Tour 2007, Ruhetag: Mit Blutdopern auf Du und Du. Heute: Vinokourov

[17h55] In Ermangelung einer Tour-Etappe mal ein bißchen Liveblogging zum Doping.

Aktueller Anlaß: Alexandre Vinourov ist wegen Blutdopings am Samstag aufgeflogen. Das Team Astana hat reagiert und bevor es von aufgebrachten französischen Tourfans mit Blutbeuteln beschmissen wird, die Tour ab sofort verlassen (meldet L’Équipe.fr).

Breaking News. Ich werde im Laufe der nächsten Stunde den Blog Eintrag ergänzen. Diesmal bitte von oben nach unten lesen. Neuere Informationen werden unten ergänzt.

[18h03] Um auch mal “positive” … äh, also “negative” Nachrichten zu erwähnen:
Alessandro Petacchi ist heute vom italienischen Radsportverband freigesprochen worden. Es ging dabei um die positive Dopingkontrolle beim Giro. Das Mittel Salbutamol habe Petacchi vom Arzt verschrieben bekommen. Es ist… man kann es sich fast denken, ein Mittel gegen Asthma. Asthma wie in “Asthma, zwinker, zwinker“.

[18h08] Zurück zu Vinokourov. Ich habe gestern die Übertragung beim französischen Rundfunksender RMC gehört. Die hatten sich gestern massiv über Vinokourov echauffiert, weil dieser das Zeitfahren gewinnt, am Sonntag einen Einbruch hat (28 Minuten Rückstand) und am Montag wieder den Strahlemann in den Bergen macht.

RMC hatte dazu während der Etappe auch einen Verantwortlichen des Teams Astana per Telefon befragt, der eine absolut hanebüchene medizinische Erklärung anbot: irgendetwas mit Knieproblemen und Druck im Knie. nach dem Interview haben die Kommentatoren nur mit dem Kopf geschüttelt, was für eine halbseidene Geschichte ihnen da aufgetischt wurde.

[18h14] Auch in der gestrigen Übertragung äußerte sich ein Leiter von “Française des Jeux” sehr abfällig über die Geschichten rund um Rasmussen und sagte das ihn diese Tour sehr an die Tour 1998 (Festina-Skandal) erinnere. Das sorgte für Aufregung bei den Kommentatoren. Kann und darf man so etwas sagen? Nachdem Vinokourov dann im Laufe des Nachmittags immer strammer fuhr, wuchs dann auch bei ihnen die Skepsis.

[18h19] EUROSPORT berichtet per Kurznachricht während der Halbzeit von Deutschland – griechenland. Die ARD-Sendung um 18h50 ist nun natürlich Gold wert!

[18h21] Wenn ich es auf der Website von L’Équipe richtig lese, verteidigt der Sportliche Leiter von Rabobank, Theo de Rooy, die Nominierung von Rasmussen sinngemäß: die Verwarnungen hätten vertraulich bleiben müssen. Keine Ahnung ob ich da was falsch verstehe, ich werde mir im Laufe des Abends die L’Équipe-Ausgaben der letzten Tage holen. Allein um die Stimmung in Frankreich zu sondieren. Wenn die Kommentatoren auf RMC ein Gradmesser sind, ist man in Frankreich kurz davor die blanke Wut regieren zu lassen.

[18h26] Das Delikt von Alexandre Vinkourov: er ist am Samstag beim Einzelzeitfahren nach Eintreffen am Ziel kontrolliert worden und positiv auf Fremdblut-Doping getestet worden. Das Resultat macht deutlich dass sich Vinkourov der Transfusion erst “kurz” vor dem Start unterzogen hat.

Kann es sein, dass Astana die Blutbeutel vertauscht hat, wie JensA in den Kommentaren spekuliert? Es wäre Zufall, da Fremdblut-Doping in der Regel mit “kompatiblen Blut” durchgeführt wird, also gleiche Blutgruppe und Rhesusfaktor.

[18h31] Aufmacher beim Radsportsender SACK.1: Die Flut in England. Mit SKY-Bildern von gestern. Glückwunsch. Bislang keine Erwähnung vom Dopingfall.

[18h37] 7te Sendeminute bei SPACK.1. Klimawandel, US-Wahlkampf, Bulgarische Gefangene in Libyien, Ökoaktivisten gegen Genmais. Bislang kein Vinokourov.

[18h39] “Der Balkan brennt!” SACK.1 zu der Hitzewelle in Südosteuropa. 10te Sendeminute, kein Vinokourov.

[18h42] 12te von 14 Sendeminuten. Nach lustigen Bildern von einer Flugzeuglandung auf einem US-Highway kommt SPACK.1 nun zum Vinokourov-Thema. Mit Korrespondentenbericht. Sinngemäßes Zitat: “Besondern bitter: mit dem Team muss nun auch Andreas Klöden die Tour verlassen, ohne sich etwas zu Schulde kommen zu lassen.”

Ja, wie gut das wir diesen Aspekt nochmal besonders herausstellen, SPACK.1.

[18h46] Laut einer Umfrage die von einer französischen Sonntagszeitung durchgeführt wurden, glauben 78% aller Franzosen nicht, dass ein Etappensieger bei der Tour sauber ist (Quelle: sport24.com).

[18h51] In der ARD äußerst sich Gerolsteiners Holczer auch dahingehend, dass er es sich nicht vorstellen kann, das heute noch nachweisbares Fremdblutdoping durchgeführt wird. Da wurden wohl Blutbeutel verwechselt “was noch auf viel mehr hindeutet” (Holczer).

[18h53] David Millar in der ARD: “tragisch” … “traurig” … “war ein Fan von Vinokourov”.

[18h55] Christian Prudhomme/Tour-Organisator: “Wir wurden nicht vorgewarnt, weil die Abläufe bei den Doping-Tests so sind, das zuerst Team und Verband informiert werden.” … “Die Doper spielen russisches Roulette”

[18h59] Nochmal eine Präzisierung zum Freispruch von Alessandro Petacchi (Ex-Milram): Petacchi konnte eine Ausnahmegenehmigung für das Asthmamittel vorweisen. Aber: nach Ansicht der Staatsanwaltschaft erlaubt die Ausnahmegenehmigung nur 1.000ng/ml Salbutamol, während bei Petacchi 1.320ng/ml gefunden wurden. Die Disziplinarkommision des italienischen Radsportverbandes hat sich ausdrücklich nicht dieser Auffassung der Staatsanwaltschaft angeschlossen und Petacchi freigesprochen. Eine Begründung warum der Radsportverband den Grenzwert nicht anerkannt hat, wurde nicht gegeben (Quelle: sport24.com).

[19h04] Holczer in der ARD: “Mich interessiert es nur am Rande, wer die Tour gewinnt”. Er habe soviel mit anderem Zeug zu tun, dass er sich manchmal bei seinen Beifahrern erkunden muß, wie der Stand bei der Tour wäre.

[19h11] Zitat des Sportlichen Leiters von Française des Jeux, Marc Madiot: “Eine Überraschung? Nein. Hab nix zu sagen. Raus! Gehen Sie weiter, es gibt hier nix zu sehen.” (Quelle: Le Monde). BTW: nach Informationen der Le Monde von Anfrang Juni, arbeitete einer der Ärzte von Team Astana, Andreas Blum, bis mindestens 2006 an der Uni Freiburg.

[19h16] Aus der Pressekonferenz von Team Astana, according ARD: Vinkourov bestreitet das Fremdblutdoping.

[19h19] Die Sportlichen leiter der Tour sollen in diesen Augenblicken zu einer Krisensitzung zusammengetreten sein (Quelle: sport24.com).

[19h28] Eric Boyer, Leiter bei Cofidis:

Ich bin völlig enttäuscht. Ich hoffe Vinokourov besitzt wenigstens den Anstand und streitet es nicht ab. Ich hoffe er erklärt wer ihm geholfen hat, wer an dieser Schweinerei beteiligt war, denn das kann man nicht alleine machen. Vinokourov hat uns gesagt, er würde mit Dr. Ferrari nur der Trainingspläne wegen arbeiten. Er hat uns erzählt, dass er mutig sei, dass die Franzosen es mögen würden, dass er stärker als der Schmerz wäre. Er hat uns erzählt, dass die Franzosen Weicheier wären und jetzt stellt sich heraus dass er ein großes Arschloch ist, der den Radsport einmal mehr in Mißkredit bringt. Es ist ein harter Schlag. Ich hoffe wir stehen noch einmal auf. Ich stehe zu dem was ich seit einigen Wochen und Monaten sage. Ich fordere hiermit das Team Astana auf, den Radsport schnellstmöglichst zu verlassen.

Roger Legeay, Leiter bei Crédit Agricole:

Was für ein Horror! Es ist unerträglich! Was werden sie noch anstellen? Es muss jetzt alles angewendet werden, was in den letzten Jahren in Kraft gesetzt wurde: die Charta, die Selbstverpflichtungen. Man muss sich von denen absetzen. Man hat mit denen nichts zu tun. Raus!

(Quelle: jeweils L’Équipe.fr)

[19h38] Ich finde derzeit auf französischen Websites keine Bestätigung der Meldung des ZDFs, dass das Team Astana von der Tour rausgeschmissen wurden. In Frankreich wird immer noch gemeldet, dass das Team Astana von sich heraus den Schritt unternommen hat. Ich hoffe in den 20h30-Nachrichten auf TV5 mehr zu erfahren.

[19h42] Cyclingnews.com meldet den Wortlaut der Presseerklärung mit der das Team Astana die Tour verlässt:

ccording to the ethical code of the Astana Cycling Team, Alexandre Vinokourov has been suspended of the team with immediate effect. The rider asked nevertheless [for] a B-analysis. Informed by the Astana management, the organisers of the Tour de France invited the team to withdraw, [and] was immediately accepted.

Also Astana informierte die Tour-Organisatoren und die Organisatoren baten Astana die Tour zu verlassen, was jene anstandslos taten.

[19h46] Die Doping-Nachricht ist beim französischen Nachrichten-Sender BFM (TV) und beim Rundfunksender France-Info die Nummer 1-Schlagzeile.

[20h12] Die französische Polizei führt momentan (oder hat vor kurzem durchgeführt) eine Durchsuchung des Mannschaftsquartier von Team Astana durch (Quelle: France Info)

[20h15] Laut Astana-Manager Marc Biver erkläre Vinokourov dass seine Blut-Anomalien mit seinem schweren Sturz bei der 5ten Etappe zusammenhänge… (Quelle: FAZ)

[20h26] DWDL.de berichtet von den SPACK.1-Einschaltquoten des Montags. Die Tour kam auf einen Marktanteil von 4,1 in der Kernzielgruppe (14-49 Jahre), knapp ein Viertel dessen was SPACK.1 ansonsten an Nachmittagen einfährt.

Mal sehen ob die SPACKos den Dopingvorfall nutzen um die Einschaltquoten und Werbekunden zu retten und ihrerseits aus der Tour auszusteigen. Als Nebeneffekt könnte man so tun, als würde man ARD & ZDF im Kampf gegen Doping an vorderster Front beistehen….

[20h30] In der Hauptnachrichtensendung von France 2 (via TV5) ist die Tour das zweite Thema. Aufmacher ist die Befreiuung der bulgarischen Krankenschwestern aus Libyien, an denen französische Diplomaten und Präsidentenehefrauen beteiligt waren.

[20h38] L’Équipe.fr bestätigt die Durchsuchung der Quartiere von Team Astana und auch von AG2R heute abend.

[20h48] Titelblatt der L’Équipe vom Sonntag: “Vino ist zurück!”. Karikatur auf Seite 2: ein blauer, kasachischer Adler stürzt auf das Feld. Das Péloton: “er will uns alle aufessen!”

[20h50] Nach 20 Minuten (von 40 Minuten Sendezeit) kommt man in den Nachrichten von France 2 zum Fall Vinkourov (France 2 ist Host-Broadcaster der Tour). Kurioserweise befragen alle Sender anscheinend nur den David Millar.

Leider wurde in der Ausgabe von TV5, die um 10-15 Minuten gekürzt wird, das Interview mit Patrice Clerc, einem der Tour-Verantwortlichen nicht gezeigt. Er unterstrich nochmal, dass die Tour 2007 nicht abgebrichen wird (Quelle: sport24.com).

[21h08] Die Medien und Tourbeobachter sehen gespannt dem morgigen Tag entgegen, wenn die Ergebnisse des Dopingtest der 15ten Etappe vorliegen, namentlich von Vinokourov und Contador.

[21h17] Doping? Alles Lüge. Der Koch von Bouygues Télécom erklärt in der Sonntagsausgabe was die Fahrer in Wirklich treten läßt:

Bei einer Bergetappe verbrauchen die Fahrer bis zu 8.000kcal. Meine Rolle ist es deie Fahrer mit der Energie zu versorgen, die sie benötigen. Beim Abendessen müssen es 2.000 kcal sein und das wichtigste Mittel zu Zufuhr sind Nudeln. Jeder Fahrer isst das äquivalent von 170g Trockennudeln. meistens ohne Sauce, aber häufig mit ein bißchen Käse.

Die Nudeln müssen auf die Minute genau gekocht al dente sein und dem Fahrer frisch serviert werden.

Wenn die Nudeln zu sehr durchgekocht sind, sind sie nicht mehr so gut zu verdauen. Die Glukose wird dann nicht benützt um den Energiespeicher zu füllen, sondern in Fett umgewandelt.

Hören Sie morgen auf SPACK.1 das Geständnis des Astana-Kochs: “Ich bin schuld! Meine Nudeln waren noch nicht durch!”

[21h42] Die beiden Tour-Organisatoren Patrice Clerc und Christian Prudhomme in einem Interview mit L’Équipe.fr (bzw. der Wortlaut klingt sehr nach der PK vom frühen Abend):

Wir werden die Tour nicht abbrechen. Wir haben häufig gesagt, dass wir uns in einem gnadenlosen Krieg gegen Doping befinden. In einem Krieg gibt es auch Schäden. Die Tour macht gerade eine schwarze Ära durch, aber wir werden nicht nachgeben, das Spiel aufgeben und den Schummlern den Platz überlassen.

Wir haben den Fahrern gesagt, dass der Start in London eine gute Gelegenheit für einen Neuanfang ist. Das hat nicht geklappt. Wir wollen denen sagen, die es noch nicht verstanden haben, dass sie russisches Roulette spielen. Indem sie betrügen, spielen Sie russsisches Roulette. Das muss in ihre Köpfe. Wenn einige weiter betrügen und einen ganzen Sport in den Dreck ziehen, dann sollten sie verstehen, dass wir absolut entschlossen sind. Ein positives Dopingergebnis mehr, das finde ich nicht witzig, ist aber auf der anderen Seite auch der Beleg, das unser Ansatz funktioniert.

Vinokourov hat eine markante Persönlichkeit, er hat Kampfgeist gezeigt, aber er hat betrogen. Betrüger haben die Tour zu verlassen, egal wer. Die Öffentlichkeit möchte keine Betrüger sehen. Die möchten eine glaubwürdige Tour sehen, mit unverdächtigen Leistungen die sie bewundern können wollen. Wir sind nicht niedergeschlagen, sondern mehr denn je entschlossen, diesen kampf bis zum Ende zu führen. Wir sind uns sicher: wir nähern uns dem Sieg.

Anfang des Jahres hatte das Team Astana Fahrer die zum Besten des Peloton gehörten. Wir haben die Verantwortlichen des Teams sehr ausdrücklich davor gewarnt, die Grenzen des Reglements auszuloten. Angesichts der Qualität der Mannschaft hielten wir einen Startplatz bei der Tour für gerechtfertigt. Heute bedauern wir unsere Entscheidung. Wir bedauern es, einmal mehr betrogen worden zu sein. Leider mussten wir dazulernen. Das einzige was wir noch an dem Team Astana respektieren, ist dass sie anstandlos unseren Wunsch akzeptiert haben, die Mannschaft aus der Tour zurückzuziehen.

Michael Rasmussen hätte bei der Tour nicht dabei sein dürfen. Ein Champion oder jemand der sich dafür hält, hat vorbildlich zu sein. Rasmussens Verhalten vor der Tour und sein inakzeptabler, lässiger Umgang mit den Anti-Doping-Richtlinien hätte uns früher zur Kenntnis gebracht werden müssen. Wir hätten in diesem Fall seine Teilnahme abgelehnt, weil er kein Vorbild für das Fahrerfeld ist.

Das aktuelle Kontrollsystem funktioniert nicht. Es ist ein völliger Fehlschlag. Es muss geändert werden. Das System schützt nicht die größte Rundfahrt der Welt […] Wir brauchen eine Revolution.

[23h03] Frankreich ist ein stolzes Land. Es ist auf sich stolz. Auf seine Landschaften. Auf seine Kultur(en). Die Tour funktioniert als Schaufenster zu diesem Land. Als Schaufenster für sich, als eine Art virtuelle Reise um das Land und als Schaufenster für den rest der Welt, um sich selbst zu präsentieren. Das Land ist nicht einfach Kulisse bei der Tour, sondern der zu bezwingende Gegner.

Aus diesem Stolz heraus lässt sich vieles erklären, wie z.B. die angebliche Amerikafeindlichkeit und der verzweifelte Versuch Anglizismen auszusperren. Dieser Stolz spiegelt sich auch in der Tour wieder, die eben nicht nur ein einfaches Sportereignis für die Franzosen ist, sondern teil der nationalen Identität, Teil der Patrimoine.

Das muss man verstehen, um die vorsichtige Haltung der Franzosen zum Thema Doping zu erklären. Doping wird zuallererst als Ausnahme von der Regel gesehen. Deswegen schlossen sich die Franzosen nie den pauschalen Verdächtigung z.B. aus Deutschland an.

Die Tour 1998 (Festina) konnte noch als GAU interpretiert werden.

Der Tour 2007, Rasmussen und Vinokourov gebührt der Verdienst diese Haltung bei den Franzosen zu kippen. Es ist nicht mehr ein Doping-Einzelfall oder ein Verdacht. “Hoho, der Mann fährt aber die Berge schnell rauf, zwinker, zwinker“. Die Franzosen packen gegenüber ihrem Lieblingskind Tour Zynismus aus. Unerhört in der Geschichte der Tour.

Seit dem Rasmussen-Verdacht oder den abstrusen Leistungen des Alexandre Vinokourov haben immer mehr Franzosen aufgehört die Tour für voll zu nehmen. Die Franzosen registrieren sehr wohl, dass die vermeintlich sauberen französischen Fahrern nicht unter den Top 25 im Gesamtklassement zu finden sind.

Rasmussen wird seit dem Wochenende sogar von der L’Équipe nicht mehr als würdiger Tour-Sieger angesehen, sondern Teil des Problems. Die Pest die man nicht mehr los wird.

Wenn sich Deutschland aus der Tour ausklinkt, geht “nur” ein großer Markt verloren. Mit T-Mobile verabschiedet sich ein großer, prägender Sponsor, aber das wäre insgesamt überschaubar.

Wenn aber die Franzosen nicht mehr die unschuldige Liebe zum Radsport und zur Tour empfinden können, hat der Profiradsport wirklich Probleme. Frankreich ist das Kernland. Frankreich besitzt den größten Radsportveranstalter und die Tour ragt weit, weit, weit über alle anderen Radsportereignisse hinaus.

Ich weiß nicht wie es mit der Tour die nächsten Tage und Monate weiter geht. Das Publikum wird vermutlich weiter am Straßenrand sein um das Spektakel sich anzusehen. Aber ob die Reaktionen in Paris so enthusiasmiert sein werden? Pfeiffkonzert für Rasmussen nicht ausgeschlossen. Es erhöht hoffentlich den Druck im Péloton, die schwarzen Schafe auszugrenzen.

Und nach der Tour wird das Großreinemachen anfangen. Eine Reihe von Sponsoren wird abspringen und die Tour-Organisatoren werden ihr Heil in einem Konfrontationskurs mit der UCI suchen, vielleicht sogar sich von der UCI abspalten. Es wird mächtig Lärm geben, denn das ist die einzige Chance der Tour, in Frankreich und gegenüber dem Rest der Welt, das Gesicht der Tour zu wahren. Nicht umsonst haben Clerc und Prudhomme heute abend auf der Pressekonferenz Kriegsvokabular benützt.

Es ist scheißegal wer die Tour gewinnt. Das Geschehen abseits des Feldes ist längst viel spannender.

[23h12] Eine Portion Generalverdacht für die Nacht? Aus der Dienstagsausgabe der L’Équipe. Ein Artikel mit Aussagen von Dr. Fréderic Grappe. Wissenschaftler an der Universität Besaçon, Biomechaniker und Berater für den französischen Radsportverband. Grappe hat sich u.a. mit der Messung von Leistungen im Radsport befasst.

Er kommt nach den letzten Tagen zum Schluß, dass Rasmussen nicht sauber ist. Am Samstag ist Rasmussen bis zur Steigung bei Kilometer 35,5 2kmh langsamer als die fünf schnellsten Fahrer gefahren. Bei der Steigung konnte der Bergfahrer logischerweise mithalten, aber – und das ist außergewöhnlich – im zweiten flachen Teilstück ab Kilometer 38 fuhr Rasmussen genauso schnell wie die fünf Schnellsten. Sein Körper zeigte also keinerlei Ermüdungserscheinungen. Rasmussen habe seine ungewohnt gute Zeitfahrleistung mit der veränderten Position auf dem Rad erklärt. Grappe, dessen Doktorarbeit just über die ideale Sitzposition auf dem Rennrad handelte, hält dies für ausgemachten Unsinn. Rasmussen hatte keine feste Sitzposition und sein Körper bewegte sich in alle Richtungen. Alles andere als optimal.

Auch Rasmussens Leistung am Tag danach, am Anstieg zum Plateau de Beille sei suspekt. Rasmussen und Contador haben beim Anstieg die 2004er-Zeit von Armstrong um 81 bzw. 82 Sekunden unterboten. Während aber Armstrong nur eine Beschleunigung benötigte um dann gleichmäßig raufzufahren, haben sich Rasmussen und Contador versucht mit Zwischensprints aus dem Rad zu fahren. Als ob es nach einer fünfstündigen Fahrt keine Müdigkeit gäbe.

Für Grappe ist der 2005er-Anstieg zum Courchevel das Aha-Erlebnis, als Valverde, Armstrong, Rasmussen, Mancebo und Basso den alten Rekord pulverisierten. Vier dieser Fünf sind mehr oder weniger des Dopings überführt. Und Rasmussens Leistung am Sonntag in Beille ist in den Werten vergleichbar mit 2005. Nimmt Grappe seine Erfahrungswerte und schaut sich den Anstieg zum Plateau de Beille an, hält er die Fahrt von Rasmussen und Contador jenseits des Menschenmöglichen und die Fahrt von Klöden und Valverde für suspekt: “Im Gegensatz zu dem was man glauben könnte, hatten Klöden und Valverde keinen schlechten Tag. Vielmehr ist vorne die Fahrt einfach zu schnell gewesen. Sie haben 40 Sekunden auf nur zwei Kilometern bekommen. Das habe ich noch nie gesehen.

[23h38] Heute abend wurde nicht nur das Teamhotel von Team Astana von der Polizei durchsucht, sondern auch ein Begleitfahrzeug des Teams auf der Autobahn bei Toulouse vom Zoll(!) gestoppt worden. Die Staatsanwaltschaft bestätigte dass die Durchsuchung des Fahrzeugs in Zusammenhang mit Dopinguntersuchungen steht. Mehrere Passagiere des Begleitfahrzeuges wurden von der Polizei vernommen (Quelle: L’Équipe.fr/AFP).

[00h32] Weiß sie mehr? Die Ministerin für Gesundheit, Jugend und Sport Roselyne Bachelot schloß in einem Interview mit France-Info nicht aus, dass es diese Woche weitere positive Doping-Tests geben wird (Quelle: L’Équipe.fr).

Screensport am Dienstag – Gesucht: ein Name für SAT.1

Ich sitze am Schreibtisch und meine Kinnlade will nicht wieder einrasten. Bitte einmal zum Herrn Niggemeier rübergehen und wieder zurückkommen.

Wieder zurück?

Okay. Ich weiß gar nicht wieviele Verantwortliche eigentlich bei diesen SAT.1-Übertragungen soviel Schmerzfreiheit besitzen, dass man ihnen auch die Rübe absägen könnte, ohne dass sie es merken würden. Nur kurz zur Verortung: Herr Timon Saatmann arbeitet in verantwortlicher Position: er ist Sportchef bei N24 und damit so ziemlich der letzte Leitende Angestellte im Konzern der qua Titel noch etwas mit Sport zu tun hat.

Habe ich es nicht gesagt? Der Jan Ullrich wartet auf die Aktuelle Kamera als Verbreitungsmedium. Nun bekommt er sie in Form von SAT.1 und eines leitenden Redakteurs eines Nachrichtensenders. Vielleicht wacht ja bei N24 noch jemand auf und rafft was für ein Flurschaden die Geschichte gerade fürs Image anrichtet.

Anyway: SAT.1 kann nun nicht mehr wirklich “SAT.1” genannt werden. Spätestens mit diesem Interview hat man sich aus der Riege der Sender gebombt, die ich hier noch mit ihrem richtigen Namen nennen möchte. Ähnlich wie einst mit dem DSF nach dem Carling-Cup-Final-Desaster (= BÄH), wird es Zeit einen “Nickname” für SAT.1 zu suchen. RENDITE.1 ist schon nicht uncharmant, aber vielleicht hat ja jemand anderes Vorschläge und kann diese in den Kommentaren absetzen.

Es ist so unfassbar schmerzfrei.

Spring, ARD, spring!

Die ARD ist wieder in die regelmäßige Tour-Berichterstattung eingestiegen. Bis Freitag wird es ab 18h50 ein halbstündiges Magazin geben und am Wochenende wird die Tour in der normalen Sportschau abgefrühstückt. Die Erklärung wird in der ARD-Meldung recht unverblümt dargeboten: die Quoten der kurzen Magazine waren einfach zu geil um daran vorbei zu gehen. Nicht zuletzt dürfte es auch für das Ego gut sein, wenn man mit diesen Einschaltquoten RENDITE.1 eines auswischen kann.

Dit’n’Dat

PREMIERE hat gestern seinen Webauftritt optisch überarbeitet. Dabei wird jetzt das PREMIERE-Logo in der FLEX und BUNDESLIGA-Variante eingesetzt: gerade, nicht mehr kursiv.

Die Optik kommt nicht mehr so knallig rüber, ist aber auch viel kälter, nicht zuletzt weil das PREMIERE-Rot einen Schlag ins Violette bekommen hat. Die Akzentfarben Gelb, Orange oder Rot sind nun zugunsten von drei unterschiedlichen Grautönen verschwunden. Subjektiv habe ich aber das Gefühl dass die Seite wesentlich schneller lädt.

Das Layout ist fast identisch geblieben, was man u.a. an der hanebüchenen Bedienung des TV Guides sehen kann.

Und wenn jetzt SPORT Option 1, FUSSBALL Plus und BUNDESLIGA jeweils einen festen, ansteuerbaren Feed bekommen um die timergesteuerte Aufzeichnungen von den meisten Sportsendungen wieder zu ermöglichen, dann war PREMIERE über den Sommer sogar richtig fleißig.

Spocht vom Tage

Das Highlight des Tages dürfte das U19-EM-Halbfinale Deutschland – Griechenland sein. Die deutschen Buben spielen einen technisch ansehnlichen Kick, wenn auch taktisch manchmal etwas zu stupide da doch immer sehr durch die Mitte. Anfangs geht es noch, aber nach 30-40 Minuten werden die deutschen Angriffe immer eindimensionaler und man vertraut immer mehr auf die individuelle Klasse. Aber die ist im Kader reichlich vorhanden und macht aus dem Ding immer wieder ein ansehnliches Spiel.

Hier noch einmal das famose Tyrala-Solo vom Samstag.

Nach dem ersten Halbfinale kann man sich für das zweite Halbfinale auf EUROSPORT entscheiden oder zum Ligapokal Nürnberg – Schalke gehen. In der Nacht bringt NASN den gleichen MLB-Doubleheader wie gestern. Ich kenne die Resultate der gestrigen Partie nicht, ich nehme an das auch heute nacht weiter auf Bonds-Watch gegangen wird, wenn der Sternchen-Hitter versucht den Home Run-Rekord zu brechen.

Dienstag, 24.7.2007

12h00 Premier League, Barclay Asia Trophy: FC Portmouth – FC Fulham, Halbfinale, PREMIERE live
Keine Whl. Kommentator: Marco Hagemann

14h15 Premier League, Barclay Asia Trophy: Liverpool – South China FC, Halbfinale, PREMIERE live
Whl: Mi 11h15. Kommentator: Sven Schröter

15h30 MLB: Cincinnati Reds – Milwaukee Brewers, NASN Tape

17h30 U19-EM: Deutschland – Griechenland, Halbfinale, EUROSPORT + ORFsport+/TW1 live

17h45 Fußball: Stuttgarter Kickers – Borussia Dortmund, BÄH live
Kommentator: Thomas Herrmann.

18h50 – 19h20 Tour de France: Berichte und Interviews, ARD

20h30 U19-EM: Spanien – Frankreich, Halbfinale, EUROSPORT live

20h30 Ligapokal: Nürnberg – Schalke 04, Halbfinale, PREMIERE + RENDITE.1 live
PREM: Kommentator: Wolff Fuss, Moderator: Jan Henkel. Whl: Ab 23h15 im 2h-Rythmus bis Mi 17h15 (Ausnahme Mi 11h15)
RENDITE.1: Kommentator: Tom Beyer, Moderator: Dieter Nickles.

1h00 MLB: Cleveland Indians – Boston Red Sox, NASN live
Whl: Mi 10h, 15h30

4h00 MLB: SF Giants – Atlanta Braves, NASN live
Whl: Mi 12h30, 18h30

Vorschau auf Mittwoch

12h00 Tour de France: Orthez – Gourette/Col d’Ausbisque, 16te Etappe, 218km, EUROSPORT live (RENDITE.1 ab 15h)
18h50 – 19h20 Tour de France: Berichte und Interviews, ARD
20h30 Ligapokal: VfB Stuttgart – Bayern München, Halbfinale, PREMIERE + RENDITE.1 live
21h30 MLB: LA Angels – Oakland Athletics, NASN live

Screensport am Montag: die Öffentlich-Rechtlichen handeln doch

Und wieder geht es um die Tour, Doping im Sport und die Haltung der Öffentlich-Rechtlichen, die von mir in den letzten Tagen ziemlich einen in den Sack bekommen haben. Ich halte den Ausstieg aus der Tour-Übertragung wegen eines Dopingfalls für inkonsequent. Verheerend war die Rhetorik deren sich dann die Öffentlich-Rechtlichen bedienten, die den Radsport zur singulären Ausnahmefall im Sport erklärten und damit indirekt die Dopingszene in anderen Sportarten kleinredeten. Ebenfalls bemängelte ich eine nicht vorhandene Konzeption und journalistische Leitlinien, wie man es in Zukunft mit Übertragungen in anderen mutmaßlich verseuchten Sportarten halten will.

Niemand verkörpert den wetterwendischen Ansatz der Öffentlich-Rechtlichen besser als der ARD-Programmdirektor Günter Struve, der am Freitag im Deutschlandfunk ein Interview gegeben hat (Danke an Fred für den Hinweis).

Herr Sinkewitz ist ja durch eine ARD-Redaktion Anfang Mai, ich glaube sogar am 1. oder 2. Mai, also in der ersten Maiwoche ist der T-Mobile-Stall darauf hingewiesen worden, dass er sich Trainingskontrollen entzogen hätte oder dass er nicht da war bei Trainingskontrollen […]

Dass es gerade ein deutscher Rennstall war, einer, mit dem wir vorher noch intensiv im Gespräch waren, einer, der beim Fahrer Sinkewitz wie gesagt von einer ARD-Redaktion gewarnt worden ist, und zwar Monate vorher gewarnt worden ist […]

Sinkewitz ist von einer ARD-Redaktion darauf hingewiesen worden????

Gewarnt???

Die ARD übt auf die Beteiligten Druck aus, um den Antidoping-Kampf vorwärts zu bringen. Das ist okay. ARD und ZDF begehen dabei aber einen Drahtseilakt, weil sie ihre eigentliche Rolle als Berichterstatter verlassen und aktiv in die Sportart eingreifen. Für meinen Geschmack überschreitet die ARD die Grenze, wenn sie dabei nicht mit einer Sportart oder eine Veranstaltung zusammenarbeiten, sondern nur mit einem Teil der Akteure, weil zum Beispiel jene zufällig Deutsche sind.

Noch problematischer wird es, wenn die Öffentlich-Rechtlichen so massiv hinter den Kullissen arbeiten, wie es u.a. bezüglich der Tour der Fall ist. Wer öffentliche Gelder (hier: GEZ-Gebühren) einnimmt, ist zu Transparenz und Rechenschaft verpflichtet. Wenn Struves Ausdruck vom “Hinweis” an T-Mobile wegen Sinkewitz mehr als ein rhetorischer Unfall in einem Live-Telefoninterview war, hätte es zur Transparenz gehört, dass die ARD den Vorfall Anfang Mai öffentlich gemacht hätte. Mauscheleien hinter den Kulissen in Zusammenarbeit mit T-Mobile als zusätzliche Fahrerkontrollinstanz … das ist nur noch hanebüchen.

Struve macht eh im Interview keine gute Figur, da er mehrere faktische Fehler begeht (nicht Mallorca, sondern Pyrenäen, Simpson nicht vor 20, sondern 40 Jahren) und den ARD-Vertrag mit Team Telekom u.a. damit entschuldigt, dass die Telekom ein Staatsunternehmen war und wenn man schon einem Staatsunternehmen nicht mehr vertrauen kann…

Ich hab am Freitag die Öffentlich-Rechtlichen dafür gescholten, dass die Aktionen sich anscheinend nur gegen den Radsport richten, obwohl davon auszugehen ist, dass auch in anderen Sportarten massiv oder systematisch gedopt wird. Das muss ich teilweise zurücknehmen.

Verschiedene Zeitungen (u.a. Evi Simeoni in der FAZ) berichtet dass es Gespräche zwischen ARD, ZDF und dem deutschen Boxverband sowie den beiden großen Boxställen Universum und Sauerland wegen der Doping-Problematik gegeben hat.

„Wir haben deutlich gemacht, dass der Umgang mit Doping Auswirkungen auf unsere Box-Berichterstattung haben könnte“, sagt Gruschwitz.

Monika Piel, WDR-Intendatin hat am Samstag in einem Interview mit der SZ angedeutet, dass in der WDR-Sportredaktion intern derzeit an Richtlinien für die Berichterstattung gearbeitet wird.

SZ: Noch einmal: Ist es mit dem Programmauftrag vereinbar, dass Sie gesellschaftliche Prozesse nicht nur beschreiben oder kommentieren, sondern zu lenken versuchen?

Piel: Letzteres ist nicht unsere Aufgabe. Unser publizistischer Auftrag umfasst aber durchaus das Anstoßen von wichtigen Diskussionen. Dabei überprüfen wir auch immer wieder unsere eigene Rolle. So erarbeiten die Sportredaktionen im WDR zur Zeit gemeinsam ein Positionspapier, aus dem Leitlinien für mehr Distanz in der Sportberichterstattung hervorgehen sollen.

Das ist zu begrüßen. Damit ändern sich die Stoßrichtung meiner Kritik an den Öffentlich-Rechtlichen.

Nochmal die zwei entscheidenden Begriffe: Rechenschaft und Transparenz.

Die Presseerklärung der ARD-Intendanten am Freitag ist mit Verlaub inhaltlicher Dreck gegen das was die Redaktionen tatsächlich unternehmen. Nur: warum wird so etwas nicht kommuniziert? Und wo könnte ich Transparenz und Kommunikation mehr erwarten, als bei einem Medium mit mehr als sechszig Rundfunkstationen und zirka zwanzig Fernsehsender?

Spocht vom Tage

PREMIERE zeigt morgen mittag die Barclays Asia Trophy, ein in Hong Kong ausgetragenes Show-Turnier der Premier League mit Liverpool, Fulham, Portsmouth und einer Landesauswahl dem lokalen Pokalsieger South China AA. Die Asia Trophy findet in Nicht-WM und Nicht-EM-Jahren statt. Es ist nach Malaysia 2003 und Thailand 2005 die dritte Ausgabe.

Heute und morgen nacht geht es mit Bonds-Watch weiter. Nachdem Barry Bonds, der Slugger mit dem großen Sternchen in seiner Bio, sich gestern ausgeruht hat, versucht nun gegen Atlanta den Home Run-Rekord zu brechen, live auf NASN.

Dit ‘n’Dat

Wie Sunny2k1 am Freitag in den Kommentaren schrieb, hat NASN Europa nun den Umfang seiner NFL-Berichterstattung bekanntgegeben.

Bei den Spielen bleibt alles beim alten: zirka sechs Spiele Woche. Der Sonntags-Doubleheader um 19h und 22h. Das Sunday Night Game von NBC. Das Monday Night Game von ESPN. Und dazu am Montag zwei weitere NFL-Spiele vom Sonntag-19h- oder 22h-Slot als Tape. in der zweiten Saisonhälfte kommen dann die Donnerstags und Samstagsspiele hinzu.

Ausgeweitet wird die Vorberichterstattung. Da man nun zur ESPN-Familie gehört, wird man Sonntags und Montags die ESPN NFL Countdown-Sendungen übernehmen. Sonntags wohl von 17h bis Kick Off um 19h. Montags der Monday Night Countdown von 1h bis Kick Off um 2h30.

Dazu kommt NFL Primetime das wohl in der neuen Saison ab 22h MESZ ausgestrahlt wird. Die Highlights vom Spieltag mit Trey Wingo, Mike Ditka, Merril Hoge und Mark Schlereth.

ESPN baut trotz reduzierter Rechte (seit 2006 keine NFL-Zusammenfassungen vor Sonntag 24h EST) seine NFL-Abteilung weiter aus. Nach letzter Zählung arbeiten inzwischen 26 Analysten, Reporter und Kommentatoren für die NFL.

Die große Änderung diesen Jahres ist der Austausch von MNF-Analyst Joe Theisman gegen Ron Jaworski, der seit seinem einmaligen Einsatz im letzten Jahr mit Dick Vermeil und Brad Nessler von den NFL-Feinschmecker auf Händen zum Kommentatorenplatz getragen wird.

Für den NFL Countdown am Sonntag nachmittag sind dieses Jahr im Studio: Chris “Das Wortspiel, c’est moi!” Berman, Tom “Eure Bräsigkeit” Jackson, Chris Mortensen, Keyshawn Johnson und Emmitt Smith.

Für die Montagsausgabe sind vor Ort im Stasion: Stuart Scott, Steve “Ich hab das nicht so gemeint” Young, Emmitt Smith, Keyshawn Johnson. Aus dem Studio in Bristol moderieren Chris Berman, Tom Jackson, Bill Parcells, Chris Mortensen und Mike Ditka.

Montag, 23.7.2007

11h00 Tour: Foix – Loudenvielle-Le Louron, 15te Etappe, 196km, EUROSPORT live
Deutschlands neuer Sportsender Nummer 1 zeigt gleich seine neu entdeckte Liebe zum Radsport und überträgt von der Etappe nur die letzten zwei Stunden. Kalwass geht vor.

14h00 – 14h45 Afrika-Spiele: Schwimmen, TV7 live

16h00 – 17h30 Afrika-Spiele, Canal Algerie live

21h45 – 23h00 Afrika-Spiele, Canal Algerie

1h00 MLB: Cleveland Indians – Boston Red Sox, NASN live
Whl: Di 10h30, 19h

4h00 MLB: SF Giants – Atlanta Braves, NASN live
Whl: Di 13h, 21h30

Vorschau auf Dienstag

12h00 Premier League, Barclay Asia Trophy: FC Portmouth – FC Fulham, Halbfinale, PREMIERE live
14h15 Premier League, Barclay Asia Trophy: Liverpool – South China FC, Halbfinale, PREMIERE live
15h30 MLB: Cincinnati Reds – Milwaukee Brewers, NASN Tape
17h30 U19-EM: Deutschland – Griechenland, Halbfinale, EUROSPORT + ORFsport+/TW1 live
17h45 Fußball: Stuttgarter Kickers – Borussia Dortmund, BÄH live
20h30 U19-EM: Spanien – Frankreich, Halbfinale, EUROSPORT + ORFsport+/TW1 live
20h30 Ligapokal: Nürnberg – Schalke 04, Halbfinale, PREMIERE + RENDITE.1 live
1h00 MLB: Cleveland Indians – Boston Red Sox, NASN live
4h00 MLB: SF Giants – Atlanta Braves, NASN live

Nachklapp von gestern: Tyrala, Hoeneß und Allofs

Inzwischen ist einiges Material von den gestrigen Ereignissen bei YouTube aufgeschlagen.

Da wäre zum einen das wunderbare 2:1 der deutschen U19-Nationalmannschaft. Die Buchhaltung sagt: Max Kruse hat den Treffer erzielt, aber wenn man ehrlich ist, gehört der Treffer zu 99% Sebastian Tyrala (Bor. Dortmund).

Das spannendste an den beiden gestrigen eher öden Ligapokal-Spiel geschah zur Halbzeit des Werder-Bayern-Spiel, als sich Uli Hoeneß und Klaus Allofs zu PREMIEREs Patrick Wasserziehr gesellten. Was soll man noch groß sagen? Die Gesichtsfarbe von Uli Hoeneß kündigte schon früh von den Dingen die da kommen sollten… (Hat Tip an TS Garp in den Kommentaren)

Ligapokal 2007: FC Schalke 04 – Karlsruher SC, Werder – Bayern

[21h55] Und wer spannenden Sport sehen will: bei der U19-WM im Basketball führend fünf Minuten vor Schluß die Franzosen im Halbfinale mit 6 Punkten gegen die USA (EUROSPORT 2).

[21h52] Endstand 3:2 Schlußpfiff auch beim Spiel Frankreich – Russland 0:0. Deutschland damit Gruppensieger und trifft am Dienstag auf Griechenland. Das andere Halbfinale Spanien – Frankreich.

Diese deutsche U19 macht Spaß. Weniger weil sie brillianten Systemfußball spielen würden (tun sie nicht), sondern wegen ihrer individuellen Klasse in der Offensive. Die halbe Mannschaft ist in der Lage Traumtore zu fabrizieren. Und das konnte man nicht immer von deutschen Mannschaften behaupten.

[21h51] 3:2 Sam, 93te Sidney Sam zieht aus 30m zentral ab.

[21h50] 2:2 Eigentor Feick, 92te Feick überlobt Torwart Männel

[21h42] 2:1 Deutschland, Kruse Unglaubliches Tor. Tyrala mit einem 30m-Solo, spielt vier Leute aus, schießt 2mal den Torwart an, steht 1m vor der Torlinie, wo ihm der nächste Serbe den Weg versperrt und Tyrala gibt an Kruse ab, der das Ding dann humorlos unter die Latte hämmert.

[21h36] Das Bedauerlichste an einem möglichen Weggang von Van der Vaart nach Ende der Saison? Das der Abgang vielleicht 1-2 Jahre zu früh kommt. Denn mit Änis Ben-Hatira hat der HSV ein grandioses Talent an der Hand für einen zentralen, offensiven Mittelfeldmann. Was der Junge mit 19 da schon zeigt, gehört zur Marke “Rohdiamant”.

Auch sonst: da ist so viel Klasse bei, dass Löw eigentlich schon aus reinem Spaß freiwillig seinen Vertrag als Trainer der Erwachsenen-Nationalmannschaft bis 2020 verlängern müsste. Feick. Falkenberg. Tyrala.

[21h33] Die Serben können auch kein Vollgas mehr gehen. Der Druck den sie ausüben, ist eher mäßig. Sie kommen eher über Einzelaktionen als das sie ein veritables Powerplay ausüben.

[21h26] Das Spiel macht nun die bei der Hitze obligatorische Getränkepause nach 22 Minuten der 2ten Halbzeit.

Die Serben treten nun offensiver auf, während die deutsche Mannschaft wie schon in den anderen Spielen zuvor deutlischen Kräfteverlust zeigt. Es wird ohne Ball nicht mehr soviel gelaufen und es gibt mehr Abspielfehler. Özil ist prompt auch wieder ausgewechselt worden, einer jener Spieler denen man die fehlende Kraft immer als erstes ansieht.

[21h20] Von wo kommentiert denn Marco Hagemann? Die Leitung klingt so dumpf, das ich dachte er wäre in Österreich vor Ort. Aber er redet nun von Bildstörungen durch ein Gewitter und stellt seine Kommentierung für 1-2 Minuten ein, als ob er nichts auf dem Monitor sehen könnte. Sollte eigentlich kein problem sein, wenn man vor Ort wäre…

[21h16] Im Halbfinale warten aus Gruppe A Spanien und Griechenland.

[21h15] Bleibt es bei diesem Spielstand, wären Frankreich und Deutschland im Halbfinale. Frankreich hält ein Unentschieden gegen Russland.

[21h11] 1:1 Ben-Hatira, 53te Mein Gott, endlich der Ausgleich, nachdem die deutsche Nationalmannschaft in Sachen Spielanteilen so haushoch überlegen ist.

Seit STUNDEN ist es ein Anrennen gegen serbischen Beton. Mitunter stupides Anrennen. Viel wurde durch die Mitte versucht, mit der Folge das 3-4 deutsche Spieler statisch an der Strafraumgrenze klebten und auf ein Zuspiel aus dem Zentrum warteten und mit ihnen die halbe serbische Bevölkerung.

Der Treffer von Ben-Hatora war dann endlich ein Spielzug über einen Flügel – den rechten – Flanke und Ben-Hatira kann den Ball per hohem Bein ins Tor lenken.

[20h53] Endstand Chisinau – HST 1:1

[20h39] Der HSV-Audio-Stream bei bwin scheint sich verabschiedet zu haben. Der Kommentator ist verstummt, während im Hintergrund ein Brummen zu hören ist. Das Spiel ist bei bwin aus der “Live”-Spalte rausgenommen worden.

Mit 1:1 kann der HSV angesichts des Zeitpunktes (=Saisonvorbereitung) leben. Es erinnert an den UIcup-Durchmarsch vor 2-3 Jahren, als der HSV sich Spiel um Spiel nur um so kleine Stückchen verbesserte, dass es jeweils zum Weiterkommen reichte.

[20h28] Die deutsche Nationalmannschaft sehr fleißig, sehr offensiv und drückend überlegen.

[20h22] 1:1 HSV, Elfmeter van der Vaart Der HSV mit dem Ausgleich durch ein angebliches Elfmetergeschenk.

[20h17] In Moldawien bleibt es beim 0:1. Der HSV überlegen, kommt aber nur zu wenigen Torchancen zum Ausgleich.

[20h12] So, nun umgeschaltet zur U19-EM. Die Serben haben ein frühes Tor erzielt und nach wenigern als 7 Spielminuten stand es bereits 0:1 aus Sicht Deutschlands.

[20h08] Altintop bringt unbewusst eine vielleicht ganz gelungene Umschreibung für die neuen Bayern-Offensive. Zumindest wenn sie so wie heute, mit nur einer Spitze spielt.

Straßenfußball. Drei Fummler und Trickser brauchen gar keine große Einspielzeit, sondern verstehen sich schnell untereinander, da sie alle drei die gleiche Straßenfußballersprache sprechen…
Wenn es stimmt das Schweinsteiger erst seit Mittwoch wieder voll im Training steht, dann war zumindest das Spielverständnis mit Ribéry erstaunlich gut.

[19h54] Next up: U19-EM mit Deutschland – Serbien.

[19h49]Endstand: Werder – Bayern 1:4 Ähnlich wie im ersten Spiel, war auch hier die zweite Halbzeit keinen Augapfel wert. Die Bremer fielen zuletzt allenfalls durch gehobene Rustikalität auf.

Das “Halbfinale” findet am Dienstag statt.

[19h45] Halbzeit Chisinau – HSV 1:0 Der HSV zwar überlegen, kommt aber gegen sehr kompakte Moldauer kaum zu Torchancen.

[19h41] Winky Wright und Bernard Hopkins sind gestern beim Wiegen schon dezent aneinandergerasselt.

[19h35] Oliver Kahn wird anscheinend von einer Biene o.ä. an der Schulter gestochen, muss sich behandeln lassen.

Das Spiel ist derzeit ungefähr so belebt wie der österreichische Kommentator auf bwin.de

[19h30] “Olic ist nicht … groß … aber großartig … HSV feld … überlegn.”

[19h29] bwin.de bietet von HSV-Spiel einen “Audio-Stream”. Es hört sich an, als ob ein Kommentator irgendwo in Österreich in der Besenkammer sitzt und weiß-der-Geier-was anguckt.

[19h22] Der HSV liegt derzeit 0:1 in Moldawien zurück. Ich hoffe die zahlenden HSV-Gucker bekommen auch Bewegtbilder zu sehen. Die Geschwindigkeit mit der sich gerade die HSV-Website aufbaut, läßt nichts gutes ahnen.

[19h13] 1:4 11m Ribéry, 54te Womé mit Handspiel im Strafraum. Ribéry dankt.

Diese sich andeutende Klatsche dürfte auch nicht wirklich aggressionshememnd für den zweiten Spieltag sein. Hier lädt sich ein Bundesliga-Spitzenspiel gerade unermeßlich auf.

[19h10] Bei den British Open wird wohl Sergio Garcia auch nach drei Tagen in Führung bleiben (-9 am 16ten Loch). Mann des Tages ist Steve Stricker, der am dritten Tag 8 unter Par blieb und mit -6 auf den zweiten Platz kletterte.

Der Vorsprung von Garcia mit 3 bzw. 5 Schlägen vor dem zweiten und dritten Platz ist massiv. Woods auf dem geteilten Platz 15 mit -1

[19h05] Ein Blick auf die Tour de France, heute Einzelzeitfahren. Der ach so lädierte Vinokourov gewinnt, Klöden wird Dritter und Rasmussen verliert nur 2’55”. Valverde und Mayo haben auf Rasmussen drei Minuten verloren und liegen im Gesamtklassement nun über 5 Minuten zurück.

Das Rasmussen im Vergleich z.B. zu Valverde soviel besser im Einzelzeitfahren ist, kann man mit erhobenen Augenbrauen zur Kenntnis nehmen.

[18h59] Wasserziehr befragt in der Pause uli Hoeneß und Klaus Allofs zu den Vorkommnissen rund um den Transfer von Klose. Wasserziehr will ein Fazit ziehen, sinngemäß “also bei beiden ist die Geschichte nun geregelt”, Allofs und Hoeneß schauen demonstrativ beide in entgegengesetzte Richtungen. Als Wasserziehr nochmal bei Allofs nachhakt wegen Bemerkungen von Allofs über eine schwache Schußtechnik von Klose, verfärbt sich der Kopf von Hoeneß immer mehr ins Rötliche ehe es dann aus ihm herausbricht und Hoeneß und Allofs sich knapp zwei Minuten in aller Öffentlichkeit miteinander zoffen.

Allofs versucht noch zu besänftigen, aber Hoeneß rückt immer näher an Allofs und der hat nach knapp eine Minute auch die Schnauze voll von Hoeneß immer abgegrätscht zu werden und keilt zurück.

Und alle Fernsehanstalten freuen sich nun auf 120 Sekunden Videomaterial, welches bis zum zweiten Spieltag rauf und runtergenudelt wird.

[18h48] Halbzeit 1:3 Eine dreigeteilte Halbzeit. Offenes Spiel, bzw. sogar leichte Bremer Überlegenheit bis zum 1:1. Danach Dominanz der Bayern und schließlich nach dem 1:3 schon vorweggenommener Pausentee beider Mannschaften

[18h37] 1:3 Ribéry, 35te Werder läßt zuviel Bayern-Druck zu. Konsequenz: die Chancen häufen sich. Jansen kann bis zur Grundlinie durchlaufen und nach innen passen, Schweinsteiger schlägt ungedeckt über den Ball während Ribéry aus 16m den hoppelnden Ball ins Tor bringt.

[18h30] 1:2, 27te Altintop Nun hat auch der andere Altintop getroffen. Zentral, 20m, Altintop zieht mit so einem merkwürdigen Schuß, halb Hammer, halb Schlenzer und das Ding schlägt neben Wiese ein. Wiese springt dabei so spektakulär durch die Luft, als gäbe es B-Noten.

[18h26] 1:1 Schweinsteiger, 24te Lahm über rechts, Bilderbuchflanke für einen Bilderbuchkopfball von Klose, Wiese kann abklatschen, Schweinsteiger köpft den Ball aus 2m ein.

Nach knapp der Hälfte der ersten Halbzeit fällt auf das Schweinsteiger und Ribéry schon anfangen miteinander zu rochieren. Ribéry geht dann zentral, während Schweinsteiger sich links stellt. Jansen hat auf links noch kaum Bindung zu Ribéry gefunden. Sobald aber Schweinsteiger sich auf seine Seite stellte, gab es sofort Kombinationsspiel.

[18h14] Kein leichter Job für Schiedsrichter Kinhöfer. Beide Mannschaften scheuen den körperlichen Kontakt nicht.

[18h11] 1:0 Werder, Borowski 9te Unsere neuen Nachbarn sind Werder-Fan. Klingt jedenfalls so, als hätte man gerade ein Haustier aufgespießt.

Werder gibt den Ball schön auf rechts heraus, wo Clemens Fritz viel Raum hat um in den Strafraum einzudringen und scharf vors Tor zu passen. Ein Werder-Spieler verpasst, ein Bayern-Spieler grätscht den Ball fast ins eigene Tor, aber der Ball springt stattdessen aus dem 5m-Raum raus und Borowski kann ihn dann letztendlich im Tor unterbringen.

[18h05] Ein Grund warum beide Mannschaften heute nicht alle ihre Karten aufdecken werden: man trifft bereits am 2ten Spieltag Mitte August wieder aufeinander.

Erstes Foul von Andreasen, der da ziemlich bitter den kleinen Philip anspringt. Kahn ist Zehntelsekunden später zum Tatort an der Seitenlinie rausgerannt. Kahn und Andreasen mit Gelb.

[17h58] Was die Bayern da offensiv haben, ist schon extrem lecker, aber gewagt. Ribéry und Schweinsteiger sind ähnliche Spielertypen, die an guten Tagen ihrem Gegner Knoten in die Kreuzbänder spielen, aber an schlechten Tagen wieder und wieder nicht aufhören mit dem Kopf durch die Wand zu wollen.

Postive Nachricht des Spiels: keine Schlägerei im Kabinengang. Klose kommt problemlos raus.

[17h50] Die Aufstellungen der Mannschaften. Der SV Werder in der klassischen Raute 4-4-2 und massiv ersatzgeschwächt, vorallem im Offensivspiel:
#1 Wiese
#8 Fritz – #6 Baumann – #29 Mertesacker – #5 Womé
#16 Andreasen – #22 Frings (def) – #24 Borowski (off) – #7 Vranjes –
#9 Rosenberg – #28 Schindler

Der FC Bayern mit dem inzwischen wiedergenesenen Schweinsteiger:
#1 Kahn
#21 Lahm – #6 Demichelis – #3 Lucio – #23 Jansen
#17 van Bommel – #15 Ze Roberto
#8 Hamit Altintop – #31 Schweinsteiger – #7 Ribéry
#18 Klose

[17h45] Im Interview mit PREMIERE scheut sich Miroslav Klose nicht vor kleinen Spitzen gegen Werder “Die Qualität im Taining [bei den Bayern] ist höher” mit einem Tonfall als würde er gerne mal mit dem Rasenmäher durch die Blumenrabatte der Werder-Geschäftsstelle fahren.

[17h35] Ist jetzt nicht wirklich der Ernst von PREMIERE einen Bericht zum FC Bayern, der gerade vor zwei Stunden zum ersten Mal ausgestrahlt wurde, nun in der Vorberichterstattung des Bayern-Spiels zu wiederholen?

[17h24] Mein Gott. Es ist das erste Spiel im Ligapokal und Slomka fängt schon wieder das Lamentieren übern Elfmeter an und bittet die Zeitlupe zu sehen (wo er dann auch anerkennt dass es ein 11er gewesen ist)

[17h18] 1:0 Das war ein Spiel mit 45 Minuten Nachspielzeit. Die zweite Halbzeit war nix. Halt jener Fußball wie man ihn in der Vorbereitung sieht, wenn das Training sich nach einer Stunde in den Beinen bemerkbar macht.

[17h01] Das Spiel ist in der zweiten Hälfte schwächer geworden und das neutrale Publikum begleitet die Aktionen immer häufiger mit Pfiffen. Vom KSC kommt immer weniger, von Schalke nur noch Einzelaktionen. Asamoah wird gegen Bajramovic ausgewechselt.

[17h00] 11Freunde die Dritte: das Heft scheint in einigen Teilen oder Kiosken der Republik schon erhältlich zu sein.

[16h51] Hinweis vom Millern-Tor in den Kommentaren: das 11Freunde-Heft zur Bundesliga-Saison wird entgegen der eigenen Ankündigung erst nächste Woche erscheinen und wird auch kein “Sonderheft” sein, sondern nur eine besonders dicke, reguläre Ausgabe sein. Wenn wenigstens das gezeigte Cover stimmt, sollte man auf ein Heft mit einer großen Meisterschale auf “güldenen” Hintergrund achten.

[16h47] Beide Mannschaften zeigen in der zweiten Halbzeit mehr Fehlpässe. Beide mannschaften sind jederzeit in der Lage den Ball zwanzig Meter vor dem eigenen Tor dem Gegner vor die Füße zu spielen. KSC-Torwart Miller strahlt Unsicherheit aus. Seine Abschläge und Zuspiele geraten häufig zu kurz oder direkt zum Gegner.

Die ersten Wechsel haben stattgefunden. Christian Timm für Iashvili und Rakitic geht, Azaouagh kommt.

[16h34] Die beiden “großen” Bundesliga-Sonderhefte der SportBILD und KICKER sind diese Woche erschienen (um ein Urteil vorwegzunehmen: völlig überraschungsfreie Hefte. Der KICKER hat zugunsten größerer Mannschafts-Datenteile 10 Seiten Reportagen und Artikel gestrichen).

Ein besonderer Hinweis verdient aber 11Freunde, die sich dieses Jahr auch an einem Sonderheft versuchen, welches wohl gestern erschienen sein soll.

[Disclaimer: einige Blogeinträge von allesaussersport erschienen letzte Saison auch auf der 11freunde.de-Website]

[16h14] Halbzeit 1:0 Ich habe in der Vorbereitung schon schlechtere Spiele gesehen. Die Führung spiegelt letztendlich das etwas effizientere Spiel der Schalker wieder, die die eine sich bietende Möglichkeit genutzt haben.

Der KSC wirkt noch wie jemand der mit großen Augen im neuen Haus umher geht und sich die neuen Zimmer ansieht. Insofern ganz gut dass der KSC in den ersten Wochen gegen keine Bundesliga-Giganten spielen muss. Erst in Woche 4 wartet das Derby gegen Stuttgart.

[16h10] Noch ein Wort zu Lewis Hamilton. Inzwischen sagt Ron Dennis das bei Hamilton nichts gebrochen ist und er keine Schmerzen habe. Dennoch sei es noch zu früh um zu sagen ob er morgen wird fahren können. Hamilton wird derzeit im kleinen Streckenhospital weiter beobachtet.

[16h08] Wo gerade KH Rummenigge im Bild zu sehen war: das Werder-Spiel gegen Bayern wird ohne Carlos Alberto stattfinden, da dessen Spielgenehmigung noch nicht eingetroffen ist.

[16h05] 1:0 Schalke, 35te Altintop Halil Altintop bringt einen Abpraller ins KSC-Tor unter. Nach einem kurzen Pass ist die KSC-Abwehr ausgespielt, Torwart Miller kann noch retten, aber der Ball springt Altintop vor die Füße.

[16h03] RealityCheck schreibt in den Kommentaren, dass es wohl eher keine Produktion der DFL ist und das Broadcastingdesign eher das von PREMIERE als dass der DFL ist. Da es in der Tat eher unüblich ist, sein Design nach nur einem Jahr umzukrempeln, bin ich inzwischen dazu geneigt diese Meinung auch anzunehmen.

[15h50] Damit kann ich nach 20 minuten auch endlich zu den Preliminarien kommen. Da wäre zum Beispiel die Aufstellung der Knappen. Slomka läßt im angesagten 4-2-3-1 spielen. 4-2-3-1 ist sozusagen das neue “Schwarz”. Obwohl Lövenkrands und Asamoah könnte man ebensogut nach vorne setzen und es dann als 4-2-1-3 bezeichnen. Zeigt die Beliebigkeit die die Bezeichnung hat.

#1 Neuer
#31 Boenisch – #5 Bordon – #20 Krstajic – #24 Pander
#8 Ernst – #3 Kobiashvili
#14 Asamoah – #10 Rakitic – #11 Lövenkrands
#19 The last Altintop

Der Karlsruher SC spiel auch “im neuen Schwarz”:
#1 Miller
#77 Görlitz – #5 Egglmann – #3 Franz – #21 Eichner
#13 Mutzel – #4 Aduobe
#20 Iashvili – #30 Hajnal – #6 Carnell
#9 Kapllani

[15h41] Ich bin etwas erstaunt auf bei den Bildern zum laufenden Spiel neues Broadcastingdesign zu sehen. Wenn ich das DFL-Logo unten rechts richtig interpretiere, dann handelt es sich dabei um eine Produktion der DFL bzw. Sportcast, der DFL-Tochter und es könnte sich um einen Vorgeschmack auf das Broadcastingdesign für die nächste Bundesliga-Saison handeln.

Insofern erstaunlich, weil das letztjährige Design okay war und eigentlich keiner Überarbeitung bedurfte (nachdem sich die Positionierungsprobleme der ersten Wochen erledigte). Von der Schriftgröße halte ich aber das neue Design zumindest beim Spielstand für etwas besser lesbar, während die taktische Aufstellung eher kleiner geworden ist.

[15h35] Neuer hält einen Elfmeter den Krstajic an Kapllani verursacht hat. Später mehr, bin gerade mit dem Hochladen von Bildern zum neuen Broadcasting-Design beschäftigt.

[15h22] Entweder geht Jessica Kastrop nach dem Spiel in die Oper oder sie hat vor dem Spiel irgendeine Damen-Boutique in Düsseldorf ausgeraubt.

[15h15] Bei der Formel 1 ist die dritte Session des Qualifyings immer noch unterbrochen. Lewis Hamilton ist in einer schnellen Kurve schwer in den Reifenstapel gecrasht. Es gab ein Problem mit dem rechten Reifen. Mutmaßlich ein Felgenbruch der möglicherweise durch eine lockere Schraube verursacht worden ist.

Hamilton ist soweit okay, aber hat Probleme im Fuß/Bein-Bereich, vielleicht irgendwas gebrochen.

[15h13] Digitalfernsehen.de hat auch einen ersten “Richtpreis” für das PREMIERE STAR-Paket in Erfahrung gebracht. Das Satelliten-Paket das diesen herbst mit 13 Sendern, u.a. NASN starten wird, soll “ungefähr” 13 EUR kosten.

[15h07] Was gerade beim Frage-Antwortspiel zwischen Wasserziehr und PREMIERE-Sportchef Carsten Schmidt nicht erwähnt wird, ist die Preiserhöhung des Tagestickets für das Sport-Portal: mindestens 15 EUR statt 5 EUR. Laut digitalfernsehen.de behält es sich PREMIERE vor an besonderen Tagen (wie z.B. Champions League-Spiel Bayern – AC Milan) den Preis noch höher zu setzen.

[15h04] Immer klasse wenn Fernsehsender sich selbst zum Sujet machen. PREMIERE feiert sich erst einmal selber.

Auffällig: PREMIERE hat sein Broadcasting-Design bereits feingetunt. Das Sendelogo zeigt den “geraden” (also: nicht kursiven) PREMIERE-Schriftzug, ohne den PREMIERE-World-Bogen. Das Wort “live” ist in der gleichen Schrift und in gleicher Größe gehalten.

Auch sämtliche Trailer zu PREMIERE Bundesliga zeigen dieses neue Design.

[15h02] Ich kann gerade nicht glauben dass ich wirklich den Ligapokal livebloggen will, der aller Erfahrung nach, Langeweile hoch zwei verspricht, aber nun denn…

Screensport am Wochenende

Es ist Freitag Abend. Die Salatbar wurde weiträumig gemieden. Alle Zeichen stehen auf ein salmonellenfreies Wochenende und alles was auf dem Büroschreibtisch liegt und eine dringende Deadline hat, ist wohl nun erfolgreich beiseite geräumt.

Ein zügiger Blick auf das Wochenend-Programm.

Baseball

NASN hat nach den zwei Home Runs von Bonds gestern Nacht kurzfristig sein Programm umgestellt und bringt angesichts des drohenden(!) Home Run-Rekords von Barry Bonds verstärkt Übertragungen von Spielen der SF Giants. Als erstes wurde am Freitag rumgeschnippelt: die BosSox – ChiSox-Übertragung wird es nur als Tape im Laufe des Samstags geben. Wann genau, da gehen leider Pressemitteilung und Website noch auseinander. Die Pressemitteilung sagt 10h, die Website 15h. Wird es 10h, gerät wiederum eine CFL-Übertragung ins Rutschen. Entweder auf 12h30 oder 15h.

Weitere Änderungen betreffen den Schedule von nächster Woche. In der Nacht Mo/Di kommt es deshalb zu einem Doubleheader weil zum Ostküsten-Spiel in Cleveland nun noch ein Westküsten-Spiel aus San Francisco kommt.

Barry Bonds und der Home Run-Rekord, das ist so etwas wie die US-Amerikanische Variante der Tour de France: angesichts der mit Bonds verbundenen Doping-Problematik weiß niemand wie man mit Bonds und dem Ereignis umgehen wird. Eine plötzliche Abschaltung der Übertragung kann aber ausgeschlossen werden.

Motorsport

Formel 1-Wochenende: der Nürburgring ist ein aseptischer Arschlochkurs, der nicht so richtig vorher eingeschätzt werden kann. Mal bringen Castrol-S und Veedol-Schikane Spaß und Unterhaltung, oder die Rennen laufen wie im letzten Jahr mit sage und schreibe drei nicht-boxenstoppbedingten Überholmanövern ab.

Spannungsmoment: das F1-Renndebüt von Markus Winkelhock im Spyker. Abgerundet wird das F1-Wochenende von den handelsüblichen Rahmenrennen die auf PREMIERE und den EUROSPORT-Sendern gezeigt werden.

Ich bleibe beim Motorsport. Die MotoGP fährt am Sonntag ab 23h ihren US-Grand Prix auf der Strecke von Laguna Seca. Wie es zumindest beim letzten Mal usus war, fährt auch diesmal wirklich nur die MotoGP-Klasse mit. Die Strecke von Laguna Seca ist eine der wunderbarsten Rennstrecken der Welt, aber für Motorräder ziemlich heikel. Wenn ich mich richtig erinnere habe ich mal bei der Superbike-WM ein ganz, ganz wüstes Rennen auf der Strecke gesehen. An Gefährlichkeit dürfte Laguna Seca aber nächstes Jahr getoppt werden, wenn als zweite US-Strecke der Kurs von Indianapolis ins Programm genommen wird. Dabei wird sich die Streckenführung vom F1-Kurs unterscheiden. Keine Ahnung ob auch Steilkurven dabei sein werden. Ich hoffe nicht, denn ich möchte keinen knautschzonenlosen Motorradfahrer an der Betonmauer kleben sehen.

IRL, ChampCars und NASCAR Busch-Series fahren. Der Nextel-Cup pausiert. Die IRL am Sonntag um 19h30 auf dem Straßenkurs von Mid-Ohio. Die ChampCars auf dem Flughafen von Edmonton. PREMIERE bringt das Rennen aufgrund der IRL-Übertragung entweder zeitversetzt oder springt in die laufende Übertragung ein (vermutlich letzteres). NASN überträgt das Busch-Series-Rennen vom 1,25-Meilen-Oval in Madison live Sa/So 2h.

Tour de France

Es werden die Schlüsseltage der Tour. Sonntag, Montag und Mittwoch geht es in die Pyrenäen. Michael Rasmussen könnte seinen Vorsprung ausbauen. Aber auch Valverde und Mayo sind in der Gesamtwertung noch auf Tuchfühlung und gute Bergfahrer. Und alle drei lassen sich ziemlich leicht mit Doping in Verbindung bringen und dürften als “befleckt” gelten. Keine guten Aussichten für die Organisatoren einen strahlenden Tour-Sieger zu zeigen, der eine Halbwertzeit von mehr als drei Wochen hat.

Am Samstag wird das Gesamtklassement aber endgültig ausgesiebt, denn wer von den Allrounder dann nicht vorne dabei ist – z.B. Klöden – wird in den Bergen nichts mehr gut machen können.

Entscheidende Tage für die Tour auch in andere Hinsicht. Die per Salamitaktik aufschlagenden schlechten Neuigkeiten, zuletzt der Rausschmiß von Rasmussen aus dem dänischen WM- und Olympiakader und die Drohung von Adidas und Audi sich zurückzuziehen, zeigen auch in Frankreich Wirkung. Angestossen durch den Ausstieg von ARD & ZDF, wird in Frankreich die Zukunft der Tour und des Radsports stärker denn je diskutiert. Auffällig war die Pressekonferenz vom Tour-Chef Prudhomme anläßlich der Rasmussen-Enthüllungen.

Während er Rasmussen durch detaillierte Aufzählung der von Rasmussen durchlaufenen Kontrollen in Schutz nahm, implizierte er durch Andeutungen den Verdacht, dass die UCI bewusst durch späte Bekanntgabe von Testergebnissen oder Sperren die Tour de France desavouieren will. Ein Nebenkriegsschauplatz des Dopings im Radsport: der Machtkampf zwischen Verband und einflußreichsten Veranstalter.

Fußball

Der Ligapokal steigt am Samstag. Die letzten Jahre waren die Samstagsspiele in Düsseldorf so unbeschreiblich unterirdisch, dass minütlich mit einem Blauhelmeinsatz zur Befreiung der Zuschauer aus der Düsseldorfer Arena gerechnet werden musste. Die Möglichkeiten sich irgendwas für die Saison auszugucken nahe Null. Aber eben auch nur “nahe”.

Nun kommt es aber zur ersten Begegnung zwischen Miroslav Klose und Werder Bremen (Sa 18h). Das Spiel dürfte einiges über den Adrenalinpegel beider Parteien aussagen, auch wenn die markigen Worte von Tim Wiese vermuten lassen, das gar nichts passieren wird. Der Ligapokal wird auf SAT.1 und PREMIERE übertragen. In Ermangelung einer eigenen Sportredaktion hat der Fußball- und Radsport-Sender SAT.1 auch gleich Rahmenprogramm von PREMIERE eingekauft. Moderatoren und Kommentatoren der SAT.1-Übertragung stellt PREMIERE. Die PREMIERE-Übertragungen wird aber mit anderen Angestellten aus eigenem Haus absolviert.

Nahezu zeitgleich (eine Stunde später) findet eine wesentlich essentiellere Partie statt: Deutschland – Serbien bei der U19-EM (Sa 20h EURO). Nur der Sieger kommt sicher ins Halbfinale.

Sonstiges

Boxen aus Las Vegas auf PREMIERE Bundesliga ARENA. Bernard Hopkins gegen Winky Wright. Eine Begegnung die ich so für nicht mehr möglich hielt, da “The Executioner” Hopkins inzwischen 42 Jahre alt ist und vor zwei Jahren bei zwei Niederlagen gegen Jermain Taylor seine Altersgrenze aufgezeigt bekam. Hopkins ist nicht chancenlos, da sehr willensstark und diszipliniert.

Aber Winky Wright gehört mit zum besten was Boxen derzeit anzubieten hat. Der seit dem Jahr 2000 ungeschlagener Boxer ist für US-Verhältnisse atypisch. Kein Showman. Kein Puncher, kein Mann für Prügeleinlagen. Sondern jemand der aus einer sagenhaft guten Deckung mit hoher Effizienz boxt. So war es zumindest die letzten Male als ich ihn gesehen habe: 2004. Das ist nun auch schon zweieinhalb Jahre und drei Gegner her.

Samstag, 21.7.2007

10h00 CFL, Edmonton Eskimos – Saskatchewan Roughriders, NASN Tape
Whl: 17h30

11h00 Formel 1 vom Nürburgring, 3tes freies Training, PREMIERE + RTL live
Whl: 12h45

13h00 – 20h30 British Open aus Carnoustie, 3ter Tag, PREMIERE live
Whl: 23h (60min), 5h30 (180min)

14h00 Formel 1 vom Nürburgring, Qualifying, PREMIERE + RTL live
PREM: Vorberichte ab 13h45. Whl: 17h30, 20h, 21h30, 2h30, 4h, So 8h25
RTL: Vorberichte ab 13h45
BÄH: Zusammenfassung 17h, 20h

14h00 Football, EFAFcup-Finale: Graz Giants – Hohenems Blue Devils, ORFsport+/TW1 live

14h00 Tour: Einzelzeitfahren, Rund um Albi, 13te Etappe, 54km, EUROSPORT + PRO7 live
Pro7 steigt ab 14h45 ein.

15h00 Ligapokal: Schalke – Karlsruher SC, PREMIERE + SAT.1 live
PREM: Moderator: Patrick Wasserziehr. Kommentator: Michael Leopold. Whl: 20h30, 0h30, So 8h40, 12h40, 21h45, Mo 9h, 14h45, 19h45
SAT1: Moderator: Dieter Nickles, Kommentator: Wolff Fuss

15h00 MLB: Boston Red Sox – Chicago White Sox, NASN Tape

16h00 GP2 vom Nürburgring, Rennen 1, PREMIERE + EUROSPORT2 live
Whl: 19h, So 3h, Mo 11h, 18h05

16h00 – 18h15 Afrika-Spiele, Canal Algerie live

18h00 Ligapokal: Werder Bremen – Bayern München, PREMIERE + SAT.1 live
PREM: Moderator: Patrick Wasserziehr. Kommentator: Tom Beyer. Whl: 22h30, 2h30, So 10h40, 14h40, 19h45, 23h45, Mo 11h, 16h45
SAT1: Vorberichte ab 17h40. Moderator: Dieter Nickles, Kommentator: Kai Dittmann

18h00 U19-EM: Spanien – Griechenland, EUROSPORT live
Vorberichte ab 17h45

20h00 U19-EM: Deutschland – Serbien, EUROSPORT live

20h30 Basketball, U19-WM: USA – Frankreich, Halbfinale, EUROSPORT 2 live

21h45 MLB: LA Dodgers – NY Mets, NASN live
Whl: So 6h, Mo 12h30

21h45 – 23h00 Afrika-Spiele, Canal Algerie

22h15 Fußball: Sporting – Lille, RTP live

2h00 NASCAR Busch-Series aus Madison, NASN live
Whl: So 12h, Mo 18h

3h00 Boxen: Bernard Hopkins – Winky Wright, ARENA live
Whl: So 22h, 1h, Mo 24h

Sonntag, 22.7.2007

8h30 CFL: Calgary Stampeders – Toronto Argonauts, NASN Tape
Whl: 15h30, 5h30

10h00 GP2 vom Nürburgring, Rennen 2, PREMIERE + EUROSPORT live
PREM: Whl: Di 13h25

11h45 Porsche Supercup vom Nürbergring, PREMIERE + EUROSPORT2 live
Keine Whl

12h00 Superbike aus Brno, 1tes Rennen, EUROSPORT live
2tes rennen um 15h30 auf EURO2

13h00 – 20h30 British Open aus Carnoustie, 4ter Tag, PREMIERE live
Whl: 0h30 (150min), Mo 6h (180min), 16h (120min), Mi 2h (120min)

13h00 Supersport aus Brno, EUROSPORT live

14h00 Formel 1 vom Nürburgring,Rennen, PREMIERE + RTL live
PREM: Vorberichte ab 12h30
RTL: Vorberichte ab 12h45
BÄH: Zusammenfassung 18h, 21h30

14h00 Tour: Mazamet – Plateau de Beille, 14te Etappe, 197km, EUROSPORT + SAT.1 live
SAT1 steigt ab 14h45 ein.

15h30 Superbike aus Brno, 2tes Rennen, EUROSPORT2 live

16h00 – 19h00 Afrika-Spiele, Canal Algerie live

16h30 Basketball, U19-WM: Spiel um Platz 3, EUROSPORT 2 live

17h00 Fußball, Österreich: Austria Wien – Salzburg, 3ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: Vorberichte ab 16h40

18h30 U20-WM, Spiel Platz3: Österreich – Chile, EUROSPORT live
Auf ORFsport+ Mo 21h

18h30 Basketball, U19-WM: Finale, EUROSPORT 2 live

19h30 IRL aus Mid-Ohio, PREMIERE live
Whl: Mo 12h, 23h, Di 24h

20h00 MLB: Milwaukee Brewers – San Francisco Giants, NASN live
Whl: Mo 15h30,5h

21h00 U20-WM, Finale: Tschechien – Argentinien, ORFsport+/TW1 live
Whl ORFsport+: 2h45

21h00 – 23h00 Afrika-Spiele, Canal Algerie

21h00 ChampCars aus Edmonton, EUROSPORT 2 live, PREMIERE Tape
EURO: Vorberichte ab 20h45
PREM: Steigt ab 22h ein. Zeitversetzt? Kommentator: Andreas Gröbl & Christian Kuhn. Whl: 4h, Di 17h30, Mi 24h

22h45 MotoGP aus Laguna Seca, EUROSPORT live

23h00 Australian Football: Perth West Coast Eagles – Sydney Swans, 16te Spieltag, EUROSPORT 2 Tape

2h00 MLB, Sunday Night: Atlanta Braves – St. Louis Cardinals, NASN live
Whl: Mo 10h, 22h30 . Vorberichte ab 1h in Baseball Tonight

Vorschau auf Montag

11h00 Tour: Foix – Loudenvielle-Le Louron, 15te Etappe, 196km, EUROSPORT live (SAT1 ab 15h)
16h00 – 17h30 Afrika-Spiele, Canal Algerie live
21h45 – 23h00 Afrika-Spiele, Canal Algerie
1h00 MLB: Cleveland Indians – Boston Red Sox, NASN live
4h00 MLB: SF Giants – Atlanta Braves, NASN live

Worte der Woche. heute: Thomas Gruber, ARD

Aus einer Pressemeldung nach einer Schaltkonferenz der ARD-Intendanten. Knapp 36 Stunden nach den Alleingängen der Quasseltante Monika Piel findet man eine einheitliche Sprachregelung. Thomas Gruber, Stellvertretender ARD-Vorsitzender:

Die Entscheidung für einen Ausstieg aus der Live-Berichterstattung der Tour de France 2007 trägt der besonderen Situation des Profi-Radsports Rechnung und stellt deshalb kein Präjudiz für die Live-Berichterstattung von anderen Sportereignissen oder Sportarten dar.

Übersetzt: “Herr Seppelt hat uns heute erzählt was so in anderen Sportarten los ist. Wir sind da vielleicht so ein ganz klein bißchen übers Ziel…

NDR-Intendant Jobst Plog:

Warnschuss

Übersetzt: “Wohin muss ich zurückrudern?

Biathleten können sich beruhigt schlafen legen. Keine Probleme für Jacques Rogge. Die Diskussion über schmerzlindernde Mittel im Handball kann auf Eis gelegt werden und die NFL ist eh eine Showveranstaltung und güldet nicht.

Die Übertragungen sind sicher.

Screensport am Freitag (Update)

Update 18h35: NASN hat kurzfristig das MLB-Spiel ausgetauscht um einen “Barry Bonds Watch” zu starten. Das BoSox – ChiSox wird nicht live übertragen, sondern Sa 10h nachgereicht. Stattdessen gibt es ab 2h live Milwaukee – SF Giants.


Die Screensportausgabe vom Wochenende muss aufgrund akuter Arbeitsüberlastung wieder etwas anders gestrickt werden. Heute morgen gibt es nur die Übersicht für den Freitag. Das Restwochenende wird vermutlich erst zum späten Nachmittag oder frühen Abend hin nachgereicht.

Die Nachricht des Tages haben die meisten gestern wohl schon mitbekommen. ARD & ZDF haben die TV-Rechte für die diesjährige Tour (nur die diesjährige!) zurückgegeben und SAT.1, der Sender ohne Sportredaktion, hat zugegriffen. Details dieser Aktion bleiben diffus. Angeblich sollen ARD & ZDF die Rechte zuerst RTL angeboten haben. Andere Medienberichte sagen dass ARD & ZDF erstaunt gewesen sein sollen, dass SAT.1 eingestiegen ist. Der Vertragsabschluß soll erst gestern um 14h10 erfolgt sein. SAT.1 wiederum war auf diese Eventualität so gut vorbereitet, dass man bereits am Mittwoch abend den Pensionär Herbert Watterott zwecks Verpflichtung angerufen haben soll (er soll dankend abgelehnt haben).

Die WDR-Intendantin Monika Piel deutet in einem Interview mit dem Kölner Stadtanzeiger einige Hintergründe zu der Rechtesituation an. Die Rechte wurden von ARD & ZDF an die Tourorganisatoren zurückgegeben (die sie dann also an SAT.1 weiterverhökert haben). ARD & ZDF waren zur Rechterückgabe per EU -Wettbewerbsrecht verpflichtet. Gemeint ist vermutlich ein Passus wonach die Öffentlich-Rechtlichen nicht blocken dürfen und bei Nichtverwendung weiter- oder zurückzugeben haben.

Ein Vorteil hat diese Konstellation: sie sollte ARD & ZDF noch mehr motivieren den Dreck auf der Tour aufzuklären. Alleine um Rendite.1 eins auszuwischen.

Unterdessen hat der verbale Eiertanz um das zukünftige Verhalten von ARD & ZDF zum Thema Doping begonnen und vorallem Monika Piel zeichnet sich aus, dass sie anscheinend kein Mikro unbeschwatzt lassen kann. So sagte sie der Deutschen Welle:

“Wir müssen jeden Einzelfall bewerten”, sagte Piel am Donnerstag im Radiosender Deutsche Welle. Bei Großereignissen starteten Sportlerinnen und Sportler, die ihr ganzes sportliches Leben auf diesen Augenblick hingearbeitet hätten. Die würden hart und ungerecht gestraft, weil es einzelne schwarze Schafe gibt. Eine Festlegung auf einen Ausstieg, sollte ein deutscher Sportler bei den Olympischen Spielen des Dopings überführt werden, sei zum jetzigen Zeitpunkt “mit mir nicht zu machen”, betonte Piel.

Oder auch:

Ich fürchte nur, dass es nun ein stumpfes Schwert geworden ist, wenn wir sagen, dass wir unter bestimmten Umständen aus der Berichterstattung von den Olympischen Spielen aussteigen würden. Ich sehe da aber keinen Automatismus: Sobald ein deutscher Sportler steigen wir – zack – aus der Übertragung aus. So einfach ist das nicht. Aber wenn die Sportler wissen, dass ein anderer Sender übernimmt, wenn die ARD aussteigt, ist es schwierig […]
Wenn es so weit ist, müssen wir uns mit jedem Fall sehr sorgfältig auseinandersetzen. Auch da müsste man sich sehr genau überlegen, ob man – wenn es unter den deutschen Athleten oder Athletinnen ein oder zwei schwarze Schaf gibt – alle, die sich ihr ganzes Sportlerleben auf so eine Olympiade vorbereitet haben, bestrafen darf. Mein persönlicher Maßstab ist nicht das Fehlverhalten eines Einzelnen, sondern eine strukturelle Frage. Gibt es Doping-Strukturen? Wenn ja, wäre das ein Grund, eine Sportart nicht zu übertragen. Man darf nicht alles über einen Kamm scheren.

Durch die Abstraktion schraubt sich Monika Piel aus der Frage raus, ob ARD-intern weitere Sportarten im Verdacht stehen “Doping-Strukturen” zu besitzen und eventuell auch in “Boykott-Gefahr” sind.

Freitag, 20.7.2007

10h00 Formel 1 vom Nürburgring, 1tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live
Whl PREM: 12h30, 17h10, 20h05, 1h

12h30 Lacrosse, MLL: Boston Cannons – Rochester Rattlers, NASN Tape

13h00 – 20h30 British Open, 2ter Tag, PREMIERE live

14h00 Formel 1 vom Nürburgring, 2tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live
Whl PREM: 18h35, 21h30, 2h25, Sa 8h

14h45 Tour de France: Marseille – Montpellier, 12te Etappe, 182,5km, EUROSPORT + SAT.1 live

16h00 – 19h00 Afrika-Spiele, Canal Algerie live

18h30 Basketball, U19-WM: Serbien – Türkei, Viertelfinale, EUROSPORT 2 live

20h10 MLB: Chicago Cubs – Arizona Diamondbacks, NASN live

20h15 Fußball, Österreich: Sturm Graz – LASK Linz, 3ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: Sa 17h15, 5h25

20h30 Basketball, U19-WM: Brasilien – Australien, Viertelfinale , EUROSPORT 2

21h45 – 23h00 Afrika-Spiele, Canal Algerie

22h15 – 23h15 Basketball, U19-WM: Frankreich – Spanien, Viertelfinale, EUROSPORT 2 live

1h00 MLB: Boston Red Sox – Chicago White Sox, NASN live
Übertragung wurde kurzfristig ausgetauscht. Dieses Spiel wird es Sa 10h als Tape geben. Stattdessen gibt es:
2h00 MLB: Milwaukee Brewers – San Francisco Giants, NASN live

Screensport am Donnerstag: Ausstieg aus British Open?

Just kidding.

Aber gestern ist die 71jährige Golf-Legende Gary Player an die Öffentlichkeit gegangen: er schätzt das mindestens zehn Golf-Spieler (auf der PGA-Tour?) dopen würden. Zwei hätten es ihm in einem persönlichen Gespräch erzählt. In einem Fall war die äußerliche Änderung sehr massiv. Gary Player hat den beiden Spielern schwören müssen, keine Namen zu nennen.

Player erzählte außerdem das ihm mehrmals zu der Einnahme von menschlichen Wachstumshormonen HGH geraten wurde. Jeder Doktor habe ihm davon geschwärmt wie man mit HGH 20-30m weiter schlagen kann.

Die Einnahme des steroidhaltigen Medrol soll wohl aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkung im Golf verbreitet sein.

Antidoping-Tests in Golf sind derzeit eine absolute Rarität. Die European Golf-Tour wird im Januar 2008 damit beginnen, die PGA-Tour hat nur eine Absichtserklärung verlautbaren lasen und die LPGA beginnt im Laufe des nächsten Jahres.

In den britischen Medien schwingt in der Berichterstattung übers Players Aussagen immer der Unterton mit, das Player ein alter Mann sei. Befragte Golfer zeigen sich völlig verblüfft ob Players Aussagen.

(Quellen: BBC, Guardian, NY Times)

Die Britisch Open beginnen also heute. Tee-Off der ersten Gruppe ist um 7h30 deutscher Zeit. Die Gruppen sind bunt gemischt, so dass namhafte Spieler quer über den ganzen Tag starten.

Die British Open könnten dieses Jahr einen Gegner namens “Wetter” haben. Bis zum Sonntag soll es immer wieder regnen.

Dit’n’Dat

Das HSV-Spiel in Chisinau wird nun zumindest doch im Internet übertragen: im kostenpflichtigen “HSV-Club” auf hsv.de.

PREMIERE hat seine Quartalszahlen publiziert. Die ARENA-Abos hat man sich zügigstmöglich einverleibt und spricht von “4,4 Millionen Abonnenten zum Jahresende: 3,7 Millionen direkte Premiere Abonnenten, rund 700.000 Kunden über arena und Unitymedia”. Wieviele “Doubletten” dabei sind, als Kunden sowohl der PREMIERE als auch ARENA-Pakete, sagen die Zahlen nicht.

Ein Nettozuwachs von nur 12.000 Abonnenten im zweiten Quartal ist mau und erinnert an das langsame Wachstum aus der Pre-ARENA-Ära.

Donnerstag, 19.7.2007

13h00 – 20h30 British Open, 1ter Tag, PREMIERE live

14h45 Tour de France: Marseille – Montpellier, 11te Etappe, 182,5km, EUROSPORT live

16h00 MLB: Minnesota Twins – Detroit Tigers, NASN Tape
Whl: Fr 5h

16h00 – 18h15 Afrika-Spiele, Canal Algerie live

18h15 UEFAcup, Quali: Aktobe-Lento/KZH – Mattersburg, Hinspiel, PREMIERE live

19h00 MLB: Minnesota Twins – Detroit Tigers, NASN live
Whl: Fr 10h

20h15 UEFAcup, Quali: Ried – Neftchi Baku, Hinspiel, ORFsport+/TW1 live
Whl: 2h

21h45 – 23h00 Afrika-Spiele, Canal Algerie

1h30 CFL: Montreal Alouettes – Winnipeg Blue Bombers, Week 4, NASN live
Whl: Fr 14h30

1h45 U20-WM: Chile – Argentinien, Halbfinale, EUROSPORT 2 live

4h30 CFL: BC Lions – Hamilton Tigercats, Week 4, NASN live
Whl: Fr 17h

Vorschau auf Freitag

10h00 Formel 1 vom Nürburgring, 1tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live
12h30 Lacrosse, MLL: Boston Cannons – Rochester Rattlers, NASN Tape
13h00 – 20h30 British Open, 2ter Tag, PREMIERE live
14h00 Formel 1 vom Nürburgring, 2tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live
14h45 Tour de France: Marseille – Montpellier, 12te Etappe, 182,5km, EUROSPORT live
16h00 – 19h00 Afrika-Spiele, Canal Algerie live
20h10 MLB: Chicag Cubs – Arizona Diamondbacks, NASN live
21h45 – 23h00 Afrika-Spiele, Canal Algerie
1h00 MLB: Boston Red Sox – Chicago White Sox, NASN live

Die Einzelheiten des neuen PREMIERE-ARENA-Deals: Pakete, Preise, etc…

In einer Presseerklärung gibt PREMIERE einige Details zum Deal mit ARENA bekannt:

  • PREMIERE sublizensiert die Pay-TV-Rechte von ARENA (war bekannt)
  • PREMIERE bekommt exklusiv die Sportsbar-Rechte.
  • ARENA wird es selbst als Hülle nicht mehr geben. PREMIERE startet ab 1ten August einen eigenen Bundesligasender. PREMIERE Bundesliga wird ins Sport Portal eingegliedert
  • PREMIERE teilt die Pakete wie folgt auf: 20 EUR für “PREMIERE Bundesliga”, 30 EUR für “PREMIERE Bundesliga” plus “PREMIERE FUSSBALL Plus” (für die europ. Spiele, CL etc…).
  • Wer das 5er-Kombipaket von PREMIERE hat, zahlt nur 10 EUR für die Bundesliga
  • PREMIERE wird einige Primera Division-Spiele auch auf “PREMIERE Bundesliga” zeigen (Sehr clever! S.u.).
  • ARENA-Kunden im Kabel und Satelit bekommen für den Rest ihrer Vertragslaufzeit zum bisherigen ARENA-Preis “PREMIERE Bundesliga”
  • PREMIERE bleibt bis minimum 2013 in den Kabelnetzen von Unitymedia, inkl. seiner HD-Kanäle
  • ARENA bekommt Geld & stimmrechtslose PREMIERE-Aktien
  • Die Bankbürgschaften hat weiterhin ARENA zu stellen

Veränderungen und Details der Sendungen des Bundesligasenders will PREMIERE erst Anfang August vorstellen.

Um es nochmals explizit zu schreiben: sämtliche Rechte an ausländischen Fußball (Primera Division, Premier League) werden von PREMIERE übernommen und das allermeiste wandern zur Champions League & Co. in “PREMIERE Fußball Plus”.

Wer ein Sonderkündigungsrecht sucht, wird kaum einen Ansatz finden. PREMIERE ist so clever und wird einige Primera Division-Spiele in den Bundesligasender für ARENA-Abonnenten einstreuen. Damit entspricht der Umfang des Bundesligasenders dem von ARENA. Boxen und Bobsport dürften kaum als essentielle Bestandteile des ARENA-Programms für ein Sonderkündigungsrecht durchgehen.

Die weiteren Sportrechte (Boxen) werden nicht erwähnt.

Was wird mit den anderen Sendern die via Satellit im ARENA-Paket ausgestrahlt werden?

An der Ausstrahlung von NASN, EUROSPORT 2 und Konsorten über Satellit wird sich bis auf weiteres nichts ändern. Sie werden weiterhin wie normal ausgestrahlt. Bezahlt ist Bezahlt.

Aber: auch wenn es noch kein Statement von Unitymedia/ARENA gibt, dürfte diese Satelliten-Plattform nur noch Ballast sein und daher nur noch eine begrenzte Lebensdauer haben. “Begrenzt” wie in: 1 bis 2 Jahre. Ich vermute dass man keine Aboverlängerungen mehr machen kann, sondern die Satellitenplattform auslaufen lässt.

Für NASN via Satellit wird es ab Herbst eine zusätzliche Satelliten-Plattform geben, die man abonnieren kann: PREMIERE STAR. Vermutlich 14, später 20 Sender umfassend.

Edit: Abschnitt zu NASN nachträglich eingefügt.