Screensport am Dienstag

Mehr zu den gestern überraschend bekanntgebenen Quartalszahlen von SKY in einem anderen Blogeintrag.

Heute steht der dritte Spieltag der Champions Trophy in Mönchengladbach an. Zwei ungeschlagene Hockey-Mannschaften sind noch übrig geblieben: Australien spielt gegen England (16h) und Deutschland gegen Spanien (20h) – jeweils Gegner mit einem Unentschieden und einer Niederlage.

In der österreichischen Erste Liga wird heute der restliche fünfte Spieltag absolviert. Beide Aufsteiger WAC/St. Andrä und Grödig halten sehr gut mit. Der Salzburger Vorstadtverein Grödig muss heute bei den verlustpunktfreien SCR Altach antreten. Am anderen Ende der Tabelle spielt der Vorletzte Hartberg gegen den Letzten Gratkorn.

Weiteren Fußball gibt es in Form von Freundschaftsspielen und dem Europa League-Rückspiel von Rapid zuhause gegen den bulgarischen Pokalsieger Beroe. Im Hinspiel holte man ein 1:1. Nur knapp 50 Stunden vorher holte man im Spitzenspiel den ersten Ligasieg der Saison durch ein Last Minute-Tor gegen Salzburg.

Heute abend um 23h bringt ESPN den nächsten Dokumentarfilm aus der 30 for 30-Reihe. “Run Ricky Run” beschäftigt sich mit einem Sujet, dass sogar die meisten in Deutschland lebenden NFL-Fans mitbekommen haben dürften: Running Back Ricky Williams, aktuell bei den Miami Dolphins.

Williams gewann 1998 im College die Heisman Trophy als Football-Spieler des Jahres und war in der Draft ein entsprechend begehrter Spieler. Er wurde 1999 von den New Orleans Saints gepickt, aber nach drei leicht enttäuschenden Spielzeiten zu den Miami Dolphins abgegeben. Dort absolvierte er zwei erfolgreiche Spielzeiten (1853yds und 1372yds) ehe die Situation im Sommer 2004 zu kippen schien. Er wurde positiv auf Marijuana getestet. Wie er sagte: Nebenwirkung seiner 2001 attestierten “social anxiety disorder“, eine Phobie vor sozialen Kontakten jedweder Art. Marijuana vertrug er besser als seine ursprüngliche Medikation von Paxil. Im Sommer 2004 zog sich Ricky Williams aus dem Football zurück, reiste um die Welt, studierte Ayurveda, las die Bibel. Nur ein Jahr später kündigte Ricky Williams die Rückkehr zum Profifootball an.

I first met Ricky a month before his senior season at the University of Texas and over the next six years, produced four feature stories on him for ESPN and FOX. When he abruptly retired in the summer of 2004, I was fascinated for he hadn’t changed all that much since the time I had met him. However, the cultural perception of him had done a complete 180.

aus: “Personal Statement”, Sean Pamphilon, Filmemacher

Dienstag, 3.8.2010

11h00 Tennis: ATP-Challenger-Tour aus Kitzbühel, tennis.tv-Stream live

16h00 Hockey/Champions Trophy: Australien – England, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

18h00 Hockey/Champions Trophy: Neuseeland – Niederlande, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

18h00 Europa League/Quali: Rapid – Beroe, Rück, ORF1 + irgendwo live
Hinspiel 1:1

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Konferenz, #5, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Mit St. Pölten – Vienna, Hertberg – Gratkorn, Altach – Grödig und FC Lustenau – WAC/St.Andrä

19h00 MLB: Detroit Tigers – Chicago White Sox, ESPN live
Porcello (4-9) vs Buehrle (9-8)

20h00 Hockey/Champions Trophy: Deutschland – Spanien, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

20h40 Fußball/EM2004: Frankreich – England, Direct8 Tape

20h45 Fußball: Benfica – Tottenham, irgendwo

21h00 Fußball: Napoli – Wolfsburg, irgendwo

23h00 Doku: 30 for 30 – Run Ricky Run, ESPN

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 4.8.2010

11h00 Tennis: ATP-Challenger-Tour aus Kitzbühel, tennis.tv-Stream live

18h00 Fußball: Hamburger SV – Chelsea, SPORT1 live

18h30 Champions League/Quali: Zenit St. Petersburg – Unirea Urziceni, Rück, Laola1.tv-Stream live
Hinspiel 0:0

19h00 MLB: NY Yankees – Toronto Blue Jays, ESPN live
Hughes (12-4) vs Marcum (10-4)

20h00 Fußball: Borussia Dortmund – Manchester City, SPORT1 live

20h00 Champions League/Quali: Dinamo Zagreb – Sheriff Tiraspol, Rück, Laola1.tv-Stream live
Hinspiel 1:1

20h15 Champions League/Quali: Fenerbahce – Young Boys, Rück, SF2 + irgendwo
Hinspiel 2:2

20h30 Champions League/Quali: Salzburg – Omonia Nikosia, Rück, ORF + irgendwo
Hinspiel 1:1

1h00 MLB: Atlanta Braves – NY Mets, ESPN live
Medlen (6-2) vs NY Mets (10-5)

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montagsrauschen: Toro Rosso Torino

Die letzten 15 Jahre
Boise State – Idaho

  • 1994: 27:24
  • 1995: 13:33
  • 1996: 19:64
  • 1997: 30:27OT
  • 1998: 35:36OT
  • 1999: 45:14
  • 2000: 66:24
  • 2001: 45:13
  • 2002: 38:21
  • 2003: 24:10
  • 2004: 65:7
  • 2005: 70:35
  • 2006: 42:26
  • 2007: 58:14
  • 2008: 45:10
  • 2009: 63:25

[10h55] College Football – Mit dem Wechsel von der Western Athletic in die Mountain West Conference wird Boise State die Serie an Spielen gegen den Rivalen aus dem gleichen Bundesstaat, die Idaho Vandals, einstellen. Es würde sportlich keinen Sinn mehr machen, nachdem Idaho die Serie seit 1998 nicht mehr gewinnen konnte, so die Aussagen vom Universitätspräsident und vom Broncos-Headcoach.

Mit dem Aufstieg der sportlich seit 5 Jahren sehr erfolgreichen Boise State Broncos, vollzieht sich auch ein Veränderung des sportlichen Status und Boise State wird plötzlich zu einem “großen” College, das nicht mehr gegen jedermann, sondern selektiver in der Gegnerwahl wird. Auch auf Kosten seiner seit 1971 existierenden Serie (BSU 21-17-1). Boise State kommt nicht umhin jene Mechanismen zu praktizieren, unter denen sie selber litten, als sie noch auf der anderen Seite waren. Andy Staples fasst es so zusammen:

It may only be coincidence, but these comments came after Akey led the Vandals to their best season since 1998. Boise State fans should remember 1998. It’s the last season the Vandals beat the Broncos, and it capped a period in which Idaho went 15-2 against Boise State. Are the Broncos afraid Akey is building a competitive program in Moscow? Judging by last season’s 63-25 margin, that’s unlikely, so what’s the harm in keeping an in-state rivalry alive?

Could it be that you Broncos, who now have one of the nation’s best programs, have turned into the same kind of snobs you used to despise? It’s quite a bit different when the cleat is on the other foot, isn’t it?
So enjoy the hard-won spoils of your program’s rise, Boise State. Go ahead and cancel the Idaho series after this season if you feel it suits your needs. But if you do, don’t start whining when teams from richer conferences refuse to schedule you. We don’t want to hear it.

You Broncos aren’t scrappy underdogs anymore. You’re now the man.

And you’re trying to keep the little guy down.

aus: “Boise State becoming a big-time program in all the wrong ways” von Andy Staples/Sports Illustrated, 1.8.2010

[09h17] Red Bull – Jetzt erst auf den Medienseiten gefunden: Vor fast zwei Wochen hat Dietrich Mateschitz auf einer Tagung von österreichischen Sportjournalisten gesprochen. Der Standard fasst zusammen. Da ist viel Schaumschlägerei bei, aber da ist auch das definitive, öffentliche Statement von Dietrich Mateschitz, wonach Red Bull Salzburg mit fortschreitendem Aufbau von RB Leipzig zu einer Nachwuchsmannschaft zurückgestuft wird. In diesem Masterplan würde man weiterhin die österreichische Meisterschaft anpeilen … sehr viel mehr aber anscheinend nicht mehr.

Am Wochenende tauchten in Italien Zeitungsartikel auf, wonach bei Red Bull mit den drei Fußballvereinen in Salzburg, Leipzig und New York nicht das Ende der Fahnenstange erreicht sein soll: demnach streckt Red Bull in Italien derzeit seine Fühler bezüglich einer Übernahme des Zweitligisten FC Turin aus. Qu: Der Standard

Screensport am Montag: wenn die Liga mit dem Zocken anfängt

Am letzten Donnerstag gab der französische staatliche Telekommunikationsdienstleister Orange bei Gesprächen mit Analysten offiziell bekannt, dass er seine IPTV-/Satelliten-Pay-TV-Kanäle verkaufen will. Gespräche über einen Verkauf werden mit Canal+ und der News Corp geführt. Canal+ wäre damit wieder Monopolist, während es für die News Corp einen Einstieg in einem schwierigen französichen TV-Markt bedeuten würden.

Mit dem Verschwinden von Orange würde zum zweiten Mal ein Versuch scheitern, neben Canal+ eine zweite Pay-TV-Plattform zu etablieren. Von dieser Monopol-Situation im Pay-TV wären diverse Sportverbände und -ligen betroffen, die ihre Rechte einem der beiden Konkurrenten zu lukrativen Preisen verkaufen konnten – allen voran die Ligue 1, die mit dem Auftauchen von Orange als Canal+-Konkurrent zu aller Erstaunen 2008 noch einmal ihre Erlöse auf 668 Mio EUR pro Jahr hochschrauben konnte.

Die Ligue 1 bzw. der Ligaverband LFP scheinen mit einem eigenen Ligasender kontern zu wollen. Die Zeit eilt, denn der Ligue 1-Vertrag mit Canal+ läuft im Sommer 2012 aus. Der Sender muss also bei Verhandlungsbeginn zirka Sommer 2011 wie eine tragfähige Konstruktion aussehen, um das “Drohszenario” aufrecht zu erhalten.

Wie sehr sich die LFP zu verzocken droht, wird anhand der zweiten Liga deutlich. Die Angebote für den Zeitraum 2010 bis 2012 wurden als so mau erachtet, dass nur das Spiel der Woche an Eurosport France rausgegangen ist. Die neun anderen Spiele wurden nicht verkauft – eigentlich sollte der Ligasender schon diesen Sommer mit jenen Spielen starten. Das hat aber aus unbekannten Gründen noch nicht geklappt. Nun sei ein Senderstart zum Jahreswechsel angepeilt. Die Folge: es wird erst einmal von neun der zehn Zweitligaspielen pro Spieltag keinerlei Übertragung geben. Einzige Resthoffnung: Highlightberichterstattung und ein weiteres Livespiel pro Woche an die regionalen Kanäle von France 3 verkaufen.

Ein Befreiungsschlag könnte der LFP noch gelingen: angeblich soll der LFP-Präsident Thiriez bei Orange wegen einer Übernahme der Sportkanäle durch die Liga vorgefühlt haben – womit man die Probleme Verbreitungsplattformen für den Ligasender zu finden, zumindest teilweise lösen könnte. Wiederum angeblich heißt es aber, das Thiriez bei ersten Sondierungsgesprächen mit Ligue 1-Klubvorständen sehr viel Gegenwind für eine derartige Übernahme bekommen habe.

Qu: Le Monde, Le Maine Libre, tvnews.over-blog.com

Linksport

David Barron des Houston Chronicles hat in seinem TV-Blog ein längeres Interview mit ESPNs Senior Vice President For Content John Skipper geführt. Daraus ist eine kleine Tour d’horizon über die Themen der letzten vier Wochen geworden. ESPN und die Fußball-WM, ESPN und das LeBron-Feature “The decision”, die Lokalisierung der ESPN-Website, 30 for 30 und die Zukunft von ESPN Classic/ESPN News. Nichts was für Deutschland relevant wäre, aber ein Einblick über “die Denke” und die Prioritäten des “Worldwide leader in Sports” (ESPN Claim)
Questions and answers with ESPN executive John Skipper

Spocht von heute

Sport und Talk aus Hangar-7 beschäftigt sich (vermutlich in der ersten Dreiviertelstunde) mit dem Formel 1-Wochenende in Ungarn und hat David Coulthard eingeladen – bei dem dicken Hals den Coulthard gestern hatte, dürfte das Hauptthema Michael Schumacher sein.

In der anderen Hälfte der Sendung geht es um die neu eingeführte European Trophy im Eishockey. “Saisonvorbereitungsturnier” wird dem Turnier zwischen Mitte August und Anfang September nicht gerecht: es nehmen 18 Mannschaften aus Skandinavien, Deutschland (Mannheim, Berlin), Schweiz, Österreich und Tschechien teil. 18 Mannschaften = zwei Gruppen aus neun Mannschaften. Es werden 8 Spieltage absolviert und anschließend wandern die jeweils vier punktbesten Mannschaften in das Finalturnier in Salzburg, das umgestaltete Red Bulls Salute. Das Turnier soll 2-3 Jahre lang die Möglichkeit einer Europaliga ausloten. Über die TV-Verbreitung des Turniers ist mir nichts bekannt, aber erste Anlaufstelle dürfte Servus.TV sein.

Mehr über Mateschitz gleich im Montagsrauschen…

Montag, 2.8.2010

9h30 MLB: Cincinncati Reds – Atlanta Braves, ESPN Tape
Volquez (1-1) vs Hanson (8-7)

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Admira – Austria Lustenau, #5, ORFsport+ + SKY Sport Austria live
SKY: Vorberichte ab 18h15

19h00 MLB: San Francisco Giants – LA Dodgers, ESPN Tape
Cain (8-8) vs Kershaw (10-5)

21h05 Sport und Talk aus Hangar-7, Servus TV/HD live
Mit David Coulthard und zum Schwerpunkt Eishockey: Uwe Krupp, Peter John Lee/GM Eisbären, Petar Briza/GM Sparta Prag, Pierre Pagé/Coach Salzburg, Bo Lennartson/Turnierdirektor
Außerdem Beiträge u.a. über das American Football-EM-Finale in Frankfurt.

23h00 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD live

1h00 MLB: Chicago Cubs – Milwaukee Brewers, ESPN live
Wells (5-8) vs Gallardo (9-5)
Whl: Di 12h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 3.8.2010

11h00 Tennis: ATP-Challenger-Tour aus Kitzbühel, tennis.tv-Stream live

16h00 Hockey/Champions Trophy: Australien – England, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

18h00 Hockey/Champions Trophy: Neuseeland – Niederlande, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Konferenz, #5, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Mit St. Pölten – Vienna, Hertberg – Gratkorn, Altach – Grödig und FC Lustenau – WAC/St.Andrä

19h00 MLB: Detroit Tigers – Chicago White Sox, ESPN live
Porcello (4-9) vs Buehrle (9-8)

20h00 Hockey/Champions Trophy: Deutschland – Spanien, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

20h40 Fußball/EM2004: Frankreich – England, Direct8 Tape

20h45 Fußball: Benfica – Tottenham, irgendwo

21h00 Fußball: Napoli – Wolfsburg, irgendwo

23h00 Doku: 30 for 30 – Run Ricky Run, ESPN

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitagsrauschen: der HSV und der Sündenbock

[16h12] TV – Aus den Kommentaren in Screensport hochgeholt: SKY verlängert den TV-Vertrag mit Wimbledon um drei Jahre, bis inkl. Sommer 2013. Ab nächstes Jahr können alle TV-Courts ein HD-Signal liefern, so das SKY auf seinen zwei HD Sportkanälen parallel unterschiedliche Spiele zeigen kann. Qu: SKY (Hat-Tip: tim.p)

[12h32] Sami Khedira – Der Wechsel von Sami Khedira vom VfB Stuttgart zu Real Madrid ist vom VfB offiziell bestätigt worden. Es wird unter der Hand von einem 5-Jahres-Vertrag und einer Ablöse zwischen 12 und 14 Mio EUR gesprochen.

[11h55] Les Bleus – Lange Zeit nichts mehr aus Frankreich gehört… Nicolas Anelka hat die Sporttageszeitung L’Équipe wegen übler Nachrede verklagt. Dabei geht es um die Titelseite die während der WM erschienen ist und ein angebliches Anelka-Zitat sein soll. Demnach soll Anelka in der Halbzeit von Frankreich – Mexiko zu Trainer Domenech gesagt haben “Fick dich in den Arsch, Hurensohn!“.

Bereits kurz nach seiner Suspendierung hat Anelka in einem Interview mit dem Boulevardblatt France-Soir das Zitat bestritten: “Die Sätze die in der Presse abgedruckt worden sind, sind nicht meine Sätze gewesen“. Nach der WM haben Evra, Abidal und Henry gegenüber den Medien ebenfalls erklärt, dass das Zitat nicht korrekt ist. Qu: div. franz. Medien, u.a. Libération

[11h31] Europa League – Einige Ergebnisse von gestern:

Molde FK – VfB Stuttgart 2:3 – Der VfB dank neuer Innenverteidigung hinten löchrig.
Beroe Stara Zagora – Rapid 1:1
Ruch Chorzwo – Austria 1:3
Utrecht – Luzern 1:0
Randers FC – Lausanne 2:3
Aalesunds – Motherwell 1:1
Galatasaray – OFK Belgrad 2:2
Nordsjaelland – Sporting 0:1
Maribor – Hibs 3:0
Roter Stern Belgrad – Bratislava 1:2
Viktoria Pilsen – Besiktas 1:1
Olympiakos – Maccabi Tel Aviv 2:1
Sturm – Dinamo Tiflis 2:0
Györ – Montpellier 0:1
Rabotnicki Skopje – Liverpool 0:2
Shamrock Rovers – Juventus 0:2
AZ Alkmaar – Göteborg 2:0

[11h25] Premier League – Übersicht über die Trikotsponsoring-Deals der kommenden Premier League-Saison: sportingintelligence.com. Es werden 32 Mio EUR mehr erwirtschaftet, vorallem dank des neuen Trikotssponsors von Liverpool, Standard Chartered, der 14,5 Mio EUR mehr in den Pott schmeißt als Vorgänger Carlsberg.

[10h28] Urs Siegenthaler – Spätestens als am Mittwoch in der SportBILD das Ultimatum der DFL an Urs Siegenthaler “HSV oder Nationalmannschaft” veröffentlicht wurde, war der Ausgang der Geschichte vorgezeichnet.

Siegenthaler und der HSV, desaster waiting to happen (siehe Ende Mai). Seit der Ankündigung der Verpflichtung von Siegenthaler im März haben weder Siegenthaler noch der HSV eine sinnvolle Position für Siegenthaler im Organigramm gefunden. Siegenthaler sollte Zuständigkeiten im Bereich der Spielverpflichtungen und der Nachwuchsarbeit bekommen. Tatsächlich wurden aber nie die genauen Schnittstellen zum Trainer und zu einem Manager/Sportdirektor festgelegt und die Frage der Kompetenzen geklärt: wer würde wann das letzte Wort haben.

Die Verpflichtung von Urs Siegenthaler geschah zu einem Zeitpunkt, als der Aggregatszustand des HSV-Organigramm als “flüssig” zu bezeichnen war. Ein Sportdirektor wurde damals noch nicht für nötig gehalten und an Bruno Labbadia, der sich als “Manager” englischer Prägung wähnte, wurde festgehalten.

Zwei Monate später wurde Labbadia gefeuert, kurzzeitig überlegt ob man Urs Siegenthaler einen Vorstandsposten geben sollte und plötzlich wurde der Novize Reinhardt zum Sportdirektor mit Vorstandsitz ernannt und oberhalb von Siegenthaler positioniert. Gleichzeitig wurde mit Armin Veh ein autoritärer Trainer verpflichtet, der schon beim VfB Stuttgart einen kleinen Zeh und beim VfL Wolfsburg mit beiden Beinen im Sportdirektorenbereich stand.

Innerhalb von zwei Monaten hatten die Strukturen des HSVs einen völlig anderen Zuschnitt als bei der Verpflichtung von Siegenthaler. Anderer Zuschnitt, aber die problematischen Schnittstellen – wer gibt wem vor wie der Nachwuchs zu spielen hat, wer hat Richtlinienkompetenz in der Spielphilosophie und welcher Spieler soll verpflichtet werden – wurden zwischen Siegenthaler, Reinhardt und Veh nie geklärt. Auf der Antrittspressekonferenz von Armin Veh wurde Siegenthaler von ihm schlichtweg enteiert (“Die Spielphilosophie gibt immer der Cheftrainer vor, das ist klar.“) – was entsprechende Konsequenzen bei Spielertransfers und Nachwuchsarbeit hat.

Die Art und Weise wie jetzt die Trennung vollzogen wird, läßt in Hamburg das Volk zürnen: der böse DFB, die böse DFL, der böse Urs Siegenthaler.

Die Verantwortung dafür, dass es dem HSV in den letzten fünf Monaten nicht gelungen ist, Rahmenbedingungen zu schaffen, die Siegenthaler zu einem Bleiben veranlasst hätten, fällt ganz allein in den Bereich des Vorstands, dem schlichtweg planloses Arbeiten vorzuwerfen ist.

Der HSV-Vorstand dürfte trotzdem zu den Gewinnern gehören, denn die die (Hamburger) Öffentlichkeit hat die Schurken in Frankfurt, München und in der Schweiz und nicht in Hamburg ausgemacht. Dass die DFL und der DFB angesichts des nahenden Beginns des Arbeitsvertrages von Urs Siegenthaler zum 1.8. jetzt an die Öffentlichkeit gingen und damit die nukleare Option zündeten, kann ich nachvollziehen. Ich kann auch das Unwohlsein nachvollziehen, wenn DFB-Spielerdaten durch die Person Siegenthaler (Scouting und Gegnerbeobachtung für den HSV) beim HSV auf den Tisch landen (könnten).

Weil immer wieder der Vergleich zu Dr. Müller-Wohlfahrt und seine Verbindung zum FC Bayern erwähnt wird: Dr. Müller-Wohlfahrt ist durch die ärztliche Schweigepflicht (das nicht nur irgendein Larifari-Gentlemen Agreement ist, sondern im Strafgesetzbuch verankert ist) zur Verschwiegenheit gebunden.

Ich finde es schade das Urs Siegenthaler nicht kommt. Die Weichen für ein Nichtfunktionieren wurden aber schon früh vom HSV gelegt. Die Sorgen der DFL halte ich für nachvollziehbar. Insofern musste alles so kommen, wie es gekommen ist.

Screensport am Wochenende

30 for 30

Noch mal zur ESPN-Sport-Dokumentarfilm-Reihe “30 for 30“. Gestern hat ESPN den Sendeplan des letzten Schwunges an Filmen vorgestellt. Der letzte Film anläßlich des 30jährigen Jubiläums von ESPN wird “The Best That Never Was” – über einen Star-High School-Football-Spieler sein, der in den 80er-Jahren die Erwartungen im College nie erfüllen sollte.

Bei der Reihe an angekündigten Filmen sind auch zwei Produktionen der NBA und der MLB dabei und die erste Regiearbeit von Steve Nash, ja, DEM Steve Nash (Phoenix Suns). In “Into the Wind” geht es um die tragische Geschichte eines Kanadiers der trotz Beim-Amputation versucht Kanada von Ost nach West zu durchlaufen und damit Spenden für die Krebsforschung sammelt.

Inzwischen habe ich auch eine Sammelseite bei Amazon gefunden, auf der ESPN jeweils die in der Serie erschienenen DVDs ablegt: ESPN 30 for 30 auf amazon.com. 17 DVDs sind bislang erschienen. Die in Nordamerika angebotenene Möglichkeit die Filme im iTunes Store zu kaufen, wird leider nicht für deutsche Nutzer angeboten.

Spocht vom Wochenende

Zweiter Teil des “Formel 1 Back-to-Back-Wochenende”. Nach dem Hockenheimring kommt der Hungaroring für die Formel 1 und den ganzen Rahmenrennen dran. Die FIA stellt dem zusätzlich seinen Tourenwagenzirkus entgegen. 260km nordwestlich von Budapest fährt die WTCC samt Rahmenrennen einen Rennwochenende im tschechischen Brünn aus.

Die Leichtathletik-EM und ihr afrikanisches Pendant absolvieren ihre Schlusstage.

Ebenfalls in die Schlussrunde geht die American Football-EM, am Samstag mit einer Liveübertragung des Finales Deutschland – Frankreich (Sa 19h30 EURO2). EUROSPORT 2 bringt am Wochenende auch verstärkt Aufzeichnungen der Baseball-EM, u.a. Sa 12h mit der deutschen Nationalmannschaft in einer Liveübertragung.

Die einen Veranstaltungen gehen zu Ende, die anderen beginnen: ab Samstag wird in Mönchengladbach das prestigereichste Hockey-Event neben der WM oder Olympia ausgetragen: die 2010er-Ausgabe der Champion’s Trophy der Herren. Den Auftakt macht Deutschland – England (Sa 13h). Alle deutschen Spiele (am Sonntag Neuseeland – Deutschland um 13h) werden von Sportdigital.tv im Fernsehen übertragen. Auf Laola1.tv werden alle Spiele per Stream und gratis übertragen.

Am Wochenende werden zahlreiche Freundschaftsspiele im Fußball übertragen, u.a. der LIGA total!-Cup der aber kurioserweise nicht auf LIGA total!, sondern “nur” auf SAT.1 zu sehen ist. Die Bayern, Schalke, Köln und der Hamburger SV spielen dabei Kurz-Partien von je 2×30 Minuten Länge aus.

Auch das Pflichtspiel-Programm ist interessant. Der MDR überträgt am Samstag 14h mit Dresden – Jena ein Ost-Derby aus der Dritten Liga.

In Österreich kommt es am 3ten Spieltag zur ersten Spitzenpartie mit Rapid – Salzburg (So 16h). Spitzenspiel in An- und Abführung setzen, denn Rapid kassierte am letzten Wochenende zuhause die zweite Niederlage und ist noch ohne Punkte, während Salzburg nach Spielabsage wegen Platzregens auch noch ohne Sieg ist. Spitzenspiel ohne An- und Abführung für das Aufeinandertreffen der beiden verlustpunktfreien Teams Wiener Neustadt und Austria, ebenfalls So 16h. Wiener Neustadt ist übrigens kein Stadtteil von Wien sondern liegt 50km südlich der Hauptstadt.

Zudem gibt es einige interessante Partien in Russland, u.a. das Spitzenspiel Eins gegen Zwei Zenit gegen Rubin Kazan (Sa 14h).

Spitzenspiel, Abteilung Rugby am Samstag mittag. Bei den Tri-Nations treffen die beiden unbesiegten Mannschaften Australien und Neuseeland aufeinander. Das Spiel dürfte eine Vorentscheidung über die diesjährigen Tri-Nations darstellen. In den Spielen gegen Südafrika waren die Neuseeländer einen Tick souveräner als Australien. Knapp anderthalb Stunden nach Spielende gibt es die Partie amüsanterweise als Neuauflage in der Hockey Champion’s Trophy.

Freitag, 30.7.2010

7h30 – 13h00 Leichtathletik-EM, EURO/HD + ZDF/HD + BBC Two/HD live
Finale: 50km Gehen
EURO: 7h30–14h
ZDF: 7h30–13h
BBC: 11h00–13h

10h00 Formel 1 vom Hungaroring, 1tes Freies Training, SPORT1 + SKY + BBCi live

11h00 MLB: Washington Nationals – Atlanta Braves, ESPN Tape
Stammen (2-4) vs Lowe (10-8)

13h00 – 16h00 Leichtathletik: Afrikameisterschaften, #2, EURO2 live

13h30 MLB: San Diego Padres – LA Dodgers, ESPN Tape
Latos (11-4) vs Padilla (4-3)

14h00 Formel 1 vom Hungaroring, 1tes Freies Training, SPORT1 + SKY + BBCi live

15h00 – 18h15 Golf: Women’s British Open aus Royal Birkdale, #2, BBC Two/HD live

16h00 European Tour aus Killarney, #2, SKY/HD live

18h15 – 22h00 Leichtathletik-EM, EURO/HD + ZDF/HD + BBC Two/HD live
Finals: 200m/M, 400m/F, 110m Hürden/M, Hammer/F, 3.000m/F, 400m Hürden/F, 800m/F, 1.500m/M
EURO: 18h15 – 22h15
ZDF: 17h30–22h15
BBC Two: 18h15–22h
BBC HD: 18h15–19h30, 20h30–22h

18h30 Fußball. FC St. Pauli – Racing Santander, SPORT1 live

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Konferenz, #4, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Hartberg – FC Lustenau, Gratkorn – Admira, Austria Lustenau – St.Pölten, Grödig – WAC/St.Andrä

19h00 U19-EM: Spanien – Frankreich, Finale, EURO2 live

19h00 – 23h00 Fußball: Milk Cup-Jugendturnier aus Nordirland, BBC 2NI live
Finals.

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Vienna – Altach, #4, ORFsport+ + SKY Sport Austria live

20h00 – 23h00 X Games, ESPN live

21h00 PGA-Tour: The Greenbrier Classic, #2, SKY/HD live

21h00 Baseball-EM: tba, EURO2 Tape

22h30 Baseball-EM: tba, EURO2 Tape

1h00 MLB: Tampa Bay Rays – NY Yankees, ESPN live
Davis (8-9) vs Hughes (12-3)

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 31.7.2010

9h30 Australian Football: Collingwood – Carlton, #18, EURO2 Tape

9h40 Formel BMW vom Hungaroring, #1, SKY live

9h45 – 13h00 Leichtathletik-EM, EURO/HD + ARD/HD + BBC Two/HD live
Finale: ab 10h05: Marathon Frauen
EURO: 10h–13h
ARD: 9h45–10h45, 12h30–13h30
BBC One: 9h45–11h
BBC Two: 11h–13h
BBC HD: 9h45–13h

11h00 Formel 1 vom Hungaroring, 3tes Freies Training, SKY + BBCi live

11h15 Seat Leon Eurocup in Brünn, #1, EURO2 live

11h45 FIA GT1 aus Spa, SPORT1 live

12h00 Baseball-EM: Deutschland – tbd, EURO2 live

12h00 Tri-Nations: Australien – Neuseeland, irgendwo

12h00 – 15h00 X Games 16, ESPN Tape

13h00 Hockey/M, Champions Trophy: Deutschland – England, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

13h00 Formel 2 aus Brünn, #1, EURO/HD live

14h30 – 15h00 Leichtathletik: Afrikameisterschaften, #4, EURO2 live

14h00 Formel 1 vom Hungaroring, Qualifying, RTL + SKY + BBC One live
RTL: Zsf Freies Training ab 12h30, Vorberichte ab 13h30
SKY: Vorberichte ab 13h45
BBC: Vorberichte ab 13h10

14h00 Dritte Liga: Dynamo Dresden – CZ Jena, #2, MDR live
Vorberichte ab 13h40

14h00 Fußball/RUS: Zenit St. Petersburg – Rubin Kazan, #15, irgendwo

14h15 Fußball: Union – Middlesbrough, SPORT1 live

15h00 Hockey/M, Champions Trophy: Australien – Neuseeland, Laola1.tv-Stream live

15h15 Fußball: Hannover 96 – Valencia, NDR live

15h30 – 18h45 Golf: Women’s British Open aus Royal Birkdale, #3, BBC/HD live
15h30–17h50 auf BBC One, danach BBC Two, die ganze Zeit auf BBC HD

15h30 European Tour aus Killarney, #3, SKY/HD live

15h45 GP2 vom Hungaroring, #1, SKY live

15h45 – 18h00 Leichtathletik: Afrikameisterschaften, #4, EURO2 live

16h15 – 21h45 Leichtathletik-EM, EURO/HD + ARD/HD + BBC Two/HD live
Finals: Stabhoch/M, Kugel/M, Dreisprung/F, 80mm/M, 200m/F, Speer/M, 400m Hürden/M, 100m Hürden/F, Siebenkampf, 5000m/M
EURO: 16h15 – 21h45
ARD: 18h00–21h45
BBC: 18h45–22h

16h30 Fußball/Liga total!-Cup: Schalke 04 – Hamburger SV, SAT.1 live

17h00 Hockey/M, Champions Trophy: Niederlande – Spanien, Laola1.tv-Stream live

18h00 – 19h30 Baseball-EM: Niederlande – Italien, EURO2 Tape

18h20 Fußball/Liga total!-Cup: Bayern München – 1. FC Köln, SAT.1 live

18h30 Fußball/AUT: 3ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 18h, Konferenz auf SKY Sport Austria
Kapfenberg – Mattersburg
Ried – Linzer ASK

19h30 Football-EM: Deutschland – Frankreich, Finale, EURO2 live

20h00 – 24h00 X Games, ESPN live

21h00 PGA-Tour: The Greenbrier Classic, #3, SKY/HD live

22h10 Boxen: Sebastian Zbik – Jorge Sebastian Heiland, ZDF live
Für die Veranstaltung wurde leider statt des griffigen Titel “Der Heiland kommt!” lieber “Danke, ZDF!” gewählt. Nach acht Jahren ist es die vorerst letzte Boxübertragung im Zweiten.

22h15 WTA-Tour aus Stanford, Halbfinale, EURO/HD Tape

ca 23h10 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF live
Mit Christian Träsch, Daniela Samulski/Schwimmen

0h10 Boxen: Dimitri Sartison – Khoren Gevor, ZDF Tape

1h00 – 5h00 X Games, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 1.8.2010

8h30 Formel BMW vom Hungaroring, #2, SKY live

9h00 GP3-Series vom Hungaroring, #1, EURO2 Tape

9h30 GP3-Series vom Hungaroring, #2, EURO2 live

10h00 – 12h30 Leichtathletik-EM, EURO/HD + ZDF/HD + BBC Two/HD live
Finale: ab 10h05 Marathon/M
EURO: 10h00–12h30
ZDF: 10h15–12h30
BBC: 10h00–12h30

10h30 GP2 vom Hungaroring, #2, SKY live

11h30 MLB: San Francisco Giants – LA Dodgers, ESPN Tape
Zito (8-6) vs Ely (4-7)

11h45 Porsche Supercup vom Hungaroring, EURO2 + SKY live

12h30 WTCC aus Brünn, EURO/HD live
Rennen 1 als Aufzeichnung ab 12h30, Rennen 2 live ab 13h

13h00 Hockey/M, Champions Trophy: Neuseeland – Deutschland, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

13h00 Superbike-WM aus Donington, #1, EURO2 live

14h00 Formel 1 vom Hungaroring: Rennen, RTL + SKY + BBC One live
RTL: Vorberichte ab 12h45
SKY: Vorberichte ab 13h
BBC: Vorberichte ab 13h05

14h00 MLB: Tampa Bay Rays – NY Yankees, ESPN Tape
Garza (11-5) vs Vazquez (9-7)

14h00 – 15h45 Leichtathletik: Afrikameisterschaften, #5, EURO2 live

14h15 Fußball: Mönchengladbach – Liverpool, SAT.1 live

15h00 U20-WM/F: Deutschland – Nigeria, Finale, EURO/HD live

15h00 Hockey/M, Champions Trophy: Australien – Niederlande, Laola1.tv-Stream live

15h00 European Tour aus Killarney, #4, SKY/HD live

15h45 Formel 2 aus Brünn, #2, EURO2 live

16h00 Fußball/AUT: 3ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 15h30. Konferenz auf SKY Sport Austria
Rapid – Salzburg
Wiener Neustadt – Austria

16h00 – 19h00 Golf: Women’s British Open aus Royal Birkdale, #4, BBC Two/HD live

16h30 Fußball: Frankfurt – Chelsea, HR live

16h30 Fußball/Liga total!-Cup: Spiel um Platz 3, SAT.1 live

16h30 Superbike-WM aus Donington, #2, EURO2 live

17h00 Hockey/M, Champions Trophy: England – Spanien, Laola1.tv-Stream live

17h00 Fußball/RUS: Spartak – ZSKA, #15, irgendwo

17h30 – 19h30 Baseball-EM: tbd, EURO2 Rape

19h – 22h15 Leichtathletik-EM, EURO/HD + ZDF/HD + BBC Two/HD live
Finals: Hoch/F, 4x100m/M, Diskus/M, 4x100m/F, Weit/M, 3000m/Hürden, 5000m/F, 1500m/F, 4x400m/F, 4x400m/M
EURO: 19h – 22h15
ZDF: 18h15–22h15
BBC: 19h–22h30

18h20 Fußball/Liga total!-Cup: Finale, SAT.1 live

18h30 Fußball/AUT: Wacker Innsbruck – Sturm Graz, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h15

19h00 NASCAR aus Pocono, Open Access 3 live

19h00 – 21h00 X Games, ESPN live

19h00 Fußball/RUS: Lok Moskau – Rostov, #15, irgendwo

21h00 PGA-Tour: The Greenbrier Classic, #4, SKY/HD live

21h00 WTA-Tour aus Stanford, Finale, EURO2 live

1h00 – 5h00 X Games, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 2.8.2010

9h30 MLB: Cincinncati Reds – Atlanta Braves, ESPN Tape
Volquez (1-1) vs Hanson (8-7)

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Admira – Austria Lustenau, #5, ORFsport+ + SKY Sport Austria live

19h00 MLB: San Francisco Giants – LA Dodgers, ESPN Tape
Cain (8-8) vs Kershaw (10-5)

21h15 Sport und Talk aus Hangar-7, Servus TV/HD live

23h00 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD live

1h00 MLB: Chicago Cubs – Milwaukee Brewers, ESPN live
Lilly (3-8) vs Gallardo (9-5)

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstagsrauschen: Hype-D

[17h23] Endstand Deutschland – Südkorea 5:1 – Im Finale am Sonntag geht es dann gegen Kolumbien oder Nigeria (Spiel heute abend um 18h30 auf EURO2). Südkorea spielte sogar noch nach dem 1:5 offensiv weiter, bleib also auch in der zweiten Halbzeit hinten sehr offen.

[16h56] Deutschland – Südkorea 5:1 66te Popp (11m) Gegentreffer der Südkoreanerin Soyun, nach einem Abspielfehler der Linksverteidigerin.

Knapp drei Minuten später der bizarrste Handelfmeter den ich je gesehen habe. Popp knallt den Ball aus der Distanz gegen die Latte. Der Ball springt von der Latte hoch in die Luft und kommt 10 Meter weiter rechts noch vor dem Toraus wieder runter – und wird dort von einer Südkoreaner lässig mit der Hand gefangen. Sie wähnte sich wohl einige Meter ins Aus.

[16h45] SKY – Die Übernahme des Werbevermarkters “Premium Media Solutions” durch SKY ist nun per Pressemitteilung auch offiziell. SKY kauft dem Mehrheitsgesellschafter CUTV GmbH um Geschäftsführer Christian Unterseer die 51,1% ab und hält in Zukunft 75,9% ab.

Damit kann die Vermarktung von Werbeblöcken für SKY und anderen TV-Sendern (MGM Channel, TNT Film, TNT Serie, Bio, 13th Street, History, AXN etc…) enger (und effizienter?) von SKY durchgeführt werden.

[16h42] Deutschland – Südkorea 4:0, 52te Kulig Doppelpack der deutschen Mannschaft direkt nach der Pause. Popp in der 50ten, Kulig in der 52te. Kulig wieder mit einem Distanzschuß bei einem abgewehrten Ball.

[16h17] Halbzeit Deutschland – Südkorea 2:0 Flottes Spiel, weil beide Mannschaften sich viele Räume lassen. Unterm Strich verdiente Führung weil Deutschland nach starker südkoreanischer Anfangsphase, mehr Zug zum Tor entwickelte.

[15h56] Deutschland – Südkorea 2:0, 25te Kulig Eine Flanke von links wird von den Südkoreaner per halber Kerze rausgeklärt. Kim Kulig nimmt den Ball, zentral vor dem Strafraum und zieht aus 22m flach ab.

[15h45] Deutschland – Südkorea 1:0, 13te Huth – Es geht weiter mit dem weitgreifenden Spiel beider Mannschaften. Alles sehr schnell, sehr direkt. Deutscher Angriff über links, kurze Rückgabe ehe die Flanke kommt, Huth schummelt sich am 5-Meter-Raum in den Rücken der Abwehr und kann den Ball volley ins Tor schießen.

[15h41] Deutschland – Südkorea 0:0 – Schnelles Spiel, offensives Spiel beider Mannschaften. Leichte Vorteile für Südkorea, die etwas gefährlicher vor dem deutschen Tor auftauchen als umgekehrt.

[15h32] U20-WM/F – Das Halbfinale Deutschland – Südkorea (EURO, Marco Hagemann) hat gerade begonnen. Ich werde mit einem Auge dranbleiben. Livebloggen werden Sebastian Peitsch und womensoccer.de

Nach dem es schon zu Beginn des Nachmittages in Bochum geregnet hat, geht jetzt im sehr gut gefüllten Stadion der nächste Platzregen nieder.

[14h23] Hype-D – Der britische Pay-TV-Sender BSkyB kündigt zum 1.10. den Start eines ersten europäischen 24-Stunden-Kanals für 3D-Fernsehen an, mit Filmen und Sport wie Premier League und Ryder Cup.

Die Begeisterung der TV-Stationen für 3D ist groß. In dem Maße wie HD mit zunehmender Marktdurchdringung seine Rolle als Wachstumsmotor verliert, soll der Nachfolge-Hype “3D” für Wachstum sorgen.

Mich erstaunt der Zeitpunkt zu dem der 3D-Hype losgetreten wird – keine Ahnung ob man sich diesen Zeitpunkt durch den Avatar-Hype hat aufdrücken lassen. Aber der Wechsel zum HD-Fernseher ist jetzt erst in Deutschland und Großbritannien in vollen Gang gekommen. Jetzt werden die HD-Fernseher gekauft und bevor die Käufer sich das nächste Mal einen Kopp machen werden um einen neuen Fernseher zu kaufen, werden noch etliche Jahre ins Land ziehen (angeblich kaufen deutsche Haushalte im Schnitt nur alle 10 Jahre einen neuen Fernseher). Sollten die zehn Jahre stimmen, dürfte die 3D-Fernseher-Generation nicht vor 2018/2020 auf dem hiesigen Markt aufschlagen. Andere Einschätzungen sagen, dass bereits 2013 ein Viertel aller Fernseher 3D-tauglich sein werden.

Bei der Verlängerung des bestehenden TV-Vertrages zwischen dem Ausrichter der Bristish Open und der BBC, sprach der Geschäftsführer des Ausrichters Peter Dawson davon, dass er nicht damit rechnet, das 3D-Übertragungen vor 2016 relevant werden.

Die BBC hält sich alle Optionen offen. Auf der Konferenz “3D Masters 2010” diesen Juni erklärte sie, das noch keine grundsätzliche Entscheidung gefallen sei, ob 3D zentraler Bestandteil des zukünftigen Fernsehens wird oder nur eine Randerscheinung für spezielle Fälle werden wird. Man wird zumindest rund um die Olympischen Spiele 2012 in London 3D-Material für spätere Verwendung produzieren. Man sei immer noch mitten in dem Übergang ins HD-Zeitalter, der bereits Konsumenten hinreichend verwirren würde (Aussagen laut TVB Europe Juli 2010, Seite 6)

Auf jener Konferenz war BSkyB der größte Antreiber von 3D und will angeblich für seinen 3D-Demokanal, der in rund 1.500 britischen Pubs zu sehen ist, bereits Einnahmen generieren.

In Frankreich ist 3D auch schon gelauncht. IPTV-Betreiber Orange bietet in Frankreich bereits fallweise 3D-Übertragungen an – bereits vor einem Jahr hat man das erste Ligue 1-Spiel in 3D übertragen. Canal+ will zu Weihnachten 2010 starten. Die polnische Orange-Tochter will in Polen zur EM 2012 mit 3D starten.

Ich bin verblüfft über diesen von Unternehmen losgetretenen 3D-Hype. Nach meiner subjektiven Einschätzungen ist 3D bei “Otto Normalverbraucher” kein Thema. In den Kinos scheint nach einem Diagramm von “The Wrap”, von der Zugkraft “3D” immer weniger übrig zu bleiben.

Vielleicht liegt meine Skepsis auch darin begründet, dass ich über 3D-TV spreche wie der Papst über Sex: ohne praxisnahe Erfahrungen. Ich habe kürzlich mit jemandem gesprochen dem auf einer Veranstaltung 3D-Übertragungen gezeigt wurden.

Das Erlebnis bleibt gewöhnungsbedürftig. Abgesehen vom Aufsetzen der Brille, braucht es zu Anfang immer einige Minuten bis sich die Augen daran gewöhnt haben. Beim Fußball wäre die 3D-Wirkung eher gemischt. Bei den normalen Stadiontotalen – die von Hardcore-Fans wegen der Spielfeldübersicht geschätzt werden – ist von einem 3D-Effekt nicht viel zu merken. Richtig knackig wird es, wenn Kameras vom Spielfeldrand, z.B. bei Einwürfen und Eckbällen eingesetzt werden. Mit anderen Worten: 3D knallt am meisten, wenn die Spiele in einer Art und Weise produziert werden, die hierzulande zumindest von den Hardcore-Fans gehasst wird.

Dummerweise zeigen die allermeisten per Default eine Stadiontotale als Grundperspektive: Fußball, Football, Basketball, Hockey, Handball.

Ein zweites Problem könnte bei schnellen Sportarten die halbierte Bildrate sein (ein Bild ist nur für das linke, das nächste nur für das rechte Auge zu sehen, so das von 120 Bilder pro Sekunde nur noch 60 Vollbilder pro Sekunde bleiben).

Sportübertragungen werden von den TV-Unternehmen immer wieder als Zugpferd für TV-Innovationen benützt. Bei 3D könnte das schwer werden.

[12h03] Webbundesliga.de wurde heute relauncht.

Schnell überflogen: es werden mehr Inhalte auf der Homepage angerissen, die Strukturierung bleibt aber konfus. Ein Kasten mit “BUNDESLIGA” und den News. Darunter ein Kasten “NEWS” mit News (Tab “Aktuelles”), News aus der Bundesliga (Tab “Bundesliga”) und Zweiten Liga (Tab “2. Bundesliga”). Videos weiterhin nicht einbettbar und Teilbereiche, u.a. die Headlines im oberen Seitenbereich, bleiben dank Flash in iPad und iPhone weiß (es gibt eine eigene Mobile-Site). Die redaktionellen Inhalte werden von Sport1.de eingepflegt.

Kein überragender Relaunch der mich mit offenem Mund stehen lässt, aber für die Website einer Sportliga akzeptabel.

[11h51] MLB – Der nächste größere Trade deutet sich an. Nachdem den Houston Astros schon früh in der Saison klar wurde, dass das Jahr abgehakt werden kann, wurde signalisiert, das Starting Pitcher Roy Oswalt zum Verkauf steht.

Die Zeit wird langsam knapp, denn am Samstag läuft die Trade Deadline ab. Derzeit sollen die Gespräche mit den Philadelphia Phillies am weitesten fortgeschritten sein. Mit Halladay (12-8), Hamels (7-7), Moyer (9-9) und Blanton (4-6) hat man bereits eine namhafte Rotation, konnte (oder wollte) aber in der Offseason den erst im Sommer 2009 gekommenen Cliff Lee (9-4) nicht halten. Qu: ESPN, FanGraphs

[11h33] Fußball – Der KICKER schreibt über einen Antrag des Bayrischen Landesverbandes die Regionalliga (4te Liga) wieder neu zu strukturieren. So will der Bayrische Landesverband dem DFB die Zuständigkeit für eine neue Bayernliga entziehen und sie wieder selbst kontrollieren, inkl. einem etwas schmerzfreieren Lizenzierungsverfahren. Der bayrische Antrag impliziert auch eine Erhöhung der Staffeln von jetzt drei auf vier, sechs oder acht.

Ein Problem dass der Antrag nicht anspricht und dass der DFB selber nach einigen Jahren nach Einführung der Regionalliga untersuchen wollte, ist die Zahl der Nachwuchsmannschaften der Profiteams, die sich in der Regionalliga festgemacht haben und die in der Regel kaum Zuschauer anlocken. Die Zahlen sind negativ.

In der Regionalliga Nord sind es sechs von 18 Mannschaften. Im Westen sind es zehn von 18 Mannschaften. Im Süden neun von 18 Mannschaften. Insgesamt 25 von 54 Mannschaften (46%). Bei Einführung der Reform 2008 waren es noch 22 von 60 Mannschaften (36%)

[11h20] College Football – Seit einigen Tagen wurde es gerüchtelt und es scheint sich in ein paar Tagen zu bewahrheiten: der aus Oregon rausgeflogene QB Jeremiah Masoli (versuchte im Januar in die Uni einzubrechen) steht nach ESPN-Informationen kurz davor zu Ole Miss zu wechseln.

Ole Miss steht vor einer schweren Saison, nachdem etliche Schlüsselspieler (Leading rusher, Leading receiver, Starting QB) die Uni verlassen haben. Die Quarterback-Frage galt dort vor Masoli als ungelöst, nicht zuletzt weil QB Cotton letzte Woche überraschend die Uni verließ. Es gibt vieles was man sich bei den Mississippi Rebels erlauben darf, eines nicht: sich vom 120km entfernten Rivalen Mississippi State Bulldogs überholen zu lassen. Das Momentum liegt derzeit bei den Bulldogs, die im Recruiting derzeit Ole Miss den Rang abzulaufen scheinen.

Altes Logo

Neues Logo

[10h44] College Sport – Und die Pac-10 haut weiter auf die Pauke. Gestern/vorgestern wurden ein neuer Webauftritt, ein neues Logo und ein neuer Trailer vorgestellt.

Zur Überarbeitung der eigenen Marke heißt es: “These initiatives enable the Pac-10 to tell its story more effectively and leverage technology to engage an enlarging fan base“. Das neue Logo soll die neuen geographischen Begebenheiten nach der Expansion wiederspiegeln: das große ‘A’ als Berg für das neu hinzugekommene Colorado. Davor die Welle für den Pazifik. Der große Kreis als Metapher für die Sonne. Der Vorläufer der Pac-10, die Pacific Coast Conference hatte in ihrem Logo noch Sonne, zwei Palmen, den Ozean und Strand drin. Das neue Logo greift diese alte Tradition auf, während im alten Pac-10-Logo nur die Sonnenstrahlen übernommen wurden.

ESPN executives said that when they thought of the Pac-10, they envisioned beaches, mountain ranges and desert landscapes. More than any other conference, O’Hara said, the Pac-10 evoked a sense of place. Nike executives, meanwhile, stressed to [Sports Branding Company] SME that in differentiating conferences, it wasn’t as important to be better as it was to be different.

aus: Pac-10 rebrands its image“, Andy Staples, Sports Illustrated

Der Webauftritt ist fürchterlich. Auf der optisch ausufernden Website nehmen die eigentlichen Seiteninhalte nicht einmal 40% der Browserfläche ein, eingekerkert durch eine Art I-Frame (overflow:hidden um genau zu sein).

Sport-Vermarkter Joe Favorito diskutiert in einem Blogeintrag über die Chancen der neuen Pac-10/Pac-12 mehr Aufmerksamkeit an der US-Ostküste zu bekommen. Kurzfassung: schon aufgrund der unterschiedlichen Zeitzonen wird es der Pac-10/Pac-12 schwer fallen auch im Osten größeres Interesse zu wecken, dass den fruchtbaren Boden für die Verbreitung eines eigenen Senders bilden soll.

Siehe auch die Einschätzung von Sports Illustrated Andy Staples, der bei den media Days der Pac-10 in New York dabei war. Der Artikel ist ein Lehrstück im strategischen Vorgehen zum Branding einer Liga.

[10h34] Primera Division – Ligachef Roca Perez kündigt auf einer Messe eine Vermarktungsoffensive für den asiatischen Markt an. So sollen bis zu 17 Spielen in dieser Saison im Hinblick auf asiatischen TV-Märkte zu früheren Zeiten angestossen werden. 2011 soll in einem nicht näher benannten Land Südost-Asiens ein Pokalwettbewerb mit drei spanischen und einem lokalen Team ausgetragen werden. Qu: Reuters

[10h21] Web – Die Eishockey-Blogger von STARTING6 nehmen sich in dieser Woche die Website von Ligen und Verbände verschiedener deutscher Sportarten durch. Als Vergleich zu meiner Einschätzung vor knapper einer Woche in “Wo geht es hier zum Eishockey” hier die Intro von STARTING6, eine Einschätzung zum Fußball und zum Basketball und Handball.

[09h54] Champions League – Ein Blick auf einige der gestrigen Hinspiel-Ergebnisse der 3ten Qualifikationsrunde für die Champions League, in der einige große Namen eingestiegen sind.

Omonia Nikosia/CYP – Salzburg 1:1 – Lt. Standard ein Spiel bei dem Salzburg trotz frühen Führungstreffer (9te Zarate) in der zweiten Halbzeit die Kontrolle über das Spiel verlor. Der Ausgleich kam durch Foulelfmeter in der Nachspielzeit. Hitzige Atmosphäre. Die Salzburger sollen von Zuschauern mit Batterien beworfen worden sein.

Unirea Urziceni/ROM – Zenit St. Petersburg 0:0

Sparta Prag – Lech Posen 1:0

Llansantffraid/WAL – RSC Anderlecht 1:3

Debrecen – FC Basel 0:2

Young Boys – Fenerbahce 2:2

Ajax – PAOK Soloniki 1:1 – Hat das Gedaddel von Martin Jol dem Klub geschadet? Ganz so schlecht ist die Ausgangsposition von Ajax nicht. PAOK gehörte zuletzt auf europäischer Bühne nicht gerade zu den Heimgiganten

Sporting Braga – Celtic 3:0 – Wie ausgiebig in der letzten Europa League-Saison ausdiskutiert: die Auswärtssiege Celtics auf europäischer Tribüne sind eher rar gesät. Aber 0:3 ist schon eine Ansage.

Screensport am Donnerstag

Dit’n’Dat

SKYSKY-Programmchefin Nicola Bamford zum 13.8. wechselt zu einer News Corp-Tochter nach Indien. Ein Nacholger ist noch nicht bekannt. Brian Sullivan übernimmt kommisarisch. Qu: Kress

SAT.1 – SAT.1 lagert die für Deutschland unattraktive Supercup-Begegnung ins kleinen Kabel1-Programm aus. Die Begegnung Inter – Atletico findet am Fr 27.8. statt, parallel zum 2ten Spieltag der Bundesliga (Kaiserslautern – Bayern als Freitagsspiel). (Qu: DWDL)

Rugby-WM – In Großbritannien hat ITV die TV-Rechte für die Rugby-Weltmeisterschaften 2011 (Neuseeland) und 2015 (England) eingekauft. ITV hat das komplette Paket: alle Spiele, online, Mobil und Zusammenfassungen. Erstaunlich das BSkyB sich das hat durch die Lappen gehen lassen. England dürfte für die 2011er-WM nicht mehr zu den Titelkandidaten gehören, aber 2015, die WM im eigenen Lande… Qu: Guardian.

College Sport – Gestern wurde im Mittwochsrauschen bereits zweimal die anstehende Erweiterung der Pac-10 zur Pac-12 erwähnt ([1], [2]). Derzeit finden Vorbereitung zu einem Treffen der Conference-Verantwortlichen statt, um jene Expansion für 2011 oder 2012 durchzuplanen.

Folgerichtig plant die Pac-10, deren TV-Vertrag mit EXPN und FOX Sports Net 2012 ausläuft, einen eigenen TV-Kanal. Anders als die Big Ten, die seit 2007 ihr eigenes Big Ten Network hat, will man aber First und Second Choice-Rechte nicht so leicht aus der Hand geben. Laut NY Times will Pac-10-Commissioner Larry Scott: “have ‘more premier programming’ than the ‘third-tier’ games he said were on the Big Ten Network.

Spocht von heute

Bei der U20-WM der Frauen stehen heute die Halbfinals an. Deutschland bekommt es mit dem nächsten koreanischen Gegner zu tun. Um 15h30 (EURO) spielt man gegen Südkorea, neben Deutschland die torreichste Mannschaft des Turniers. Während Deutschland im Viertelfinale Nordkorea mit 2:0 besiegte, gewann Südkorea 3:1 gegen Mexiko. Im zweiten Halbfinale spielt um 18h30 Kolumbien gegen Nigeria.

Der VfB Stuttgart steigt als erste deutsche Bundesliga-Mannschaft in den Pflichtspielbetrieb ein. Um 18h30 spielt man in der vorletzten Qualifikationsrunde der Europa League gegen das norwegische Team Molde FK (Übertragung auf SPORT1). Das 24.000 Einwohner große Städtchen liegt knapp 400km nordwestlich von Oslo und mehrere 100km von Trondheim und Bergen entfernt – besitzt immerhin einen eigenen Flugplatz. ORF1 überträgt (für Deutsche unter normalen Umständen nur in Grenznähe zu sehen) alle drei Spiele der österreichischen Vertreter, teilweise in Konferenz.

Heute beginnt die 16te Ausgabe der X Games, inzwischen Klassiker des Extreme Sports. Auch wenn Extreme Sports hier seltenst ein Thema ist: tief in meinem versteinerten Herzen habe ich eine weiche Stelle für Skateboard, BMX und Surfen. Weniger die laute Stadionvariante, mehr die kleine, alltägliche Variante. Insofern machen die “Real Street”-Trailer für X Games 16 bei mir eine Punktlandung.

ESPN America überträgt erstmals die X Games ausführlich. In jeweils drei- bis vierstündigen Segmenten überträgt man jeden Abend ab 20h und 1h/2h (Ausnahme: Freitagnacht) die bis zum Sonntag andauernde Veranstaltung.

EUROSPORT 2 steigt heute wieder in die Übertragungen von Baseball-EM-Spielen ein. Heute abend gibt es ab 20h30 vermutlich die letzten Innings von Deutschland – Griechenland, danach eine Aufzeichnung vom Tage.

Donnerstag, 29.7.2010

10h00 – 13h15 Leichtathletik-EM, EURO/HD + ARD/HD + BBC Two/HD live
EURO: 10h–13h15
ARD: 10h–13h
BBC: 10h30–12h30

13h00 – 17h00 Leichtathletik: Afrikameisterschaften, #2, EURO2 live

15h00 – 18h30 Golf: Women’s British Open aus Royal Birkdale, #1, BBC Two/HD live

15h30 U20-WM/F: Deutschland – Südkorea, Halbfinale, EURO/HD live

16h00 European Tour aus Killarney, #1, SKY/HD live

17h30 – 22h00 Leichtathletik-EM, EURO/HD + ARD/HD + BBC Two/HD live
Finals: Hochsprung/M, Dreisprung/M, Speer/F, Zehnkampf, 100m/F
EURO: 17h30 – 22h
ARD: 18h25–22h
BBC Two: 18h30–22h
BBC HD: 18h30–20h, 20h30–22h

18h00 Europa League/Quali: Beroe/BUL – Rapid, Hin, ORF1 und irgendwo live

18h00 Europa League/Quali: Ruch Chorzow/POL – Austria, Hin, ORF1 und irgendwo live

18h30 U20-WM/F: Kolumbien – Nigeria, Halbfinale, EURO2 live

18h30 Europa League/Quali: Molde FK – VfB Stuttgart, Hin, SPORT1 live

18h45 Europa League/Quali: Utrecht – Luzern, Hin, irgendwo live

20h00 – 23h00 X Games, ESPN live

20h30 Baseball-EM: Deutschland – Griechenland, EURO2 live
Einstieg ins laufende Spiel

20h30 Europa League/Quali: Sturm Graz – Dinamo Tbilisi/GEO, Hin, ORF1 und irgendwo live

20h45 – 23h30 Fußball: Milk Cup-Jugendturnier aus Nordirland, BBCi live

20h45 Europa League/Quali: Shamrock Rovers – Juventus, Hin, irgendwo live

20h45 Europa League/Quali: Rabotnicki – Liverpool, Hin, irgendwo live

21h00 PGA-Tour: The Greenbrier Classic, #1, SKY/HD live

21h30 Baseball-EM: tba, EURO2 Tape

2h00 – 5h00 X Games, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 30.7.2010

7h30 – 13h00 Leichtathletik-EM, EURO/HD + ZDF/HD + BBC Two/HD live
Finale: 50km Gehen
EURO: 7h30–14h
ZDF: 7h30–13h
BBC: 11h00–13h

10h00 Formel 1 vom Hungaroring, 1tes Freies Training, SPORT1 + SKY + BBCi live

11h00 MLB: Washington Nationals – Atlanta Braves, ESPN Tape
Stammen (2-4) vs Lowe (10-8)

13h00 – 16h00 Leichtathletik: Afrikameisterschaften, #2, EURO2 live

13h30 MLB: San Diego Padres – LA Dodgers, ESPN Tape
Latos (11-4) vs Padilla (4-3)

14h00 Formel 1 vom Hungaroring, 1tes Freies Training, SPORT1 + SKY + BBCi live

15h00 – 18h15 Golf: Women’s British Open aus Royal Birkdale, #2, BBC Two/HD live

16h00 European Tour aus Killarney, #2, SKY/HD live

18h15 – 22h00 Leichtathletik-EM, EURO/HD + ZDF/HD + BBC Two/HD live
Finals: 200m/M, 400m/F, 110m Hürden/M, Hammer/F, 3.000m/F, 400m Hürden/F, 800m/F, 1.500m/M
EURO: 18h15 – 22h15
ZDF: 17h30–22h15
BBC Two: 18h15–22h
BBC HD: 18h15–19h30, 20h30–22h

18h30 Fußball. FC St. Pauli – Racing Santander, SPORT1 live

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Konferenz, #4, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Hartberg – FC Lustenau, Gratkorn – Admira, Austria Lustenau – St.Pölten, Grödig – WAC/St.Andrä

19h00 U19-EM: Spanien – Frankreich, Finale, EURO2 live

19h00 – 23h00 Fußball: Milk Cup-Jugendturnier aus Nordirland, BBC 2NI live
Finals.

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Vienna – Altach, #4, ORFsport+ + SKY Sport Austria live

20h00 – 23h00 X Games, ESPN live

21h00 PGA-Tour: The Greenbrier Classic, #2, SKY/HD live

21h00 Baseball-EM: tba, EURO2 Tape

22h30 Baseball-EM: tba, EURO2 Tape

1h00 MLB: Tampa Bay Rays – NY Yankees, ESPN live
Davis (8-9) vs Hughes (12-3)

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwochsrauschen: Geräusche aus den USA

[18h55] Pac-12 – Auf dem anstehenden Meeting der Pac-10/Pac-12 wird auch eine Neuordnung der Conference diskutiert. Nach der Erweiterung auf 12 Teams für 2011 oder 2012 soll die Conference in zwei Divisionen gesplittet werden um den Spielplan besser gestalten zu können. Laut dem College Sport-Blog der Mercury News gibt es zwei Modelle.

Das eine ist eine Aufsplitterung zwischen Nord und Süd. Demnach wandern die vier kalifornischen Teams und die beiden Teams aus Arizona in eine South-Division, während Utah und Colorado zu den Teams in Oregon und Washington in eine North Division stoßen würde.

Der Vorschlag hat zwei Probleme: zum einen würde der Fokus in Sachen Spielstärke und Attraktivität zu sehr auf die South Division liegen. Zum anderen hält sich seit Wochen hartnäckig das Gerücht, dass Neumitglied Colorado in die Hand versprochen bekommen hat, in der gleichen Division wie USC zu landen – dem attraktivsten Team der Pac-10/12.

Der zweite Vorschlag nennt sich “Zipper Proposal” (“Reißverschlußvorschlag“) und sieht die Trennung der regionalen Rivalen in eine Ost und West-Divison vor. Washington in die eine, Washington State in die andere Gruppe. Oregon und Oregon State. Stanford und California aus San Francisco. UCLA und USC aus Los Angeles. Arizona und Arizona State. Und schließlich Utah und Colorado in zwei unterschiedliche Divisionen.

Die Divisions-Einteilung wird vermutlich vorrangig unter Berücksichtigung des Footballs geschehen, da aufgrund der kurzen Saison mit 12 Spielen hier weniger Gestaltungsspielraum herrscht. Im Basketball ist während der regular season die Divisioneinteilung recht wurscht, kann aber z.B. später beim Pac-12-Turnier in den Setzlisten berücksichtigt werden.

[14h44] DEL – Auch heute sind die Hannover Scorpions mal wieder “vorläufig gerettet” (spox.com). Demnach will sich das Land Niedersachsen stärker an der Arena beteiligen.

[14h05] NFL – MalikShabazz macht in den Kommentaren aufmerksam, dass in der NFL wohl der Wechsel von WR Terrell Owens (letzte Saison: Buffalo Bills) zu den Cincinnati Bengals und WR Chad Ochocinco fast fix ist (ESPN). ESPN beschreibt beide Receiver vorsichtig als “two self-conscious stars“. Tatsächlich treffen hier zwei Egos zusammen, für die eigentlich eine Mannschaftsumkleidekabine zu klein ist. Aber Twitter groß genug: @OGOchoCinco und @terrellowens

Stimmen die ESPN-Angaben, bekommt “T.O.” nur einen Schmalspur-Vertrag: zwei Jahre Vertragsdauer, zwei Mio US$ Grundgehalt plus zwei Mio an Boni.

[12h25] 1860 – 1860s Ex-Präsident Karl-Heinz Wildmoser ist 71jährig verstorben, wie einige Münchner Zeitungen melden (Abendzeitung, TZ)

[11h27] College Sport – Kaum ein Headcoach hat sich schneller zum öffentlichen Kotzbrocken entwickelt wie Lane Kiffin, Sohn des bekannten Defense Coordinators Monte Kiffin. Mit 31 Jahren eine eher unselige Zeit als Headcoach der Oakland Raiders gehabt – bei denen eh immer und permanent Al Davis Schuld hat – letzte Saison überraschend Trainer des ambitionierten College Football-Programmes der Tennessee Vols geworden. Dort hat er mit großen Sprüchen und einigen ungeschickten Vorwürfen sich binnen Wochen den Zorn seiner SEC-Trainerkollegen zugezogen. Kurz nach Saisonende verließ er in einer Nacht und Nebel-Aktion Tennessee um bei USC anzuheuern, wo er fünf Jahre lang WR-Coach und Offense Coordinator gewesen ist. Kiffins Wechsel war so überraschend, das noch am Abend Studenten der Universität von Tennessee wütend durch Knoxville zogen.

Auch bei USC braucht Lane Kiffin nun nicht lange, um es sich mit Kollegen zu verscherzen. Die Verpflichtung des RB-Coach Kennedy Pola des NFL-Klubs Tennessee Titans hat die Titans derart verärgert, dass sie nun vors Gericht ziehen.

Titans-Headcoach Jeff Fisher, selber ehemaliger USC-Spieler, spricht von einem Vertragsbruch des erst im Januar verpflichteten RB-Coaches. U.a. hat Pola einen Vertragspassus, der es ihm verbietet ohne schriftliche Genehmigung der Titans über Jobangebote zu reden.

Das Image von Kiffin ist in der US-Football-Szene aber schon nicht mehr als unterirdisch zu bezeichnen.

[10h59] HSV – spox.com hat die Positionskämpfe beim HSV aufgeschlüsselt: “Diese Stadt ist zu klein für uns zwei” (mit einem Bild von Jarolim und Kacar).

Auch wenn sich der Artikel über 7 Seiten erstreckt, simplifiziert er teilweise zu sehr. Der Kader ist auf der Innenverteidiger-Position nicht zu dünn, wenn man berücksichtigt das Demel auch Innenverteidiger spielen kann. Was die Geschichte eher wackelig machen dürfte, ist der Charakter von Demel, der kaum den stummen Bankdrücker geben wird.

Beim Duell zwischen Jarolim und Kacar fehlt mir ein Hinweis, dass Jarolim in Krisenzeiten, wie zuletzt in der Spätphase Labbadia, trotz Kapitänsbinde keinerlei Autorität darstellt. Auch das könnte eine Rolle spielen, warum Jarolims Zeiten als gesetzter Sechser abläuft.

Die Aufteilung von SPOX zwischen offensivem Mittelfeld und Angriff ist eine künstliche, wie man an den Einsätzen von Guerrero und Petric sehen kann, die je nach Gusto hin- und hergeschoben werden. Was bleibt, ist das Überangebot an offensiven Kräften: Jansen, Elia, Trochowski, Pitroipa, Petric, Guerrero, Torun, Castelen, Son, Choupo-Moting und van Nistelrooy (Ben-Hatira setzte ich ausgeliehen/verkauft voraus). Elf Spieler für fünf Positionen. Das ist Sprengstoff. Vorallem die Position Mittelfeld links mit Jansen vs Elia vs Pitroipa dürfte schon binnen Wochen zu lauter Unzufriedenheit bei den Spielern und einem Transfer führen.

Gestern ließ Veh, ohne den etwas ermatteteten van Nistelrooy ein 4-4-2 (Raute) spielen. Möglicherweise erste Tests für einen Plan B falls van Nistelrooy ausfallen sollte – was öfters passieren kann.

Das ganze Kuddelmuddel rund um den sportdirektorenlosen HSV in der Endphasen Labbadia hat zu der merkwürdigen Verpflichtung von Urs Siegenthaler geführt, der zuerst mit den Kompetenzen eines halben Sportdirektors ausgestattet wurde, um dann plötzlich sich um die kompletten Kompetenzen zu bemühen und dann im Zuge der Verpflichtung von Armin Veh wieder komplett in den Hintergrund zu verschwinden. Bereits auf der Antrittspressekonferenz von Veh wurde klar, dass eine saubere Aufgabentrennung zwischen den beiden nicht vorzunehmen ist. Im Bereich der Spielerverpflichtungen geht es nicht anders, als das sich beide Männer irgendwann auf Kollisionskurs begeben. Mit dieser Sollbruchstelle im Hinterkopf, dürfte klar sein, was die Konsequenzen sein werden, wenn die DFL und der DFB Siegenthaler auffordern sich für den HSV oder den Nationalmannschaftsjob zu entscheiden. Ich mag Urs Siegenthaler. Der HSV hat aber in den letzten Monaten andere Strukturen entwickelt, in denen Siegenthaler nicht mehr reinzupassen scheint.

[10h57] Schalke 04 – Der Wechsel von Raul zu Schalke 04 ist jetzt auch offiziell gemacht worden. Ablösefrei und ein 2-Jahres-Vertrag.

[10h09] College Sport – Nach Informationen von FORBES wird die Pac 10 (“Pacific 10“) heute nachmittag ihre Umbenennung in Pac 12 bekanntgegeben. Wann die Umbenennung stattfinden wird, ist noch nicht klar, solange keine Termine feststehen, wann die beiden Neuzugänge Colorado und Utah kommen. Utah soll wohl 2011 in die Conference kommen. Colorado will erst 2012 die Big 12 verlassen, aber da Nebraska seinerseits die Big 12 bereits 2011 gen Big Ten verlässt, würde die Big 12 auch Colorado lieber 2011 los werden.

(Mehr über die Hintergründe hier im Blog “Wer bietet mehr: Big 8, Big Ten, Big 12, Pac-16“)

Die vier großen Conferences ab zirka 2011/12

[09h40] MLB – Nach einem Bericht des Boulevardblatts USA Today plant die MLB einen neuen Rahmenterminkalender. Commissioners Bud Selig scheint seine in den letzten Monaten immer wieder geäußerte Mantra “wir wollen um jeden Preis verhindern, dass die World Series im November angehalten werden” wahr machen zu wollen.

Die MLB plant für 2011 Opening Day vom traditionellen ersten Montag im April auf den Freitag davor (Freitag, 1.4.) zu verschieben. Dadurch kann das Ende der regular season von Sonntag auf Mittwoch, 28.9. geschoben werden. Die Playoffs würden ihrerseits am darauffolgenden Freitag/Samstag beginnen. Die World Series könnten damit bereits am 19.10. anfangen, eine Woche früher als dieses Jahr, und damit bis Ende Oktober komplett durchgezogen werden.

Die Forderung nach “kein Baseball in den November rein” ist eine Forderung die vorallem von Traditionalisten stammt und mehr optischer Natur ist. Die tatsächlichen Temperaturveränderungen binnen einer Woche dürften vernachlässigbar sein und zu stark vom jeweils aktuellen Wetter abhängen.

In den letzten 25 Jahren wurden die Playoffs immer wieder ausgebaut und dadurch verlängert. So wurde 1995 eine zusätzliche Runde, die Divisional Series, eingezogen. 1985 wurde die League Championship Series von Best of Five auf Best of Seven ausgebaut. Dazu kam das aus Rücksicht auf die Fernsehanstalten die Playoff-Spiele “entzerrt” wurden und viele “Off Days” eingebaut wurden.

Screensport am Mittwoch

Spocht von gestern

Nach einem der besten Sport-Dokumentarfilme der letzten Zeit – No Crossover: The Trial of Allen Iverson – entpuppte sich der gestrige einstündige Film “Guru of Go” rund um den Run’n’Gun-Basketball von Paul Westhead und dem Tod von Hank Gathers als herbe Enttäuschung. Zeichen der Bandbreite an Filme die ESPN in der 30 for 30-Serie zeigt.

Die Bio von Bill Couturié ließ ein einfühlsames Stück erwarten. Stattdessen wirkte der Film, als hätte Couturié erst nach Abschluß der Dreharbeiten erfahren, dass sein Stück nur 60 Minuten lang werden soll. Die Protagonisten bleiben Abziehbilder und es wird keine Empathie gebildet. Der Film bewegt sich kaum ein Jota über dessen hinweg, was als Bild zu sehen ist. Die Frage warum ein herzkranker Basketballspieler weiterspielt, weiterspielen kann und darf, wird mit einem pathetischen “weil er es so wollte” beantwortet. Dass die Eltern die Universität nach dem Tot auf 32,5 Mio US$ verklagt haben und in einer außergerichtlichen Einigung immerhin 1,4 Mio US$ bekommen haben, kommt in der Doku nicht vor.

Eine traurig verschenkte Story.

Weil gestern die Frage danach kam: die “30 for 30”-Serie läuft in den USA noch bis zum Herbst mit weiteren neuen Filmen an. Logischerweise gibt es daher noch keine DVD-Box, aber einzelne DVDs. Beim Blick auf Amazon USA habe ich roundabout 15 DVDs aus der Serie entdecken können. Bei Amazon Deutschland war noch keine DVD verfügbar.

Dit’n’Dat

Mike, Mikes Eier, Mike und Mike

ESPN – ESPN wird auch dieses Jahr am ersten NFL-Spieltag einen Monday Night Doubleheader ausstrahlen. Zur Erleichterung vieler gehört aber das Experiment der Kommentierung des Westküstenspiels durch die Breakfast Show-Moderatoren Mike & Mike und Mike Ditka der Vergangenheit hat. ESPN wird diesmal für Kansas City – San Diego auf Brad Nessler und Ex-NFL-QB Trent Dilfer setzen. Nessler ist ein sehr guter Mann. Beim Ostküsten-Spiel NY Jets – Baltimore kommt das unveränderte Monday Night-Team mit Tirico, Gruden und Jaworski zum Zug.

NFL Network – Der ligaeigene Sender rüstet auf und verpflichtet den NFL-Analysten Daryl Johnson und den Reporter Jay Glazer. Beide werden aber weiterhin “hauptberuflich” bei FOX bleiben: Glazer als Background-Reporter in NFL Fox Sunday und Johnson im zweiten Kommentatoren-Team mit Kenny Albert und Tony Siragusa. Qu: fangsbites.com

Mittwoch, 28.7.2010

8h00 – 13h15 Leichtathletik-EM, EURO/HD + ZDF/HD + BBC Two/HD live
Mit Finals in 20km Gehen/F, Zehnkampf
EURO: 8h–13h15
ZDF: 8h–13h15
BBC: 10h00–12h30

12h00 J-League: Yamagata – Kawasaki, #15, EURO2 live

14h00 – 18h00 Leichtathletik: Afrikameisterschaften, #1, EURO2 live

18h00 – 22h15 Leichtathletik-EM, EURO/HD + ZDF/HD + BBC Two/HD live
Finals: Zehnkampf, Diskus/F, Weit/F, Hammer/M, 10000m/F, 100m/M
EURO: 18h00 – 22h15
ZDF: 18h–22h15
BBC Two: 18h–22h
BBC HD: 18h–19h30, 20h30–22h

19h00 Fußball: AS Monaco – Dinamo Moskau, Direct8 live

20h00 Champions League/Quali: Debrecen – FC Basel, Hin, irgendwo

20h15 Champions League/Quali: Young Boys – Fenerbahce, Hin, irgendwo

20h45 – 23h00 Fußball: Milk Cup-Jugendturnier aus Nordirland, BBCi live

20h45 Fußball/FRA: Marseille – PSG, Supercup, irgendwo
Aus Tunis.

20h45 Champions League/Quali: Ajax – Thessaloniki, Hin, irgendwo

21h00 American Football-EM: Deutschland – Österreich, ORFsport+ Tape
105minütige Zusammenfassung vom Samstag

21h30 MLB: LA Angels – Boston Red Sox, ESPN live
Pineiro (10-7) vs Beckett (1-1)
Whl: Do 12h

2h00 MLB: Texas Rangers – Oakland Athletics, ESPN live
Lewis (9-6) vs Cahill (9-4)
Whl: Do 14h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 29.7.2010

10h00 – 13h15 Leichtathletik-EM, EURO/HD + ARD/HD + BBC Two/HD live
EURO: 10h–13h15
ARD: 10h–13h
BBC: 10h30–12h30

13h00 – 17h00 Leichtathletik: Afrikameisterschaften, #2, EURO2 live

15h00 – 18h30 Golf: Women’s British Open aus Royal Birkdale, #1, BBC Two/HD live

15h30 U20-WM/F: Deutschland – Südkorea, Halbfinale, EURO/HD live

16h00 European Tour aus Killarney, #1, SKY/HD live

17h30 – 22h00 Leichtathletik-EM, EURO/HD + ARD/HD + BBC Two/HD live
Finals: Hochsprung/M, Dreisprung/M, Speer/F, Zehnkampf, 100m/F
EURO: 17h30 – 22h
ARD: 18h25–22h
BBC Two: 18h30–22h
BBC HD: 18h30–20h, 20h30–22h

18h00 Europa League/Quali: Beroe/BUL – Rapid, Hin, ORF1 und irgendwo live

18h00 Europa League/Quali: Ruch Chorzow/POL – Austria, Hin, ORF1 und irgendwo live

18h30 U20-WM/F: Kolumbien – Nigeria, Halbfinale, EURO2 live

18h30 Europa League/Quali: Molde FK – VfB Stuttgart, Hin, SPORT1 live

18h45 Europa League/Quali: Utrecht – Luzern, Hin, irgendwo live

20h00 – 23h00 X Games, ESPN live

20h30 Baseball-EM: tbd, EURO2 live

20h30 Europa League/Quali: Sturm Graz – Dinamo Tbilisi/GEO, Hin, ORF1 und irgendwo live

20h45 – 23h30 Fußball: Milk Cup-Jugendturnier aus Nordirland, BBCi live

20h45 Europa League/Quali: Shamrock Rovers – Juventus, Hin, irgendwo live

20h45 Europa League/Quali: Rabotnicki – Liverpool, Hin, irgendwo live

21h00 PGA-Tour: The Greenbrier Classic, #1, SKY/HD live

21h30 Baseball-EM: tbd, EURO2 Tape

2h00 – 5h00 X Games, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstagsrauschen: Du hast zwei Stunden

[17h52] Formel 1 – Ich habe jetzt mir 50 Minuten lang die Präsentation des neuen USA Grand Prix der Formel 1 angesehen, der ab 2012 in den Rennkalender aufgenommen werden soll.

Ehrlich: ich kriege den Mund nicht mehr zu. Eine unsagbar provinzielle Präsentation die keine Fragen beantwortete, außer: 1.) das Gelände steht fest (PDF oder siehe unten Google Maps), 2.) Hermann Tilke wird in die Streckenentwicklung involviert sein, 3.) die Website ist gelauncht worden formula1unitedstates.com/.

Hinter der Betreibergesellschaft stehen zwei Männer mit keinerlei bis wenig Erfahrung im Betreiben von Rennstrecken besitzen. Hauptfinanzier (neben üppigen Subventionen des Bundesstaates Texas) wird Red McCombs (Wikipedia) sein – US-Sportfans als ehemaliger Besitzer der Vikings, Spurs und Nuggets bekannt. Organisator wird ein Tavo Hellmund sein ([1], [2]), der bislang nur kleine Rennveranstaltungen organisiert hat. Weder Name noch seine Firma “Full Throttle Production hat im Internet größere Spuren hinterlassen. Dafür strotzt seine Selbstdarstellung vor Hybris. Die Teilnahme an kleinen NASCAR-Regionalserien und europäischen Rennserien wie “Formula Vauxhall” veranlasst ihn schon zur Selbstbezeichnung “One of only a few drivers to win in NASCAR, FIA and SCCA Events sanctioned in the US & Europe” und stellt sich damit auf einer Stufe mit Mario Andretti und AJ Foyt.

Die substanzlose Präsentation hat ein ganz, ganz schalen Geschmack hinterlassen und ich sowie einige andere Beobachter der Präsentation im Racingblog würden wetten, dass 2012 kein Formel 1-Rennen in Austin abgehalten wird.

[17h07] Formel 1 – Die Stadt Austin hat um 17h eine Präsentation des neuen F1-Events in Austin/Texas gestartet. Bei UStream zu sehen. Das Gelände sieht schon mal nicht verheißungsvoll aus.


View Larger Map

[15h05] Primera Division – Das neue Präsidium von Barcelona hat veränderte Geschäftszahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt. Hat das alte Präsidium noch 11 Mio Euro Gewinn bilanziert, hat eine neue Untersuchung der Zahlen plötzlich einen Verlust von 77 Mio Euro ergeben. Einnahmen 408,9 Mio Euro. Mehr beim Guardian.

[14h01] Leichtathletik-EM – Nadine Müller/GER qualifiziert sich im Diskuswerfen als bislang erste und einzige aus beiden Gruppen direkt mit 60,54m im ersten Versuch (Qualifikationsweite: 60m). Bester Versuch der bereits abgeschlossenen ersten Quali-Gruppe: 59,24m von Tomasevic/SRB. In der zweiten Gruppe ist bislang bis auf Nadine Müller niemand über 56m gekommen.

[13h50] Fußball – Bei Twitter scheint sich gerade aus Großbritannien eine Initiative zu entwickeln den 4ten September zum “Non-League Day” zu machen. An diesem Tag findet kein Profifußball statt (die EM-Qualifikation wird bereits am Freitag abgefrühstückt) und daher wird dazu aufgerufen die lokalen Amateurfußballvereine zu unterstützen. Wobei in Deutschland viele/die meisten Spiele am Sonntag stattfinden.

Twitter @non_league_day, Footballgroundmap.com (alles andere als vollständig), fussball.de

[13h18] Leichtathletik-EM Jetzt offiziell: Weitsprung-Quali, Frauen, Resultate. Qualifikationsweite 6,65m. Sage und schreibe zehn Athleten sprangen zwischen 6,60 und 6,70. Die Schweizerin Pusterela scheitert wegen schlechterem zweiten Sprung mit 6,62m an Carolina Klüft (6,51m vs 6,47m), die ebenfalls 6,62m gesprungen ist. Nadja Käther/GER scheitert an einem Zentimeter. Nadja Käther hat sich trotzdem einigermaßen gut geschlagen, die nur 5cm unter ihrer Saisonbestleistung (6,66m) geschafft hat.

[13h09] Leichtathletik-EM – In der Weitsprung-Quali der Frauen wird es anscheinend doch noch interessant, weil die Frauen durch die Bank so gut springen, dass unterhalb der 6,65m Qualiweite gar nicht so sehr aufgefüllt werden muss. Wenn das stimmt was Heinrich & Thiele erzählen, muss derzeit mindestens 6,62m gesprungen werden, um unter die ersten Zwölf zu kommen. Klüft ist auf der Kippe, derzeit gegenüber Pusterla nur aufgrund des besseren zweiten Sprunges qualifiziert.

Die Deutsche Käther scheitert um einen Zentimeter (6,61m).

[12h36] Leichtathletik-EM – Die Siebenkämpferin Carolina Klüft springt in der Weitsprung-Quali im ersten Sprung 6,62m, erwischt das Brett nahezu perfekt. 6,65m ist die offizielle Qualifikationsweite, aber vermutlich wird eh aufgefüllt. Ihre persönliche Saisonbestleistung lag bei 6,42m. Diese Saison sind drei Europäerinnen über 7m gekommen: Kucherenko/RUS mit 7,13m, Klishina/RUS mit 7,03 und Kolchanova/RUS mit 7,01m.

[12h16] DEL – Der Verbleib der Hannover Scorpions in der DEL scheint im Prinzip sichergestellt zu sein, so ein Artikel der Hannoverschen Allgemeinen/dpa. Die Lizenz wird nicht zurückgegeben und die Deckungslücke von 1,6 bis 2 Mio Euro durch neue Sponsoren und Einsparungen geschlossen werden (indrekt via @EishockeyBlog).

Ach. So einfach ist das?

Mehr über die Hannover-Krise bei Medien-Sport-Politik und dem Eishockey-Blog.

[11h50] Leichtathletik-EM – In der Hammerwurf-Quali scheitert der Deutsche Markus Esser, wird roundabout Elfter in seiner Gruppe und wirft nur etwas über 71 Meter – vor einer Woche kam er bei den Deutschen Meisterschaften noch sieben Meter weiter.

[11h30] VfB Stuttgart – Der VfB meldet die Verpflichtung von Fredi Bobic als Sportdirektor in Nachfolge von Horst Heldt. Bei seinen gelegentlichen TV-Auftritten hat er mich nicht gerade mit messerscharfen Aussagen umgehauen. Da war Vorgänger Heldt mitunter etwas knackiger.

[11h05]
Heinrich: “Iss schon mal weiter, Dirk”

Thiele: “Whoaarggnnööö”

Heinrich: “Kollege Thiele hat wunderbare plastikverschweisste Donuts aufgetrieben. Und das meine ich ehrlich: Vielen Dank.”

Thiele: “Ja, in dieser Hinsicht herrschen hier noch Steigerungsmöglichkeiten…”

Heinrich: “War mir schon klar, dass du nicht mit einer Schüssel Paella ankommen wirst”

[11h01] Web – Die BBC hat die Website für Olympia 2012 gestartet: bbc.co.uk/2012.

Heute in zwei Jahren werden die Olympischen Spiele in London eröffnet. Aus diesem Anlaß werden heute einige Veranstaltungsorte eingeweiht: die erste Fahrt im Velodrome, der erste Sprint im (noch nicht fertiggestellten) Olympiastadion, die ersten Körbe in der Basketball-Arena.

[10h59] Premier LeagueSol Campbell wird wohl von Arsenal (wo der Vertrag im Sommer auslief, aber Interesse zur Verlängerung bestanden haben soll) nach Newcastle wechseln. Er ist zum Medizin-Check nach Newcastle gefahren.

[10h48]
Heinrich: “Wusstest du, das Hunde farbenblind sind?

Thiele: “Nein, das stimmt nicht! Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen soll das nicht stimmen.

Heinrich: “Ach.

Thiele: “Wusstest du übrigens dass ich mir demnächst einen Hund zulegen will?

Heirnich und Thiele kommentieren die Kugelstoß-Qualifikation der Frauen.

[10h26] NHL – Wie zu erwarten war, hat die NHL-Spielergewerkschaft Einspruch gegen die Zurückweisung des Vertrages der NJ Devils und Ilya Kovalchuk erhoben.

Der Vertrag war auf 17 Jahre angelegt (bis zum 44ten Lebensjahr von Kovalchuk) und die Gehälter so gestaffelt, das 95% des Gehaltes in den ersten 12 Jahren fällig gewesen wäre. Die NHL hat deswegen die “hinteren” Vertragsjahre als Scheinjahre interpretiert, die nur dazu dienen, den Schnitt der Gehaltssumme zu senken. Jener Schnitt wird auf das Salary Cap jedes Teams angerechnet.

Im nächsten Schritt wird nun ein Schiedsgericht über den Vertrag entscheiden.

[10h24] VfB Stuttgart – Aus den Kommentaren: Spoonman weist daraufhin, das SPORT1 die Übertragung des Europa League-Quali-Hinspiels VfB Stuttgart gg Molde ins Programm gehoben hat: Do 18h30 (Rückspiel eine Woche später im ZDF).

[10h19] DTM – Seit Jahren (auch von mir) als sich in der Sackgasse befindliche Zwei-Hersteller-Serie verlacht, könnte der DTM in den nächsten Jahren ein Befreiungsschlag gelingen. Nachdem schon vor einigen Monaten BMW mehr als ernsthaftes Interesse an einer Rückkehr für 2012 zeigte, könnte auch bei Opel eine Entscheidung zugunsten der Tourenwagenserie fallen, so FOCUS Online (via @Racingblog)

[10h08] Heinrich & Thiele grooven sich auf EUROSPORT langsam ein.
Thiele (beim Anblick des Hammerwerfers Konopka): “Konopka macht die besten Curry-Würste in Berlin.
Heinrich: “Das nennt man Schleichwerbung.
Thiele: “Nö. Das war direkt.

[09h51] Paul Scholes – So richtig aufgeräumt wurde in England nach dem WM-Desaster nicht. Nur vereinzelt kommen bizarre Details zum Vorschein, wie z.B. heute morgen eine Meldung von BBC 5live (anscheinend auf Basis dieses Artikels der Daily Mail). So habe Capellos Assistent Franco Baldini am Tag vor der offiziellen Kader-Deadline unvermittelt beim 35jährigen Paul Scholes angerufen und ihn gefragt, ob er wieder für die englische Nationalmannschaft spielen wollen würde. Baldini setzte ihm die Pistole auf die Brust und gibt ihm zwei Stunden Bedenkzeit. Scholes, der schon Verpflichtungen während der WM eingegangen war, lehnt ob des brüsken Ultimatums ab.