Hertha, der Oberlehrer und seine Schulaufsatzschreiber

(Okay, Dieter Hoeneß stellt es im SZ-Interview klar: es war kein “Aufsatz” gefordert, nur ein schriftliches Statement “in Stichworten, drei, vier Sätze. Um sicher zu stellen, dass sich die Spieler im Urlaub mit der Situation auseinander setzen“)

Hertha BSC steht für nichts anderes als ein neureicher Emporkömmling zu sein, der seinen Söldnern für mittelmäßige Tabellenstände sehr gute Gehälter zahlt.

Das ist seit langem meine Meinung von Hertha. Aber eher ein diffuses Gefühl als etwas was ich mittels einer langen Begründung an irgendwelchen Strukturen festmachen könnte.

Obiger Satz mit den Söldnern stammt von Surfguard, der heute anhand des SZ-Interviews genau dieses tut. Das Problem von Hertha an den Strukturen und damit am Management festnageln: “Du bist Hertha“.

GHP Bamberg, der unsichtbare Klub

Die Präsenz einer Sportart und eines Vereins haben in der medialen Gesellschaft immer weniger mit Popularität oder Erfolg zu tun, sondern immer mehr mit TV-Rechten. Oder glaubt einer im Ernst, dass es sportliche Gesichtspunkte gibt, nach denen Pokern und Curling mehr Sendezeit als Basketball verdient haben?

So kommt es, dass der deutsche Basketballmeister GHP Bamberg etwas geschafft hat, was seit 8 Jahren keinem deutschen Verein gelungen ist: in der sozusagen “Championsleague”, der EuroLeague, in die Runde der letzten 16 einzuziehen.

Gemerkt hat man davon nicht viel, denn die EuroLeague findet im deutschen Fernsehen nur im Rahmen einer 30minütigen Zusammenfassung im BR, teilweise erst am darauffolgenden Tag um kurz vor Mitternacht statt.

Der Einzug in den letzten 16 war immerhin manchen Zeitungen eine kleine Meldung wert (z.B. der WELT).

Dass der GHP Bamberg kein Thema ist, hat auch seine Vorteile. Dann z.B. wenn der Namenssponsor GHP wankt und wackelt. Die GHP-Gruppe ist eine Unternehmensgruppe aus einer Druckerei (Günther-Druck), Briefumschlagsfirma (Pflüger Kuvert) und Werbeagentur (Hansa Werbung). Das anonym betriebene Blog einer GHP-Angestellten erweckt den Eindruck, als befände sich die GHP in einem Todeskampf.

Der Bamberger Patient: Liegt ein Patient im Sterben, darf der Arzt auf seinen Wunsch Maschinen abstellen, die künstliche Ernährung oder auch Medikamente absetzen. Aber häufig wird die Umsetzung einer Patientenverfügung auch deshalb abgelehnt, weil der Patient noch nicht im Sterben liegt. Diese Situation beschreibt man als den Zustand, in dem sich die GHP-Gruppe Bamberg befindet.

Da wird das Weihnachtsgeld durch einen 20-Euro-Gutschein vom Media Markt ersetzt und zwei Tage vor Weihnachten der Belegschaft ein Management-Buy-Out und eine vorübergehende, zinslose Stundung von 15% des Gehaltes präsentiert. Ohne Ankündigung das Dezembergehalt gekürzt und offen über Entlassungen geredet.

Solche Angestellten finden verständlicherweise das Sponsoring eines Basketball-Bundesligisten unter solchen Umständen nicht witzig.

Ich habe keine Ahnung wie finanziell stark die GHP beim Bamberger Bundesligisten involviert ist, wie abhängig man von den Geldern der GHP ist. Der Club scheint mit keiner Silbe auf die Probleme des Sponsors einzugehen und auch die Fans können nur raten (Link zum Forum funktioniert nicht in allen Browsern). Wer mehr weiß, weil er z.B. die dortige Lokalpresse verfolgt, kann es ja in den Kommentaren posten.

Auch dieses Thema ist in den großen deutschen Medien ein Non-Thema. Da muss der Meister schon an der Wand kleben, um Aufmerksamkeit zu erregen.

Donnerstags und samstags bei der NFL zuhause (Updt)

[Update So 12h21: Mehr zu den Thanksgiving-Spiele]

Bei all dem Gejodel über die neuen NFL-TV-Rechte ab der nächsten Saison, fiel immer wieder unter dem Tisch, dass da noch ein Rechtepaket käuflich zu erwerben war: 8 Prime-Time-Spiele die samstags und donnerstags stattfinden.

Bei diesen Spielen handelt es sich um teilweise recht traditionelle Spiele wie z.B. die Thanksgiving-Spiele von Detroit und Dallas, die bislang von den großen Networks ausgestrahlt wurden.

Update: Eine Meldung auf NFL.com präzisiert: die Thanksgiving-Spiele auf FOX und CBS bleiben erhalten. Stattdessen kommt ein drittes “Spätspiel” hinzu, dass dann auf NFL Networks landesweit und einigen regionalen Networks ausgestrahlt wird.

Die NY Times meldet heute bevorstehenden Vollzug. Seit letztem Frühjahr wurde spekuliert ob die Spiele an einen neuen Sender gehen, den FOX in Kooperation mit der NFL aufziehen wollen würde oder an OLN von Comcast. OLN versucht sein Image als Natursportkanal (ausführliche Tour-berichterstattung) loszuwerden und hat vor der Saison stark in die NHL investiert um langfristig zu einem Konkurrenten von ESPN zu werden. Bislang eher vergeblich. Mit einigen Satellitenanbietern hat man es verscherzt und die Einschaltquoten sind unterirdisch.

Neuer Tiefschlag für OLN: lt. NY Times hat die NFL entschieden das 8-Spiele-Paket auf seinem eigenen NFL Network auszustrahlen. Zusätzlich auch auf den lokalen Sendern der jeweils beteiligten Mannschaften.

Bundesliga: 18ter Spieltag

[17h23] Drei “große” Mannschaften in der Schlußphase mit dem Rücken zur Wand: der HSV 1:2 in Nürnberg, Hertha 0:1 gg. Hannover und Stuttgart 0:1 gg. Duisburg.

Nur der VfB zieht in den letzten 5 Minuten ein Powerplay auf. Hildebrand verläßt bereits zur 87ten das Tor um vorne im Strafraum zu agieren.

Es ist aber ausgerechnet Hertha denen der Ausgleich gelingt. Erst nach Ende der regulären Spielzeit schmeißt sich Hertha mit Verzweiflung nach vorne und macht richtig viel Druck.

Der HSV wirkte hingegen leblos. Die linke Seite war dank Klingbeil ziemlich tot. Die Aufteilung zwischen De Jong und Beinlich war irgendwie weder Fisch noch Fleisch. De Jong kam in der 2ten Halbzeit zwar besser ins Spiel, aber Beinlich schien dem nicht über den Weg zu trauen und blieb lieber in seine Nähe. Im Spiel nach vorne war Beinlich eher verschenkt. Der Sturm war grosso modo ein Totalausfall. Ailton hat nicht das Ballmaterial bekommen, dass er braucht, und Takahara ist kein Goalgetter.

Der HSV ist erst mal der Verlierer vom Wochenende. Auch der sichtlich angefressene Thomas Doll konnte so richtig keine Erklärung liefern.

Bei Mainz beeindruckt das Tempo, dass sie noch bis in die 90te Minute gehen konnten. So beim Zappen scheint Mainz – Köln das beste Samstagsspiel gewesen zu sein.

[16h53] Nürnberg – HSV 1:1. Die Partie ist immer noch ziemlich unerträglich. Da kann sich dann Trochowksi durchsetzen, kann über rechts in den Strafraum durchdringen und macht eine scharfe Hereingabe die von einem Nürnberger ins Tor abgefälscht wird.

Zwei Minuten später Saenko mit einem abgefälschten 20m-Schuß zum Ausgleich. Die Partie ist irgendwo zu schlecht um sie weiter anzugucken, aber die Konstellation mit Ailton und De Jong zu interessant um das Spiel völlig zu ignorieren.

[16h41] Latour und Köln wechseln nach der Halbzeit bei einem Unentschieden den Stürmer und schiesst das 2:1.

Kohler und der MSV wechseln in der 48ten Lottner gegen einen defensiven Spieler aus, um eine 1:0-Führung in Stuttgart über die Runden zu bringen.

Hannover macht nach dem Platzverweis ebenfalls durch eine Auswechslung hinten dicht (1:0 in Berlin)

[16h15] Nürnberg – HSV war das klassische “Wir kommen gerade aus der Winterpause und haben noch Rost angesetzt”-Partie. Auch VfB – Duisburg scheint eher lau gewesen zu sein, aber die dominanten Stuttgarter haben sich in der 43ten einen Gegentreffer einfangen müssen.

Hertha liegt zuhause 0:1 zurück, aber Hannovers Lala wurde mit Gelb-Rot vom Platz geschmissen. Skibbe tut alles um auch weiterhin Topfavorit für den ersten Trainerrausschmiß zu bleiben, Frankfurt führt dort 1:0.

[16h03] Wie unsichtbar De Jong ist, macht der Umstand deutlich, dass derzeit eher Paule Beinlich den Staubsauger gibt.

Nürnberg macht derzeit etwas mehr Druck. Noch gefährlicher als die 1-2 Torchancen die der FCN sich genommen hat, sind die gelben Karten die der HSV derzeit einsammelt. Nach Klingbeil zieht jetzt Beinlich eine gelbe Karte, der zweite “Defensivmann”.

[15h58] Nürnberg – HSV ist ein derzeit eher ödes Spiel. Viele Fehlpässe, einige Fouls. Ailton und De Jong setzen keine Akzente. Im Spiel nach vorne arbeitet der HSV viel mit langen Bällen, die entsprechend schnell flöten gehen.

[15h45] So, ich gehe jetzt in die Einzelspiele und lasse auf meinem Rechner einen Bundesliga-Ticker laufen, um mitzubekommen, wann woanders ein Tor fällt. Ich benütze immer den Ticker von sid, da der die Tore mit Geräuschen vermeldet, was praktisch ist, wenn man nicht die ganze Zeit aufs Laptop starren will. Allerdings leidet der Ticker wie die meisten anderen, an einer unschönen 1-2minütigen Zeitverzögerung.

[15h36] Ich werde jetzt nicht auf jedes Tor eingehen, zumal ich irgendwann aus der Konferenz gehen werde um mir die Spiele als Einzeloption anzusehen. aber Mainz führt nach 5 Minuten 1:0.

Bitte drei Punkte Abzug für das Karma-Konto von Michael Leopold für den Satz “Und die Kölner Fans fragen sich: beginnt nun die Latour de Leiden?”. Wenn man schon derart offensichtlich Wortspiele sich vor dem Spiel zurechtgelegt hat und bei der erstbesten Gelegenheit voller Stolz raus läßt, dann bitte solche aus den oberen Regalen der Rhetorik-Abteilung.

[15h21] Im Interview ist Klaus Augenthaler recht deutlich gewesen: d’Alessandro hat die Freigabe bekommen. Wenn er bis zur Schließung des Transfersfensters in drei Tagen einen Verein findet, kann er weg.

[15h14] PREMIERE hat sich heute in Mainz postiert, zu Mainz – Köln. Entsprechend gibt es ein langes Interview mit Latour, der einen zumindest sehr erfrischenden Eindruck macht. Hehehe, ich mag ihn.

[15h08] Erste Überraschung des Spieltages: Thomas Doll kündigt im Interview in der Tat den Start von Ailton und De Jong an. De Jong ist defensiver Mittelfeldspieler und verdrängt den sehr soliden Wicky! Doll deutet an, dass De Jong und Ailton den Vorteil hätten, dass sie bereits über Spielpraxis verfügen.

[15h06] Ich werde mal diesen Samstagsspieltag live mitbloggen. Dabei werde ich übrigens einen Blogeditor (Ecto) austesten. mal sehen ob alles mit Umlauten und Formatierung hinhaut…

Technorati Tags: ,

Rückrundenauftakt: Mönchengladbach – Bayern 1:3

[22h25] Schlußpfiff. Ein Spiel das sich nur 13 Minuten lang, zwischen dem 1:2 und 1:3 wie ein Fußballspiel mit zwei Mannschaften auf gleicher Augenhöhe anfühlte. Der Rest war Ödnis, was aber nicht an den Bayern lag. Von Gladbach ist zuwenig gekommen.

Schwamm und Mantel des Schweigens über das Spiel…

[22h11] Schiedsrichter Merk hat heute für meinen keine gute Regelauslegung. Das beziehe ich nicht so sehr auf irgendwelche Abseitsentscheidungen, sondern mehr auf körperlichen Einsatz, den Merk zu viel bzw. zu früh abpfeifft. Sei es das vermeidliche Angehen des Torwarts im 5-Meter-Raum oder der Einsatz eines Stürmers im Strafraum (eben Kahé). Das Spiel würde mehr zulassen.

[22h09] Das Spiel sieht wieder wie eine Kopie der ersten Halbzeit aus. Bayern spielt überlegen seine Spielanteile aus, während die Gladbacher wie ein schüchternes Mädchen beim ersten Tanzabend auftreten.

[22h03] 1:3 Makaay 69te, 18m Direktabnahme Broich vertädelt in der Vorwärtsbewegung den Ball, Salihamidzic fackelt nicht lange und schlägt einen hohen Ball an den Strafraum, Makaay rennt rein und nimmt den Ball direkt.

Und das Gladbacher Publikum hört sich an wie ein einziger großer Koitus Interuptus.

[21h57] Bayern spielt derzeit hinten eine sehr statische Viererkette, die kaum aufrückt. Kaum traut sich Sagnol etwas nach vorne zu gehen, wird er prompt von Kluge überlaufen. Der kann flanken und bringt eine gute Gladbacher Chance.

[21h53] Das Spiel war in den ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit grottenschlecht. Durch den Gladbacher Gegentreffer ist aber nun das Publikum plötzlich wieder da und auch die Gladbacher besinnen sich wieder auf einen hauch mehr Physis.

[21h50] 1:2 , 56te Sonck, Direktabnahme aus 15m nachdem Ismael im Strafraum den Ball nicht voll trifft und daraus eher eine Vorlage für Sonck macht.

[21h49] 0:2, 55te Minute, Ballack-Freistoß Sauber reingezirkelt.

[21h48] Schweinsteiger wird gegen Salihamidzic (53te) ausgwechselt und ein völlig frustrierter und trauriger Schweinsteiger geht in die Kabinen.

[21h47] Ich habe mir gerade 5 Minuten lang auf PREMIERE den “Ballack-Kanal” angeguckt (eine Kamera von PREMIERE ist permanent auf Ballack drauf). Das Spiel läuft völlig an ihm vorbei. In den 5 Minuten hat er 2 oder 3 Ballkontakte gehabt.

[21h42] Das Spiel startet nervös. Kaum 3, 4 Ballstationen ohne Fehlpass.

[21h39] Anpfiff zur 2ten Halbzeit. Man muss den bayern, zumindest in der ersten halben Stunde die ich gesehen habe, zu Gute halten, dass sie die Räume die ihnen die Gladbacher gegeben haben, auch angenommen und ausgenutzt haben.

[21h32] Okay, anscheinend nix verpasst. Zur Halbzeit noch 0:1.

[20h59] Erschreckend was Gladbach da zusammenspielt. Oder auch nicht. Völlig passiv warten sie auf ihren Schlachter namens Bayern. Zu langsam, zu wenig initiativ. Angesichts des eher lahmen Spiels, klinke ich mich jetzt für eine halbe Stunde für “Little Britain” auf BBC Prime aus.

[20h49] 0:1 Makaay, Schuss aus 11m, 13te Minute Makaay nutzt einen Querschläger der Gladbacher Abwehr.

Bayern bislang in Sachen Spielanteilen deutlich überlegen.

[20h29] Und jetzt Werbung. Ist doch nett. Da hat die Gladbach-Berichterstattung satte sechs Minuten gedauert.

[20h26] Ich lese gerade in der Onlineausgabe der WELT dass der HSV morgen nicht nur mit Ailton, sondern auch mit De Jong an den Start gehen soll (was ich eigentlich nicht glaube).

[20h22] 22 Minuten ist die Übertragung alt und zum ersten Mal kommt man auf Gladbach zu sprechen…

[20h18] Bayern startet links mit dem defensiv stärkeren Lizarazu statt Lahm.

[20h09] PREMIERE berichtet gerade über die Rückrunden-Vorbereitung der Bayern, u.a. in Dubai. Hmmm. Moment, war da nicht noch was? Iran oder so? Nöööööööööö. Stattdessen werden in aller Ausführlichkeit die Wagen des Sponsors bei einem Event in Kitzbühl gezeigt. Weil das ja für die Vorbereitung auch Essentiell und ein Meilenstein war.

[20h04] Beginn der PREMIERE-Übertragung, also Beginn des Gladbach – Bayern-Eintrages.

Gesucht: 14 für die Alpen. Die EM-Quali-Auslosung

Von der EM-Auslosung habe ich nicht viel mitgekriegt, eingequetscht zwischen Australian Open, Raus Tod und einer geliefert bekommenen Flash-Sourcedatei, der beim Transport die externen Skripte abhanden gekommen sind, hab eich nur nebenbei realisiert, dass die Deutschen angeblich mal wieder eine leichte Gruppe bekommen haben. Schaun mer mal.

Quali-Modus: 7 Gruppen mit 6x sieben Teams und 1x acht Teams. Aus jeder Gruppe qualifizieren sich die beiden Gruppenersten, ohne Schnickschnack, Playoffs, Hoffnungslauf oder sonstwas. Zu den 14 gesellen sich die Gastgeber Schweiz und Österreich.

Ich halte keine der Qualigruppen für Selbstgänger. Da auf Anhieb zwei Stück rauszupicken, ist ungleich schwerer als bei den kleineren WM-Quali-Gruppen. Ich weiß daher auch nicht was an Gegner wie der Tschech. Rep., Irland oder Slowakien “leicht” sein soll.

Es gibt keine reinrassige “Killergruppe”, aber auch nur 1-2 Gruppen, wo ich das eine oder andere Team bereits als Gruppensieger setzen würde (England, Holland, vielleicht Portugal)

Gruppe A

Portugal
Polen
Serbien & Mont.
Belgien
Finnland
Armenien
Azerbaidschan
Kazachstan

Die ersten drei sind für mich auf gleicher Augenhöhe und den Belgier traue ich zu, dass sie sich irgendwann mal wieder erholen. In Finnland verschenkt man auch immer wieder gerne Punkte. Was haben die Portugiesen eigentlich für einen Altersdurchschnitt? Können die das Niveau halten?

Gruppe B

Frankreich
Italien
Ukraine
Schottland
Litauen
Georgien
Faroer Inseln

Auch hier: die ersten drei sind für mich gleichwertig und WM-Teilnehmer. Fragt sich wie tief der ukrainische Kader ist und ob da evtl. nach der WM ein Generationswechsel ansteht, der die Mannschaft schwächt.

Gruppe C

Griechenland
Türkei
Norwegen
Bosnien-Herz.
Ungarn
Moldavien
Malta

Hehe. Mal wieder Griechenland vs. Türkei… Die Gruppe halte ich in der Spitze für so schwach (verglichen mit den anderen Gruppen), dass sie schon wieder recht ausgeglichen ist.

Gruppe D

Tschech. Republik
Deutschland
Slowakei
Irland
Wales
Zypern
San Marino

Auch so ein historischer Witz: die Tschechen spielen gegen die Slowaken. Und Deutschland mitten drin.

Auch eher so eine unangenehme Gruppe mit den Tschechen, Deutschen und Iren gleichauf, sowie Außenseiterchancen für die Slowaken. In Wales werden auch immer wieder gerne Punkte liegen gelassen.

Gruppe E

England
Kroatien
Russland
Israel
Estland
Mazedonia
Andorra

Um mal auf “Losglück” zu sprechen zu kommen: das ist die erste Gruppe in der es hinter zwei Mannschaften schon deutlich abfällt. Okay, die Russen waren zwar zuletzt bei der EM 2004 qualifiziert, aber ich kann mich an kein Pflichtspiel erinnern, EM und WM-Quali inkl., bei dem mich die Russen überzeugt hätten. Das was der Börsenanalyst als “Underperformer” bezeichnet.

Gruppe F

Schweden
Spanien
Dänemark
Lettland
Island
Nordirland
Liechtenstein

Die Kühlschrankgruppe. Bis auf Spanien kennen die Länder Temperaturen von über 10 Grad nur aus dem Fernsehen. Dänemark ist für mich eine der Enttäuschungen der WM-Quali gewesen. Für meinen Geschmack haben sie eigentlich die Spieler für einen solchen Bewerb.

Gruppe G

Holland
Rumänien
Bulgarien
Slowenien
Albanien
Weißrussland
Luxemburg

Eigentlich eine dankbare Gruppe für Holland, wobei da etliche Stolpersteine bei sind, wie z.B. potentiell heimstarke Albaner oder potentiell spielstarke Slowenen. Rumänien und Bulgarien gehören ebenfalls weniger zu der Klopperriege, verströmen aber derzeit als Nationalmannschaft nicht sehr viel Angst.

Screensport am Wochenende: bespielbar

[Update Fr 20h14: Sport-Studio-Empfehlung nachgetragen]

Die Blog-Kommission hat sich allesaussersport heute um 11h30 und 13h30 angesehen und das Blog für bespielbar erklärt. Damit kann ich auch heute interessante Sportsendungen vom Wochenende zusammenstellen. Spielerisch wird das am Wochenende keine Feinkost werden, sondern eher ein Fall für Alustollen. Die Verletzungsgefahr ist groß und geschrieben wird heute eher nach Art des langen Befreiungsschlages:

Kurzprogramm fein aufgelöst

PREMIERE läuft ab Samstag offiziell mit seinem HD-Sportprogramm auf, dessen vollen Namen ich mir schenke, da er nicht nur elendig lang, sondern auch recht schnöde um einen Sponsor ergänzt worden ist. Überhaupt: dieses Programm ist noch nicht wirklich ein Argument für den Kauf eines HD-Fernsehers und Receivers (abgesehen von allen anderen Problemen in diesem Gebiet). Geboten wird Konserve. Livekost gibt es derzeit nur einmal die Woche mit Bundesliga. Selbst die Super Bowl scheint es noch nicht mal als Tape in HD zu geben. In Zukunft sind DEL, CL und WM geplant. Aber für ein 24h-Programm…

Noch was mediales: am Samstag debüttiert Katrin Müller-Hohenstein im Aktuellen Sport-Studio.

Fußball

Heute beginnt die Bundesliga-Rückrunde mit einer Liveübertragung vom Bökelberg (Gladbach – Bayern). Wollen wir hoffen dass es nicht regnet und das Spiel wegen Erkältungsgefahr abgesagt werden muss. Es wäre schlimm, wenn sich einer der Kicker fünf Monate vor der WM Fieber oder eine laufende Nase zuzieht. Das Schiedsrichtergespann in Gladbach um Dr. Merk herum, ist daher von Doc Zwanziger angewiesen worden, bei Temperaturen unter fünf Grad Handschuhe und Schals auszugeben.

Die Begegnungen am Wochenende wären nur mäßig interessant, wenn es nicht der erste Spieltag nach der Winterpause wäre und man gespannt ist, was so die neuen Trainer alle reißen. In Köln will man sehen was Latour auf die Beine gebracht hat. In Stuttgart munkelt man von neuer Aufbruchsstimmung, weil angeblich nun alle Trap verstehen. Der VfB lädt Jürgen Kohler und seinen MSV zur Premiere ein.

Bei Nürnbergs erstem Heimspiel sollte man erkennen können, mit welcher Formation Hans Meyer antreten will. Wenn er seinen Ankündigungen folgt, sollte das Provisorium des letzten Mannes nun passé sein. Der HSV kommt mit reichlich neuen Spielern. Zumindest Ailton soll wohl von Anfang an spielen und man darf gespannt sein, wie nach nur drei Tagen die Zupiele auf Ailton sitzen. Bin ich übrigens der Einzige, der nach der Verpflichtung von De Jong nicht mehr daran glaubt, dass der HSV auch noch “Poldi” holen kann?

Wolfsburgs Augenthaler debütiert im Westfalenstadion (jaja, SignalIduna Park… geh mir weg) und alle werden das Spiel von d’Alessandro als Ver- oder Misstrauensbeweis für/gegen den Trainer interpretieren. Nachtrag: 1h nachdem ich das schreibe, meldet der KICKER das Augenthaler d’Alessandro aus dem Kader geschmissen hat.

Geht es nach Wettanbietern, steht Leverkusens Skibbe ganz oben der Trainerabschußrampen. Man spielt gegen Frankfurt.

Richtig böse Jungs waren die Hertha-Knaben, verloren sie doch im DFB-Pokal auf Pauli. Trotz grünem Rasen. Aber immerhin relativ Entschuldigungfrei. Die strenge Strafe folgt aber auf dem Fuß. Dieter Hoeneß ließ keine Gnade walten: er ließ die Kicker über Weihnachten einen Aufsatz schreiben. Und sollten sie nun zuhause gegen H96 verlieren, wird er sie vermutlich auch noch in die Ecke schicken.

Was dann ja auch wieder in die von Werder vom DFB eingeforderte Fürsorge für die Profispieler passt.

Die Sonntagsspiele sind eher lau. Das Duell der Altintops auf dem Betze fällt wg. Faserriß des Schalker Bruders aus. Ach ja, es ist das Debüt von Slomka.

Debützeit auch in der zweiten Liga, wobei “Schoko” Schachner mit den 60ern in Rostock eine durchaus anspruchsvolle Aufgabe hat (So 15h).

Premier League fällt wg. FA-Cup aus. BÄH zeigt ein David-Goliath-Duell am Samstagnachmittag.

Aus Spaniens Primera Division gibt es am Sonntag ab 19h das übliche Doppelpack mit Barca und Real. Real muss zu Celta Vigo und beide Mannschaften trennen nur 3 Punkte und der Strich zwischen diesseits und jenseits der UEFAcup-Plätze. Real hat sich in den letzten Wochen gegen Gegner aus dieser Tabellenregion recht gut gehalten, aber in der Hinrunde zuhause gegen Vigo verloren. Vigo hat in dieser Saison nur zweimal zuhause verloren.

Südlich der Alpen, wo kein Schnee und kein Wetter Spieler zu gesundheitsgefährdenden Berufstätigkeiten zwingt – sieht man einmal von den turnusmäßigen Lähmungen im rechten Arm von Di Canio ab – spielt der AC Milan gegen Sampdoria Genua (Sa 20h30). Okay, beide Mannschaften trennen 15 Punkte, aber immerhin nur 4 Plätze. Milan zuhause bis dato ohne Punktverlust, aber einst im September in Genua 1:2 geschlagen worden.

Eine Liga weiter unten, spielt in der Serie B Rimini (Platz 12) gegen Aufstiegsaspiranten Cesena (Fr 20h45, EURO2)

Und dann ist Afrika-Cup. Ab Samstag beginnen die letzten Vorrundenspieltage, die jeweils um 18h parallel auf EUROSPORT und EUROSPORT 2 ausgestrahlt werden. Zu meiner Lieblingsmannschaft mausert sich derzeit der Kongo, der zwei überaus putzige Spiele abgeliefert hat. Nach dem letzten Spiel gegen Kamerun (So 18h, EURO) werden ich dann auch sagen ob ich mit “putzig” meine: nett wie in “geil” oder wie in “sympathisch, aber unfähig”.

Am Sa, 18h (EURO) gibt es Ägypten gegen Elfenbeinküste. Die einen sind Gastgeber, die anderen haben sich durch zwei Spiele eher durchlaviert statt überzeugend als WM-Teilnehmer aufgetreten zu sein. Wer hat denn so ein Unsinn geredet wie “WM-Geheimfavorit”?

Ähem.

(Schäm)

US-Sport

Auch ohne das Einschreiten einer Platzkommission, gestaltet sich die Woche zwischen den NFL-Conference Championships und Super Bowl traditionell spielfrei. Und damit verdammt antiklimatisch. Ein Wochenende mit Pathosentzug. Ich sage: gesundheitsgefährdend. Aber ich nehme es mannhaft und heule nicht rum, sondern verweise auf anderes vom nordamerikanischen Kontinent.

Aus der NBA bringt PREMIERE ein Cleveland Cavs-Doppelpack. Die Cavs sind im Osten auf Platz fünf, aber dort ist quasi alles was nicht Detroit heißt, ebenfalls Mittelmaß. Neun Teams die durch sechs Siege in der Tabelle getrennt sind. Die Cavs haben drei Siege in Folge und sind nun in Indiana (Fr/Sa 1h PREM) und gegen Phoenix (So 19h PREM) zu sehen.

In deutschen Landen steht übrigens das All Star-Game der BBL an (Sa 20h, PREM).

Oha! Eis! Glatt! Manchmal fällt sogar jemand hin! Das was bei Bremer Spielern zu Schweißausbrüchen, Panikanfällen und Ausredenattacken führt, ist Alltag in der NHL. Am Wochenende zeigt NASN vier NHL-Spiele, wobei eines der Spiele live von PREMIERE übertragen wird.

Die Penguins kriegen weiterhin nichts gebacken und wieder ging eine Woche ins Land wo ein Penguins-Spieler seinen Schläger abgab: Mario Lemieux hat sein Karriereende verkündet.

Es ist der eine Schnack als Fußballer 30-50 Pflichtspiele zu absolvieren. Aber als Baseball-, Basketball- oder Eishockey-Spieler muss es die Hölle sein, fast Tag für Tag anzutreten, obwohl man seit Monaten weiß, dass die Franchise längst aus allen Playoffs draussen ist. Du bist ein Penguins, der Trainer längst gefeuert, der Neue im Umfeld als Unsympath und harter Hund gehandelt, neben dir hängen alle Mannschaftskamerade ihre Schlittschuhe an den Nagel und du hast noch fünfzig Spiele zu absolvieren. Fünfzig Spiele nur für die Goldene Ananas. Da möchtest du dir doch am liebsten freiwillig die Schulter auskugeln.

Fr/Sa 1h30 Florida – NJ Devils, live
So 12h NY Rangers – Pittsburgh
So 14h Toronto – Montreal (auch PREM, Sa/So 1h live)
So 16h30 Colorado – Vancouver

College-Basketball ist am Wochenende auf NASN eine ausführliche Geschichte, aber die Ansetzungen sind… och jo, kann man mitnehmen. Immerhin gibt es die #3 Memphis und #5 Florida zu sehen. Es gab am letzten Wochenende Großreinemachen, als die letzten drei ungeschlagene Teams mit einem Schlag ihre erste Niederlage kassierten: Duke, Florida und Pittsburgh. Duke purzelte in Folge sogar von Platz 1 der Rankings runter, verdrängt von UConn.

Von diesen Dreien gibt es am Samstag die Florida Gators zu sehen. Nach der Niederlage bei Tennessee, verloren sie unter der Woche auch bei South Carolina. Der record steht damit bei 17-2 und gegen Vanderbilt sollte mal wieder ein Sieg her. Letzte Saison wurden die Commodores (12-4) nur mit 8 Punkten geschlagen. Beide sind zudem in der SEC 3-2.

Fr 21h Oregon – UCLA (17)
Sa 19h Florida (5) – Vanderbilt, live
Sa 23h Memphis (3) – Central Florida (bin nicht sicher ob NASN wirklich überträgt, Begegnung ist nicht überall gelistet)
So 19h30 Clemson – NC State (15), live
So 22h Florida State – Miami, live

Gib uns den Rest

Ehre wem Ehre gebührt: es findet derzeit eine veritable Weltmeisterschaft statt: die WM in Bandy. Und wenn es Wikipedia nicht gäbe, wüsste ich nicht, dass Bandy der Vorfahre von Eishockey ist. EUROSPORT 2 überträgt an Nachmittag jeweils Vorrundenspiele (Sa 14h, So 15h).

Eine Handball-EM findet in der Schweiz statt. Das nächste deutsche Spiel wird überraschenderweise nur vom WDR übertragen (Sa 14h gg. Slowakei).

Nach längerer Pause, u.a. durch den Ausfall des GPs in Brasilien (Strecke fiel durch) und dem Tod eines Scheichs sei Dank, fährt die A1 GP wieder an. Diesmal in Südafrika (Rennen 12h55, 13h55 auf PREM)

Am Samstag gibt es Boxen, diesmal wieder in der Geschmacksrichtung Sauerland. Hauptkampf ist der WM-Fight (WBC)Markus BeyerAlberto Colajanni. Keine Ahnung wie Colajanni an einen WM-Kampf kommt. Er hat zwar einen 18-0-Record, aber wie…?! Nur 2 KOs, nur ein Kampf über 12 Runden, nur zwei Gegner geboxt, die deutlich mehr Siege als Niederlagen haben. Und mit 32 Jahren ist er kein Jungspund auf dem Weg nach oben. Also die Statistiken verheißen nicht sehr viel Erbauliches.

Da hätte ich mir doch eher den hier im Blog massiv populären Paolo Vidoz gegen Cengiz Koc gewünscht, der als Undercard in Berlin läuft. Beide eint übrigens dass die letztes Jahr gegen Michael Sprott geboxt haben. Vidoz siegte deutlich nach Punkten, während Koc nach Richterstimmen knapp unterlag.

Last, but um Gottes Willen nicht least: Tennis. Die beiden Finals der Australian Open. Vorallem das Herren-Finale könnte, ich betone: könnte in die Geschichte eingehen.

Federer gegen Baghdatis. Der Zypriote Baghdatis ist schon eine Wahnsinnsgeschichte. Ich habe das Halbfinale gegen Nalbandian im Büro im Hintergrund laufen gehabt. Eine klassische Underdog-Geschichte, der mit purem Willen einen haushohen Favoriten bezwingt. Im zweiten Satz lag er 1-5 hinten um noch bis auf 5-5 ranzukommen und dann den 2ten Satz doch noch abzugeben. Im fünften Satz holte er zwei Breaks von Nalbandian auf.

Dramaturgisch ging es nicht mehr besser. Baghdatis gelang im 5ten Satz der Break zum 5-4. Bei eigenem Aufschlag zum Matschgewinn, 15-15, wurde die Partie plötzlich wegen Platzregens abgebrochen. Baghdatis flehte den Himmel an, was da der liebe Herrgott mit ihm treibe, Es half nichts, das Spiel musste unterbrochen werden. EUROSPORTs Analyst Patrick Kühnen eilte in die Katakomben herunter und guckte sich Baghdatis und Nalbandian an. Später berichtete er. Beide waren so etwas von K.O. Während der Trainer auf Nalbandian einredete, starrte der mit leerem Blick auf den Boden. Baghdatis wiederum, hatte eine verschreibungspflichtige Gesichtsfarbe und Rauch stieg von seinen Socken auf.

Baghdatis ist zwar für die meisten ein Unbekannter, scheint aber ein großes Talent zu sein, war immerhin weltweit bester Junior in 2003 und holte damals auch den Juniorentitel von Melbourne.

So Kinners, das Wochenende liegt somit vor euch, gehts nach draussen spielt und packt euch nicht aufs Maul. Das Leben ist rutschig und ungewalzt.

Freitag, 27.1.2006

15h15 Wintersport: Skeleton Herren/Altenberg, 2ter Durchgang, EUROSPORT live
(Whl: 17h EURO2)
Kommentator: Ron Ringguth

16h15 AfrikaCup: Ghana – Senegal, EUROSPORT live
Kommentator: Andreas Jörger

18h00 Wintersport: Zweierbob/Altenberg, EUROSPORT 2 live
(2ter Durchgang ab 19h30)

19h00 AfrikaCup: Nigeria – Simbabwe, EUROSPORT live
Kommentator: Ralf Itzel

20h30 Bundesliga: Gladbach – Bayern, 18ter Spieltag
ARD ab 20h15, PREM ab 20h mit Multisignal, Taktik-, Einzelspieler-, Highlight- und Spieldaten-Option
Kommentatoren: Marcel Reif/PREM, Steffen Simon/ARD

20h45 Serie B: Rimini – Cesena, 26ter Spieltag, EUROSPORT 2 live

21h00 NCAA-Hoops: Oregon – UCLA (17), NASN delayed

1h00 NBA: Indiana Pacers – Cleveland Cavs, PREMIERE live
Whl: Sa 17h

1h30 NHL: Florida – NJ Devils, NASN live
(Whl: Sa 14h30)

3h30 Tennis: Australian Open: Hardenne – Mauresmo, Finale, EUROSPORT live
Kommentator: Jürgen Höthker

Samstag, 28.1.2006

9h30 – 14h00 Wintersport, ARD, EUROSPORT
10h00 Abfahrt Damen/Cort. d’Ampezzo, ARD + EURO live
10h00 Rodeln Doppelsitzer Herren/Oberhof, EURO2 live
11h10 Abfahrt Herren/Garmisch-P., ARD + EURO live
12h15 Bob: Zweierbob Herren/Altenberg, 1ter Durchgang, EURO2 live
12h35 Nord. Kombi-Springen/Seefeld, ARD
13h15 Rodeln Damen/Oberhof, ARD + EURO2 live
14h15 Bob: Zweierbob Herren/Altenberg, 2ter Durchgang, EURO live

13h00 Zweite Liga, 19ter Spieltag
Topspiel: Freiburg – Dresden
Konferenz: Saarbrücken –Paderborn, Aue – Burghausen

13h10 A1GP aus Durban/RSA, Qualifying, PREMIERE live

14h00 Handball-EM: Slowakei – Deutschland, WDR live

14h00 Bandy-WM Schweden – Kasachstan, Vorrunde, EUROSPORT 2 live

15h30 Bundesliga, 18ter Spieltag
Opt3: Mainz – Köln (Bartels/Leopold, HDTV)
Opt4: Nürnberg – Hamburger SV (Evers/Dittmann, START)
Opt5: Stuttgart – Duisburg (Forster/Groß)
Opt6: Dortmund – Wolfsburg (von TuT/W. Fuss)
Opt7: Leverkusen – Frankfurt (Bayer/Hindelang)
Opt8: Hertha BSC Berlin – Hannover 96 (Laaser/Born)

17h00 Wintersport: Skispringen aus Zakopane, EUROSPORT 2 live

18h00 AfrikaCup, letzter Spieltag der Gruppe A
18h00: Ägypten – Elfenbeinküste auf EUROSPORT, Kommentator: Oliver Faßnacht
18h00: Libyen – Marokko auf EUROSPORT 2

19h00 NCAA-Hoops: Florida (5) – Vanderbilt, NASN live
(Whl: Mo 18h30)
Die Gators feierten 17 Siege in Folge, ehe zwei Niederlagen in Folge, ausgerechnet gegen SEC-Rivalen, sie wieder auf den Boden zurückholten. Mit Vanderbilt kommt der nächste SEC-Konkurrent, der in der Division ebenfalls 3-2 aufweist, aber in dieser Saison noch kein Top25-Team gespielt hat.

20h00 BBL All Star Game aus Köln, PREMIERE live
(Whl: 4h20, So 15h45, 0h30, 4h15)

20h30 Serie A: AC Milan – Sampdoria Genua, 22ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: So 3h20)
Wenn man davon ausgeht, dass die Meisterschaft weg ist, ist Milans Begehr die direkte CL-Quali, von der sie 2 Punkte entfernt sind (Inter). Genua hat einen 5 Punkte-Abstand auf den AS Rom und UEFAcup-Plätze.

22h10 Boxen: Markus Beyer – Colajanni, ARD live
Kommentator: JJ Rieck

22h45 Aktuelles Sport-Studio, ZDF live
Premiere der neuen “Sport-Frau” Katrin Müller-Hohenstein

23h00 NCAA-Hoops: Memphis (3) – Central Florida, NASN delayed
(Whl: Mo 16h30)
Bin nicht sicher ob es die Übertragung gibt. Das Spiel wird nicht überall bei NASN gelistet

1h05 NHL: Toronto – Montreal, PREMIERE live
(Whl: So 9h55, Mo 12h15, 17h und auf NASN am So 14h)

Sonntag, 29.1.2006

9h30 Tennis: Australian Open Baghdatis – Federer, Finale, EUROSPORT live
Kommentator: Matthias Stach

9h30 – 17h00 Wintersport, ARD, ZDF, EUROSPORT
9h45 Riesenslalom Damen/Cort. d’Ampezzo, 1ter Durchgang, ARD + EURO2 live
11h00 Super-G Herren/Garmisch-P., ARD + EURO2
12h05 Nord. Kombi-Kombispringen/Seefeld, ARD
12h30 Rodeln Herren/Oberhof, 2ter Durchgang, EURO2 live (ZDF 10min um 15h50)
12h50 Riesenslalom Damen/Cort. d’Ampezzo, 2ter Durchgang, ARD + EURO
13h45 Skispringen/Zakopane, ZDF + EURO
15h30 Viererbob/Altenberg, 2ter Durchgang, EURO live
16h45 Nord. Kombi-15km Langlauf/Seefeld, ZDF (15min)

12h00 NHL: NY Rangers – Pittsburgh, NASN delayed
(Viewers Choice)

12h55 A1GP aus Durban/RSA, Sprintrennen, PREMIERE live

13h55 A1GP aus Durban/RSA, Hauptrennen, PREMIERE live

14h00 NHL: Hockey Night in Canada, NASN delayed
14h00: Toronto – Montreal (live am Sa. 1h auf PREM zu sehen)
16h30: Colorado – Vancouver

14h20 DEL: Köln – DEG, 46ter Spieltag, PREMIERE live

15h00 Zweite Liga, 19ter Spieltag
Topspiel: Hansa – 1860
Konferenz: Cottbus – Bochum, Unterhaching – Siegen, Ahlen – Braunschweig, Greuther Fürth – Offenbach

15h00 Bandy-WM Schweden – Finnland, Vorrunde, EUROSPORT 2 live

17h30 Bundesliga, 18ter Spieltag
Opt3: Lautern – Schalke (Lindemann/Dittmann)
Opt4: Bielefeld – Werder (Kunde/Küpper)

18h00 AfrikaCup, letzter Spieltag der Gruppe B
18h00: Kamerun – DR Kongo auf EUROSPORT, Kommentator: Ralf Itzel
18h00: Angola – Togo auf EUROSPORT 2

19h00 Primera Division: Mallorca – Barca, 21ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 1h30)

19h00 NBA: Cleveland Cavs – Phoenix Suns, PREMIERE live
(Whl: Mo 15h30, 22h, Di 21h)

19h30 NCAA-Hoops: Clemson – NC State (15), NASN live
(Whl: Mo 9h30)

21h00 Primera Division: Celta Vigo – Real Madrid, 21ter Spieltag, PREMIERE live
(Keine Whl)

22h00 NCAA-Hoops: Florida State – Miami, NASN live
(Whl: Mo 11h)

Screensport am Donnerstag: es ist der World-Feed, Baby

NASN hat eine Presseerklärung zum Super Bowl versandt. Dem ist leider zu entnehmen, dass Dick Stockton und Daryl Johnston kommentieren werden, d.h. auch NASN wird nur das internationale Signal, den sog. World Feed bekommen. Das bringt den Nachteil mit, dass sowohl Kommentierung als auch Schrifteinblendung speziell auf ein Laienpublikum zugeschnitten sind und unendlich viele redudante Erklärungen gebracht werden.

Im Laufe der Woche vor der Super Bowl bringt NASN im Rahmen von Total Access umfangreiche Vorberichterstattung angeblich live.

Nicht ganz klar ist, wann NASN am Sonntag nach Detroit schaltet. In der Presseerklärung ist keinerlei Pregame-Show verzeichnet und der Beginn mit 24h angegeben. In seinem TV-Guide steht noch 23h.

Ansonsten Fernsehen heute: Handball-EM mit den deutschen Spielen in der ARD (heute 15h10) und im Bäh-Sender täglich 1-2 weitere Spiele.

Und schließlich irgendwann in der Nacht (muss noch nachgucken wann), das Halbfinale zwischen Kiefer und Federer. EUROSPORT hat inzwischen zugesichert, dass heute nacht auch analoge Kabelnetze über 1h30 hinaus mit EUROSPORT eingespeist werden.

Donnerstag, 26.1.2006

13h45 – 16h15 Wintersport: Skeleton Damen, 1ter + 2ter Durchgang, EUROSPORT live
Kommentator: Ron Ringguth
Beginn 2ter Durchgang: 15h15. Whl 22h auf EURO2
Letztes Saisonrennen

15h10 Handball-EM: Spanien – Deutschland, ARD live
Kommentator: Florian Naß

16h15 AfrikaCup: Sambia – Guinea, EUROSPORT live
Kommentator: Oliver Faßnacht

19h00 AfrikaCup: Tunesien – Südafrika, EUROSPORT live
Kommentator: Ralf Itzel

19h20 DEL: Frankfurt – Krefeld, PREMIERE live
Kommentator: Marc Hindelang

23h00 Basketball EuroLeague: Kaunas – Bamberg, BR 30min

1h35 NHL: Detroit – Vancouver, PREMIERE live
(Whl: Fr 14h30, 18h, 4h30, Sa 14h30)
Kommentator: Volker Schmidtlein

DFB-Pokal: FC St.Pauli – Werder Bremen 3:1

[22h45] Schaaf hat sich im Interview relativ gut im Griff. Ich hatte anderes befürchtet.

Ich denke Werder macht es sich zu einfach mit den “pöhsen” Platzverhältnissen. Das was sich hinter “St. Pauli kam besser mit den Verhältnissen zurecht” verbirgt, ist eben auch eine Qualität: zu erkennen wie man hier zu spielen hat. Und Pauli hat es eben clever angestellt. Sie haben fast eishockey-like gespielt und versucht Überzahlsituationen zu generieren und durch häufige Situationen vor dem Tor auch entsprechende Chancen und Tore zu forcieren.

Umgekehrt finde ich die Haltung von Werder zu billig, die das Spiel anscheinend im Geiste schon vor Anpfiff abgeschenkt haben, spätestens zur Halbzeit. Da erwarte ich doch mehr Willen, sich durch so eine Situation durchzubeißen.

[22h27] Werder verschwindet zügig gen Kabinen, wo kalte Duschen sie erwarten (“Entspannungsbecken? Was seid ihr den für welche?”). Die ARD hat ihre Außenmikros anscheinend inzwischen alle eingesammelt. Vom Publikum hör ich nix. Nur Stille, nur Beckmann. Leben ist grausam.

[22h21] Für eine derartige Pokalsensation fühlt sich das Spiel aseptisch an. Ich weiß nicht ob es dadurch kommt, dass ich mit Gedanken heute woanders bin, oder an der ARD und Beckmann oder am Pauli-Publikum.

[22h19] Ich frage mich, wieviele kleine Kinder Thomas Schaaf nach dem Spiel verspeisen möchte. Das Interview mit Schaaf zu führen, wird ein Himmelsfahrtkommando werden, vorallem wenn Bergmann noch in der Nähe ist.

[22h12] 78te: Werders Borowski verschiesst einen gerechtfertigten Elfmeter und Valdez schiebt aus 3 Meter den Nachschuß daneben.

Elfmeter und Freistöße sind heute nicht der Bringer, dazu hat man einen zu schlechten Stand.

[22h06] Ich frage mich ob das 3:1 schon der Genickbruch für Werder ist, die auch durch alle die ganzen Diskussionen über die Platzverhältnisse im Vorfeld, vielleicht nicht das Letzte noch geben werden. Wenn Allofs und Schaaf das Ganze als Mickymaus-Spiel abqualifizieren und ein Klose sich vermeindlich wg. dem Platz die Schulter auskugelt, wieviel sind die Spieler noch bereit ins Spiel zu investieren?

[22h01] 65te: 3:1 Schulz (Schultz? Schulzt? Shulz?). Das war doch ein Tor der Marke “sauber herausgespielt”: Mazingu geht alleine durch zwei Werderaner durch, der Ball kommt zum mitgelaufenen Schultz, der abzieht.

Mann, Mann, Mann, das Halbfinale… ich nässe gleich.

[21h54] 57te: 2:1 Pauli durch Bolls Seitfallzieher, nach Strafraumgewühle durch eine dicht aufs Tor gebrachte Ecke.

Überhaupt: diese dicht aufs Tor gebrachten Ecken sind eines der Rezepte die Werder in dieser Partie als Erste entdeckten und jedesmal für Gefahr sorgten.

Führung für Pauli obwohl Werder mehr Spielanteile hatte, mehr Druck machte.

Und ARD: mein Gott, zieht endlich eure Außenmikros auf!!!

[21h39] Tierpfleger hat es angesprochen: eine Halbzeitpause, so unorthodox wie St. Pauli. Corny Littmann und Klaus Allofs im Wettstreit wer die dickste Kugel als Bauch präsentieren kann.

Überhaupt Littmann: Multitasking-Wunder, kann sein Handy ausschalten und dabei noch ein Interview geben und bürstet mit zwei Sätzen den jammernden Klaus Allofs derart ab, dass der sich für die restlichen zehn Minuten zusammenreißt.

Ansonsten wieder der permaoptimistische Littmann, der weiterhin von einer St.Pauli-Zukunft fabuliert.

[21h24] Übrigens recht schwache Außenmikrophone von der ARD. 1:1 zur Halbzeit.

[21h01] Fast eine halbe Stunde gespielt, 1:1.

Ein dankbares Spiel um sich darüber zu streiten, was ein unbespielbarer Platz ist. Ist es ein schönes Fußballspiel? Nö. Ich kann aber der Argumentation von Pauli-Coach Andreas Bergmann was abgewinnen: Fußball ist ein Freiluftsport, also sollte man mit dem Platz und mit dem Wetter leben.

Der Platz war tiefgefroren, heute mittag dann kurz angetaut, ehe es bei Minusgraden wieder anfing zu frieren. Die Spieler laufen wie auf Eiern herum und die Fehlerquote ist sehr hoch.

Aber gerade in den Anfangsminuten war auch zu erkennen, dass man sich auf die Platzverhältnisse einstellen kann. So wie es St. Pauli tat. Kurzpaßspiel sein lassen, Bälle nach vorne oder ins Aus bolzen. Das 1:0 durch Dinzey-Mazingu war prototypisch: vom linken Flügel wurde das Spiel nach rechts verlagert, wo Pauli frei zum flanken kam. Vor dem Tor zogen zwei Stürmer die Innenverteidiger auf sich, während von linksaußen Mazingu in die Lücke stieß und die Flanke reinschob.

Werder Bremen hat lange Zeit nicht kapiert, das mit hohen Bällen mehr geht. Nach einer halben Stunde hatten sie es drauf und Micoud mit dem Ausgleich.

Ist es wirklich nur “Zufall” wenn sich Spieler aufs Maul legen, oder hat es auch was mit läuferischen Fähigkeiten zu tun?

Randbemerkungen: Reinhold Beckmann muß zerstört werden. Null Peilung der Mann.

Da scheißen sich Schaaf und Pauli-Coach Bergmann an der Seitenlinie auf (sinngemäß Bergmann: “Bau dich nicht so auf”) und Beckmann interpretiert es als Anweisung an einen Spieler.

Da fliegt Miroslav Klose bei einem Laufduell hin, sein rechter Arm und die Schulter verkantet sich in die Beine eines Paulianers und Beckmann fabuliert vom harten Boden der Klose Schmerz und Pein bereitet habe.

Ich bin gespannt wann sich Schaaf und Bergmann an der Seitenlinie prügeln.

Screensport am Mittwoch: Guten Morgen, Tagesspiegel.

Stell dir vor, es läuft ein wahnsinnig spannendes Tennisturnier – und der Tagesspiegel merkt es erst nach zehn Tagen.

Joachim Huber kündet heute jedenfalls auf den Medienseiten unter “Verschlafen” von folgender sensationelle Nachricht:

Stell dir vor, es läuft ein wahnsinnig spannendes Match bei den Australian Open – und Eurosport bricht die Übertragung mitten im Spiel ab. Und dieser Lapsus passiert nicht einmal, sondern während des gesamten Turniers. Nachts, um 1 Uhr 30, wird in den Fernsehhaushalten mit Kabelempfang von Eurosport ausgeblendet und der Musiksender Viva plus kommt auf den Schirm.

Grüße nach Berlin, dass ist zehn Tage nach Turnierbeginn eine wahnsinnig aufgeweckte Beobachtung eines Problems welches seit Jahren existiert. Nicht nur für die Australian Open, sondern auch anderen Tennisturnieren und Motorsportereignissen.

Joachim Huber hält es außerdem nicht für nötig, Unterschiede zwischen der analogen und digitalen Ausstrahlung von EUROSPORT zu erklären. Daher wird in dem Artikel auch eine relativ zügige, aber nicht kostenlose Abhilfe des “1h30-Problems” verschwiegen: der Kauf eines digitalen Receivers (schon für unter 100 EUR zu haben) und die einmalige Freischaltung bei seinem Kabelnetzbetreiber für knapp 15 EUR. Oder man holt sich einen DVB-T-Empfänger um EUROSPORT via Antenne zu empfangen (sollte in vielen Großstädten möglich sein), ebenfalls für unter 100 EUR erhältlich.

Für den Verantwortlichen des Medienressorts einer Abonnementszeitung schwach.

In der FAZ spekuliert man dagegen auf Basis von Gerüchten und “Insiderinfos” über ARENA und die Bundesliga-Rechte. Bei den Infos ist sowenig Fleisch dran (ARENA will sich auf Samstagsspiele konzentrieren und die anderen Spiele rausgeben), dass ich mir jede weitere Diskussion erstmal spare.

Mittwoch, 25.1.2006

16h15 AfrikaCup: Angola – DR Kongo, EUROSPORT live
Kommentator: Andreas Jörger
Endlich ein Livespiel mit WM-Teilnehmer Angola gegen meine persönliche Überraschung des ersten Spieltages, Kongo.

19h00 AfrikaCup: Kamerun – Togo, EUROSPORT live
Kommentator: Ralf Itzel
WM-Teilnehmer Togo sehr enntäuschend, Kamerun gg. WM-Teilnehmer Angola sehr stark.

20h30 DFB-Pokal: FC St.Pauli – Werder Bremen, ARD live
Kommentator: Reinhold Beckmann, der letzten Sommer mit Hilfe des FC St.Paulis am Millerntor ein gemeinnütziges Fußballfestival veranstaltete.

21h00 NHL: Detroit – Nashville, NASN delayed

3h00 NCAA-Hoops: North Carolina – Boston College, NASN live

3h30 Tennis: Australien Open, EUROSPORT live