whl: 4h, Do 11h30)

Vorschau auf Donnerstag

12h00 – 17h30 WTA-Tour aus Berlin, Achtelfinale, EUROSPORT live
14h10 Eishockey-WM: Kanada – Schweiz, Viertelfinale, TW1/ORFsport+ live
evtl. 16h00 Fußball, Tunesien: Espérance Tunis – CS Sfaxien, 24ter Spieltag, TV7 live
17h15 Fußball,/Frauen, EM-Quali: Wales – Deutschland, ARD live
17h30 U17-EM: Spanien – Belgien, Halbfinale 1, EUROSPORT live
18h10 Eishockey-WM: USA – Finnland, Viertelfinale, BÄH + TW1/ORFsport+ live
19h00 MLB: Atlanta Braves – San Diego Padres, NASN live
20h15 U17-EM: England – Frankreich, Halbfinale 2, EUROSPORT live
21h00 Copa Del Rey: Getafe – Barcelona, Halbfinale/Rückspiel, ARENA live
21h00 Premier League: Tottenham – Blackburn, 33ter Spieltag, PREMIERE live
1h00 NHL, PLayoffs: Buffalo Sabres – Ottawa Senators, Eastern Finals Spiel 1/7, NASN live

Screensport am Dienstag

Nich viel los. Fußball aus Österreich mit dem Wiener Derby. In der Post-Stronach-Ära eine Angelegenheit zwischen dem Tabellenfünften und -sechsten (waren beide Wiener Vereine schon mal zusammen so schwach?). Vier Spieltage vor Schluß dürfte es der Verlierer schwer haben noch ein einen der UEFAcup-Plätze zu bekommen.

Das Yankees-Spiel heute nachmittag ist das erste seit der Clemens-Ankündigung von Sonntag. Unterdessen wurde der teure japanische Einkauf Kei Igawa in die Class A nach Tampa versetzt, während Darrell Rasner seinen Platz in der Rotation spätestens nach dem guten Spiel am Sonntag erobert hat. Nichts neues in Sachen Carl Pavano, bei dem immer noch nicht klar ist, wie lange seine Ellenbogen-Geschichte anhält und ob er sich der “Tommy John-Operation” unterziehen wird.

1-2 Tage nach dem Roger Clemens-Deal hinterfragen aber immer mehr New Yorker die Cleverness des Geschäftes. Das Pitching der Yankees leidet eben nicht nur einfach an schwache Starter. Weil die schwachen Starter immer früh vom Mound geschickt werden, sind die Reliever “überarbeitet”. Und an dem Punkt stellt sich die Frage inwieweit ein Roger Clemens die benötigte Entlastung darstellt, da Clemens himself in den letzten Jahren immer mehr zum 4, 5-Inning-Pitcher geworden ist. Letzte Saison kam er nur bei 6 von 19 Starts bis ins 7te Inning und und im 8ten Inning war er seit August 2005 nicht mehr.

Dienstag, 8.5.2007

12h00 – 19h00 WTA-Tour aus Berlin, 1te Runde, EUROSPORT live
12h: Dementieva – Santangelo
13h25: Granville – Ivanovic
15h35: Schnyder – Vinci
17h15: Hantuchova – Ondraskova

15h00 MLB: NY Yankees – Seattle Mariners, NASN Tape
(keine Whl. Vielleicht wird ja der NHL-Slot heute nacht dafür genommen…)

20h00 Fußball, Österreich: Rapid – Austria, 33ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 2h, Mi 6h, 15h)

21h00 Boxabend aus Spanien, EUROSPORT live

2h00 NBA, Playoffs: #2 Cleveland Cavs – #6 NJ Nets, PREMIERE live
(Whl: Mi 12h15, 20h, Do 17h) Serie 1-0

Vorschau auf Mittwoch

8h30 MLB: Detroit Tigers – Seattle Mariners, NASN Tape
12h00 – 19h00 WTA-Tour aus Berlin, Achtelfinale, EUROSPORT live
14h10 Eishockey-WM: Viertelfinale, TW1/ORFsport+ live
17h00 – 19h30 NASCAR NextelCup vom Richmond Int. Raceway, PREMIERE Tape
18h10 Eishockey-WM: Viertelfinale, BÄH + TW1/ORFsport+ live
19h00 Fußball, Österreich: Salzburg – Pasching, 33ter Spieltag, PREMIERE live
20h30 Premier League: Chelsea – Manchester United, 34ter Spieltag, PREMIERE live
20h45 Coppa Italia: AS Roma – Inter, Finale, RAI Uno live
21h00 Copa del Rey: FC Sevilla – Deportivo La Coruna, Halbfinale/Rückspiel, ARENA live
21h30 MLB: San Francisco Giants – NY Mets, NASN live
evtl. 1h00 NHL: Detroit Red Wings – San Jose Sharks, Spiel 7/7, NASN Tape