Screensport am Dienstag

Morgen bin ich den ganzen Tag in und um München herum unterwegs. Gelegenheit “crowd wisdom” auszutesten: wo gibt es in München ein Restaurant, wo man ein gutes Wiener Schnitzel essen kann (mir ist grad danach)? Restaurant sollte im Stadtzentrum von München gelegen sein, gut mit der S-Bahn erreichbar sein und preislich so sein, dass ich mit einem Kollegen reingehen kann, ohne dass meine Steuerberaterin austickt.

(Bestes Wiener Schnitzel in Hamburg bislang: das Abaton-Restaurant über dem gleichnamigen Kino, dasss die Schnitzel mit politisch-korrektem Kartoffel-Gurken-Salat serviert.)

EUROSPORT 2 bringt zwei Rückspiele der zweiten Qualifikationrunde für den ULEBcup. Bei beiden fielen die Hinspiele recht satt zugunsten der Heimmannschaften aus (Panellinios mit 27 Punkten, Kazan mit 22 Punkten), aber beide Spiele hatten unterschiedliche Charaktere. Panellinios baute seinen Vorsprung konstant über die Partie aus, lag bereits zur Halbzeit mit 18 Punkten vorne. Kazan lag aber vor dem 4ten Viertel phasenweise nur 7 Punkte vor Hapoel, ehe man das letzten Viertel mit 29:19 zu seinen Gunsten entscheiden konnte und am Ende mit 22 Punkten gewann. Deswegen sieht das für Kiew eher schlecht aus, während ich Hapoel nochwas zutraue.

Gestern vergessen in die Liste einzutragen – mein Gott, man rechnet ja unter der Woche nicht mehr mit Live-Übertragungen auf PREMIERE – das, nein DAS Derby was Österreich anzubieten hat: Austria – Rapid. Rapid ist mit Sturm Graz Verfolger des Spitzenreiters Salzburg, Austria 5 Punkte und zwei Plätze hinter Rapid.

Beim letzten Derby im August verletzte ein Böller den deutschen Rapid-Torwart Georg Koch so schwer, dass Koch seitdem nicht mehr spielen konnte: er erlitt ein Gehörtrauma und hat wohl immer noch zeitweise mit Gleichgewichtsstörungen zu kämpfen.

PREMIERE mal wieder

Am 13.11. wird PREMIERE die Quartalszahlen bekanntgeben und die Gerüchte explodieren. Angeblich sollen die Zahlen noch horrender sein, als von Mark Williams vor einigen Wochen gegenüber Analysten angekündigt. Klaus Boldt spricht im Manager-Magazin davon dass sich im Geschäftsjahr ein Verlust von 150 bis 200 Mio ansammeln würde. Aktuelle Nettofinanzschuld soll 224 Mio Euro sein. Weitere Gerüchte besagen, dass PREMIERE einige seiner Assets versucht zu verkaufen. Nein, die Rede ist nicht von Graupen wie die Anteile an “House of Hardware” oder GIGA, sondern von der Mehrheitsbeteiligung an PREMIERE STAR, die vertickt werden sollen.

Dienstag, 11.11.2008

11h00 NHL: NY Rangers – Edmonton Oilers, NASN Tape
Whl: 3h30, Mi 5h30

17h30 NHL: Washington Capitals – Tampa Bay Lightning, NASN Tape

18h00 ULEBcup, Quali: BC Kiew – Panellinios, Rückspiel, EUROSPORT 2 live
Hinspiel: 69:96

19h45 ULEBcup, Quali: Hapoel Jerusalem, – UNICS Kazan, Rückspiel, EUROSPORT 2 live
Hinspiel: 66:88

20h00 NHL: NY Islanders – Philadelphia Flyers, NASN live

20h30 Fußball, Österreich: Austria – Rapid, #17, PREMIERE live
Vorberichte ab 20h15. Kommentar: Martin Konrad
Whl: Mi 7h, Mi 8h30

21h00 Boxen: Kampfabend aus Cagliari, EUROSPORT live

21h00 – 22h45 Austrian Bowl: Giants – Raiders, ORFsport+ Tape
Vom Juni des Jahres

1h00 NHL: NJ Devils – Pittsburgh Penguins, NASN live
Whl: Mi 21h

2h00 NBA: Dallas Mavericks – LA Lakers, FIVE live

Vorschau auf Mittwoch

18h15 Tischtennis: European Supercup, Halbfinale + Finale, EUROSPORT
19h30 Fußball, Österreich: Ried – Salzburg, #17, PREMIERE live
20h00 TSV Lemgo – Göppingen, #12, BÄH live
20h15 Volleyball, CL: ACH Volley/SLO – Hotvolleys Wien, ORFsport+ live
2h30 NHL: Chicago Blackhawks – Boston Bruins, NASN+ FIVE live

Screensport am Montag (Update)

Wenn es mir gelingt in meiner derzeit knappen Zeit noch “Screensport” zu schreiben, dann, weil es ein Selbstläufer ist. An gefühlt neun von sieben Tagen der Woche gibt es irgendwas zum Thema PREMIERE oder Bundesliga-TV-Rechte zu erzählen.

Hmm. Nehmen wir heute mal PREMIERE.

Kurz vor dem Wochenende und dann noch einmal am Sonntag per Meldung in der WELT wurde bekannt das der Vorstand Programm und Technik Hans Seger das Wort “Technik” von seiner Visitenkarte streichen muss. Mit Gerry Duffy bekommt PREMIERE einen neuen Technik-Chef. Nicht irgendeinen Technik-Chef, sondern jemand der von der News Corp-Tochter “NDS Limited“, der Firma die viele Murdoch-Pay-TV-Sender mit der Verschlüsselungstechnologie VideoGuard ausrüstet.

Der Verdacht liegt daher nahe, dass Murdoch mittelfristig plant zumindest über Satellit die Verschlüsselung nochmal zu wechseln und möglicherweise auch die Set-Top-Boxen auf SKY-Boxen umzustellen. Eine kleine Diskussion hat es dazu in den Kommentaren beim Sportmedienblog gegeben.

Am Sonntag wurde dank des WELT-Artikels auch bekannt, dass Seger nicht nur das Wort “Technik” von der Visitenkarte streichen muss, sondern das Wort “Programm” auch nur noch mit kleinem “p” schreiben dürfte, da ihm der Bereich PPV entzogen worden ist. Die bekommt Marketing-Chef Marcello Maggioni. Hans Seger, der “Chief Fiction and Special Interest Officer

Nach informationen von DWDL wird es dann ab irgendwann in dieser Woche auf Hans Segers Visitenkarte nur noch heißen: “ehemals PREMIERE”. Er scheint nach der Beschneidung seiner Kompetenzen den Brocken hinschmeißen zu wollen.

Mich würde dabei das Timing dieser Entwicklungen rund um Hans Seger interessieren. Wenn die WELT nun von einem neuen Titel für Hans Seger spricht, so entspricht das nicht ganz der Wahrheit. Ausweislich Google trug er exakt jenen Titel schon am 2.11., laut Web Archive sogar schon seit Januar.

Die zufällige zeitliche Koinzidenz der Meldung eines Branchenblatts (Digital Insider), einige Tage später in der WELT und am gleichen Tag bei DWDL … ich kann mir nicht helfen, es sieht “angefüttert” aus, als ob jemand die Story für seinen Abgang vorbereitet. Die Quellen können jedenfalls kaum aus dem britisch-italienischen Führungszirkel von PREMIERE kommen.

Binnen etwas mehr als nur zwei Monaten ist damit fast der komplette Vorstand ausgetauscht worden. Bleibt nur Carsten Schmidt als einzig “Überlebender” der Kirch- und Kofler-Ära. Carsten Schmidt ist Vorstand Sport & New Business, hat erst vor einigen Wochen zusätzlich die Aufgaben zur Kommunikation mit dem exklusiven PREMIERE-Vermarkter Premium Solutions bekommen.

Das ganze Timing dieser Entwicklung deutet darauf hin, dass die neue PREMIERE-Führung immer noch dabei ist, den Laden umzugraben um mögliche weitere Leichen zu finden, aber auch immer noch im Prozeß ist, sich die Qualitäten der Führungsebene anzusehen und gegebenfalls mit Degradierung zu reagieren. Auch scheint man keine Scheu vor brutalen Schnitten zu haben, wenn man wirklich überlegt nur knapp einem Jahr nach Umstellung der Verschlüsselung und Aussendung von neuen SmartCards, das System nochmals umzustellen um vollends und ausschließlich VideoGuard zu fahren. Wenn es wirklich so weit kommt – es ist ja derzeit nur eine Hypothese! – wird dies bei vielen Satellitenzuschauer Schmerzen bereiten und es dürfte für PREMIERE nicht ganz billig sein, dies abzufedern.

Und nochmals das Timing: alle Indizien – siehe Personaländerungen – deuten auf massive Umwälzung in der Konzeption von PREMIERE hin. So umwälzend, dass dies schlichtweg einen kompletten Relaunch von PREMIERE bedeutet, der nicht zum Jahreswechsel zu schaffen ist. Wer glaubt, das PREMIERE nur auf die Vergabe der Bundesligarechte Ende Dezember/Januar wartet, um dann bereits mit einer Programmoffensive zu beginnen, könnte sich irren. Für mich sieht es mehr nach einem kompletten Neustart mit Beginn der neuen Bundesliga-Rechte-Periode im Sommer 2009 aus.

Und dies ist letztendlich für den aktuellen Abonnenten eine völlig unbefriedigende Situation.

Dit’n’Dat

Bleiben wir bei PREMIERE und bei Negativ: die Vorberichterstattung von PREMIERE fällt immer wieder negativ auf. So auch gestern, als man nach der Zweiten Liga insgesamt 30 Minuten Zeit hatte, sich mit den drei Bundesliga-Spielen vom Tage zu beschäftigen. Macht im Schnitt fünf Minuten pro Mannschaft. Nein, nicht für jede Mannschaft. UEFAcup-Teilnehmer Hertha BSC, die immerhin den potentiellen Tabellenführer Hoffenheim empfingen, bekamen gerade mal zwei Sätze spendiert: en passant erwähnte Sebastian Hellmann das Drobny und Pantelic spielen würden. Zwei Sätze. Mehr Zeit gab es nicht, denn man musste unbedingt das ungefähr 97te Filmchen zu Franck Ribéry zeigen, dessen Erkenntniswert sich auf “Ribéry ist ein Anarchist“, “Ribéry ist anders“, “Ribéry spürt die Liebe der Fans” beschränkte. Anlaß des Films? Ein Werbe-Dreh von Franck Ribéry.

Ach ja: und wieviele Sendeminuten oder Erwähnung fand das Vorgehen von Werder-Fans gegen Nazis im eigenen Block?

BTW: wenn sich PREMIERE inspirieren lassen will, was man alles aus dem DFB-Pokal rausholen kann, so hat ITV am Sonntag vorgemacht, wie kleine Klubs zelebriert werden können. Vermutlich auch des Umstandes geschuldet, dass die Premier League erst in den späteren Runden dazustößt, so fällt aber auch in der zweiten Runde auf, dass man sich durchaus intensiv um Geschichten von Viert- oder Fünftligisten bemüht. Eine Dreiviertelstunde Vorberichterstattung vom West Leigh Park, wo Sechstligist Havant & Waterlooville auf den Viertligisten Brentford FC traf, mit einer Feldbesichtung von Field Reporter und Analyst (“das Spielfeld fällt so stark ab, dass die bergab spielende Mannschaft nur mit Diagonalpässen aber nicht mit Steilpässen arbeiten kann“) und einer Übertragung aus dem Vereinsheim, wo einer der Vereinsoberen die Taufe seiner Nichte (o.ä.) feierte und jene Nichte fast das Mikro des Moderators verspeiste.

Jan Henkel ist als Moderator und Field-Reporter eh sankrosankt, aber wer für meinen Geschmack in dieser Saison als Field Reporter einen Sprung nach vorne gemacht hat und sich allmählich als Nummer zwei etabliert, ist Jens Westen bei PREMIERE. Seine Interviews sind noch nicht makellos, aber der Erkenntniswert ist größer als bei seinen Kollegen. Er ist nicht konfrontativ, aber scheut keine Konflikte und hakt nach. Gestern hatte er einen nicht einfachen Job in Rostock mit Pagelsdorf und dem Hansa-Vorstandchef Dirk Grabow, hat aber unter diesen Bedingungen das freigelegt, was es freizulegen galt. Wer den Wasserstand in Grabows Augen beim Interview nach dem Spiel gesehen hat, ahnt wie heute die Entscheidung in den Gremien aussehen wird.

Update Mo 10h48: während ich dies schrieb, hat sich Hansa Rostock von Frank Pagelsdorf getrennt (dpa-Meldung von 10h). Nach Information des KICKERS soll Thomas Doll als Nachfolger bereitstehen. Danke für die Info, Thorben.

Apropos Interviews: Das Interview von Oliver Fritsch mit Theo Zwanziger von letzter Woche, ist großer Fußball. Erstens: ich halte es für gut von Theo Zwanziger dass er sich der Sache gestellt hat. Angesichts der Vorgeschichte mit Oliver Fritsch/Hartplatzhelden sowie der laufenden Auseinandersetzung mit Jens Weinreich, ist dies nicht selbstverständlich, vorallem wenn man sich bei einigen Diskussionspunkten recht uneinsichtig gibt.

Zwotens: das Internet spielt hier alle seine Vorteile aus. Ein Interview von dieser Länge hätte es vermutlich weder im TV noch in der Zeitung gegeben (ich weiß nicht ob die ZEIT das Interview in voller Länge auch auf Papier abgedruckt hat oder nur auf ihrer Website).

Drittens: bemerkenswerte Interviewführung von Oliver Fritsch, der wohltuend hartnäckig nachfasst.

Montag, 10.11.2008

9h30 NFL: Minnesota Vikings – Green Bay Packers, NASN Tape
Broadcaster FOX mit Buck/Aikman

12h00 NFL: Oakland Raiders – Carolina Panthers, NASN Tape
Broadcaster FOX mit Stockton/Baldinger/Billick

19h00 NHL: NJ Devils – Edmonton Oilers, NASN Tape

20h15 Zweite Liga: SC Freiburg – FC St. Pauli, #12, PREMIERE + BÄH live
PREM: Vorberichte ab 20h mit Thomas Wagner. Kommentar: Roland Evers. Whl 22h30, Di 8h50, Mi 23h
BÄH: Vorberichte ab 19h45

21h00 NHL: Chicago Blackhawks – Calgary Flames, NASN Tape

22h45 Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra, diesmal keine Whl im WDR!
Portrait Martin Kaymer – Man hat schon originellere Ansätze gehört, als einen Vergleich zwischen Kaymer und Langer herzustellen.
Der Erfolg von transfermarkt.de – … wo vor einigen Wochen der Axel Springer Verlag 51% übernommen hat.
Portrait Hamid Rahimi – … verbrachte fünf Monate unschuldig im Gefängnis und kämpft nun um seine Rehabilitation.

2h30 NFL: Arizona Cardinals – San Francisco 49ers, NASN + FIVE live
Whl: Di 13h30

Vorschau auf Dienstag

11h00 NHL: NY Rangers – Edmonton Oilers, NASN Tape
17h30 NHL: Washington Capitals – Tampa Bay Lightning, NASN Tape
18h00 ULEBcup, Quali: BC Kiew – Panellinios, Rückspiel, EUROSPORT 2 live
19h45 ULEBcup, Quali: Hapoel Jerusalem, – UNICS Kazan, Rückspiel, EUROSPORT 2 live
20h00 NHL: NY Islanders – Philadelphia Flyers, NASN live
21h00 Boxen: Kampfabend aus Cagliari, EUROSPORT live
21h00 – 22h45 Austrian Bowl: Giants – Raiders vom Juni, ORFsport+ Tape
1h00 NHL: NJ Devils – Pittsburgh Penguins, NASN live
2h00 NBA: Dallas Mavericks – LA Lakers, FIVE live

Screensport vom Wochenende

Moinsen!

Der Wochenend-Fußball sieht zwei Spitzenspiele, 1-2 interessante Spiele im College Football, ein Rennen der A1GP in China, Boxen u.a. mit “König Arthur” und den Auftakt einer Serie an Testspielen im Rugby.

Fußball

Schalke – Bayern – Wer auch immer gewinnen wird: es wird als Signal für bessere Zeiten interpretiert. Der Verlierer bekommt für die nächsten vier Tage eine Krise angequatscht und bei einem Unentschieden bekommen Kuranyi und Podolski was aufs Maul.

Das Freitagsspiel ist Köln – Hannover. Da liegt nur ein Platz, aber vier Punkte zwischen. Köln mausert sich langsam für mich zu eine der Überraschungen. Sie können gut mithalten. Bis gegen die Bayern hat es keine richtige Klatsche, sondern überwiegend enge Spiele gegeben. Mit fünf Siegen aus elf Partien würden andere Mannschaften um UEFAcup-Plätze spielen.

HSV – Dortmund – Die Tabellennachbarn unter sich. So richtig durchdefiniert ist noch keine der beiden Mannschaften. Jürgen Klopp lässt die Dortmunder richtig angasen und mit Vehemenz spielen. Es sieht immer nach Hopp- oder Topp-Fußball aus und doch ist der BVB Remis-König der Liga.

Beim HSV gibt es eine Schere zwischen dem Willen offensiv und autoritär zu spielen und dem was man überwiegend auf dem Platz zeigt. Seit Saisonbeginn schwächelt die Abwehr und zwar nicht nur, was man erwarten konnte, auf den Außenpositionen, sondern auch die Innenverteidigung mit Reinhardt und Mathijsen. Anderthalb Jahre lang eine absolute Bank, sind sie diese Saison komplett aus den Fugen geraten. Keine Ahnung ob sie versuchen andere Defensivprobleme zu kompensieren und dadurch häufig in schlechter Feldposition erwischt werden. Die Probleme traten jedenfalls schon vor dem Ausfall von De Jong auf.

Und als ob man sich die Schalker Probleme kopieren würde, schafft man es auch nicht mehr als 45 Minuten souverän durchzuspielen. Auch bei den Heimsiegen läßt man vorallem in der zweiten Halbzeit den Gegner fahrlässig ins Spiel zurückkommen.

Bochum – Werder – Das Spiel mit dem Zollstock. Um zu vermessen wie tief die Werder-Krise wirklich ist. Inzwischen setzt die Kreml-Astrologie ein und es wird versucht aus den Aussagen von Klaus Allofs herauszulesen, dass er an einen ähnlichen Punkt angelangt ist, wie Uli Hoeneß vor zwei Jahren nach der Heim-Niederlage gegen Stuttgart: nämlich zur Erkenntnis dass der Kader nicht stimmt und mit der Kettensäge angesetzt werden muss. Angeblich soll auch Thomas Schaaf nicht mehr völlig sankrosankt sein.

Bielefeld – Mönchengladbach – Der 16te mit einem Sieg und 5 Unentschieden gegen den 17ten mit 2 Siegen und 8 Niederlagen.

Die drei Sonntagsspiele, neben oben erwähnten Schalke – Bayern auch mit Hertha BSC – Hoffenheim.

Die Premier League startet am Samstag um 13h45 mit Arsenal – Manchester Utd, dem gehässigsten unter den Duellen der “Big Four”. Es hat unter der Woche viel Aufregung um Aussagen von Arsene Wenger gegeben, der Stoke City vorwarf, letzte Woche mit seinen Tacklings absichtlich versuchte Körperverletzung begangen zu haben. Adebayor, Eboue und Van Persie sind wegen Verletzung draußen. Bei Walcott und Silvestre stehen die Chancen Fifty-Fifty.

Manchester Utd hat hingegen am Mittwoch gegen Celtic einige Spieler erstmal auf der Bank gelassen, damit sie sich für das Spitzenspiel ausruhen konnten (Rooney kam erst in der 70ten rein, Berbatov und Evra kamen in der 70ten).

Das zweite Premier League-Spiel bei PREMIERE ist um 18h30 Liverpool – West Brom, eine Partie die man rein vom Tabellenstand nicht wirklich zeigen muss, wenn man nur drei Spiele pro Wochenende zeigen will. Deswegen ist auch PREMIEREs Wahl des Sonntagsspiel unter sportlichen Gesichtspunkten nahe dran am Hirntod. Blackburn – Chelsea??? Wo es doch anderthalb Stunden später die Wahl zwischen Aston Villa – Middlesbrough oder gar Manchester City – Tottenham gibt? BTW: Harry-Magic: “Fehleinkauf” Darren Bent gestern gegen Zagreb mit einem Hattrick.

Aus Spanien zwei Samstagsspiele: Real – Malaga und Barca – Valladolid

Rugby

Die europäischen Rugby-Nationen bekommen Besuch von der südlichen Hemisphäre. Frankreich – Argentinien ist eine Wiederauflage des WM-Eröffnungsspiel, dass den Franzosen so viel Schmerz bereitete und die Argentinier endgültig in die allererste Reihe der Rugby-Nationen katapultierte. Italien sollte gegen Australien chancenlos sein, wenn die Wallabies mit ihrer ersten Mannschaft kommen.

Wenn Irland gegen Kanada ernsthaft in Schwierigkeiten kommt, dann haben die grünen Jungs ein ganz, ganz massives Problem (Sa 18h15, BBC Two NI).

Standortbestimmung auch bei Schottland – Neuseeland (Sa 18h15, BBC Two). Neuseelands Coach Graham Henry testet einiges aus und kommt nicht mit dem allerstärksten Team. Schottland enttäuschte bei den Six Nations, konnte aber im Sommer Hoffnung bei zwei Testspielen in Australien schöpfen,von denen man eines 26:14 gewinnen konnte. Trotzdem sollte unter normalen Umständen Schottland nur Kanonenfutter für Neuseeland sein. Vor einem Jahr verlor man an gleicher Stätte das WM-Spiel gegen Neuseeland 0:40.

England gegen Pacific Islands ist vorallem wegen des Debüts der Rugby-Legende Martin Johnson als Nationaltrainer interessant. Der Gegner Pacific Islanders ist eine bunt gemischte Auswahl der Nationalteams von Fiji, Tonga, den Cook Islands und Samoa, die nur alle paar Jahre zusammenspielt. Spielerisch wird daher Martin Johnson nicht viel herausfinden können, aber die Physis sollte gegen die meist kräftigen Gegner aus dem Pazifik ausgetestet werden können. Die BBC zeigt mit einem Tag Verzögerung eine 60min. Zusammenfassung Sonntag mittag.

Das Spiel des Wochenendes ist Wales gegen Südafrika (Sa 15h30). Der amtierende Six Nations-Sieger (per Grand Slam) gegen den amtierenden Weltmeister.

Sonstso

Zwei heiße Spiele stehen am Samstag bzw. Sonntag an. Sa 21h30 die Rückkehr von Nick Saban zu seinem alten College LSU. Alabama Crimson Tide kommt als neue Nummer #1 der Rankings nach Louisiana. Für LSU ist es die letzte Möglichkeit in das SEC-Finale zu kommen. Bei einer Niederlage ist Alabama sicherer Meister der SEC West.

Es spricht für die Stärke der Big 12, wenn jede Woche eines der Highlights im College Football, eine Partie der Big 12 ist. Nach dem überraschenden Sieg gegen die Texas Longhorns am letzten Wochenende konnten sich die Texas Tech Red Raiders auf #2 im Ranking hieven. Sie empfangen nun #9 Oklahoma State (So 12h30 NASN Tape).

Oklahoma State nimmt dabei witzigerweise jene Stellung ein, die Texas Tech letzte Woche gegen den Favoriten Texas hatte. Man kann die Stärke schwer einschätzen, da die gewaltige Offense es vorallem mit schwächeren Gegnern zu tun hatte. Andeutungen von Potenz geben allenfalls der 28:23-Sieg bei #3 Missouri in der dritten Woche und die knappe 24:28-Niederlage vor vierzehn Tagen bei den Texas Longhorns.

Auch Oklahoma State gilt als offensivgewaltig, aber im Gegensatz zu Texas und Texas Tech tun sie das mit einer ungleich lauflastigeren Offense. 200 Passversuchen stehen 430 Läufe gegenüber. Oklahoma State setzt dabei auf eine Rotation ihres Star-RBs Kendall Hunter (ein absurder Schnitt von 6,7yds pro Lauf) mit der zweiten Garnitur Keith Toston und Beau Johnson. QB Zac Johnson steht zwar im Schatten seiner Kollegen in der Big 12, ist aber ein mehr als überdurchschnitllicher QB, der relativ wenig Fehler macht und darüberhinaus auch nebenbei der zweitfleißigste Läufer seines Teams ist (knapp zehn Läufe pro Spiel).

Außerdem auf NASN: #3 Penn State in Iowa und #11 Ohio State bei #24 Northwestern in zwei Big 10-Spielen und Fresno State gegen Nevada in einem eher bedeutungslosen Spiel der WAC.

Die A1GP-Serie fährt am Sonntag erstmals auf der Strecke von Chengdu in China (7h45 PREM), im Herzen des Erdbebengebiet von Sichuan. Wenn ich Trackmap und Streckenlänge richtig interpretiere, ist die einzige Überholmöglichkeit ausgangs der Start/Ziel. Je nach Radius und Auslaufzone, könnte auch vor der Schikane vor Start/Ziel noch was passieren.

Als Fahrer für Team USA wurde für dieses Wochenende inzwischen der jüngste Sproß der Andretti-Dynastie bestätigt: Marco Andretti. Auch Alain-Prost-Sprößling Nicolas wird fahren. Team Deutschland ist erstmal nicht dabei, nachdem Wili Weber – was sich in den letzten Monaten andeutete – den Brocken hingeschmissen hat. Angeblich will Team Deutschland bis Mitte Januar, zum Rennen in Neuseeland, neue Geldgeber und Partner gefunden haben. Namen werden aber noch nicht gehandelt.

Dit’n’Dat

So langsam kann man einen ersten Blick auf das Weihnachtsprogramm werfen. Bei PREMIERE ist das Programm im TV-Guide bis zum zweiten Weihnachtstag drin, NASN hat seinen Sendeplan für Dezember veröffentlicht.

Bei PREMIERE bleibt es dabei: Tumbleweeds. Vom Montagsspiel der Premier League am 22.12. bis zum Boxing Day-Fußball am 26.12. nicht eine einzige Liveübertragung. Am 26.12. gibt es neben einem DEL-Spiel drei Spiele aus der Premier League. Wohlgemerkt: Einzelspiele. Ich selber bin kein Fan davon, aber viele wünschen sich für die Nachmittagsspiele des Boxing Day die Konferenz zurück. Das 18h15-Spiel am Boxing Day wird Aston Villa – Arsenal sein.

NASN konzentriert sich Anfang Dezember auf einige Championchip-Spiele im College Footballs. Die Finals der ACC und SEC werden live übertragen. Als Aufzeichnung das MAC-Finale und den Klassiker Navy gegen Army. Es gibt Mitte Dezember die beiden Halbfinals und das Finale der Div I-AA. Kurz vor Weihnachten geht dann die Bowl-Saison los. Bis zum Jahresende werden binnen elf Tagen 15 Bowls übertragen, u.a. der Hawaii Bowl in der Weihnachtsnacht. Wer also nachgucken möchte, ob der Weihnachtsmann der sich gerade mühsam durch den Kamin zwängt, niemand anderes als der dicke Calmund ist…

College Basketball ist mit zirka 6 Spielen pro Woche vertreten.

Freitag, 7.11.2008

6h00 Golf: European Tour aus Shanghai, #2, PREMIERE live
Whl: 14h, 3h

10h30 NHL: Pittsburgh Penguins – Edmonton Oilers, NASN Tape

14h30 College Football, ACC, NASN Tape
Virginia Tech Hokies – Maryland Terrapins
Broadcaster ESPN mit Chris Fowler, Jesse Palmer und Craig James

18h00 Zweite Liga: 12ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h30 mit Jessica Kastrop
Nürnberg – FSV Frankfurt (Komm:Meinert/Konf: Hindelang)
Aachen – Koblenz (Schmitz/Hagemann)
Wehen-Wiesbaden – Kaiserslautern (Schröter/Roos)

19h30 Golf: US PGA-Tour aus Lake Buena Vista, #2, PREMIERE live
Whl: Sa 9h

20h30 Bundesliga: 1.FC Köln – Hannover 96, #12, PREMIERE live
Vorberichte ab 20h15 mit Patrick Wasserziehr.
Kommentar: Max Jung
Whl: 23h30, Sa 13h10

1h00 NHL: Carolina Hurricanes – Ottawa Senators, NASN live
Whl: Sa 12h30

3h30 College Football, WAC, NASN live
Fresno State Bulldogs – Nevada Wolfpack
Broadcaster ESPN mit Joe Tessitore und Rod Gilmore

Samstag, 8.11.2008

6h00 Golf: European Tour aus Shanghai, #3, PREMIERE live
Whl: 14h, 3h

11h00 U17-WM/F: Deutschland – Kanada, Viertelfinale, EUROSPORT Tape
Kommentar: Andreas Jörger. Whl: 16h30/EURO2

13h15 U17-WM/F: Nordkorea – Dänemark, Viertelfinale, EUROSPORT 2 Tape
Kommentar: Andreas Jörger

13h20 Football Focus, BBC One

13h30 Premier League: Arsenal – Manchester Utd, #12, PREMIERE live
Kommentar: Wolff Fuss
Whl: 16h15, So 16h40, 21h15

15h00 Handball, CL: Hammarby IF – RK Celje/SLO, #4, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Torsten Tschepe

15h30 Bundesliga: 12ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 15h mit Dieter Nickles.
Hamburger SV – Bor.Dortmund (Komm:TuT/Konf:Bayer)
Wolfsburg – Cottbus (Stach/Hagemann)
Karlsruhe – Leverkusen (Jestaedt/Evers)
Bochum – Werder Bremen (Hindelang/Seidler)
Bielefeld – Mönchengladbach (Lindemann/Kunde)

15h30 Rugby: Wales – Südafrika, BBC One + S4C live
Vorberichte ab 15h mit John Inverdale

15h30 Eisschnelllaufen: Weltcup in Berlin, ZDF
Kommentar: WD Poschmann

17h45 Handball, CL: Wisla Plock/POL – RK Zagreb/CRO, #4, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Karsten Linke

18h00 Fußball, Österreich: Sturm Graz – Kapfenberg, #16, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h30
Whl: So 6h20, Mo 6h30, 1h45

18h00 College Football: Big10, NASN live
#24 Northwestern Wildcats – #11 Ohio State Buckeyes
Vorberichte ab 16h in College GameDay
Broadcaster ESPN2 mit Dave Pasch und Andre Ware

18h15 Rugby: Irland – Kanada, BBC Two NI live
18h15 Rugby: Schottland – Neuseeland, BBC Two live
Vorberichte jeweils ab 18h

18h30 Premier League: Liverpool – West Brom, #12, PREMIERE live
Kommentar: Markus Gaupp
Whl: So 12h10, 23h, Mo 14h15

19h30 Handball, CL: Haukar Hafnarfjördur – Flensburg-Handewitt, #4, EUROSPORT live

19h30 Golf: US PGA-Tour aus Lake Buena Vista, #3, PREMIERE live
Whl: So 9h

20h00 Primera Division: Real – Malaga, #10, PREMIERE live
Kommentar: Gerhard Willmann
Whl: 0h10, So 10h25, 19h45

20h20 – 23h20 Boxen: Danny Williams – Albert Sosnowski, ITV4 live
plus Undercard mit Junior Witter

20h30 – 24h00 Motocross: Supercross aus Zürich, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Lenz Leberkern und Uwe Winter

21h30 College Football: SEC, NASN live
#16 LSU Tigers – #1 Alabama Crimson Tide
Broadcaster CBS mit Verne Lundquist und Gary Danielson

22h00 Primera Division: Barcelona – Valladolid, #10, PREMIERE live
Kommentar: Marcel Meinert
Whl: So 21h30, 0h45, Mo 16h

22h25 Boxen: Arthur Abraham – Raul Marquez, ARD live
Undercard: Otis Griffin – Enad Licina. Mehr am So 9h im MDR
Kommentar: WD Jacobi

24h00 Match of the Day, BBC One
Whl: 9h15

1h00 NHL: Columbus Blue Jackets – Calgary Flames, NASN live

4h00 NHL: Vancouver Canucks – Minnesota Wild, NASN live

Sonntag, 9.11.2008

6h00 Golf: European Tour aus Shanghai, #4, PREMIERE live
Whl: 14h, Mo 6h

6h30 NASCAR Nationwide vom Phoenix Int.Speedway, NASN Tape

7h45 A1GP aus Chengdu, PREMIERE live
Whl: 17h30, Mo 20h15

9h00 College Football: Big 10, NASN Tape
Iowa Hawkeyes – #3 Penn State Nittany Lions
Broadcaster ABC mit Brad Nessler, Bob griese und Paul Macguire

9h00 Boxen: Kampfabend aus Bamberg, MDR Tape

9h30 U17-WM/F: Südkorea – USA, Viertelfinale, EUROSPORT Tape
Kommentar: Oliver Forster

11h15 U17-WM/F: Japan – England, Viertelfinale, EUROSPORT Tape
Kommentar: Ralf Itzel

12h00 College Football: Big12, NASN Tape
#2 Texas Tech Red Raiders – #9 Oklahoma State Cowboys
Broadcaster ABC mit Brent Musburger und Kirk Herbstreit

12h30 J-League: Consadole Sapparo – Urawa Red Diamonds, #31, EUROSPORT 2 Tape
Kommentar: Gottfried Weise

12h30 Rugby: England – Pacific Islands, BBC One
60min Zusammenfassung vom Vortag. Erstes Spiel des neuen englischen Coaches, der Rugby-Legende Martin Johnson.

14h00 Zweite Liga: 12ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 13h30 mit Jessica Kastrop
Hansa Rostock – Osnabrück (Komm:Petrzika/Konf:Kunde)
Duisburg – Ahlen (Potofski/Renner)
Mainz – Ingolstadt (Faßnacht/Seidler)
1860 München – RW Oberhausen (Willmann/Hüsgen)
Ausgburg – Greuther Fürth (Hempel/Seemann)

14h30 Premier League: Blackburn Rovers – Chelsea, #12, PREMIERE live
Kommentar: Thomas Wagner
Whl: 19h, Mo 12h30, 24h

14h30 Handball, CL: Veszprem/HUN – Saporischschja/UKR, #4, EUROSPORT 2 Tape
Kommentar: Karsten Linke

15h00 FAcup: Havant & Waterlooville – Brentford, Runde 1, ITV1 live
Vorberichte ab 13h55 mit Steve Rider und Andy Twonsend. Kommentar: Clive Tydesley und David Pleat.
Vor dem Spiel findet die Auslosung zur zweiten Runde statt.

16h00 Eisschnelllaufen: Weltcup in Berlin, ZDF
Kommentar: WD Poschmann

16h00 Zweite Liga, Schottland: Boroughmir – Stirling County, BBC ALBA live

17h00 Bundesliga: 12ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 16h25 mit Sebastian Hellmann
FC Schalke 04 – Bayern München (Komm:Reif/Konf:Dittmann)
Frankfurt – Vfb Stuttgart (W.Fuss/Bayer)
Hertha BSC – 1899 Hoffenheim (Küpper/Leopold)

17h15 Handball, CL: Rhein.Neckar Löwen – SC Szeged/HUN, #4, EUROSPORT live
Kommentar: Jürgen Höthker

19h00 NFL: New England Patriots – Buffalo Bills, NASN live
Broadcaster CBS mit Dick Enberg und Randy Cross
Whl: 5h30

19h30 Golf: US PGA-Tour aus Lake Buena Vista, #4, PREMIERE live
Whl: Mo 9h

21h00 Top Gear, BBC Two

21h45 Fußball, Portugal: Sporting – Porto, RTP Int live

22h00 NFL: Pittsburg Steelers – Indianapolis Colts, NASN live
Broadcaster CBS mit Jim Nantz und Phil Simms.

23h00 Match of the Day 2, BBC Two

0h15 Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR

2h00 NFL: Philadelphia Eagles – NY Giants, NASN + FIVE live
Whl: Mo 16h

Vorschau auf Montag

9h30 NFL: Minnesota Vikings – Green Bay Packers, NASN Tape (Buck/Aikman)
12h00 NFL: Oakland Raiders – Carolina Panthers, NASN Tape (Stockton/Baldinger/Billick)
19h00 NHL: NJ Devils – Edmonton Oilers, NASN Tape
20h15 Zweite Liga: SC Freiburg – FC St. Pauli, #12, PREMIERE + BÄH live
21h00 NHL: Chicago Blackhawks – Calgary Flames, NASN Tape
22h45 Sport Inside, WDR
2h30 NFL: Arizona Cardinals – San Francisco 49ers, NASN + FIVE live

Screensport am Donnerstag: der Credit crunsht

* “Der Credit crunsht” – Legendärer UFA-Film von 1931 über den Wiener Credit 1815 mit Lilian Harvey, Willy Fritsch und Conrad Veidt.

Pflichtlektüre für alle die sich mit den wirtschaftlichen Aspekten des Sports beschäftigen, ist der “Digger” Matt Scott mit seinen täglichen Blogeinträgen im Guardian geworden.

Der Digger fragte sich am Dienstag, ob Chelsea gerade die ersten Ausläufer der Finanzkrise zu spüren bekommt. Zwar sollten theoretisch russische Oligarchen wie Abramovich nicht allzusehr von der Finanzkrise betroffen sein, aber egal wo er wieviel Geld angelegt hat: sinkende Erdöl-Preise, Börsencrash in Russland, Europa und den USA oder Anlage in irgendwelche Optionen, Derivate o.ä. oder Grundstücke und Immobilien – seine finanziellen Resourcen werden nicht ohne Kratzer davon kommen.

Auffällig ist das Chelsea vor einem Monat auf einer Konferenz noch verkündete, das Scouting ein wesentlicher Bestandteil sei, um Chelsea auf Hopp-solide Beine zu stellen. Vier Wochen später stellt der Digger fest, das 15 von 35 Scouts den Club verlassen haben. Angeblich soll auch die Position von Frank Arnesen, dem Chef der Scouting-Abteilung, wackeln.

Ein Fragezeichen steht auch bezüglich Arsenals Resourcen. Es ist ja bekannt, dass Arsenal sich auf dem Transfermarkt einschränken muste, um sich das neue Emirates Stadium leisten zu können. In diesem Sommer hieß es dann wieder, dass die Einnahmen des Emirates Stadium überraschenderweise so hoch seien, dass Arsene Wenger nach Gusto zuschlagen könne, wenn er denn wollen würde. Der Haken an der Geschichte: ein nicht unwesentlicher Teil der Refinanzierung des Stadions (bzw. Rückzahlung der Kredite) fusst darauf, dass auf dem alten Gelände von Highbury Wohnungen gebaut und verkauft werden. Ausgerechnet in Zeiten in denen die Immobilienpreise abschmieren und Kredite restriktiv vergeben werden. Arsenal gibt sich im Mittwochs-Blogeintrag vom Digger trotzdem vorsichtig optimistisch. Aber eben nur noch “vorsichtig” optimistisch.

Rupert Murdochs News Corp. hat in den USA Quartalszahlen bekannt gegeben. Die Zeitungssparte hat 30% weniger Einnahmen erzielt. Die Filmstudios machten größeren Einnahmeverluste. Der Online-Sektor, allen voran Myspace habe sich positiv entwickelt, allerdings beginnen die Werbeinnahmen aufgrund der wirtschaftlichen Lage zu schwächeln.

Fox News ragte im Kabel-TV-Sektor heraus und erzielte 27% mehr Einnahmen, während der komplette TV-Bereich 30% weniger Profit machte, vorallem aufgrund geringerer Werbeeinnahmen und olympiabedingt schlechten Einschaltquoten bei den FOX-TV-Stationen und – dies ist auch den US-Medien nicht entgangen – einer 447 Mio US$ schweren Abschreibung in Sachen PREMIERE. SKY Italia erzielte 40% mehr Einnahmen als im Vorjahresquartal. Die News Corp-Aktie fiel nach Börsenschluß um 10%, in Australien heute nacht um 20%.

Donnerstag, 6.11.

6h00 Golf: European Tour aus Shanghai, #1, PREMIERE live
Whl: 14h, 3h

11h30 NASCAR Nationwide vom Texas Motor Speedway, NASN Tape

14h30 UEFAcup/F: 1.FFC Frankfurt – FCR Duisburg, Viertelfinale, HR live
Kommentar: Florian Naß

18h00 UEFAcup: VfB Stuttgart – Partizan Belgrad, #2, ARD live
Vorberichte ab 17h45 mit Reinhold Beckmann und Mehmet Scholl. Kommentar: Tom Bartels

19h30 Golf: US PGA-Tour aus Lake Buena Vista, #1, PREMIERE live
Whl: Fr 9h

19h45 UEFAcup: Wolfsburg – Heerenveen, #2, BÄH live
Vorberichte ab 19h15

20h45 UEFAcup: Standard Lüttich – Sevilla, #2, Direct8 live

20h45 UEFAcup: Manchester City – Twente, #2, ITV4 live

20h45 UEFacup: Slavia Prag – Aston Villa, #2, FIVE live

21h45 UEFAcup: Racing Santander – Schalke 04, #2, WDR live
Liveübertragung der 2ten Halbzeit
22h45 UEFAcup: Benfica – Galatasaray, #2, Direct8 Tape

2h00 NFL: Cleveland Browns – Denver Broncos, NASN live
Broadcaster NFL Networks mit Bob Papa und Cris Collinsworth
Whl: Fr 17h

Vorschau auf Freitag

6h00 Golf: European Tour aus Shanghai, #2, PREMIERE live
10h30 NHL: Pittsburgh Penguins – Edmonton Oilers, NASN Tape
14h30 College Football, ACC: VT – Maryland, NASN Tape
18h00 Zweite Liga: 12ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h30 mit Jessica Kastrop
Nürnberg – FSV Frankfurt (Komm:Meinert/Konf: Hindelang)
Aachen – Koblenz (Schmitz/Hagemann)
Wehen-Wiesbaden – Kaiserslautern (Schröter/Roos)

19h30 Golf: US PGA-Tour aus Lake Buena Vista, #2, PREMIERE live
20h30 Bundesliga: 1.FC Köln – Hannover 96, #12, PREMIERE live
1h00 NHL: Carolina Hurricanes – Ottawa Senators, NASN live
3h30 College Football, WAC: Fresno State – Nevada, NASN live

Screensport am Mittwoch: was für eine Zukunft hat das DSF?

Das mehr oder weniger gleichzeitige Handling von drei Projekten zur selben Zeit ging gestern um zirka 11h schief. Da erreichte ich einen Ansprechpartner nicht per Telefon und musste stattdessen eine längere Mail schreiben. Da ich um 11h30 zu einem Kundentermin aufbrechen musste, war dann klar, dass ich Screensport, obwohl ich den Eintrag zur Hälfte schon fertig hatte, nicht fertig kriegen würde.

Immerhin ist die Nachwelt so von einem längeren PREMIERE-Eintrag, einen Nachklapp zu der neuen Preisstruktur, verschont geblieben. Fast.

Ich hatte am Montag jene Händlerunterlagen mit den neuen Preisen zugeschickt bekommen. Preise gültig ab 17.11. Man merkt das Bemühen die Struktur soweit es in der Kürze geht, umzustülpen. Das HD-Paket nur noch als Ergänzungspaket. Vertragslaufzeiten nur noch auf 12 Monate, Entschlackung der Angebote (kein PREMIERE KINDER, kein STAR XL, kein Gratis-TV DIGITAL-Zeitschrift), Konzentration auf das Wesentliche.

Am auffälligsten ist die bizarre Zwitterstellung die PREMIERE FAMILIE (das frühere THEMA) nun einnehmen wird. Irgendwie außerhalb der normalen Pakete und in der Händlerpräsentation deutlich schlechter positioniert als PREMIERE STAR.

Es wundert mich dass derart kurzfristig, mitten im Weihnachtsgeschäft, überhaupt noch eine Umstellung vorgenommen wird, zumal man damit rechnen muss, dass im Sommer 2009 mit Beginn der Bundesliga eine größere Reform kommen wird (egal ob diese auf PREMIERE laufen wird oder nicht). Eben wegen diesem Zwang der Reform wird es bei den Bundesliga-Rechten auch viel auf das Kleingedruckte ankommen: wird es von Seiten der DFL ein Zwang geben, ein 20EUR-Abo mit Bundesliga anbieten zu müssen? Wird das Pay-TV weiterhin dazu verdonnert sein, einige Zeitfenster “bundesligafrei” halten zu müssen (wie jetzt z.B. freitags ab 22h30)?

High Five

Wer es noch nicht mitbekommen hat: im Laufe des Montags ist der britische Privatsender FIVE (eine RTL-Tochter) im Freesat-Paket aufgeschaltet worden. Freesat ist das Paket, dass britische Free-TV-Sender für eine unverschlüsselte Ausstrahlung bündelt und auf dem Astra-28,5-Satellit (nicht identisch mit dem “deutschen” Astra-Satellit, der eine andere Ausrichtung der Schüssel braucht) ist. Die Ausstrahlung ist noch inoffiziell. Der heutige 5.11. (Fünf!) wird als möglicher offizieller Starttermin gehandelt.

FIVE gehört trotz terrestrischer Frequenz zu den kleineren Free-TV-Sendern (marktanteil roundabout 5%) und gilt nicht als wirklich erfolgreich. Es gibt immer wieder die Gerüchte das RTL FIVE gerne gegen Anteile an ITV tauschen würde. Das Programm ist überwiegend billig und uninteressant, die Nachrichten die mit Abstand die schlechtesten im Vergleich zu BBC, ITV und der Channel-4-Familie. Highlights sind allenfalls einige US-Serien und der Sport.

FIVE hat nachts büschen US-Sport: Sunday und Monday Night Game, ein NBA-Spiel pro Woche, ein NHL-Spiel pro Woche, sowie diverse UEFAcup-Spiele. Im Sommer auch MLB. Ein kleines Fragezeichen steht dahinter, wieviel es davon via Satellit zu sehen gibt. Denn am Montag wurde mehrere Male für einige Sekunden eine Schrifttafel gesehen, die anzeigte, dass der gerade ausgestrahlte Inhalt aus lizenzrechtlichen Gründen nicht via Freesat ausgestrahlt werden dürfte. Vermutlich nur ein Test. Aber ein Test für was? Als Verdächtige wo diese Schrifttafel zur Anwendung kommen könnte, fallen einem natürlich zuerst die Sportübertragungen ein.

Zumindest für Monday Night Football kann ich bestätigen: gab es auf FIVE problemlos zu sehen. Nicht nur das: sie hatten keine Werbebreaks (zumindest im 4ten Viertel). Stattdessen haten sie eine Studiorunde mit einem Moderator und dem großartigem Mike Carlson. Carlson ist der bekannteste NFL-TV-Experte in Großbritannien, wird auch von der BBC für NFL-Übertragungen eingesetzt. Deutsche Zuschauer kennen ihn von älteren SuperBowls, wo er gemeinsam mit Dick Stockton und Daryl Johnston für die besten World-Feed-Übertragungen ever sorgte. In den Breaks gibt es teilweise Ausschnitte der Spiele vom Wochenende, teilweise wird über Details des aktuellen Spiels diskutiert. Da unterhält man sich dann auch mal vier Minuten darüber ob es besser ist, den besten Defensive End auf der Blind Side des QBs anzusetzen oder auf die andere Seite der DL.

Hat jemand heute nacht die NBA auf FIVE gesehen? War diese zu sehen oder gab es da die Schrifttafel?

EM Sport Media und das DSF

Die Mutter des DSF, von sport1.de und Plazamedia hat gestern eine Dreieinigkeit an Schreckensmeldungen online gestellt:
Gewinnwarnung
Strategische Neuausrichtung
Übernahmeangebot Constantin Film

Bei der Erstellung der Quartalszahlen hat man festgestellt, dass man mit seinen Zahlen etwas “daneben” lag und warnt nun vor möglichen Abschreibungen von 120 bis 135 Mio. Schuld daran seien vorallem Vermögenswerte der “Highlight”-Gruppe im Zusammenspiel mit den Finanzmärkten. Konkreter wird man nicht, weswegen man spekulieren kann, ob man sich bei der Highlight-Gruppe in den letzten Wochen und Monaten durch die Bankenkrise bei irgendeiner Spekulation böse auf die Nase gelegt hat.

In diesem Zusammenhang gibt es ein Übernahmeangebot von EM Sport Media an die Constantin Film. Spätestens hier wird es ohne Rechenschieber nicht mehr nachvollziehbar, da EM Sport Media und die Constantin Film über die Highlight Communications AG und KF 15 GmbH komplex miteinander verwoben sind, mit Leo Kirch der überall ein bis zwei Füße in der Tür drin hat.

Angekündigt wird, und das könnte sport1.de und das DSF betreffen, eine Umbenennung von EM Sport Media zu Constantin Film, mit der man seine Aktivitäten auch auf den Unterhaltungssektor ausbreiten will.

Dazu muss man im Hinterkopf haben, dass die EM Sport Media erst im Mai 2007 entstand, als man die EM TV AG zu EM Sport Media umbenannt, ausdrücklich um sich auf das Geschäftsfeld Sport zu konzentrieren. In diesem Zusammenhang wurde just die Unterhaltunsgsparte wie Junior (Kinder) und EM.Entertainment verkauft.

Nach sorgfältiger Analyse der Marktperspektiven beider Geschäftsbereiche sind Vorstand und Aufsichtsrat zur Überzeugung gelangt, dass eine Fokussierung auf das bereits erfolgreich positionierte, wachstumsstarke und profitable Segment Sport eine höhere Wertsteigerung für den EM.TV-Konzern verspricht. Die notwendige Weiterentwicklung des umfassend reorganisierten Unterhaltungsbereichs würde ein hohes Maß an finanziellen und personellen Ressourcen innerhalb des Konzerns binden.

Binnen anderthalb Jahren findet wieder eine dramatische Neuausrichtung statt, woraus man schließen kann, dass man die Zukunft im bereich Sport limitiert sieht. Was ist in dem einen Jahr passiert? Leo Kirch ist in die komplexen Besitzverhältnisse eingestiegen und hat sein Bundesliga-Rechte-Waterloo erlebt, und Rupert Murdoch und ESPN sind auf den deutschen Markt eingetreten bzw. haben ihre Absichten zum Eintritt deutlich gemacht.

Nimmt man alle Indizien zusammen, sollte es nicht überraschen, wenn in den nächsten Monaten Gerüchte über einen Verkauf des DSFs und sport1.de auftauchen werden. Mit ESPN und Murdoch gäbe es zwei potentielle Abnehmer. Der Zeitpunkt wäre also so günstig wie nie.

Dit’n’Dat

Der WDR hat kurzfristig eine Übertragung der zweiten Halbzeit des UEFAcup-Spiels der Schalker ins Programm aufgenommen. Natürlich kann man es kritisieren, das es nur die zweite Halbzeit ist, aber gemessen daran wie problematisch es diese Saison offensichtlich ist, wirklich alle Spiele mit deutscher Beteiligung zu zeigen, halte ich das “Glas” eher für halbvoll: der WDR ist über seinen Schatten gesprungen und bringt immerhin die zweite Halbzeit, obwohl sie die erste Halbzeit nicht übertragen können oder wollen (wegen der Wolfsburg-Übertragung bei BÄH?). Hertha-Fans würden sich am Donnerstag die Finger nach sowas lecken. Das Spiel gibt es nur im Radio bzw. als Audio-Stream.

Mittwoch, 5.11.2008

9h30 U17-WM/F: USA – Frankreich, #3, EUROSPORT Tape
Kommentar: Marco Hagemann

11h00 U17-WM/F: England – Südkorea, #3, EUROSPORT Tape
Kommentar: Oliver Forster

12h45 U17-WM/F: Nigeria – Brasilien, #3, EUROSPORT Tape
Kommentar: Ralf Itzel

18h45 Handball, CL: HSV Hamburg – Kopenhagen, #4, EUROSPORT live
Kommentar: Karsten Linke
Mit Einblendungen aus dem Kiel – Drammen-Spiel

19h30 ULEBcup: ASK Riga – Sevilla, Quali, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Alexander Frisch

20h45 Champions League: 4ter Spieltag, PREMIERE + SPACK.1 live
PREM: Vorberichte ab 20h15 mit Dieter Nickles und Matthias Sammer
SPACK.1: Vorberichte ab 20h15 mit Sebastian Hellmann und Stefan Effenberg
Fiorentina – Bayern (Komm:Reif/Konf:Bayer/SPACK.1:W.Fuss)
Olympique Lyon – Steaua Bukarest (/Dittmann)
Celtic – Manchester Utd (/Hagemann)
Aalborg – Villarreal (/Seidler)
Arsenal – Fenerbahce (/Leopold)
Dynamo Kiew – FC Porto (/Stach)
Real – Juventus (/Evers)
Borisov – Zenit St. Petersburg (/Küpper)

1h00 NHL: NJ Devils – Tampa Bay Lightning, NASN live
Whl: Do 19h

2h35 NHL: tba, FIVE live
Ich weiß nicht welches Spiel das sein soll. Columbus – Edmonton beginnt bereits 1h30, Anaheim-St.Louis erst um 4h

4h00 NHL: Anaheim Ducks – St. Louis Blues, NASN live
Whl: Do 21h

Vorschau auf Donnerstag

6h00 Golf: European Tour aus Shanghai, #1, PREMIERE live
11h30 NASCAR Nationwide vom Texas Motor Speedway, NASN Tape
14h30 UEFAcup/F: 1.FFC Frankfurt – FCR Duisburg, Viertelfinale, HR live
18h00 UEFAcup: VfB Stuttgart – Partizan Belgrad, #2, ARD live
19h30 Golf: US PGA-Tour aus Lake Buena Vista, #1, PREMIERE live
19h45 UEFAcup: Wolfsburg – Heerenveen, #2, BÄH live
20h45 UEFAcup: Standard Lüttich – Sevilla, #2, Direct8 live
20h45 UEFAcup: Manchester City – Twente, #2, ITV4 live
20h45 UEFacup: Slavia Prag – Aston Villa, #2, FIVE live
21h45 UEFAcup: Racing Santander – Schalke 04, 2te Halbzeit, WDR live
22h45 UEFAcup: Benfica – Galatasaray, #2, Direct8 Tape
2h00 NFL: Cleveland Browns – Denver Broncos, NASN live

Screensport am Montag: heiße Nadel

Puh. Weil erst im Laufe des Vormittags zahlreiche Infos aufschlugen, ein mit der heißen Nadel gestricktes Screensport.

Erstes Thema: PREMIERE. Eine der Strategien die ich bei Kofler nie verstanden habe, ist die Diversifizierung in andere Geschäftsbereiche rein. Warum musste man sich zum Beispiel mit 65% an einen “Etailer”, also Versender für Elektronikware wie “Home of Hardware” (HoH) beteiligen?

Mit dieser Beteiligung läuft nicht alles rund (via Boocompany). Das Branchenblatt “Computer Reseller News” beschreibt diese Woche in einem Artikel wie HoH nun in wackeliger Lage geraten ist, die ambitionierten Umsatzziele wird nicht erreichen können und von einigen Kreditversicherern die Kreditlinie gekürzt bekommen hat.

PREMIERE, die Zweite: es sickern immer mehr Details über einen anstehenden Strategiewechsel im Umgang mit Kunden durch. Alle Infos via RealityCheck per Blog oder Tweets (der es wiederum aus den Foren von digitalfernsehen.de oder ioff.de hat).

So soll es inzwischen kaum noch Rückholangebote an Abonnenten geben, die gekündigt haben. Wer spekuliert er bekomme im letzten Moment noch ein Angebot zum halben Preis, könnte inzwischen leer ausgehen. In Telefonaten wurden einigen Kunden zudem das Auslaufen der FLEX-Angebote zum Jahresende angekündigt.

Lt. RealityCheck mehren sich zudem die Indizien für einen baldigen Wechsel der Preisstruktur bei PREMIERE. So fehlt in der aktuellen Ausgabe der TV DIGITAL die sonst abgebildete Paketübersicht. Im Forum von digitalfernsehen.de ist vor wenigen Minuten zudem einen angeblichen Leak der neuen Preisstruktur. Eine erste Einschätzung gibt es bei RealityCheck.

Auffällig ist dass das FAMILIE-Paket weniger prominent platziert wird. Die einzelnen Pakete FILM, SPORT, BUNDESLIGA, FAMILIE kosten weiterhin 20,- EUR. Das Zweier-Paket wird unverändert für 35 EUR angeboten. Ein Dreier-Paket für 45 EUR. Hier gibt es nicht mehr die anderen Pakete gratis hinzu. Das neue Komplett-Paket kostet 55 EUR und enthält neben FILM, SPORT, FUSSBALL, FAMILIE nun zusätzlich STAR und HDTV. Angeblich sollen die neuen Preise sehr bald kommen.

Diese Preisreform kann nicht langfristig gelten, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass die Trennung zwischen SPORT und BUNDESLIGA in dieser Form langfristig aufrechterhalten werden kann (Stichwort: Querfinanzierung, Audience Flow)

PREMIERE, die Dritte: PREMIERE Star und damit auch NASN und EUROSPORT 2 werden nun auch in der Schweiz vermarktet.

Der SPIEGEL meldet in seiner neuen Ausgabe (und am Samstag auf seiner Website) dass die FC Bayern gegen Sport BILD-Sache weiterköchelt. Nach dem Racheakt mit der Veröffentlichung des Schweinsteiger-Vertrages, kam vom FCB nicht nur eine Unterlassungserklärung, sondern nun auch ein Brief der Mannschaft an die Sport BILD mit der sie ein Rede-Boykott gegen das Blatt ankündigt. Die Aktion ist insofern bemerkenswert, weil zum Beispiel vor 2-3 Jahren die Spieler von Schalke 04 damals nicht die Eier hatten, konkret Blatt und Redakteure beim Namen zu nennen und lieber einen pauschalen Medienboykott verhängten.

Wenn ich hier im Blog die L’Équipe erwähne, kommen häufig neidische Kommentare wie “wieso kann es nicht auch hier in Deutschland eine tägliche Sportzeitung geben, mit einem Anspruch oberhalb eines Gullydeckels“.

In Frankreich geht es heute einen Schritt weiter, denn die L’Équipe bekommt Konkurrenz. Nicht von einer, sondern von gleich zwei weiteren Sport-Tageszeitungen: Aujourd’hui-Le Sport und Le 10 Sport. Beide sollen mit satten 24 Seiten Umfang erscheinen und mit 50 Cents knapp halb so teuer sein wie die L’Équipe, die unter der Woche mit Umfängen von 12 Seiten und mehr erscheint und 80 Cents und mehr kostet, je nach Umfang.

Zuerst wurde das Projekt “Le 10 Sport” aus dem Unternehmen NextRadioTV bekannt. Jenes Unternehmen verfügt über diverse Computerzeitschriften, das sportlastige Talkradio RMC, das Wirtschaftsradio BFM und den Nachrichten-TV-Sender BFM TV. Es gibt also die Chancen für zahlreiche Synergien. Die Zeitung soll fußballlastiger als die L’Équipe werden. Der Preis deutet außerdem darauf hin, dass man eher das Billigsegment abgrasen möchte, wobei es in Frankreich kein Boulevardblatt im Stile der BILD gibt (selbst die France Soir ist in ihren schmierigsten Zeiten noch hochwertiger gewesen).

Das zweite Projekt “Aujourd’hui-Le Sport” ist die Antwort des L’Équipe-Verlages Amaury auf “Le 10 Sport”. Wenn die übliche Strategie dahintersteckt, versucht man das Blatt um jeden Preis gegen “Le 10 Sport” zu positionieren, um die Konkurrenz unrentabel zu machen und langfristig vom Markt verschwinden zu lassen. An dem Punkt wird dann auch “Aujourd’hui-Le Sport” verschwinden und die L’Équipe hat den Markt für sich alleine.

Die Rechnung könnte aufgehen, denn der Franzose an und für sich, ist kein Zeitungsleser und sämtliche Zeitungen, inkl. den angesehenen Le Monde, Libération und Le Figaro, haben finanzielle Probleme, obwohl sie verglichen mit ihren deutschen Pendants, recht gut im Internet vertreten sind. Auf dem französischen Zeitungs- und Zeitschriftenmarkt gibt es seit 3-4 Jahren ein Hin- und Herschieben der Titel von Verlag zu Verlag, Fusionen und Bildung von großen Mischkonzernen mit eher undurchschaubaren Interessen. Ein weiteres Problem stellt der Vertrieb dar, der recht zentralistisch ist und häufig von Streiks befallen wird.

Daher ist die Entscheidung auf dem französischen Markt eine neue Zeitung zu schmeißen, sehr optimistisch und mutig. “Le 10 Sport” gibt an 80.000 Exemplare für die Rentabilität zu brauchen (die L’Équipe hatte 2007 eine Auflage von 324.000 Exemplaren).

“Aujourd’hui-Le Sport” wird ab heute mit einer Auflage von 200.000 auf dem Markt geschmissen. Im Januar soll eine weitere Sport-Tageszeitung rauskommen. Diese wird von Lafont Presse herausgegeben, einem Verlag mit Zillionen von Special Interest-Zeitschriften, u.a. unendlich viele im Sportbereich.

Das Boohay um den französischen Sport-Tageszeitungsmarkt kommt just zu dem Zeitpunkt, wo ein Buch des Journalisten David Garcia herauskommt, dass sich kritisch mit der L’Équipe befasst. Daberi geht es grundsätzlich um die Problematik der Nähe zwischen den Journalisten der L’Équipe und der verlagseigenen ASO, den Organisatoren u.a. der Tour de France. Die L’Équipe steckt in dem Dilemma einerseits die eigenen Events wie die Tour oder die Rallye Paris -Dakar pushen zu müssen, aber andererseits auch Kenntnis von unkoscheren Geschichten wie Doping zu bekommen.

Als sich ein Journalist über die Bevorzugung der Festina-Teams durch seine Kollegen beschwert, wird er aus dem Verlag geschmissen. Der Weltmeister-Trainer Aimé Jacquet sieht sich als Opfer einer Kampagne der L’Équipe, die versucht hat, ihn 98 vor der WM aus dem Posten zu vergraulen.

Spocht in der Woche

Es ist wieder Europapokal-Zeit.

Die Champions League wartet auf mit Werder – Panathinaikos (Di) Roma–Chelsea und Liverpool–Atletico (ITV), Real – Juve, Celtic – ManUtd und Fiorentina – Bayern (SPACK.1)

Im UEFAcup gibt es am Donnerstag Stuttgart – Partizan Belgrad (ARD), Wolfsburg – Heerenveen (BÄH), ManCity – Twente (ITV4), Benfica – Galatasay (Direct8, Tape). Racing Santander – Schalke 04 ist derzeit anscheinend noch ohne Broadcaster.

Am Donnerstag eröffnet die NFL den Reigen der Donnerstags-Spiele mit Cleveland – Denver und dem Debüt des Bryant Gumble-Nachfolgers Bob Papa. Papa war bisher der Radiomann für Giants-Spiele. Ansonsten gibt es diese Woche nach Verschwinden des Baseballs bis zu den World Classics im nächsten Frühjahr, NHL satt und das Debüt des NBA-Magazins “NBA Fastbreak”.

Spocht vom Tage

Eine besondere Ausgabe von Monday Night Football steht heute an: am Vorabend der US-Wahlen hat man bewusst ein Heimspiel der Washington Redskins ausgesucht und wird im Laufe des Spiels (oder der Halbzeit?) beide Präsidentschaftskandidaten interviewen.

Montag, 3.11.2008

9h30 College Football, Conference USA: UCF Knights – East Carolina Pirates, NASN Tape

13h00 NFL: Buffalo Bills – New York Jets, NASN Tape (Nantz/Simms)

15h30 NFL: Denver Broncos – Miami Dolphins, NASN Tape (Gumbel/Dierdorf)

20h15 Zweite Liga: Kaiserslautern – 1860 München, #11, PREMIERE + BÄH live
PREM: Vorberichte ab 20h mit Michael Leopold. Kommentar: Matthias Stach. Whl: 22h30, Di 8h50, Mi 23h

21h00 NHL: Atlanta Trashers – Florida Panthers, NASN Tape
Whl: Di 10h30

22h45 Sport Inside, WDR
Interview mit Dirk Nowitzki
Die vergessene Sportart – Billiard
Whl: 0h30/EinsExtra, Di 9h20/WDR

2h30 NFL: Washington Redskins – Pittsburgh Steelers, NASN live
Whl: Di 15h

Vorschau auf Dienstag

9h15 U17-WM/F: Kanada – Dänemark, EUROSPORT Tape
10h15 U17-WM/F: Deutschland – Nordkorea, EUROSPORT Tape
18h00 Volleyball, CL: Doubleheader – Post–Mulhouse (F), Hotvolleys – Beauvais (M), ORFsport+ live
19h00 NHL: NY Islanders – Columbus Blue Jackets, NASN Tape
20h00 HBL: Flensburg-Handewitt – Großwallstadt, #11, BÄH live

20h45 CL: 4ter Spieltag, PREMIERE live
Werder Bremen – Panathinaikos
Famagusta – Inter
Roma – Chelsea
Cluj – Bordeaux
Barcelona – Basel
Sporting – Schachtjor Donezk
Liverpool – Atletico
Marseille – PSV Eindhoven

21h00 NHL: Chicago Blackhawks – Colorado Avalanches, NASN Tape
1h30 NHL: Ottawa Senators – Washington Capitals, NASN live
4h30 NHL: San Jose Sharks – Minnesota Wild, NASN live

Screensport am Wochenende

Moinsen!

Dies ist Wochenende der Marke “Bunter Strauß”.

Die Formel 1 geht ins letzte Saisonrennen mit dem Zweikampf zwischen Lewis Hamilton und Felipe Massa. Die Strecke von Interlagos wird zwar nie als Klassiker geführt, gefällt aber mir persönlich ganz gut, egal ob zum Selberfahren in Videospielen oder als Zuschauer. Die Wettervorhersagen sehen für das Wochenende immer wieder Regen voraus. Eine Vorschau gibt es beim Racingblog.

Zum Fußball. Heute vormittag gibt es eine außerordentliche Vollversammlung der DFL in der die geschnürten TV-Pakete den Mitgliedern vorgestellt werden sollen. Anschließend wird es eine Pressekonferenz geben. Der Startzeitpuntk jener PK ist unbekannt, wird aber nicht vor 14h sein. Keine Ahnung ob die üblichen Verdächtigen wie N-TV oder N24 dabei sein werden. Die DFL will einen Stream der PK anbieten. Allerdings zeigt die Erfahrung dass die DFL einen solchen Stream bislang selten problemlos gebacken bekam.

Das nicht unattraktive Freitagsspiel mit Leverkusen – Wolfsburg und ein eher lauer Samstag. Werden die Bayern zuhause gegen Bielefeld stolpern? Wird sich Werder gegen Hertha tiefer in die Krise spielen? Wie wird das kleine Nordderby in Hannover zwischen dem HSV und dem HSV ausgehen? Der Sonntag ist auch von eher regionalem Interesse: Dortmund – Bochum und Gladbach – Frankfurt.

Wochenlang wurde Hull City, der aufstrebende Aufsteiger nicht gezeigt. Nun gibt es sie nach dem Mittwoch gleich zum zweiten Mal und zum weiteren Mal in einem Test gegen einen “Großen”, nachdem man gegen Chelsea 0:3 unterging : ManUtd – Hull, Sa 16h PREMIERE. Harry Redknapp, der Mann der es immer wieder versteht, Teams rechtzeitig zu verlassen, kann sich nun bei Tottenham als Wunderheiler gerieren. Nach dem spektakulären 4:4 gegen Arsenal (zwei Tore zum Ausgleich in der Nachspielzeit), empfängt man nun Liverpool Sa 18h30. Auf den Radar sollte man am Samstag nachmittag auch die Leistung von Arsenal bei Stoke City haben. Britische Zeitungen wissen heute von lautstarken Auseinandersetzungen in der Kabine nach dem Tottenham-Spiel zu berichten. Arsene Wenger soll angeblich mehrere Spieler explizit herausgestellt und in den Senkel gesteckt haben, u.a. William Gallas. Am Sonntag zeigt PREMIERE das abstiegsgefährdete Bolton gegen Manchester City, deren 8ter Tabellenplatz nicht den durch den Etat gesetzten Erwartungen entsprechen dürfte. Wiedersehen mit Vincent Kompany, der recht konstant in der Startaufstellung steht und bislang Punkte bei den Beobachtern sammelte.

Aus Spanien gibt es auf PREMIERE das übliche Duo Barcelona (Sa 20h in Malaga) und Real (So 19h bei Almeria)

Wieder Großkampftag im College Football. NASN bringt am Samstag morgen eine Partie aus der “Zweiten Liga”, der Div I-AA: das Spitzenspiel aus der Southern Conference mit Appalachian State gegen Wofford.

In der SEC geht es um den Titel des Vizes hinter Alabama: Florida und Georgia sind beide in der SEC East bei 4-1 und der Sieger fährt fünf Spiele vor Ende der regular season Big Points für die Polls ein. Sa 20h30.

Zuvor die Wisconsin Badgers gegen Michigan State. Wisconsin sind eine der Enttäuschungen der Saison, während Michigan State erst mal nur Siege einfahren muss, ehe in drei Wochen das wichtigste Spiel der Saison gegen #3 Penn State ansteht. Sa 17h NASN

Für mich das Spiel der Woche: #1 Texas bei #7 Texas Tech (So 9h00, NASN). Ich habe Texas Tech lange Zeit nicht für vollgenommen und diese grandiose Offense nur als Freak Show wahrgenommen. Bis in die 8te Woche hinein, hat man nur Laufkundschaft weggefegt und gegen Nebraska auch nur in OT gewonnen. Aber dann haben sie letzte Woche #23 Kansas mit 63:21 derart auseinandergenommen, dass man sich die Augen reiben musste. Zwei Schlüsselspieler bei Texas Tech: WR Michael Crabtree ist derzeit wohl das Beste an Receiver im Collegebereich. Hat statistische Werte, jenseits von Gut und Böse. 8 Spiele, 60 Catches, 14TDs. QB Graham Harrell 28TDs in 8 Spielen (also mehr als 3 Pro Spiel), bei 8 INTs und 5 Sacks. Gewinnt Texas Tech mit guter Leistung von QB Harrell, hat er sich endgültig in den engsten Favoritenkreis für die Heisman Trophy gespielt.

Die Heisman Tropy wird aber nur über die Leiche von Texas-QB Colt McCoy an jemanden anders weggehen. McCoy zeichnet sich durch eine atemberaubende Completion Rate aus. Gegen Missouri 29 von 32 Pässen! Über die Saison gesehen bei 242 Passversuchen nur 44 die nicht angekommen sind. Nur 4 INTs.

Das Spiel dürfte ein Shootout werden, denn bei beide Mannschaften ist die Pass-Defense nicht wirklich eine Stärke der Teams, weswegen beide ihre Flucht in eine Offense suchen, die alles niederbrennt und brandschatzt, was sich ihnen auf dem Weg in die Endzone in eben jenen Weg stellt.

Desweiteren an diesem Wochenende: Winterzeitumstellung in den USA. Folge: am Samstag ist noch alles zur “ungewohnten” Zeit (College Football um 17h und 20h30, NHL um 24h), am Sonntag dann wieder wie gehabt (NFL 19h, 22h, 2h).

Der New York Marathon auf EUROSPORT (So 15h), Feldhockey auf EUROSPORT, Boxen mit dem Vereinigungskampf zwischen ARD-Mann Sylvester und ZDF-Mann Felix Sturm. Normalerweise würde ich sagen: Vorteile für Sturm, aber ich neige zur permanenten Unterschätzung von Sylvester, der wie kaum ein anderer Boxer extrem viel aus seinem limitierten Können rausholt. Ich hege eine gewisse Bewunderung für Sylvester und seine “Wikinger-Entourage”.

Viel Rugby mit der nächsten Runde des EDF Energy-Cups auf britischen Sendern und Sa 16h auf Direct8. EUROSPORT 2 wieder mit der Top 14, diesmal zur ungewohnt frühen Zeit um 18h30 am Freitag. Großbritanien ist seit Olympia endgültig Feuer und Flamme für den Bahnradsport und bringt daher ab Freitag drei Tage lang relativ intensive Berichterstattung zum Weltcup in Manchester.

Schließlich das NFL-Highlight mit den NY Giants gegen die Dallas Cowboys, So 22h.

Dit und Dat

DFL-Geschäftsführer Christian Seifert verkündet im Brustton der Überzeugung, dass ab Sommer 2009 das Samstags 18h30-Spiel fix sei. Abwarten. In dem gleichen überzeugenden Ton wurde auf einer ähnlichen Pressekonferenz vor drei Jahren schon einmal ein 18h30-Spiel vorgestellt.

Die deutsche Eurosoccer-Ausgabe ist nach nur zwei Ausgaben wieder eingestellt worden. Lt. DWDL hatte Eurosoccer den Anspruch, dass bis zu zehn Journalisten an einer Titelstory basteln. Die erste Ausgabe vor zwei Monaten fühlte sich an, als ob 8 jener zehn Journalisten vorrangig mit der Akquise von Werbepartern beschäftigt gewesen seien. Das ganze Heft fühlte sich wie 80 Seiten Schleichwerbung an. Bestenfalls langweilig. Schlimmstenfalls widerlich.

BSkyB hat Quartalszahlen gemeldet und erstmals die 9-Millionen-Abo-Schwelle überschritten. Gewinne stiegen um 25%, Umsatz um 5%, 87.000 neue Abonnenten. Die Kündigungsquote sprang nach Preissteigerung bei einigen Angeboten auf 10,9% hoch (von 9,8%)

Angespielt: Midnight Club: Los Angeles auf der XBox 360. Überall als “Open World Racer” angekündigt, war ich zuerst enttäuscht. Für mich ist “Test Drive Unlimited” (TDU) die Verkörperung von Open World Racing: in 60 Minuten einmal um die Insel fahren. Anders Midnight Club: einmal auf dem Autobahnring rundherum gefahren, dürfte knapp 10 Minuten in Anspruch nehmen. Es fühlt sich in der Größenordnung an, wie der Bereich Honululu bei TDU oder Dukes, Bohan, Broker bei GTA IV.

Die Größe ist enttäuschend, da sie nicht das widerspiegelt, was ich mit Los Angeles verbinde. Wie realistisch die Stadt dargestellt wurde, kann ich nicht sagen. Die Stadt sieht detailreicher als Honululu bei TDU aus, aber gleichzeitig auch kaum typisiert. Weite Teile der Stadt lassen sich nicht unterscheiden und man bleibt desorientiert. Sehr viel mehr als die Hochhäuser im Osten, die kurvigen Hügel im Norden und der Strand im Westen bleibt nicht hängen. Dazwischen viele belanglose, wenig einprägsame Stadtviertel.

Die eigentliche Stärke von Midnight Club liegt im Racing. Das Spiel kommt wesentlich straighter zur Sache als TDU. Das Ganze ist einen Tacken schneller, die CPU-Gegner viel aggressiver als bei TDU. Das Fahrgefühl ist mit den billigen Fahrzeugen okay, aber für mein Geschmack gerade beim Einsatz der Bremsen zu neutral. Keine Ahnung ob mit den anderen Autos oder dem Hochtunen später sich mehr “Spielmöglichkeiten” mit Über- und Untersteuern ergeben.

Midnight Club erfüllt seinen Zweck als Racer in der Stadt sehr gut – der Stadtverkehr ist realistischer als bei TDU oder GTA – aber auch nicht mehr. Das zwischen uns beiden, wird nur eine Zweckbeziehung werden.

Freitag, 31.10.2008

13h00 F1 aus Interlagos, 1tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live
PREM: Whl 15h15, 18h45, 10h50

14h00 Golf: European Tour aus Sotogrande, #2, PREMIERE live
Whl: 5h45

14h30 College Football: Big East, NASN Tape
Cincinnati Bearcats – #23 USF Bulls
Broadcaster ESPN mit Chris Fowler, Jesse Palmer und Craig James

17h00 F1 aus Interlagos, 2tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live
PREM: 20h30, 23h35, Sa 12h15
BÄH: Zsf. Sa 10h15

17h30 Zweite Liga: 11ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h30 mit Jessica Kastrop
Greuther Fürth – Wehen-Wiesbaden (Komm:Hempel/Konf:Hindelang)
FSV Frankfurt – Alemannia Aachen (Jestaedt/Roos)

18h30 Rugby, Top14: Montauban – Toulon, EUROSPORT 2 live

19h00 Golf: PGA-Tour aus Palm Coast/FL, #2, PREMIERE live
Whl: Sa 8h

20h00 – 23h40 Bahnrad: Worldcup in Manchester, BBCi live

20h15 Bundesliga: Leverkusen – Wolfsburg, #11, PREMIERE live
Vorberichte ab 20h15 mit Dieter Nickles. Kommentar: Tom Bayer

20h35 Rugby, EDF EnergyCup: Cardiff – Bath, BBC 2W live

1h30 NHL: Chicago Blackhawks – Dallas Stars, NASN live
Whl: Sa 13h

Samstag, 1.11.2008

9h00 U17-WM/F: Neuseeland – Dänemark, #2, EUROSPORT Tape

10h30 College Football: Appalachian State – Wofford Terriers, NASN Tape

10h45 U17-WM/F: Ghana – Deutschland, #2, EUROSPORT Tape

10h30 Euro Hockey League: East Grinstead/ENG – Waterloo Ducks/BEL, #2, EUROSPORT 2 live

12h30 Euro Hockey League: Three Rock Rovers/IRL – KHC Leuven/BEL, #2, EUROSPORT 2 live

13h10 Football Focus, BBC One

14h00 F1 aus Interlagos, 4tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live
Keine Whl

14h00 Golf: European Tour aus Sotogrande, #3, PREMIERE live

15h30 Bundesliga: 11ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 15h00 mit Sebastian Hellmann
Hoffenheim – Karlsruher SC (Komm:Stach/Konf:Seidler)
Bayern München – Arminia Bielefeld (Dittmann/W.Fuss)
Werder Bremen – Hertha BSC (Wasserziehr/Küpper)
VfB Stuttgart – 1.FC Köln (Evers/Leopold)
Hannover 96 – Hamburger SV (Kunde/Hagemann)
Cottbus – Schalke 04 (Petrzika/Hindelang)

15h30 Rugby, EDF EnergyCup: Northampton – Scarlets, BBC One live
Direct8 ab 16h

16h00 Premier League: Manchester Utd – Hull City, #11, PREMIERE live
Kommentar: Sven Scröter
Whl: 20h45, 2h, So 15h05, 21h10

17h00 F1 aus Interlagos, Qualifying, PREMIERE + RTL + ITV1 live
PREM: Whl: 19h, 20h30, 1h, So 11h15, 12h45
RTL: Vorberichte ab 16h45
ITV: Vorberichte ab 16h10, Whl So 11h30/ITV4
BÄH: Zsf 22h, So 13h30

17h00 College Football: Big Ten, NASN live
Wisconsin Badgers – #21 Michigan State Spartans
Vorberichte ab 15h in College Gameday
Broadcaster ESON mit Pam Ward und Ray Bentley

18h00 Fußball: LASK Linz – Salzburg, #15, PREMIERE live
Whl: 3h45, So 6h10, 2h30, Mo 3h30

18h30 Premier League: Tottenham Hotspur – FC Liverpool, #11, PREMIERE live
Kommentar: Markus Gaupp. Whl: 0h15, So 10h55, 23h

18h30 Fußball, Wales: Pontypool – Pontypridd, S4C live

19h00 Golf: PGA-Tour aus Palm Coast/FL, #3, PREMIERE live
Whl: So 8h45

20h00 Primera Division: Malaga – Barcelona, #9, PREMIERE live
Kommentar: Marcel Meinert.
Whl: 22h30, So 12h45, 19h30

20h00 – 23h00 Bahnrad: Worldcup in Manchester, BBCi live

20h00 Boxen, NABA: Olivier Lontchi – Al Seeger, EUROSPORT live

20h30 College Football: SEC, NASN live
#8 Florida Gators – #6 Georgia Bulldogs
Broadcaster CBS mit Verne Lundquist und Gary Danielson

22h00 Boxen: Felix Sturm – Sebastian Sylvester, ZDF live
Undercards ab 24h u.a. mit Dzinziruk – Julio

22h00 Fußball, Portugal: Rio Ave – Sporting, RTP Int live

23h10 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h35

24h00 NHL: Toronto Maple Leafs – NY Rangers, NASN live
Whl: So 12h

2h30 NHL: St. Louis Blues – Pittsburgh Penguins, NASN live
Whl: So 14h

Sonntag, 2.11.2008

6h00 College Football: ACC, NASN Tape
Georgia Tech Yellow Jackets – #15 Florida State Seminoles
Broadcaster ABC mit Brad Nessler, Bob griese und Paul macguire

9h00 College Football: Big 12, NASN Tape
#7 Texas Tech Red Raiders – #1 Texas Longhorns
Broadcaster ABC mit Brent Musburger und Kirk Herbstreit.

9h30 U17-WM/F: Japan – Frankreich, #2, EUROSPORT Tape

10h30 U17-WM/F: Nigeria – England, #2, EUROSPORT Tape

11h00 Superleague Formula aus Vallelunga, Rennen 1, EUROSPORT 2 live
Direct8 in Aufzeichnung ab 12h45 mit beiden Rennen.

12h30 Euro Hockey League: Leuven/BEL – Atletic Terrassa/ESP, #3, EUROSPORT 2 live

14h00 Superleague Formula aus Vallelunga, Rennen 2, EUROSPORT 2 live

14h00 Zweite Liga: 11ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 13h30 mit Thomas Wagner und Jörg Berger
St. Pauli – 1.FC Nürnberg (Komm:Roos/Konf:Seidler)
TuS Koblenz – MSC Duisburg (Willmann/Schröter)
Ahlen – Mainz 05 (Potofski/Evers)
Ingolstadt – Freiburg (Faßnacht/Meinert)
Osnabrück – Augsburg (Hüsgen/Seemann)
Oberhausen – Hansa Rostock (Mallwitz/Renner)

14h00 Golf: European Tour aus Sotogrande, #4, PREMIERE live
Whl: 6h30

14h00 U17-WM/F: Brasilien – Südkorea, #2, EUROSPORT Tape

14h30 DEL: Hamburg Freezers – Eisbären, #18, PREMIERE live
Whl: Mo 16h45, 23h30, Di 13h30, 19h30

15h00 Leichtathletik: New York Marathon, EUROSPORT live

15h00 – 18h00 Bahnrad: Worldcup in Manchester, BBC Two live

16h00 Rugby, EDF EnergyCup: London Irish – Ospreys, BBC2W live

16h30 Euro Hockey League: Reading/ENG – Rotterdam/NED, #3, EUROSPORT 2 Tape

17h00 Bundesliga: 11ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 16h35 mit Jan Henkel
Borussia Dortmund – VfL Bochum (Komm:Groß/Konf:Küpper)
Mönchengladbach – Eintr. Frankfurt (Lindemann/W.Fuss)

17h00 Premier League: Bolton Wanderers – Manchester City, #11, PREMIERE live
Whl: Mo 10h15

18h00 F1 aus Interlagos, Qualifying, PREMIERE + RTL + ITV1 live
PREM: Vorberichte ab 17h. Whl: 20h30, 23h, Mo 11h55, 20h15
RTL: Vorberichte ab 17h
ITV: Vorberichte ab 17h
BÄH: Zsf 23h

19h00 NFL: Tennessee Titans – Green Bay Packers, NASN live
Broadcaster FOX mit Kenny Albert und Daryl Johnston
Whl: 5h30

19h00 Primera Division: Almeria – Real Madrid, #9, PREMIERE live
Kommentar: Marco Hagemann
Whl: 21h15, 0h45, Mo 6h45

20h00 Golf: PGA-Tour aus Palm Coast/FL, #4, PREMIERE live
Whl: 1h, Mo 9h

22h00 NFL: NY Giants – Dallas Cowboys, NASN live
Broadcaster FOX mit Joe Buck und Troy Aikman

23h00 NHL: Atlanta Thrashers – Florida Panthers, NASN live
Whl:

23h00 Match of the Day 2, BBC Two

2h00 NFL: Indianapolis Colts – New England Patriots, NASN live
Whl: Mo 18h

4h30 Fußball, Portugal: tba, RTP Int Tape

Vorschau auf Montag

9h30 College Football, Conference USA: UCF Knights – East Carolina Pirates, NASN Tape
13h00 NFL: Buffalo Bills – New York Jets, NASN Tape (Nantz/Simms)
15h30 NFL: Denver Broncos – Miami Dolphins, NASN Tape (Gumbel/Dierdorf)
21h00 NHL: Atlanta Trashers – Florida Panthers, NASN Tape
20h15 Zweite Liga: Kaiserslautern – 1860 München, #11, PREMIERE + BÄH live
22h45 Sport Inside, WDR
2h30 NFL: Washington Redskins – Pittsburgh Steelers, NASN live

Screensport am Donnerstag

Bleiben wir beim Thema ESPN vs Murdoch. ESPN gebärdet sich derzeit – unabhängig von der Ernsthaftigkeit um die sie für die Bundesligarechte mitbieten wollen oder nicht – wie ein Player der in den europäischen Markt einsteigen will.

Seit 2-3 Tagen kann man ahnen, dass Murdoch dem nicht tatenlos zusehen will. Dabei geht es nicht nur um die britische Insel. Ein Leser erwähnte in den Kommentaren, dass französische Medien meldeten, dass Murdoch Interesse an “Free” zeigt, dem zweitgrößten französischen Internetprovider der auch IPTV für seine Kunden anbietet. Der eigentliche Knüller steckte für mich in dem Zusammenhang aber im Kleingedruckten: beiläufig wird erwähnt, dass Murdoch bei TF1 wegen einer Übernahme von EUROSPORT vorgefühlt hätte.

TF1 hat den Sender trotz aller Probleme die TF1 derzeit hat, nicht abgeben wollen. Aber wieso zum Henker will Murdoch plötzlich einen paneuropäischen Sportsender? Ich kann mir nur einen Grund vorstellen: als Reaktion auf einen anstehenden Markteintritt von ESPN. Damit würde Murdoch indirekt auch bestätigen, das ESPN auf jeden Fall in Europa sehr massiver auftreten will als nur mit dem Spartensender ESPN America.

Im Guardian schreibt der “Digger” Matt Scott, dass Rupert Murdoch die TV-Rechte für Olympia 2014 und 2016 in Italien und der Türkei der EBU abknöpfen konnte und über eigene Sender ausstrahlen wird. Matt Scott deutet an, dass Murdoch verstärkt die EBU in Sachen Olympiarechte angehen will.

Nach einem Hinweis von einem Leser habe ich mal bei nba.com nachgeguckt, wie es um die internationalen TV-Rechte der NBA bestellt ist. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass man in Europa ganz böse auf die Schnauze gefallen ist.

Deutschland: kein TV-Vertrag, UK: ein Spiel pro Woche im Free-TV bei FIVE, kein Pay-TV, Griechenland: 1 Spiel pro Woche, Niederlande: 1 Spiel pro Woche, Serbien: kein TV-Vertrag, Bosnien: 1 Spiel pro Woche, Kroatien: kein TV-Vertrag, Schweden: kein TV-Vertrag, Dänemark: 1 Spiel pro Woche, Finnland: 1 Spiel pro Woche, Norwegen: kein TV-Vertrag, Polen: steigt erst kurz vor dem Jahreswechsel mit 2 Spielen pro Woche ein.

Von einer umfangreicheren Berichterstattung kann man nur in Frankreich, Spanien, Portugal, Italien und Russland sprechen.

Das ist für eine Liga die noch im letzten Jahr von europäischen Franchises geträumt hat, sehr dürftig.

Donnerstag, 30.10.2008

9h30 U17-WM/F: Brasilien – England, #1, EUROSPORT Tape

10h30 NHL: Dallas Stars – Minnesota Wild, NASN Tape
Whl: 17h30

10h45 U17-WM/F: Frankreich – Paraguay, #1, EUROSPORT Tape

14h00 Golf: European Tour aus Sotogrande, #1, PREMIERE live
Whl: Fr 6h30

17h00 EM2009/F: Ukraine – Slowenien, Playoff/Rückspiel, EUROSPORT live
Hinspiel 3:0

19h00 Golf: PGA-Tour aus Palm Coast/FL, #1, PREMIERE live
Whl: Fr 7h45

19h15 EM2009/F: Island – Irland, Playoff/Rückspiel, EUROSPORT live
HinSpiel 1:1

19h30 DEL: Wolfsburg – Mannheim, #17, PREMIERE live
Whl: 24h

Vorschau auf Freitag

9h45 Australian Football: Testspiel Australien – Irland, EUROSPORT 2 live
10h00 NHL: San Jose Sharks – Detroit Red Wings, NASN live
13h00 F1 aus Interlagos, 1tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live
14h00 Golf: European Tour aus Sotogrande, #2, PREMIERE live
14h30 College Football, Big East: Cincinnati Bearcats – USF Bulls, NASN Tape
17h00 F1 aus Interlagos, 2tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live

17h30 Zweite Liga: 11ter Spieltag, PREMIERE live
Greuther Fürth – Wehen-Wiesbaden
FSV Frankfurt – Alemannia Aachen

18h30 Rugby, Top14: Montauban – Toulon, EUROSPORT 2 live
19h00 Golf: PGA-Tour aus Palm Coast/FL, #2, PREMIERE live
20h00 – 23h40 Bahnrad: Worldcup in Manchester, BBCi live
20h15 Bundesliga: Leverkusen – Wolfsburg, #11, PREMIERE live
20h35 Rugby, EDF EnergyCup: Cardiff – Bath, BBC 2W live
1h30 NHL: Chicago Blackhawks – Dallas Stars, NASN live

Screensport am Mittwoch

Der Winter ist da. in England musste das erste Fußballspiel wegen Schnee abgesagt werden: Walsall – Swindon in der dritten Liga (“League One”).

Spocht vom Tage

Heute vormittag bringt EUROSPORT das Debüt der deutschen U17-Nationalmannschaft der Frauen bei der WM. Die Aufzeichnung beginnt bereits 11h15 und nicht wie ich geschrieben habe 11h30. Für diejenigen die es nicht abwarten können: der Spielbericht bei womensoccer.de Morgen gibt es übrigens zwei Entscheidungsspiele (Playoff, Rückspiel) zur Quali für die EM2009 der Frauen auf EUROSPORT.

EUROSPORT die nächste: Liveübertragung des Auftrittes der Eisbären in Magnitogorsk im Rahmen der neuen Eishockey-Champions League. Metallurg Magnitogorsk, der Klub der Evgeni Malkin hervorbrachte und der Titelverteidiger des Vorgängerwettbewerbs ist. Glaubt man der Wikipedia, gehört Metallurg nicht zu den KHL-Mannschaften die mit NHL-Spielern aufgerüstet haben. Metallurg spielte im Oktober im Rahmen des Victoria Cups gegen die NY Rangers und verlor nach 3:0-Führung noch 3:4 durch einen Treffer 20 Sekunden vor Schluß.

Magnitogorsk liegt – mit Verlaub – am Arsch der Welt, auf halber Strecke zwischen Moskau und dem sibirischen Novosibirsk, einen Steinwurf von der kasachischen Grenze entfernt, 3.000km Luftlinie von Berlin entfernt. Die Satellitenfotos von Google zeigen ein industrialisiertes Gebiet. Nach den Betrachtungen der eingebundenen Fotos von Panoramio bei Google Maps, wird man doch ganz dezent suizidgefährdet (1, 2, 3). Die Stadt gilt als Eisenerz- und Stahlzentrum, die von Stalin in den dreißiger Jahren nach Vorbild von Pittsburgh hochgezogen wurde. Danke, Wikipedia.

Die Eisbären gewannen ihr Auftaktspiel gegen Kärpät Oulu mit 3:1, aber so richtig glücklich sind die Berliner derzeit laut Tagesspiegel nicht, da sie durch die anderweitige Belegung der O2-Arena eine elftägige Heimspielpause hatten und sich nun aus dem Tritt gekommen glauben.

Großes Bruhaha nach dem 3:0-Massaker von Hoffenheim an den Hamburger SV. Hoffenheim spielte zweifelsohne brillant, aber dabei ging der Umstand unter, dass der HSV ohne fünf Stammspieler antreten musste und die mangelnde Tiefe des Kaders die größte Schwäche des HSVs ist. Nimmt man dann noch die in dieser Saison permanent vorhandenen Abwehrprobleme bei schnellen Angriffe über die Flügel hinzu, dann ist das Ergebnis noch nicht einmal so erstaunlich.

Man kann den Sieg als Durchbruch für das Laborexperiment “Hoffenheim” feiern. Oder sich einfach damit abfinden, dass es immer wieder mal passiert, dass Aufsteiger nach oben durchmarschieren. Otto Rehhagel hat für seine 98er-Zirkusnummer, als er den FCK aus der Zweiten Liga zur Meisterschaft führte, nicht halb soviele Kränze geflochten bekommen, wie Dietmar Hopp oder Ralf Rangnick nach neun Spieltagen. Wenn in der Premier League – unter finanziell ungleich schwierigeren Voraussetzungen – Hull City nach 9 Spieltagen Tabellendritter ist, ist dass dann auch ein spektakulärer Sieg des Phil Browns und seiner Einkäufe? Wenn in Frankreich Aufsteiger Grenoble phasenweise an der Tabellenspitze rumturnt und aktuell nur vier Punkte hinter Bordeaux, Lyon und Marseille steht, für was für ein erfolgreiches Modell ist das der Beleg? Wenn in Spanien Aufsteiger Malaga auf einem UEFAcup-Platz steht, reden sich die Spanier auch einen Wolf?

Was Hoffenheim an Spielkultur zeigt, ist überzeugend. Aber es sind erst neun Spiele absolviert. Die von Hopp angestrebte Nachhaltigkeit, wird sich erst am Saisonende und in den Jahren danach zeigen. Dies wird der eigentlich Maßstab für den Erfolg des Experiments Hoffenheim sein.

Letzte Saison stand nach neun Spieltagen der Aufsteiger Karlsruhe auf dem zweiten Platz. Mit dem konservativen Edmund Becker als Trainer. Ohne vehementen Talkshow-Einsatz, ohne als Bayern-Jäger apostrophiert zu werden. Der KSC steht heute zwei Punkte über einem Abstiegsplatz.

Heute 20h45 auf PREMIERE Hull City – Chelsea. In der Bundesliga: HSV – Stuttgart, zwei Mannschaften die sich durch Labilität auszeichnen und Frankfurt – Bayern, die Bayern haben in den letzten 10 Jahren knapp 2/3tel aller Spiele in Frankfurt gewonnen.

Der Abend kennt auch wieder ein mittleres Fragezeichen was den NASN-Sendeplan angeht. Es stehen noch einige Innings aus Spiel 5 der World Series aus. Man wird versuchen das Spiel heute ab 1h37 zu Ende zu bringen, aber die Wetterprognosen sind weiterhin schlecht: Schneeregen in Philly. Sollte das Spiel zuende gebracht werden, ist bereits für morgen Spiel 6 in Tampa und am Freitag Spiel 7 angesagt – sofern die Rays die Spiele gewinnen.

Der Ärger in den USA ist jedenfalls kolossal. Man gibt der MLB die Schuld, dass sie in den letzten Jahren die Saison immer weiter gen November hin verlängert hat und sich dadurch dem schlechteren Wetter aussetzt. Man gibt FOX die Schuld, dass der Spielbeginn immer weiter in den Abend rein geschoben wird. Dadurch verkleinert sich nicht nur das Zeitfenster in der man unterbrochene Spiele wieder fortsetzen kann, sondern beraubt auch Kinder & Jugendliche jegliche Möglichkeit sich die Spiele anzusehen.

Diese Saison ist der Spielbeginn der World Series von FOX auf 20h37 Ostküstenzeit festgelegt worden. Am Samstag verzögerte sich der Start wegen Regens um anderthalb Stunden. Konsequenz: das Spiel war erst gegen 2h nachts zuende. Die eh schon schwachen Ratings (unattraktive Mannschaften) fallen derzeit ins Bodenlose.

Das Samstagsspiel hatte die schwächsten World Series-Einschaltquoten aller Zeiten (6.1 Rating) und wurde selbst von College Football getoppt (6.4 Rating auf ABC von OSU–Penn State). Das Spiel 2 und Spiel 4 hatten um ein Viertel schlechteres Rating als Spiel 2 und Spiel 4 im Vorjahr. Die Durchschnittswerte der diesjährigen World Series bewegen sich unterhalb der letzten NBA Finals, des Schlusstages der US Masters, unterhalb des Kentucky Derbys und Belmont Stake und unterhalb der Daytona 500.

Gestern begann die NBA-Saison. In Foren kursierte gestern eine eMail die angeblich von PREMIERE stammt und in der einem Kunden mitgeteilt wurde, dass PREMIERE für die NBA-Saison kein Angebot abgegeben hat.

Was macht also der deutsche NBA-Junkie? Rechtzeitig zum Saisonbeginn und ohne Promotion hat die NBA eine internationale Variante des League Pass raus gebracht: http://ilp.nba.com/, nicht verwechseln mit der US-Variante, die den europäischen Usern nicht zugänglich ist. Leider gilt das Angebot aber nicht für Österreich und die Schweiz (“Argentina, Australia, Brazil, Denmark, Finland, France, Germany, India, Israel, Italy, Japan, Mexico, Norway, Philippines, Russia, South Korea, Spain, Sweden, UK”)

Der League Pass kostet korrekte 68 EUR für den Full Season Pass, 16 EUR als Monthly Pass. Gestreamt wird mit massentauglichen Flash statt übler Internet Explorer/Windows Media Player-Kombination. Aber die NBA hat nicht nur keine Promo gemacht, sondern gibt sich mit den Auskünften über den Umfang derart zugeknöpft, das man ahnt: sollte es Probleme mit der Technik oder Abrechnung geben, wird es kein Support geben, der einem hilft.

Der explizite Ausdruck “regular season” deutet an, dass der Full Season Pass vermutlich nicht für die Playoffs und die Finals gilt. Kein Wort darüber, ob das All Star Weekend enthalten ist. Der “Live Support” bestätigt: keine Playoffs. Ich harre derzeit aktuell noch der Antwort auf meine Frage nach dem All Star Weekend. Sollte diese bis 11h eintreffen, werde ich sie hier nachtragen.

Mittwoch, 29.10.2008

9h30 U17-WM/F: Dänemark – Kolumbien, #1, EUROSPORT Tape

11h15 U17-WM/F: Costa Rica – Deutschland, #1, EUROSPORT Tape
Kommentar: Marco Hagemann

16h00 IIHF CL: Metallurg Magnitogorsk – Eisbären, EUROSPORT live

16h00 NASCAR Nationwide aus Memphis, NASN Tape

17h30 Zweite Liga, 10ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h15 mit Jessica Kastrop
Nürnberg – RW Oberhausen (Komm:Hempel/Konf:Renner)
Freiburg – FSV Mainz 05 (Hagemann/Evers)
Duisburg – FC St. Pauli (Meinert/Hüsgen)
1860 München – TuS Koblenz (Schröter/Faßnacht)
1.FC Kaiserslautern – VfL Osnabrück (Jestaedt/Roos)

20h00 Bundesliga: 10ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 19h40 mit Patrick Wasserziehr und Stefan Effenberg
Hamburger SV – VfB Stuttgart (Komm:Reif/Konf:Dittmann)
Frankfurt – Bayern München (TuT/Stach)
Hertha BSC – Hannover 96 (Mallwitz/Seidler)
VfL Bochum – 1899 Hoffenheim (Schmitz/Hindelang)
1.FC Köln – Borussia Dortmund (Lindemann/Groß)

20h45 Premier League: Hull City – Chelsea, #10, PREMIERE live
Kommentar: Markus Gaupp.
Whl: 23h30, Do 8h30, 14h00, 18h15, 21h. Fr 20h15, Sa 14h

20h45 Ligapokal: Kilmarnock – Celtic, Viertelfinale, BBC One Scotland live

1h00 MLB, World Series: Philadelphia Phillies – Tampa Bay Rays, Game 5/7, NASN live
Serie 3-1, Re-start im 6ten Inning nach Rainout vom Montag
Whl: 20h

Vorschau auf Donnerstag

9h30 U17-WM/F: Brasilien – England, #1, EUROSPORT Tape
10h30 NHL: Dallas Stars – Minnesota Wild, NASN Tape
10h45 U17-WM/F: Frankreich – Paraguay, #1, EUROSPORT Tape
14h00 Golf: European Tour aus Sotogrande, #1, PREMIERE live
17h00 EM2009/F: Ukraine – Slowenien, Playoff/Rückspiel, EUROSPORT live
19h00 Golf: PGA-Tour aus Palm Coast/FL, #1, PREMIERE live
19h15 EM2009/F: Island – Irland, Playoff/Rückspiel, EUROSPORT live
19h30 DEL: Wolfsburg – Mannheim, #17, PREMIERE live
evtl 1h00 MLB, World Series: Tampa Bay Rays – Philadelphia Phillies, Game 6/7, NASN live

Screensport am Dienstag: französische Ohrfeige

Weil gestern kurz die Attraktivität der Bundesliga im internationalen Vergleich angesprochen worden ist, mal ein Blick auf den Dienstag und Mittwoch auf liveonsat. Wieviele Sender übertragen was.

– Zweite Liga: Rostock – Greuther Fürth mit 5 Sendern
– Zweite Liga: Freiburg – Mainz/5 Sendern
– Bundesliga: Werder – Leverkusen/17 Sender
– Bundesliga: HSV – VfB/8 Sender
– Ligue 1: Bordeaux – Le Havre/7 Sender
– Ligue 1: PSG – Toulouse/3 Sender
– Eredivisie: Den Haag – PSV/9 Sender
– Serie A: Fiorentina – Inter/17 Sender
– Premier League: Newcastle – West Brom/26 Sender
– Premier League: Arsenal – Tottenham/24 Sender
– Premier League: Hull City – Chelsea/9 Sender

Der Vergleich ist etwas schräg, da Spanien heute “nur” die Copa Del Rey spielt.

Erinnert sich noch jemand an eine Meldung vor knapp zwei Wochen? Canal+ hat den TV-Vertrag mit der NBA bis zum Sommer 2010 verlängert und dabei einen guten Preis rausgeschlagen: man zahlt nur noch die Hälfte, 2 Mio US$ pro Jahr.

Die Meldung hat nun eine weitere Facette bekommen. Die Le Monde hat letzte Woche von einem Kongress der Sportmedien – Sportel – berichtet. Der Artikel beschäftigt sich vorallem mit dem Boom an Fußballübertragungen auf den neuen DVB-T-Sendern in Frankreich. Dies und die höhere Konkurrenz für das Pay-TV EUROSPORT France führt zu eine Steigerung der Rechtepreise um den Faktor zwei bis drei für Übertragungen mit bestimmten Fußballklubs.

Direct8, auch über Satellit zu empfangen, hat mit der CL-Quali Brann Bergen – Marseille im September erstmals die 1-Mio-Zuschauer-Grenze passiert. Letzte Woche wurde mit dem Doubleheader Schalke 04 – PSG und Hertha BSC – Benfica ebenfalls ein überdurchschnittlich guter Wert erzielt.

Pay-TV-Sender Canal+ hat an diesem Wochenende mit seinem Sportprogramm ebenfalls gute Quoten erzielt. 2,5 Mio Zuschauer für das Spiel der Woche Marseille – PSG (40% Marktanteil unter den Abonnenten), 1Mio am Samstag für ein Rugby-Spiel (37,6& unter den Abonnenten), 1,6 Mio für die Liga-Highlightzusammenfassung im Free-TV.

TF1 hat am Sonntagmorgen mit seinem Fußballmagazin “Téléfoot” ebenfalls sehr gute Werte erzielt. 2,4 Mio Zuschauer.

Sport boomt im französischen Fernsehen.

Und genau das macht eigentlich den TV-Vertrag der NBA mit Canal+ eine noch viel größere Ohrfeige. Noch nie waren soviele Franzosen in der NBA. Sport bzw. Fußball ist auf dem boomenden DVB-T-Markt eine begehrte Ware. Und trotzdem muss die NBA eine Halbierung des Preises hinnehmen. Die sich andeutende Stagnation des europäischen Interesses für US-Sport (und das ist noch positiv ausgedrückt) kann auch für “ESPN America” kein gutes Signal sein.

(*Randnotiz: für Leute mit Schüsseln auf Astra 28Grad Ost und den “Briten-Satelliten” gibt es in Sachen NBA eine halbwegs gute Meldung: FIVE scheint ein Spiel pro Woche live zu übertragen. Also spätestens wenn FIVE irgendwann unverschlüsselt ins Freesat-Paket aufgenommen wird, gibt es wieder etwas NBA-Live-Stuff. Nur wann FIVE aufgeschaltet wird, ist das große Mysterium. Als nächstes Datum wird derzeit der 5.11. gehandelt, da der Exklusivvertrag von FIVE mit SKY wohl am 31.10. ausläuft)

Spocht vom Tage

Ganz unschuldig gefragt: Ist es ein Spoiler wenn ich sage, dass in der Nacht Spiel 5 der World Series wegen Regens nicht beendet werden konnte? Übrigens angeblich zum ersten Mal in der World Series-Geschichte.

Das “Rain-Out” dürfte aber Konsequenzen für das heutige NASN-Programm haben. Ich nehme an, das im Laufe des heutigen Tages NASN sein Programm für heute und morgen umstellen wird. Daher sind alle Angaben für den Sender ohne Gewähr.

Heute der erste Teil des Dienstag/Mittwoch-Spieltags der Bundesliga und Zweiten Liga. Werder – Leverkusen wäre normalerweise ein Spitzenspiel, aber nach den letzten lahmen Vorstellungen von Werder, muss man das Spiel etwas zurückstufen: “hat das Potential zum Spitzenspiel”. Würde Werder derzeit in Normalform spielen, müsste man angesichts der offensiven Leverkusener ein Feuerwerk der Güteklasse 6:5-Sieg mit drei Toren in der Schlußviertelstunde erwarten.

Dienstag, 28.10.2008

9h30 U17-WM/F: Neuseeland – Kanada, #1, EUROSPORT Tape

11h30 NHL: Minnesota Wild – Chicago Blackhawks, NASN Tape

15h00 NFL: Tennessee Titans – Indianapolis Colts, NASN Tape

17h30 Zweite Liga: 10ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h15 mit Michael Leopold
Hansa Rostock – Greuther Fürth (Komm:Petrzika/Konf:Hindelang)
Alemannia Aachen – RW Ahlen (Schmitz/Hagemann)
Wehen-Wiesbaden – Ingolstadt (Renner/Seidler)
Augsburg – FSV Frankfurt (Seemann/Schröter)

20h00 Bundesliga: 10ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 19h40 mit Dieter Nickles und Marco Bode
Werder Bremen – Bayer Leverkusen (Komm:Bayer/Konf:Dittmann)
Wolfsburg – Mönchengladbach (Küpper/Groß)
Karlsruher SC – Schalke 04 (W.Fuss/Evers)
Arminia Bielefeld – Energie Cottbus (Potofski/Stach)

0h30 NHL: Toronto Maple Leafs – Tampa Bay Lightning, NASN live
Whl: Mi 19h

3h30 NHL: San Jose Sharks – Pittsburgh Penguins, NASN live
Whl: Mi 21h

Vorschau auf Mittwoch

9h30 U17-WM/F: Dänemark – Kolumbien, #1, EUROSPORT Tape
11h30 U17-WM/F: Costa Rica – Deutschland, #1, EUROSPORT Tape
16h00 IIHF CL: Metallurg Magnitogorsk – Eisbären, EUROSPORT live
16h00 NASCAR Nationwide aus Memphis, NASN Tape

17h30 Zweite Liga, 10ter Spieltag, PREMIERE live
Nürnberg – RW Oberhausen
Freiburg – FSV Mainz 05
Duisburg – FC St. Pauli
1860 München – TuS Koblenz
1.FC Kaiserslautern – VfL Osnabrück

20h00 Bundesliga: 10ter Spieltag, PREMIERE live
Hamburger SV – VfB Stuttgart
Frankfurt – Bayern München
Hertha BSC – Hannover 96
VfL Bochum – 1899 Hoffenheim
1.FC Köln – Borussia Dortmund

20h45 Premier League: Hull City – Chelsea, #10, PREMIERE live
20h45 Ligapokal: Kilmarnock – Celtic, Viertelfinale, BBC One Scotland live
1h00 MLB, World Series: Tampa Bay Rays – Philadelphia Phillies, Game 6/7, NASN live