[22h44] Jetzt folgen die Picks Schlag auf Schlag.
#28 Jacksonville nimmt TE Marcedes Lewis
#29 NY Jets stopfen die Lücke die Mawae hinterlässt mit C Nick Mangold
#30 Indianapolis nimmt RB Joseph Addai. Ist dass der Nachfolger von Edgerin James?
Next up #31 Seattle.
[22h32] #27 Carolina Panthers draften RB DeAngelo Williams. Vorhersehbarer Pick angesichts der Verletzungsprobleme der Panthers auf der RB-Position.
Es folgen die Jags.
[22h30] Die Bears bekommen #42 und #73 von den Bills, damit diese an #26 ihren zweiten Spieler in der ersten Runde draften können: DT John McCargo Auch hier: sehr schneller Mann (Stichwort: Tampa Two).
[22h25] Eigentlich wären nun die Bears dran, aber es hat einen Trade für #26 mit den Bills gegeben.
[22h21] #25 Pittsburgh Steelers traden mit den Giants und holen sich den ersten WR der Draft: Santonio Holmes. Ein teurer Trade: #32, #96 und #129 gehen an die Giants, dafür dass die Steelers sieben Plätze hochrutschen.
[22h09] Beim Durchblick von US-Blogs scheint die Berichterstattung vom NFL Networks besser abzuschneiden als die Übertragung bei ESPN.
Neben der Reggie Bush-Kontroverse und der Frage der drei großen QBs, wurden am meisten die Picks der Detroit Lions und Buffalo Bills diskutiert.
Buffalos Pick #8 S Donte Whitner hatten viele nicht auf der Rechnung (wurde aber von Mayock vorhergesagt). Die Kalkulation scheint aber offensichtlich zu sein: von Dick Jauron wird erwartet, dass er die sog. “Tampa Two”-Defense spielen wird. Die Defense wurde einst von Dungy und Monte Kiffin bei den Buccs eingeführt. Dabei steht die DL recht weit auseinander und soll die OTs zwingen erst mühsam ihre Position zu den DEs zu finden, die LBs räumen die mittlere Distanz ab und die Secondary geht in einer Cover-Two-Deckung.
Das verlangt vorallem schnelle Spieler. Die Safeties sind tiefer als gewöhnlich aufgestellt und genau dort passt Whitner ins Profil.
Fragwürdig der Pick der Detroit Lions #9 LB Ernie Sims. Er spiel zwar sehr intensiv, hat aber bereits vier Gehirnerschütterungen gehabt. Auch hier das Motiv der Versuch eine Tampa Two-Defense zu installieren, Sims gilt als ultraschneller LB.
[22h06] #24 Cincinnati Bengals nehmen DB Jonathan Joseph.
Nun ist es an den NY Giants.
[21h59] Gerüchte tauchen auf, wonach die New Orleans Saints wg. RB Reggie Bush ein sagenhaftes Angebot der Jets abgelehnt hätten: Pick 4, 29, 35 und 71. Und das wo man einen Deuce McAllister in der Hinterhand…
[21h57] #23 Tampa Bay nimmt G Davin Joseph. Die Bengals sind dran.
[21h42] #22 San Francisco 49ers kommen zum zweiten Mal in der ersten Runde dran: DE Manny Lawson.
#23 Tampa Bay.
[21h36] Für allgemeines Erstaunen sorgt der Umstand, dass in den ersten zwanzig Picks nicht ein einziger Wide Receiver genommen wurde (überhaupt: nur 6 Offense-Spieler), obwohl allgemein der WR-Jahrgang dieses Jahr für nicht doll befunden worden. Allerspätestens mit den Steelers dürfte wohl ein WR gedraftet werden.
#21 New England Patriots nehmen RB Laurence Maroney. Ein physischer 3rd Down-Back.
[21h27] #20 Kansas City DE Tamba Hali. Als nächtes die Patriots.
[21h18] #19 San Diego nimmt DB Antonio Cromartie, etwas erstaunlicher Pick, da nur ein Start in drei Jahren nach einem Kreuzbandriß in seinem 2ten Jahr. Sogar NFL Networks hat Probleme Videomaterial zu finden, soll aber ein überragenden Pro Day gehabt haben.
#20 Kansas City
[21h05] #18 Dallas Cowboys mit LB Bobby Carpenter
Nun #19 San Diego Chargers.
[20h53] Vikings nehmen LB Chad Greenway.
Nun kommen die Dallas Cowboys, #18
[20h44] Fragwürdiger Pick der Miami Dolphins als #16: DB Jason Allen. Fragwürdig, weil nicht ganz klar ist, wie gut er nach einer Hüftverletzung wieder genesen wird. Die 40yds bei den Combines musste er abbrechen, was einige Teams dazu bewogen hat, ihn aus ihrer Liste zu streichen.
Nun als #17 die Vikings.
[20h31] Die Rams machen kurzen Prozess und nehmen CB Tye Hill.
Nun sind die Dolphins dran.
[20h26] #14 Philly nimmt LB Bunckley. Nun die St. Louis Rams.
[20h18] Dennis Green im Interview: für Leinart (gegenüber Cutler) sprach, dass er ein Siegertyp sei und von USC eine Pro-Football-ähnliche Offense kennt. Leinart soll möglichst schnell Siege für die Cards erringen.
Green gab zu, Leinart per Telefon Phoenix schmackhaft gemacht zu haben, in dem er alle Offense-Power aufzählte und verriert, dass es auch nur eine kurze (ähem) Autoreise nach LA wäre.
[20h13] Die Baltimore Ravens geben für den Pick #12 der Browns ihre Picks #13 und #181 ab.
Die Cleveland Browns wählen nun aus: DE Kamerion Wembley, eine erwartete Auswahl (siehe die Mock Draft von Don Banks, die wirklich exzellent ist)
Nun kommt als #14 Philly dran. Banks prognostiziert OT Justice.
[20h00] Huuuh, sehr merkwürdig. Ein Trade zwischen Cleveland und Baltimore, damit Baltimore… eine Position raufrutscht…
Und die Ravens nehmen mit #12 DT Haloti Ngata.
Bei Cleveland wurde spekuliert, dass diese aufgrund der Umstellung auf ein 3-4-System, Verstärkung auf der DT oder DE-Position suchen würde. Die Rechnung hat wohl auch Baltimore gemacht und daher getradet. Aber waren die Ravens so auf einen Spieler fixiert, das sie deswegen einen zusätzlichen Pick an die Browns abgeben? Nur um eine Position raufzurutschen? Mutet merkwürdig an.
[19h51] Die Broncos haben mit den St. Louis Rams getradet: für die #11 der Rams geben sie ihre Picks #15 und #68 ab.
[19h48] Schefter erläutert: die Broncos wollten unbedingt einen QB draften um langsam, sehr langsam einen Nachfolger für QB Plummer aufzubauen. Die Broncos hatten gehofft, dass einer der QBs bis zu ihrem Pick #15 fallen würde. Ihnen war es gleichgültig ob es Leinart oder Cutler werden würde, die sie beide gleich gut einschätzten.
Als die Cardinals nun aber bei Leinart zugriffen, mussten die Broncos traden, weil sie glaubten dass Cleveland, Baltimore oder Philly sich noch einen QB holen würden.
Der wurfgewaltige Cutler in der dünnen Höhenluft von Denver, eine interessante Kombination.
[19h45] Huii, völlig überraschend gibt es jetzt einen Trade: Denver hat sich mit St. Louis geeinigt und ist jetzt als #11 dran. Just in diesem Augenblick sieht man wie Cutler einen Anruf bekommt, vermutlich von Shanahan und den Broncos. Schefter bestätigt: Die Broncos werden Cutler holen.
Tagliabue tritt auf die Bühne und kündigt Jay Cutler als zukünftigen Broncos an.
Nun ist #12 Cleveland dran.
[19h38] Jay Cutler sieht so aus, als würde er sich auf einen Auftritt vorbereiten. Und in der Tat deutet einiges darauf hin, dass die Rams bei Cutler zugreifen werden.
[19h37] Wobei: die Wahl von Leinart muss keine schlechte aus seiner Sicht sein. Green gilt als Players Coach. Mit RB Edgerin James bekommt er hinreichend Entlastung.
[19h35] Extrem schnelle Wahl der Cardinals: es ist Matt Leinart an #10 gewählt. Lainart ist rechtzeitig zum Tisch zurückgekehrt. Es sieht eher nach Beerdigung als nach Feier aus.
Nun sind die #11 St. Louis Rams dran.
[19h32] #9 Detroit Lions: LB Ernie Sims, wieder kein Trade für die QBs.
Nun kommen die Arizona Cardinals dran. Ich weise auf die “Mock Draft” von Don Banks bei CNNSI hin, der bislang sehr viele Treffer hat. Der sieht Leinart bei Arizona landen. Headcoach Dennis Green war voll des Lobes über die Qualitäten von Leinart.
[19h29] Leinart und seine Entourage haben seit zehn Minuten im “Green Room” in der Radio City Music Hall den Tisch verlassen und sind verschollen. Da hat jemand an etwas zu nagen…
[19h25] Der Bills-Pick (#8): Kein Trade, sie nehmen S Donte Whitner. Wow! Die QBs Leinart und Cutler schmieren ganz böse ab! Sie fallen im freien Fall auf #9 Detroit und #10 Arizona zu, Orte an denen man nicht wirklich hinwechseln möchte. Aus Sicht des Großstadt-Glamour-Kid Leinard muß Phoenix die Hölle sein.
[19h19] Sagenhaftes Bild: Schaltung (nur Bild) zu der “Draft-Party” von jay Cutler, der gerade anfängt Tortillas(?) zu stippen. Neben ihm ist seine hübsche Freundin von vorhin verschwunden, stattdessen sitzt seine Mutter, rollt ein Küchenpapiertuch aus und legt es dem Sohn auf die Knie, damit er seine Hose beim Tortilla-Essen nicht versaut. Cutler ist unterdessen stoisch, desinteressiert seine Tortillas weiter, während die Mutter die Rolle Küchentücher wegpackt und ihre Arme verschränkt.
Es sieht eher nach einem Katerfrühstück als nach einer Feier für einen bevorstehenden Multimillionen-Dollar-Vertrag aus.
[19h14] WOW! Die Raiders nehmen CB Michael Huff (als Woodson-Ersatz?!)
Nächstes Team: Buffalo Bills. Wow! Wer wird nun die QBs picken? Mayock sieht eine Trade-Orgie ausbrechen. Wir sind an #8 und zwei der Top 3-QBs sind noch im Pott.
Titans-Headcoach Fisher ist nun im Interview. Letztendlich habe man sich für den beweglicheren QB entschieden, der besser unter Druck flüchten kann.
[19h10] Die Draft hat sich zugunsten der Oakland Raiders entwickelt. Wie auch Chr1s in den Kommentaren sagt, d ie brauchen nicht nur einen QB und zwei haben sie zur Auswahl. Owner Al Davis wurde seit einigen Tagen nachgesagt, dass er angesichts seines fortgeschritttenen Alters noch einen letzten “Star” draften möchte.
Und hier wird es interessant: QB Leinart hat eindeutig die Star- und Glamour-Qualitäten. Aber die Raiders waren seit Äonen ein Team, dass die ganz tiefen Pässe wirft und mit WR Randy Moss haben sie so einen Deep Threat… das würde eher für Cutler und seinen Wurfarm sprechen.
[19h05] Die 49ers draften als #6 TE Vernon Davis und er ist, trotz der völlig darniederliegenden SF-Offense, überglücklich und ein heulendes Stück Elend.
Schwer zu sagen wie das ausgehen wird. QB Alex Smith hat letztes Jahr einen katastrophalen Eindruck gemacht, bekommt nun aber mit Norv Turner einen neuen OFFCoordinator. Norv Turner wiederum, als Offense-Guru verschriehen, hat zuletzt als Headcoach bei den Raiders einen schlechten Eindruck hinterlassen, auch was eine lahme Offense angeht.
Vernon Davis gehört zu der neueren Tight End-Schule die gefährliche Passempfäger darstellen, die auch tief eine Bedrohung darstellen. Er soll extrem schnell sein, hat bei den Combines mit seiner 40yd-Zeit bei den Scouts für völlige Verblüffung gesorgt.
Nun mit #7 die Oakland Raiders.
[18h55] Erstes Statement der New Orleans Saints vom Headcoach Sean Payton: Reggie Bush wird den Saints Flexibilität in der Offense geben.
Nicht gesagt: das ist eine Ohrfeige für den rekonvaleszenten McAllister. Mal sehen ob sie den traden werden.
Adam Schefter meldet, dass die Saints bereits einen Flieger nach New York geschickt haben um Bush abzuholen. Die Jets hätten Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt um einen Trade mit den Saints zu machen um an #2 zu kommen, vergeblich, die Saints haben sich nicht bewegt.
Letzte Info in Sachen Green Bay Packers von Schefter: Jarvon Walker wird wohl nach Philly gehen. Der Trade wird heute angekündigt.
Der Pick der Green Bay Packers: LB AJ Hawk, wie erwartet. Chavous macht darauf aufmerksam, dass die Packers die Defense ganz schön aufrüsten, u.a. mit der Verpflichtung von CB Charles Woodson von den Raiders
Es ist nun an den 49ers, Pick #6.
[18h51] Ferguson sieht im Interview sehr relaxt aus, sehr zufrieden.
[18h45] Adam Schefter mit Information zur Lage um Reggie Bush: er glaubt nicht an einem Trade zwischen den Saints und den Jets. Die Saints sind zu heiß auf Bush.
Noch zwei Minuten Zeit für die Jets, Pick #4 der ersten Runde.
Tagliabue kommt auf die Bühne: es ist OT D’Brickshaw Ferguson, nicht Leinart! Damit haben die Jets das gemacht, was vor den Turbulenzen um Bush eigentlich geplant und vorhergesagt worden ist.
Nun ist #5 Green Bay dran, denen ein Interesse an LB AJ Hawk nachgesagt wird. Mike Mayock sieht die QBs Leinard und Cutler nun erst an den Positionen 7 und 8 weggehen.
[18h34] Tagliabue verkündet dass die Titans QB Vince Young, den Mann mit dem übersichtlichen IQ, draften.
Nun sind die Jets dran. Bevor sich seit gestern abend das Drama um Reggie Bush entwickelte, gab es ein Wunschszenario dass der attraktive Leinart zu den Jets und der Großstadt New York geht. Leinart wäre ein Marketing-Wunschtraum.
Sollten die Jets Leinart nicht nehmen, würde dass die Spekulationen um einen Trade mit New Orleans eher erhöhen.
[18h31] Interview mit Reggie Bush. Der Mann wirkt nicht glücklich, allenfalls erleichtert, dass das Theater erstmal ein Ende hat (hat es das wirklich?).
[18h30] Nun auf der Uhr: Tennessee Titans, die sich ihrerseits wohl bereits auf QB Vince Young festgelegt haben.
[18h26] Die New Orleans Saints nehmen RB Reggie Bush, die Radio City Music Hall, viele Jets-Fans, sind enttäuscht und auch Bush wirkt nicht glücklich. Bush, das bestätigt auch Shafter nochmal, war nicht heiß darauf, nach New Orleans zu gehen.
Ein Szenario das noch ansteht, ist das Eli-Manning-Szenario: ein Trade der sich erst im Laufe des Abends noch entwickeln wird.
[18h24] “Reggie, Reggie, Reggie”-Rufe bei einer Draft-Party in New Orleans. Adam Schefter berichtet gerade, dass die Jets aktuell mit den Saints über einen Trade verhandeln. Noch 6 Minuten Zeit.
[18h15] Nun kommt Williams auf die Bühne und zeigt mit Texans-Owner McNair das Texans-Trikots. Tagliabue hat die Zeit nicht offiziell genannt, aber nun sind die New Orleans Saints dran.
Wie gesagt: es ist offen was die Saints machen werden: sie haben Interesse an Bush geäussert, aber ein Trade wird nicht ausgeschlossen. Insbesondere wird darauf gewartet, dass die Jets einen Trade wegen Bush machen.
Und immer wieder eingeblendet wird Reggie Bush, der superfrustriert wirkt.
[18h12] Die Draft ist eben von Paul Tagliabue eröffnet worden und die Houston Texans “are on the clock” und haben nun 15 Minuten Zeit für ihren Pick, die Standard-Zeit für alle 32 Teams in der ersten Runde.
Alles wartet nun darauf, dass Paul Tagliabue wieder rauskommt und DE Mario Williams benennt…. was er knapp 120 Sekunden später tut.
[18h02] Sehr schöne Vergleiche im NFL Network zwischen Leinart und Cutler, bei der sie verschiedene Wurfsituationen gegenüberstellen. Es ist klar zu sehen was für einen Wurfarm Cutler hat, dessen Bälle wesenlich flacher und schneller fliegen.
[18h00] Noch ein Gerücht: NFL Network meldet, dass die Tennesses Titans sich für QB Vince Young entschieden haben. Überraschend, allenthalben wurde eher Leinart für die Titans erwartet, da sein ehemaliger USC-OFFCoord. Chow dort in gleicher Position angestellt ist.
[17h56] Die Gerüchteküche sagt ja, dass der Move der Texans pro Mario Williams auch ein Zeichen der “Machtübernahme” des neuen Headcoach Gary Kubiak (Ex-DEN OFFCoord.) ist. Normalerweise handlen in den Clubs die GMs und Personal Manager die Draft.
Es wäre also auch ein Zeichen gegen den Taxans GM Charley Casserly. Glaubt man den Gerüchten von benmaller.com, so wird Casserly in Kürze entlassen werden. Casserly soll sein Haus angeblich bereits zum Verkauf angeboten haben.
[17h46] Adam Schefter tritt auf die Bühne der Radio City Hall und stellt die Spieler vor. Es wird übrigens die letzte Draft von NFL-Commissioner Tagliabue sein.
Reggie Bush kommt nun auf die Bühne, gemischte Reaktionen im Publikum. Bush macht einen geknickten Eindruck, kommt in sandfarbenem Anzug.
Auch die weiteren Spieler werden mit Beifall und lauten Buhrufen begrüsst.
Wer es nicht kennt: die Eintrittkarten zu der Draft werden vorallem von Hardcore-Fans gekauft, die entsprechend “hitzig” sind.
[17h44] Immer wieder, auch jetzt im NFL Network-Studio LA wird betont: “Reggie Bush is special”, Bush ist eine absolute Besonderheit, was sich u.a. auch auf seine Beweglichkeit und Fangsicherheit bezieht. Einige haben im Vorfeld sogar gemeint, dass man Bush ebensogut als Wide Receiver draften könnte.
[17h25] Großes Thema in den US-Medien ist auch die Draft-Übertragung selber, die erstmals parallel auf ESPN und NFL Network ausgestrahlt wird. ESPN gilt als “Hauptverantwortlicher” dass die Draft seit ihrer ersten Liveübertragung 1980 immer stärker an Popularität gewonnen hat.
Auchg wenn ESPN nach außen hin, die neue Konkurrenz locker nimmt, intern wurde der Aufwand massiv erhöhte mit 20 Moderatoren und Reportern, 67 Kameras und einem permanenten Draft-Ticker, der sogar während der Werbung läuft. Immerhin hat die NFL versprochen, dass die Picks nicht während der ESPN-Werbepausen verkündet werden (kein Team muss ja sein Zeitkontigent voll ausnutzen).
Es ist auch indirekt das Duell zwischen dem eigenartigen und kultigen Mel Kiper Jr. mit den Beton-Haaren und unserem Lispler Mike Mayock, der in den frühen 80ern ein DB bei den Giants war. Mayock kündigt an, dass man im Gegensatz zu ESPN weniger am Tisch schwätzen will, dafür mehr Videoeinspielern arbeiten will. Man will nicht diskutieren wer wie warum draften wird, sondern wie sich die Spieler in der NFL machen könnten, wo ihre Stärken und Schwächen liegen. Wenn es einen Spieler gibt, bei dem Kiper und Mayock auseinanderliegen, dann ist es QB Jay Cutler, den Mayock für den besten QB in der Draft hält.
Neben Mike Mayock hat sich NFL Network auch Corey Chavous angelacht, Arbeitnehmer bei den St. Louis Rams auf der Safety-Position. Chavous ist berüchtigt ein kompletter Draft-Freak zu sein und zu Hause Videotapes von über 1.800 Spielern zu haben.
Die Spielerinterviews werden brav geteilt: der eine Sender bekommt zuerst die geradezahligen Picks, der andere die Picks mit ungeraden Zahlen.
[17h18] NFL Network nun aus dem Studio in New Jersey mit Dan Reeves und Butch Davis. Reeves ist Ex-Headcoach bei den Giants und Falcons und Berater bei den Texans gewesen. Seiner Ansicht nach, waren die Würfel schon früh gefallen, als man QB David Carr den Rücken stärkte. Dies soll als automatische Konsequenz eine notwendige Stärkung der Defense zu Folge gehabt haben.
Butch Davis war erfolgloser Headcoach bei den Cleveland Browns und dort für ein furchtbares Klima innerhalb der Mannschaft zuständig. Vor einigen Tagen ging die Story rum, wie Davis in seiner Headcoach-Zeit College-Spieler bei den Browns empfangen hat, um sie unter die Lupe zu nehmen. Angeblich wie man es aus alten Krimis kennt: dunkler, nackter Raum, helle Schreibtischlampe auf den Deliquenten gerichtet. Nur eine von zahlreichen Geschichtchen die man sich über Davis in Cleveland erzählt. Eigentlich müsste der Mann für den Rest seines Lebens als NFL-Coach verbrannt sein.
[17h13] Erstes Interview auf NASN von DE Mario Williams, der verlegen wie ein kleines Mädchen kichert und schon eine heisere Stimme hat.
Apropos Stimme: ganz furchtbar der Draft-Analyst des NFL Network Mike Mayock, der offensichtlich keine Nasenschleimhaut mehr besitzt und zudem lispelt. Aber dafür offensiv keinem “S” aus dem Weg geht.
[17h04] Die Berichterstattung von NFL Network via NASN hat begonnen. Lt. Adam Schefter wollen die Texans einen RB in der zweiten Runde draften, sich via Trade eine bessere Position zu picken.
Mayock, der Draft-Analyst des NFL Networks glaubt auch, dass es ein Fehler ist, an Bush vorbeizugehen, Bush wäre ein “once in a lifetime“-Spieler. Auch Adam Schefter bestätigt, dass die Saints Bush draften wollen, aber sagt auch, dass Reggie Bush nicht nach New Orleans gehen möchte. Alles erwartet dass die Jets alle Hebel in Bewegung zu setzen, um einen Trade mit den Saints zu machen.
[16h51] Len Pasquarelli, ein ESPN-Journalist mit reichlich Kontakten zu NFL-Leuten, prügelt auf das Frontoffice der Houston Texans ein, die mit der Nicht-Unterzeichnung von Reggie Bush den Bock des Jahrzehnts geschossen haben sollen.
DE Mario Williams hält er vor, noch nicht reif genug zu sein und auffällig wenige Sacks letzte Saison erzielt zu haben, und die die er gemacht hat, waren gegen unterklassige Mannschaften.
Houston läßt insgeheimausrichten, dass der entscheidende Faktor für ihre Wahl von Williams, die “Signability” gewesen sein soll, also wie geschmeidig die Vertragsverhandlungen ablaufen. Pasquarelli schreibt, dass es nur ein vorgeschobener Grund gewesen ist. Die Verhandlungen mit Reggie Bush waren seit Donnerstag 14h auf Eis gelegt. Die Texans wollten sich wieder melden, taten dieses aber erst zehn Minuten nach Veröffentlichung der offziellen Pressemitteilung Freitag nachmittag. Der Angebot der Texans an Williams ist zumindest in der Garantiesumme höher dotiert als das letzte Angebot an Reggie Bush. Das “Bush-Lager” muß ziemlich sauer sein, wenn es solche Details an Pasquarelli durchsickern läßt.
Allerdings bestreitet Pasquarelli nicht, dass sportliche Gründe für die Wahl Williams ausschlaggebend gewesen sind. Der neue Headcoach Gary Kubiak soll die Wahl massiv beeinflusst haben.
Pasquarelii bestätigt, dass die Saints heiß darauf sind, Bush zu nehmen, aber sagt auch, dass das Telefon nicht still stehen wird.
[16h33] Es gilt als fix, ist quasi förmlich von den Houston Texans herausgeblasen worden: der erste Pick der Draft 2006 ist DE Mario Williams und nicht wie allgemein erwartet RB Reggie Bush. Die Meldung ist in den USA am Freitagabend bekanntgegeben worden und dürfte bei den Top-Teams der ersten Runde schlichtweg für blankes Entsetzen sorgen, da es alles umschmeißt. Denn mit einem Mal ist doch ein Franchise-RB “in der Verlosung”
Alle Augen auf den zweiten Pick der von New Orleans kommen wird. Die haben RB Deuce McAllister im Kader, einen RB der eine Franchise auf seinen Schultern tragen kann, der aber die komplette letzte Saison mit einem Kreuzbandriß fehlte. Und man hat in der Offseason aus Minnesota RB Michael Bennett verpflichtet, ein solider Backup.
Wird New Orleans wirklich die Kohle für einen hochdotierten Vertrag mit Reggie Bush auspacken? Oder werden sie Trades eingehen, namentlich mit den NY Jets, bei denen Curtis Martin langsam ins hohe Alter gerät und die einen zweiten Pick in der ersten Runde haben, den sie in den Trade reinschmeißen könnten. Saints-Owner Tom Benson ist in den letzten Jahren eher sparsamer gewesen. Ich tippe auf einen Trade. New orleans sendet aber derzeit an die Öffentlichkeit Signale Bush draften zu wollen.
Der Vertrag den die Texans mit Williams abgeschlossen haben, soll ein 6-Jahres-Vertrag über 54 Mio US$ mit leistungsbezogenen Faktoren sein. Die Texans lassen verlautbaren, dass alleine sportliche Faktoren ausschlaggebend waren: Williams würde besser zu den Texans passen.
[16h25] Schöner Eintrag beim “Keyboard Quarterback” über den “Siebtbesten Sporttag des Jahres”, der NFL-Draft, über all die Faktoren, die den Reiz bei den stundenlangen Übertragungen ausmachen.
There is also the Ryan Leaf factor, which forces us to wonder which player will be a monumental bust, become a cautionary tale for future decision makers and turn every writer and broadcaster into Rodney Dangerfield with one-line zingers years later […]
Mel Kiper Jr.’s hair.
It’s only a matter of time before he erupts in his seat, looks into the camera in disgust and blurts out, “I didn’t even have him on my board!†all the while keeping his hair stationary. The wonders of mousse will never cease to amaze.
[15h49] Wer mit dem Begriff “NFL Draft” nichts anzufangen weiß, den verweise ich auf die entsprechende Einführung und einem Blogeintrag, der einige Namen, Teams und Picks verortet.
Diese erste Überraschung, nein, SENSATION, scheint es über Nacht gegeben zu haben: die Houston Texans haben wohl durchsickern lassen, dass sie entgegen aller Erwartungen RB Reggie Bush nicht nehmen werden, sondern mit dem ersten Pick den besten Abwehrspieler der Draft DE Mario Williams. Mit Williams wurde bereits unter der Woche gesprochen, allerdings wurde dies allenthalben als “Fake” gewertet. um RB Reggie Williams im Preis zu drücken. Irgendjemand, ich weiß nicht ob es Adam Schefter vom NFL Network gewesen ist, hatte sogar gestern gemeldet, dass der Vertrag zwischen den Texans und Reggier Brown bereits fertig wäre.
Ich steige jetzt in die Untiefen der US-amerikanischen Blogosphäre und Sportseiten herab, um mehr zu erfahren…
[15h48] Tief in sich hineingehorcht… bin ich heute willens live von der NFL-Draft zu bloggen? … Hmmm … Jo. Ich denk ich mach es. Offen gesagt, kann ich dem DFB-Pokalfinale nichts abgewinnen. Allerdings werde ich kaum bis um 5h vor dem Fernseher bleiben. Ich denke früh im Laufe der zweiten Runde werde ich mich aus dem liveblogging verabschieden. Letztes Jahr dauerte die erste Runde wohl etwas mehr als vier Stunden… Hehe, ich werde die Zeit vielleicht sogar nutzen, noch ein bißchen am CSS der Site herumzuspielen, mal sehen…