Screensport am Mittwoch: Endspiele haben und Endspiele bekommen

Zur Lage der Caps- und Wiz-Nation

Mark Cuban/Dallas Mavericks hat längst den Rang als internetaffinster US-Sport-Franchise-Besitzer an Ted Leonsis von den Washington Capitals und Washington Wizards abgeben müssen. Leonsis zeigt sich bzgl. “seines” Sportteams über Twitter (@TedLeonsis ) und Blog (Ted’s Take) wesentlich gesprächiger als der Kollege aus Dallas.

Letzte Woche hielt Freund Hamsterbacke eine 70minütige Telefonkonferenz die für alle Wizards-Dauerkartenbesitzer offen war (mehr als 600 klinkten sich ein) und ein Live-Videointerview (“Owner’s Corner“), das Fragen aus dem Internet aufgriff.

In einem Blogeintrag spricht der glückliche Geschäftsmann die Gründe warum er derart kommunikativ ist.

We asked each category of fan how do they get their news and info […] As I noted, the ranking was as follows: our web site; Comcast SportsNet; The Washington Post and its network of online sites and blogs; and my personal blog. And then franchise generated mailings; ads; emails and related outreach at events and in arena […]

It isn’t news that people aren’t listening to a game on the radio at home as much anymore when they can watch on HD TV or watch on their iPads. Times change. We text. We tweet. We have our heads down at games buried in our iPhones.

As more and more people blog and tweet on our team, the listing of sources ever increases but the number of overall clicks doesn’t grow to match it. Some blogs get very little readership and/ or zero comments. Or tens of thousands clicks. You get the point. The long tail is being born here.

It is because of this fact, “the 80/20 rule” that many organizations say that catering to and activating a blogosphere or communicating to everyone may be a misguided strategy […]

Some fans have emailed me and recommended we not allow some of our players to Tweet. They don’t like what they read. They lose respect for the players. Some have asked me to shut down my blog. I understand but interactivity is like oxygen now. We might as well get used to it. And lots of people rely on my blog as noted above […]

As one exec said to me once at a league meeting, “Why do you do this? No one reads this stuff. It takes a lot of work and a lot of investment. It has no upside only downside.” Good question […]

We do it because I think it is the right thing to do. I believe in everyone and I believe in the goodness of interactivity and communications. A big tent is good. More pixels is better than less pixels.

What will we do on going forward? We will do what we have always done. Open access and I will try to treat all sources of info the same despite size and readership and opinions. This is just what I believe in.

I will also try to innovate to allow our fans to have discovery of new blogs; new voices; understand the long tail and make sure that more and all of our outlets have the opportunity to excel and have their voices be heard. And sampled.

aus: “Missing Some of the Point”, Ted Leonsis, Ted’s Take, 21.5.2011

Siehe auch eine Zusammenfassung des Videos plus eigenen Kommentar vom Washington Post-Beatwriter Dan Steinberg. In seinem Blogeintrag kommentieren einigen Fans/Lesern denen die Attitüde von Leonsis auf den Keks geht: “This is what Ted does… rather than address things that will make a difference to how well the team does, he spins things round and round, taking on the fans, the media, blah, blah… blah, blah, blah, blah.

Spocht von heute

Heute nacht gibt es zwei “Matchbälle”. Die Dallas Mavericks können ab 3h den Sack gegen Oklahoma City zu machen und in die NBA Finals einziehen. Herr Nowitzki, bitte das nächste 40+-Punkte-Spiel. SPORT1+ überträgt ab 3h.

In der NHL können die Boston Bruins in einer engen Serie gegen die Emporkömmlinge der Saison, die Tampa Bay Lightning die Serie schließen und in den Stanley Cup einziehen. ESPN America überträgt ab 2h.

Apropos US-Sport: Spiel 3 von 5 in der BBL-Halbfinalserie Frankfurt gegen ALBA, heute ab 19h auf SPORT1.


Das Finale der österreichischen zweiten Liga war gestern … ähm … underwhelming, nachdem Gratkorn schnell 0:2 hinten lag und Abstiegskonkurrent Vienna daher nicht mehr viel ins Spiel gegen den Tabellenführer investieren musste. Admira schipperte so per ruhigem 0:0 dem Aufstieg entgegen.

Zweiter Anlauf mit den Österreich-Endspielen. Heute: der letzte Spieltag der Bundesliga. Nach dem Abbruch des Wiener Derbys bekam die Austria einen 3:0-Sieg zugesprochen. Der Abstand zum Tabellenführer Sturm Graz beträgt damit zwei Punkte und zwei Tore. Sturm und Austria sind im Torverhältnis so nahe beieinander, dass ein 0:1 und 1:0 nicht nur zur gleichen Tordifferenz, sondern auch zum gleichen Torverhältnis führt. Weiß jemand wie dann der “Tie Breaker” aussieht?

Sturm spielt zuhause gegen den Tabellensechsten Innsbruck, die Austria empfängt den Dritten Salzburg.

Sturm würde bei einem Sieg so oder so die Meisterschaft feiern. Doch die Meisterschaft könnte schwarze Flecken bekommen. Denn der ÖFB hat Ermittlungen gegen das Sturm-Spiel vom letzten Wochenende gestartet, als Sturm durch einen Wahnsinnshandelfmeter in der Schlussphase noch der Sieg gegen Wiener Neustadt gelang. Wettbüros haben auffällige Einsätze in Asien gemeldet.

Der letzte Spieltag der österreichischen Bundesliga. Auf SKY Sport Austria die Konferenz. Auch für deutsche Kabel-Abonnenten: auf SKY Sport HD2 mit Sturm Graz – Innsbruck und auf SKY Sport-Kanälen die Einzelspiele. Deutsche SKY-Satelliten-Abonnenten haben das volle Programm.


VfL Bochum – Borussia M’gladbach spielen das Rückspiel der Relegation um einen Platz in der Bundesliga aus. Es war interessant zu sehen, wie in den Kommentaren die Partie unterschiedlich bewertet wurde. Einige sahen ein Spiel mit viel Einsatz und guten Verteidigungsreihen. Andere sahen zwei harmlose Offensivformationen, die immer wieder versuchten in der Mitte durchzubrechen, sich aber eine horrende Zahl an Ballverlusten leisteten. Man zähle mich bitte zur zweiten Kategorie (zumindest nach meinen Eindrücken von der zweiten Halbzeit). Dank der Schlussminuten, als Gladbach mehr Druck machte, geht das 1:0 in Ordnung. Aber solide geht anders und die Relegation ist weiterhin komplett offen.


Schon mal der Hinweis auf morgen früh: wie immer beim Grand Prix von Monaco, werden die ersten beiden Sessions des Freien Trainings bereits am Donnerstag abgehalten. Morgen um 10h und morgen um 14h.

Mittwoch, 25.05.2011

11h00 – 20h00 Tennis: French Open, #4, EURO/HD/Stream | BBCi live
EURO HD: 11h–14h30, 17h30–20h30
EURO Deutschland: 11h–14h30, 17h30–20h30
EURO2: 11h–21h
EUROSPORT-Player: 11h–20h30 vom Court Phillipe Chatrier, Court Suzanne Lenglen, Platz 1, 2, 3, 6 und 7
BBCi: 11h–20h

11h00 – 12h30 College Sport/Tennis, M:,#1 Virginia – #2 USC, Finals, ESPN/HD Tape

16h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL, Playoffs: Mumbai Indians – Kolkata Knight Riders, Hoffnungsrunde, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live

19h00 BBL, Playoffs: Frankfurt – ALBA Berlin, Halbfinale, Spiel 3/5, SPORT1/HD live
Serie 1-1

19h00 MLB: Detroit Tigers – Tampa Bay Rays, ESPN/HD live

20h30 Bundesliga/Relegation: VfL Bochum – Borussia M’gladbach, Rückspiel, ARD/HD | SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15
Hinspiel 0:1

20h30 Fußball/AUT: Letzter Spieltag, SKY/HD2 live
Vorberichte ab 19h30. Konferenz auf SKY Sport Austria. Einzelspiele (auch für deutsche Zuschauer) auf SKY Sport-Optionen. Nachberichte 22h30–24h
Sturm Graz – Innsbruck (HD2)
Ried – Kapfenberg
Mattersburg – Wiener Neustadt
LASK Linz – Rapid
Austria – Salzburg 

20h45 Fußball/4 Nations: Wales – Schottland, EURO2 live

20h45 Doku: Hochsee-Helden – Segeljagd um die Welt, EinsFestival
Aus der Ankündigung: “Knapp neun Monate und etwa 48 000 Kilometer peitschen Boris Herrmann und Felix Oehme – beide 27 Jahre alt – ihre kleine Rennyacht über die Ozeane. Ihr Ziel: Ein Sieg bei einer der härtesten Segelregatten um den Globus.”
Whl: 0h30, Do 14g45

2h00 NHL/Playoffs: Tampa Bay Lightning – Boston Bruins, Conf-Final, Game 6/7, ESPN/HD live
Whl: Do 15h
Serie 2-3

2h00 MLS: NY Red Bulls – Colorado Rapids, #11, Sportdigital.tv live
Whl: 5h55, Do 9h50, 13h45, 18h05

3h00 NBA/Playoffs: Dallas Mavericks – Oklahoma City Thunder, Game 5/7, SPORT1+/HD live
Serie 3-1
Whl: 15h05, 22h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 26.05.2011

10h00 Formel 1: GP von Monaco, 1tes Freies Training, SPORT1/HD | SKY/HD1 | BBCi live

11h00 – 20h00 Tennis: French Open, #5, EURO/HD/Stream | BBCi live
EURO HD: 11h–14h30, 17h30–20h30
EURO Deutschland: 11h–14h30, 17h30–20h30
EURO2: 11h–20h45
EUROSPORT-Player: 11h–20h30 vom Court Phillipe Chatrier, Court Suzanne Lenglen, Platz 1, 2, 3, 6 und 7
BBCi: 11h–20h

12h30 MLB: Philadelphia Phillies – Cincinncati Reds, ESPN/HD Tape

14h00 Formel 1: GP von Monaco, 2tes Freies Training, SPORT1/HD | SKY/HD1 | BBCi live

16h00 Golf/European Tour: PGA Championship aus Wentworth, #1, SKY/HD1 live
BBC überträgt zeitversetzt 19–21h auf BBCi

19h00 MLB: Viewers Choice, ESPN/HD live
Detroit Tigers – Boston Red Sox oder Philadelphia Phillies – Cincinnati Reds
Am Mittwoch morgen lag die Abstimmung bei 50%/50%.

19h15 Basketball/AUT, Playoffs: Gmunden – Oberwart, Finale, Spiel 5, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 19h

20h00 – 22h00 Leichtathletik/Diamond League: Rom, SPORT1/HD | BBCi live

20h00 Eredivisie, EL-Playoffs: ADO Den Haag – FC Groningen, Hinspiel, Sportdigital.tv live

20h15 Volleyball/Euroleague: Österreich – Griechenland, ORFsport+ live

21h00 Champions League/F: Olympique Lyonnais – Turbine Potsdam, Finale, ZDF/HD/Stream | EURO/HD | Direct8 live
EURO: Vorberichte ab 20h45
Direct8: Vorberichte ab 20h40

21h00 Golf/PGA-Tour: HP Byron Nelson Championship aus Texas, #1, SKY/HD1 live

2h30 NBA/Playoffs: Chicago Bulls – Miami Heat, Game 5/7, SPORT1+/HD live
Serie 1-3
Whl: 15h05, 20h40

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Dienstag: Österreich macht Schluss

aas vor fünf Jahren

Viel hat sich anscheinend in den letzten fünf Jahren nicht verändert. Es sind die zumindest weiterhin die gleichen Trainer im Gespräch. Vor fünf Jahren (23.5.2006) unterschrieben Lothar Matthäus und Giovanni Trapattoni bei Red Bull Salzburg einen Vertrag. Trap als Teamchef, Matthäus als Trainer. Eine Konstellation die immerhin ein Jahr lang hielt, ehe widerspenstige Matthäus gefeuert wurde. Trapattoni blieb noch ein weiteres Jahr, ehe es ihn im Sommer 2008 zum Nationaltrainerjob nach Irland zog. Man sollte meinen, dass das “Unternehmen” RB Salzburg die Nerven hätte, konsequent seinen “Masterplan” durchzuziehen. Aber seit der Übernahme der bankrotten Austria, hat Red Bull in sechs Jahren fünf Trainer verschlissen.

Vor fünf Jahren kehrte ein anderes Trainerurgestein zurück. Jupp Heynckes. Nein. Das war noch nicht das Bayer Leverkusen-Comeback. Nein, es war auch nicht das Bayern-Comback. Die Rede ist von seiner Rückkehr zu Borussia M’gladbach.

Schöne Story: die Borussen waren seine erste Trainerstation (79/80), nun könnte es seine letzte werden (Don Jupp ist 61 Jahre alt).

Pustekuchen. Es folgten nicht nur drei weitere Trainerstationen (Bayern ab Sommer 2011 mitgezählt). Es war auch keine schöne Rückkehr. Gladbach stieg in der Saison ab und hatte dies (nicht nur) der Hypothek von Jupp Heynckes zu verdanken, der an den ersten 18 Spieltagen nur 4 Siege einfuhr, 11 Spiele in Folge ohne Sieg blieb und nach dem 18ten Spieltag auf Platz 16 den Brocken hinschmiss. Nachfolger Jos Luhukay (ja, der nun mit Augsburg aufstieg) machte es nicht viel besser und erspielte bis zum Saisonende nur 2 weitere Siege.

Und Lothar Matthäus wartet weiterhin auf seine erste Chance in der Bundesliga.

Spocht von heute

Ligue 1 – Konfrontation geht weiter

Der Kleinkrieg des französischen Ligaverbandes (LFP) gegen den potentiell einzigen Abnehmer für die Pay-TV-Rechte ab Sommer 2012, Canal+, geht in eine weitere Runde.

Aus den Ausschreibungen sickerte nun eine weitere Kröte für Canal+ durch. In der aktuellen Rechteperiode (Sommer 2008–Sommer 2012) durfte Canal+ “sein” Spiel der Woche am Sonntagabend selber produzieren, während die anderen 342 Begegnungen von der Ligue 1 zentral durch HBS produziert wurde. Ab Sommer 2012 soll auch das Spiel der Woche von HBS produziert werden.

Canal+ legt Wert auf “seinen” hohen Produktionsstandard und ist verärgert nun die Bilder vorgesetzt zu bekommen.

Dass der Ärger nachvollziehbar ist, kann man auch aus deutsche Sicht ahnen. Das Bundesliga-“Spiel der Woche” am Samstag um 18h30, strahlt keine besondere Wertigkeit aus. Das liegt nicht nur an den Ansetzungen, sondern an der 08/15-Übertragung durch SportCast und der 08/15-Versendung durch SKY.

Die Zuschauerzahlen bei SKY sind lt. dem alten modata-Panel besser als am Freitag und Sonntag. Lt. den GfK-Zahlen war insbesondere das So 17h30-Spiel häufig auf gleicher Augenhöhe.

Die diesjährige Saison der größten Cricket-Profiliga, die Indian Premier League biegt mit den Playoffs auf die Schlußgerade ein. Heute spielen mit Tabellenführer Bangalore (9-4-1) und Tabellenzweiter Chennai (9-5) zwei Teams von der Südspitze Indiens das erste Halbfinale aus. Der Sieger rutscht ins Finale am Samstag. Der Verlierer bekommt eine zweite Chance im zweiten Halbfinale, wo er gegen den Sieger der morgigen Partie #3 gegen #4 spielt (Mumbai – Kolkata).

Alle Spiele beginnen um 16 Uhr und werden auf ITV4 bzw. per Stream bei YouTube und von der Indian Times übertragen.


Nach Ende zahlreicher europäischen Ligen startet ein Schwung von Fußball-Länderspielen. Den Anfang machen heute und morgen der zweite Spieltag der 4 Nations, bzw. “Nations Cup” bzw “Carling Nations Cup” bzw “4 Associations’ Tournament” bzw “Celtic Cup”. Dabei handelt es sich um eine Serie von Freundschaftsspielen der Verbände Großbritanniens plus Irland minus England untereinander. Anfang Februar spielte man im Aviva Stadium in Dublin und Irland gewann 3:0 gegen Wales (erste Partie des neuen Trainers Gary Speed). Nordirland verlor 0:3 gegen Schottland.

Heute und morgen findet der zweite und am Freitag und Sonntag der letzte Spieltag des Turnieres statt – Austragungsort wird wieder das Aviva Stadium in Dublin sein, Austragungsort des diesjährigen Europa Leagie-Finals.

Heute Irland – Nordirland (20h45, EUROSPORT) und morgen Wales – Schottland (Mi 20h45. EURO2). Beide irische Mannschaften klagen über Personalprobleme nach zahlreichen Absagen und Verletzungen.


In Österreich schließt man seine beiden Topligen in der Wochenmitte ab. Morgen die Bundesliga und heute die “Erste Liga” (sprich: zweite Liga). SKY Sport Austria berichtet in Konfererenz und ORFsport+ überträgt ab 18h30 die interessanteste Partie Vienna – Admira. Die Verhältnisse sind klar: Admira ist Tabellenerster, Vienna Vorletzter. Dummerweise könnte eine Niederlage für beide Mannschaften trübe Folgen haben.

Vienna ist Vorletzter und stünde damit in einer Relegation gegen den Regionalligameister. Die Vienna liegt aber nur dank des um 12 Tore besseren Torverhältnis gegenüber dem Tabellenletzten Gratkorn vorne. Gratkorn hat bei WAC/St.Andrä (Tabellenfünfter) die einfachere Aufgabe und könnte bei eigenem Unentschieden bzw Sieg vorbeiziehen.

Die Admira liegt mit 3 Punkten Abstand auf dem einzigen Aufstiegsplatz. Die Tordifferenz ist zwar nur vier Tore besser als die des Tabellenzweiten Altach. Altach empfängt aber zuhause den Tabellendritten.

Außerdem steht am letzten Spieltag das Bodensee-Derby an: Austria Lustenau gegen FC Lustenau.

Dienstag, 24.05.2011

11h00 – 20h00 Tennis: French Open, #3, EURO/HD/Stream | BBCi live
EURO HD: 11h–14h30, 17h30–20h30
EURO Deutschland: 11h–14h30, 17h30–20h30
EURO2: 11h–20h45
EUROSPORT-Player: 11h–20h30 vom Court Phillipe Chatrier, Court Suzanne Lenglen, Platz 1, 2, 3, 6 und 7
BBCi: 11h–20h

12h00 MLB: Cleveland Indians – Boston Red Sox, ESPN/HD Tape

13h05 Doku: Typisch! Der Schuhputzer von 96, NDR
Doku über den Zeugwart von Hannover 96 Michael Mille Gorgas

16h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL, Playoffs: Royal Challengers Bangalore – Chennai Super Kings, Halbfinale, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: letzter Spieltag, SKY Sport Austria | ORFsport+ live
Mit Altach–St.Pölten, Vienna–Admira, WAC/St.Andrä–Gratkorn, Grödig–Hartberg, Austria Lustenau–FC Lustenau
Nachberichte 20h30–22h
Auf ORFsport+: Vienna – Admira

20h15 HBL: Gummersbach – Rhein-Neckar Löwen, #32, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 20h

20h30 Zweite Liga/Relegation: VfL Osnabrück – Dynamo Dresden, Rückspiel, NDR | MDR live
Hinspiel 1:1

20h45 Fußball/4 Nations: Irland – Nordirland, EURO/HD live

21h00 Champions League/Asien: Ittihad Jeddah/KSA – Al Hilal/KSA, Zwischenrunde, Hinspiel, EURO2 live
Zweite Halbzeit

22h00 Doku: Blue Heaven, BBC Two Scotland
Vor 10 Jahren wurde eine Doku-Serie über den schottischen Fußballnachwuchs ausgestrahlt. Die einstündige Doku schaut sich 10 Jahre später an, was aus diesen Spielern geworden ist.

2h00 NHL/Playoffs: Vancouver Canucks – San Jose Sharks, Conf-Final, Game 5/7, ESPN/HD live
Whl: Mi 15h
Serie 3-1

2h00 MLS: NY Red Bulls – Colorado Rapids, #11, Sportdigital.tv live
Whl: 5h55, Do 9h50, 13h45, 18h05

3h00 NBA/Playoffs: Miami Heat – Chicago Bulls, Game 4/7, SPORT1+/HD live
Vorberichte ab 2h30
Whl: 15h05, 21h15

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 25.05.2011

11h00 – 20h00 Tennis: French Open, #5, EURO/HD/Stream | BBCi live
EURO HD: 11h–14h30, 17h30–20h30
EURO Deutschland: 11h–14h30, 17h30–20h30
EURO2: 11h–20h45
EUROSPORT-Player: 11h–20h30 vom Court Phillipe Chatrier, Court Suzanne Lenglen, Platz 1, 2, 3, 6 und 7
BBCi: 11h–20h

11h00 – 12h30 College Sport: NCAA Tennismeisterschaften/Männer, Finals, ESPN/HD Tape

16h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL, Playoffs: Mumbai Indians – Kolkata Knight Riders, Hoffnungsrunde, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live

19h00 BBL, Playoffs: Frankfurt – ALBA Berlin, Halbfinale, Spiel 3/5, SPORT1/HD live
Serie 1-1

19h00 MLB: Detroit Tigers – Tampa Bay Rays, ESPN/HD live

20h30 Bundesliga/Relegation: VfL Bochum – Borussia M’gladbach, Rückspiel, ARD/HD | SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15
Hinspiel 0:1

20h30 Fußball/AUT: Letzter Spieltag, SKY/HD2 live
Vorberichte ab 19h30. Konferenz auf SKY Sport Austria. Einzelspiele (auch für deutsche Zuschauer) auf SKY Sport-Optionen. Nachberichte 22h30–24h
Sturm Graz – Innsbruck (HD2)
Ried – Kapfenberg
Mattersburg – Wiener Neustadt
LASK Linz – Rapid
Austria – Salzburg

20h45 Fußball/4 Nations: Wales – Schottland, EURO2 live

20h45 Doku: Hochsee-Helden – Segeljagd um die Welt, EinsFestival
Aus der Ankündigung: “Knapp neun Monate und etwa 48 000 Kilometer peitschen Boris Herrmann und Felix Oehme – beide 27 Jahre alt – ihre kleine Rennyacht über die Ozeane. Ihr Ziel: Ein Sieg bei einer der härtesten Segelregatten um den Globus.”
Whl: 0h30, Do 14g45

2h00 NHL/Playoffs: Tampa Bay Lightning – Boston Bruins, Conf-Final, Game 6/7, ESPN/HD live
Whl: Do 15h
Serie 2-3

3h00 NBA/Playoffs: Dallas Mavericks – Oklahoma City Thunder, Game 5/7, SPORT1+/HD live
Serie 3-1
Whl: 15h05, 22h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag: Saitenhiebe

Moinsen, der Autopilot ist wieder ausgeschaltet (Money-Tipp: wer eine wie auch immer geartete Studien-/Bildungsreise nach Italien unternimmt und dabei einen Reiseführer namens Christoph Hausmann angeboten bekommt: zugreifen. Grandioser Mann)

Spocht von heute

Seit gestern schlagen sich Männer und Frauen bei den French Open, das zweite der vier Grand Slam-Turnier, die Filzbälle gegen die Saiten. EUROSPORT berichtet in aller Ausführlichkeit auf seinen Kanälen: EUROSPORT Deutschland und EUROSPORT HD werden mitunter auseinander geschaltet um auf EUROSPORT Deutschland Spiele mit deutscher Beteiligung zu zeigen. Dazu kommen EUROSPORT2 und auf bis zu sieben Streams gleichzeitig auch im kostenpflichtigen EUROSPORT Player. Weil aber nicht alle Plätze mit Kameras ausgestattet sind, dürften nicht alle (deutschen) Spieler zu sehen sein.

Der Sendetag beginnt um 11h und endet irgendwann zwischen 20h und 21h.

Als Moderatoren arbeiten vor Ort Gernot Bauer, Matthias Stach, Annabel Croft, Barbara Schett und Experte Mats Wilander. Als Kommentatoren fungieren Roland Evers, Matthias Stach, Marco Hagemann, Oliver Faßnacht, Jürgen Höthker, Ralf Klinkenberg, Michaela Sachenbacher, Bettina Schneider, Markus Theil und Markus Zoecke.

Die BBC zeigt auf BBCi den ganzen Tag durch Matches und bringt vereinzelt zu Spielen mit britischer Beteiligung auch Übertragungen auf BBC Radio 5live Sports Xtra.


Eine der Neuigkeiten in meiner Abwesenheit ist der Aufkauf der TV-Rechte der NBA-Playoffs durch den Pay-TV-Ableger SPORT1+. Die Rahmenbedingungen sind nicht bekannt, aber angesichts der aktuellen Leistungen der Dallas Mavericks und Dirk Nowitzkis ist es bedauerlich, das SKY nicht seinem Selbstverständnis als Premium-Pay-TV-Sender gefolgt ist und zugeschlagen hat. Um es mit den Worten von RealityCheck in seiner Analyse zum NBA-Deal zu sagen:

Sky kassiert zwölf Monate im Jahr von seinen Abonnenten Gebühren, sieben Tage die Woche, 24 Stunden am Tag. Dennoch schenkt man ganze Programmstrecken einfach ab. Mit Wiederholungen, Wiederholungen, Wiederholungen. Man erreicht mit der Bundesliga am Samstagnachmittag Rekordquoten von über 1 Mio Zuschauern, nur um danach dann ein Programm zu bieten, was derart unattraktiv ist, dass man zwangsläufig in den nichtmessbaren Bereich rutscht. Da verpuffen auch die hellsten Leuchtturmprogramme.

Vom 29.05.2011, dem Tag nach dem CL-Finale, bis zum 08.07.2011 – also 40 Tage – laufen auf Sky Sport HD1 gerade mal 67 Livesendungen. Und davon ist ein Viertel Formel 1, die es auch bei RTL gibt.

Da fragt man sich als Sky-Abonnent schon zeitweise, wofür man in der Zeit, in denen das Sky-Sportprogramm die Bürgersteige hochklappt, überhaupt soviel Geld zahlt […]

Diese gähnende Leere in den Sommermonaten ist Imageschädigend. Und genauso ist es zu beurteilen, wenn man sich von Minisendern und Internetportalen die Liverechte an attraktiven Übertragungen ausspannen lässt. Es ist nicht nur die NBA, die 18 Spiele machen es jetzt auch nicht mehr aus. Es ist die Masse, es ist die generelle Ignoranz, die Sky dem Randprogramm zukommen lässt. Das ist bei BSkyB und Sky Italia nicht der Fall […]

aus: “SPORT1+ kauft sich 18 NBA-Spiele”, RealityCheck im sportmedienblog, 19.5.2011

Zusatzbemerkung 1: in Rom konnte ich das Relegationsspiel Gladbach – Bochum sehen … weil es auf dem Pay-TV-Sender Sky Italia Sport lief (welcher kostenlos ins Hotelkabelnetz eingespeist wurde). Ein Bundesliga-Relegationsspiel im italienischen Pay-TV.

Zusatzbemerkung 2: Ein Spruch im Projektmanagement ist: “under promising and over delivering” (weniger versprechen, mehr liefern).

SKY Sport schafft es nicht, sich an diesen Spruch zu halten und lehnt sich lieber mit vollmundigen Ankündigungen zu weit aus dem Fenster. Siehe “Samstag LIVE!”. Siehe die unzähligen Ankündigungen für die Sky Sport-App oder die immer noch fehlende Samsung Android-App. Oder siehe auch SKY Sport News.

Bei den ersten Ankündigungen im Februar hieß es noch “täglich 24-Stunden live Sport News präsentiert“. Diese Aussage habe ich bereits damals angezweifelt und mehreren Journalisten wurde auf explizite Nachfrage von SKY mitgeteilt, das wirklich wirklich ein 24-Stunden Livebetrieb geplant wäre. Im Bereich der Nachrichtensender wäre ein durchgehender Livebetrieb während der Nachtstunden ein Unikum gewesen – SKY beharrte trotzdem auf diese Ankündigung.

Drei Monate später kam am Wochenende der erste Rückzieher. In einem Bericht bei digitalfernsehen.de heißt es: “Im Studio ist einen fast 20-stündiger Live-Betrieb im Drei-Schicht-System mit Doppelrotation geplant.“. Selbst 20 Stunden halte ich für sehr viel (von 6h bis 2h?).

Die Attitüde erst mal den Mund zu voll zu nehmen, scheint fest in der DNA der Entscheider bei SKY Sport verankert zu sein. Kein Wunder dass der Konsument inzwischen sämtlichen Ausbauplänen mit Skepsis begegnet.


Ach ja, NBA. Das Spiel aus der Nacht Miami – Chicago wird um 19h wiederholt. Heute nacht ab 3h gibt es Spiel 4 von Oklahoma City – Dallas auf Sport1+.


Apropos SPORT1: recht lautstark wurden Übertragungen aus HBL und BBL auf einen SPORT1-YouTube-Kanal angekündigt (inklusive einer HBL-Konferenz am letzten Spieltag und alle 5 Spiele der BBL-Finals). Chance verpasst: das Angebot gibt es anscheinend nicht On Demand.


Interessante Themen in den beiden Montagsmagazinen. “Talk und Sport aus Hangar 7” (21h05 Servus TV per Satellit, Kabel, Stream) hat es für den zweiten Teil seiner Sendung schaffen, vier Trainer von österreichischen Bundesligisten vor dem letzten Spieltag in eine Gesprächsrunde einzuladen.

Der gestrige vorletzte Spieltag war nicht ohne. Dank eines späten Ausgleichstreffer in Salzburg und eines Handspiels eines Ex-Grazers in Wiener Neustadt hat sich die Tabellenspitze binnen Minuten umgekrempelt. Salzburg ist dank seiner schlechten Tordifferenz aus dem Titelkampf raus. Sturm Graz ist an der Spitze geblieben.

Die Entscheidung im Titelkampf wird aber am “Grünen Tisch” beeinflusst. Nach heftigen Ausschreitungen im Wiener Derby wurde die Partie Rapid – Austria abgebrochen. Aller Voraussicht nach wird Austria die drei Punkte bekommen und damit zwei Punkte hinter Sturm bleiben. Entscheidend wird aber die Tordifferenz sein. Austria hat derzeit eine um 5 Tore schlechtere Tordifferenz. Beim Abbruch führte man 2:0, so dass die Tordifferenz auf 3 Tore Abstand schrumpfen könnte. Bekommt man am grünen Tisch gar ein 3:0 zugesprochen, wären es nur noch 3 Tore Differenz zu Sturm.


In “Sport Inside” (22h45 WDR, 0h30 Eins Extra) geht es um das Schicksal einer jüdischen Athletin die dem Nazi-Regime als Werkzeug diente, damit die USA an den Olympischen Spielen 1936 teilnehmen. Außerdem berichtet man über das Treiben von Johan Cruyff bei Ajax, der in diesem Frühjahr den Verein an den Rand der Spaltung brachte.

Montag, 23.05.2011

10h00 MLB: NY Yankees – NY Mets, ESPN/HD Tape
Whl: 16h30

11h00 – 20h00 Tennis: French Open, #2, EURO/HD | BBCi live
EURO HD: 11h–20h30
EURO Deutschland: 11h–20h30
EURO2: 11h–20h15
EUROSPORT-Player: 11h–20h30 vom Court Phillipe Chatrier, Court Suzanne Lenglen, Platz 1, 2, 3, 6 und 7
BBCi: 11h–20h
ab 11h: Schiavone–Oudin, Del Potro–Karlovic, Troicki–Reister, Brands–Kukuchkine (wird nicht übertragen)
ab ca. 13h: Djokovic–De Bakker, Zvonareva–Dominguez Lino, Mirza–Barrois, Lisicki–Amanmuradova (wird nicht übertragen)
ab ca 14h: Llodra–Darcis
ab ca 15h: Montfils–Phau, Davydenko–Gremelmayr, Kamke–O.Rochus (wird nicht übertragen)
ab ca. 16h: Federer–Lopez, Petzschner–Zverev (wird nicht übertragen)
ab ca. 18h: Bartoli–Tatichvili, Gasquet–Stepanek, Wozniacki–Date, Baghdatis–Gil, Raonic–Berrer (wird nicht übertragen)

19h00 NBA/Playoffs: Miami Heat – Chicago Bulls, Game 3/7, SPORT1+/HD Tape
Aufzeichnung aus der Nacht
Serie 1-1

19h15 Doku: Doping im Spitzensport – System oder Einzetäter?, Servus TV

20h15 Handball/AUT: Finale, Spiel 1, ORFsport+ live

20h15 Doku: Caracciola – Die ewige Jagd nach dem Sieg, 1/2, Servus TV/HD/Stream 

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live
Magazin: F1-Rückblick (mit Karl Wendlinger), Triathlon (Ironman in St. Pölten), Giro d’Italia
Talk: Titelentscheidung in Österreich und DFB-Pokal. Mit Peter Schöttel (Trainer Rapid), Walter Schachner (Trainer LASK), Paul Gludovatz (Trainer Ried) und Franco Foda (Trainer Graz)

22h45 Magazin: Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra
“Die Alibi-Jüdin”: wie Gretel Bergmann vom Nazi-Regime mißbraucht wurde, um ein US-Boykott der Olympischen Spiele 1936 zu vermeiden
“Der ungeliebte Berater”: Johan Cruyff und der Ärger bei Ajax
“Erfolgreich unter falscher Flagge” über den neuen Handball-Meister HSV Hamburg und seinen Präsidenten Andreas Rudolph.

22h45 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD/Stream  

2h00 NHL/Playoffs: Boston Bruins – Tampa Bay Lightning, Conf-Final, Game 5/7, ESPN/HD live
Whl: Di 19h30
Serie 2-2

3h00 NBA/Playoffs: Oklahoma City Thunder – Dallas Mavericks, Game 4/7, SPORT1+/HD live
Serie 1-2
Whl: 15h05, 22h05

5h00 MLB: San Diego Padres – St. Louis Cardinals, ESPN/HD live
Einstieg ins laufende Spiel. Spielbeginn ist 4h.
Whl (in voller Länge): Di 16h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 24.05.2011

11h00 – 20h00 Tennis: French Open, #1, EURO/HD | BBCi live
EURO HD: 11h–14h30, 17h30–20h30
EURO Deutschland: 11h–14h30, 17h30–20h30
EURO2: 11h–20h45
EUROSPORT-Player: 11h–20h30 vom Court Phillipe Chatrier, Court Suzanne Lenglen, Platz 1, 2, 3, 6 und 7
BBCi: 11h–20h

12h00 MLB: Cleveland Indians – Boston Red Sox, ESPN/HD Tape

13h05 Doku: Typisch! Der Schuhputzer von 96, NDR
Doku über den Zeugwart von Hannover 96 Michael Mille Gorgas

16h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL, Plyoffs: Royal Challengers Bangalore – Chennai Super Kings, Halbfinale, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: letzter Spieltag, SKY Sport Austria | ORFsport+ live
Mit Altach–St.Pölten, Vienna–Admira, WAC/St.Andrä–Gratkorn, Grödig–Hartberg, Austria Lustenau–FC Lustenau
Nachberichte 20h30–22h

20h15 HBL: Gummersbach – Rhein-Neckar Löwen, #32, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 20h

20h30 Zweite Liga/Relegation: VfL Osnabrück – Dynamo Dresden, Rückspiel, NDR | MDR live
Hinspiel 1:1

20h45 Fußball/4 Nations: Irland – Nordirland, EURO/HD live

21h00 Champions League/Asien: Ittihad Jeddah/KSA – Al Hilal/KSA, Zwischenrunde, Hinspiel, EURO2 live(?)

22h00 Doku: Blue Heaven, BBC Two Scotland
Vor 10 Jahren wurde eine Doku-Serie über den schottischen Fußballnachwuchs ausgestrahlt. Die einstündige Doku schaut sich 10 Jahre später an, was aus diesen Spielern geworden ist.

3h00 NHL/Playoffs: Vancouver Canucks – San Jose Sharks, Conf-Final, Game 5/7, ESPN/HD live
Whl: Mi 15h
Serie 3-1

3h00 NBA/Playoffs: Miami Heat – Chicago Bulls, Game 4/7, SPORT1+/HD live
Vorberichte ab 2h30
Whl: 15h05, 21h15

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

[Autopilot] Screensport am Wochenende: ein letzter Schluck Fußball

So, mutmaßlich letzte auf Autopilot gestellte Ausgabe von Screensport. Wenn alles gut geht, schlage ich im Laufe des Samstag wieder auf.

Im deutschen Fußball sind die beiden großen Themen der DFB-Pokal (Sa 20h Duisburg – Schalke) und das Relegationsspiel heute abend zwischen einem Zwei- und Drittligisten. Es übertragen vermutlich die Dritten Programme in deren Sendegebiet der Zweitligist und Drittligisten beheimatet sind.

Apropos Zweitligist/Drittligist: neu in die Zweite Liga wird man Hansa Rostock begrüssen können. Der NDR bringt am Samstag nachmittag eine halbstündige Doku über die letzte Meisterschaft von Hansa Rostock, 1991 in der (Ex-DDR-/NOFV-)Oberliga.

Eine andere Doku bringt der SWR Rheinland-Pfalz am Sonntag um 21h50 und hat Zeitzeugen der 1991er-Meisterschaft des FCK besucht – damals noch unter “Kalli” Feldkamp.

Parallel gibt es ein WM-Testspiel der deutschen Frauen-Nationalmannschaft gegen Nordkorea im ZDF zu sehen.

Der letzte Spieltag der Premier League wird am Sonntag um 17 Uhr ausgetragen. SKY hat nur eine Übertragung vorgesehen – welche das sein wird, ist mir zur Stunde in der ich es schreibe, nicht bekannt.

In der Ligue 1 absolviert man den vorletzten Spieltag. Alle Spiele werden am Samstag um 21h angepfiffen. Zweikampf an der Spitze Lille und Marseille.

In Österreich wird der vorletzte Spieltag am Sonntag 16h ausgetragen. Weiterhin offenes Titelrennen zwischen Sturm Graz und Salzburg, eventuell auch noch die Austria. Die Austria muss zum Derby zu Rapid und Salzburg hat eine ebenso anspruchsvolle Aufgabe gegen das lange Zeit in der Tabelle führende Ried.

Pokalfinale in Schottland (Sa 16h) mit der Neuauflage der Partie vom letzten SPL-Spieltag Celtic – Motherwell.

Sportdigital.tv startet seine Liveübertragungen aus der brasilianischen Liga mit einer Partie um 23h30.

Und, wenn ich es richtig gezählt habe, feiert Udo Lattek am Sonntag seinen Austand aus dem Doppelpass.


Die Formel 1 startet am Wochenende in Barcelona. DRS und KERS sorgen inzwischen für spektakuläre Rennen, auch wenn IMHO die Rahmenbedingungen für DRS (zweitweises Flachstellen des Flügels) beim GP der Türkei dort das Überholen zu einfach gemacht haben. Die Hilfsmitteln sollen immer noch dazu dienen, einen Kampf zwischen zwei Piloten herzustellen, aber nicht dazu einen Überholvorgang per Knopfdruck zu automatisieren. Das ging bislang in den Rennen gut – nur beim GP der Türkei hat man sich verzockt und das DRS zu früh freigegeben.

Barcelona war früher das Symbol für langweilige Rennen, weil die aerodynamischen Ansprüche von Barcelona zum gefürchteten “Prozessionsfahren” führten. Ob DRS und KERS sogar hier nun Stimmung reinbringen können?


Das gute an den NHL-Playoffs am Wochenende: die Sendezeiten. Am Samstag Spiel 4 Tampa Bay – Boston um 19h30. Am Sonntag Spiel 4 San Jose – Vancouver um 21h

Gehts gucken.

Freitag, 20.05.2011

10h00 Formel 1: Barcelona, 1tes Freies Training, SPORT1/HD | SKY/HD1 | BBCi live

13h00 – 18h00 Tennis/World Team Cup, WDR | SPORT1/HD | spobox.tv-Stream live
WDR: 13-16h
SPORT1: 16h05–18h00

13h00 – 15h30 Tennis: Einladungsturnier Guinot Mary Cohr, EURO2 live

13h30 MLB: St. Louis Cardinals – Houston Astros, ESPN/HD Tape

14h00 Formel 1: Barcelona, 2tes Freies Training, SPORT1/HD | SKY/HD1 | BBCi live

15h00 Golf/European Tour: World Match Play Championship, #2, SKY/HD2 live

15h30 – 17h30 Tennis/WTA, Premier Tour: Open de Bruxelles, Halbfinale, EURO2 live

16h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL: Mumbai Indians – Rajasthan Royals, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live

18h00 – 19h00 Golf/F: Ladies German Open, #2, SKY/HD2 live

19h00 Motorsport/Motocross: Night of the Jump in Basel, spobox.tv-Stream live

20h30 Zweite Liga: Relegationspiel, Hinspiel, Dritten live
Vorberichte ab 20h15. Vermutlich nur von den “betroffenen” Dritten Programmen übertragen

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 34ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 20h
Konferenz mit Admira–Austria Lustenau, FC Lustenau–Altach, Gratkorn–Grödig, Hartberg–Vienna, St.Pölten–St.Andrä

21h00 Golf/PGA-Tour: Crowne Plaza Invitational, #2, SKY/HD1 live

21h00 Boxen: Bradley Pryce – Siarhei Rabchenka, EURO/HD live

2h00 NHL/Playoffs: San Jose Sharks – Vancouver Canucks, Conf-Final, Game 3/7, ESPN/HD live
Whl: Sa 16h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 21.05.2011

6h00 – 6h45 Doku: Marathon – Der lange Lauf nach Athen, PHOENIX

10h30 – 12h00 Kanu: Weltcup aus Racice, EURO/HD live

11h00 Formel 1: Barcelona, 3tes Freies Training, SKY/HD1 | BBCi live

11h30 Australian Football: Richmond Tigers – Essendon Bombers, #9, EURO2 live

11h30 – 14h30 Motorsport: North West 200 Races, BBCi live

12h05 – 17h20 Tennis/World Team Cup, Finale, WDR live

14h00 Formel 1: Barcelona, Qualifying, RTL/HD | SKY/HD1 | BBC One/HD live
RTL: Zsf Freies Training ab 12h30. Vorberichte ab 13h30
SKY: Vorberichte ab 13h45
BBC: Vorberichte ab 13h15

15h00 BBL/Playoff: tba, Halbfinale, Spiel 2/5, SPORT1/HD live

15h00 Golf/European Tour: World Match Play Championship, #3, SKY/HD2 live

15h00 – 19h30 Golf/F: Ladies German Open, #3, SKY/HD1 live
HD1 ab 17h

15h35 Motorsport/GP2: Barcelona, Rennen 1, SKY/HD1 live

16h00 Fußball/SCO, Pokal: Celtic – Motherwell, Finale, BBC One Scotland live

16h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL: Chennai Super Kings – Delhi Daredevils, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live

16h00 Rugby League/Challenge Cup: tba, BBC One/HD live

16h15 – 16h45 Doku: Ein Team, ein Traum – Deutschlands Fußballfrauen auf dem Weg zur WM 2011, ZDF

17h00 Fußball/F: Deutschland – Nordkorea, ZDF live
Vorberichte ab 16h45.
WM-Vorbereitungsspiel

17h00 BBL/Playoff: tba, Halbfinale, Spiel 2/5, SPORT1/HD live

17h00 – 17h30 Doku: Das Wunder von Rostock, NDR
Die 1991er-Oberliga-Meisterschaft von Hansa Rostock mit dem Trainer Uwe Reinders

19h00 HBL: Ahlen-Hamm – Füchse Berlin, #32, SPORT1+/HD live

19h00 Motorsport/Motocross: Night of the Jump in Basel, spobox.tv-Stream live

19h15 Basketball/AUT: Oberwart – Gmunden, Finale, Spiel 4, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 19h

19h30 NHL/Playoffs: Tampa Bay Lightning – Boston Bruins, Conf-Final, Game 4/7, ESPN/HD live
Whl: So 14h30

20h00 DFB-Pokal: MSV Duisburg – FC Schalke 04, Finale, ARD/HD | SKY/HD1 live
ARD: Vorberichte ab 19h05
SKY: Vorberichte ab 19h30

21h00 Ligue 1: Vorletzter Spieltag, irgendwo
Auxerre – Brest, Lens – Arles, Lyon – Caen, Marseille – Valenciennes, Montpelllier – Monaco, Nice – Lorient, PSG – Lille, Rennes – Nancy, Sochaux – St. Etienne, Toulouse – Bordeaux.

21h00 Golf/PGA-Tour: Crowne Plaza Invitational, #3, SKY/HD2 live

22h00 MLB: Baltimore Orioles – Washington Nationals, ESPN/HD live
Whl: So 8h

1h00 MLB: Philadelphia Phillies – Texas Rangers, ESPN/HD live
Whl: So 11h

2h00 MLS: Philadelphia Union – Chicago Fire, #10, Sportdigital.tv live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 22.05.2011

7h00 Doku: 30 for 30 – Silly Little Game, ESPN/HD
Die Entwicklung des Fantasy Baseball

8h45 – 13h00 Leichtathletik: Hamburg-Marathon, NDR live

9h00 Motorsport/GP3: Barcelona, Rennen 1, EURO/HD Tape
9h30 Motorsport/GP3: Barcelona, Rennen 2, EURO/HD live

10h00 – 11h00 Kanu: Weltcup aus Racice, EURO/HD live

10h30 Motorsport/GP2: Barcelona, Rennen 2, SKY/HD1 live

11h00 – 21h00 Tennis: French Open, #1, EURO/HD | EURO2 | BBCi live
EURO: 11h–14h, 17h30–20h30
EURO2: 12h30–21h00
BBCi: 11h–20h

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1/HD live
Der Abschied von Udo Lattek.

11h45 Motorsport/Porsche Supercup: Barcelona, EURO2 | SKY/HD1 live

13h00 – 16h00 Golf/F: Ladies German Open, #4, SKY live

14h00 Formel 1: Barcelona, Rennen, RTL/HD | SKY/HD1 | BBC One live
RTL: Vorberichte ab 12h45
SKY: Vorberichte ab 12h45
BBC: Vorberichte ab 13h

14h00 Tennis/1984: Lendl – McEnroe, ORFsport+
French Open 1984

14h30 – 17h00 DFB-Pokal: Pokalsieger-Feier aus …, WDR live
1.) Duisburg
2.) Gelsenkirchen
(Bitte zutreffendes ankreuzen) 

14h30 Premjer Liga: tba, #10, Sportdigital.tv live

15h00 Golf/European Tour: World Match Play Championship, #4, SKY/HD2 live

16h00 Fußball/AUT: 35ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h(!). Konferenz auf SKY Sport Austria, Einzelspiele auf SKY Sport
Kapfenberg – Mattersburg
Rapid – Austria
Salzburg – Ried
Innsbruck – LASK Linz
Wiener Neustadt – Sturm Graz 

16h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL: Chennai Super Kings – Delhi Daredevils, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live

16h30 Rugby League/Challenge Cup: Bradford – Wigan, BBC Two/HD live
Mir liegt das BBC Two-Programm noch nicht vor, aber der Spielplan der Rugby League lässt eine Übertragung vermuten.

17h00 Premier League: Letzter Spieltag, SKY/HD1 live
(Zum Zeitpunkt des Schreibens ist nicht bekannt welches Spiel SKY zeigen wird)
Manchester Utd – Blackpool, Aston Villa – Liverpool, Bolton – Manchester City, Everton – Chelsea, Newcastle Utd – West Brom, Stoke City – Wigan Athletic, Tottenham – Birmingham, West Ham – Sunderland, Wolves – Blackburn

17h10 Die Sport-Reportage, ZDF
Geplant: Pokalsieger-Feier und F1 aus Barcelona

17h15 Premjer Liga: tba, #10, Sportdigital.tv live

17h30 HBL: Hannover-Burgdorf – THW Kiel, #32, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 17h

18h00 Fußball/POR, Pokal: Porto – Vitoria Guimaraes, Finale, irgendwo

19h00 Doku: Year of the Quarterback – Tim Tebow: Everything in Between, ESPN/HD

20h45 Serie A: tba, Letzter Spieltag, Sportdigital.tv live

21h00 NHL/Playoffs: San Jose Sharks – Vancouver Canucks, Conf-Final, Game 4/7, ESPN/HD live
Whl: Mo 13h30

21h00 Golf/PGA-Tour: Crowne Plaza Invitational, #4, SKY/HD1 live

21h50 Magazin: Flutlicht Extra: Wo bist du?, SWR RP
Das Magazin macht sich auf die Suche nach “Zeitzeugen” der 1991er-Meisterschaft des FCK.

23h30 Fußball/BRA: tba, #1, Sportdigital.tv live

24h00 Talk: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR live

24h00 Doku: Year of the Quarterback – Three for the Show, ESPN/HD

2h00 MLB: Boston Red Sox – Chicago Cubs, ESPN/HD live
Whl: Mo 20h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 23.05.2011

10h00 MLB: NY Yankees – NY Mets, ESPN/HD Tape

11h00 – 20h00 Tennis: French Open, #1, EURO/HD | BBCi live
EURO: 11h–20h30
EURO2: 11h–11h30, 12h45–20h15
BBCi: 11h–20h

16h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL: Chennai Super Kings – Delhi Daredevils, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live

20h15 Handball/AUT: Finale, Spiel 1, ORFsport+ live

20h15 Doku: Caracciola – Die ewige Jagd nach dem Sieg, 1/2, Servus TV/HD/Stream

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live

22h45 Magazin: Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra

22h45 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD/Stream

2h00 NHL/Playoffs: Boston Bruins – Tampa Bay Lightning, Conf-Final, Game 5/7, ESPN/HD live
Whl: Di 19h30

5h00 MLB: San Diego Padres – St. Louis Cardinals, ESPN/HD live
Einstieg ins laufende Spiel. Spielbeginn ist 4h.
Whl: Di 16h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

[Autopilot] Screensport am Donnerstag: Golfen. Mann gegen Mann. Und Frauen.

Es passiert nicht häufig, aber wenn es passiert, sei darauf hingewiesen: SKY überträgt Golfen der Frauen. Heute und morgen nur eine Stunde live von den Ladies German Open. Am Samstag und Sonntag werden die Übertragungen umfangreicher.

In Konkurrenz (bzgl der Aufmarksamkeit) steht das Events mit den World Match Play Championship (nicht zu verwechseln mit den World Match Play Championship der WGC). Ausgetragen in Spanien, nahe der Meeresenge von Gibraltar, findet das Event inzwischen eher unregelmäßig statt. Das Teilnehmerfeld liest sich u.a. mit Martin Kaymer, Luke Donald (der Sieger der WGC Match play Championship), Lee Westwood, Rory McIlroy und Graeme McDowell, sehr, sehr gut.

Match Play heißt: die Golf-Spieler treten in Duellen direkt gegeneinander an. Dabei wurde das Format gegenüber der 2009er-Ausgabe wieder verändert. Diesmal treten 24 Spieler an, die in acht Gruppen à 3 Spieler aufgeteilt sind. Am Donnerstag und Freitag absolviert jeder Spieler innerhalb dieser Gruppen zwei Matches und sammelt für die Gruppentabelle Punkte. Die beiden besten jeder Gruppe (insgesamt 16 Spieler) werden dann am Samstag gegeneinander gelost. Am Samstag reduziert sich in zwei Runden die Zahl auf vier Golfer und am Sonntag wird schließlich auf dem 18 Loch-Kurs Halbfinale und Finale ausgetragen. Abgesehen von den Majors, ist es das am dritthöchsten dotierte Turnier der European Tour.

Am Abend gibt es das Relegationsspiel der Bundesliga, zu dem ich mangels hellseherische Fähigkeiten – der Blogeintrag ist bereits am letzten Freitag entstanden – nichts sagen kann. Übertragungen bei der ARD und SKY. Morgen gibt es dann das Relegationsspiel zwischen Zweiter und Dritter Liga.

Donnerstag, 19.05.2011

11h30 MLB: Philadelphia Phillies – Colorado Rockies, ESPN/HD Tape

13h00 – 18h00 Tennis/World Team Cup, WDR | SPORT1/HD | spobox.tv-Stream live
WDR: 13-16h
SPORT1: 16h–18h00

13h00 – 15h30 Tennis: Einladungsturnier Guinot Mary Cohr, EURO2 live

15h00 Golf/European Tour: World Match Play Championship, #1, SKY/HD1 live

15h30 –19h45 Tennis/WTA, Premier Tour: Open de Bruxelles, Viertelfinale, EURO/HD | EURO2 live
EURO: 17h30 – 19h45
EURO2: 15h30–17h30

16h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL: Pune Warriors – Kolkata Knight Riders, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live

18h00 – 19h00 Golf/F: Ladies German Open, #1, SKY/HD1 live

19h30 MLB: St. Louis Cardinals – Houston Astros, ESPN/HD live

20h30 Bundesliga: Relegationspiel, Hinspiel, ARD/HD | SKY/HD1 live
ARD: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h15
Gladbach/Frankfurt/Wolfsburg – Bochum/Gr.Fürth

20h45 Formel 1/1984: GP von Italien in Monza, ORFsport+
Mit Nelson Pique, Alain Prost, Elio de Angelis, Niki Lauda, Teo Fabi, Nigel Mansell, Keke Rosberg etc…

21h00 Golf/PGA-Tour: Crowne Plaza Invitational, #1, SKY/HD2 live

2h00 NHL/Playoffs: Tampa Bay Lightning – Boston Bruins, Conf-Final, Game 3/7, ESPN/HD live
Whl: Fr 11h30, 19h30

5h00 MLB: LA Dodgers – San Francisco Giants, ESPN/HD live
Liveeinstieg ins laufende Spiel nach Ende des NHL-Spiels. Spielbeginn 4h.
Whl: Fr 16h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 20.05.2011

10h00 Formel 1: Barcelona, 1tes Freies Training, SPORT1/HD | SKY/HD1 | BBCi live

13h00 – 18h00 Tennis/World Team Cup, WDR | SPORT1/HD | spobox.tv-Stream live
WDR: 13-16h
SPORT1: 16h05–18h00

13h00 – 15h30 Tennis: Einladungsturnier Guinot Mary Cohr, EURO2 live

13h30 MLB: St. Louis Cardinals – Houston Astros, ESPN/HD Tape

15h00 Golf/European Tour: World Match Play Championship, #2, SKY/HD2 live

15h30 – 17h30 Tennis/WTA, Premier Tour: Open de Bruxelles, Halbfinale, EURO2 live

14h00 Formel 1: Barcelona, 2tes Freies Training, SPORT1/HD | SKY/HD1 | BBCi live

16h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL: Mumbai Indians – Rajasthan Royals, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live

18h00 – 19h00 Golf/F: Ladies German Open, #2, SKY/HD2 live

19h00 Motorsport/Motocross: Night of the Jump in Basel,spobox.tv-Stream live

20h30 Zweite Liga: Relegationspiel, Hinspiel, Dritten live
Vorberichte ab 20h15. Vermutlich nur von den “betroffenen” Dritten Programmen übertragen

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 34ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 20h
Konferenz mit Admira–Austria Lustenau, FC Lustenau–Altach, Gratkorn–Grödig, Hartberg–Vienna, St.Pölten–St.Andrä

21h00 Golf/PGA-Tour: Crowne Plaza Invitational, #2, SKY/HD1 live

21h00 Boxen: Bradley Pryce – Siarhei Rabchenka, EURO/HD live

2h00 NHL/Playoffs: San Jose Sharks – Vancouver Canucks, Conf-Final, Game 3/7, ESPN/HD live
Whl: Sa 16h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

[Autopilot] Screensport am Mittwoch: Fußball-Lebenszeichen

Das “Europa League” genannt Portugal-Liga-Finale heute um 20h45 bringt FC Porto – Sporting Braga. Das ist zwar das Spiel von Platz 1 gegen Platz 3 in der portugiesischen Liga, aber kein Duell auf gleicher Augenhöhe. Die zwei Plätze Unterschied drücken sich in einen Unterschied von sage und schreibe 35 Punkten aus.

Für Braga ist das Finale ein Riesenerfolg. Trainer Domingos Paciência gehört zu den derzeit heißeren Namen im Trainergeschäft und hat bereits seinen Weggang aus Braga angekündigt. Gerüchteweise soll er neuer Trainer bei Sporting werden.

Ich hatte ja schon am Wochenende das spannende Saisonfinale der Ligue 1 skizziert. Lille mit vier Punkten Vorsprung, aber einem schweren, drei Spiele umfassenden Restspielplan gegen die Mannschaften auf den Plätzen 6, 4 und 5. Nach dem Lille am letzten Samstag das Pokalfinale bestritt, müssen sie heute gegen den Sechsten Sochaux spielen. Anstoß ist um 19h und vielleicht fällt wieder irgendwo ein jener Streams von LKW ab, die SKY so gerne per Netzsperre blocken möchte.

Freundschaftsspiel Zenit – Bayern München um 18h. Ist das noch Teil des Transfers von Anatoli Tymostchuk?

Mittwoch, 18.05.2011

13h00 – 17h55 Tennis/World Team Cup, WDR | SPORT1/HD | spobox.tv-Stream live
WDR: 13-16h
SPORT1: 16h–17h55

13h00 – 15h30 Tennis: Einladungsturnier Guinot Mary Cohr, EURO2 live

13h30 MLB: Washington Nationals – Pittsburgh Pirates, ESPN/HD Tape

15h30 –19h45 Tennis/WTA, Premier Tour: Open de Bruxelles, Achtelfinale, EURO/HD | EURO2 live
EURO: 17h30 – 19h45
EURO2: 15h30–17h30

16h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL: Chennai Super Kings – Kochi Tuskers Kerala, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live

18h00 Fußball: Zenit St. Petersburg – Bayern München, SPORT1/HD live

19h00 Ligue 1: Lille – Sochaux, #36, irgendwo

19h15 Basketball/AUT: Oberwart – Gmunden, Finale, Spiel 3, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 19h

20h00 BBL/Playoffs: tba, Halbfinale, Spiel 1/5, SPORT1/HD live

20h45 Portugal League: FC Porto – Sporting Braga, Finale, SAT.1/HD | SKY/HD1 | FIVE live
SAT1: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h15
FIVE: Vorberichte ab 20h15

23h40 – 0h25 Doku: Hochsee-Helden, HR
Beobachtungen beim Extremsegeln

3h00 NHL/Playoffs: Vancouver Canucks – San Jose Sharks, Conf-Final, Game 2/7, ESPN/HD live
Whl: Do 15h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 19.05.2011

11h30 MLB: Philadelphia Phillies – Colorado Rockies, ESPN/HD Tape

13h00 – 18h00 Tennis/World Team Cup, WDR | SPORT1/HD | spobox.tv-Stream live
WDR: 13-16h
SPORT1: 16h–18h00

13h00 – 15h30 Tennis: Einladungsturnier Guinot Mary Cohr, EURO2 live

15h00 Golf/European Tour: World Match Play Championship, #1, SKY/HD1 live

15h30 –19h45 Tennis/WTA, Premier Tour: Open de Bruxelles, Viertelfinale, EURO/HD | EURO2 live
EURO: 17h30 – 19h45
EURO2: 15h30–17h30

16h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL: Pune Warriors – Kolkata Knight Riders, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live

18h00 – 19h00 Golf/F: Ladies German Open, #1, SKY/HD1 live

19h30 MLB: St. Louis Cardinals – Houston Astros, ESPN/HD live

20h30 Bundesliga: Relegationspiel, Hinspiel, ARD/HD | SKY/HD1 live
ARD: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h15
Gladbach/Frankfurt/Wolfsburg – Bochum/Gr.Fürth

20h45 Formel 1/1984: GP von Italien in Monza, ORFsport+
Mit Nelson Pique, Alain Prost, Elio de Angelis, Niki Lauda, Teo Fabi, Nigel Mansell, Keke Rosberg etc…

21h00 Golf/PGA-Tour: Crowne Plaza Invitational, #1, SKY/HD2 live

2h00 NHL/Playoffs: Tampa Bay Lightning – Boston Bruins, Conf-Final, Game 3/7, ESPN/HD live
Whl: Fr 11h30, 19h30

5h00 MLB: LA Dodgers – San Francisco Giants, ESPN/HD live
Liveeinstieg ins laufende Spiel nach Ende des NHL-Spiels. Spielbeginn 4h.
Whl: Fr 16h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

[Autopilot] Screensport am Dienstag: drüben in England

Nachteil des Schreibens von “Autopilot”-Screensport: ich kann bei Playoff-Spielen nichts zu Ansetzungen und Serien schreiben. Heute plant SPORT1 das erste Spiel einer der beiden Halbfinal-Serien der BBL zu zeigen. Am Mittwoch soll es um 20h das zweite Halbfinale geben.

Das Nachholspiel des vorletzten Spieltages der Premier League ist die Wiederauflage des FA-Cup-Endspiels vom letzten Samstag. Manchester City – Stoke City, ab 20h45.

In den Weiten des Internets lässt sich vielleicht auch ein Stream des WM-Testspiels England – Schweden finden (Frauenfußball-WM). Ich bin auf die Engländer gespannt, die ich eigentlich bei den letzten Turnieren eher als aufstrebende Kraft verortet hatte, aber die zuletzt nicht überzeugen konnten. Zwei Unentschieden im “Peace Cup” gegen Südkorea und Neuseeland, Zwei Niederlagen gegen Schottland und Italien im Zypern-Cup im März. Aber dafür ein 2:1-Sieg gegen die USA.

Dienstag, 17.05.2011

8h45 – 9h15 Doku: X:enius, ARTE
Aus der Ankündigung: “Gendoping – Wird London 2012 die Olympiade der Mutanten? – 2012 finden die XXX. Olympischen Sommerspiele statt. Werden es die ersten Spiele mit genetisch gedopten Athleten sein? So unwahrscheinlich ist diese Vision nicht: Bereits 2004 hat die Welt-Antidoping-Agentur Gendoping verboten”
Whl: 17h40

13h00 – 18h00 Tennis/World Team Cup, WDR | SPORT1/HD | spobox.tv-Stream live
WDR: 13-16h
SPORT1: 16h–18h00

14h00 –19h45 Tennis/WTA, Premier Tour: Open de Bruxelles, #2, EURO/HD | EURO2 live
EURO: 17h30 – 19h45
EURO2: 14h00–17h30

16h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL: Kings XI Punjab – Royal Challengers, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 34ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Konferenz mit Admira–FC Lustenau, Austria Lustenau–Hartberg, Grödig–St.Pölten, St.Andrä–Altach

19h00 MLB: Washington Nationals – Pittsburgh Pirates, ESPN/HD live

20h00 BBL/Playoffs: tba, Halbfinale, Spiel 1/5, SPORT1/HD live

20h45 Premier League: Manchester City – Stoke City, #37, SKY/HD1 live

20h45 Championship/Playoffs: Nottingham Forest – Swansea City, Halbfinale/Rück, irgendwo

20h45 Fußball/F: England – Schweden, irgendwo
WM-Vorbereitungsspiel

0h35 – 1h35 The Football League Show, BBC One
Zusammenfassungen der Championship-Aufstiegsspiele.

2h00 NHL/Playoffs: Boston Bruins – Tampa Bay Lightning, Conf-Final, Game 2/7, ESPN/HD live
Whl: Mi 11h30, 19h30

5h00 MLB: Oakland Athletics – LA Angels, ESPN/HD live
Liveeinstieg nach Ende des NHL-Spiels (Spielbeginn: 4h)
Whl: Mi 16h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 18.05.2011

13h00 – 17h55 Tennis/World Team Cup, WDR | SPORT1/HD | spobox.tv-Stream live
WDR: 13-16h
SPORT1: 16h–17h55

13h00 – 15h30 Tennis: Einladungsturnier Guinot Mary Cohr, EURO2 live

13h30 MLB: Washington Nationals – Pittsburgh Pirates, ESPN/HD Tape

15h30 –19h45 Tennis/WTA, Premier Tour: Open de Bruxelles, Achtelfinale, EURO/HD | EURO2 live
EURO: 17h30 – 19h45
EURO2: 15h30–17h30

16h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL: Chennai Super Kings – Kochi Tuskers Kerala, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live

18h00 Fußball: Zenit St. Petersburg – Bayern München, SPORT1/HD live

19h00 Ligue 1: Lille – Sochaux, #36, irgendwo

19h15 Basketball/AUT: Oberwart – Gmunden, Finale, Spiel 3, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 19h

20h00 BBL/Playoffs: tba, Halbfinale, Spiel 1/5, SPORT1/HD live

20h45 Portugal League: FC Porto – Sporting Braga, Finale, SAT.1/HD | SKY/HD1 | FIVE live
SAT1: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h15
FIVE: Vorberichte ab 20h15

23h40 – 0h25 Doku: Hochsee-Helden, HR
Beobachtungen beim Extremsegeln

3h00 NHL/Playoffs: Vancouver Canucks – San Jose Sharks, Conf-Final, Game 2/7, ESPN/HD live
Whl: Do 15h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

[Autopilot] Screensport am Montag: spielfrei

Erste Screensport-Ausgabe auf Autopilot. Während ich in Rom irgendwelche Namen in alte römische Statuen schnitze, stellt die Blogsoftware hier einen vorbereiteten, bereits am Freitag geschriebenen Blogeintrag online.

Viel gibt es über das heutige Sportprogramm nicht zu sagen. Die NHL-Playoffs pausieren für einen Tag und geben ESPN America die Chance in der Nacht einen Doubleheader aus der MLB zu zeigen. Ein “Spitzenspiel” aus der National League mit St. Louis gegen Philly und ein Kellerduell aus der American League mit Seattle – Minnesota. Selten genug das Westküstenmannschaften im Programm sind.

In der österreichischen zweiten Liga, der “Ersten Liga” findet heute mit Vienna – Gratkorn ein Kellerduell statt. Vienna steht auf einem direkten Abstiegsplatz, Gratkorn auf dem Relegationsplatz (vier Spiele noch zu spielen). Beide trennen ein Punkt, wobei Vienna die bessere Tordifferen besitzt. Ab 18h30 auf SKY Sport Austria und ORFsport+.

Montag, 16.05.2011

13h00 – 17h30 Tennis/World Team Cup, WDR | SPORT1/HD | spobox.tv-Stream live
WDR: 13-16h
SPORT1: 16h–17h30

13h30 HBL: Hannover-Burgdorf – SC Magdeburg, #31, SPORT1+/HD Tape

16h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL: Pune Warriors – Deccan Chargers, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live

16h30 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, ESPN/HD live

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Vienna – Gratkorn, #34, SKY Sport Austria | ORFsport+ live
SKY: Vorberichte ab 18h15

20h45 Championship/Playoffs: Nottingham Forest – Swansea City, Halbfinale/Rück, irgendwo
Zusammenfassung des Aufstiegs-Playoff-Spiels auf BBC One Wales 0h35–1h20

21h00 Ligue 1: Brest – Olympique Lyonnais, #36, irgendwo

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live

22h45 Magazin: Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra

22h45 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD/Stream  

1h00 MLB: St. Louis Cardinals – Philadelphia Phillies, ESPN/HD live
Whl: Di 12h

4h00 MLB: Seattle Mariners – Minnesota Twins, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 17.05.2011

8h45 – 9h15 Doku: X:enius, ARTE
Aus der Ankündigung: “Gendoping – Wird London 2012 die Olympiade der Mutanten? – 2012 finden die XXX. Olympischen Sommerspiele statt. Werden es die ersten Spiele mit genetisch gedopten Athleten sein? So unwahrscheinlich ist diese Vision nicht: Bereits 2004 hat die Welt-Antidoping-Agentur Gendoping verboten”
Whl: 17h40

12h00 MLB: St. Louis Cardinals – Philadelphia Phillies, ESPN/HD Tape

13h00 – 18h00 Tennis/World Team Cup, WDR | SPORT1/HD | spobox.tv-Stream live
WDR: 13-16h
SPORT1: 16h–18h00

14h00 –19h45 Tennis/WTA, Premier Tour: Open de Bruxelles, #2, EURO/HD | EURO2 live
EURO: 17h30 – 19h45
EURO2: 14h00–17h30

16h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL: Kings XI Punjab – Royal Challengers, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 34ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Konferenz mit Admira–FC Lustenau, Austria Lustenau–Hartberg, Grödig–St.Pölten, St.Andrä–Altach

19h00 MLB: Washington Nationals – Pittsburgh Pirates, ESPN/HD live

20h00 BBL/Playoffs: tba, Halbfinale, Spiel 1/5, SPORT1/HD live

20h45 Premier League: Manchester City – Stoke City, #37, SKY/HD1 live

20h45 Championship/Playoffs: Nottingham Forest – Swansea City, Halbfinale/Rück, irgendwo

20h45 Fußball/F: England – Schweden, irgendwo
WM-Vorbereitungsspiel

0h35 – 1h35 The Football League Show, BBC One
Zusammenfassungen der Championship-Aufstiegsspiele.

2h00 NHL/Playoffs: Boston Bruins – Tampa Bay Lightning, Conf-Final, Game 2/7, ESPN/HD live
Whl: Mi 11h30, 19h30

5h00 MLB: Oakland Athletics – LA Angels, ESPN/HD live
Liveeinstieg nach Ende des NHL-Spiels (Spielbeginn: 4h)
Whl: Mi 16h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Buli 2010/2011 geht zu Ende: 34ter Spieltag

Bayern München

  • Butt
  • Lahm – van Buyten – Badstuber – Contento
  • Tymo – Schweinsteiger
  • Robben – Klose – Müller
  • Gomez

VfB Stuttgart

  • Ulreich
  • Boulahrouz – Niedermeier – Tasci – Boka
  • Träsch – Kuzmanovic
  • Harnik – Hajnal – Okazaki
  • Pogrebnyak

Hamburger SV

  • Rost
  • Diekmeier – Kacar – Westermann – Aogo
  • Tesche – Zé Roberto
  • Rincón – Elia
  • Guerrero – Ben-Hatira

Gladbach

  • terStegen
  • Daems – Stranzl – Dante – Jantschke
  • Nordtveit – Neustadter
  • Reus – Arrango
  • Hanke – Idrissou

Bayer Leverkusen

  • Adler
  • Balitsch – Schwaab – Reinartz – Kadlec
  • Vidal – Bender
  • Sam – Ballack – Renato Augusto
  • Derdiyok

[17h58] Der 1. FC Köln vermeldet offiziell Stale Solbakken als neuen Trainer. Am Dienstag wird er vorgestellt. Die Laufzeit seines Vertrages und seine Religion wurden nicht verkündet.

[17h57] Manchester City bringt die 1:0-Führung über die Zeit und wird FA-Cup-Sieger. Stoke City zumindest in den Schlußminuten mit verzweifelter Schlußoffensive.

[17h37] Manchester City mit einer Kurzpasskombi in den Strafraum rein, Stoke City bekommt den Ball nicht geklärt und Yaya Touré drischt aus 12m den dritten, vierten Abpraller einfach mal in die Musik rein. City 1:0, 75te Minute.

[17h31] Das FA-Cup-Finale ist sichtlich offener geworden. Stoke City tummelt sich nun vor dem Strafraum von Manchester City herum (Liveübertragung auf SPORT1 und ITV1).

[17h23] Fertich. Und Abpfiff allerorten.

Dortmund gewinnt 3:1 gegen Frankfurt. Bei der Eintracht kassierte der frisch eingewechselte Titsch Rivero nach nur eine Minute Rot wegen Notbremsen-Foul. Macht nix, denn der BVB kann auch den zweiten Elfmeter nicht verwandeln. Trotzdem: Frankfurt endet auf Platz 17 und steigt ab.

Wolfsburg gewinnt 3:1 in Hoffenheim. Konnte das Spiel dann in der Schlußphase dann doch dominieren und rettete sich.

Gladbach erreicht per 1:1 dann doch noch die Relegation.

Und SKY startet um 17h25 mit seiner Sendung aus dem Studio. Wirft mit Wasserziehr, Möller, Beckenbauer und dem SportBILD-Mann erst einmal die Schwallmaschine an. Dies ist und bleibt IMHO eine hirntote Idee. Sie war es letztes Jahr, sie war es vor einer Woche und sie bleibt es weiterhin.

[17h04] Wolf Fuss: “Game Over“. Borussia Dortmund schießt das 2:1 gegen Frankfurt. Barrios mit einem reingeschmummelten Schuss, den ein Frankfurter noch zuletzt berührt.

in Hoffenheim macht Wolfsburg das 3:1. Riether zieht ab, Grafite fälscht ab.

[17h02] Binnen drei Minuten:
– Ausgleich Dortmund 1:1 gg Frankfurt
– Ausgleich HSV 1:1 gg Gladbach
– Führung Wolfsburg in Hoffenheim 2:1.

Damit ist die Tabelle wieder umgekippt und Wolfsburg steht auf 15, Gladbach auf 16 und Frankfurt steigt auf Platz 17 ab.

[16h56] Spannendes Spiel in Hoffenheim, weil beide Abwehrformationen frühestens im Strafraum die Situationen bereinigt bekommen. Auf den Flügeln können sich beide Mannschaften munter bis zur Grundlinie bespielen, im Zentrum darf bis vor dem Strafraum nach einem Torabschluss gesucht werden.

[16h48] Magath bringt Dejagah für Madlung.

[16h47] … und Wolfsburg macht per Mandzukic den Ausgleichstreffer 1:1, 60te. Wolfsburg weiter auf Platz 17.

[16h46] Hoffnheim erspielt sich drei, vier hochkarätige Torchancen, brechen immer wieder mit schnellen Gegenstößen vor. Das Mittelfeld der Wolfsburger ohne Gegenwehr.

[16h43] Die gefährlichsten Wolfsburger Spieler sind Kjaer und Madlung, zwei Abwehrspieler, die selbst zu Flanken mit nach vorne rennen. Höchststrafe Magath: “sein Mann” Kahlenberg wird gegen Cicero ausgewechselt.

[16h39] Gekas hält einen Ball noch artistisch im Spiel und bringt den Ball rein, Rode köpft rein. Frankfurt führt in Dortmund 1:0, klettert auf einen Relegationsplatz und Wolfsburg wäre direkter Absteiger.

[16h36] Ein Tor das in der Twitter-Timeline mit Freude aufgenommen wird: Hoffenheim führt gegen Wolfsburg 1:0.

Marcel Reif: “Frankfurt liegt noch auf einem Abstiegsplatz, Wolfsburg in die Relegation und Gladbach muss aufpassen dass sie nicht noch auf die europäischen Plätze rutschen.

[16h29] Manchester City – Stoke City ist ein Spiel auf einen Tor. Stoke City kommt kaum aus der eigenen Hälfte raus. Nur torwart Sörensen hält das Team noch im Spiel. 0:0 nach 28 Minuten.

[16h18] Frankfurt zeigt in den Schlußminuten der ersten Halbzeit doch noch sowas wie Leben: Torschuß, Eckball und Lattentreffer von Gekas. Danach wieder Freistoß. Alles binnen zwei Minuten.

[16h15] Wunderschöner Freistoßtreffer von Gladbachs Arango in Hamburg. Zentral aus 25m über und neben der Mauer gezirkelt, direkt an den Pfosten gesetzt. In Hoffenheim wird der Treffer mit lauten Beifall beklatscht und die Fans singen Wolfsburg in die Zweite Liga.

[16h08] Ralf Rangnick scheint angesichts der behäbigen Vorstellung von Schalke 04 sauer zu werden und wechselt in der 35ten Minute Baumjohann und Edu aus und bringt Huntelaar und Draxler. Köln führt noch 1:0.

[16h05] Frankfurt versprüht die Gefahr von feuchtem Toastbrot. Keine Aktion nach vorne über mehr als drei Stationen, ehe es den Ballverlust gibt. Selbst Fährmann drischt die Abstöße tief ins Borussenland. Man investiert nur sehr wenig und besinnt sich erst ein mal darauf, keine Bude zu kassieren. Borussia Dortmund mit einem lauen Sommerkick, der aber immer noch für eine Torchance alle zehn Minuten reicht.

[15h56] Köln macht das 1:0 gg Schalke 04. Novakovic nach einer scharfen Hereingaben. Die Schalke-Abwehr steht mal wieder nicht so, wie man es von einem DFB-Pokalsieger in spe erwarten könnte. Schalke in der Bundesliga seit vier Spielen und in der CL seit zwei Spielen ohne Sieg.

[15h46] Der BVB verschießt wieder einen Elfmeter und Fährmann hält die Eintracht am Leben.

[15h38] Endstand bei Blackburn – ManUtd 1:1. Manchester Utd sichert sich damit die 19te Meisterschaft. In den letzten Minuten hat sich Man Utd den Ball nur noch in den eigenen Reihen hin- und hergeschoben und auch Blackburn wirkte recht zufrieden mit dem Punktgewinn.

[15h30] Endstand Offenbach – Dresden 2:3. Dresden damit in der Regelation gegen einen Zweitligisten.

[15h28] In Blackburn hat Manchester Utd per Rooney-Elfmeter ausgleichen können. Hernandez wurde vom Blackburn-Torwart Robinson gefällt. Man Utd würde damit als Meister feststehen.

[15h27] Ach so, dank der vielen Kanäle untergegangen: Dresden ist wieder auf Platz 3. In der 74te konnte Schahin den Führungstreffer reinstochern.

Endstand Werder II – Wehen-Wiesbaden 1:4. Wehen muss auf einen Offenbacher Ausgleich hoffen. Werder ist, neben Burghausen und Bayern II abgestiegen.

[15h20] Magath im Interview mit SKY zum Vorfall mit Diego: “Es ist schade dass wir nur 17 Spieler auf der Bank haben”. Heuser: “Haben Sie versucht ihn zurückzuholen?” – Magath: “Nein, warum sollte ich?”

[15h11] bild.de zu Wolfsburg und Diego: Magath kündigte an Diego nur auf die Bank zu setzen und stattdessen Kahlenberg zu bringen. Daraufhin verließ Diego das Mannschaftsquartier.

[15h09] In Offenbach haben die Kickers zum 2:2 gegen Dresden ausgleichen können (68te). Dresden rutscht damit vom Relegationsplatz auf Platz 4. Wehen-Wiesbaden liegt bei Werder II 2:1 vorne.

[14h59] Lt. BILD soll Diego aus dem Wolfsburg-Kader geflogen sein. /via @Rune4 

[14h32] Bayern mit der zu erwartenden Aufstellung. Müller auf links, da Ribéry gelbgesperrt fehlt.

Der HSV mit einer ähnlichen Aufstellung wie letzte Woche. Der wiedergenesene van Nistelrooy fängt auf der Bank an.

[14h28] Man Utds Torwart Kuszczak in der ersten Halbzeit mit einigen denkwürdigen Aktionen.

[14h11] Dresden sichert seinen dritten Platz ab: 2:0 in Offenbach (27te). Bleibt Dresden vorne, kann Wehen-Wiesbaden spielen wie sie wollen – sie kämen nicht mehr an Dresden vorbei.

In der Premier League macht Blackburn es spannend, spielt die Manchester Utd-Abwehr schwindelig und erzielt das 1:0. Die Meisterschaftsfeiern müssten verschoben werden.

[13h56] Dresden geht 1:0 durch Schahin in Offenbach in Führung und reißt den 3ten Platz wieder an sich.

Mario Baslers Burghausen fängt sich den Ausgleich ein und fällt auf die Abstiegsplätze zurück.

[13h51] Wehen-Wiesbaden liegt 1:0 bei Werder II in Führung. Das heißt oben ist Wehen-Wiesbaden an Dresden vorbei auf Platz 3 gezogen. Unten wäre Werder II damit Absteiger.

Burghausen führt 1:0 gg Saarbrücken. Burghausen zöge damit aufgrund der besseren Tordifferen an Ahlen vorbei und rettet sich.

[13h42] Moinsen. Fußballaufwärm-Programm mit dem letzten Spieltag der Dritten Liga. Braunschweig und Rostock sind direkt in die Zweite Liga aufgestiegen.

Dynamo Dresden und Wehen-Wiesbaden kämpfen um den Relegationsplatz. Dresden liegt ein Punkte vorne und hat die um 3 Tore bessere Tordifferenz. Dresden muss zum Sechsten Kickers Offenbach, Wehen-Wiesbaden zum möglichen Absteiger Werder Bremen II.

Die Partie in Offenbach musste wegen eines zu kleinen Zuganges für die Dresdner Fans 15 Minuten später angepfiffen werden.

Unten gibt es drei Mannschaften für zwei Abstiegsplätze: Werder II mit 36 Punkten, Burghausen mit 37 Punkten und Ahlen mit 39 Punkten (Bayern II ist fix abgestiegen.)

Hier spricht das Allesaussersport-HQ

Büro

allesaussersport zu Tage
(mit Microsoft Photosync am iPhone photographiert und zusammengebaut)

Ich wurde vor einigen Tagen gebeten, ‘n büschen was über den Workflow und Werkzeuge für allesaussersport zu schreiben. Es bot sich an, den Artikel zum Abschluss der “Saison” – ich gehe schließlich dann selber ab Sonntag für eine Woche in den Urlaub – zu schreiben.

Die Beschreibung des “Workflows” muss sich schon deshalb überwiegend auf technische Aspekte konzentrieren, weil ich immer nur soweit am Blog arbeiten kann, wie es meine Zeit zulässt. Als Selbstständiger kann es jederzeit zu jedem Szenario kommen: überhaupt nichts zu tun, komplett ausgebucht, am Morgen nicht ahnen, dass im Laufe des Mittags plötzlich drei Jobs mit Deadline bis zum Abend aufschlagen etc…

Man merkt es an meinen Versuchen, bestimmte Serien wie das Power-Ranking, die Bundesliga-Vorschau oder Screensport Zwo einzuführen und durchzuhalten. Nach einigen Wochen ist es immer soweit, dass ich es aus zeitlichen Gründen nicht durchhalten kann.

Diese zeitlichen Unregelmäßigkeiten führen auch dazu, dass sich bei meinem Arbeiten an allesaussersport keine Strukturen bilden können, sondern viel Improvisation dabei ist, viel für die Halde zuarbeiten, viel für das Archiv … oder eben auch gar nichts.

Screensport

Ab Ende Mai für
mich dann vermutlich
noch ne Stunde früher

Zeitlicher Fixpunkt ist in der Regel der Morgen. Montags bis Freitags schlage ich zwischen 7h (Variante: senile Bettflucht) und 7h30 (Variante: Wecker) im Büro auf und sichte mit der ersten Tasse Kaffee bis 8h Feeds (nicht nur Sport) und das L’Équipe-ePaper. Ab 8h setze ich mich dann an Screensport. Das Zusammenstellen der Liste dauert je nach Tagesform und Programmtag eine halbe bis eine Stunde und die Wochenendausgabe nicht unter zwei Stunden. Danach wird der Text drumherum geschrieben, was bis zu anderthalb weiteren Stunden dauern kann, teilweise auch unterbrochen von ersten Telefonaten, Telefonkonferenzen oder IM-Chats mit Kunden. An sämtlichen inhaltlichen Fehlern und Aussparungen sind immer, grundsätzlich und ausschließlich diese Telefonate schuld, sag ich mal.

Wie sehr ich danach am Tag den Sport noch an mich ranlasse, ist extrem davon abhängig, was ich beruflich auf den Tisch habe. Das reicht von “Hydranten voll aufdrehen” (Sportnachrichten auflaufen lassen, Twitter anschmeißen, Streams gucken) bis hin zum Sport-Autismus, bei dem ich schlichtweg gar nix offen habe. Multitasking klappt auch nur mit einer begrenzten Zahl an Prozessen und da zieht manchmal der Sport den Kürzeren…

Alles was Krach macht, wenn es runterfällt – Hardware

Die Ausstattung im Büro ist dank kräftigen Bürorechner, zwei Monitoren und DVB-T gut. Das Laptop hat im Laufe des letzten Jahres so stark abgebaut, dass ich Flash nur noch wenn nötig dazuschalte – und entsprechend wenig Lust habe, mir Streams auf dem Laptop anzusehen. Mit entsprechenden Konsequenzen für meine Sehgewohnheiten zuhause. Im Sommer wird aber eine neue Kiste geholt.

Das iPad hat sich bei mir als Gerät “unterhalb” des Laptops bewährt: zum Lesen, für Liveticker und zur Twitterbespaßung ohne vor einem Rechner sitzen zu müssen.

Screensport

Fünfmal in der Woche wird frühmorgens Screensport zusammengestellt. Das wird tatsächlich noch komplett händisch von mir gemacht. Zirka 20 Websites werden in Browser-Tabs öffnen und das frische TV-Material von EUROSPORT als PDF geöffnet. Die nebenstehende Bookmarkliste enthält alle Links die offiziell und frei verfügbar sind. Darüber hinaus verwende ich noch einen inoffiziellen Link eines Senders und für SPORT1 den (warum auch immer…) passwortgeschützten Pressebereich.

Der Safari-Browser hat zum Glück neuerdings nützliche Plug-Ins wie z.B. die Möglichkeit spezielle CSS-Dateien für spezielle Websites einzuhängen (was Opera & Firefox schon lange können, ich weiß…). Mit diesem User-CSS habe ich mir etliche dieser Seiten derart umformatiert, dass ich einen schnellen Überblick bekomme. Es muss nicht schön sein, aber ich bin über jeden Klick und jeden Scrollvorgang weniger, dankbar.

Platz sparen. An Browserbreite anpassen. Alles was nicht nötig ist, ausblenden. Wichtiges Hervorheben. Hier mal am Beispiel von der ESPN America-Website demonstriert. Oben sind drei Sendungen zu sehen, unten auf der gleichen Fläche zehn Sendungen. Das Programm auf der ESPN-Website wird übrigens aktueller gehalten, als das Listing auf sky.de.

ESPN America-Programmseite vorher…

… und nachher. Mit meinen ‘userdefined’ Stylesheets at work.
Icon MarsEdit

Icon MarsEdit

Sendung für Sendung wird händisch in meine Liste eingetragen. Nach hundsmiserablen Erfahrungen mit dem direkten Eingeben der Texte in die Blogsoftware, inkl. unvermittelten Ausloggen und dem Verlust von 1-2 Stunden Arbeit, bin ich inzwischen komplett auf einen externen Blogeditor umgestiegen: MarsEdit von Red Sweater. Einer meiner sinnvollsten Investitionen für den Workflow. Sie tut was sie soll und sie tut es zuverlässig. Die Software wird ständig mit neuen Releases weitergepflegt.

Benutzeroberfläche MarsEdit

MarsEdit ist ein rudimentären Texteditor mit einigen Tastenkürzel und Checkboxes bzw. Eingabefelder für Titel, Kategorien, Tags und einem Vorschaufenster.

MarsEdit bietet von sich aus die Möglichkeit rudimentäre Makros einzugeben (z.B. CMD-'b' um HTML-Tags zur fetten Auszeichnung einzugeben). Aber im Laufe der Zeit bin ich anspruchsvoller in Sachen Makros geworden und Textmakros sind ein weiteres essentielles Werkzeug für mich geworden.

Textmakros mit Typinator

Für die Textmakros habe ich Typinator eingehängt – damit gelten die Textmakros systemweit und nicht nur in MarsEdit.

Es gibt gerade bei Screensport genügend feststehende Begriffe wie Teamnamen oder Sendernamen, die man mit Makros wunderbar abkürzen kann. Das geht schneller und verringert die Tippfehler. So sind alle Bundesliga-Teams und US-Profiteams (außer der NBA) als Kürzel definiert. Ich brauche nur noch ##arzd einzugeben und Typinator schreibt es zu Arizona Diamondbacks aus. ##e2t wird zu EURO2 Tape und udn zu und.

Das erklärt auch manchen trotzdem noch vorhandenen Schreibfehler im US-Sport, wenn ich z.B. das falsche Profiteam nenne. Dann habe ich bei den Boston Red Sox nicht zwei Wörter lang gepennt, sondern mich nur um einen Buchstaben geirrt und statt ##bosb ##bosr geschrieben

Die Makros gehen inzwischen sogar soweit, dass ich für die Wochenendausgabe mir bereits ein festes Skelett an Sendungen für Freitag, Samstag und Sonntag mit ihren Uhrzeiten als eine Art Blaupause ausspucken lasse, die ich nur noch um aktuelle Begegnungen und Spieltage ergänzen muss.

Wohin?

Mehr als diese drei Werkzeuge – Browser, Texteditor und Textmakros – sind es wirklich nicht. Das stösst angesichts dessen wie Screensport im Laufe der letzten sieben Jahre angewachsen ist (hier zum Vergleich eine Wochenendausgabe vom Januar 2004) langsam an seine Limits, weswegen ich vor zwei-drei Jahren die Angaben zu den Kommentatoren und Wiederholungstermine (bis auf die Nachtsendungen) rausgeschmissen habe.

Natürlich stellt sich die Frage nach dem Einsatz einer Datenbank. Wenn man aber so wie ich, tagtäglich mit den Daten zu tun hat, wird schnell merken, dass sich die Sendungen mit ihren unterschiedlichen Angaben, einer einheitlichen Formatierung entziehen. Es gibt schlichtweg keine Eingabemaske, die alle Bedürfnisse abdeckt und wenn ich meine Eingaben einer Datenmaske anpassen muss, bringt mir die Datenbank auch keinen Zeitvorteil.

Die Eingabemaske muss daher recht frei daher kommen und selbständig aus den Eingaben die Daten für die verschiedenen DB-Felder extrahieren. Das ist der beste Weg, damit ich auf der einen Seite per Datenbank eine bessere Darstellung liefern kann, auf der anderen Seite keine weitere Zeit mit der Eingabe verliere.

Und ich kann deswegen darüber so gescheit reden, weil ich an so einer Umsetzung arbeite. Allerdings spielt mir da wieder die verfügbare Zeit einen Streich (gerade erst für 3 Monate am Stück gebucht worden), so dass ich schon froh wäre, wenn ich das bis zum Jahresende hinbekomme.

Rohstoffe

Der ehemalige Chefredakteur des Handelsblatt, Bernd Ziesemer, hat dem epd ein feines Interview gegeben.

Ich glaube, das Internet hat brutal enthüllt, dass wir Journalisten, wobei ich ja nur noch Halbjournalist bin, zum Teil mit nackten Kleidern dastehen. Man kann sehen, wie gleichförmig viele Texte zum Beispiel in Tageszeitungen sind, wie wenig Unterschiede es da gibt. Niemand ist bereit, für irgendetwas Geld zu bezahlen, das er in einer annähernden Qualität woanders umsonst kriegt. Das ist die Falle, in der alle drinstecken.

Ich glaube, dass der Journalismus nur mit exklusiven Inhalten vorwärts kommt. Wobei “exklusiv” nicht unbedingt heißt, dass es sich um einen Scoop handelt. Das kann auch eine hochintelligente Kommentierung sein. Eines der erfolgreichsten elektronischen Angebote in Europa ist witzigerweise das Angebot des “Economist” […] Das liegt daran, dass der “Economist” eine hervorragende, analytische, kommentierende Berichterstattung hat. Die haben sehr selten mal einen Scoop, aber die sind so intelligent, dass die Leute bereit sind, dafür Geld zu geben.

aus: “Viel gepflegte Heuchelei” – epd-Interview mit Bernd Ziesemer, 13.5.2011

In dieser Argumentation stecken zwei Punkte drin, die auch für allesaussersport relevant sind.

Unmengen des Nachrichtenrohstoffes sind “frei verfügbar”. Wer die richtigen Twitter-Kanäle oder RSS-Feeds anzapft, ist bei Breaking News zwar nicht als Erster, aber recht leicht als Zweiter oder Dritter dabei. Das gilt umso mehr für News aus den USA, da weite Teile der deutschen Medienlandschaft Informationen aus den USA solange nicht auf dem Radar haben, wie es nicht auch über deutsche Agenturen und Branchendienste läuft.

Neben Geschwindigkeit und Menge, ist ein weiterer Vorteil der ausgespielt werden kann, die Tiefe bzw. die Expertise die man einfach im Laufe der Zeit mit der Beschäftigung einer Materie bekommt.

(Natürlich hat der klassische oder Profijournalismus andere Gebiete auf denen er seine Stärken ausspielen kann, aber das soll hier nicht der Punkt sein).

Geschwindigkeit, Menge und Tiefe. Das spiegelt sich auch in den Werkzeugen wieder.

Twitter

Eine Frage des Twitter-Clients

So richtig bin ich aktuell mit keine Client zufrieden. Alle Clients auf Adobe Air-Basis fühlen sich nicht Mac-like an und haben enorme Probleme in Details wie Verhalten von Scrollbars, Verhalten des Textcursors etc…

Die nativen Clients (Twitter, Echofon, Itsy) sind zwar nett wenn man seine Timeline verfolgen will, aber taugen nichts wenn man z.B. parallel eine Liste verfolgen will (das neueste Update des Mac-Twitter-Clients hat da wohl nachgebessert).

Im Büro, wegen der beiden Monitore, nutze ich zähneknirschend Tweetdeck. Zuhause nutze ich für @dogfood Echofon, weil Twitter noch zuviele Schluckbeschwerden hat, und für @aasport Itsy wegen seiner Kompaktheit. Zwei Clients, weil das Umschalten zw. den Konten nervt.

Was ich an Twitter-Accounts lese, ist öffentlich einsehbar. Es gibt auch verschiedene Listen, die aber derzeit größtenteils ungepflegt sind, weil ich erst vor kurzem erfuhr, dass Twitter ein Limit beim Anlegen der Listen hat (20 Listen). Deswegen werde ich da bei Gelegenheit noch einiges umsortieren müssen.

Neben der NHL-Twitter-Liste (@dogfood/nhl) ist die Breaking Sportnews-Twitter-Liste (@dogfood/breaking-sport) wohl am interessantesten. Gerade für Sport im angelsächsischen Raum gibt es inzwischen keine schnellere Nachrichtenquelle als Twitter. Selbst ESPN-Reporter haben sich angewöhnt “Breaking News” zuerst über Twitter anzureißen, um dann Minuten später auf entsprechende Beiträge auf der ESPN-Website oder im Fernsehen hinzuweisen.

Feed-Reader

Feed-Reader “NewsFire”

Dazu kommen RSS-Feeds. Nicht zu wenige. Ich unterscheide dabei zwischen meinen “normalen” Feeds und den Feeds mit “Breaking News”-Potential. Deswegen verwende ich unterschiedliche Feed-Clients. Für die “Breaking News”-Feeds setze ich NewsFire ein, der die Feeds in kurzen Abständen abfragt und mit einer kleinen Einblendung auf dem Monitor (Growl) anzeigt. Es handelt sich dabei um Feeds von Nachrichtenseiten und Presseportalen. Im deutschsprachigen Raum haben sich übrigens die Feeds vom ORF und spox.com als die schnellsten erwiesen, während z.B. die BILD nur bei Exklusivstories punktet, aber dort im Web meistens einigen Minuten schneller als bei seinen Feeds ist.

Mein eigentliches Arbeitstier als Feed-Reader ist Fever.

Feed-Reeder “Fever”

Fever ist ein Feed-Reader der nicht auf dem Rechner, sondern auf einem Webserver installiert wird. Ergo wird Fever nicht mit einem festen Client dargestellt, sondern im Browser. Auf dem Mac haben sich inzwischen “chrome-lose” Browser mit fest eingestellter URL eingebürgert, die das Feeling einer App verstärken, wie z.B. “Fluid”.

Der Vorteil gegenüber Google? Es ist “meins”. Es liegt auf meinem Server und ist damit anpassbar. Und ich muss mich nicht mit irgendwelchen merkwürdigen Ideen von Benutzeroberfläche von Google herumschlagen.

Medien

Mein Medienkonsum sollte relativ offensichtlich sein. Auf zwei Medien möchte ich aber gesondert hinweisen. Ich habe das ePaper der L’Équipe abonniert. Das lässt sich siebenmal die Woche morgens ab ca 6h/7h u.a. auf dem iPad herunterladen. Sie ist mir insofern wichtig, weil es mein Hauptbezugspunkt zum französischen Sport ist und damit andere Sportarten und Meinungen publiziert, als ich es sonst von den deutschen oder englischsprachigen Medien gewohnt bin.

SportingNews Today

Während das Abo der L’Équipe in der Größenordnung einer normalen Zeitschrift/Zeitung ist, kommt mein anderes Abo, das ePaper der SportingNews Today sehr günstig: knapp 2,40 Euro pro Monat. Es handelt sich dabei um den täglichen Ablegers des traditionsreichen Magazins “Sporting News” und der Website sportingnews.com.
Inhaltlich darf man nichts besonderes erwarten. Die Spielberichte und News sind meistens Übernahmen von AP, die man so auch auf diversen Websites lesen kann. Angefüttert wird dies mit Kolumnisten und eigenen Journalisten, von denen allerdings nicht viele wirklich der Rede wert sind. Hervorzuheben sind Mike DeCourcy (College Basketball) und Matt Hayes (College Football).

Der wichtigste Grund für mein Abo der SportingNews Today: sie bietet mir auf 30-40 Seiten eine kompakte Tageszusammenfassung über das Geschehen im US-Sport. Nach dem sie bislang eher gegen 12h/13h erschien, kommt sie derzeit immer früher am Vormittag heraus. In dieser Woche erstmals sogar vor 10 Uhr.

Ticker

Zu der Abteilung “schnell” und “viel” gehören auch Liveticker. Ich stelle an Liveticker zwei Anforderungen: sie müssen in Sekundenschnelle reagieren und sie müssen ein akustisches Signal geben um auf Tore zu reagieren. Paradebeispiel ist der Liveticker von bet365. Er deckt zwar nicht alle Sportarten ab, ist aber insbesondere im Fußball gut und schnell genug. Bei der Bundesliga kann man zum Beispiel rechtzeitig vom Einzelspiel in die Konferenz schalten, um noch eine Zeitlupe vom Tor serviert zu bekommen.

Kleinkram

Die Werkzeuge und die Abläufe sollen einem helfen, so schnell wie möglich und so einfach wie möglich zum Ziel zu kommen. Sie sollen verhindern dass man mit Unnötigem die Zeit verdaddelt und sich damit aufreibt. Und nicht immer sind es die großen Werkzeuge. Es sind manchmal die unscheinbaren kleinen Dinge, die ich noch nicht aufgelistet habe, weil sie sich so nahtlos in meinem Alltag eingefügt haben.

Das Javascript als Bookmarklet (zum schnellen Aufruf in die Bookmarkleiste abspeichern) um schnell auf der Wikipedia etwas zu suchen:

javascript:void(q=prompt('Wikipedia:',getSelection()));%20if(q)void(location.href='http://en.wikipedia.org/w/wiki.phtml?search='+escape(q))

Das Droplet vom FTP-Programm Transmit auf das ich Bilder nur draufzuziehen brauche, damit sie in das Bilderverzeichnis von allesaussersport.de hochgeladen werden.

XMarks.com mit dem ich meine Bookmarks, inkl. den diversen Sportwebsites, quer über verschiedene Browser und Rechner synchronisieren kann.

Notizzettel wie Evernote oder Austausch von Dokumenten quer über verschiedene Rechner und Geräte mittels Dropbox.

Afloat, eine kleine Mac-Systemerweiterung mit der ich Fenster quer durch verschiedene Spaces auf der selben Position halten kann, immer in den Vordergrund und/oder auf halbtransparent setzen kann. Wer im Büro Streams sehen will und dabei auf verschiedenen Fenstern noch arbeiten will, ahnt die Probleme mit Browser-Fenstern von Streams, die nie dort stehen, wo sie sein sollen.

Wissen wie man was bei Google oder Twitter sucht.

site:sky.de filetype:pdf

liga near:Wien within:15km

Archiv

Nicht alles was ich mache, ist auch sofort “vorne”, im Blog zu sehen. Vieles sind nur Notizen die ins Archiv wandern. In diesem Zusammenhang vertraue ich voll und ganz auf DevonThink.

Notizen über die St. Pauli-Saison

DevonThink ist eine Software in der man Notizen (z.B. in Form von RTF-Texten) schreiben und ablegen kann. Genauso gut können es PDFs, HTML-Seiten oder Bilder sein. Diese lassen sich verschlagworten oder in Ordnerstrukturen sortieren. DevonThink verfügt über eine mächtige Suchfunktion, u.a. mit “Unschärfe” (Suche nach torero findet auch toledo)

Mit anderen Worten: es lässt sich vieles auf verschiedenen Wegen reinschreiben und reinpacken und es lässt sich vieles auf verschiedenen Wegen auffinden. Genau das richtige für einen Zettelkasten, in dem ich Quoten, Aufstellungen, News, Ergebnisse und Quartalszahlen hinterlege.

Rechts sind z.B. Notizen über die Saison des FC St. Paulis zu lesen – für jeden Bundesligisten habe ich in dieser Saison solche Notizen angelegt. Mit Aufstellungen und Ergebnis zu jedem Spiel. Gelb unterlegt sind die Spieler die gegenüber der Vorwoche neu in die Startelf reingekommen sind. Grau unterlegt sind die Spieler die ihre Position gewechselt haben. Durch die Markierungen bekommt man einen Überblick über Stammformationen oder häufige Spielerwechsel. Bei Thomas Tuchel und Mainz 05 war ich phasenweise versucht, den komplette Hintergrund in Gelb zu färben und nur die Ausnahmen mit Weiß zu hinterlegen.

Notizen bis in die
Untiefen des
College Basketballs

Gerade im US-Sport ist ohne Notizen nichts zu machen. Bei über 330 College Basketball- und über 120 College Football-Teams, von denen man einige nur 2-3x pro Saison sieht, geht es nicht anders. Es entbehrt nicht einer gewissen Lässigkeit, wenn erforderlich, noch Jahre später eine Notiz über das Ausscheiden der North Texas Mean Green 2006 gegen Memphis in der ersten Runde der March Madness herauszuziehen, falls sich die Mean Green aus der Sun Belt noch einmal qualifizieren sollten (sie taten es 2010 noch einmal…).

Dieses Archiv ist kein Spleen oder Posertum. Viele Details erschließen sich einem erst aus einem historischen Kontext. Aus vielem wird erst im Laufe der Zeit eine Geschichte. Die Pressemitteilung von SKY über die Quartalszahlen abzutippen oder umzuformulieren, ist einfach. Die Unterschiede kann man setzen, in dem man mehr weiß, als den Pressemitteilungen zu entnehmen ist.

Natürlich gilt für das Archiv genauso wie für den Rest von allesaussersport: es steckt nur so viel drin, wie Zeit, Lust und Laune zulassen.

Die Selbstbeschreibung liefert daher nur die Beschreibung des Idealfalles dar. Natürlich beheben Textmakros nicht wie von Zauberhand alle Rechtschreibfehler. Natürlich verhindert keine Software der Welt, dass ich einen Kundenanruf bekomme, am Tisch zurückkehre und komplett den Faden verloren habe, was ich eigentlich schreiben wollte. Natürlich gibt es wunderbare Tools um auf Twitter oder Facebook zu publizieren, aber sie ersetzen nicht die Lust, die man haben muss, um sie einzusetzen. Man muss selber wissen, wann man auf die Bremse treten sollte oder wann man doch gegen den inneren Schweinehund antreten sollte.

Das kann einem kein Werkzeug abnehmen. Aber letztendlich sollte es auf eines hinauslaufen: das machen, was man will.