[04h06] MVP wird Hines Ward, was, denke ich, ziemlich unumstritten ist.
Ich denke das wird gleich eine rührende Szene sein, wenn Art Rooney den Pokal überreicht bekommt. Ich denke, ich klappe das iBook zu und leg mich nun mit den letzten Bildern schlafen.
[04h01] 21:10 Endstand Fünfter Super Bowl für die Steelers und für die Besitzer, die Rooney-Familie, die seinerzeit in den 30er-Jahren die Franchise für 2500 US$ gekauft haben.
[03h54] Die Steelers werden das erste Team sein, dass als Nummer 6 der Setzliste den Super Bowl holt. Das erste Team dass drei Auswärtssiege einfährt. Sie haben nun binnen 5 oder 6 Wochen die Nummer 1 bis 3 der AFC und die Nummer 1 und 2 der NFC aus dem Weg geräumt.
Unterm Strich verdient. Aber heuer war es ein zähes Spiel und die hmmm…. schlechteste Vorstellung der Steelers der letzten Wochen.
Die Seahawks habe ich die ganze Zeit unterschätzt. Sie hatten zweifellos Super Bowl-Kaliber, nur heute sind sie an ihren eigenen Fehlern gescheitert. Mal sehen ob das Team zusammenbleiben wird. Möglicherweise wird Shaun Alexander den Markt austesten. Mit RB Edgerin James der nicht mehr an einem Verbleib in Indianapolis glaubt, wären zwei Franchise-RBs auf dem Markt.
[03h52] 21:10 Two-Minute-Warning Bill Cowher kriegt schon feuchte Augen. 3rd Down mit Bettis-Lauf. Diesmal kein First Down, aber die Two-Minute Warning. Die Feierlichkeiten können allmählich beginnen.
[03h42] Eben gab es eine Auflistung der Fehler der Seahawks: 7 Fouls, 3 Sacks, 1 INT, 2 verschossene FGs.
Das macht auch das Problem des Spiels deutlich: hier gewinnt keine Mannschaft qua eigener Stärke, sondern weil sie einen Tick weniger Fehler machte.
Gefühlt würde ich sagen: die Hawks hatten die bessere Feldposition und sind öfters an des Gegners 30 oder 40yd-Line gekommen, haben aber zu wenig daraus gemacht.
Die Steelers spielen wie erwartet. nach einem Trickspielzug beim Third Down gelingt ihnen ein neues First Down und die Uhr tickt runter: 3’51 und die Hawks nehmen ihre erste Auszeit.
Ein, zwei Läufe von Bettis, nächste Auszeit bei 3rd and 3, 3’49 zu spielen. Drittes Down: Roethlisberger geht selber, macht wieder ein First Down. Und Bill Cowher grinst vom Scheitel bis zum Kinn, weil der Scramble eben wohl ein völlig anderer Spielzug werden sollte.
1st Down, Bettis mit 0 yd Raumgewinn. Holmgren nimmt die letzte Auszeit. 3’04 noch zu spielen.
[03h36] Der Call wurde reversed, die Hawks bleiben im Ballbesitz. Noch 8 Minuten zu spielen. Nach einem Lauf und einem Pass sind die Hawks nun in der Steelers-Hälfte.
1st & 10: tiefer Pass ins Nichts. Die Uhr tickt weiter. 7’13
2nd & 10: Lauf Alexander über rechts außen für 2yds.
3rd & 8: Sack. CB Townsend kommt unberührt durch. Mit etwas mehr als 6min müssen die Hawks punten.
Nun werden wir vermutlich ein Lauffestival der Steelers sehen, die ohne über Parker und Bettis gehen werden und allenfalls im 3ten Versuch einen Pass einstreuen werden. Kann man sich leisten, denn die Hawks brauchen ja minimum zwei Scores.
[03h30] 21:10 Das scheint wirklich vorhin ein Schlüsselspielzug für die Hawks gewesen zu sein. Aus der vergebenen Chance zu punkten, resultierte nun der Gegenschlag der Steelers. Die Hawks hatten ihre Chancen, nutzen sie aber nicht.
Noch 9 Minuten im 4ten Viertel zu spielen.
Und nun nach einem unglücklichen Lauf von Hasselbeck ein Fumble, recovered von den Steelers. Holmgren wirft sofort eine rote Flagge und nach der Zeitlupe würde ich sagen: korrekt. Hasselbeck schien mir down zu sein und es gab auch einen Kontakt von einem Steelers.
Johnston ist erregt und beschwert sich er hätte kaum ein derart erbärmlich gepfiffenes Spiel gesehen.
[03h27] 21:10 43yd-Pass von Randle-El auf Hines Ward Trickspielzug der Steelers und kein Unbekannter dazu: wieder Ballübergabe an Parker und der an Randle-El und der ehemalige College-QB wirft auf Hines Ward der recht frei steht.
[03h24] Vielleicht war das eben der Schlüsseldrive der Seahawks. Die Seahawks haben den Rythmus, sie stürmen gen Steelers-Endzone und dann nehmen sie sich selbst aus dem Verkehr durch eine folgenschwere Strafe. Vielleicht riskieren die Hawks nun auch mehr, nachdem Browns als Kicker zum Wackelkandidat geworden ist, jedenfalls riskieren sie einen Pass, Hasselbeck überwirft und der Pass landet in die Arme der Steelers, die bis an die eigene 40yd retournieren können, inkl. einer (weiteren) fragwürdigen Strafe gegen Hasselbeck.
[03h18] Und wenn die Blitze kommen, werden sie exzellent aufgenommen. Und Polamalu ist bislang null Faktor, während Alexander nun doch immer mehr zum Arbeitspferd wird.
Die Seahawks nähern sich mit diesem langen Drive der Steelers 20 an. Alexander holt neues First Down an Steelers 19.
Wieder kommt der Blitz gegen die Hawks nicht durch, pass complete bis an die 2yd-Line der Steelers, aber die Aktion wird wg. Holding zurückgepfiffen.
Wieder wird den Seahawks eine gute Feldposition durch eine Strafe genommen. 1st and 20 an der 30. Prompt wird Hasselbeck von NT Hampton gesackt.
8yd-Lauf von Alexander. 3rd and 17. Nach zwei verschossenen FGs, wird Holmgren konservativ bleiben? Nein, Pass-Versuch und INT! INT von Ike Taylor.
[03h12] 14:10 Drittes Viertel ist zu Ende gegangen. Die Seahawks absolvieren gerade einen sehr runden, sehr ausgewogenen Drive und sind zirka an der 50y-Line.
Die Steelers finden weiterhin keine Handhabe gegen die Hawks. Altes Thema: durch die schnellen Pässe trauen sie sich keine Pass-Rush zu und die Coverage zählt nicht zu den Stärken der Steelers, zumal die Hawks ein ums andere Mal die Nahtstellen zwischen den Zonen ausnutzen.
[03h09] Stats die die Welt braucht: Roethlisberger hat mit 14 Buchstaben den längsten QB-Nachnamen der jemals in den Super Bowl gekommen ist.
Three’n’Out von den Steelers. Der Punt wird aber von den Steelers an der 2yd-Line genagelt, nachdem ein Seahawks den Punt nicht aufnimmt.
[03h06] Three’n’Outs auch von den Seahawks, nicht zuletzt dank einer Strafe.
Das Spiel verliert gerade wieder jeglichen Schwung, den es nach den ersten zwei eher angriffslustigen Drives und dem Turnover gehabt hatte.
[03h00] Steelers fangen von der eigenen 20 an. Konservativ mit zwei Laufspielzügen durch die Mitte für insgesamt 6yd.
3rd down mit einem Inside Handoff für 3yds-Raumgewinn. Three’n’Out von der eigenen 29. Damit kommt es nun auf die Seahawks an, den Schwung des Turnovers von vorhin mitzunehmen. Einmal mehr wirkte die Steelers-Offense nicht sicher gegen diese schnelle Pass-Offense.
[02h57] Übrigens sind vorhin nicht alle Super Bowl-MVPs angetreten. Terry Bradshaw wollte bei seiner Familie bleiben, Jake Scott ist im Urlaub und Joe Montana soll 100.000 US$ Antrittsgeld verlangt haben.
[02h54] 14:10 16yd-Pass auf Stevens Klasse Routes von den Seahawks die die Steelers-Defense durcheinanderwirbeln. Der TE steht völlig frei in der Endzone.
Teure INT von Roethlisberger. Statt einer 17-Punkte-Führung sind es nur 4 Punkte.
[02h51] Interception für die Seahawks. Roethlisberger an der 5yd-Line wirft eine blinde INT. Der DB-Mann war mitten in der Wurflinie. SEA retourniert den Ball bis an Steelers 20yd.
[02h44] Gute Feldposition der Steelers durch das vergebene FG (eigene 40).
Was in diesem Spiel in der Steelers-Offense auffällt, ist die Beteiligung von Hines Ward, der heute bei weitem mehr Catches nimmt, als gegen Saisonende und in den bisherigen Spielen der Playoffs. Das ist endlich wieder der alte Hines Ward.
Es sind die Pässe auf Ward die den aktuellen Drive der Steelers am Leben erhalten. Nun ist man an der 25 der Hawks.
Nach einem Lauf von Bettis nun an Hawks 10yd-Line.
Guter Rythmus der Steelers, die Defense der Hawks findet kein Mittel.
Wieder Bettis bis an die 7yd-Line. Das könnte der Bettis-Drive werden. Das werden auch die Hawks wissen. Lauf von Bettis ohne Raumgewinn. Time out Steelers.
[02h35] 14:3 Mittleres Desaster für die Seahawks, denn es sah bislang nach einem Low-Scoring-Game aus und da ist ein 11-Punkte-Abstand schon schmerzhaft.
Ich hatte in der ersten Halbzeit das Gefühl, dass die Seahawks-Offense vorallem darunter litt, dass von der Seitenlinie keine berherzten Calls kamen, Hasselbeck und Co. nicht von der Kette gelassen wurden.
Die Steelers zeigten sich gegen den Pass verwundbar und die Seahawks haben viel zu wenig daraus gemacht.
Seahawks fangen von der eigenen 30 an. Incomplete, Screen, Lauf, First Down.
Nun guter Lauf über außen von Alexander, neues First Down.
Tiefer Pass von Hasselbeck auf den TE, Pass fallengelassen. Kurzer Lauf von Alexander durch die Mitte in die FG-Distanz rein.
Die Seahawks machen jetzt wesentlich mehr Audibles als in der ersten Halbzeit. Ich habe auch das Gefühl dass bei den Steelers mehr Bewegung, mehr angetäuschte Blitze angesetzt werden.
FG-Versuch von Brown geht daneben.
Ein Drive typisch für die Seahawks: ja, es geht vorwärts, aber wenn es dann darum geht die Punkte einzufahren, kommen sie nicht weiter. Teilweise fehlt es auch an Kleinigkeiten, z.B. die sind die Hawks in der gegnerischen Hälfte nicht mehr so schnell.
[02h31] 14:3 Parker 75yd-Lauf Beginn der 2ten Halbzeit, Steelers mit der Offense auf dem Platz.
Die Statistiken zur Halbzeit waren für beide Mannschaften nicht prall, wobei bei den Steelers vorallem der letzte, lange Drive alles rausgerissen hat.
2nd and 10: Parker bricht durch. Zwei Blocks auf halbrechts gesetzt, Parker kommt unberührt durch. Wo war das Backfield?
Längster Lauf der Super Bowl-Geschichte.
[02h13] Wenn ich aus dem fenster rausgucke und mir die dunklen Fenster ansehe: Geschätzte Einschaltquote: 0,2%.
Mein Gott, nichts, aber auch gar nichts was irgendwie die Stones ironisch bricht. Früher hätte man noch Duette mit irgendwelchen jungen Popstars beigestellt…
Und wieso holt man überhaupt in Motown die Stones als Halbzeitveranstaltung? Will man aufgrund potentieller Wardrobe malfunctions die nächsten zwanzig Jahren keine Frauen mehr auf die Bühne lassen? Waren die Four Tops gerade nicht verfügbar?
[02h08] Wie kommt es, dass ein Stevie Wonder würdevoller altert, als die vier Senioren die gerade auf der Bühne sind (Keith Richards ausgenommen). Charlie Watts im ärmelosen Shirt und mit Hängetitten an der Bude.
[01h54] Halbzeit 7:3 Eine enttäuschende erste Halbzeit geht vorbei. Bis auf eine Roethlisberger-Aktion gab es keine herausragende Aktionen von beiden Mannschaften. Die Seahawks spielen konstanter aber dafür ohne Glamour und tendenziell eher benachteiligt durch die Referees.
Die Steelers spielen schwankend, hatten aber 1-2 aufregendere Spielzüge bei. Recht farblos die Defense der Steelers, die noch nicht komplett überzeugend vermochte.
Die Partie ist bislang ebenso offen wie farblos.
[01h49] Schneller Drive der Seahawks, die teilweise die Blitzes der Steelers gut aufnehmen. Tiefer Pass, fast TD, aber der Hawks-WR bekommt nicht beide Füße in die Endzone. Sind an der Steelers 40. Time Out Steelers.
Laufspielzeug, schnell von den Steelers gestoppt. Gehen die Seahawks wieder auf FG? Lassen viel Zeit runterticken ehe die Steelers (!?) eine Auszeit nehmen.
Alexander ist in der ersten Halbzeit schnell kein Faktor mehr geworden. Mit 7s vor Halbzeit ein pass vor die Endzone out of bounds und damit FG-Versuch aus 54yds. Daneben.
[01h44] 7:3 Roethlisberger 2yd-Lauf Sie geben den TD doch. Äh, kann man machen. Es gibt eine Zeitlupe, wo der Ball wirklich an der Kante zur Linie war und damit gibt es in diesem Fall zumindest keinen eindeutigen visuellen Beweis, dass der Ball NICHT über die Linie war und damit die Tatsachenentscheidung negiert wird.
Die Steelers krönen damit einen über 6 Minuten langen Drive, der häßlich begann aber dann mit einem klasse Roethlisberger-Pass bis vor die Endzone kam.
1’47 im 2ten Viertel noch zu spielen. Hawks haben noch 2 Auszeiten. Beginnen von der eigenen 30.
[01h40] Roethlisberger im Windschatten von Bettis, aber er springt etwas zu kurz. zuerst wird ein TD gegeben, aber Zeitlupen zeigen, wie ich finde, recht deutlich, dass Roethlisberger den Ball nicht über die Linie bringt. Derzeit ist eine Challenge im Gange, die wohl den TD zurückpfeifen wird.
Mal sehen was Cowher macht, im 4th down. Wird er die zwei Inches gehen? Ich sage: ja.
[01h37] 1st Down an der 2yd-Line.
Zwei Versuche über Bettis zu gehen. Ohne Raumgewinn. Two-Minute-Warning.
[01h26] 0:3 Hallo, ARD-Schleichwerbungskommission! Eine Stunde Brutto-Spielzeit, zweiter NFL-Europe-Werbespot.
Randle-El ist eben beim Punt-Return übel auf den Boden gefallen, hat den Rücken gewaltig überdehnt, verließ aber aufrecht nach einer Behandlungspause das Spielfeld.
Steelers fangen von der eigenen 37 an. Zwei Laufspielzüge, 3rd and 6.
Roethlisberger in Bedrängnis, flippt den Ball zu Hines Ward für First Down. Steelers erstmals in der Hälfte der Hawks.
Roethlisberger bislang nur 3 von 9! Jetzt aber feiner 20yd-Pass straight auf Cedric Wilson. Die Steelers nun in FG-Reichweite an Hawks 20yd-Line.
1st Down, die Hawks kriegen keinen Pass-Rush gebacken, Roethlisberger in die Endzone, etwas zu weit für Hines Ward.
2nd Down Screen auf Bettis, doch Strafe gegen die Steelers. 2nd and 20. Sack gegen Roethlisberger über die linke Seite von Wiström.
3rd down and 28. FETTES DING VON ROETHLISBERGER! Kollabierende Pocket, Roethlisberger fast gesackt, scrablet nach links und nimmt sich zeit um in den richtigen Stance zu kommen, schaut sich den Hawks-Pass Rush aus, timet seinen Pass und wirft bis knapp vor die Endzone. Wie dreist, wie cool sich diese Zeit zu nehmen und extra in den richtigen Stand zu gehen und dann noch einen Blick auf den Gegenspieler rechts von ihm zu werfen.
Time Out.
[01h22] Seahawks fangen von der eigenen 17 an.
Die Hawks versuchen gar nicht erst das Laufspiel zu etablieren. Ich glaube bislang haben sie nur einmal zwei Laufspielzüge hintereinander gemacht.
Die Coverage der Steelers scheint nun besser zu sein, Hasselbeck braucht nun wesentlich länger um den Ball loszuwerden.
Three’n’Out für die Seahawks. Sie spielen ein 4th down and Inches an der eigenen 27 nicht aus.
[01h20] Da haben wir ihn: den Fehler von Roethlisberger. Er unterwirft den Pass, INT von Boulware tief in der Hawks-Hälfte. Kein Raumgewinn beim Return.
[01h15] Duselfang von Randle-El bringt Steelers First-Down an der Dreißig. Erstes 1st Down im Spiel für die Steelers.
Danach Trickspielzug mit Hand-around auf Ward für neues First Down. Time-Out von wem auch immer.
Der Trickspielzug könnte endlich Leben in bislang blutleere Steelers-Offense bringen.
[01h06] Das Spiel hängt derzeit etwas. Weil auch die Steelers hängen, da sie weder in Offense noch Defense Akzente setzen können.
Die Seahawks spielen nicht wirklich imposant, aber als geschlossene Mannschaft ohne Schwachstelle.
Guter Punt-Return von den Seahawks wird durch ein Foul versaut. Die Hawks müssen nun von der eigenen 25 statt in Steelers-Territory anfangen.
Der Passrush der Steelers aggressiver, kann aber neues First Down nicht verhindern.
17yds vs. 103yds-Offensiv-Produktion im 1ten Viertel zu Ungunsten der Steelers. Die Gelben sind noch nicht auf dem Platz.
Third Down der Seahhawks (3rd and 2) wurde so schnell ausgeführt, dass die Steelers noch gar nicht auf ihren Positionen waren, aber guter Hit eines Steelers-DB verhindert den tiefen Passfang.
Punt, Steelers fangen wieder von der eigenen 20 an.
[01h00] Die Steelers-Defense wirkt derzeit etwas blutleer. Die Geschwindigkeit der Seahawks-Offense, Hasselbeck mit seinem three-step-drop, nimmt dem Steelers-Passrush derzeit den Zahn und die Seahawks haben zuviele Receiver als dass mit Zonedefense sich da Schaden vermeiden ließ.
Steelers fangen von der eigenen 20 an.
Pass Roethlisberger incomplete. Gab es heute schon einen complete Pass von Roethlisberger?
Zweites Down, Rpethlisberger geht tief auf Ward, Ball ist tipped vom DB gegen Ward. Incomplete.
3rd and 10. Roethlisberger in Bedrängnis, geht wieder tief, ganz tief, aber incomplete. Wieder three’n’out ausgangs des 1ten Viertels.
[00h52] 0:3 Brown, 47yd-FG Nach einem Lauf und einen 19yd-Passfang von Jackson kommen die Hawks in FG-Position. Die Steelers setzen derzeit voll auf Coverage und schicken keine Blitze aus. 3 oder 4 Passruher. Und die Coverage hält nicht.
Erste Passfang in der Endzone. Flagge fliegt. (Unberechtigte) Pass-Intereference gegen Jackson, kein TD.
Die Hawks wirklich mit feinen Routes durch die Zonendefense der Steelers.
Nach der Strafe werden Hawks merkwürdig konservativ und machen zwei Läufe über Alexander, teilweise für Raumverlust. Holmgren will anscheinend nur das FG abräumen und vermeidet Risiko eines Turnovers.
Beim 3rd Down geht Hasselbeck doch tief in die Endzone, aber ohne Chance auf Passfang.
Josh Brown mit 47yd-FG, 22s im 1ten Viertel zu spielen.
[00h47] Die Steelers starten wieder von der eigenen 20.
Die Seahawks-Defense sehr schnell. Zerstörte im ersten Drive einen Screen und nun schiessen sie den seitlich um die Ecke laufenden RB Willie Parker ab. Zweites Down Lauf über Parker für 5yds und 3rd Down einer der üblichen tiefen Kurzpässe auf Ward incomplete. Wieder Three’n’Out.
Wieder gute Feldposition für die Hawks, an der 50 beginnend.
[00h42] Die Steelers-Defense kann noch keinen Druck entwickeln, u.a. weil die Seahawks sehr schnell passen. Das Spiel geht in diesem Drive an Alexander vorbei, stattdessen wird die Coverage der Steelers ausgetestet, bislang sehr erfolgreich.
Jetzt schießen sich aber die Hawks durch ein Holding ins Knie. 3rd and 16 an der eigenen 49. Wieder passen die Hawks sehr schnell, diesmal aber fast eine INT.
[00h38] Die Seahawks bekommen eine gute Feldposition. Die Steelers mussten von der eigenen 20 punten und die Hawks fangen ihren Drive irgendwo an der 40 an, brauchen damit “nur” 30-40yd für FG-Position.
[00h35] BTW: Stockton und Johnston halten sich bislang sehr mit Regelkunde zurück.
In ihrem ersten Drive fangen sich die Steelers zwei Fault Start-Strafen ein und schmeißen damit ihren Drive weg.
[00h33] Während die ARD Regelkunde bringt, bringt NASN seine Werbespots des Grauens.
[00h31] Die Steelers konnten nun einen Lauf von Alexander klein halten und bei 2ter und 8 überwirft Hasselbeck. Beim 3rd Down wird Hasselbeck gesackt. Ende des Drives.
[00h29] Schnelle Offense der Seahawks, spielen die Playclock nicht aus, geben den Steelers wenig Zeit zum Reagieren. Ausgewogen Pass und Lauf.
[00h27] Kickoff und die Seahawks kommen als erstes mit der Offense aufs Feld. Erster Lärmcheck.
[00h25] Seit den Siebziger Jahren waren keine Teams häufiger in den Playoffs als Dallas und Pittsburgh.
[00h24] In den letzten 8 Super Bowls hat die NFC den Coin Toss gewonnen. Aussagekraft also eher null.
[00h21] Mit drei Minuten Verspätung der Coin Toss. Ich bin ein bißchen überrascht dass die Teams beim Rauskommen nicht einzelnd vorgestellt wurden.
[00h16] Während die ARD Tom Nütten vorstellt, bringt der World Feed O-Töne aus der Saison von Mikros die an Spielern befestigt waren. Sounds of the Game und so.
[00h12] Star-Bangled Banner wieder mit Aaron Neville. Den gab es doch schon mal letztes Jahr?! MLB World Series? Oha, und Aretha Franklin!
[00h10] Irgendwer hat in den Kommentaren behauptet, dass im Stadion 80-90% Steelers-Fans seien, es scheint sich zu bewahrheiten. War das eben Hank Williams Jr. mit einem Towel?
[00h08] Ich schaue NASN und zappe immer ein bißchen zur ARD. Die hält sich anscheinend zurück und übernimmt sehr viel vom originalen World Feed.
[00h05] Zuerst eine beerindruckende Parade der MVPs der bisherigen Super Bowls. Lässig die Auftritte von Namath, Jerry Rice und Fraco Harris mit Terrible Towel.
[00h02] So, nun steig ich hier ins Live-Bloggen ein.
Weitere Einträge zum Thema Super Bowl XL
“Super Bowl 2006 in der ARD“– Meldung von Mitte Januar mit über 100 Kommentaren
“Countdown zum Super Bowl XL†– vom Vorabend des Super Bowl
“ARD und die Super Bowl: Spagat†– über die Kritik an der ARD-Übertragung