Das Sportwochenende fühlt sich wie ein Büffet an, aus dem man diverse Dinge rauspicken kann, kommt aber ohne eine konsensfähige Pflichtveranstaltung daher.
Schlechte Nachrichten für Bundesliga-Fans: wie der WDR auf seiner Homepage mitteilt, wurde Arnd Zeigler wegen untragbarer Äußerungen von seiner Sendung freigestellt.
In einer außerplanmäßigen Sondersitzung des Verwaltungsrats wurde am Donnerstag (12. Februar 2009) entschieden, dass Arnd Zeigler von seinen vertraglichen Pflichten gegenüber dem Westdeutschen Rundfunk bis auf weiteres befreit wird. Nach medienwirksamen und für die Sendeanstalt untragbaren Äußerungen von Arnd Zeigler gegen verschiedene Redaktionen war eine Freigabe unausweichlich. Seitens der Intendantin und engen Vertrauten Arnds wurden alle Bemühungen unternommen, um einer Fortsetzung seines Engagements beim WDR nicht im Wege zu stehen. Alle so gearteten Versuche sind gescheitert. Um die Redaktion vor einem weiteren Imageverlust zu schützen, und die Stimmung im Sender nicht länger zu belasten, wird Arnd Zeigler jetzt bedingungslos aus seinem Vertrag entlassen.
BILD, RP Online und bundesliga.de haben gestern um 21 Uhr auch kurz von den Ereignissen berichtet, aber die Artikel aus unerfindlichen Gründen eine halbe Stunde später zurückgezogen. Steffen Simon kündigte in den letzten Wochen an, das künftig ein anderer Wind in der WDR-Sportredaktion herrschen würde. Sabine Töpperwien muss erst einmal einige Wochen in der Regionalliga kommentieren.
Bundesliga
Das letzte Wochenende bot das hinlänglich bekannte Bild: alle Verfolger haben sich auf die Fresse gelegt und der rote Teppich wurde für den FC Bayern ausgerollt. Das kann an diesem Wochenende weitergehen:
Hoffenheim – Leverkusen – hier klaut man sich die Punkte gegenseitig
HSV – Bielefeld – Stürmertausch: Olic kommt aus der Rotsperre und ersetzt den frisch rotgesperrten Petric in einer Partie von der niemand weiß, in welchem Aggregatszustand der HSV diesmal auftauchen wird. Gravgaard vermutlich wieder Innenverteidiger, obwohl der Mann am Montag nach seinem ersten Spiel derart von den Hamburger Medien die Fresse poliert bekommen hat, dass er schon über eine gesunde Psyche verfügen muss, um locker zu bleiben.
Hertha BSC – Bayern – Hier muss der Meister zwecks Verfolgersturz selber Hand anlegen. Ich kann mich immer noch nicht an die neue Hertha gewöhnen und sehe immer noch die Hertha aus den Bayern-Spiel vom letzten Jahr, das vermutlich zu einem der schwächsten Bundesligaspiele aller Zeiten gehörte.
Ansonsten: Köln – Karlsruhe – Wird der KSC-Schwung aus dem Hamburg-Spiel fortgeführt werden oder leidet man an den internen Streitigkeiten, nachdem Manager Rolf Dohmen einen neuen Ausrüstervertrag mit seinem ehemaligen Arbeitgeber Nike statt Jako unterschrieb.
Hannover – Stuttgart – Hannover kehrt nach einer fassungslos schlechten Leistung in Cottbus zurück an die Stätte wo sie vor zwei Wochen Schalke schlugen, während die Stuttgarter nach eher schwachem Heimspiel in Leverkusen per 4:2-Sieg aufblühten und nun eine neue Gelegenheit zum Auswärtssieg haben.
Werder – Mönchengladbach – Werder kommt vom einen Duell der Depressionsgeschädigten zum Nächsten. Es sieht so aus als könne man bei Werder die Hoffnung auf Besserung für diese Saison fahren lassen. Es gilt nur noch sich heil durch die Saison zu wurschteln. Mit “heil” könnte man meinen: “mit Trainer Schaaf“. Aber was los sein wird, wenn man zuhause gegen den Tabellenletzten (1 Auswärtssieg, 1 Auswärtsunentschieden) verliert, das mag man sich nicht ausmalen.
Hoffenheim – Leverkusen am Freitag (mit Vorschau und Liveblogging bei catenaccio). Die Sonntagsspiele HSV – Bielefeld und BVB – Cottbus.
Man beachte den Auftritt von Armin Veh als Experte am Samstag an der Seite von Sebastian Hellmann. Ich denke das Veh durchaus sehr Substantielles zu den Spielen sagen kann.
Zweite Liga
Ein durchaus interessanter 20ter Spieltag steht in der 2ten Liga an, mit vielen Duellen von Tabellennachbarn. Am heutigen Freitag der vorletzte Wehen-Wiesbaden gegen den Tabellenletzten Koblenz. Wenn eine der angeschlossenen Sendeanstalten mitliest: ich würde mir gerne ein gaaaaanz langes Feature über Wolfgang Frank wünschen. Ein Trainer der überwiegend in der Zweiten Liga herumwurschtelt, der es aber schafft Mannschaften binnen kurzer Zeit enorm viel Spielkultur einzuimpfen. Insofern ist es ein guter Moment um die nächsten Wochen Wehen-Wiesbaden mit erhöhter Aufmerksamkeit zu begleiten.
Am Sonntag zwei Duelle von Anschlußsuchenden: Aachen – Nürnberg und Augsburg – Duisburg. Die Mannschaften sind vier bis fünf Punkte von den Aufstiegsplätzen entfernt. Wer siegt, bleibt dran, wer verliert, muss nochmal über Los und darf keine 4.000 Euro ziehen. Das erstaunliche ist, dass drei der Mannschaften eigentlich den Stempel Krisenmannschaften tragen. Nürnberg und Duisburg sind als Bundesliga-Absteiger abgestempelt, die den Wechsel in die Zweitliga-Mentalität nicht geschafft hatten. Bei Aachen hält sich die Überzeugung ob der Qualitäten von Trainer Seeberger in Grenzen.
Hansa Rostock im garantiert nahezu Auswärtsfan-freien Montagsspiel gegen Freiburg. Dieter Eilts wirkt immer noch wie eine kolossale Fehlbesetzung und man durfte ob der 2:0 und 3:1-Führung in Aachen am letzten Freitag verwundert die Augen reiben, ehe Hansa es mit zwei Gegentreffern in den letzten 9 Minuten wieder wegschmiß.
Spanien
An einem langweiligen Primera Division-Wochenende bringt PREMIERE sein Standard-Programm. Barcelona beim Tabellen-14ten Betis (Sa 20h) und Real beim Tabellen-12ten Gijon (So 17h).
FA-Cup
Guuuuuus Hiddink hat gestern seine neuen Jungs in London besucht und sodann verkündet, das das Titelrennen noch nicht vorbei sei! Hiddink ist zwar da, aber die Gerüchte wuchern weiter. Der Guardian “Football Weekly”-Podcast hält es zum Beispiel für kein Zufall, dass die Scolari-Entlassung ausgerechnet dann geschah, als Sportdirektor Peter Kenyon auf Auslandsreise war. Als Grund für die Entlassung ortet man Unzufriedenheit bei einigen Spielern und erwähnt namentlich Petr Cech, Michael Ballack und Didier Drogba als Spieler die gegen Scolari aufbegehrt hätten. Scolari hat in einem Interview mit France Football vor seiner Entlassung tiefe Einblicke in seinen Frust gegeben.
Bei BBC 5live gab sich heute morgen der Autor eines Sachbuches über Chelsea felsenfest davon überzeugt, dass im Sommer West Hams Gianfranco Zola und Steve Clarke Nachfolger von Hiddink werden.
Unterdessen wurden heute die Geschäftszahlen von Chelsea für Sommer 2007 bis Sommer 2008 bekannt: 73 Mio EUR Verlust, darunter alleine 25 Mio EUR an Abfindungen für Mourinho, Grant und fünf weitere Trainer die den Klub in diesem Zeitraum verließen. Chelsea steht nach BBC-Berechnungen bei Abramovich mit 787 Mio EUR in der Kreise.
Zum FAcup, wo die fünfte Runde, vulgo das Achtelfinale ansteht… nicht ganz. Am Montag gibt es noch ein Wiederholungsspiel aus der vierten Runde: Arsenal – Cardiff. Ergo gibt es an diesem Wochenende nur sieben Partien im Achtelfinale. BÄH zeigt drei Spiele, ITV zeigt ein weiteres Spiel und die Auslosung und TicTac will in einem Werbespot das entscheidende Tor von Everton – Liverpool nachspielen, das seinerzeit durch eine falsch programmierte Maschine durch eben eine TicTac-Werbung aus der Liveübertragung verdrängt wurde.
Das FAcup-Wochenende beginnt auf ITV1 um 13h45 mit Swansea – Fulham. Swansea neben Cardiff die zweite “Ausnahme” im FAcup: walisische Mannschaften die aufgrund ihrer historisch bedingten Teilnahme in englischen Ligen auch im englischen Pokal spielen dürfen (und bei einem Sieg auf diesem Ticket auch im UEFAcup spielen dürften). Was die Sache interessant macht, ist der Umstand das Fulham sich in der Premier League als sehr schwache Auswärtsmannschaft zeigt.
BÄH steigt um 18h30 mit Watford – Chelsea ein. Chelsea kommt also mit einem frischen Trainer daher (wobei Hiddink wohl für dieses Spiel noch nicht auf der Trainerbank sitzen wird). Watford, einst durch seinen Präsident Elton John hinlänglich bekannt gewesen, ist in der englischen zweiten Liga beheimatet und kämpft dort gegen den Abstieg.
Am Sonntag geht es mit Everton – Aston Villa (15h30, BÄH) weiter. Es ist das Duell der Kronprinzen. Wer sich die Entwicklung der beiden Teams im Laufe der letzten 3-4 Jahre betrachtet, sieht wie sich die beiden Clubs sehr solide und Schritt für Schritt den Top 4 genähert haben. Aston Villa scheint dank des Schwächelns von Chelsea und Arsenal diese Saison der Sprung in die Champions League zu gelingen. Everton wird maximal noch Arsenal überholen (4 Punkte dahinter).
Das FAcup-Wochenende wird mit Derby – ManUtd abgeschlossen (17h30, BÄH + ITV1). Derby County ist letzte Saison aus der Premier League abgestiegen und nun bis ins tabellarische Niemandsland der zweiten Liga abgestürzt. Letzte Saison spielte man unsagbar grottig: 38 Spiele, 1 Sieg, 8 Unentschieden, 29 Niederlagen. Torverhältnis von -69. Und doch: ausgerechnet gegen Manchester United verlor man zweimal nur mit 0:1.
Old Firm-Derby
Celtic gegen Rangers, am Sonntag, 13h30. Beide Mannschaften nur zwei Punkte auseinander, nicht zuletzt weil Tabellenführer Celtic seit dem letzten Old Firm-Derby schwächelte: 5 Punkte aus vier Spielen. Das letzte Derby war spielerisch keine Offenbarung und ging knapp mit 1:0 zugunsten Celtics aus.
Derby della Madonnina
Ungewöhnliche Fußballkost auf BBC Three, die am Sonntagabend live und in Farbe das Milan-Derby zeigen, Inter – AC. Der FC Ibrahimovic gegen Berlusconi-Altherrentrupp. Beide trennen 8 Punkte, wobei allgemein geglaubt wird, das Inter nur noch einen Sieg gegen Juventus von der Meisterschaft entfernt ist, wenn sie das Derby gewinnen. Wie groß die Abhängigkeit vom schlaksigen Schweden ist, zeigt ein Blick auf den Kader: während Ibrahimovic in 22 Spielen 14 Tore geschossen hat, haben die zweitbesten Torschützen Maicon und Stankovic gerade mal vier Stück auf dem Konto. Seine Sturmkollegen haben 2 Tore (Adriano, Julio Ricardo Cruz) und 1 Tor (Victor Obinna) erzielt.
Spötter sagen, der AC Milan habe durch die Integration von David Beckham seinen Altersschnitt um 20 Jahre gesenkt. Beckham soll angeblich nach dem Willen vom AC gehalten werden. Die Zukunft gehört aber Pato, dem nicht mehr viel fehlt um in die Messi-Kategorie “Wunderkind” eingeordnet zu werden. Mit seinen 10 Toren ist er neben Kaka (11) und Ronaldinho (7) einer der Haupttorschützen des AC.
Six Nations
Der erste Spieltag der Six Nations erfüllte nicht die Erwartungen. Die Lehren vom letzten Wochenende: es gibt nur einen einzigen Favoriten für die Six Nations und der heißt Wales. So locker wie sie auf dem Murrayfield in einem sehr intensiven Match (alle fünf Minuten wurde ein Spieler ausgeknockt) die Schotten in Schach hielten, das war beängstigend souverän, auch wenn man die Schotten damit entschuldigen kann, dass früh im Spiel zwei Spieler ausfielen bzw. man sich Zeitstrafen einfingen, die von Wales ausgenutzt wurden. Am Ende 26:13 für Wales und große Fragezeichen bei den Schotten.
Der “Wooden Spoon” scheint auch vergeben zu sein: Italien unterlag mit einer limitierten 11:36-Vorstellung in England. Für England war es ein schon fast enttäuschender Arbeitssieg. Italien hingegen, scheint durch eine neue Regelinterpretation, die der Verteidigung das Kollabieren des Mauls erlaubt, nachhaltig geschwächt worden zu sein.
Irland gewann gegen Frankreich 30:21. Es ist noch nicht ganz klar, ob das Spiel durch irische Stärke oder französische Schwäche entschieden worden ist. Die Franzosen wurden nach einem guten Start mit ablaufender Spielzeit zunehmend strukturloser und alle Auswechslungen verpufften wirklungslos. Weiterhin ein Problem: die mangelnde Physis im Zusammenspiel mit schlechtem Stellungsspiel in der Verteidigung.
Das größte Opfer dieser Niederlage der Franzosen, ist Sébastien Chabal, der bei Frankreich – Schottland auf der Ersatzbank Platz nehmen muss (Sa 16h, BBC One).
Wales – England (Sa 18h30, BBC One) lautet das Schlagerspiel des Wochenendes. Mehr aus historischen Gründen als aus sportlichen Gründen, denn das England Wales das Wasser wird reichen können, glauben nur die wenigsten.
Italien – Irland (So 15h30, BBC Two) interessiert vorallem unter dem Aspekt wie schwach die Italiener dieses Jahr sind. Der Auftritt gegen England ließ schlimmes befürchten und wenn die traditionell heimstarken Italiener sich auch noch von Irland düpieren lassen…
US-Sport
College Hoops
Heute nachmittag bringt ESPN im Rahmen der “Rivalry Week” zwei Konserven aus der Big East und endlich mal wieder ein Spiel aus der Pac-10.
Fr 14h30 Notre Dame – #5 Louisville – Notre Dame mit einer horrenden und verblüffenden 7-Niederlagen-Serie. Louisville dank einer immer besseren Defense inzwischen auf #5 im Ranking hochgerutscht und mit fast makeloser Bilanz in der Big East (1 Niederlage gegen UConn)
Fr 16h30 #18 Arizona St – #11 UCLA – Nirgends kann man den Besitzerwechsel von NASN besser beobachten, als anhand der Menge mit der es Spiele aus der Pac-10 zu sehen gibt: seit dem Wechsel zu ESPN ist die Pac-10 fast völlig aus dem Programm verschwunden.
Sa 18h #23 Syracuse – Georgetown – Neben Notre Dame ist Syracuse die zweite Mannschaft aus der Big East die in den letzten Wochen unerklärlich abgestürzt ist. Im Spiel gegen #1 UConn am Mittwoch konnte man das Potential und Schwächen sehen. In einer sehr fehler- und turnoverreichen ersten Halbzeit (Halbzeit: 27:30) vergab Syracuse unglaublich viele gute Würfe, hätte zur Halbzeit locker mit 10 oder 15 vorne liegen können. Dann berappelte sich UConn, machte hinten mit Thabeet dicht und versenkte vorne was es zu versenken gab.
Georgetown ist die dritte Mannschaft aus der Big East mit dem großen Pfeil nach unten und mit nun sechs Niederlagen in sieben Spielen, obwohl ich sie nach einem zwischenzeitlichen Hoch schon als sichere Top25-Kandidat wähnte.
Sa 20h Colorado – Texas – Wenn ich mich nicht täusche, ist es der erste Auftritt von Colorado in dieser Saison bei ESPN/NASN. Es ist schon wieder eine Big12-Ansetzung auf ESPN, die ich nicht nachvollziehen kann: eine 1-8-Mannschaft gegen 5-4 aus Texas. Die Texas Longhorns sind mit drei Niederlagen binnen 8Tagen (gg Kansas St, Mizzou und Nebraska) aus den Top25 katapultiert worden.
Sa 22h Kansas State – #16 Kansas – Beide Teams befinden sich in einem Rebuilding-Jahr und halten sich wacker. Kansas State hat sich in den letzten Wochen durch die untere Tabellenhälfte der Big 12 gepflügt und sieben Siege in Folge erzielt. Unter der Woche fing sich Kansas eine überraschende Niederlage in Missouri ein.
So 10h30 Wisconsin – #24 Ohio State – Wisconsin kommt aus einer 3-Spiele-Sieges-Serie, hat zuletzt deutlich in der Defense angezogen, was angesichts fehlender Scorer auch dringend notwendig ist. Ohio könnte für Wisconsin durchaus machbar sein, denn die Buckeyes sind solange Lighty verletzt ist, sehr stark auf Evan Turner fixiert.
NBA
Das NBA All-Star-Game findet in der Nacht So/Mo statt. Das ZDF schaltet sich anscheinend erst kurz vor Tipp-Off gegen 2h20 ein. Reporter wird Nobert Galeske sein (FIVE startet seine Übertragung, vermutlich zeitversetzt, erst um 3h FIVE beginnt doch schon um 1h55, also live, thx Cesc). Das Beste an diesem All-Star-Game ist vielleicht, dass es die Hoffnung aufrecht erhält, dass es wenigstens die Finals in Deutschland dieses Jahr zu sehen gibt.
NHL
Heute nacht bekommt Buffalo Besuch aus San Jose. Buffalo kommt aus zwei Niederlagen gegen die wiederbelebten Sens. San Jose mit drei Overtime-Niederlagen in den letzten vier Spielen.
Was Pittsburgh derzeit zusammenspielt, ist der reine Wahnsinn: sang- und klanglos zuhause 0:3 gegen Detroit verlieren, aber dann zur Wochenmitte San Jose mit 2:1 schlagen. Pittsburgh spielt bei Hockey Night in Canada wie vor zwei Wochen wieder in Toronto. Damals ließ man sich 4:5 schlagen. Sehr viel Aufmerksamkeit wird wohl auf Sergei Gonchar liegen. Der beste Verteidiger der Penguins verletzte sich im ersten Preseason-Spiel an der Schulter und bekam am Mittwoch grünes Licht um ins Team zurückzukehren. Fraglich wann Therrien ihn in den Kader zurückschmeißen wird, aber vieles am Penguins-Elend wird an Gonchars Fehlen festgemacht: schwache Defense, schwaches Power Play, bei dem Gonchar als wichtiger Blue Liner fehlt.
Das Westküste-Spiel wird Phoenix – Calgary sein, zu Hause, bei Gretzkys. Auch hier lassen sich die beiden vorherrschenden Themen nicht schwer erraten: Man wird auf die finanziellen Nöte der Phoenix-Franchise eingehen und die atemberaubend enge Western Conference thematisieren. Zwei Monate vor Ende der regular season sind Platz 5 bis zum Tabellenletzten sind nur 10 Punkte auseinander.
Das NBC-Spiel der Woche am So um 18h30 ist NY Rangers – Philadelphia, eine Partie wie maßgeschneidert um zwei große Fernsehmärkte zu bedienen. Die Rangers sind im Osten nach 5 Niederlagen aus sechs Spielen zurückgefallen und nur noch 3 Punkte übern Playoff-Strich und spielen am Freitag erstmal gegen das heiß gelaufene Florida.