Screensport am Wochenende

Die Wochenendausgabe von Screensport wurde diesmal mit Hilfe von 86 ceylonesischen Palmwedlern erstellt. Es gibt die Tage, da frage ich mich ob vor dem Fernseher nicht noch anstregender ist als mal so’nen Berg auf’n Fahrrad hochzufahren (ja, das war ironisch).

Le Tour

Dreimal noch die Tour de France und mit den Top-3-Fahrern nur eine Minute im Gesamtklassement auseinander, gibbes das spannenste Finish seit Jahrzehnten. Alles starrt auf das Zeitfahren am Samstag, wo erwartet wird, dass die Nr. 1 eher schlecht abschneidet, die Nummer 2 sich gut über Wasser hält und die Nummer drei und vier als die besten Zeitfahrer eingeschätzt werden. Mit anderen Worten: Samstag gegen 17h30 wird der Gesamtstand vermutlich nochmal durcheinandergeschüttelt.

Wer sagt eigentlich, dass bei dieser Konstellation nicht auch noch am letzten Tag in Paris um Gelb gefahren wird? Wenn ja, dann haben wir vielleicht sogar die spannendste Tour ever, denn beim sagenhaften 8-Sekunden-Sieg von Greg Lemond 1989 war die letzte Etappe ein Zeitfahren.

Le Motorsport

(Es ist Sommer, da darf ich Kalauer zweimal verwenden)

Volle Packung Motorsport am Wochenende, aber alles ist irgendwie anders. Die DTM fährt wegen der Tour erst am späten Nachmittag, die Moto GP fährt in Laguna Seca nur mit der MotoGP-Klasse, während die beiden anderen Klassen pausieren. Dazu gibt es dann alle drei großen US-Rennserien am Sonntag zeitgleich. PREMIERE geht zum Glück großzügig mit Wiederholungen um.

DTM

Es steht mein Lieblingskurs der DTM an, der Norisring (ARD, 17h35). Ich möchte es mit dem Cleveland Airport bei den Champ Cars vergleichen: fahrerisch nicht anspruchsvoll, aber die Strecke ist aufgrund ihrer Breite so außergewöhnlich, dass die bizarrsten Linien gefahren werden und an der Haarnadel wird von Runde zu Runde versucht den Bremspunkt nochmal einen halben Meter weiter weg zu legen. Letztes Jahr gab es ein fantastisches Crash-Festival bei dem vermutlich Millionenwerte zu Schrott gefahren wurden. Das ist vielleicht nichts für den Rennsport-Puristen, aber ich habe mich äußerst unterhalten gefühlt. Ach ja, die Meisterschaft ist mit vier Punkten zwischen Schneider und Kristensen auch noch hinreichend spannend. Und wenn es ein derartiges Ausscheidungsfahren wird, wie letztes Jahr, könnten sogar Green und Spengler in die Verlosung kommen.

PREMIERE zeigt eine Reihe von Rahmenrennen als Tape. Samstag mittag zwei Stück und am Sonntag von 14–17h sechs Rahmenrennen.

MotoGP

Die MotoGP fährt solo in Laguna Seca (So 23h EURO). Laguna Seca gehört zu den schönsten Strecken auf diesem Planeten und ist auch für Motoradrennen der Hammer. Das Gesamtklassement ist immer noch eng. Rossi setzt seine Aufholjagd auf den Führenden Hayden weiter fort und von hinten kommt Melandri mit Ambitionen auf den dritten Platz.

US-Rennsport

Alle drei großen Serien zeitgleich: Champ-Car aus Edmonton um 19h, IRL aus Milwaukee um 19h30 und NASCAR aus Pocono um 20h

Die Champ Cars fahren am Wochenende wieder in der Stadt ‘rum: Grand Prix von Edmonton. Stadtrennen bei den Champ Cars sind eine Qual, Toronto ist schon übel, aber das Layout von Edmonton (PDF) ist das Grauen. Schmal, keine langen Geraden, keine Auslaufzonen, überwiegend 90-Grad-Kurven. Bah…

Die IRL schreibt inzwischen auch außerhalb der Strecken Schlagzeilen. Die Serie fährt sich immer stärker an die Insolvenz heran. Dieses Wochenende fährt man auf der Milwaukee Mile (So 19h30). Milwaukee Mile, Milwaukee Mile, war da nicht was? Richtig. Die Champ Cars fuhren da vor sechs Wochen. Die Milwaukee Mile unterscheiden sich nicht stark vom Nashville Speedway aus der Vorwoche: nur 1 Meile statt 1,33, aber noch weniger Banking: nur 9Grad Kurvenüberhöhung statt 14Grad. PREMIERE wiederholt das Rennen zweimal in voller Länge.

NASCAR NextelCup: die Serie ist zuletzt vor sechs Wochen auf dem Pocono Raceway gefahren. Ergo hat sich nicht viel zu dem damals geschriebenem verändert. Pocono gehört zu den ungewöhnlichsten Strecken des NASCAR-Kalenders. Ein 2,5-Meilen langer, als Dreieck mit drei unterschiedlichen Ecken ausgestatteter Kurs mit geringer Kurvenüberhöhung.

Das Rennen der Vorwoche in New Hamsphire war der Horror mit endlosen Gelblichtphasen (ich schätze: mehr als zehn Stück). Das Ende war ein Thriller, denn die Spitzenteams hatten fast alle komplett sehr knapp mit dem Benzin gerechnet, als zu allem Überfluß zwei Runden vor dem Ende das Safetycar rauskam und diese Gelblichtphase durch eine weitere Kollision unter Gelb nochmal verlängert werden musste, so das statt der 300 Runden 307 oder 308 Runden gefahren werden mussten. Auf den letzten zwei Runden unter Grün sind prompt mehrere Fahrzeuge wg. Benzinmangels verreckt.

Noch brutaler war aber das Rennen in den Punkteständen, wo es einige Favoritenabstürze gab, da diese früh im Rennen abgeschossen wurden.

Am bösesten hat es Tony Stewart erwischt, der zwischenzeitlich nach Kollision mit Ryan Newman sein Auto 22 Runden lang reparieren lassen musste. Stewart versuchte Newman zu zeigen, was eine Linie ist, Newman konnte sein Fahrzeug nicht unten halten und das Lektionen-Erteilen ging für Stewart schief und er wurde von Newman abgeräumt. Entsprechend angefressen war Stewart und lamentierte über die jungen Fahrer die das “Give and Take” der Serie nicht kennen.

Stewart ist im Gesamtklassement vier Plätze runter- und damit erstmal aus dem Chase rausgefallen. Auf Platz 11 fehlen ihm 12 Punkte um an Biffle vorbeizuziehen, aber Pocono gilt nicht als Stewart-Strecke. Auch Dale Earnhardt Jr verlor 4 Plätze, liegt nur noch 80 Punkte im Chase drin. Es liegen nur 150 Punkte zwischen dem Dritten Jeff Burton und dem 12ten Denny Hamlin. Vorallem: Hamlin gewann vor sechs Wochen in Pocono recht souverän.

Le US-Sport

MLB

Fr 21h30: SF–SD (Tape)
Fr/Sa 1h: DET–OAK
Sa 19h10: DET–OAK
Sa 19h10: WAS–CHC (PREM)
Sa 22h00: SEA–BOS
Sa/So 1h: CWS–TEX
So/Mo 2h: PHI–ATL (PREM)

Es gibt zwei Spiele der Serie Detroit – Oakland zu sehen. Der eine Leader in der AL Central, der andere Leader in der AL West. Oakland steht unter mehr Druck, da Texas und die Angels nur 1 bzw 1,5 Siege dahinter sind. Texas gibt es wiederum am Samstag im Rahmen eines NASN-Tripleheaders ab 1h zu sehen, gegen die White Sox, die wiederum in Konkurrenz zu den Detroit Tigers stehen.

Am Freitag gibt es die Donnerstagspartie zwischen den Giants und den Padres als Tape. Die Aufmerksamkeit wird vermutlich Barry Bonds gelten, denn am Tag trat eine Grand Jury zum vorläufig letzten Mal zusammen um möglicherweise ein Urteil in einem Verfahren gegen Bonds zu beschließen. Das Verfahren steht im Zusammenhang mit der BALCO-Affäre, aber Bonds ist nur wegen Steuerhinterziehung und Meineids angeklagt gewesen. Sein persönlicher Trainer Greg Anderson verweigerte seine Aussage und kam in Beugehaft. Möglicherweise wird die Grand Jury die Beugehaft verlängert und das Ende des Verfahrens länger hinauszögern.

Zwei Anmerkungen zu den Übertragungen: PREMIERE und NASN bringen am Samstag abend 19h10 zwei Baseball-Übertragungen gleichzeitig und PREMIERE hat keine Wiederhlungstermine für anstehende Sunday Night Baseball veröffentlicht.

CFL, Week 6

Fr 14h00: MTL–HAM (Tape)
Sa 15h30: EDM–WNP (Tape)
So 14h00: SASK–TOR (Tape)
So 19h00: CGY–BC (Tape)

Montreal – Hamilton – Es ist bereits das dritte Aufeinandertreffen in dieser Saison. Hamilton fuhr letzte Woche unter ihrem Interimscoach Lancaster gegen Calgary ihren ersten Saisonsieg ein, auch wenn die TiCats ihre gewohnten Schwäche zeigten und vollends von der Defense abhingen. “Business as usual” möchte man auch bei Montreal sagen. Gegen Winnipeg gewann man zwar optisch klar, aber auch das nur dank der Defense, die in der zweiten Halbzeit in der ganzen Saison nur 3 Punkte zuließ. Die Pass-Offense funktioniert immer noch nicht sauber. Die Partie fand Donnerstag Nacht statt. Soviel sei gesagt: es war ein enges Spiel.

Winnipeg zeigte gegen Montreal gute Ansätze in der Offense. QB Glenn und WR Brazzell harmonieren gut, aber die Alouettes schossen die Offenseline ab und die Blue Bombers konnten die verletzten Spieler nicht gleichwertig ersetzen. Da sich Edmonton bislang durch einen schwachen Pass-Rush auszeichnete, könnte sogar eine längere Verletzung der Blue Bomber-OL-Spieler kompensiert werden.

Bei Saskatchewans Sieg letzte Woche bei den BC Lions beeindruckten die getätigten Umstellungen in der Secondary, an denen sich die BC Lions die Zähne ausbissen. Toronto nach vier Spielen überraschend nur mit 1-3-Bilanz, zweimal gegen Winnipeg und einmal gegen BC verloren. Die Verletzung von QB Damon Allen (gebrochener Finger) macht also stärkere Probleme und RB Ricky Williams ist immer noch kaum ins Spiel eingebunden.

Bestes Team aus dem Westen gegen schlechtestes Team aus dem Westen. Diese Überschrift war denkbar, allerdings nicht in dieser Konstellation: Calgary als Tabellenführer (3-2) und die BC Lions als Letzter (2-3). Beide Mannschaften haben am letzten Wochenende verloren. Beide Mannschaften unterlagen weil sie der gegnerischen Defense nichts zuzusetzen hatten. Insbesondere Lions-QB Dickerson sorgte mit seinen drei Turnovers in der Red Zone in den Schlußminuten im Alleingang für die Niederlage. Wieder einmal ist es den BC Lions nicht gelungen im 4ten Viertel ausreichend zu punkten.

Le Randsportarten

Diesmal viele Randsportarten.

Es geht los mit Golf. Die British Open mit den Spieltagen 2, 3 und 4. PREMIERE überträgt ab 13h bzw. 13h30 bis 20h. Der Kurs von Hoylake erwies sich am ersten Tag als nicht so einfach wie befürchtet. Die Spitze spielte gut unter Par (-6). Es war auffällig, das viele der Golfer die nach dem ersten Tag oben am Leaderboard standen, entweder ganz frühe Flights oder ganz späte Flights hatten. Die “Frühen” profitierten möglicherweise noch von einem etwas aufgeweichten Platz, nach einem Platzregen in der Nacht zuvor.

Der Hessische Rundfunk überträgt am Sonntag aus Frankfurt den europäischen Ironman (10h15 – 17h15).

Jo, Fußball als “Randsportart”. Die österreichischen Begegnungen des Wochenendes finde ich nicht so prickelnd. Aus deutscher Sicht gibt es das erste “Um die Wurst”-Spiel der Saison: Hertha tritt im UICup-Rückspiel (3te Runde, Sa 17h45 EURO) beim FK Moskau an und muß irgendwie minimum gleich viele Tore wie Moskau geschossen bekommen. In Rußland ist derzeit Saisonhalbzeit, die Mannschaft sollte ungleich eingespielter sein als Hertha, die gerüchteweise den verstossenen Sohn Marcelinho aus purer Not wieder einsetzen wollen, um in Reichweite der europäischen Geldtöpfe zu bleiben.

Beim Nachwuchs stehen die deutschen Mädels (U19-EM) am Samstag (19h30 EURO) im Finale gegen Frankreich. Eine Halbzeit sah es im Halbfinale gegen Russland nicht so aus (0:0), aber dann gab es doch noch ein 4:0. Auf EUROSPORT gibt es zudem einige Gruppenspiele der U19-Knaben-EM, ohne deutsche Beteiligung.

Letztes Wochenende ging eine durchaus amüsante Champions Trophy im Hockey der Damen mit einem Finalsieg gegen China zu Ende, nun geht es mit den Herren los. Sechs Wochen vor der WM findet die Champions Trophy in Spanien statt, mit: Spanien, Niederlande, Australien, Deutschland, Pakistan und Argentinien.

Und was ganz anderes: Gerhard Delling dementierte gestern Meldungen, wonach er sich nach der EM 2008 aus dem Fußball mit Netzer zurückziehen will. Das werde sich erst nach der EM ergeben.

Freitag, 21.7.2006

13h00 – 20h30 Golf: British Open, 2ter Tag, PREMIERE live
Fast den ganzen Tag auch als Audiostream bei BBC Five Live

14h00 CFL: Montreal – Hamilton, Week 6, NASN delayed
(Whl: Sa 13h, So 4h)

14h45 Tour2006: Morzine – Mácon, 18te Etappe, ARD+EUROSPORT live
Vorberichte: ARD ab 14h03, EURO ab 14h30

21h30 MLB: San Francisco – San Diego, NASN delayed
(Whl: 5h30, Mo 8h)

1h00 MLB: Detroit – Oakland, NASN live
(Whl: Sa 10h30)

Samstag, 22.7.2006

12h15 DTM-Rahmenrennen: Formel 3 Euro-Series vom Norisring, Rennen 1, PREMIERE live
(Whl: 20h30, 5h15, So 11h15)

13h15 DTM-Rahmenrennen: Formel BMW vom Norisring, Rennen 1, PREMIERE delayed
(Whl: 21h15)

13h30 – 20h30 Golf: British Open, 3ter Tag, PREMIERE live
Fast den ganzen Tag auch als Audiostream bei BBC Five Live

14h15 Tour2006: Le Creusot – Montceau-les-Mines, Einzelzeitfahren, 19te Etappe, ZDF+EUROSPORT live
Vorberichte: ZDF ab 14h00, EURO ab 14h00

15h30 Hockey/H, Champions Trophy: Australien – Pakistan, Vorrunde, EUROSPORT 2 live

15h30 CFL: Edmonton – Winnipeg, Week 6, NASN delayed
(Whl: 5h)

17h45 UICup: FK Moskau – Hertha BSC Berlin, Rückspiel, EUROSPORT live
Hinspiel 0:0.

19h10 MLB-Doubleheader
Detroit – Oakland, NASN live (Whl: So 8h30, Mo 10h30)
Washington – Chicago Cubs, PREM live (Whl: So 9h15, 12h, 17h30, Mo 6h, 24h)

19h30 U19-EM/D: Finale Deutschland – Frankreich, EUROSPORT live

19h30 Fußball, Österreich: 2ter Spieltag, PREMIERE live
Als Einzelspiel: Pasching – Austria plus Konferenzoption. Vorberichte ab 19h

20h00 Hockey/H, Champions Trophy:Niederlande – Argentinien, Vorrunde, EUROSPORT 2 live

22h00 MLB: Seattle – Boston Red Sox, NASN live
(Whl: So 11h, Mo 13h)

1h00 MLB: Chicago White Sox – Texas, NASN live
(Whl: So 16h30, Mo 19h)

Sonntag, 23.7.2006

10h15 – 17h15 Triathlon: Ironman European Championship, HR live
mit Volker Hirth und Werner Damm

12h00 Superbike: 1tes Rennen in Brünn, EUROSPORT live
2tes Rennen auf EUROSPORT 2

13h00 Tour2006: Antony-Parc de Sceaux – Paris, 20te Etappe, ARD+EUROSPORT live
Vorberichte: ARD ab 12h50, EURO ab 14h00

13h00 – 20h00 Golf: British Open, 4ter Tag, PREMIERE live (Opt 3)
Fast den ganzen Tag auch als Audiostream bei BBC Five Live

14h00 CFL: Saskatchewan – Toronto, Week 6, NASN delayed
(Whl: 21h30)

14h00 DTM-Rahmenrennen vom Norisring, PREMIERE
14h00 Seat Leon Supercopa, Rennen 1, Tape
14h25 Formel BMW, Rennen 2, Tape, (Whl: 1h30, Mo 15h40, Di 14h10)
14h55 Seat Leon Supercopa, Rennen 2, Tape
15h20 VW Polo Cup, Tape, (Whl: 1h55, Mo 16h05, Di 14h35)
15h45 Formel 3 Euro-Series, Rennen 2, Live, (Whl: 3h20, Mo 17h30, Di 15h20)
16h30 Porsche Carrera Cup, Tape, (Whl: 2h20, Mo 16h30, Di 15h)

14h00 – 17h15 AMLS aus Portland, MOTORS delayed

15h30 Superbike: 2tes Rennen in Brünn, EUROSPORT 2 live

17h35 DTM vom Norisring, ARD live

18h00 U19-EM/H: Portugal – Spanien, Vorrunde, EUROSPORT live

19h00 Champ Cars aus Edmonton, EUROSPORT 2 live
(Whl 75min ab ca. 0h15 auf EURO)

19h00 CFL: Calgary – BC Lions, Week 6, NASN delayed
(Whl: 1h, Mo 15h30)

19h30 Fußball, Österreich: Rapid – Sturm Graz, 2ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: Mo 6h30, 16h15, Di 5h30) Vorberichte ab 19h10

19h30 – 22h00 IRL von der Milwaukee Mile, PREMIERE live (Opt 1)
(Whl in voller Länge: Mo 13h10, 20h, Di 18h30)

20h00 – 0h30 NASCAR NextelCup vom Pocono Raceway, PREMIERE live (vOpt 3)
(Whl 180min: Di 24h, Mi 11h10)

20h00 U19-EM/H: Tschechien – Polen, Vorrunde, EUROSPORT live

23h00 MotoGP aus Laguna Seca, EUROSPORT live
Yep, nur die MotoGP.

2h00 MLB, Sunday Night Baseball: Philadelphia – Atlanta, PREMIERE live
(keine Whl!)

Screensport am Donnerstag

Le Open

Heute beginnt das einzige Golf-Major in Europa: die 135ten British Open. Die ersten Golfer sind seit 7h Ortszeit unterwegs, PREMIERE überträgt an allen vier Turniertagen ab zirka 13h/13h30 für sieben Stunden.

Alles was im Golf in der obersten Schublade liegt, ist in Hoylake dabei: Tiger Woods, Vinjay Singh, Phil Mickelson, Geoff Ogilvy, Ernie Els, Retief Goosens, Colin Montgomery, Padraig Harrington, Jim Furyk und aus deutscher Sicht: Bernhard Langer. Siehe die BBC-Website für Profile der Top-10-Anwärter auf den Titel sowie die Voraussagen der Pundits. Es gibt auch ein “Diary” ([1], [2]).

Der Kurs in Hoylake stellt die Golfer vor Rätsel. Zuletzt fanden vor 39 Jahren in Hoylake die British Open statt, der Platz ist also unbekannt. Erschwerend kommt das warme Wetter hinzu. Der Boden ist knochentrocken, hart wie Beton. Der Ball wird also laufen, laufen und laufen.

Der Kurs in Hoylake, wenige Kilometer von Liverpool, gilt als einfach, vielleicht sogar zu einfach. Direkt an der Küste gelegen, ist normalerweise der Wind das größte Problem. Aber bei dem Wetter könnte Wind Fehlanzeige sein. Es ist ein “Links Golf“-Kurs, ein Dünen-Kurs, der über kaum Bäume und Wasserhindernisse verfügen, aber mit kleinen, tiefen Bunkern aufwartet. Es wird eine mittlere Birdie-Orgie erwartet.

Le Tour

Seit gestern darf man wirklich von einer der verrücktesten Rundfahrten der Tourgeschichte sprechen. Erst fliegen die Topfavoriten vor dem Prolog dank Antidoping-Ermittlungen raus. Dann bricht der so souverän in Gelb reingefahrene Floyd Landis bei der zweiten Alpenetappe ein, wie man es an der Spitze selten sieht und bekommt zehn Minuten aufgebrummt. Davon profitiert schließlich Oscar Pereiro, weil das Feld ihn und drei Mitfahrer fünf Tage vorher auf einer Flachetappe 30 Minuten davonziehen lassen hat.

Vier Etappen vor Schluß ist der Ausgang im Klassement offen und die Fahrer aus den Top-5 haben ein zwingendes Interesse heute zu agieren.

Alles Interesse fokussiert sich auf die heutige, letzte Bergetappe und das Zeitfahren am Samstag. Klöden (2’30 hinter Pereiro) kann sich nicht sicher sein ob er bei dem nicht einfachen Zeitfahren wirklich 150s aufholen kann. Umgekehrt können Pereiro und Sastre (1’50 hinter Pereiro) nicht sicher sein, ob sie sich am Samstag gut gegen Klöden werden halten können. Sastre hat zum Beispiel beim ersten Einzelzeitfahren 28s auf Klöden verloren. Er muss zwingend heute nochmal angreifend um mehr Zeitpolster zwischen sich und Klöden zu legen. Das läge auch im Charakter des aggressiven CSC-Teamchefs Riis.

Ein Cadel Evans ist im Zeitfahren annähernd gleich gut wie Klöden. Wenn er die 27s Rückstand auf Klöden aufholen will, dann heute.

Die Etappe ist 200km lang. Im Mittelteil kommen ab km50 drei Berge (Kat. 1, 2, 1) ehe es fast 20km flach bleibt (okay, ein kleiner 3er ist noch drin). Ab km176 beginnt der letzte Berg, der Col de Joux-Plane (Kat 1) mit satten 8,7% über 11,7km. Hinterm Berg 12km Abfahrt zum Ziel. Vom Profil spricht einiges dafür, dass die entscheidenden Angriffe der Tourfavoriten erst auf der letzten Steigung passieren werden.

Le Baseball

Zweimal Live-Baseball auf NASN. Die Reds beschließen heute eine Dreier-Serie gegen die Mets (bislang: 1-1) (bereits 18h30). Dezidiert mehr Trouble gibt es in Partie 2. Die Blue Jays versuchen mit dem Start der 4er-Serie gegen die Yankees die drei Siege Abstand auf die Yankees aufzuholen (1h). Dabei tun sie es mit einer lädierten Mannschaft, denn in den letzten Tagen hat man sich derart mit DH/IF Hillenbrand überworfen, dass man ihn gestern gecutet hat.

Le Rest

In einer Vorabmeldung meldet der STERN das PREMIERE für das ARENA-Bundesligapaket das man in die KDG-Kabelnetze einspeist, eine wie auch immer geartete einmalige “Aktivierungsgebühr” verlangen will.

Schöner Kommentar von JensA, der meint, es gehöre zu Taktik von PREMIERE, die ARENA-Abonnenten zu verwirren. Weitergedacht: alles was ARENA schaden ist langfristig PREMIEREs Nutzen. So gesehen hat ARENA da letzte Woche einen Pakt mit dem Teufel geschlosen.

Um zu entwirren, hat ARENA gestern eine Pressemitteilung veröffentlicht, die Punkt für Punkt noch einmal auflistet, wer wie was wann wo Bundesliga empfangen kann. Ich konnte diese Pressemitteilung nicht auf der ARENA-Website finden, was ein eher uncleverer Schachzug von ARENA ist. Übrigens scheint die Kooperation zwischen ARENA und PREMIERE auch eine Lizenzierung von Betacrypt an ARENA in den Unity Media-Netzen zur Folge gehabt haben, oder interpretiere ich das falsch? In dem Dokument bestätigt ARENA übrigens die Angaben des Popkulturjunkies bzgl. des Splitscreens in der Konferenz.

Gerhard Delling hat für nach der EM 2008 seine Scheidung von Ehefrau Günther angekündigt. Die Begründung könnte auch von Klinsmann stammen: er wolle mehr Zeit mit der Familie verbringen und hat Interesse an anderen Aufgaben. Würde mich nicht wundern, wenn demnächst Tom Buhrow auf offener Straße von einem heruntergefallenen Klavier erschlagen wird…

Pointe am Rande: ARD und ZDF haben noch keine Übertragungsrechte für die EM2008.

Donnerstag, 20.7.2006

13h15 Tour2006: Saint-Jean-de-Maurienne – Morzine Avoriaz, 17te Etappe, ZDF + EUROSPORT live
ZDF mit Vorberichten ab 12h45, EURO ab 13h

13h00 – 20h30 Golf: British Open in Hoylake, Tag 1, PREMIERE live

18h00 U19-EM: Schottland – Spanien, EUROSPORT live

18h30 MLB: Cincinnati – NY Mets, NASN live
(Whl: 5h30)

20h00 U19-EM: Polen – Belgien, EUROSPORT live

1h00 MLB: Toronto – NY Yankees, NASN live
(Whl: Fr 10h30)

Tour-Tach 16

[17h41] Landis ist heute von Gelb auf Platz 11 abgestürzt, 8min Rückstand auf Pereiro.

[17h36] Die Tragweite der 13ten Etappe, als das Feld Voigt, Pereiro, Chavanel und Quinziato mit fast dreißig Minuten Vorsprung gewinnen ließ, zeichnet sich erst jetzt ab.

Vier Etappen vor Ende der Tour fährt der große Profiteur dieser 30 Minuten wieder in Gelb rein.

Morgen 200km mit vielen Steigungskilometer und einem HC-Gipfel 12km vor dem Ziel. Der Vorsprung von Pereiro ist zu groß, als das sich Sastre und Klöden auf das Zeitfahren verlassen können. Hätte ich nicht gedacht, aber die Etappe morgen wird auch eine ganz heiße Kiste.

Die nächste Unbekannte ist das zeitfahren am Samstag, dass 57km lang ist. Aber das Profil hat es in sich. Es geht permanent rauf und runter. Die Abstände könnten größer als beim ersten Zeitfahren ausfallen. Es sollte eher eine Klöden als eine Pereiro-Strecke sein.

[17h33] Der Fahrer in Gelb, Landis kommt nun mit etwas mehr als 10 Minuten ins Ziel. Sastre und Klöden haben also roundabout 8minuten abgenommen.

[17h32] Das provisorische Gesamtklassement:
Perreiro in Gelb
Sastre 1’50 dahinter
Klöden 2’30 dahinter
Dessel auf Platz 4.

[17h30] Sieben Minuten nach Ankunft von Rasmussen und Landis ist noch nicht im Ziel. Immerhin hat er einen Phonak-Kollegen (Merckx) beigesteuert bekommen.

[17h27] Menchov hat Zeit lassen müssen. Kommt 3’25 hinter Rasmussen rein.

EUROSPORT erklärt gerade wie Pereiro plötzlich als heißer Tour-Favorit gilt, nachdem das Feld vor einigen Tagen ihn hat mit 30 Minuten Vorsprung wegziehen lassen. Und jetzt ist er wohl satte zwei Minuten vor Klöden. Beim Zeitfahren am 7ten Tour-Tag verlor er nur eine Minute auf Klöden und 30s auf Sastre.

[17h25] Rasmussen vor Sastre und Pereiro im Ziel. Klöden musste einige Sekunden ablassen. Dessel und Moreau kommen auch gut ins Ziel. Insbesondere Dessel rückt nach vorne. 32 Jahre alt und bis zu dieser Tour kaum bekannt.

[17h21] Die Zeiten bleiben vorne stabil, da tut sich nix mehr.

[17h18] Menchov fällt weiter zurück. Sastre macht Zeit auf Rasmussen gut, nur noch zweieinhalb Minuten. 2km to go.

[17h14] Klöden geht nun beim Überholen von Leipheimer raus. Nur noch Evans und Pereiro können folgen.

[17h11] Die Abstände zwischen dem Führenden Rasmussen, Sastre und dem T-Mobile-Zug (u.a. mit Perreiro, Evans, Menchov) bleiben stabil. Sastre dreieinhalb Minuten hinter Rasmussen, der T-Mobile-Zug vier Minuten hinter Rasmussen.

[17h09] Es ist förmlich unerträglich zu sehen, wie Landis da einbricht, wie er von den anderen Fahrern nach unten durchgereicht wird.

Der T-Mobile-Zug bleibt konstant bei 30s Abstand auf Sastre.

Sastre hat Leipheimer abgeschüttelt. Leipheimer hält sich den Bauch, hat Seitenstechen oder Krämpfe.

[17h08] Sastre konnte nun auf Leipheimer aufschließen. Rasmussen ist noch dreieinhalb Minuten vorne. Bei noch sechs km bis zum Ziel ist Rasmussen wohl durch.

[17h07] Landis bereits drei Minuten hinter Sastre! An ihm rauschen die Fahrer wie Schleck und Fothen vorbei. Der KO-Schlag für den Fahrer in Gelb!

[17h05] Einbruch von Landis: schon 100s Rückstand auf Sastre! Der t-Mobile-Zug kommt zu dritt(!) nicht an Sastre ran.

Trotzdem dürfte der Ausgang der Etappe so wie er sich nun darstellt, die Tour auf den Kopf stellen. Wird Sastre morgen versuchen noch mehr Sekunden rauszufahren, vertraut Klöden auf das zeitfahren? Die Tour ist in den letzten Minuten um einige Tage verlängert worden.

[17h02] Landis verhungert förmlich auf der Straße, während Sastre 30s Vorsprung auf den T-Mobile-Zug herausgefahren haben soll.

[17h01] Sastre immer noch weg, Rogers ist nach vorne gekommen, so das T-Mobile wieder zu dritt Tempo macht, aber der rückstand auf Sastre scheint nicht wettgemacht werden zu können. Und Zeit auf Rasmussen wird auch kaum gut gemacht.

Landis 45s hinter Sastre.

[16h59] Gut 100m liegen inzwischen zwischen Landis und der Favoritengruppe. Sastre ist immer noch mehrere Sekunden vorne. T-Mobile ist zu zweit auf der Verfolgung. Menchov auf der Jagd und Landis bricht brutalstmöglichst ein. Der ist weg und kommt nicht wieder.

[16h58] Landis ist Schwierigkeiten, kann die Tempoverschärfung von Sastre nicht mitgehen. Azevedo fällt mit Landis hinten raus.

[16h57] Auch Perreiro ist in der Favoritengruppe. Mal sehen ob er angesichts der 10s Rückstand auf Landis im Gesamtklassement noch was macht.

Nun endlich wieder Regung in der Favoritengruppe mit Sastre der wegfährt.

[16h55] Klöden ist in der Favoritengruppe mit zwei Helfern, während Landis wieder ziemlich auf sich alleine gestellt ist. Klöden und die beiden anderen T-Mobile-Fahrer sind vorne in der Gruppe, während hinten die Schlecks, Arroyos und Karpets rausfallen.

[16h52] Man ist mitten im Anstieg zum letzten Berg, Kategorie 1. Vorne hat nach einem frühen Ausriß in einer Dreiergruppe alles an Bergpunkten abgeräumt, was da war. Inzwischen ist er auf sich alleine gestellt.

Aktuell sein Vorsprung vor der Favoritengruppe etwas unter sechs Minuten, betrug teilweise schon neun Minuten.

Irgendwo dazwischen ist Leipheimer (4min hinter Rasmussen).

Im Favoritenfeld wurden auf der Etappe nicht viele Bemühungen unternommen, die Ausreißer wieder einzufangen und nun belauern sich die Favoriten wieder, nachdem vor einigen Minuten Menchov eine Tempobeschleunigung versucht hat.

[16h51] Knapp 15km vor dem Ziel geht die Etappe in die spannende Phase.

Screensport am Mittwoch

Sport vom Tage

Die Tour geht auf die zweite Alpen-Etappe und ich wage die Behauptung dass sich heute der Gesamtsieg entscheiden wird. Floyd Landis konnte sich gestern zwar “nur” 10s in Gelb reinfahren, aber weder Mannschaft noch Oscar Pereiro wirkten im Vergleich zu Landis so, als könnten sie in den Bergen noch substantiellen Vorsprung rausfahren.

Das Problem ist für die Klödens, Evans, Sastres, Menchovs und Co. umso größer, da sie mehr als zwei Minuten Abstand auf Landis haben. Landis wirkte beim Zeitfahren zu stark, als dass er zweieinhalb Minuten verlieren könnte.

Wenn Klöden noch einen Move Richtung Platz 1 Gesamtklassement machen will, muss er heute den Rückstand auf 60-90 Sekunden runterschrauben um beim Zeitfahren noch realistische Chancen zu haben.

Eine interessante Komponente ist die Mannschaft von Floyd Landis, die nicht stark war, aber Landis verstand es ausgezeichnet sich darum herum zu lavieren und mit den anderen mitzufahren und erst dann aus dem Schatten rauszukommen, wenn wirklich der Kampf Mann gegen Mann gefragt war. Just zu diesem Zeitpunkt bekam er auch Merckx an der Seite, im Gegensatz zu Klöden. Mazzoleni kam zu spät zurück. Ich halte das immer noch für einen taktischen Fehler von T-Mobile. T-Mobile setzte auf die Karte Etappensieg Mazzoleni statt “Landis aus den Pedalen fahren” und stand gestern mit relativ leeren Händen da.

Nun hat Landis Gelb und Phonak muss Nachführarbeit leisten?! My ass. Phonak. Wenn eine Ausreißergruppe in den Bergen Chancen hat, dann heute, weil das Peloton vermutlich erst spät sich einig sein wird, wer zu arbeiten hat.

Die Etappe ist heute 182km lang und die erste Etappenhälfte ist klar strukturiert: 45km den Galibier rauf (HC), 60km Abfahrt und Ebene. Die zweite Hälfte beginnt mit dem Croix de Fer (HC). “Nur” 22km Anstieg bei 7 Steigungsprozenten.. Anschließend ein 2er und ein 1er-Berg. Insbesondere mit dem Anstieg und die laaaaange Abfahrt des Galibiers bis vor die Füße des Croix de Fer sollte Ausreißergruppen helfen einen essentiellen Vorsprung rauszufahren. Vor kurz vor zwölf werde ich wg. anderweitigen Verpflichtungen mit einem eigenen Eintrag nicht einsteigen können.

Deutschlands U19 der Frauen steht heute abend im Halbfinale gegen Russland (EM auf EURO, 18h)

Der österreichische Ligafußball ging gestern mit einem unterirdisch langweiligen 0:0 zwischen Austria und dem Grazer AK los. Heute gibt es immerhin das Trappathäus-Spiel auf Einzeloption. Gegner SV Ried gehört in Österreich zum “gehobeneren Mittelfeld”. Spielt vielleicht um die UEFAcup-Plätze mit.

PREMIERE bringt Live-Baseball in der Nacht mit dem hochklassigen Detroit gegen die White Sox. Die Partie wird (inkl Whl) unverschlüsselt ausgestrahlt.

Sonstiges

Das Kartellamt will die Zusammenarbeit zwischen ARENA und PREMIERE prüfen (siehe u.a. Sat+Kabel). Ich kenne den Wortlaut des FAZ-Artikels nicht, aber alles was ich via Agenturen lese, hört sich für mich nach einer routinemäßigen Überprüfung an und ich sehe keinen Grund die Sache höher zu hängen.

In diesem Zusammenhang scheint es aber einen nicht uninteressanten Termin zu geben: PREMIEREs Einspeisungsverträge bei Kabel Deutschland (KDG) scheinen Ende 2007 auszulaufen. Und so wie sich letztens die Verhandlungen ARENA/KDG hinzogen, sind anderthalb Jahre für so eine Geschichte “knapp bemessen”.

Die Kritik an einen Aspekt der Kooperation zwischen PREMIERE und ARENA kann ich nicht verstehen. Stellvertretend sei hier der Artikel von Arne Löffel in der FR genannt.

Hessen, Baden-Württemberger und Bayern, die wegen der Bundesliga-Übertragungen extra den Pay-TV-Sender Premiere abonniert haben, schauen ab August erst mal in die Röhre. Denn mit dem Zuschlag der Live-Übertragungen an den Pay-TV-Sender Arena ist die Bundesliga in diesen Bundesländern nicht mehr bei Premiere zu sehen. Für die restlichen 13 Bundesländer gilt das allerdings nicht, hier ging Premiere eine Kooperation mit Arena ein und strahlt deren Fußball-Programm unverändert aus. Ohne Aufpreis für die Kunden.

Ad1: “Ohne Aufpreis für den Kunden“: Ähhh, excuse me? Der Bundesliga-Sender muss bei PREMIERE bei neuen Kunden und Umstellungen auf die neuen Pakete gesondert dazubestellt werden: 15 EUR. Es ist nicht in FUSSBALL INT. und SPORT enthalten werden. Macht 10 EUR plus 10 EUR plus 15 EUR = 35 EUR. Natürlich ist es ein Aufpreis. Die einzige Ausnahme betrifft “Bestandskunden” solang deren Verträge weiterlaufen (viele bis Sommer 2007). Aus dem Selbstverständnis von PREMIERE heraus ist dieses eher die kulante Ausnahme als die Regel.

Ad2: Die Bundesliga im KDG-Kabel ist kein Angebot von PREMIERE, sondern ein neuer Sender, vergleichbar mit 13th Street, SciFi etc.. Arne Löffels Artikel erweckt einen anderen Eindruck und wenn man sich in den Foren oder hier in den Kommentaren die Reaktion vieler Leute sieht, ist die Verwirrung eh schon hinreichend groß.

Für die meisten wird über kurz oder lang der Sport im gewohnten Umfang mehr Geld kosten: PREMIERE SPORT, FUSSBALL INT., ARENA und NASN, alles möglicherweise in unterschiedlichen Paketen.

Dem gegenüber steht aber auch umfangreichere Übertragungen. PREMIERE hat seinen SPORT-Kanal zuletzt um div. Motorsport, Tennis und Leichtathletik aufgejazzt, US-Sportfreund bekommen auf NASN NHL, MLB und NFL nur so um die Ohren geblasen, PREMIERE hat die Berichterstattung vom Internationalen Fußball ausgebaut und ARENA bringt umfangreichere Zweitligaberichterstattung. Mehr Leistung für mehr Geld lautet der Deal. Es liegt an jedem ob er sich darauf einlässt…

Für ganz schwach halte ich aber derzeit die Kommunikation von ARENA und PREMIERE, denen es immer noch nicht gelingt in den Medien und auf den Websites klare Ansagen zu geben, was wann wo wie (wobei die ARENA-Website diesbezüglich gelungener als PREMIERE ist).

Mittwoch, 19.7.2006

11h45 Tour2006: Bourd d’Oisans – La Toussuire-Les Sybelles, 16te Etappe, ARD+EUROSPORT live
ARD ab 10h30, EURO ab 11h30, Etappenstart 11h40

13h30 MLB: St.Louis – Atlanta, NASN delayed

18h00 U19-EM/D: Deutschland – Russland, Halbfinale, EUROSPORT live

19h30 Fußball, Österreich: Ried – Salzburg, 1ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 19h. Auf einer zusätzlichen Option gibt es die Konferenz mit den drei anderen Spielen.

1h05 MLB: Detroit Tigers – Chicago White Sox, PREMIERE live + unverschlüsselt
(Whl, jeweils unverschlüsselt: Do 11h, 21h, Fr 6h)

ARENA beginnt mit einem Abschied

Ich verweise auf den Blogeintrag vom Popkulturjunkie “Anpfiff für Arena”, der einige Details über den Bundesligastart bei ARENA erfahren hat (Popkulturjunkie, für alle die ihn nicht kennen, arbeitet im Medienbereich, seine Quellen sind gut).

Kurzfassung: ARENA startet mit dem Giovane Elber-Abschiedsspiel am Mittwoch 8.8.. Der erste Spieltag beginnt am Freitag vor dem Seasonopener Bayern – BVB mit der Zweiten Liga (Konferenz und Einzelspiele) um 17h30.

Am Samstag beginnt die Vorberichterstattung um 14h30 ehe es ab 15h15 in die einzelnen Spiele geht. Ab 17h30 gibt es die einstündige Zusammenfassung “Bundesliga – Die Show”. Der Popkulturjunkie erklärt endlich auch, was es mit dem häufig genannten “Split Screen” bei der Konferenz auf sich hat…

Tour-Tach 15

[16h52] Ich verstehe aber nicht, dass Mazzoleni sich so spät für Klöden zurückfallen ließ.

[16h48] Die Auguren sind sich uneinig wer das gelbe Trikot behält. Leissl sagt Perreiro. Der Tourticker sagt Landis. Und die Einblendung sagt: 10s Vorsprung für Landis.

[16h44] Cunego folgt knapp 10s hinter dem CSC-Fahrer.

Als nächstes kommt die Gruppe Klöden-Landis. Landis wahrt mit verhältnismäßig wenig Aufwand seine Chancen. Garzelli holt sich den dritten Platz. Knapp dahinter Landis, Klöden und einige weitere Fahrer. Knapp 1min Abstand auf Schleck.

[16h43] Schnellste Zeit nach der Marschtabelle wäre 17h02 gewesen, Schleck fährt in wenigen Sekunden als Sieger durch das Ziel.

[16h41] Frank Schleck müsste sich auf den letzten Kilometer einbiegen. Hat doch noch 1min Vorsprung auf Klöden und Landis. Cunego scheint außerhalb des Blickfeldes des Führenden zu sein.

[16h40] Klöden und Landis mischen von hinten das Feld auf. Die müssen den Abstand schnell auf unter 1min drücken, so schnell wie sie die Fahrer aus der ehemaligen Spitzengruppe schlucken.

[16h38] Menchov grimassiert ganz wild, von hinten rauscht Teamkollege Rasmussen heran, bin mir nicht sicher ob er bei Menchov bleibt.

Mazzoleni hat sich nun zu Klöden zurückfallen lassen, zu spät für mein Geschmack, anyway. Klöden und Mazzoleni im Duell gegen Landis.

Vorne attackiert Schleck, fährt Cunego weg. 2km bis zum Ziel.

[16h37] Vorne ist Mazzoleni abgehängt. Cunego und Schleck machen den Sieg unter sich aus. Noch etwas mehr als zweieinhalb Kilometer. Klöden und Landis nur noch 1min hinter der Spitze.

[16h36] Hinter der Spitze folgen nach 30s Chavanel, Lobato und Garzelli. 75 Sekunden dahinter De la Fuente und dann bereits Klöden und Landis.

[16h35] Klöden und Landis haben sich nur etwas von Sastre lösen können, aber die anderen beiden, Leipheimer und Merckx haben loslassen müssen. Sastre wackelt, kann nicht mehr folgen, muss auf einem flacheren Stück loslassen.

[16h34] Viereinhalb Kilometer noch. Der Klöden-Landis-Zug ist 1’42 hinter der Spitze. Gelb immer noch um die drei Minuten hinten.

Klöden tritt an, Landis kommt mit.

Vorne greift Cunego an, verschärft das Tempo.

[16h33] Leipheimer ist doch noch am Klöden-Landis-Zug dran geblieben: Merckx, Klöden, Landis, Sastre und Leipheimer.

[16h30] Axel Merckx macht im Klöden-Landis-Zug die Arbeit für seinen Teamkapitän Landis. Nur noch 1’49 hinter der Spitze. 5,5km noch zu fahren.

[16h28] Die Klöden-Landis-Gruppe schluckt Hincapie, der schnell abreißen lassen muss.

[16h26] Gelb bleibt 3min hinter Cunego, Mazzoleni und Schleck. De La Fuente ist 1’34 hinter Schleck & Co. Klöden und Landis 1’56.

[16h24] Sastre und Leipheimer sind an Landis und Klöden dran. Landis tritt an, stößt auf seinen Kollegen Merckx, der sich von vorne hat zurückfallen lassen. Beide Phonaks übernehmen nun die Führungsarbeit. Klöden und Sastre bleiben dran, Leipheimer hat Probleme.

[16h23] Vorne bleibt es beim Trio Schleck, Cunego und Mazzoleni.

Hinten kommen Leipheimer und Sastre meterweise an Klöden und Landis heran.

[16h22] Landis und Klöden nur noch 2’22 hinter der Spitze, siebeneinhalb Kilometer vor dem Ziel. Sastre und Leipheimer kommen wieder an Landis und Klöden heran. Noch knapp 50m.

[16h20] Evans kann nicht mehr bei klöden und Landis bleiben, fällt immer weiter zurück, nun sogar hinter Leipheimer und Co.

Zwischen Klöden und Landis und der Spitze sind noch knapp ein Dutzend Fahrer.

[16h19] Mazzoleni ist an Cunego und Schleck dran. Dreiköpfige Spitzengruppe. Achteinhalb Kilometer noch.

[16h16] Mazzoleni kommt noch mal an Schleck und Cunego heran. Wieso lässt er sich nicht für Klöden zurückfallen? Zirka 9km noch zu fahren. Das gelbe Trikot ist derzeit 3’13 hinter Schleck.

[16h14] Klöden fährt eine Welle damit die anderen auch mal die Arbeit nehmen, aber Landis und Evans weichen aus. Klöden bleibt vorne. Immer noch 2’50 hinter Schleck und Cunego und diverse Fahrer dazwischen.

[16h13] Die Favoriten hinten nur noch zu dritt: Klöden führt, Evans und Landis. Klöden lässt sich die meiste Arbeit aufdrücken. Menchov ist abgehängt.

[16h12] Wenn ich es richtig sehe, sind die Fahrer 20 Minuten vor dem schnellsten Schnitt der Marschtabelle.

Klöden mit einer Tempoverschärfung um Menchov aus den Pedalen zu fahren.

[16h10] In der Hauptgruppe sind Klöden, Menchov, Landis und Evans da, das Tempo etwas verlangsamt, man scheint auf Helfer zu warten. Man ist nur noch 2’55 hinter der Spitze die nur noch aus Schleck und Cunego besteht.

[16h09] Nur noch 5 Fahrer im “Hauptfeld”. Zwei Phonaks, zwei T-Mobiles und ein fünfter Fahrer. Das “wirkliche” Hauptfeld fährt Meter dahinter.

[16h08] Die Spitzengruppe besteht nur noch aus fünf Fahrer mit Cunego, Lobato, Schleck, Arroyo, Mazzoleni

[16h07] Und das Hauptfeld macht optisch brutal Tempo mit T-Mobile und CEI und Rabo.

[16h06] Nun biegt das Hauptfeld auf den Anstieg ein. Vorne an der Spitze bestimmt Cunego/LAM das Tempo.

[16h04] Nur wenige Meter auf dem Anstieg und die Spitzengruppe hat es bereits zerlegt nach einer Beschleunigung von Chavanel/COF. Landalouze, merckx, Zabriskie fallen raus.

[16h02] Nun wird nach rechts abgebogen, die 15 Fahrer an der Spitzen machen sich auf die letzten 15km, auf den Anstieg zu l’Alpe d’Huez. Das Peloton nur noch 3’20 hinten. Viel Lampre und viel CSC ist vorne an der Spitze dabei.

[15h41] Die ganze Geschichte ist nach dem Col de Lautaret sehr statisch geblieben. Auf der langen Abfahrt hat es angefangen zu regnen. Die Spitzengruppe besteht aus 15 Fahrern (immer noch mit drei Mann von CSC und dem Landis-Teamkollegen Merckx) und hat knapp weniger als 4 Minuten Vorsprung auf das Peloton. Dazwischen (1’25 hinter der Spitzengruppe) hängen Wegmann, Flecha (Rabobank-Fahrer) und Charteau.

[15h10] Tom Boonen ist nun vom Rad abgestiegen, hat aufgegeben.

Das Peloton ist noch 4min hinter den Ausreißern. T-Mobile hat angefangen Caisse d’Epargne in der Nachführarbeit auf den zweiten Gipfel hoch abgelöst. Das Hauptfeld wird unterdessen immerimmerimmer kleiner.

[14h18] Alle sind nun über den ersten Gipfel der HC-Kategorie. Die Wetung am Col d’Izoard:
Garzelli hat einen Vorsprung auf die zerrissene Spitzengruppe. 30s auf Hincapie, Schleck, Mazzoleni und andere, 1’15 auf Flecha und Wegmann.

Der Ausreißer aus dem Peloton Rujano ist 2’55 hinter Garzelli, hat einige aus der Spitzengruppe überholt. Die Hauptgruppe kommt mit knapp sechs, sechseinhalb Minuten drüber.

[13h57] Rabobank ist derzeit im peloton nicht gut vertreten. 4-5 Fahrer quer durch das ganze Hauptfeld, zeigt sich nicht so sehr vorne.

[13h54] T-Mobile ist im Peloton mit 6 Fahrern vorne und einem Fahrer hinten vertreten. Von Phonak (Landis) sah man drei Fahrer vorne.

Garzelli ist vor knapp zehn Minuten vorne alleine rausgefahren um den bergpreis zu holen, sind aber noch 4-5km bis zum Gipfel.

[13h48] Das Tempo im Hauptfeld ist kein Jagdtempo. Es sind einige T-Mobile-Fahrer vorne, drei CEI-Fahrer, aber ansonsten alle Mannschaften gut verteilt.

[13h42] #101 Tom Boonen/QST bleibt förmlich stehen, fällt fast vom Rad. Wenn das nicht nur eine kurze Pause ist um den Mannschaftswagen abzuwarten, dann fällt Boonen heute aus der Tour raus. Entweder freiwillig oder per Zeitlimit. Boonen hustet, vielleicht muss er auch kotzen.

[13h37] Für mich nicht nachvollziehbar: #106 Rujano/QST hat sich alleine auf dem Weg vom Peloton zur Ausreißergruppe gemacht, obwohl QST eigentlich keine Karten in der Spitzengruppe hat.

[13h33] Der beste im Gesamtklassement aus der Ausreißergruppe ist #15 Frank Schleck/CSC als 20ter mit etwas mehr als 10 Minuten Rückstand.

[13h25] Seit knapp zehn Minuten gibt es Live-Fernsehbilder. Es gibt zum Anstieg auf den Col d’Izoard eine sehr bunt gemischte Ausreißergruppe von 25 Fahrern mit viereinhalb Minuten Vorsprung:

Hincapie/DSC, Martinez/DSC,
Schleck/CSC, Voigt/CSC, Zabriskie/CSC,
Mazzoleni/TMO,
Arrieta/A2R,
Wegmann/GST,
Flecha/RAB,
Merckx/PHO,
Cunego/LAM, Vila/LAM,
Arroyo/CEI, Garcia Acosta/CEI,
Charteau/CA,
Landaluze/EUS,
Chavanel/COD,
De la Fuente/SDV, Lobato/SDV,
Eisel/FDJ, Vaugrenard/FDJ,
Albasini/LIQ, Garzelli/LIQ,
Pineau/BOU,
Knees/MIL

Also CSC gleich mit drei Fahrern vorne vertreten. CSC hat aber für die Gesamtwertung Sastre noch im Feuer. Wird Sastre irgendwann einen Ausreißversuch wagen um vom Peloton aus dann auf die Ausreißer aufzuschließen?

[10h02] Jens Voigt ist ein kleiner (sympathischer) Irrer. Das wird spätestens im Interview deutlich, das in der gestrigen SZ abgedruckt war. Zum Doping:

Na klar kotzt mich das an! Meine Frau hat jeden Tag Schiss, wenn sie die Kinder morgens zur Schule bringt, dass man sie dumm anspricht.

Und das nervt mich ja auch richtig: Ich, der damit überhaupt nichts zu tun hat und völlig unschuldig ist, der muss dazu jetzt immer reden – und die, die uns diese ganze Kacke eingebrockt haben, verstecken sich.

Der Jörg Jaksche […] sitzt in Österreich auf der Hütte oder was weiß ich wo.

SZ: Rufen Sie ihn doch an und stellen ihn zur Rede. Er war ja ein Jahr bei CSC.

Voigt: Nee, ich glaube nicht, dass er wirklich mit mir darüber reden würde. Das Einfachste wäre jetzt wirklich, wenn wir endlich einen Test hätten, der alles aufspürt, was hier offensichtlich so rumschwirrt.

Man dachte ja, dass sich nach 1998 etwas ändert, aber wenn man da jetzt den Manolo Saiz mit seiner ganzen Liberty-Mannschaft sieht, ist das natürlich verrückt.

Bedenklich ist sowieso, dass die offenbar jahrelang unerkannt operieren konnten. 200 Sportler waren involviert, aber niemandem ist etwas aufgefallen – das haut mich am meisten weg an dieser Geschichte. Es ist eben eine schwierige Sache. Sabine [CSC-Teammesseurin], hast du nicht eine Idee?

Es gibt dann aber immer wieder Sätze, wo man sich fragt, wie wenig die Radfahrer eigentlich mitbekommen haben, was für einen Eindruck die Öffentlichkeit von ihrem Sport hat.

Ich muss ehrlich sagen: Bis diese ganze Spaniengeschichte rausgekommen ist: überhaupt nicht! Ich dachte wirklich, dass es seit dem Skandal 1998 besser geworden ist. Ich dachte wirklich, sie hätten damals ein Krebsgeschwür rausgeschnitten.

Aber jetzt ist es ja wieder ähnlich oder sogar noch größer: verschiedene Mannschaften, länderübergreifend und verschiedene Sportarten…

Großes, witziges, flapsiges Interview.

[9h20] Heute geht es nicht nur mit der letzten Woche, sondern auch mit den Alpen los. Die heutige Etappe läßt mich ratlos zurück, wann es mit der Aktion losgehen könnte, denn es gibt “nur” drei Anstiege und “nur” zwei davon sind HC: Col d’Izoard bei dem es sogar auf 2.360m hoch geht und die Ankunft in l’Alpe d’Huez. Zwischen den beiden steht auf der 187km langen Etappe noch ein Berg der Kategorie 2, Col du Lautaret mit einer 50km langen Abfahrt auf l’Alpe d’Huez zu.

Diese Abfolge, schwerer Berg, leichter Berg, 50km lange Abfahrt, könnte dazu führen, dass immer wieder versprengte Gruppen wieder zusammenrücken und es wirklich erst auf den letzten 14km los geht.

Die Konstellation der Tour wurde überraschenderweise auf der Flachetappe am Samstag übern Haufen gekippt, als #97 Oscar Pereiro/CE-IB mit einer Fünfer-Ausreißergruppe und knapp 30 Minuten(!) Vorsprung in Montélimar angekommen ist. Da Pereiro nicht der schlechteste Kletterer ist (gewann 2005 eine Pyrenäenetappe), wollen die anderthalb Minuten Vorsprung auf #71 Landis/PHO, zweieinhalb Minuten auf #51 Menchov/RAB und #61 Evans/DVL, drei Minuten auf #14 Sastre/CSC und vier Minuten auf #21 Klöden/TMO erst einmal aufgeholt werden.

Die Frage ist wie sich die Mannschaften verhalten werden. T-Mobile fiel in den Pyrenäen in seine alten Fehler der Vorjahre zurück und machte voreilig Nachführarbeit um dann am letzten Anstieg vorzeitig von Klöden abzufallen. Rabobank sah überraschend gut aus und wenn #52 Boogerd genauso lange bei Menchov bleiben kann, wie letzte Woche (von Rasmussen ganz zu schweigen)… Die Mannschaft von Landis, Phonak, sah in den Bergen nicht überzeugend aus. Wenn Caisse d’Epargne-Illes Balears heute einigermassen lange dabeibleiben kann, ist Landis auf die Tempoverschärfung der anderen Teams angewiesen.

Screensport am Dienstag

Kurz zum Fußball. Derzeit kickt der Nachwuchs. In Polen fängt die U19-EM mit Österreich, Belgien, Polen, Tschechien, Portugal, Spanien, Schottland und der Türkei an. EUROSPORT bringt heute zwei von vier Spielen.

In der Schweiz geht bei den Frauen die U19-EM zu Ende, wo es morgen, auch mit Begleitung von EUROSPORT, zu den Halbfinals Deutschland – Russland und Frankreich – Dänemark kommt.

In Österreich fangen sie heute wieder mit dem Ligabetrieb ab. Der Meister Austria empfängt den Ex-Schachner-Klub Grazer AK, der in der letzten Saison im Mittelfeld landete (19h PREM). Morgen gibt es dann den ersten Auftritt von Lothar Trappatäus. Vielleicht schreibt ja Blumenau noch was zum Start der Liga.

Nicht zu verachten ist übrigens das MLB-Spiel auf NASN: Detroit – White Sox. Heute startet eine Dreier-Serie und der Titelverteidiger White Sox liegen 4,5 Siege hinter dem besten Team der MLB, den Detroit Tigers, zurück. Heute Robertson vs. Garland.

Le Tour

Obwohl ich Halbblut bin, habe ich Jahre gebraucht um mich an “le” Tour zu gewöhnen. Weil ich immer an den Eiffelturm denke (“La tour Eiffel”), bin ich immer zur weiblichen Form gesprungen. Das nur am Rande.

Heute geht es nicht nur mit der letzten Woche, sondern auch mit den Alpen los. Die heutige Etappe läßt mich ratlos zurück, wann es mit der Aktion losgehen könnte, denn es gibt “nur” drei Anstiege und “nur” zwei davon sind HC: Col d’Izoard bei dem es sogar auf 2.360m hoch geht und die Ankunft in l’Alpe d’Huez. Zwischen den beiden steht auf der 187km langen Etappe noch ein Berg der Kategorie 2, Col du Lautaret mit einer 50km langen Abfaht auf l’Alpe d’Huez zu.

Mehr zur Tour in einem anderen Blogeintrag.

Dienstag, 18.7.2006

13h00 Tour2006: Gap – L’Alpe d’Huez, 15te Etappe, ZDF + EUROSPORT live
ZDF mit Vorberichten ab 12h15

18h00 U19-EM: Spanien – Türkei, EUROSPORT live

19h00 Fußball, Österrreich: Austria Wien – Grazer AK, 1ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 0h45, Mi 6h30, 17h15, Do 19h30) Am Mittwoch gibt es auch die Konferenz und das Topspiel mit Salzburg.

20h00 U19-EM: Polen – Östrreich, EUROSPORT live

1h00 MLB: Detroit – Chicago White Sox, NASN live
(Whl: Mi 10h30, 19h30)

Screensport am Montag

Montag, 17.7.2006

1h00 MLB: St. Louis Cardinals – Atlanta Braves, NASN live
(Whl: Di 10h30, 20h)

3h00 Softball-WM: USA – Japan, Finale, EUROSPORT 2 live
Die USA schlugen gestern Japan mit 11:0, das Spiel wurde gemäß der Mercy-Rules im 5ten Inning beendet. Bereits im letzten Jahr gewannen die USA in der Vorrunde 7:0 bevor sie im WM-Finale den Japanern 1:3 unterlagen. Daher sind die Befürchtungen groß, dass die Japaner gestern geblufft haben, bevor sie heute zum eigentlichen Finale sich wirklich ans Tagwerk machen.

Das Finale wird von ESPN2 übertragen. Im Turnier spielen ferner heute Kanada gegen Australien um den dritten Platz und China gegen Großbritannien um den fünften Platz.

‘n Schlag Fußball

Heute gab es (meines Wissens) die erste Pflichtspielveranstaltung eines deutschen Fußballvereines in der Saison 2006/07: UEFA Intertoto-Cup, Runde 3, Hinspiel: Hertha BSC – FK Moskau 0:0. Hertha torlos? Irgendjemand überrascht? Vor handgezählten 8400 Zuschauern haben sich die Herthaner also schon die ersten Probleme in der Saison eingehandelt, denn ein Weiterkommen, geschweige denn Erreichen des UEFAcups, erscheint nicht mehr wahrscheinlich, zumal der derzeitige russische Tabellenneunte angesichts der laufenden Saison mitten in Saft und Kraft steht.

Es gab andere Vereine die am Wochenende nicht doll im Intertoto-Cup gespielt haben:
Villareal verliert zuhause gegen Maribor 1:2. Das heimstarke Olympique Marseille nur 0:0 gegen Dnjepr Dnjepropetrovsk. Newcastle United nur 1:1 gegen Lilleström. Und Twente Enschede beim Tabellenzwölften der schwedischen Liga (auch seit 2 Spieltagen aktiv) nur 1:1

Besser lief es für Odense (1:0 gegen Hibernian), Grashoppers 2:1 gegen Gent und Ried gegen die Moldawier Tiraspol 3:1. Auxerre gewinnt standesgemäß 4:1 gegen die Rumänen aus Constanta.

Neben der UEFAcup-Quali via Intertoto-Cup, gibt es auch die “direkte” Qualifikation via UEFAcup-Qualifikation (ja, sehr direkt). Runde 1 wurde letzten Donnerstag bzgl. des Hinspiels ausgespielt:
Die Young Boys gewinnen bei den Armeniern von Aschtarak 3:1. Artmedia Bratislava, durch die Champions League bekannt, gewann 2:0 gegen WIT Tiflis. Der FC Vaduz aus Liechtenstein(!) gewinnt(!) gegen die Ungarn von Ujpest Budapest 4:0(!). Lichtenstein! Gewinnt!

Aus der Abteilung was das Markenrecht alles hergibt: FC Ranger’s verliert in Sarajevo 0:3. Nein, die Rede ist nicht von den Schotten Glasgow Rangers, sondern von einem Verein aus Andorra. Randers FC gewinnt gegen Akranes 1:0. Nein, kein Schreibfehler, wieder nicht die Rangers, sondern “Randers” aus der gleichnamigen dänischen Stadt.

Der FC Basel gewinnt 3:1 gegen Kostanei aus Kasachstan (Kasachstan ist der UEFA angeschlossen???)

An den zwei Tagen zuvor, fand auch die erste Runde der Champions League-Quali statt, allerdings mit überwiegend dermaßen unbekannten Vereinen, dass ich diese noch nicht einmal schreiben könnte. In der zweiten Runde Ende des Monats gehen dann dort einige Vereine aus Schweiz, Österreich und Skandinavien an den Start.

DFB-Pokal

Es wurde auch der DFB-Pokal ausgelost und diesmal riskiert der FC St. Pauli nicht so weit zu kommen, wie letztes Jahr, denn der FC Bayern besucht Pauli bereits Anfang September.

Andere ausgeloste Partien: Stuttgarter Kickers – HSV (gab es da nicht schon mal Pokalspiele zwischen den beiden?), Nordschlager Osnabrück – Braunschweig, der “Nordost”-Schlager Babelsberg gegen Hansa Rostock. 1860 muss an die Lohmühle. Das fahrkostenoptimale Südderby Augsburg gegen Burghausen.

Sonstiges

Die BBC meldet das es van Nistelrooy zu Real zieht und laut diverser Medien soll Baros und der HSV sich handelseinig sein, nur Aston Villa gibt noch kein grünes Licht.

Halb England und Spanien soll derzeit hinter italienschen Spielern her sein. Patrick Viera soll angeblich mit ManUtd in Kontakt sein.