Screensport am Mittwoch: Endspiele haben und Endspiele bekommen
Zur Lage der Caps- und Wiz-Nation

Mark Cuban/Dallas Mavericks hat längst den Rang als internetaffinster US-Sport-Franchise-Besitzer an Ted Leonsis von den Washington Capitals und Washington Wizards abgeben müssen. Leonsis zeigt sich bzgl. “seines” Sportteams über Twitter (@TedLeonsis ) und Blog (Ted’s Take) wesentlich gesprächiger als der Kollege aus Dallas.
Letzte Woche hielt Freund Hamsterbacke eine 70minütige Telefonkonferenz die für alle Wizards-Dauerkartenbesitzer offen war (mehr als 600 klinkten sich ein) und ein Live-Videointerview (“Owner’s Corner“), das Fragen aus dem Internet aufgriff.
In einem Blogeintrag spricht der glückliche Geschäftsmann die Gründe warum er derart kommunikativ ist.
We asked each category of fan how do they get their news and info […] As I noted, the ranking was as follows: our web site; Comcast SportsNet; The Washington Post and its network of online sites and blogs; and my personal blog. And then franchise generated mailings; ads; emails and related outreach at events and in arena […]
It isn’t news that people aren’t listening to a game on the radio at home as much anymore when they can watch on HD TV or watch on their iPads. Times change. We text. We tweet. We have our heads down at games buried in our iPhones.
As more and more people blog and tweet on our team, the listing of sources ever increases but the number of overall clicks doesn’t grow to match it. Some blogs get very little readership and/ or zero comments. Or tens of thousands clicks. You get the point. The long tail is being born here.
It is because of this fact, “the 80/20 rule” that many organizations say that catering to and activating a blogosphere or communicating to everyone may be a misguided strategy […]
Some fans have emailed me and recommended we not allow some of our players to Tweet. They don’t like what they read. They lose respect for the players. Some have asked me to shut down my blog. I understand but interactivity is like oxygen now. We might as well get used to it. And lots of people rely on my blog as noted above […]
As one exec said to me once at a league meeting, “Why do you do this? No one reads this stuff. It takes a lot of work and a lot of investment. It has no upside only downside.” Good question […]
We do it because I think it is the right thing to do. I believe in everyone and I believe in the goodness of interactivity and communications. A big tent is good. More pixels is better than less pixels.
What will we do on going forward? We will do what we have always done. Open access and I will try to treat all sources of info the same despite size and readership and opinions. This is just what I believe in.
I will also try to innovate to allow our fans to have discovery of new blogs; new voices; understand the long tail and make sure that more and all of our outlets have the opportunity to excel and have their voices be heard. And sampled.
aus: “Missing Some of the Point”, Ted Leonsis, Ted’s Take, 21.5.2011
Siehe auch eine Zusammenfassung des Videos plus eigenen Kommentar vom Washington Post-Beatwriter Dan Steinberg. In seinem Blogeintrag kommentieren einigen Fans/Lesern denen die Attitüde von Leonsis auf den Keks geht: “This is what Ted does… rather than address things that will make a difference to how well the team does, he spins things round and round, taking on the fans, the media, blah, blah… blah, blah, blah, blah.”
Spocht von heute
Heute nacht gibt es zwei “Matchbälle”. Die Dallas Mavericks können ab 3h den Sack gegen Oklahoma City zu machen und in die NBA Finals einziehen. Herr Nowitzki, bitte das nächste 40+-Punkte-Spiel. SPORT1+ überträgt ab 3h.
In der NHL können die Boston Bruins in einer engen Serie gegen die Emporkömmlinge der Saison, die Tampa Bay Lightning die Serie schließen und in den Stanley Cup einziehen. ESPN America überträgt ab 2h.
Apropos US-Sport: Spiel 3 von 5 in der BBL-Halbfinalserie Frankfurt gegen ALBA, heute ab 19h auf SPORT1.
Das Finale der österreichischen zweiten Liga war gestern … ähm … underwhelming, nachdem Gratkorn schnell 0:2 hinten lag und Abstiegskonkurrent Vienna daher nicht mehr viel ins Spiel gegen den Tabellenführer investieren musste. Admira schipperte so per ruhigem 0:0 dem Aufstieg entgegen.
Zweiter Anlauf mit den Österreich-Endspielen. Heute: der letzte Spieltag der Bundesliga. Nach dem Abbruch des Wiener Derbys bekam die Austria einen 3:0-Sieg zugesprochen. Der Abstand zum Tabellenführer Sturm Graz beträgt damit zwei Punkte und zwei Tore. Sturm und Austria sind im Torverhältnis so nahe beieinander, dass ein 0:1 und 1:0 nicht nur zur gleichen Tordifferenz, sondern auch zum gleichen Torverhältnis führt. Weiß jemand wie dann der “Tie Breaker” aussieht?
Sturm spielt zuhause gegen den Tabellensechsten Innsbruck, die Austria empfängt den Dritten Salzburg.
Sturm würde bei einem Sieg so oder so die Meisterschaft feiern. Doch die Meisterschaft könnte schwarze Flecken bekommen. Denn der ÖFB hat Ermittlungen gegen das Sturm-Spiel vom letzten Wochenende gestartet, als Sturm durch einen Wahnsinnshandelfmeter in der Schlussphase noch der Sieg gegen Wiener Neustadt gelang. Wettbüros haben auffällige Einsätze in Asien gemeldet.
Der letzte Spieltag der österreichischen Bundesliga. Auf SKY Sport Austria die Konferenz. Auch für deutsche Kabel-Abonnenten: auf SKY Sport HD2 mit Sturm Graz – Innsbruck und auf SKY Sport-Kanälen die Einzelspiele. Deutsche SKY-Satelliten-Abonnenten haben das volle Programm.
VfL Bochum – Borussia M’gladbach spielen das Rückspiel der Relegation um einen Platz in der Bundesliga aus. Es war interessant zu sehen, wie in den Kommentaren die Partie unterschiedlich bewertet wurde. Einige sahen ein Spiel mit viel Einsatz und guten Verteidigungsreihen. Andere sahen zwei harmlose Offensivformationen, die immer wieder versuchten in der Mitte durchzubrechen, sich aber eine horrende Zahl an Ballverlusten leisteten. Man zähle mich bitte zur zweiten Kategorie (zumindest nach meinen Eindrücken von der zweiten Halbzeit). Dank der Schlussminuten, als Gladbach mehr Druck machte, geht das 1:0 in Ordnung. Aber solide geht anders und die Relegation ist weiterhin komplett offen.
Schon mal der Hinweis auf morgen früh: wie immer beim Grand Prix von Monaco, werden die ersten beiden Sessions des Freien Trainings bereits am Donnerstag abgehalten. Morgen um 10h und morgen um 14h.
Mittwoch, 25.05.2011
11h00 – 20h00 Tennis: French Open, #4, EURO/HD/Stream | BBCi live
EURO HD: 11h–14h30, 17h30–20h30
EURO Deutschland: 11h–14h30, 17h30–20h30
EURO2: 11h–21h
EUROSPORT-Player: 11h–20h30 vom Court Phillipe Chatrier, Court Suzanne Lenglen, Platz 1, 2, 3, 6 und 7
BBCi: 11h–20h
11h00 – 12h30 College Sport/Tennis, M:,#1 Virginia – #2 USC, Finals, ESPN/HD Tape
16h00 – 21h00 Cricket/Twenty20, IPL, Playoffs: Mumbai Indians – Kolkata Knight Riders, Hoffnungsrunde, ITV4 | IPL-Stream | YouTube-Stream live
19h00 BBL, Playoffs: Frankfurt – ALBA Berlin, Halbfinale, Spiel 3/5, SPORT1/HD live
Serie 1-1
19h00 MLB: Detroit Tigers – Tampa Bay Rays, ESPN/HD live
20h30 Bundesliga/Relegation: VfL Bochum – Borussia M’gladbach, Rückspiel, ARD/HD | SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15
Hinspiel 0:1
20h30 Fußball/AUT: Letzter Spieltag, SKY/HD2 live
Vorberichte ab 19h30. Konferenz auf SKY Sport Austria. Einzelspiele (auch für deutsche Zuschauer) auf SKY Sport-Optionen. Nachberichte 22h30–24h
Sturm Graz – Innsbruck (HD2)
Ried – Kapfenberg
Mattersburg – Wiener Neustadt
LASK Linz – Rapid
Austria – Salzburg
20h45 Fußball/4 Nations: Wales – Schottland, EURO2 live
20h45 Doku: Hochsee-Helden – Segeljagd um die Welt, EinsFestival
Aus der Ankündigung: “Knapp neun Monate und etwa 48 000 Kilometer peitschen Boris Herrmann und Felix Oehme – beide 27 Jahre alt – ihre kleine Rennyacht über die Ozeane. Ihr Ziel: Ein Sieg bei einer der härtesten Segelregatten um den Globus.”
Whl: 0h30, Do 14g45
2h00 NHL/Playoffs: Tampa Bay Lightning – Boston Bruins, Conf-Final, Game 6/7, ESPN/HD live
Whl: Do 15h
Serie 2-3
2h00 MLS: NY Red Bulls – Colorado Rapids, #11, Sportdigital.tv live
Whl: 5h55, Do 9h50, 13h45, 18h05
3h00 NBA/Playoffs: Dallas Mavericks – Oklahoma City Thunder, Game 5/7, SPORT1+/HD live
Serie 3-1
Whl: 15h05, 22h
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig
Donnerstag, 26.05.2011
10h00 Formel 1: GP von Monaco, 1tes Freies Training, SPORT1/HD | SKY/HD1 | BBCi live
11h00 – 20h00 Tennis: French Open, #5, EURO/HD/Stream | BBCi live
EURO HD: 11h–14h30, 17h30–20h30
EURO Deutschland: 11h–14h30, 17h30–20h30
EURO2: 11h–20h45
EUROSPORT-Player: 11h–20h30 vom Court Phillipe Chatrier, Court Suzanne Lenglen, Platz 1, 2, 3, 6 und 7
BBCi: 11h–20h
12h30 MLB: Philadelphia Phillies – Cincinncati Reds, ESPN/HD Tape
14h00 Formel 1: GP von Monaco, 2tes Freies Training, SPORT1/HD | SKY/HD1 | BBCi live
16h00 Golf/European Tour: PGA Championship aus Wentworth, #1, SKY/HD1 live
BBC überträgt zeitversetzt 19–21h auf BBCi
19h00 MLB: Viewers Choice, ESPN/HD live
Detroit Tigers – Boston Red Sox oder Philadelphia Phillies – Cincinnati Reds
Am Mittwoch morgen lag die Abstimmung bei 50%/50%.
19h15 Basketball/AUT, Playoffs: Gmunden – Oberwart, Finale, Spiel 5, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 19h
20h00 – 22h00 Leichtathletik/Diamond League: Rom, SPORT1/HD | BBCi live
20h00 Eredivisie, EL-Playoffs: ADO Den Haag – FC Groningen, Hinspiel, Sportdigital.tv live
20h15 Volleyball/Euroleague: Österreich – Griechenland, ORFsport+ live
21h00 Champions League/F: Olympique Lyonnais – Turbine Potsdam, Finale, ZDF/HD/Stream | EURO/HD | Direct8 live
EURO: Vorberichte ab 20h45
Direct8: Vorberichte ab 20h40
21h00 Golf/PGA-Tour: HP Byron Nelson Championship aus Texas, #1, SKY/HD1 live
2h30 NBA/Playoffs: Chicago Bulls – Miami Heat, Game 5/7, SPORT1+/HD live
Serie 1-3
Whl: 15h05, 20h40
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig