[00h05] Also, da bekommen Journalisten viel Stoff von den sie zehren können. Detroit-Homeboy RB Jerome Bettis absolviert sein mutmaßlich letztes Karrierespiel in der Super Bowl in Detroit.
Mit den Steelers ist zum ersten Mal ein nur an Platz #6 gesetztes Team im Super Bowl, nach dem diese auswärts die #3 Cincinnati, auswärts die #1 Indianapolis und auswärts die #2 Denver aus dem Weg räumten.
Drei Charakteristika der Steelers anno 2005/06:
– Schneller Start: sie spielen im ersten Viertel sehr risikofreudig, sehr agressiv, sehr vorwärtsorientiert und sehr präzise.
– Sie sind paßlastiger als gewohnt. Auch wenn es mit Maddox und Stewart immer wieder Phasen gab in denen viele Pässe gespielt worden sind, ist der Durchschnitt Yards per Catch wohl noch nie so hoch gewesen. Und das in einem Jahr, nachdem man einen eigentlich wertvollen Receiver (Burress) abgegeben hat.
– Die Defense war immer Blitzburgh. Und die Steelers waren immer anfällig in der Secondary für tiefe Pässe. Aber ich habe noch nie so effiziente Blitze gesehen, die nicht nur 1 oder 2 Viertel lang funktionieren, sondern wirklich über lange Strecken des Spiels nahezu perfekt halten. Ich habe die Steelers noch nie so selten bei langen Pässen sich verbrennen gesehen.
Ich gehe gleich ins Bett. Das m.E. interessantere Matchup für die Super Bowl wären nun die Carolina Panthers mit ihrer Delhomme – Smith-Kombo, auch wenn es theoretisch wie maßgeschneidert für LeBeaus Blitze sein könnte.
Damit gute Nacht. Panthers gebe ich mir morgen.
[0h03] 17:34, 3min noch zu spielen, Roethlisberger mit 4yd-Lauf, unberührt. Klassischer Sargnagel-Spielzug.
[23h57] 4’40 noch zu spielen. Jetzt können nur noch die Steelers sich um den Sieg bringen. Und obwohl jeder weiß dass sie laufen werden, kann Bettis 6yds laufen. Ball an Broncos 11yd-Line.
Plummer ist an der Bank, teilweise noch grippegeschwächt, völlig fertig.
Plummer wird es nach dem Spiel vermutlich richtig fett kriegen, aber wie auch bei den Colts, kann ein Plummer nicht viel ausrichten, wenn er sowenig Unterstützung von seiner OL bekommt. Was im Umkehrschluß viel über die Blitzing Schemes von Dick LeBeau aussagt.
1st and Goal für die Steelers, 4’30 zu spielen, Broncos hat gerade beide Auszeiten verbraten.
Auch wenn die Broncos früh arg in Rückstand geraten sind, aber die Broncos haben sehr früh ihr Laufspiel aufgegeben (56yds).
[23h55] Auch die Steelers-Defense blitzt nicht mehr, sondern spielt auf Coverage. Nur noch 4-Mann-Pass-Rush. Und jetzt ein wichtiggggerrr Sack für die Steelers beim 3rd Down!
4th and 10, der mögliche Sargnagel für die Broncos an der eigenen 20. Plummer wird fast gesackt, verliert dabei den Ball und der Ball geht an die Steelers. Das Spiel ist hiermit entschieden!
[23h50] Ohoh. 2nd Down und 10 und Cowher läßt laufen. Er spielt wieder auf Nummer sich und vertraut auf die Defense. Third Down und er spielt einen kurzen Screen. Ohoh, Sicherheitsfanatiker Cowher…
Hoffentlich hält die Defense, hoffentlich bringen sie bessere Tackles an und fangen sich nicht wieder dämliche Strafen ein.
7 Minuten noch zu spielen. Die Broncos brauchten für den letzten TD annähernd 4 Minuten. Sie müssen noch riskantere Pässe spielen plus einen Onside-Kick… Zumal die Broncos zumindest einen Timeout verbraten haben.
[23h47] 17:27, 8min noch zu spielen. 3yd-Lauf Anderson. Plummer wird mächtig was auf den Sack kriegen für die drei Turnovers, aber das war Plummers Drive.
Es bleibt dabei: die Broncos brauchen ein Three’n’Out oder ein Steelers-Turnover um noch zweimal zu scoren.
[23h42] Plummer spielt sich gerade die Seele aus dem Leib. Zum dritten Mal in diesem Drive kann er sich aus einem Quasi-Sack rauswinden und den Ball noch gut an den Receiver anbringen. Die Steelers machen gerade eher verheerende Tackles.
[23h32] INT von Plummer. Nach gutem Kick-Return bis zu den Steelers 40 wirft Plummer eine INT. Dritter Turnover. 12 Minuten noch zu spielen und die Broncos brauchen drei Scores. Plummer kann nur noch hohes Risiko gehen.
[23h27] 42yd-FG von Reed, 10:27 Die Steelers haben den Drive immerhin auf fast 5 Minuten ausdehnen können, ehe ein Trickspielzug bei 3rd and… äh, 4 oder so, zu einem Sack führt. Trotzdem guter Drive: hat Zeit von der Uhr genommen und zwingt die Broncos nun mehr als zwei TDs für die OT zu machen.
[23h24] Drittes Viertel zu Ende. 10:24.
Wichtiger Drive der Steelers und man merkte von Beginn des Drives an, dass Cowher seinen Fehler vom Indy-Spiel nicht wiederholen wollte. First Down und gleich erst mal tief gegangen, statt zu laufen.
Die Pass-Protection der Steelers ist sensationell. Selbst mit einem 6-Mann-Pass-Rush kommen die Broncos nicht an Roethlisberger heran und entblößen dafür ihre Secondary.
Auch dort scheint einiges nicht zu stimmen. Da werden einige Receiver in Doppeldeckung genommen, während Receiver wie Wilson sehr viel Platz bekommen. Fast so, als hätte man sie nicht auf dem Radar.
[23h16] 10:24 30yd-Pass auf Lelie, 12min im 3ten Viertel gespiel. Denver setzt nun endlich auf Big Plays. Zwei lange Pässe die zum Erfolg führen. Das Spiel ist noch nicht aus. Die Broncos brauchen minimum noch einen Turnover der Steelers oder ein Three’n’Out um genügend Zeit für zwei weitere Scores rauszuschinden. Wenn die Steelers dagegen nochmal 1-2 6min-Drives hinlegen können, wird ihnen die Zeit fehlen.
[23h10] Challenge von Denver, der Punt wird doch als Touchback gegeben und Plummer startet von der eigenen 20. Die Broncos seit 20 Spielminuten ohne First Downs!
[23h07] Meine Fresse, die Steelers haben einen Lauf: zum zweiten Mal können sie einen Punt an Denvers 3yd-Line runterholen.
[22h57] So, da bin ich wieder. Den ersten (oder die beiden ersten Drives?) habe ich nicht gesehen.
Das Spiel ähnelt natürlich der ersten Halbzeit des Indy-Spiels. Ich erwarte das Cowher nun die Bremse anlegt und mehr laufen wird und nicht mehr so aggressiven Pass-Rush spielen läßt, vielleicht auch um die Leute ein bißchen Verschnaufen zu lassen.
Gegen die Broncos können sie es sich auch eher leisten, da die Broncos keine derartige Big-Play-Mannschaft sind, wie die Colts.
Der Punt an die 3yd-Linie der Steelers versaut natürlich den Broncos gleich den Drive. Three and Out und die Steelers fangen an der Broncos 40 an.
[22h27] 3:24 TD von Hines Ward, 12yd-Pass oder so, 7s noch zu spielen vor Halbzeit Effizient: 14Punkte aus Plummer-Turnovers. Aber was für ein geiler Pass von Roethlisberger, der sich erst Zeit kauft, als er links aus der kollabierenden Pocket rausläuft und einen wundervollen Pass in die Endzone reinhebt, der sich direkt hinter zwei hochspringende Defense-Spieler absenkt und WR Ward in die Arme fällt.
Meine Fresse, die Broncos werden ja ZERLEGT!
Um noch einmal aus den letzten Playoff-Auftritten der Denvers zu zitieren (wie ich es letzte Woche gemacht habe):
– 2004: 24:49 in den Wild Cards gg. IND verloren.
– 2003: 10:41 in den Wild Cards gg. IND verloren.
– 2000: 3:21 in den Wild Cards gg. BAL verloren.
Und wir nähern uns rapide einem solchen Kollaps.
So, ich bin jetzt raus, melde mich in 15 Minuten wieder.
[22h25] TD-Lauf von Bettis (12yds) wird wg. Illegal Formation abgepfiffen. 15s. noch zu spielen.
[22h22] INT Plummer, tief in der eigenen Hälfte Völlig überflüssige INT von QB Plummer, der einen Pass unterwirft, ein DB schneidet kurz rein und pflückt den Ball vor dem Broncs-Receiver runter.
Zweiter Turnover von Plummer. Es gab im Vorfeld Diskussionen ob Plummer bereits das Zeug für die Playoffs hätte. Plummer hat in den letzten 2 Jahren immer sicherer und souveräner gespielt, hatte auch (diese Saison?) eine sehr lange Strecke ohne INT. Er hätte es eigentlich nicht nötig so zu überreißen.
[22h18] 3:17 6yd-Lauf von Bettis, 1’55 noch in der 1ten Halbzeit zu spielen. Auch die Steelers legen einen exzellenten Drive hin, bei dem sie, weiß-der-Geier-wieviele lange 3rd Downs konvertieren. Die broncos kommen momentan mit dem Pass-Rush nicht durch und finden gegen die mäßig vielen Receiver (bislang 7 versch. Receiver) der Steelers in der Zonendeckung kein Mittel.
Die Steelers haben knapp 9 Minuten mit diesem Drive verbrannt.
[21h56] 3:10, 5min im 2ten Viertel gespielt. Elam mit 23yd-FG. Schöner langer, abwechslungsreicher Drive der Broncos.
[21h46] Wer mehr über die Eltern des Steelers-RB Jerome Bettis wissen will, die noch nie ein Spiel vom Sohnemann verpasst haben, kann die heutige NY Times lesen.
[21h42] 0:10, 12yd-Pass auf Wilson, sechs Sekunden im 2ten Viertel gespielt Erster Spielzug im 2ten Viertel. Die Steelers müssen nun gegen die tiefstehende Sonne spielen (=Roethlisberger muss in die Sonne blicken). Damit den Turnover von Plummer konsequent ausgenutzt.
[21h36] FUM von Plummer, nach Tackling von LB Porter Hartes Tackling von Porter über die linke Seite, also so halbe “blindside” von Plummer, der nach vorne guckte und eigentlich aus den Augenwinkel Porter hätte kommen sehen müssen. Ballverlust an zirka der eigenen 40.
[21h29] 0:3, 47yd-FG J.Reed Der passlastige Drive der Steelers geht zu Ende. Die Broncs fielen auf einen Trickspielzug nicht rein und anschließend kam ein langer Pass in die Endzone, der fast in eine INT endete. Roethlisberger und sein OffCoord. scheuen kein Risiko die Broncos-Secondary auszutesten. Bislang steht sie sehr gut. Auch guter Druck durch die DL, die Roethlisbeger keine wirklich große Pocket zum agieren gibt.
[21h24] Jetzt gibt es noch eine andere Zeitlupe und es wird eine interessante Challenge, denn man sieht dass der Unterarm den Boden berührt als Parker den Ball verliert.
Cowher gewinnt die Challenge. Jo, kann man in der Tat auch als down by contact geben.
[21h21] Fumble von Willie Parker. ich dachte zuerst Parker wäre schon down gewesen, aber in der Zeitlupe sieht man wie Parker den Ball früh verliert.
[21h17] Nun die Steelers mit ihren erstem Drive. Die Steelers-Offense ist eine der besten im ersten Viertel. Immer sehr konzentriert und sehr paßlastig startend.
Ein Fragezeichen übrigens hinter Hines Ward, der seit 6-8 Wochen bei weitem nicht mehr die zentrale Position als Go-To-Guy für Catches in der Mitte einnimmt wie vorher. Entweder ist er irgendwie schwerer angeschlagen, oder die Steelers haben ihre Offense massiv verändert.
[21h07] Kurz zum Prozedere: in der Halbzeitpause wechsel ich die Wohnung (renne zur meiner Freundin) und nach dem Spiel muß ich zeitig in die Heia gehen, wg. Kundentermin. Das NFC-Championship-Game gibbes daher für mich erst morgen von Festplatte.
[21h06] Ein derzeit abgrundtief schlechtes Bild bei NASN (direkte Übernahme von CBS). Sehr dunkel und sehr rotstichig.
[21h03] Ich habe es bereits in den Kommentaren der Preview geschrieben: Zum ersten Mal klopfen ein an #6 und ein an #5 gesetztes Team an der Tür der Super Bowl an. Ein an Platz 6 gesetztes Team wie Pittsburgh hat es noch nie in die Super Bowl geschafft und Teams von Platz 5 der Setzliste nur zweimal und beide Male setzte es Niederlagen im Endspiel.
[21h02] Los gehts.