Zeilensport: F1 according di Montezemolo

In der “Welt am Sonntag” führt Burkhard “Halstuch” Nuppeney ein Interview mit dem Fiat- und Ferrari-Granden Luca di Montezemolo (ein Name wie ein vorzeitiger Samenerguss).

Filtert man die aufgeknöpfte-Hemd-Rhetorik raus, kann man interessante Details zu den Kräfteverhältnissen in der F1 herauslesen, z.B.

di Montezemolo: Das “Memorandum of Understanding” zwischen Ecclestone, den Banken und der Herstellervereinigung GPWC war für mich eine vernünftige Vereinbarung, vor allem was die Neuverteilung der Gewinne für die Teams und Hersteller betrifft. Wäre diese Vereinbarung in Kraft getreten, gäbe es jetzt keine Probleme. Die Frage ist, ob die Parteien den Geist des Memorandums wiederbeleben können.

WamS: Wo liegen die Hindernisse?

di Montezemolo: Keiner weiß, welcher Manager der Autokonzerne BMW, Mercedes oder Renault heute einen Vertrag unterzeichen darf, der das Unternehmen mindestens zehn Jahre an die Formel 1 bindet. Faktisch bin ich im Moment der einzige, der dazu in der Lage ist, denn ich bin Präsident von Ferrari und Fiat. Das andere Problem ist: Wer führt zur Zeit das Formel-1-Geschäft? Ecclestone oder die Banken?

allesaussersport mit Cookies

Der eine oder andere mag es bemerkt haben: allesaussersport versucht seit Samstag morgen Cookies zu setzen und abzufragen.

Für Tests in meinem “Hauptjob” als Webdesigner probiere ich einen Website-Tracker (“Zähler”) aus (Statscounter) und die Tracker arbeiten inzwischen meistens mit Cookies um z.B. festzustellen ob es ein “Erstbesucher” oder ein wiederkehrender Besucher ist. allesaussersport dient mir, so gesehen, als Testbett für den Tracking-Dienstleister.

Für mich hat es darüber hinaus den Nebeneffekt ein paar Daten zu bekommen, mit denen ich dann an allesaussersport feilen kann. Es werden aber keine personenrelevanten Daten angelegt oder irgendwelche “Profile” abgespeichert, die ich dann später für Millionenbeträge an irgendwen verhöker.

Screensport: das Wochenende

Aus Zeitgründen mal wieder in der knapperen Variante.

Hauptaugenmerk dieses Wochenende auf die Premier-League. Um die Bundesliga-Entzugserscheinungen abzufedern, haut PREMIERE bis Mitte Januar da einiges an Aufwand auf die Mattscheibe. So wird es während der Spieltage erstmals Konferenzschaltungen geben. Dazu kommen Übertragungen zu den “Einzelterminen” und Zusammenfassungen nach dem Motto “Alle Spiele, alle Tore

Bleiben wir beim Fußball. In der Serie A ein absoluter Knüller am Samstag: Juve gegen AC Milan, Platz eins gegen Platz zwei, vier Punkte Abstand. Und dann noch kommentiert von Wolff Fuss.

In Sachen Basketball spendiert PREMIERE ein zweites BBL-Spiel am Sonntag. Von den drei Samstags-NFL-Spielen wird leider nur eines übertragen: Giants – Steelers.

Und schließlich gibt es wieder Boxen. Wenn es denn so etwas wie einen “Thorsten May-Wanderpokal” für unattraktives Boxen gibt, dann dürfte derzeit Markus Beyer jenen Cup besitzen. Ihm wird von den meisten nachgesagt, dass er das technische Rüstzeug hätte um ein ganz großer zu sein, aber er bringt es nie, nie, nie rüber. Er vergißt im Ring seine Linie, ist ein schwacher Schläger, tritt ängstlich auf.

Großes Boxen ist eher in der Nacht angesagt. Tarver – Glengoffe Johnson: die beiden Roy Jones Jr.-Bezwinger treffen aufeinander. Tarver gilt als unattraktiver Boxer den die meisten meiden. Glengoffe Johnson vermochte in seinem Kampf gegen Jones Jr. wirklich zu beeindrucken.

Samstag

2h30 NBA: Houston – Golden State, PREMIERE

10h15 – 18h00 Wintersport, ZDF

16h00 Premier League, PREMIERE
In Konferenz: Blackburn Rovers – Everton, Bolton Wanderers – Manchester City, Chelsea – Norwich City, Middlesbrough – Aston Villa, Tottenham Hotspur – Southampton

18h30 BBL-Basketball Gießen – Bonn, PREMIERE
Kommentatoren: Peter Lauterbach/Michael Körner

19h30 NFL: NY Giants – Pittsburgh Steelers, PREMIERE
CBS-Kommentatoren: Jim Nantz, Phil Simms, Bonnie Bernstein
Die Giants haben ihre Saison möglicherweise schon aufgegeben, probieren es mit dem jungen Eli Manning als QB, der in den Vorwochen immer wieder böse von Defenses abgeschossen wurde. Manning erlebt einen bitterbösen Start in sein Profileben: 4 von 18 für 27 Yards und 2 INTs und 2 Sacks. Mannings Ratings in den letzten vier Wochen: 45,1, 16,9, 60,9, 0,0.

Und nun geht es gegen die wirklich böse Steelers-Defense…

20h30 Serie A: Juve – AC Milan, PREMIERE
Kommentator: Wolff Fuss

22h30 Boxen u.a. mit Markus Beyer, ARD

2h30 NBA Dallas Mavericks – Atlanta Hawks, PREMIERE
Dallas hat derzeit ein Heimproblem (nur 7-6) und Nowitzki ist in ein kleines Loch gefallen, sofern man Spiele mit “nur” zirka 10 Punkte als Loch bezeichnen will. Atlanta darf aber als Kanonenfutter gelten. Schwächstes Team im Osten.

3h45 Boxen: Tarver – Glengoffe Johnson, PREMIERE

Sonntag

10h15 – 17h00 Wintersport, ZDF

11h30 Länderspiel Südkora – Deutschland, ARD
Vorberichte ab 10h30

14h30 Premier League Liverpool – Newcastle United, PREMIERE

16h30 BBL-Basketball Bamberg – ALBA, PREMIERE
Kommentatoren: Arne Malsch/Manfred Winter
Tabellen-Vierter gegen Tabellen-Zweiter. Jetzt hat die zweite Bundesliga-Garde die Chance zu zeigen ob sie die ganz großen angreifen können.

17h00 Premier League Portsmouth – Arsenal, PREMIERE

19h00 NFL NY Jets – Seattle Seahawks, PREMIERE
FOX-Kommentatoren: Joe Buck, Troy Aikman, Cris Collinsworth, Pam Oliver
Schon wieder Jets? Augen verdreh’… Na gut, zwei Playoff-Kandidaten.

20h30 Serie A Palermo – Cagliari, PREMIERE
Kommentator: Andre Siems
Not so bad, immerhin zwei UEFAcup-Kandidaten.

22h05 NFL Tampa Bay – New Orleans, PREMIERE
FOX-Kommentatoren: Curt Menefee, Tim Green
Immerhin ein Spiel mit Playoff-Kandidaten

Montag

21h00 Premier League Charlton Athletic – Fulham, PREMIERE

Europacup Auslosung

Die Achtelfinals:
1 – 5 (also Middleborough gegen Feyenoord oder so)
13 – 4 (Stuttgart gegen Sevilla oder Panathinaikos)
9 – 16 (z.B. Valencia – Kiew)
3 – 10 (z.B. Lille – Ajax)
15 – 2 (z.B. Sochaux – Newcastle)
14 – 6 (z.B. Schalke – Aachen!)
8 – 11 (z.B. Partizan – Benfica)
7 – 12 (z.B. Atheltico Bilbao – Saragossa)

Gruppenzwoten gegen den Championsleague-Loser
9: Valencia – Steaua Bukarest
10: Ajax – AJ Auxerre
11: ZSKA Moskau – Benfica Lissabon
12: Fenerbahçe – Real Saragossa
13: Panathinaikos – Sevilla
14: Shakhtar Donezk – Schalke Hmm. Unattraktiv. To say the least.
15: Olympiakos – Sochaux
16: Dyn. Kiew – Villarreal

Zuerst die Gruppendritten gegen die Gruppenersten:
1: Grazer AK – Middlesbrough
2: Heerenveen – Newcastle United
3: Basel – Lille
4: Parma – Stuttgart Uiii!
5: Sporting Lissabon – Feyenoord
6: Aachen – Alkmaar Machbar. “Lokalderby”?
7: Austria Wien – Atheltico Bilbao
8: Partizan – Djeprpetrowsk

[13h50] Die Termine: 16/17 Feb und 24ten Feb.

Mit dieser Auslosung wird auch die Zusammensetzung des Achtelfinales festgelegt. Bis 17h45 können Spiele in ihrer Ansetzungen noch gedreht werden.

Mannschaften aus gleichen Ländern können nicht aufeinandertreffen.

[13h48] Nun kommen wir zu der Auslosung unter den letzten 32 Mannschaften im UEFA-Cup. Der UEFA-Verantwortliche schwallt über den Erfolg des neuen Gruppen-Modus. Na ja, ich weiß nicht. Meine Freundin hat den Krempel mit “Gruppen-Modus” und “spielfrei” und “keine Rückspiele” nicht so verstanden…

Vier Pötte gibt es, unterteilt nach Gruppenerste, -zweite und -dritte sowie die Gruppendritten aus der Championsleague.

[13h05] Sport1.de bringt nun den Spielplan:
Hinspiele (22.2. und 23.2.):
Di: PSV – Monaco
Di: Real – Juve
Di: Liverpool – Leverkusen
Di: Bayern – Arsenal
Mi: Werder – Lyon
Mi: Porto – Inter
Mi: Barca – Chelsea
Mi: ManU – AC Milan

Rückspiele: vice-versa (alle Dienstagsspiele am Mittwoch etc…)
Das Inter-Heimspiel ist wg. der Stadionproblematik mit AC Milan am 15.3.

Die Aufteilung in Dienstag/Mittwoch hat für den geneigten Zuseher die Situation nicht wirklich entspannt, bleiben dann doch jeden Tag drei Spiel auf die man zappenderweise ein Auge werfen will/soll.)

[12h51] Eigentlich sollte um Viertel vor die Terminierung der Spiele bekanntgegeben werden. So weit noch nix zu sehen.

[12h22] Mit der Auslosung geht viertel vor Zwo weiter, dann zu den UEFAcup-Teilnehmern.

[12h19] Mit Barca und Chelsea treffen die beiden wohl derzeit besten europäischen Mannschaften bereits im Achtefinale aufeinander. Spaniens und Italiens Stolz spielen mit Real und Juve gegeneinander.

Von den Deutschen hat Bayern das schwerste Los. Das wird aber eine interssant anzusehende Partie Ballack/Frings gg. Viera/Pires.

[12h18] Werder mit einem recht einfachen Los. Oliver Kahn gg. Lehmann. Bayer und Bayern mit echten Brocken.

Real – Juve
Porto – Inter
Barca – Chelsea
Werder – Lyon
Liverpool – Bayer Leverkusen
PSV – Monaco
ManU – AC Milan
Bayern – Arsenal

[12h13] Der Stream hat offensichtlich Verspätung, denn der BBC-Ticker ist schon paar Spiele weiter:

Real – Juve
Porto – Inter

[12h10] Die Termine für die nächste Runde: Ende Februar und Anfang März. Ausnahme Inter Mailand, die ihr Rückspiel in Mailand eine Woche später bestreiten müssen, da der AC Anfang März das Vorrecht bekommen hat.

Die Losung geschieht unter bestimmten Rahmenbedingungen: die Gruppenersten haben zuerst ein Auswärtsspiel, die zugelosten Mannschaften dürfen nicht aus der gleichen Gruppe und nicht aus dem gleichen Land kommen.

Die Zuordnung wer Mittwochs, wer Dienstags spiel, wird erst nach der Auslosung festgelegt.

[12h08] Unbeachtet von der deutschen Presse hat die UEFA gestern übrigens ein Vorschlag zur Ausländerbeschränkung vorgelegt. Er sieht eine Reduzierung der Kader auf 25 Spieler vor. Dabei sollen vier Spieler aus der eigenen Jugend und vier Spieler aus dem eigenen Verband kommen, wenn ich die etwas nebulösen Vorschläge richtig interpretiere.

[12h02] Ich bin im Büro, warte auf den verfickten Heinzungsableser (sonst hätte ich mich nicht aus der Wohnung bewegt). Auf Eurosport läuft gerade die Auslosung der nächsten Runde der Championsleague und ab Viertel vor Zwo des UEFAcups. Live auch im Audio-Stream auf der Eurosport-Website zu hören.

Haben die eben was davon gesagt, dass sie nun für die Championsleague-Playoffs extra ein neues Logo “kreiert” haben? Was ertwartet uns spannendes? GogogokeroGol, das zynische Brathähnchen?

Japan – Deutschland 0:3

[14h04] Klinsmann: Bin ganz zufrieden wie die Mannschaft trotz der Anreise und Zeitumstellung dranblieb und kämpfte.

[13h58] 89te Minute. Das Spiel neigt sich langsam dem Ende entgegen, die Japaner hatten noch 1-2 kleinere Chancen, Deutschland auch noch mal.

Das war eine nicht wirklich packende Partie, aber man hatte nie das Gefühl das die Deutschen die Partie nun verlieren könnten.

Am Ende des Tages bleibt die Erkenntnis dass das deutsche Team derzeit auch in der Breite gut gerüstet zu sein scheint. Sofern man diesen überraschend zahnlosen Gegner als Maßstab nehmen kann, dann deuteten Owomoyela, Engelhardt, Merthesacker und Ernst (für Frings) dass auf diversen Positionen Alternativen zur Verfügung stehen. Hinter Schulz und Podolski muss nun ein Sternchen gemacht werden.

Gerade schenkt Klose zum 3:0 ein, nachdem es so aussah, als würde er den Ball verdaddeln und Asamoah auch nicht abziehen wollen. Zum Schlußpfiff gibt es eine Packung Buh-Rufe, vermutlich für die Heimmannschaft.

Kein wirklich unterhaltsames Spiel, aber in Anbetracht der Umstände okay.

[13h50] 82te Minute Prompt kommen die Japaner jetzt zweimal stärker auf. Ein Volleyschuß kann von Kahn nur mit Mühen festgehalten werden. Inzwischen ist Engelhardt für Ernst drin.

[13h47] Die Gegenwehr der Japaner ist nur noch rudimentär, man wird vorgeführt. Insbesondere Ballack, bei dem ich schon das ganze Spiel über das Gefühl hatte, der will heute sein eigenes Ding machen, dreht völlig auf.

Eben zirkelt er den nächsten Freistoß ins Eck, der Torwart kann das Ding gerade noch so rausholen.

Von den Japaner kommt aber nix mehr, es sei denn, irgendeiner der heute in rot spielenden Deutschen schiebt denen den Ball zu.

[13h41] Auswechslung: Schneider geht, Borowski kommt, 71te Minute. Auch die Japaner haben ausgewechselt und Takahara ist draussen.

[13h38] 2:0 Deutschland, Ballack, 69te Minute.

Asamoah treibt in einem schnellen Gegenangriff den Ball nach vorne, in dem augenblick als drei Japaner ihn fällen, gibt er den Ball zum mitlaufenden Ballack ab. Anstatt an den freien Schweinsteiger linksaussen abzugeben, macht er einen Haken – ich denke gerade, Ballack, du Egoist, nicht das erste Mal dass du das im Spiel machst, suchst du deinen Marktwert zu steigern – und klöppelt den Ball aus 22m ins Eck.

[13h33] Geile Chance von Schweinsteiger. Am linken Straraumeck stehen, versucht er den Ball mit Innenrist um den Torwart zu zirkeln. Knapp daneben.

[13h31] Auswechselung: Schweinsteiger kommt für Podolski, 63te Minute. Von Podolski war quasi nix zu sehen. Hat auch in der 2ten Hälfte so gut wie keine Bälle bekommen, so wie gesagt werden muss, das heute über links total tote Hose ist.

[13h29] Schneider spielt Steilpass, Klose rennt steil, einen Japaner an den Fersen, spitzelt den Ball einen Meter am Tor vorbei.

[13h26] Die Japaner kommen nun vereinzelt durch Torchancen, weil die deutschen Abwehrspieler den Ball in der eigenen Hälfte vertändelt. Einmal Mertesacker, einmal Wörns.

[13h22] 1:0 Deutschland, 54te Minute. In bester Kahn-Manier läßt der Torwart einen mäßig präzisen Ballack-Freistoss prallen und Klose staubt ab.

[13h20] 52te Minute: Die Japaner tun nix für das Spiel. Wenn sie im Ballbesitz sind, selten genug, dann bauen marschieren die nach vorne, als hätten sie noch 3 Stunden Zeit.

Die Deutschen ließen sich erst zurückfallen, greifen aber nun inzwischen wieder früher an, Ballverluste der Japaner in der eigenen Hälfte sind die Konsequenz.

Und es bleibt dabei: die Deutschen kommen bei Flanken an ziemlich viele Bälle, wissen dann aber nix gescheites damit anzufangen…

[13h12] Löw im Halbzeit-Interview: zu sehr in die Breite gespielt, zu wenig in die Tiefe, zu wenig Entschlossenheit, zu wenig in die freien Räume gesprintet.

Soweit keine Auswechslungen bei den Deutschen zu sehen. Bei den Japaners wurde ein Stürmer ausgewechselt (nicht Takahara)

[12h57] Halbzeit. Eine eher laue Hälfte ist zuende. Eine Führung wäre aufgrund der Torchancen für Deutschland okay, aber auch nicht zwingend gewesen, dazu ließ man in den letzten Minuten zu sehr nach.

Von Schulz und Podolski kaum was zu sehen, bekommen kaum ein Ball.

Ich geh’ jetzt Nasenspülung machen. Beurk.

[12h51] 41te Minute Wieder Chance für Japan, aber was macht Takahara da? Bekommt den Ball im Strafraum zugeflankt und anstatt abzuziehen, bewegt er sich vom Tor weg und versucht ein Dribbling oder Kurzpass zu spielen.

Das Spiel verflacht weil sehr viele “unforced errors” im Spiel sind, zig Pässe die nicht ankommen. Dem deutschen Spiel geht unterdessen der Esprit flöten, dass sieht inzwischen mit “Kopf durch die Wand” aus.

[12h46] Die japanische Abwehr sieht gegen das Kurzpaßspiel der Deutschen nicht wirklich sattelfest aus. Bei Standardsituationen können Klinsmanns Auserwählte häufig an den Ball rankommen, aber dann stehen plötzlich zwanzig Japaner zwischen Ball und Tor. Die Abwehr sieht so aus, als könnte man sie leicht aushebeln, wenn man mehr Druck machen würde.

Owomoyela mit einer sehr stark Partie, zieht für meinen Geschmack vielleicht zu häufig, zu früh nach innen. Owomoyela bekommt nach einem härteren tackling die erste Gelbe Karte des Spiels.

[12h36]Ein Hauch von Torchance nun auch mal vor dem deutschen Tor. Alex ist endlich mal vorbeigekommen und flankt. Der Ball wird aber zur sicheren Beute eines deutschen Spielers.

Eine Minute später die nächste Chance. Tiefe Flanke in den Fünfer, Kahn wehrt ab und Wörns kann den abgewehrten Ball rausdreschen.

[12h33] Wörns kommt wieder rein.

Bei den Deutschen ist Ballack die zentrale Anspielfigur und in seinem Windschatten kurbel auch Schneider einiges an. Owomoyela wird häufig eingesetzt, aber man merkt dass es an Abstimmung fehlt, viele seine Bälle kommen nicht ins Ziel.

Asamoah sehr fleissig.

[12h30] Wörns wird mit einer Platzwunde an der Augenbraue behandelt.

[12h28] 18te Minute. Nächste Chance: nach Ecke versucht Asamoah den Ball per Hacke ins Tor zu lenken, wieder wird auf der Linie gerettet.

[12h25] Zwei Riesenchancen durch Ballack, der zweimal freistehend vor Torwart den Torwart anschiesst. Eingeleitet wieder durch einen Steilpass von Ernst der Klose schickt. Jener flankt wohlgetimt in den Strafraum.

Ansonsten nicht viel los auf deutscher Seite, weil man die langen Pässe ins Leere geschlagen werde. Das Spiel läuft fast ausschließlich übers Deutschlands rechte und japanische linke Seite ab. Da wird man zur Halbzeit den Rasen neu aussähen müssen.

[12h20] Das Spiel blubbert vor sich hin. Spätestens 30m vor dem Tor beenden Fehlpässe oder gepflegtes Tackling den Angriffsdrang der Roten und der Blauen.

Auf Rechts zeichnet sich das Duell zwischen Owomoyela und dem Nippon-Brasilianischen Spielmacher Alex bzw. Santos ab.

[12h11] Erste Torchance für Deutschland nach 50 Sekunden. Deutschland beißt sich vorne rechts fest, Durchstecher-Paß von Schneider, Ernst versucht bedrängt direkt durchzuziehen, Ball ein Meter daneben.

[12h07] Takahara vom HSV, startet als zweite Spitze.

[12h06] Der Sänger der japanischen Hymne sieht mit blauem Anzug, weißem Hemd und Halstuch eher wie ein Mittelklasse-Crooner aus.

[12h03] Nationalhymnen gibt es wieder von irgendeinem Opernsänger. Kurioserweise stimmen zahlreiche Japanerinnen stellenweise in die deutsche Hymne mit ein.

Scheint sehr windig zu sein, dem Sänger haut es das Toupet fast weg.

[11h57] Die Mannschaftsaufstellungen sind draussen. Keine Überraschung. Deutschland spielt mit dem angekündigten 4-3-3. Juri Löw fordert von Schulz und Owomoyela als Außenverteidiger ausdrücklich offensives Spiel nach vorne.

Und Kerners Ohren sehen immer mehr wie Henkel aus.

[11h44] Japan kann nicht mit der besten Mannschaft antreten. Legionäre aus der Premier-League, Ehrendivison und der Serie A fehlen. Spielmacher bei den Japanern ist ein Brasilianer namens Santos, der mit 15 nach Japan gekommen ist.

Ich frage mich gerade wie physisch und wie groß die japanischen Abwehrspieler sind, wenn ich an Asamoah und Klose denke…

[11h42] Guido Buchwald, Trainer des japanischen Vizemeisters, berichtet vom steigenden Interesse an der J-League seit der WM. Heuer habe man einen Zuschauerschnitt von über 20.000 gehabt.

[11h38] Endlich läuft der ZDF-Vorspann, mein Körper wird von einem letzten Hustenanfall durchgeschüttelt. Doch oh weh, das ZDF macht mit der Filmmusik von “The Matrix Reloaded” auf, ein Film der gerade heute vormittag auf PREMIERE lief und schlichtweg unerträglich war…

Der Japan-Korrespondent berichtet wie die Fußball-Euphorie in Japan nach 2002 abebbte. Nahezu alle Stadien schreiben tiefrote Zahlen, werden kaum genutzt und wenn, dann nur für Hochzeiten, Flohmärkte oder als Jogging-Laufbahn.

Herr Kerner, wann lassen Sie eigentlich die Segelohren mal richten? Herr Beckenbauer, heute die Altersflecke auf der Stirn mal wieder nicht geschminkt?!

Moin!

Ich gucke auf die Uhr: noch knapp 3h bis zum Länderspiel. Man könnte meinen es würde dort der FC Kahn auftreten, denn alles spricht inzwischen nur noch von Kahn. Sepp Maier sagt: Kahn ist im Tief und die Diskussionen in der Nationalmannschaft wären schuld daran, Beckenbauer sagt in Reaktion auf eine Replik von Kahn, er wäre kein alter Depp und könne noch erkennen wenn einer einen Ball fallen läßt.

Putziger wird es hingegen sein zu beobachten, wieviele heute über den Namen Owomoyela stolpern werden. Juri Löw ist gestern auf der PK jedenfalls gescheitert und ging ab der dritten Silbe lieber in ein Genuschel über, bei dem letztendlich die weiteren Vokale egal waren.

Es sieht immer noch nach drei Spitzen und den Einsatz von Owomoyela, Mertesacker, Podolski und Schulz aus.

Schon witzig wie binnen 12 Monaten aus einem scheinbaren saftlosen deutschen Nachwuchs diverse Nationalspieler in spe generiert werden.

Wetten, die zweite

Nicht nur das Zweitliga-Spiel zwischen Oberhausen und Aue wird ob horrender Wetteinsätze auf Schiebung untersucht. Letzte Woche wurde bekannt dass griechische Behörden den 5:2-UEFAcup-Sieg von Panionios gegen Tiflis nach untersuchen. Hierbei gab es hohe Wetteinsätze, dass Panionios zur Halbzeit zurückliegt aber dann doch noch gewinnt.

Lienen, der neue Magath

Ewald Lienen ist einer jener Sort von Trainer, die, wenn überhaupt, nur über einen begrenzten Zeitraum bei einem Club wirkunsgvoll arbeiten können. Dann drückt Lienen den Selbstzerstörungsknopf und legt sich mit Spielern, Club und Presse.

Wird das nun in Hannover alles anders? Zumindest die Hannoveraner glauben ganz fest daran und wollen seinen Vertrag bis 2007 verlängert. Angesichts der Historie von Lienen, dessen Halbwertszeit bislang bei anderthalb Jahre lag, ein gewagter Schritt.

Clinton Mathis ist so ein Spieler der unter Lienen kein Bein mehr auf die Erde bekommen hat und nun Niedersachsen verlassen wird.

Gegenattacke Marion Jones

Marion Jones verklagt in den USA Victor Conte und BALCO wegen der Behauptung von Conte, Jones wäre gedopt gewesen.

Man darf gespannt sein, inwieweit ein solches Gerichtsverfahren nun endlich Beweise auf den Tisch bringt.

Doch kein Baseball in Washington

Montreal ist eingestampft und mit “Nationals” hat man auch einen Nickname für das Team. Dummerweise scheint man noch kein Stadion zu haben.

Es ist zu einem Konflikt zwischen Stadtrat und Bürgermeister gekommen. Der Bürgermeister hat den Club nach Washington geholt, aber der Stadtrat legt nun Finanzierungspläne für ein Stadionneubau vor, die eine überwiegende Finanzierung aus privater Hand vorsehen.

Fur die MLB eine horrende Vorstellung, dürstet es sie nach städtischer Subventionen. Ihrer Meinung nach soll das Stadion fast komplett aus öffentlicher Hand gezahlt werden.

Die MLB setzt nun eine Frist bis zum 31.12. und hat unterdessen sämtliche Promo-Arbeiten für die Nationals, die übergangsweise im RFK-Stadium spielen sollten, eingestellt.

49ers ganz unten

Außerhalb des Football-Feldes sorgen derzeit die 49ers für das meiste Spektakel. Es tauchen massiv Gerüchte auf, wonach die 49ers Coach Erickson loswerden möchten. Offiziell wird aber alles abgestritten und Friede, Freude, Eierkuchen suggeriert.

Nun wurde bekannt dass Erickson ein Angebot eines College vorgelegen hat. Erickson hat zwar abgelehnt, aber alleine die Tatsache dass es zu einem offiziellen Angebot gekommen ist, wird von Beobachtern so gedeutet, das Erickson in der Tat sich die Option offen läßt.

Alles erwartet, dass es nach der Saison zu einem Showdown kommt. Manager Donahue wird wohl die Entlassung von Assistenten verlangen, Erickson sich vor oder hinter seinen Assistenten stellen und dann zurücktreten.

Kurz und gut

Jacky Durand, einer der wackersten und angriffigsten Radfahrer ever, hängt 37jährig seine Radler-Schuhe an den Nagel. Durand ist berüchtigt für seine langen Alleingänge u.a. bei der Tour de France, bei denen er schon 200km vor dem Ziel angriff un versuchte alleine bis ins Ziel zu kommen, meistens erfolglos.

Die NFLE gab gestern bekannt die WorldBowl 2005 Nitte Juni in der LTU-Arena von und zu Düsseldorf auszuspielen.

Zeilensport: Hans Meyer und die BILD

Und ohne weiteren Zusatz gleich weiter zum Tagesspiegel und dem Interview mit Hans Meyer, Ex-Trainer von Gladbach und Hertha etc… und seinem Verhältnis zur BILD-Zeitung: “Wie will man mit ,BildÂ’ ernsthaft reden?

Meyer halt, einfach nur großartig.

Bei meiner Vorstellung in Gladbach hat mir der Journalist von „Bild“ die Frage gestellt: Herr Meyer, wieso haben Sie hier zugesagt? Ich habe ihm die Gründe genannt und nebenbei erwähnt: Ihr wisst ja, wo ich herkomme, aus dem Osten, und Kommunisten waren immer arm. Fast alle haben gelacht. Am nächsten Tag stand in „Bild“ „Meyer: Ich bin Kommunist“. Das ist lustig, aber wenn du wie ich in Bad Hersfeld mitten unter CDU-Wählern wohnst, ist es schwierig, sich zum Kommunismus zu bekennen.
[…]
Der Berliner Redaktionsleiter hat zu mir gesagt: Herr Meyer, was in Gladbach war, vergessen wir einfach. Einen Tag später wurde ich bei der Pressekonferenz gefragt, ob es denn richtig sei, die Spieler während der Mittagspause nicht mehr nach Hause zu lassen. Ich habe dann vorgerechnet, dass gerade eine halbe Stunde bleibt, wenn die Spieler zwischen zwei Einheiten nach Hause fahren. Vielleicht, so habe ich in der mir eigenen Art gesagt, genügen die Spieler in dieser Zeit noch ihrer ehelichen Pflicht. Von den zwölf anwesenden Journalisten haben zehn gelacht. In „Bild“ hat der Redaktionsleiter dann geschrieben: „Meyer empfiehlt Sex in der Mittagspause.“ Empfiehlt! Das ist doch hirnrissig. Wie will man mit Leuten von diesem Blatt ernsthaft reden?

Nabend

Reich werden

Wer reich werden will, sollte sich vielleicht nicht am Lotto-Jackpot versuchen (wenn er geknackt wird, gibt es vierzig “Sechser”), sondern mal eine Zweitliga-Mannschaft kaufen.

Könnte so bereits gemacht worden sein. Seit heute wird gegen RW Oberhausen ermittelt. Einige Wettbüros sind am letzten Wochenenden horrende Wetteinsätze auf eine Niederlage Oberhausens mit mindestens 2 Toren Unterschied aufgefallen und haben daher die Wette ausgesetzt. Oberhausen verlor prompt mit zwei Toren. Der DFB schreitet nun wegen Verdacht auf Schiebung ein.

Die Sache sieht nicht wirklich gut für Oberhausen aus: der erste Treffer war ein Eigentor und der zweite resultierte aus einem plump herbeigeführten Elfer.

Gerade gibt es im DSF eine dürftige Diskussion mit dem Meinungswurm Holzschuh, einer Geschäftsführerin eines Wettbüros und eines Vorstandsmitglieds von RWO, hermann Schulz. Herr Schulz stellt erstmal allen seinen Spielern einen Persilschein und igelt sich erstmal in grenzenlose Naivität und Blauäugigkeit ein.

Die Frau vom Wettbüro wiederum läßt en-passant den Spruch raus, dass in der Regel auf europäischer Ebene alle 5-6 Wochen so ein Spiel nach Betrug riecht.

Und Rainer Holzschuh glaubt sowieso nicht an das Böse im Fußball.

Es soll bereits vor dem Spiel das Gerücht gegeben haben, das RWO gekauft gewesen ist. Sogar Ex-Trainer Jörn Andersen wird zitiert, das auch er solche Gerüchte gehört hat. Andersen bestreitet vor Kameras solche Aussagen gemacht zu haben.

Auch reich werden können

… durch Weiterkommen im UEFAcup. Heute finden die finalen Gruppenspiele statt.

Und weil heute die spannendsten Spiele der Runde anstehen, überträgt die ARD… nur die 2te Halbzeit ab 21h45, in Konferenz aus Athen und Stuttgart. Wie ich schon letztens sagte: die ARD verfügt über 16+x Programme und kriegt sowas nicht gebacken…

Athen – Aachen
Aachen muss gewinnen um weiterzukommen, für AEK Athen geht es um nix, man ist mit derzeit 0 Punkten schon ausgeschieden. Aachen muss ohne Pinto antreten, will mit drei Stürmern, u.a. Scharping antreten.

VfB Stuttgart – Dinamo Zagreb
Der VfB braucht ein Unentschieden. Spielt heute ohne Soldo, möglicherweise auch ohne Hleb und Meira.

Grazer AK – Alkmaar, PREMIERE 20h45
Graz gehört zu den drei Mannschaften die sich versuchen hinter Alkmaar auf den restlichen zwei Plätzen zu qualifizieren. Graz wäre mit einem Sieg durch, sollten die Rangers gewinnen, würde gar ein Unentschieden reichen.

Der Grazer AK fürchtet frühe Gegentore durch die rasant attakierenden Holländer.

Utrecht – Austria Wien, PREMIERE, Donnerstag 20h45
Schwer zu berechnendes Dreier-Rennen zwischen Austria, Brügge und Real Saragossa. Simpel gesagt: Wenn Austria gewinnt, ist man durch.

Frühaufsteher

Nicht vergessen, morgen zur ungewohnten Zeit: 12h10 Japan – Deutschland, ZDF

Gerüchteweise will Deutschland mit drei Stürmern starten: Klose, Asamoah und Podolski. In der Abwehr: Schulz, Wörns, Mertesacker, Owomoyela. Mittelfeld: Ernst, Schneider, Ballack

Gespuckt und geworfen

Der Spucker von Valencia Angulo ist für sieben Europacup-Spiele gesperrt worden. Valencia hat trotz des Werfens von halben Trinkhallen keine Platzsperre bekommen, sondern nur 26.000 EUR Geldstrafe. Werder muss 3200 EUR wg. gestrecktem Mittelfinger et all. zahlen.

Kicker-Noten

Der Kicker hat eine Liste der Noten der Hinrunde veröffentlich. Quer durch die Positionen sind Torhüter ganz oben, allen voran Roman Weidenfeller vor Wache und Enke. Bester Feldspieler ist Soldo, der sich auf Platz 3 schiebt. Bester deutscher Nationalspieler: Asamoah auf Platz 13, noch hinter Neuville und Butt.

Bei den Torhütern belegen Hildebrand und Kahn gemeinsam den Platz 14. Schlechter sollen nur Schober und Golz gewesen sein… sic.

Hört sich irgendwie lächerlich an.

Polsterei

Irgendwie war er bei Gladbach im Management angestellt, irgendwie soll sein Vertrag verlängert worden sein oder verlängert werden. Und igrendwie zieht es ihn, Toni Polster, doch zurück in seine Heimat, zu Austria Wien. Der Mäzen Stronach bietet Polster den Posten eines Sportmanagers an.

Unfrei

Ganz lange Gesichter werden derzeit in England gezogen, denn heute wurde bekannt, dass der Cricket-Verband ECB die TV-Rechte für die “Test-Matches” genannten Länderspiele exklusiv ans Pay-TV vergeben hat. Fürs Free-TV kommt neu ins Boot “Five“, die zwar kurz vor Acht Zusammenfassungen ausstrahlen werden, aber in halb England nicht zu empfangen sind. Man ist empört.

In diesem Zusammenhang dran denken: am Samstag der Maccaroni-Cup der transatlantischen Waffelbäcker, live im DSF.

Premium-Content im DSF

Das DSF kann nicht länger tatenlos mit ansehen wie andere Sender mit UEFA-Cup, Championsleague, WM2006 oder Curling-EM am DSF vorbeiziehen. Nun wird zurückgeschlagen:

Das DSF hat TV-Rechte für Pool-Billiard, Dart, Snooker und Bowling gekauft. Mehr als 200 Stunden live und in Zusammenfassung, wir nässen vor Freude gerade unsere Hose, gell?

Am Wochenende geht es mit the one and only “Mosconi-Cup” los. Live aus Holland wird dieses legendäre Aufeinandertreffen zwischen einer europäischen und US-amerikanischen Pool-Billiard-Auswahl gezeigt. Zu Weihnachten gibt es die Dart-WM und im Januar die Premier League. Im Snooker.

Wollen wir hoffen dass es nicht auf Kosten anderen männeraffinen DSF-Premium-Contents wie “Sports Clip”, “Stihl Timbersports” oder “Braun DampfbügeleisenChallenge” geht.

(Quelle: DSF-Pressemitteilung)

Moin!

ManUs lange Leine

ManU dominierte gestern die Partie gegen den Underdog Fulham, konnte aber trotz diverser Pfostentreffer nur ein Tor erzielen. Das sollte sich rächen. In den Schlußminuten bäumte sich das hoffnungslos unterlegene Fulham auf und Diop zog aus ich-weiß-nicht-wievielen Metern ab. Ein Schuß wie ein Strahl, der Ball ohne jegliche Rotation aber flog im Bogen um Carroll herum. 1:1 das Schlußresultat.

Der Punktverlust in London ist bitter für ManU die damit trotz des Unentschieden von Arsenal und Chelsea auf 9Punkte Abstand zu Chelsea gehalten werden.

Nach dem gewonnenen Lokalderby gegen Liverpool bleibt die Überraschungsmannschaft des Jahres, Everton auf Platz 2, hinter Chelsea, vor Arsenal und ManU.

Nächter Premierleague-Kick auf PREMIERE am nächsten Wochenende. PREMIERE fährt dann die ganz schweren Geschütze auf: am Samstag, 16h eine Konferenz von 5 Spielen, am Sonntag nachmittag zwei Spiele sowie Montag und Dienstag je eine Live-Übertragung.

Doping-Charta bei ProTour

Gestern haben sich die 19 ProTour-Teams, dem Weltcup-Nachfolger des Radsportverbandes UCI, mit der “Ethik-Charta” einverstanden erklärt.

Die Charta sieht strenge Maßnahmen bei Dopingfällen vor. Positiv getestete Fahrer werden sofort suspendiert und bei einer Verurteilung sind sie sofort zu entlassen. Ferner dürfen keine Fahrer verplfichtet werden, die in den letzten vier Jahren positiv getestet wurden.

Unklar ist ob die von Fall zu Fall per Wildcards eingeladenen Nicht-ProTour-Teams sich auch der Charta verpflichten müssen.

Flügel-Schotte

Red Bull Racing (formerly known as Jaguar) hat als ersten Fahrer David Coulthard verpflichtet. Insofern erstaunlich, weil mit Coulthard ein teurer “Big Name” der nicht wirklich bis in die Haarspitzen motiviert zu sein schien, genommen wurde.

Coulthard soll durch einen jungen Fahrer ergänzt werden. Als Top-Kandidaten gelten Klien und Liuzzi. Gerüchteweise will Dieter Mateschitz sogar beide in einem “Rotationssystem” einsetzen.

Champ-Cars auf EUROSPORT

Schon letzte Woche stand es auf aas, nun wurde es aber von EUROSPORT präzisiert: die Champ-Cars-Serie läuft ab 2005 wieder auf EUROSPORT. Der Exklusiv-Vertrag gilt bis inkl. 2007 und sieht für 2005 die Live-Übertragung von zirka 8-10 Rennen vor und zeitversetzte Übertragungen von 3-5 weiteren Rennen.

Die Champ-Cars wurden in den letzten Jahren von der IRL immer mehr an die Wand gedrückt, verloren namhafte Teams und Rennstrecken und liefen nach juristischen Auseinandersetzungen zwischen EUROSPORT und Champ-Cars in den letzten beiden Jahren nur auf Lokalsender und Satelliten-Winzsender. (Info by f1welt.com)